rffene Handelsgesellschaft hat am 1. Jeli 19 9 begonnen. Stettin ist Pickurz ertenlt. Stetiin, den 29. Juli 1919. Das Amtsgericht. Abt. 5.
Hiettin. [46381] In das Handelsreci er D ist heute unter Nr. 406 einget agen: „Naß & Co. Gesellschaft mit besch⸗ankter Hoaf⸗ tung“ mit dem Sitz in stand des Uaternehmens t der Geeß⸗ vernie’b kosmetischer und technischer Präpa⸗ rate sowie von Waren aller Art. Das GStammkapital beträgt 30 000 ℳ. Der Gesellschafisvertrag ist am 11. Juli 1919 festaestellt. Zu Geschäftsföhrern siand die Kaufleute Otto Naß und Werner Henning in Stettin bestellt. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so ist jeder von ihnen allein zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt. Als nicht eingetragen wird be⸗ kannt gemacht: Die Gesellschafterin, Feau Gertrud Naß in Steitin, hat auf ihre Stammeinlage des von ihr in Stettin betriebene Handelsgeschät für Großvertrieb kesmetischer und tochntscher Präparate ohne Aktive und Passiva mit dem 1. Puli 1919 zum Preise von 10 000 ℳ eingebracht. Die Bekanntmachungen der Wesellschast erfolgen nur du % die Ostsas⸗Zeitung. Stettin, den 29. Juli 1949. Das Amtsgericht. Adt. 5. Stollberg, Erageb. [46904] Auf Blatt 379 des hiesigen Handels⸗ ragisters, die Firma Gebr. Rupp in Riederwürschuitz, Zweigniederlassung der in Lichtenfels in Bayenn unter der gleichen Firma bdestehenden offenen Haadels⸗ gesellschaft betr., ist heute eingetragen worden: Die Firma lautet künftig: Gebr. Rupp Nachfolger. Das Handelsgeschäft ist nicht mehr Zveigniederlassung der in Lchtenfels i. Bay. unter der Firma Gebr. Rupp bestehenden offenon Handelsgesell⸗ t
schaft. 3 Alleiniger Inhaber ist der Kaufmann Ernst Otto Max Fischer in Nlederwürsch⸗ nitz, an den die Zweigniederlassung samt der Firma seitens der Ntericer Inhaber veräußert worden ist. Der neue Inhaber hastet nicht für die im Betriebe der Zweigslederlassung be⸗ gründeten Verbindlichkeiten der bisherigen Inhaber, es gehen auch nicht die in dem “ begründeten Forderungen auf ihn er. Dem Keaufmenn Ludwig Pfister in Niederwüeschnitz ist Prokusra ertetlt. Stollberg 1 E, den 1. August 1919. Das Sächs. Amtsgericht.
Stolzenau. [46905] In das Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 89 eingetragen die Firma Karl Tiedelmann mit dem öe Müßleringen und als deren Inhaber der Karl Tiedelmann in Müßle⸗ ringen. Stolzenau, den 30. Juli 1919. Amtsgericht.
Storkow, WMark. [46906]
Im hiesigen Handelsregister Abteilang B Nr. 6 ist heute eingetregen die Fiema Blaeske und Maerten, Gesellschaft mit beschreänkter Haftung, Alt Etahns⸗ dorf. Gegenstand des Unternehmens jst die Herstellung von Bauwerken, die Ueber⸗ nahme und Ausführung von Bauarbestan und vo« Hoch⸗ und Tiefbauten sowle die Uebernahme und Arsführung deamit zu⸗ sammenhängender Geschaäfte. Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäfts. füährer sind: Bauunternehmer Wilhelm Blaeske in Alt Stahnzdoff und Rentiet w . Maerten in Friederzdorf. Der
E ist am 2. Juli 1919 festgestelt. Zur Abgabe von Willens. erklärungen für die Gesellschaft, insbesondere zue rechtsgültigen Zeichnung der Firm«, bedarf es der Unterschrift zweier Geschäfts⸗ führer. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Reichdanzeiger.
Storkow i. M., den 29. Juli 1919. Amtsgericht.
gtralaund. [46907]
Ja unser Handelsregister Abt. B ift heute unter Nr. 40 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung „Beleuchtungs⸗ Köeper⸗Industrie Geferschaft mit be⸗ schrüäakter Haftung“ mit dem Sitze in Stralsund eingetragen. 1
Gegerstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vartrieb elektrischer und anderer Beleuctungskörper. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer sind der Ingenieur Karl von Strasser in Greifswald und die Bank⸗ beamtin Alice Eckels in Stralsund. Jider Geschäftsführer ist zur Vertretung der e⸗ sellschaft allem befugt. Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft, deren Vertrag am 12. Ppril 1919 festgestellt ist, erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Stralsund, den 28. Jalt 1919.
Das Amtsgericht.
Straubing. Firmenregister. (46808] a. Nenelatrag: „Geong Kirsch“. Sitz Straubiug. Inbaber: Georg Kirsch, Pübüe in Strauhing. — Holz⸗ und indengroßhardlung. b. Erloschene Firma: „Martin Bundi“, Sitz Etraubing. Stvaubing, 30. Jali 1919. Amtsgericht — Regaistergericht.
Stuttgart-Cannvstatt. [46909] Im Handelsregister wurde am 31. Juli 1919 eingetragen: I. Neu eingetragene Firmen: Firma Euedd, Kalk. & Schortter⸗ Industrierwerke Warchter & Nardiu mit dem Sitz in Stuttgart⸗Cannstatt.
6
Dem Wilhelm Teege in
etten. G gen⸗]
andelsgesellschaft seit 1. Juli 1919. Gesellschafter sind Gustavy Waechter. Ingenieur, und Eugen Nardin, Ingenieur, beide in Stuttgart⸗Cannstart. II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen:
Zu der Firma Benliser & Co. Se⸗ sellschaft mit beschsänkter Hastung mit dem Sitz in Stuttgant⸗Cannstate: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 17. Juli 1919 wurde der Gesellschafts⸗ vertrag geändert. Das Stammkapital ist auf deespigtausend Mark erhöhi worden.
III. Gelöschte Firmen:
Die Firmen Lonis Freytag ge⸗ mischtes Warengeschäft mit dem Sitz in Stuttzgart⸗Untertürkheim und Wil⸗ helm Beck vormals J. F. Polz mit dem Sitz in Stuttgart⸗Cannstatt sind erloschen.
“ Stuttgart⸗Cannstatt. Amtsrichter Dr. Widmann.
