1919 / 178 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 08 Aug 1919 18:00:01 GMT) scan diff

An Sitell⸗ des 3 Hennig aus Halle und des Kaufmanns Erich Thienemann aus Braunschweig sind der Ingenieur Karl. Schmidt und der Hehnain Heinrich Mell, beide in Halber⸗ Beschluß der Gesellschafter vom 19. Juli 1919 ist der Sitz der Gesellschaft von Blankenburg a. H. nach Halberstadt verlegt. Auf Grund dieser Verlegung wird die Firma hier gelöscht.

Blankenburg a. H., den 5.Auaust 1919. . Das Amtsgericht. 3

Biumenthal. Hann. [47829] Bei der im Handelsregister Abteilung B Nr. 4 eingetragenen-Firma Steingut⸗ fabrik Witteburg, Aktiengesellschaft in Farge, ist heute folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 14. April 1919 sind die Statuten geändert. Der -Aufsichtsrat kann, im Falle der Vorstand aus mehreren Mit⸗ glliedern besteht, nicht mehr bestimmen, daß die Tätigkeit und Unterschrift eines ein⸗ helnen Vorstandsmitgliedes ausreichend sein soll. Der Vorstand kann Prokuristen nur mit Genchmigung des Aufsichtsrats anstellen. Mit Genehmiaung des Aufsichtsrats kann zwei Prokuristen die gemeinsame

Vertretung und Unterschrift in Angelegen⸗

Feiten der Gesellschaft übertragen werden. Im übrigen wird auf den Generalver⸗

semmlungsbeschluß vom 14. April 1919

Bezug genommen.

Die Einladung zur Generalversamm⸗ lung soll außer im Reichsanzeiger in der Weserzeitung oder einem anderen von der

Generalversammlung zu bestimmenden

Blatt bekanntgemacht werden. doch ist die Rechtegültigkeit der Einladung von der

Einhaltung dieser Vorschrift nicht ab⸗

böngig. Die Bestimmuna, daß solange nur Namenaktien vorhanden sind, und

deren Eigentümer sämtlich in Deutschland mwohnen, die Einberusung der Generalver⸗ sammlung durch schriftliche Einladung der

im Aktienbuch verzeichneten Aktihnäre mittels eingeschriebenen Brieses erfolgen

Fönmen. ist weggefallen. 1—

Blamenthal (Haun.), den 15. Juli

71919. Das Amtsgericht.

EPonn. [47831] delsregister Abt. B ist heute zei der unter Nr. 11 eingetragenen Aetiengesellschaft Rheinische Cha⸗ moite⸗ und Dinas⸗Werke in Cöln nit Zweigniederlassung in Mehlem ein⸗ rwagen worden: Die Prokura von Karl nardt ist erloschen. Genervaldirekior et Wigand ist durch Tod als Vor⸗ ausgeschieden. Fabrikdirektor Dr. Arthur Hahn zu Freiemwalde a. d. Oder ist zum Vorstand bestelt. Bonn, den 30. Juli 191r99.

EBeoemnn. 1747832] In unser Handelsregister Abt, B ist bei Nr. 239 Firma Provinzialbasaltwerke MWilkmeroth, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung heute eingetragen worden, 2daß durch Gesellschafterbeschluß vom 7. Juni 1919 der § 10 des Gesell⸗ choftsvertrages insofern goändert ist, aAls se Bestellung und Abberufung der No⸗ isten für die Folgezeit durch die Ge⸗ üäfisführer an Stelle der Gesellschafter erfolgen soll. Dem Kaufmann Karl Herbold zu Bomt und dem Buchhalter Franz Maringer zu Beuel ist Prokura Vonn, den 30. Juli 1919. Das Amtsgericht. [47833 In das Handelsvegister Abt. B ist heute i der unter Nr. 341 eingetragenen Firma Vereinigungsgesellschaft Rhei⸗ Rischer Braunkohlenbergwerke mit beschräukter Haftung, Abteilung Schiffahrt, Cöln⸗Wesseling, Zweig⸗ niederlassung in Wesseling der Gesell⸗ aft mit beschränkter Haftung in Firma Voreinigungsgesellschaft Rhei⸗ nischer Braunkohlenbergwerke mit eschränkter Haftung mit dem Sitze Cöln, eingetragen worden: Julius Weiß, Diplomingenteur und Direkior zu Wöln, ist zum weiteren Geschäflsführer bestellt. ie Prokura von Julius Weiß. Heinrich Bohle, Wilhelm Oellerich, August Donzelmann, Johann Dawid Fritz ist er⸗ n. Dem Berassessor Ferdinand ur in Cöln ist Prokura erteilt in der se, daß er die Gesellschaft vertritt und Firma zeichnet gemeinschaftlich mit 1 Geschäftsführer oder mit, einem nderen Prokuristen. Durch Gesellschafter⸗ chluß vom 20. Juni 1919 sind die Be⸗ stimmungen des Gesellschaftsvertvages über deas Stammkapital und die Staämmeinlagen 48§ 9) und über die Beschlüsse der Gesell⸗ schasterversammlung 14) abgeändert Bonn, den 30. Juli 1919. Das Amtsgericht. Eonn. [47830] In unser Handelsregister, Abz B ist beute unter Nr. 357 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Rheini⸗ scher Robtabak⸗Handel, Gesellschaft mit brschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Bonn eingetragen worden. Der sellschaftsvertrag ist am 20. Mai 1919 errichtet worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Ankauf und Vertrieb von Rohtabaß. Die Wesellschaft hat das

Monn.

Pecht, sich an gleichartigen oder anderen

Handels⸗ und Fabrikationszweigen zu be⸗

eiligen. Das Stammkavpital der Gesell⸗ schaft beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Kaukmann Salo Seligmann in

41

zu Geschäftsführern bestellt. Durch

&

Ingenieurs Josei Bonn. Die Bekanntmachunaen der Ge⸗

sellschaft erfolgen durch den Reichsanzeiger. Bonn, den 30. Juli 1919. Das Amtsgericht. Bonn. 88 [47834] In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 981. (Firma Heinrich Longartz, Bonn) eingetragen worden, daß die Firma in „Otto Longartz, Bonn“ geändert ist. Bonn, den 31. Juli 1919. Das Amtsgericht. u“

Bremen. [47967]

In das Handelsregister ist eingetragen:

Am 1. August 1919.

Ahlers & Brandherm, Bremen: Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Juli 1919.

Gesellschafter sind die hiesigen Kaufleute Hermann Ahlers und Ferdinand Joseph Hermann Brandherm.

Angegebener Geschäftszweig: Agentur, Kommission und Versand.

Behrens & Neubert, Bremen: An Friedrich Heinrich Umbeck ist Pro⸗ kurg erteilt.

Bremer Droschken⸗Aktien⸗Gesell⸗ schaft, Bremen: In der Generalver⸗ sämmlung vom 22. Juli 1919 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst worden.

Liqutdator ist der hiesige Kaufmann Friedrich Johann Carl Riemrich.

