1919 / 180 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 11 Aug 1919 18:00:01 GMT) scan diff

vn Karl Merß. Kaumänn, Verlin⸗ Wilmersdorf. Nr. 505 Carl Hertel & Co., Berlin. Offene Han⸗ delsgesellschaft seit dem 1. Juli 1919. Ge⸗ sellschafter sind: Carl Hertel, Kaufmann, Berlin⸗Stealitz, und Auauste Matthev, geb. Herre, Kauffrau. Berlin. Nr. 50 507. C. Gundersen & Co., Berlin⸗Treptow. Offene Handelsgesell⸗ schaft seit dem 1. Aulaust 1919. Gesell⸗ Füetne sind: Carl Gundersen und Kurt Pache, Kaufleute, beide Berlin⸗Treptow. Nr. 50 508. Gebrüder Hamburger, Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Juli 1919. Gesellschafter sind: Heinrich Hamburger und Max Hamburg Kaufleute, beide Berlin. Nr. 50 500 Autohaus F. & R. Adler, Berlin⸗ Halensee. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Juli 1919. Gesellschafter sind: Fritz Adler, Kaufmann, Charlottenburg, und Richard Adler, Kaufmann, Berlin⸗ Grunewald. Nr. 50 510. Suse Byk Atelier für photographische Por⸗ träts, Charlottenburg. Inhaberin ist: Suse Byk, Kauffrau., Charlottenburg. Prokurist ist: Dr. Siegmund Bpk. Char⸗ lottenburg. Nr. 50 511. Richard Berlin, Berlin. Inhaber ist: Richard Berlin, Ingenieur, Berlin. Geschäfts⸗ zweig: Stahlwerkzeugenaroshandel. Ge⸗ schäftslokal: Berlin NW. 21, Lübecker Str. 16. Nr. 50 512. Paul Kruse, Berlin. Inhaber ist: Paul Kruse, Kauf⸗ mann, Berlin. Nr. 50 513. Paul Hubert, Berlin⸗Wilmersdorf. In⸗ haber ist: Paul Hubert, Apotheker. Ber⸗ lin⸗Wilmersdorf. Geschäftszweig; En⸗ gros⸗, Export⸗ und Importgeschäft. Ge⸗ schäftslokal: Berlin⸗Wilmersdorf, Duis⸗ burger Straße 14. Nr. 50 514. Her⸗ mann Krause Rahmenfabrik, VBer⸗ lin. Inhaber ist: Hermann Krause, Fa⸗ brikant Berlin. Nr. 50 515. Julius Arnheim Damenkonfektion engros, Berlin. Inhaber ist: Julius Arnheim, Fabrikant, Berlin. Nr. 50 516. Wilsyj Goldschmidt, Verlin. Inhaber ist: Willv Goldschmidt. Kaufmann, Berlin. Prokurist ist: Frieda Goldschmidt, aeb. Loewenthal. Berlin. Bei Nr. Carl Janz, Berlin: Detzt:

0U.,

50 2 .

Gesellschafter sind: Else Mahlow, Kauf⸗ frau, und Charlotte Mahlow, Kauffran, beide Berlin⸗Schöneberg. Else Mahlow und Charlotte Mahlow haben das Gs schäft im Erbgang erworben. Nr. 7759 S. Frenkel, Berlin: Die Ge⸗ samtprokura des Arnold Gzell ist erloschen. Dem Mar Arndt, Charlottenburg, und dem Carl Lewin, Charlottenburg, ist der⸗ art Gesamtprokura erteilt, daß sie ent⸗ weder gemeinschaftlich oder jeder von ihnen zusammen mit dem Gesamtvrokuristen Emil Dannenberg die Firma vertreten können. Berlin: Die Prokura des Emil Bluth ist erloschen. Bei Nr. 10 338 Benecke Kuntze, Berlin⸗Treptow: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ soschen. Bei Nr. 10 488 Hotel Spit⸗ telmarkt Carl Herrmann, Verlin: Die Firma lautet jetzt: Hotel Spittel⸗ markt Carl Herrmann Inh. Wil⸗ helm Koch. Inhaber jetzt: Wilhelm Koch, Hotelbesitzer, Berlin. Bei Nr. 13 057 Wilhelm Höltgebaum, Berlin: Gesamtprokuristen miteinander oder jeder mit einem anderen Gesamt⸗ prokuristen sind: Wilhelm Höltgebaum ban. Berlin⸗Karlshorst, und Otto Mayer,

erlin. Der Gesellschafter Wilhelm

Höltgebaum jun, ist aus der Gesellschaft

ausgeschieden. Gleickzeitig ist der Kauf⸗ mann Gustav Thorban, Berlin⸗Herms⸗ dorf, als persönlich haftender Gesellschaf⸗ ter in die Gesellschaft eingetreten. Zur Nertretung der Gesellschaft ist fortan jeder Gesellschafter allein ermächtigt. Bei Nr. 14 312 Flatau & Co., Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Felix Schlesinger ist alleiniger Inhaber der Firma. Bei Nr. 22 254 Hotel zum grünen Baum Wilhelm Giersch, Berlin: Die Firma lautet jetzt: Hotel zum grünen Baum August Lücke. Inhaber jetzt: Auoust Lücke, Hotelbesitzer, Berlin. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts hbegründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Hotelbesitzer August Lücke aus⸗ geschlossen. Bei Nr. 41 478 Fritz Krielke, Berlin⸗Schöneberg: Pro⸗ kurist ist: Franz Anders, Berlin. Bei Nr. 45 125 Kunze & Stendel, Ber⸗ lin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 47 794 Gebr. Arnhold Dresden Berliner Büro, Berlin: Gesamtprokurist zu⸗ sammen mit einem anderen Gesamtproku⸗ risten ist: Eugen Herrmann, Dresden. Bei Nr. 48 328 Ingenieur⸗Büro Heppa & Wolter, Berlin: Die Firma lautet jetzt: Heyppa & Wolter. Bei Nr. 48 565 Diplomingenieur Hermanns u. Schrveder, Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Mathieu Hermanns ist alleiniger Inhaber der Firma. Ge⸗ löscht ist: Nr. 20 831. Hugo Baumbach, Berlin. Ferner ist am 17. April 1919 eingetragen: Nr. 49 405. Julius Bruse Büromaschinen⸗Zubehör⸗ u. Apparate⸗Fabrik, Berlin⸗Steglitz. Inhaber ist: Julius Bruse, Kaufmann, Berlin⸗Steglitz. Berlin, 4. August 1919. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteil. 90.

Berlin, [48647] „In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 3082 Vereinigte Isolatorenwerke Aktien⸗

Berlin: Frokurist: Dr.⸗Ing. Eußen Altmann, Charlottenburg. Er ist er⸗ mächtigt, in Gemeinschaft mit einem stell⸗ vertretenden einem anderen Prokuristen die Gesell⸗ schaft zu vertreten. Bei Nr. 3742 R. Frister Aktiengesellschaft mit dem Sitze in Berlin und Zweigniederlassung zu Oberschöneweide unter gleicher Firma: Prokuristen: Jagenieur Dr.⸗Ing. Fwald Sachsenberg in Berlin⸗Karlshorst, Kaufmann Emmerich Friedmann in Char⸗ lottenburg. Jeder von ihnen ist er⸗ mächttigt, die Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem zu ver⸗ treten. Bei Nr. 9108 Elberfelder Papierfabrik Aktiengesellschaft mit dem Sitze in Elberfeld und Zweig⸗ niederlassung zu Zehlendorf⸗Berlin (Wannseebahn): Die Abordnung des Auf⸗ sichtsratsmitgliedes Wuppermann in den

verlängert worden. Bei Nr. 13 942 Paul Hartmann, Aktiengesellschaft mit dem Sitze in Heidenheim a. Brenz und Zweigniederlassung zu Berlin unter der Firma: Paul Hartmann Aktien⸗ gesellschaft, Filiale Berlin: Manfred Hartmann ist zum ordentlichen Vor⸗ standsmitglied ernannt. Er ist zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einer anderen zur Vertretung be⸗ rechtigten Person ermächtigt. Bei Nr. 16 039 Gladbacher Rückver⸗ sicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft mit dem Sitze in München⸗Gladbach und

unter der Firma: Gladbacher Rück⸗ versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft, Zweigstelle Charlottenburg: Die von der Aktionärversammlung am 13. Juni 1919 beschlossene Abänderung der Satzung. Bei Nr. 7256 Deutsche Fenster⸗

(glas⸗Aktiengesellschaft mit dem Sitze

in Berlin: Die durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. April 1919 beschlossene Abänderung der Satzung.