Suhl. [46910] In das Handelsregister Abt. B ist beute unter Nr. 20 bei der Bank für Thü⸗ ringen, vorm. B. M. Ftruhp Aktien⸗ gefellschaft in Meiniegen, Filiale Guhl, eingetragen: Finanzrat Julius -n ist mit dem 30. Juni 1919 aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. Das Amtsgericht Sahl, den 30. Juli 1919.
Swinemünde. [46911 In das Handelsregister A Nr. 249 i bei der Frma Max Tack, Zweignieder⸗ lassung Ewinamünde, eingetragen: Die Z veigniederlassung in Swinemünde ist
nufgehoben. Swinemüande, den 18. Juli 1919. Das Amtsgericht.
Swinemüncle. [46912] Unter Nr. 278 des Handelsregisters Abteilung A ist beute die Firma Drogerie Wilhelma in Swinemünde und als In⸗ haber Drogist Otto Lüdecke in Swinemünds⸗ eingetragen worden. Swinemünde, den 21. Julk 1919. Das Amtsgericht.
Tettnaug. [46382] Im Handelsregister für Gesellschefts⸗ fiemen wurde heuts bei der Firma Lufz⸗ schiffban Zeppelin, S. m. b. H. in Friedrichshafen eingstragen: Dem Rechtsanwalt Ludwig Vetter in -. ist Gesumtprokura erteilt n der Weise, de er in Gemeinschaft mit einem zweiten Prokuristen oder einem Hannlungsbedollmächtigten zur Vertretung der Firma berechtigt ist. Den 30. Juli 1919. Amtsgericht Tettaang. Oberamtsrichter Schwarz.
Thorn. [46522] In das Handelsregister Abteilung A ist die Firma Inhann Ekalsli Perren⸗ bebarfgertikel in Thorn und als In⸗ haber Kaufmann Johann Skalski in Thorn eingetragen worden. Dem Jo⸗ g Skalskt in Thorn ist Prokura erterlt. Thorn, den 31. Jult 1919. Das Amtsgericht.
Traunstein. [46914] Im Gesellschaftsregister wurde heute eingetragen die offene Handelsgesellschaft Mineralmahlwerke Brader Haus⸗ mann, Leopolbsthal Posst Gmain bei Reichenhall (Oherbayern) mit dem Sitze in Leopoldsthal. esellschafter sind: Heinrich und Wilbelm Haußmann, Fabrikbesitzer in Leopoldsthal. Beginn: 1. Juli 1919. Traunfein, den 31. Juli 1919. Amtsgericht Traunstein (Registergericht).]
‚Trannstein. [46915]
Bei der Firma Johaun Näbauer Nachf. mit dem Sitz in Wasserburg, wurde heute eingetragen:
Die Firma lautet nunmehr: Jrhann Nädauer. Inhaber ist uunmehr: Johann Näbauer, Bauunternehmer in Wasser⸗ burg a. J. Prokuristin: Helene Naäbauer.
Traunstein, den 31. Jult 1919. Amtsgericht Traunstein (Registergericht).
Tgier. [46916]
In das Handeleregister Abteilung A wurde heute bei der Firma B. Renden⸗ hach in Trier Nr. 291 eingetragen:
Dem Kaufmann Erich Rendenbach zu Trier ist Prokura erteilt.
Trier, den 21. Jul 1919.
Das Amtsgericht. Abt. 7.
Uelzen, Bs. Hann. [46523]
In das biesige Handelsregister ist in Abteilung B unter Nr. 27 die Gesellschaft mit beschräakter Haftang unter . „Hasthaus Stast Hamburg, Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung“, mit dem Gitz in Uelzen eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Er⸗ werb des Gasthauses „Siadt Hamburg“ in Uelzen, Parzelle 12 des Kartenblatts 13 der Gemarkung Uelzen mit sämtlichem Zubehöͤr und Geschäftsinvontar, die Fort⸗ führung des Hotel⸗ und Restaurattons⸗ betriebs sowie der Weinhandlung. Das Stammkapital beträgt 500 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer ist Mex Spröde, Er vertritt die Gesellschaft gerichtlich und außergerichtlich und zeichnet für die Ge⸗ sellschaft, indem er der geschriebenen oder gedruckten bezw. gestempelten Firma seine Namensunterschrift beifügt.
Uelzen, den 1. August 1919.
Das Amtsgericht.
Uetersen. [46917
Etntragung in das Handelsregister 11. Jul⸗ 1919. Firma Clicgeefabrtk Ludwig Martin Beitz, Inhaber Ludwig Martin
Beitz und Paul Bergolte, Uetersen.
Uelzm.
Offene Handelsgesellschaft, 1. Jult 1919. Persönlich baftende Gesell⸗ schafter Photograph L 'dwig Martin Beitz und Techniker Paul Bergolte in Uetersen. Jeder derselben ist zur Vertretung ⸗der Gesellschaft ermächtigt.
Amtsgericht Uetersen.
Urim, Donau. [46918]
In das Handeltregister, Abt. für Ge⸗ sellschaftsfirmen, wurde heute eingetragen:
a. bel der Firma Bauverein Ulm, Gefallschaft mit beschränkter Haftung in Ulm: Die Liquidation der Gesellschaft und die Vertretungsbefugnis des Liqui⸗ dators ist beendigt. Die Firma ist er⸗ loschen.
b. die Firma Klett, Back u. ECo., Sitz in Ulm, Kommanditgesellschaft zum Betrieb eines Bankgeschäfts; persönlich haftende Gesellschafter: Wilhelm Klett, Kaufmann in Alm, Hans Back, Kaufmann in Ulm, Kommandistin Käthchen Back, Gewerbebankdirektorswitwe in Ul
Den 31. Juli 1919.
Amtsgeriüt Ulm. Landgerichtsrat Rücker.
Vechelse. [46919 Im hiesigen Handelsregister A ist b Nr. 38, „Cbripian Gremmelt, Bett⸗ mar“, in der Spalte „Bezeichnung des
Inbabers“ v eingetragen:
Jetzt (nach dem am 22. 4. 19 erfolgten Tode des Christian Gremmelt) dessen Erbin: Ehstrau des Kaufmanns Heinrich Decker, Martha geb. Gremmelt, in Bettmar.
Eingetragen am 25. Juli 1919.
Vechelde, den 25. Juli 1919.
Das Amtsgericht.
volbert, Rheinl. [46385] In das EEö ist eingetragen: Am 26. Juli 1919 in Abt. A unter
Nr. 74 bei der Firma . Immendorf,
Eungel⸗Apothele, Velbert: Jetziger In⸗
haber der Firma ist der Apotheker Karl
BI“ in Velbert.
