1919 / 180 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 11 Aug 1919 18:00:01 GMT) scan diff

nehmen wollen, haben die Vertreter der Truppen am] mit den Ausständen zu ernsten Zusammenstößen gekommen Mond, Firsterne und Sternhaufen im Herkules gezeigt. Kleinere 8. Angust eine zweite Versammlurg abegehalten und im An⸗] ist. Mehrere Persoven wurden erschossen und eine Anzahl schwer Fernrohre suchen zur Beobachtung anderer Himmelskörper kostenlos schluß daran der deutschen Gesandtschaft nochstehende Reso⸗ verletzt. Das Pressebüro „Radio“ meldet aus Wastington, daß zur Verfügung. 8 1

lution überreicht, die wieder an die lettische Regierung weiter⸗ ein Teil der ausständigen Arbeiter in den Eisenbahn⸗ 0 4 gegeben worden ist: b E1“ 9 r b ei - u 8 . P 2tsbam, 9, Apguft. (W. 8 8) 8 8*8 2 s *ℳ 1 „Wi euts 8 gtschaft für die Mitte der lolge des orenerwähnten Schreibens Wi song an Hines, in den Vormiltogs starb in Scharbeutz; an der Lübecker Bucht im Hause Sinensänßranfen 88 EEEö“ tlart, daß er nichts unternehmen könne, bevor die Arbeiter ihren seiner Kinder, der bekannte Ieke⸗ Potedamer Hotprediger 8 - 2 n Sachen des uns von ihr seinerzeit versprochenen Einbürgerungs⸗ Führern folgten. b B ern hard Rogge nach kurzer Krantheit im Alter von Be li M 8 d 11 9

echts. Da nach Angabe der Gesandtschaft ein bindender Vertrag Kunft und Wissenschaft. 88 Jahren. I11a1“”“ 18. 8 1 rlin, ontag, en August

der lett ändischen Regierung, unterschrieben vom jetzigen Minister⸗ 11 1“ it bes Feailehe bestebt so 8 Di⸗ EZ“ 11 12. 1.See-. 9 Hannover, 11. August. (W. T. B.) Nach ö uns die Ableugnung eines solchen durch die lettländische Regien, ihr fünshundertjähriges Jubiläum begehen. as Meldung fuhr am 9. August Nachmittags bei Ahlen (Westfalen) . 8 3 88 3 rung unverständlich. 4 Die lettbend ifagrc ö.“ gg. *2 Jubiläum 28 8 88. . H. 8 ein ein P . einem Eul⸗ üterzug in die Flanke. Drei 8 8 8 Nichtamtliches. dühgut Feeh bahen 89 8e einen kleinen Rest ahgelaeebn außerdem in dem Schreiben selber zu, ei rbielen le der Sammlung, der Erneuerung un ertiefung der geistigen Krafte Militärpersonen wurden getötet, zwei schwer und drei . 8 sind, gewissermaßen bestraft werden, während diejenigen, die hoch zu Sinbürgerung betr⸗ 8— ue“ sein, die in unserem Volke lebendig sind und seine Zukunft verbürgen. leicht verrept. Der Sachscha ist erhebtich . 1 wußt und stillschweigend gebilligt, daß wir auf ihre Ver⸗ Eine Ehrung der Gefallenen wird im Mittelpunkt der den Zeitumständen 882 syrechungen hin für den Kampf in Lettland geworben wurden, nach ernsten Feier stehen. Regierung und Volksvertretung haben der Waldenburg, 9. August. (W. T. B.) Die Art der so daß sie zur Erfüllung unserer Forderung verpflichtet wäre, selbst Unnversität eine nicht unbeträchtliche Summe für den laufenden Etat be⸗ Lebenhmitteibeltefern ug des Bezirks hat unter der Ar⸗ wenn ein formeller Vertrag nicht bestände oder durch §5 292,293 des willigt. Sie ermöglicht es, weitere außerordentliche und ordentliche b erschaft die größte Erregung be v orgerufen. Eine Wersailler Friedensvertrages aufgehoben wire. Niemand kann die Lehrstürle schon zum Wintersemester zu errichten. Namentlich die Versammlung der FAkrerenslere . . Betrieben beschloß gestern Latfache aus der Welt schaffen, daß wir den Bolschewismus eus vbilosophische Fakultät wird sowohl nach der nationalökonomischen noch einen letzten Versuch zu unternehmen, um die Liefererkreise zu keitland zuruͤckgeschlagen, das Land mit unserem Biute befreit, die wie der phtlosophischen und germanistischen Seite ausgedaut werden. besserer Beleferung des Waldenburger Bezirks zu veronlassen. Sollte sche . die nur noch über zwei Kreise Kurlands ver⸗ Auch sin In der dieser ohne Fekolg. bleiben, so würde am 18. August zum Generak⸗ e, vor dem Untergange errettet und i iedererri jusristischen und mebizinischen Fakultä⸗ e awenerung einther g ver ad ihre Wievererrichꝛung ermög Extraordinarigte in Ordinariate zu erwarten. Den Kliniken wird streik aufgefordert werden.

