Reinhard Eggers, Bremen. Der hiesige Kaufmann Johannes Arnold Horst⸗ mann hat das Geschäft durch Vertrag erworben und führt solches seit dem
1. August 1919 unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter unver⸗ änderter Firma fort.
Heims &£¼ Co., Bremen. Die an Albert Johannes Bruno Martin Willi Heims erteilte Prokura ist am 28. Juli 1919 erloschen.
E. Jordan & Co., Bremen, als Zweigniederlassung der unter gleicher Firma in Hambura bestehenden Haupt⸗ niederlassung. Friedrich Wilhelm Rohde
ist am 30. Juni 1919 als Gesellschafter
ausgeschieden und die offene Handels⸗ gesellschaft hierdurch aufgelöst worden. Seitdem setzt der bisherige Gesell⸗ schafter, der in Hamburg wohnhafte Kaufmann Ernst Carl Willi Jordan, das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter unver⸗ änderter Firma fort.
Lauritz Moritz, Bremen. Der hiesige Kaufmaim Johann Heinrich Moritz hat das Geschäft erworben und führt solches seit dem 1. August 1919 unter Ueber⸗ nahme der Aktiven und Passiven und
unter unveränderter Firma fort.
An Johann Heinrich Moritz Ehefrau,
Therese Auguste Ella geb. Wachsmutsz.
ist Prokurgag erteilt.
Otto von Meyer & Co., Bremen. Am 1. August 1919 ist der biesige Kauf⸗ mann Wilhelm Gustav Köhne als Ge⸗ sellschafter eingetreten.
Seitdem offene Handelsgesellschaft. Die an Heinrich Hintze erteilte Pro⸗ kura bleibt in Kraft. .
Die an Wilhelm Gustav Köhne er⸗ teilte Prokura ist am 1. Auaust 1219 erloschen. b
Friedr. Noltenius & Co., Bremen. An Ernst Johann Friedrich Thies ist
Prokura erteilt.
Hinrich Popken, Bremen. Inhaber
ist der“ hiesige Kaufmann Hir-=—h
zopken. b
Angegebener Geschäftszweig: Lebens⸗ mittel⸗Großhandlung. 1
Röhlig &. Co., Bremen. Die an Emil Conrad Fack erteilte Poturg ist am 31. Juli 1919 erloschen.
Gebr. Schovemaker, Bremen. An Karl Heinrich Ludwig Schwartz und (Gustav August Heinrich Ploog ist Ge⸗ samtfvrokura erteilt. 88
Schmid &. Nenken, Gesellschaft mi
heschräukter Haftung, Bremen. Gegenstand des Unteknehmens ist die
Herstellung und der Vertrieb von
Möbeln, allen damit in Verbindung
stehenden Fabrikaten, der Ewerbh gleich⸗ rtiger und ähnlicher Unternehmungen sowie die Beteiligung und Vertretung an gleichen Unternehmungen, ferner der
Erwerb von Gnundstücken und Ma⸗
schinen zur Erreichung dieses Zweckes. Das Stammkavital beträgt 20 000 ℳ.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Juli 1919 abgeschlossen. Geschliftsführer sinde die biesigen gufleute Franz Friedrich Schmid und
Friedrich Renken.
Jeder der Geschäftsführer ist berech⸗
tigt. die Gesellschaft zu vertreten.
Bekanntmachungen der Gesellschaft
gen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
H. A. Warneken £³ Co., Bremen. Am 311 Juli 1919 ist der Kommanditist nusgeschieden und die Kommanditgesell⸗ schaft hierdurch aufgelöst worden.
Seildem setzen die bisherigen versön⸗ lich haftenden Gesellschafter, die hiesigen Kaufleute Carl Eduaud Warneken und Canl Albert Wilhelm Freybe das Ge⸗ scküft unter Uebernahme der Aktiven
und Passiven und unter unveränderter
Firma als offene Handelsgesellschaft fort.
J. CG. Wähmann, Bremen. An die Stelle des verstorbenen Kommanditisten ist eine neue Kommanditistin getreten. Bremen, den 6. Angust 1919.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:
Rasch, Gerichtssekretär.
— —;
Bremerhaven. [489419]
In das Handelsregister ist heute zu der Firma Bremerhavener Brotfabrik Brinkmann & Co. in Bremerhaven folgendes eingekragen wonden:
Der Name der Firma ist geöndert in: „Bremerhavener Brotfabrik u. Nährmittelwerke Carl Brinkmann.“
Am 5. August 1919 ist an Fräulein Legee Dröge in Bremerhaven. Prokura erteilt. 3
Bremerhaven, den 5. August 1919. Der Gerichtsschreiber des. Amtsgerichts:
Lampe, Gerichtssekretär.
—
—
Bremerhaven. 49430] In das Handelsregister ist heute zu der
Firma Friedrich Michelsen in Bremer⸗
haven folgendes eingetragen worden: An den Kaufmann Johannes Syré in
Bremerhaven ist Prokura erteilt. Bremerhaven, den 8. August 1919.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: 8 Lampe, Gerichtssekretär.
1b *
Breslau. “ [48951] In unser Handelsregister⸗ Abteilung A ist am 4. August 1919 eingetrvagen worden:
Bei. Nr. 10 11 offene Handelsgesell⸗ schaft Perls & Co., hier: Die Liqui⸗ dation ist beendet. Die Firnma ist er⸗ Loschen.
Bei Nr. 1582 Firma L. Nothukann
in
schaft.
Nr.
Die
Firma
Der
1919.
.R.
schaft
& Co, hier: Das Geschäft ist unter
der bisherigen Firma auf den Kaufman Prokuta ert
eingetra
Ffgen.
Breslau.
Schlesten reslau. Inhaber Musikalienhändler Hermann Wandel in Breslau.
glied gzur
Remington
Breslan,
betriebe
Cassel.
Nr. 402
V1
tragen worden:
8
Frau Regina Nothmann, Breslau, ist von dem Erwerber wiederum Prokura erteilt.
Bei Nr. 5788 Firma Herbert Brück, Das Geschäaft ist auf den Kaufmann Sigismund Ebstein in Breslau und Kaufmann Adolf Goldschmidt Breslau übergegangen. Die Firma lautet jetzt Herbert Brück Nachflg. Handelsgesellschaft. am 24. Juli 1919 begonnen. gang der im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten auf die offene Handelsgesellschaft ist ausgeschlossen.
Nr. 6421. Firma Pretzel & Küsters es 1 Handelsgesell⸗ Der Kaufmann Ernst Pretzel in Breslau und der Kaufmann Gottfried Küfters in Düsseldorf
Breslau.
persönlich haftende Gesellschaft hat am 1. August 1919 be⸗ gonnen. Nr. 6422. Firma Erich Goldberger in Breslau. Inhaber Kaufmann Erich Goldberger in Breslau.
6123.
Offene
Firma
Hermann
„Richard Nothmann in Breslau überge⸗ Die Prokura der Frau Regina Kothmann, geb. Spitz, ist erloschen. geb.
jetzt Breslau, sind Gesellschafter.
Musikhaus Wandel,
Amtsgericht Breslau.
————
Breslau.
