schluß der Gesellschafter vom 28. Juli 1919 ist dem § 2 des Gesellschaftsvertrags der Absatz 4, Gegenstand des Unternehmens betreffend, hinzugefügt worden. Gegenstand des Unternehmens ist ferner
die Herstellung von Sprungfedermatratzen aller Art und der Handel mit Robstoffen, Halb⸗ und Ganzfabrikaten dieses Beschäfts⸗ zweigs. Der Kaufmann Fritz Gerhard in Höchst am Main ist zum weiteren Geschäftsführer pestellt. Er ist, wie die anderen Geschäfts⸗ führer, zur alleinigen Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt. Höchst am Main, den 1. Pugust 1919. Amtsgericht. Abteil. 7.
Höchst, OQdenwald. [49450]
In unser Handelsregister Abt. B wurde
heute bei der Firma „Veithwerke Aktien⸗ gefellschaft in ESandhach i QO“ ein⸗ getragen: Die Prokura des Karl Huber ist erloschen. . Höchst i. O., den 26. Joli 1919. Hessisches Amtsgericht.
Jauer. [49536] In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nummer 11 bei der Firma „Jauersche Kriegsmaterialien Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Jarzer“ beute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 31. Zult 1919 aufgelöst. Der bisherige Geschäfts⸗ sübrer, Fabrikdirektor Franz Relnhardt in Altjauer, ist Liqutdaktoc. Jauer, den 4. August 1919. Amtsgericht. Kattowitz, O. 8. [49537] Im Handelsreaister Abt. A Nr. 1263 ist am 22. Juli 1919 bei der Firma: „Al⸗ gemeine Montagen Gesellschaft vor⸗ mals Küavel & Co.“, Fattowit, ein⸗ etragen worden, daß der Ingenteur Adolf böme in Kattowitz in das Geschaͤft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten und daß die Firma in „All. gemeine Montagen⸗Besfellschaft Kün⸗ del & Löwe“ geändent ist. Die neue Firma ist an demselben Tage unter Nr. 1332 des Handelsreginers Abt. A als die einer offenen Handels⸗ gesellschaft eingetragen worden. Die Ge⸗ selschaff hat am 1. Juli 1919 begonnen. Persönlich baftende Gesellschafter derselben sind der Monatageleiter Paul Kündel und der Ingenieur Adolf Löwe, beibe in Kattowitz. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind nur beide Gesellschafter gemein⸗ schaftlich ermächtigt. 8 Amtsgericht Kattowitz. [49538]
Kattowftz. 00. 8.
Im Handelsregister Abt. B Nr. 182 ist am 25. Juli 1919 die Firma „Ober⸗ schlesische Gisenhaudelsgesrlschaft mit heschräukter Haftung“ mit dem Sitze
in Kantowitz eingetragen worden. Gegen⸗
ssand des Unternehmens ist der Betrieb einer Handlung in Eisen, Metallen und verwandten Gegenständen.
Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft betugt, gleichartige oder ähn⸗ liche Uaternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen und deren Verkeetung
zu übernehmen, auch Zweigniederlassungen
im Inlande wie im Auslande zu errichten. Das Stammtkapital beträgt 30 000 ℳ. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Jult 1919 abgeschlossen worden. Zum Ge⸗ schäftzführer ist der Ingenieur Heinrsch Lubowski in Kattowitz bestellt. Die Ge⸗ sellschaft hat einen oder mehrere Ge⸗ schäftsführer. Sind mehrere Geschästz⸗ fͤhrer bestellt, so wird die Gesehschaft durch zwei Geschäftsführer oder kuich einen Geschäftsführer und einen Pro⸗ kuristen vertieten.
Die Bekanntmochungen der Wesellschaft
erfolgen nur duech den Deurschen Reschs⸗ anzeiger. Amttsgertcht Kaltowitz.
Koblenz. [49077] In das hiesige Handelsregister ist ein⸗ etragen worden: — I. in Abteilung A: 1) Am 31. Juli 1919 unter Nr. 707 bei der Firma Wilhelm Schwartz in Kodlenz: Infolge Eintritts des Kauf⸗ manns Johaunes Kꝛuft in Koblenz in das nter der genannten Firma betriehene (Ge⸗ chäft ist eine offene Handelsgesellschaft egründet worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1) Wilheim Schwart, Kaufmann in Koblenz, 2) Johannes Kruft, Kaufmann in Koblenz. Die Gesellschaft hat am 29. Juli 1919 egonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des eschäfts begründeten Forberungen und Verpflichtungen auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Zear Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter allein ermwächtigt. 2) Am 31. Jult 1919 unter Nr. 844 bei der Firma Christine Steinhauer Witwe in Koblenuz: Das unter der Firma bestehende Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Albert Friedrich Stein⸗ hauer, Koblenz, übergegangen und wird von ihm unter unveränderter Firma fort⸗ geführt. Der Uebergang der im Betriebe
— als deren Inbaber der Kaufmann Hans Müller in Keblenz. 5) Am 26. Jult 1919 unter Nr. 864 bei der Firma Jakob Haffauf Roblenz: Den Kaufleuten Jakob Möll und Waller Haffauf, beide zu Koblenz, ist Gesamt⸗ prokura ertellt. Die Firma ist aus Nr. 555 des alten Firmenregisters nach Register X 864 über⸗ tragen worden. 6) Am 28. Juli 1919 vnter Nr. 865 die Firma Michael Vonhoff Koblenz und als deren Inbaber der Kaufmann Michael Vonhoff aus Koblenz. II. In Abteilung B.
7) Am 28. Juli 1919 unter Nr. 175 bei der Firma Weineinkaufsgeselschaft für den Großhandel mit beschränkter Haftung in Koblenz: Auf Grund des Beschlusses der Gesellschafter vom 2. 6.1919 ist das Stammkapital um 130 000 ℳ erhöht und heträgt jetzt 150 000 ℳ. Amtsgericht Kobienz. Abt. 5.
Köanigsberg, Pr. [49033] Handelsregister des Amtsgerichts zu Königsberg i. Pr.
Eingctragen ist in Abteilung A:
Am 30. Juli 1919: ]
Bei Nr. 1736 — Joh. Friedrich Knoop — Witwe Anna Knoov, geb. Weber, in Königsberg i. Pr. als neue Inhaberin.
Am 31. Juli 1919:
Bei Nr. 113 — Carl Peter —: Ver⸗ witwete Frau Oberst Elise Tupschewskt, geb. Peter, in Berlin⸗Schöneberg, Sant⸗ tätzrat Pr. Waldemar Peter in Könias⸗ berg ti. Pr., Frau Stadtrat Charlotte Lemmel, geb. Peter, in Posen, Frau Ober⸗ stabzarzt Gertrud Frauck, geb. Peter, in Berlin⸗Charlottenhurg, Frau (Edith Peter, geb. Kullack, in Königsberg i. Pr., in un⸗ geteilter Erbengemeinschaft, sind neue In⸗ haber der Firma. Die Prokura des Carl Peter und des Dr. Waldemar Peter is erloschen.
Bei Nr. 1302 — Heerwann Neu⸗ mann —: Die Prokura des Erich Meyer ist erloschen.