licht haben. Dies zu leugnen oder zu vergessen, uns den ver⸗ B n sprochenen Dankessold zu neigern und das gegebene Wort zu as von der Stadt gestiftete Baugelände zugute kommen Hindenburg, 10. August. (W. T. B.) Dem Sturm⸗

brechen, wäre undankbar und unwahrhaft. Die leitländische Reai 8 R . j . ettländische Regie⸗ b 8 e88 2 ies ei 1 86 1 . 8 Hataillon von Arnauld de la Peridre1 8 tut überdies ein Unrecht am eisenen entvolkerten und verarmten In Jena ist, wie „W. T. B.“ meldet, in der Nacht zum 3. Marinebriaade von Loewenfeld ist es in letzter Nacht ge⸗ 0,9 7 Zustrom an Arbeitskräften und Kapital Soanabend der Naturforscher Professor Dr. Ernst Häckel im lungen, ten oberschlesischen Bandenführer Hajok zu * 3 unlere Finbürgerung mit sich bringen würde, kurisichtig ver- Alter von 86 Jahren, nachdem er längere Zeit leidend gewesen war, fassen. Hajok selbst und sein zweiter Führer Herisch wurden dabei 1.g F aus höchster gestorben. getötet. Mehrere andere Hauptverbrecher, darunter der Bruder unserem Blute schwer erkämpften Dank jetzt, wie es Haj 8 ggenor S 1l ig dem Schreihen heißt, aus „moralischen Gründen“ 8 ige Verkehrswesen. Hojoks, wurden festgenommen. Das Sturmbataillon war erst am ünnen glaubt, so bel idi t si d it 88 Eb— 8 V 8 vort ergehenden Tage in Hindenburg eingerückt. Vom Sturmbataillon 1- 2 , o leidigt sie damit die ganze Truppe und bezeugt Die Briefe nach den von den Polen besetzten bis⸗ wurde der Freiwillige, Leutnant zur See Fricke, durch drei Schüsse le Besinnung, auf die zu antworten wir unter unserer Würde herigen preußischen Gebietsteilen können verschlossen schwer verletzt. halten. Im Namen der von uns vertretenen Berechtigten erklären 8 d 9 8 88 8 11 wir nochmals, daß wir, wenn uns unser Recht nicht wird, uns für eie ge liefert werden. 8 schmählich betrogen halten müssen und uns alle weiteren Schritte 1 vorbehalten.“ 8

2 EW“

eutsches Reich. * N4 „2 Buuche stehen, zu hohem Preise vom Reiche uübernommen werden ch 8 Deutsche Nationalversammlung müssen. (Sehr richtig! bet den Demokraten.) Weiter wäre zu

in Weimar. Enigfn 85 nicht bei e“ 5 8—

5. Sitz 9 NM 2 8 Schiedsverfahrens eine Enltscheidung dur e ordentlichen Sitzung vom 9. August 1919, Nachmittags 3 Uhr. Gerichte vorzuziehen wäre. Die Begründung des Entwurfs ist etwas (Bericht von Wolffs Telegraphenbüro.) n vuenefanen ööö'“ man efigt technische 9 EA1111“ 1 1 und sachverständige Urteile. Hervorragende elektrotechnische Vereine, Am Regierungstisch: Reichsminister Dr. Mayer. die preußischen Landeshauptleule und der preußische Städtetag Präsident Fehrenbach eröffnet die Sitzung 3 Uhr haben schwere Bedenken gegen den Euntwurf erhoben, weil er 20 Minuten. namentlich die Selbstverwaltung der Gemeinoen beschneidet und die Die erste Beratung des Gesetzentwurfs über die technische, Weiterentwicklung aaf diesem Gebiete erschwert. Ein Sozialisierung der Elektrizitätswirtschaft wird fort⸗ großer Mangel des Entwurfs ist, daß er über die organisatoresche gesetzt Ich Gestaltung der Elektrizitätswirtschatt so gut wie gar nichts sagt. 81 Mit dem vorgesehenen Beirat fürchte ich, wird es ebenso gehen, wie Abg. Kahmann (Soz.): Wir begrüßen das Gesetz und hoffen, mit dem Reichskohlenrat, von dem man bisher noch nichts gehört

daß ähnliche Maßnahmen auch auf die eng mit der Elektrizität ver⸗ hat. Jeden alls müßten in desem Brirat auch die Interessenten bundenen Verkehrsmittel, Kohlen und Wasserkräfte, ausgedehnt werden. vertreten sein, sonst kommen wir zu einer Verteuecung des elekirischen Das Gesetz bringt die Beendigung des Kapitalismus und wird gleich. Stroms, denn Staatsbetriebe arbeit n immer teurer als Privat⸗

6

8 9g2 zöpadꝛh uaavm a9a0e (C . 29nasl:og

vugln E

. una⸗2

lvöxinS nacun?

vdanqu

29qnas

uaqcjg (q I uee

unsyachsnv m

2 2⁴ 2

2

8

1 2uimʒ

6 ung ee uagzoc bgageh gu⸗

6161 Ung wuaee, g (.

7 9 6b6

u⸗HokzBu⸗e agem d

& (. u (.

