1919 / 174 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 04 Aug 1919 18:00:01 GMT) scan diff

[46215] schüttung und fordern unsere Aktlonäre Bremer cederfabrit Imttengesell auf, die Aktlen ab 1. Mugust 1019 schaft 1 ¹ 8 bei dem Bankhause Schröder, Heye &᷑ Liqgu, Bremen. Weyhausen in Bremen einzureichen, Gemäß Beschluß der Generalversamm⸗ wogegen die Auszahlung erfolat. lung bringen wir 19 ½ % als Schlußrate Bremen, den 31. Juli 1919. = 195,— per Aktie zur Aus⸗ Der Borstand. 1

[46524] . Debet.

1 I, g 2Sewn. 8 Verlustkonto 121 8. Krebit. Aa deeseeepe thnkonto 1 105,08] Per Zinsenkonto. .. 9 38210 Steuernkonto 5 072 74 Pacht⸗ und Mieten⸗ Erundstückgkonto 11— 4009 83 Mlühlenhof 417 505, 04% Bilanzkonto. . 410 294/,93 423 682 86. 423 682 86 eneee. ver 31. Dezemper 1918. VPassiva. ———— 212 433/60 Attienkapltalkonto .

40 000— 137 271,47 410 294 93

800 000 Köniasberg 1. Pr., den 31. Dezember 1918.

Vodengesellschaft Süd Aktiengesellschaft.

August Komm.

Stuttgarter Bäckermühle Eßzlingen A.⸗G.

Aktipa. Bilanz per 30. Juni 1979. Passiva. 8₰Qa₰ 4₰ . 100 360,— Eeveg . 2 007,20 98 352 80% ꝑbeꝛahlt) 750 000,— Maschineukonto -e Reservefonds .. . 200 000,—

10 % Abschreibung 4 374.— denfn gegee⸗ . 4 8 ea n riebsreservefon 5 Wasserkraft⸗ und Segen Delkrederekonto.. 60 000 2 % Abschreibung 911,20 46 118 ee2. Ieeemhs 15 000 E und Säckekonto 1 210 Kreditorenkonto .. 8 980 Pferdekonto 8 Dividendenkonto, Zuganlgẽ 3675.— rückständige Divi⸗ 10 275,— dendenscheine. 560 20 % Abschreibung 2 055.— Frleesten grehesn. 24 500 Debltorenkonto inkl. Bankgut⸗ Reingewinn etnschl. 1 haben und Weripepiere .2. 1 000 251 23% Vortrag 1918. 89 036 Nehlvorrat. IT1““ 2 504/92 117ee1“ 3 052, 33

1 199 076/08

1199 076 08

und Verlnstrechunug abgeschlossen vper 30. Jant 1919. Haben. u6 25 014 53 Vortrag von 1918 34 795/40 Gebaͤlter und Löbne ..... 63 493112 Sewinn an Waren Steuern und Versicherungen 32 535 50 1918/19.S 184 661 18 Abschreibungen. 9 377 40 126* 89 03603 219 45658 11

Der Dividendencoupon Nr. 32 dee sofort ait 60, bei der Gesell⸗ schaftskasse, den Herren G. H. Keller’s Söhne, Seute 98 und der Esrliager Artien⸗Bank Zweiganstalt der Stahl & Federer G. in Eßlingen zur Auszahlung.

In der gestrigen Generalversammlung wurde unser ehemaliges Vorstands⸗ mitglied, Herr R. Braendle, in den Aufsichtsrat gewählt.

Eßlingen, den 31. Juli 1919. Der Vorstand.

Gewinn⸗ und Verlustkonto am Schluß des Jahres 1918. Krebhit.

ο er 1

SGaldo vom Jahre Ausgezahlte. . 1 082 982,41 1917. u6“ 2 031 Antizipierte. 40 000,— 1 122 9881 Zinsenkonto 1 1 861 829 ¼

ngkonto . 49 702 95] Plovisionskento 216 48668 Bwencnenneg,c. .. . . .. 39999] Sgetsgtgnto nx.,, b28 298 82 enverwal⸗ Fhs etkosten. 8F TEZ 3 645 Gewinnverteilung: 83 Reservefonds 6 33 026,49 8 Divid.⸗Reservefonds 33 026,49 5 % Dividende 250 000,— Tantieme . 86 119,20 6Huperdividende 5 % 250 000,— Talonsteuer 6 000,— Uebertrag auf das Jahr EEETTETT1T1ö11“ 2 357,63

Aetiva.

Grundsrückskonto 1 Effektenkonto kkrwothetes. besit) ““

Kontoko rcentkonto Gewinn⸗ und Verlustkonto

300000

Immobillenkonto. 2 % Abschreibung

39 366

146223)353 Debet.

An Zinsenkonto:

2 090 27207 1 2 090 272707 Bilanz am Schluß des Jahres 1918 Passiva.

ℳ* Kassa 297953 14 Aktienkapital Banken nhostro, befristet 9 534 527 78] Talonsteuerfonds . 8 zeeggälge 8 370 765/[82 Reservefonds Banken I Resh efehage

bro 6 521 347 60 Dividenden. Ve schlebene Debitoren . . [10 416 577749 Pensionsfonds. Apaldebitoren 6500,—

Triegsfonds. Konsorttalbeteiligurge⸗n 8 1 566 333 Depositen A (tägliche Kün⸗ Wechsel im b ö

9 000 895 623 09 94 302 24 30 000—- 112 086,55

6017 71313 7060 89421 10831 8254,2

3 415 340 16 dig uzo) Hypotheken.. .[2 978 629 08 Depositen B (Z monatliche ffekten 8 4 490 296 32 Kändiguna) Immob lien 814 673 23 Depositen C (6 monatl. che Mobilien.. Kündigung). Banken nostro, terminlos 48 22180 Banken loro 8 4 953 698 90 Verschiedene Krebitoren . 11 957 684,47 Avalkreditoren 6500,— Passive Hypotheken. 600 000,— Antizipierte Zinsen . 40 000 Dividende 1914. 493 3 1— . 282 8 8 140 1917.. 4 450

Reinzewirn 8 1b Jahr 660 529

11A“X“ 48 317 444162 48 317 444

Hgveichenbes Gewinn⸗ und Verlustkonto sowie die Bilanz sind von der Generalversammlung der Aktionäre am 22. April 1919 genehmigt worden. Die Dividende in Höbe von 10 % jahlt unsere Kasse aus gegen Vorlegung des Coupons für das Jahr 1918.