W. O. H. Hartmann & Co., Bremen: Der hiesige Kaufmann Werner Otto Hermann Hartmann ist am 1. Juli 1919 als Gesellschafter eingetreten. Seit⸗ dem offene Handelsgesellschaft.

Hillmann & Geitz, Bremen: Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 30. Juli 1919. 1

Gesellschafter sind die hiesigen Kauf⸗ leute Dietrich Carsten Hermann Hill⸗ mann und Hugo Bertold Geitz.

Angegebener Geschäftszweig: Groß⸗ handlung technischer Bedarfsartikel.

Heinrich J. Lange, Bremen: In⸗ baber ist der hiesige Ingenieur Heinrich Jacob Lange. Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Weneralvertrelung der Fa. G. Wohlumth & Co., Fabriken elektro⸗gal⸗ vanischer Apparate in Dreäden, sowie Handelsvertretungen aller Art.

Petroleum Raffinerie, vorm. August Korff, Bremen: In der Ge⸗ neralversammlung vom 4. Juli 1919 ist rer § 25 des Geesellschaftsvertrages gemäß (109) ergänzt worden.

L. Otten & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: An Gustav Hartmann ist Prokura erteilt.

Albert H. Schnelle, Bremen: In⸗ haber ist der hiesige Kaufmann Albert Heinrich Schnelle. Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Futtermittel⸗, sowie Import⸗ und Exportgeschäft. ilhelm Wragge, Bremen: In⸗ haͤber ist der hiesige Kaufmann Hermann Friedrich Wilhelm Wragge. Angegebener Geschäftszweig: Exportgeschäft.

A. Lutter & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Die Bekanntmachung vom 24. Juli 1919 wind dahin geändert, daß nicht Heinrich Anton Lutter, sondern Heinrich Philipp Lutter doic Sacheinlage eingebracht hat.

Bremen, den 2. August 1910. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:

Rasch, Gerichtssekretär. Breslau. [48040]

In unser Handelsregister Abteilung A ist am 28. Juli 1919 eingetragen worden:

Bei Nr. 938. Offene Handelsgesellschaft Leopold Cuhn in Breslau. Die Ge⸗ samtfprokuren der Herren Frvanz Teichmann und Paul Beste, beide zu Breslau, sind erloschen.

Bei Nr. 5899 Firma Geschw. Simon in Breslau. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Kaufleute Alfons Simon und Fritz Simon, beide zu Goldschmieden, Kreis Breslau, haben das Geschäft er⸗ worben. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. April 1919 be⸗ gonnen.

Bei Nr. 6042. Offene Handelsgesell⸗ scheft E. & F. Roth in Breslau. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Fritz Roth zu Brveslau ist alleiniger Inhaber der Firma.

Nr. 6411. Firma Fritz Gerstenberg in Breslau. Inhaber Kaufmann Fritz Gerstenberg, ebenda.

Nr. 6412. Offene Handelsgesellschaft Loebel Lewin, Breslau, Zweignieder⸗ lassung der unter derselben Firma in Pusen bestehenden Hauplniederlassung. Witwe Fanny Lewin, geborene Basch, Posen, Kaufmann Alexius Lewin, Posen, setzt Breslau, Kaufmann Martin Taterka, Posen, sind persönlich baftende Gesell⸗ schafter. Die Gesellschaft hat am 9. Sep⸗ tember 1895 begonnen.

Nr. 6413. Firma Dr. Max Wiskott, Hohlspiegelbeleuchtungen, Breslau, Inhaber Fabrikbesitzer Dr. Max Wiskott, Breslau. b

Amtsgericht Breslau. Breslau. 48041]

In unser Handelsregister Abteilung A ist am 31. Juli 1919 eingettagen worden:

Bei Nr. 2494 Firma Adolf Schlockow in Breslau. Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 4076. Offene Handelsgesell⸗ schaft Adolph Lippmann in Breslau. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ berige Gesellschafter Eduard Wisch zu Breslau ist alleiniger Inhaber der Firma. Der Frau Rosa Wisch, geborene Brock,

verwitwet gewesene Lippmann, Breslau, ist

Prokura erteilt.

Nr. 6415. Firma Arthur Kindler, Breslau. Inhaber Kaufmann Arthur 8 Amtsgericht Breslau, h.

.

44221.

Breslau. [48042] In unser Handelsregister Abteilung B ist am 31. Juli 1919 unter Nr. 764 die Gesellscheft Ostdeutsche Automobil⸗ und Motoren⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Breslau ein⸗ getragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Ein⸗ und Verkauf sowie Be⸗ trieb einer Verleih⸗ und Reparaturanstalt von Kraftfahrzeugen jeder Art sowie die Uebernahme von rtretungen in der Kraftfahrzeugindustrie und verwandten Ge⸗ schäftszweigen. Stammkapital: 50 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Kaufmann Erwin Frenz in Breslau. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 18. Juli 1919 errichtet und durch Gesellschafterbeschluß vom 25. Juli 1919 abgeändert. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deut⸗

schen Reichsanzeiger. Amtsgericht Breslau.

28

Breslau. 1 [48043]

In unser Handelsregister Abteilung ½ ist am 1. August 1919 eingetragen worden:

Bei Nr. 2044. Firma Juliuns Peierls in Breslau. Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 2117. Firma Herm. Straka in Breslau. Die Prokura des Dr. Her⸗ mann Straka ist erloschen.

Nr. 6416. Firma Loebel & Cv. in Breslau. Offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Ernst Loebel in Breslau und der Kaufmann Georg Cohn in Breslau sind persönlich haftende Gesellschafter. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1919 begonnen.

Nr. 6417. Firma Georg Jung in Breslau. Inhaber Kaufmann und Druckereifachmann Georg Jung in Breslau.

Nr. 6418. Firma Lreopold Loebel in Breslau. Inhaber Kaufmann Leopold Loebel in Breslau.

Nr. 6119. Firma Hans Heinzelmann in Breslau. Inhaber Kaufmann Haus Heinzelmann in Breslau.

Nr. 6420. Firma Josef Freiwald in Breslau. Inhaber Kaufmann Josef Freiwald in Breclau.

Amtsgericht Breslau.

————

1 [47835]

Bretten.

Zu O.⸗Z. 79 des Handelsregisters Abk. A Bard mann Barth getragen:⸗Der nach Giengen Bretten,

I, betr. die Firma Lipp⸗

in Flehingen, wurde ein⸗

Sitz der Gesellschaft is

a. Brenz verlegt.

den 12. Juli 1919. Bad. Amtsgericht.

Bühl, Baden. [48044]

Handelesregistereintrag Abt. A Band 1 O.⸗Z. 204: Firma Friedrich Hettler, Dampfziegelei in Steinbach: Der bis⸗ herige Inhaber ist am 23. März 1918 ge⸗ storben und das Geschäft auf dessen Witwe Johanna geb. Kern in Steinbach über⸗ gegangen, welche es mit Zustimmung der Miterben unter der geänderten Firma Friedrich Hettler, Ziegelei in Stein⸗ bach weiterfühten wird. Dem Ge⸗ sckäftsführer Karl Hettler in Steinbach wurde Prokura erteilt.

