1919 / 176 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 06 Aug 1919 18:00:01 GMT) scan diff

g'wähit worden ist. Inmntsgericht Aerdauen. Gürlitr. [46965.

In unser Genossenschafltrecister ist am 25. Juli 1919 unter Nr. 91 bai der Sema Gamrtneljgige Sanoff zeschaft Hörkitz eirgetragene Genzasserschaft mit deschränkter Paft⸗ pflicht mit dem Sitz in Sörlitz folgendes beng tragen worden:

Hurch Fussichtsraibeschluß vom 28. Mei 1919 ist der Kaufmann Fritz Noack in Gszrlit um Vorstaꝛdsmitgliede bestellt worden.

Imtggericht Wörlitz. Astna. 11“ [46966]

Ia das Sen ssenschaftgregister ist heute bei bem unter Nr. 86 eingetragenen „Sthaer Epng, und Pauverein“, einzetragezune Genossenschaft mit be fcränkter Haltpflicht, mit dem Sritz in Foche eingetragen worden: An Stelle des Statetz vom 14. Dezenber 1908 ist das durch Beschluß der Hauplversemmlung von 29 Aoril 1219 nergefeßte Statut ge⸗

batex. Die Haftsurme beiragt jenzt 300 ℳ,

n b5c⸗hste Zahl der Seschlfteannile: 1.

rr dis Bekanntmachungen gilt als Prsatz⸗

Zatt aer Deutsche Reichsauzeiger. Comund

ist auz dem Vorstand auszeschieden. batga, den 26. Jult 1919. Das Amisgericht. R.

Áhemambach, z. Erier. [46969]

In das Genossenschaftsregister in Heute gNuartragen worden, daß die Landwirt⸗ Hstsliche Bezutgs⸗ und Ubhset⸗ vfszuschaft ver Bürgermeistezei

dan und Umgegend e. G. m. n. Hd. , Achmibrhachenbach darch die Be⸗ Mlüsse dor Generalversammlungen vom 11. und 25. Mal 1919 aufgelöst ist, und 5 eis Lrquldation durch die Voestandt⸗ wstgligser Jakob Riegel und Otto Becker in Schmidthachenbdach erfolgt.

Suumbach (8 9%. Trier), den 14. Juli 1919. Amtzoerscht. AHalnicheu. [46433]

Uoef Blatt 5 dee Ernossenschafts⸗ registerns ist beute die Firma Wirtschafts⸗ genossenschaft der Bücker⸗Zwangs⸗ Kekehg zu Painichen eingetragrne erxossenschaßt mit Lefchrünsstes Hafr⸗ pflicht wit dem Sitz in Paimnichen und werer eingetragen wotden:

Die Satzungen ünd vom 8. Mai 1919. Pegenstand des Unternehmens ist Ein⸗ und Perkauf von Rohmate talien und Bebarfzertikeln für das Bäckegewerbe lowie alle Unternebwungen, dis greignet 8*, die wirtschafilichen Interessen der Mitelitder imn förd⸗rn. Der Geschäfzs⸗ 8 darf sich auch auf Nichtmitglieder orstreckes.

Dir Haftsumme eines jedes Genossen beträot 200 ℳ. Die Höchstzahl der Ge⸗ schäͤftsanteile, auf welche sich ein Gene sse hDeclligen kann, ist auf zehr bestimmt.

Daß Geschäftsjahr ist das Kelenderjzhr. Oog erste eSeschafesjabr begient mit bder Entragung der Genossenschaft und endizt am 31. Dezember 1919. Mitalieder des Vorstanbs sind die Baäcknmalster Louis Bernhard Schreier, Anton Jesef Stefen und Alfred Kurt Winkler, [ümtlich in Hsinichen. Alle von der Genossenschaft ausgebenden Bekannt⸗ machungen erfolgen im Cenrralblait für Aocker und Conditoren in Leipzig oder im Heinichener Anteiger in Painichen.

Die Wüle zerkileangen und Zeichnungen fär die Genessenschaft sid verbindlich, wenn sir durch zwei Vorstandtmitglieder erfolgen; die Zeichnung geschieht in der Weise, boß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrft hinzufügen.

Die Einsicht der Liste der Fenosser ist!

während der Geschäftsstunden des Geeichts jsvem gestattet. 3 Haisicher, am 29. Juli 1919. Das Amtsgericht.

—.—

Kerpen, Bu. C4tEw. 1484 10] Im Genossenschaftgeegister ist ber dem Peyremer gemeiangtzegen Bauverein, c. G. m. b. H. zu Horvem, eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Heineich Jumyartz ist Heisrich Graaff zu Horrem zum Vorstandsmitglied beslelit. Kerpen, den 30 Juli 1919. Das Amtsgericht.

Nöunfgeberg, EPr. [46441] henofserrschategregister des Amts⸗ gericht zu Könissherg i. Pr.

Eingstragen ist am 23. Juli 1919 bei

Fr. 114 Pausbesitzertank e. &. mw. b. . —: Der Mürgermeister a. D. Peorg Schöneberg ist aus dem Varstand Anggeschicden.

Am 22. Juli 1919 bei Nr. 122 Winsschaftogenoffenschaft Königs⸗ hbeoßee Grunbhesitzer c. h. m. b. . —: Gnflan Raudies ist aus dem Vorftand au E Der Barmeister Max

in Königsberg i. Pr. ist zum stell⸗ vertrstenden Vorstandemitglied gewäblt.

