28 — “ Kauf nann Heia ich Srewen, Berzingenleur Emil Bremen, Maschn mingenieur Hugo Grewen, sä nilich zu Essen, siad in das Geschät ais petsöalich haftende Gesell⸗ schefter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Janu 1 1919 *. De⸗ Uebergarg der im Beiriebe des
egründeten Forderungen und VabeJwich⸗ keiten auf die Sesell *an Ht. „wiossern. Zur Vertretung der wesellschaft sino nur die Gesellschafter Wilhelm Grewen und Heinrich Grewen ermächtigt. Der bie⸗ herige Firmeninhaber Bergwerkeunter⸗ nehmer Heinrich Grewen ist ausgeschieden Dte Prokuren des Willi und Heinrich Grewen sind erloschen. Es ist ein Kom⸗ manditist vorhanden.
Unter A Nr. 2562, die Firma Fügnee & Driborg, Essfen, und als deren In⸗ haber: Karl Fügner, Kaufmann, Essen, Rü inhard Drihorg, Kaufmann, Essen. Offen Handelsgesellichaft. Die Gesellschäaft hat am 25. Juli 1919 hegonnen.
Unter A Nr. 2583 die Firma Ernst Carl Müller in Essen⸗Aleenessen und
9
als deren Inhaber: Ernst Karl Müller,
Kaufmann, Essen⸗Altenessen. Unte-r A Nr. 2561 die Firma Hültte Co., Karblb, Kontor⸗ und In⸗
dustriebedarf, Effen, und als deren
zhaber: Helmuth PHütte, Kaufmann,
Essen, Ehefrau Heimulh Hütte, Johanna
geb. Greve, Essen. Offene Hand⸗Iagesell⸗ schaft. Die Gesellschaft hat am 21. Jult
19, 9 begonnen.
Am 28 Juli 1919: Unter A Nr. 2565 die Firma Evpping
& Go, Gzen, und als beren Juh ber:
Wilhelm apping, Kaufmann, üssen, Paul
Epping, Kautmann, Essen. Ossene Han⸗
delsgeselischaeit Die Gesellschaft hat am
1. Juli 1919 begonnen.
Zu B Nr. 19, betreffe'nd die Firma
Adgemeine Theemit⸗Gese⸗gschaft mit
belchrünkter Haftung, Essen: Die
Lig mdatton ist beendet und bdie Firma
erloschen. Amtzsgericht Esfen Gotha. [48515
In des Handelesregister Abt. A ist heute unter Nr. 468 bei der Fiema SEich⸗ horn u. Nanzorf in Elgersgburg einget agen worden, daß die Ferma er⸗ loschen ist.
Gotha, den 4. August 1919.
Das Amtsaericht. R. Gothe. . (48516]
In das Hanvelesregister Abt. A ist heut, bei der unter Nr. 990 ein etragenen Hirma TMolf Hrelevfreund in Gotha, Zweig⸗ niederlassung der glieichen Ferma in Eisenach, eingetragen wonden:
Dem Kaufmann Bruno Serlenfreund in Eisenach ist Prokura erteit. Du Prokurag des Kaufmanns Salo Serelen⸗ freund ist erloschen.
Gotha. den 4. August 1919. 8
Das Amtsgericht, 3, R.
Goihan. [48514] In d Handelsregister Abt. A ist heute bei der untm Ner. 1038 eingeteegenen Fima Loeuis viondemann in Gotha eingetraaen worden: Dem Kaufmanr Oito Lindemann in Gotha ist Prokura erteilt. Gothoy, den 4. August 1919. Das Amtsgericht. R.
Grünherg, Gehtes. (48340]
In unser Han elgregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 74 ein. getragenen Firma, der offegen Hande’s⸗ gesellschaft ilhelur Meyer in Geüu⸗ berg, folgendes eiegetragen worden: Der Meherige Gesellschafter Kufmann Friedeikd Meper st anlekatger Inhaber der Firma. Die Grsellschaft ist aufgelböst.
Amtsgericht Grünberg, den 2. 8. 19.
Ramvurg. [48237] Etatragungen in das Hande Srrgister. 1919. Auguft 2.
Otto Cracauer. Prokura ist erteilt an
Meox Heinrivh Johannes Freyholz.
Robert Wotth iner. Die an A. Pircus und E. H. V. Gottheiaer erteilte Ge⸗ samtprokurn ist erloschen.
Eiazelprokura ist ertellt an Arthur Pincus.
Lüb cker Tranlvoetversicherunge⸗Ak⸗ tiengesehschaft Zweiguirderie ssung Hambura. Zweigntiederlassung der Ft ma Lükbecker Transportversiche⸗ rungS⸗Aktiengesellschaft, zu Lüyeck.
Durch Beschloß der Feneralversamm⸗ lung der Aktionäre vom 5. Junt 1919 find die §§ 15 Absatz 1 und 26 Ab⸗ satz 6 in Gemäßhelt der notariellen Be⸗ urkundung geändert worden.
Zim stelloertretenden Vorsands⸗ misgiied ist Carl Adolf Csemers Kirchner, zu Hamburg, bestellt worden.
Die an C. A. C. Kirchner erteilte P okura ist erloschen.
Richter & Schatz, Fesellschoft mit beschräntter Hsaftung, zu Danzig mit Zweignieberlassung zu Hamburg.
Moritz Walter Poeck, Kaufmann, zu Beeblau, ist zum weiteren Geschifts⸗ führer bestellt worden.
Die an M. W. Boeck erteil’e Prokura ist erloschen.
Kietwerke Rotheukrug Gesellschaft mit beschränkter Haoftung. Gemäß § 29 B. G⸗B. ist Dr. pbil. Adolf Georg Heinrich Schombura, Kaufmann, iu Hamburg, geristsseltig zum Ge⸗ schäftsithrer bestelle wordev.
Parlt⸗HOel⸗Gesellschaft mit be⸗ schrünkiern Haftung. Durch Beschluß der Eefellsch fter vom 8. Joli 1919 ifst der Gesellschafsertrag geändert und u. g. b stimmt worden:
Datz Stammlapital der Gesellschaft
Ehze schäft
Die Gesellschaft hat einen oder mebrere Geschiftsführer. Snd mehrere Gschäftsfübrer bestellt, so find nur j⸗ zwt von ihnen gemeinschaftlich zur Vertrerung der Sesels haft befugt.
Die Vautretungsbefugnis des Ge⸗ schäftsführers J. H. F. W. Thöming ist beendigt.
Georg Ferdlnand August Klünder nad Johannes Seyffert, zu Hamburg, sind zu weiteren Geschäftsführern bestellt worden.
Die an L. J. G. Wiechmann erteilte Prokura ist erkoschen.
Pouvol⸗Comvpany. chemische Erzeug⸗ nisse Gesellschaft mit beschränkter Dastung. Zum weiteren Geschäfts⸗ fährer ist Aribur Wilhelm Friedrich Walter, Kaufmann, zu Hamburg, ke⸗ stellt worden.