Bühl, den 5. August 191909.

Bad. Amtsgericht. II.

Dauzig. . [45610]

In unser Handelsregister Abteilung B ist am 23. Juli 1919 unter B Nr. 322 die Königsberger Handels⸗Compagnie in Königsberg i. Pr., Zweignieder⸗ lassung Danzig, eingetragen. Der Gesell⸗ schaftsvertrag der Aktiengesellschaft ist am 29. Dcezember 1899 erneut festgestellt und am 12. Juli 1904, 26. Juli 1907 und 25. Juni 1909 abgeändert. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Petroleum und Waren ähnlicher Art sowie der Betrieb aller nach dem Ermessen des Aufsichtsrats mit diesem in Verbindung stehenden oder demselben sörderlichen Geschäfte. Das Grundkapital beträgt 2 300 000 und ist in 2300 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 zerlegt. Vorstand der Gesellschaft ist der Direktor Johannes (Hansz) Junker und der Konsul Arthur Eschle, beide in Königs⸗ berg i. Pr. Dem Kaufmann Paul Lön⸗ nies in Danzig, Carl Herzberg in Königs⸗ berg und Ferdinand Heitz von ebendort ist Gesamtprokura mit der Maßgabe erteilt, daß jeder die Firma zusammen mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen zu zeichnen und die Gesell⸗ schaft zu vertreten befugt ist. Zu allen die Gesellschaft verrflichtenden Erklärungen sind zwei Unterschriften erforderlich, die gleschmäͤßig von Votstandsmitgliedern, deren Stellvertretern und Prokuristen ge⸗ leistet werden können. Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mit⸗ sliedern und deren Stellvertretern je nach Beschluß und Wahl des Aufsichtsrats 21 der Satzung). Alle Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsganzeiger 9). Die Generalversammlungen finden in Königs⸗ berg i. Pr. slatt; sie müssen durch ein⸗ malige Bekanntmachung im Reichsan⸗ zeiger dergestalt einberufen werden, daß zwischen der Bekanntmachung und der Versammlung mindestens 28 Tage liegen, wobei der Tag der Berufung und der Tag der Generalversammlung nicht mitgerechnet werden und die Angabe: 1) der Zeit des Beginns der Generalpersammlung, 2) des Lokals, in welchem sie stattfiadet, 3) der zur Verhandlung und Beratung kommen⸗ den Gegenstände nach ihrem heeattichen Inhalt, 4) die Anmeldestellen, bei denen diejenigen Aktionäre, welche sich bei der Generalversammlung beteiligen wollen, ihre Aktien zu deponieren haben, enthalten.

Dommi taseb.

Paulig. [47836] In unser Handelsregister Abteilung A ist am 1. August 1919 eingetragen unter: Nr. 2194 die Firma „Moritz Prudt“ in Dauzig und als deren Janhaber der Kaufmann Moritz Arndt ebenda.

Nr. 2195 die Fisma „Dorro & Kliakert“ in Dauzig, Zweigniederlassung der in Köntgsberg bestehenden Haupt⸗ niederlassung, und als deren Inhaber der Kaufmann Felix Dorno in Köaigsberg. Dem Kaufmann Paul Bannat in Königs⸗ berg ist Prokura erteilt.

Das Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig.

Detmold. [47412]

In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 56 die Fiima J. P. Wolff Gesellschaft mit beschränlter Haftung mit dem Sitze in Detmold heute eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstelung und der Vertrieb von Bronze⸗ tinktur.

Das Stammkapital beträgt 21 000 ℳ.

Der Gesellschafter Wolff bringt in die Gesellschaft ein das von ihm ersundene Verfahren zur Herst’llung der Bronze⸗ tinktur. Der Wert ist durch Anrechnung auf die Stammeinlage brrichtigt.

Geschäftsführer sind: der Malermeister J. H. Wolff in Detmold, der Kaufmann Fritz Sunderhoff in Luckenwalde und der Kaufmann Edmund Wippern in Hannover.

Jeder der Geschäftsführer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. Juli 1919 abgeschlossen.

Detmold, den 31. Juli 1919. SEippisches Amtsgericht. I.

[47413] Im Handelz register A ist bei Nr. 39,

Flrma Pugo Braakr⸗Dommitzsch a. E.

Dampfmolkerzi & Kohlenhandlung,

eingetragen: Die Firma ist in „Hugn

Braake, Briketit & Kohlenhendlung

Dommitzsch, Eibe“ umgkändert. Dommitzsch, 24. Juli 1919.

Amtsgericht.

Dortmund. [47854] In unser Handelsregister Abteilung B ist volgendes eingetragen worden: Nr. 465 am 4. Auagust 1919 bei der Firma „Photographisches Atelier Heigtmann, SGesellschaft mit be⸗ schränkter Haftuang“ in Dortmund: Der Kaufmann Hermann Hei emann zu Dortmund ist zum Liqatdator bestelt. Die Gesellschaft ist durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 2. Juni 1919 aufgelöst. Amtsgericht Dorimurnd.

——

Dresden. [47414]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1) auf Blatt 11 666, betr. die Aktien⸗ gesellschaft Malzfabrir Nievdersedlitz, Aktiergesellschaft in Nirdersedlitz; Der Kaufmann Josef Pick ist nicht mehr Vorstand. Zum Vorstand ist bestellt der Kaufmann Dr. jur. Hans Pick in Dresden.

2) auf Blatt 14 443, betr. die Gesell⸗ schaft „Launpa⸗Vertriecb Mitteldeursch⸗ land“ Sesellschaft mit beschränkter

aftꝛeug in Dresden: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter ver⸗ sammlung vom 31. Juli 1919 aufgelöst. Der Kausmann Carl Gottlob Weber ist Sn mehr Geschäftsführer, sondern Liqui⸗ aror.

3) auf Blatt 14 920, betr. die offene Handeltgesellschaft „P. E. C.“ Phar⸗ mazrutische gxport⸗Companie, H. M. Mayer & Inst in Dresden: Die Firms lautet küͤnftig: „P. E. C. Uhar⸗ magzeutische Exvort ⸗Gompanie Mayer & Just“ Der Gesellschafter Herbert Adolf Mayer wohnt jetzt in Altona.

4) auf Blatt 327, betrz. die offene Handeltgeselllchaft H. G. Philipp in Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Ernst Theodor Grimm ist aus der Gesellschaft ausg schieden. Der Gesellschafter Wilhelm Hermann Sunt⸗ heim in Dresden führt das Handels⸗ gtschäft und die Firma als Alleininhaber fort.

5) auf Blatt 14 984; Dtie Firma Georg Mannheim in DPredben. Der Kaufmann Iüstdor Georg Mannheim in Presden ist Jnhaber. (Geschäftozweig: Betrieb einer Feinkostbandlung.)