MKönfgshüzzo, O. 8. s46442] „Spar⸗- und Darlehaskasse, etn⸗ getvatrthe Genossetzchaft mit unbe⸗ schrärslten Hafipflich: in Schwien⸗ tochlomitz. Für de aus dem Vorstande guzgeschtedenen Mttglieder Olapinskt und Kalo sind Gutdo Kuhitza und Paul Zimmermann, beide in Schwientochlowtt, in den Vorstand gewäblt. Eingetrage am 8. Jult 1919. Amtsgericht Königs⸗ hütte. O. S. Leenberg., [46443] In das Genossenschaftsregister von hier Band II Blatt 8 wurde beute bet dem

Heimstätten⸗

Darlehenskaffrnverein Weilimdorf, pflicht zu Veozlaffszagen, mit dem

Uin der Weneralverlammlung vom 5. Fpril Vorstandemitglieos Gotilieb Rath der Bauer Iatob Wetzel in Weilimvdorf bei der Keiter in den Borstand gewählt.

Pen 29. Jult 1919.

Wurti. Amtsgericht Lronberg. Amtsrichter Egelhaaf.

Luüwiggaafen, Rheiln. s46444] tgenefsesschaftanegiker. Peilzgenkriner Epar⸗ und Das⸗ tleheuskessenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschrünkter Haft⸗ pflicht in Heiligentein. Am 15. Juni 1919 wurde an Stelle des aus eschledenen Vorstandsmitgliede Johaannes Keipp der Landwirt Matbhäus Weber in Hetligenstein zum Vorstazsmitglied gewählt. Ludmigshafen a. Rh., den 23. Juldi

19¹9.

Amtsgericht Registergericht. AKHedebnch. In das Eenossenschaftsregister ist bet der Gevossenschaft Heitelpes Spar⸗ und Darlchu sgkasseaperain e. . m. u. H. in Deifzly, Nr. 6 des Risters, em 28. Jali 1919 folgendzs eizgetrezgen wordan:

Vos den Vorstandsmitgliedeen ist: Jo⸗ hann Hankeln sen. 1a gs und Joha⸗⸗ Figaan, gnt. Försters, ausgeschirden. Neu IFohenn Hankeln jun. in Wifüng⸗ ausen und Christoph Frese in Titmaring⸗ hausen; dieser zugleich als stellvertretender Pereinzvorsteher.

Medebech, den 26. Juli 1910.

Müllusim, Maden. 644

Zum d2se-, asrde Bd. I O. 3. 6, Landwirtschaftlicher Kon sum⸗ 2 Alsatperene Hügelheim e. GS. m. Hu. . in Füzelheim wurnde zingetragen: In dear vom 120. Juli 1919 wurde an Stelle des aus. geschtederen Vorstandsmitglieds Adolf Sehringer der Landwist Fritz Herler in den Vorstand gewäblt. Müheim, den 26. Jult 1919.

Bad. Amtsgericht.

Fzgold. [46448]

Ium Eerossenscheftsregister wurde beute eingetracen:

1) dei dam Parlehentkassexwerein Schbömhranz. e. G. m. w. †. Buand I] Blatt 52: „In der Seneralversaurmlung vom 10. Ixui 1919 wuarde an Sielle der aukgeschtedenen Vorstan’mitgliese Aouzlob Mater als solches gewehl: Michzei Nistle, Bauer.“

2) bei der Molkereigenssserschafe Schönbronn, v. G. m. n. B. Band III Blatt 13: „In Wtelle das außgeschledmer Vorstardsmitglieds Michsel urkharꝛt mwurde Georg Kugel, Lanswirt, und an Stell⸗ de5 vastorbzven Vorstchers Pottlob Majse, Barer, Gottleb Herr, Bauer, grwählt.

Den 22. Juli 1819.

Württ. Amisgericht NRarosbd. Stv. Antsrichter Foppelt.

Heiase. [45449]

In unser Fenossenschaftaregister ist heute die Glektrtzitärs⸗Gaossenscham, cingatt gscaz Smwsferschat mit ba⸗ chrümbber SKarxrxpflicht, in Folnisch wacgne, Kreis Nusse, eingeteagen worden. Fegenstend des Unternehmenz ist der gemeinsam: Bazug von elrktrischem Stram, Scheffung und Unterhaltung einas Orts⸗ leitunggnetztz. Hastfumme: 100 ℳ, hschtte Zahl der Szeschaftsaatgile: 150. Mii⸗ glisdar des Vorflands sind: der Pferrer Heinrich Schiadler, ver L auergutsbesitzie Mar Schwobe und der Hauptlehrer Jo⸗ bannes Kutsche, sämtlich in Polnischwettt. Statut vom 11. Juli 1919. Die Be⸗ tanntmachungen erfolgen unter der Firme der Genossenschaft und Zeichnung von zwei Vorstandꝛmitgliebern in der Mo⸗ natsschrift des Slchfflchen Bauernberaun und bei Eingthen diesses Blattas an dasse Stele bis zur nichtten Gencrelvssamn. slung, in wescher ein anderrs Vezöffznt. lich ngasblatt zu bestiwemen ist, im Deutschen Reichzenzeiger. Die Willenserkläruangen des Vorstands erfolgen durch zwel Vor⸗ standsmuüglieder. Die Zeichnung geschieht sin der Weise, daß die Zeichnenden zu zer Nirmne der Genofsenschsst ihre Namenk⸗ unterschrift beifögen. Die Ginsicht der iste der Wenossen ist während der Dien⸗ stunden dzs Eerichts jedemn gestattet.