Das Geschäft ist duorch 872 im Jahre 1913 auf den jetzigen Inbaber übergegangen.
Am 28, Juli 1919 in Abt. B unter Nr. 57 die Gesellschsfit mit beschränkter Haftung unter der Firma „Berthold Reumaun, Gesellschaft mit br⸗ schrünkter Haftung“, Sitz in Berlin, Sweigntederlassung in Velbert.
Wegenstand des Unternehmess ist der Verkauf der von der Firma Eisen⸗ und Fittingswerke Aktiengesellschaft zu Mett⸗ mann hergestellten Waren, besonders wchlüssel sowie verwandter Gegenstände und anderer passender Erzeugnisse.
Das Erammkapital beträgt 20 000 ℳ.
Geschäftsführer sind: Berthold Neu⸗ nann, Kaufmann, Berlin, Max Donnert⸗ tag, Kaufmann, Berlin, Karl Hucke, Ksufmann, Pelbert.
Die Zeichnung der Firma erfolgt a. durch zwei Geschäftsführer gemein⸗ schaftlich, b durch einen Geschäftsführer und einen Prekuristen, c. durch zwei Pro⸗ kyristen.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sallschaft, deren Gesellschaftsvertrag am 5. Rebruar 1913 errichtet und am 5. März 1919 abgeändert ist, erfolgen im Deutschen Reichtanzeiger.
Dem Kaufmann Max Velbert ist Prokura enteilt.
Amtsgericht.
Viorsen. [46920]
In das Handelsregister Abt. A Nr. 414 ist heute eingetragen: Ftrma Veter Schmitz, Inhaberin Witwe Helene Schmitz in Wiersen, und als deren In⸗ haberin Witwe Peter Schmitz, Helene geb. Briefs, zu Miersen.
Viersen, den 22. Juli 1919.
Amtsgericht.
————
Vilbel. [46921]
In unser Hendelsregister wurde deute eingetragen: Offene Handelsgesellschaft „Hesstsche Olwerke Inhaber Eber⸗ ling und Fischer, Vilbel“, begonnen am 17. Jult 1919.
Persönlich hastende Gesellschafter: Kauf⸗ leute Ludwig Eberling und August Fischer, Frankfurt a. M.
Vilbel, den 31. Juli 191909.
Hessisches Amtsgericht.
wWaldenburg, Schles. [46922] In unser Handelsregister A Bd. III Nr. 603 ist am 24. Juli 1919 die Firma Ernst Aug. Malwald, Waldenburng, und als deren Inbaber der Kaufmann Eenst August Maiwald in Waldenburg eingetregen. 1 Amtsgericht Waldenburg in Schles.
Waldheim. 1746923
In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden:
1) auf Blatt 254, die Firms E. Hagen⸗ mürer in Hartha betr.: Das Handels⸗ eschäft ist auf den Kaufmann Emil Aer ur Roͤtzsch in Leipzig mit dem Rechte der Fortführung der Firma übergegangen. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Otto Woldemar Sünder und dem Kaufmann Richard Emil Wagner, beide in Hartha;
2) auf Blatt 243, die Firma Schön Sehmidt in Waldheim betr.: Die rokura des Kaufmanns Paul Ferdinand MNüller ist erloschen.
Waldheim, am 24. Juli 1919.
Das Amtsgericht.
Wandeabek. [46925]
In das Hardelsregister A ist unter Nr. 256 am 28. Juli 1919 die offene Handelegefellschaft Thorwirth &᷑ Meth,
begonnen am
Wandsbek (elektrotechnisches lationfgeschäft), eingetragen. Geselschafter siad: Installateur Otto August Thorwirth in Wandsbek und Kaufmann Paul Julius Meih in Altonz. Jeder Gesellschafter ist zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. 98 Geselllchaft beginnt am 1. August 1919. Wandsbek, den 28. Juli 1919.
Das Amtegericht. Abteilung IV. [46924]
Wandsbek.
In das Handelsregister A ist unter Nr. 257 am 30. Juli 1919 die offene Handelsgesellschaft Wolf & Fock⸗Wands⸗ bek (Flschräucheret und Konservenfabrik) eingetragen.
Gesellschafter sind Räuchereibesitzer Paul Louis Friedrich Wolf in Wandsbek und Kaufmann Diedrich Hermann August Fock in Wandsbek.
Die Gesellschaft soll am 1. Aug⸗st 1919 beginnen. Zur Vertretung der Gesel⸗ schaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt.
Wandsbek, den 30. Juli 1919.
Das Amtsgericht. Abteilung IV.
Wanzleben. 469261
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 6 verzeichneten Zuckerfabrik Wanzleben, Gesellschaft mit heschrüänkter Haftung in Wanz⸗ leben, eingetragen:
Der Gutsbesitzer Eduard Busch in Bottmersdorf ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt worden.
Wanzleben, den 25. Juli 1919.
Das Amtsgericht.
Weiden. 146927] In das Handelsregister wurde ein⸗ d6seie 5 Rüth.“ tz: Mittert eich Die Firma ist eiloschen. 3 8 Weiden i. O., den 31. Juli 1919. Amtegericht — Rezistergericht.
Weiden. 8 [46928]
In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen:
„Vraungeschisriöpferei Walders⸗ hof Wollgang Hegen.“ Sitz Waldsrs⸗ hof. Inhaber Hegen, Wolfgang, Kauf⸗ mann in Waldershof. Braungeschirr⸗ töͤpferei.
Weiden i. O., den 1. August 1919.
Amtsgericht — Registergericht.
wWeiden. [48929] In das Handelkregister wurde ein⸗
getragen: „Bernhard Echels.“ Sitz: Tir⸗ schensgeurh. Die Firma ist geänderr in Bernharb Schels, Franziskauer⸗ Brauevei und Mälzerei.“ Weiden i. H., den 1. Kugust 1919.
Amtsgericht — Registargericht.
Weiden. [46930]
In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen:
„Joh. Schels zum Franziskaner⸗ ZBräu“. Sitz: Tirschenreurh. Die Firma ist erlosHen.
Weiven i. O., den 1. August 1919. Amtsgericht — Ragistergericht. Weiden. [46931]
In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen:
„Joseph Vierling.“ Sitz: Kirchen⸗ thumhach. Die Firms ist erloschen.
Weiden i. O., den 2. August 1919.
Amtsgericht — Registergsricht.