Am 1. August 1919: „Nr. 2557: Kurt Birr. Nieder⸗ lassungsort: Königsberg i. Pr. In⸗ haber: Kaufmann Kurt Birr in Königs⸗ berg i. Pr. — Am 2. August 1919; Bel Nr. 98 — Gerhrlder Siebert —: Die Gefellschafterin Frau Ottilie Ruders⸗ dorf, geborene Beyer, ist aut der Gesell⸗ schaft ausgeschieden.
Bei Nr. 372. — Witt & Fvend⸗ sen —: Dem Hans Spendsen und dem bis herigen Einzelprokuristen Curt Bischoff ist unter Fortfall der Ginzelpreokura Ge⸗ samtprokura dahin’ erteilt, daß sie nur gemeinschaftlich vertretungsberechtigt sind. Bei Nr. 614 — Jhas Croxgwist —: Dem Fritz Crongwist und dem (mil Seipold in Könissberg i. Pr. ist Pro⸗ kura erteilt.
Bei Nr. 1736 — Joh. Friebrich Kuoop —: Die Prokura der Frau Anna Knoop, geb. Weber, t erloschen.
Nr. 2058: Haus Oelsner. Nieder⸗ lassungsort: Königsberg i. Wr. In⸗ haber: Kaufmann und Drogist Hans Oelsner in Königsberg i. Pr.
Nr. 2559: Ereft Frbse. Nieder⸗ Königsberg I. Pe. In⸗ haber: Zwilingenleur Ernst Fröse in Kö⸗ nigsberg i. Pr.
Nr. 2560; Otto Paumdicker. Nieder⸗ lassungsort: Könipderg i. Pr. In⸗ haber: Kaufmaun Olto Baumdicker in Königsberg i. Pr.
Am 4. August 1919: Nr. 2561: Arthur Krarowski. Nieder⸗ lassungsort: Königsberg i. Pr. In⸗ haber: Kaufmann Arthur Krakowski in Königeberg i. Pr.
Am 5. August 1919: Nr. 2562: Otto Nogall. Nieder⸗ lassungsort: Köniasberg i. Pr. In⸗ haber: Kaufmann Otto Rogall in Köge⸗ berg i. Pr
8
der Kaufmann Bruno Krarmer in Könlgz⸗ berg i. Pr. als neuer Inhaber. Am 6. August 1919:
Bei Nr. 175 — J. C. Bittrich & Söhne —: Der persönlich haftende Ge⸗ sellschafter George Büutrich ist aus der Gesellschaft ausgeschiedev. Bei Nr. 998 — With. Koch —: Die Firma lautet jetzt: Wilh. Koch Juh. W. Schnock. Neuer Inhaber ist Buch⸗ händler Willy Schnock in Metgethen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verhendlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Güschäfts durch Willy Schnock ausge⸗
ossen. 2563: Königsberzer Auto⸗ mobildroschken⸗Betriebsgesfellschaft. Niederlassungsort: Königsberg i. Pr. Inhaber: Kaufmann Alfred Schöpper in Königsberg i. Pr. Der Uebergang der im Geschäftsbetriebe der „Königsberger Automobildroschken⸗Betriebsgesellscheft mit beschränkter Haftung“ begründeten Forde⸗ rungen und Verbiudlichkeiten ist bei dem Erwerbe dis Geschäfis durch Alfred Schöpper ausgeschlossen. - Nr. 2564: Hermann Krauntz. Nieder⸗ lassungsort: Köntgsverg i. Pr. In⸗
Bei Nr. 1832 — Robert Kraemer —
die nech Akt. A Nr. 2563 aufgelöst
Bei Nr. 262 — Deutsches Deouck⸗ und Verlaashaus G. m b. P. —:
ausgeschleden.
Bei Nr. 376 — Carl Petereit Aktien⸗ gelellschaft —: Dem Paul Krause und dem Ernst Spuhrmann in Köniasberg i. Pr. ist Gesamsprokura dabin erteilt, daß sie gemeinscheftlich oder jeder zusammen mit einem Norstandsmitglied vertretungs⸗
erechtiat sind.
Bei Nr. 286 — Remington Schreib⸗ maschinen G. m. b. H. —: Die Pro⸗ kura der Frau Elisabeth Rentsch, geb. Saalmann, ist erloschen.
Königshütte, O. S. [49453] Handeleregister Abteilung B Nr. 33
beschräukier Haltung Biameorckhütte O. . in Biszmarckhütte O. B. Der
ingetragen am 25. Juli 1919. gericht Königshütte O. S.
EKönigghütte, C. F.
Firma: Selmar Perl, Vismarckhätte Inhaber: Selmar Perl, Gastwirt in Bismarckhütte. b 1 1919. Amtsgericht Königshütte O. S
Kötsschenbrooa-. worden:
Maschinenkabrik August
von diesem Tage in §§ 4, 8 10 abge⸗ ändert werden. auf fünfhunderttausend Mark erböht worden. Prokarg ist erteilt dem Ja⸗ genieur Kaärl Wackernsgel in Radebeul Er darf die Gesellschaft nur gemeinsam mit einem anderen Prokuristen vertceeten⸗ b. Auf Blatt 338, die Eächsische Lummi⸗ und Asbest⸗Pesellschaft mit beschrnäofter Hastung in Radebeut betreffend: Die Peokura des Kaufmanns Ernst Herrmann Chiodetti in Laubegaft ist erloschen,
c. Auf Blatt 276, Teichmauns For⸗ mulardruckerei und Verlagsanstalt, Wesellschaft mit beschränkter Saftung in Kötitz betreffend: Die Gefellschaft ist aufagelöft. Der Geschäftsführer Emil Paul Teichmann ist ausggeschieben. Zum Liquidator ist bestellt Wartha Elisabeth verm Teichmann, geb. Färtner, in Leipzig Rötzschenbroda, den 8. August 1919.
Das Amtsgericht.
— ——
Kohiltz, Westpr. [49457]
worden: sammlung vom 17. Dezember 1918 ist § 25 des Gesellschaftspertrages geändert. Amtsgericht Fonitz, 6. August 1919.
Kosten, Bz. Posen. [49458] unter Nr. 197 eincgetregenen Firma „Gustav Wiern, Kosten“ ist eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Kosten, den 7. August 1919.
Das Amtsgericht.
Kreuzburg. O. S. In das hiesige Handelzregister A ist heute unter Nr. 199 die Firma „Flieder⸗ mühle Karl Brinke, Kreuzüurg O/S.“ und als ihr Inhaber der Mühlen⸗ besitzer Karl Brinke in Kreuzburg O. S. eingetragen worden. Art des Geschäftg⸗ betriebs: Dampf⸗ und Wassermühle.
Amtsgericht Kreuzburg O. S., 1. 8. 19.
Kreurburg, vU. S. [49541] In das hiesige Handeleregister A ist heute bei der unter Nr. 169 eingetragenen Firma „Beschinister Csbahr, Kreuz⸗ burag O/ S.“ eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöt. Der bisherige Besellschafter Olga Osbahr ist alleiniger Inhaber der Firma.
Amtsgericht KNreusburg O. S., 2.8. 19.
Leipzig. 1149046] In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden:
1) Auf Blatt 17 908 die Firma Fritz von Philipp in Leipzig (Hardenberg⸗ straße 11). Der Konsul Fritz von Philipp in Leiprig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftazweig: Verlagsbuchhandlung.)!