Zu Aussichtsraismitgltede: un si d neu gewählt worden: Frase Stanislaus Ela* vn in Komornik, Kaufmann Johann Paczkowski in Posen und Apotheker Josef Jastüuskt in Posen. Der eere besteht aus 16 Mitaltedern.

Poser, den 29. Juli 1919

Bank Handlowy w Poznanin, Aktiengesellschaft.

8 Dalkowski. Dr. Ziolecki.

[458288 Bekauntmachung.

Halvor Breda Akt.⸗Ges.

5 % ige Teilschuldverschreibungen vom Jahre 1913.

Zum Zwecke der planmäßigen Tilqung Sl. Ag. wurden folgende Teilschuld⸗ verschreibungen 8 gel

u 1000 Nr. geg2 100.

500 Nr. 108 115 148 151 161 184 185 196.

Diese Teilschuldverschreibungen werden vom 2. Januar 1920 in Gemäßben der Anleihebedingungen bei den auf den Stücken angegebenen Zahlstellen eingelöst und hört vom genannten Tage an die Ver⸗ zinsung auf.

Charlottenburg, den 4. August 1919.

Der Vorstand.

[46230

Deutsche Palästina⸗ Bank.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zu der am 3. Sep⸗ tember 1919, Nachmittags Uhr, im Hotel Gsplanade, Berlin, Bellevue⸗ straße 16—18, stattsfindenden »vbentlichen Zereralversamaalung ergebenst einge⸗ aden.

Tagebordnung:

1) Vorlage des Geschäfteberichts, der Bilanz und Pewinn⸗ und Berlust⸗ rechnung für 1918.

2) n. ung über die Genehmi⸗ 8 ilanz und Fewinn⸗ und

erlu Fer dtlas

3) Beschlußfaßung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichttrats.

4) Wahlen zum Aufsichtsrat.

Diejenigen Herren Akttonäre, welche ihr Stimmrecht nach Maßgabe des § 24 unserer Statuten ausüben wollen, werden ersucht, ihre Aktien spätestens am 28. August 1919 während der üblichen Geschäftsstunden bei der Kasse der Gesellschaft in Berlin W. 8, Mauerstraße 34, zu hinterlegen oder die Hinterlegung bei einem Notar oder bei der Reichsbaur durch Emreichung der Depotscheine nachzuweisen und dagegen die Eintrittskarten in Empfang zu nehmen.

Der Aufstchtsrat der Deutschen Palästina⸗Bank. Justizrat Ferdinand Lobe,

Vorsitzender.

[46221] Koksosenbau und Gasverwertung Aktiengesellschaft in Eßey. Bilanz per 31. März 1919.

Nkriva.

Noch nicht eingezahlten

tce tal IN250 000 Mob iliaa 5128,—

+ 20 % 1075,— 4 053 Bügerei 862 BI

226,—

Patente Materialien . . Vesnigekung, vorausbeꝛahlte gessa FC11““ Schuldner.. Avakonto... 1“

.

Passiva. Aktienkapttal öö”” Gläubiger Zweifelhafte Forderungen Verrechnungskonto 2 Fvalkonto

„ꝑsNES14 71872 Grwinn⸗ und Veslustkonts ver 31. Marz 1919.

Soll. Verlustvortrag aus 1arghe 68 025 1“ 6 00 ° Uankosten. 111“ 94 347 Abschrelbungen: Mobhlltiar 1075,— 226,— 1 3017—

Bücherei.. hae ¹b169 675,06

Haben. Baubetrieb, Ueberschaß. 93 212 84

Warenkonto, Fereset 1 081 07 Veulust.. u.“ 25 38165

169 675 56 Essen, den 31. März 1919. Kokeofenbau & Kasverwertung

Akriengesellschaft. Schröder. Wilke.

7) Niederlassung ec. von Rechisanwälten.

[46217] Der Rechtsanwalt Dr. Karl Hubert in Spandau, Schönwalderftr. 7, wohn⸗

der bei dem Landgericht III in Berlin zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden. Charlottenburg, den 29. Juli 1919. Landgericht III in Berlin.

[45822] n die Lifte der bei dem hiessigen Land⸗ t zugelassenen Rechtsanwälte ist beule 8 Kechtsauwalt Dr. Mozitz Ralskt in Puisburg eingetragen. Duisburg. den 28. Juli 1919.

3 Das Landgerscht.

[46190]

Der Rechtsanmalt Max† Busch in

Stettin ist Ueute in die Liste der bei dem

biesioen Imisgericht zuaelassenen Rechts⸗

anwälte eingetragen woden.

Stettin, den 31. Juli 1919. Amtsgericht. Abteilung 1.

[45812]

In die Liste der diesseits zugelassenen Rechtzanwälle ist heute e naetragen worden: Rechtsanwalt Erath in Stuttgart.

Den 26. Jult 1919. Württ. Landgericht Stuttgart. Der Praͤsident: S. P.: 2 Landgerichtsdnektor Jäger.

[46191]

Der Rechttauwelt Dr. Konrad Eckstorff in Wittenberg ist heute unter Nr. 10 in die Liste der bein hiesiaen Amtsgericht zu⸗ gelassenen Anwälte eingettagen worden,

SGtenberg az. Halle, den 31. Jult

Das Amtsgericht.

[46188]

Rechtsanwalt Seidel in Aalea ist nach Aufgabe der Mechtsanwaltschaft in der Liste der kei dem Amtegerickt Aalen zu⸗ gelossenen Rechtsanwälte gelöcht worden.

Den 30. Jult 1919.

Würst. Amtsgericht Aalen. Hartmann, A.⸗R.

[46202]

Rechtsanwalt Karl Bretzel in Augs. burg wurde in der Liste der bei dem Land⸗ gericht Jugsburg zugelafsenen Rechts⸗ anwälte wegen Aufgabe der Zulassung E gelösch

Nnegn-. den 31. Juli 1919. Der andgerichtgpräsident.

