Aktionärversammlung am 13. Juni 1919 beschlossene Abänderung der Satzung.
1 erlin, 1. August 1919. 1 Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteil. 89.
Bernkastel-Cues. [47409]
Im hiesigen Handelsregister Ab⸗ teilung A ist heute eingetragen worden:
1) Nr. 175 zu der Firma Gyr & Schütz: Der Kaufmann Richard Schütz ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Nicolaus Hundemer in Bernkastel⸗Cues als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Firma ist in Gyr und Hundemer geändert.
2) Nr. 230. Die Firma Gyr und Hundemer mit Sitz in Bernkastel⸗ Cues. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter: 1) Karl Gyr, Kaufmann, Bern⸗ kastel⸗Cues, 2) Nicolaus Hundemer, Kaufmann, Bernkastel⸗Cues.
Die Gesellschaft hat am 17. Juli 1919 begonnen. Bernkastel⸗Cues, den 21. Juli 1919. 1 Amtsgericht.
Bernstadt, Sachsen. [47410] Auf Blatt 94 des hiesigen Handels⸗
registers ist heute die Firma Bernhard
Priemer in Bernstadt i. Sa. und als
deren Inhaber der Fabrikant Bernhard
Ferdinand Priemer in Bernstadt i. Sa.
eingetragen worden. Bernstadt i. Sa., den 4. August 1919.
Das Amtsgericht.
8 141“ Bielefeld. [47586]
In unser Handelsregister Abteilung A ist eingetragen worden:
Am 26. Juli 1919 bei Nr. (Kommanditgesellschaft unter der Firma Rud. Delius & Co. in Liquid. in Bielefeld): Die Firma ist erloschen.
Am 26. Juli 1919 unter Nr. 1220 die Firma Walter Biermann in Biele⸗ feld und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Walter Biermann zu Bielefeld.
Am 30. Juli 1919 unter Nr. 1221 die Firma Metropol⸗Palast Cläre Far⸗ wick in Bielefeld und als deren In⸗ haberin die Ehefrau Privatier Otto Far⸗ wick, Cläre geb. von der Stein, in Biele⸗ feld. Dem Prokuristen Emil Budde zu Bielefeld ist Prokura erteilt.
Am 30. Juli 1919 bei (Firma Schmuckkasten, Else Trainer in Bielefeld): Dem Fräulein Paula Siebrecht zu Bielefeld ist Prokura erteilt,
In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 73 (Firma Ubbedissener Steinbrüche, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, in Liquid. in Ubbedissen am 30. Juli 1919 eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Bielefeld.
225
Nr. 1219 Inhaberin
Bremerhaven. [47411]
In das Handelsregister ist heute zu der Firma J. H. Bachmann, Haupt⸗ niederlassung Bremen, Zweignieder⸗ lassung Bremerhaven, folgendes ein getragen worden: 3
Johann Christoph Eduard Dubbers ist am 25. August 1909 verstorben. Seit⸗ dem führt der bisherige Gesellschafter Johann Gerhard August Dubbers das Geschäft zusammen mit der Komman⸗ ditistin unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter unveränderter Firma als Kommanditgesellschaft fort. Die Einlage der Kommanditistin ist auf 1 500 000 ℳ erhöht worden.
Am 1. Januar 1914 ist die Einlage der Kommanditistin auf 1 200 000 ℳ herab⸗ gesetzt worden.
Am 21. Februar 1919 ist die Einlage der Kommanditistin weiter auf 450 000 Mark herabgesetzt worden.
Die an Carl Philipp Ferdinand Gollücke erteilt gewesene Prokura ist am 1. Oktober 1908 erloschen.
Die an Hinrich Hermann Nanssen, August Frankenfeld und Heinrich Wil⸗ helm Ludwig Gustav Kettler erteilte Ge⸗ samtprokura ist am 30. Dezember 1909 erloschen.
Gleichzeitig ist denselben Prokura er⸗ teilt worden.
Am 30. Dezember 1911 ist an Friedrich Christoph Bischoff Prokura erteilt worden.
Bremerhaven, den 1. August 1919. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:
Lampe, Gerichtssekretär.
Brieg, Bz. Breslau. [47542]
In unser Handelsregister A ist bei⸗ Nr. 35 Firma Lange Lorcke u. Co, Brieg (Bez. Breslau), heute folgen⸗ des eingetragen worden:
Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1919 ihren Sitz und ihren Geschäftsbetrieb von Brieg nach Mügeln in Sachsen, Amtsgerichtsbezirk Pirna, verlegt und die Firma daher in Lauge Lorke u. Co. in Mügeln, Bez. Dresden, geändert.
Amtsgericht Brieg, den 2. August 1919.
Cöln. [467311] In das Handelsregister ist am 1. August 1919 eingetragen: Abteilung A. Nr. 7399 die offene Handelsgesellschaft „GBebr. Kaufmann & Steiner“, Cöln. Persönlich haftende Gesellschafter: Richard und Erich Kaufmann, Kaufleute, Cöln⸗ Ehrenfeld, und Rudolf Steiner, Buch⸗ drucker, Cöln. Die Gesellschaft hat am 1. August 1919 begonnen. Nr. 7400 die offene Handelsgesellschaft
Die Gesellschast hat am 15. Jalt 1919
begonnen.
Nr. 7401 die Kommanditgesellschaft „Jeaun Heinen Kommanditgesel⸗ schaft“, Cöln. Persönlich haftender Ge⸗ sellschafter: Jean Heinen, Kaufmann, Heumar. Die Gesellschaft hat am 1. Jult 1919 begonnen. Es ist ein Kommandilift vorhanden.
Nr. 7402 die offere Handelsgesellschaft „Weber & Peior“, Cöln. Persöntich haftende Gesellschaffer: Kaufleute Adam Wilhelm Weber, Cöln⸗Kalk, und Josef Prior, Cöln⸗Ehrene’d. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1919 begonnen.
Nr. 7403 die offene Handelsgesellschaft: „Arntz & Eichhoff“, Cöln. Persönlich haftende Gesellschafter: Oito Arntz, Kauf⸗ mann, Oberlar bei Troisdorf, vnd Albert Eschhoff, Fabrikant, Marieuheide. Die Gesellschaft hat am 1. August 1919 be⸗ gonnen. Nr. 1184 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft: „Gebrüder Henmerns“, Cöln. Der Kaufmann Ferdinand Hellmers ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Nr. 2704 bet der Firma: „Carl Clahserng⸗Kappelmann“, Weyecthal. Die Firma ist erloschen.
Nr. 3274 bei der offenen Handelsagesell⸗ schaft: „ebrüder Gorissen“, Cöln. Die Gesellschaft ist aufgesöst. Rechte⸗ 8g Otto Gentges in Cöln ist Liqut⸗ ator.
Nr. 4102 bei der Firma: „August Borns“, Cöln. Der Jaufmann Kurt Borns in Cöln ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die nunmehrige offene Handeles⸗ gesellschaft hat am 30. Juli 1919 be⸗ gonnen. Die Prokura von Kurt Borns
ist erloschen.