In unser Hande Nr. 685 ist am 4. August 1919 bei der Aktiengesellschaft Schlesischer Bank⸗ verein Filiale der Deutschen Bank hier, folgendes eingetragen worden: Die Poölhüen des Arnold Oppenheim und des Conrad Kleinet sind erloschen.. Dem Heinrich Pütger, Breslau, ist Gesamt⸗ prokura unter Beschränkung auf die Zweig⸗ nlederbassung Bankverein Filiale der Deutschen Bank) dahin erteilt worden, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ glied oder stellvertretenden Vorstandsmit⸗ firmenzeichnung befugt ist.
in
Breslau
lsregister Abte
[48950
(Schlef.
mtsgericht Breslau.
— .—
Breslau. In umser Handelsregister Abteilung B Nr. 627 ist am 6. August 1919 bei der Schreibmaschinen⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung von Berlin, folgendes eingetragen worden:
Die r. ir Elisabeth Rentsch, geb. Saalmann, ist erloschen.
Propkura
— ———
der Frau
[48952]
Amtsgericht Breslau.
—— ————
Burgdorf, Hann. In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A. Nr. 191
Alfred
Uebergang
begründeten Verbindlichkeiten auf Ocker i schlossen. Burgdorf i. Hann., den 3, August
Rein,
der im
Das Amtsgericht. J.
——
Cuggel. Am 2. Auqust 1919 ist eingetragen: Zu H⸗R. A 1707: Alfred Baumana Dem Dr. Friedrich Andregs Wöhler zu Cassel ist Prokura ertellt mit der Ermächtigung zur Verätßerung und Belastung von Am 5. August 1919 ist eingetragen: A 1764: Friedrich Wilhelm — Inhaber ist der Kauf⸗ mann Friedrich Wilhelm Köhler zu Cassel. Das Amtsgericht, Abt. 13, Cassel.
Celle.
Köhler, Caossel.
rundstücken.
Berlin,
Durch efüles der ktionärversammlung vom 21. Mat 1919 ist nach Inhalt der Niederschrift geändert die Fafsung der Satzung hinsichtlich der persönlich haftenden Gesellschafter (Artikel 1) und die Zusammenstellung der die Satzung ab⸗ ändernden Aktforärversammlungsbeschlüsse serthger 40) und sodann die Satzung ein⸗ eitlich neu gefaßt.
Cöperick, den 1. August 1919.
Amtsgerscht. Abt. 6.
Cöpenick. Bei der im Handelsregister B Nr. 145
1149432]
ist heute bei der vormals J. Deppermann in Lehrte, folgendes el nget vagen: Die Firma lautet fetzt: Alfred Rein Nachf. Alleiniger Inhaber der Kauf⸗ mann Walter Ocker in Lehrvte. Geschäfts⸗ Forderungen und
st
¹
[49031]
[48954] In das Handelsregister A ist unter heute eingetragen die Firma riedrich Vocke in Crlle und als deren nhaber der Kaufmann Friedrich Vecke in Celle. . Amtsgericht Celle, 6. August 1919.
Cöpenick. Bei der im Handelsregister B Nr. 129 eingetragenen Firma Direction der Dis⸗ coute⸗Gesellschaft, elle Cöpenick, ist heute fol Fetfagen worden:
[49035]
Zweig⸗
endes ein⸗
[49034]
senen Firma: Albatros⸗Gesell⸗ ür Flugzeugunternehmurgen aftung Berlin,
mit beschränkter Zweigniederlassung hannisthal, ist beute folgendes einge⸗ Gemäß Beschluß vom 6. Juni 1919 ist Gegenstand des Unter⸗ nehmens nunmehr die gewerbsmaͤßige Vertrie und Flugzeugteilen sowie sonfliger Erzeug⸗ nisse der Masch Die Prokuren von Walter Nax, Robert Thelen und Curt Hüttner sind erloschen. Dem Fer es⸗ in Berlin ist derart
daß er gemeinsam mit
inen⸗
un
Berlin⸗Jo⸗
erstellung und der von Flugzeugen
Holzindustrie.
Spitz,
in
flg. Offene Die Gesellschaft hat Der Ueber⸗
Die
ilung B
ausge⸗
einem Geschäftsführer o
Selier Diplomingenieur Robert Thelen in Hirsch⸗ garten, Oberingenieur Curt beubsc. Grünau und Oberingenieur Hugo Groh⸗ mann in Schneidemühl sind zu Geschäfts⸗ führern bestellt. Durch Beschluß vom 6. Juni 1919 ist der Gesellschaftepertrag auch durch Einsetzung eines Aufsichtsrats abgecndert. Cöpenick, den 1. August 1910. Amtsgericht. Abt. öG.
er
Culm. [49038]
In das Handelsregister A ist bei Nr. 167, Zosef .. 288 Die en. autet je Grau Nachfl. Inh. Albert Nassau. Inhaber ist neöhrzing. meister Albert Nassau in Culm. Amtsgericht Culm, den 7. August 1919.
Danzig. [48955] In unser Handelsregister Abteilung B ist am 30. Juli 1919 eingetragen unter: Nr. 328 die Gesellschasft in Firma „Ebert & Co. Gesebschaft mit be⸗ schräntter Hastung“ ia Danzig. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Juni 1919 festgestellt. Gegenstand des Unternebmens ist der Großhandel mit Kartoffeln, Saat⸗ treide und anderen landwittschaftlichen rzeugnissen und Gebrauchsgegenständen. Das Stammkapitel beträgt 20 000 ℳ. Zu Geschsflsführern sind bestellt der Kaufmann Erich Ebert in Buragstadt und der Kaufmann Ewald Rebeeoly in Zoppot. Die Veräußerung von Geschäftsanteilen an Personen, die nicht Gesellschafter sind, bedarf der Genehmigung durch einstimmigen Beschluß der Gesellschafter. Nr. 329: Die Aktiengesellschaft in Firma „Bank für Handel und Industrvie“ in Darmstaht hat in Dangig eine Zweigniederlaffung unter der Firma „Bank für Pandel und Industrie Filiale Danzig“ errichtet. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist in der abgeänderten Fassun durch Generalversammlungs⸗ Fhe vom 19. Aptil 1916 genehmigt. Gegenstand des Unternehmens der Gesell⸗ schaft ist der Betrieb von Bankgeschäften aller Art. Sie ist befugt, Grundsluͤcke zu erwerben und zu vezäubern, jedoch bedarf es hierzu steis der Genehmigung des Auf⸗ sichtsrate. Die Annahme von Hypotheken zur Seaen von Forderungen oder zur Sicherheit für einen gewährten oder zu gewährenden Kredit sowie der Ankauf und Verkauf von Immobilien zur Sicher⸗ stellung und Einziehung von Forderungen ist auch ohne Genehmigung des Aufsichte⸗ rats gestattst. Das Grundkspital berrägt 160 000 000 ℳ. Die samtlichen Vorstands⸗ mitglieder der Baak siad befugt, für die Danziger Filiale in Gemäßhet der Be⸗ stimmungen der Satzungen ihre Unter⸗ schriften rechtsgültig abzugeben. Vorstands⸗ mitglieder sind Heinrich Niederbofbeim in Frankfurt a. M., Georg von Simson in Berlin, Paul Bernhard in Berlin, Siea⸗ mund Bodenheimer in Berlin, Jean Andreae jr. in Berlin, Dr. Karl Beheim⸗ Schwartbach in Berlin, stellvertretender Dir ktor, Robert Gutmaun in Berlin, stellvertreterdes Vorstandemitalied, und Dr. Arthur Rosin in Berlin, stellver⸗ tretendes Mitglisd.