[46500]

Der Rechtzanwaolt Georg Kunst in Greeen ist heute auf seinen Pntrag in der Liste der beim hiesigen Oberlandes⸗ gericht zugelsssenen Rechtsanwätte gelöscht worden.

Breslau, den 30. Juli 1919.

Der Oberlandesgerichtspräsident. J. V.: Wienen.

[461⁰2]

Der Rechtsanwalt Penkel in Genthin ist in der Liste der bei dem unterzeichneten Amtsgerichte zugelassenen Rechtsanwälte heute gelöscht worden.

Genthin, den 24. Juli 1919.

Das Amtsgericht.

10) Verschiedene Bekanntmachungen.

[42094]

7J . (ucperlsg der „Hilfe“) m. h. H. in Berlin, S.ee 66. 27.

Die Gesellschaft bet am 24. Juni 1979 ihr: Auflösung beschlossen. Die Släa⸗ biger werden aufgefordert, sich bei der Gesellschift zu melden.

Der Liauibntsy: Dr. Friedrich Naumann.

[43687]

Wir geben Ihnen hlermit bekannt, daß per 1. August 1919 die Gesellschaft

Verband Pfälzischer Müller, „Mühlenzentrale“

mit dem Size in Pomburz⸗Pfalz zur Auflösung kommt, und fordern die Glau⸗ biger auf, dis spätestens 1. Septemwber mit etwaigen Forderungen an uns heran⸗ zutreten.

[41624) Bekanntmachung.

Die Firma Kurt Flirgel. Propeller⸗ bau m. b. H. zu Potsdam, ist aufselöst. Die Gläubiger der Wesell⸗ scheft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Polsdam. den 15 Jali 1919.

Die Liqutdatoren der Firma Kurt Fliegel, Propellerbau G. m. b. H. in viquivation.

Kurt Fliegel. H. Dreßler.

[44407] Bekanntmachung.

Die Fa. H. Heronz 81 m. b. H. in Offenbach a. M. sst mit Wukung vom 2. 1. 19 aufgelöst. Die Släubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu meldern.

Die Liqgnidatsren:

haft, ist am 29. Jult 1919 in die Liste

O. Allgayer. K. Allgayer Wwe.

[38355] Gemäß § 65 Abs. 2 des Gesetz“s,

Haschna mache ich hiermit bekannt, daß

betr. die Gesellschaften mit beschränkter die Firma

Miiedersaidaer Holzwarenfabrit G. m. b in Niedersaida, Post Mittelsaida,

aufgelöst ist. Die Glä Forderungen bei derselben anzumelden. Dresden⸗A. 20, Roßatb . r

abtger dieser Gesellschaft werden aufgefordert,

9, am 9. Juli 1919. Güntber,

als Liguidator der Niedersaldaer Holzwarenfabrik G. m. b. H. in Liauidatton.

[44405] 8 Die WE“ 8.: m. b. H. in Allenstein ist durch Beschluß der Ge⸗ 11“ vom 9. Juli 1919 aufgelöst. Zu L' quidatoren sind die Unter⸗ eichneten b-stellt. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden.

Allentrin, den 26. Juli 1919. Rechtsanwalt Lesser. Emil Reinke.

[44409] Die Gesellsch fterversammlung der Nord⸗ walden Berbleabziegelei Gesellschaft mit heschräakter Haftung in Nord⸗ walrde hat am 31. 5. beschlossen, die Rrselschaft sufanlösen und den Kauf⸗ mann Paut Hinteler in Ahlen i. W. zum Liquidator zu bestellen.

Alle G äubiger der Gesellschaft werden hierdurch aufgefordert, sich beim Unter⸗ zeichneten zu melden.

Nordwalder Werblendziegelei Geselschaft mit beschrünkter Haftung in Liquidation. Paul Hinteler, Ahlen i. W. (43686] 88

Die unterzeschnete Gesellschaft ist in Liquidation getreten; die Släubiger der

sich bei dieser zu melden. FKunstglasmalerei Schneiders & Schmolz G. m. b. f). i. Liquid. C. Steingaß, L qaidatoc. [40515]

Durch Geselschafterbeschluß vom 15. 1. 19 ist die Anflösung der

ZBuschneidestelle der Leder- Zarmen-Elberfeld G. m. b. H. in Barmen

beschtgfjen L qatbator ist der bis⸗

er'ge Geschaftsführer, Fabrtkant Roderich Picgi⸗ schütz in Barmen, bei dem sich die Gl zupiger der Geselll chaft melden wollen.

6) Er werk bs⸗ und Wirtschafts⸗ genossenschaften.

[46229] Kleider-Versorgungs-Genossen-

Dresden. RBilanz am 31, Dezember 1918.

Gesellschaft werden biermit aufgefordert,

Eisen, insbesondere von Pre nurber. .

schaft Dresden r. G. m. b. H., 5 6. 18.

Kassenbestand, vorhandene Werte 167 Bankguthaben 121 077 Peftseheghütboͤben 11“ 201 Warenbestand.. 204 872 Inventarbestand ““ 1 569

327 8885

erbindlichkeiten. Anteitle der Genossen... Reingewinn für 1918 ‧.

313 000—- 327 888 Dresden, den 31. Deiember 1918. Kleider⸗Verforgungs⸗ Ie- Dresden e. B. m. b. H., Hresden. Fger. Glöckner. Renner. Berichtigung der Mitglieder⸗ bewegung:

Anzahl der Genossen bei efadagg. Zugeng 1918 I“

Bestand am 31. Dereirchen 1918 100

Geschäftegutbaben am 31. De⸗ zember 1918 8 302 000,— Hafisumme am 31. Dezember 1913 302 000,— Kleider⸗ Verforgungs⸗Genofs⸗ nschaft Prerden c. G. m. b. H., Dresben. WDer Aussichtsrat. Johannes Mühlberg.

9) Bankauswesse

[46545]

Stand der Badischen Bank am

Metallbestand. Reichskassenscheine und

Darlehnskassenscheine Noten anderer Banken Wechselbestand.

Lombardforderungen Effekten.. 1 923 792/09

Sonstige Aktiva. 132 333 954/,19 185 530 762,90 Passiva.