4 2

zeitig die Gesundung der Reichsfinanzen herbeiführen. Die Stimmung betriebe. (Sehr richtig! bei den Sem.) Ein Moment der Verteuerung der arbeitenden Klasse wird damit gewonnen werden; denn das Gesetz ist die vorgesehene Finanzierung; der einen Milliarde, die einstweilen bedeutet eine wirkungsvolle Widerlegung der Frage, daß die Negierung in Aussicht genommen ist, werden noch verschiedene andere sich schützend vor den Kapitalismus stelle. (Zustimmung links.) Milliarden folgen müssen. (Sehr richtig!,) Das bedeutet wieder Ein großer Schritt vorwärts ist tamit getan, daß das Reich sich eine Belastung des Anleihem rflcs. Das Problem der Verbindung in den Besitz der großen Kraftwerke setzen will, die dadurch der großen Elektrizitätsgruvven durch Fe nleitungen ist noch gegebene Vereinheitlichung der Krafterzeugung wird zu ihrer voll⸗ keineswegs gelöst, und damit würde auch die beabsichtigte Kohlen⸗ wertigen Auenutzung und zu einer allgemeineren Versorgung des ersparnis illusorisch werden. Ueberhaupt ist der Vergleich zwischen Volkes mit billiger elektrischer Energie führen. Leider erfaßt das Eisenbahnen und Elektrtzitätsleitungen nicht zutreffend; während Gesetz nur Anlagen, die zur Forileitung elektrischer Arbeit in ei er bei den Eisenbahnen die Tarite gleich sein müssen, ist das für Spannung von 50 000 Volt und mehr bestimmt sind, darurch die Elektrizitätswirtschaft absolit ausgeschlossen. Uebrigens sind werden eine große Anzahl pripatwirtschaftlicher An agen nicht erfaßt. auch die technischen Voraussetzungen ganz verschieden. Wir Wir hosten daher, daß das Reich von ver durch den § 5 der Vor⸗ würden es für richtiger halten, einen gemischtwirtschaftlichen Be⸗ lage gebotenen Gelegenheit, nach der die Sozialtsierung auch trieb in Gestat einer Akxtiengesellschaft, etwa unter dem Namen für kieinere Gesellschaften möglich in, Gebrauch machen wird. »Neichs⸗Elektrizitäts⸗Zentrale“ zu errichten. In diese gemischt⸗ In dieser Bestimmung erblicken wir die Rechtsgrundlage für eine wirtschaftliche Gesellschaft müßten gegen Gewährung von Aktien schnelle und umfassende Aufsaugung der Kraftanlagen, je schneller die verschiedenen Elektrizitätsunternehmen des Reiches, der Länder, die Zentralisierung fortschreite, desto eher und vollständig erreichen der Gemeinden und der Privatgesellschaften eingebracht werden. wiec auch das große volkswirkschaftliche Ziel: Kohlen zu sparen Es wäre die Ausgabe von Stammalzten gegen Einlagen und von (Lebhafte Zustimmung). Das Gesetz bringt ealso nicht die volle Gratisaktien durch das Reich in Aussicht zu n hme⸗; die Gewinn⸗ Sozialisierung, sie isnt aach nicht mit einem Schlage möglich. Wir beteilm ung könnte ungefähr so gerenelt werden, daß zunächst die Stamm⸗ Sözialdemokraten sozialisieren nicht aus Liebhaberet, sondern aktien mit 5 % und dann die Gratisattien des Reiches mit 2 % be⸗ aus Ueberzeugung, und dürfen uns keine kostspieligen Experimente dacht würden und daß der Rest ewinn gleichmaßig verteilt würde. leisten. Wir wollen urs durch das russische Beispiel und noch Die Vorteile dieses gemischtwirt chaftlichen Betriebes wuüͤrden sein, mehr durch das ungarische Beispiel warnen lassen. Die Methoren daß das Reich finanziell entlaster würde, u. d keine Erweiterung des ehemaligen Volksbeauftragten Barth dürfen wir uns nicht an⸗ des reichseigenen Besitzes einireten würde was bei der jetzigen eignen, da wir dadurch mehr Schaden als Nutzen stiften würden. Finanzlage des Reiches außerorden lich wichtig ist; der An⸗ Wir hoffen, daß das Wort: es geht zu langsam bald keinen Boder le hemar 18 brauchte nicht weiter belastet zu werden; es würden mehr im Volke finden wird, sondern daß man sich mehr die Ansicht keine wesentlichen organisatorischen Um wandlungen notwendig Kautskvs zu eigen macht, der vor Führern warnte, die die Erstei ung sein, denn die in der bisherigen Organisation rütigen Kräfte würden eines Atpengipfels als kurz und mühelos darstellen, und dem gegenüber einfach im Interesse des Reiches weiter funklionie en; das Ziel dieser Führer empfiehlt, die mit den Schwierigkeiten der Wanderung vertraut Vorlage würde rascher und sicherer erreicht une die Sszialisierung machen, sodaß der Wanderer auch für eine gehörige Ausrüstung Sorge rascher und gründlicher durchgerührt werden. Unser ganzer Wirt⸗ tragen wird. Solche Führer wollen wir sein. (Lebhafte Zustimmung schaftskörper ist krank und daßer ein absolut untaugliches Objekt für bei den Sozialdemokraten.) Nach dem § 1 des Gesetzes werden Experimente, wie diese Vorlage eines bedeuter. (Sehr richtig b. d von den 4000 Werken nur 200 sozialisiert, aber diese 500 schafften Dem.). Die Elektrizitätswirtschaft bedeutet den Blutumlauf i 74 pCt. der deutschen Gesamtleistung und sind mit ihren Anlagen diesem Körper, und der darf in teiner Weise gefährdet werden. Des⸗ fähig, auch den Rest von 26 pCt. zu leisten. Unsere Energie⸗ balb ist eine seor genaue und gründliche P.urung der Vorlage in versorgung ist noch viel zu sehr zersplittert, gerade die kleinen Werke sind einem Ausschuß dringend erforderich. (Beifall b. d. Dem.). Kohlenfresser. Unsere im Friedensvertrage übernommenen Ver⸗ Reichsschatzminister Dr. Mayer: Es in zurzeit noch durchaus pflichtungen zur Kohlenabgabe weisen uns auf eine viel tatkräftigere nicht zu übersehen, m welchem Ausmaß die Milliarde, welche der