Bei Nr. 2435 Dienstboten⸗Kranken⸗

gaate

849 8 8 8e. ₰. —6846 Berlin mit dem Sitze zu Verlin: Die 1 (durch Weschuß der Miigllederversammlung

Handelsgesellschaft seit dem 23. Juli 1918.

versicherungs⸗Verrin Dienst⸗ herrschaften auf Gegenseitigkeit zu

Uon

vom 27. Juni 1919 Ab⸗ änderung der Satzung.

Berlin, 5. August 1919.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteil. 89.

beschlossene

Berlin. [48648] In das Handelsregister Abteilung 1 ist beute eingetragen worden: Bei Nr. 1492 Alfa⸗Laval⸗Sevxarator Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Dominicus Schmole in Berlin und dem Georg Kiesow in Berlin ist derart Ge⸗ samtprokura erteilt, daß beide gemeinsam

Bei Nr. 9239 C. F. Ancker,

gesellschaft mit dem Sitze in Pankow⸗

vertretungsberechtigt sind. Bei Nr. 2803.

Deutscher Wareneinkaufsverein Ver⸗ beschränkter

lin, Gesellschaft mit Haftung: Durch Beschlus vom 30. De⸗ 1918 ist der Gesellschaftsvertrag äabgeändert. Bei Nr. 12036 „Adrema“ Maschinenbau⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch die Be⸗ schlüsse vom 30. April 1918/10. Februar 1919 ist der Gesellschaftsvertrag abge⸗ ändert. Louis Goldschmidt ist nicht mehr stellvertretender Geschäftsführer. Das Stammkapital ist um 200 000 erhöht. Es beträgt jetzt 250 000 ℳ. Bei Nr. 14 254 Ackerbau⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Max Klein ist nicht mehr Geschäftsführer.

zember

9891

Kaufmann Thaodor Lieber in Berlin⸗

Wilmersdorf ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt. Die Prokura des Kaul Bodensiek ist erloschen. Dem Buchhalter Gustav Koops in Berlin⸗Steglitz kura erteilt, daß er gemeinsam mit einem Geschäftsführer vertretungsberechtigt ist. Berlin, 6. August 1919. Abteil. 152.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Bernburg.

. dopar 8 Un 2 2 ist derart Pro⸗ Werte von 14 000 ℳ, 2) vom Gesellschafter

Vorstandsemitglied oder mit

Vorstand ist bis zum 31. Dezember 1919

Zweigniederlassung zu Charlottenburg

Dernburg. [48650] Bei der Firma „Auhaltische Gemüse⸗ und Obstverwertungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Osmarsleben bei Güsten Nr. 95. Abt. B ist eingetragen: Die Geschäftsführer Riche und Alfred nicht Adolf sind durch Beschluß der Gesellschaf sammlung vom 3. April 1919 je

Bernburg, den 31. Juli 1919. Beuthen, C. S. [48651]

In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 119 die durch Gesellschafts⸗ vertrag vom 23. Juni 1919 errichtete Ge⸗ sellschaft „Cibis, Sparfeuerungs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

tung“ mit dem Sitz in Beuthen, D. S., eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb der von dem Gesellschafter Cibis erfundenen verstellbaren Küchenherd⸗ feuerung und die gewerbliche Verwertung der von ihm angemeldeten oder ihm er⸗ teilten Patente und sonstigen Schutzrechte. Höhe des Stammkapitals: 20 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer sind der Maurermeister Franz Cibis und der Kaufmann Moritz Leipziger, beide in Beuthen O. S. Bei An⸗ schaffungen oder Verträgen, deren Wert den Gegenstand von 1000 nicht über⸗ steigt, ist jeder Geschäftsführer zur alleini⸗ gen Vertretung der Gesellschaft befugt. Von dem Gesellschafter Franz Cibis sind auf seine Stammeinlage die im Gesell⸗ schaftsvertrage aufgeführten Gegenstände (Zeichnungen. Modelle) und Rechte als Einlage zum Preise von 10 000 ein⸗ gebracht. Die Bekanntmachungen er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Amtsgericht Beuthen O. S., den 31. Juli 1919.

Beuthen, O. S. [48794]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 1183 die Firma Versicherungs Bezirks⸗Direktion Hermann Schlamm in Beuthen, O. S., und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Hermann Schlamm in Beuthen,

h. S., eingetragen worden.

Amtsgericht Beuthen, O. S., den 1. August 1919. Blankenese. [48652]

In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung B ist heute unter Nr. 15 ein⸗ getragen:

Zweigniederlassung Blankenese der Bangesellschaft mit beschränkter Haftung Hamburg⸗Blankenese in

[48649]

Deas unter der im Handelsregister Abt. A Nr. 916 eingetragenen Firma. „Mittel⸗

Lebensmittel Wilhelm Poll“ in Bernburg be⸗ triebene Handelsgeschäft ist mit dem Rechte der Fortführung der Firma sowie mit Aktiven und Passiven auf die „Mitteldeutsche Lebensmittel⸗Centrale Wilhelm Poll, Gesellschaft mit beschränk. ter Haftung“ in Bernburg übergegangen.

Im Handelsregister Abt. B Nr. 105 ist folgendes eingetragen: „Mitteldeutsche Lebensmittel⸗⸗ Centrale Wilhelm Poll, Gesellschaft mit beschrankter Haftung“ in Bernburg.

Gegenstand des Unternehmens ist: Handel mit Lebensmitteln, Futtermitteln und Landesproduhten, insbesondere der Fortbetrieb des in Bernburg unter der Firma „Mitteldeutsche Tentvale

deutsche

Lebensmittel⸗ ttrale Wilhelm Poll“ betriebenen Ge⸗ schäfts. Die Gesellschaft ist befugt, gleich⸗ artige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben sich an solchen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. Juli 1919 festgesetzt. Geschäftsführer ist der Kauf⸗ mann Wilhelm Poll in Bernburg. Das Stammkapital beträgt 30 000 ℳ. Der Gesellschafter Wilhelm Poll bringt als seine Einlage das von ihm unter der Firma „‚Mitteldeutsche Lebensmittel⸗ Fentrale Wilhelm Poll“ in Bernburg be⸗ triebene Handelsgeschäft mit Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 1. Juli 1919 ein zum festgesetzten Gesamtwert von 10 000 ℳ. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesells 5 erfolgen durch das Amts⸗ blatt für Anhalt. Bernburg, den 31. Juli 1979. Das Amtsgericht.