Als nicht eingetragen wird voch bekannt⸗ emacht: Die Höhe der einzelnen Aktien ect äat 1000 ℳ, dieselben lauten auf die Inhaber. Der Norsland besteht aus drei oder mehreren Mitgliedern, welche vom Aussichtsrat ernannt werden. Der Auf⸗ chterat kann ferner auch stellvertretende Nitglteder des Vorstands errennen. Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichtanzeiger. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch öffentliche Bekanntmechurg seitens des Vorstands oder des Aufsichts⸗ rats in der für die Abgabe dieser Willens⸗ erklärungen in den Satzungen vorge⸗ schriebenen Form. Die Lyekanntmachung muß wenigstens neurzehn Tage vorher, den Tag der Bekannkmachung und den der Versammlung nicht mitgerechnet, durch einmalige Veröffentlichung bekanntgegeben werden. 1 Das Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig.
Danzig. [48956] In unser Handelsregister Abteilung B ist am 1. August 1919 unter Nr. 331 dte Aktiengesellschaft in Frma „Don⸗ zitzer Holz⸗Kontor, Aktiengefellschaft“ mit dem Sitz ia Danzig eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Juli 1919 festgestellt Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb von Holz- und Holztndustrie⸗Geschäften im In⸗ und Aus⸗ lande. Die Gesellschaft kann auch andere hiermit im Zusammenharng stedende kauf⸗ männische und industrielle Geschäste be⸗ treiben und sich an solchen beteiligen, Grundstücke erwerben und Bauten aus⸗ führen. Das EGrundkapital beträgt 200 000 ℳ und ist zerlegt in 200 auf den Inhaber lautende Aktien üder je 1000 ℳ, welche zum Nennbetrage aus⸗ gegeben sind. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger und in etwa sonst vor⸗ geschriebenen Blättern unter der dom Vorstande zu unterzeschnenden Firma der Gesellschaft. Die Bekanntmachun⸗ gen des Aufsichtsrats erfolgen in der Weise, daß der Firma der Gesell⸗ sckaft die Bezeichnung „Der Aufsichtsrat“ und die Unterschrift des Vorsitzenden oder seines Stellpertreters beigefügt wird. Die Berufung der 2n See e erfolgt durch den Aufsichterat oder den Vorstand durch einmalige Bekanntmachung in den
-
er anderen Pro⸗ kuristen vertretungsberechtiat ist. Direktorz d ist nicht mehr Geschäftsföhrer.
machung geschieht mindestens 17 Tage vor em anberaumten Termin. Mer Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mit⸗
liedern; der Aufsichterat hat das Recht
er Eragennung und Abberufung der Vor⸗ standsmitgloder. Die Gesellschaft wird, wenn der Vorstand aus einer Person be⸗ steht, durch diese, und wenn er aus mebreren Mitgliedern besteht, entweder durch zwei Verstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Pro⸗ kuristen, und gleichgültig, ob der Vorstand aus einer Person oder mehreren Mit⸗ gliedern besteht, durch zwei Prokuristen vertreten. Zu Vorstandsmitgliedern siud bestellt Kaufmann Paul Richter in Dan⸗ mig und Kaufmann Otto Bauer in Panu⸗ zig als Stellvertreter. Gründer der Ge⸗ sellschaft sind Banzprokurist Max Conrad in Danzig⸗Langfohr, Bankprokurist 8 Lippmann in Danzig, Bankprokurist Fritz Meske in Oliva, Bankbevollmäcktiater Hugo Hoehl in Danzig⸗Langfuhr, Bank⸗ hbevollmächtigter Kurt Röcke in Daniig⸗ Langfuhr. Diese 5 Gründer haben sämt⸗ liche Aktien übernommen. Mitglieder des Aufsichtsrats sind Bankoirektor Bernhard Willstätter in Danzig, Bankotrektor Konrad Richard Marx in Danzig, Kaufmann Gustav Mendel in Danzig und Kaufmann Willy Jantzen in Dauzig. Von den mit der Anmeldung der GEesellschaft einge⸗ reichten Schriftstücken, insbesondere von dem Perüfungsberscht des Vorstands und des Aussichtsrats, kann bei dem Gericht Einsicht gevommen werden. Das Amtsgericht. Abt. 10 zu Dauzig.
Danzig. [48957]
In unser Handelsregister Abteilung A ist am 4. August 1919 eingetragen unter: Nr. 2208 die Firma „Martin Hennig⸗ son Polz eugr oz“ in Panzig und als deren Inhaber der Kaufmann Martin Hennigson ebenda. Nr. 2209 die Firma „Waleher Gerst“ in Panzig und alz deren Inhaber der Kaufmann Walter Gerst ebenda. Nr. 2210 die Kommanditgesellschaft in Firma „Etochholzverwertungsgesell. schaft mit beschränkter Haftung & Co.“ mit dem Sitze in Dauzig. Per⸗ sönlich hbaftende Gesellschafterin ist die Stocholzverwertungsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haeftung in Danzig. Die Ge⸗ sellschaeft hat mit dem Tage der Ein⸗ tragung begonnen und sind bei ihr drei Kommanditisten betziligt.
Bri Nr. 1727 HeFefrend die Firma „S. Lrwin“ in Danvzig, st cingetragen: Der Kaufmann Leo Lewin ist in das Ge⸗ schäft als persönkich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. Fuli 1919 begonnen. Das Amtsgericht, Abt. 10, zu Deuzig.
Danzig. [42958] In unser Haudelsreglster Abtzilung B ist bei Nr. 275, betreffend die Gesellschaft in Firma „Dampfwäscherei Germania Gesenschaft mit beschräurter Saftuyg“ in Darzig, am 4. August 1919 einge⸗ tragen: Hurch Beschluß der Gesellschafter⸗ versemmlung vom 18. Juli 1919 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisberige Ge⸗ schäftssührer. Kaufmann August Conring e c tccbs ist zum Le quidator astellt.
Das Amtsgerscht, Abt. 10, zu Danzis.
Danzig. [48959] In unser Handelsregister Abteilurg B ist am 4. August 1919 unter Nr. 333 die Gesellschaft m Firwa „Danziger In⸗ dustrie und Haadelsgesehlschaft mit beschränkter Haftuns“ mit dem Sitze in Danzig einoetragen. Der Gesell⸗ schaftsxertrag ist am 26. Jun 1919 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmers ist die Herstellung sowie die Einfuhr und Ausfuhr von Waren aller Art. Das Stammkapital beträgt 21 000 ℳ. Die Gesellschaft wird für die Dauer bis 31. Dezember 1929 geschlossen. Je zwei Beschöfteführer sind befugt, die Gesell⸗ schaft zu vertreten. 8* Geschäftsführern. sind bestellt der Rechtsavwalt Dr. jur. Fritz J. Wurzel in Berlin, Friedrich⸗ straße 73, Direktor Jultus Kahn in Cher⸗ lottenburg, Kalserdamm 117, Direktor Ernst S. Michelsohn in Darzig.
Das Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig.