Amtsgericht Neisse, 28. Fult 1919.

OCehrinhen. [14930]

Ja das Kenofsenscheftsregister ist brute bei dem Darlehenogkasfsetmwerein Gind⸗ riugern, eingaraßene Geusssensche st mit vobeschränkteen Haftdsiitt in (Eiudriuzon, eingetragen worden: In der Seneralversammlung vom 22. Jun. 1919 wurden ar Stelle der ausgeschiedenen Vorstardsmitzliede, der Herren Gustav Kazenwadel, Eugen Dauch und Heinrich Scheer, sämtlich von Girbdringen, gewaäblt die Herren Wildelm Köhler, Landwirt und Gemzinderat, als Bereinsyorsteher, Ghristian Vüttig, Landwirt und Gemeinde⸗ rat, und Christian Mos, Schubmacher. [meister, als Voestandsmitglieder, sämtlich von Sindringen. Den 24. Jalt 1919.

Württ. Amtegericht Oehringen.

Landgerichtrat Benbder.

Sschivelbein. Bekanntmochung. In unser Geuossenschaftsregister ist heute unter Nr. 59 eingetragen: Ländliche Epar⸗ zund Darlehns⸗ kasse Venzlaffe hagen, eingetragene eoossenschaft mit beschränkter Haßt⸗

[46458]

n Welfimdor , em⸗

[46445]‧¼

1n —₰ 9

itze In Pen gassbager. auf Frund St⸗a

fluts vom 11. Ma; 1919. Segenstand des Uuternebmens ist Betrieb

1919 wuche an Stelle des absgeschiedenen einer Spar⸗ und Darlehnskasse zum Zwecke:

1) der Gewährung voe Darlehn an die Mitglieder für shren Geschäfts⸗ und Wirt⸗ schaftsdetrieb; 2) der Erleichtnung der Geldanlegt und Förderung des Syarsinns; 3; neberbꝛi der gemeinschaftlichen Be⸗ schaffang land wirtschaftlicher Betrieds⸗ mittel.

Die Bekanntmachungen der e-h 2 schaft erfolsen unter der Firma der Fe⸗ nossenschaft, gezeichnet von 2 Vonstands⸗ mitgliedern; dis von dem Aufsichtsrat aus⸗ gehenden unter Benennung desselben, von dem Vorsitzenden unterzeichnet. Die Be⸗ kanntmachungen sind im „Pommerschen Penossenschaftsblatt“, Stettin, aufzu⸗ nehmen. Beim Eingehen vdieses Blattes haben die Bekanntmachungen bis zur nächsten Generalversammlung durch den „Deutschen Reichsanzeiger“ zu erfolgen Das Geschäftsjabr läuft vom 1. April bit 31. März. Mitglieder des Vorstand:z siac: Wilhelm Dallmann, Gemelnzevor⸗ teher, Aagust SEchimnelvfennig, Bzuer⸗ hofsbefte;, Tarl Rurge. Bauerhofsz⸗ e. fämtlich in Venzlaffshagen. Die Willensakläreng und Zelchnung für die chanossenschaft muß durch 2 Vorstand:z⸗ mitgl eda folgen, wenn sia Driiten gegsnuͤber Rechtsverbindlichkrit haben soll. Hee Leichnung gesciebt in der Weise, deß die Zeichrenden 12 der Firma der Ge⸗ nossenschaft ibre Namengunterschrift hei⸗ fügen. Die Haftsunme betraͤgt 250 ℳ, die Beteiligung ist bis auf 25 Geschäft⸗⸗ anteile zufässig. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in bven Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Schivilbein, den 14. Junk 1919.

Das Amtsgericht.

a.

9) Musterregister.

(Die aunsländischen Muster werder enter Leipzis erröffentlicht.) HUAnA w Igunnrg⸗ [48589] In das Musterregister wurde ringe⸗ tragen: Nr. 200. Karl Hermend Welt, Peatist hier, Kuechstraße 5. In vasckhlossenem Briefumschlag 1 lůuster zu Verschlußttreifen für dies Verpsckung von „Sinnolyt⸗Patrouen“, Geschäftsnummer 180, Riachenerzeugnisse, Gchutzris: 3 Fehre, angemeldet am 23. Suli 1919,

Nachmitlags 2 ½ Uhr.

Den 1. August 1919.

Prnisgericht Libwinsburg. Kopf, Landasrichtlrat. Nürkberg. [46590 Im Mußerregister wurde eing tragen: 1) unter Nr. 4655 Witheim Auf2 s, Firxma in Rüernbera: 4 Muster von Firdarsplelzeug, Jern. 51 ¼48, 5:29, 51/50, 53, versitgelt, Musser ne plaftische Er⸗ jes gvisse, Schegfriß 3 Jahre, angemeldet am 2. Juli 1919, Nachmittags 5 ¾ Uhe. 2) unter Nr. 4355 Geovrg Fenhe Ahma Nünnderng: 1 Master eine Schaufenstewlaftik Nre. 5, versiegalt, Muster füͤr plastische Grzeuznisse, Schetz⸗ frist 3 Jahre, angaseldet am 16. Jul

1919, Nachmittag 4 Uhr.

3) unter Nr. 4657 Puber, Jordan Fbönner, Firma in Küörnberg⸗ 14 Muster von Ibztebhilzern, Nen. 1174, 1497, 1458, 1429, 1505, 1511, 1514, 1515, 1516, 1517, 1519, 1520, 1521, 1584, Schatz frist 3 Jahre, angemelhet am 25. Juli 1919, Vormittags 10 ¼ Uhr.

