23
enem eschäftsführer oder einem Prekuristen zu zeichnen. ’ Fectburg, der 29 Juli 1919u9. 8 Amtsgericht. II. “
— ZW Freiburg, Rreliezau. [48047]
In das Pandelsregtster A wurde ein⸗ getragen:
Band I O.3 331: Firma J. G. Laugenbach, Freiburg, betr.: In⸗ haberin der Firma ist jetzt Rosa Kleifer, ledig, Fre’burg.
Band V O.⸗ZI 210: Firma Salsmon Maier jung, Freiburg, ist erloschen.
Band II1 O.⸗Z. 89 Firma Ad. Gerteis, Freiburg, betr.: Die Prokura des Ernst Rominger, Freiburg. ist erloschen. Band VI O;Z. 182: Firma Gerhard 8 weiler, Freiburg. Inhaber ist
erbard Eschweiler, Kürschner, Freiburg (Kürschnerei⸗ u. Pelzwarengeschäft).
Band IV O.⸗Z. 70: Firma Hand Schoof, Buchhandlung, Freiburg. betr.: Inbhaber der Firma ist jetzt Oswald Joppich, Buch, u. Kunsrhändler, Freiburg.
Freiburg, den 4. August 1919.
Amtsgericht. II.
Frfedland, HMecktb. [47876
Im hiesigen Handelsregister ist heut zur Firma Arudt & Herrschaft in Friedland eingetragen worden die Er⸗ richtung einer Zweigniederlassung in Berlin und die e der Prokura an den Kaufmann Rudolf Küntzel daselbst, Krausenstraße 42/43.
Friedland (Meckls.), 4. August 1919
Das Amtsgericht.
————
Friedland, HNecklb, [47875] In das hiesige Handelsregister ist heur⸗ der Uebergang der Firma A. Satielbere in Friedland auf den Kaufmann Albert Satrelberg daselbst eingetragen worden. Friebland, den 5 August 1919. Das Amtzgerscht. Gengenbach. [48229] Im Handelsregister Awurde zu O.⸗Z. 108 Firma Pinkenzeller u. Schülli in Zen a. H. eingetragen: Petronilla Finkenzeller Witwe in Biberach ist als Gesellschafterin aus der Gesell⸗ schaft ausgetreten. Als weitere Gesellschafter sind in die Gesellschaft eingetreten: Kaufmann Wlil⸗ helm Finkenzeller in Biberach und Kauf⸗ mann Ernst F'nkenzeller in Saig.
Gengenbach, den 30. Juli 1919. „ Amtsg⸗iicht.
&rra, Renan. [4797*]
In unserem Handelesregister Abteilung B Nr. 97 ist heute die Firma Sauiasdustrie, Gesenschaft mit beichräukter Haftung, und folgendes eingetragen worden:
Sitz der Gesellschaft st wera⸗Zwötzen. Gegenstand des Unsernehmens ist die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Gips fabrikaten, intbesoodere der Gipsdiele „Fortschritt“ D. R.⸗P 204 462, sowie die Neberaahme von Bauleitungen und das Anfertigen von Bauentwürfen aller Art.
Das Stammkapitol beträgt 20 000 ℳ.
Geschiftsführer siad der Adchitekt Max Werner in Altenburag und der Kaufmann Kuno Fröhlich in Gerg.
Die Gesell chaft deuert zunächft bis zum 31. Dezen her 1921. Für diesen Zeitpunk⸗ stebt jedem Gesehschafter bis zum 30. Ja⸗
rugr 1921 ein Kündigungsrecht zu. Wird nicht rechtzeitig gekündigt, so gilt der Ge⸗ sehsschaftevertrag auf zwet Jahre und von de ab steis auf weitere 2 Jahr verlängert, wenn nicht für den Schluß des jeweils 2, ehe- bis zum 30. Januar gekündigt wird.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. Mat 1919 abgeschlossen worden. Aus ihm isl noch folgendes bekanntzageben: Die Fe⸗ sellschafterin Martha Helene verehel. Werner, geb. Michel, in Aktenburg hat auf ihle Stammeinlage Lrzenzverträge ein⸗ gehrechh die mit 1450 ℳ berertet worden sind.
Amtsgericht Fera, den 28. Juli 1919. Gleiwltz. [47973]3 In unfer Handelsregister Abt. A ist am 26 Jult 1919 die Firma Jutius Maoß Nachf. als Zweigniederlassung der in Beuthen O. S. domtzilierenden gleitzen Fima und als ihr Inhaber der KFaufmann Josef Sklerz in Beuthen O. S. eingetragen worden. (6. H⸗R. A 787). Amtsgericht Gleiwitz, den 26. Juli 1919. Göppingen. 48230]
Im Handelzreaister für Gesellschaftt⸗ firmen wurde heute eingetragen:
1) Die Firma Luz & Ziese, Korsett⸗ fahrsk, ij Göppingen. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 1. August 1919. Gesell⸗ schafter: Hermann Luz, Kaufmann hier, und Karl Rlese, Kaufmann hier.
2) Zur Firma Ventzki, Straub K Cic., Gefellscheft mit beschräutter Haftung in Grzoßrislingen Die Firma
ist geändert in: Maschiuenfabrik Neutze], Gesellschaft mit beschräukter Haftung. Dem Kaufmann Karl Saul in Wöppingen isi Kollektipprokura erteilt.
Den 5. August 1919.
Amtsgericht Göbpingen. Landgerichtgrat Doderer. GArIEz. [48231] In unser Handelsregister Abteilung A ist am 4 August 1919 unter Nr. 1169 bei der Firma: Friedrich Wilhelm Brxückner in Pörlitz der Schuhmacher⸗ meister Bernhard Berthelmann in Görlitz als Inhaber eingeknagen worden. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Foörderungen und Ver⸗ lindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Bernhard Berthelmann aus geschlossen. Die Firma lautet jetzt:
F. W. Brückner Nachfolger.
89
zweiten
Goslar. [4
In kas hiesige Handelsregister A Nr. 412 snst zu der Firma Milliam Hauseenderg in Drslaz h⸗ete folgendes eingetagen: Der Sitz der offenen Han⸗ velsgesellschaft ist nach Hamburg verlegt. Das in Goslar befiadliche Geschäft ist in eine Zweigntederlassung umgewaaͤdelt.
Soslar, den 31. Zult 1919.
Das Amtsgericht.