China Exvorl⸗ Imvort⸗ & Bank⸗ Compagnir. Die Stellvertretung des Norstanden durch das Pufsichtsratsmit⸗ glten F. P. Lembke ijst heendigt.
Zum Vorstand ist Johann Hinrich Grodtmann, Kaufmann, zu Hamburg, b⸗stellt worden.
Albert Diebel. Inbaber Johann Heiv⸗ 15 Abert Diebel, Kaufmann, zu Hum⸗
urc.
Ackermann & Wulff Nachfla. Gro⸗ sardt & Goma. Gesamtprokura ist er'eilt an Leo Katzenstei⸗.
Die an P. Gowa erteilte Gesamt⸗ prokurg ist durch Fod erloschen.
Oito Lüuebourg Nachf. schift ist Heiarich Wilbelm Riebl, Kꝛufmann und Ingcenieur, zu Hamburg, als Gesellschafter eineneten.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 31. Juli 1919 benonnen und setzt dasß Geschäft unter unveränderter Firme f rt.
D. Eo⸗öoissant Unde. Inbhaber: Mar Edwin Croiesant Uhde, Kaufmann, zu Hamburg.
A. Moo ph Cohn. Diese Firma ist er⸗ loschen.
Heinv. Eis er. Gesam prokura sst er⸗ tellt an Franz Greorg Krüger und Sa⸗ myel Oswald Naolor.
v. Tölsch & Eo Die an W H. Oldrey erteilte Eiszelprokura sowie die an P. J. Benthin erteilte Gesamtprokura sind durch Tod erloschen; je zwei aller Ge⸗. samtprokuristen sind gemeinschafilich zeschr ungeberechtigt.
E. Temwn⸗- Prokara ist erteilt an Carl
Gesellschafter:
Gustav Temme, zu Blank⸗nes⸗. Olto Wennit & Co.
Otto Heinzich Bennit, zu Altona, und
Karl Heinrich Frisdeich Gaertner, zu Hambura, Keufleute.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 30. Juli 1919 begonen,
Hans Scheihe und Carl Gotifried Otto ”b Willing, Kaufleute zu Ham⸗
urg. 1
Die offene Handelsgesellschaft hat am
31. Juli 1919 begonnen. Scvhävdel & Schulh. Gefsellschafter: Ardwig Heinrich Martin Schädel und Eduerd Heinrib Theobhor Schuttz, Kaufleute, iu Hamburg.
Die offeve Handelsgesellschaft hat am
1. Maf 1919 beqonnen. H. Pätzel Nachfolger In vas Ge⸗ schaͤft ist Friedrich Carl Mattb'’'as⸗ Markus, Keufmann, zu Hamburg, als Gesel‚lschofter einagetreten.
Die eff ne Handelsgesellschaft bat am 1. Jali 1919 begonnen und stzt d9 Geschäft unter unveränderter Fhrma fon 4
Die an M. G. Th. Peters und J. N. Scholz erteilie Gesamtprokuara ist erlos Sen.
„Iris“, FCrebitschut⸗ NMermittlungs⸗ und Musfunftébureau, vorbunden imnlt Rechtshülke, Privatdztekziv⸗ hurenn, Inhaber Alfrebd Berag⸗ S1de Zedoni perfatsena der aleich⸗ lautenden Firma zu Altono. Inbaber: Alfred August Heinrich Bergsädt, Kaufmann, zu Hamburg.
Soltau & Co. Geso⸗hschafter: Walther Jobaunes Julius Soltau und Mox Albrecht Lubwig Meßmer, Kaufleute, zu Hamburg.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 31. Julk 1919 begonnen.
Heinrich Westvhal. Inhaber: Heinrich Fronz Friedrich Westphal, Buchhändler, zu Lokstedt.
Prokura ist erteilt an Carl Helnrich
Westphal. Ersst Götland & Cg. Gesellschafter: Ernst Theodor Sörland und Heinrich Anton Cul Theodor Gülzow, Kauf⸗ leute, zu Hamburg.
Die offerne Handelszesellschaft hat am 31. Juli 1919 begonnen.
Die Vertretung der Gesellschaft er⸗
folat durch beide Gesellschafter gemeln⸗ schaftlich. Bieling & Bindert. (Fesellschafter: Adolph Julius GBieling und Gustavp Ersch Mox Bindert, Kaufleute, zu Hamburg.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 17. Juli 1919 begennen.
Bezünlich des Gesellschafters E. G. M. Bindert ist durch einen Vermerk auf eine erfolgte Eintragung in das Güterrechtsregister binzewiesen worden. Adolph & L. Eteffen Prokura ist er. teilt an Reirhard Theodor Martin Wvcharam, zu Verg⸗dorf.
Die an Eh frau A. A. Steffen, geb. Ludolff, ertrilte Prokorz ist erloschen. Mex Koch Die an T. R. B. Williamfon er ei te Prokura ist erloschen.
Theodor Parca Der Inbaber J. EC
ist um ℳ 1000,— auf ℳ 21000,— erhöht. 1
In das Ge⸗.
2
helmine Steohm Witwe, geb. Neubert,
11 Hamhurg, unter unveränderter Fi ma
fo tgesetzt.
Loxen & Jochem. Prokura ist erteilt an George Loauis Karl Julius Max von Einem, gen. von Rothmaler.
Vereinigte Leichenfuhrbetriebe von Hamburg⸗Ultona⸗ Wandsbz! Ge⸗ sellschaft mit beschrägkter Hastunz. Der Sitz der Geselschaft ist amburg
Der Gesellschaft⸗vertrag ist am 17. Juli 1919 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Farifuͤbrung der von den im § 1 des Gesellschaftsvertrags genannten Gesell⸗ schaftern bisher betriebenen Leichenfuhr⸗ geschäfte sowie der Betrieb von Ge schäften, die mit vothezeichnetem Unter⸗ nehmen irgendwie in Zusammenbang stehen oder geeignet sind, den Zweck des Uanternehmensg zu fördern.
Das Stammkavltal der Gesellschaft beträat ℳ 22 000,—.
Geschäftsführer is: Lorenz Wilhelm Christian Stegelmann, Fuhrwecks⸗ besitzer, zu Hamburg.
Gesamtprokura ist erteilt an Fritz Heinrich Jobaanes Kleln und Jürgen Deoh Wilh lm Billerbeck, letzterer zu Altoung.
Ferner wird bekanntgemacht: Die öffertlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch die Hamburger Nacheich'en.
Martias Bloch, Koatroll⸗ K Re⸗ gistrier kassen⸗Gefellschaft mit be⸗ schröbller Hat unm. Der Sitz der Gesellschatt ist Hamburg.
Der Gesellschaftzvertrag ist am 25.Juli 1919 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb der Martin⸗Kostrollkassen und der „Deka“ Advitions⸗ und Registrvr. käafsen sowie der Betrieh aller damit 11“ kaufmänsischen Ge⸗
afte.