2) Auf Blatk 17 909 die Firma Süchstsche⸗ekeg⸗ und Koausitürentabrir Ernst Schneider in Leipzig (Wind⸗ mühlenstr. 42). Der Kaufmann Ernst David Schnelder in Leipzig ist Inhaber 3) Auf Blatt 17 910 die Firma Meox Luft in Leipzig (⸗Stötteritz, Schwarz⸗ ackerstr. 2). Der Buchhändler Karl Max Arnd Luft in Leipzig ist Inhsber. (An⸗ gegebener Geschäftszweig: Buchbandlung.) 4) Auf Blatt 17 911 die Firma Ver⸗ sicherungsabteilurg des Verbandes der Kerzie Deutschlauds zur Wahrung ihrer wirtschaftlichen Interessen in
Fbertragen iß, 2
Max Trübenbach ist als Geschäftsführer
Firma „Sterkstrom“ Gesellschaft mit
Montngeinspe ktor Richard Vierig, Katte⸗ witz, ist als Geschäftsführer v Imts⸗
ü 1 b [49454] Handelsregister Abteilung A Nr. 584.
Eingetragen am 29. Juli
[49539] Im Handelsregister ist heute eingetragen
a. Auf Blatt 156. die Radebeuler Koebig, Gesellschaft mit beschränkten Hastung is Nodebenl betreffend: Der Gesellschafts⸗ vertrog ist durh Besch uß der Gesellschafte⸗ vom 10. Jult 1919 laut Notariatsprotokohs
Dae Stammkapital ist
In unser Hande sregister B Nr. 3 ist heute hei der Aktleuget⸗schaft Wranerri Englisch Brüunnen, Elbing, eingetragen Durch Beschluß der Generalver⸗
In unser Handelsregister A bei der
149540]
5
HPumes, Dr. Kloberg, Dr. sämtlich in Lepzig, Dr. Pbilipp in Markran⸗ städt, Professor Dr. Schwarz und Dr. Vollert, beide in Lelpzig. Der Vorstand ist berechtigt, den Vorsitzenden oder ein anderes Mitglied zur Vornahme von Rechtsgeschäften und Rechtshandlungen jeber Art für den Verband zu ermächtigen und Urkunden, welche den Verband ver⸗ pflichten sollen, in der Weise zu voll⸗ ziehen, daß unter die Worte „Der Vor⸗⸗ stand des Nerbandes der Aerzte Deutsch⸗ lands zur Wahrung ihrer writtschaftlichen Interessen“ die eigenhändige Unterschrift des Vorsitzenden oder seines Stellvertreters und noch eines Vorstandsmitglieds gesetzt wird. Prokura ist erteist an Dr. Stake in Leipzig.
5) Auf Blatt 17 912 die Firma Preuß & Rauer in Leipzig (⸗Anger, Zweinaundorfer Str. 11) Gesellschafter sind die Kautleute Carl Emil Preuß und Johannes Carl Arthur Rauer, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. Jult 1919 errichtet. (Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Handel mit Auto⸗Pneumatils und „Zubehör, Betrieb einer Pneumatik⸗ reparaturanstalt und Herstellung von Ledergleitschutzüberdecken.)
6) Auf Blatt 17 913 die Firma Haaring & Schramm in Leipzig (Blumendasse 12): Gesellschafter sind der Kausmann Friedrich Max Schramm und Magdalene IJba vhl. Haaring, geb. Rietzschel, beide in Leipzig. Die Gesell⸗ schat ist am 1. Juli 1919 errichtet. (Angegebener Geschäftszweig: Lehrmittel⸗ bandlung und Aufzugsanstalt für Land⸗ karten.)
7) Auf Blatt 906, betr. die Firma Phtlipp Reclam jun. in Leipzig: Irn die Gesellschaft iit zingetxeten Margarete verehel. Reclam, geb. Reeam, in Stult⸗ gart Sie ist von der Vertretung der Gesellschaft — infolge Verzichts — aus⸗ geschlossen.
8) Auf Blatt 8531, betr. die Firma
E. Ruhnau in Leipzig: dat Handelsgeschäft ist eingetreten der Kauf⸗ mann Emil Carl Drubig in Leipuig. Die G’ sdlschaft ist am 1. April 1919 er⸗ richtet. . 3 9) Auf Blatt 17 281, betr. die Firma W. Drugulin Gesfellschaft mit be⸗ schränkter Paftung in Leipzig: Dr. Leo Jarko ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden. 10) Auf Blatt 15 994, betr. die Firma Altien⸗Gesellschafr vorm H. Gladen⸗ beck & Sohn Bildgießerei in Leipzig, Zweigniederlassung: Die Zweignieder⸗ tassung ist aufgehoben und die Firma hier erloschen.
Leipzig, am 7. August 1919109.
Amtsgericht. Abt. II1 B.
Lennep. [4945⁹]
Im Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen:
1) Die Firma Bergische fabrik Fonmaun & Co mit Sitz in Rabdevormwald und als persönlich haf⸗ lende Gesellschafter die Kaufleute Carl Schnöring und Ernst Gottmann, beide zu Radevormwald. Kom manditgesellschaft seit 20. Juli 1919 mit einem Komman⸗ ditisten.
2) Die Firma Hermann Klags Wwe. mit Niederlassungsort Lennep urd als deren alleinige Inhaberin die Witwe Fisfnaun Klaas, Elly geb. Pursche, da⸗
3) Die Firma Hugo Dornseif mit Niederlassungsort Radenorwwald und als deren Inhaber der Fabrikant Hugo Dornseif zu Radevormwald.
4) Die Fizma Ludwig Brücher & Co mit Sitz in Radevormmald und als deren persönsich haftende Gesellschafter der Kaufmann Ludwig Brücher, Berger⸗ bof, die Fabrikanten Erust und Heinrich Meskendahl, Radevormwald, und Frau Carl Ambrock, Rabevormwald. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind nur der Kaufmann Ludwig Brücher, Bergerbof, und der Fabrikant Heinrich Meskendahi, Radevormwald, ermächtigt. Offene Han⸗ delggesellschaft seit dem 1. Juni 1919. Dem Kaufmann Walter Messendahl, Rarevormwald, ist Prokura ertetlt.
5) Die Strma Rennerwerke Gefell⸗ schaft mit beschrünkter Haftung, mit Sitz in Hückeswagen. Der Gegenstand des Unternebhmeus ist die Herstellung von Feilen, Werkzeugen, Werkzeugstählen, Werkzeugmaschinen und ähnlichen Artiketn sowie der Handel mit diesen Gegenständen. Das Stommkapital beträgt 50 000 ℳ. Geschäftssührer ist der Fabrikant Otto Renner zu Bergerhof. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 4. Juli 1919 festgestent. Sind mehrere Geschästzführer bestellt, so wtrd die Gesellschaft durch zwei Geschäfte⸗ führer rechtsgültig vertreten. Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
6) Za der Firma Gebr. Bauerband zu Lennep als jetziger Inhaber derselven die Witwe Ernst Mebug, Amalie geborene Bauerband, zu Wermelskizchen. Die Pro⸗ kura der Mathilde Betzel ist erloschen. Dem Kaufmann Wilhelm Mebus zu Lennep ist Prokura erteilt.
7) Zu der Firma Gebr. Bodenhausen
Oe In
Schloß⸗
G. m. b. H., schräukter Haftung in Ludwigshafen a. Rh. Dem Kaufmann Michae in Ludwigshafen a. Rh. ist Gesamtprokura
gemäß des Gesellschaftsvertrags erteilt.
Fabrik — Geheimer Kommerzienrat Dr.