Centrale;

Hamburg, Blankenese. Gegenstand des Unternehmens: Die Uebernahme und Aus⸗ führung von Hoch⸗ und Tiefbauten aller Art für eigene oder fremde Rechnung, ins⸗ besondere in Hamburg und Blankenefe. Grund⸗ oder Stammkapital: 26 000 ℳ. Geschäftsführer: Arthur Emmanuel Marius Rundé, Kaufmann in Docken⸗ huden, und Hans Hinrich Karl Stegel⸗ mann, Avrchitekt in Hamburg. Gesellschaft mit beschränkter Haͤftuna. Der Gesell⸗ schaftsvertraäa ist am 19. März 1919 fest⸗ gestellt und am 27. März 1919 ergänzt. Die Gesellschaft wird durch zwei Ge⸗ schäftsführer vertreten.. Zur gültigen Rechtsverbindlichkeit ist die Unterschrift beider Geschäftsführer erforderlich. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Auf das Stammkavital sind folgende Sacheinlagen geleistet: 1) vom Gesell⸗ schafter Kaufmann Arthur Emmanuel Marius Rundé in Dockenhuden von ihm gekaufte und bezahlte Bauhölzer im Architekt Hans Hinrich Carl Stegelmann in Hamburg seine sämtlichen Projekte, Entwürfe über die Siedelung Blankenese⸗ Dockenhuden usw. sowie das Zeichen⸗ material und die erforderlichen Utensilien lim Werte von 5000 ℳ, 3) vom Gesell⸗ schafter Maurermeister Johny Bahr in Dockenhuden Baugerüste und Arbeits⸗ genäte im Werte von 4000 ℳ, sämtlich

unter Anrechnuna in der angegebenen Höhe

auf die volle Stammeinlage. Die Bekanntmachungen erfolgen „Oeffentlichen Anzeiger“ in Hamburg. Blankenese, den 18. Juli 1919. Das Amtsgericht. —ᷣ—ᷣ—ᷣ—ͦ—ᷣõõ-— Bleicherode. [48653] In das Handelsregister B ist bei der Firma „Holzindustrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Bleicherode eingetragen: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß vom 1. April 1919 geändert. Ins⸗ besondere ist das Stammkapital auf 45 000 erhöht. Zu Geschäftsführern sind an Stelle des verstorbenen Kauf⸗ manns Oskar

im

2 Schmidt in Bleicherode dessen Witwe Emilie Schmidt, geb. Eckert, und der Kaufmann Fritz Heinemann, beide in Bleicherode, bestellt. Jeder von ihnen ist gur Vertretung der Gesellschaft befugt. Das Amtsgericht Bleicherode.

Brakel, Kr. Höxter. [48654]

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 46 ist bei der Firma M. Dalberg in Brakel als neuer Inhaber der Kauf⸗ mann Robert Dalberg in Brakel heute eingetragen.

Brakel, den 29. Juli 1919.

Das Amtsgericht.

Breslau. [48655] In unser Handelsregister Abteilung B ist am 1. Auaust 1919 unter Nr. 765 die E. Liebold & Cie. Brlcken⸗ und Cementbau⸗Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung Breslan ein⸗]

getragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. April 1918 errichtet und durch Beschluß der Gesellschafter vom 22. März 1919 abgeändert. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Ausführung von Brücken, Cementbauten. Beton⸗ und Eisenbeton⸗, Tief⸗ und Wasserbauten aller Art für fremde Rechnung und Handel mit Baumaterialien und mit solchen Stoffen und Materialien, die mit den Bauaus⸗ führungen zusammenhängen, ferner Han⸗ del mit festen und flüssigen Brennstoffen. Die Gesellschaft ist berechtiat. zur Er⸗

Handlungen und Geschäfte vorzunehmen und abzuschließen, die sie für erforderlich erachtet. Die Ausdehnung des Betriebes auf verwandte Geschäftszweige, insbeson⸗ dere auf die Herstellung von Cementwaren jeder Art. serner die Beteiligung an an⸗ deren Unternehmen ähnlicher Art ist ge⸗ stattet, ebenso die Errichtung von Zweig⸗ niederlassungen. Stammkavital: 100000 ℳ. Geschäftsführer ist der Oberingenieur Albert Cuschirow in Cunersdorf i. R. Die Vertretung der Gesellschaft geschieht, wenn zwei Geschäftsführer oder Stellver⸗ treter bestellt werden sollten, durch den Geschäftsführer Oberingenieur Albert Cuschirow allein. oder durch einen stellver⸗ tretenden Geschäftsführer mit einem Pro⸗ kuristen, oder durch zwei stellvertretende Geschäftsführer, oder durch den zweiten ordentlichen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem anderen ordentlichen oder mit einem stellvertretenden Geschäfts⸗

Prokuristen.

Amlsgericht Breslau.

Breslau. [48656]

In unser Handelsregister Abteilung B ist am 1. Auaust 4919 unter Nr. 766 die Continentale Papiersack⸗ Fabrik Aktiengesellschaft in Breslau ein⸗ getragen worden. Durch Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre vom 6. Juni 1919 ist der Sitz der Gesellschaft von Krappitz nach Breslau zurückverleat. Gegenstand des Unternehmens ist Her⸗ stellung und Verkauf von Pavpiersäcken im Inlande und Auslande. Die Gesellschaft kann ihr Unternehmen auf verwandte Zweige der Papierfabrikation ausdehnen und ist berechtigt, sich an gleichartigen Unternehmungen zu beteiligen. Sie kann ihr Unternehmen auf Herstellung oder Handel von Papieren und Pappen und der aus diesen gefertigten Waren aller Art ausdehnen, auch ist sie berechtiat, sich an gleichartigen Unternehmungen zu be⸗ teiligen. Das Grundkavital beträat: 500 000 ℳ, zerfallend in 500 nach dem Beschlusse der Aktionäöre vom 4. April⸗ 1918 auf den Namen lautende, durch Voll⸗ indossament übertragbare Aktien zu je 1000 ℳ. Vorstand: Fabrikdirektor Richard Milde in Krappitz und Fabrik⸗ direktor August Hennies in Breslau. Dem Robert Löfßler, Krappitz, ist Gesamt⸗ prokura dahin erteilt, daß er zur Firmen⸗ zeichnung und Vertretung der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem von mehreren Vorstandsmitgliedern oder in Gemeinschaft mit einom anderen Gesamtprokuristen be⸗

4 11 H AUmr it 21

Der Gesell schaftsvertrag ist am 25. Auaust 1910 errichtet und durch Be⸗ schlüsse der Generalversammlungen der Aktionäre vom 16. September 1910, 28. März 1911, 24. April 1912, 16. Ja⸗ nuar 1913. 13. Oktober 1913. 17. Novem⸗ ber 1916, 14. November 1917. 4. April 1918, 8. Mai 1919 und 6. Juni 1919 abgeändert. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen, er wird vom Aufsichtsrat bestellt, der auch Personenzahl bestimmt. Besteht der Vor⸗ stand aus mehreren Personen, so sind zwei Vorstandsmitglieder gemeinschaftlich oder ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft ersolgen durch den Vorstand unter Beifüaung der Namen der Vorstandsmitglieder zur Firma, oder durch den Aufsichtsrat, unterzeichnet durch

88

85 8 die

treter, und zwar im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Die Berufung der Generalver⸗ sammlung der Aktionäre geschieht in der vorgedachten Art, und zwar mit einer Frist von mindestens fünf Wochen zwischen dem Versammlunastage und dem Tage der Be⸗ kanntmachung.

Amtsgericht Breslau. Breglan. [48657] „In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 158 ist bei der Richter & Schatz Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, hier, Zweigniederlassung von Danzig, am 4. August 1919 eingetragen worden: Die Prokura des Walter Boeck ist erloschen. Der Kaufmann Walter Boeck, Breslau, ist zum Geschäftsführer bestellt.