4) unter Nr. 4658 Wiiheian ne Weolf, Phrtographenwittve in Nürn⸗ hera: 1 Muster für kunftgewerblich Arbeitzn, Nr. 766, offen, Flächeumufter, chuahfrist 3 Jahtfe, aungemeldet am 28. Juli 1919, NnGng 3 ¼ Uhr.

Rüxnberg. den 30. Juli 1919.

Amtsgericht Registergericht. Ostemno⸗ [46592]

Ja das Mußterregister ist eingetragen: Nr. 1. Kaufmazmm Johaun Tiede⸗ mann in Rindorf, 1 Mustee für Fa⸗ miliengedenkbüchet, offen, Flächenmnster, Fabriknummar 1, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ genteldet am 25. Juli 1919, Nachmittage 4 Uhr.

Oßen, den 25. Juli 1919.

Das Imtsgericht. II.

11) Konkurse.

gSoxlin. [46596]

Ueber das Vermögen des Otto Tade (Saveßklärberei und Kunkgobvfenet) in Verlen, Markgisfenstr. 20, ist heute, Vormitags 10 Uhr, von dem Amts⸗ gericht Berlln⸗Mtste das Konkursyer⸗ fahren eröffnet. (154. N. 33/1919.) Ver⸗ walter: Kaufmann Ecfurth in Berlin, Motzstr. 63. Fsist zur Anmeldurg der Konkursforberungen bis 25. August 1919. Erste Gliubigerversammlung am 26. Ruxgrnt 1919, Vonmittangs 10 Uhr. Prüfungztermin am 25. Bep⸗ temder 1919, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgedaͤude, Neue Friedrich⸗ straße 13714, III. Stockwerk. Zimmer 102/104. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 25. Nugust 1919.

Berlin, den 30. Juli 1919.

Der Gerichtsschreiber des Amisgerichis

Berlin⸗Mitte. Abteilung 154.

Dresden. [46603]

Uaber den Nachlaß des am 19. Mrei 1919 verstorbenen Bankdirektord Gnkta v Ulfred Voigt, zuletzt in Dreödeyn, Polenzstr. 20, wird heute, am 31. Jult 1919, Mittags ½1 Uhr,

1“ 11“ 11““ berfahren eröffnet. Konkursverwalter! der Rechtsanwalt Dr. St⸗ade II. in Dresden, Marschallstraße Nr 9 II. Anmelde⸗ frist bis zum 19. Augrst 1919. Wabl⸗ und Prüfungktermin: 29. Anzuft 1919, Pormingags 10 Uhr. Offenen Arrest mit Anzeicepflicht dis zum 19. August 1919. Amtsgericht Dregoen. Abteilung II.

Hormsdorf, KyMnst. [46594]

Neber dos Nachleboermögen der am 7. Irni 1918 in Schreberhau verstorbenen Wittene Prneftiage Pauline Dreßler, Heb. Wiesuer, eus Schvelbsrham ist am 1. August 1919, Vormittags 11 Uhe 15 Min, das Konkutsverfahren eröffnet, da der Nachlaß überschuldet ist. Ve⸗ walter: Prozeßa ent Georg Schönbrunn in Hermsdorf (Kynast). Anmelvefeist für Konkursforderunges biz zum 24. August 1919. Erste Gläubigerversammluna und Prüfungztermin am 1. Sepeemzer 1919, Vormilt2gse 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefeist bis zum 24. August 1919. b (Kynag) den 1. August

Der Gexichtsschreiber des Amtsgerschte.

Sgehenefela, Ba. Kiel. [46610] Ueber des Veemögen des Etellmachers Reinzold Fellner in Schenefeild, Ba. Kiel. ist am 1. Kugust 1919, Vormittagt 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurterwslter: Rechtsanwalt Dr. Köpf⸗ in Scherefeld, B⸗z. Aiel. Anmeldefrist bis zum 1. September 1919. Erste⸗ Gläubigerversammlung unb allgemein er Prüfungstermm am 9. Eeptember 1919, Vormlttags IR Uhe. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Sep⸗ tember 1919. Schentfelb, Bez. Kiel, den 1. August

1919. Das Amtsgericht.

Bremen. (46597] D26 Konkurbverfehren über den Nach⸗ loß des am 5. Mär; 1918 hierselbst ver⸗ storbenen Kaufmanzs Lüzor Widau st nach erfelgter Abhaltuns des Schluß⸗ termins durch Beschluß des Amtsgerichts von houte aufgehoben⸗ Wremen, den 30. Jult 1919. Der Eezichtsschreibe des Amtsgerichts: Rasch, Gerichtssekretär.

Fürth, Rayorn. Das Amtsgeicht Fürt

[46606] bat bas Kon⸗

4. 10. 1916 verstorbenen Sansslomanas Igrael Ftarktzaus von Fäzts i. W. nach Abheltung des Schlußterminz als durs Sahlutverteilung beendet mit Be⸗ schlutz; vom 30. 7. 1919 aufgehoben. Ferichsschreiberei des Amtsgerichte.

Hirchen. [16595]

Das Konkurbyerfahres über das Ver⸗ mögen der Fiumag Geuolstein & Sohn, Waseshaus uns Sien⸗Khvyrinische Renzweelagsaundalt in Betzbart wird, nach em der in dem Vergleichsiermins vom 7. Mai 1919 ang mommine Zwaͤngs⸗ vergleich durch rectekräftigen Beschluß⸗ vom 7. Mat 1919 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Rirchen, den 22. Juli 1919.

