öH “ Erste Beilage
„ Auf die in § 1 Absatz 1 Ziffer 3 genannten Rechte und Aulagen, Inhabern zu Aberuehmen, cilischen, wenn das Rrich diese Geschäfts⸗ . 8 8 * ünden diese Vorschriften sinngemäß Anwendung. anteile übernimmt. 5 5 Die Deutsche Luftschiffahrts⸗Aktiengesellschaft 5* die bereits vor dem Kriege unter dem Namen „Delag“ mit deun en
1
chsanzeiger und Preußischen Sta
114“
8 „5, „ 1 4 v Das Reich kann di 18sS —23 Gesetz zustehenden Befug 8
Bei Uebernahme, der in § 1 genannten Aulagen und Rechte b 88 Meich Ieauu . üe. ae⸗ allgemein bekannten Zeppelin⸗Lufrschiffen „Viktoria Lonise, „Hansa“ 8 1hhchtennd hlg nisse for das Versorgunee iet ines oder mehrerer däͤnder oder ü;- „Sachsen veehgan Passagierflüge unernommen und über uze ger
cben di 1 sie bezünli Recht d ichten der bdis⸗ 2 68 8 5 e auf sie bezünlichen chte und Pfl Teilen von diesen den Ländern auf ihren Antrag übertragen. vierzigtausend Fahrgäste ohne jeden Unfall befördert etwa Berlin Freitag den 8 g st
erigen Eigentümer und Berechtigten gegenüber Dritten auf das 88 2 1 — 9 chtig geg Das Reich hat vor der Ausfübrung eigener Leitungsanlagen vom 18. August d. J. ab eine regelmäßige Luftschiff⸗
Reich über. . vor de 1 ig Heimfallrechte und Rückfallrechte erlöschen mit der Uebernahme. innerhalb eines Landes die Landesbehörde zu hören. I’ verbindung zwischen Berlin und Friedrichshafen Dem Berechtigten ist eine angemessen⸗ Entschädigung 8 gewähren. Der „Stromausgleich vhag balb ssengs WZSö6“ am Bodensee mit Anschluß an die Schweizer Dampfer einrichten. Das 1“ 4 Sie soll in der Regel in einer Beteiligung an den übernommenen oll im veohahe 1; ] a „Mitwirkun Apkehen Luftschiff „Bodensee“, ein ganz neuer vervesserter Typ der früheren Literatur. halb im allgemeinen Interess 1 Recht n und Anlagen bestehen. 8 auf Verlangen des Landesbehörde unter deren 1 *Zevppelinluftschiffe, dessen Bau erst nach dem Kriege begonnen und — Der „Friede“ heißt das soebe Annahme der wohldurchd rchten von der Nationalversammlung die Span. äußere Anleihe 130,00, 5 % Russen von 1906 831 Ueber die Anlagen und Rechte abgeschlossene Betriebs⸗ und 8 § 16. 8 Rei jediglich für Handelszwecke ausgeführt wurde, und in dem alle während erste Heft des neuen Quartals der Sü d5 eschetnende Heft 10, das durch welche auch die C . ursprünglichen Regterungsvorlage, Russen von 1896 33,80 4 % Türken 8 Se.Sees⸗ 81 Pachtperträge endigen mit der Uebernahme der Anlagen und Rechte. „Die von Stromerzeugungsanlagen der Länder in das dem eiche des Krieges mit so großen Opfern gemachten Erfahrungen verwertet hefte (Leipzig, Berlin München, Viert fan schen Monats⸗ werden.“ rportmöglichkeiten vollständg gewahrt Rio “““ een unif. 74,10, Suez⸗Kanal 5600, Das Reich hat die bisherigen Betriebsunternehmer und Pächter an⸗ gehörende Leitungsnetz gelieferte elektrische Arbeit muß im Rahmen sind, wird den Dienst versehen. Leider ist es einstweilen erst das preis 2,25 ℳ). Das Heft hat pol eljahrspreis 6 ℳ, Einzel⸗ J“ 8 A.. 8 des technisch Möglichen gegen angemessene Entschädigung für die einzige Luftschiff dieser Art, da durch die beständigen Streiks und Professor P. N. u“ 1”n Pen cbalt: ver hon Kriegshandeldarkt T fans 5 hington teilt das Wechsel auf Wimn . 5eegst auf Berlin 15,35, ; 2 eimar vor der 2 he a wieder ein⸗ auf 7 echsel auf Schweiz 47,60, Wechsel
gemessen zu entschädigen. 8 8,2 8 Uebertragung auf Verlangen des Stromlieferers an zu verein⸗ Unruhen der Bau weiterer Luftschiffe verzögert wurde. Daber wird Unterzeichnung von Geheimrat Dr Georg Heim, M. d. N. Unt geführt werden darf Kopenhagen 58 25 Wechsel auf Stockholm 66 69 Wechsel 8 9 H „ . d. N.; Unter⸗ aai EE“ ockholm 0, Lechse auf New York 266,00, Wechsel auf London 11,56 ¾, Wechsel auf
§ 4. b Die Entschädigung für die Uebernahme von Anlagen der in barenden Stellen zurückgeliefert werden. 8 die Abfahrt ab Berlin alle ungeraden Tage erfolgen, und zwar redung mit Erzberger (Mna 0 org § 1 bezeichneten Art desteht in den Gestehungskosten unter Berück⸗ Den gleichen Anspruch haben Kommunalverbände zur eigenen ab Berlin⸗Staaken 9 Uhr Vormittaas, Ankunft Friedrichshafen Friedensvertrag von gprosgns ö Die Schuldfrage im 116““ Paris 35,45, Wecht E1“ sichtigung angemessener Abschreibungen. Versorgung aus bereits bestebenden eigenen und ihnen beim In⸗ 4 Uhr Nachmittags, ab Friedrichshafen 10 Uhr Vormittags, Archäologischen Instituts in Ie e. erstem Settetär des Staatsanleih .’.“ Christiznia 63,00. — 2 % Niederländische ie Entschädigung für die Uebernahme von Rechten zur Aus⸗ krafttreten dieses Eesetzes iur Stromversorgung dienenden Anlagen. an Berlin⸗Staaken 5 Uhr Nachmittags. Fohrtdauer also ungefähr Germanscus; Senkt die Gefall'nen aß es 81. Spectator Berichte von auswä ti ö“ Königl. Niederlaon P15 93, 3 % Niederländ. Staatsanleihe 60 ½, nutzung von Wasserkräften für die Erzeugung elektrischer Arbeit (§ 1 “ § 17. 