Goslar. [47975]
In das hiesige Handelsregister A Nr. 428 ist heute eingetragen die Firma Heugefeld u. Schultze. Sitz: FSoslar. Jnhaber: Kaufmann Wilhelm Hengefeld und Kauf⸗ mann Gustay Schultze zu Goslar. Offene Handelsgesellschaft seit 1. August 1919. Soslar, den 2. August 1919.
Das Amtsgericht.
Grenzhausen. „ [47879]
Im hiesigen Handeloregister Abt. B wurde heute bei Nr. 12 zur Firma Ver⸗ einigte Steinzeugfabriken Grenuz⸗ hausen, G. m. b. H., in Grenzhausen eingetragen:
Die Firma lautet jetzt: „Vereinigte Steinzeugfabriken von Hühr⸗Brenz⸗ haunsen und Ranshach, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in S⸗ hausen.“ Zweck der Gesellschaft ist d einheitliche Regelung der Produktion und die Festsetzung der Verkaufspreise für alle Erzeugnisse der Gesellschaft, soweit sie in der allgemenen Preisliste aufgeführt sind. Der Gesellschaftsvertrag vom 20. Sep⸗ tember 1914 ist durch Beschluß vom 26. Februar 1919 geänbdert. Das Stamm⸗ kapital der Gesellschaft ist auf 48 000 ℳ er öht. Die Wesellschaft ist auf 5 Jahre ab 1. April 1919 abzeschlossen und läuft um weitere 5 Jabre, wenn kein Gesell⸗ schafter ein halbes Jahr vor Ablauf setne Fündigung einreicht. Nach Ablauf dieser Kündigungsfrist ist eine neue Kündigung uyist zum Schlusse des jehnten Jahres zulässig, und zwar ebenfalls ein halbes Jahr vor Ablauf des zehnten Jahres. Her Kaufmann Wilhelm Werner in Grenthausen ist erneut zum Geschäfts⸗ führer ernannt worden.
Grenzhausen, den 26. Juli 1919.
Amtz ericht Höhr⸗Greunzhausen.
Grenzhansen. [47878] Im hiesigen Handelsreaister Abt. A wurde heute unter Nr. 179 die offene Handelsgesellschaft Theod. Lamp & CFo, mit dem Sitz in Höhr eingetragen. Per⸗ könlich haftende Gesellschafter sind 1) Kauf⸗ mann Tbeodor Lamp, 2) Kaufmann Wlil⸗ belm Mannebach, beide in Höbr. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1919 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Gesellschafter für sich allein berechtigt.
Grenzhausen, den 28. Juli 1919. Amtsgericht Höhr⸗Breuzhausen.
Grensh ausen. [48232] Im biesigen Handelsregister Abt. A wurde heute unter Nr. 180 die Firma Veter Josef Höfer. Steinzeugfabrik in Hoöhe, und als deren alleiniger In⸗ haber der Fabrikant Peter Josef Höfer in Höhr eingetragen: Per Ehefrau Anna böfer, geb. Höfer, in Höhr ist Prokura ertei!
Greunzhaufen. den 30. Juli 1919. Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen.
Guben. [48233] In unser Handelsregister Abteilung ½ ist unter Nr. 386 die Firma Carl Richter in Guben und als deren Inhaber der Koufmann Carl Richter in Guben ein⸗ getragen.
Guben, den 31. Juli 1919. Amtesgeri t. Gütersloh. [47880] In das Handeleregister Abt. A N⸗. 96 ist bei der Firma Movritz Stvanger zu Fütersloh am 31. Juli 1919 folgendes
eingetragen:
Die Firma ist durch Uebertragsbertrag vom 31. Dezember 1918 auf den Kauf⸗ mann Arnold Strenger zu Gütersloh übergegangen. Die Firma ist jetzt geändert in Arnold Stvenger.
Das Amtsgericht Oütersleh.
Gummersbach. Handelsregistereintragung vom 25. Juli 1919 bel der offenen Handelzgesellschaft Gustob Wrhyland zu Fergneukadt: Der Kaufmann Otio Weyland in Berg⸗
schteden. Amttgericht Eammers bach.
Gammersbach. [47883] Handeleregistereirtragung vom 25. Just 1919 bei der Kirma Taprtenfabrik Pick hardt und Tiebert, Gesellschaft mit beschränkter Hastusg in Summers⸗ bech: Den Kaufleuten Fritz Panne und Sea Liebold in Gummershach ist Ge⸗ samtprokura erteilt. Die Prokura des Koufmanns Martin Kienbaum in Gum⸗ mersbach ist erloschen.
Amtsgericht Gummertdbach.
Guaummernbach. 48887 Handelsregistereintragung vom 25. Jul 1919 bei der Firma Gummersbacher Abziechyapierfabrik Aboalf Eirbert. Gesellschaft mit deschränkter Haftung in Gummersbach: Die Prokura des Kaufmanns Martin Kienbaum in Gum⸗ mersbach ist erloschen. Amtsgericht Gummersbach.
Gvummersbach, [47885] Handelsregistereintragung vom 25. Juli 1919 bei der offenen Handelsgesellschaft
9741,
[47882]
neustadt ist aus der Gesellschaft ausge⸗
Martin Kienbaam in Gumnerdbach erloschen. 18 Amtsgericht Gummersbach.
Gummerssacn. [47886] Handelsregistereintragung vom 25. Juli 1919: Die Firma Paul Bellersheim in Gummersbach und als deren Inhaber Paul Bellersheim, Kaufmaun daselbst. Amtsgericht Summersbach.
Gummersbach. [47887] Handelsregistereintragung vom 25. Juli 1919: Die offene Handelsgesellschaft Ernst Ebenrodt und Co. in Berg⸗ neustadt. Ste hat am 1. Juli1919 begonnen. Gesellschafter sind: 1) Ernst Ebenrodt, Werkmeister, Bergneustadt, 2) Wilhelm Voswinkel, Kaufmann, Oberbrügge, 3) Karl Jaeger, Dentist, Bergneustadt. Zur Vertretung der Gesellschaft ist, soweit es sich um Beträge von über 300 ℳ handelt, jeder der Gesellschafter nur zusammen mit einem anderen ermächtigt. G Amtsgericht Gummersbach.