Das Amtsgericht.

Lock. [46805] Das Kenkurzverfahren über ded Vn⸗ einn des Bauuntesgehmers Srust Oar il in Eknge wird nach Ak⸗ haltung des Schußstermins aufgehoben. Lick, den 4. Just 1919. Das Amtsgericht. Lhbeck. [46607 Da!t Konkursversahren über das Prwat⸗ vermögen dez Kanfmanns Johaunnes Foltau, Marin Cathartun Dorette Aeb Luckmann in Lübrck, wird, nachdem die Schlußverteilung erfolgt ist, hiermit gufgahoben. Lüdeck, den 28. Juli 1919.

Lüdenschefd. [46604⁴]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des szörtnereibesttzers Frauz Panzer zu Lüdenscheid wird, nachdemn der in dem Nergleichsrermine vom 27. Mai 1919 argenommene Zwangsvergleich durch cechtskräftigen Beschluß vom 27. Mait 1919 bestätigt ist, b erdurch aufgehoben

Lüdenssheid, den 30. Jult 1915.

Das Amtsgericht.

MarklHiaga. [46601]

In bem Konkursgversahren ühber des Ver⸗ mögen der verwitweten Fraus Rosa John. geb. EFommer. aus Nieder Schwerta ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Er⸗ hehung von Einwenbungen geogen das Schlußverzeichn 4 der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zu Anbörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 3. Seztember 1919, Vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht hlerselbst beslimmt. Die Vergütung des Konkurs⸗ verwalters ist auf 2500 ℳ, seine baren Luslagen sird auf 820 festgesetzt worden. AUmtsgericht Mariliffa, den 1. 8.1919.

München. [46609] Amtstericht München, Konkursgericht.

Am 30. Jult 1919 wurde das unterm 11 Zanuar 1918 üher den Nachlaß des am 31. Mai 1917 in München verstorbenen Privatündiere ben Norbert Heimann in Mänchen eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußverteilung beender aufgehoben.

das Konkurz⸗

Vergütung und Auglagen des Konkurs⸗ verwalters wurden auf die aug dem

1 2 1 mtann in kunsverfehrer über den Nachlaß des am 8

Reisen

. . Kugust 19198. sUchreiberct des Amtegerichts. OPpbenheim. [46600] In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Motzgermeisters Adam Gichmann in Nirrbein ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Ver⸗ waliers, zur Echebung vo“ Einwendungen gegen das Schlußverzeichnit und zur Be⸗ chlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögenéstücke der Schluß⸗ termin auf Mittwoch, den 18. Angust 1919, Vorm. 10 Uhr. vor dem Hessischen Fmisgericht bierselbst bestimmt. Opperheim, den 17. Juli 1919. Hesstsches Amtsgericht.

Plauen, VYVezel. [4702²25] Das Xonkursoerfahren über das Ver⸗ mögen des Folonialwarenhändlers Curt Reinhod Frackmaur, in Firna Curt N. Frackmaͤnn, in Plauen ist nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben worden. K 69/14. Das Aamtsgericht Plauen, den 2. Tult 1919.

Plauen, Vogtl. [46599]

Die an 26. Juli 1919 veröffentlichte Bekanatmachung, betreffend die EGröffnuang des Korkartverfahreus üher vas Vermö gen der offenen Handelsgesellschaft Ehrlich 4 Ceo. in Plauen, wird dabin berichtigt, dag Gemeinschuldnertn die offene Handels⸗ gesellschaft „Ehrlich & Co. Fabri⸗ sfeiner Puber und Parsömerien“ ist. K 25/19.

Planen, dea 31. Juli 1919.

Das Amtsgericht.

-——

Plauen, VSES. 1146598]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Er ckmaschinenbrsttzers Walten Köstler in Stöckigt b. Vlauen wird, nachbem der in dem Vergleichstermine vom 22. Mal 1919 angenommene Zwangt⸗ vergleich duech rechtskraftigen Beschluß von demselden Tage bestätigt ist, bierdurch aufgehoben. G K. 32/14

Plauen, den 1. August 1919.

Das Amtsgericht.

—,

FPesen. [48593] Das Konkurzverfahren über das Ver⸗ mögen des Feuerafkaminenpächters unn RMittergutsbesitzers Otto Besper⸗ Prümnitz bei Murowana Poslin wierd nach erfelgter Abballung des Schlußterming bierdurch aufgehoben. Posrn, den 20. Mai 1919.

Das Amtsgerichz. 6“

wWolssenvormn., [46609] Das Amltsgerscht Weißenborn hat mit Beschluß vom 23. JFoli 1919 das am 23 Februar 1915 über das Vermögen des Kaufmanns Inlius Langeustein in Weihßrnhorn eröffnete Konfursverfahren nach Abbaltung des Schlußtermins und als durch Schlußverteilung beendet auf⸗ geboben. 8 Weißenhzvn, 29. Juli 1919. Gerichte chrelberei des Amtsgerichts.

Ge. rr

12) Taris⸗ und

Fahrplanbekannte machungen der Eisen⸗

[46611] Nicden nasttzer Eiserkehn.

Mit Güttz kei, vom 1. Oktober d. J.

werben die Fahrprelevergünstigungen zum Ma kibesuoch Macltruͤckfahꝛkarten werden vom vannten Tage ab also nicht mr ausgabt. Wenlin, den 31. Jult 1919. Die Direktica.