DeEamis. [48960: In das Handelereglster B Nr. 5 ist heute bei der Firma „Zuckerfahri Aktien⸗ gesellschaft in Hemmin“ folgendes einge⸗ tragen worden: An Stelle des verstorbenen Direktors Rose ist der technische Dtrektor Paul Roesler zu Demmin zum Mital'ede des Vorstands gewählt. Das stellver⸗ tretende Vorstandes mitglied Stadtrat Richard Drascher zu Demmin ist damit aus dem Vorstande ausgeschteden.
emmin, dea 7. August 1919.
Das Amtsgericht.
Donaneschingen. [48961] In das Handelsregister A O.⸗Z. Nr. 139 wurde heute zur Firmwa Fritz Gempp, Donaueschingen, eingetragen: Die irma ist geändert in Fritz Gempp, ägewerk und Holzhandlung in Geisingen. Inhaber ist Fritz Gempp, Holzbändler in Geisingen.
Ponauneschingen, den 21. Juli 1919.
Amtsgerscht. 1.
Dülken. [48962] Nachstehende Firmen sind heute, nach⸗ dem Widerspruch seitens der Betelligten nicht erhoben worden ist, von Amts wegen gemäß § 31 Abs. 2 H.⸗E.⸗B. im Handels⸗ register gelöscht worden:
Handelsregister B Nr. 32 Brüggener Holzziegelfabrik G. m. b. H. in
Handelsregister E Nr. 34 Nieder⸗ rhetatiche Bahngesellschaft G. m. b. H. in Brüggen.
Handelsregtster B Nr. 45 Rheinische Touindußtrie Compagnie G. m. b. H. in Brüggen.
Dülken, den 29. Juli 1919.
Das Amtsgericht.
Düren, Rheinl. In das Handelsregister K wurde am 8. August 1919 zu der Firma Engels & Co. in Vritweiß eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der biesherige Gesellschafter Michael Engels ist alleiniger Inhaber der Firma. 2 Amtsgericht Düren, Röld,.
Düren, Rheinl. In das Handelsregister B bezw. A wurde am 8. August 1919 eingetragen die Firma „M. Schulte & Co, Ge⸗ fellschaft mit be⸗schräunkter Haftung“ mit Sitz in Füren. Gegernstand des Unternehmens ist der Vertrieb und die Herstellung von chemisch⸗technischen Artikeln und der An⸗ vnd Verkauf von Kolontal⸗ waren, insbesondere die Fortführung des bisher unter der Firma M. Schulte & Co. hetriebenen Handelsgeschäfts. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Juli 1919 festgestellt. Geschäftsführer ist der Kauf⸗ mann Wilhelm Schulte in Düren. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Gesellschafterin Frau Anton Müller in Düren hat das Handelsgeschäft unter der Firma M. Schulte & Cie. und das dieser Firma gehörige Fuhrwerk und Automobil im Werte von 25 000 ℳ a’/8 Sacheinlage eingebracht. Die Einzelfirma M. Schulte & Cie. und die Prokura des Max Mülter ist im Handelsregister gelöscht. Dem Kaufmann Max Müller in Duͤren ist für die Gesellschaft Einzel⸗ prokura erteilt. Amtsgericht Düren Rhld.
Döüsseldorf. [48965] n das Handelsregister K wurde am 5. August 1919 eingetragen:
Nr. 5225 die offene Handelsgesellschaft in Firma Wilhelm Greshake & Co. mit dem Sitze in Düsseldorf. Die Ge⸗ sellschafter der am 1. August 1919 be⸗ gonnenen Gesellschaft sind die Kanfleute Wilhelm Greshake, bier, und Julius rund in Koblerz. Außerdem wird be⸗ kanntgemacht, daß als Geschäftszweig angegeben ist: Vertrieb von Irduftrie⸗ bedarfsartikeln und Werkzeugen. Nr. 5226 die öoffene Handelsgesellschaft in Firma Iulius Frund & Co. mit dem Sitze in Küffelborf. Die Gesell⸗ schafter der am 1. August 1919 begonnenen Eesellschaft sind die Kaufleute Julius Grund in Koblernz und Wilhelm Gres⸗ hake, hier.
Nr. 5227 die Firma Otto Frielings⸗ dorf mit dem Sitze in Düsseldorf und als Inbaber der Kaufmann Otto Frielings⸗ dorf, hier. Nr. 5228 die Firma Düsseldorfer Gummr⸗ und Asbest⸗Vertrieb Thro⸗ dor Düssel mit dem Sitze in Düsseldorf und als Inhaber der Kaufmann Theodor Düssel, hler. Nr. 5229 die offene Handelsgesellschaft in Firma P. Rzen & Eckseim mit dem Sitze in Tüsselborf. Die Gesellschafter der gm 1. August 1919 begonnenen Ge⸗ sellschaft sind die Kaufleute Paul Rixen und Alfred Eckstein, beide bier. Nr. 5230 die offene Handelsgesellschaft in Firma von ler ck, Krausbeuer & Henmann mit dem Gitze in Düssel⸗ dorf. Die Gesellschalter der am 1. August 1919 begognernen Gesellschaft sind die Kaufleute Georg und Ferdi⸗ nand Krausbauer und Baren Dittmar von Klenck, alle hier, vnd Emil Hetilmann, ohne Stand, zu Schmölln in Sachsen⸗ Altenburg. Zur Vertrerung der Gesell⸗ schaft sind nur je zwei Gesellschafter in Gemeinschaft eimechtegt.
Amtsgericht Püsseldorf.
Däöässeldor Tl. [48966] In das Handelsregister A wurde am 6. August 1919 eingetragen:
Nr. 5231 die Firma Johaun Dobler mit dem Sitze in Tüsseivorf, als In⸗ haber der Buchdruckereibesitzer Johann Dobler und als Einzelprokuristin Anna Sauer, belde hier; 8 Nr. 5232 die Firma Leo Pauly mit dem Sitze in Dässeldorf und als Inhaber der Kaufmann Leo Pau y, bier. Außer⸗ dem wird bekannt gemacht, daß als Ge⸗ schäftszweig angegeben ist: Kunsthandlung; Nr. 5233 die offene Handelsgesellschaft in Firma Pelz & von Krckendonff mit dem Sitze in Düsseldsrf. Die Gesell⸗ schafter der am 1. August 1919 b⸗gonnenen Gesellschaft sind die Kaufleute Ferbinand Pelz und Ernst Freiherr von Seckendorff, beide hier. Außerdem wird bekannt ge⸗ mecht, daß als Geschästszweig angegeben ist: Handel mit Zentralheizungsbedarf, Armaturen und technischen Artikeln⸗ Nachgetragen wurde:
Bei der A Nr. 4870 eirngetragenen Furma Lerenz Karsch, hier, daß dem Hermann Dedertchs, hier, Einzelprokura erteilt ist;
Bei der A Ne. 4879 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Ftrma Mal⸗ und Fotokunst Bücker u Clondt, hier, daß die Gesellschaft aufgelsst, der bisherige Gesellschaster Wilhelm genannt Willy Bücker jetzt alleiniger Inhaber der Firma ist und dem Reinhold Wiemann, hier, Einzelprokura erteilt ist;
Bei der A Nr. 4891 eingetragenen
“ 1“ 2*
vorgeschriebenen Blättern. Die Bekannt⸗1 Bril
gben.
offenen Handelsgesellschaft in Firma
hier, daß die Gesellschaft aufgelöst und
Juhaber der Firma ist. 148964]
88889 6. August 1919 eingetragen:
Irndustrie, Erust Fickert, mit dem 8 Klempner Ernst Fickert, hier.
mobilkühlern, Haudel mit Kleinautos und
(489631 Autombehörteilen.
