1919 / 183 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 14 Aug 1919 18:00:01 GMT) scan diff

1919 um 350 000 erhöht und beträgt,

nugmehr 850 000 ℳ. ezmnadt, den 24. Jall 1919. Hessisches Amtsgericht DHarmstadt I.

Darmsladt. [49505]

Ian unser Handelsregister Abtellaung A wurde heute neu eingetragen die Firma Marie Pfersdorff in Darmstadt. Inhaberin ist: Kaufmann Wilhelm Pfers⸗ dorff Witwe, Marie geborene Kühne, in Darmstadt.

Darnstadt, den 25. Jull 1919

Hessisches Amtegericht Darmstadt I.

Darmstadt. [49506]

In unser Ha delsregister Abteilung A wurbe heute hinsichtlich der Firma Wilhelm Gücking in Darmstadt eingetragen:

Geschaäft und Firma sind auf Kaufmann Wilhelm Bücking Witwe, Friedericke ge⸗ horene Rauch, und Kinder: a. Margaret Bücking, geboren am 15. Juli 1900, und b. Georg Bücking, geboren am 6. Januar 1904 hide wähtend ihrer Minder⸗ jähr’gkeit durch ihre genannte Mutter ge⸗ setzlich vertreten —, alle in Darmstadt, übergegangen. K

Darmstadt, den 28. Jult 1919.

Hess. Amtsgericht I.

Darmstadz. [49508] In unser Handeleregister Abteilung A

wunde heute hinsichtlich der Ftrma Georg

Karp in Darmstardt eingetragen:

Die Emnelprokura des Grorg Karp in Darmstadt ist e loschen.

Dem Kaufmann Kul Karp und dem Uhrmacher Georg Karn, beide in Dorm⸗ Radt, ist Gesamtprokura erteist derart, daß heide nur gemeinsam zur Zeichnung der Firma berechtigt sind.

Darmstabdt. den 2. August 1919.

Hess. Amtsqgericht I. Darmstadt. [196891

In unser Handreleregister B wurde heute bei der Firma Arthur Asvreas und Compagnie, Geselzchaft mit be⸗ schrüänkter Haftung, mit dem Sitz in Ober Ranestadt folgender Eintrag voll⸗ zogen:

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 25. Februar 1919 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert. Das Stammkapltal ist auf 75 000 erhöht.

Darmstant, den 2. August 1919.

Hessisches Amteqericht I. Darmstadt. 49090]

In unser Handelsregister A wurde heute eingetragen:

Firma Farl Höfer ziu Bfungstad:. Inhaber Kaufmann Carl Höfer daselbst. Dessen Ehefrau, Anna geb. Berk, daselbst ist Prokura enteilt.

Angegebener Geschäftszweig: An⸗ schaffung und Weiterheräußrung von Lehens⸗ und Futtermitteln sowie Sä⸗ mereien.

Darmstadt, den 4. Augaust 1919.

Hessisches Amtegericht II.

Darmatadt. [(49507]

In unser Handelzregister Abteilung A wurde heute ht sichtlich der Firma Fisch⸗ halle Reitinger & Blechschmibt in Darmstadt eingetragen:

Geschäft samt Firma ist auf Jakob Lautenschläger, Kaufmann in Darmstadt, übergegangen.

Jakob Lautenschläger Ehefrau, Katha⸗ rine geborene Hacke, in⸗Darmstadt ist zur Prokuristin bestellt.

Darmstadt, den 5. August 1919.

H.’ ss. Amtsgericht.

Darmstadt. [49509])

In unser Handeleregister Abteiiung B wurde beute hinschilich der Firmo⸗ Forstbüro „Silvn“ Gesellschaft mit hbeschränkter Hastung in Darmstadt eingetragen: 1

Die Vertretungsbefugnis des Johannes Beyel ist brendet. Die Liquldatlon ist beendet und die Fi ma erloschen.

Darm stadt, den 5. Auaust 1919.

Darmgtadv. [49510]

Ja unser Handeletreaister Ahteilung B wurde heute hinsichtlich der Firma: Brust Post, vormals B. Gräf Eisen⸗ Aematuren und Metallgießerei Ge⸗ sehlschaft mit beschräukier Haftung in Tarmstadt eingetragen.

Die Vertretungsbefugnis des Wilbelm Brust in Darmstadt ist beendet.

Die Liqusration ist beendet und die Firma erloschen.

Darmstadt, den 5. August 1919.

Hess. Amtsagericht I.

Darmstadt. [49691] In unser Handelsregister wurde heute eingetragen: Die Firma Georg Zill in Eberstodt wird gelöscht. Darmstadt, den 8. August 1919. Hessisches Amtagericht II.

Deghendorf. [49511] In das Handelsregister wurde bei der Firma „Fritz Sommer Irgenieur⸗ büro in Plattling“ eingetragen: In das Gheschäft tit als per'önlich haftender Gesellschafter eingetreten: Theodor Schlierf, Kaufmann in Plattling. Die Gesellschaft ist offene Handelsgesellschaft und hat am 1. August 1919 hbegonnen. Die Firma ist geändert in: Maschinenfabrik Fritz Sommer & Cn. DPas Geschäft befaßt sich mit der Herstellung von Massen⸗ vei.; in Maschinenbau und Elektro⸗ technik. Deggendorf, den 5. August 1919. Amtsgericht Degeendorf, Registergericht.

Dreaden. [49512]

Coura, heide zi Dutsburg.

Blati 14 992: Die Fiema Hermann Kramer in Drerden Der Kaufmann Karl Hermann Kramer in Dresden ist Inhabe“.

2) Auf Blatt 14 993: Die Firma Erxast Zier in Dresden. Der Kauf⸗ mann Ernst Bruno Zier in Dresden ist Inhaber.

3) Auf Blatt 14 994: Die Firma Dreldaer Schuh⸗ & Reparatur Se⸗ schäste Hermann Nortzold in Dresden. Der Kaufmann Hermann Noetzold in Dresden ist Inhaber.

4) Auf Blatt 14 814, betr. die Firma Clemens Krauz Linonformenfahrik in Dresden: Die Firma lautet künftig: Clemens Kranz Nachf. Linonsormen⸗ fabrik Alf⸗ed iore. 8

5) Auf Blait 7570, betr. die Firma SGretschel & Ulbrich in Dresden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Emil Friedrich Georg Lothar Derschow in Loschwitz.

6) Auf Blatt 9393, betr. die Firma Max Kreutzkamm in Dresdeu: Pro⸗ kura ist erteilt dem Kaufmann Karl Otto Schmidt in Dresden.