[46612] 1““ Der Bahnhof Bielefeld H 4. Spril 1915 ab vuvnser dem Vorbebalte

jederzeitten Wlderrufs für den Versand

und Empfang von Munirion und Gegen⸗ ständen zur Mouttonsaufertgung in Wagenladungen für das Heer und d Marine frrigegeben.

mit dem 1. Okteber 1919 ia Wegfall. Hannover, den 28. Inli 1919. Eisenbvohnbirretton.

[46613]

reußisch⸗Cüächtscher Staatsbohn-⸗,. Vrivathshu⸗Personen⸗ und Gepack⸗

Am 20. Juli 1919 sind die Fahrpreise im Verkehr mit Statsoven der Nord⸗

hausen⸗Wernigerover Utsenbahn erhöͤht.

Die Erhöhn“gen betragen:

in 1. Klaße 20 b 18 5 70 ₰,

in 2. Kasse 10 bis 2 90 ₰,

in 3. Klasse 10 bis 1 r0 ₰J. Nähere Auskunft erteilt die Direktion der Nordhausen⸗Wernigeroder Eiserbahn

in Wernigerode. Hannover, den 31. Jult 1919. Eisenbabndireztigh.

[46614]

Tiv 1103. Oberschlefisch⸗Sächsifcher Kohlenverkehr, ahltig vont 1. Oktober

1917.

Die Stationsbeteichn ung Leumnitz unter c)

auf Seite 24 des oben bezeichneten Tarifs wird in „Gera⸗Leumnitz“ geändert. Kattowitz, den 1. Pagusft 1919. Eisenbahndirektion Kattowitz, namens der beteiligten Verwaltungen.

aufgthoben.

war vom

.: Diese Freigabe ist nicht mehr erfordenlich; sie kommt daher

minister getroffen werden.

849 8 Fällen ermächtigt,

ber Beumypyrrln hrfrügt vitrtelzährüch 12 ℳ. A8r Hostanstatten urzmen Hestrllung au; sür Herita

ri ve

dan Postanstalten und Jeitungsvertriebrn sir Selbgabhoras aoch die Grschästsstrur SW. 40, Wilzelmsteafs Ben.

Cinzheine Hummergn hogon 23 M.

Reichsbankgirokonto.

Jnhast des amtlichen Teiles: Deutsches Reich.

1“

Kaliindust

Ernennungen ꝛc. Bekanntmachung der Vertellungsstelle für die über die Festsetzung einer Beteiligungsziffer. Handelsverbote.

Preußen.

Gesetz über Ermächtigung des Justizministers und des Ministers des Innern zu Maßnahmen anläßlich der Besetzung von Landesteilen und der Ausführung des Friedensvertrags.

Aufhebung von Handelsverboten. Handelsverbole.

Deutsches Reich.

Der vortragende Rat bei dem Rechnungshofe des Deutschen Reiche, Wirkliche Geheime Oberregierungsrat Freiherr von Gagern ist zum Direktor bei dem Rechnungshofe des Deutschen Reichs ernannt worden. 1G

u“

Die Verteilungsstelle für die Kaliin hat in ihrer Sitzung vom 30. Juli 1919 entschieden:

Die Beteiligungsziffer des Kaliwerkes Sachsen⸗ Weimar wird gemäß § 17 Absatz 3 des Kaligesetzes in der bisherigen Höhe vom 1. Mat 1919 ab neu festgesetzt.

Berlin, den 31. Juli 1919. (Siegel.) 8 1t Die Verteilungsstelle für die Kaliindustrie. Vorstehende Entscheidung ist der Gewerkschast Sachsen⸗

Weimar Kalisalzbergwerk in Unterbreizbach (Rhön) am 4. August 1919 zugestellt worden. bbach (Rhön) aus

J. A.: Köhler. 8 8 Bekanntmachung. Der Misckhhändlerin Henriette Güttler in Liebert⸗ w olkwitz ist auf Grund der Bundebrats oerordnung zur Fern⸗ baltu ig unzuverlässiger Personen vom Handel vom 23. September 1915 der Handel mit Milch auf die Dauer von 3 Monaten untersagt worden. Leipzig, am 2. August 1919.

Die Amtsha 1 ““ s Die Amtshauptman nschaft. Dr. M. M Itler.

Bekanntmachung.

Der Milchhaͤndlerin Ida Münz in Althen ist auf Grund der Bundesralsverordnung zur Fernhaltung unzuverlässiger Personen vom Handel vom 23. September 1915 der Handel mit Milch Nauf die Dauer von 3 Monaten untersagt worden.

Leipzig, am 2. August 1919.

Die Amtshauptmannschaft. Dr. M. Müller.

Preußen.

über Ermächtigung des Justizministers und des Ministers des Innern zu Maßnahmen anläßlich der Besetzung von Landesteilen und der Ausführung bsbhbdes Frlebenenertragezs.

Vom 19. Juli 1919.

Die verfassunggebende Preußische Landesversammlung hat folgendes Gesetz beschlossen, das hiermit verkündet wird: Artikel 1.

. § 1. 1(1) Der Instizminister wiro ermächtigt, die mit Rücksicht auf die Ausfübrung des Friedensvertrages erforderlichen Aenderungen des Sitzes und des Beziifs preußischer Gerichte sowie die hierdurch not⸗ vendig werdende Aufhebung von Gerichten vorläufig vorzunehmen⸗

(2) Die auf Grund dieser Ermächtigung getroffenen Anordnungen sind in der Gesetzsammlung bekannt zu machen und der Landesver⸗ sammlung alsbald zur Genehmigung vorzulegen.