Das Stammkayital der Gesellschaft beträgt ℳ 20 000,—.
Die Gesellschare wied durch einen oder mehrere Geschäftsführer oder stell⸗ vertretende GBeschäftsfüvrer vertreten Auch bei mebhreren Geschäftsführern vertritt jeder Geschäftsführer selbständig bie Gesellschaft.
Geschäftstührer sind: Paul Martins und Max Bloch, Kaufleute, zu Ham⸗ burg.
Ferner wird bekannt gemaht: Die öffentlchen Hefaontmachungen dere Ge⸗ sellschaft arfolgen durch den Deutschen Reichsanzelger.
Lorena⸗Vatriebsgesellshaft mit be⸗
schräutrer Haftung. Der Stz der
Gesellschaft ist Samzurg.
Der Gefellschaftvertrag ist am 12. Juni / 26. Juli 1919 abgeschlossern worden.
Gegenstand des Unternehmens sst die Herstellung und der Pertried chem scher Erzeagn isse, insbesondere eines Lorma“ beieichneten Scheuer⸗ und Reinigungs⸗ mittels.
Daes Stammkapital der Gesellschaf beträgt ℳ 20 000 —.
Die Gelellschaft wird durch Geschäftgführer vertreten.
Geschäfteführer sind: Oskar Aucust Josef Kap, Buchdrucker, und Adolf Paul Hermann Leumermann, Kauf⸗ meny, zu Hemburg.
Ferner wird bekanntgemacht: Die öFentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft ersolgen iu den Hamburger Nochrichtern.
August 4.
Hanseatische Wruanenbau⸗ und Pief⸗ bohr-Gesellschaft mit hbeschrüskter Haftung. Die Vertretungsbe ugnis des Geschäftsführers F. A. Eising ist beendigt.
Zum Geschäftsfüsner ist Hans Neu⸗ mever, Jagenleur, zu Hamburg, bestellt worden.
Die an H. Neumtyer ertei te Prokura ist erleschen. 8 .
Prokura
Lübrivg. A⸗K. C⸗Schriftlampen⸗Gefellschaft mit beschräukt r vaftung. Die Se sellschaft ist aufgelöst worden.
Liquidator ist Emil Struve, Fabrik besitzer, zꝛu Kiel. „Homburger Kammerfpiele“, Gefell⸗ schaft wit beschränkter Haftung. Prokura ist erteilt an Friedrich Wilhelm Kranz. Müller, Larms æ¶ Co. Grsellschafter: Cisar Herman Richard Müller, Jo⸗ hannes Oifo Friedrich Gustab Harme und Kurt Emil Heinrich Bostelmann, Kaufleut⸗, zu Hamzurg.
Die offene Handelscesellschaft hat am 1. August 1919 begqonnen. C. Herman N. Müter. Prokura ist ertsiit an Johannes Otto Friedrich Gustav Harmzs. Curt Schmidt Agenturxen. Die Firma ist geändert in Curt Schmidt. J. Otto HParms. Prokurz ist ertellt an Cesar Herman Richard Müller. Bdolf Bud. Das Seschäft ist von Erna Bud, zu Hamburg, übernon men worden und wird von ihr unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Die an E. Bad etteilte Prokura ist
ist
erloschen. Das Geschäͤft zu
zwei
ertelt an Hemriette
Heinr. Boeckmann. zu Wandebek, Kaufleuten, am 1. Juli 1919 begonnen und setzt
Die an H. W. Bvoeck nann erteilte P okuora ist erloschen.
Max Klein. Piakara ist erteilt an Alexander Emil Curt Oertel.
Amaydnus Paossel & Co. Prokura ist erteslt an Roderich Roman Al xis Felix Hotop.
Callenberg, Nietzsche 4 Co. Aus dieser offen n Handelsg⸗sellschaft ist der Gesellschafter R. C. Callenberg aus⸗ getreten.
Die Gesellschaft wird von den ver⸗ bleibenden Gesellschaftern unter unver⸗ änderter irma fortgesetzt.
Jeder Gesellschafter ist hinfort zur Alleinvertretung befugt.
Robert Jürges. Das Geschöft ist von Dr. phil. nat. Hans Heinrich Robert Jürges, Kaufmann, zu Hamburg, über⸗ nommen worden und wird von ihm unter unvewändeter Firma fortgesetzt,
Di⸗ an Dr. phil. nat. H. H. R Järges
ertalte Prokura ist erloschen.
F. Wi dhagen, Georg Bauer Nfg. Das Geschäft ist von Louis Eonst Schneider, Kaufmann, zu Hamburg, übernommen worhen und wird ven ihm unter der Firma Eeust L. chneider & Wilshagen Nig fortgeseßt.
Hermann Meyer jr. Das Geschäft ist von Arthur Heckscher, Kaufmann, zu Hamnburg, übenommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Die im Geschäft zbetriebe bearündeten Verbindlichkeiten und Forberungen des früheren Jababers sind nicht über⸗ nommen worden.
Famburger Gagros Lager Arthur Wetersett CEn. G somtprokurs ist erteilt an Oito Ricerd Asolf Gimball und Gustav Adolf Ehuard Becker.
Ong Heremang. Das Geschait ist von einer Kommanditgesellschaft übernommen worden und wird von ihr untee der Firma Stamer & Co. Otto Perr. mann Nachf. fortgesetzt.
Persönlich haftender Gesellschafter ist Carl F iedrich Redolph Stamer, Kauf⸗ mann, zu Reiebek.
Die G sellschaft hat am 1. August 1919 boonnen und hat einen Kom⸗ manditlsten.
Hie im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht über⸗ nommen worden.
Die an C. F. R. Stamer, P. Herr⸗ monn und P. H. Hurmann erteilten Prokuren sind erloschen.
Prokura ist erteilt an Otto Wilhelm
Herrmann.
Ihns &᷑ Mensel. Gesellschafter: Paul Himich Ihns und IJohenn Jacob Memsel, Kaufleute, zu Hamburg.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. August 1919 hegoanen.
Buzteweg Co. Pecsönlich haftender Fesellschaftar ist Jobann Leon Butteweg, Keufmann, zu Hamhburg.
Dle Kosrwanditgesellschaft bat einen Kommanditisten und hat am 1. August 1919 begonnen.
Prokura ist erteilt an Wilhelm Otto
Dieckmanv.
bHeinrich Miljes. Inhaber: Georg Hermwann Heinrich Milfes, Fabrikant, zu
Hamburg. Octo Füörster & Co. Tiese Firma ist In das Geschaft
erloscheu. Bugust Gahlmanv.
sind Vicior Richard Thorwald August
Bahlmenn und Walter Mex Andteas
Nrnold Bahlmann, Kauflente, zu Ham⸗
burg, als Gesellschafter einoetreten.