36⸗ uag 1522 6161 Unönn

0

5 10

1

6 London, 9. August. (W T. B.) Laut eürraf. foraen 1“ 88 die din Liverpool den Plünderern zum Opfer gefallenen Ge⸗ Das dänische Rote Kreuz hat zum Besten der deut⸗ schäftshäufer von der Stadtverwaltung eine Enrtschädigung von schen und österreichischen Kriegegefangenen in Sibi⸗ insgesamt 200 000 Psund Sterling. rien es sollen ungefahr 16 (00 sein Ende 54 8 uö6“ in Kopenhagen unter dem Nomen „Nordkors“ eine Stelle er⸗ 1 1““ Statistik und Volkswirtschaft. srechtet, die Briese und Geldserdungen aus Deutschland und 1“ 9 I 1 en. S Arbeitzstreitigkeiten. Oesterr 1c öö vna0h 18 Seai. Personen erlitten schwere Brandwunden. Der Schaden wird auf Zu dem Teilaugsstand der Kalibergarbeiter (val. Lenen enstellt. Lie zriefe ““ open 88 88 ;; zwei Millionen Francs geschätzt. Zwischen Bailleul und r. 175 d. Bl.) teilt „W. T. B.“ aus Weimar folgendes mit: Der und geben über Amerika noch Wlabiwostok. Seit Ende Mätz Steenbecque tei Lille explodierte gestein ein Schieß⸗ sind 15 000 Briefe onf diese Weise expediert worden. Außer⸗ bedarfslager; es wurden drei Personen getötet und

eichsbergarbetterrat in H. lle a. S. balte namens . . . 1 vnen der ausständigen Kalibergarbeiter den Reichsarbeit-minister dem het man 300 Telegremme und eine bedeutende Anzahl etwa zwanrig verwundet, darunter auch einige deutsche

wiederholt telegraphisch um eine Unterredung und um die Ein⸗ von Geldsendungen abgeschickt. Ebenso sind 1400 Nach⸗ Kriegsgefangene. leitung von Verhandlungen mit den Vertxretern der Kaliinter⸗ forschurngen über deussche Gesangene eingeleitet worden. ö“ 4väö 1 .gasst0c. den 8. August 1919, wurde Alle Zw weisungen sind an Schloß Christiansberg Keopen⸗ „Laut „velegraaf“ wird aus Tientsin gemeldet, daß in der 8 E“ ““ 8e hagen zu richten. a 8 s chu fe die 8 holera ausgebrochen ist des Abgeordn b 111““ S zahlreiche Opfer fordert.

Neisr zu einer Rücksprache mit den Referenten des 8 1“

Keichsarbeitsministeriums in Weimar gegeben. Die mitgeteilten . zmnes“ 1 Forderungen gingen im wesenlichen auf weitere Erhöhung der Löhne Laut „T elegraaf meldet die Tcs des 29 der über die im Tarisvertrage zwischen Theater und Mufik. Cchan E1 Niß stteh Ehn et aer isth. FS. veiieg

Hewerkschaften und Kaliinteressenten getroffenen Vereinbarungen⸗ 8 Uüen. As herrsche eig 1 . binaus und auf die sofortige Eenaeen CE Das D eutsch e Opernhau sg wird am Sonntag den folge der Unterernährung könnten viele Menschen nicht arbeiten. Der bergbau. Der Reichsminister lehnte die Einleitu ng 17. August, wieder cröffnet, und zwar mit d'Alberts Oper „Tiefland“. Lebensmittelmangel in Neu Guinea werde die Regierung wahrschein⸗ von Verhandlungen ab mit dem Hinweis darauf, daß urd⸗ Der Vorverkauf beginnt am Mittwoch, den 13. August. lich dazu zwingen, 10 000 Eingehorene zu entlassen und in die Wälde 26. Jult ein Tarifvertrag für den gesamten Kalibergkau f, dg, fn Der Kaiser Wilhelm⸗Gedächtniskirchenchor be⸗ zu schicken, damit sie selbst für ihren Lebensunterhalt sorgen lönnten.

nzorg uod prgenic;

„22b2*vg(p

88 29

8

Q6 EG 707008 crG Och p

090 099208990700C, 92728 .2001 961 599, *

2292 n?“

F016 927G 822001 961 596 F

untunmgeoS

6 099908990

L I urcg pach u (Sunucpaz Aassch Inv uoqz⸗

1 6161 Un Sq2 219 Bunv

zung

2914

*8 g1⸗D grg zuv

096 202 0†2 Ʒ⁸

24(

apEꝛrm ppzlzzr

8 E†I1C6 920

29112

12 1

88

XCE& 92IScS 1ro wSeols nnn

80 p. 2Pnqxꝛvmx

2

808 keg 6I9601 89 , 2.2Iot. g;r 183

8

cꝓ n* uoa uobunbpach a20

994 272 5

sei büc b1“ der EbEöAö“ ge⸗ ginnt mit seinen Proben am 16. August. Sie finden wieder regel⸗ werblicher Arb itgeber und Arbeitnehmer, Facharuppe Kalibergbau, mäßig Sonnabends, Abends 7 Uhr, in der Kzche statt, wofelbst auch 8 mtli Beilage. anhängig zu machen seien. Anmeldungen von Damen und Herren entgegengenommen werden. [Bortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)

F einer. am Freitagabend im großen Saal des Buchhändler⸗ Dat „Reutershe Bürs“ meldet aus Rom, daß der Komponist bauses in L eipzig abgehaltenen, von mehreren tausend organisierten-—ʒRu⸗ ggiero Leoncavpa lo getorben ist. Er war am 8. März Vns 668 8 88 8 W P r 28 ch - de 1 aachen 1858 in Neapel g boren. Seinen Ruum ve ant e er in erster Linie Versammlung wurde, wie „W. T. B.“ meldet, einstimmig beschlossen, seinee Cper „Baja zt“, die vom Berlinwer Oper hause aus, wo sie 11 zri am Sonnabend in den Augstan d einzutreten und der Grwartung am 5. Dezember 189, in Anwesenvdeit des Komponisten ihre derk⸗ amiliennachrichten. Ausdeuck gegeben, daß auch die gesamte nichtorganisierte Angestellten⸗ würdige Ersaufführung erfuhr, i ren Sie e lauf über die Ov rn⸗ 1e““] schaft dem Beispiel der Verbände folgen werde. Gleichteitig heauftragte bühnen der Wolt antrat. Von s inen ubrigen We ken seten „Bohéme“, ee Krhaarc.SeeöaSe KraEhegerheädegäfa- die Versammlung den Organi ationen zu empfehlen, den Demobil⸗ „Zaa“ ud „Der Rolaod von Berlin“ genannt, welches letzljere er 992 84

8* 8 †% Todesanzeige.