7) Auf Blatt 14 593, betr. die Firma August Eckert in Presden: Die Peo⸗ kura des Kaufmanns Karl Emil Nier ist erloschen.

Drrsden, den 7. August 1919.

Amtsgerscht. Abt. III.

Dreuaden. [49513]

Ju das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1) Auf Blatt 14 995 die offene Handels⸗ gesellschaft Sport⸗Artikel⸗Turaschuh Fabrikation u. Grosso Hago Fischer & Cy. mit dem Sitze in Lockwitz. Ge⸗ sellschafter sind der Fabrikant Oswald Dugo Fischer und der Kaufmann Mor Frich Richter, beide in Dresden. Die Gesellschaft hat am 1. Jult 1919 begannen

2) Auf Glatt 3310, betr. die Firma C. Heinrlch PBarthel in Presken: Der Kaufmann Carl Friedrich Wilbelm Riebe in Dresden ist als persönlich haf ender Gesellschafter in das Handele?⸗ geschäft eingetreten. Die hierdurch br⸗ gründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. August 1919 begonnen.

3) auf Blat 10 073, betr. die Fiema C. Parridi Söhne & Co. in Dres den! Die Gesellschaft ist auf elöst. Zum Liqut⸗ dator ist bestellt der Kaufmann Alexander B. Garofalidi in Dr sden.

Dresden, den 8 August 1919.

Amtsgericht.

Abt. III.

Dutsburg. [47857]

In das Handelsregister A ist unter Nr. 1463 die Firma Gebrüder Conra Mechanische Bau, und Möbel⸗ schreiverei, Schlosserei und Dreherei eingetragen.

Gesellschafter sind: 1) der Schreiner Theodor Coura, 2) der Schlosser Josef

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1919 begonnen. Zar Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Gesellschafter einzeln ermächtigt.

Pnisburn, den 31. Jult 1919. Das Amtsgericht.

Duisburg. [47864] In das Handelsregister B ist bei N.. 149, die Firma „Huisburg⸗Ruhrorter Bank, Filtale der Essener Kredis⸗Anstalt, Aktiengesellschaft zu Duisburg“ be⸗ treffend, eingetragen: Die Prokaa des Julius Imhäuser zu Dussburg ist erloschen. Georg Romeiser, stellvertretendr Di⸗ rektor, Karl Kempf, Wilhelm Hellenberg, Richard Kniffler, säͤmtlich zu Puisburg, sind zu Prokuristen der Zweignieder lossung der Akttengesellschaft Essener Credtt⸗Arstalt üunter der Sonderfirma „Duisburg⸗Ruhr⸗ orter Bank, Filiale der Essener Credit⸗ Anstalt, Aktiengesellschaft“ in Dulsburg unter Beschränkung auf den Betrieb dieser Zweigniederlassung mit der Maßgabe ke⸗ stellt, daß ein jeder von ihnen in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen die Firma dieser Zweig⸗ niederlasfung zu zeichnen berechtigt 1n. Puisburg, den 2. August 1919.

Das Amtsgericht.

Durlach. [49514] Zu Mech. Pautoffelfabrik Durlac David H. Falk in Purlach eingetragen: Ftrma umgewandelt in Schuhfabvik D. Falk & Sohn. Der hisherige Allein⸗ iahaber bat am 1. April 1919 mit Kauf⸗ mann Max Falk eine offene Handels⸗ gesellschaft begründet.

Amtsgerscht Durlach.

Eberswalde. [49515] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 206 bei der Firma Franz Wienicke in Eberswalde der Schneider⸗ meister Max Wlenicke zu Eberswalde als alleintger Juhaber eingetragen worden. Eberswalde, den 7. Auzust 1919. Das Amtsgerichi.

Ehingen. [49433] Im Heszelggegister für Einzelfirmen wurde heute bei der Firma Joyena Mesch in Munderkingen eingetragen: Die Firma ist erloschen. Das Geschäft ist von dem seitherigen Inhaber auf die Firma Johann Mesch, Bürstenbölzerfahrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, über⸗ gegangen. Ehiagen, den 8. August 1919. 8 Amtsgericht Ehingen. Amtsrichter (Unterschrift).

Ehrenfriedersdorf. [49434] Auf Blatt 268 des Kandelsregisters,

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen wordenn:

Geb. Legatsonsrat in Berlin⸗Wilmersvorf.

etr., ist heute eingetragen

der Kaufmann Heiesrich Eduard Börner in Geyer als Inhaber ausgeschieden, das Handelegeschäft vom 1. Juli 1919 ab ver⸗ pachtet und als Pächter der Kaufmann Rudulf Börner in Geyer Inhaber ist. Ehrenfrieversdorf, am 7. August 1919

Das Amtsgericht.

Eilenburg. [49516] In unser Handelsregister Abteilung X ist unter Nr. 98 bei der offenen Handels⸗

Eilenburg am 8. August 1919 einge⸗ tragen: Der Kaufmann Richard Schulz in Eilenburg ist an Stelle der Erben des verstorbenen Theodor Priester in die Ge⸗ sellschaft eingetreten.

Das Amtsgericht zu Eilenburg.

Eisleben. [49435] „In unser Handelsreaister Abtettung A ist heute bet der unter Nr. 6 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Zuckerfabrir zu e. in Esbeborn eingetragen worden: Rittergutsbesitzer Wilhelm Ebeling in Erdeborn und Frau Berta Theuerjahr daselbst sind aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden, Gutsresitzer Richard Theuerjahr in Erdeborn ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Dem Direktor Gustav Kölle in Erbe⸗ born ist Prokora erteilt. Er zeichnet die Firma gemeinschaftlich mit einem Vor⸗ standsmitgliede. amtsgericht Eisleben. den 25. Jult 1919.

Eemshorn. [49517]

In das Handelsregister B Nr. 29 betber Handelsgesellschaft Alsin m. b. H. heute eingetragen:

Der Sitz der Hauptniederlassung ist von Sonderbhurg nach Elmshorn v rlegt. Die beiden Gesell chafter sind L quidatoren der Zweigniederlassung in Elmshorn, welche durch Beschluß der Gesellschafter vom 19 Jult 1919 aufgelöst ist.

Elmshorn, den 8 August 1919. Das Amttgericht.

Fiensburg. [49518]) Eintrogung in das Handelsregister ₰½ unter Nr. 1082: Firma und Sitz: Amo’⸗Versand von Vollrath Wsemuth bamburg Filiale Fleunsburg in Flensburg, Zweignieder⸗ lossung der in Hamburg eingetragenen Hauptniederlassung. Firmeninhaber: Kaufmann Vollrath Ludwig Friedrich August Wasmuth in Hamburg. Flensburg, den 29. Juli 1919.