Koche, daselbst. gemacht, daß als Geschäftszweig angegeben
“ Veriried der hierzu erforderlichen Rohmaterzalien.
in Firma Damenhutfabrik Belling⸗
juvnior,
8 dele Dulsberg Nachf., hier, daß die Firmaz erloschen sst.
Paul Vacker, hier,
Syisburg, betreffend, eingefragen: Piedboef. Pnisbur
6 88g der in dem Betriebe des Geschäfts
1rsetung der Gesenschaft ist jeder Gesell⸗ schafter ermächtigt.
Puisburg⸗Meierich eingetragen. ist Heinrich Hirdes in Dulsburg⸗ . irverich.
Dnuisburg-Ruhrorit.
muhvort
Rheinische Reparaturen⸗Werkstätte,
far Aufzupe, Robert Kümmel & Co.,
der bis derige Gesellschafter, Moniagemeister Robert Kümmel in Essen, jetzt alleiniger
Amtsgericht Düsseldorf.
Düsseldorrf. [48967] In das Handeleregister A wurde am
Nr. 5234 die Firma Rhein. Kühler⸗
Sitz in Düsseldo f und als Inhaber der Außerdem wird bekanntgemacht, daß als Geschäfts⸗ zwetg angegeben ist: Herstellung von Auto⸗
Nr. 5235 die Firma Lambert Kochs mit dem Sitz in Düsseldorf⸗Oborkaffel und als Inhaber der Fabrikant Lambert e wird bekannt⸗
ist: Lieferung von Speztalverfahten der chemlschen metallurgischen Indnstrie
Nr. 5236 die offene Handelsgesellschaft eusen & Schmandt mit dem Sitz i düfselborf. Die Gesellschafter der am
1. August 1919 begonnenen Gesellschaft
sind die Kauflevte Stepban Bellinabausen f
und Hermann Josef Schmandt, beide hier. Noachgetragen wurde: Bei der A Nr. 977 elngetragenen Firma Wilhelin Flostgen, hier, daß der Kaufmann Wilhelm e. ier, est Irhaber der Firma ist
Bei der A Nr. 3744 eingetragenen Firma
Bei der A Nr. 4589 eir getragenen Firma daß dem Willy Schmiz, hier, Prokura erteilt ist.
Bei der A Nr. 5112 eingetragenen Firma Irstitut Pascher, Hauptniederlassung in Cöln und Zweigniederlassung hier, daß die Eintragung einer Zwetgniederlassung in Tüffeldorf von Amis wegen gelöscht ist.
Amtsgericht Düßeldorf.
Duisburg. [49159] In das Handelsregister A ist bei Nr. 1471, die Firma Franz Römkens,
Die Fiꝛma lautet jetzt: Römkens &
Die Besellschafter grs: 1) Kaufmann ranz Römkens, 2) Kaufmann Franz serboef, baide in Duisburg.
Die offene Handelsgesellschaft hat am Nugust 1919 begonnen. Der Ueber⸗
egründeten Aktiven und Passiven auf die
Eesellschaft ist ausgeschlossen. Zur Ver⸗
Duisburg, den 7. Auaust 1919. Preuß. Amtsgericht.
Prisburg-Ruhrort. [48968]
Im Handelsregister A 917 wurde am 6 August 1919 die Firme H. Hirdes, siief. Peton⸗ und Wassorbau ain In⸗
AUmtegericht Duisburg⸗Ruhrort.
[48969]
Im Handelsregister B 247 wurde am 7. August 1919 die Firma Mhein⸗Haun⸗ naner Karalschiffa 11 mit beschrünkter Hastung in Duisbung⸗ eingetragen. Stammkapital 20 000 ℳ. Der Gesellschaftsvertrag ist rom 16. Fult 1919. Geschäftsfühewr sind: ustav Adolf Spliethoff in Reotterdom vnd Nikolaus Eaderdyk in Duisburg⸗ Ruhropzt, die jeder für sch die Firma zr ichnen könner.
Imtsgericht FSuisburg⸗Ruhrprt.
hulsnburg-Rnhrort., [48970] Im Handeleregister A 948 wurde am 8 August 1919 die Firma Christian Waldeck in Hambarn 6 eingagetragen. Inbaber ist Christian Waldeck in Hamborn. Emtsgericht Puisburg⸗Nuhrort.
Einbeck. [48971] In das Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 25 eingetragenen Firma „Sihgeserwer?“, Gefellschaft mit be⸗ schräutter Haftung in Dassel, solgendes rinoetragen worden: Der stellvertretende Eeschäͤftsführer Karl Jessen bat sein Amt viedergelegt und ist deshekb als solcher ahheruren. 8 Einbeck, den 5. August 1919. Amtsgericht. I. ibez feld. [48972] In das Handeltregister ist eingetragen worden: I. am 27. Juli 1919 in Abt. A: 1) Unter Nr. 481 bet der Firma Panz Steruberg, Elberfeln: Die Prokura 208 Paufmanns Salomon Lipper in Elber⸗ feld isr erloschen. 2) Unter Nr. 3249 bei der NKirma Werk⸗ zeng⸗Jnunkuürie Otto Tetzner jr, E besseld: Die Firma ist erloschen. 3) Unter Nr. 3489: Die Firma Inlins Gontsfeld, Elberseld, un als deren In⸗ haber Kaufmann Julius Gottfeld in Eberfeld. 4) Unter Nr. 3490: Die Firmwa Alfrrd Georg Fuhrmann, Eiber feld, und als deren Inhaber Kaufmann Alfred Georg Fubrwann in Elberfeld. 5) Unter Nr. 3491: Die Firma Mox Cohen, Eiberfeld, und als deren Inhaber
5* 18
gesellschaft Lührig & Rlöcklein, Elber⸗ reld, die am 1. Januar 1919 begonnen hat, und als deren persönlich haftende
. Prokura erteift. Die Prokura des Eruß
8
II. am
8 “
28. Inli 1919 in Aßt. A: hard Buhßs, Elverfeld: D m Reisenden Cerl Blind in Elbderfeld ist Prokura er teilt. 2) Unter Nr. 2024 bei der Firma Marun Gilles, Eiberfeln: Der Ehe⸗ frau Martin Gilles jr., Johanna geb. Neubert, in Elberfeld ist Prokura erteilt. 3) Unter Nr. 3492: Die offene Handelt⸗
Gesellschafter die Kaufleute Julius Lührig in Sötlingen und Georg Stöcklei in Elberseld.
4) Unter N⸗. 3493: Die offene Handels⸗ gesellschaeft Otto Schelles, Rrisen & Ca., Glberfelb, die am 28. Jult 1919 begonnen hat, und als deren per⸗ sönlich haftende Gesellschafter die Kauf. leute Otto Schelkes in Niersen, Heinrich Reisen daselbst und Wilhelm Schelkes in Elberfeld.