029

No 09˙99 976 991 1

00180, 6r6 19118 605 69810 un lunun

8*

Lunme

F eI

09010à98 866 1911109 gr

1 F 9 1911109 8†r 022L8 r6L 618

Ausnutzung Der Wassertraͤfte zur Erzeugung der elektrischen Energie. Entwurf für die Durchführung des Gesetzes zur Verfügung stellt Elektrische Energie ist uns namentlich füͤr die Bewältigung der land⸗ zur Erwerbung privatkapitstischer Uaterneh mungen gebraucht werden wirtschaftlichen Arbeit nölig, weil der Krieg uns einen großen wird; es wird reichlich so viel übrig blei en, um den Bedarf des Teil männlicher Arbeitskräfte entzogen bat und weil wir für die Reiches zum Bau von Stromanlagen in den naͤchsten Jahren zu Landwirtschaft auch die fremdländischen Arbeiter durch elektrische sichern. Wenn bemängelt ist, daß Sachverstan ige nicht genügend Energie ersetzen müssen. Wir müssen darauf bedacht sein, gehört worden sind, so ist zu bedenken, daß die Voclage sehr eiltg unsere volkswirtschaftlichen Aufgaben völlig mit eigenen Kräften vorbereitet werden muste. Aber cs ist gleichwohr unrichtig, daß die durchzuführen. Die Betriebe sind einheitlich kaufmännisch einzurichten, Sachverständigen nicht zu Worte gekommen sind, wir haben alle wenn auch die Gemeinden den Hoheitsrechten des Reiches Zugeständnisse Sachverständigen aller Bundesstaaten, so vor allem den Führer machen müssen. Allerdings sind die Gemeinden nicht von den Ueber⸗ auf dem Gebiete der Starkstromübertragung in Deutschland, Herrn schüssen der Werke auszuschalten, da ihre Aufgaben andererseits wieder von Miller gehört, der sich im a1oßen wanz n auch auf den Stand⸗ gestiegen sind. In dem Sinne erblicken wir in dem Gesetz einen punkt der Vorlage gestellt und ihn den bayerts en Behörden gegen⸗ Fortschritt, wenn wir ung auch weitere Bestrebungen zu einem blühenden über vertreten hat. Die Einwürfe des Abg’ordneten Wieland Sozialismus im Ausschusse vorbehalten. (Beifall.) rich ten sich fast ausschließlich gegen den ersten, hier nicht mehr vor⸗ 8 1“ 8 b 1 8 3 „ondo Nor „F 8 ““ rS 8 7 8s Abg. Leicht (Zentr.): Die Stärke des Entwurfs ist volks⸗ 1 6 Die kochtsch n Fragen werden der virtschaft e⸗ nicht finanzieller Art; das wird mehr obder weniger Fteihern chen und belehrenden Aussprache im Ausschusse vorbehalten ei allen Soziglisierungen der Fall sein, da sie einen fühlbaren * Ar M.; 8 8 Eindruck in Strmtur und Freiheit des Wirtschaftslebens be⸗ Nat e nlets tastäng ; g 8 9 . 188 ve Tf eine Maßhnahtz 4 Ungebe vrr 2 90 2 vuür omto 8 deuten. Fraglich bleibt aber, ob das Reich ein besonders oo“ b1“ S. Uets glänzendes Geschäft damtt machen wird, und andererseits, ob die Wirise 1A4XA“ 4“ 8. Preise auch genügend gesenkt werden. Noch schwerer wird für die Gestaltung der Wirtschaft im Reicke von entscheidenoer Be⸗ b 1 : Pe⸗ öö1“”“ beutun 2 bvenige wrach bäre ei überstürzte Be beides zu vereinigen sein. Die Vorlage soll nicht ein Signal dentung sein. u so weniger angevracht wäre ei e überstürzte Be⸗ für eine weitere Sozialisierung im Galopptempo geben, sondern zatung. Im Lande wird jetzt schon eine gewisse Flüchtigkeit in der geht mit Recht vorsichtig und unter Berücksichtigung der Finane Sesetzmachecei der Nationalversa „msung übel ve rmerkt. (Lebhaste ge m Kecht lichtig und un er erücksichtigung der Finanz⸗ Zustimmun rechts.) Das d ich n 8* Der Aus lage auf einem bereits betetenen Wege vor. Das Wort So⸗ ine setts deehc 11““ zialisterung braucht nicht zu schrecken, da von dem Begriff schon schuß muß bhestts Sachvers L“ seinen Betatungen hinzu⸗ viel in unsere wirtschaftlichen Einrichtungen, namentlich der Städte, In Sachsen hat der Lanze Plan dadurch ei e andere Gestalt Stände und Genossenschaften aufgenommen worden ist. Erfreulicherweise mAne ch 1“ 8 ist aber nicht eine gewalttätige Zentralisierung, sondern Zwang nur als aer , fftslebe ahn dic nicht 14““ äußerstes Mittel in Aussicht genommen. Auch wird mit den tatsächliche So fogte üu 9. 8 I Eiafluß der 1“ Besitzverhältnissen, ob private oder öffentliche Unternehmungen, rttdonef 8 ““ pptase gerechnet; dabei kann auch die Entwicklung der kleinen Industrie, die nur Entwurf verfahren. Unbedintt gehört we den unüssen die Vertreter 18 Prozent des Bedarss liefert, nach Möglichkeit vorbehalten bleiben. nne 98 hn hentgeelen. Elsktrotechneck und leknrotechnischen Dies ist umsomehr zu begrüßen, we! ohnehin der Selbständigkeit 8 8 eleftrischen Energie der Länder und Gemeinden durch die Verfassung schwer Abbruch durch das ganze 111““ bei ausreichender die Verreichlichung, wie der Zufübrung von den Erzeugungsstellen. Darum haben wer gegen Ausdruck lautet, wäre unerträglich geworden, wenn bei der Soziali⸗ fa Hlich W ee 5 A“ d 1 durch das seich 8 sierung der Brträge nur nach der Schablone vorgegangen wärc. ““ Kenner der Warhülkn 8 ferngis ete a'ten wir für einen Richtig ist auch, daß eine Verbindung der aus schwarzer und weiter E 11s. älfnisse im ekehs, Pns er wohl doch der Kohle gewohnenen Kraft vorgesechen 11. t 1AA“ Linladung des Abg. Kahmann, auf dem Wee der Soziaälisierung oh e gewm unenen Kraft vorgeseh tit; jie ergänzen sich heide. s runghaft vorzus reiten, seine N he und Bedac mkeit 8 Die Finanzfrage ist nicht genügend geklärt, auch nicht durch telle .“ Wir tsch 6“ Bedachtsann eit entgegen⸗ die Erklärungen des Reichsschatzministers. Diese mangelhafte Be⸗ stellen wird. Die Wirtschaftlichteit eines Werks begiant allerdings gründung wäre nicht eirmal bei einer günstigen Finanzlage, wie sie fist bei genügender Abgabe von Stromn, so daß tarsächlich eine Reihe etwa vor dem Kriege bestand, hinzunehmen. Damals haben wir greiner ehnhe ektich gibeds vorsichtiger mit Millionen overiert, als jetzt mit Milliarden. kann nur überwunden werden, indem man die kleinen Werke mit (Sehr richtig! im Zentrum.) Dabei stehen wir sehr nahe vor d großen, die ihnen den Strom liefern, in Verb ndung bringt. Selhr vi g 1 Se 9 ehe vir sehr nahe vor dem Gelingt d. 8 st IDIZI““ .8 sc⸗ Reicqhs Staatsbankerott. Wir beantragen die Ueberweisu der Vorlage Gelingt der angestrebte Austaufch des Verkehrs zwischen dem Reichs⸗ Staatsbankerolt. Wir beantragen die Ueberweisung der Vorlage kraftwerk 1, . an einen Ausschuß von 28 Mitgliedern, wo diese Bedenken kraftwerk und den stagtlichen und gemeindlichen Werken, so kann 1 2 U 22 /69 8 1 4 0 e L En e 2⁰ ¹ 13 8 nrorno aoo¹ 1 5 So 24 ½ 54 7 reichlich erwogen werden mössen. Ein weiteres Bedenten liegt 88 iggat ee von Unternehmunge 1 ibre Selbständigkeit erhalten in der Méglichkeit, dah die Betriecbe bürokratisiert werder leiben. as Reich muß aber auch ene gesunde Preispolitik seinen in er 8 eoög ichkei Ddaß die —95 1 C e Uro r9 ier werden. Abnehmern 55b 2 di 1 . J. 9 k 88 Auch die neue Regierung bat der Bürokrarie nicht immer Herr werden die hörlthenecrgenüder in die Wege leiten. Welchen Charakter gedenkt können. Die Verabschieduag des Gesetzes halten wir für notwendig, die, Reichsregterang dem Gesetze überhaupt zu gebens Soll es dem Reiche eine Steuecrquelle erschlteßen? Will man Industue, Handwerk,