1 7 Stunden, ö 400 I“ 5s Shiemher C“ Kurz; Die Scham über den Schmachfrieden ves Wete ha aen Wi dee igen Wertpap iermärkten Niederländisch⸗Fndische Hondelsbark 2a, Nee enee 475, Bei der Verteilung der elektrischen Arbeit ist Vorsorge zu tieff n, mäßige Zwischenlondung in München bec gt. ehemals Generalquartiermeister des dentschen Heers; Wehrlos wurde 11““ “ 8 adung in Ungarn Fé 99 ⅞, Rock Island — Southern “ 1u6““ utschen Flotte: egugtuung begrüßt und bildete den way —, Union Pe cific 141, Anaconda 162, United States 1 G „ — States Steel
Ao ag - Jiffer 3) besteht 9 dem Erzatze der P neh sen. die 8 s- Elek 1 Helag scrots Iie Hetasem. Fafesäsge B Bisherigen Berecktigten in bezug auf die zu übernehmenden Rechte daß in den Ländern, aus deren natürlichen Energiequellen die Elek. Propagandadienst für die Delag sowie die Annahme von Fahrgästen von Admiral Scheer, ehemals Ch f des Admi erwachsen sind. zzitä ird, die jewei rderliche Kraft dauernd zur Ver⸗ siegt, wie bereits vor dem Kriege, in Händen der Hamburg⸗Amerita⸗ Pert. 8 ttrie des Admiralstabs der deutschen Flotte;/ Ausgangspunkt einer lebz Aufwärts Die Unt ädigung für die Aufhebun in Zetriebs⸗ oder 5 nt 1“ ö 19 — — g 89 ie ela 5 elbst arbegtet 1r negsecter e mit der Ni Friede und die Industrie von Geheim at Dr. A. von Rie el Werten, die 24 bis 8 Kigh Se GHetwegun he. Corp. 18. ETTö“ bakwe 1u“ schädigurg f Aufb g eines B fügung bleibt. Linie. Die „Delag“ selbf 8 ssen 8 (Nürnberg Augsburger Maschinenfabrik); Der, Friede“ fs “ 2. 3 40 Kronen im Kurse gewannen. Hiera I Linie —,— 8 Pachtvertrags gemäß § 5 Absatz 2 besteht in dem Ersatze eines dem Die vom Reiche oder einer Gesellschaft, an der das Reich be⸗ gleichfalls durch die H.⸗A.⸗L. vertretenen Deutschen Luftreederei und von Dr. Hans Ludwig Rosegger; r. er Friede“ für Oesterreich sich kräftige Kurssteigerungen der heimischen Pepiers. so n sch 1- . “ Schwach. Tabarwerte sehr fel bisherigen Betriebsunter ehmer oder Pächter durch die Aufhebung teiligt ist, in einem Lande el ktrisch ausgenutzten Energiequellen wird laut Abkommen mit der Reichspostbehörde ebeafalls wie die De. Adolf Dirr; Das linke Hebeinufe ven udee im Orient von Alpine Aktien um 52. Orientbahnaktien neuerdiics’ u 180 unsg kaufs⸗denr ar; 5. August. (Schluß.) (W. T. B.) Der Ver⸗ des Vertrags entstehenden Schadens. Für entgangenen Gewinn wird (Wasrkräfte, Kohlenla er, Oelquellen) sind dem betreffenden Lande D. L⸗R. Post und Zeitungen sowie Pakete befördern. Alle näͤheren Spahn; Westpreußen als Sinnbild er . Professor Dr. Martin Türkenlose um 43 Kronen. Im Schranken Eisen⸗ kaufserang an der Fondsbörse jetzte sich heute zu B ginn kräftig fort keine Entschädigung geleistet. auf Antrag wieder zur Verfügung zu stellen, wenn sie im eigenen Aueskünfte durch die Hamburg⸗Amerika⸗Linie oder deren Agenturen. deutsche Landwirtschaft nach dem Ftebenss 1 Karl Hoffmann; Die Petroleum⸗, Zucker⸗ und Brauereiaklien in Nachfrage. Späte sn⸗ dee bis weiteren Nachrichten über den Eisenbahnerausstand und Ge⸗ Umstände des Einzelfalles sind bei Festsetzung der Entschädigung Lande benötigt werden und weitee zur Ausnutzung gleich günstig ) zweitem Vorsitzenden des B d Friedensvertrag von Dr. Roesicke, die Geschäftslust merklich bei leichten Kursabschwäch 3 r ließ rüchte lPer ene Verstaatlichung der Eisenbahnen jegliche Kauflust zu berücksichtigen, soweit sonst unbillige Hätten eintreten würden. Energi quellen nicht vorhanden sind. Von d esem Rahts kann inn briti Militärgouverneur in Cöͤln am 22. Juli fälische Industrie nach 18 11“ Die rheinisch⸗west⸗ Wien, 6. August (W. EC. B.) “ n.. . Stahl., Motor’, Ausrüstungs. und Helwerten § 5. Land nur Gebrauch machen, soweit die vom Reiche aus dem be. Nach den vom ritischen? itärgouverneur 2 n 0. 88 Dr.⸗Ing. h. c. Paul Reusch (G Vü Kommerzienrat der Deutsch⸗Oesterreichischen Devisenzentral Balin weren es besonders die Aktien der Eisenbahmgesellschaften. die wieder Das Reich kann verlangen, daß Anlagen zur Fortleitung elek⸗ treffenden Lande ausgeführte elektrische Arbeit größer ist als die ein⸗ be11“ Fr.Eeftbertehr refnchhen deutsche Seehandel nach h eünhgect E1“ 2898 G. “ F. Amsterdam 1470,00 G., 5 Zerich Shetlich, L1131“ madet. Sb, gingen n. g. trischer Arbeit und Elektrizitätswerke, auch wenn sie nicht eunter § 1 geführte. ’ ves xzse 8 g. Krogmann, Vorsitzender der See⸗Borufsae,e uh,anen Riar 22,00 G., —,— B., Kopenhager 897,00 G., —,— B. EstoJ*asl EEEö. auf 85 zurück.