Weilbarg. [46386] Die im hliesigen Handelsregister Ab⸗ teilung A unter Nr. 52 eingetragene Firma „W. Hehmaunn“ in Löhaberg ist ezloschen. 1“ Weilburg, den 24. Junt 1919 Daß Amtsgerslcht.
Weiassenfels. [46932] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 532 die Firma Gaich Klaffen⸗ bach in Trißenfels und als veren In⸗ haber der Kaufmann Erich Klaffenbach in Weißenfels eingetragen. Weißenfels, den 30. Juli 1919, Das Amtsgericht.
GWerden, Ruhr. [46933]
In unser Handelsregister Abteilung B ist am 29. Juli 1919 unter Nr. 49 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in irma Maschinenfaßri? Ruhrtal,
ese lschaft mit beschränkter Hastung, mit dem Sitze in Werden⸗Rahr ein⸗ getragen worden. 1
Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. Juli 1919 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Maschtnen und Geräten, insbesondere zu lendwirtschaftlichen Zwecken, der Crwerb leicher oder ähnlicher Betriebe und die Berellkgung hieran. 8
Das Stammkavpital beträgt 30 000 ℳ.
Die Geschäftsführer sind: 1) Frau Elisabeth Printz, 2) Kaufmann Paul Hammesfahr, beide in Werden⸗Ruhr.
Amtsgericht Werden⸗Ruhr.
Wernigerode. [46934]
Im hiesigen Handelsregister Abteitung B Nr. 28 ist heute bei der Fürstenhöh Hotel⸗Betriebs⸗Hesellschaft mit be⸗ schränkter HSaftung in Schiercke einge⸗ tragen worden, daß der Hoteldirektor Alfred Weschelt als Geschäftsführer aus⸗ geschieden ist.
Wernigerode, den 25. Juli 1919.
Das Amtsgericht.
Wernfgerode. [46935]
Im hiesigen Handelsregister Abteilung B Nr. 25 ist heute bet der Firma „Ka⸗ rofferie und Wagenbau⸗Besellschaft mit beschränkter Haftung in Wer⸗ nigerode eingetragen wordeg: Den Kauf⸗
Instal⸗ leuten Richard Stahlmann,
Braunl ge,
und Albert Ratbsack, Wernigerode, ist
Einzelprokura erteilt.
Wernigerode, den 31. Juli 1919. Das Amtsgericht.
Wiedenbrück. [46936]
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 77 ist heute eingetragen die Firma Peter Büscher. Wiedenbrück, und als
nehmer, Wiedenbrück.
Wiedenbrück, den 29. Juli 1919. Das Amtsgericht. WilsdrufI. 1463881 Auf Blatt 125 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute die Firma Maschinen⸗ fabrik Arno Pietzsch in Wilsdruff und als deren Inhaber der Ingenieur und Kaufmann Hermann Arno Pietzsch in
Wilsdruff eingetragen worden.
Angegebener Geschäftszweig: Herstellung von Maschinen, insbesondere soscher für die Landwirtschaft, Handel mit Maschinen und Geräten sowie Instasllation elektrischer Licht⸗ und Kraftanlagen.
Amtzgericht Wilsdruff, am 29. Jull 1919.
Wiumar. Hendel ster is 898 In unser Hsndelsregister ist bei der hlesigen offenen Handelsgesellschaft G. W. Löwe eingetragen: Spalte 5 (Name und Wohnornt der Gesellschaftei): Der Keuf⸗ mann Kommerzienrat Pustay Fantzen ist am 10. Jalt 1919 verstorben. Eingetreten ist der Kaufmann Friedrich Jantzen zu Wismar. Spalte 6 (Rechtsverhäͤlmisse der Gesellschaft): Die Gesellschaft ist eine vom 1. Juli 1919 datierende offene Han elsgesellschaft. “ Wismar, den 31. Juli 1919. Lmtsgericht.
Wiitenberge, Bz. Potsdam.
In unser Handelsregister B ist bei Nr. 16 — Singer Ko. Nähvaschinen Akt. Ges. — beute eingetragen worden: Ingenteur Kuno Peiseler ist nicht mehr Vorstandsmitglied.
Wittenberge, den 30 Juli 1919. Das Amtsgericht. Wolfenbüttes. 469³9]
In das hiesige Handelsregister A Band I Blatt 307 ist beute bei der Firma Karl Wilhelm Müger Nachfl. unter Rubrik „Inhaber“ folgendes 168 Jetzt: der Kaufmann Wilhelm Denecke
hier. Wolfenbüttel, den 25. Juli 1919. Das Amtzgericht. 8 Wongrowitz. [46941]
In unser Handelsregister A ist heute dei der unter Nr. 70 eingetragenen Firma Leopold Simon, Schorken, eingetragen worden:
Georg Simon, Kaufmann in Scholke Wund Frmholb Simon, Kaufmann Schokken, offene Handelsgesellschaft.
ie Gesellschaft bat am 23. Sklobe 1814 begsauen. Zur Vertretung der Ge sellschaft ist jeder Gesellschafter erm üächtist. cht Wongrowitz, den 30. Jul 0 8 —
wormg,. [46942]
Die Firma „Bauunternehmung Heinrich Schwalb u. Co⸗, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz Worms wurde heute im Handelsregister des Amtsgerichts Worms eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist der
führung aller in das Baufach einschlagenden Arbeiten, der An⸗ und Verkauf von G lände und Gebäuben, die Ausfertigung von Bauprojekten und Plänen sowie der Handel mit Baumaterialten.
Die Gesellschaft ist berechtigt, andere ähnliche Unternehmungen zu erwerben und sich in jeder Weise an solchen zu beteiligen oder deren Vertretung zu ükernehmen.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 24 000 ℳ.
Zu Geschäftsführern sind bestellt: Hein⸗ rich Schwalb, Baugewerksmeister in Worms, Wilhelm Lang, Kaufmann in Worms. Sie vertreten die Gesellschaft nur gemeinschaftlich und haben mit der Gefellschaftsfirma und ihren beiderseitigen Unterschriften zu zeichnen.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. Juli 1919 festgestellt. kanntmachungen erfolgen durch den Peut⸗ scen Reichsanzeiger.
Worms, am 29. Jult 1919.