Das Amtsgericht. Abt. 9.

Frankfart, oOder. [49519] Die m unserm Handelsregister Ab⸗ teilung A Nr. 787 eingetragene Firma Fotel Deutsches Haus in Frankfurt a. O. nebst Geschäft ist auf den Kauf⸗ mann Hans Wiedemann daselbst über⸗ gegangen. Die Prokura des Fräulein Katharina Wiedemann in Frankfurt a. O. ist erloschen.

Frautfurt Oder, den 5. August 1919.

Das Amtsgericht.

Freikburg, Schleg. [49436] In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 185 am 6 August 1919 die Firma D pezialttäten⸗Versand „Veyns“ in Freiburg (LTchl ), vandeshuterstraße?27, eingetragen worden. Inhaber ist Albert Arnold. Amtsgericht Fretburg (Schl.)

Fürtb, Bayern. [49437]

Handelsregistereinträge.

1) Egler & Speiser, Fürth: Firma ee Offene Haudelsgesellschaft auf. gelöst.

2) B. Löweusohn, Fürth: Gesell⸗ schafter Theodor Löwensohn ist am 1. Julit 1919 ausgeschteden und am gleichen Toge Rohert Löwensohn, Kaufmann in Fürtd, als Gesellschafter eingetreten. Die Pepkura der Sefi: Löwensohn und des Wilhelm Schulte ist erloschen. Der Fabrikbesttzers⸗ gattin Emmy Löwensohn und der Boch halt rin Margaretha Laas in Fürth ist Hesamtprokura erteilt.

3) Hauer & Richartz, Fürth: Unter dieser Firma betretben der Kaufmann Leonhard Bauer in Fürth und der Ingenieur Theodor Richartz in Nürnberg seit 1. Jult. 1919 in offener Handels⸗ gesellschaft eine Drahtwarenfabrtk, den An⸗ und Verkauf aller Art Maschinen und Werkleuge, eine Reparaturwerkstätle von Maschinen, Motoren und Automobiler, und Teansmissionsanlagen in Fürtb.

Co., Siegelsdorf: Unter dieser Firma betreiben Johann Meyer, Kauf⸗ mann, und Michael Ostertag, Maurer⸗ meister, beide in Nürnherg, seit 1. Jult 1919 in offener Handelegesellschaft ein Kalkwerk mit dem Sitz in Stegelsdorf .5) Dreedner Bauk Filiszle Fürth: Pas stehvertretende Vorstandsmitglied Samuel Ritscher ist nun ordentliches Vorstandsmitglied. Zum Norstandemil⸗ glied wurde bestellt: Dr. Walter Frtsch,

6) Wilh. Moestel, Fürth: Der bes. berige Inhaber Friedrich Wilhelm Moestel it gestorben. Nunmehriger Inhaber: Paul Moestel, Kaufmann in Fürth. D'e Prokura des Wilhelm Moestel jun. in erloschen.

7) Fritz Neger & Co., SFlas⸗ schleiferet, Epirgelfabrik und Silber⸗ belege, Fürth: Unter dieser Firma be⸗ treiben die Kaufleute Fritz Neger, Georg Neger und Jean Kimmel, alle in Fürth, seit 1. Jult 1919 in offener Handels⸗

worden, daß

gesellschft F. Reiß Nachfolger in

4) Kalkwerk Siegelsdorf Meyer

Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Erasmus Bürtner in Windeheim seit 1911 eine Weinhandlung und eine Fruchtwein⸗ kelterei mit dem Sitz in Windsheim.

9) S. Weinstock, Gelaugen: Die Gesamtprokura des Paul Broschmann und Willy Richter ist erloschen. Dem Kaufmann Paul Broschmann in Erlangen ist Einzelprokura erteilt.

10) Johann J⸗gob Schoner, Baiers⸗ dorf Nunmehr offene Handelsggesellschaft. Gesellschafter der bitherige Alleininhaber Johann Peter Schoner in Baiersdorf und der Kaufmann Hans Raebel in Nürnberg. Die Flrma alg Einzelfirma iit erloschen. Die Prokura des Johann Jacob Schoner ist erloschen.

Fürth, den 9. Auaust 1919.

Am'sgericht Registergericht.

Giessen. [49438] In unser Handelsregister Abt, A wurde heute die Firma Ed. Klinker & Söhne, SFießen, eingetragen. Inhaber sind: Eduard Klinkel sen., Kaufmann; Eduard Klinkel jun., Kaufmaun; Lo is Klinkel, Kaufmann, und Adolf Klinkel, Ober⸗ müller, ale in Gießen. Die offene HPan⸗ delsgesellschaft hat am 1. April 1919 begonnen. Girßen, den 29. Jull 1919. 8 Hessisches Amtsgericht.

SGiessen. [49439] In unser Handelsregister Abt. A wurd⸗ heute bezüglich der Firma Wächtet s⸗ vacher Braunkshleubergwerke Peirt . Co. Gießen eingetragen: Durch Ause’naunde setzungevertrag ist die Firma mit Aktiven und Passiven auf die Therese Hevligenstaedt Witwe, geb. Nagel, in Geeßen als Einzelkaue'mann übegegargen und diese führt die seitverige Firma fort. Die offene Handelsgesellschaft ist erloschen. Gießen, den 2. August 1919. Heisisches Amtsgericht.

Giessen. [49440] In unser Handelsregister Abt. B wurde heute bezüglich der Direction der Dis⸗ conto⸗Gesellschaft Zweigstelle Mießen eingetragen: Durch Beschluß der Aktionär⸗ versammlung vom 21. Mat 1919 ist nach Inhalt der Niederschrift geändert die Faffung der Satzung hinsichtlich der persöaglich haften den Gesellschafter (Art. 1) Öund die Zasammenstellung der die Satzung abandernden Aktionärversamm. lungsbeschlüsse (Art. 40) und sodann die Satzung eiaheitlich neu gefaßt. Gießen, den 7. August 1919. Hessisches Amtsgericht.

Glessen. [49441] In unser Handelsregister Abt. A wurde heute eingetragen die Ffirma Docter Balzer, Wießen. Inhaher Wilhelm Docter und Heinrich Balzer, Kaufleute in Gießen. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. August 1919 begonnen. Der Wilhelm Docter Ehefrau, Justine geb. Bill, in Gießen ist Prokura ertellt. Gießen, den 9. August 1919. Hessisches Amtsgericht.

Gladbeck. [49442] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 67 ist bei der Firma Hermann Cahn in Gladbeck hiute folgendes einget agen worden: Die Firma ist erloschen. Gladbeck i. W., den 2. August 1919. Das Amtsgericht.