Nr. 6412 bei der Firma „Eduard Krähmer“, Cöln. Dem August Bone⸗ feld in Cöln ist Pcokura erteilt.
Nr. 6854 bei der Firma „Anton Ambros & Co. Cigaretten⸗Pülsen⸗ Fabrit“, Cöln. Neuer Inhaber der Firma ist Ferdinand Specht, Kaufmann, Frankfurt a. MN. Die Haftung des Er⸗ werbers Kaufmann Ferdinand Specht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkelten des früheren Inbabers ist aueggeschlossen. Dem Heinrich Anton Ambros in Cöln in Prokura ertellt.
Nr.7173 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft „H. Peck & Co.“, Cöln. Die Hesellschaft ist aufaelöst. Der bishersge Gesellschafter Hugo Peck, Kaufmann, Cöln⸗ Klettenberg, ist alleiniger Inhaber der Firma. 1
Nr. 7383 die nffene Handelsgesellschaft „Max Berlin & Voo8“, Cöln. Per⸗ sönlich baftende Gesellschaster: Kaufleste Max Berlin, Cölz, und Heinz Voos, Kerpen, Bez, Cöln. Die Gesellschaft hat am 1. August 1919 begonnen. Der Ehe⸗ fiau Max Berlin, Selma geb. Voos, in Cöln ist Prokura erteilt.
Nr. 7390 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft „Salm & Lichtenberger“, Cöln. Der Kaufmann Gussav Salm in Cöln⸗ Nipy s ist in die Gesellschaft als versöa⸗ l'ch haftender Gesellschafter eingetreten.
Afterlurg B.
Nr. 503 bei der Firma „Oelwerke Stern⸗Sonneborn Akttezgefellschaft“, Hamburg, mit Zwelgniederlassung in Cöexn. Alg Vorstandsmitglieder siad Dr. phil. Eugen Oberländer und Hugo Haller ausgeschieden. Zum Gesamt⸗ prokuristen mit der Berechtigung, die Gesellschaft in Temeinschaft mit einem Mitgliede des Vorstands oder einem Pro⸗ karisten zu vertreten, ist Chemiker Dr. Richard Stern in Hamburg bestellt. Die Prokura des Carl Leopold Sanders ist erloschen.
Nr. 740 bel der Firma „Vacuum Ent⸗ staubungs⸗ n. Gesteinrenovirunzs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Cöln. Durch Gesellschafter⸗ beschlüsse vom 14. Junt und 29. Juli 1919 ist der Gesellschaftsvertrag dahin abgeändert, daß die Gesellschaft einen oder mehrere Geschäftsführer hat, von denen seder für sich die Gesellschaft vertreten kann. Theodor Wolf ist als Geschäfte⸗ führer abkerufen. Geschäftssührer sind die Kaufleute Heinz Kahlen und Otto Bernhardt, Cöln.
Nr. 2635, dei der Firma „Trocadero
Restaurants⸗Gesellschaft mit be. schränkter Haftung“, Cölu: Ehbefrau Frant Sartory Augel ka, geb. Glaßmacher, hbat 88 Amt als Geschäftsführerin nieder⸗ gelegt. 8 Nr. 2733, bei der Firma „Arthur Bergerhoff & Co. Gesellschaft mit beschränkeer Haftung“, Cöln: Gemäß Gesellschafterbeschluß vom 23. Junk 1919 ist Kaufmann Paul Frank⸗ in Roden⸗ kürchen zum weiteren Geschäftsführer be⸗ stellt. Die Gesellschoft wied vertreten durch die beiden Geschäftsführer gemein⸗ schafllich nder durch den Geschäftssübrer Arthur Bergerhoff oder durch letzteren in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Dem Wilhelm Schnelder in Cöln ist Prokuta erteilt dahin, daß er in Gemein⸗ schaft mit dem Geschäftsführer Arthur Berge hoff vertretungsberechtigt ist.
Nr. 2751. „Bardenheuer & Berger⸗ hausen Gesellschaft mit beschräntter Haftung“, Cöln. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Au⸗ und Verkauf von Kohlen sowie Handelsgeschäfte aller Art. Stamm⸗ kapital: 20 000,— ℳ. Geschäftsführer: Hermann Streifler und Josef Barden⸗ heuer, Cöln. Gesellschaftsvertrag vom 11. Jult 1919. Die Geselschaft wird durch 2 Geschäftsführer vertreten. Ferner
-J Schaltz & Co.“, Cülu. Persön⸗ Ach hafteude Feselsschafter: Joseph Schmitz
wird bekannt gemacht: Zur vollständtgen Deckung seiner Stamin eimlage von
[und Wllhelm Eller, Kaufleute, Cöln., 15 000,- ℳ bringk der Gesellschafter;
Streifler — vorgenannt — das ron ihm unter der Firma Bardenheuer & Berger⸗ hausfen in Cöln handelsgerichtlich ein⸗ getragene Unternehmen nach dem Stande vom 10. Juli 1919 in die Gesellschaft ein. Der Preis desselben wird auf 23 250,— ℳ festgesetzt, und zwar für Fudrwerke, Schuppen und Stallung. Da⸗ von sind durch die Stammeialage gedeckt 15 000,— ℳ, so daß die Gesellschaft an Streifler noch 8250,— ℳ schuldet. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Riichs⸗ anzelger.
Amtkegericht, Abt. 24, Cöln.
ventsen enene. [47322] Indes hiesige Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 15 eingetragenen Firma P. Parms’'sche Buchhandlung und Vuchdruckerei, Inhaber Wily Halb, heute eiogetragen worden, daß die Firma nunmehr lautet: Garms'’sche Buch⸗ druckerei Peutsch Kroner Zeitung, Inhaber Winy Halb.
Amtsgericht Deutsch Krone,
den 30. Juli 1919.
Döhlen. Im Handelsreglister ist
worden: A. Am 30. Juli 1919:
Auf dem Blatt der Firma Sächsische Marmorwerke Angust Gieseler in Deuben⸗N., Bez. Dresden — Nr. 476 —: Die Firma lautet künftig: Marmor⸗ warenfabrik August Gieseler.
B. Am 1. August 1919: 1) Auf dem Blatt 519 die Firma Vaul Körner in Deuben und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Paul Körner in Deuben. (Angegebener Geschäftszweig: Vertrieb von Seifen, techn. DOelen und Fetten.) 2) Auf dem Blalt 520 die Firma Kunstfärberei vu. Dampfwäscherei Walther Scheel in Deuben und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Bruno Walther Scheel in D⸗uhen. (An⸗ gegebener Geschästzzweig: Färben und Waschen sämtlicher Textil⸗ und Seiden⸗ waren.) 1 I. Reg. 233/19 Döohlen, den 1. August 1919.
Das Amtsgericht.
