1919 / 175 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 05 Aug 1919 18:00:01 GMT) scan diff

““ Gwmeits Zauten 8 Reichsanzei vn 1“ uu“ Hie Geselischaft bai einen eder 1 1— 86 8 eich anzei zeiger.

1 8 4 A4““ EE“ 8

rmn W. insti in Frei, Gieszen. [467841]/ BBei Nr. 1381, Firma Boul Schletel, Filials Pamb Fesalschaft. ehgen eden

18 8 129. Iüen Kö-N.res 2 unser Hande lere e wurde e⸗ e. S. 8— 6 Z voo“ 16 Se-

Pall Hermann Wanderlich in Freiberz be⸗üglich der Firma ritz EFemmler, later Nr. 1 ie Firma art Sesfeus vnit, 6 7* van cen gerarh,, rn. v . 5 8 . 2 .

vnd ferner eiageiragen worden: Prokura Gisßen, eiegetragen: Die Firma ist auf R. Wolff in Görlitz und als Iuhaber tang. iu Magdeburz⸗Ba⸗ „o.“ J 1 2b

he- och Eee so enne an gsz.n. Nr., Sreche beh nben ee eer gae er en Sedehe henn, n; kariste dzur Weitretung der Gesell chaft Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen über 1. Eintragung pp. von Patentanwälten, 2 Pateute, 3. Gebranchsmuster, 4. aus dem § wvvmn

4. E.ae eeeee] beenhen er seest eches schufts⸗, 3. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. 8 Tarif. und muster, 4. aus dem Handels⸗, 5. Güterrechts⸗, 6. Bereins⸗, 7. Geuossen

8* ee giaatt, b ] 8 8 H 8 2 Pegßagen. g.52 Fen E, ei in Gerlitz ist Prckura er⸗ Prokura ist erteilt an Augnst Leh⸗ besmat Durch I ne 1 . eronbeten Vieat 8n nr 8* der Urheberrechtseintragsrolle sowit 11. über Konkurse und 12,. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheini nehst der Wareuzeichenbeilag Seifen und verwandten Attikeln, Dampf⸗ Stezen, den 10. Jult 1919. teilt. mann, zu Magdeharg, mit der Be⸗ versammlung kann aber auch in

8 8 g b n Gemeinschaft mit einem Ge⸗ Fell, daß mebrere Geschäfte führer be⸗ 9 e välcheret und Pät anstalt. Hessisches Amtsgerscht. Unter Nr. 1611 die Firma W. Reu. fuants, in Gemeinschaft inem 6 8 inem einzelnen von ihnen 28 9 8 4 u ö 8 3„1 d als Inhaber der schäftsfübrer oder mit einem Prokuristen stellt sind, einem einzelnen von Ühnen 8 1A4X“ 1 P F - Seselben. .1nlg. ö“] Handelzregister Abt Le Leimtan ane. del 8. Fmpeber. die Fene der 2. EI 2 89882 de, Alehe- 1 .“ en E an 5 ren eE 1 sc 3 en t 8 Nr. 175.) Dal Amtsgericht. In unser Handelzregister Abt. ut 8 ct rl; 5. Gesenlicha eutscher ese übertrage den. 1 8 Fgeybarg, Ugatrat. 177] tedte bezieich der Frwa Gebrüder hceclensh ac . een.28,“n8⸗ 5. Neh Geschäftsführer ist: Cünther Brock, Juür derzegfenger Baseded es 8e18.1n ngne zeng, ene bestansenta, ta Hernh

Im Handelsregitter in heute die offene Achwan, Gießen, einbetragen: -2 Goihs. [167971 Paftung. Prokura ist erteilt an Fried⸗ Kaufmann, 3 veacht: straße 32, bezogen werden. er telle ichs⸗ un aatsanzeigers, SW. 48, Wilhelm⸗ Henvelsgesellschaft Eivers und Fien mig Kauflenten Se. 81% v. In das Handelsregister Akt. A ist sich Wühelm Robert Hain mit der Fnes Ferdr 8 J Frrybarg⸗-U. eingetragen. Gesell⸗- Crecelius, beide in Gießen, ist Cesamt⸗ heute bei der unter Nr. 753 eingetta. Befugnis, zusammen mit einem Ge⸗ e öffentlichen anntmackung

uUrmnv.« [Jaßter sind: Kalkwerksbesitzer Otto proturn erteilt. b genen Sirma Melzer & Feller in schäftsführer odex einem Prokuristen die der Hesellschaft erfolgen durch den ) H . 8 Durch Beschluß der Aktionärversamm⸗ 1919. ersönlich haftender Gesellschafter Geschaftszweig: Agentur⸗ d Kom⸗ esmtg nünd Reife üeshehe gäs Süefera geg. Zan eenc. Zella St. Bl. eiggelragen worden: Der Ebö1 . eft. DOetdes Ne chs n e hat nach 4 andelsregi er. Iassh e. 1919 ist nach Inhalt ist der * ufmann Max Steck in Königs⸗ 1ef ehasanmeg für Putz und Ree Fer.Fns nn⸗ enen dte on Clvers, beide bier. esfis⸗ Amtsge Ingenieur Alired Melier in Z lla⸗Meblis 8. .“ 1“A““ dm EGee Hamelv. 46400] er Niederschrift die saffung der Satzung berg i. Pr. Zwei Kommanditlsten. Dem mittel.) geschieden und zum Liquidator bestelt.