Amtsgericht Breslau.

Cöln. [48508]

In das Handelzregister ist am 5. Pugust 1919 eirg tragen:

Abteilung A.

Mr. 7404 die offene Handeleg sellsFaft „Apbarate⸗Mou-Gef Lüchuts, Mollle K En.“, Cöln. Persönlich baftende Gesellschafter: Hans Lächom, Kaufmann, Cöln, Edgar Mollik, Kaufmann, Haoyno⸗ ver, und Nyolf Mierebe, Techriker. Cöln. Die Gesellschaft het am 1 August 1919 benn 0

*. 7405 die ossene Handelegesellschaft „Gckenroth & Latz“, Fhln. ve- lich haftende Gesehschaster: Kaufleute Ladwig Eckenrotb, Cöln, und Hermann

Ketz. Cöln⸗Braungfeld. Die Gesellschaft hꝛt am 1. Jrgust 1919 begonnen. ss

massiven

reichung dieses Zwecks alle erforderlichen

dessen Vorsitzenden oder seinen Stellver⸗

serteilt. Ec

und ols Iu hader Richard „Meller K Hubhach“, Cöin. Persön⸗ H inrich Mller, Cẽloa⸗ 2 nurd Theodor Dubbach. Cöln. Ti⸗ Gesellschaft hat am 1. Aug st 1919 begnnen.

Nr. 7408 die Kirmna „Wi heim Keehe“, Cömn, und als Jahaber Wilhelm Keahn, Epediteur, Cöln. 1

Nr. 7.09 lie Füma „Josef Hubert Noen“, &nlg, und a.s Jobhaber Fesef EheFrau Josef Noell, Maria geb. Fi th,

in Cöln ist Prokura erteile.

Nr. 7410 die Firma „Gugey Srimbe“, Ehln, und ais Inhaber Eugen Helmbec, Kaufmann, Söln Mülh im.

Nr. 7411 die offene Fandelsgesellschaft „Berthold NMithisstus“, Lamburg, mit Zweigmederlassung in C3ley unter der Firma „Berthold Nethasfius Zweig⸗ bizberlassung Cöin“. Persönlich hef⸗ tende Gelellschafter: Mox Anton und Hans Walter Nathusius, Kaufleule, Hnabnrg. Die Gesellschaft hat am 20. Irni 18593 begonnen.

Zari niederkssung in

ge”“

hsambarg. mit Küln unter der Firma „Robhert Retzes! Ziselgntederlafsumng Cölin“, und als Inhaber Robert Hrinrich Rpsold, Kauf mann, Wandsbek.

Ilr. 7413 die offene Hande „Jülich & Woiff“, Czl⸗ kaftende Wesellschuft⸗r:

Jülch, Cöln, und Mar Ehrenfelb. Die Geself 1. August 1919 begoanen.

Rr. 7414 die aoffene Hasdelsgesenschaft „Neulen c- Nozl“, Cöln. Persinlich

iende Gesellichaften: Isseph Neslen Wund Wilhelm Noel, Kaufleute, Cölrn⸗ Fippes. Die Gesellschaft hat am 1. Augus 1919 begonnen.

Nr. 7415 die Firma „Heinrich Philepp Panshel“. Kzlu, und als Ichader G Philipp Panthel, Kaufmana,

geiden.

Nr. 7416 die offene Handelsgesellschaft „Krapahl & Cr.“, Chln⸗Nipprs. Persönlich haftende Fesellschafter: Ka. leute Albert Krapahl, Cöln⸗Chrenfeld, und Willyp Drazger, Ticbg, Teae, Hie Grfellschaft hat 1. Jugux 151 begonnen.

Ne. 7417 die offene Hand-egeselscheft „J. Buscher“, Cüökn, wohle dor von Solingen verlegt ist. PersöAko haftende Kesellschafter Hermen und Alfexander Bescher, Kaufleme, Solingen. Die Gesell chaft hat am 1. Juli 1910 be⸗

gonnen.

Nr. 7418 die offene Handel-gesell Paft „Aruslt, Wöningzer“, Hutssageg mit Zweigniederlassurg in Czin PerlönU. haftende Eesellschafter: Dr. Walter Pz⸗ ntager und Pr. Ernst Bönivger, beise Fabrikbesitzer, Duieburgz. Hie Gesellschaft bat am 31. Dezember 1910 begonnen. Dem Hermann Weustenfeld und Fried⸗ helm Kachmann zu Daisbueg ist Gefamt⸗ prokura, dem Catl Stempel zu Duisburg Einzelp okarag mit der Befugnis zur Per⸗ äußeruag und Belastung von Fruadflücken erteilt. NR 3

haftende

89 .

Nr. 7419 die Firma „Car! Kie Cöln, ud als Inhaber 6. 1 Kaufmann, Cöla.

Nr. 2274 bei der Fürm „Ioheammn Fonnenberg“, Söin: Dem Theador Bonzenberz in Cöln ist Prokura ertetkt.

Nr. 5815 het der Fitma „Heikr. Eꝛöbiker“, Cöls Mülhreim: Die Prokura des Regierungsbaumelstecs Wifhelm Wild und des Architekten Mox Neimes sfind erloschen. Proeurist Ernst Runand ist füͤr sich allan zue Pruetung dar Füumm breckttat. Deim Dipl.⸗Iog. Richard Barisch, der Oberirgerieur Wilhelm Lange, dem Obrriegenteur Hein⸗ rich Ritzerfelb und dem Oberinge slrar Alexarde Rumbler, sävtlich in Eely⸗ Mülheim, ist Gesam prokura in ver 23-ise ;teift, daß jeder von ihnen gemeinsam mit einem anderen Prokartsten zur Ver⸗ tretung der Fima herechtigt ist.

Abtellung B.

Nr. 114 bei der Fum⸗: „Landgüter Aktiengesellschaft“, Cöln. Direlter Richard Wazelstadt in Godesberg ish aus

78 De

dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle sind die Kaafleute ESugen Wenkek⸗

stant in Wodasberg und Paal Welfgeng Müller in Cöln zum Vorstand boffellt. Beide Vorstandemitglieder sind genein⸗ sam zur Vertretung der Gesellschäaft he⸗

Nr. 137 kel der Firma: „Chemische Werte sür T zlil. Jebusteir Besen⸗ schoft mi beschräufter Hafmug“, Cöln. Dem Hermonn Fronken, Re⸗ gierungskaumetster in Berlm, ist Prokura eteilt. ist allein zue Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Dem Dr. Richard Siern in Hambdurg ist Gesamtprokura trteilt in der Wese, daß er gemeinschaft⸗ lich mit einem anderen Gesamfprokurtfea die Gesellschaft vertritt.

Nr. 380 bei der Firma: „Kölnische Summifäden⸗Fabrik vormals Terd. Kohlstabi c-k Co.“, Cöin. Das stell⸗ vertretende Vorstandsmiiglied Max Drae⸗ mann ist ausgeschteden. Pas Mizglied dis Vorstands Rei ho.d Ronmyf ist er⸗ müchtigt, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem zweiten Vorstandzmitgkied oder einem Prokuristen zu vertreten.