Dresden. [47195]
In das Handelsregister ist heute ein⸗
getragen worden: — 1) auf Blatt 73 des Handelsregistere des vormaligen Königlichen Gerichtsamts Dresden, betr. die offene Handelsgesell⸗ s‚aft Otto Kauffmann in Niedersedlitz: Die an Karl Wilhelm Otto Determann erjeilte Prokura ist erloschen. Die Gesamt⸗ prokura des Ernst Paul Hähnel, der jetzt in Niedersedlitz wohnt, ist in Einzelprokura umgewandelt worden. Der Mokurisr Arthur Osker Kaden wohnt jetzt in Nieder⸗ sedliz. Gesamiprokura ist erteilt dem Kaufmann Hang Carl Franz Herbell in Dresden. Er ist berechtigt, die Gesellschaft nur gemeinsam mit einem anderen Pro⸗ kuristen zu vertreten.
2) auf Blatt 13 762, betr. die Firma Technische Metall⸗Industrie Hugo Echmehle in Dreden: Der Inhaber Gustav Hugo Schmehls ist gettorben. Das Haubelsgeschäft und die Füma haben er⸗ worben der Kaufmann Robert Arthur Diendorf und der Mechaniker Otto Hugo Diendorf, beide in Dresden. Die zwischen ihnen begründete offene Handslsgesellschaft hat am 19. Mai 1919 begounen. Die Erwerber baften nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen auf sie über. Die Kirma lautet künftig: Techuische Metall⸗ Jnbustrie Hogo Schmehle Nachf. Gebr. Diendorf.
Dresden, den 2. August 1919.
Amtsgericht. Abt. III.
————
Ehingen, Donau. 1647196]
In das Handelsregister, Abtellung für G sellschaftsfirmen, wurde heute einge⸗ tracen:
Die Firma Johann Masch, Bürsten⸗ hölzerfahrit, Gesellschafft mii be⸗ schräukter Haftung in Munderkingen. Der Gesellschafterin Franziska Mesch ist Prakura ertellt. Gesellschaft mit be⸗ si h⸗ Haftung auf Grund Gesell⸗ schaftsvertraags vom 26. Juli 1919 Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trie des Bürstenbölzergeschäfts, der Sägerei und des Holzhanels der seit berigen Firma Johann Mesch in Munder⸗ fingen (ovgl. Haadelsregister für Einzel⸗ fimen Band I Blatt 168). Das Stamm⸗ rapttal beträgt 50 000 ℳ. Die Dauer der Gesellschaft ist auf drei Jahre be⸗ stimmt; sie beainnt mit dem 1. August 1919 und endigt mit bdem 31. Jult 1922. Erstes Geschäftsjahr: 1. August 1919 bis 31. Juli 1920. Die Gesellschaft hat drei Gesellschafter. Als solche sind bestellt: 1) Johann Mesch, Fabrikant, 2) dessen Ehefrau Marie Mesch, 3) der Sohn Anton Mesch, je in Munderkingen. Im übrigen erfolgt die Bestellung und Ab⸗ berufung der Geschäftsführer durch die Versammlung der Gesellschafter. Scheidet ein Geschäftsführer durch Tod oder aus anderem Grunde aus, so führen die übrigen Geschästsführer die Geschäfte bis zur nächsten ordentlichen Versammlung der Gesellschafter allein weiter. Die Zeichnung der Gesellschaftsfirma erfolat durch 2 Gr⸗ schästsführer oder im VWrhlr derungsfalle durch einen Geschäftsführer und den Pro⸗
[47323] eingetragen
lichen Blättern zu erlassen sind, erfolgen im Bezirksamtsblatt des Sitzes der Ge⸗ fellschaft. Ehtugen, den 2. Auaust 1919. Amtsgericht Ehingen. Amtsrichter (Unterschrift [47197] Ehringshaunsen, Kr. Wetzlar. In unser Haadelsregister A ist heute unter Nr. 26 die zur offenen Handels⸗ gesellschaft in Füumag Gebrüder Marg in Dorlar errichtete Zweigniederlassung in Katzenfurt, Kreis Wetzlar. eingetragen worden. Gesellschafter und deren Ver⸗
der Hauptniederlassung. Ehringshausen, den 30. Juli 1919. Das Amtsgericht.
Eisenberg, S.-A. [47200]
Ins Handelsregister, Abt. A, Nr. 26 —
betreffend die Firma Guido Meyer in
Eisenberg — ist beute eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen. “ Eisenberg. den 1. August 1919. Das Amisgericht. Abt. 3Z.
Eisenberg, S-A. [47193] Ir das Handelsregister Abt. A Nr. 82, hetreffend die Firma Cresawerk, Carl Roloff Mag Müller Nochf in Eisen⸗ berg, ist beute eingetragen worden, daß das Handelsaeschäft auf den Kaufmann Wolfgang Roloff in Eisenberg über⸗ egangen und dessen Prokura etcloschen ist. Das Geschäft wird unter der bisherigen Firma fortgeführt. Eisenberg, den 1. Pugust 1919. Das Amtzsgericht. Abt. 3.
Eiaenberg, -A. [47199] Im Handesregister Abt. A Nr. 179 — betreffend die Thäürivger Holz⸗ und Luguswarenfabrik Ploetner & Lor⸗ beer, Klosterlansnitz — ist heute ein⸗ getragen worden: Die Ftrma ist erloschen. Eisenberg, den 1. August 1919. Das Amtsgericht. Abt. 3.
Erfart. [47201] In unser Handelsregister A unter Nr. 1395 bei der Frrma Wilhelm Frauz⸗Jauusch, Erfurt, ist heute eingetragen worden: Alleiniger Inbaber ist jetzt der Kaufmann Wilhelm Hildebrandt in Erfurt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verhbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmenn Hildebrandt ausgeschlossen. Erfurt, am 25. Juli 1919. Amtsgericht. Abt. 3.
Erfurt.
In unser Handelsregister A unter Nr. 1511 ist heute eingetragen: Die Hausschuh, u. Pantoffelfabrik Franz Stuß in Erfurt und als alleiniger In⸗ haber der Schuhmacher Fanz Stuß in Erfurt. Dem Kaufmann Georg Ztegler in Erfurt ist Prokura erteilt.
Erfurt, am 26. Jult 1919.
Amtszgericht. Abt. 3Z3Z3.
Esens, Ostfriesl. [47204]
In das hiestiae Handelsregister H⸗A.
Nr. 55 ist beute zu der Firme ITjard Heins, Gsens, eingetragen worden:
Inhaber der Firma ist jetzt: Uhrmacher
Tjerd Zürgens Janßen in Esens
Esens, den 31. Juli 1919. Das Amtggericht.
Ettlingen. [47324] Zu Handelsrecister A O.⸗Z. 189, betr. Firma Vogel & Bernheimer in Eit⸗ lingen, mit Zweigniederlassung in Magan, wurde heute eingetragen, daß 2 Kommaun⸗ ditisten ausgeschseden sird und einer ein⸗ etreten ist, ferner die Eshöhung der Ein⸗ sac eines Kommanditisten. Gitlingen, den 29. Juli 1919. Amtszericht. II.
Frankfurt, Hain. [46771] Veröffentlichnugen aus beu Haudelsregister.