Hessisches Amtsgericht
Wünschelburg. [46943] Im Handelsregister A unter Nr. 7 ist heute bei der Firma E. Babel, Wün⸗ schelburg, eingetragen worden, daß die esetzlichen Erben des bisberigen Inhabers Bahel, nämlich verw. Frau Fa⸗ hetthesiter Markta Babel, geborene Frötze⸗ bauch, Ingenieur Arthur Babel, Fräulein Elisabeth Babel, Fräulein Maria Babel und Lehrerin Fräulein Hedwig Babel, sämtlich in Wünschelburg, das Handels⸗ geschäft in ungeteilter Erbengemeinschaft und mit unveränderter Firma fortfübren. Dem Ingentenr Arthur Babel und Fräu⸗ lein Maria Babel ist derart Prokura er⸗ teilt, daß jeder für sich zur Vertretung ermächtiagt ist. 1 Wünschelburg, den 29. Juli 1919. Amtsgericht.
Zwickau, Sachsen. 1[46945]
Auf Blatt 2246 des Handelsregisters, die Firma Sehn u. Karthe in Zwickan betr., ist heute eingetragen worden: Der Tapezier Paul Ernst Karthe ist aus⸗ geschleben. Sehn & Co.
Zwickaun, den 31. Jull 1919. Das Amtsgericht.
deren Inbader Peter Büscher, Bauunter..
bn .
[46940]
Bernburg. registers
8*
Betrieb eines Baugeschaͤfts und die Aus⸗
Die öffentlichen Be⸗
Die Firma lautet tünftig:
.
.. 175.
Deutschen Reichsanz
Berrlin, Dienstag, den 5. August
——
Der Inhalt dieser Beilage, 8 welcher 8. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister
ch kan durch alle Postanstalten in Berlin, und Staatsanzeigers, SW. 48, Wilhelm⸗
schefts⸗, in
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Rei eschäftsstelle des Reichs⸗
Das fe Selbstabholer auch durch die
der Urheberrechtseintragsrolle somie 11. über Konturse und 12. die Tarif⸗
die Belauntmachanges fiber 1, Eintragung pp. von Pateutanwälten, 2. Fatente, und Fahrplanbekauntmachungen der Eise
4,50 ℳ für das Vier
traße 32, bezogen werden. —.-—qF
* Handelsregister
Zweilbrücken. [46944] Pandelsregister. Neu eirgetragene Firmen:
I. Firma „L. und H. Wolf“, offene Handelzgesellschzft seit 1. Januar 1919 zum Betziebe eines Schuhe und Koloniat⸗ warengeschäfts. Stz: Pomburg (Pfalz). Gesellschafter sind die Kaufleute Ludwig und Heinrich Wolf, beide in Hom⸗ burg (Pf.).
II. Firma „Friedrich Kiehl u. Co. Kolonsalwaren en gros und en deiail“, effene Handeltgesellschaft seit 1. Juni 1919 zum Betriebe eines Kolonisl⸗ warengeschäfts en gros und en detall.
Sitz: Mittelbegbach. Zur Vertretung
der Gesellschaft sind nur die heiden Gesel⸗ schafter in Gemeinschaft ermächtiat Zweibrücken, den 29 Juli 1919. Amtsgericht.
6) Vereinsregister. 46587] Bei dem unter Nr. 4 des Vereins⸗ geführten „Rabstt⸗Spar⸗ verein“. Bernbung, ist eingetragen: Der Name des Vereins ist geänsert in:
8 „Handelsschutz und Rakatt⸗Spar⸗
vercin Bernburg“. G. B. Bernburg, den 30. Jult 1919. Das Amtsgericht.
Jauer. 1
—
[46588 In unser Vereingregister ist beuts unter Nr. 10 der Hans, und Grundbesitzer⸗ verrin. Jauer, eingetragen worden. Jauer, den 23. Juli 1919. Amtsgericht.
7) Genosfenschafts⸗
Alton a, Elbe. Eintragung [46948]
in das Geunssenschaftsregister: 20 Jalt 1919.
Gn..R. 49 Milchemkaufg⸗Gemosseu⸗ chaft Altona Nard⸗West, eingetragene wenossensch aft mit beschrä ekten Paft⸗ pflicht, Altona. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. Juni 1919 sind die §§ 9 und 21 der Satzung dahin
ändert, daß fortan das Geschäftsjahr
mit dem Kalende jahr zusommensällt. Altona. Des Amtsgericht. Abt. 6. Eintragung [46413] in das Genossenschaftsregister.
Am 28. Juli 1919 reu eiegetragene
Genosser schaft: „Verbrouchsgevossen⸗
schaft für Cham und Umgebung ein⸗
getragenen Genpssenschaft
chräukter Haftpflicht.“ Sitz: Chaw. Das Statut ist am 9. Juli 1919 errichtet worden. Eegenstand dis Unternehmens st die geweinschaftliche Beschaffung von Lebers⸗ und Wirtschastsbedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen gegen Bar⸗ zahlung an die Mitalieder. Zur Förderung des Untern hmens kann auch die Be⸗ arbeitung und Herst llung von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen in eigenen Be⸗ trieben, Annabme von Spareinlagen und Herstellung von Wohnungen erfolgen. Auch können für die Genossen Rabatt⸗ vertizge mit Eewerhetreibenden abge⸗ schlossen werden. — Willenterklärungen für die Genossenschaft müssen durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder er⸗ tolgen. Zeichnungen erfolgen in der Weise, daß die Zeichnenden zu der seirma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Dle von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmschungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, windestens von zwei Vorstandsmitaglledern unterzeichnet, und werden im Chamer Taablatt“ und in der „Waldpost“, Aus. gabeort je: Cham, veröffentlicht. Für den Fall, daß diese Blätter eingeben oder aus anderen Gründen die Veröffentlichung in diesen Blättern unmöglich werden sollte, tritt der „Deutsche Reichtanzeiger“ so lange an die Stelle dieser Blätter, bis für die Veröffentlichung der Bekanntmachungen der Snexeaschat durch Beschluß der Generalversammlung ein anderes Blatt b stimmt ist. — Das Geschäftssjahr beginnt am 1. Juli und endet am 30. Juni. — Die Haftsumme beträgt für jeden Ge⸗ schäftsanteil sechzig Mark. Vie höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche ein chenosse sich beteiligen fann, beträgt zehn. Vorstandsmitglieder: Hausladen, Johann,
wucker, fämttiche in Cham. — Die Gin⸗
der Pienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Amtsgericht — Recvistergericht — Amberg.