Nr. 494 bei der Firwa „Rheinische Pferde⸗ und Vieh⸗Versicher ungs⸗He⸗ sellschaft auf Wegenseitigkeit zu Cöln

am Rhein“,

, Chöln, Dem Oberstass⸗ veterinär Ernst Meyer in Cöln ist Ge⸗

Nr. 7412 die Firma „Rohert Nepfond“,

samtprokura dahin erteilt, daß er be⸗ rebStügt ist. in Gemeinschaft it einem anderen Prokuristen die Geselschaft zu ertreten und deren Firma zu zeichnen. Nere. 1015 bei der Flrma „Colonia Fatzrrad und Maschinen Gesellschaft, Gesellschaft mit bischränkter Paf⸗ muang“, Cöin. Dem Meyer Visser in Cöln ist Gesamtprokura erteilt. Die Prokara des Marx Spier ist erloschen. Nr. 1230 bei der Firma „Luka sig⸗ Gesellscheft mit beschräunkter SHaf⸗ tung“, Göola. Die Liquidetlon ist wieder eröffaet. Zum Liqutostor ist der Kaufmann Max Klockhaus, Cöln, bestellt. Nr. 1687 bei der Firma „Wieden⸗ brück & Wilms Sesellschast mit Pe⸗ schräukter Hastung“, Cüln⸗Fhreu⸗ Dem Hermann Wilms jun, in Cöln ist Gesamtprokura zusammen mit dem Rndolf Flaks in Cöln, Ehrenfeld er⸗ teilt. Die Prokura des August Halfen in Cöln ist erloschen. Nr. 1807 bei der Firma „Cölner Handelsgesellschaft für Waffen und Muzsirion mit beschrünkter Pajtung“, Föln. Der Gesellsch⸗ftsvertrag ist bezüg⸗ lich der Firma, Gegenstand des Untec⸗ nehmens und Stammkapital geändert ge⸗ mäß Gesellschasterbeschluß vom 16. und 31. Juli 1919. Die Firma ist geändert in „Haudels⸗Gesellschaft sür Sin⸗ unb Ausiuhe mit beschränkter Paftunz“. Gegenstand des Unternehmens sst der Be⸗ trteb eines Sroßhandelsgeschäfts, ins⸗ hesondere Augfuhr und Einfuhr vor W men und Rohssoffen aller Art, Dandel mit solchen und Vermittlung von Handele⸗ geschäften. Durch Gesellschafterbeschluß vom 31. Jul! 1919 ist das Stammkapital um 30000 auf 50 000 erhöht. Dem Hermann Habig und dem Student der Rechte Hans Müller, beide zu Cöln, ist Gesamtprokur⸗ arteilt. Ntr. 2215 bei der Firma „Zimmer⸗ mann Fie. Gafellschaft mit he⸗ . Haslung“, Thin⸗MRülbeim. Der GCesellschaftsvertrag ist bazöglich der Firma geaͤndert dn esellscafterbaschluß vom 26. Juli 1919. Die Firma ist in „Zimmermann & Cir. Gesellschaft mit beschränkter Paftung Afphalt⸗ Dachpappen⸗ Teerprodulte⸗ Fabrik“ geändert. Nr. 2286 bei der Firma „Nemlngton⸗ Schreibmaschinen⸗ Eeselschaft mit beschränkter been, Berlin, mit EE“ In. Die Pro⸗

8

kurag der Frau EFlisabeth Reutsch, seb. Saalmann, in Berlin ist erloschen. Nr. 2127 bei der Firma „Griakwerth u. Cie. Gesellscheft mit beschuankte Haftung“, Cöla. Der SesellsHsfts. vertrag ist durch Gesellschafterbeschlaß vom 12. Juni 1919 bezüglich der Firms unnd des Sitzet der Gesellschaft gegndert. Die Firma ist in „Hemtsch⸗bEerreichifche Industriebedarss⸗Gesellschaft nuit beschränkten Haftung“ geänbert. Per . der Gesellschaft ist nach Nünchen verlegt. Nr. 2501 bei der Fiemr „Hermann Meyer Aktiragesellschaft“, Cöln. Kaufmann Otto Ferdar in Zons a. Rein ist zum Vorstandsmitglied de Gesellschaft bestellt. Jeder der beiden Vorstandsmit⸗ glieder ist für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Nv. 2526 bei der Firma „Gsoß & Fo. Expreß⸗Heibrberungs⸗Besell⸗ schaft mit beschränkter 17 CFöln. Firma, Sitz und Gegenstand des Untennehmens ist durch Pesellschafter⸗ heschluß vom 14. Juli 1919 genndert. Die Firma ist in „Vzoß To. mit beschränkter Haftmng“ mit dem Sitz in Cöln⸗Mälheim geändert. Gegenstand des Unternebmens ist Expreßbeförderung von Waren und Gütern jeder Ait inner⸗ sanh des Stadtbezirks Cöln und über⸗ baupt jede Füterbeförderung, ferner die Proj kllerung und Leitung von Heoch⸗ und Tiefbauten sowie Vermittlung von In⸗ und Verkäufen von Grundstücken und Hyvotheker. Architekt Otto Schröder⸗ Lauterbach in Cöln⸗Mülheim ist zum Ge⸗ schäftsführer mit der Maßgabe bestellt, daß, wenn mehrere Gest Fifte sübrer bestelt sind, er nur unter 2 tneüregr eines anderen Geschäftsführers die Gesellschaft vertreten kann. „Nr. 2752: „Gebrüber Gehoele Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung“, E Gegenstand des Untsrnohmens: An⸗ und Verkauf von Metallen sowie Handelsgeschäfte jeder Art. Stsmm⸗ kapital: 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufleute Wilbelm Schoele, Cöln⸗Kalk, und Ludwig Schoele, Cöͤln⸗Höhenberg. Gesellschaftsvertrag vom 30. Juli 1919. Jeder der beiden Geschäftsführer ist für sich allein vertretungsberechtigt. Ferner wied bekannt gemacht: kanntmachungen erfolgen durch den Deut⸗

sscchen Reichꝛanzetger.

Nr. 2753: „Grube Wohlfahrt Ge⸗ sellschaft mit beschräukter Haftung“, Cöln. Gegenstand des Unternehmens: Grwerdb, Besitz, ns enachen. und Be⸗

trieb von Bergwerken jeder Art, sowie Vornahme aller Geschäfte einschließlich des Erwerbs von Grundstücken, die zur EFrreichung dieses Zweckes dienen. Der Betrieb von Bergwerken kann auf Grund

von Pachtverträgen wie auch als Eigen⸗ bau geschehen. Stammkapital: 253 800 ℳ. Geschäftsführer: Hubert Geaff, Grube Wohlfahrt bei (Eifel). C.erf na;

1919. Jeder Geschäftsführer ist für sich allein vertretungsberechtigt. Sind

mehrere Geschaͤftsführer bestellt, so

5 —.

Str r. n

3.

88

2.

228

g-

Ferfolgt die Vertretung durch zwei Ge⸗ schaͤftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ in Firma „H. Voß & Co. Oschaudel schäͤfte.

Oeffentliche Be⸗ ist am 2. August 1919 eingetragen unter:

fühter in Gemeinschaft mit einem Pro. kuristin. Ferner wird bekaunt gemacht: Zur volltändigen Deckung ihrer Stamm⸗ einlage von 252 800,— bringt die Gesellschafterin Kommanditgesellschaft Sal. Oppenbeim jr. 4 Cie. in Cöln in die Gesellschaft ein alle Rechte aus dem mit der Continentel Diamond Rock Boring Com⸗ paay Limited in ondon am 29. Juli 1919 geschlossenen Vertrage sowie feiner alle Rechte aus dem Vertrsge der Continen tal Dismond Rock Boring Comvpany Limited in London mit den verstorbenen Eheleuten Berrhard Augustin Wutz in Anchen, be⸗ urkundet durch Notar Justizrat Baum in Aachen am 28. Oktober 1877 Rep. Nr. 24 772. Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Nr. 2754: „Pohl & Hesstel Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung“, Cöln. Eegenstand des Unternehmens: Ausführung von elektrischen Anlegen so⸗ wie aller damit zusammenhängenden Handelsgeschäfte; erforderlichenfals aguch der Erwech und die Beteiligung an ähn⸗ lichen oder mit dem Gegenstand des Unternehmens zusammenhängenden Untsr⸗ nehlmungen. SFtammkapltal: 20 000 ℳ. Saschäftsfübrer: Ingenieur Feltx Pobl und Kaufmaunn Robert Herstel, delde Cöln. Geselschaftsvertrag vom 9. Jult 1919 Sind zwei gder mehrere Feschäftsführe⸗ vorhanden, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Pe⸗ schäͤftsführer in Gemeinschaft mit einem Peokuristen vertreten. Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen erfolgen durch den Peutschen Reichsanzeiger.