Gummersbach. [47888] Handelsregistereinkragung vom 25. Juli 1919 bei der Firma Chr. Müller und Sohn in Bergneustadt: Dem Kauf⸗ mann Karl Baltes in Dümmlinghausen ist Prokura in der Weise erteilt worden, daß er zusanmen mit einem anderen Pro⸗ kuristen zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt ist.
Amtsgericht Summersbach.
Gummersbach. [47889] Handelsregistereintragung vom 25. Juli 1919 bei der offenen Handelsgesellschaft Will und Schmitz in Dierlnahansen: Die Firmg ist aufgelöst, die Liqudatson beendet und die Firma erloschen. Amtsgericht Gummersbach.
Habelschwerdt. [48234] In unserem Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 167 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Wilhelm Krause u. Co. Habelschwerdt folgendes eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Habelschwerdt. den 4. August 1919. Amtsgericht. Habelschwerét. [48341] In unser Fepels egister A ist beute unter Nr. 186 die Firma Grorg Veit, Eisen⸗ und Etahlwaren, Habel⸗ schwerdt, und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Veit in Habelschwerdt
eingetragen worden.
Habelschwerdt, den 5. August 1919. Amtsgericht.
Hagen, Westf. [48235] In unser Handelsregister A 1070 ist heute bei der Frma Adolph Polscher K Co. zu Hagen i. W. eirgetragen worden: Dem Kaufmann Louis Reining⸗ haus von hier ist Einzelprokura erteilt. Hagen i. W., den 5. August 1919. Das Amtsgericht.
Ealberstaeckt, [48048] Bei der im Handelsregister A Nr. 590 ve zeichneten offenen Havndelsgesellschaft Ernst Voglen in Halberstadt ist heute eingetragen: Die Ebefrau des Fabrik⸗ besitzers Fritz Hecker, Marie geb. Vrgler, die Ebefrau des Kaufmanns Kurt Klam⸗ roth, Gertrud geb. Vogler, Fräulein Hanna Vogler sind aus der Gesellschaft ausgeschieden, die Gesellschaft wird von den übrigen Gesellschaftern fortgeführt. Halberstadt, den 2. August 1919. Amtsgericht. Abt. 6.
—
Halberstndt. [48050]. Bei der im Handelsregister A Nr. 834 verzeichneten offenen Handelsggesellschaft Heinr. Spangenberg & Co. in walberstadt ist heute eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst, der bisberige Ge⸗ sehschafter, Kaufmann Heinrich Spangen⸗ berg in Halberstadt, ist alleiniger Inhaber der Fiema.
Halberstadt, den 2. August 1919.
Amtsgericht. Abt. 6.
Halberstadt. [48049] In das Handelsregister A Nr. 1039 isr heute bie Firma Versand haus Herchuis, Inh. Fvan Selma Bteckel in Halber⸗ sadt, mit Frau Selmꝛ Steckel, geb. Nealch daselbst als Inhaberin eingetragen worden.
Halberstadt, den 2. August 1919.
Amtsgericht. Abt. 6.
Halle, Saale. [48236] In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 1585, betr. die Firma Albert Ehr⸗ hardt, Halle, ist heute eingetragen: Dem Franz Hayn in Halle ist Prokura erteilt.
Halle, den 31. Juli 1919.
Das Amtsgericht. Abt. 19.
Hhnrburg, Eihe. (48239] In das Handelsregister A Nr. 681, Harburger Abfall⸗Saͤmmlung und Verwertung. August Lelms, Har⸗ burg, ist heute eingetragen: Den Kauf⸗ leuten Wilhelm Pingel in Hamburg und Lebrecht Helms in Vber. ist Gesamt⸗ prokura erteilt. 8 8 Harhsg „ den 4. August 1919.
as Amtsgericht. IX.
Harburg, Elbe. [48238] In das Handelsregister A Nr. 712 ist heute die Firma Hermaun Kanster in Harburg und als ier Inbaber der Kauf⸗ mann Hermann Kansier in Harburg ein⸗ getragen. . 8
ist
Sttz: schaft Karlsruhe. nehmens: und Tiefbauten jeder Art und der Bau [von Maschinen. sich an Unternehmungen mit ähnlichen
Heidelberg. [47892] Handelsregistereintrag.
Abt. A Pd. I O.⸗Z. 323 die Firma
Carl Ehleiter Wwe. in Hreidelverg
ist erloschen.
1. Heidelberg, den 4. August 1919.
Bad. Amttgericht. III.
Hersfeld. [48242] In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 242 eingetragenen irma Arthur Schröder in Hersfelbd eute eingetragen worden:
Der Schlosser Arthur Schröder von Hersfeld ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschleden. 1 Hersfeld, den 4. August 1919.
Das Amtsgericht.
Aildesheim. [48240] Am 5. August 1919 ist im Handels⸗ register eingetragen:
H.⸗R. A 31 zur Firma M. Nußbaum, dildesheimt Die Viehhändler Jultus und Bernhard Nußbaum in Hildesbeim sind in die Gesellschaft als persönlich haftende Ges⸗llschafter eingetreten. H.⸗R. A 600 zur Firma J. W. Uten⸗ möhle, Pilvesheim: Das Geschäft ist auf Frau Witwe Andrea Utermöhle, geb. Schulz, in Hildezheim übergegangen.
H.⸗R. A 918 die Firma Paul Schnake, Hildesheim, und als Inhaber Kaufmann Paul Senake in Hildesheim. Amtsgericht Hildesheim.
Alllesheim, Eifel. [48241] In unser Handelsregister A ist bei der Nr. 90 eingetragenen offenen Handels⸗ gesellschaft Hillesheimer Hartsteinwerk v. und Ringe folgendes eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Ge⸗ schäft wird von dem früheren Gesellschafter Philipp Schütz in Rockeskyll weitergeführt. Die Firma erbält keinen Zusatz und hat ihren Sitz in Hilles heim⸗Eisel. Hillesheim (Eifrl) den 28. Juli 1919.
Das Amtsgericht.
Hirschberg, Sehles. 48243] Im Handelsregister A ist bei Nr. 365 (Firma Oscar Höttcher in Hirsch⸗ berg) eingetragen worden, daß dem Kauf⸗ mann Johannes Böttcher und dem Kauf⸗ mann Karl Böttcher, beide in Hirschberg, Prokura erteilt ist. 5 Lirschberg, 28. Juli 1919. Amtsgericht. G
Hirschberg, Schles.