zuuaich

ung

2 8.

123

url8

„698

8 8

In2g uee n⸗

machungskommissar als Vermittlungsperson anzurufen. er auf Veranlassung Kaiser wilh 1o 8 II. „omponierte. Neben

9 9

4

2 2

6

9 Ju der EEEE6“ jeilt die Orts.rupye Leipzig des Mascagnt und Puccini war Leoncavallo ein Haaptvertreter der neu⸗⸗ a Ar eitgeberverbandes der deutschen Buchhändler solgendes mit: Am italienischen Schule. 8 G 8 8 2 August ist die Buchhandlungsgebilsenschaft und die kaufmännische

An estelltenschaft des Leipziger Buchhandels in den Ausstand getteten. G“ 82 2 Obgleich die auf Grund des Vorschlages des Die Armeewettkämpfe im Deutschen Stadion Herr Carl Buz

1 In tiefer Trauer beehren wir uns bekanntzugeben, 18 daß unser hochverehrter Generaldirektor

Mannigfaltiges. u

7

2) auuac.

9

Lunjung

2bz2unUg7 1 &% 1 2 2 9⸗ n

2 1

.

6119096 67 0022

—g952 6

Lun

v onne en Einigungsv rhandlungen mit den Markthelfern fortgesetzt; Sr.

8 98 b im Grunewald, die das Kr egsministerium am kommenden Donnerstag, 8 b worden sind und vor einem für beide Teile anehmbaren Abschluß Freitag und Eonnabend veranstaltet, versprechen eine Heerschau infolge eines Schlaganfalles plötzlich aus dem Leben ab⸗ steben, hat die Gehilfenschaft diese auf gleicher Grundlage begonnenen über das Ergebnis der portlichen Ausbildung in der Armee berufen wurde. 1 E“ abgehrochen mit der Begrundung, doß der Vorschlag zu werden. Aus ganz Deu schland sind die besten Sports. Wir verlieren in ihm einen reichbegabten obersten des Arbeitgeberverbandes für sie nicht einmal zu verhandeln mwäre. leute des Heeres zusammen geeilt, so daß die Wettkämpfe die Leiter unserer Ges llschaft, der in seltener Hingabe seine