Freyburg (Unstrut), 24. Juli 1919. gzeszxen. 146786] int in das Gesckäst als perfönkich haftender . 2 1 . 14 binsichtlich der persönlich haftenden Pesell⸗ Kaufmann Ersch Nordt in Königsberg i. Pr. 2 latt 17 88 tr . irme 21 76) beute s IVE6.“ 1 Jult 30. atzung abänvernden Aktionär⸗ Königsberg t. Pr. rokurg erteilt. Lindenau, Leutzscherstr. 32). Gesell⸗ lassung: D zekeveri⸗ ist auf⸗ Feledland, Bz. Broslaz. [46776]) beute die Firma Friedr ⸗„ Levermaun beoaründets offene Handelsgese haft ha Gesellschsftsvertragz naͤch Maßgahe der Jult 30. Am 26. Juli 1919: versamml 8 . . cherf e ssung: Die Zweignieverlassung ist auf

2 zeute in Gießen eingetregen. Inbaber Kauf⸗ am 1. Jult 1919 begonnen. Persönlich sell schafts 92 na⸗ g 8 1 11— F. 1 8 ersammlungsbeschlusses (Art. 40) geändert! Am 29. Juli 1919 bel Nr. 2362 schafter sind di ichte: Em to gel ier eriseen. d, agelt. han 7.SeS. u mann Friehrich L bermann in Brnnndes Fesellschafter sind Kausmann e.. hgg Beurkur dung Phahe per nen Petgais Fesstes he 80 in 82 . n. is segese die Satzung einheltkic neu Worm & Oelsuner —: Kaufmann und Zergfr, U. Z 1““ 11“ Abns H 1ter Nr. n Her Agnes Levezzwann, geborene Hinüder, Tmil Melzer und Ingenteur Alfred Bür ning Diese offere Handels⸗ Wilhelm 2. Schwa⸗tz. Diese Firma schaft ist durch den Tod des Kaufmanns 08k. Droaist Reinhold Oschkenat in Königsberg Böh it⸗Ehrenberg, und Hugo Artur Ersatzstoff Indunrie Besegschaft mit

mnnditgesellschaft E. Tretttsch u. Aohnà Wr vFn 2 II b . & Co. 1 2 7) am 21. ser Nr. 190 [i. Pr. 7 1 2 2 ö“ nes.,e, veseten erse. Fäul Juli 1919. vne 1““ Sen c. Eeeüigat ist aufgelöst worden; das ist erloschen. Ludwig Böhmer aufgelöst. Der Kauf⸗ di. 8 Jult 1919 unter Nr. 190 t. Pc. als neuer Jababsr. Hermszorf in Hundorf. Die Gesellschaft beschränkter Haftung in Wahren: e cse. 5 1* 8 99 Fn

chaft 2218 119 „9 * 2 19 . Fl“ Fhma Dr. Bayer & Uehan, Nr. 2556. Herbert Dey. Nieder⸗ ist am 10. Fpril 1919 eer⸗ tet. (An⸗ 28 st als G⸗ 318 Prahn 1n gneee. ö’ essisches Umtsaerich“. ist für die Cffene Handelsgesellschaf eschäft ist von dem Gesellschafter Kimark Zorn & Ev. Diese effrne ann Hermann Böhmer führt das Ge⸗ Fabrir und Export G. m. b. H., lasungeart ̃önigsbevg i. Pe. In⸗wgegekener Geschäftezweits⸗ bättsitegdn 8 ist als Geschäftsfuhrer

. L. Bün it Aktiven und —Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. schäft als Einzelkaufmann fort. enel 2 G 1 berag 8e- 3 eerert Prokura erteilt. Das Geschäft . H. L. Bünning mit 8 1“ 8 Zeuel⸗Bonn, mit einem unter der Firma haber: Kaufmann Herbert Dey ia Königs⸗? guchwaren. 2 g⸗ 8 1919. vvö; asn ¾% „Za. Ja 163, higag gnei ana. e de8 enn M dheus Ehne 1 87 te Fiems Her. 96 gncngealht Ail, n - .—— 1 ie vdie um greinigte geführt. im: : Nathe I 8 sztzt: 11““ B: mann Körber & Co. in Leipzi 1 Tünechee Pe aasc sa dolxhaanen. 81688779 dne, esn enntausen Perber ö N28 5et 8 fertvestn. Neuhaus. Inhaber: Josef na han, a Fnman Raefhchn, e Wohemaane öö“ enn betgedenen Fwalgo,czct in Kobleng. Seer-ne e e he d. e. egr Gesellschafte eoude . 246838] Ir unser Hꝛr delzregister Abt. ist J Dergeon und J. streuter in Gie en Das Amisgericht. R, 2 be dor N. euhaus, Kaufmann, zu Ham⸗ barg. ameln. Juhaber: Kaufmann Alfred t rish 8 b aufleute Hermann Körber, Sigmund unser Handelsregister . 8 1 na J.. Ea. . e EI Eööe g Wolleman see. trich des Metallputztuchs „Flexible“ die Wilb. Ziemer G. m. d. H. Fabrik. Körter und David Bornfreund, sämtlich Nr. 399 Commanditgesellichaft in Delutaasin“ folgender Eintrag be⸗ Geln bausen und Josef Krerter, Kaufmann n das Handelsregister Abt. eute be1s 8 Kaufmann, zu Hamburg. fts begründeten Forderungen ist bei Fabritation anderer im Aussicht sellsch ft 6 ügrer vestellt. Der Ge⸗ 1. Juni 1919 errichtet. (Angegebener Ltegnit ist eute e eesraßen⸗ der Z“ 8 11rire. e ze b 2 b schen. 8 Aschafter⸗ 5 ftzübe f nde gvertrag ist durch Beschluß der Geschäftezweig: Großhandel mit baks⸗ persö lich haftende Gesellschafter, Mitter⸗ writ worden: 8 in Gießen, Prankfurterstraße 129. Offene bei der unter Nr. 749 eincetre genen Fiurm; Teugstack & Lehmann. Cesamiprokuka Niemtyer & Leser. Gesellschafter: der Beschäftsübernahme ausgeschlossen. nommener Speilalariikel g berschaf aen ftozweig andel mit Tabaks⸗ t. ter, 9 ½ 4 u. 7 des Ses⸗ells Haftsvertrags sind Handelsgesellschaft. Die Geschäftsführung „Th. Ezling'sche Buchdruckerei s ist erteilt an Rudolf Prinz, Heinrch Walter Eenst Nlemeper und Walt r Unter Nr. 467 die Firma Kaufhaus Das Stammtapital het got 30 000 ℳ. 1975; 1 verre emmlung vom 28. Juni spfeifen und Raucherartikeln.) gutsbesitzer und Fabrikbesitzer Landschafts⸗ zurch Beschluß vom 17. Jali 1919 ce⸗ ist bem Sesellschsfter Josef Kreuter in DBalterzhaufen;, eingetragen nortden: Kolvb Wilbelm Tiappe und Hans BFendinand Wilhelm veser, Kaufleute, ꝛu Zur Auswahl“ G. Menke Filiale] Ge⸗ sitsetrah pessügt I“ 19 bes ⁴) guf Glatt 17 888 die Fiema Walter otrektor Ernst Scher er am 16. Dezember 11“ 12 Her Kaufmann Milo Ealing und der olp elm T 2 8 enn WBäckerst . eschäftsführer ist der Kaufmann Ozkar Am 24. Juli 1919 bei Nr. 56 Richter Ingenienr in Leipzig 1917 verstorben und dadurch aus der Hncetang, Here Pr. geish Nesoaee Sehzn gegir,aer Die Ceselsceft zai Harsäscssgee wrlalhe 4““ Siseme Et. „-n , 8n als tenar dann’stzsesener F-scha, 8. —e,b. (Sesauese. dor,, Ber Zegentenr Gring ETö35 1 4 1 5 11 es 8 I. 8 8 n do 368 3 22 8 jnu T' g n U 1 4 8 1 83 292 8 8 x 2 1 1 98 5 2 zar g, alt 8 8 82 1 Erb 1 n . e der Beseüschaft ist, ist Kreuter, qekorere Klm , Ehefrau der in Waltergheuser, sind in dos Geschäf Prokuristen Prinz in Gemeinschaft mit 19. Juli 1919 begonnen. Inhaber Kaufmann Heino Menke zu tember 1912 festgestsllt. Durch Beschluß führer auggeschte den, der buͤberige Stell. Ragegezeger Gelzeselg Hanhnben früteren Fieme gnsesegeedGeuften des