A 801. J. Knabenschuh jr. Der Ingenieur Edmund Küchler und Kauf⸗ wann Otto Velte, beide in Frantfurt a. M., sind als persönlich haftende Ge⸗ sellschatter eingetteten. Die hierdurch gegründete offene Handelegesellschaft hat mit dem Sitze in Frankfurt a. M. am 1. Jult 1919 begonnen. 1
A 4225 Fritz Voltz Sohn. Der Ingenteur Comund Köchler und der Kaufmann Otto Velte, beide in Fronkfurt a. M., sind als persönlich haftende Ge⸗ sellschafter eingetreten. Die hierdurch gegründete offene Hanbdelsgesellschaft hat mit dem Sitz in Frankfart a. M. am 1. Juli 1919 begonnen.
B 1261. Südbeutsches Filmhaus Emil Fieg, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Firma ist geändert in: Eüddeutsches Filmhaus Gesellschaft mit beschräntter Haftung.
A 7399. Hill & Co. Der Keauf⸗ mann Hermann Kolltas ist in die Wesell⸗ schaft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten.
AX 6695. Panizza & Probst vorm. Moers & Räüppell Das Handels⸗ geschäft in auf den Kaufmann Aibert Flötsbeim in Fronlfurt a. M. über⸗ gegangen, der es unter derselben Firma als Eiazelkaufmann weiterführt. Die Forderungen und Geschäftsverbindlickkeiten hat der Erwerber nicht übernommen. Die Prokura der Ehefrau Friedericke Panizza, geb. Schneider, in Frankfurt a. M. ist erloschen.
B 1526. Metallwareunfabrik Frank⸗ surt a. M. Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Hatung. Unter dieser Firma ist heute eine mit dem Sitz zu Frankfurz a. M. errichtete Gesellschaft mit be⸗
[47202]
u
kur sten. Die Bekanntmachungen der
Gesellschaft, die nach dem Gelet in öffe 1⸗
schränkter Haftung in das Handelsregister
eirgetragen worden. Per Gesellschast⸗
tretungsbefugnisse sind die gleichen wie bei
8
vertrag ist am 1. Juli 1919 fesigeste.
Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung urd der Vertrieb und Handel von Metallwaren aller Art (aus Aluminkum, Kupfer, Messing, Plech und wie immer die Metalle heißen sollen). Zur Erreichung
gleichartige oder ähnliche Unternehmungen oder deren Vertretung zu übernehmen. Daz
liche Bekanntmachungen der Gesehschaft ersolzen unr durch den Deutschen Reichs⸗ anzetger. Geschäftsführer ist der Techniler Jean Solzer in Frankfurt o. M.
A 7508. Jarob Schwab. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Jacob Schwab zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann.
A 7344. Wegerer & Co. Die offene Handelegesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft wird von der bisberigen Mitgesellschafterin Ehefrau des Kaufman⸗st Hilden, Clara geb. Schäfer, als Einzel⸗ kaufmann weitergeführt. Die Einzelpro⸗ kura des Kaufmanns Richard Hilden bleibt bestehen.
A 707. G. W. Vollrath. Das unter dieser Firma von dem Kaufmann Friiedrich Ernst zu Frankfart a. M. betriebene ist auf den Kaufmann
arl Kretzschmar in Frankfurt a. M. üben⸗ gegangen, der es unter unverändetcter Firma fortführt. 8 .
A 7509. Kleukens Presse Ch. H. Kienkens Rudolf G. Binding. HPein⸗ reich Tiebdemann urnd Mario Uzielli. Unter dieser Firma ist eine offene Pandels⸗ gesellschaft eingetragen worden, die mit dem Sitz zu Frankfurt a. M. am 1. April 1919 begonnen bat. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Buch⸗ drucker Christton Heinrich Kleukens von hier, Schriftsteller Rudolf Georg Bindtn aus Buchschlag, Buchhändler Heinti Tiedemann von hier und Buchhänd ler Mario Uzielli von hier. Nur die Gesell⸗ schafter, die Buchbändler Heinrich Tieke. mann und Marso Uzielli, und zwar jeder für sich allein, sind berechtigt, die Gescl⸗ schaft zu vertreten.
B 989. Deutsche Effrktench Weochfel⸗ hbank. Dem Beamten der Gesellschaft Artbur Spier ist dergestslt Gesamtprokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem stellver⸗ tretenden Vorst indsmitglied ader mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma berechtigt ist.
B 748. Mittelveutsche Kühlerfabr in Teves Braun, Besellschaft mit be⸗ Se Hastung. Die Liquidatlon st beendet, die Kirma ist erloschen.
A 1516. G. Stern Nachsolger. Datz unter dieser Firma von dem Schneider Hermann Rehberg ketriebene Handels⸗ geschäft ist auf den Kaufmann Rudolf Rehberg in Frankfurt a. M. übergegangen, zen 8 unter unveränberter Firma fort⸗ ührt.
A 7510. Internationales Toam⸗ mifstons Byreau für Handel & Ja⸗ dustrie Arthur Koch. Unter dieser Firma detreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Arthur Koch zu Feankfurt a. M. ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann. 18
A 3692. Philipp Roth. Das von dem Kaufmann Philipp Roth bisher be⸗ triebene Handelsgeschäft ist auf dessen Witws Katharine Roth, geb. Brennecke, in Frankfurt a. M. übergegangen. Die Einzelprokura des Otto Drescher bleibt bestehen. Dem Kaufmann Henty Berguer öu“] a. M. ist Einzelprokura er⸗ eilt.
A 6937. F. G. B. A. Frankfurter Ersatzbesohlung-austalt Jos. Bach⸗ mann Co. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst, die Firma ist erloschen.
Fraukfart a. Main, den 29. Juli 1919.
Preußisches Amisgerscht. Abz. 2.
Frankfurt, Oder. [47205] In unser Handelsregister Abteilung A
ist bei Nr. 627, Firma Pzul Gade,
Frantfurt a. O., folgendes eingetragen
worden: Dem Kaufmann Max Wullstein
in Frankfurt a. O. ist Prokura ertellt. Frankfurt a. O., den 29. Jult 1919.
Das Amtsgericht.
Friedeberg, Qaueis. [4725]
Im Handelsregister A ist am 4. Uuguft 1919 eingetragen, daß die Firma Nr. 81 Kaushaus Gustav Krtedel in Friede⸗ verg a. Qu. auf den Kaufmann Otto Klenner in Friedeberg übergegangen ist, der das Geschäft unter der Firma Gustav Kriebel weiterführt.
Amtsgericht Friedeberg a. Qu.
Fürth, Odenwalg. [47206] In unser Handelsegister Abteilung A unter Nr. 92 wurde heute eingetragen:
Bie Firma Odenwälder Olfabvik D. David in Nimbach. Der Johanra Shes geb. Oppenheimer, ist Prokura erteilt.
Fürth i. Odw., 1. August 1919.
Hessisches Amtsgericht.
Gehren, Thür. [47207]
In das Handelzregister Abt. B ist heute unter Nr. 15 die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Hastung in Firma „Gemein⸗ nützige Stedlungsgesellschaft m. b. H. für den Kreis der Oberherrschaft bes Freistaates Schwarzburg⸗Son⸗ dershausen in Gehren“ eingetragen worden.