Dem Kaufmann Walter Marquardt un dem Buchhalter Philipp Thomé“, beie zu Lüttringhausen, ist Gesamtprokure der Weise erteilt, daß sie berechtigt sind die Firma gemeinsam zu zeichnen und im. vertreten. 8 9) Zu der Firma B. Frowein & Co in Bergerhoft Dem Kaufmar Oito Plathner ꝛu Radevormwald ist Ge⸗ sjamtprokura in der Weise erteilt, daß er berechtigt sein soll, gemeinsam mit einem anderen Prokuristen die Firma zu zeschnen und zu wertreten. Die Prokura des Kauf manns Oito Renner ist erloschen. 10) Zu der Fima Bebr. Haack Oelingrath: Der Fabrikant Rober Wüster zu Na⸗men ist in die Gesellschaf als persönlich haftender Gesellschafter ein geireten. 8 11) Zu der Firma Ferdinand Palbach & Co in Goldenkerg, Gemeinde Lüttringvausen: Die Fabrikanten Ferdinand und Ewald Halbach sind ous der Gesell schaft ausgeschieden. Zur Vertretung de Gesellschaft ist jeder Gesellschafter er⸗ mäztigt. Den Kausteuten Wilhelm Greuling zu Remscheld und Arthur Gerten⸗ bach zu Woldenberg ist Gesamtprokurg ia
die Gesellschaft gemeinsam zu vertret und bie Firma zu keichnen.
12) Zu der Firma Lenneper Trilot warenfabrik Corl Müuühlinghaus Pet Joh. Sohn Gefellschaft mit schräukter Hafsung in Lennep: Die Gesamtprokura der Kaufleute Fran Hamwacher und Ernst Becker ist erlosch
13) Zu der Firma Carl Naumann Fesellschaft mit beschränkter Haftnn in Lüttrighauseu⸗Stollen: Die L gu dosion ist beendet. Die Firma ist er loschen.
Lenmep, den 4. Auguft 1919.
Amtsgericht.
Liebenburg, HMarz. [494601
In das Handelsregister A Nr. 18 is heute zu der Firma WBilheim Fromm in Ringelheint solgenres eingetagen:
Die Mrokura des Gustayv Fromme ir Haverlah und der Frau Elisabeth Fromme, geb. Rühmekorf, in Ringelheim ist er⸗ loschen. Der Kaufmann Otio Fromme in Haverlah ist als versenlich haftender Zesellschäfter in dos Geschäft eingetreten Offene Handelsgesellschaft, die am 1. Janua 1919 begonnen und ihren Sitz in Ringel helm hat. 8
Liebenburg, den 4. August 1919.
Das Amtsgericht.
CLingemn. 149602
In das hiesige Handelsregister B ist unter Nr. 13 die Erbölbohrgesenfchaft „Arnold“ mit beschräukter Haftung in Salzbergen und als Geschäftsführer Hr. Arnold Ruhemann in Salzberge heute eingetragen worden.
Durch Beschluß vom 24. Mal 1919 ist der Sitz von Berlin⸗Wilmersdorf nach Salzbergen verlegt.
Lliugen, den 7. August 1919.
Das Amtsgericht.
Ludwigshafen, Rhein.- Handelsregister. 1) Arktiengeselschaft sür Mühlen bettieb in Neustadt a. H. Durch B schluß der Generalversammlung vrm 28. Junt 1919 erhielt § 17 Abs. 4 de Satzungen solgenden Zusatz: Die Tan tiemensteuer wird von der Gesellschaft ge⸗ tragen. b 2) Eingetragen wurde die Firma: Julins Breutheimer in Rödersheim, Haupt⸗ ntederlassung in Manubeim. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1919 zum Belriebe einer Zigarrenfabrik. Ge⸗ sellschafter sind Jultus Brettheimer und Otto Michel, beide Kaufleute in Mann
[4905
heim.
3) Friedrich Cheutus in Neustavt
ag. . Das Geschaͤft nebst Firma ist an Johanna, Emilir und Dora Chetins, all in Neustadt a. H., übergegangen, die das⸗ selbe in offener Handelsgesehschaft se
1. Rpril 1914 fortführen. 4) Eingeragen wurde am 29. Juli 1919
die Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit der Fitma: Formfandwerke Gr senschaft mit beschränkter Hafinng mit a. Rh. Eeschäftsführer ist ver Kaufmann
und Prokurist Wilhelm Würmell in Lud- wigshafen a. Rh. trag ist am 17. Juli 1919 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Er⸗ werb und Vertrieb von Formsand und sonstigen Gießereibedarfsartikel; bvie Ge⸗ sellschaft kann Unternebmungen beteiligen. Das Stamm⸗
kapital beträgt 45 000 ℳ. Das Geschäfte⸗
jahr beginnt am 1. Juli und endigt am 30, Junt. 8 so vertritt jever vie Gesellschaft allein
Firma berechtigt.
dem Sitze in Ladmigshafen
Der Gesellschaftsver⸗
sich abch bei ähelichen Sind mehrere Geschäftsführer und ist jeder zur Zrichnung der
5) Hawege vormals Harry Haeld, Gesellschaft mit be⸗
5 ⸗
6) Babische Anilin⸗ und Soda⸗ in Ludwinshafen a. Rh.
Robert
der Weise erteilt, daß sie berechtigt sind,
Malmedy, den 12. Juli 1919.
nznnheim.
olgen durch den Deutschen Reichsanzeiger
andsmitglied
gemeir sam t einem anderen Zeichnungsberechti ten Firma zu zeichnen und die Gesellschaft
annt.
pertreten.
S Prokura des Rudolf Krepp ist oschen.
Ludwigshafen a. Rh., den 2. August
19. Amtsgericht — Reglstergertcht.
übeck. 8
Am 6. Auqust 1919 ist einaetragen:
1) die Firma Sinder & Bartels, übeck. Offene Handelegesellschaft. Per⸗ lich baftende Gesellschafter sind: Emil hodor Walther Binder, Friedrich Mox antels, Kaufleute in Lüteck. Beginn der eselssdaft 1. Auaust 1919.
2) Bei der Firma Georg Hohenschild. ah. Karl Franke. Lübrck. Die
ürma ist geändert in Georg Pohen⸗ biid Nachf.
jibeck. Das Amtsgericht. Abteilung II.
EZ““ 149542]
In unser Handelsregister wurde heute
e offene Handelegesellschaft in Firma Vereinigte Konservenfabriken Seorg ud Joset Seidel“ mit dem Sitze in inthen eingetragen. Persönlich haftende gesellschafter sind: 1) Georg Seidel, kabrikant in Gorezherg, 2) Witwe Josef beidel, Aanes geb. Giersberg, in Fintben. hie Gesehschaft hat am 1. Auaust 1819 gonnen. Die Witwe Josef Seidel, gves geb. Gtersberg, ist von der Ner⸗ etung der Gesellschaft ausgeschlossen. das Beschäft ist das Geschäft der seit⸗ gigen Zweionkedelassung Finthen der zherigen Fesellschaft mit beschränkter haftung in Firma „Nereiniate Konserven⸗ öriken Georg und Josef Seidel, Gell⸗ haft mit besckraͤnkter Haftung in L' qui⸗ allon“ mit dem Houpisitz in Porz, von ser es mit dem Rechte der Fortführung er Firma Vereinigte Konservenfahrsten
Forg und Josef Seidel“ erworben ist.