Gmünd, Schwäbiscg. [49443]

In das Handelsregister für Einzelfirmen ist heute emmgetragen worden:

Die Firma Frorz Högele mit dem Sitz in Straßdorf, Oberamts Gründ. Inhaber Franz Hägele, Kaufmann daselbst. Handel in Goldwa en.

Gmünd, den 6. August 1919 Württ, Amtsgericht Gmünd. Landgerschlsrat Heß.

Goch. [49444]

In unser Handelsregister Abteilung A

ist unter Nr. 168 bei der Firma Aug.

Kerssenboom in Goch am Äͤ1. Jult ein⸗

getragen: Die Firma ist erloschen.

Goch, den 31. Juli 1919. AmtsgericSt.

Gotba. [494416] In das Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 170 eingetragenen Firma „Woffen⸗ und Metalwaren⸗ kabrir Gerellschaft mit beschränkter Hastung in Liquidation“, mit dem Sit in Z lla St. Bl. eingetragen worden: Nach vollständiger Verteilung des Gesell⸗ schaftsvermögens ist die Vollmacht des Liquibators und die Firma erloschen.

Gotha, den 6. August 191u9.

Das Amtsgericht. RKR.

Greugssen. [49520] In des Handelsregister Abt. A Nr. 6 ist heute eingetragen worden, daß das unter der Firma „Greusener Wagen⸗ fabrik von Ludwig Oberdö fer, Ereunßen i./Thr.“ betriebene Geschäft auf den Brückenwagenfabrikanten Anton Oberdörfer in Greußen übergegangen ist und von diesem unter der bisherigen Firma weiterbetrieben wird.

Die Prokura des Brückenwagenfabri⸗ kanten Anton Oberdörfer ist durch Ueber⸗ gang des Geschafts erloschen. Der Frau Amanda Oberdörfer, verw. gew. Stegel, geb. Henning, ist Prokura erteilt. Greußen, den 24. Jult 1919.

Schwarzb. Amtsgericht Abt. I.

Großenbain. [49599] Auf Blatt 457 des Handelsregistert, betreffend die Firma Carl Guttich,

gesellschaft in Fürth eine Glasschleiferti,

die Firma Eduard Börner in Geyer

Spsegelfabrik und Silherbelege.

Buch⸗, Kunst⸗, Mufikalien⸗ & Papier⸗

8) Erasmus Büttner, Windsheim:

eingetragen werden: Der bisherige In⸗ haber Rebeat geschieden. Die Buchhändlersehefrau Ilse Ida Elise Richter, geb. Güttich, i Großenbain ist Inhaberin. Amtsgericht Broßenhain, den 9. August 1919.

Gross Gerau. [49521] In das Handelsregister Abteilung A

iu Rüsselsheim eingetragen: Die Johann Jakob von Opel zu Frankfurt a. M., Friedrich Adam Hermann von Opel u Rösselsheim und Heinrich Adam von Opel, genannt Heinz von Opel zu Rüsfselshetm, sämtlich ohne Beruf, sind als persönltch haftende Gesellschaster in die offene Handelsgesellschaft eing etreten. Groß Gerau, den 25. Juli 1919. Hess. Awtsgericht.

Malle, Saalc. [49523] In das hi sige Handelsregister Abt. ½ Nr. 302, beir. die Firma Bruno Frey⸗ tag, Halle /S, ist heute eingetragen: Offene Handelsgesellschaft. Der Kauf⸗ mann E win Frevrag ist in das Geschäft als per'öalich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. DTie G sellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1919 begonnen. Die Prokusura des Hugo Ried⸗rich, Wilhelm Hau ecsaht und ermann Holze bleibt bestehen. Halle, den 8. August 1919. 8 Das Amtsgericht. Abt. 19. 8

MGalle, Saale. [49522] In dasz hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 336, hetr. die Firma Lindan & Krüger, Halle a. S., ist beute ein⸗ getragen: Offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Carl Li dau ist in das Ee⸗ schäft als persön lich haftender Gesellschafter eingetreten. Die 1. Januar 1919 be onnen. Palle, den 8. August 1919. Das Amtsgericht. Abt. 19.

Halle, Saale. [49524]

In das hiesige Handeleregister Abt. A Nr. 372, betr. die Frrma Wilh. König, Holle a. S., ist heute eingetragen: Offene Handelsgesellschaft. Der Fabhrikant Rein⸗ hardt Khng in Halle ist in das Geschaͤlt als persönlich haftender Gesellschatter ein⸗ Die Gesellschaft hat am 31. Jult 919 begonnen.

Halle, den 8. August 1919.

Das Amtsgericht. Abt. 19.

Malle, Snale. [49525] In das hiesige Handelsregister Abt. A

Nr. 1890, beir. die Firma Aderhold &

Müller, Halle /S., ist beute einge⸗ tragen: Die Fnma lautet jetzt: Ader⸗ hold & Müher Inh. Johannes Kaliga. Inhaber ist jetzt der Kuüͤrschner Johannecs Josef Kaliga in Halle. Die Prokura der

erloschen.

HPalle, den 8. August 1919. Das Amtsgericht. Abt. 19.

Halle, Saale. 149526]

In das hiesige Handelsregister Aht. A Nr. 41, betr. die offene Handelsgeseh schaft C. P. Heynemann, Halle 2. S., ist heute diege Der Kausmann Paul Möritz ist in die Gesellschaft als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten. Halle, den 9. August 1919.

Das Amtsgerscht. Abt. 19.

Kalle, Saale. [49527] In das hüiesige Handelsregister Abt. A Nr. 591, betr. die Firma Herm. Stutzer, Hanne a/S, ist heute ein etre gen: Offene Hand’legesehlschaft. Der Kaufmann Otto Stutzer ist in bas Geschoͤft als persönlich haftender Gesellschafter ciagetreten. Die Gesellschaft hat am 6. August 1919 be⸗ gonnen. Halle, den 9. Tugust 19190. Das Amtsgericht. Abr. 19

83 Halle, Saale. [49528] In ras hiesige Hand⸗Isregister Abt. A Nr. 2157, betr. die Firma Quidde & Schmitz, Halle a. S., ist beute einge⸗ nagen: Dem Otto Echenbeck in Habhe ist Gesamtprokura erteilt dahin, daß er in Gemeinschaͤft mit einem anderen Pro⸗ kuristen die Firma zeich en und vei⸗ treten kann. 8 Halle, den 9. August 1919.

Das Amtzsgericht. Abt. 19.