Gegenstand des Unternebmens ist: 1) die Beschaffung von läadlichen und särtischen
Wehn ätten, Mittelyn ohr häusern mit
dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, zu erwerben, sich an solchen zu bereiligen
Stammfapital beträgt 20 000 ℳ. Oeffent⸗
8
(Grundstücken zur gäͤrtnerischen oder land⸗ wirtschaftlichen Nutzung mit Wobn⸗ und Wittschaftsgebäuden) für Land⸗ und IJu⸗ dustriearbeiter, Handwerker, Dauern, Ge⸗ werbetreihende, Angestellte und Beamte; 2) der Erwerb und die Vermittlung ge⸗ eigneten Siedlungslandes für Anstedler; 3) die Metrilzgung an anderen gemein⸗ nützigen Stedlungsunternehmungen; 4) die Beschaffung der für die bypothekarische Beleihung solcher Grundstücke erforder⸗ lichen Mitiel und die Gewährung von Darleben gegen hypothekarische Sicherheit auch als sogenannte 2. Hypotheken sowie auch ohne Bestellung von Hypotheken.
Das Stammkapital beträgt 504 000 ℳ.
Geschäftsführer ist der Kaufmann Dr. Walter Kirsch in Gehren.
Die Gesellschaft wird, wenn ein Gesell⸗ schafter bestellt ist, durch diesen, wenn mehrere bestellt sind, durch mindestens 2 solche oder durch einen solchen und einen Prokuristen vertreten; bei Weafall oder Behinderung eines Geschäftsführers tritt an dessen Stelle ein Aufsichtsratsmitglied.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. Jult 1919 geschlossen.
Die Veröffentlichungen der Gesellschaft erfolgen im Gehrener Kretsblatt und in
anderen etwa vom Aussichtsrat besttmmten
Zeitüuͤngen. Gehren, den 4. August 1919. Schwarzb. Ratzgericht. Abt. II.
Göppingen. [47208]
Im Handeleregister für Einzelsirmen wurde beute eingetragen die Fuma Gotelob Gaissert (Etuisfabrik) in Woll. Gottiob Gaissert, Fabrikant in
Den 2. August 1919.
Amtsgericht Göppingen. Landgerichtsrat Doderer. Göttingern. [47326] Im hiesigen Handeltregister Abteilung A Nummer 151 ist heute zur Firma C. Vollmer in Gitiugen eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ hberige Gesellschafter, Kaufmann Johannes Frick: in Götlingen, ist alleiniger In⸗ haher der Firma. Der Witwe des Werk. meisters Karl Spindler, Auguste geb.
Vohmer, daselbst ist Prokora erteilt. Götlingen, den 21. Jult 1919. Das Amtsgericht. III. Hadersteben, Sechleswig. [47209] In das Handelsregister A ist beute unter Nr. 314 bte Fima Gadersjev Musithus MNis Echmiht, odersleben, und ale deren Inhaber der Mustkhändler Nis in Haderzleben eingetragen
Schmidt in worden.
Hadersleben, den 28. Juli 1919. Das Amtsgericht.
Hadersleben, Schleswig. [47210]
In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 315 die Firma Thomas Donglas Hamburg mit Zweigniebder⸗ lasfung in Padersleben eingetragen worden.
Inhaber ist die Witwe Gertrude Troplo⸗ witz, geb. Manklewich, in Westensee.
Den Herren Christoph Peter Carl Behrens, Dr. Hans Walter Jacebi Gradenwitz, Hermaun Albert Ludwig Gustav Hansen, Dr. Willy Jacobsohn, Max Rudoif Ermund Ohrn und Thaddäus Smielowakt, saͤmtlich in Hamburg, ist deragestalt Prokura erteilt, daß je zwet von ihnen zusan men zeichnungsberechtigt sind.
Haberslever, den 28. Fuli 1919.
Das Amtsgerickt. Hadersleben, Gc-chleswig. [47211]
In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 68 die Firma Pau⸗ med (Ernbengesellschoft mit beschränkter waftung Rothenkrug, Hadersleben, eingetragen worben.
Gegenstand des ⸗Unternehmens ist die Ausbeute von Kiesgruben sowie die Aus⸗ führung von Hoch⸗ und Tiefbauten jeder Art und j den Umfanges zur Verwertung des in den Gruhen gewonnenen Materials.
Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ.
Geschäftsführer ist der Bauunternehmer Willy Christiansen in Hadersleben.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Juli 1919 feszgestellt.
ie Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die Schleswigsche Grenzpost in Hadersleben.
Haversleben, den 30. Juli 1919.
Das Amtsggericht.
Madersleben, Scaleswig. [47212] In das Handelsregister A ist heute
unter Nr. 316 die Firma Peter Ludvigsen,
Hadersleben, und als deren Inhaber der
Kaufmann Peter Christian Ludvigsen in
Hadersleben eingetragen worden. Hadersleben, den 31. Juli 1919.
Das Amtszaericht.
Hamburg. [46809] Eintragungen in das Handelsregister. 1919. Jult 31.
Peul Kart. Inhaber: Paul Kant, Kaufmann, zu Hamburg.
Hans Lehmkuhl. Inhaber: Hans Carl Lehmkuhl, Kaufmann, zu Altona.
Haus Albrecht. Inhaber: Hans Friedrich Wilhelm Albrecht, Kaufmann und In⸗ genieur, zu Hamburg. 8
IJvan Heckscher. Inhaber: Ivan Heckscher, Kaufmann, zu Hamburg.
Kummer r. Rohland. Gesellschafter: Ernst Alfred Kummer und Ernst Her⸗ mann Karl Rohland, Kaufleufe, zu Ham burg.
Nutzgärten und von Wirtschaftsstätten; Saggau & Riecken.
FImyerta Handelsgesellschaft mit be⸗
Carl Helbt & Co.
1b Diese offene Han⸗;
delsgesellschaft ist aufgelöst worden, die
Liqaidation ist beendigt und die Firma
erloschen.
John Lissauer. In das Geschäft ist Frido Lissauer, Kaufmann, zu Ham⸗ burg, als Gesellschafter eingetveten.
Die offene Handelsgesellschafr hat am 1. Juli 1919 begonnen und setzt das Geschäft unter vnderänderter Firma fort.
Hans Dierckmann. Diese Firwa und die an P. J. Herrmann erteilt: Pokura sind erloschen.
Tae Gartock Packing Co, zu HPalmyra (New York), mit Zweig⸗ eir zu Hamburg.
Die Zwangsverwaltung ist aufgehoben worden.
Hamburger Hafermühle, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Zwangsverwaltung ist aufgehoben worden.
Qaaker Oats Company mit be⸗ schränkter Haftung. Die Zwangs⸗ verwaltung ist aufgehoben worden.