Beyrenth. [44863]
In das Genossenschaltsregister wurde eingetrag n:
1) Nach Statut vom 9. Juni 1919 hat sich unter genossenschaft Pegnitz unz Umzegend, etugetragene Geuossenschaft mit be.
schafr gebisret, welche ihren Sitz in Pegnitz het. Gegenstand des Unter⸗ nebmens ist die gemeinsame Uebernahme von Arbeiten des Schuhmachergewerbes und ihre Ausfübrung durch tie Mitglieder sow e Einkauf von Rohmat rlalien. Die Haftsumme beträgt 600 ℳ — sechzhundert Mark —. Die Zohl der zulässigen Ge⸗ schöftsasteile ist auf zehn festgesetzt. Die Bekenntmachungen der Ginossenschaft er⸗ folgen unter der Firme derselben im Peagnitzer Amtsblatt, gez⸗chnet von mis⸗ destens zwet Vorstendsmn italiederr.
Rechtsverbindliche Wihens⸗rklärung und Zeichnung für die Henrssenschaft er⸗ folgt durch zwei Vorstenozmitglieder oder ein Vorstandem'tolied und einen Stell⸗ vertreter; die Zeichnun geeb. indem der Firma die Urterschriften der Zeich⸗ nenden hinzugefügt werdeu.
Die Mitglieder des Vorstands sind:
1) Eichborn, Heinrich, Vorsitzender,
2) Steger, Konrad, Geschäfts ührer,
3) Barthelmann, Andreas, stellv. Vor⸗
Atzender,
4) Weber, Andrees, stellv. Geschäfts⸗
fühꝛer,
sämtliche in Peanitz.
2) Nech Statut vom 24. Juni 1919 hat sich unter der Firma Lienlaser Cpar⸗ und Danunlchekassenverein, einge⸗ tragene Gensssenschaft mit unbr⸗ schränkter Hafrpflicht, eine Genossen⸗ Feh gebildet, welche ihren Sitz in Lienlas hat. Cege„nstand des Uater⸗ nehmens ist die Beschaffung der zu Dar⸗ lehee und Krediten an die Mitglieder er⸗ forderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mutglieder, ins⸗ besondere: 1) der gemeinschafttiche Barg von Wirtschaftsbedürfuissen; 2) die Her⸗ stellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebas und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemein⸗ schaftl che Rechnung; 3) die Beschaffung von Maschinen und sonstlgen Gebꝛauchs⸗ geg nständen auf gemeinschaftliche Rech⸗ nurg zur miettweisen Ueberlassurg an die Mitglieder. Die Bekanntmschungen der Genossenschaft erfolgen unter des Firma derselben im Raiffeisenboten des Re⸗ visionsverhandes in Närnberg, gejeichnet von mindestens drei Vorstandsmitgliedern. Rechtsverbindliche Wilenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch mindestens drei Vorstandsmitglieder, darunter den Vorsteher oder seinen Stell⸗ vertzeter; die Zeichnung geschieht, indem der Firma die Unterschriften der Zeich⸗ nenden hinzugefügt werden.
Die Mitglieder des Vorstands sind:
1) Pollatb, Josef, in Lienlas (Vereins⸗ vorsteher),
2) Heser, Feidinand, in Lienlas (Stell⸗ vertreter des Vereinsvorstehers),
3) Nickl, Johann, in Lienlas.
hat sich unter der Firma: Sinkaufs⸗ verein der Kolonialwarenhändler für Bayreuth and Umgehung, e. G. m. b. H., eine Genossenschaft gebilbdet, die ihren Sitz in Bayrenth hat. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: 1) der Ein⸗ kauf von Waren auf gemeinschaftliche Rechnung und Abgabe derselben zum andelsbetrieb an die Mitglieder; 2) die rrichtung von dem Kolonsalwarenhandel diernenden Anlagen und Betrieben zur Förderung des Erwerbs und der Wirt⸗ schaft itzer Mitalieder; 3) die Förderung der Interzssen des Kleinhandels.
„Die Hastsumme beträgt 500 ℳ — fünfhundert Mark —. Die Zehl der zu⸗ lassigen Geschäftganteile ist auf zehn ftst⸗ gesetzt. Die Bekanntmachangen der Ge⸗ nossenschaft ezfoflgm unter der Fi ma dersalbzn im Bayreutber Tagblatt und in der Oberfränkischen Zeltung in Bayreuth, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern. Rechtsverbindliche Willenserklärung und Heenüe für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder; die Zesch⸗ nung geschieht, indem der Unterschriften der Zeichnenden werden.
Die Mitglieder des Vorstands sind:
irma die inzugefügt
Fei rerseser. Ehrmeier, Bartholomäug, E teshendeenss Müller, Peter, Buch⸗
1) Diebel, Karl (Vorsitzender), 2) Zahn, Michael,
—õ—
sicht der Liste der Genossen ist während
der Firma Schuhmacher⸗
schränkter Hafipflicht, eine Genossen⸗
“ Groß Apenburg,
3) Nech Statvt vom 23. Juni 1919 Erb
rechtsverbindlich in der Weise, da
S.8 Dienststunden des Gerichts jedem
Das Zentral⸗Handelsregister
1919.
1. Gebrauchsmuster, 4.
tellahr. — Einzelne
ans dem Handels⸗, 5. Güterrechts⸗, 6. übahnen enthalten sind, erscheint nebst der Warenzeichenbellazs
ür das Deutsche Reich.
für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreiz detrigt Nummern kosten 20 Pf.
Vereing., 7. Geusses
68
1uu. *
Nr. 175 0)
— Anzeigenpreis für den Raum einer
3) Kolb, Wilheln, 8 4) Hahn, Leynhard‧, 5) Rahn, Heurich, 1 sämtliche in Bavreurb. 4) Nach Statut vom 16. Juni 1919 hat sich unter der Firma Cbherfränkische Seilergenssserschaft, e. G. m. b. H., eine Genossenschaft gebildet, die ihren Sitz in Boyren hat. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinsame Ueber⸗ nahme von Arbeiten des Geilergewerhes und ihre E1“ die Mitalteder, sowie Einkauf von Rohmaterialien. Die Seee. beträgt 500 ℳ — fünfhundert tark —. Die Zahl der zulätsigen Geschäfts⸗ anteile ist auf zehn festgesetz. Die Be⸗
kanntmochungen der Genossenschaft See2 Cöln.
unter der Nirma derselben in der Deutschen Seilerzesturg, gezeichnet von mindestins jwei Vorstandsmitgli⸗dern. Rechtsver⸗ bindliche Willenserklärung und Zeichnung für bie Genossenschaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder oder ein Vorstands⸗ mitalted und Zeichnung geschiebt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Mitglieder des Vorstands si⸗d: 1),Hunebald, Friedric, in Thurnau (Vorsitzender), 2) Moser, Karl, in Kulmbach (stellv. Vorktzendet), 3) Rsith’l. Friedrich, in Bayreuth (GBe⸗ s[sä ttfüdren), 4) Beper, Georg, in Bayreuth (stellv. Seschäftstührer)
Die Einsicht der Liste der Benossen ist in
während der Dienststunden des Gerichte jcem gestattet. Bahyhreuth, den 26. Puli 1919.