eesolbe berecktat, die Gesellschaft allꝛin Kren F Arzute leßen, ist als versönlich haftende Gesellschaster ein⸗ Prol ö E zaft fin Hameln, Bennlgsenstraße? 6 tigt, d ““ m Feufmanns 8 fef Keenter in Gießen, ist 68 8 3 . den Penann en Se. se set der Prokaristen Tzappe und 1B3, Bestretung 8 degec ehahe sg Hameln, EE“ vom 22. April 1917 ist der letzte Absatz vertreter Kaufmann Paul Abrsmowsky in in technischen Frzeugnissen.) neue Kommandttisten in die Grsellichaft zichnen; die kisherigen Geschüftsführer Preaas,2n g⸗ 22. Jull 1919. tehende pffene Dandelsgesellschaft hat am Bars. & Widewer. Prokura ist berechligt. Zu Nr. 206, Ffßma A. Klomburg 8e 1 dis Gesellschaftsvertrages abge⸗ Könt sberg i. Pr. jum Geschäftsführer, 5) auf Blatt 5401, betre. die Firma eiugetreten. and au. hereqkgh, geme⸗ ris Fe ssisches Amitgericht. bisst 8 68. Aagust Gbristtan Well⸗⸗ Burkharht & RopfenRunge. Cesell⸗ Seee . Hamelu: Der Ehefrau Anus ö“ 1 8 5J göener 2*. Soh⸗ in Leipnis; Emil Amtsgericht Liegnitz, den 27. J li 1919. Gesellscheft zu vertreten und die Firm v1111“” selben unter unveränderter Nirma Waliher Freudenberg & Co. Ge⸗ schatter: Friedrich Fotthold Ernst Burk⸗ Barrenstein, geb. Spahl, zu Hameln ist die Fur V jes f . .permann Körner nfolge Ableben als Liegnitzs. (46839] Feg. 40788] gefühnt. liter Fre 94 1 S 88* obe Froku ft. ma Vertrie techn scher Artikel, Durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ esellschafter aus eschieden. aa..... Beaeh e0ha, de 11“”“ 9 Re llg. giema, ꝛö, Laader is Bene LE“X“ felse eh ane, Bun. 1819 2.01. eft 1 95, Sete, die Fum⸗ 11“¹“ P. us. Amziger cht. bezüglich der Firma Frrdinand Katz ir as Amtsgerich heT e er u Duisburg⸗Meiderich, Kaufleute⸗ ameln: Die Firma ist erloschen. Der & eeei: aft E“ 88 8 esellschaft mit be⸗ Firma Stachulla u. Schalze, Kunst⸗ ug. an belm Weniger, lu Duisburg rich, b ,scaft Am 31. Zult 19191 er Gesellschaftsvertrag ist am 16. Jult der Gesellschaft geändent. Jeder der bei⸗ schränkter Hastung in Leipzig: Pro⸗ 2 8 . Serahx 19778] E“ Peeiesaenh rn 1““ 116799] vE Hondelsgesellschaft bat am hat am b G“ Richarb EE ken Secaafahee ist selbständig ver⸗ kura itt erteilt den veestesten vees r eeen 9 Ja unser Zandelsregister Abt. B ist z9 erfpschen. In das Handeleregister Abt. A ist heute x24. Joli 1915 begonnen. Hans C. Jahn. Inhaber: Haus Carl Hotopp in Hameln, als deren Inhaber Vertrieb technischer Artikel, Iesb, tee Bei hir. 100 Friedrich Mar Kahle in Hresden, Robert haber die In enteure Wilhelm Sta bulla