Römhildt Aktiengesellschaft zu Wei⸗ mar, mit Zweigniederlassung zu Ham⸗
In der Generalversammlung vom 24. März 1919 ist die Aenderung des Satzes 12 2bsatz 2 des Gesellschafts⸗ vertrages beschlossen und bestimmt worden: Alle E klärungen sind für die Ge⸗ selschaft verbindlich, wenn sie, sofern der Verstand aus einer Person hestebt, von dieser und, sofern er aus mebreren Dersonen zusammengesetzt ist, von 2 Vorstandsmit liedern oder 1 Vor⸗ standzmitglied gemetnschaftlich mit 1 Pro⸗ kuristen abgegeben werden. Zur Ver⸗ pflichtung der Gesellschaft genügt auch die Erklärung von 2 Prokuristen.
schränkter Haftung. Purch Beschluß der Gesellschafter vom 25. Juli 1919 ist die Gesellschaft aufgelöst worden.
GemeinsSaftliche Liqridatoren sind
Paul Martins und Max Bloch, Kauf⸗ leute, zu Hamburg. „Hania Rundfahrt“ Gesellschaft mit beschvävkter Haftung. Der Geschäfts⸗ fübrer O. C. W. Warncke ist aus seiner Stellung susgeschieden.
Die an P. A. Merensky erteilte Prokura ist crloschev.
Zum weiteren Geschäftsführer ist Wilhelm Adolf Hoops, Kaufmann, zu Hamburg, bestellt worden.
Prokurg ist erteilt an Ofto Carl Wirhelm Warncke mit der Befugnis, die Fi ma der Gesellschaft zusammen mit einem Geschäftsführer zu zeichnen.
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 17. Juli 1919 ist der § 2 des Gesellschaftsvertrags geändert und be⸗ stimmt worden:
Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und der Fortbetrieb der bigber von der Frau Hunold Mitwe unter der Firma „Hunolds Rundfahrt“ betriebenen Rundfahrt nebst verwandten Geschäften sowie der Betrieb eines Ell⸗ botenbüros.
F. Butzke & Co. Aktiengesellschaft für Matall. Indzustrie, zu Beorlin, mit Zweigniederlassung zu Hamburg.
Prokura in enteist an Wilhelm Bartich, zu Neukölln, mit der Be⸗ fugnis, falls der Vorstand aus einer Person besteht, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Firma der Gesellschaft zu zeichnen, folls der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede die Gesellschaft zu vertreten.
Das bisberige stellvertretende Vor⸗
standsmitglied Felix Riese, Direkior, zu Berlin, ist zum ordentlichen Vor⸗ stanvdsmitgliere beistellt worden. M. Kimnmelstiel & Co. In des Ge⸗ schaft sind Ebefcau Erna Kimmelstiel, geb. Koretz, und Max Theodor Schlicht⸗ mann, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesellschafter eingeireten. —
Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1919 begonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.
Die an M Th. Schlichtmans erteilte
Prokura in erloschen. Dreyer & Sohn. Gesellschafter: Friedrich wottlteb Dreyer und Hermann Friedrich Wilhelm Dreyer, Kaufleute, zu Hamburg.
Die offene Handelzsgesellschaft hat am
29. Juli 1919 begonnen. Koch & Hertel. Gesellschafter: Fer⸗ dinand Loufs Wilhelm Koch und Heury Wilbelm Julins Hertel, Kaufleute, zu Hamhurg.
Nie offene Handelsgesellschast hat am 1. Juli 1919 be o nen.
J. W. G. Kruse. Das Geschäft ist von Frarz Heinrich Bunge, Kaufmaun, zu Hambura, übernommen worden und wird von ihm under der Firma J. B. G. Keuse Nachf. fortgesetzt -
Die im Geschäftabetriebe begrün deien Verbindlichkeiten und Ford run en des früheren Inhabers sind nicht über⸗ nommen werden. Permann Schubaert. In das Geschäft ist ein Kommwanditist eingetreten.
Die Kommanditgesellschaft bat am 31. Juli 1919 begonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter Firme fort. Aus dleser Kom⸗ manditaesellschaft ist der persönlich haftende Gesellschafter C. L. A. Helot ausgeschieden; gleichzeitig ist ein Kom⸗ manditist eingetreten.
Die Gesellschaft wird unter unver⸗
Die offene Handelsgesellschaft bat am 1. Juli 1919 begennen.
änderter Fhrma fortgesetzt
Heutsche
Röseler & Schröder
Hintze Theodor Berthold Hintze, zu Oldenfelde,
Ernt & Co.
Geiarich GHeise.
Kurt Tiedemann. Kart Tiedemann, Kaufmann, zu Ham⸗
Bdolf W. Verggvift.
Filmkanst Gibe Gesen schränkter Hastung. An Stelle des
Kurt G.
Otto
Alegandersen & Hoffgaard. off ne Handelsgesellschaft ist aufg worden.
Die Liquidation ist beendigt und die
Firma erloschen. Richad Moser. Das Geschäft ist Richad Moses, Kaufmann, zu
von ihm unter foꝛrtgesctzt.
Die im Geschäftsbetriebe begründeten
Verbindlichkeiten und Forterungen nur irsowert übernommen worden,
sie in dem von deiden Teilen unter⸗ zeichneten Inventar für den 1. Juli
3 1b Diese offene Handelsgesellsch ft ist aufgelöst worden;
1919 aufgefuͤhrt sind. DBerger, Jurk &᷑ Co.
die Liqaivetion ist beendigt und
Ftema erlrs hen. Richard Jark. Diese Firma ist
loschen.
Rohbe, Fiedler & Co., Zwelgnieber⸗ lassung der offenen Handelsgesellschaft in gleichlautender Firma zu Leipztg.
2 Edward
Rohde, zu Hamburg, Heinrich Walther
Aribert Fiedler, zu Leipzig, und Erich
ee Walther Fiedler, zu Leipztig,
Gesellschafter sind: Albert
aufleute.
Die offene Handelsgesellschaft hat 1. Mai 1919 bpegonnen. Betriebsgefellschaft drahtlose Telegyaphie mit schränkter Haftung. lassung der gleichlautenden Firma Berlin.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Ja⸗ nuar 1911 abgeschlossen und am 15. De⸗
zember 1913 geändert worden. Gegenstand des Unkernehmens ist
Ein ichtung und der Betrieb der drabt losen Telegraphie, Telefoaie und des Signalisierens durch elek⸗
drahtlosen trische Wellen in Deutschland.
Das Stammkapital der Gesellschaft
betragt ℳ 1 500 000 —.
Die Gesellschaft wid vertreten durch einen von dem Aufsichtsrat zur selb⸗ tändigen Vertretung ermächligten Ge⸗ Ja
Geschäfts⸗ führer oder durch einen Feschäftsfürer in Gemneinschaft mit einem Prokutisten.
Geschäftsfuͤhrer üsd: Herwann Behner, Oberingeniser, zu Berlin⸗Wilmersdorf, und Dr. Carl Schapira, Oberiagenteur,
schäfts führer ober durch zwet
zu Berlin⸗Schöneberg.
Stellvertretender Geschäftsfährer jst: Karl Liesfeld, Kaufmann, zu Friedrichs⸗
hsgen.
Ferner wird hekannt gemacht: Die öffentitchen Bekanntmachungen der Ge⸗ Deutschen
sellchaft erfolgen durch Reicheanzeiger.
August 1. orm.
Dreher. Aus dieser offenen Hande
gesellschaft ist der Gesellschafte H. E.