Nr. 2755: „Cölner Froßmark, Handelsgesellschaft für Obk, Gemüäsfe und Sahdirüchte mit beschränkeer Paf⸗ tang“, Cölzx. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Vertrisb von kebens⸗ und Futtermitteln aller Art, insbesondese Ver⸗ sorgung des Odst⸗, Südfruͤchte⸗ und Ge⸗ müsemarktes mit preiswerten in⸗ und aus⸗ ländischen Waren. Zur Erreichung diesee Zweckes ist die Gesellschaft berechtigt, gleichartige oder ähnliche Unternebmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Stammkspital: 102 000 %ℳ. Gaschäfts⸗ führer: Arton Haas, Albert Mosbach urd Friedrich b“ Cöln. Gesellschaftz⸗ bertrag vom 12. März und 29. Jull 1919. Die Vertretung und Zeichuung der Gefell⸗ chaft erfolgt durch zwei Geschäftsführer eener wird bekannt gemocht: Oeffontliche Bakanntmachungen eefolgen durch die Aölnische Zeitung. .

Nr. 2756: „Wilkezmaunn & Cir. Besellschaft mit beschräukter Haf tung“, Cöln. Gagenstand des Unter⸗ nehmass: Sroßhandel uit Weren allen Att, insbesondere Import und Export von Rohftoffen und Lebersmitteln. Staͤmm⸗ kapital: 20 000,— ℳ. Geschäftsführer: Swald Wilkesmann, Kaufmaun, Cöln. Gesellshaftsvertrag vom 28. Juni 1919, Fr. wird bekannt gemacht: Oeffentliche

Zekanntmnachungen erfolgen durch den Deutschen Reichtagzeiger.

Ntr. 2757: „Verlag für Technik und Drkehr Gefellschaft mit beschräukter Hestung“, Berlin mit Zweignieder⸗ lsssung in Tuin. Gegenstaad des Unter⸗ nehmens: Verlag, Vertrieb, Pachtung oder Verpuchtung von Verkahrt⸗ und techalschen Zeitschriften sowie nn aller Hilfs⸗ aschäfte, welche dem Zwecke der Gesell⸗ shenn dienen. Stammkapital: 20 000,— ℳ. Peschistsführer: Verlagsbuchhändler Moritz Loeb, Berlin. Gesellschaftsvertrag von 4. Februar 1816. Geschäftsführer Moritz Lozb ist für sich allein vertretungsberechtigt. Ferner wird bekannt gemnacht: Heffentliche Hekanntmachungen ersolgen durch den Deutschen Reichzanzeiger.

Nr. 2758: „Wissanschaftliches Auti⸗

nasiet und Vezlagshandlung

Frentzer Besellschaft mit baschrünkter Haftung“, KNachen mit Zweignieder⸗ lassung in Cöln. Gagenstand des Unter⸗ vebmens: Uebernahme und Fortführung des bisher unter der Firma Ant. Creutzer vorm. M. Lempertz zu Aachen betriebenen wissenschäaftlichen Antiquariats und der damit verbundenen Verlagshandlung. Stammkapital: 25 000,— ℳ. Geschäfts⸗ führe?: Kaufleute Franz Blum, Karl Holzschuß, Kachen, und Ernst Heuster, Cöln. Gasellschaftsvartrag vom 22. März und 11. Irni 1919. Ein Kündigungsrecht der Gesellschaft ist vereinbat. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind je zwei derselben zusammen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. OeFentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Amtsgericht, Abt. 24, Cöln.

DansiF. [48509] In unser Handelsregister Abteilung A

Nr. 2198 die offene Handelsgesellschaft in Firma Woznik & Kuhnert Import i eksport fkor itowarsw te⸗chniczuych“ in Danzig und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Womik in Zoppot und der Kaufmann Stanislaus Kuhnert in Zoppot. Die Gesellschaft hat am 23. Juli 1919 begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist jeder der Gesellschafter allein ermächttat.

Nr. 2197 die Firma „F. E. Metzina“

auf Königsberg i. Pe. bestehenden Haupt⸗ Blumenthal niederlassung, und als deren Inhaber der vom 29. E Erich Sielmann in Königs⸗ erg i. r. mann in Konigsberg i. erteilt.

in Dauzig, Zweigniederlassung der in

Dem Kaufmann Fritz Schie⸗ Pr. ist Prokura

8 88

1

in Danzig und als deren Jahaber der Kaufmann Harry Poß in Berlin, Sey⸗ delstraße Rr. 18, und der Kagfmann Georg Boldstaub in Berln, Tempelherrn⸗ traße Nr. 14. Die Gesellschaft hat am 28. Jult 1919 begonnen. Zur Vertre⸗ tung der ECesellschaft ist jeder der beiden Gesellschafter ermächtigt.

Nr. 2199 die offene Handelsgesellschaft in Firms „Aüb ramowzeyn & Fabian“ in Danzig, Zweigniederlassung der in Königsberg i. Pr. bestehenden Haupt⸗ niederlassung, und als deren Inhaber der Kaufmann Isidor Fabian und der Kauf⸗ mann Paul Abramowski, belde in Königs⸗ berg i. Pr. Die Gesellschaft hat am 5. Bktober 1892 begonnen.

Nr. 2200 die Firma „Engroshaus Merkure Simon Aronsfrau“ in Danzig. Zweigniederlassung der in Gelsen⸗ kirchen bestehenden Haupltniederlassung, und als deren Juhaber der Kaufmann Simon Aronsfrau in Mannheim.

Nr. 2201 die offene Handelsgesellschaft in Fiema „Gebr. Steinhoff“ in Daazig und als deren J haber der Kausmann Albrecht Steinhoff, der Kaufmann Kurt Steinhoff und der Aaufmann Fritz Steln⸗ hoff, sämtlich in Danzig. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Juli 1919 begonnen. Jeder der Gesellschafter ist zur Ver⸗ tretäng der Gesellschaft berechtigt.

Nr. 2202 die Firma „Albert Bank“ in Dauzig, Zweigniederlassung der in Köntzsberg i. Pr. bestehenden Haupt⸗ niederlassung, und als deren Inbhaber der Kaufmann Erich Stelmann in Königsberg i. Pr. Dem Kaufmaun Martin Berent in und Friedrich Plenins in Königsberg s. Pr. ist Prokura erteilt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäits begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten des Kaufmanns Karl Albert Lehmann ist bei dem Erweib des Seschäfts durch Erich Sielmann ausge⸗ schlossen.