§ .

Sofern bis zur Ausführung des Friedensvertrages die fortdauern de Besetzung einzelner Landesteile eine vorübergehende Anordnung he⸗ züglich des Sitzes oder des Bezirks preußischer Gerichte erforderlich nacht, kann eine solche zeitweilige Anordnung durch den Justiz⸗

Artäkel 2.

N. 19 In Crweiterung der dem Justizminister durch § 20 Abs. 2 b Ausführungsgesetz zum Gerichtsverfassungsgesetz übertragenen Befugnis wird er zur Bestimmung des örtlich zuständigen Gerichts in allen in denen die fortdauernde Besetzung von Landdetz⸗

Dr. Poetzsch die Geschäfte der Gesandtschaft

. . e Reara riner 2 ge⸗ lerbem mird ens

rinee 1 ürspalrexvrns gehesiszelss 8 A ben A4z2 reis ain Teberesana gss⸗

teilen oder die Ausführung des Friedensvertrages eine solche Be⸗ stimmung erforderlich macht, die Bestimmung aber durch ein über⸗ geordnetes Gericht nicht erfolgen kann.

. (2) Der Justizminister wird auch ermächtigt, in Fällen, in denen die fortdauernde Besetzung von Landesteilen oder die Ausführung des Friedensvertrages cs erforderlich macht, den Sitz einer Familienstiftung auf Antrag des Vorstandes zu ändern.

Artikel 3.

Der Justizminister wird ermächtigt zu bestimmen, inwieweit der nach elsaß⸗lLothringischen Vorschriften abgeleistete Vorbereitungsdienst und die ihn abschließende Prüfung im Sinne der §§ 1, 2 und 4 des Gesetzes über die Dienstverkältnisse der Gerichtsschreiber vom 3. März 1879 (Gesetzsamml. S. 99) zur Zulassung zum Dienste als Gerichtsschreiber und Gerichtsschreibergehtlfe in Preußen befähigen.

Artitel 4.

Der Minister des Innern wird ermächtigt, soweit die fortdauernde Besetzung von Landesteilen oder die Ausführung des Friedensvertrages eine anderweite Regelung der örtlichen Zuständigkeiten der Verwal⸗ tungsgerichte oder der Verwaltungsbeschlußbehörden in Sachen der allgemeinen Landesverwaltung erforderlich macht, die hierzu not⸗ wendigen Anordnungen vorläufig und bis zur gesetzlichen Regelung zu erlassen. G

ie Anordnungen sind in den Amteblättern der betelligten Landesteile zu peröffentlichen und der Landesversammlung mitzuteilen.

N Dieses Gesetz tritt mit seiner Verkündung in Kraft. Berlin, den 19. Jali 1919. Die Preußische Staatsregierung. Hirsch. Fischbeck. Braun. Südekum. Heine. am Zehnhoff. Oeser. Stegerwald.

Bekanntmachung. Dem Schlachtermeister Karl Wagner, straße 130, ist die Wiederaufnahme Fleisch⸗- und Wurstwaren gestattet worden⸗ Bielefeld, den 31. Juli 1919. . Die Polizeiverwaltung. Schultz.

hier, Hceper⸗ des Handels mit

1“

Bekanntmachung.

Dem Metzgermeister Peter van Suntum in Buer⸗ Beck hausen, Horsterstraße 165, ist der Betrieb seines Ge⸗ schäfts wieder gestattet worden. Die Kosten der Bekannt⸗ machung trägt der Betrossene. 8

Buer i. W., den 2. Angust 1919. 1

Die Polizeiverwaltung. Ruhr. eekexe. Bekanntmachung.

Meine Anordnung vom 25. April 1919, Reichzanzeiger Nr. 100, betr. Schließung des Schlachtereibetriebs des Schlachters Jürgensen in Schaaley hebe ich hierdurch auf. Die Ko dieser B kanntmachung trägt Jürgenscn.

Schleswig, den 2. August 19109.

Der Landrat. Werther.

Bekanntmachung.

Auf Grund der Bekanntmachung zur Fernbaltun unzuverlässiger Personen vom Handel vom 23. September 1915 (RGBl. S. 603) habe ich dem Bäckermeister Adolf Pritzkow, Berlin N. 28, Anklamerstraße 15, durch Verfügung vom heutigen Tage den Handel mit Gegenständen des täglichen Bedarfs wegen Unzuverlässigkeit in bezug auf diesen Handelsbetrieb untersagt.

Berlin, den 30. Juli 1919.

Landespolizeiamt beim Staatskommissar für Volksernährung.

——

88

Bekanntmachung.

Auf Grund der Bekanntmachung zur Fernhaltung unzuverlässiger Personen vom Handel vom 23. September 1915 (RGBl. S. 603) babe ich dem Händler Robert Augustin in Neuhof durch

Verfügung vom heutigen Tage den Handel mit Lebensmitteln

aller Art sowie mit sonstigen Gegenständen des täg⸗ lichen Bedarfs wegen Unzuverlässigkeit in bezug auf diesen

Handelsbetrieb untersagt. Die Kosten der amtlichen Bekannt⸗

machung dieser Verfügung sind von dem Betroffenen zu tragen. Swinemünde, den 1. August 1919. Der Landrat. von Loebell. Die Kreisleitung der Arbeiterräte. Dannenfeldt.