Röseler ausgeschieden; gleichzeiti Werner Pul Heinrich Röseler, Ka
mann, zu Hamburg, als Gesellschafter
eingetretev.
Die Gesellschaft wund unter unver⸗
änderter Firma fortgesetzt.
Die an W. Prokura ist erloschen. & Hasfelde. Gesellschaft und Johannes Wilhelm Hermann H feldt, zu Hamburg, Kaufleute.
Die offene Handelsgesellschaft hat am
30. Jult 1919 begonren.
Heiarich Karl Luis Lindewann,
Hamburg, ud Carl Franz Willy Ernuft,
zu Blankenese, Kauflente.
Die offene Handelsgesellschaft hat am
28. Jult 1919 begoanen. Inhaber: Gottl Heise, Kaufmann,
Inbaber:
S Wilhelm
Hamburg.
burg.
Witiem Wulkow. Jahaber: Ferdinand
Paul William Wultow, Kaufmann, Hamburg. Prokura
erteilt an Hugo Georg Bergapist.
Ferro⸗Panzer⸗ESohlen⸗Kompante Hamburg mit bechzänkter Has⸗ Durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 5. Junt 1919 ist die Ge⸗
tung.
sellsgaft aufgelöst worden. Liquidator ist Eberhardt Raufeis Schuhmabzer, zu Hambu
ausgeschiedenen Geschäftsführers
Dessau ist Carl Heinrich Cottfried Paul Vogelgesang zu Ahrensburg zum
weiteren GesFästsführer bestellt word
Rrederi⸗Verband mit beschräakter In der Versammluna der
Heftzung. Geselischister vom 11. Juli 1919
die Aenderung des § 3 des Gesellschafts⸗ vertrags beschlossen und bestimmt worden Mie Gesellschaft dauert bis zum
31. Auaust 1919, es set denn, daß
Gesellschefter mit einer Mehrheit von Slimmen die Fortsetzung der Gesellschaft für be⸗ unhestimmte Zeit be⸗
Kröner & Stoll. Gefellschafter: Richard Carl Wil⸗
drei Vierteln der abgegebenen
stimmte ober schließen.
Emil Kröner und Heinri
helm Stoll, Kaufleute, zu Hamburg.
Die offene Handelegesellschaft hat am
30. Juli 1919 begonnex. F. W. Hanke. Kurt Eruard priedrich Wilhelm Hau Kaufmann, zu Hamburg. Johanssou. Inhaber: Maurig Johansson, Kaufmann, Hamburg.
Diese
Ham⸗ burg, übernommen worden und wied unveränderter Firma
Zweignieder⸗
Lap
P. P. Röseler erteilte
Gesellschafter: Brund
Järgen
rg. as mit be⸗
Inhaber
Otto
ese Frau Elsa Hertzel. Diese Firma ist elöst erloschen. 1“ 4 Julius Rettig & Co Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Geschäfts⸗ führer H. M. F. Rettig ist durch Tod auß seiner Stellung ausgeschieden. Oito E. A. Werszphalen. Die Ver⸗ mögenseinlage eines Kommandltisten ist erhöht wordrn. Teppich⸗ und Gardinenhans Hansa mit Sqers Haltu zg. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg. Tee Gesellschaftsve tag ist 16. Juli 1919 abg schlossen worden. Segenstand des Unternehmens ist der
Import, Export und Vertrieb von
Teppichen, Läufern, Gardinen und Vor⸗
hängen aller Art sowie der zur An⸗
fert'gung derselben nötigen Stoffe und aller mit diesem Geschäftszweige zu⸗ sammenhängenden oder verwandlen
Gegenständ’.
Das Stammkapltal der Gesellschaft
beträgt ℳ 20 000,—.
Geschäftsführe ist: Franz Otto
Guderjahn, Kaufmenn, zu Hamburg.
„Fetner wird bekanntgemacht: Die
öffentlichen Bekanntmachungen der
eeesellschaft erfolgen in den Hamburger
Nachrichten.
Hildebranst, Gesellschaft mit be⸗
(chränkter Haftang. Der Sig ber Gesellschaft ist von Magdebarg nach Hamburagverleat worden.
Der G⸗sellschaftsvetrag ist am zu 27. April 1910 abgeschlossen und am 12. Jani 1919 gändert worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Verarbelturg von Getceive und Hälsen⸗ früchten, die Herstellung ch⸗mischer Er. zeugnisse und der Handel in den ge⸗ nannten Gegenänden.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträt ℳ 200 000,—.
Geschäftsführer ist Friedrich Wllhelm Dunkel, Kaufmann, zu Hamburg. Actien-Gesellschaft für Beton⸗ und Monienbau, zu Berlin. mit Zweig⸗ niederlsssung zu Haubusg. bder Gmeralbersammlung der Aktionäre vom 26. April 1919 ist die Aenderung der § ½ 2, 5, 11, 12, 15, 24, 27, 28 und 32 bes Gesellschafisvertrags beschlossen und u. a. beftimmt worden:
Die Fiꝛme der Zweizniederlassung lautet: Actien⸗Gesellschafr für Be⸗ tos⸗ und Menierbimn Ahtceilung Hamburg.
Die Vertretung der Gesellschaft er⸗ folgt, falls der Vorstand aus einer Per⸗ son besteht, durch diese, falls der Vor⸗ stand aus mehreren Mitaltedern besteht, enzweder durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen.
Der Nussichtsrat kann auch beim is⸗ Vorhandensein mehrerer Vorstondsmit⸗ 8 glieder ein Vorstandsmitglied allein zur ist: Vertretung der Gesellschaft ermachtigen. uf⸗ Amtsgericht in Hamhurg Abteitung für das Handelsregister. Havelberg. [47213] In das Handeleregister B ist beute unter Nr. 4 (Dampfmnolkerei Abbeg⸗ dorf, Gesellschaft mit beschränkzer Ha eingetragen: Bruno Oentzsch ist als Geschäfteführer autgeschleden. Karl Sugen Hützer ist allein Beschäfzsführer. § 5 des Gesellsch stszvmt ags ist abzadabert wie folgt: Dye Gesellschaft wird durch einem oder mehrere Geschlitsführer vaer⸗ treten. Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so ist jerer von ihnen allein zur Vertretung der Gesell chaft und zur Zeich⸗ nung der Fiems baechtigt.
Havelbverg. 25. Julk 1919. Das Kmtsgericht.
üeb Selnminden, s47214] zu Im hiesigen Handels egister A ist am 24. März 1919 bei der Firme F. Hadapp, Gierbraneveibetrieb, hierfelbst, sol⸗ gendes eingetragen: Durch das am 22. März 1919 erfolgte Ausscheiden des Mitgesellschafzers, Brauerei⸗ zu besitzers Bernhard Decker, ist die unter obiger Fuma beftebende offene Handels⸗ ist gesellschaft aufgelöst. Das Handels⸗ geschäft whd von dem Graueretbesitzer Bincenz Hodapp bier bei Uebernahme der Aktiva und Passion unter obiger Firma auf alleinige Rechnung fortgesetzt. Holzminsen, den 2. August 1919. Das Amtagerscht.
von
sind
als am
die
er⸗
am
für be⸗
die
.:
us⸗
zu
Häünfeld. [47215] In das Handelzregister Abteilung 4 der unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 41 die Firma Albert Katz in Hünfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Katz in Hünfeld einge⸗ tragen worden.