. jer N“. 12 agetragenen Firma 8 1 8 1 b In⸗ 1— m. 1 1 Königsberger Hago Ber in, u He S Se nancs Mazea ile beng. dehen. Sießen, den 28. zull 1912. bei der umer Nr. 53 % eingetreeenen Brenherd Blume. Diese offene Handels.“ Christeph Jahn, Kaufmann, und In Vi. eufmenn Richerd Hokopp in Hamelv, der Vantrie techalscher ele weh Feite, Geikehans G. m. v. d. —: Ercger as Ceen en sininchein ge Wüh im Scalte Lrgnig. Bir offen⸗

shnun Hessisches Aaetsaerichkt. Firma „Catterfelder Puppenlahr.k eschichaft ist aufgelöst waorder; dat genijeur, zu Altona. Bürenstraße 3. und alle damit ängender 1 1 b 9 8 Handeisgesellschaft bat am 1. Jult 1919 eaa I““ E“ “*“ Ce cdg stnrer auane deread, eSedietarenfet und Zehen g aennen Jar Verteenna der Geelichan e solgen dg In unser Handeltregister Abt. A wurte Kurky“ is Catterfeld eingetraaen worden: F. X. J. B. Blume mit Akliven unt Viktor Gerstel und Wilbelm Bender, Amtsgericht I. Das Stammkapltal beträgt 20 000 ℳ. Drey in Königsberg s. Pr. ist zum Ge⸗ meinschaft mit einem anderen pr dur ist d. st jeder Gesellschnter für sich ermächtigt. 16“ vnd 7 des Gesellschaftevertrecs hente bezüglich ZEEbb Hen Wactskarden gsnlmenas Waͤlter Nülsäte übernommen el P und Geschaͤftemakler, zu Ham⸗ “X“ 162382 u“ Gesellschaft hat einen oder mebrere schäftsführer gewählt. Fiträten. Droturisten 8 8 8— 5 Frbölins 95,4 gnd 7. de scaflsvert beute ke EI111“” ro ld erloschen. von ihm unter unveränderter Firma burg. 8 n das hiesige Handelsregister ist ein⸗ Geschäflsführer welche die Gesellschaft 7) 1 guttz, a eren Inhaberin Hotel⸗ sied durch Beschluß von 17. Juli 1919 Burk in Eiesen eingetragen: Die Fieꝛm: Goths, den 26. Juli 1919. feedse Die offen delegesellickaft hat am Se b . ) auf Blatt 15 010, betr. die Firma besitzertn M ta ff . zscher . den 26. gesitzt. hjie offene Handelegesell getragen worden: gemeinschaftlich nach außen vertreten und Lahr, Baden. 46834] C: 9 prok. Emrternn ta Fröhling, ged. Kaiser, zaefr. e Reg.⸗Affesson a. D. Dr. Friedrich 8SS 29. Jult 1919. Daß Amtkgericht. R. Peter Kiss. Zweigniederlassung der —1. Jal 1919 degonncct. J. In Abteilung A: gemein zesalich die Firma zeichnen. Zam Handelsregister A elans 1 erent Iehrarc t giennitz Geschäfte; veta: Hotelbet ieb. ange Neg, HW *0* Fessisches gleichlautenden Firms zu Buvztaaken Napoleso G,. Broad. Inhaber: Na⸗ 1) am 24. Juli 1919 unter Nr. 40 Wenn ein oder mehtere Prokuristen be⸗- O.⸗-Z. 125 Firma Tarl Leser in Stephan in Leipitg. 812: Die Firma Paul Nusebauer

Das Zeutral⸗Handers egiste für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich Der Bezugspreis beträgt 4,50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 Pf. Anzeigenpreis 5b 8 Raum envs [5 gespaltenen Einheitszeile 1 ℳ. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 20 v ;H erhoben

9

18

Moessinger mit zum Geschäfteführer be⸗ Hessisches Famtsgericht⸗ Gelha. [168001 uf Fehmarn. Inhaber: Peter Hisa, oleäo Goulart Broad, Kaufmann, zu bei der Firma „Anton Flory, Hotel [stellt werden sollten, so kann die Zrichuung Lahr wurde heute eingemagen: 8) auf Blatt 16283, bete. die Fiꝛma Nochf Everswaide mit Zwei ri⸗d

sellt ist, ist er berechtiut, alleln die Gesell, zennon 146790]% ꝑIn das Handelsregister Aͤbt A ist beute, Kautmann, zu Burzstaalen c. F Hamburg zur Tvaube“, mit dem Siß in Kobleunz. der Firma in de ü ä lassung in Leg⸗ Fabal du u . Fir . 811 In d register 8 mann, zu Burg 1““ aburg. ö 8 der Fi r Weise rechtsgültig ec⸗. Die Firm C 5 assung in Liegritz, als Fnhaber Kauf sqast 8 dert gug- 12 Füge In unser Kandelzregister Abteilung A zei der 1 Nr. 90 eingetragenen Firm⸗ Prokurs ist erleilt an Matthlas Hiss, Grand Lotel „Vier Jahres zeiten“ von DVersönlih haftende Gesellscefter sta. folgen, daß ein Prokurist cemeinschaftlich Se derkasabenn der s dedees etgan ee gennecheifegesenschan mang Lro Abraham zu Herlin⸗ Welmerg der 1 G sch sisfübrer nur gemein chaft⸗ purde heute bezüglich der Firma Hachen⸗ zinzuß Blödner in Votba eine tragen zu Burgstaaken a. F. 5 Feiedrich Laerlin. . 1 Margareta, genannt Gretel Flory, mit einem Geschäftsführer die Firma S Die Fabrikanten Carl Albert22. Just 1915 ist durch Beschluß der 98 scht 2 8 n,SAeifis. selsschaft zu veilrer’n heimer und & aumborxger, Wiesen, wordev, daß die dem Ingenieur Arthur Rogall, Kgelüter & Fy. Pessönlsch ckändert in ein 8 gg JFahres⸗ 22 Gertrud, genaant Gerta Flory, 3] zeichnet. eser und Fermang Leser in Lahr sind Generalversammlung vomn 23. Juni 1919 Amtsgericht Liegnitz, 29. Juli 1919. I,; 95 &, Isten, den I. Juli 1919. qund dem Kaufmann Fritz Trier in Golhe ried Richard Rogall, zu Hamburg, u 84 es⸗ 989 2 ry, edosquet in Koblenz. as Gescäft eingetreten. ell. Ta⸗ 3 w“ um Har: aitter Abt Gelt ge 1n Z8. gh 1919. Hessisches Amtsogericht. Gesemtprokura erteift worden ist. Ferdinand Wilhelm Heinrich Schlüter, und die an W. A. J. Klünder ertetele Wilhelm Flory, 8) Alex Florv, alle Mit⸗ Besennzmochun en erfolgen nur durch schaft 828 11 0 cgft ns 9 veg ““ Firma 11 13. 82 di. vf . ““ GIasbeck. 46792]] EVoths, den 26. Zull 1919. zu Harburg, Kaufleute. Prokura sind ersosch’n. inhaber eines Gasthofs in Loblenz. den Deutschen Reichsanzeiger. Lahr, den 30. Juli 1919. aohrene Verebau. urd g teneezeug- velsgesellschaft Seveder Kaorr, Lör⸗