[48244]
Ja unserem Hanbelsregister Abt. A ist
eingetragen worden, daß die unter Nr. 488
registrierte Firma „Jofef Freiwald“ zu
Hirschberg i. Schlesf. erloschen ist.
Hirschberg, 28. Juli 1919. Amtsgericht.
Hirschberg, Schles. [48246] In unser Handelstegister Abteilung A ist bei Nr. 478 (Firma Hut⸗Specist⸗ Hans Margarete Schöne in Hirsch⸗ berg) eingetragen worden, daß die Firma in „Gut⸗Special⸗Haus, Margarete Schmaltz“ geändert ist und daß die bis⸗ herege Inhaberin jetzt Margarete Schmaltz eißt. Dem Julius Schmaltz ist für diese Fhene, Pöernre vi.Ien w1
r erg., Juli 1 8
Amtsgericht.
Hirschberg, Schies. [48245] Im Hand’lsregister B Nr. 33 ist bei der Fiima „Girschberger Papierfabrir Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ i Hirschberg eingetragen worden, daß dem Betriebsleiter Emil Lommatzsch und dem gaufmann Martin Büchler, beide ig Prokura in der Weise erteilt worden 5, daß sie nur zusammen die Firma zeichnen können. 1“ Hirschberg, 31. Juli 1919.
Amtsgericht. 8
Hirschberg, Schles. [48247] In unser Hendelsregister Abteilung A ist unter Nr. 513 die Firma „Möbei⸗ magazin der vereinigten Tischler⸗ meister Juhe ber Wilhelm Weiner“ zu Hirschberg und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Weiner ebenda eingetragen worden 8 Hirschberg, 4. Auguft 1919 1
Amtsgerscht.
Hehensalza. [47893] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 463 die Firma Dom roluiczo⸗ ofatdniczu Bronislaw Rymerkiewscz und als deren Jahader der Kaofmann Bronislaw Rymarktewicz in Hoheafalza neu eingetragen worden.
Hohensaizs, den 4. Junt 1910g. Iimenau. [48248]
Das Amtsgericht. 8 Ja unser Handelsregister Abt. B Band 1 Seite 92/93 Nr. 14 ist bei der Firma Bauk für Thüringen vorm. B. M. Strupp Aktjengesellschelt, Filtale Ilmenan in Ilmrnan heute eingetragen worden: 3 Finanzrat Julius Schloß ist seit dem 30. Juni 1919 ars dem Vorstand aus⸗ geschteden. Ilmenau, den 4. August 1919.
Amtsgericht. II.
Karlerube, Bagen. [48051] In das Handelsregister B. Band IV O.⸗Z. 58 ist eingetragen: Firma und Siegrift & Co:, Baugesell. mit beschränkter Hastung, Gegenstand des Unter⸗ Die Ausführung von Hach⸗
2*
treten. Stammkapltal: 102 000 ℳ. Ee⸗ schäftsführer: Gastav Siearist, Bauunte r⸗ nehmer, Karlsruhe, und Louis Betz, In⸗ genieur daselrst. Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. Juli 1919 errichtet. Die Ge⸗ sellschaft wird durch zwei Geschäfts führer oder durch einen mit einem Prokuristen gemeinsam handelnden Geschäftsführer oder durch zwei Prokuristen vertreten. Die zffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ Habaess erfolgen durch die Karlsruher
eitung.
Karlsruhe, den 3. August 1919.
Badisches Amtsgericht. B 2.
Kiel. [47977]
Eingetragen in das Handelsregister Abt. A am 25,. Juli 1919 bei der Firma Nr. 298: Mohe⸗Bazar Süßmann & Co., Kiel. Das Geschäft nebst Firma ist auf Fräulein Emilte Meyer in Kiel übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts bisher begründeten Handelsschulven ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Fräulein Emilie Meyer ausgeschlossen worden.
Dac Amtsgericht Kiel.
Kiel. [47978] Eingetragen in das Handelsregister
Abt. A am 25. Juli 1919 bei der Firma
Nr. 521: H. C. Reimers, Maschinen⸗
fabrik u. Automobilzentrale, Kiel.
In Havdersleben ist unter der gleschen
Firma eine Zweigniederlassung errichtet.
Das Amtsgericht Kiel.
Kiel. [47981]
Eingetragen in das Handelsregtster Abt. A am 25. Juli 1919 bei der Firma Nr. 1450 Johaunes Frerck, Kiel. Das Geschäft nebst Firma ist auf den Kaufmann Robert Leitner in Kiel über⸗ gegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Schulden ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch Rozert Leitner ausgeschlossen. Die Firma lautet jetzt: Johannes Frerck Nachf., Inh. Robd.
Leituer. Das Amtsgericht Kiel.
Kiel.
Eingetragen in das Handelsregister Abht. A am 25. Juli 1919 Nr. 16652 W. Heusen u. Fo., Kiel.
Offene Handelsgesellschaft. ersönlich haftende Gesellschafter sind: Kaufmann Wilbelm Hensen in Kiel und Kaufmann Jultus Meyer in Kiel. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1919 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich ermächtigt.
Das Amtsgericht Kiel.
Kiel. [47979] Eingetragen in des Handelsregister Abt. B am 25. Juli 1919 bei der Firma Nr. 167: Haus Rowedder, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Kiel. Architekt Hans Feiedrich Rowedder in Kiel ist durch Beschlaß des Amtsgerichts Kiel vom 16. Juli 1919 zum vorläufigen Geschäftsführer bestellt. Das Amtsgericht Kiel.
Kiel. [47985] Eingetragen in das Handelsregister Ibt. A am 29. Juli 1919 Nr. 1630 Apollo⸗Thealter, Jnhaber: Max Hubert, Kiel. Max Fritz Hubert in Kiel.
Das Amtsgericht Fiel.
EKiel. [47984] Eingeltzagen in das Haulelsregister Abt. A em 29 Juli 1919 Nr. 1674 Lndders & Mielre, Kiel. Offene Handelsgesellschaft. Persönlich baftende Uesellschafter: Kaufmann Amandus Lüdders und Kaufmann Georg Mielke, beide in Hambura. Die Gesellschaft hat am 15. Mat 1919 begonnen. 5
Das Amtsgericht Kiel.
HMieJ. 147983] Eingetragen in das Handelsregister Abt. A am 29. Juli 1919 Nr. 1690. Rudoif Schnorr, Kiel. Inhaber ist der Ingenseue Rudolf Schnorr in Kiel. Da!z Amtsgericht Klel.