Grundkapital . Reservefondd. . Umlaufende Noten. Sonsttge täglich fällige Verbindlichkeiten.. An eine Kündigu gsfrist gebunbene Verbmd⸗ lichteiten. Sonstige Passicva . . 4 364 406

ℳ]185 530 762 90

Verbindlichketten a‚s weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln 3600,—.

6 184 446/06

8 968 972,— 5 395 480— 23 196 718/56 7 526 400

9 000 000 2 250 000 30 436 300

139 480 056

Der Vorstand der Badischen Bank.

Erste 122

zum Dentschen Reichsanzeiger und Pr⸗ 2 1774. Berlin, Mantag den 4. Auguft

r 8 g. —-————ʒõ—— —— g es —————— ————— —yõ

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher dir Hekanntmachnnge n UÜber 1. Eintraam ““ 82 schafts⸗, 8. 2 1 vungen Uper Lintragung pp. von Batentunwut ten, 2. Fatente 3. Schrauchsmuster 1 aus dem Haudels⸗ ter ³ ang⸗ genpsf⸗ scafts⸗, 8. Zeichen⸗, 9. Musterregist⸗ er, 1. der Urheberrechtseintraßärole sowie 11. über Koukurse und 12. die Tarif⸗ und Fabrvluubei inunlmaczungen der E. genbazuen bah ler 1, Ebltes 8 büre⸗ I 3Nhasrnegee

üire cigesn Fittnn Blatt unter dem Tite 88⸗ Sg 8 , Sn 2* 811 tfchze 3 Nr. 1 744 )

c. z† 8 Zentral. Handelsregister für .Reich be ini in der Regel täglich. er ¶Be⸗ ugspreie beträgt

DasZentral⸗Handelsregister für das ven lsch Reich d. 8 3 eich kann els Postanstalten, in 8 st Das Ze Hand r 86 Posta rlin As Zentral⸗Handelsregister für das Deutsch 8 eeestebole de die Geschäftssielle d. 3 Reichs⸗ und Staatsanzcigers, SW. 48, Sgilhelm⸗ 4.50 für das Vierteljahr. Ein 8S kesten 20 Pi. Anzeigenpreis für den Raun 1 3 8 8 5 gespaltenen Einheitszeile 1 ℳ. Außerdem wird auf der Anzeigenpreis ein Teerungezusch * von 20 v

—õ—õ—õ— vx ar b

8 * 9½˖ 4 . 8 neexn 88 g. A 8 8 Bom „Zentral⸗Haasdelsreg gister für das Deutsche 5 cich”“ perder dente die Nru. 17 274 4, 174 B. und 174 0. aasggeg ebev. 8 6 Holzfedern getragen wird. 17. 6. 18. bau von Strecken in Gebirge. v beitungen.? 3. 18. H., Berlin. Mastanordr mit ei 9. 15. 2)., Mc io : rnung ir nem

362, 9. G. 46 314. Alfred Gutmann, 6. 8 H. 10 62 Auftichts 8 Hauj 3 . 20. 1 zum 2 chle ein 08 Hau ptmaste

Die Ziffern links bezeichnen die Klasse, D 1 Ir 2.9 K str 7 2 (21 1 . 4 2 dis Schlubziffer hinter dem Komma resden. N., Kurfürsten gstr. 18 Verbin⸗ 8 Luftfilter aus 2 Llc, 80. 315 286. August dienende en Hilfsmast Gruppe.) dung von keramische n Heizköoörpergliedern. fnr nen oder Kompressoren. Charlo burg, Kantstr. 53, 1 1— 11 ““

8 inen Prenle; UIITv. 53 Und Er 5. 12. 14, 1 2 18 elin, Zossener str. 45. Zeitfern⸗ 227 f, 4. 315 Allgemeine Elektrici Anmeldungen. 8 das 1 bedeutet den Tag Fr Be⸗; Treppenbeleuch A. 9. täts⸗Gesellse Telestopmaßt, 8 g brodt, Beril in, Moos⸗ nim achuna der Anm eldu na im 9 eichs⸗ 6 8 11. eppe wWeleuch tung. 1 88 Gesell ch Be rlin. Teleskopmast.

Für die angegebenen Gegenstände haben Söt, 45.

er fahren zur Anbringung anze iger. Die W irkungen des ligen 1 1 gung Aanzeige 9 6 el g n 2ec, 50 315 287 2 2 3 3152 8 bie Rachgenannten an dem bezeichneten von zur kraftüber nicht eingetret ge 8 8 88— 38, 8.8 94. r. Leo Jaco F 9 98 8 74 84 ten. D. 88“ . . d Berlin⸗ Cha Irl ott tte nl b „Bi 5 ck Lage die Erteilung eines Patents. nach⸗ zwischen Holz⸗ oder Metallteilen dienen⸗ 18. S8 1 smaꝛ ct 81. nesucht. Der Gegenstand der Anmeldung 1b n, dünnwandigen Metallbeschlägen. .Ertell ungen. e 26. B“ Kenhung von wSecho. (Trei bee gegen unbefugte Benutzung 313 8. 1 I. 88 988 bM. Auf 8 11“““ angegebenen .— Z1c, 57. 315 227. „Allgemeine Elek⸗ 829 4 geschu⸗ 38a, 1. M. 63 588. Maschinenfabrik & stäng, sind pe Joe t nte er⸗ tricitäts⸗Gesellscha B ö1616“ 4 , 11. 8. 81 011. Robert Bosch, Akt.⸗ Eisengießerei Pirna Gebr. Lein. Pirna hh ö bi 9 omlei Wes., Stuttgart. Scheinwerfer mit einer g, d. Elbe. Kugellageranordnuna für die Klassenziffern gesetzten Nummern de scutzvis 8 . Ufer. Ludwigshaf Ble⸗ Zugstang 8 8 F Klassenziffern gesetzten Nummern erhalten; Transformatore b Se zung von a Bavisck zi Zlende au ü8 sektorförmigen Klappen. Zugstangen von Gattersägemaschinen. Haben Das beigefügte Datum bezeichnet Leist veats 88— I. 18. A. 30 1“ e Anilinfabrik. 8 3. 2. 16 183. vae. Has beigeügte 118 30,133. werj fer mit ellipso dähnlichem Hohlspi e- G. 41 946.