6) auf Blatt 14 985: Die Firma Deutsche Tektonische Kaust Kurt Köhl in Dresden. Der Kausmann Kurt Hermann Köhl in Dresden ist Inhaber.

7) auf Blatt 14 104, betr. die Fhrma J. C. Kayser & Co. in Drezden: Der Prokurist Erich Robert Hugo Pfaue ist berechtigt, die Firma nur gemeinsam mit einem anderen Prokuristen zu ver⸗ reten. Gesamtprokura ist erteilt dem Kaufmann Bruno Glaeßer in Dresden. Er ist berechtigt, die Ftrma nur gemein⸗ sam mit einem anderen Prokuristen zu vertreten.

8) auf Blatt 123 des Handelsregisters des vormaligen Köaiglichen Gerichtsamts Dresden, betr. die Firma C. R. Sahr in Klrinnaundonf : Die Firma lautet künftig: Franz Gierisch.

Dresden, den 4 Auguft 1919.

Amtsgericht. Abt. III.

Dülken. [47545] In das Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 138 unter der Firma Mathias Rüsges Nachsolger in Burgwaldniel eingetragenen offenen Handelsgefellschaft folgendes eingetragen worden: ie Gesellschaft ist aufgeloͤst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Kaufmann Engelbert Berger in Waldniel ist alleiniger In⸗

28II der Satzung.) Sas Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig.

haber der Firma und führt das Geschäft .

8 8 8 8

in Waldniel fort. Die Firma erhält keinan Zusatz. 8 Dülren, ven 24. Juli 1919.

Das Aamtsgericht. 8

Düaseldorf. [47415]

Im Handelsregister wurde am 1. August 1919 nachgetragen:

Bei der B Nr. 386 eingetragenen Firma Gehrüdrer Soedhart Aktiengesell⸗ schaft, hier, daß der Ingenieur Karl Hoffmann in Lübeck zum stellvertrelenden Vorstandsmitglied kesteht ist; 1

bei der B Nr. 635 eingetragenen Firma Brunbbesitz Erben Conirx, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, hier: Als Geschäftssführer sind ausgeschieden Kurt Pfeffer infolge Ablebens, Hans Lenré und Karl von Clavé⸗Bonhaben infolge Abberufung. Zum weiteren Ge⸗ schäftsführer ist bestellt Stadtsekretär Albert Huthmann zu Düsseldorf. Dieser ist beim Vorhandensein mehrerer Geschäfts⸗ führer nur zusammen mit einem anderen Geschäfisfübrer zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt;

bei dee B Nr. 1625 eingetragenen Firma stinoBau⸗Fesellschaft mit be⸗ schräulter Paftung, hier, daß Dr. jur. Karl Schall infolge Amtsntederlegung als Geschäftsführer ausgeschieden ist.

Amtsgericht Düsseldorf.

Dbüsseldort. [47416] In das Handelsregister A wurde am 2 August 1919 eingetragen Nr. 5222 die Fiema Len Deutsch, mit dem Sitze in Düsseldorf, und als Inhaber der Kauf⸗ mann Leo Deutsch, hier. Außerdem wird bekanntgemacht, daß als Geschäftszweig angegeben ist: Import von und Groß⸗ handel mit Cbemikalien, Kolonialwaren, Textil- und Tabakwaren und anderen Robstoffen. 1— Nachgetragen wurde bei der A Nr. 5019 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Texilgefebschaft Julius Markau & Co., hier, daß die Gesell⸗ schaft aufgelöst, die bisherige Gesell⸗ schafterin Ehefrau Jonas Schulmann, Elise geborene Neumaiser, hier, jetzt alleinige Inhaberin der Firma ist und die Prokura des Jonas Schulmann bestehen bleibt; bei der A Nr. 4854 eingetragenen effenen Hanbelsgefellschaft in Fizma Rudolf und Ferdinasd Ernesti, hier, daß der Sitz der Gesellschaft nach Pbsel verlegt ist. . liactsgericht Düsfeldovf. Einbeck. [47546] In unser Handelszegister Abtetlung A ist unter Ifd. Nr. 212 eingetragen worden die Fiema Rudolf Koch in Passel; In⸗ haber der Firma ist der Glektrotechniker

horustraße 14 a. SEinbeck, den 31. Juli 1919. Amtsgericht.

EigenbeF, S.-A. [47547] Unter Nr. 11 des Handelsregisters Abt. B, betr. die Firma Alvertus SEtegmüller G. m. b. H. in Eizenberg, ist beute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Paul Rey in Eisenberg Prokura erteilt worden ist. Eifenberg. den 4. August 1919. Das Amtesgerscht. Abt. 3. Elmahern. [47417 In das Handelsregister A Nr. 44 ist am 2. August 1919 bei der Firma Barthold Ferrinand Piening in Elmshorn folgendes eingetragen worden: Die Gesamtprokura des Kaufmannz Barthold Piening und des Kaufmann; Karl August Bohnsack in Elmzhora ist erloschen. Dem Kaufmann Barthold Piening ist Elazelprokura erteilt. Elmshorn, den 2. August 1919. Das Amtsgericht.

—, ——A

Erkelenn.

In das Handelsregister ist die Firma S. Schüler in Immerath als offene Handelsgesellschaft und als deren Gesell⸗ schafter: 1) Josef Schmitz, Kaufmann, 2) Heinrich Schüller, Kaufmann, 3) Josef Schüller, Landwirt, 4) Josefine Schuller, Geschäflsfüherin, 5) Elifabeth Schüller, ohne Beruf, 6) Klara Schüller, ohne Beruf, sämtlich in Immerath, eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1919 beconnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur Josef Schmitz, Heinrich Schüller und Josefine Schüller ermäachtigt, un zwar in der Weise, daß Josef Schmitz mit Heinrich oder Josefine Schülle zeichnet.

Evkelenz, den 21. Juli 1919.

Das Amtsgericht.

Esslingen. [47419

In das Handelbregister ist heute ein getragen worden:

a. Register für Einzelfirmen:

Die Firma August Rever in lingen, Inhaber Gotthilf Frey, Kauf mann in Eßlirgen, ist infolge Uebergang des Geschäfts obne Aktiven und Passiven auf Louis Orgeldinger, Kaufmann und Heinrich Langheck, Maschinen⸗ techniker, beide in Eßlingen, als Einzel⸗ firma erloschen, siehe Register für Gesell⸗ schaftsfirmen. 8

b. Register für Gefellschaftzfirmen:

Neu eingetragen August Reber mit dem Sitz in Eßlingen, offene Hardels⸗

Eßlingen, Heinrich Langheck, Maschinen⸗ siche Register für Einzelfirmen.

Den 1. August 1919. Almtsgericht Eßlingen.

Amtdrichter Irion.

auf

Ezekirchen,

hei Euseirchen heute eingetragen worden: nach Eaakivchen verlegt.

Fördre.

Firmae Meggener Walzmerk, Ahb⸗ teilung der Deuisch⸗Luxembuvgizchen Rergwerks⸗ und Fürztrnaktiengesen⸗ schaft in Meggen beiriebenen Zweig⸗ niederlaffung der Deutsch⸗Lugembur⸗

rfragen worden:

Differdingen ist erloschen.