Kfel. [47982] Emgetragen in das Handelsregister Abr. B am 29. Juli 1919 Nr. 263 Bücheler & Ex. Getellschaft mit be⸗ sEchrünkter Haltuna, Kiel. Gesellschaft mst beschränkter Haftuag. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 2¼4 Junt 1919 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist: An⸗ und Verlauf von Fischen und deren Verarbeitung, sowie die Vornahme ver⸗ wandter Geschäfte in Kiel und Geeste⸗ münde. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschaftsführer sind: Kauf⸗ mann Dr. Otto Kräutlein und Kaufmann Paulus Bücheler, hride in Kiel. Jeder der beiden Geschaͤftsführer ist berechtigt, die Gesellschaft abein gerichtlich und außergerichtlich zu vertreten und für sie zu zeichnen. Die⸗ Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsavz⸗iger. *
Das Amtsgericht Kiel.
Verantwortlicher Schriftleiter: 8, Direktor Dr. Tyrol in Charlottenbu Verantwortlick für den Anzeigenteil:
Der Vorsteher der Geschäftsstelle Rechnungsrat Mengeringa in Berlin.
Verlag der Geschäftsstelle (Mensexigel in Berlin.
Die Gesellschaft da f
e. Ir Stiebert in Gummers⸗
Amtegericht Görlitz.
bach 1
Harburg, den 4. Auagust 1919. —„ Das Amtsgericht. IX.
1 Eeschäftszwecken beteiligen und 1 -
sie ver⸗;
Druck der Norddeutschen Buchdruckerel uunl Verlasersstalt Berlim Wilbelmtrase 1ü.
8 1 “
[47980]
Inbhaber ist der Gastwiri
E
—
No. 179.
—
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachnugen über 1. Eintragung pp. von
schufts⸗, 8. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. d. in einem besonderen Blatt unter dem Tite
zum Deutschen Reichs
Be
, 72
er
E⸗
anzeiger und Preußischen Staatsanzeig rlin, Sonnabend, den 9. August
atentanwälten, 2. Patente, 38. Gebrauchsmnster, 4. aus dem Händels⸗, 5. Güterrechts⸗, 6. Bereins⸗, 7. Genossen Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. über Konkurse und 12. die Tarif⸗ and Fahrplaubekanntmachungen der Eiseubahnen enthalten find, erscheint nebst der Warenzeichenbeilnge
E1a“;
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. an. 10n)
Zentral⸗ für Selbstabholer au straße 32, bezogen werden.
4) Handelsregister. Kiel. [47987] Fingetragen in das Handelsregister Abt. A am 30. Juli 1919 bei der Firma Nr. 588 H. Schaper, Hassee: Wie Firma ist erloschen. Das Amtsgericht Kiel.
Kiol. [47986]
Eingetragen in das Handelsregister Abt. A am 30. Juli 1919 bet der Firma Nr. 1650 Marie Kiotz vorm. H. C. Klotz, Kiel. Dem Kaufmann Hans Klotz und dem Kürschner Hermann Klotz, beide in Kiel, ist Ge samtprokura erteilt.
Das Amtsgericht Kiel.
Kiel. 148342] Eingetragen in das Handelsregister Abt. A am 1. Augnst 1919 bei Nr. 1451: Schleswig⸗Holsteinische Sack⸗Ceu⸗ trale Julius Dircks, Kiel. Das Ge⸗ schäft nebst Firma ist an den Kaufmann Friedrich Jaacks in Kiel verpachtet. Die Firma lautet jetzt: Schleswis⸗Hol⸗ steinische Gack⸗Centrale Julins Bircks, Juhaber Friedrich Jaacks, Kiel. Dem Kaufmann Alfred Arlt in Kiel ist Prokura erteilt. Das Amtsgericht Kiel.
8 [483431 Eiagetragen in das Haudelsregister Abt. A am 2. August 1919 bei der Nr. 163, Naufeldt & Kauheke, Kiel: Dem Gerhard Schmidt in Kial ist Prokura mit der Maßgabe erteilt, daß er berechtigt ist, gomeinsam mit einem anderen Prokuristen der Gesellschaft diese zu vertreten. Das Amtsgericht Kiel.
Kiel. [48344] Eingetragen in das Handelsregist⸗ Abt. B amn 3. Auaust 1919: G Nr. 264. Nordschleswigsche Boden⸗ krobitgesellschaft mit beschvänkter Haktung. Kiel. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschaftsver⸗ tꝛag 1n am 4. Juli 1919 e Fönn tand des Unternehmens ist: die ahrung wirtschaftlicher Interessen der Grundbesitzer, insbe⸗ sondere der Rentengutsbesitzer auf gemein⸗ nütziger Grundlage. Das Stammkapital beträgt 400 000 ℳ. Geschäftsführer sind: Dr. jur. Albert Dietrich, Rentner Hugo amann, Gerichtsassessor Hans Skalwest, sämtlich in Kiel. Je zwei Geschäfisfüͤhrer sind zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger ozer das amtlich an seine
Gtelle tretende Blatt. Das Amtsgericht Kiel.
Kiel. [48345] Eingetragen in das Handeltregister Abt. B bei der Nr. 168 Gesellschaft für nautische Iuxstrnmente, G. m. b. H. in Kiel, am 4. August 1919: Die Ge⸗ schäftsführer Dr. Usener und Kuhnke sind als solche ausgeschieden. Direktor Hahne⸗ mann ist zum Geschäftsfübrer bestellt und für sich allein zur Vertretung der Gesell⸗
schaft berechtigt. Das Amtsgericht Kiel.
Kleve. [48201]
In unser Handelsregister B Nr. 53 ist am 30. Juli 1919 eingetragen worden die Firma „Niederrheinische Handels⸗ gesellschaft mit beschräukter Haftung für Lebensmittel, Futterartikel und Düngemittal“ in Kieve.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. Juli 1919 festaestellt.
Gegenstand des Unternehmens ist der
n⸗ und Verkauf von Lebensmitteln, Futterartikeln und Düngemitteln.
Gzschäftsführer ist Heinrich Bresser in Villermüble bet Hassum.
Dem Kaufmann Hubert Beuys in Geldern ist Prokura erteilt.
Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Raichs⸗
anzeiger. Amtsgericht Kleve.