—
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 29 Kartoffelverwer⸗
e. ug. b. H., ein zetragen worden: Der Betciebslerter Ernst Dörsing in Groß Apenbarg ist als fünftes Vorstands⸗ mitaglied neu bestellt. Beetzendorf. den 7. Juli 1919. Das Amtsgericht.
Eectzendeorr. In unser Genossenschaftsregist reist heute unter Nr. 8, Molkereigen ossenschaft
5 gespaltenen Einheitszeile 1 ℳ. Außerd —
Konditsren Zwangsinnung
Mengede ei senr 3 .7 298 ein vöS
unter Nr. 18 arf G vem 9. Juni 1919 der Pleckhaufener Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, — ene Gersssanschaft mit un⸗ g
rieller und in sittlicher
Amtögericht. besßee⸗ die dazu nöktgen
Beetzsendorf.
ogoeror. n das Gynossenschaftsregister des hiesigen Amtsgerichts ist am 31. Juli 1919 eingetragen worden, daß die Firma der unter Ne. 16 eingetragenen Genossenschaft „Werkvereinigung der Bäcker⸗ und Mentzede eingetragene Genpssenschaft mit be⸗
[46955]
schzänkter Hastpflict ia Mengede“ durch 3
vom 27. April 1919 grändert ist in: 2enbs geesenichest der Bäckar⸗
der Hauptversammlung
Kondieoren 2—öö1. Itpflicht“.
Amtscericht Castvop.
[46957) JIa das Genossenschaftsregister ist
am 29. Juli 1919 folgendes eingetragen worden:
Nr. 6: Bei dem Randorfer Dar⸗
lehnskassenvevein, eingetragene Pe⸗ apss⸗ EIrxä ;t. einen Stellvertreter; die vlla. Chet en ee es Haft
1 Stelle von
Johannes Wery ist der Ackerer Jobaan ergt. iu Rondorf in den Vorstand ge⸗. ählt.
Amtsgericht, Akt. 24, Cöln. Daun. hlene Ja unser Genossenscheftsregister ist
rund der Gatzungen
ter HPastpflicht, mit dem Sitze leckhausen eingetragen worden. „Gegenstand des Untanehmens ist, die Verhältnisse seiner Mitglieder in mete⸗ aztebugg zu vw⸗ 1 nrichtungen zu mffen, namentlich die zu Darlehen an
[46950] die Mitalieder exfsrderlichen Geldmittel unter gemeinschsftlicher schaffen, besonders auch Gelder anzuneh⸗ men und zu verzirsm.
grantie zu be⸗
Die von der Baodssmschaft ausgehenden Bekanntmachungm sied von zwei Vor⸗
standsmitgliedern zu unterzeichnen, unter welchen sich der Veeinsvoesteher oder sein Stellvertreter besteden muß; feichnet
der Vereinsoorsteher zugleich mit seinem Stellvertreter, so gilt die Uterschrift des
[468511 letzteren als die eines Vorstandsmieglieds;
die Bakanntmachungen werden veoöffent⸗
licht in dem Blatte „Bauern⸗Stimmen“
JIübar, e. G. m. u. N. in Jübar, ein⸗ zu Triier.
qctragen worden: Die Vertretungtbefug⸗ nisse der stellvertretenden Vorstandsmit⸗ glieder Heinrich Meier in Jühar und August Bartels in Jühar sind erloschen. Beetzendorf. den 17. Juli 1919. Das Amtsgericht.
Berlin. [46952] In das Genossenschaftsregister ist beute bei Nr. 635 Spar⸗ und Darlehnskasse Glienicker Grundbesitzer, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, eingetragen worden: August Harmand ist ausz dem Vorstande ausgeschlecen, Arthur Ueberrhein ist in den Vorstand gewählt. Berlin, den 31. Juli 1919. Berlin⸗Mitte. Abteilung 88.
Burgdorf, Hann. [46416]
In dag hiesige Genossenschaftéregister ist unter Nr. 35 heute eingetragen worden:
veeee eee bude, elugetragene Geusssenschaft mit be⸗ schränkter Hastpflicht, Gitz Gehnde. Gegenstand des Unternehmens ist: Durch
oder zum Verkauf Kriegsbeschädtgten, Kriegsteilnehmern, minderbemittelten und kiderreichen Familien oder Personen ge⸗ sunde und zweckmäßig eingerichtete Woh nunzen in eigens erbauten oder angekauften Häscsern zu billigen Preisen zu verschaffen.
Die Haftsumme beträgt 500 ℳ. Höchst⸗ zahl der Geschäftsanteile 30.
Runne, Gteiger Karl Schulz. Steiger
Heinrich Mevert, sämtlich in Sehnde. Veehen
Fatzung vom 9. Mai 1919.
schoft erfolgen unter deren Firma, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, durch den Volkswillen, bei dessen Eingehen bis zur nächsten Generalversammlung durch den Reichganzeiger. Geben sie vom Aussichtsrat aus, so sind sie unter dessen Benennung vom Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter zu unterzeichnen.
Geschäftsjahr 1. April bis 31. März.
Der Borstand vertritt die Fenesc gant
2 Vor⸗
darchishgetaer zu der Firma ihre Namens⸗ unterschrist hinzufügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist
gestattet. 1 Burgdorf i. Haun., den 24. Juli 1919.
8 Das Amtsger
v. 88
Dillenbu rg.
Dortmond.
Die Bakanntmachungen der Genossen⸗ 8 anern Haftpfli 0
17. Mei 1919 ist der 5§ betr. Eintritt von Enben in die Genossen⸗ schaft, geändert.
Eigsenach.
.
Der Porstand besteht aus forgenden
Persoren: Johann Peter Stolz in Bleck. hausen, Vereinsvorsteher, Peul Heck in Bleckhausen, vorsteher, Nikolaus Irmen II. in Bleck. hausen, Bessitzer.
stelloertretender ereins.
Die rechtsverbindliche Willenserklärun und Zeichnung für die Genossenschaft mu
von zwei Mitgliedern des Vorzands, unter welchen oder dessen Stellvertreter besinden muß, erfolgen.
sich der Vereinsvorsteher
Die Zeichnung geschieht in der Weise,
daß die Zeichnenden zu der Firma der
Amtsgericht Fenossenschaß ihre Namensunterschrift bei⸗
gen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist
während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Daun, den 17. Jult 1919. Amtzgericht.