dclsenkirchen. 146779]1 n unser Handelsregisler g89 4 Das Amisgericht. R. Die JE“ 85 zm Rng. Fäfe-n g Secten e Lel⸗ 1 Gesellschaft hat am 1. Januar 1919 Emtsgericht Koblenz, Abt. 5. Bad. Amtsgericht. misse. Pesensschaft mit beschräakter rach, eingetragen worden. Gesellschaften In unser Handelereaifter Abteilung B] Nr. 85 ist bei der Firma Kanshaus W4“““ u 26. Jult 1919 öö“ 8 Eüer 8 enh als Ge⸗ 9 8 21. Jult 1919 unter Nr. 25 . 5 Haftung in Leipzig: Die Prokara des sind die Kaufleute Artur und Carl Knorr, ist beute bi der unter Nr. 172 rtage- Fäu in Gladörck heute folgendes einge uamburg. s46317] 2 Kommanditisten. 111 i W“ die Gesellsch ft bei d F . Bat,121% unter Nr. 258 Königaberg, Pr. [46333] [Lauenburg, Elbe. [468361 Walter Ulbricht ist erloschen. Prokurs beide in Löͤrrach. Die Gesellschaft hat

tragenen Firma „Heiarich Hlein G. m. tonen wornden, Hiuragnngen is bus Saabelöregistes. Bens lich des petfönlich bag n⸗ sehschafter ö 8 eeö 5. 1,8 rma Witme Frisdrich Becker. Sügese 19— des Mintogerichts Unter Nr. 92 der Kbt. A des Handels⸗ ist erteilt der Emma Marianne led. am 23. Jult 1919 begonnen.

5. H. in 4elserkirchen“ folgendes ein⸗ er bisberige Gesellschafter Kaufwann 1919, Juli 29. sellf after Rogall ist varch 6 9 whnd unter unveländerter t a e eborene Schreiber, in Königsberg i. Pr. registers in Lauenburg, Elbe, ist bei Schmidt und den Kaufleuten Johannes Lörrach, den 23. Juli 1919. zrtragen warden: Simon Schloechter in Gladbeck ist alleiniger Philndelphis wuten Com- Vermerk auf eine Eintragung vüt a .9l. länb Diese Firma und ble ko nz: Der Feget. Eingetragen ist in Abt. A; der Firma Nathan 225 eingetragen, Spahn und Erich Rudolf Paul Rumpff Amtsgericht. Die Proka⸗a deis Kaukmanns Aifred Inhaker der Firwa. Die Gesellschaft istt waby mit beschränkter Bastung. Güterrechtsregister hincewiesen wer en. J. Srieblürher. Diese inang; 1 . vefczehat Franz Josef Becker zu Koblen; Am 23. Juli 1919: Nr. 2548 Bern⸗ daß die Firma erloschen ist. sämtlich in Leipug. Jeder von ihnen Katz jst erlo'cher. 1 zueg-T66. Die Zwangsverwaltang ist aufgehoben Richarb IJnngjohaun. Diese Firma, an M. Friedländer erteilte Prokura 8 allelniger Inbaber der Firma und hard Schuldt. Niederlassungsort: Kö⸗ Lauenburg, Elbe, den 28. Juli 1919. darf die Gesellschaft nur gemeinschaftlich 2.89 9 146841] sind erloschen. dgutet jetzt Witwe Friedrich nigsberg i. Br. Inhaber: Kaufmann Amtsgericht. mit einem anderen Prokuritten ober, alls 95 .9 4 Handeltregister Ant. B

Welsenzchen, den 23. Jali 1919. ladbeck i. Q., den 26. Juli 1919. worden. ist erloschn. 8 2 & kurg ist ch 8. zen 8. b c8 Fr. Trccger, Zürich, Zweignicder, Eduarb Bahze Söhne. Prokurg is ꝛcker. Bernhard Schuldt in Köͤnigskerg i. Pr. m Geschaftsfö 6 d. II O.⸗Z. 4 wurde heute die Firma Amtsgericht. Das Amtsgericht. 8 E1 Brancb), Zweiag⸗ lassung amkurg, 3 weignlederlassurg erteilt an Ferdinand Wilhelm Bülk. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Bei Nr. 1464 H. Beeneaut 8 [46835] ve agrth beftelt ein solten, ISgn 9-p 8 F 18 n 8* reten. r Haftung in Löerach ein⸗