8
Klove. [48202] Im Handelsregister Abt. B Nr. 34 ist bei der Firma „Salz⸗ und Sodawerk ollandia“, Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung in Kleve ein⸗ getragen worden: Der Geschäftsführer Josef Voß in Kleve ist gestorben. Der Auktionator August Craemer in
urch die Geschäftsstelle des
Klingenthal, Sachsen. worden:
Firm Adolf Poller“ in Klingenthal; Gustav
Herold, beide in Crottendorf, sind in das Handelsgeschäfi eingetreten.
Lausgengalna.
bei der Firma Fan veormals B. M. Strupp., Lelensgass
rat Julius Schloß ist aus dem Vorstand ausgeschieden.
Lauenstein, TFachsen.
Henenese ür das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten in Berlin eichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Wilhelm⸗
[47895] In das Handelsregister ist eingetragen
a. auf dem Blatte der Firma Adolph Poller in Klingenthal Nr. 249: die lautet künstig „Buchdvuckerei
Avolph Poller ist ausgeschieden; die Buch⸗ druckereibesitzer Max Jahn und Max
Die Gesell⸗ schaft ist am 1. Juni 1919 errichzet worden. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts enistandenen Verbindlichkeiten des bisberigen alleinigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe be⸗ gründeten Forderungen auf sie über.
b. auf dem Blatte der Firma C. Robert Renz in Klingenthal Nr. 312: Carl Robert Renz in Klingenthal ist ausge⸗ schieden; der Kaufmann Johann Kurt Renz in Kltingenthal ist Inhaber. Klingenthal, den 31. Juli 1919.
Das Amtagericht.
Kötzschenbroda. [47898 Auf Blatt 405 des Handelsregisters ist heute die Firma Johannes Spranger in Kötzichenbsoda und der Kaufmann Frich Johannes Spranger ebenda als ihr Inhabder eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit chemisch⸗techrischen Produkten. Kötzschaubrada. den 4. August 1919. Das Amtsgericht.
—
HoRnstanz. [48249] „B O.⸗Z. 36, irma Hriltrom S. m. db. H. in onstanz: Konsul Alfred Bregger ist als Geschäftsführer ausgeschirden und Kauf⸗ maun Alfred Brodmann in Konstanz an dessen Stell« bastellt. eetah den 2. August 1919. ad. Amtsgericht. [48259] B ist zu Nr. 29 2 Thüvingen Aktima⸗ in Meiningen, Fliale angensalza, etngetragen worden: Pinanz⸗
In unser Sge
Laugensalza. den 31. Juli 1919. Dal Amtsgericht.
[47897] In das Handeltregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1) auf Blatt 173, hetr. die Firma Städtiiche Jndustrie⸗Zentrale Glas⸗ bütte (Pa.). Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftunz, in Glasbütte: Die Prokura des Ingenieurs Ernst Jobst in Glashütte ist erkloschen; Johst ist zum Geschäftsführer bestellt worden. 2) auf Blatt 182, betr. die Firma Grste Deutsche Taschezsshren⸗Roh⸗ werk⸗ und ⸗Fehäusefahrik, Gssell.⸗ schaft mit beschränkter Hastung, in wlashüste: Die Gesallschaft ist durch Beschluß der Fesellschafter aufgelöst. Zu Liqguidatoren sind bestellt der Fabrikdirektor Gustay Knorih in Oberschlostwitz und der Ingenieur Ernst Johst in Glashütte. Lamanstein (Ss.), den 2. August 1919. Das Amtsgericht.
Liebau, Schles. [48263] In unser Handelsreaister Abt. A in Nr. 101, betr. die offene Seu der Liabauer Ziagelwerke Fichte und Vietich in Lieban, eingetragen worden: Die Firma sst erloschen.
Amtsgericht Liebau, 21. VI. 1919.
Löbau, Sachsen. 47898] Auf dem Blatte der Aktjengesellschaft in Firma Löbauer Bank in Löbau Nr. 282 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Prokura ist erteilt den Kaufleuten: a. Ernst Becker in Neugersdorf, b. Otto Naubert in Görlitz. Jeder von ihnen darf die Firma in Ge⸗ meinschaft mit einer andern zur Zeichnung berechtigten Person zeichnen. “
Löbau, den 4. August 1919. Das Amisgericht. —
Löbau, Weator. [48052]
In das Handelsregister B ist heute die durch Gesallschaftsvertrag vom 23. Juli 1919 errichtete Handelsgesellschaft indu- stria maszyn volkichych Land⸗ wirtschafttiche Maschiunen⸗Industrie⸗ Gesenschafr mit beschnänkter Haftung mit dem Sitze in Löbdau Wpr. ein⸗ getragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Vertrieb eiesö. ft⸗ licher Maschinen und sonstiger Gegenstände der Landwirtschaft industrie, Baumate⸗ rialien und Eisen. Das Stammkpital
Kleve ist zum Geschäftsfübrer besteht Kleve, den 31. Juli 1919,. Amtsgericht.
beträgt 20 000 ℳ. Ti⸗ Gesellschaft wird von dem Kaufmann Johonn Kozlowski
Das Zentral⸗Hande s egister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis heträat 4,50 ℳ für das Vierteljahr. — Einzeine Nummern kosten 20 Pf. — Anzeigenpreis für den Raum einer
espaltenen Einheitszeile 1 ℳ. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 20 v H. erhoben
Sauer, beide in Löbau, vertreten. Die Kundgebung von Willenserklärungen und die Zeichnung für dis Gesellschaft sescheeh f in der Weise, daß zu der Firma Sea die Namensunterschrift eines der Gesellschafter beigefüat wird. Bei Ver⸗ mögensobjekten über 2000 ℳ ist, wenn die Willenserklärung von dem tCesellschafter Kozlowski abgegeben wird, noch die Unter⸗ sehe des anderen Gesellschafters er⸗ orderlich. Löbau (Wpr.), den 31. Juli 1919. Das Amtsgericht.
Ludwigsinat. [48264] In das hiesige Handelsreaister ist am heutigen Tage die offane Handelsgesell⸗ schaft Schuhe & Praeger mit dem Sitz in Kußwigslust eingetragen worden. Die Gesellschaff hat mit dem 1. Juli 1919 begonnen; Zesellschafter sind die Kaufleute Carl Schuhr und Carl Draeger in Ludwigslust. — 1 Ludwigslus, den 2. August 1919. Mecklb.⸗Schwer. Amtsgerichl.