Nr. 2203 die Firma „Danziger I anckerwarcn⸗ vnund

arzipansabrik Friebrich Kolbrrs“ in Danzig und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Folberg ebenda. Nr. 2204 die offene Haadelsgesellschaft in Firma „Kaoblauch & Rusenmann“ in Danzig und alz deren Inhabar der Kaufmann Hermann Knoblauch und der Ksufmann Isidor Roseumann, beide in Breblau. Die Gesellschaft hat am 1. Jult 1919 begonnen und ist auf die Dauer von 10 Jahren geschlossen. Falls eine 6 monat⸗ liche Küͤndtgung vor Ablauf dieser Dauer nicht erfolgt, so verlängert sich die Dauer der Gesellschaft immer auf weitere 5 Jahre. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Cesellschefter einzeln ermächtigt.

Nr. 2205 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Laser Gichelbaum Söhne, Alzert und Hugo Eicheibaum“ in Daunzig, Zweigniederlassung der in Könrzsderg bestehenden Pauptnieder⸗ lassung und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Albert Eicheibaum und der Kauf⸗ mann Hugo Sichelbaum, baide in Königs⸗ be sf. F. ie Gesellschaft hat am 1. Janvar 1901 begonnen.

Nr. 2206 die offsne Handelsgesellschaft in Ftrma „Elbe & Cvs. in Dauzig, Zweizuiederlassung der in Berlin⸗ Schöneberg bestehenden Hauptnieder⸗ lassung und als deren IJghaber der Kauf⸗ mann Fritz Elbe in Berlin⸗Tempelhof und der Kaufmann Simon Aronssrau in Mannheim. Die Gesellschaft Pat am 18. Juni 1917 begonnen. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist aus⸗ geschlossen. 1

Nr. 2207 die Firma „Joseph Pinette“ in Danzig, Zweigniederlassung der in Közitzsdesg i. Pr. bestehenden Farbs siederlaffung und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Pinette in Königo⸗ 5 s. Pr.

Nr. 634, betreffend die Firma „Carl Bäcker“ in Danzig. Der Geschäfts⸗ führer Hans Tolksdorf in Danzig ist in zas Geschaäft als perfönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1919 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkelten auf die Gesellschaft ist aus⸗ geschlossen. Zur Pertretung der Wesell⸗ schatt ist jeder Cesellschafter allein er⸗

mͤchtigt.

Ne. 1361, betrsffend die Firma „Hans Itssen vorm. Richard Kirschberger“ in Danzig, ist als deren Inhaber die Frau Klara Jessen in Daenzig eingetragen. Die iu dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen sind bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch die Frau Klara Jessen nicht übergegangen und die Haftung der Schulden ausgeschlossen.

Nr. 2075, betreffend die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma „Rothstein & Co.“ in Danzig: Der biöherige Gesellschafter Oskar Rorhstein ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Grsellschaft ist aufgelöst.

Das Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig.

Danzig. [48477]

In unser Hendelsregister Abteilung B ist am 4. August 1919 unrer Nr. 334 die Gesellschaft in Firma „Poseidon Schiff⸗ fahrts⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Danzig, Zweignieder⸗ lassung der in Königöberg i. Pr. be⸗ stehenden Hauptntederlassung, eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. Kpril 1910 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Reederei, Schiffsagentur, Betrieb aller damit zu⸗

200 000 ℳ. Bei Vorhandensein mehrerer Geschäftsführer sind zwei gemeinschaftlich oder ein Geschäftsführer zusammen mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Paul Müller in Königsberg f. Pr. bestellt. Das Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig. Daszig. [48510] In unser Handelzregister Abteltkung B ist am 4. August 1919 unter Nr. 335 die Gesellscheft in Firma „Stockholzverwer⸗ tungs⸗Sesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Panzig eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Juli 1979 festgestellt. Segenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Verwertung der bisher von Dr. ing. Goldschmidt erworbenen Roderechte für Stockholz, sowie aller känftig von der Gesellschaft zu erwerbenden Roderechte. ie Gesellschaft kann ihre Tätigkeit auf verwandte Gkbiete ausdehnen und sich an anderen Unternehmungen beteiligen. Das⸗ Stammkapital bheträgt 20 000 ℳ. Zum ersten Geschäftsführer ist dee Dr. Ing. Albert Goldschmidt in Danzig⸗Langfuhr bestellt. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere böeschäftsführer vertreten. Stnd mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind 8 zwei zusummen zur Vertretung der Fesellschaft berechtigt. Werden Prokuristen bestellt, so ist aucd je ein Geschäftsführer und ein Prokurist zusammen zur Ver⸗ tretung der Feseoleh ermächtigt. Das Amtsgerist, Abt. 10, zu Danzig. Porimuaa. [48211] In unser Handelsregister Abteilung A ist folgendes eingetragen worden: Nr. 2560 am 18. Juli 1919 die offene Handelsgesellschaft „Albrecht Pleuger . Cv. in Dortmaand. 3 Perfönlich haftende Gesellschafter sind: 1) Kaufmann Emil Pleuger, 2) Ehefrau Emil Pleuger, Auguste geb. Viebahr, 3) Kaufmann Albrecht Pleuzer, sämtlich in Dortmund. Die Geselsschaft bat am 1. März 1919 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗

Uer

schaft sind nur die Gesellschafter Emil und Albrecht Pleuger ermächtigt.

Dem Kaufmann Hans Ersch Hölter⸗ mann zu Dortmund ist Prokura erteilt. Nr. 2572 am 29. Juli 1919 die gffene Handelsgesellschaft „Gebrüder Lohfe“ in Dortmund.

Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kauftente Paul und Friedrich Lohse zu Dortmund.

Iprfl 1913

Die Gesellschaft hat am 1. begonnen.

Nr. 2581 am 2. Auagust 1919 die Kom⸗ manditgefellschaft „Kommanditgesell⸗ schaft Richard & Co. Bzestfälischer Kohlenbertrieb“ in Tortmund. Persöalich haftender Gesellschefter ist der Polizeiinspektor a. D. Bernhard Richard zu Dortmund.

Die Gesellschaft hat am 1. August 1919 begonnen. Es sind 2 Komman⸗ ditisten vorhander.

Dem Kaufmann Ludwig Beining zu Dortmund ist Prokura erteikt.

Nr. 1296 am 4. August 1919 bei der Firma „HPülsöstter & Poos“ in Dortwm und: Die Prokura des Kaufmanns Fritz Kobusch zu Dortmund ist erloschen.

Nr. 1203 am 4. Auaust 1919 bei der offenen Handelsaesellschaft „Gebrüder Stern“ in Dortrtund: Dem Paul Frankenberg in Dortmund ist Sesamt⸗ prokura dergestalt erteilt, daß er gemein⸗ schaftlich mit einem der anderen Pro⸗ kurlgen die Firma zu vertreten und zu zeichnen ermächtigt ist.

Nr. 433 am 4. August 1919 bei der Firma „Richard Pape Nachf.“ in Dortmimd: Das Geschäst ist auf den Drogisten Georg Wilezek zu Dortmund übergegangen, welcher dasselbe unter un⸗ veränderter Firma fortsetz.

Die Prokuca des Drogisten Georg Wilezek zu DVortmund ist durch Rebergang des Geschäfts erloschen.

Nr. 2559 am 16. Juli 1919 die Firma „Iotef Keller“ in Dortmund und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Keller in Dortmund.

Dem Kaufmann Paul Keller zu Dort⸗ mund ist Prokura esteitt.

Amtsgericht Suortmund.