é Im weiteren Verlaufe Absatz 1 Ziffer 1 und 2 fallen, in Gesellschaften, an denen das Dem Reiche sind die für die Ausnutzung der Energiequellen ver⸗ folgende Aenderungen im S e. “ präses der Heaehegets hheteera Berufsgenossenschaft und Vize. 975,50 G., —,— B., Christianta 942,00 G. S S. sich mehrfach Erholungen geltend, die auf Sinzana⸗ Reich beteiligt ist, eingebracht werden, wenn den Interessen der Ge⸗ ausgabten Gestehungekosten abzüglich einer angemessenen Abschreibung m it der britisch en Besatz 1.g mne bes Acherne 988 den pfarrer Ronneberger: Zur Trau ae v Flow von Martne⸗ noten 243,75 G., EB 111114“ v 11““ 8” Feism irtschaft nicht durch Austausch elektrischer Arbeit genügt werden zurückzuvergüten. 8 11““ Ft esgt. Kehsesaten 2) de pfren versität Berlin, im Namen der EeT“ Lose 2080, “ d., 8 9) 11“ Türcsche a n ste c eehih Gen. “ kann. Hinsichtlich der beim Inkrafttreten dieses Gesetzes bestebenden E111““ “ zeiten ist allgemein ohne jede Be⸗ 89 2 — -* SDrienthahn 2420,00, Staatsbahn 1023,00, Süäb. Dr 0, Ge, de 2. She det . Sunden ur beratenden Mitwirkung bei Angelegenheiten der Reichs⸗ wechsel in Privatangelegenhe lg 1 hahn 178 00, Oesterreichische Kredit 570,00, Ungarische Kredit 730,00. Vauchschnitts “ Gele 1— Seeee dcetlahen 5 Lag 4,32 „ 20 Lransfer -56,00,
odec in Ausfuhrung begriffenen sowie der künftig mit Zustimmung des 8 818 er. 8 zühriofe iti 8 z1. Ser. 2 1 attet; 3) Einschreibbriefe aus der britischen — Anglobank 378,00 Elektrizitätswirtschaft errichtet die Reichsregierung mit Zustimmung schränkung gestatte 8 5 3 1. . 8 inglobank 378,00, Unionbank 481,00, Bankvere 5,00 8 Loc 3 Gold, Silber, gemünztes und un “ g bant 506,00, Tabaraktien 2170,00, Alvine Monden 1es auf Paris auf Sicht 7,45,00, Silber in Barten 108 ¾ 35,00, Prage % Northern Pacific Bonds 56 ½, 4 % Ver inigte Staaten Bonds
Reichserrichteten staatlichen und kommunalen Anlagen der in § 1 Absatz! ie La Si ürf 8 Wertpap Ziffer 1 b zeichneten Art können die Länder und Kommunalverbände des Staatenausschusses einen Beirat, in welchem die Länder Sitz und E11““ ausländische Wertpapiere nicht ent⸗ 1.1“ Gew W dasselbe Verlangen an das Reich stellen, solange die Anlagen vom BStimme haben. 8 19 acen; 4) Wertbriefe und Wertpakete dürfen nicht enthalten: — andel und Gewerbe. Kohlen 104900 Nia nuraaden 10e cg “ 755,00, Salgo 1925 106 ¼ Atchison, Topeka u. Santa F6 92 ½, Balti d 2 U. 7 J 2X A 3 DJone: d . 5 8 8 2 „ rüxer Ko /n ,—, Ga izi 21 0 1 . ; Obi 59 8 2. „I 838 ₰. Daltimore un 2. aus der britischen Zone; Platin, Gold, Silber, gemünztes Der Vorstand des Vereins deutscher Ferre end, Aerten 4290, Poldibütte 95090, Pasale 88980 Niaaae Cag a gerho bu 78. Fieeacz Milw e u. 8 2 nver u. Rio Grande 8, Illinois
Reiche nicht gemaß § 1 übernommen ” basgenggen Eigen⸗ D forderlichen Ausfül 2 besti diesem Gesetze tümer der einzubringenden Anlagen sind unter Berücksichtigung des ie erforderlichen Ausführungsbestimmungen zu diesem 8 aͤndis Vertpapi le G f 1 88 — und ungemönztes Geld, ausländische Wertpapiere und alle Gegen⸗ fabrikanten hat laut Meldun Item Fhro,he Hesterrecchische Goldrente 1. 1 g des „W. 8. B“ gr.r, 1 Goldrente 144,00 Oesterreichische Kronenrente 82,50 Central 95 , Louisvill shvi 1 1 irente 82,50, C „ Louisville u. Nashville 111, New York Central 73 2
Wertes der Anlagen an der Gesellschaft angemessen zu beteiligen. erläßt die Reichsregierung unter Zustimmung des Staatenausschusses un mn öͤhnlichen Paketen nicht auegeführt werden dürfen; E e 5
Die bisherigen Eigentümer können statt dessen die Uebernahme nach Anhörung des Beirats. stände, die in gewöhnlichen Zateten eer dehene Entschließung angenommen: „Die heute in Weima de Ffebruarrente 82,50, Matrente 83,40, Ungarische Goldrente —,—, Norf 8 8 der Anlagen durch die Gesellschafr gegen angemessene Entschädigung 8 8b . 20.. 8 1 Kri W “ ö Zündholzfabrikanten können in der geplanten “ 11 . Korasen. 8. 8 1 Pearstit Westin 10 % Hüan hihanta E11““ Soutien denrAbegeehse t Dem Reicheschatzminister wird für die Durdh führung dieses Ge⸗ Kriegs h. nt ber franzisiichen Besa se 2 * ung der Zündholzh erstellung nur volkswirtschaftl che 5 % FSS, 5. August. (W. T. B.) 2 ½ % Englische Konsols 51 ½, United Stat Iö 126, Anaconda Copper Mining 69 ¼, In beiden Fällen sind die finanziellen Interessen der hierdurch söhes dem Berarf entsprechend ein Geldbetrag bis zu einer Milliarde, ssch Fidh Wrünenkopfgebiet von Kebl) sind die Vorschriften für 8 aug 9. und zwar nicht nur für die Industrie, sondern 9% rgentinier von 1886 97, 4 % Brasilianer von 1889 64 11AX“ eel Corporation 104 ⅛⅜, do. pref. 1144t.“ erührten Länder und Kommunalverhände vosl zu wahren. F. ark zur Verfügung gestellt. Fusschlieh whie folgt Helherdert morben. E paß 888 8. Masse der Konsumenten. Es wird darauf hingewiesen von 21889 69, 3 % Portugiesen 55 ¼, 5 % 1 § 1 Absatz 3 und 4, § 3 und 9 4 Absatz 3 finden sinngemäß WLE“ ö“ Die Einfuhr und Ausfuhr von Waffen, Munition und von für so teue vor dem Kriege die Monopolzündhölzer 3 mal Canadian 4. 4 ½ % Russen von 1909 39, Baltemore and Ohio 50, 1