Halle, Saalc. [49529] IEn das hiesigce Handelsregister Adt. A Nr. 2662, beir. die Firmg A. Ziler & Co., Halle a. S., ist heute der Kauf⸗ mann Walter Jacobsohn in Halle als persönlich haftender Gesellschafter einge⸗ tragen.

Halle, den 9. August 1919.

Das Amtsgericht. Abt. 19.

Halle, Saale. [49530] In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 2735 ist heute die Fixma Köntas⸗ Drogerie Erich Kreyer mit dem Sitz in Halle eingetragen. Inhaber ist der Drogist Erich Krsyer in Halle. Hahe, den 9. August 1919. Das Amtsgericht. Abt. 19.

Verantwortlicher Soriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Geschäftsstelle Rechnungsrat Mengering in Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und

handlung, in Großenhain, ist heute

Verlagsanstalt Berlin. Wilhelmstraße 32.

Erich Richzer ist aue⸗

wurde bezüglich der Firma Adam Opel 8

Gesellschaft hat am

Frau Margarete Müller ist

Der Inhalt dieser Beiluge, in

atts⸗, 8. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. der Urheberrechtseiutragsrolle sowie 11. über Konkurse und 12

eigen besonderen Blatt unter dem Titel

AI

Berlin, Daonnerstag den 14. August

1 zen über 1. Eintragnn . von mteutanwälten, 2. Pateute, 3. Sebranchsmuster, 4. auns dem Handels⸗ ZII“ engnsg ¹ 6 die Tarif⸗ und Fahrplaubekanutmachnuger der Eisenbatznen enthalten find, erscheiut nebst der Warenzeichenbeilags⸗

u“ 8

] Fal-Hanbelgvegister⸗Beilae zun Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger.

1919.

5. Güterrechts⸗, 6. Vereises⸗, 7. Geuossen

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. ar. 183 5)

Dat entral⸗Handelbregister für bas Deutsche Reich kan durch alle Postanstalten in Berlin, Er Secbst-een5 auch durch die Geschäftsstelle des Zeichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Wilhelm⸗

Faße 32, bezogen werden.

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezug spreis betrag 4,50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 Pf. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einbeitsteile 1 ℳ. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 20 v. H. erhoben.

nnmnrrangmnann—

——

4) Handeisregister.

Famburg. [49447]

Eintragungen in bad Pandelsrrgister.

1919, Rugust 2. 8

H. Vätzel Nachfolger. In das Geschäft is Friederich Carl Matthias Marcus, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesell⸗ schefter eing⸗treten. Me offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. Juli 1919 be⸗ gonnen und setzt das Geschäft unter unveründerter Firma fort.

Die au M. G. Th. Peters und F. A. Scholz erteilte Gesamtprokura ist erloschen.

Alkert Andrews. Firma ist C

elloschen.

HNeouvelle Société Cemsmerciale Africaine, Kuecursate de Mamsougg. Zwoeiantederlassung der Fima Nouvelle Sociléie Com- facereilate Africzine, zu Bor⸗ draux.

Die Zwangsverwaltung ist aufgehoben worden.

The Keounrock Ropework Com- Pahy Limited. zu Port Glaagow, mit Zweigniederlassung zu Hamburg.

Die Zwangsoerwaltung ist aufgehoben worzden. 8

Overmann & Co. Die Zwangsver⸗ waltung ist aufgehoben worden. aren Greager. Die Zwangsverwaltung aufgehoben worden. reberick Wm Hausan. Die Zwangs⸗ verwaltung it aufgeboben worden.

R. SCominson. Die Zwangsverwaltung

ist aufg hoben worden.

Angleo-Sermuamn Coal Company

Ctmited mamburg BRrauch. Zweigniederlassung der Firma Anzlo- German Conl Company LKAmi- ted, zu Nevrcastle⸗upon-Pyne. Die Zwangeverwaltung ist aufgehoben warden.

Focieéré,Z' Eatrerise Mardtsime

604 Commoreiale“, zu Paris, mit Zweigntederlassung zu Hamburg.

Die Zwangsverwaltung ist aufgehoben wanden

C. Rühring & Co. Die Zwangsver⸗ walung ist aufgehoben worden.

D. TCotteren. Die Zwangebver⸗ waltund ist aufgehoben worden.

Zeuchs’ Abrehbüchen Gefeclichaft mit

ukter Gafturg. Die Zwangs⸗ verwaltong ist aufgehoben worben. Heln & Co. Die Zwangsverwaltung ist aufgehoben worden. Kohlen⸗Impart⸗Grsellschaft wit be⸗ schräukter Haftung. Die Zwangs⸗ vdeetwaltung ist aufgeboben worden. Heesson & Fo. rsebzschaft mit be⸗ schrünkter Saftung. Die Zwangs⸗ verwaltung ist aufgehoben worden. Garwin & Milner. Die Zwangsver⸗ waltung ist aufgehoben worden. E. Tungentaumm. Die Zwangsver⸗ waltung ist aufgeboben worben. Filbingten Bosthers Campaun mit beschräukter Haftung. Die Zwangt⸗ verwaltung ist aufgehozen worden. Nebelckh Sander. Sesellschafter: Leopold

Nebel, zu Hamburg, und Jrecques

Sander, zu Groß Floltbek, Kaufleute. Die offene Handelsgesellschaft hat am

1. Juli 1919 begonnen. B. S. Gläfcke. Diese offene Hanbels⸗

gesellschaft ist aufgelöst worden. 1 Die Liqutdation ist beenvigt und die

Firma sowie die an B. H. W. Voll⸗

Precht erteilte Prekura And erloschen. Hlbrnt Eagels. Diese Firma und die an C. M. Engels, geb. Siebel, erteilte

Prokurn sind erloschen.

EGeust Eugels. Der Fababer A. Engels ist am 31. Januar 1819 verstorben; drs Geschaft wird von Clara Maria

Engels Wilwe, geb. Siebel, zu Ham⸗

burg, unter unveränderter Firma fort⸗

gesetzt. .ch⸗ & Cag. Per Sitz dieser offenen Haabelagesellschaft ist nach Berlin ver⸗ leegt worden. GSennicke & Koelitz. Das Bescheft ist von Johann Hinrich Boysen, zu Ham⸗ burg. und Karl Eduard Hugo Peters, zu Wandsbek, Kaufleuten, übernommen; worden.

Die offene Handelsgesellschaft hat am

1. August 1919 begonnen unn setzt das

zeschät unter unveränderten Firma und unter Uebernahme der Arkiven und

Pasüven, soweit sie nach dem 15. April

1919 entstanden sind, fort.