Die Bank b eamten in H. am burg⸗Altona sind, da wirklichen Armeemeisterschaften darstellen, menn man diesen ganze Kraft dem Wohle und Gedeihen derselben gewidmet di Hamburger Bantleitun en den Schtersspruch des Schlichtungs. Litel auch für das erste Jahr des neuen Militärsports noch nicht hat. Seiuer umfassenden zielbewußten Tätigkeit verdanken gusschuss 8 abgelehnt haben und auch Verhandlungen vor dem vergeben wollte. Von anderen Svortfesten unterscheiden sich die wir in erster Linte die Ersolge des Unternehmens trotz Demovilmachangskommissar zu keinem Ergebnit führten „W. T. B.“ Vetttämpfe durch die Vereinigung mit besonderen militärsportlichen aller Schwierigkeiten der Zeitumstände. 3 zufolge heute in den Ausstand eingetreten. Die Banken Aufagaben: Gepäcknarsch, Fendigkeitsritte, Lufttämpfe und Schau⸗ 1 Aufrichtigen Dant und ehrende Anerkennung sis d. mnfolgedessen geschlossen. Die Bankleitungen hatien die arbeits⸗ fliegen. Bemerkenswert ist ferner eine Nachrichtenstafette, bei der Andenken gewidmet für alle Zeiten. P]““ willigen Beamten und Boten aufgefordert, sich heute früh an ihren 4 Reichswehrbr gaden in den Weltbewerb treten. Eine Meldung Augsburg, den 9. August 1919. Arbeitsstätten einzufnnden. Für Aufrechterhaltung von Ruhe und wird von jeder Brizade durch Brieftauben vom Stadion aus S 2 2.2 ALS12 O. dnung und Schutz der Arbeitswilligen wären seilens des Korws zum Flugy atz Doöberit befördert. Dort startet ein Flieger Pereinigte Favbrilen BZDEEE113“ . Banken 1 nach Empfang der Meldung und wirft diese wieder im Stadion f 111“ 8

9 be 8 zah Rei . 88. 9 sedoch ' 8 sale die 2 kebria. er ngestelten nicht zur ab, wo sie von einem Reiter aufgenommen wird, der nach andwirt lg flicher Ma inen Srorit erscheine, der Betrieb der Banken für den Verkehr mit dem 2 Runden, sie an einen Radfahrer, dieser nach weitere üaöbme güustee Pablikum nicht aufgenommen werden würde. 2 Runden an einen Läufer we tengibt, der 1 Runde zurückzulegen hat. V 1 [Ebb“

„Die Confédérotion Génerale du Travail hat, wie „W. T. B.“ Am Donnerstag beginnen die Kämpfe Vormittags 8 Uhr und Nach. vormc 5 Epyle ün Urbahnm. erfährt, laut sozialistischen Blättern eine neue Gewerkschaft gebildet, mittags 3 Uhr mit den Aussch idungsn ettbewerben und Porproben,† 8. 8 welche zur Organisation der Landarbeiter Frank⸗ Fmn veetraa, h ö finde d. Entscheidängen von 420 Uhr f Der Aufsichtsrnt. reichs dienen soll. Sie hat außerdem auf dem Lande eine rührige Nachmittags ah stalt. Die Luftvorführungen sind zegen Schluß, 1 Wbetätigkeit begonnen, die sich schon bemerkbar macht. Die Land⸗ etwa um 6 Ufr, angesetzt. Offiiere, Unteroffiziere und Mann⸗ arbeiter des Seine⸗ und Marne⸗Departements scchaften nehmen an den Westtampfen und Vorfuhrungen in der seüiliin vpeeenenanezeene fangen an, die Arbeit niederzulegen, so daß Militär großen Arena teil. Die Preise der Plätze sind 6 und 2 ℳ, nur EE11““ zur Einbringung der Ernte in die Ausstandsg biete ge⸗- am Donnerstag beträgt der Preis 1 für alle Paäütze. schickt werden mußte. Im Seine⸗ und Oise⸗Deyartement sind die . ““ Verlobt: Frl. Anne Marie von Wenterfeldt mit Hrn. Leutnant Landarbeiter ebenfalls ausständig Es wurden freiwillige Kräfte aus Ueber einen deutschen Jugendtas in Potsdam teilt d. Res. Heinrich von Brockhausfen (Münster z. W. Büssow b. anderen Landesteilen zur Einbringung der Ernte herangezogen. „W. T. B.“ folgendes mit: Zu einem Nationalfeiertag für Läabe). Frl. Jimgard Peill mit Hrn. Leutnant d. Res. Louis

„Der Verband der italienischen Metallarbeiter das gesamte junge Deutschland soweit es vaterländisch gesinnt it, Schoener (Düren). 1 85 erläßt „W T. B.“ zufolge einen Aufruf zum Zusammentritt eines dürfte sich der erste große deutsche Jugendtag gestalten, der von den Verehelicht: Hr. Al rand r von Kuenheim⸗Spanden mit Pwonne Internationalen ongresses in Mailand vom im Arbeitsamt der Deulschen Jugendgemeinschaft, „Gräsin Dönhoff (F ie richste in). ““ 15. bis 17. August. Der Entscheidungskampf zwischen Kapitalismus Berlin SW. 11, Hedemannstr. 12, zusan mengeschlossenen deutschen Geboren: Ein Sohn: Hrn. Hauptmann Oswald von Tümpling

und Arbeitergewerkschaften stehe wamentlich in der Metallindustrie un⸗ Jugendvereinigungen, Smdentenverbindungen, nationalen Verbänden (Sorna). . 1 8 usw. in der Zeit vom 23. bis 25. August in Potsdam Gestorven: Hr. Oberkammererr, Generalmajor z. D. Karl von

mittelbar bevor. Der Verband schätzt die Zahl der ausständigen 1 8 1” Hener Metallarbeiter auf 300 000. Die Bewegung wachse weiter an. Am veranstaltet wird. Die Teilnehmer an der Tagung treffen am Speckt (Braunschweig;, Fr u Geheimrat von Falck (Godes⸗ Sonnabend sollte die Arbeit in allen Betrieben in Ligurien, der 23. Auzust in Potsdam ein, wo für ihre Unterbringung und b,1g a. Rh.). „ra. Emma von Schmdt⸗Pauli, geb. Behrens Emilia und der Lombardei niedergelegt werden. In den Fabriken Verpflegung Vorsorge getroffen ist. Am Sonnabendabend findet eine (Charlottenth- bei Krakow i. M.).