Anwendung. 86 „8en 8 Nege ung, et 8 111“ Bewüt. 1920 8 den Krieg besonders hergestellten Gegenstaͤnden ist verboten. Aus deutschen Hewenenea en. “ waren wie die von der Pen ditaa n 22, Prnäsonas of Mexico 10 Berichte von aus wärtigen Warenmärkten 3. 1 auf Grund dieses Gesetzes erfolgt, i zum 1. 3 3 stosfe, Arzneir f 2 ; CEEEE11“” ergestellten Zündhölzer, Anit⸗ SI. uthern Paecific 114, Union Pacisic 145. b — (W. 1 (Schluß Die Länder können verlangen, daß sie in Gesellschaften innerhalb Fesseh einzuhringen über die Einführung einer Genehmigung, über dem 8 E4““ Planin, ge⸗ 88 Eeionacenen für den Staat nur wenig höher “ 5 I Ceets⸗ Steel Corporation 120, Anaconda 1agg 88 Ui loko dhg 16.“ (E. S. H.) (Schluß., Baumwolle ihres Gebiets, an denen das Reich beteiligt 8 bis zu einem Drittel die Möalichkeit eines zwansweisen Zusammenschlusses von Elektri⸗ münztes un 88 — *die. Steuereinnahmen im Deutschen Reich. Die Aufhebung S 88 hartered 22——, De Beers 24 ½, Goldffelds 1¹3⁄6, do. für Oktober 31480 ler eo. 8 18 Ee ge 140. — Randmines: 1 s, für 8 145, ns loko middling 31,75, Petroleum
r 1b - 1 1 1 ezile S. Wertpapiere nur mit besonderer Genehmigung des Interalliierten der Kontingentierun erni ö tegeanlelh dieser Beteiligung gegen Erstattung der vollen Aufwendungen über⸗ zitätswerken, über das Verfahren in beiden Fällen, über das Ent⸗ 2 - ür die Rheit usgefü ie Aus b lece und deren d eite chlendt, Fo⸗ 1 n e. 88 2,8, deh Kozsht⸗ hcn b V
21 der 8e 4” 1 - 8, Sin. s für die Rheinlande ausgeführt werden. Die Ausfuhr kleineren Betrieb NArpeit⸗ „Folgen für die 89 ¼, 4 % Kri b “ tegsemleig. Lefertegsanleibe refined (in Cases) 20,25, d Eent Füte⸗ 1 87,8e
nehmen, sopeit es sich nicht um die in § 1 Absatz 1 Feßger 1 ge⸗ eignungsrecht für Elektrizitätsunternehmungen und uber die Einiich⸗ usschuffe E Fhe 9 8 5 6 etriebe und deren Arbeiter haben die ihre lieb - o Kriegsanleihe 101 ⅝, 3 ½ % Kriegsanleihe 86½3. — 2 do Tanks 9,25 Eredil nces ee ghi h rer, S0 17,25
. d anderer Waren ist keiner Beschränkung unterworfen. Die Aus⸗ Heimstätten verlassen müssen. Di 1’der Eefazantntt Montag, den 4. 2 8. 8. “ „. Fine Seit,n, ba h,enn e gee 88
ie Herabsetzung der Ersatzmittel. g, den 4. August, war die Börse geschlossen. prime Western 31,68 sohe a. Peothet 2602), Schu
r Western 31.65, do. Rohe & Brothers 37,00 cke.
9 00, Zucker
nannten Anlagen handelt und soweit durch vie Beteiligung der Länder tung einer Elektrizitätsverwaltung. Dabei ist eine angemessene Mit⸗ ; 8 ; it 3 1 . — der Anteil des Reichs nicht unter 51 % sinkt. de wirkung der Länder vorzuseben. b 6 5 ve desssten 1 Ietnscen 18 vinacshec ahdl Heabschsgte Erhöhung der Einnahmen aus den 5 “ 8 Vugust (W. T. B.) Privatdiskont 3½⅝, Silber 57. Zentrifugal 7,28, Weizen Winter 237 ½, M. hi Sprino Wh w
2 besetzte Gebiet politische Zeitungen und Broschüren einzuführen; 1“ machen. Die Zündholzindustrie erwartet des⸗ 87,80, 4 % Franz. Anleihe 11 88 8, Renfran. Anleive 9,50 —10,25, Getreidefracht nach Liperpool nomn xafer bec Rran
2.,— 11, , 4 8 .4
2. o j „8 9 ern k i 2 3 8 S Die infolge dieles Gesetzes vorgenommenen Rechtsakte sind frei Zeitungen und Broschüren sind auch als Verpackungsstoff un⸗ IIEbn”““ Baseätee
Franz. Rente 61,30, 4 % loro 22, do. für September 21,30, do. für Dezember 21,00.
1. 1 . Kommt eine vertragliche Vereinbarung zwischen den Beteiligten 1 . aln
ümamn 1 7 . S —
9 9 † 6. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften Offentlicher Anzeiger. 8 1 — 8 .Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. esich 88 Anzeigenprels für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 1 Mr. 9. Bankausweise. 8 Bersichenmg.. Fanebohre
Anßerde d a — Ferdem wird auf den Anzeigenpreis ein Tenerungszuschlag von 20 v. H. erhoben. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11 Privatanzeigen
sonderen Genehmigung der 8 “ (Stt s 8 Urtersuchunggsachan
Koblenz) abhängig. Sonst sind zur Einfuhr ohne besondere Ge⸗ .2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zust
nehmigung, jedoch nur an S8 Verhittlung der 2¹ ¼ Ve kaufe Verzachtungen Weszütai hen ehtegen u. dergl. 7 Amtsblatts des Reichspostministeriums Bürgermeistereien, Schul⸗ und Wörterbücher und wissenschaftliche ve, 5. Semosung ꝛc. von Wertpapieren.