Galsenkirchem. [46780] GIalz. 146793] ed der Firma Gwzfe der Firma Fr. Seeger, zu Zürich. Ge, Lonts Delius £& Co., zu Bremen. Die Prokara der Chefrau Franz Josef Co.: Dem Alfted Hoff, Heinrt Lauchstedt, Kr. MersobuEg. uf B 1 In unser Handelgr⸗gister Abteilang à Ben der Eesellscheft mit hef rünzter- 8 Chiesgo. samtprokura füör die Zweigni⸗der’afsung Die biesige Zweigniederlassung ist auf⸗ Becker, Auguste geb. Killtan, bleibt bestehen⸗ Fischir und Rudolf Sch lnfic Im Handelsregtster A Nr. 51 n bei ö 88 1. he. Gesenstand des Antelnebmens is heute bef der unter Nr. 398 „inge⸗ Keftung Vadevermultung IUeire Dis Zwangeverwaltung ist aufge⸗ ist ertellt an Paul Frick; je zmei alle; geboben und die Firma hter ei. 3) am 21. Jyli 1919 unter Nr. 598 barg i. Pr. ist Gesamtprokurg dahrn er⸗ der offenen Handelsgesellschaft Zucker⸗ Firma ist erloscheu. st die Herstellung und der Vertrteb von tagenen Firma „S. UBiater, Ham⸗ in Glah. Landeltregister B. Nr. 6, ist hoben worden. ꝓGesamtpro'uristen sind gemeinschaftlich F. M. Faber x& Co. Prokura 1. 85 9 der Firma Hildert & Friedrich: teilk, da jeder gemweinschaftlich mit einem fabrik Schaftüdt. A. Pochͤeinen een Leipzig, am 31. Juli 1919. pöarmazeutischen Spezialitäten und Pro⸗ buuger en gros Latzer in Gelfru⸗iagetragen worden, da die Prokura des merlean Express Cempany eichnungsberechtint. 8 1 teilt an Franz Bernhard Arnold Pöppel⸗ as unter der genannten Firma betriebene anderen rokuristen vertretungsberechtigt ist. zu Schafstädt eingetragen worden: Der Amtsgericht. Abt. II B dukten sowie die Fabrikation pharmazeuti⸗ kchea“ folgendes ingetagen worden: Karl Mielert erloschen st. 8 mit beschrüänkier Haftuug. Die Die en O. G. Kall estellte Prokurs menn. 88 Geschäft ist in eine offene Bet Nr. 1859 Heinrich Lanz: Gutsbesitzer Friedri ilhelm Wagner ee Pessee3s Arss ch. 8. scher Apparate. De⸗ Pesellschasteverirng Die Firma lautet . S. Winter. Amtscericht Glotz, den 29. Juli 1919. Zwangeverwoltung ist aufgeboben worde’. sist dulch Tod erloschen. 8 dr. Urchur vom 15v. schaßs übergegangen. Die Firma lautet Der Kefenheffe Diplomingenieur Ernst in Sessen, die Gutsbesitzerin Emilie Leipzig. [46512] wurde unterm 21. Jult 1919 exrichtet. Ihaberin ist i t die Witwe Wilhe [:mn⸗ Gzanchan. !ͤͤͤͤͤ.ͤͤͤZͤͤͤ11113 iitzt Hilbert & Feiedrich Nachf. d. Röchling ist nicht mehr von der Ver⸗ verw. Bierwtrth, geb. Waͤllenburg, ie In das Handelsregister ist heute einge⸗ Zeschäftsführer sind Richard Doetsch⸗ Winter, geborene Bonn, in Gelsen kirchen In das Hantelzvealster ist beute auf Co. Gesellschoft mit besch: äafter, in erleilt an Johann Friebrich Car) Fastung. DPurch Hehbhe 8 f⸗ 1 Persönlich haftende Gesellschafter sind: tretung der Gese schaft ausgeschlossen. die Gutsbesitzer Max Löscher, tragen worden: 8 Benziger, Apotheker in Basel, und in fortgesetzter westtälischer Giütergemein⸗d,m für die Fioma Fiebler & Viewegir, Hasftung. Tle Zwangsverwaltung ist Ensconstus. 8 b sel schafter vom 2. Sh * I er 2) Werfmesster Wilhalm Weber in Kohlenz,, Im 24. Juli 1919 bei Nr. 2526 S otterey, Paul Otto Heinrich, Nieder⸗ 1) auf Hlatt 2020, betr. die Firma Hekar Grether⸗Grether, Keufmann in Hast wu ihren Kindern Juliug, Ernst, Zrckerts⸗abensabker in Glauchau, ge, aufgehoben worden. Rheimsch Westfülische Nückserstche. Geschschaftsvertrag geändert und u. a. den erkmeister Anton Zirbus in Bafsen⸗ Königsberger Zigarren Import eichstedt, die Gutsbesttzrrin. Johanne Fischer & Kürsten in Leipzigt Der Zesel. Jeder derselben ist fuͤr sich allein Pauk, Fritz, Kurt, Grete und Hans führten Blatt 523 folgendes eingefragts Tiheh Fairbauks Company vuugg⸗Alklien⸗ vIase-n dsa e. 29 bestimmt worden: Gesellschaft lautet: E. Ulschaf Pustav Pojede: Dem Arthur Schier ochheim, geb. Schelbe, Schafstädt, Frl. Fac Ludwig Wilhelm Franz Schil⸗ bhr.Vertretang der Gesellschaft berechttgt. b. 88 Chefrau Slegmund ordes: Der Kaufmenn Otio Harßels in Fillale Hamburg. Fwelgniederjaffung 1. CCCöö“ Eb1“ Seng, Ss 1. schaft hat am 1. Jult 1919 in Köntanderg 6 Pr ist Fokur⸗ egteilf Flars deLoes iFerdorf und die bach ist nicht mehr Redakteur, sondern erfolgen im Reicht⸗ die Prokutza der Chefrau egmund f ausge n. Das Hanrele⸗ der Firma Thne Fatrbaunks Com- ün. B 4 Fh⸗. Dr. I 2 6 1 8 Nr. . allmann 1 . edlungsgesellsche achsenland G. m. Verlagsdtrsktor. G . 