Mainz, den 1. Auaust 1919. Hess. Amtsgericht.
Mainz. [49543] In unser Handelsreaister wurde heute
der mit Hauptsitz i Porz und einer weiansederlassung in Finthen bestebenden heseelllchaft mit beschränkter Haftung in rma „Bereinigte Konserven⸗Fao⸗ eiren Georg und Josef Peidel. Fe⸗ Uchaft mit beschränkter Haftung in iqnidation“ eingetragen: Die Ver⸗ etungsbefugnis der Liquidatoren ist be⸗ noet; die Firma ist erloschen.
Mainz, den 1. Auagust 1919.
Hess. Amtsgerichkt. 8
Nalmedy. [49462] In das Handelsregister B Nr. 14 wurde eute bei der Firma Dresdver Baurk. Reschäftsstelle Malmedy zu Malmedy olgendes eingetragen:
Samuel Ritscher, Berlin, ist nicht mehr Uvertretendes, sondern ordentliches Nor⸗ tindsmitalted. Der Gebeime Legations⸗ at Dr. Walter Frisch in Berlin⸗Wilmers⸗ orf ist zum ordentlichen Vorstandsmitglied stellt worden. Malmedn, den 5. Juli 1919.
Des Amtsgericht.
Nalmedy. 49463] Unter Nr. 88 der Abteilung A des hiesigen Handeleregisters ist bei der offenen
Handelszefellschaft Maiten & Sohn
elgendes eingetragen: „Die Gesellschaft irma ist erloschen.⸗
ist aufgelöst. Die
— 1“ 1 [49734 Zum Handelsregister B Band XV
9.Z. 35 wurde heute eingetragen: Firma „Handeles⸗Vereinigung Ge⸗
Das Amtzgericht.
—
Jsellschaft mit heschräokrer Haftung“
1 Mannheim, E 4 Nr. 16 (Börse). csegenstand des Unternehmens ist: Der
Handel mit Waren aller Art. insbesondere
Leber mitteln, Sämereien, Szaten, Rod⸗ piodukten sowie die Ein⸗ und Ausfubr dieser Erzeugnisse, ferner die Beteiligung en fremhen Unternehmungen obre jere eschränkung auf den Erwerbezweig. *. Stammkapital beträgt 45000 ℳ. Seschäftsführer ist Hugo. Maver, Kauf⸗ ann, Mannheim. Ferdtnand Altschüler,
Mannheim, Ernst Cahn, Mannhtim, und
hovold Cahr, Mannheim, sind zu Pro⸗ vristen bestellt und berechtigt, je zu zweien ober je in Gemeinschaft mit einem von mehreren Geschaͤftsführern die Gesellschaft v vertreten und deren Firma zu zeichnen. gesehschaft mit beschränkter Haftung.
Der Gesellschaftsvertrag ist cm 4. Augu iolg festaestellt. 6 gns
Die Gesellschaft bestellt kinen oder mehrere Geschäf!sführer oder hhen Stellvertreter. Sind mehrere Ge⸗ scaftsfübrer bestellt, so sind zwei Ge⸗ 8 tsführer, und wenn Prrkuristen be⸗ 18 sind, zwei Gescäflsführer oder ein
eschäftsführer in Gemeinschaft mit einem
tokuristen oder zwei Prokuristen ge⸗
meinsam zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung deren Firma herechtigt.
Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗
oder ein an dessen Stelle tretendes Blatt.
Handel mit Waren aller Act und Her⸗ 149461]]
Me [491651 In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 39 die Königsberger Sroßhandelsgesellschaft mit be⸗ schräunkten Haftung, Künigsbergi Pr., mit Zweigniederlassung in Memrl unter derselben Firma eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. Ok⸗ tober 1915 errichtet. 6 Gegenstand des Unternehmens ist der
stellung von solchen.
Das Stammkavital beträgt 615 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Direktor Wilhelm John Bauer in Körigsberg. Stellvertretende Geschäftsführer sind: 1) Kaufmann Hugo Blumenthal in
Königsberg, Georg Heygster in
2) Kaufmann Königsherg. Dem Carl Vogel in Königsberg i. Pr. ist Prokura derart erteilt, vaß er gemein⸗ schaftlich mit einem Geschäftsfährer oder einem stellvertretenden Geschäftsfährer vertretungsberechtigt ist. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist nach Maßgabe seines § 17 kündbar. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 22. April und 21. Mat 1918 ist der Gesellschaftsvertrag im § 16 hinsichtlich der Vertetlung des Rein, gewinns und durch Beschluß vom 9. April 1919 in §§ 8, 9 hinsichtlich der Bestellung der Geschäftsführer und Prokuristen sowie im § 10 hinsichtlich der Veriretung der Gesellschaft und durch Schaffung eines Beirats (§ 11 a) geändert. Zwei ordentliche oder stellvertretende Geschäftsführe zusammen oder ein ordent⸗ licher oder stellvertretender Geschäftsführer zusammen mit einem Prokuristen sind ver⸗ tretungsberechtigt. Die öffentlichen Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Reicksanzeiger. b Memel, den 25. Juli 1919.
Das Amtsgericht. Memmingen. [49466] Betreff: Führung des Handelsregisters. Gelezentlich der Bereinigung des Handels⸗ reglsters wurde gemäß § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. mit § 141 G.⸗F.⸗G. die Löschung sol⸗ gender, als nicht mehr bestehend gemeldeter Firmen von Amts wegen angeorknet: Joh. Klotz, J. Müllers Maren⸗ lager V. Müller und Kurbuchhand⸗ lung von Josevh Müller in Wöris⸗ hofen, Auton Kleinheinz in Miandel⸗ heim, Meinrab Steschele in Pfassen⸗ haufen, Aaver Klöck in Thannhausen, Mdolph Klöck in Müasterhausen, Jasef Wassermann und E. Rixuer in Hürben, Johnun Baur in Nieder⸗ raunaun, Sebastian Brückner und G. J. Rist in Neuulm, Max Stuber in Türkheim. Moritz Doruer in Mem⸗ mingen, Fr. Ant. Ferga in Erkheim, Scheur & Hiemer, offene Handelsgesell⸗ schaft in Legau, sowie Samuel Kosch⸗ land & Sohn in Ichenhausen.
Die Inbaber nder Teilhaber dieser Firmen oder deren Rechtsnachfolger werden hiermit von der beabsichtigten Löschung be⸗ nachrichtigt und ihnen eine Frist bis zum 5. Dezember 1919 zur Geltendmachung eines Widerspruches bestimmt. Nach Ab⸗ lauf bieser Frift werden die genannten Firmen, soweit Widerspruch nicht erhoben wurde, gelöscht werden.
Memmingen, den 6. August 1919.
Amtsgericht.
München. Handelsregister. 149069] I. Neu eingetragene Firmen.
1) Ebenhörb & Fahrnbauer. Sitz Müunchen. Offene Handelsgesellschaft⸗ Beginn: 1. August 1919. Vertrieb von Spez'almaschtnen, Schwanthalerstr. 79. Gesellschafter: Josef Ebenhöch und August Fahrnbauer, Kaufleute in München..