Die offene Handelsgesellschaft bat am 1. August 1919 hegonnes und fetzt
Geschäft unter unveräaderter Firma
rokura ist ertellt aa Hans Hiunrich
ö Johne. 8 8 3 Bablmaun & Söhne. Gesellschafter:
Auzust Johann KFoachim Hein ich
Bahlmann, Victor Richerd Thorwal⸗
August Bahlmann und Walter Max
Andreas Arnold Bahlmann, Kaufleut⸗,
zu Hamburg.
Die offene Handelsgesellschaft hat am
1 August 1919 begonnen.
Prokura ist ertellt an Hans Hhr'
Christopher Johnt. 9 Viemers & Michmaunn. Gesellschafter: Jobann Joachtm Heinrich Siemers und Mox Haus Wichmann, Kaufleute, zu
ambura.
Die offene Handelsgesellschaft hat am
1. August 1919 begonnen. Ch. Laugge & o. Gesellschafter: Charles Jocob Heinrich Albert Lang⸗, Conrad Ludwig Paul Fauger und Georg Max Mühlmann, Kaufleute, zu Hamburga.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. August 1919 begonnen.
Eernst Pgase. Inhaber: Emil Ernst Hease, Kanfmann, zu Hamkburg. Sbarles Gelzerg. Inhaber: Charles Gelberg, Kaufmann und Auktio ator, zu Hamburg.
Franz Fritsche & Co. Prokura ist erteilt an Haas Carl Dleckmann. Deutsche HFäseeinfuühr⸗Gesellschaft mit beschränkter Paftung. Der Sitz der Ees llschaft ist Hamburg.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Jul! 1919 abgeschlossen worden.
Geagenstand des Unternehmens ist die Einfuhr und der Haudel mit Käse fowie solche Seschäfte, welche diesem Zwecke dienen, unter meitgehender Heranzsehung des deutichen Kiseeinfuhrhandele.
Das Stamwfkavitel der Gesellschaft betrögt ℳ 20 000,—.
Strohm ist am 20. Junt 1919 verstorben; das Geschäft wird von Johanna Wil⸗
asvon Heinrich Wilhelm Bo ckmann, Hamburg, und Edmurd le Moult, übernommen worden. Die offene Handelsgesellschaft bat das Geschaäͤft unter unyeränderter Feens fort. vA“
Sied mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens
“ — 38 2* 1
zwei Geschäftsführer Gescäftsfuhrer und verneten
einen Peokuristen
und Otto Marq ardt, Hamkurg.
Prokura ist ertellt an Johann Christlan Renner.
Ferner öffentlichen Bekanntmachuegen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzelger.
Amtsgerscht in Pamburg. Abteilung fur das Handelsregistee.
Leipzig.
In das Handelsregister ist heute en ge⸗ tragen worden:
1) Auf Blatt 17 899 die Firma Vaul Seisert in Leipzig („Lindenau, Merse⸗ burger Straße 82). Inhaber in der K urmann Georg Paul Seifert in Leip, ig. (Angegebener Geschäftszweig: Fabꝛikations⸗ und Handelsgeschäft in Spielwaren.)
2) Auf Blatt 442, betr. die Firma Sturm Noppe (A. Dennhard“t) in Leinztg: Prokara ist erteilt dem Boch⸗ drucker Fritz Erich Hennhardt und dem Karfmann Wily Paul Dennhardt, beide in L.ipzig. Jeder der Prokuristen darf die Firmg nur in GBemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten. 1
3) Auf Blait 2797, betr. die Firma Communal⸗Pank für Sachsen in Leipzig: Der Prokurist Julius Wraichen arf die Gisellschaft außer in Gemein⸗ schaft mit einem Voestantsmitalied auch jusammen mit einem anderen Prokuaristen bertreten.
4) Auf Blatt 5779, betr. die Firma Louie Ernst & Eohu in Leipzig: Oie Gesellschaft ist aufgelöst. Zum L qutdator ist gerichtlich bestelt der Kauf⸗ magn Paul Bottscholck in Le pzig.
5) Auf Brert 11 499, besr. die Firme Martin Dietr. Stande in Leipzig: Hugo Wilhelm Dietrich Wartin Staude „„ ls Inhaber ausgeschieden. Per Kaufmann Max Gaohma n in Lespzig ift Inhaber. Die Fuma tautet künftig: Martin Dierr. Staude Machfl
6) Auf Blatt 13 474, betr. die Firxma Schroedter & Jbheren, Buchbruckerei, Resellschaft zait veichrünkler Hastung, Abtetlung: Alfred Oetzmigke’s Bes⸗ laßg Moritz Geißler Nachf., Leipzig⸗ in Leipzig. Z veigniederlassung: Prokara ist ertetit dene Hauptschriftleiter Iohannes Thau ssen in Einbeck.
7) Auf Biart 15 129, betr. die Firma Emil Geralch Gesenschaft mit bo⸗ schrünkter Haftung in Leivzig: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be gic dur Gesellsgatter vom 14. Juni 1919 laut Notariateprotokolls von demselben Kage abgeänte t worden. Der Geschäftsführer Alfred Carl Oheim ist berechligt, die Hesellschaft allemn zu vertrete n.
8) Auf Blatt 15 651, betz. die Firma Stoll &. Arwold in Leipzig: Die Füima ist erloschen.
9) Auf Blatt 17 380, brtr. die Firma Jahr & Co. in Leipzig Zwelgnieder⸗ lassung: Pas Hendelegeschäft ist nickt mehr Zweigniederlassung, sordern Seehr. niederlassung. Fritz Kohn ist als Irhaber ausgeschieden. Der Chemiker Dr. pbil. Wilbelm Arro Oskar Loteck in Le pzig ist Jahaber. 8
Leipzig. am 5. August 1919.
Amtoögericht. Abt. 11 B. Loftpeafg. [48260]
In des Handelsregister ist heute auf Blatt 17 900 die Firma S. Renhler & Co. Gesehshast mit beschränkter Haftung in Leipzig (Floßplotz 1) etn⸗ getragen und weitter folgendes verlauthart worden:
Der Gesellschaftsvertrog ist am 26. Juni 1919 abgeschlossen. Gegenstand des Unter⸗ nehmers ist der Hanelsvertrieb von kos⸗ metischen Artikeln, Parfümertfen, Eeifen und ähnlichen Waren. Jösbesyndere soll des in Leipzig unter der Firma S. Rendker & Co. bestehende, hbisber Frau Susanne Rendler allein gebörige Handelsgeschäft
fortbetreben werden. Die Gesehscheft übernimmt die Gneralvertretung der
Firma Qieißer & Co. Gesellschaft mit beschräntter Haftung in Hamburg und der
Firma Peorson in Hambarg. Die Gesel⸗
schaft ist befogt, gleschartige und äholiche
Urt rnebmungen zu erwerben, sich an
solchen Unternehmungen zu beteiligen und
re en Vertretung zu übernehmen. Das
Stommkayitol beträgt fünfundrrarzte⸗
tausend Mark. Zum (Feschaͤftsführer ist
Susanne Rendler, geb. Bernhardt, in
Lespzig bestellt.