Düugseldorf. [48217]

In das Handelsregister A wurde am 4. August 1919 eingetragen die offene Hendelsgesellschaft in Firma Ladwig & Mauns, mit dem Sitze in Düsseldorf. Die Gesellschafter der am 1. August 1919 begonnenen Gesellschaft sind die Kaufleute Btto Ladwig und Karl Manns, beide hier. 1

Nachgetragen wurde bei der A Nr. 125 eingetragenen offenen Hanbelspesellschaft in Firma Coppel & Goldschmizt, hier, daß die Kaufleute Albert Gumperz und Alfred Jonat, beide hier, in die Ge⸗

1 eingetreten sind und die Wime Louis Goldschmidt, Ida geborene Milden⸗ berg, aus der Gesellschaft ausgescheeden ist;

bei der A Nr. 1832 eingetragenen Firma H. J. Joosten, hier, daß der Firmeninhaber Otio Joosten am 21. März 1919 gestorben, das Geschäft durch Ver⸗ einbarung vom 1. August 1919 zwischen dessen Erhen auf Witwe Otio Jovosten, Helene geborene Stang, Kauffrau zu Düsseldorf, allein übergegangen und dem 87. Joosten, hier, Einzelprokura er⸗ teilt ist;

Nr. 5224,

sellschaft als perfönlich haftende Gesell⸗-

8 8

Ludwig Hout, beide hier, veräußert ist, von diesen als offene Dan delsgesellschaft, rie am 1. Jult 1819 begonnen hat, unte bisherkger Ftema fortgeführt wird und de Drokurg der loschen ist 8 bri der Nr. 4833 eingetragenen öoffenen Handelsgesellschaft in Firma L. F. G. Müller & Co., hier, daß die Gesell⸗ schaft aufgelöst und der bigherige Bese schafter Ladwig Johann Georg Müller alleiniger Inhaber der Firma ist; bei der A Nr. 4958 eingetragenen Firm: Ingenleur Fritz Unbehr, Industrir⸗ ofenbau, hier, daß dem Hermann Um⸗ behr, hier, Einzelprokura erkeilt ist. 1 . Amtsgericht Hüsselborf.

Ebsrnbuch, pacugen, [48511]

Im Handelsregister ist auf dem für die offene Heneisgesellschaft Wagner & Baum in Eizan geführten Blatt 503 das Ausscheiden des persönlich haftenden Gesellschefters, pes Kaufmanndg und Fabrik⸗ besitzers Friedrich Wagner in Zittau, als solchen und sein Verbleiben als Kom⸗ manditist im Handelsgeschäfte sowie ein weiterer Kommandttist eingetragen worden und daß die Kommanditgesellschaft am 10. Jult 1919 errichtet ift. Ebezsbach, am 6. August 1919.

Das Amtsgericht.

Ehren friedersdoerf. [48512] Auf Blatt 432 des Handelsregisters, die Fhrma Baumzollspinnerei⸗Akrien⸗ gestUschaft in Brlepnau betr., ist heute eingetragen worden: Piokaia ist erteilt dem Kaufmaau Ernst Arno Hirsch in Gelenau. Er darf die Eesellschäaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ karisten vertreten.

Ehrenfriedersderf, am 5. August 1919.

Das Amtsgericht.

5) 2

der Ehefrau Wilhelm Klotz er⸗

Emden. [48513] In dat biestge Handelsregisler B ist heute tu der unter Nr. 34 verzeichneten Firma „Emde⸗ Bank, Zwetaanstult der Osnakrücker Band zu Emnden“, Hauptniederlassung in Oskabruck, fol⸗ gendes eingetragen worden:

Nach dem Beschlusse der Generalver⸗ sammlung vom 25. November 1907 soll das Grundkapital zwecks Verschmelzing mit der Emder Bank Aktiengesellschaft z4 Emden um 1 000 000 auf 14 500 000 erhböht werden durch Ausgabe von 1000 auf den Inhaber lautenden Aktien über ie 1000 ℳ. Die beschlossene Erhöhung des Grundtkapltals ist erfoigt.

Die Prokurz des Bantkdlrektors Karl Georg Seegelken in Emden ist erloschen. Dem Kaufmann Fliedrich Loos zu Dsnabrück ist Prokara mit der Beschränkung ertellt, daß derselbe in Gemeinschaft mit je einem Vorstandsmitgliede der Dꝛna⸗ brücker oder mit je einem Prokuristen, welcher eniweder zur Vertrelung für das gesamte Handelsuntern hmen oder zur Ver⸗ tretung einer Zweiganstalt bestellt ist, die Osnabrücker Bank oder die betreffend⸗ Zweiganstalt gultig vertreten und die Firma der Osnabrücker Bank oder der Zwelganstalt gültig zeichnen arin.

Der Bankdirektor Hans Wagenführ in Emden bat Prokura erhalten, die Emder Bank, Zwelganstalt der Oanabrücker Bank, in Emden in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede ober mit einem zur allgemelnen Vertretung der Oznadrücker Bank bestellten Prokuristen ober in Ge⸗ meinschaft mieb einem zur Vertretung der Embder Bank, Zweiganslalt der Osna⸗ brücker Bank, in Emden bestallten Pro⸗ kuristen zu verirerten und die Fitmi der genannten Zweiganstalt zu zeichnen. Die Bankolrektoren Johannes Witte, Wil⸗ helm Hälsen und Ludewig sind durch Tod aus dem Vorstande ausgeschieden.

Der Bankoͤtrektior Johann Penon ist zum Mitgliede des Vorstands bestellt.

Durch Beschluß bver Generäalversammlung vom 11. März 1916 sst das Geseilschafts⸗ statut geändert, vorübergehend darf der Vorstand aus einer Person bestehen, so⸗ lange nur ein Vorstandsmitglied vor⸗ handen ist, kann er für sich allein die Gesellschaft vertreten und die Gesellschafts⸗ firma zeichnen.

Gmdeun, den 30. Juli 1919.

Das Amtsgerscht. Erfauart. [47203]

In unfer Handelsregisiter A unter Nr. 487 ist bei der Firma Erich Gramatke, Grfurt, heute eingetragen worden: Der Kaufmaun Erich Gramatke ist in die Gesellschast als persönlsch baftender Gesellschafter eingelreten. Die Pro⸗ kura des Franz Meyer und des Ernst Lehmann ist erloschen. Dem Kaufmann Hermaon Neubauer in Erfurt ist Gesamt⸗ prokura erteilt dergestalt, daß er nur ge⸗ meinscuin mit dem Prokuristen Rudol Münchhoff zur Vertrefung der Gesellschaft berechtgt ist. Muͤnchboff ist nur be⸗ rechtigt, die Gesellschaft zusammen mit Neubauer zu vertreten. 8

Erfurt, am 16. Juli 1919. 8

Amtsgericht. Abt. 3. [48225]

Essen, Ranr.

In das Handelsregister ist eingetragen:

Am 26. Jult 1919:

Zu A Nr. 2339, betreffend die Firma Wilhelm Schaaf., Essen, daß jetzt In⸗ haber der Firma Edmund Schaaf ist.

Zu A Nr. 2462, betreffend die Firma Freundliey &— Ce., Bangeschäft, Essen: Die Witwe Aundreas Freundlieb,

Wilhelm Klotz, hier, daß das Geschäft

sammenhaäͤngenden oder sonst dem Reederei⸗

Nr. 2198 die offene Handelsgesellschaft

Das Stammkapilal

(betriebe oder Frachtverkehr dienenden Ge⸗ beträgt

dessen Betriebe begründeten Foederungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft an die Kaufleute Martin Beyer und

bei der A Nr. 3026 eingetragenen Firma

unter Ausschluaß des Uebergangs der in

Martha geb. Schauf, ist aus der Gesell⸗ schaft ausageschieden. 8 Zu A Nr. 1449, bet effend die Firma Grinrich Orewen, Vergzwerksunter⸗ urchmungen, Essen: Kommanditgesell⸗ schafte Bergingenieur Wilhelm Grtwen