H“ Fahan Verse sowie Bücher, die vor dem 1. Auauft 1914 gedruckt sind, zu⸗ [8. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
über die Uebernahme und die Einbringung der in den §§ 1 und 5 bezeichneten Anlagen und Rechte zustande, so erfolgt die Uebernahme und Einbringung auf Grund dieser vertraglichen Vereinbarung. Kommt eine vertragliche Vereinbarung nicht zustande, so wird in ig ee re festgesetzt, velche Lalagen hf slecht. zuf bdas Reich zu übernehmen oder in die Gesellschaft einzubringen sind, und ausgegeben am 2 Au ust 1919, het folgenden Inhalt. Verfügungen: Die Au ickt . 9½ unter welchen Bevingungen die Uebernahme und Einbringung zu er⸗ Wehahrtsanstalten für die 1n Jeeggen der Reichs⸗Post, und Te⸗ gelassen. Die Einfuhr anderer Waren in das besetzte Gebiet ist keiner — In dem Schiedsverfahren gemaß §7 entscheidet ein Schiedsgericht. Eilsendungen bei P. Ni. und Hiltstellen; Verkaufspreis der Ant⸗ — . n ersuchungs⸗ 5 ha 18 a 23 qm Füerestegheta . geb. Walter, in Eschweiler, 5220 ℳ, Gebäudesteuerrolle Nr. 355 [45816] Verichtlaumg 1 Gegen die Entscheidung des Schiedsverichts über die Höbe der wortscheire für das Ausland; Paketverkehr mit der frarzösischen Be⸗ 22,82 Taler, Grundsteuermutterrol e Walter ö Schmidt. geb. Grundstuckzwert 89 000 ℳ. 85 K. 13 18. Im Rec e1,7e et. ,62 begebans . cfa gentegh ea zazt isats, ..vubvmckaene, — Racncen..BUC 1 wamwigsaltiges achen. ĩ.She e eeaeeaire. Sen Bage na, narche Gertebilt Zbenam ss. 10 a0..e engsehns de 1 2 sine - . “ “ 11““ . 8 8 . vlis 8 Rr. C 2 he, geb. 8 8 6 u“ 21 m. — z Die Entscheidungen im Sch edsverfahren erfolgen auf Grund der 1..e“ “ Cöln, 6. August. (W. T.⸗B.) Im Laufe dieser Woche sind [48446] Fahnenfluchtserkla Nunederncn- 8 un 189 Walter, in Meiseharg, 6) Frau Tischler⸗ B erlmeMitte Abteilung 85. Arg. oldrent. 4 % 4074.069, 4642,077, Bestimmungen dieses Gesetzes nach vorheriger Anhörung der Parteien auf dem Uebergabebahnhof Deutz über 800 deutsche Kriegs⸗ In der Untersuchungssach rnug. ögericht Berlin⸗Wedding. meister Bertha Walter, geb Gärtig, in [489000) Zahlungssperre 4635 096, 163 753. Wp. 281/19. und im Raumen der Anträge der Parteien. Sie werden den Par⸗ gefangene eingerroffen, und zwar in englischen Flste. Matr. Artl. Otto Raif 1h 6gn 88 (40538] Zwangsversteigerung. Herlin Reinickendorf, 7) Tsschlermeister] Auf Antiag des Kaufmanns Gotilieb den 31. 7. 1919. 8 9. 1 b 11“ 11 “ 1 „ insges 2.qPeiefrs., — erg), wegen Fahnenflucht, wird au 8 or⸗- 59 getragene Frund⸗ verireten durch den Rechtsanwalt Hugo Mit Zustellung der Entscheidung des Schiedsgerichts (§ “ Arbeitsstreit C “ besetzten Gebiet. 1 “ der §§ 69 ff. Menslucht, wird Bittags 919 Uhr. an der Gerichtsstelle, hü. Seenastang Berlin Tegel, Karten⸗ Schmidt in Tilsit, Hohestr. 45, 1 Hha⸗ Abhanden g⸗kommen: Dt. 5 % Reichs⸗ Absatz 1) an die Beteiligten gehen das Cigentum an den Anlagen Die ausständigen Polizisten in Liverpool suchen 8 j G11“ §§ 356, 360 M.St.⸗G.⸗O. dan B4. rlin, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 32, blatt 1, Parzelle 2406/139 ꝛc., 8 a 83 qm Reichzschuldenverwaltung in Berlin be⸗ anleihe 63 601 = 1/10 000 8 und die Rechte gemäß dieser Entscheikbung auf das Reich order die nach einer von „W. T. **.“ wiedergegebenen Meldung der holländischen Chemnitz, 7. August. (W. T. B) In den letzten Tagen schuldigte hierdurch für fahnenflüchtig 1 Treppe, versteigert werden das im Grund⸗ groß, Grundsteuermurterrolle Art. 575, treffs der angebltch abhanden gekommenen] ZBerlin, den 7. 8. 19. Gesellschaft über. Ze tung “ 85 dr auf e h ngs. feüden hier mütedecbges 8 dnee eni 8 statt, um vFri . erklärt. Eeg Fegr. 5 IxFe sts (Wedding) Band 15 Naa-g wert 10,720 ℳ, Se dudesteuerrale F Huldverschreibungen der 5 prozentigen Der Poli eipräfident. Abtellung IV. eizuführen Die Gemeindearheiter haben der „DTmes“ teilung von Einmachezucker und überhaupt eine rei — Nr. eingetragener Eigentümer r. „bestehend aus Wohnhau Keiegsanleihe es De n. sg d183.9 . Mlüh. 8 8* . g non Für Cuxhaven, den 5 August 1919. am 10. Junt 1919, dem ö“ Hofraum und Hausgarten. “ Nr. 1enla65 — Erkennungsdienst. Wp 315/19.