von Tocang wurre noch nicht endaültig über den Ausstand be⸗ Bearuüßungsfeier statt, während der ei entliche Festtag der folgende 5

schlossen. Piemont wird sich der Bewegung nicht anschließen. Pent ist. Für den Ort der Feierlichkeiten ist der Luftschiffhafen

Ja2 pucfZ nu vc sep z6 909 22,gnqxcn

2 2

8 2

0I 802 0209 réeg 67

51 1

98 790 1990

12

62, 80 28 [0g2I 2900

apppbunasc g2g

5

*„„ (6/119 F†rE. 101

802.18 C8 [09 082 200 19 notunml⸗p z 96

22

Ing 2guSH 81— n2z

2 3* 7

I

18 100 27 gogC 16

6

0

prisb uuaic

8

4

02 1⁶ Fg1 39

999 901 0 †0† 88 881 Aung

8 n 8.

67 22.21 02 5z1

P

8 8

890 1] aPmlua⸗ ucsg

9

2I6½ 1298 890

000 88 88 I98 098 822 028

v 82

00 88 000 c01

Ht

05 OQ 97 8

1908

95 90 6 gF aPnggbznsja c.

8 1b ; Potsdam vorgesehen. Am Montag findet ein Vertzetertag für di Laut „Telegraaf“ meldet die „Times“ aus New York, daß iun. Po 2 - EEö1““ f 2 daß Führer der deuischen Jugend bewegung statt, auf dem die Deutsche Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Torol, Charlottenburs⸗

in den letzten Tagen mehr als 50 000 Arbeiter der Eisen⸗-8 8 8 d.8 2 14 1 bahnwerkstätten in den Ausstand geueten sind, ohne die II v E11 Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Geschäftsstelle, 8 9 Rechnungsrat Mengerina in Berlin. trotzdem es eine grundstürzende Veränderung in unserem ganzen Handel, Landwirtschaft 8 N. Wirtschaftsleben, in Industrie und Handel bedeutet. Möge aber G 88 6“ 11““

Euntscheidung über ihre Lohnforderungen abzuwarten. Wenn die g F 2* er Nerbeiter ealr w. . so war es fij wollen, werden gebeten, ihre Anmeldungen für die Tagung und für 1 8 8 8 Forderungen der Arhbeiter erfüllt werden sollten, so würde dies für die Schaukämpfe umgehend dem Arbeitsamt der Deut chen Jugend⸗ Verlag der Geschäftsstelle (M. engerincg) in Berlin. 8 ; g schen Jug üer 8 b 6 diese Aenderung zu der Blüte des Vaterlandes etwas beitragen.

die Bahnen eine Erhöhung der Betriebskoß Millione li 1 Hollar ihöhunge, bbeee gemeinschaft, Berlin SW. 11, Pedemannstraße 12, einzusenden. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt. 2 Generaldirektors der Bahnen mitteilen lassen, daß ihre Forderungen Berlin, Wilhelmstraße 32. nicht erwogen werden könnten, bevor sie die Autorität ihrer eigenen In der Treptower Sternwarte spricht der Privatdozent Drei Beilagen . 1 Vertreter, mit denen gllein die Regterung verhandeln könne, anerk nnt. Dr. Dans Spethmann unter Vorführun zahlreicher Lichtbilder am 16“ XXA“

hütten. Die englischen Blätter vom 9. bringen eine „Reutermeldung“ aus Mittwoch, Abends 7 ½ Uhr, über „Dänemarks Küsten und Päfen“. Mit leenschließlich Börsenbeilege) 182 Brooklyn, aus der hervorgeht, daß es dort im Zusammenhang dem großen Fernrohr werden jetzt am Tage die Venus, Abends der und Erste, Zweite und Dritte Zenkral⸗Handelsregister⸗Beilage.

2 11 u

ap mxSnu⸗d

68 280 876 91 08 G 2

68290 986

7

Anqe . auf bedeutende Geldquellen nicht zu rechnen; also vielleicht künftig! (Beifall im Zentrum.) Dem Reiche muß doch d düuerechnen i viele mittlere 1g

Abg. Wieland (Dem.): Mit dem Ziel der Vorlage, an die kleine Betriebstätten selbständig zu erbalten. Der Kraftstrom muß Stelle der bisherigen Verzettelung eine gemeinwirtschaftliche Regelung zu mäßigem Preise geliefert werden, daran h ben nicht nur Hand⸗ der gesamten Elektrizitätswirtschaft zu setzen, sind wir durchaus ein⸗ werk und Kleinbetriebe, sond rn auch große Industrien verstanden, nur haben wir schwere Bedenken, ob dieser Weg zum Interesse. Man sollte also dem Gesetze nicht einen fiskalischen Ziele führen wird. Zunächst scheint uns die vorgesehene Entschädigung Charakter geben. Völlig vermissen wir einen Finanzplan. Wir müssen völlig ungenügend zu sein; sie würde dazu führen, daß die Betriebe,]! durchaus Klarheit darüber haben, welche lafeven hüan der näch 8

uatunm „mnzuzmnz.

9 2120⁰0 968 209

2 8 24 g0 7 .

9

pugbzuus chu⸗

9