Mlöser &ꝙ Vape. Gesellschafter: Hang Ludwig Theodor Wflhelur Pape, Kauf⸗ marn, und Bernhard Möller, Kauf⸗ mann und Fabrikant, beide zu Hamburg

August 7. 8

Diese

8

E. de Haön Chamlsche Fabrik „List“

Habermann & Guckes, Aktiengesell⸗

Mantins & Bloch.

Remington⸗Schneibmaschinen⸗Gesell-

A. W. Foff heinz.

JIohannes K. Stelzer.

Hans Pries.

F. C. Reivcke & So.

Julius Völicham.

Wiihelm Reichert

J. Bernhardi Gefrlschaft mit be⸗

Geielschaft mit Beschränkter Haf⸗ tüung, Asteilung Waschmitte!, Zweig⸗ niederlassung der Firma E. de Hsög, Chemische Fabrik „List“, Gefell⸗ schaft mit beschränklter Hastung, zu Seelze bei Harnovr.

Die Zweigniederlassung ist aufgthoben worden und die Firma hier erloschen.

schaft, zu Kiel, mit Zweigntederlassung zu Hamburg.

Durch Beschluß der Generaltersamm⸗ lung der Aktionäre vom 22. Mai 1919 ist § 15 des Gesellschaftsvertrags nach Matzgabe der notariellen Beurkundung geändert worden. gas AB. Schieven Conpang-, zu Newyork, mit Zweigniederlassung zu Hamburg. 8

Die Zwangsverwaltung ist aufgehoben worden und die an E. P. Dommer erteilte Prokura erloschen.

Diese offene Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst worden⸗

Die Auseinandersetzung der Gesell⸗ schafter hat stattgefunden.

Die Firma ist erloschen.

schaft mit beschränkter Haftung zu Berlin, mit Zweigniederlassung zu Hamdurg.

Die an E. Rentsch, geb. Saalmann, erteilte Pzokura ist erloschev.

Das Geschäft ist von Johannes Kari Stelzer und Rudolf Hans Theodor Karl Fuchs, Kaufleuten, zu Hamburg, übernommen worden.

Die offenr Handelsgesellschaft hat am 1. August 1919 begonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter Flrma ort. 1b . Die im Geschäftsbetriebe begründeten! Verbindlichkeiten und Forderungen der früheren Jaheberin sind nicht, über⸗

nommen worden. In das Geschäft ist Rudolf Hans Theodor Karl Fuchs, Kaufmann, zu Hamhurg, als Gesell⸗ schafter elngetreten. 8 Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. August 1919 begonnen und setzt das Geschaͤft unter unverändertee Fiema fort. Die an R. H. Th. K. Fuchs erteilte Prokuta ist erloschen. Inhaber: Hens Conrad Carl Pries, Kaufmann, zu Hamburg. Geselischaft mit beschrünkter Paftang, zu Berlin, mit Zweigniederlassung zu Hamburg.] Die Bertretungsbefugnis der Be⸗ schäftsführer W. Gieldzursri und A. V. Szuman ist beendigt. 8 Hugo. Baendel, zu Berlin, und IJtll Behrmann, zu Berlin⸗Schöneberg, In⸗ genieure, sind zu Geschäftsführern be⸗ nellt worden mit der Befugnis der Alleinvertretung⸗

Das unter dieser nicht ingetragenen Firma von Julius Völschau betricbene Seschaft ist nach dessen am 17. März 1919 erfolgten Tod von seiner Witwe Maria Elisabeth Friederike Völschau, geb. Kropp, unter unyeründerter Firma fortgesetzt worden.

Am 5. Mai 1919 ist Witwe Völschau verstorben.

Das Geschäft wird von Clara Anna Maria Glisabeth Rahljen, zu Altona⸗ Neumühlen, unter unverändeiter Firma sortgesetzt. Zwrignieber⸗ lessuag Pawmburg, Zweiguniederlassung der Firma Wilhelm Reichert, zu Haͤlle a. S. Inhaber Wielbelm Reichert, Kaufmann zu Halle a. S

Gesamtprokurg ist erteilt an Dr. jur. Hanns Kupper und Waldemar Bart⸗ hold, beibe zu Halle a. S. 1

Gesamtprokna sür die Zweignieder⸗ lafsung ist erteilt an Hemy Stein und Marie Reichent, letztere zu Halle a. S.

[räalter Hatuung, zu Leipzig, mit Zwetgnieberlassung zu Hamburg. Durch Beschluß der schaf vom 1. Juni 1919 sst der Gesellschafts⸗ ertrag in Gemäͤßheit der notariellen Beurkundung geändert worden. R. Arvenberg. Die Firma ist erloschen. Norhbdrutschers Pporthaus HPoffmann Schiunbe. Gesellschafter: Artbur Eeust Hoffmann und Friedrich Ollo

Ezbert Schwabe, Kaufleute, zu Hamburg. Furischriis Püroeinpschtungs⸗Besfell⸗ EE1“ 8 vic Johannes Kühlke mit be⸗ Durch Beschluß der Gesellschafter vom 22. Jult 1919 ist das Stammkapital der Cesellschaft um 25 000,— auf 50 000,— erhöht

Die offene Handelsgesellschaft hat amt

1. August 1919 begonnen. Appell & Berg. Inhaber: Joseph Hermann Karl Johannes Appelt, Kauf⸗ mann, zu Hamburg. . 8 Die Niederlassung ist von Ratzeburg nach Hamburg verlegt worden. Gesellschafter: Carl

Dähn & Famann. Die offene Handels⸗

Ed. Jul. Arnbt. Diese Firma und die

Poensgen & Heyer Zweignieder⸗

Cuemau⸗Comnpand mit beschränkter

Feddern & Fromhein. Gesellschafler:

Ishannes Liesram Wäschesoufeklion.

Arthur K. Lauge. Ahrerns

David Fefsurun.

F. Ono Erandeleld.

D. Lehmann &⅞nne.

Gesellschafter

Alfred Frledrich Christian Lau, zu Hamburg, Kaufleute.

Die offene Handersgesellschaft hat am 15. Juli 1919 begonnen.

gesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter Dähn mit Aktiven und Passiven über⸗ nommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

an J. C. W. Wietersheim erteilte Pro⸗ kura sind erloschen.

lassung Hamburg, Zweigniederl ꝛssung der Firma Poenszen K& Heyer, zu Letmathe. Eesamtprokura für die Zweig⸗ niederlassung ist erteilt an Car! Heinrich Gottlieb Krasemann, zu Othmarschen, und Erich Gustav Martin Fölster (Foerster).

Hessaß. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. Juli 1919 abgeschlassen und am 5. August 1919 geändert worden.