III. am 30. Juli 1919 in Abt. A: 1) Unter Nr. 3494: Die offene Handels⸗ gesellschaft Schmidt & Posse, Elbtr⸗ feld, die am 12. Juni 1919 begonnen hat, und als deren versönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Paul Schmidt und Richard Posse in Elberfeld.
2) Unter Nr. 3495: Die Firma Philipp Pfister. Elberfeld, und als deren In⸗ 7 Kaufmann Philipp Pfister in Elber⸗ el
IV. am 31. Juli 1919 in Abt. A:
1) Unter Nr 2877 bei der Firma Johaunes Becker., Küllenhahn: Dem Kaufmann Otto Becker in Küllenhahn ist
Becker ist erloschen.
2) Unter Nr. 3496: Die Firma Putz⸗ & Pelz⸗Heus Eimon Samuel Elber⸗ seld und als deren Inbaber Kaufmann Simon Samuel in Elberfeld. Der Ehe⸗ frau Simon Samuel, Mercgarete geb. Arndt, in Elberfeld ist Prokura erteilt. 3) Unter Nr. 3497: Die Firma Karl Blosen, Elberfels, und als deren In⸗ haber Ingenieur Karl Blosen in Elberfeld. V. am 1. August 1219 in Abt. B: Unter Nr. 377 die Aktiengesellschaft unter der Firma „Treuhand⸗ und Re⸗ visions.Aktien⸗Geselschah“ in Elber⸗ feld. Der Gesellschaftsbertrag ist am 15. Jult 1919 festgestellt. Fegenstand des Unt⸗rnehmens ist Vornahme sämt⸗ licher Treuhandgeschäfte, insbesondere: 1) Bearbeitung und Beratung in allen Steuer, und Verwaltungs⸗ rechttsechen, 2) Prüfung und Einrichzung von Geschäftsbüchern, Aufstellung und Prüfung von Bilanzen, Orgarisation und Prüfung von Selbstkosten sowie Ver⸗ rechnungen jeder Art, 3) Bearkbeitung von Nersicherungoangelegenbeiten sowie von Beteiligungs., Gesellschafts⸗ und Ausein⸗ andersetzungsverträgen, 4) Erstattung von Gutachten kaufmännischer und wirtschaft⸗ licher Art, sowohl zur Behebung von Meinungsverschiebdenheiten im Geschäfts⸗ verkehr, als auch im Prozeßverfahren, 5) Treuhänderssche Mitwirkung bei Ft⸗ nonferungen. Veim'ttelung von Krediten und Vorschüssen, Purchführung von Ligut⸗ dationen und Senserunzen, auch unter Be⸗ schaffung der erforderlichen Mittel, Vor⸗ vereltung und Mitwrkung bei der Gründung von wirtschaftlichen Vereinigungen und Unternehmungen jeder Art, 6) alle sonstigen Treubandgeschäste, inbesondere Vermögers⸗ verwaltungen und Gebschaftsaune nancer, setzungen. Untersagt ist der Eeselschaft jebe Beteiltgung von Unternebmungen anderer Branch“, sowie die Tätlgung von direkten Geschäften jeder Art, die vor⸗ stehend vicht aufgeführt sind. Ebenso ist ibr jede Srekulation in Wertpapteren so⸗ wie jede bankmäßige Tätigkeit nicht ge⸗ stattet, da hierdurch das Wesen einer Treuhandgesellschaft verloren geht. Das Grundkapital beträgt 300 000 und ist in 300 apf den Inhaber lautende Aktien von je 1000 ℳ zerlegt. Der Vorstand besteht aus einer oder mebreren Personen und wisd von dem Aussichtsrat ernannt. Jedem Vorstandsmitgliede steht die selb⸗ ständige Vertretvng der Gesellschaft zu. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft trfolgen durch den Deutschen Reichs⸗
Berufung der Reserss erfepünng er⸗ folgt durch einmalige öffertliche Belannt⸗ machung in den Geselschaftsblättern. Die ründer der Gesellschaft sind: Dr. jur. Heintich Beunnen in Glber⸗ feld, Reichnungerat Wilhelm Gatzemeyer in Elberfeld, Fabrikant Karl Reinhard vom Bruck in Velbert, Fabrikant Walter Eichenauer in Tönisheide und Kaufmann Hülhan Güldenagel in Elberfeld. Die
ründer haben sämtliche Aktien über⸗ rommer. Der Vorstand ist Diplom⸗ Kaufmann Ferdinand Gatzemeyer in Elber⸗ feld Mitglieder des Aufsichterals sind: Rechnungsrat Einst vom Dorꝛp, Handels⸗ anwalt Ludwig Bollmann und Dr. jur. Güldenagel, olle in Eeberfeld. Dem Kauf⸗ mann Willy Lingenberg in Elberfeld und dem Kaufmann Hellmut Güldenagel in Elberfeld ist Einzelprokura erfeilt. Die Dauer der Gesellschaft ist zeitlich nicht begrenzt. — Die mit der Anmeldung ein⸗ gereichten Schriftstücke, insbesondere der Sö des Vorstants und des
fönnen während der Dienst⸗ fis den auf der Gerichtsschreiberei ein⸗
ehen werden. 85v am 2. Fesnß 1919 in Abt. B vunter Nr. 378: Die Firma Hoffmonn — Jörges Gefellschaft mit beschränkter Haftung in Elberfeld. Gegenstand des Unternehmens ist: Fabrikation und Ver⸗ trieb von Werkzeugen aller Art. Die
an folchen zu be'esligen. DMas Stamm 1) Unter Nr. 2352 bei der Aima Be n. kap tal betrögt 50000 g. Geschäftssühr r sind: Fobrikant Welhelm Hoffmann in Küllenhahn⸗Korzert Johann Jörges . Gesellschaftsvertrag ist am 1. Juli 1919 festgestellt. u Beichäftsfübrer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft du ch jeden Geschäftsführer allem vertreten. bekauntgemacht: Die öffentlichen Bekannt⸗ mochungen der Gesellschaft erfolcen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Eltville.
recister A ist die offene Handelsgesellschaft Koch und Rose, Fräsapparate, Eltville, und als per⸗ sönlich haftende Gesehsgaster der Berg⸗ werksdirektor Otto Kech in Eltville und der Ingenieur Heinrich Rose in Gonsen⸗ heim eingetragen worden
begonnen. beire G⸗sellschafter ermächtigt.
in Abt. A unter Nr. 464 eingetragen die
anzeiger und die Kölnische Zeitung. Die
Kaufmaun e Der
und in Küllenhabn.
zwei Geschäftsführer. Sind zweise
Als nicht eingetragen wird
Amtsgericht Elberfeld. 8* [48974] Lzut Eintrag in unserm Handels⸗
Ermaturen und
Die Gesellschaft hat am 1. April 1919 Zur Vertretung der Gesellschaft sind
Eltville, den 23. Jult 1919. Das Amtsgericht.
Emden. 148975]
In das biesige Handelsregister ist heute
Firꝛma Wilkeim Nübel, Emden, und
helm Nübel in Emden. 8 Emden, den 14. Juli 1919. as Amtsgericht.
Emmendingen. [48976] Ja des Handelsregister A Band I ist unter O.⸗Z. 189 eimgetragen worden: irma Johaun Hofmann in Sexan⸗ örch. Inhaeber: Johann Hofmann, Zigarrenfabrikant in Sexau Lörch. Be⸗ schäftezweig: Zigarrensabrik. Emmen⸗ omgen, den 2. August 1919. Amtz⸗ gericht. I.