Aus dem Gesellschaftsvert⸗aze nird noch kekanntgeg ben: Mie (Fesell schefürie Susanne Rendser, geb. Bernherdt, in Leipzig bringt als ihre Stammemlage das von iör unter der Firma S. Rendler 4 Co. in Leivzig beiriebene Handelsgeschäft nebst Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 21 Juni 1919 dergesalt in die Ge⸗ sellschaft ein, daß das Geschaft von diesem Tase ab als ouf Rechnung der GEesell⸗ schaft geführt avgeseken wird. Pns⸗
b sondere brinst die Gesellschafterin Rendler die Fi ma S. Rendler & Co. uand die durch diese Firma nit der Kund⸗ schaft bestehenden Geschöstaꝛverbindungen sowie die Generalvertretung der Fuamen Ore ßer & Co. Gesehschaft wit be⸗ schränkter Hrftung und P arson, belde in Hamburg, in die Wesellschaft ein. Der Wut dieser Einlale wird auf 20 000 ℳ fest esetzt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur dusch den Deutschen Reichzarzeiger.
Lripzia, am 5. August 1919.
Amtsgerscht, Abt. II B.
48 9
oder durch einen
Geschästsführer sird: Goltfried Prang Kaufleute, zu
wird bekanntgemrcht: Die
[4826121
schäftszweig:
Hondels egisters
Dritte 3 entral⸗Hand
—
elsregist
8
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen
Berlin, Montag, den 11. August
Nℳ 18 0.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen süber 1. Eintragnng pp. von Patentanmälten, 2. schafts⸗, 8. Zeichen⸗, 9. erreehee⸗ 10. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. über r dem Titel
zeutral⸗Handelsregister
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kan durch alle Postanstalten in Berlin, fär Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Wilhelm⸗
in eiuem besonderen Blatt
itraße 32, bezogen
88
rEA.
Patente,
Konküurse und 12. die Tarif⸗ und Faßrplanbekenntmtchuugen der
für das Dentsche Reirtz. ar. 180 c)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel käglich. — Der Bezugspreis betraägt 4,50 ℳ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 Pf.
er⸗Beilage
1919.
gAAaünEünegen
3. Gebranchsmnster,
raaeAüön.- Aame.
4, ans dem Handels⸗, 5. Gltterrechte⸗, 6. Pereir⸗, 7. Genoffen Eisenbahnen enthelten sind, erschtint gebst der Wereuzeichenbeilsgs
— Anzeigenpreis für den Raum einer
werden.
5 gespaltenen Einbeitszeile 1 ℳ., Außerdem wird auf den A * ʒn 2
nzeigenpreis ein Teuerungszuschlag
von 20 v. H. erhoben.
—
4) Handelsregister.
Leipsig. [48262]
In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden:
1) auf Blatt 17 901 die Firma Wil⸗ helm Sauzter in Leipzig (Särstr. 38). Her Kaufmann Aloisius Kaspar Wilhelm Sautter in Leipzig ist Inhaber. Prokura ist ertetlt an Helene Frieda Sautter, geb. Schmidt, in Leipzig. (Angegebener Ge⸗ schäfs,weig: Betrieb eines Agentur⸗ und Kommissionsgeschäfts.)
2) auf Blatt 17 902 die Firma E. Schmidt & Co. in Leipzig (West⸗ straße 63). Gesellschafter sind der Kauf⸗ mann Exraft Wishelm Schmidt in L ipzig als persönlich haftender Besellschafter und eine Kommanditistin. Die Gesellschaft ist am 1. Juli 1919 errichtet werden. (An⸗ gegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Import⸗ und Exportgeschäfts für Waren allee Art)
3) auf Blatt 17 903 die Firma Alfeeb Maywirth in Leipzig (Elisenstr. 49). Der Kaafmann Al’red Adolf Maywirth in Leipliig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Agentur⸗ und Kommissionsgeschäfts.)
4) auf Blatt 17 904 die Firma Emil ZFauermann in Leipzig (⸗Thonberg, Reitzenhainer Ste. 64). Der Musikalien⸗ händler Emil Bauermann in Leivzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Mustkalsenhandlung.)
5) auf Blatt 17 905 die Firma Blitz Aufbügelanstalt Alfred Taun in Hripzig (Petersstr. 17). Der Kaufmann Alfred Tann in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Aushügel⸗ aostalt und Maßschnetderei.)
6) auf Blatt 17 906 die Firma Max Karl Müller in geipzig (Köniesvlatz 5). Der Kaufmann Max Karl Müller in Leipzig ist Inhaber. (Aagegebener Ge⸗ Handel mit Uhren, Gold⸗ und Silhberweren sowie Reparatucwerk⸗
1n
) 7) auf Blatt 17 907 die Firma Leip⸗
ziger kunstgewerbliche Werkstätten
Paut Räth in Leisbzig (Dreubner Straße 33). Der Buchhändler Paul Ernst Friedrich Karl Helmuth Räth in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Ge⸗ schäftezweig: Herstellurg und Vertrleb von kunstgewerblichen Gegenständen.)
8) auf Blatt 16 155, detr. die Firma
Maschinenfabrit Levering & Cy. in Leipzig: Fritz Levering ist als Inhaber
ausgeschieden. Der Kaufmann Johannes Wilheim Zurla in Leipzig ist Inhaber. Die Firma lautet künftig: Johannes Burla.
9) auf Blatt 17 511, betr. die Firma Rts⸗cklake Räth in Leipzig: Bernard Ludwig August Rincklake ist als Gesell⸗ schafter ausgeschieden.
10) euf den Blättern 12 893, 12 979 und 17 350, betr. die Firmen Berlags⸗ Institut für Pandel und Industrie vouts Manger, Löbl & Wiener und Johannes Burla, sämtlich in Leipzig: Dte Firma ist erloschen.
Leipzig, am 6. August 1919.
Amtsgericht. Abt. II B.
[48478]
In das Handelsregister A des uater⸗ zeichneten Amtsgerschis ist zu der unter Nr. 70 eingetragenen Firma Wagenersche Buchhandluug Paul Bräuer ein⸗ getragen:
Die Witwe des Buchhändlers Paul Bräuer, Lina geborene Langewort, in L. 2 hat die Firma übernommen und führt dieselbe unter der obigen Bezeichnung unverändert wetter.
Lemgo, den 30 Juli 1919.
Lippliches Amtsgericht. I.
Lippstaft. [48517] Bei der in Abt. A Ne. 135 unseres Handeleregisters eingetragenen Firma Jeanette Binheim, Lippstadt, ist heute folgentes eingetragen worden: räulein Gertrud Jonas zu Lippstadt ist in das Geschärt als persönlich haftender Gesellschafter eingetteten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1919 begonnen. Lippstadt, den 14. Juli 1919. Das Amtsgericht.