Lüneburg. [48265] Die Bakanntmachung, betr. Firmen⸗ eintragung H.⸗R. à 397, wird dahin be⸗ richtigt, die Firma heißt: ZWzilli Cohrs Colsnialwaren⸗Sroßhanzlung Lüne⸗
vugs. Lüneburg, den 5. August 1919. Das Amtsgericht.
Hagseburg. [48367] Die Bekauntmachung vom 14. Jusi 1919 bezüglich der Zirma „Cohrs & Ammé, * Zweignieder⸗ lassan hier, unter Nr. 3033 der Abteklung A des Handels⸗ registers, wird dahin berichtigt, daß der Prokurist Gloor mit Vornamen „Max Carl“ heizt. Magsdehurng, den 1. August 1919. Das Amtegericht A. Abteilung 8.
Magdeburzg. 1 [48266]
Bei der Firma „Magdeburger Hau⸗ delsgeseüschatt, Kalk. und Mergel⸗ werse, ellschaft mit beschräukter Haftung“ hion, unter Nr. 273 der Ab⸗ teilung B des Handeltregisters, ist heute
ein sellschafter vom 26. Januar 1918 ist Gagenstand des Unternehmens die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Kalk, Kalk⸗ mergel, Hedrichpalver und anderen Dünge⸗ mitteln. Ferner der Erwerb von oder Beteiligung an glei artigen ober ähulichen Unternehmungen und die Uebernahme ihrer Vertr⸗tungen. Darch deuselben Beschluß ist das Etammkapital um 235 000 ℳ erhöht und heträgt jetzt 300 000 ℳ. — Farner wird als nicht eingetratzen veröffevt⸗ licht: Die Gesellschafterin Sehlemer Kalk⸗ werke Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Sehlem bringt in Anrechnung auf die übernommene Stammeinlage von 5 000 ℳ das ihr gehörige Vermögen nach dem Stande vom 26. Januar 1918 ein. Die Geiellschaft übernimmt ausschließlich anderer Verbinzlichkeiten die gesamten auf dem Grundbesitz der einbringenden Vesell⸗ schafterin ruhenden Hypotheken. Her Wert der Einlagen ist nach Abzug der über⸗ nommenen Verdindlichkeiten auf 75 000 ℳ fesggesete. agbeburg, den 4. August 1919. Das Amtsgerscht A. Abteilung 8.
Nagdeburg. 8 [48267] In das Handeltregister ist heute ein⸗ getragen bei din Firmem: 1) „Poernemann & Jgenichen“ hier, unter Nr. 954 der Adteilung A: Kaufmann Hans Wagner in Magdeburg ist in das Geschäft als persönlich haftende Sesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft bhat am 1. Juli 1919 begonnen. 2) „Zuckerfabzik Irgleben, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Paftuüng“ in Fe unter Nr. 60 der Abtnlung B: Gulsbesitzer Albert Dömeland in Wellen ist zum Seschäftsführer kestellt. An Stelle des ausgeschiedenen Alwin Scherping ist Gutsbesitzer Herwarth Scherping in Olvenstert zum Geschäftsführer hestellt. 3) „Dr. Heinr. Köxig & Co Ge⸗ sehschaft mit beschränkter Haftuug“ hier, unter Nr. 169 derselben Abteilung: Der Chegattin des Fabrikbesitzers Frarcis Roosen⸗Runge, Auqguste gab. Bötticher, in Magdeburg ist Prokura erteilt. Magbeburg, den 5. August 1919. Das Amtegericht A. Abteilung 8.
Mainz. b [48269] In unser Handelsregister wurde heute hei der Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firwma: „Dentsche Kork⸗ ersatz⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Matnz
er Fe⸗ K. Gaschäftsführer bestellt.
3 stehenden tragen.
bzi der
des häußer II.,
Halnz. In unser Handelsregister wurde heute offenen Handelsgesellschaft Nirma „Carl Schmitz &. Co.“ mit eingetragen: Rein⸗ hold Grimmer, Kaufmann in Mainz, ist aus der Gesellschaft ausgeschiꝛ'den.
setrogen: Nach dem Beschlusse der Se⸗ bei der
in Frankfurt a. M., und Konrad Köchling, Ingenteur in Matnz, sind als Geichäftz⸗
ausgeschteden. Sally aufmann in Frankfurt a. M.,
ührer
Mainz, den 24. Juli 1919. Hess. Amtsgericht.
Nainz. In unser Handelsregister wurde heute hei der Firma „J. Neus & Sohn“ in Mainz eingetragen: Dem Jean Müller und der⸗Sophie Wöhner, belde in Maing, ist Gesamtprokura erteilt.
Mainz, den 25. Juli 1919. Hess. Amtsgericht.
Mainz. In unser Handelsregister wurde heute eine in Mainz unter der Firma „W. M. Panizza“
errichtete
Mainz, den 28. Juli 1919. Hess. Amtsgericht.
Nainz. In unser Handelsregister murde heute alentin Unkel⸗ häußer II.“ in Budenbeim tragen: Das Greschaͤft ist auf die Wit ve Valentin Uakel⸗ HFertrude geb. Schuth, Pudenheim übergegangen, die es unter unvberänderter Firma fortführt.
Fiema:
Malzfabrckanten
Mainz, den 28. Jali 1919. Hess. Amtsgericht.
Mainzs. In unser Handdsregister wurde heuts bei der Firms „Johann Laug⸗Böhn“ in Mainz eingeirsgen, da auf den Kaufmang übergegengen ist, der es unter unveränderter
Firma fortfühdrt. Mainz, den 28. Juli 1919. Hess. Amtsgericht.
dem Sitze in Mai Mainz, den 28. Jusi 1919.
Hess. Amtsgericht. Hainz.
die Firma „Richarb Mainz, eingetragen. Mainz, den 28. Juli 1919.
Hess. Amtsgericht. nainnL. —
die Firma
Weisenau, eingetragen. Der
Mainz, den 30. Juli 1919. Hess. Amtsgericht.
Gainz.
Mainz eingetragen: seine Witwe, Berta der Vertretung der
geschlossen.
Hess. Amtsgericht. Meiesen.,
e.genn Bebr.
und Paul Richard Kiank, beide eingetragen worden. produktengroßhandlung.
8 Das Amtsgericht. Melle.
ist beute unter Nr. 92.