2) Surga Elektrizitötegesellschaft Uoubbel & Braun. Sitz Vastng. Offene Handelegesellschaft. Beginn: 6. August 1919. Fabrikation von elektri⸗ schen Fpparaten, Jastallation von Licht⸗ und Kraftanlagen und Handel mit ein⸗ schlägigen Artikeln, Münchnerstr. 41. Gesellschafter: Wilbelm Braun, Direktor in Pasiag, und Paul Gobbel, Kaufmann in München.
3) Demmel 4. Schneider. Sitz Petershaufen. Offene Handelsgesell⸗ schaft. Beginn: 1. August 1919. Holz⸗ und Holtkommissionsgeschäft. Gesell⸗ schafter: Bergis Demmel, Kaufmann in Hohenkammer, und Wilhelm Schneider, Kausmann in Petershausen.
4) Bayerisch 8 Reklame & Pro⸗ vagandahaus München⸗IJsmaning Molnar & Co. Sitz JIzmaning. Bffene Handelsgesellschaft. Beainn: 15 Juli 1919. Durchführung von Reklame und Propaganda aller Art, Vertretungen und Uebersetzungen, Nsmaning, Hs. Nr. 137. Gesellschafter: Richard Sironsky und Alfred Molnär, Kaufleute in Jomaning.
5) Kilian Durach. Sitz München. Inhaber: Uhrmochermeister Kiltan Durach in München. Uhren⸗ und Goldwaren⸗ handlung, Färbergraben 32. —
6) Bayerische Velzzurichterei und Färberei Gesellschaßt mit beschräukter Haftung. Sitz Müuchen. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 25. Juli 1919 abge⸗ schlossen. Gegenstand des Unternehmens ist das Zurichten und Färben von Pelz⸗ und Rauchwaren sowie der Handel mit
Geschäftsführer gemeinschaftlich oder Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Geschäftsführer: Otto Krines, Kaufmann in München. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiner. 7) Indra⸗Film Rolf Raffé Auton Steichele. Sitz München. Inhaher: Schauspieler und Regisseur Anton Gustav Steichele gen. Rolf Raffé in Münchet. Filmfabrikation und Filmverleih, Neu⸗ hauserstr. 23. II. Veränderungen
bei eingetragenen Furmen. 1) Weinberger & Volk. Sitz München. Der Name des nunmehrigen Inhabers ist richtig Adolf Mühlbauer (nicht Mübbau⸗ez). 2) Carl Dürk. Sitz Mäünchen. Off“ne Handelsgesellschaft aufg⸗Jöst. Nun⸗ mehriger Alleininhaber: Kaufmann Fridolin Hascher in Müncken. 3) Bayeriswe Terrain⸗Actiengesell⸗ schaft. Sitz München. Norstandsmit⸗ glied Philipp Trittler gelsscht. Neube⸗ velltes weiteres Vorstandsmitglied: Hein⸗ rich Decker, Direkior in München. 4) Hermann Wiegand. Sitz Stock⸗ dorf. Weiterer Proku ist: Karl Wolf. 5) H Hornschuch. Sitz Müschen. Alois Gmelch als Jahaber gelöscht. Nun⸗ mehriger Inhaber: Kaufmann Otto Spiekermann in München. Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht über⸗ nommen. 6) Ruberoldwerke Aktien⸗Ge⸗ senschaft, Zweigaiederlaßana für Wayern. Zweioniederlassung Mönchen Die Generalrersammlung vom 18. Fwi 1919 bat Aenderungen des Gesellschafts⸗ vertrags nach näherer Maßagabe des em⸗ gereichten Protckolls beschlossen.
7) Münchener Polzwa renfabrik Ge⸗ sellschaft mit beschräpkter Hafturg Sitz München. Die Gesellschofterver⸗ sammlung vom 31. Juli 1919 hat rie Aenderung des Gesellschaftsvertrags dabin beschlossen, daß der Gegenstand des Unter⸗ nehmens auf die Fabrikostion und den Vertrieh von Speitalmöbeln ausgedehnt wird. Geschäftsführer Dav’d Masur ge⸗ löscht; neubestellter Geschäftsführe“: Karl Ahinka, Kaufmann in Regensburo.
8) Laderinnung — Gutleben & Weldert Nch6. Speditionsgese äft mi beschränkter Hazung. Sitz Münche“⸗ Die Geiellschafterversammluna vom 17.Zuli 1919 hat eine Aenderung des Gesellschafts⸗ vertrags rach näberer Maßgabe des einge⸗ reichten Protokolls heschlossen.
9) Eisenmerk Kaiserslautern Zweip⸗ niederlassung München. Die General versammlung vom 5. Oktober 1918 hat Aenderungen des Gesell schaftsvertraas nach näherer Maoßgabe des eingereichten Pro⸗ tokolls beschlossen.
10) Adrian Brugger. Sitz München. Prokura des Julius Stiegele gelöscht.
11) Providentia öst⸗rreichische al⸗ gemeine Versicherungsgesellschaft in Wien Zweigniederlassung München. Weiterer Prokurist: Dr. Ignatz Littmann, Gesamtprokura mit einem Vorstands⸗ mitalied.
12) Braunkohlenbergwerk Imberg mit beschränkter Hastung. Sitz Mün⸗ chen. Geschäftsführer Hugo Faltermeier gelöscht. Neubestellter Geschäftsführer: 88 Heumann, Bergingenseur in Sont⸗⸗
ofen.
13) Beamtenheim Gesellschaft mit beschräukter Paftung. Sitz München. Geschäftsführer Wilhelm Schmucker ge⸗ löscht. Neubestellter Geschäftsführer: Ernst Naumann, Postverwalter in München.
14) J. Hofmans. Sitz Mänchen. Marie Hofmann senior, Hans, Ernst, Max, Rudolf, Paul und Marie Hof⸗ mann junior, sowie Katharina Munsch als Inbaber in Erbengemeinschaft gelöscht. Nunmehriger Alleiinhaber: Drogerie⸗ besitzer Hans Hofmann in München.
15) Ichannes Greiner. Sitz Mün⸗ chen. Seit 1. deg 19/9 offene Haa dels⸗ gesellschaft. Gesellschafter: Fritz Greiner, bisher Alleininhaber, Johannes
reiner, Kaufmaon, beide in München. Prokurg des Johannes Greiner gelöscht. III. Löschung einer eingetragenen Pirma.
Philipp Küchmann Nachf. Gohbel. Sitz Pastug.
München, 9. August 1919. Amtsgericht.
Seustettimn.“
Hesse vorm. Gustav NRosen, Neu⸗
„Paul Hesse“ geändert. den 6. August 1919. Amtsgericht.
Odenkfirchen. unter Nr. 4 eingetraͤgenen Mirder⸗ rheinischen Akriengesellschaft Lederfabrikation (vorm. Z. Spier) in Wickrath eingetragen woroden: De. dem Kaufmann Wilhelm Peltzer in Wick⸗ ratb erteilte Prokura ist erloschen. Odenkirchen, den 29. Jali 1919 Amtsgericht. “ Oelsnitz, Vogtl. Auf Blatt 233 des hiesigen Handels⸗
in, schränkter g Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Josef Wildt, daes Schmidz. Fe⸗ selschaft mit beschräukter Haftang in Ohligs⸗Merscheid eingetragen. stand des Unternehmens ist die Herstellung,
Paul
[49544]
In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 141 eingetragenen Firma Paul stettin eingetragen: Die Firma ist in Neustettin,
49545] Im Handelsregister Abt. B ist bei der
für Dte
49467]
Haft „Zonna⸗ Fabrik.