3 u b den Beginn der Dauer des Patents. Am lec, 57. 315 272. Siemens⸗ kert 28 95 15

Ac, 6. G. 45 780. Theodor Gruber, 38i, 4 Ida Goller, geb. Wer deR1. iemens⸗Schuckert⸗ 23. 12. 15. 1 8 . 8. 8 chin t 0 3 2 71 9 G sb (— or; 1˙‧

5 Sachsenstr. 8. Drehschieber Keil, Niedersedlitz, Bismarckstr. 12. Holz⸗ Schluß ist jedesmal das Aktenzeichen an⸗ werke G. m. b. H., Simensstadt b. Verlin. 15.

b N. 8 9 J. 9„ - 10. 17. valenn E11““ gegehen. Anordnung zum Kenntlichmachen von 8

1 3 1 . .; = auf Grund der Verord über Feclern. in Transformatot 1 b 8 42p, 5. F. 41 201. Farbenfahriken vorm. . Ta, 9. Z. 1 501. Paul Zehlicke, Straß⸗ den . zussch! üf Ee Oeffen ilichket ein Pa⸗ 8.4 65 ir S. kegri weea 8 Frebr⸗ 9 Bove K&. Co Leverkusen d 8 8 sberg a. Dre eiteilige 2 9 18 te 1 Fhass zo 88 eit fur 1 7. ö 2 ES r. 68. 16 orricht 1 ne Rh. Ve r S . 22 e, . S. ven 312 2.2.18. tente und Gebra üchsnuuf ster vom 8. Febr uar Tle 57. 315 288. Hochspannunge imter alte 8 borhoörim 1 9. 16 ¹ Charlotienbung, Bismarc tr. 115, u. Dr. machung der Anmel ert nü.⸗2 be “] 8 nhern 17a, 20. G. 46 119. Gesellschaft für Ferdinand Keiner, Frankfurt a. M., Nr. 298 123” eözags enth 298 598 von mi 8ca ehne süehafne 3 Leit 8 sc 1 Fr 7 2. 18 ni 1 nd sch ehaftete Lei ungs Linde's Eismaschinen A. G., Wiesbaden. Schwanthalerstr. 71. Visiervorrichtung für 299 060 30X 734 202 428 202 1 4 strecken; Zus. z. Pat zizfin2 5. 18. Nies, Hamburz. Ne neae. Lgödrnatel ltlu tmmgschine. 1188. kecaiha zur Ermittluna des Vor⸗ 303 373 303 949 303 982 38042 287 H. 74000 . 310 134. oan . 3. L. 6 715. SH beutsch⸗ Lurem bur⸗ ltewinkels. 4. 5 1 3 575 327 eee g: Sene9,. J1““ 22 E“ IAr. X lung fer eische Percwerks. u. Hülten⸗Aktiengesell, 1h, 10. K. 8 Walter Kosche⸗ v 16. 5 30523 Ln 8 E11“ 1 u schaft, Dortmund, u. Dr.⸗Ing. Heinrich rlin-.2; kig. Runs . Zielfern⸗! „2 F “”“ mn Peensge 2353 e 2 , 8. 315 267 ch A Laut richtung gegen unbefugtes Entwenden von sucke Kütke. D Dort! nund, Tremoniastr. 9. Ve r⸗ 24. 19. . E1 Friedei ch lurin, Ale er⸗ Glühle S 8 Ger 2 86 Fle n; Dn gSsil vrm. gen zur Erzeugung von schnittfestem 31. . 45 888. Albert Reichen⸗ Lerg i. Harz. Selbsttätig wirkende Teig⸗ 183 1“ zontalreflekioren. 1 8 ö Wriedenstr. 54 Zer⸗Eisen⸗ Teilmaschine. 18. R 8 6 Sch. 8 183. lse!. d 2 5 3 5 229. efestigu ung an Pyrophor⸗Feuerzeugen. . 0 471 3. 9 1 111““ Sge. . P. 37 642. Jos. Pregler 10, 5. 18. a 88 24. Dugo Her zbr vch, Datteln Breunf cheig, 5 Ften C111“ . Famil b. 31. R. 47 25. Albert Reichenbach, 18 5 bet cahren zur Herstellung von; Eschutzring mit Sperreinrichtung 3 4 . 8 48. z. 2* u eu⸗ er, e 129 a. Gelenkkupplung für Eisen⸗ Pforz bheim, Friedenstr⸗ 54. Verschlußhaude 88 1 2995 6 kge. dungen; Zus. 3. Pat. ee 8 erh der E hme Wiesbaden. aus e I für Benh⸗ n. 38 Feuerzeuge. 31. 8 18. Se 3.. 1 810. H. 88, b Glühl. ampe. 81 Feiner an dere en Bla zwei Zöi, 21¼ A. 30 339. Aktiengesellschaft rsc, 15. W. 30472. Erdmann Renet. TnJ4: 118 e, Thcer hielmamn ECöt. Z2h, 2. 307 514 N. Dr A. Frofstein, un einen Drehtoten geweziche hend⸗ aspn, Boveri &. Cie., Baden. Schwen⸗ Gragetope hof, Me eckl. Kartoffelernte⸗ schebe i. W. Vorrichkung zum Einstellen Karls 88 i. B., Matvystr. zerfahren hebe angreif fen. 17 2. 89 H. 68 019. .R. Boveri, Mannheim⸗K af 18 maschine, 2. 3. 18. sh. Nauben von Grubenstempeln. stellung von Firnissen für Kupfer⸗, „a, 2. 315 230. Adrjagan Frederik 8e scher Fa ahrgeugantrieb mit ein f 14. B. 87 109. GC. Borum, 88 410. 1 8 8; Fenk⸗ und Buchdr uckfarb den; Amersf fr HMrt. Holland; Vertr.: 1 gelege. 20. 3. 18. Topenhagen; Vertr.: H. Nähler. Dipl.“ 55 268. Hans Neubauer Stein⸗ lösch 26. 7. 19. 8. 2. 16. K. 61 773. Maximilian Mimtz, Pat⸗ Anwm., Berlin ZMa, 60. L. 46 191. C. Lorenz Akt. Ges. Ing. F. Seemann u. Ing. Vorwerk, : H. Nähler, F. See⸗ 232, 3. 