§ 10. stand her 5*. . 8 ch
Der Meichsschatzminister und die von ihm bestimmten Stellen zufolge am Mittwoch ihre Zustimmmung zum A kstand der Straßen⸗ Zuteilung der Ledensmittel zu ecerzwingen. 8e m R sind berech igt, jederzeit Auskunft über alle Umstände rechtlich r, bahnangestellien au Lesprochen und beschlossen, nach 24 Stunden heute nachmillag war eine Massenkundgebung, angekündigt, die trotz 8 Kemmandanturgericht. tragung des Versteigerungsvermerks: nicht Berlin, den 25. Jult 1919. über 500 ℳ, Nrn. 3 198 654 und 7965 499 147817] kanntmachung. [48180] vorhanden) eingetragene Grundstück, Ge⸗ Amtsgericht Berlin⸗Wedding. über. 1. 200 ℳ und Nen. 2513409 b e Abhanden gekemmen: Hr. 30 % Reschz⸗
technischer und wirtschaftlicher Art zu verlangen, welche sich auf An⸗ die Arbeit niederzuleßen, wenn die Forderungen des Straßenbahnpersonals] des bestehenden Belagerungszustandes und ausdrücklichen Verbotes zu⸗ — b Es kam dabei, wie das „Chemnitzer Tagblatt“ berichtet, Das gerschtliche Ermittlungsverfahren markung Berlin, Kartenblatt 27, Parzelle ““ 2,513 411 und Nr. 10 772 484 über 1* anleibe 1112834 = 1/100, 1727 076 = 100 ℳ verboten, an einen anderen Inhaber /500, 1 027 206/07 = 2,200. b
lagen und Rechte der in §§ 1 und 5 genannten Art beziehen. und der anderen Gemeindearbeiter nicht bewilligt werden. Infolge stande kain. 4 Zur Auskunft verpflichtet sind de Eigentümer, Betriebsnnter⸗ dieses Pe chlusses ollt⸗ gestern allen Gemeindebedeensteten, u. a. auch verschiedentlich z Ausschrestungen. Bei I Zusammen⸗ gegen den Webrmann Zacharzowski, 813/17 ꝛc., Schivesbeinerstraße 34, Eck⸗ 47998] Zwangsversteigerun nehmer und Pächter der in §§ 1 und 5 genannten Anlagen und dse den El’ktrizitätsangestellt’n, gekündigt wercen. — Der geschäfts⸗ stoß zwischen Kundgebenden und einer schwachen Abteilung Sicher⸗ 9. Inf.⸗Regt. 330, wegen Ueberl ufens Schörflt⸗erstraße 3, Vorderwohngebäude Im Wege der Zwangstvnn 8. als den obengenannten Antragsteller eine, BBeelin, den 7. 8. 14 fübrende Ausschuß des nationalen Eisenbahnerver⸗ heitswehr wurde dieser das mitgeführte Maschinengewehr von der ium Feinde wird eingestellt. Der Ver⸗ mit rechtem Seitenflügel und Hof, 8 a am 27. Oktaber 1919 Ve ung soll Leistung zu bewirken, insbesondere neue Der Polizeipräͤsident. Abteilung IV. Ein noch nicht ermittelter Täter schleuderte dacht ist nicht begründet. Zacharsoweki ist 46 qm groß, Grundsteuermutterrolle 11 Uhr, an der Gerichtoftelle tags Zinzscheine oder einen Erneucrungsschein Erkennungedienst. Wp. 314/19. e 2 —
Inhaber der in § 1 Absatz 1 Ziffer 3 bezeichneten Rechte sowie sen „
Personen, die an Gesellschaften beteiltgt sind, welchen solche Anlagen bandes hat einer „Reutermeldung“ zufolge in einer Zusammen⸗ Menge abgenommen. 1 Aktion zur Unter⸗ auf dem Markyplatz eine Handaranate, wodurch mehrere Personen verwundet und unverschuldet in Gefangen⸗ Art. 1056, Nutzungswert 17 400 ℳ, Ge⸗ Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe Pie Sache ist zur Ferlensache 147820) Wer 2
9 e. eiklärt. 84. F. 551. 19. ekanntmachumg.
oder Rechte gehören oder welche den Betz ieb solcher Anlagen führen. kunft in London beschlossen, keine — 1 leser V sisse ii 85 88b nangher ie Auskuaft kann durch öͤffentliche Betanntmachung oder durch An⸗ statzung des Polizeausstandes zu unternehmen Verletzungen erlitten. Infolge dieser Vorkommnisse ist heute aben aft geraten. Die am 9. Funi 1916 bäudestezerrolle Nr. 1056. . versteigert werden das im Grundbuch 8 Pee fragen bei den einzelnen zur AuskunftVerpflichteten ersordert werden. und den Mitgliedern, die sich jetzt im Auestande be⸗ der verschärfte Belagerungszustand verkündet worden. vom Gericht der 83. Infanteriehivision Berliu N. 20, Brunnenplatz, den Berlin⸗Reinickendorf Blatt 2294 unherigs nea 1sgust 1919 B0, Venischm egt cha seninaenchs § 11. 1 finden, anzuemp etlen, sofort zur A beit mrückzutehren. — “ angeordnete Vermögensbeschlagnahme wird 25. Juni 1919. Ftoece Ei e 68 11 2264 Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 84 dgag Dantschin Räichia 1eibe v. 1915 8 ie zuständigen Stellen (§ 10 Absatz 1) und die von ih Wie „Nieuwe Rotterdamsche Courant“ aus London meldet, Rotterdam, 7. Azgust. (W. T. B.) Gestern sind mit iu ehoben. TTöööö eö “ bün ““ Die zuständigen Stellen (§ 10 Absatz 1) und die von ihnen folge; 9 Bäcker ei roßer zmpfer „Lutterwvorth’ 198 deutsche Zivilpersonen Roßtlau, Anhalt, den; “ aeig aeegees 1 Abese dds srd Lgs2 Beauftragten sind befugt, zur Ermitilung richtiger Angahen] herrschi dort infolge 8 Ausstands der mlirteochebe großer dem 88 „Pnt “ en. . ” — . Gericht des höh 9 -Auf. 8. Junt 199 [47996]1 Zwangsversteiger steigerungsvermerts: Rentier Robert Meyer Auf Aatra ds vFang⸗ dv.gecne Münuchen, den 2 Auguft 191 Geschäftspapiere oder Geschäftsbücher einzusehen sowie Betriebs⸗ Brrotmangel. In nee. 8 eit Kagehg 68 62 aus England in Rotterdam eingetroffen. (Landwehr! spetti uflbsungsstades 84 Im Wege der Zwan 1golstnch. in Berlin Reinickendorf, Witwe Therese Kessel in Bur rub ban 1 G polt ddrerhc einrichtungen und Räume zu besichtigen, über welche Auskunft ver⸗ hssaüe .eanat eegdüeszer dedarbebern nar Blergeselen “ 24 ; V“ am 16 Dezember 19499 eep. Reibenßein, geb. Mevyer, in Berlin⸗ der Reicheschulgenverüaltena in B8- 6 — 8 langt wird. § 12. 1— keine Eivigung erzielt wurde. (Fortsevung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) Eeean; eeeen- UwvEs n9. Uhr, an der Gerichtsstelle Brunnen. “ Aükenern) ne lar. tonafenen Eechencehgete ennen 18 “ 179 Das Reich kann aus Gründen des öffentlichen Wohls das Recht In Neapel sind, wie der „Berl. Lok.⸗An.“ erfährt, sämtliche — bvlatz, Zimmer Nr. 32, versteigert werden lettenburg je zu elheen ererm m Char. kommenen Schuldverschreibung der 5pro⸗ pon 28. Jani 1919er Belanntmachung 9 81 - Seeleute in den Ausstand getreten. Alle Dampfer stellten ihre mmmmmrrrnimmmmrmn — 6 das im Grundbuche von Berlin (Wedding) 1“ zu einem ideellen Drittel) zentigen Krtegsanleihe des Deutsch om 28. Juni 1919 as gestohlen ge⸗ zur Entz ebung oder Beschränkung von Grundeigentum gegen voll⸗ Aussahrfen ein kstand getreten. 1 — A“ 8 2) Aufgebote Ver⸗ Band 130 Blatt Nr. 3054 (eingetragene heirnsanne eindstf Rene en⸗ Berlin⸗ Reichs Nr. 2 289 943 über 2000 ℳ ver. “ 1“] 368 2n gvigl ihe üͤber - Io 8 ein „(Reinickenorf Amendeftzaße, Kartenblatt 3, bot 8 v 9 gentümerin am 28. April 1919, dem Parzelle 3816/67 und 3817/67 usw., 11 a “ dhcnnen W 8. er b ürnberg, 2. August 1919.