8 Winter, geb. Bonn, zu Gelsenkirchen ist velazucheu st ; e 118 099 Se;. zu Yersen City. Füͤma Rbeinisch. West ätische Rück. milt beschtät keer 16261 Karl b Sis Vertretung der Gesellschaft sind Sitz: Königsbeug i. Pr. Offene Fb. H. in Halls a. S. saaof aus . Ge⸗ 2) auf Bkat 4544, beir. die Firma Lörrach, den 24. Julij 1919. zurch U bergarg des Geschäfts eroschen. fünf Jahre verpachiek. Als Pöch'er ist Die Zwangsverwaltung ist aufgehoben verfchernng8. Aktien⸗Geselschaft, Pebrüder Bander. Helent gst⸗ Iar ege Gesellschefter ermäthtigt. delsgesellscaaft, begonnmn am 23. Jult sellschaft ausgeschieden. Die Futsdesitzer Watentanwaltzhureau Oito Gack in Amtsgericht. Deu Ref rendar Doltor Eryst Winter, der Kaufmann Arthur Gustav Haußels in worden. zu M.⸗Plodbach. d. 9 Peter Sander und Fee ecx 1 er Uedergang der in den Betriebe 1919. esellschafter: Kaufleute Grich Bruno Som ermeyer und Eugen Grimm Leipzig: Da.⸗Ing. Friedrich Wilhelm Ludwigshafen, Kheln. [46345] FeneRanfaaen. Ltstez ane de helfen. lzucan Seheber Die Firra kauta Tho 111X14X*“ ”s Gassoben aesereengeng gofheftagen Helimam und Grast Wenck in Toaigs da Echesäht, Iien Helrich in Ricder. genieand Svielmann Ararg. hllbele 1. eeee Kaufmann Kart Wiuter, alle zu Gelsen⸗ künftig: Fledles * Biebweger. Company, zu abelphia, m. un scnäre hor A“ ee r. 19 *¼¼ I11“ losfen If bie Ge 2b 1- eichstedt, Ferdinand Kleinau, Asendorf, und aus eschieden. 1) Eingetragen wurde die Firma: Geb küchen wohnhaft, ist Eesamtprokura in 6 n den 28. Jult S19. Zweiar federlassung zu Pamburg. ist her 271 es Gesenlche tiweriraces] 1. Zoli 1919 Fegonnen. geschloffen, Rr. 2050 Srich Uesen 4. Co. el. Alme Stophan, Oherwvünsch, sied als] 39 Llatt 12028, betr derlassung in Ais. der 88 Ce des bönen eeh 2rp denn 24, Sülht Zweig Zwangbverwaltung ist aufgeheben ö Beurkun⸗ vejed cast 8 Lür dfnnsaefr EEEETEEEE“ Ih. 16 hit een,. Pr. 1en Pefahlrch bastende in die 737 Ritscher in epng. Püergünns EE—— gemelnsam zur Vertretung und zur Zeich- worden. pung geändert worden. 1 DZütt 2 Sa. .Die H begonnen am 1. Ju!⸗ esellschaft eingetreten, zur Vertretung den Le⸗ 8 Leh⸗ 1 8 Arnf bühg der Firma herechtigt find. Gärhitn.,.. 9 146795] [re Towne Limited, zu gtew Röein ch. Mestiälischer Lland, Trass⸗ schränkter Paltung. dö- irma ist auf den bisherigen Gesellschafter 1919. Gesellschafter sind die Kaufleute derselben sind st nicht betechtige. 3 LSehg ehünnes belb⸗ fan Hrteücd⸗ Nrees gatran azuir 88 88 GSrlsea i; 8 F 1919. tn 26,3 Fenh S“ York, mit Zweigniederlassung zu Ham⸗ . v Sahn er 4 8 1ee 1 1 als 18 Fehs 6g. i. Pr. und Leneßte. vh 29. Juli 1919. sin Lupzig, erteilt. Jeber von ihnen darf eibelmann und Hustav mtsgericht. ist am 26. Jul 1919 folgendis eingetrogen, vurg. bast in M. ö L84 ver e X vergegangen. Dermann Frischmaun in Elbing. as Amtsatricht. sddie Firma nur in Gemeinschaft mit einem Fabrikanten in Mannheim. Offene Hau 8 3 —— “” . 8 vn st autgehobe lederlaffüung Hamburg, Zweig. Hamdurg, zum Geschäftsführer bestellt Der Ehefrau Hans Miesen, Maria Nr. 2551. Peszke & Schulz. Sitz: .-eac Bsberdd”däAs.8 iten in Mannheim. Offene Handels⸗ Selzenkircken. 1746781] vesg Pr. 1475 Fuma Berta Lange Die Zwangsverwaltung ist ausgehoben e- E1“ 898. . 3 t: Lauphei 7) [anderen Prokuristen vertreten. gesellschaft seit 11. Mai 1903. Ge 1 8 1 3 Firma B⸗. 2 8 niederlassung der Firma Rheinisch. worden. b geb. Diesinger, in Koblenz ist Prokura Könij sberg i. Pe. 8 Phelm. „1746837] 18g 2 In unser Handelsreagister Abtellung 4.in Görlitz: Der Zigerren fabrlkant Albert masd c, waster Apparatebau Ge⸗ elc sang,, Llehd Transport⸗ „Germes“ Frachtenkontroln⸗ ⁴. Taris⸗ erteilt. 8 esell aft, 8 ,e 2b In das Handelsregister für Ges.⸗Firmen 28 Fa.s gen eae. g. Sü. 2) n nage wurde die Firma: Emil iNA .na s rna Een- e. gil⸗ e. Felischaft mit beschränkter Pafturg. h-S de s rxenabica entn b 1- 5) zn 24. 81“ 1919 88 Nr. 862 Gesent chafter stn⸗ dle Kaufleute Ferdi⸗ e.ens EE ntaaengesen chaft in Leipz g1 Prokurs FFersher EE—1— ¹ 2 Gel⸗ ¹ lautet jetzt: Albert Lange Zigatren⸗ bve u „Eladbach. . ung, zu Ftut’gart. Die hiestg e rma egmund Löwenstein, nand Haszke u Schu r. . gen un .ꝙ2 * 8. deren Inbaber der Kaufmann Kal faueielen 8 EI“ CCN1616 Purch Beschluß der Generalversamm⸗] Zweigniederlassung ist aufgehoben worzea Koblenz, und als deren Füm at der sete und Arno Schul; in Köͤnigs eingetragen: ist an Woldemar Simon und. Paul lassung in Mangheim. Inbeneh ist der