315 22 H Schlinch und Cie. „11. Verfahren zur Zuführung 8n Berlin⸗Tempelbof Ginkichtung zum Son. Pat⸗Anmälte Berlin Sic⸗ 11. Morrich⸗ ar ng. Fe Vorw. rk, Pat.⸗Anwälte, Akt⸗Gef., Hamömr g. Verfahren zur Neu⸗- e bhennung von flüssigem Brennstoff in bronisieren von Laufwerken, welche zum 9. zum Fe en von Sieben. 13.8.18. llin SW. 11. Ringausschm⸗ ttförmiger, tralisati ze ten und Helen dur 8 ö1“] Anrufen von sernsprechstellen dienen. Ba, 2. 35 099. Motoren⸗ tecliger Kunststein mit Ansätzen an Veresterung der freien Feltsäuren. 22. 315 249. Mar Kerber, Drezten 20 2 18. 1 G. gesellsch 1 Stutgart 5 Untertürkheim Seite zum iden von Stollen 8 1 8. 8 E cr 5 8 16 Feltlsan Moe⸗ 9. Zrpei ta ki 0 der, rLSnde e. 8 8 36 302. Albert Pfeiffer u. 8 1““ für Dieselmotoren. 8 8 Tunneln, Schächten und äßn⸗ 22 b, 1. 315 273. Ravpmund Anguste den Zylindern. 1. 5. Lilhelin Schmidt, Weißenburg i. Bay. 3 chen 2 auwerker en. 16. 1. 17. N. 16 660. Dornas. Nem ⸗Nors vb 8 R88 rfahren zur Erzeugung hochfrequenter Snc 14. 51 689. Paul S Schürbel & Oesterreich 13. 7. 8 Dipl. Inz. C. Feplert, 3gauche elektrischer Schwingungen. 27. 12. 17. Cie, Berlix Uündavrarae für Ezplosions. Te, 18. 315 284. 0 1 hu. c. Meis ot 44 2 28 4U off, 1 ) E. Pze mg H 999 2 ric meh f 2e, 35. B. 85 598. Robert Bosch Akt.⸗ krafimaschinen. b11 Schweden; Vertr.: F. S Ee ss erlep, Pn⸗ Födmn v. 61. 8 Eücen Ver Get veratdegen Kraft⸗ ge s. Slut gart. Schalter für funkenfreies 8 720. Adolf Dasbach, Anw., Berlin SW. 11. Vor ichtung an ricktung zum Reinigen von Roh glen. 1 5. 9. 6 ö“ Akussa 18,2 13. 9 ewerkschaft Hürter bera b. Hermi ülbeim. mnehrstufigen Pressen zum absatzweisen Rcohpet etrol leum und de.g. . vcze, 4. 304287,K L. z Sre, 40. 9. 74 165. Ph. Säörz, Turm⸗ Vorrichtung zur Verh hütung des Gleitens For tbemege in der Werkstücke. 24 11 17 D. 27 954. Fr ankr eich 1 8 Akt. Gef. 1 F. Gebr. nhrenfegri Ulm a. D. Zeitschalter. Ket 188 1“ Antreibsrollen. 1444. 19. H. 73 174. Norwegen 14. 12. 15. 2. 3 b, 1 Gesell⸗ für See düh veraekraf 6.4 75, 7 B * 1 . 8 Brüning & S Sübn 1 1/2d 5. 315 26 9. Trau 8 Fsm. 8 * 8 . 8 binen. 1 8 4 5 Sohn „8* Trau Ss t 05 ffn ꝛann schaft für g. 8 emis 4 Inde rez⸗ m 8 H 14. 6. 17 2 6 279 21e, 50. 9. 47 135. John Le win, Berlin⸗ Akt.⸗ Ges., Be rli in. Glisdertreibriemen aus Sollatsch bei Posen. M. chefilt ker; Zus. .6 Berlin. fahren G wi. 1 8 Ao, Ken. Ot Hale 1885 Fri S ö1öu“ 241 Seltst. auf Bolzen au fgereiblen La mellen. 19.8.18 Pat. 271 20. 8. 24. 4. a1g K. 66 88. : †, 8 ). aefhe winnu - 9 Berlin⸗ M sefe 7 tto Trinks, vötige Anla gGrt en für ein⸗ vnd mehr⸗ 4 7g, 46. S. 48 956. Sächsische Wa ggon⸗ 128, 29. 7- Karll Morawe, Ber ʒlin⸗ 37 . sch⸗ efliger Säure. für e lin 18.9, nn dde, Straße Kolb ben phasige Wechse EAAö1“ 9. 9. 18. fabrik Werdau, Akt.⸗Gef., Werdau Sa. Frieden⸗ au, Re. rr. 15. Verfahren zur 23 b, 4. 315 10018, v“ Cöu“ 218, 40. A. 31 200. Allgemeine Elek. Auslaufventil nit durch eine Kapsei ver⸗ Regelung der Luftzufühung zwecks Flekaeo vemische 2 strie G. m. nrsc tricitäts;⸗ Gesellschaft, Berlin. Kurzschluß⸗ schli ßbar er Aus Fauföffnung. 16. 9. 18. I 1 gen Filter materials: Zus. Mu⸗ 8 von. 1 Verf 1SS äe G. mn Ha. 8 der schen 888 B ünter fuür orckroumoioren mit einer in 4 Th, 5. ;40 403. P aul Leistritz, Nürn⸗ z 5 —. 60 70 09. eines flüssi ben 11“ S. 8 v Sec en, Fri⸗ edr chöhafen . zwei parallele Zweige verschiedenen Wider⸗ berg, Marferafonstr 29. Uebersetzungs⸗ Te, 2. 315 262 N“ 88 8 tandes Läuferwicklung. getriebe. 15. 9. 13. 5 ö Westf. Neuplatzstr. 26/27. T3c, 1 unstaedt & (Cije. Act.⸗Ges.

rvs ν πααμέααέρν

lamel llen bestehender Liegerost von mehreren 5e. N. 15 82 erfah pei Gutens ¹) 1 3c. N. 15 80 Ver 4 216 „2 wpertc 91 1 5 (do; 2223 8 rfahren für den Aus aunsckweig, Gutenbergstr. 34. l⸗ Gefelscaft für Funkentelegraphie m. b.