Lippstadt. [48518]
Bei der in Abt. A Nr. 232 unseres eingetrazenen Firma Lunawerke August Heßelmann & Co Chemisch technische Fabrik in Dort⸗ miend⸗Lippstadt mit Zweigniederlassung in Lippstabt ist heute eingetragen, daß den Kaufleuten Adolf Bogemeier zu Dortmund, Mathias Damm, deaselbst, Friedrich Molitor zu Lippstadt und dem
Chemiker Dr. Hans Custodis, daselbst, Gesamtprokura erteilt ist in der Weise, daß zwei derselben die Firma rechtsver⸗ bindlich zeichnen können. Leppstadt, den 16. Juli 1919. Das Amtsgericht.
Magdeburg. [48479] Bei der Firm „R. Wolf Aktien⸗ gesellschaft“, hier, unter Nr. 404 der Abteilung B des Handelsregisters, ist heute eingetragen: Dem Arthur Dahme in Magdeburg ist Gesamtprokura derart erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem ordentlichen oder einem stellvertretenden Vorstandsmitglied oder in Gemeinschaft mit einem Gesamtvrokuristen zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt ist. Maagdeburg, den 6. August 1919. Das Amtsgericht A. Akteilung 8.
Mainz. [48268]
In unser Handelsregister wurde heute bei der Gesellschaft mit beschränkter Hoftung in Firm:: „Vereinigte Ziegel⸗ werke mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Mainz eingetragen: Durch den Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 18. Juli 1919 sind § 4 Abs⸗tz 1 und 2 des Gesellschafts⸗ vertrags aufgehoben und durch folgende Bestimmung eisetzt: Die Dauer der Ge⸗ sellschaft ist bis 31. Dezember 1919, fest⸗ gesetzt. Erfolgt vor dem 1. Jult 1919 nicht von Gesellschaftern, die zusammen ¼ des Stammkavitals innehaben, die Auf⸗ kündigung mittels eingeschriebener Brlese an die Geschäftsführer, so gilt dieser Vertrag auf ein weiteres Jahr verlängert und so fort. “
Mainz, den 23. Juli 1919.
Hess. Amtsgericht.
——
Malnz. [48276
In unser Handelsreagister wurde heute bei der dahter unter der Firma „Direction der Discontu⸗stesekschaft Filiale Maivz“ bestehenden Zweigniederlassung der Kommanditgesellschaft auf Aktien in Firmz „Direetion bir Discontn⸗ Befelschaft“ mit dem Sitz in Kerlin eingetragen: Durch den Beschluß der Generalversammlung der Kommanditisten vom 21. Mai 1919 ist nach Inbakt der Niederschrift die Fassung der Satzung binsichtlich der persönlich haftenden Gesell⸗ schafter (Art. 1) und die Zusammenstellung der die Satzung abändernden General⸗ versammlungsbeschlüsse (Art. 40) geändert Eö die Satzung eiaheitlich neu gefaßt.
Mainz, den 29. Juli 1919.
Hess. Amtsgericht.
Mainz. [48277] „In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 226 die Gesellschaft mit heschränkter Haftung in, Firma „Mittelrheineische Malzfabrikes, Ge⸗ sellschaft mit beschräunkter Haftung“ mit dem Sitze in Mainz eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. Jult 1919 festaestellt. Gegenstand des Uaternehmens ist die Herstellung von Malz und verwandten Fabrikaten sowie der Handel mit allen in Mälzerei und Brauerei benötigten Artikeln. Die Gesellschaft ist befugt, gleichartige oder ähnliche Unter⸗ nehmungen zu erwerben, sich an solchen Uaternehmungen zu betelligen oder deren Vertretung zu übernehmer. Das Stamm⸗ kapttal heträgt 30 000 ℳ. Die Dauer der Gesellschaft ist auf drei Jahre, be⸗ oinnend mit der Eintrasung der⸗Gesell. schaft und endigend am 31. August 1922, festgesetzt. Ersolgt nicht sechs Monate vor Ablauf dieser Frist seitens elnes der Gesellschafter eine Kündlgung, so läuft der Vertrag immer auf ein Jah: weiter, bis sech; Monate vor Ablauf des Jahres g⸗kündigt wird. Ist nur ein Geschäfts⸗ führer bestellt, so ist dieser allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt. Sind meh ere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens z pei Geschä trfuüͤhrer oder durch einen Geschäftz⸗ führer und einen Prokuristen vertreten. schesch iftsführer sind: 1) Philipy Friedrich Jakob van de Bergh, Maltfabrikant in Malnz⸗Kostheim, 2) Eugen Mayer, Kauf⸗ mann in Mainz, 3) Louis Weiß, Kauf⸗ wann in Mainz. “ Mainz, den 29. Juli 1919. Hess. Ametsgericht.
“
Marienburg, Weetpr. [48519]
In unter Handelsregiter A ist unter Nr. 48 bei der Firma Ordensbranerei Mazienburg Warnau G. Matthaei * Cie. eingetragen, „daß die Firma er⸗ 110 en ist.
arienburg, den 28. Juli 1919.
Das Amtsgericht.
Marien burg, Westpr. [48520] In unser Handelsr’gister A ist unter Nr. 344 die Firma Alber; Specht in Schwausdorf und als deren Jahaber der Molkereibesitzer Albert Specht in Schwansdorf eingetragen. Marjenburg, den 28. Juli 1919. Das Amtsgericht.