Melle, den 30. Juli 19189.
Lund dem Rechtsanwalt Dr. Hermann
hHeingetragen: Herbert Cramer, Kaufmann
Das Amtsgeicht.
Zweignieder⸗ ung der zu Fraukfurt am Main be⸗
fet er gen Firma Als Inhaber wurde der Kauf⸗ mann Wilhelm- Michael Panizza Frankfurt a. M. eingetragen.
das Geschäft arl Kirchert in
In unser Handelsregister wurde haute niss“ in Mainz und als desen Inhaber Richard Matthias Knies, Geometer und Schriftsteller
In unser Handelsregister wurde heute „August Messerschmitt“ in Weisenau und als deren Jahaber Augast Messerschmitt, Malzfabrikant in
Niederlassung war seither Gernsheim a. Rh.
In unser Handelsregister wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Abt & Kahn⸗Hut“ mit dem Sitze in Berthold Abt ist infolge seines am 22. Mai 1919 erfolgten Kodlebens aus der Gesellschaft ausgeschieden; geb. Kahn⸗Hut, ist als persönlich haftende Gesellschafterin in die Gesellschaft eingetrezen, ist jedoch von Gesellschaft
Mainz, den 1. August 1919.
Im Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute auf Blatt 783 die am 1. Juli 1919 errichtete offene Kiank
eißen und als ihre Gesellschafter die Kaufleute Johanu Ernst Hermann Kiank
Angegebener Geschäftszweig: Meißen, am 2. August 1919.
Cramer, st zum
[48270]
[48271]
einge⸗ in [48272]
einge⸗
in
[48273]
ainz
[48274]
in
8
[48275]
in
[48278]
Ort der
[48279]
aus⸗
148280]
in in Meißen, Landes⸗
[48281]
In das hießge Handelsregister Abt. A zur Firma H. G. Sudfeldt Nachf. in Melle ein⸗ getragen worden: Pie Firma ist erloschen.
MHNemmingen.
Handelsregistereinträge. 1) Firma Wegemund & Witthege in Neuulm. Die Gesihschaft ist mit Vertrag vom 22. Zult 1919 aufgelöst worden. Das Geschäft ging ohne Firma mit Aktiven und Passipen auf Alfred Mergenthaler, Ingenteur in Neuulm, über. Die Firma ist erloschen. .
2) Firma Fosen Feiner & Co., Buchdruckerei u. Buchhaudlung, Gesf. m. b. H. in Memmingen. Die Prokura des Max Waldmann und der Berta Perger ist erloschen. 8 Memmingen, den 5. August 1919.
Amtsgericht.
Mosbach, Baden. [48283 Ins Handelsregister wurde heute die neue Firma M. Schlössinger, chemische Produkte, in Neckarzimmtru, Inhaber Kaufmann Moses Schlössinger in Ne⸗ckar⸗ zimmern, eingetragen. Amtsgericht Mos⸗ bach, 2. August 1919.
Mosbach, Baden. [48284] Ins Handelbregister wurde heute die neue Firma Gottfried Erimm in Mosbach, Inhaber Sottfried Grimm, Kaufmann in S2n; eingetragen.
Amtsgericht Mosbach, 2. August 1919.
Mnlheim, Ruhr. [48285] In unser Handelsregister Abt. A wurde heute die offene Handelsgesellschaft Iirma Luhwigs & pPeinen mit dem Sitze in Rülheim⸗Rohr eingetragen. Persönlich haftends Gesellschafter sind die Kaufleute Poͤllipp Ludwigs und Gerhard Heinen. ie Gesellschaft hat am 15. Juli 1919 begonnen.
ülheim⸗Ruhr, den 18. Juli 1919.
Amtsgericht.
Mülheim, Ruhr. 1482861 In das Handelsregister Abt. A wurde heute unter Nr. 799 die Firma Jahann Paffend orf, Mälzeim⸗Ruhr, und als deren alleiniger Inhaber der Metzger Johann Paffendorf daselbst eingetragen.
Mülheim⸗Ruhr, den 24. Juli 1919.
Amtsgericht.
Neheim.— [48258] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 214 die Wilhelm Broker, Metallwar ensatrik in Nehbeim, und als deren Jahaber der Metalldrucker Wilhelm Bröker in Neheim eingetragen worden.
Neheim, den 2. August 1919.
Das Amtsgericht.
Nordhausen. 48289] In das Hanvbeleregister bier ist dei der unter A Nr. 30 verzeichneten Firma „Heingrich Oetken“ eingetragen worden, daß sie unverändert auf den Kaufmann Hans Oetken hier übergegangen und die für letzteren eingetragene Prokura er⸗ loschen ist. 1t Nordhausen, den 31. Juli 1919. Amtegerscht.
Peitz. [48290] In unser Handelsregister B ist heute bei der Firma Laustser Wohwerke, Gesellschaft mit beschräakter ves Peitz, unter laufender Nummer 4 fol⸗ gend“s eingetragen worden: 8 sgie Prokura des Julius Heister ist er⸗ oschen.
Peitz, den 4. Kugust 1919.
Das Amtsgericht.
Posen. 8 1474781] In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1) in Abteilung A: a. unter Nr. 2318 die Firma Henrye Zak mit dem Sittze in Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Henryk Zak in Posen. b. unter Nr. 2319 die Firma Axela-Fabryka perfamöw kosmcetyköw. wydel tonletowych ornz artykulöw chemiczuych 1 larmacentycz- nych — Kaawery HMadebusch, Frela⸗Fabrik seiner Parfümerien, Feinseifen, kosmatischer, chemischer und pharmazentischer Artikel Ksawery Gadebusch, Posen, mit dem Sitze in Pofen und als deren In⸗ haber der Kaufmann Ksawe y Gadebusch in Posen. c. bei Nr. 2156 — Oele, Fette, Berzin, Chemkalien, Import en gros Export Witold Wichrowaki, Vosen —:1 Die Firma ist in „PLentrata Oliw minerailnych WII101d. wichrowsxi, Poznan“ geändert. 2) in Abtetlung B: a. unter Nr. 272 die Pssener Hotelbetrtebsgeselljschaft, Gesellschaßr mit beschzänkter Paftung, mit dem Sitze in Posen. Gegenstand deg Untervebhmers ist der Betrieb der
Hotel- und Restaurationswirtschaft, der 1Eirwerb solcher Unternehmungen, der Er⸗