Föbrde.

heute unter Ud. Nr. 99 die offene Haadels. gesellschaft

MWemraohl“ hafteabe GErsellschafter

Zar Vertretung der Gesellschaft 85 jeder Gesellscefter für sich ermächtigt.

Rudolf Koch in Hanncver⸗Linden, Post. FraRRfunt, Oder. [47874]

FKöhn in Fraukfurz a. O. mit dem Inhe⸗ber Kaufmaonn Fritz Köhn daselbst

waren⸗, Kaffee⸗, Kakao⸗, Schokolade⸗, Zi⸗ garren. und Zigarettengeschäft.

heutz unter Nr. 101 die Firmr Richard

vnd als deren Inhaber der Kaufmann

berag, eingetragen.

Frvrelberg, ünchsen.

147872

unter Nr. 111

Webrre folgendez eingetragen:

Gardelegen.

gesellschaft seit 1. August 1919, Gesell⸗ schafter: Louis Orgeldinger, Kaufmann in

techniker in Eßlingen, Meßwerkzeugsabrik,

Ettiingen,

Zu Hondelgrealfer B O.⸗Z. 11, betr. Fuma „Lehrveariebe für Jadastrie⸗ arbriter, Sesellschaft mit beschränkter Hafmug Bq“A“ Zweigniederlassung Sittingen, wurde heute eingetragen: Die Pertretungsbefugnis des Geschäftsführers Ernst Phllipp ist beendet. Kavitänieut⸗ nant a. D. Kurt Grimm in Karlsruhe ist als stellv. Geschäftsführer bestellt. Die Prokura der Herren Eugen Gutbrod und Walter Stein ist erloschen. Ettlingen, den 3. August 1919. Amtsgericht. 8

Euskirchen. [47420]

unsee: Handelsregister A ist bei der Firma C. & H. Weber in Ens⸗ kirchen beute eingetragen worden: Das Geschätt rebst Firma ist durch Erbgang die Witwe Tuchfabrikant Heinrich Weber, Anna Maria Elisabeth geb. Goetz, in Euskerchen übergegangen.

Euskirchen, den 30. Juli 1919. Das Amtsgericht.

. 1 [47421]

In unser Handelsregister A ist bei der Firma Vereinigte Verbaudstofffabriken Weika⸗Weisweiler & Kalff in Rheder

Der Sitz der Gesellschaft ist von Rheder

Euskirchen, den 31. Juli 1919. Das Amtsgericht. 147873] In unser Handelsregister ist heute in Lbt. B unter Nr. 23 dei der unter der

ischen Bergmerks⸗ und Fötten⸗ ftiengesellschaft zu Bochum einge⸗

Die Prokura des Theophtil Pint zu

Ebede, den 12. Juli 1919. Das Amtsgericht.

8 3 [47422] In unser Handelsregister Abt. A ist

„Gebr. Tönne smann, und als deren perzönlich eade die Schreiner⸗ meistee Wilhelm, Auton und Josef Tännes⸗ mann eingetragen worden. Die Eesell⸗ chaft hat am 1. Juli 1919 begonnen.

1

Förde, den 26. Juli 1919. Dos Amtsgericht.

In unser Handelsregister Abteilkung A st beute unter Nr. 859 die Firma Fritz

etngetragen. Geschäftszweig: Kolonial⸗

Franksfuart a. O., den 5. August 1919. Das Amtsgericht.

Fgeceburg. [4742 3 In unser Handelsregister Abt. A ist

Hennecke &᷑ Co. zu Niebderfleckenberg

ünton Hennecke und der Kaufmann Nichard Hennecke, beibe zu Niederflecken⸗

Fredeburg, den 31. Juli 1919. Das Amtsgeeicht.

1 8 [47424] Auf Blatt 114 des Handelsregisters, die Firma Moxitz Etrauf; in Frelberg betreffend, ist heute eingetragen worden: „Prokura ist erteilt dem Kaufman Karl Alfred Strauß in Freiberg. Freiberg, am 4. August 1919. Das Amts ‚ericht.

Lürstenberg, HMecklb. 47425] In das heesige Handelsregister ist heute bei der Ffrma Papier⸗ NTütenfabrik August

Die Firma ist mit den im Betriebe des Geschäfts begründeten Schuldverdind⸗ lichkeiten vom 1. August 1919 ad auf den Ehemann der Fumeninhaberin, den Kaufmann August Weder, hierselbst über⸗ gegangen.

108 üestenberg (Meckl.), den 2. August

Das Fmtsgericht.

mwaren und

[47426] In das Pandelsregister A Nr. 150 ist foigende Firma eingetragen: Lüders Hellwich in Gande⸗ legeu. Die persönlich haftenden Wesell⸗ chafter sind: Kaufmann Nugust Lüders in Gardelegen, Kaufmann Stephan Hell. wich in Fillehne. Die Gesellschaft hat am 1. April 1919 begonnen.

Zus Vertretung der Gesellschaft ist nur er Kaufmann August Lüders berechtigt. Gardelegen, den 2. August 1919. Das Amtsgericht.

Geldern. . G [47548] Im Haadelsregister ist bel der Firma Throdor Kürverd zu Kevrlaer am 28. Juli 1919 eingetragen: Die Prokura es Johann Dömges in Kevelaer ist er⸗ loschen. Carl Kürveis ist zur Vertretung der Firmwa berechtigt. Er kann die Firma lein vertreten. Amtsgericht Geldern.

Gelsenkxirehen. [47427] In unser Handelsregister Abtellung A ist heute unter Nr. 1145 vdie Firma permanz Vertelmaunn in Gelsen⸗

Goslar.

Farusfmoeng

ist

kirchen eingetragen. Dem

Friedrich Nierte in Galseuküunchen

Prokura erteilt. 8 Gelsenkirchen, 31. Juli 1919.

Amtsgericht.

Gera, Rengs. 47549] „In das Handelgregister Abteilung A Nr. 834, die Firma Richard Müller Mahalesi frores Tigaretten⸗Fabriken betreffend, ist beute eingetragen worden, daß die Firma jetzt Richaab Müller, Mahalesi Ciparetten⸗Fabriken lautet, der Kaufmann Paul Rether in Gera In⸗ baber ist und der Uebergang dee im Be⸗ trleb des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten auf ihn aus⸗ geschlossen worden ist.

Amtegericht Gera, den 4. August 1919.

Geseke. [47428]

In das hiesige Handelsregister A ist heute bei Nr. 39 die letzte Eintragung, weil irrig, gelöscht und die Firma wse folgt eingetragen worden:

Stahl⸗ und ECifeuwerk Josef Altemeyer. Gesele i. W. Alleiniger Inhaber: Fabrikbesitzer Josef Altemeyer in Geseke.

Geseke, den 2. August 1919.

Das Amtsgericht.