Gegen⸗
Verarbeitung und Vertrieb von Stahl und Metallwaren in der in Merscheid, Mangenbe gerstraße 7, zu e öffnenden Fabrikationsanlage. Zur Erreschung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleich⸗ artige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben oder sich an solchen zu beteiligen Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer sind: 1) Iosef Wildt, Kaufmann in Düsselvorf, 2) Wil⸗ helm Kaes, Kaufmann in Merscheid. Von mehreren Geschäftsführern vertritt jeder die Gesellschaft selbständiag. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 10 August und 21. September 1910 festa⸗stellt und durch die Beschlüsse der Gesellschafterversamm⸗ lungen vom 22. Mai und 28. Juni 1919 abgeändert. Alle Bekanntmachungen er⸗ folcen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Ohligs, den 6. August 1919. Amtsgericht.
Opladen. [49469)] Im bhiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 21 ist heute zu der Fuma Aktier⸗ gesellschast für Metakindustrie Kuon⸗ prinz in Ohligs mit Zweignieder⸗ lassung in Immigrats eingetragen worden: Die Zweigniede lassung zu Immig⸗ rath ist aufgelöst.
Opladen, den 6. August 1919.
Amtsgericht.
Osterode, Harz. 149604] In das Handeler⸗gister Abteilung A in hei der Firma Wildelms & Cop. in Osterode a. H. (Nr. 202 des Registers) heute folgendes eingetragen worden: Dem Kaufmann Hans Plander zu Osterode a. H. ist Prokura erteilt Osterode a. H., 1. August 1919. Amtsgericht.
Osterode, Garz. [49603] In das Handelsregister Abteilurg A ist ei der Firma Hans Seekamp in Osterode a. H. (Nr. 210 des Registers) heute folgendes eingetragen worden: Dem Kaufmann Hans Plander zu Osterode a. H. ist Prokura erteflt. Osterode a. H., 1. August 1919. Amtsgericht.
Osterode, Harz. [49605] In das Handelsregister A lfd. Nr. 127 ist zur Firma „Kommandit⸗Gesellschaft Harzer Bleiwerkeboelemannck Wolff, Scheerenberg bei Osterode a. H.“ eingetragen: 8 Fräulein Helene Hoelemann ist durch Tod als persönlich haftende Gesellschafterin ausgeschieden. Die Prokura des Albert Waßmann ist erloschen. 1
Dem Kaufmann Hermann Radelfarth und dem Lagerhalter Fritz Hühne, beide 89 Osterode a. H., ist Gesamtprokura erteilt. Osterode a. H., 6. August 1919.
Amtsgericht.
Ostrowo, Bz. Posehn. [49470]
Ja unser Handelsregister Abtellung A ist unter Nr. 388 heute folgendes einge⸗ tragen worden:
Offene Havdelsgesellschaft Ge⸗ brüder Babst mit dem Sitz in Sral⸗ mierzyee. Gesellschafter Kaufmann Bruno Babst in Skalmierzyvce und Kaufmaen Otto Babst in Skalmserzyce. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. August 1919 be⸗ gonnen.
Ostrowo, den 7. August 1919.
Das Amtsgericht. “
Pinne. [49471] bei der Firma Sigismund Mareus in Pinne eingetragen worden:
Benario, und der Frau Bertha Marcus
Prokura erteilt worden, und zwar von ihnen Einzelprokura. 8 Pinne, den 15. Mai 1919. Das Amtzsaericht.
Pirna.
Pirna ist heute eingetragen worden:
betreffend:
Niedersedlitz oder mit einem Vorstands⸗ mitglied gemeinschaftlich vertreten.
b. Auf Blatt 520, die Firma Erhtal⸗ werk Maschinenfahrik, mit beschräukter Haftung in Gom⸗ mern bei Mügeln, Bez. Dresden, betreffend:
schterben. Zum Geschäftsführer ist bestellt
In unser Handelgsregister A ist heute
Der Frau Martha Marcus, geborene
geborene Eschelbacher, beide zu Pinne, ist jeder
[49472] Im Handeltregister für den Stadtbezirk in
a. Auf Blatt 242, die Firma Ma⸗ schineufabrik Rockstroh & Schneider Nachf., Aktiengesellschaft im Heidenau Die Firma lautet künftig: Rockstroh⸗Werke Akltiengesellschafe. Her Gesellschaftevertreag vom 1. Ma 1900 ist in den §§ 1, 9, 14 durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. Juli 1919 laut Notartatsprotokolls von demselben Tage abgeändert worden. Prokura ist er⸗ teilt dem Ingenieur Karl Wilheim Jo⸗ hannes (Hans) Rockstroh in Kletnsedlitz. Er darf die Gesellschaft nur entweder mit dem Prokuristen Johannes Rockstroh in
Gesellschaft
Der Kaufmann Richard Max Jochem in Dresden ist als Geschäftrführer ausge⸗
1) U bernahme, Weiterbetrieb der früher
dem Kaufmann Otto Siewert in Dresden
gebörenden, im Februar 1917 von der
Stadt Dohna i Sa. käöuflich erworbenen
„Osie⸗Werke“, später Nährmittelwerke der
Start Dohna i. Sa. und sofortige Ver⸗
wertung der zu übernehmenden sämtlichen
Bestande.
2) Einfuhr, Ausfuhr und Inlandshandel
sowie Fahrikation jeder Att. à
Das tammkavpital beträgt fünfund⸗
siehzlatausend Mark.
Die Gesellschaft wird durch einen oder
mehrere Geschäftrfübrer vertreten.
Sind Prokuristen bestellt, so köanen die
Firma auch ein Geschäft⸗fühe er und ein
Peokmist oder zwei Prokuristen gemein⸗
schattlich zeichnen.
e. Aufsichtkrat hat Beschluß zu fassen
über
a. die Genehmigung zur Veräußerung von Teilen von Geschäftsanteilen oder Teilen von solchen an Nicht⸗ gesel schafter,
b. die Bestellung und Ahberufung des Geschäftsführers mit Jusnahme der Bestellunades ersien Geschäftsführers,
c. den Abschluß von Anßellungsverträgen mit dem Geschäftsfübre“,
d. die Bestellung von Prokuristen oder Handelzbevollmächtigten und deren Abberufung.
Zum ersten Geschäftsführer ist bestellt
der Kaufmann Otto Siewert in Klotzsche.
Pirna, den 7. Auaust 1919.
Das Amtsgericht.
Ravens burg. [494731
Im Handelsrecister, Abt. f. Gesellschaft⸗
fiemen, wurde beute neu eingetragen:
1) Die Firma „Sñddentsche Paudels⸗
gesellschaft für Import u Export
mit beschrä⸗kter Paftung“ in Ravens⸗ buva. Gegenstand des Unternehmens ist die Ein⸗ und Ausfuhr von Waren aler
Art. Das Stammkapital der Gesellschaft
beträgt 30 000 ℳ. Der Geselsschafts⸗
vertrag wurde am 19. Juli 1919 abae⸗ schlossen. Geschäftsfährer siad: Gebhard
Pfeiffer, Fabrikant, und Hans Saurer,
Kaufmann, beide in Raventhurg.
2) Die Firma „Papirrverarbeitungs⸗
werk Navensburg, BGesellschaft mit
beschränker Haftnag“ in Naveusburg.