Sabersky⸗ Müssige don fstr. 13 3 Ver tragenden Verbindung Schutzes gelten als

kör 8 91 . nae, 5. S. 48 856. Dipl⸗Ing. Willy 18 ¹ 1

8 1in 288 Dipi „Ing. Onno Dreede en, Tiergartenstr. 34, und

5;; velt

85 A

2₰ 2B₰½

2½2—=2

3 2 8 82 =”

S

Lilly 2 Voll nering

gosha lhe

882

8

—4

82 f

fachem

-8 * bmolor mit kreisen⸗ 17. K. 64 061

. 1 Fri 11 August G. Leubier, Haselwander, Karlsruhe, Gartenstr. 190.

Köxling

8 t. Hermann Püning, . 26 930. 17 9 18. 58 5 2 55 3 „2— 263 Jh- I 80 g. G . 8 . 11 26. 11. 18. 4 Th, 12. R. 43 613. 1 8 15 263. Max Rosenthal G. b Faconeisen⸗Wa al w g, 5. K. 68 442. Fa. W Paul Charlet fenburg, E“ Se 18 inrie chtung und Verfahr en zur Lletkricen m. 8. 89 NDe erfoh ren zur H S 9. 1 co e zwer k Krahl. Hamburg. Verfahren zur Her⸗ werk für Wechselgeiriebe. 1 raöeeag” in snogjen Serles ..“ 38. 26.8˙9 7 e ermittelersaßes. Dip 8 . Hugo Bansen stellung eines Glanzmittels für Leder. 515, 19. H. 75 880. Franz Huth. I Fra k M., 8* Ing . 9 26 Sb., 12 . arn bolzenförmige Werkstücke 17. 3 19. berg. Bez Salle Jüdenstr 8 1n Fla G. 8 n furt. f. pffenba ich er, Qand⸗ 12 15 274. Richard Linde, dgal., in welchem d bie Werkst jche Iiexe 8 25Se, 1. W. 49 640. Otto Weiß Berlin⸗ an Klavieren. 9. 1. 19. Eaftan str 5. 89. G Eesenbetonbe⸗ ttung für Kunst⸗ Berlin⸗ Vlineiehor Bingerstr. 81. Ver⸗ Flammenn trichtung veeee 8 e. 90 Klamn 1u“ 18 8 r 3 88 C] ( Halensee, Heilbronnerstr. 10. Shrie nlage. Fle, 3. B. 89 527. Hans Blattner J 3912 elen 2* 8 8 C“ vhütung von. Fäulnis⸗ werden. 30. 18. F, 43 149. rung für Bandum wickelmaschinen. 20. 8. 17. Basel, Schweiz; Vertr.- G. M. Pfeifer, e[oe Ung 8 8 Kabav, 112 6 G deen und Gebißplatte. 491, 15. Chemische Fabrike 28b, 13. L. 47 085. Hermann Löser, Dresden, Fröbelstr. 8. st tuͤct goloch Vertr.: s Sohwvenier 39 3. 19. 2 ö. Grissheim. Elektro Frankfurt a. M. Rechlitz. V. 8 f. E11“ ley, Pat.⸗ Amp. Berlin SW. 68. Ver⸗ 808, 14. 315 215. Dr. Schu Verfah im Srhher he ochlitz. erfabren zum Zurückverwan⸗ für zweireihige Handharmonika. 23. 5. 19. fahrem und Vorrichtung zur Herstellung stein, Beulin, Luisenf Berfahren zum Schweißen bzw. Ver⸗ deln kugelförmig agewalkter Ge 8 nstände in Schweiz 11. 9. 17. 1‚ Borrichtung zur Herstellung stein, Berlin, uisenftr. hmolzen ven Aluminium. 2. 5. 17. zlatte ebene Bahnen. 26. 8 SKa, 68. A. 29 285. Bertha Alsop, geb. Fen6c8. Schmie rkissen für Achslager. 24. 5. 16. 2 1““ La, 2. R. 45 393. Dr. Nfülrich von ö New PYork, V. St. A.; Vertr.: 201 81 315 226. Aktiengesellschaf kaen. Stic. geresscen e B*854⸗ Rrden. Freiburg, Breisaau, Karlstr. 21. K. Osius, Pat.⸗Anw. Berlin Sw. 11 bEI“ chaft künstliche Zähne. 23. 3.) 9. B. 88 547. v., Brown, Boveri & Cie., Baden, Schweiz. ZHa, 2. 315 284, Dr.⸗. Ing. Dr. Dt. Fritz Herst ellung von Hohl Ubürpern. 8 9. 17 Rob bert Beveri, Mannheim⸗ Wüst, Aach en, Monheims aallee 50. Flamm⸗ S. 47 201.

zum Entfasern von Binsen. ichtung für nichtnachfüllbare Vertr.: 1 Flaschen. 28. 4. 17. G Käferthal. Antrieb für dlek! trische! Lokomo⸗ ofen zum Schmelzen von Metallen und 4 99, 1. 315 232. Arthun Pluschke,