Wegenstand des Unternehmens ist der Hudel mit Metallwaren unter Aus⸗ nutzung des zunächst für Stahlwaren erteilten Wortschutzes „Curman“ auch für andere Wwen und in eigenem Be⸗ triehe hergestellte Fabrikate jeglicher Ant.

Das Stammkapital der Ceselschaft betraͤgt 20 000,—.

Geschäftgführer sind: Alwin Erich Harty Cat Müffemann, Johann Hein⸗ rich Dietzel und Ernst Hermann Wil⸗ helm Bertz, Kaufleute, zu Hamburg.

Zur rechtsgültigen Zeichnung der Firma sind stets die Unterschriften zweser Geschäftsfüßrer nötig.

Ferner wird beranntgemacht: Die zͤffentlichen Bekanntmech naen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Hamburger Fremdenblatt.

Angust 8.

Adolph Hermann Wilhelm Feddern. zu Homburg, und Wildelm Johannes Catl Fromhein, zu Bergedorf, Kaufleute.

Die ossen⸗ Handelsgesellschaft hat am 15. Juli 1919 begonnen.

Inhaber: Johanues Liebram, Kaufmann,

u Hamburg.

88”— 8 Inhaber: Artthut Karl Lange, Kaufmann, zu Hamburg. & Trube. GBesellschafter: Friebrich Franz Louis Karl Ahrens und; Seorg Paul Trube, Kauflente, zu Ham⸗

gee offene Handelsgesellschaft hat am 1. August 1919 begonnen. Hellmund erteilte Prokura ist erloschen. 1 ist erterkt an Heinrich Johannes Hustav Graap. 8 8&. Prokurg ist er⸗ teist an Waltee Emil Wllhelm Schade Die an H. Koberg erteilte Prokuta ist erkoschen. Ch. Desebrock. Prokura ist erteilt an Heinrich Wühelm Johannes Borchert. Prokura ist er⸗ teilt an Guido Karl Schaeffer. 8 Frefe & Gödecken. Prokuta ist erteilt an Kurt Woldemar Gödecken. Permann Strack. Prokura ist erteilt an Ergar Straͤck. Fust. Heinr. Sinsch. Das Gesckäft ist von Gustav Theodor Walther Hinsch, Kaufmann, zu Hamburg, über⸗ nommen worden und wid von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt. Die im Geschäftsbetriebe bearündeten Verbindlichkeiten der früheren Inhaberin sind nicht übernommen worden. Die an J. H. E. Frese erteilte Pro⸗ kurag ist durch Tod erloschen. Angust Eddelbüttel. Juhaher: Johann Friedrich August Erdelbüttel, Kauf⸗ mann, zu Hanburg. TChrinten Nagel⸗Heter.

Kaufleute, alz Gesel scha

Prokurg ist erloschen.

gerichts ist heute eingetragen:

zauf den Kaufmann Franz Hinze in Hannover

Albert

11 16 Geschäft snd Ernst Günther Nagel⸗ Hever, zu Groß Floitbek, und August Wilhelm Julius Riemeg, zu Hamburg, eingetreten.

Die offene Handelsgesellschaft bat am 1. August 1919 begonnen und setzt das Geschäft unter unveründerter Firma fort. Die an E. G. Nagel⸗Heyer erte lte

Prokura ist erteilt ar Georg Zander. Spinunpapier⸗Einsuhrgefellschaft mit beschränkter Paftung &r Ca. Die Vertret ingsbefugnis des Mitliquldators H. H. R. Jabs ist beendigt. An seiner Stelle ist Ernst Heinrich; Tank zum Mitl’quidator bestellt worden. Amtsgericht in Samburg. Abteilung für das Handelsregister.

MNanncver. [49600] Im Handelsregister des hiesigen Amts⸗

In Abterlung A: Zu Nr. 1206, Ftema Göhmannsche Buchdruckerei: Der Buchdrucker Friedrich; Diers jun. in Hennover ist in das Sr⸗ schäft als persönlich haftende⸗ Gesell⸗- schafter eingetreten. Die Geselsschaft hat am 1. Juli 1919 begonnen. Die Prokura des Friedrich Diers jun. ist erloschen.

Zua Nr. 1312, Firmz Alex Pergfeld: Der Kaufmann Hermann Herifeld in; Hannoder ist in des Geschäft als persön⸗ lich haftendee Gesellschaiter diogerneter. Die Gesellschaft bhat am 1. Januar 1919] begennen. Die Prokura des Ferdinand Mann bleibt bestehen. Die Prokuta des Hermann Herzfeld ist erloschen. 8 Zu Nr. 1787, Firma G. & f. Gold⸗; schmidt: Die Prolara der Ridia Golo⸗ schmidt ist erloschen.

Zu Nr. 4869, Firma Gebrüder Hart⸗ maunn: Der Sitz der Firma ist nach; Linben verlegt. DPem Buchhändler Hans Klinge in Linden ist Prokurz erteilt.

Zu Nr. 4904, Firmna S. J. Meyer & Co. : Die Witwe Sosie Mevyer, geb. Möhre, in Hannover ist aus der Gesell⸗; schaft ausgeschleden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Wilbelm Baben in Hannover in die Gesellschaft als persönkich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Prokura des Wilhelm Badzn ist erloschen. Zu Nr. 4908, Frma Carl Scöxzinn; Papiern⸗ und Kontvehebarfshsnd.] lrung Geschültsbücher, Suchhaltungs⸗ arveitent Die Firma ist in Carl Schöntan umgeändert. Dem Kaufmann Gustav Wehrmann in Hannover ist Pro⸗ kura ertellt.

Zu Nr. 5111, Firma Klara Fiege: Dus Geschäft ist unter unber inderter Firma

übergegangen.

Zu Nr. 5258, Flrma Chem. medizin. Labnratorium „Pharman Mlbert Löns: Die Rirma ist geändert in Chem. medizin. Aabargtorlum „Pharmacna“ Löns.

Unter Nr. 5349 die Firma August Cordes mit Nlederlassung in Han⸗

in Peidelserg.

in Heidelberg.

Gesellschafter eingetreten. Die Gesell⸗ aft hat am 6. August 1919 begonnen. Fazuover, den 11. August 1919.

Das Amtsgericht. Abteilung 12.

Heidelberx. [49448] üe.t A

Abt. A Bd. I O.⸗Z. 159 zur Firma Bangel & Schmite (Otto Perters) Inhaber ist jetzt Michael Freiben, Buchhäudler in Heidelberg.