nchs atschadigunt lün. 888 Feütein che egee Phbes beftt shr 88 Infolge eines Ausstandes in Valencia ist, laut einer Havas zeugung, Fortleitung und Verteilung elektrischer Arteit bestimmt ist, Infolg g 8 Se Inaa Hebhen amiliennachrichten „. (Tage der Eintragurg des V. 2 5 Zun erst 2 jnert 82 1 5 ch 9 üst⸗ und Fundsachen, vermerks: Frau Minna Sans rencsk. groß. Reinertraa 977 Tlr., Grundste Kriminalpoltzei Krimsnalpoltzet.
—.—
1992. C.
und an dem das Reich auf Grund dieses Gesetzes beteiligt ist oder meldung, dort die Lage sehr gespannt Die ausständigen Arbe uer⸗ zu bewirken, i b ; : S ; 8 rperram 8 jffen. Drei Perso — elblet. 8 le 8 h benh SJees neue 8t sscheine bereits vor dem Inkrafttreten dieses Gesetzes beteiligt war. haben Arbeitswillige a gegriffen. Drei Personen wurden gerötet. g 3 it Hr Er üf G *, grb. muiierrolle Art. 2251. “ nen Grneuer eien. 81eeNc .h” Die Verleihung wird von der Reichsfegierung ausgesprochen. . Die Delegiertenve rsam mlun g 989 r Basler A rheiter⸗ Verögth 6s e Irehe Baßa. ielt Heh. s8s⸗ u ellu nj d Grunzsenn⸗Wllmersdorf) einge⸗ Berlin, den 1. August 1919. 8 88 Ctnen auszugeben. 42819] Bis zum Erlasse eines besonderen Reichsgesetzes gelten für die vereinigungen hat sich, wie „W. T. B.“ meldet, geschlossen für 8 8- e. G p; genu. er 11Sz üemarkung erlin, Amtsgericht Berlin⸗Wedding. 1. sI nj enache erklärt. - . 1u“ 1 sse 4 h die Fort des Ausstandes ausgesptochen. Eine neue Ver Hrn. Stud, jur. Leutnant d. Ref. Karl Heinrich von Eckartsberg Wiesenstroß⸗ 47, Kartenblatt 25, Parzell edding. Verlin, den 2. August. 1919 Dte Aktie Nummer 25 7 Durchführung der Enteignung die landesrechtlichen Bestimmungen. e Fortsetzung des Ausstandes ausgesptochen. Eine neue Ver⸗ 66. Zt. Potsdam- Oberschreibe hau) 8 1861/184, 7 a 55 „ Parzelle Amtsgericht Berlin⸗Mitte. 8 W EEö1ö1“ 03 der Peutschen drs ammlung der Staatsarbeiter hat g eichfalls mit überwältigen er . (i. Zt. Potsdam — Sberschrelbe r. Otto Streuber nit Fel [40540] Zwangsversteigerung. st „8. 55 am groß, Grund⸗ 3 — — g Zerlin⸗ Mitte. Abtetlung 84. Waffen. und Munjttons abriken, Berltn 8 § 13. — 82 Mehrheit die Weiterführung des Streiks beschlossen. Verehelicht: Hr. Regierungsassessor Otto Streuber mit Frl. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll keuermutterrolle Art. 6553, Nutzunag⸗ (48447¹1 Zwangsversteigern g. [47818] ist in Verlust geaten. Vor Ankauf werd Wer vorsätzlich die Auskunft, zu der er nach § 10 verpflichtet Nach einer von „W. T. B.“ übermittelten Reutermeldung aus Marie⸗Luise von Wagner (Bernburg). — Hr. Oberleutnant Karl am 27. Oktober 19 19, Vormittags wert 13 800 ℳ, Gebäudesteuerrole Im Wege der Zwangsvollstreckung soll] Am 20. Juli 1919 siad hi ztels] gewant! ist, nickt in der gesetzten Frist erteilt oder wissenttich unrichtige oder- Washington haben vierzehn amerikanische G . Albert von Hesler mit Frl. Alexandra von Haehler (Groß 10 ½ 828 an der Gerichisstelle .aaeng ü1;. G v Sede eohedanf Ien nn ““ Vormittagé Einbruchs folgende Coupons er, chein Offenbach a. M., den 5. August 1919 platz, Zimmer Nr. 30, Treppe versteigert p⸗rnee slügel links, Quergebäude mit r. Neue Friedrichstr. 13/15, III worden: b stohl S. Merzbach. . ber Rückfl igel links und zwei Hoöfen. (drittes Stockwerk „Zim 3 8 9 8 aeraFeInk 2, Zimmer Nr. 113 bis A. Zur Kriegsanleihe 1915: [48449] Aufgebot.