Erfurt. [48977] In unser Handelsregister A unter Nr. 446 bei der Firma Reißhaus u. Co., Erfurt, ist heute eingetragen worden: Die Schuhmacher Karl Buchmann und Karl Gatzmann in Ersurt sind am 1. Mat 1919 in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Der Fewerkschaftsbesmie Wilhelm Berkling ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Butterhändler Karl Frauz ist durch Tod ausgeschieden. Die Gesellschaft besteht mit den übrigen Gesellschaftern fort. Erfurt, am 26. Jult 1919.
Amtsgericht. Abt. 3. Erfurt. [489781]
In unser Handelsregister B unter Nr. 154 ist heute bei der Flema „Bank sür Thüringen vormals B. M. Strupb. Arktiengesebschaft, Filkale Erfurt“ in Ersurt, Zveigniederls ssung der Bank sfür Thüringen vormals B M. Strupp, Aktiengesellschaft in Meizingen, einsetragen worden: Finanz⸗ rat Julius Schloß ist mit dem 30. Juni 1919 avus dem Vorsand ausgeschieden. Erfurt, den 31. Jult 1919. Amtsgericht. Abt. 3.
Erfurt. [48979] In unser Handeleregister A unter Nr. 1512 ist heute eingetragen worden: Die Firma Niwerna⸗Werke. Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung & Co., Konmanditgesehschaft, in Erfurt. Persövlich haftende Gesellschafterin isd die efellschaft „Niwerna⸗Werk⸗, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Erfust. 4 Kommanditisten sind an der Gesellscheft beteiligt. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1919 begonnen.
Grfurt, den 5. August 1919.
Amtsgericht. Abt. 3.
Eschweiler. [48980] In des Handelsregister A ist heute ein⸗ getragen worden: Firma Adolf Orichel Maschinenbaugtschäft in Eschwetler. Als Inhaber der Firma ist eingetrogen worden Adolf Orichel, Maschinenfabrikant in Fschweiler. 8 Eichweiler, den 29. Juli 1919. Preuß. Amtsgericht.
Easliagen. [4898 1 1
In das Handelsregister — Register für Gesellschaftsfirmen — wurde eingetragen em 7. August 1919 bei der Firma Schau⸗ bacher und Ebner in Eßlingen: Die offene Handelsgeselschaft hat sich am 1. Juli 1919 ohne Liquidation aufgelöst. Das Geschäft ist auf viesen Zeitpunkt mit der Firma auf
1) Ernst Zimmer, Ingenieur in ECß⸗
lingen,
2) Otto Horn, Kaufmann in Barmen, die es in offener Handelsgesellschaft weit betreiben, übergegangen. 8*
Amtogericht Eßlingen. . Amtsrichter Irton. 8
Forst, Lausitz. [48983]
In das Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 748 die Firma Th. Bzojahn Nachf. Inh. Meox Brojehn in Forst t. L. und alg deren Inbaber der Ingenieur Max Brojahn in Forst (Lausitz) einge⸗ tragen. Dem landwirtscheftlichen Besiter Frit Brojahn in Gosda, Kreis Kalau, ist Prokura erteilt. Als nicht einogetregen wird bekannt gemacht, daß die Firma ein Oelgeschaft, verbunden mit Fabrikation, betreibt.
Forst (Lausitz), den 7. August 1919. 1 Das Amtsgerleh. Forst, Laugitz. [48982]
In das Handelsregister Abteilung A ist
„Puhlschneider in Forst i 9. und alz Inheter die Kaufleute Felix Thomas „—0 Richard Puhlschneider in Forst (Lan sitz)
Handelsgesellschaft und hat am 6 August g. 1919 begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗ Die Gesellschaft bestellt bis sellschaft ist jeder Gesellschafter selbständig bekauntgemacht: Die
Handel mit Materialien fär die Tex'il industrie.
Frankenberg, Sachsen. [48984]
Frankenberg ist am 5. August 1919 ein⸗ getragen worden:
Fischer in Lichtenmalde:
im . 88. Sesaftan his 88 Shet 1 1919 entstavdenen Verbind elten des als deren Ivhaber der Kaufmaan Wi⸗ bisberigen alleinigen Fohabers, auch geben
die bishertzen Außenstände nicht auf sie der Vertretung der Firma arsgeschlossen.
bera: 1 in Frankenberg ist in die Gesellschaft eiv⸗ getreten.
heute bet der unter Nr. 214 eingetragenen
[Eraansburg.
1919 festaestellt.
ingetragen. Die Firma ist emt offene
Als nicht eingetragen wird
rmächtigt. gen n Firma betreibt einen
Forst (Lausitz), den 7. August 1919. Das Amtsgexricht.
Im Handelsregister des Amtaoerlchts
1) auf Blatt 381, betr. die Fimma Huge
In das Hanbelsgeschäft sind eingetreten:
a. Kamilla Margarete vhl. Ludwig, gek. Fischer, in Kirchberg,
b. Katbariua Martha verw. Fuchs, geb. Fischer, in Hainschen,
c. Johanna Elsa vhl. Boeth, geb. Fischer, in Cöln am Rbein,
d. Kaufmann Fritz Hugr Fischer in Chemnitz,
e. Helene Charlotte vhl. Meißner, geb. Fischer, in Linda dei Fr⸗iberg.
Die Gesellschaft ist am 1. Juli 1919
errichtet worden. Ste baftet nicht für die
über.
Die unter a bis e Fenannten sind von 2) auf Blatt 37, b tr. die Firma J. M. Müller’'s Erben in Franken⸗ Der Kaufmann Fritz Bormann
Die Gesellschoft ist am 1. Juli 1919 errichtet worden.
1üeekesbers (Ea.), den 7. Angust 8 Das Amtsgerich
Frankenhausen, HyEh. [48985] Im Handelsregister Abtetlung à ist
Firma Hermann Kallendach hier ein⸗ getragen worden, daß der Kaufmonn Richard Wagner hier als persöynlich haftender Gesellschafter eingetreten und daß die Firma in Kallenbach & Wagner umgtändert ist.
des Handeltreqisters als die einer offenen Handelsgesellschaft eingetragen worden. Die Gesellsche⸗ft bat am 1. Jult 1919 begonnev. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Ingenieur Hermann Kallenbach und der Kaufmaun Richard Waavet, beide in Frankenhausen. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtiet. Fraukenhausen, den 4. August 1919. Schwarzburg. Amtsgericht.
Frankenstein, Schies. [48986] Im Handeleregister ist zu Nr. 195 bei der Firma Gesrg Grögor, Ttrohhnt⸗ fabrik in Fraukenstein, folgendes ein⸗ getragen worden: Die Firma ist erloschen. Fran keustein, den 8. August 1919. Amtsggericht.
Frankfurt, Oder. [48987] Die in unserm Handelsregister Ab⸗ teilung A Nr. 444 eingetragene Ferma Franksurter Koffer und Tascheufabrik Permann Stieger, Frankfurt a O., ist nebst Geschäft dorch Kauf auf den
lein Gertrud Stteger hier übergegangen. Die dadurch begründete offerne Handeis⸗ gesellschaft hat am 21. Juli 1919 ke⸗ gonnen. Der Uebergang der in dem Be⸗ friebe des Geschaͤfts begründeten For⸗ derungen ist bei dem Erwerbe des Be⸗ schäfts durch die Gesellschaft ausgeschlossen. Die Firma ist in Frankfurter Koffer und Lrderwarenfahrik Hermann EStieger geändert. 18 Franksurt, Oder, den 5. August 1919.