Méänchen. Handelsregister. [48333] I. Neu eingetragene Firmen
1) Luzwig Aürr Ingenirznrbäro Gesellschaft mit beschränktes Hafrung. Sitz Icking. Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. Jult 1919 abgeschlossen. Gezgen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb eines Ingenieurbüros, verbunden mit der Uebernahme von Vertretungen und Handel in Maschinen und verwandten Erzeug⸗ nissen, die Vornahme von Handelsgeschäften aller Art und die Bet iligung an anderen geschäftlichen Uaternehmungen. Stamm⸗ kapital: 20 000 ℳ. Der Gesellschafter Ludwig Dürr, Ingenieur in Icking, bringt das von ihm ia Icklng unter der Firma Ludwig Dürr betriebene Handelsgeschäft (technisches Büro mit Maschinengeschäft) mit laufenden Vertretungs⸗ und sonstigen Verträgen, jedoch unter Ausschluß der Außentände und Verbindlichk⸗iten in die Gesellschaft ein. Von der hiefür zu ge⸗ wäöhrenden Vergütung von 20000 ℳ werden 13 000 ℳ auf seine Stamm⸗ einlage und 7000 ℳ auf die Stamm⸗ einlage des Gesellschafters Adolf Bryner, Ingentkeur in Müncen, angerechn-t. Geschäftssührer: Ladwig Dürr, Jr⸗ genieur in Jding, Adolf Biyner, Ingenieue in Müunchen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder allein zur VPertretung und Zeichnung für die Gesellschaft befugt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanz iger. 2) Bayerieche Lichtspiel⸗Beselsch aft mit beschräakter Haftung. Si München. Der Gesellschaftsverirzg ist am 1. Auaust 1919 abgeschlossen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Gründung, Pachturg und der Erwerb von Lichtspiel⸗ theatern, der An⸗ und Verkauf sowie Ver⸗ leih von Filmwerken, ferner die Be⸗ teiligung an solchen Geschäften. Stamm⸗ kapital: 20 000 ℳ. Jever der leiden Geschäftsführer ist fär sich allein ver⸗ tretungsberechtigt. Geschäfteführer: Josef Schottenhaml, Kaufmann, stellvertretender Geschäftsführer: Albert Heilmann, Archi⸗ tekt und Konsul, beide in München. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsarzeiger. Geschäftslokal: Baverste. 25. 3) Grammograph Masikspielhaus Fesellschaft mit beschxänkter Paltung. Sitz München. Der Gesellschattsvertrag ist am 1. Jult und 1. August 1919 ab⸗ geschlossen. Gegenstand bes Unternehmens ist die Verwertung des Grotiusschen Verfahrensg, die Uebertragung von Musikstücken betreffend, die Errichtung von Musikspielhäusern, der Betrteb von solchen, die Beteiltgung an solchen oder ähnlichen Unternehm ungen. Stamm⸗ kapital: 70 000 ℳ. Hierauf legt der Gesellschafter Hugo Grotlug, Kaufmann in München, zum Anschlage von 60000 ℳ, wovon 55 000 ℳ auf seine Stammeinlage angerechnet werden, ein: 1) sein Ver⸗ fahren, betreffen Urbertragung von Musik⸗ stücken, wie dasselbe unter G 48 395 8/21 a1 unterm 2. Junt 1919 als Patentantpruch zum Patentamt und unter G 43 799/42 g, G 43 800/42 g, G 43 801/42 g, 43 802/42g G 43 803/42 g zur Ertellung eines Ge⸗ brauchsmusters unterm 13. Juni 1919 zum Patent angemeldet worden ist. Herr Grotius überträgt auf die Gesellschaft alle Rechte aus diesen Anmelbungen, ins⸗ besondere den Potentanspruch und den Anspruch auf Gebrauchsmuster; 2) sein unter dem Namen „Grammograph“ Musik⸗ spielbaus in Mürchen, Neuhauserstr. 15, betriebenes Geschäft mit allen Aktiven, nach Maßgabe des dem Gesellschaftsvertrag beigefügten Verzeichnisses, jedoch ohne Verbindlichkeiten. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so sind zwel Geschäfisführer gemeinschaftlich oder ein Geschäftsführer in Gemeinschaft mt einem Prokaristen ver⸗ tretungs⸗ und wKihnungsberechtigt. Die im bisherigen Geschäftebetriebe des Kaufmanns Fug zrotius in München begründeten
erbindlich keiten sind von der Gesellschaft nicht übernommen. Heschäftsführer: Hugo Grotius und Max Cubasch, Kaufleute ia München. Gesetzlich erforderliche Be⸗ kanntmachungen der Besellschaft erfolgen im Deutschen Reichtanzeiger. Geschäfts⸗ lokal: Neuhauserstr. 15.
4) Mövelfabrik Georg Vrunner Sitz München. Inbaber: Kaufmaan
Seorg Brunner in München. Spellal⸗
fabrikation furnierter Schlafzimmerein⸗ richtungen, Leonrodstr. 43.
5) Merkur Versand Hustan Zwerenz. Ettz Mänchen. Inhaber: Kaufmann Gustav Zwerenz in Mänchen. Peisand von Bettnäßapparaten, Neureutherstr. 13. 6) Wnster⸗ & Sstellungs⸗Haus Sickhorst & Voggenauer. Sitz Män⸗ cheu. Offene Handelagesellschaft. Beginn: 1. Auzust 1919. Agenturen für Galanterie⸗, Kurz, und Spielwaren, Baaderpl. 2. Ge⸗ sellschafter: Paul Eickhorst und Leonhard Voggenauer, Kaufleute in München.
7) Michagel Kandler. Sitz München Inhaber: Kaufmann Michael Kandler in München. Tabakwarenhanblung, Fürsten⸗ felderstr 17.
8) Förg K Co. Sitz Müachen. Kommanditgesellschaft. B ginn: 1. August 1919 Schrauben⸗ und Fassondreherei, Alfred Schmidtstr. 25. Persönlich haftender Gesellschafter: Franz Förg, Mechantker in München. 1 Kommanditist. Prokarist: Otto Gugenheim.
9) Haftpflchlgeselschaft für ver⸗ loreune Schlüsseibunde 2. Strauß & Co Sitz Müachen. Offene Han⸗ delegesellschaff. Beginn: 1. August 1919. Uebernahme der Haftung für verlorene Schlüsselbunde durch. deren Ersatz vnd Oeffnen der Schlösser, Pestalczzistr. 50. Gesellschafter: Lacbert Strauß, Ingenteur, Karl Zeppenfeld, Ingenleur, Emil Hanusch Werkmeister, alle in Müachen.
10) B. K. Kärger & Co. Sitz München Offene Handelsgesellschaft. Be⸗ ginn: 25. Juli 1919. V rtrieb von Neu⸗ heiten und Patentverwertung, Aug isten⸗ straße 95. Gesellschafter: Abraham Katz⸗ Sänger und Matthies Ramler, Kaufleute in München. Der Gesell chafter Matthias Ramler ist von der Vertretang der Ge⸗ sehschaft ausaeschlossen.
11) M=⸗dizinaldrogerie „Jugend“ Ludwig Furser. Sitz Müachen. Inhaber: Drogist Ludwig Forster in Mänchen. Drogen⸗ und Kolonialga en⸗ handlung, Sch Uingstr. 116. .
12) Throdor Dibold. Sitz Mür⸗ chen. Iunbaber: Kaufmann Th eodor Dibold in Straßburz i. E. Tabat⸗ manufaktur, Elisabethstr. 13. Prokunlst: Egon Dibolb.
13) Kleeberger & Hammel. Sitz München. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 1. August 1919. Handel mit Maschinen und Motoren aller Art nehst Revaraturwerkstaͤtte, Emanuel⸗ straße 80. Gesellschafter: Friedrich Kleeberger, Kaufmann in München, Karl Hammel und Ludwig Hammel. beide Maschinenhändler in München. Die Ver⸗ tretung der Gesellschaft erfolgt durch je zwei Gesellschafter gemeinschaftlich, wo⸗ runter sich jew ils der Gesellschafter Feiedrich Kleeberger befinden muß.