Gifhkorn. [47429] In das hiesige Handelsregister A Nr. 96 ist zu der Firma Friedrich Gvagert, Sifhorn, heute eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Friebrich Gragert. Ju⸗ baber Erich Huppelsberg; Inbaber der Firma ist jetzt der Kaufmann Erich Hupvelsberg in Gishorn. 8 Bifhorn, 30. Juli 1919. Das Amtsgericht.

Glata. [47877]

In unserem Handelsregister A ist am 31. Juli 1919 unter Nr. 78 die Firma Heinrich Neuiwig in Glatz gelöscht

worden. Amtegericht Glatz.

Giaes. 147972]

In unser Handelgregister A sind uater Nr. 331 am 1. August 1919 die offene Handelsgesellschaft „Etenzel und Schole, Slatz“, und als deren Inhaber die Kauf⸗ seute Mox Stenzel in Breslau und Josef Scholt in Glatz eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 15. Juli 1919 be⸗

gonnen. Amtsgericht Gietz.

[47430]

„IFn das hiesige Handelsregister A Nr 427

ist heute eingetragaen die Firma Franz

GCrosse. Sit: S Inhaber:

Kaufmann Franz Grosse in Vienenburg. Soslar, den 31. Juli 1919.

Das Amtsgericht.

Gotha. [47550] In das Handelzsregister Abt. A ist beute bei der untier Nr. 741 eingetragenen Firma Hasserstrin & Co. in Cra⸗ winkel 5. Ohrdruf e worden, daß die Firma erloschen ist. Gotha, den 26. Juli 1919. Das Amtsgericht. R.

Gröningen, Bz. Magdeb. [47431]

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 13 bei der Firma Franz TCäsar, Dampfziegelei, Rloster⸗Grö⸗ ningen, eingetragen worden:

Die Firma und die Prokura des Kauf⸗ manns Walter Ccaesar in Kloster⸗Grö⸗ ningen ist erloschen.

Gröxingen, den 4. Jult 1919

Das Amtsgericht.

8 Stolie.

Tett kau. [47880]

Im Handeleregister A ist heute bei der unter Nr. 88 eingetragenen offenen Han⸗ delsgesellschaft „Paerbleruad Stephnn“. Groitkau, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Grattkan, 31. 7. 19.

Guben. [47432]

In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 374 (Firma Burichen und Schäser Strumpfwarenfabrik Guben) eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Ludwig Schäfer ist Alleininhaber der jetzt „Ludwig Schäfer Strumpfwarensabrir⸗Guben“ lauten⸗ den Firma.

Guben, den 1. Argust 1919.

Das Amtzgericht.

Güntrow. 1 [47976] In unser Handelsreagister ist heute zur Firma „Bedrüder Raese“ hierselhst eingetragen: Der Kaufmann Wilhelm Raese ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Güstrow. den 6. August 19190. Das Amtsgericht.

—— ——

Hagen, Westf. [47435]

In unser Handelbsregister ist heute unter A 1069 die offene Handelsgeselschaft echürhoff & Goffran mit dem Sitze Hagen (Westf) eingetragen worden. Persönlich baftende Gesellschafter sind: Kaufmann Radolf Schürhoff in Hagen, Käaufmann Friedrich Goffron in Hagen. Feder von ihnen ist zur Vertretung der Gesellschaft ermäâchtigt. Sie hat am 15. Juli 1919 begonnen.

Gaten f. Westf., den 30. Juli 1919.

Das Amtsgersicht.

Magen, Westf. [47433]

In unser Handelsregister B 265 ist heute die Gefenschaft für intrrnatipnale Trausporte mit beschräukter Haftung in Berlin mit Zweigniederlassung in

Firchen und als deren Inhaber der Kauf⸗

Hagen (Westf.) eingetragen worden.

(48045]1 z mann Hermann Bertelmann in Gelsen⸗] Geg⸗nstand des Unt⸗rnebmens ist der Be⸗ Iserlohn.

Irled eines FSpedit o. 8geschafte, inskesond’r.: nach oem Aotland. Das Staram kapital beträgt 50 000 ℳ. Geschäftsfüuhrer sind die Kaufleute Josef Gutkind en Berlin

und Heinrich Höppel in Charlottenburg.

Die Vertretung der Gesellschafter erfolgt durch jeden Geschäftsführer allein. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. September 1917 abgeschlossen. Hagen i. Westf., den 31. Jult 1919. Das Amtsgericht.

Hagen, Weztf. 47434]

In unser Handelsregister A 563 ist heute bei der Fuma NRudolf Sickermann, Hagen, folgendes eingetragen Die Frma ist in eine offene Handelsgesellschaft umge⸗ wandelt. Als persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist der stud. mach. Hans Sicker⸗ mann in das Geschäft ingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1919 be⸗ gonnen und wird unter der Firma Maschinenfabrik Rudolf Sickermann zu Hagen weitergeführt.

Hagen j. Westf., den 1. August 1919.

Das Amisgericht.

Hagen, Westr. [47436]

In unser Handelsregister B 174 ist bel der Westdentschen Cigarettenfabrik† Theodor Olbenkolt, Aktiengeselsschaft Oagen in Westf. folgendes eingetragen: Die Liquidatton ist beendet und die Firma erloschen.

Hagen i. Westf., den 1. August 1919.

Das Amtsgericht.

Halberstadt. [47437] Bei der im Handelsregister A Nr. 62 verzeichneten Firma „Postkarteuverlags⸗ anstalt Kozmos Oscar Cohn in alberstadt“ ist heute ingetragen: Die Irma heißt jetzt: „Postkarten⸗Verlags⸗ anstalt Kesmos.“ In das Geschäft ist der Kausmang Erich Cohn in Hamburg, Klosterallee 5, I, als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Junl 1919 begonnen. Falberstadt, den 31. Juli 1919. Amtsgericht. Abt. 6.

Mall, Schwaä bisch. [47438] Handtlzrecgistereintegng vom 1. August 1919 zu der Fiema Banzhorn & Stirn in PHall: Dem Kaufmann Fritz Bundschuh in Hall ist Prokura erteilt. . Amtsgericht Hall. Stw. Amtsrichter Beck.

Hameln. [47890]

In das Handelsregister B ist ein⸗ getragen worden:

Am 30. Juli 1919 zu Nr. 68: Firma Tüh⸗Haunoversche Landes⸗Zeitung Ges. m. b. G. in Hameln: Der Lehrer Ernst Auqust Farke in Hameln ist als Stschästsführer ausgeschieden und dafür ist der Kaufmann Ernst Deppermann zum Geschäftsführer bestellt. 1

Am 5. August 1919 zu Nr. 51: Flma Deutsche Karosseriefahrik, Ges. m. b. H. in Hameln i. L.: Die Vollmacht 88 August Elbräͤchter ist er⸗ oschen.

Hameln, den 5. August 1919.

Amtsgericht. I.

Hamm, Westf. [47891] Hanzelsregister

des Amtsgerichts Hamm, Wesif.