Abt. A Bd. II O.⸗Z. 259 zur Firma W. Sürklir Nachf. Emil Kodow jr. Die Firma ist geändert in W. Füukte Nachf. Floriaz Nübling in Heidelbeng. Inhaber ist jetzt Florian Nöͤhling, Kaufmaunn in Heidelbera. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründrten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe desselben durch Florian Nübling ausgeschlossen.

Abt. ½ Bd. IV 157 Firma Otto Petters Berlag in Heidelderg und als Inhaber Curt Petters, Buchhändler in Heidelberg.

Abt. A Bd. IV. O.⸗Z. 158 Firma Iusef Rieder in Heideiberg und als J Josef Rieder, Kaufmann in

Inhaber Heidelberg.

Abt. A Bd. 1Vv O. 8. 159 Firma Dr. Geyer & Dr. Fyot; in Peidelberg. Persönlich haftende Gesellschafter sind Dr. Friebrich Geyer, Kaufmann in Rohr⸗ bach b. H., und Dr. Withelm Bootz, Kauf⸗ mann in Heidelberg. Offene Handels⸗ gefellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. August 1919 begonnen.

Heidelberg, den 7. August 1919. Bad. Amtsgericht. III.

[49531 Holligenstsdt, EichsIeld.

Im Handelsregister 8 Nr. 105 ist bei der offenen Handelsgesellschaft P. u. F.

Thier, Heiligenstadt, heute folgendes

eingetragen worden: Die Firma ist er⸗

oschen.

Geiligenstadt, den 5. August 1919. Das Amtzgericht. Abt. 3.

Ellders. [49601] In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma Rhöntuffsteinmerk Reul⸗ bach. Gi. m. b. H in Reutbach (Mr. 1 des Registers) am 7. August 1919 folgendes worden: Die Firma sst er⸗ loschen.

Dilbders, 7. August 1919. Preußisches Amtsgericht.

Höchst, Malb. [49532] Vrröffentlichung

den

Den

nober und als August Cordres in Hannover.

Uater Nr. 5350 die Firma Sseling & Fleatje mit Sitz in Haunpver und ols persöalich haftende Gesellschafter Kaufmann Walhemar Seeling in Linden und Tischier⸗ und Drechslermeiter Karl Flentje in Hannover. Die offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. August 1919 be⸗ gonnen. Fabrikation von Möbeln und Betrieb einer Drechslerel.

Unter Nr. 5351 die Firma Armin Leisering mit Ntiederlassung in Han⸗ urnver und als IJanhaber Kaufmann Armin Leisering in Hannover. Handels⸗ vertretung für den Großhandel in Drogen und Kosontalwaren.

Unter Nr. 5352 die Fiema B. Adler ⸗&☛ S. mit Sitz in Hannover und als persönlich haftende Gesellschafter die Kauf⸗ leute Berihold Adler urd Paul Ahler, beide in Hannover. Die offene Handele⸗ gesellschaeft hat am 1. Juli 1919 be⸗ gonnen. 8 Untee Nr. 5353 die Firma Wolff c Santhaff mit Sitz in Paunnobver und als persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Fritz Wolff Sauthoff iag Hannover. Die

begonuen. In Abtellurg B:

Inbaber Brunnenmacher; er. Brunnen⸗ baugeschäft verbunden mit Tieföohrungen.

und Hermenn offene Handelegesellschaft hat am 5. August 1919

guas vem Pandelsvegister. Faßholzfahrik und Dampfsägewerk Holzaroshardlung Hermann Rüffer in Höchst a. Main. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmaan Hermann Rüffer

in Höchst am Main ein Handelsgeschäft

als Eintelkaufwann.

Zweigniederlassungen bestehen in Lors⸗

bach i. T., Förrha kei Eisenach und

Allendorf a. d. Lunda. Der unver⸗

ebelichten Dora Rüffer in Höchst am Main

ist Prokura den 10. Juli 191 Höchft am Main, den 10. Juli 1919.

Amtsgericht. Abt. 7. 1

Möchst. Hain. In unser Handelsregister

[49449] A ist heute unter Nr. 279 die offene Hande⸗lsgesell⸗ schaft Rüäbsamen & Co. in Eschborn

i. TX eingetrogen worden. 28* Perföylich baftende Gesellschofter sind:

Kaufmann Vikter Rühsamen, Frankfurt

q. M., Dr. phil. Walter Schäeffer,

Frankfurt a. M., Dr. med. Lecpold

Engtlhardt, Buchschlaa. Die Gesellschaft

hot am 1. Januar 1919 begonnen. 8 Zur Vertretung der Gesellschaft ist

jeder Gesellschafter berechtigt.

Höchst a. Main, den 30. Juli 1919.

Amisgericht. Abteil. 7.

Höechst, Mann. 8 [49533] In unser Handelkregister A ist heute unter Nr. 281 die offene Handelsgesell⸗

berufen. Hannsver, den 7. August 1919. Das Amtsgericht. Abt. 12.

Hahnoevor.

schrünkter Faftung.

worden.

Die offene Handelsgesellschaff hat am. [52c Lau.

1. August 1919 begonnen.

Die an Ehefrau A. F. A. Kühlke, geb. Bartilla, erteilte Prokura ist er⸗

lung A:

Zu Nr. 5333 Firma Rudolf?

Zu Nr. 238, Firma Deutsches Pruck⸗ üund Berlagsbaus Gesellschaft mlt örfchrünkter Hasftung: Der bisherige Geschäftsführer Max Trübenbach ist ab⸗

[49323] Im Handelsregister des hiesigen Amts⸗ gerichts ist heute eingetragen in Abtei⸗

Zu Nr. 4112 Firma Otto Wiuckler Leber en gros: Das Geschäft ist unter unveränderter Ftrma auf den Kaufmann Oito Winckler in Hannover überge 1— ette: Der Kaufmann Franz Mette in Hannover

schaft Lorsbacher Kunststeinwerk

Inlling & Brestel, Loesbach i. T., eingetragen worden. Persönlich haftende Zesellschafter sind Archttekt Adolf Illing in Grieszborn und Kaufmann Johann Brestel in Lorsbach 1. T.

Die Gesellschaft bat am 15. Juli 1919 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist jeder Gesellschatter berechtigt.

Höchst a. M., den 31. Juli 1919.

Amtegericht. Abt. 7.

Höchset, Main. [49534] Veröffentlichung ans dem Handelsregister.

Deutsche Linkrusta⸗Werke „Pallas⸗ Mearke“ Gesenschaft mit beschränkter

Ernst Fedder, zu Groß Borstel, und

1 loschen.

ist in das Geschäft als persönlich haftender; Haftung, Höchst a. M.: Durch Be⸗