Nichtamtliches.

Deutsches Reich. 8

Der sächsische Gesandte Dr. Koch hat Berlin verlassen. Während seiner Abwesenheit führt der Geheime Legationsrat

9

———

Postscheckkonto: Berlin 41821. 1919.

Während der weiteren Abwesenheit des niederländischen Gesandten Baron Gevers werden die Geschäfte der Gesandt⸗ schaft von dem Gesandten Baron A. M. D. Sveerts de Landas Wyborgh geführt.

8

b 8 3 8

In der Presse war die Mitteilung gebracht worden, daß die zur Erörterung von Arbeiterfragen für den Wieder⸗ aufbau Nordfrankreichs nach Versailles entsandte Kom⸗ mission nur einen Arbeitervertreter zum Mitgliede habe. Wie „Wolffs Telegraphenbüro“ mitteilt, ist diesfe Mit⸗ teilung unzmtreffend. Die Kommission besteht zurzeit vielmehr aus 2 Arbeitgebervertretern, 3 Vertretern der Arbeitnehmer

und 1 Vertreter der technischen Angestellten. Die Vertreter r Arbeitnehmer sind auf Vorschlag der Zentralarbeitsgemein⸗ t aus den großen gewerkschaftlichen Organisationen be⸗ worden, der Vertreter der technischen Angestellten auf des Bundes technischer Angestellter und Beamter.

—87

18 .8 2

24ꝙ8 8—

2 0*½ 883

2 7 * I

Bei der Rückführung der aus Belgien und Frankreich ent⸗ fernten Maschinen mehren sich in der letzten Zeit die Klagen der belgisch⸗französischen Kommission über schlechte und un⸗ sachgemäße Verpackung der zurückgesandten Ma⸗ schinen; ein Teil der Maschinen ist auch während des Trans⸗ ports umgefallen und schwer beschädigt worden. Im eigensten Interesse der deutschen Versender betonen die sämtlichen mit der Rückführung betrauten Behörden, daß auf die Verpackung die größte Sorgfalt zu jegen ist. Für alle infolge unsach⸗ gemäßer Verpackung entstandenen Schäden haben die Absender selbst aufzukommen

Preusen.

Die amtliche Ausgabe der „Jahresberichte der Regierungs⸗ und Gewerberäte und Bergbehörden 8 1914 bis 1918“ wird im Laufe dieses Monats in der

eichsdruckerei fertiggestellt werden. Die Jahresberichte bringen dirsmal in erster Linie eine Darstellung des Einflusses des Krieges auf alle Gebiete des gewerblichen Lebens, die den Gegen⸗ stand der amtlichen Wirksamkeit der Gewerbeaufsichtsbeamten und hrer regelmäßigen Jahresberichte bilden. Für ihren Bezug ist folgendes zu beachten. Ein buchhändlerischer Vertrieb des Werkes findet nicht statt. Bestellungen auf das Werk nimmt die Direktion der Reichedruckerei, hier SW. 68, Oranien⸗ straße 91, noch bis zum 20. d. M. entgegen und wird sie ebenso wie die bis jetzt bei ihr eingegangenen Bestellungen sobald als möglich erledigen. Der Preis des 113 Druckvogen umfassenden Werkes beträgt für den broschierten Abdruck 29 60 und für den in Ganzkaliko gebundenen Abdruck 32 10 ₰. Die Kosten für die Verpackung und Absendung trägt die Reichsdruckerei, die Portokosten der Sendungen müssen die Besteller tragen. Bei der Bestellung ist anzugeben, ob bro⸗ schierte oder gebundene Abdrucke des Werkes gewünscht werden. Die Kosten werden bei der Uebersendung von der Reichs⸗ druckerei durch Nachnehme erhoben werden.ʒ

Das aus den Memeler Stablverordneten und den Kreis⸗ tagsabgeordneten des abzutretenden Gebiets nördlich der Memel bestehende Vorparlament hat, wie das „Memeler Dampf⸗ boot“ mitteilt, in seiner gestrigen Sitzung, an der die National⸗ Litauer nicht teilnahmen, eine Abordnung von fünf Herren gewählt, die sich noach Versailles oder Paris begeben soll, um mit den alliierten Regierungen durch Vermittlung des Aus⸗ wärtigen Amts in Verbindung zu treten und die Wünsche der Bevölkerung des Memelgebiets zum Ausdruck zu bringen.

Puarlamentarische Nachrichten.

Der verfassungsgebenden Deutschen Natlonalversammlung ist der nachstehende Entwurf eines Umsatzsteuergesetzes (nebst Begründung) zur Beschlußfassung vorgelegt worden:

I. Allgemeine Vorschriften. Die allgemeine Um⸗ satzsteuer auf Lieferungen und sonstige Leistungen.

Der Umsatzsteuer unterliegen: v1“ 1) Lieferungen und sonstige Leistungen, die ein Unternehmer im Inland gegen Entgelt innerhaib seines Unternehmens ausführt. Unternehmer ist, wer eine selbständige gewerbliche Tätigkeit ausübt; als solche gelten für dieses Gesetz auch die Urerzeugung und der Handel Die Gewerblichkeit einer Tätigkeit wird nicht dadurch aus⸗ geschlossen, daß die Absicht, Gewinn zu erzielen, feblt oder daß sie

von einem Verein, einer Gesellschaft oder einer Genossenschaft, die