unvollständige Angaben macht, oder wer vorsätzlich der Vorschrift im verbände, die etwa zwei Millio en Arbeiter vertreten, Schönau, Sa.) 1 5 11 zuwider die Einsicht in die Geschäftspapiere oder Geschäfts⸗ 5 EEE1“ “ die Fo r 88 rung auf Geboren: Eine Tochter: Hrn. Najor Fritz Assmann (Branden⸗ werden das im Grundbuche von Berlin⸗ bücher oder die Besichtigung der Betrierseinrichtungen und Räume sofortige Erböhung der Löbhn? vorgelegl. — In New 5 burg a. H.). 8 Reinickendorf Band 3 Blatt 120 (eivg⸗- Berlin, den 18. Juli 1919. 115, versteigert werden das in Berlin, Lit. O 5 390 233, 5 390 232, 5 390 231 De verweigent, wird mit Gefängnis bis zu sechs Monaten und mit YPork ist am Mittwochabend auf den Straßenbabhnen und G estorben: Frau Adele von Westphal, geb. von Kurssel (Breslau). tragene Eigentümer am 7. Junt 19 5, Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Boyenstraße 24, belegene, im Grundbuche 5 390 230, 5 390 229 5 390 228, 5 390 227 f f V11g vng unterm 22 Juni 1911 aus⸗ bis zu zehntausend Mark oder mit einer dieser Strafen den Hochba hnen die Arbeit “ eing estellt worden. — dem Tage der Emtragung des Versteige⸗ [479297] Zwangsversteigerung Plntt Hren enbargertarbezsre Band 13 5 390 226, 5 390 225 5 390 224 5 390 223, ederagne edintsrleausasschein um Ver⸗ estrast. Die englischen Blätter vom 5. d. M.⸗brin en eine eeeah 4 Rüettfr Ee up Im Wege der Zwangsvollstreckung am 15. März 191 octragene g. besagf sn 5 390 221, 5 390 220, 5534 328, auf das L ben des Landwirts Her anr. 1 rese Retdenstein, geb. soll am 7. Oktober 1519. Vor⸗ tragung des Versteigerungsvermerks. di⸗ 244 ¼ 094,2 9955 2498 ““ 1ns ⸗ Feüsäg in Kolbern, 1 eboten am 30. März 1898, ist abhanden
— u § 14. Nerfü b aus Montreal vom 4, wonach 35 00) Arbeiter in V Schriftlei D Nach dem 1. Juli 1919 getroffene Verfügungen oder abge⸗ kanadischen Eisenbahnwerkstätten aufgefordert worden Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol, Charlottenburg, Meyer, und Ebveftau des Kaufmanns mettags 10 Uhr, an der Gerichtestelle, Witw Anna Werd b. Haack e stelle, e rdermann, geb. Haack, Lit. B 1 405 460, 1 404 363, 1 576 890 1 d 363, „[gekommen. Der gegenwärtige Inhaber
schlossene Rechtsgeschafte, durch die das Uebernahmerecht des Reichs sind, bis zum 24. d. M. darüber abzustimmen, ob sie ebenso twortlich fü ; — Aes-r; Rudolf Warnebo b 1 hloss escha⸗ as U. 1 d d, ; . d. M. der abz 86 8 ortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteber der Geschäftsstell arnebold, Ferdinandine geb. envl . „ , I1“ Umfange beschränkt wird, sind dem Reiche wie die amerischen Arbeiter, in den Ausstand treten Recsneschsrat Ieen g a8. in Berlin heieas. Se. le zu 1e ideellen Dritt⸗0 gfe. e et. Siannen nen 28, nerhalaer eeeiess verftan. cg 1u 1 576 889, 1 576 888 zu je 2000 ℳ. dieses Scheins wird aufgefordert genübe am. wollen. Verlaa der Geschäftsstelle Mengerina) in Berlin. * EETö“ Tegel Band 22 Blatt 674 lein⸗ eingetragene Grundstück deeaete9z Lit 8 TFg;a1,b⸗ 1916. binnen 4 Wochen bei uns . ödhc 531 Parzellen getragener Eigentümer am 23. Dezember haus mit besonderem Abtritt und Hof, 7 250 561 “ Gb 558, 7 250 560, wedrigenfalls der Schein für kraftlos er⸗
Heimfall⸗ und Rückfallrechte, die durch einen vor dem 1. Juli⸗ Wie „Mornin ost“ „W. T. B.“ zufolge aus Si dney 191˙9 geschlossenen Vertrag zugunsten eines Landes⸗ oder Kommunal⸗ ldet, hat sich i gö fralien eie neue radikale Partei ge⸗ Druck der Norddeutschen Buchdruckerei vnd Verlagsanstall. 3441/68, 3446/68 2 z — verhandes begründet sind, fönnen auch nach dem Inkrafttreten dieses bildet, die 9 92 kcen en g „Ge un ein 8 en gars übgn BGBeerrlin. Wilbelmstraße 3N. 4 388„6% 8588 658, 398535/673618785 67 dee hen Enne der Eintragung des Ver⸗ b. Bäckerei links mit Lagerraum, Ge⸗ C. Zur Kst'gsanl eihe 1918: klärt und eine neue Ausfectigung erteilt wird. 5 Bes mit Wirkung gegenüber dem Reiche nach Maß abe des will, in dem die organisierten Industriearbeiter alle 1 “ 8 B ;1 8 “ 3613/68 ꝛc., 3614/68, 3623 — 3628/68, Walter 9 EEE11“ Helene markung Berlin, Kartenblatt 1I. Parzelle Lit. 5 15 902 264 zu 1000 ℳ. 3 Berlin, den 1. August 1919. 8 S 4 1““ die Anlagen und Rechte nicht Vermögensquellen und die gesamte Erzeugurg besitzen und kon⸗ “ Vier Beilagen 1 “ 8631 — 3645/68, 3655 — 3666/68, 3820/67, 2) Fräulein Elise “ 3)nen e F voß, rendstee Altona, den 2. August 1919. Verschennng Aeltn Blairarane eiche üb nen sind. ver „ 8 schliesn We ichen dr. 60) 1 9 Ue rt. 1G v F . „Ackien⸗Gese RMPechte der Länder und Kommunalverbände, Geschäftsanteile von u“ “ ““ (etnschneßtich Hörsenbeflage und AMetenzeichenbetlogt Iir. 60)9.. 6“ v1414“] 1 ö “ Ücttstezsair. Polizeiamt. Abt. II, Krimtnalpolkzei. Dr. Utech, Fenerasdieclae
Gesell schaften und⸗Genossenschaften im Sinne des § 2 von privaten
85 4 8½ †½ 8