Hünseld, den 21. Juli 1919.
Das Amtsgericht.
Karlsrahe, Kaden. [17216] In das Handelsregitter B Band III O.⸗Z. 2 ist zur Fhmes Karlsruher In⸗ dustrie, Gesellschaft mit beschräakter Gaftung, Karlsuuhe, eingetregen: Dr jur. Ferdinand Rud, Karlszuhe, ist ale Kollektivpeokurist in der Weise bestellt, daß er berechtigt ist, gemeinsam mit cinem andern Prokuristen der Gesellschaft diese zu vertteten. Karlsruhe, den 29. Jult 1919. Badisches Amtsgericht. B 2.
Karlsruhe, EadeH. [47217] In das Handeltzregister 2 Band IV O.Z. 26 ist zer Firma „Gax“, In⸗ dustrie⸗ und Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung, in Karlsruhe eingerragen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 2 Jult 1919 ist das Stammkapltal um 220 000 ℳ auf 240 000 ℳ erhöbt
en,
E. en.
ist
die
ke,
zu
j und in § 9 bezüglich des Geschäftejahrs geändert worden. Karlsruhn, den 1. Auaust 1919. Badisches Amtsgericht. B 2.
Karlseruhe, Baaen. [47218]
Ja das Handelsregister A in ein⸗ getragen:
Zu Band IV O.⸗Z. 133 zur Firma W. Rieger & Co:, Karlsruhe: Der Geseh schafter Hans Dtetrich Jere ist ebenfalls zur Vertre tung der Gesell chaft berechttgt.
O.⸗Z. 172 zur Firmz Jaeob Kaunz, Piang ager, Karlssuhe, Persöalich haften de Gesellschafter: Hedwig Kunz und Eugen Kunz, Kaufmann, Karlzruhe. Offene Handelsgesellschaft. Bie Gesellschaft hat am 19 Juli 1919 begonnen.
O.⸗Z. 248 zur Firma Junker & Ruh,
Karlrnhe: Dr. jur. Ferdinand Ruh, Karlsruhe, ist ats weiterer Kollektirpro⸗ kurist bestellt und b⸗rechtigt, gemeinsam mit einem anderen Prokaristen der Ge⸗ sellsschaft diese zu vertreten. Zu Band V B.⸗Z. 93 zur Firma Emil Huber, Karloruhe: In Karlsruhe ist eine Zwelgniederlassung errichtet unter der FirmaZshawarea⸗Vertsieb, Bavarta“ Emil Huber.
O.⸗Z. 316: Firma und Sitz: Wer⸗ triessagejenschafe Herkurles Weuiger Co. Karlseuhe. Persönlich haftende Gesells ha tee: Albect Ankener Eh frau, Marle geb. Hammer, Karlsruh, und Kauf⸗ minn Kal W uger, Barmen U. Offene Handels esellschaft. Dlie Geselljchatt hat am 1. Juli 1919 begonnen.
O.⸗Z. 317: Firma und Sitz: Kaels⸗ ruüher Echrreibmaschinen⸗C ntrale Friedrich Lied Karlseuhe. Eirzel⸗ kaufmann: Fried ich Lied, Mechaniker,
Karlsruhe.
O.,Z 318: Firma und Sitz: Max Maier, Karlerahe. Einzelkaufmann: Mox Maier, Kaufmann, Karlsruhe. (Leder⸗ großhendlung)
O⸗Z. 319 zur Firma Freund & Steauß Karlsraͤhen Die Prokura des Mex Maier, Kaufmann, Karlsruhe, ist etloschen. O.⸗-Z. 320 Firma und Sitz: Roeßler & Hochwahr, Karlsrude. Persönlich haftende Gesellschafter: Emil Roeßler und Emil Hochwahr, beide Kaufleute in Karls⸗ ruhz. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. August 1919 be⸗ govnen. (Fabztkatton und Großhandlung in Zaͤhnwaren) Zu Band VI O.⸗Z. 1: Firma und Sit: Erxwin Waer, Karlsruhr. Einzelkauf⸗ mann: Erwin Baer, Kaufmann, Karls⸗ rrhe. (Chemisch⸗techn. Pcodukte en gros.) Karisruhe, den 2. Auoust 1919. Badisches Amtzagericht. B. 2. Koschmin. ——— [47219] In unser Handelsregister A ist unter Nr, 166 die Firma Akraria ITabrika maaszgyn rôinicaych w Borku — SBorex — und ais deren Inhaber der Miecislaus Kwas niewski in orek eingetragen worden. Koschmin, den 22. Mai 1919.
Das Amtsgericht. 8 Kosechmis. [47220] „In unser Handelsregister Abt. A ist heute uster Nr. 167 die Fuma C. Gre⸗ gerowiez Jahaber: Czes kaw Pur⸗ gorswicz⸗Borek uad als deren Inhafee der Kaufmann Czeetꝛw Gregorowicz in Baorek eingetragen warden. — Koschmin, den 22. Mai 1919.
Das Amtsgericht. Koschmin- ——— [47221] In unser Handelsregister Abt. A ist bei der Firma Jaugeschäft Grich Heinke, Meutermeister in Vogorzela heute fol⸗ gendes eingettagen worden: Die Firma ist erloschen. 1“ Koschmin, den 4. Junk 1919.
Das Amisgericht. Koschmia. —— [47222]
In Handelsregister A Nr. 145 ist heute als Inhaberin der Firma Michnel sie e Bornek, die Witwe Regina
irschfeld, geb. Werner, in Borek eiage⸗ tragen worden.
Koschmin, den 4. Juni 1919. Das Amtsgerscht.
Kosel, O. B. [473211 In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 8 eingetragenen Firma „Re⸗ sormlasträbder und Wagensabrik R. Zierz Gesellschaft mis beschränkter Haftang ECosel“ heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist darch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 28. Junt 1919 aufgelöst. Zum Liquidatoc ist de Ingenieur Alois Zierz in Kosel bestellt. Kosel, den 23. Jult 1919. Amtsgeriche Kyritz, Prisnitn. [47223 In unser Hanudelsregister Abteilung A ist heute bei der Firma Fritz Echatz, Kyritz — Nr. 74 —, folgendes etugetragen worden:
Das Geschäst ist durch Kauf auf den Mühlenbesitzer Johannes Rahn in Ky⸗stz übergegangen. Die Fitma ist in Fet Schatz Nachf!t Johs. Rahn geändert Kyrutz, den 28. Juli 1919.
Das Amtsgericht.
— 8
Eyritz, Prignfez. [47224] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 103 die offene Handels esellschaft Günzel & Misera in Kyritz und afs deren Inhaber die Kaufleute Georg Günzel und Ernst Mistra, besde in Kyritz, eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 25. März 1919 begonnen. Kyrit, den 28. Juli 1919.
1u“
und der Gesellschaftsvertrag dement prechend
Das Amtsgericht.