14) Gebr. Flg. Sitz München. Offene Handelsgesellschaftt. Beginn: 4. August 1919. Vertretungen und Import, Josef. burgstr. 76. Gesellschafter: Ludwig Illg und Karl Illg, Kaufleute in München. 15) B. K J. Lochzger. Sitz Mür⸗ chen. Offene Handelsgesellschaft. Be⸗ ginn: 1. August 1919. Zimmerei und Sägewerk, Germaniastr. 4. Gesellschafter: Bariholomä-s Lochner urd Josef Lochner, Sägewerktbesitzer in München. 16) Ben Clauszaee Sitz Mün chen. Offene Handeltgesellscheft. vje. ginn: 1. August 1919. Erzeugug und Vertrieb von Juwelen und Geld chmiede⸗ arbeiten, Am Einlaß 4. Gesellschafter: Georg Betz, Juwelier, Hermann Clausner, Golpschamieb, beide in München. 17) Hemrich Mann. Stz München. Inhaber: Kaufmann Hrinrich Mann in München. Handel mit Schreibm ischinen und Bürobedarftartikeln, Arnulfstr. 14. 18) Jugendfreuanb Verlag Hans Eder. Sit München. Inhaber: Ver⸗ leger Hantz Eder in München. Verlag, Schellinastr. 41. 19) Otto Warnberg. Sitz Mün⸗ cheu. Inhaber: Kaufmann Otto Warn⸗ berg in München. Großhandel mit Uhren, Bükleinstre. 6. 20) Otto Karl Fenthol. Sitz Mün⸗ chheu. Inhaber: Kaufmann Orto Karl Fenthol in München. Vertrieb technischer Artikel, Theresienstr. 90. 21) Julius Kleßl. Sitz Müͤuchen. Inhaber: Kaufmann Julius Kleßl in München. Fabrikniederkage für Gart:n⸗, Obst⸗ und Weinbauwerkzꝛuge, Herzog Heinrichstr. 25.
II. Veränderungen
bei eingetragenen Firmen.
1) Münchner Holzbau⸗Sesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Geschäftsführer Paul Grob⸗ mann gelöscht. Neubestellte weitere Ge⸗
xn
München, Gustav Hartung, Kaufmann in Feldafiag.
2) Aunna Waldbaur vorm. M. Ichnidimann. Sitz München. Pro⸗ kurist: Hermann Waldbaur.
3) Werkzeugmaschtnen⸗Gesellschoft „Rapgld“ D. Kahnmann. Sitz Mün⸗ chea. Sitz verlegt umch Nüruberg.
4) Mäschner Rüäargen⸗Röhrern⸗ Fahrik WBeselschaft mit beschrünkter Haftung. Sitz München. Geschäfts⸗ führer Paul Wertheim gelöscht; neu⸗ bestellter werterer Geschäftskührer: Ferix Bennemann, Ingenteur in Mürnchen.
5) Köluische Freuer⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft Colnnic. Zweignieder⸗ lassung Münches. Die Generalversamm⸗ lung vom 15. Mai 1919 hat ei e Aende⸗ rung des Gesellschaffe vertrags nach väberer Maßgabe des ei wereichten Protokohls be⸗ schlossen. Stellvertretendes Vorstands⸗ mitglied Karl von Biieki gelöscht.
6) Remington⸗Sskreibmaschinen⸗ Besellschaft mit vefchränkter Hafuag. Zweigatederlassung München. Prokurz der Elisabeth RKentsch gelöscht.
7) Gresellschaft für riektrische In⸗ dustrie mit heschränkter Haftung. Sitz München. Die Gesellschafter⸗ verkammlung vom 29. Jali 1919 bat die Aenderung des Gesellschaftsvertraas hin⸗ sichtlich der Firma der Gesellschaft be⸗ schlossen. Diese lautet jetzt: Sachsen⸗ wert Bayrische Niederlassung Gr⸗ sellschaft mit beschräukter Haftung. 8) Alpina⸗Fien, Gesellschaft mit beschränkter Pastonn. Sitz München. Geschäftsfährer Felfr Wildenhain gelöscht. 9) „Bayzernmetall’“ Bayeriiche Metall. & Polzwarenfabrik. Grsell⸗ schaft mit beschränkter Hastun g. Sitz München. Grschaflsführer Gearg Hetin⸗ rich Schmitt Lasst. Neubestellter Ee⸗ scho Fosef Olbrich, Baaker in
chäftsführer: Mäürnchen. 10) Lithsgraphi! Mürchen. Sitz München. neralversammlung vom 31. Juli 1919 hat Aenderungen des Gesehksckaftevert ags nach näherer Masagabe des eingereichten Proto⸗ kolls beschlessen, im besonderen hinsichtlich der Firma und folgende: Gegenstand des Untergehmens der Gesellschoft ist der Fort⸗ betrieb der im Besize der Firma Gebrüder Obpacher in München gewesenen Litho⸗ graphisch⸗artistischen Anstalt, die Er⸗ weiterung dieses Unternehmens, ferner die Beteiligung an sowie die Gründung und Er⸗ werbung von anderen in den Fabrikations⸗ zweig einschlagenden Gischͤäften. Sind mehrere Vorstandsmitzlieder bestellt, so sind jewetls zwei Vorstandsmitglieder oder ein Vorstandsm iglied und ein Prokurist zur Vertretung der GSesebschuft berechtigt. Doch ist der Aufsichtsrat „mächtigt, ein⸗ zelnen Vorstandzmitgliedern die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. Die Firma lautet jetzt: Litho⸗ graphisch⸗artistische Anstalt München (vorm. Gehr. Oöpacher) Aktien⸗ Gesenzschaft. 11) A. Wiebegaunng & Cy. Sitz München. Gesellschafter Eduard Pfeiffen⸗ thaler ausgeschieden. Neueinoetretener Ge⸗ sellschafter: Klemens Wiedemann, Kauf⸗ mann in Mänchtn. III. Löschungeg eingetrogener Firmen. 1) Lndeig Düer. Sitz Icking. Nun nitk beschrüntter Haftung siehe Nr. 1 Ziff. 1. n 2) Breuns Aßcv. Sitz Mänchen. 3) Josif Stürzer & Sohn. Sitz Dorfen. Die Gefellschaft ist an fzelöst. 4) Arton Schmidt & Co. Sitz München. Die Wesellschaft ist aufgelöft. 89 Lroahard Schaller. Sitz Müu⸗ cheu. Müschen, 6. August 1919. Amisgericht.
MHaskan. [48287] In unserem Handelsregister B ist bei dem unter Nr. 2 eingetragenen Eisen⸗ hütten werk Keula dei Muskau Aktieu⸗ grsenichaft am 6. 8. 1919 eingetragen worden, daß der Divplomingenieur Ernst Lindemann aus dem Vorstand ausgeschieden und der Oberingenieur F. Wilhelm Friese in Keula zum Vorstandsmitgliede bestellt ist, sowie daß die Gesamtprokura des Oberingenieurs Friedrich Wilhelm Brand und des Oberingenieurs Ernst Seyffer er⸗ loschen ist. Amtsgericht Muskau.
Neustadt, Schwarzwald. [48741] Zum Handelsreagister A Band I O.⸗Z. bei der Ftrma „Ferdinaud Naegele in Löffiugen“ wurde heute als Inhaber ein⸗ getragen: Karl Nikolaus Nägele Witwe,
Lina geb. Ott, in Löjfingen.
Nrustadt i. Schwarzwald, den
““
chaäͤftsführer:
Karl Schuck, Kanfmann in
2. August 1919. Bad. Amtsgericht.