Gegenstand des Unternehmens ist die
Herstellung und Vererbeitung von Papier⸗
waren sowie deren Vertrieb. Das Stamm⸗
kapital der Gesellschaft beträgt 20 000 ℳ.
Der Gesellschafteverirag Lt am 29. Juli
1919 abgeschlossen. Geschäftsführer ist:
Friedrich Ulrich, Verlagsdirektor in
Ravpensburc.
Den 6. August 1919. 8
Amtegericht Ravensburg. 8 Amtzrichter Holtz.
stecklinghausen. 1494741 In unser Handeltregister A ist heute eingetragen: . a. Bei der unter Nr. 435 eingetragenen Firma Ganders & Livpmann in Hertent Der Kaufmonn Artbur Lipp⸗ mann ist aus der Gesellschaft ausgetreten. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Leo Sanders setzt als alleintger Inbaber das Geschäft unter der Firma Leo San⸗ ders, Werten, fort. Die Gesellschaft ist aufgelöst. 8 b. Unter Nr. 437: Sanbers, Herten, und als
deren In⸗
baber der Kautmann Leo Sanders daselbst.
Das Geschäft ist ein Agentur⸗ und Kom⸗
missionsgeschaft.
Ro⸗cklinghaufen, den 2. August 1919. Das Amtsgericht.
Die Firma
Remscheid. [49475 In das Handelsreaister ist eingetragen 1) Am 29 Juli 1919 bei der Firma
Zustav Lennartz in Remscheid —
Nr. 1083 der Abt. A. Die Prokura
des Max Hessenbruch ist e loschen. 8 Bei der Firma Joh. Peter Arns in
Remscheid — Nr. 2 7 der Abt. A. —
Dem Kaufmann Albert Strippel in
Remscheid ist Proknra erteilt. Uater Nr. 1261 der Abt. A. Di
Firma Erxwin Faubel & Co. in
Remscheid. Persönlich haftende Gesell⸗
schafter sind: Erwin Faubel, Kaufmann
Wermelskirchen, Hermann Mevyer
Kaufmann in Barmen. Offene Handels
gesellschaft. Die Gesellschaft hat am
1. Juli 1919 begonnen.
2) Am 30. Juli 1919 unter Nr. 1262 der Abt. A. Die Firma Gustav Schleutermaun in Remscheid. In⸗ haber ist der Gustav Schleutermann senior, Fabrikant in Remscheid. Dem Fabrikant Gustav Schleutermann junior in Rem⸗ scheid ist Prokura erteilt. 8
3) Am 31. Jult 1919 bei der Firma E. Gommann & Comp. in Rem scheid⸗HPasten — Nr. 115 der Abt. A. — Der Sitz der Firma ist nach Remscheid verlegt. IJetziger Inhaber ist: Fabrikaut Carl Zehles senior in Remscheid. Di Prokura der Chefrau Emil Wiregand Hulda geb. Benninghoven, ia Remscheid ist erloschen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten For⸗ derungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Carl Zehles senior ausgeschlossen.
Bei der Firma Gustav & Meo⸗x Busch in Remscheid — Nr. 249 der Abt. A. —
zu Hückeswagen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
8) Zu der Firma Paul Cohin zu Lültringhansen: Nachdem der bisherige Fumeninhaber Paul Collin zu Lüttring⸗ haufen berstorben, wird bas Geschäft von
dessen Witwe Blma, geb. Hasenclever, zu Lüttringhausen unter unveränderter Firma fortgesetzt als Kommanditgesellschaft seit dem 1. Juli 1919 mit 4 Kommanbditisten.
Hüttenmüller ist infolge Todes aus dem
Borstand ausgeschieden registers, die Firma A. Schiff in Oeles⸗
nitz i. V. betr., ist heute eingetragen
worden: Die Firma ist erloschen.
Oelsnitz, am 8. August 1919. Das Amtsgericht.
haber: Gärtuereibesitzer Hermann Krantz Leipzig (Dufourstr. 18). Inhaber ist in Köniasberg i. Pr. der Verband der Aerzte Deutschlauts zur In Abteilung B am 5. August 1919: Wahrung ihrer wirtschaftlichen Interessen Bei Nr. 176 — Königsbergee Auto⸗ in Leipzig. Gegenstand des Untzrnehmens mobildroschken⸗Betrtebegesellschaft ist die gewerbsmäßige Vermittlung vor G. m. b. H. —: Die Gesellschaft ist Versicherungen aller Art. Zu Mitgliedern durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ des Vorstands sind bestellt: Sanstätsrat lung vom 21. Juli 1919 nach Aenderung Dr. H. Harimann, Vorsitzender, Sanitäts⸗ des Gesellschaftsvertraags und nach Ver⸗rat Dr. P. Streffer, stellv. Vorsitzenher, äußerung des Handelsgeschäfts mit Firma,! Sanitätsrat Dr. Buchbinder, Sanitäts⸗
es Geschäftg begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist beim Erwerbe ausgeschlossen. 1 3) Am 2. Juli 1919 unter Nr. 848 bei der Firma Julius Willon Kablenz: Dem Kaufmann Bernhard Willon zu Brilon ist Prokura erteilt und daselbst eine Zwelgniederlassung errichtet. 4) Am 25. Juli 1919 unter Nr. 863 die Firma Hans Müller Koblenz und.
Manrheim. den 8. August 1919.
— PB R 9 82 v vveen weld säwas “ 1ca62 abr ormals M. Kreichgauer in — I. d
Frankenthal. Dem Kaspar Müller in 1b sJn unser Handeléregister Abt. A Nr. 18 Frankenthal ist Prokura erteilt. Er ist 1b s Firma M. C J. Renz beute berechtigt, in Gemeinschaft mit einem der Agendes eingetragen worden: Die Firma Gesellschafter die Firma zu vertreten. 3 imiloschen. 8
8) Aktiengelenscheft Kühnle, Kopp eldorf, den 1. August 1919 & Kausch in Frankenthal. Der seit⸗ Das Amtegericht. Abt. 2
8 4
Die Firma ist geändert in Westheutsche Präzisions Werkzeuzfabrit Hermann Böcker. Dem Kaufmann Wilhelm Busch in Remscheid ist Prokuna erteilt.
Unter Nr. 1263 der Abt. A. Dle Firmwa
der Ingenteur Werner Bach in Dreiden.
Ferner ist auf Blatt 543 für den Land⸗ betirt Pirna die Firma Nährmittelwerke der Etadt Dohna, Gesellschaft mit beschränkten Haftung in Dohna und Ohligs. [49468] weiter eingetragen worden: Bergische Feilen und Werkzeugfabrik
In unser Handelsregister Abt. B wurde!] DOer Gesellschaftsvertrag ist am 15. April Eugen Göbelsmann in Remscheid. heute unter Nr. 59 die von Düsseldorf 1919 abgeschlossen worden. Gegenstand Jahaber ist der Eugen Göbelsmann, nach hier verlegte Gsellschaft mit be⸗ des Unternehmens ist: Kaufmann in Remscheid.,
solchen und einschlägigen Artikeln, insbe⸗ sondene die Erwerbung des unter der Firma Anton Schmidt & Co. dahter in offener Handelssesellschaft ketriebenen Zu⸗ richtereigeschäfts sowie von ähnlichen Unter⸗ nehmungen, ferner die Beteiligung an gkeichen oder ähnlichen Unternehmungen. Stammkapttal: 36 000 ℳ. Sind “
ur zwe