2 146958] In das Genossenschaftsregister ist zu
Nr. 20 bei dem Gemeinnützigen Bau⸗ rbauung von Häusern zum Vermisten verein für den Dillkreis zu Tilen⸗ burg eingetragen wonden:
Das Amt des Kreirbaumeisters Röver
in Dillenbarg als stellvertretender Vor⸗ sitzender ist etloschen.
Dillenburg, den 31. Juli 1919. Amtsgericht. 8
148959] Vorstendenaltolteder sind. Lebrer Ernst 1. Anau 1019 def dch heteecher dtam
Genossenschaft „Molkerei⸗ ensssenschaft Dontmund, einge⸗ Genossenschaft mit be⸗ t“ in Dortmund endes eingetragen worden:
urch Ceveralversammlungsbeschluß vom 10 der Satzungen,
Amtsgericht Dortmund. [46960 In das Henossenschaftsregister ist be
der unter Nr. 37 eisgetragenen Genossen⸗ Een Kittelsthal⸗Farurodaer Spar⸗ un tragenen Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftuflicht in Kittelsthal heute eingetragen worden:
Darlehenskasenverein einge⸗
Kittelsthaler Spar⸗ und Darlehns⸗ assfen⸗Verein, eingetragene Ge⸗
enschaft mit unbeschränkter Haft⸗
enschat
em wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 20 v. H. erhoben. 8 ———
—ᷣ—ꝛ—ꝛ—ꝛxõ—
pflicht Kittelsthal. Heinrich Schaidt und Eduard Kaiser, beide wohnhast a Farnroda, sind aus dem Vorstand ausz e⸗ schteden und an thre Stelle der Landwin Rudolf Liebetrau und der Lardwert August Herrnberger, beide wohnhaft ign Kittelsthal, gewählt wonden. Die Setzungen sind geändert worden. 8
Gisenach, den 5. Jult 1919.
Amtsgericht. IV.
Eisenach. [46426] In das Genossenschaftsregister ist hente unter Nr. 45 eingursggen worden: 1 Cemeinnütziger Bauvereis Warha nuad auschlicßense Pemeindehezie, eingetragene Genossenschaft mit ke⸗ schzänkter Haftyflscht in Wutha. G.⸗ genstand des Unternshmens ist die Fr⸗ bauung von Häusern zum Vermieten oder um Verkautk. Der Zweck der Genossemn⸗ chaft ist ausschließlich darauf gerichter, minderbemittelten Famtlien cder Pasoaen gesunde und zweckmäßig eingerichtete Woh⸗ nungen in üan. erbauten oder angekauften zusern zu billtgen Pretsen iu verschaffen. aftsumme sind 200 ℳ. Geschäftsanteil 200 ℳ. Höchste Zahl der Grschafgau⸗ teile: Z) Vorstand Max Brose, Wuthe, Vorsitzender, Wilheim Schmidt, Schriftführer, Konrad Drebes, Kassierar, deselbst. Die Satzung ist vom 26. Ms⸗ 1919. Die öffentlichen Bekanntwachungen der Genossenschaft ergeben unter de Firma der Eeaossenschaft, geleicheet von „m⸗ destens zwel Vorstandem stglieben oder hem Vrrfitzenden des Aefsichtsrats, in der Fisenacher Tage post und in der Eisenacher eeeg Für den Fall, daß die be⸗ teichneten Blitter eingehen, cdw, wenn ans ardmnen Gründen die Vaöffentlichneg in dieses Blättern unmöglich waden soltte, tritt die Tbüringische Landeszeitung in Weimner an ibre Stelle so lange, bis für die Vereff tlichung der Bekanntmachungen der Genvess nschaft durch Beschluß der Generalversaumkung ein anders Blatt bestimmt worden ist. Das Gescäftsj Br ist das Kelenee jahr. Die Willenzerklä⸗ rungen des Vorstendes erfolgen in der Weise, daß zw Vorstandsmitglieder d Firm⸗ der Genossenschaft inre Unter⸗ schriften beifügen. Die Einsichtnahme der Liste der Geunossen ist während der Dteast⸗ stunden des Genosseaschaftsgerichts gestattet. Ersenach, den 19. Juli 1919. Amisgeriät. IV.
Eisfleth. [4696121
In das biesige Genossenschaftsregister ist heute zu der unter Nr. 12 eingetragenen Gierveskaufs⸗Genvnfsenschaft, einge⸗ er Gevossenschaft mit unbe⸗ cr akter Haftpflicht, in Ultenhuntorf, folgendeg eingetragen worden:
An Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitglieds, Hausmann Diedrich Osten⸗ dorf, Pargdies, ist der Rechnungssührer Heinrich Schllot, Butteldorf, in den Vor⸗ stand gewählt.
Glsfleth, den 29. Jult 1919.
Amtsgericht.
Feldberg, Hecklib. 14690G In das hi sige Genossenschaftsregiter ist zur Molkereigenossenschaft Feld⸗ berg, e. G. m. u. H., heute einge⸗ tragen: In der Generalversammlung vom 20. Jult 1919 ist in Abänderung des Statuts der Absatz 2 des § 47 gästrichen und durch folgenden Absatz ersetzt worden: Im Falle der Auflösung und Lqgai⸗ dation der Genossmschaft soll die Ier⸗ teilung des Reingewinns erfolgen nach dem Verhältnis der Auszahlungen für gelteferte Poodukte nach dem Durchschnitt von 5 vollen Jahren vor dem Krlege. Feldberg i. Mecklb., 1. August 1919. Mecklb.⸗Strel. Amtsgericht. b
Friedland, Oatpr. [469628 In unser Henosseaschaftsregister ist hent bei der unter Band I Nr. 3 „Anglitten⸗ Schönwalder Darlehnskassen⸗Verein tiggetragene Geunssenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“, Ifd. Nr. 8,
eingetragzen worden:
2s Vortandemitglied, Ritterauts. besitzer Fischer, Kopitten, ist durch Tèdè ausgeschieden. An seine Stelle ist der Besitzer Wilhelm Koesling, Schönbaum, gewählt. 19 Friedland, Ostpr., 28. Juli 1919. Amtsaerscht.
Gerdauen. [469641 In unser Genossenschaftgregister ist am 28. Juli 1919 bei der Milchlieferungs⸗ geusssenschaft Spierau G. B. m. b. H. eingetragen worden, daß an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Besitzenss Grönig in Arnsdorf der Rittergutsbesitzer Ulrich Eschstädt aus Gr. Schellenberg