Eingetragen am 11. Juli 1919 in Abt. A Nr. 395: Die Firma Felix Drobig KFommanvitsesenschaft mit dem Sitz⸗ in Pamu und dem Ingenieur Felix Drobig daselbst als persönlich haftendem Gesellschafter. Beginn 1. Juli 1919, ein Kommanditist.

Heidenheim, Brenz. [47439]

In das Handelsregister warde einge⸗ tragen:

Am 23. Juli 1919: die Firma: Leon⸗ hard Maier, Giengen a. Brz. In⸗ taber: Leonhard Maier, Baͤckermeister in Giengen a. Brz.

Am 25. Juli 1919 bei der Firma: Vereinigte Filzfabriken, A.⸗G., Eiengen a. Brz., Zweigniederlassung in Berliu, Filiale Reims in Reims, österrelchische Zweigaiederlassung Brüun in Brünn (Mähren). Dem Avdolf Wenger in Giengen a. Brz. ist mit Wirkung vom 1. Juli 1919 ab Prokura in der Weise erteilt, daß er berechtigt ist, die Firma in Gemeinschaft mit einem Vorstardimitglied oder einem andern Prokuristen zu zeichnin.

Am 2 August 1919 die Firma: Gustau Peznstlauen, Heidenheim a. Brz. Iy⸗ haber: Gustav Gerstlauer, Kaufmann in Heidenheim.

Den 4. August 1919.

Amtsgericht Hetbenheim a. Brz.

Siv. Amtsrichter: Dr. Reißer.

Heiligenstande, Eiehsfeld. [47551] Im Handeltregister B in bei der Ge⸗ meinnützigrn Bangesellschaft mit be⸗ schränkler Haftung in Peiligenstadt heute folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist 6 .“ Otto Bernhard in Helligen⸗ tadt.

Heiligenstadt den 2. August 1919.

Das Amtsgericht. Abdt. III. Hultschän.

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 82 eingetragen worden:

Die Firma Ernst Wrchowetzly Baugeschäft und Dampflügewerk WBeneschau O0/. Inhaber: Ernst Wrchowetzkv, Maurermeister in Beneschau O R. A 82.

5. 5.

Amtsericht Pultschi

[47327]]

147440] . Ja unser Handelor⸗zister 4 Nr. 713 iut hbeute die offene Dandelsgesellschaft in Fiema Wahsbakshotel Dieckmann & Rickel in Iserlohn einget agen. Die

esellschaft hat am 1. April 1919 be⸗ gonnen. Persöalich haftende Gesellschafter sind der Kaufmann Gustav Dieckmann und der Wirt Hermann Nickel, beide in Iserlohn. Zur Vertretung der Gesellschaft Uist jerer Gesellschafter ermächtigt.

Iserlohn, den 29. Jult 1919.

Das Amtsgericht.

Itzchoe. [47441]

Im biesigen Handelsregister Abt. A ist bei folgenven Firmen: H. Darder, Itz boe, C. Kübl, Itzehoe, Heinr. Oeding, Itzeho⸗, Herm Locht, Isehoe, J lius Cal Jacob Schmidt, Itzehoe, Roosen's Vampf⸗ ziegelet Klebe, Itzehoe, Friedr. Tödt, Itzehoe, Fr. Rößnzu, Itz⸗boe. J. Gosau, Itzehoe, Herm. Kern Nachflgr. (Jul. Kirchner), Itzehoe, J. Teckelnburg Nachfl zr., Itzehoe, Gebrüder Heutmann, Iktehoe, Heinrich Ehlers, Itzehoe, Chr. Ploog, verh. Mohr, Itzehoe, Kruse & Wismar, Itzehoe, Heinrich Bahlmann, Itzeboe Robert Kol⸗ boom, Itzehoe, Franz E. Skuvin, Itzehoe, Jacob Siruve, Itzehoe, Carl Roß, Itzehoe, Wilhelm Stettnisch Nachflar., Itzebve, Heinrich Frahm, Lägerdorf, Jullus Sieoers, Itzehoe, eingetragen: Die Firma sst er⸗ loschen.

Itzehove, den 2. August 1919.

Das Amtsgericht. Abt. 2.

Kattowitz, O. 8. [47894] Im Handelsregister Abteilung A Nr. 1333 ist am 25. Jult 1919 die offene Hondels⸗ gesellscheft in Firma „Kommissions⸗ und Sveditions⸗Büro Lichte⸗stein & Zorsk.“ mit dem Sitze in Katlowitz eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter derselben sid die Spediteure Mex Lichtenstein und Severyn Zorski, beide in Kattowitz. Die Gefellschaft hat am 1. Juli 1919 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind beide Gesell⸗ schafter nur gemeinschaftlich ermächtigt. Amtsgericht Kattowitz. Kiel.

47552] Eingetragen in das Handelsregister Abt. A am 25. Juli 1919 Nr. 1691: Inlius Eberhardt, Kiel. Ellerbek Jahaber ist der Fischräuchereibester Julius Eberhardt in Kiel⸗Ellerbek. Das Amtsgericht Kiel.

Kiel.

Eingetragen in das Handelsregister Abt. A am 25. Juli 1919 Nr. 1698: Neumann u. Co., Kiel. Offene Han⸗ delsggesellschaft. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind: Kaufmann Lage Dahl. strand und Kaufmann Emil Neumann, beide in Kiel. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1919 begonnen.

Das Amtegericht Kiel.

Kleve. 47544]

Im Handeleregister Abt. A. Nr. 168 ist bei der Firrma Wwe. J. Büning Nachf. ia Klepe eingetragen worden: Die Prokura des Johann Büning ist erloschen. 8 Die Firma ist eine offene Handels⸗ gesellschaft, und sind in das Geschäft ale persönlich haftende Gesellschafter einge⸗ treten: 1) Kaufmann Johann Böning in Kleve, 2) Maria Büning in Kleve, 3) Kaufmann Karl Büning in Kleve, 4) Kaufmann Heinrich Büning in Kieve, 5) Helene Büning in Kleve, 6) Lautenz Büning in Kleve.

Die Hesellschaft hat am 1. Juli 1919 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind nur ermaͤchzigt:

1) Witwe Kanfmanu Lauzenz Zünirg,

Gertrud geb. dan Venedien, in Klede, 2) Kaufmann Johann Züning in Kleve. Kleve, den 28. Jult 1919.

Amtsgerischt.

Kieve. [47543] Im Handelsregister Abt. A Nr. 254 ist bei der offenen Handelsgesellschaft Gebe. Büning & Co. in Kieve eingetragen: Der Kaufmann Laurenz Büning ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Fiphna ist grändert in Vereinigte Clever Margartne⸗ und Pflanzen Dbutterfabriken Gebr. Süning Fo. Witwe Kaufmann Laurenz Büning, Gertrud geb. van Venedien in Kleve, Maria Büuing in Kleve, Kaufmann Helnrich Büning in Kleve, Helen: Büning in Kleve, Laurenz Büning in Kleve sind al⸗ Gesellschafter in die Gesellschaft ein⸗ getreten.

Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur befugt:

1) Witwe Kaufmann Laurenz Büning,

Gertrud ged. van Venedien, in Kleve,

2) Jaufmann Johann Büning in Kleve,

3) Kaufmaun Heinrich Büning in Klcve.

Klerec, den 23. Juli 1919.

Amtsgericht.

Kosten, Ba. Posen. [47842]

In unser Handelsregister A ist unter Nr. 213 die Firma Casstrer Söhne als Zweiguiederlassung der Fiema Casstrer Söhne in Breslau, deren Jahaber der Kaufmann Martin Cassiter und Prokurist Mor Brir nitzer in Breglau sind, eingetragen wonden.

Kosten, den 14. Juri 1919,

Dag Amtsgericht.

Lauenburg, Elbe. [47587]

Im Setssate. ist unter Nr. 103 der Kaufmann Famuel Alexander in Lauenburg (Elbe) unter gleicher Firma

[47553]

1 ees anenburg, Gibe, 31. Juli 1919,

den 28, Joli 1919.]

Amtsgeꝛicht.

Lenzen, Ehe. 1647443] Boi der im Hmbelsregister Abteilung A.

vunter Nr. 29 emgetroge en Firma Gantte

Helms zu Lnzen inm heute elvgetragen

worden, doß der Kaufmann Ersch Helms

in Lenzen Ianhaber der Firma ist. Lenzen &. G., den 16. Jult 1919.

Das Amtgsggericht.

Löbejüg. [47899] In unse: Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 5: Augast Kuache, Wall⸗ witz, G. m. b. H., eingetragen worden: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Halber⸗ stadt verlegt worden. Lödejüa, den 23. Juli 1919. Das Amtsgericht.

Lorsch, Messen. [48053]

Beir. Firma Martin Müllee, Cigarren⸗ und Rauchtabakfabrik in Heppinheim a. d. B. Das unter obiger Fum geführte Geschäft ist auf die Kaufleute Max Kirchheimer und Josef Blum in Heppenheim a d. B, die es in offener Handelsgesellschaft weiterbetreiben, unter Aueschluß der Schulden, überge⸗ gangen. Gesellschafter sind die genannten Personen. Die Gesellschaft hat am 7. Jult 1919 begounen.

Lorsch, den 1. Agust 1919.

Hessisches Amtsgericht Lorsch⸗

LCüheck. Handelsregister. [47554]

Am 2. August 1919 ist eingetragen:

1) Die Firmz Carl Maria Nohde, Ffüyrck. Jahaber: Carl Maria Rohde, Kaufmann, Lübeck 8

2) Bei der Firma Moritz Triksson & Co., Lükeck: Der Witwe Johauna geb. Messte, in Lübeck ist Prokurz erteilt.

Lüheek. Das Amtsgericht. Abteilung II.

Lübeck. Handelsregister. [47555]

Am 5. Augußt 1919 in eingetragen:

1) bei der Firma Walter Kunaack, Lübeck: Der Kaufmann Paul Max Daniel Knaack in Lübeck ist in das Geschäft als persönlich hafrender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die dadurch begründete offene Handersgesellschaft hat am 1. August 1919 begonnen;

2) bei der Firma Gustsv Minners, Lübeeck: Jetzige Inhaberin: Hermine Minners, geborene Kroepels, Fhefrau in Lübeck. Die Prokurg des John Hermann 2delf Wienken in Lübdeck bleibt bestehen. Lüheck. Das Amtegericht. Abteilung II.

Hasdeburyg. 147444] Ja das Handelsregister Abteilung A. ist beute eingetregen:

1) bei der Fima „Hermann ck Tarl Fischer“ hier, unter Nr. 1601, daß der Kaufmann Richard Fischer in Schliersee jetzt Inhaber ist.

2) Bei der Firma „Hugo Westeh 2un“ hier. unter Nr. 1944: Dem Bernd Voissem, Karl Kotzenberg und Hans Steege, sämtlich in Magdebhurg, ist derart Gesamt⸗ prokura erteilt, daß je zwei gemeinschaft⸗ lich zur Vertretung der Firma befugt sind.

3) Die Firwa „Dr. Feßner & Grbse, Zweigniederlassung agdeburg“ in Magdezurg, Zweigniederlassung der in Kastowitz unter der Fiema „Dr. Festuer A& Gabse“ bestehenden S und als deren persöslich haftende Gesel schafter der Bergassessor Dr. Ernst Festner un) der Fabrikdirektor a. D. Kausmann Alfred Erbse, beide in Kattowitz.

Unter Nr. 3036. Die offene Handels⸗ gesellschnft hat am 1. Mai 1915 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind ent⸗ weder beide Gejellschafter in Gemeinschaft oder jeder von ihnen in Gemeinschaft mit elnem Prokuriften ermächtigt. Dem Kauf⸗ mann Wilhelm Brenreke in Magdeburg ist für die Zweigsitderlassung Magdeburg Prokura erteilt mit der Masgabe, daß er nur in Gemeinschaft mit einem Gesell⸗ schafter zur Verteelung berechtigt ist.

Pagdeburg, den 2. Auguft 1919.

Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

MHainn. [47900] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 227 die Gesellschaft mit beschänkter Haftung in Firma: „Metall Industrie, Gefellschaft mit beschrünkten Hasturg“ mit dem Sitze in Mainz eingetragen worden. Der Ge⸗ fellschaftzvertrag ist am 26. Juli 1919 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Großhandel mit allen Metallwaren und Haushaltungegegenständen und die Fabrikation derselben, insbesondere auch die Fabrikation eines von Rudolf Ochsen⸗ hirt, Kaufmann in Mainz, erfundenen un zum Patent argemeldeten Stopfapparat und der Großhandel mit demselben sowi die Fortführung des von Rudolf Ochsen⸗ hiꝛt betriedenen Großhandels mit den er wöhnten Gegenständen. Das Stamm kapital beträgt 40 000 ℳ. Zur teilweisen Deckung seiner Stamn einlage bringt der Gesellschafter Rudolf Ochsenhirt, Kauf mann in Mainz, in die Besellschaft ein Warenvorräte zu 11 120,75 ℳ, Ge schäftseinrichteng z2 1762 50 ℳ, Außen stände im Gesamtbetrag von 10 077,20 dagegen übernimmt die Gesellschaft die vorhandenen Buchschulden des Rudol Ochsenbiwt im Betrage von 9199,10 Der Gesamtwert der Sacheinlage beträg Fütthin 13 761,35 ℳ. Sind mehrere Ge schäftsführer bestellt, so wub die Gesell⸗ schaft durch je zwei Geschäftsführer ver treten. Sind Proruristeu bestellt, so kann die Vertretung der Gesellschaft auch durch eiuen Geschästsführer und einen Pro kuristen oder durch zwei Prokuristen er⸗ folgen. Geschäftsfuhrer sind: 1) Oskar Mai, Kaufmann, 2) Rudolf Ochsenhirt,

Kaufmann, beide in Mainz. Die Ve