xen 88 8 8 berg k. Pr. 1 WBichmaun in Gelsenkirchen eingetragen] U. ter Nr. 1638 die Firma Nieder, Zusch K Jolles, Ersel schaft mit Hr⸗ lung der Aktionäre vom 31. Mal 1919] und die Fiema hier erloschen. Kaufmann Siegmund Löwensteln in Koblenz. hr 8 Juli 1919: Nr. 2552. incent ie Niederlassung ist nach Wein⸗ Retaeha, g ö“ Igeretent. Kacfmann Cmll Rolenthal in Mannheim.

n. 8 4 8 K r 46¼ ; üßbhei aota⸗ :sgeri 8 8 8 . 8 b v .A. 8 2 Dem Kaufma af g. ijenkirchen, den 20. Zali 1919. 1XA4X“ 11144“ hh an. 11. Nn. ig ganzer Ne. 162 Senetarskie eliedexlassangsort; Füaig8. 8⸗Pen z1. Zan Iiige“ ”nns. verles Feneinsteft, mit enem Bagioment⸗ Mannbeim ss Profres are Re entban 8 Amtsgericht. „Inhaber der Fabrikbesitzer Walther Brunz Habicht, Braun & Co. Gesellschaft vertrages geändert wocden. 8 der Firma Direktton der Diskonto⸗ Vincent Switalski in Königsberg i. Pr. en vngetit. Sraüsr. Heindaler anderen Prokuristen 8 vTöü 8 aise in SGenthin. [46782] in Görlig. 339 die Ft Gochb mit beschränkter Laftunug. Die Hendrik Peterlen, deseag 89- . farsenschaft. Filtale Fest. Ce⸗ Nr. 2553. Wichelm Schiemann. Acdc Aüszete. daes saiascaie 5) auf Blatt 15 360, betr. die Firma Jakob Mayer in Ludwigshafen a.Rh. ist Im Handelsgegister Abt. A ist bei der Uas ter Nr. 1 . Ehiou Zwangtverwaltung ist aufgeboben worden. heschränkter Sate e. n er S 82G 25 sst 8 1- 8 Fühng Uhis ehs Nieberlassungsort: Kögt sberg i. Pr. Leipafg. [46511] Metallfenster⸗Fabꝛir Gesenschaft mit Prokure eheit. Rh. —3“““] 31. Jult 19 9 eingetragen: Die Fva 8 Vork, mit Zweignieverlassun 8 11cg eF Direktor Dr. Tyrol in Charlottenbura, brüc⸗ . 55. 29 ,9 *8 uar. ritz ist als Geschäftsfuͤhrer . Nh. Der Gesellsch fter Emil Ulschmi 1 Remus Edion in Törlitz. 19 r Der Gesellschastsvertrag ist am Saarbrücken, 2) dem stellvertretenden Nr. 2555. M. Janiszewvs „Bau. 1) auf Blatt 17 885 8 1 1 esellschafter Emil Ulschmid 1 ö Amtzgericht Geuthin. Amtsgericht Görlitz. vnacs Zwangsverwaltung ist aufsehoben 22/31. Peemter, 19l3 nbße chlaffen Verantwortlick für den Anzeigenteil 1 Segeg 8r his ebter Gerhard 1e1 nesecafenczen aian 6⸗- & g in Luv,ig, iltienzgache⸗ 818 Fen. Fes kaeesees, a dh. aueeden 6 46783 Gürigtz. ö11“ [46796] worden. und am 7. Jun 19 ge d..zc Der Vorsteher der Geschäftsstelle „1. Zt. in Berlin. erg i. Br. Inhaber: Kaufmann Max] Dieskaustr. 20). esellschafter sind die a. N. bestellt. Gesellschaft i 8 Otto Ulsch heute bezüglich der Firma Andreas ist am 30. J. olgendes einge⸗ m 3 welan 8 1e. baßh. -18 Rndrit“ Petcnsen beite enpeß Verlas der Geschäftsstelle Mengeriag 8 anderen Prokuristen die a9 der Filiale gecc & Co Büit: Königsberg i. Ur. in des 8. SDi r. g eschkrne eldentsche Preßstein⸗Fabrit Ge⸗ 5) Heinrich Schuck, Seifenfabrik, Guler in Eießen eingetragen: Der tragen worden: Die Zwangsverwaltung ist aufgehebe EEeTe in Berlin. 8 Koblen 9 2* 8 F 28bers i. Pr. sin Leipzig. Die Gesellschaft ist am sellschaft mit beschräukter Paftung in Gesellschaft mit beschränkter Haftung ’1 1 8 effene Han. 1” worden. oieher dem Kaufmamn Hendrik Petersen 1 zu zeichnen. Kommanditgesellschaft, begonnen am 1. Juli 11. Juli 1919 errichtet. (Ange 7 8 Senhenaan Wene . Scese g hiebe e in Füna 8,04 ene 9 a zefa, in In⸗ urd Nussands⸗Haudelsgesell, cebörenden Geschäfts zum Zwecke des Druck der Norbdeutschen Buchdruckerei unt b 11“ Satehe Kfscelegse. i henee Ves Kaufmann Konrad

1 il haß lo ere 8 4 2 5 8 I. Te sber n h Füshnst Juwelier Sufav Pörr ist auz der G sell⸗ schaft mit xee -ges 9 ö 1-Se Nersaasanstalt Berlin. Wilbelmstraße 87. ¹. Jun 1918 begonnen. Die Proke t ausgeschieden. Her biskerige Gec. Die an O. G. Kull creeilte Gesamt. Düngemittela und Lebensmitzela. vd“ 8 Plis at Jregehi bero her Eöeöe eee; Oekar Höer in prokura in durch Tod erloschen, * Das Stamenkapital der Gesellschaf: (Mit Warenzei enbeilage Nr. 59.) Si. tv. den 10. Juli 1919. Görlin, sst allen iger Inbeber der Firma. Schäffen & Budenberg Gesell, belrägt 36 000,—.

Hessisches Amtsgericht. Die Grsellschaft ist aufgelöst. schaft mit vbdeschränkter Hesturg