12. M. 58 965. Friedrich Meixner, 68c, 3. 58 869. Wilhelm Kline Hei ldelberg, M⸗Werstr. Fs Vorrichtung München, 49. In f8 O Ehing nae 8. anhechas 8 28 ebrader gn⸗ ‚eagierungen eller Art. 4,1, 17 1. 4880. Hindenburg O. S., Kirchstr. Maschine zur innigsten Verbindung von Luft mit stellung an seinem feststehenden Teil sich N. 30968 ahnrädern. 2 3. 18. Ce 14. 318 2209. ishäbag. Kohn, zum Biegen und Falzen 8 Hufeisen Maedikamenten mit Hi lfe eines Schläger fange ndes und über diese Stellung hin⸗ Z229 98 309 270 "“. ;Dy E . Marsenbhad; 8 Zertr.⸗ E., Peitz, Ft Amw, mittels Biegerollen Und Falzrädchen. werkes zwecks deren Einführung in die aus weiter bewegbares Hängeband. 165.14. Huth G. 8219. (Dr. Euch. F. Gerlin SW. 68. Stockstuhl. . 16. 11. 17. 15. 9. 18. P. 37 067. menschlichen Atmungsorgane, 29. 12. 15. 242d, 6. A. 29 903. Aklas⸗Werke, A.⸗G., zur sta 8b 8 Beilin. Verfahren K. 65 023. Ssterreich 372, 5. b6. 499, 10. 315 233. K. Julius Gaitzsch, 30d, 2. B. 83 985. Dr. Mar Blumen⸗ Brenien. Membransender für Unterwasser⸗ von derf 8* 6 den 8. c er der Zb, 12. 315 g1 6. Alfred; Ferdinant Fulda, Bahnhofstr. 19. Verfahren zur thal, Berlin, Monkijoupl. 11. In achsialer sch gllsianafe DDTTTI1 hönb 83 Z Wirk rungen, ins⸗ Rnotsalainen, S . elh ingsors, inn land; Herstell lung des Bodenteils von St kauffer⸗ Richtung g er e 88 Körer 86s 24. K. 60 458. Jacob Valentin 86g 285 eisschh Fufe⸗ eichnungen Mertr.: F. chwenterley, Ming Anw., büchsen. 21. 7. 18. G. 46 910. Tnügers befesti gter fünen. scher Arm. 6.6.17. r, Elberfeld, Alsenstr. 23. Verej iin gte LIg. 6 bhon 6. 18 H. 70 440. &☚½ lin ““ 68. Einri htung zur . 9i, 5. 315 253. Fritz Scholder, Pfor z⸗ F0d, 2. B. 84 77 9. Dr. Mar Blumen. und mäsch 31 ““ 8 . - Jeter Sis erung von Banknot ehersche in der heim. Kanalstr. 7. Verfahren zum luft. san. Ber rlin, Monbijolpiab n1. Künst⸗ 18n 1 B. 83390 ulius Bl539, 85 Rolalss W Kleidungsstückes. 15. 3. 18. dichten Aöschl luß von in Stapeln zu er⸗ em: Zuüs. z. Anm. B. 83 985 erlin⸗Charlottenba ismar 115 ñ 1. 8 EbET1“ 8 hitz ac zu v 90 24. 88 6788 Verfahren zur Herstel elli ö an⸗ 316 vn vöö u. dgl.; Felöscht 9. 315,2 265. Ottomar Steiner, 5. tseng 1 Sch. 8 38 3 009 t B. 85 695 Mar Bfhie 8 brennender Sigralk brper. 26. 2. 17. 2a. 7 K* ). CF hene hhetg i. S. Watteersatz für Stepp⸗ 49i, 8 315 234 Georg Isinaä, Adolf⸗ thol, Gerlin, eenbiicorleh 11. Künst⸗ S5 b, 1. Sch. 53 434. Dr. Arthur Franz Miaur⸗ Neind L8 Ben. v1114A“ 31,090. straße 33, und Heinrich Borofski, Salz⸗ 8 do

licker Axm; 2. Zus. z. Anm. B. 83 985. „Wien; Vertr.: Dr. A. Levy u. Ma odeburg. Be ver ichtung zur Ve⸗ wendung ge 169 Siemens⸗Schuckert⸗ dahlumerstr. 113, Braunschweig. Ver⸗ F. Heinemann, Pat. Anwälte, Berli n de erm g m . H., Siemensstadt fa ahren zur Herstellung von Körn vern aus „H

1 r durch F Hp⸗ 838 9 27 9 5 21 794. Carl Tietz, Wi . 11. 1 ch Eigengef eit in der Luft b. Berlin. Einrichtung zur Sichenune d des Metallen und Zusatzstoffen durch Ver⸗

* n Stiften aus C. 27 494. Stützkörpern für 49f, 19. 315 252. Otto Sprenger B emen, H stordeine sch 75 8 5 sterdeic Ver fohren zur

2 z1

. Verfahren zur Behandlung vdon 8

Stevpba 27 3 öö erzeugten Druck⸗ bezw. Saugwi r Betrieb

de 8. ungasse 8* Künstlich ces Bein mi t Kalk Ka⸗ kwasser oder Kalkmilch) vor⸗ Bildung Seb el. Anischen ho vörkung. 1 6 Bet. EencPress sch⸗ eitenfördermaschinen Füschäng und Pressung derselben. 26. 10. 17.

89 ranzartig im Inneren des Ober. Seg tem Wasser mit basenaustauschen⸗ melöscht Gir Iö. 1 13. 10 12. 28. 1 3b Auf. z. Pat. 302 863. F. 18 424. 9 2An] AErDT). 1 . d. 28 2 œ . 34 7 . 9

ehcah sasaehhede ens 1““ toffen. 17. 7. 18. Oesterreich 225418. N. 45065. v16“ 298 leeenens⸗Schucert. 8g .“ o hlsch Feer

88 8 24 8 2. 29. C. KRlem 52 8 Fr MMM.S; 83

8g, 17. R. 46 074. Vajenun Römer⸗ b. Inrücknaß me von h 8— Dipl. Ing. Richard were G. m. b. H. Siemensstadt straße H fast Ee e⸗ heriee nähahtier⸗

nc 8 2 8 2 oh⸗ 1 9

Menabeim. Traitteurstr. 48. Hölzerne Aumeldungen. Fütelna . 8 8 . s. f Handstewerung, ins seondere vn8 eisernen F Führanachäͤngern; 8 vner sen

8' 2 vJIo TrIv .5 F 1 d. 1b ers T g' 88 8 Fmatratze, deren aus d6 nachssegigen Holz . Die folgenden Anmeldungen sind ssolierende Rohre. 25. 11. 14. S E gehg E.— 19 888 u Geschossen. 14. 5. 18. 66 273. Patentsucher zurücgenommen. 50 b, 3. 815 296. Johannes Heyn,

1e, 21. 315 271. Heinrich Dbermann. 5 7f, 4. 315 266, De. Erich F. Huth, Stettin, Gyahewerstr. 28 Vorrichtung 8 .. 8 1 1

8 8* 8