8 Das Amtsagesicht.
[489881]
In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 2 die Pommersche Elek⸗ trizitäts⸗Bau. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Richtenberg eingetragen. Gegenstand des Unternehmens lst der Bau elektrischer Anlagen und Appzrate sowie Ausführunz von Motoren und Transformatorenreparaturen und von Neuwickelungen, einschließlich sämtlicher einschlägiger Arbeiten.
Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ.
Geschäftsfüh er ist der Ingenieur Anton Günther Hall in Rechtenberg.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Juli
ranzburg, den 9. August 1919. 8 Dag Amtsaericht.
Freren. [48989]
In das hiesige Handelsregister ist hent:
unter Nr. 37 eingetragen die Firma IJo⸗
haun Brinker und als deren Inhaber
Jobann Beinker, Viehhändler, Lengerich 1. H.
Freren, den 6. August 1919. Das Amtsgericht.
Friedeberzg, N-M. [48990]
Im Handelsregister B ist beute unter Nr. 3 die Firma: Etrogvappenfabꝛik Altkarbe, Gesellschaft mit beschräukter Hastung, mit dem Sitz in Altkarbe eingetragen.
Gegenstand des Unternebmeus ist die
Fritzlar.
bei VPapierfabriken Ketiengeselschaft in Berlin. Zweigniederlassung Brache len, folgendes eingetragen: vertr. Direktor Franz Schmi
ist Prokara für die Zweigniederlafsung in
Brachelen erteilt. Derselbe ist berechtigt, gemeinschaftlich mit mitgliede lastung zu zeichnen.
Kaufmann Wilbelm Schwing und Fräu⸗ R
der Betrieb aller damtt in Zusammenhang stehenden Geschäfte.
Stammkapital 20 000 ℳ. Der Gesell⸗
schaftsnertrag ist am 16./21. Juni 1919
eschlossen.
Fr.edeverg N.⸗M., den 6. August 1919.
Preuß. Amtsgericht. [48991] In das Handelzregister A ist bei Nr. 17,
Fuma Jovas Löwenstrin in Fritzlar, als jetziger Jahaber eingetragen worden: Kaufmann Fritzlar.
Siegfried Löwenstcein in
eitzlar, den 2. August 1919. be ghs Amisgericht.
[48992]
Gailenkirchen-Hünshoven,
In das Handelsregtster B wurde heute der Firma Natronzellgoff und
Dem stell in Brachelen
einem Vorstands die Firma der Zweignieder⸗
Geilenkircheu, den 31. Juli 1919. Amlsgericht.
Gel senkircben.
In unser Handelsregister Abtellung B ist beute bt der unter Nr. 184 ein etrager en Firma „Adulf Müller & Co. rsellschaft mit Peschränkter Haftun in Gelsenkirchen“ folgendes eingetrage worden: 1 8 Dern Kaufmann Heinrich Müller Gelser kuchen ist Prokura erteilt. Gelsenkivchen, 2. August 1919. Amtsgecicht.
Gelsenkircben. [48997] In unser Handelsregister Abteilung A ist beute unter Nr. 1146 die Firma
„Buchsot & Spehr in Gelsenkirchen“
und als d⸗ren Inhaber die Kaufleute Wilhelm Buchfot in Gelsenkirchen und Konrad Spehr in Duisburg eingetragen worden. Offene Handelegesellschaft. Die Gesell schaft bat am 1. Juli 1919 begonnen. Gelsenkirchen, 4. August 1919. Amtsgericht.
Gelsenkirczen. [48994 In unser Handelsregister Abteilung 4
ist heute ETö“ S „Carl Tcha Eisenach mit Zweigeg Die neue Firma ist heute unter Nr. 216 I“ vs b-nns und ale bercr
Inhaber der Kanfmann Arthur Dreßler
in Heioeiberg eingetragen worden.
Gelsenkirchen, den 4. August 1919. Amtsgericht.
Gelsenbkirchen. [48995] In unser Handelsregister Abteilung A ist beute unter Nr. 1148 die Firma „Otto Evlenbeck in Gelsenkirchen“ und als deren Inhaber der Kaufmann Oto Erlenbeck in Eelsenkirchen ein⸗ getragen worden. Gelsenkirchen, 4. August 1919. Amtsgericht. 8
Gelsenkirchen. [489981 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 1102 einge⸗ tragenen Firma „Ostdeutsches Hoiz⸗ Vertriebökontor Paerwolf & Kunefka in Belsenkirchtn“ folgendes elugetragen worden: Der Kaufmann Wilhelm Baerwolf zu Essen ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Gle chzeitig ist der Kaufmann Heinrich van Bebber zu Mülheim a. d. uhr in die Geselschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Gelsenkirchen, 5. August 1919. Amtsgericht.
Gelsenkirchen., [48996] In unser Handelsregister Abteilung A ist beute unter Nr. 1149 die Firma Josefine Eottenrt, Tobhagkfabrikate cgn ros & oen detatl in Gelfen⸗ kirchen, und als deren Inhaberin die Ehe⸗ frau Fakbrikarbetter Julius Cottenet. Josefine geb. Thill que, in Gelser kirchen eingetrages worden. Dem Kaufmann Paul Meißner Gelsenkirchen ist Prokura erteilt. Gelsenkirchen, 5. August 1919. Amtsgericht. 8
Gera, Reuss. — [48999] In unserem Handelsregister Abteilung A Nr. 142, betreffend die Firma C. F. Buschendorf in Bera, ist heute ein⸗ getragen worden, daß der Kaufmann GErich Julius Gustav Buschendorf in Gera in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist, die dadurch begründete offene Gesellschaft am 1. Juli 1819 begonnen hat und daß dem Kaufmann Alfred Heinrich Georg Schumann in Gera Prokura erteilt ist. 1 Amtsgericht Gera, den 4. August 1919. Gerdauen. [49000] Im Handelgregister A ist am 6. August 1919 bei der Firma Rober: Lach Nach⸗ folger jetzt als Inhaber die Kaufmanns⸗ frau Margarete Hemmann, geb. Baum⸗ decker, in Gerdauen eingelragen worden. Gleichzeitig ist dem Kaufmann Ernst Hemmann in Gerdauen Prokura erteilt. Amtsgericht Gerdauen.
Gladensaca. [49001]
In unser Handeltregister B sind heute unter Nr. 3 die Bartenroder Diabas und Zememwaren⸗Werke, Artien⸗ gesehschaft, wit dem Sitz in Harten⸗ rod. Kreis Bieder kopf, eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am
in
Herstellung von Pappen und Papier jeder Art, der Erwerb der dazu gehörtgen Roh⸗
Gesellschaft ist berechtigt, andere ähnliche
Kaufmann Max Cohen in Elberfeld.
(Unternehmungen zu erwerben und sich
unter Nr. 749 die Firma Thomas .
stoffe, der Vertrieb dieser Erzeugnisse und
24. Junk 1919 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist: Der Betrieb von