1919 / 184 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 15 Aug 1919 18:00:01 GMT) scan diff

Fzrfedeberzz. J.-VWVW. unter der Flamna Paul Zinzbach, Friede⸗ Brrg, N.⸗M.,, eingetragene Handelsgeschäst, dessen bisheriger Inhaber der Tischler⸗ meister Paul Stazbach in Friedeberg, N.⸗M., wer, ist auf den Tischlermeister Otto Schulz, Friedeberg, N.⸗M., über⸗ gegangen, der es unter der Firma Paul Sinzbach, Frirbeberg, N.⸗M., Ju⸗ gaber Ofto Schulz weitführt. Der Ueberçaug der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Ver⸗ biuvlichkeiten ist ausgeschlossen, Fricdebreg N.⸗M., den 4. August 1919.

Das Amtsgerickt.

Gehren, Thür. [49990] In Aht. A des Handelsregisters ist heute bei der Firma Emil Hutscheuretiter in Delze eingetragen worden, daß der Kauf⸗ mann Paul Horhns in Berlin⸗Treptow, Klingerste. 2, in das Handelegeschäft als persönlich haftender Gesellschafter eln⸗ getreten ist. Die Witwe Louise Hutschenreuter, geb. Zeitner, in Oelze und ber Kausmoun Paul Hoehns betreiken nunmehr selt dem 1. d. Mts. das Geschäft unter Bei⸗ behaltung der bisherigen Firma als offene Pandelsgesellschaft. Die dem Kaufmann ferit Hutschenreuter erteilte Prokura bleibt bestehen. chehren, den 8. August 1919 Schwarzb. Amtsgericht. Abt. II.

Gehren, Thür. [49991]

Ju Abt. A des Handelsregisters ist heute die offene Handelsgesellschaft in Firma hebr. Tischer mit dem Sitze in Groß⸗ breitenbach eingaetragen wordtn. Persönlich haftende Geselschaster der⸗ selben sind der Kaufm ann Alwin Tischer in Kiel, Körnerstr. 6, und der Fabrikant Cacl Tischer in Großbreitenbach. Die Eesellschalt hat am 8. d. Mts. begonnen.

Gehren, den 9. August 1919.

Schwarzb. Amlsgericht. Abt. II.

88 HMceuss. [49992]

Ja Nr. 77, die Firma Mriler & Nebel in era betreffend, ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Ernst Pohle in Gera j tzt Inhaber der Firma ist und daß der Urbergang der in dem Betriebe des Geschäfte begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten bei dem Erwerbe des Geschäfts durch ihn ausgeschlossen ist. Amtsgericht Gera, den 8. August 1919. Glanchau. G 49704]

Auf Blatt 839 des Handelsregisters ist heute die Firma Robert Vetterlein in Zlaucham und als deren Inhader der Zementware fabrikant Hermann Reobert Vetterlein daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäaäftszweig: Herstellung von Zementwaren und Handel mit Bau⸗ Waterialten.

Glauchan, den 8. August 1919.

Das Amtegericht.

Enesen. [49993]

In unser Handelsregister Abteilung A ist am 6. Augast 1919 unter Nummer 364 die Firma HPierouim Dhmkowski in Buefen und als veren Inhaber der Kauf⸗ mann Hieronim Tymkowski in Gnesen eingetragen worder. Das Geschäft führt Glaz.⸗, Porzelanzachen, Haus⸗ und Küchen⸗

. 149703/ Das im Handelgreagister Abt. A Nr. 98

unserem Handelsregister Abt. A

rechtigt. Die Zeichnung geschleht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der ge⸗ schrtebenen oder auf wechanischem Wege hergestelten Firma der Gesellschaft ihre Namensunterschriften zufügen. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger, das ene Tageblatt und die Göttinger eitung.

Fer den 8. August 1919.

Das Amttgericht. III.

Goldberg, Schles. [49445]

In unserm Handelsregister ist bei der in Pbteilung A unter Nr. 36 eingetragenen Firma Wilhelm Sünther in Goldberg, Schles. eingetragen worden: Offene Handelsgesellschaft. Inhaber Kaufmann Georg Bünther und Kaufmann Otto Günther in Eoldberg, Schles.

Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1919 begonnen. Zur Vertretung sind nur die beiden persönlich baftenden Gesellschafter Georg und Otto Eünther ermächtigt. Die Prokura des Georg Eünther ist erkoschen. Amisgericht Golbberg i. Schles., den 2. 8. 1919.

Goslar, [49705]

In das hiesige Handelsrecister A Nr. 398 ist zu der Füme Julins Fehér, Zweig⸗ niederlassung in Vienenburg, heute folgendes eingetragen: Die Zweignieder⸗ lassung ist in eine Hauptniederlaffung unter 87 Firma Inlius Frhéer umge⸗ wandelt. Geoslar, den 4. August 1919.

Das Amtsgericht.

Gotha. [49718] In das Handelsregiste Ab. A ist heute bei der unter Nr. 815 einug. agenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Lonis Kiesfe⸗ weiter & Co. in Frankenhain ein⸗ getragen worden: Franz; Kiesewetter ist durch den Tod ausgeschleden und die Bautechniker Emil Kiesewetter in Obrrhof und Walter Kiese⸗ wetter in Frankenhain sind in das Ge⸗ schäft als persöglich haftende Gesellschafter

eing trettn. 1 Gotha, den 9. August 1919. Das Amtsgericht. R.

Gotha. [49719] In das Handelsregister Abt. A ist beute bri der unter Nr. 985 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firme „Bebrüder Beifus in Werleburg Zweiguieder⸗ lassung Gotha“ eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Has Geschäft ist auf die Witwe des verstoörbenen Ge⸗ sellschafters Gottlieb Beifus, Frau Mathilde Beifus, geb. Kaiser, in Berleburg über⸗ gegangen und wird von derselben unter unveränderter Firma fortgefübrt. Gotha, den 9. August 1919u9. Das Amtsgericht RC.

Grenzhausen. [49998] In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 181 die Firma Auton Trum in Ransbach und als deren In⸗ haber die Witwe Anton Trum, Franziska geb. Schenkelberg, und die Eigentumserben ihres verstorbenen Ehemanns in Rans⸗ bach eingetragen worden. Dem Kaufmann August Heinz Ransbach ist Prokura erteilt. Grenzhausen, den 5. August 1919. Amtsgericht Höhr⸗Bvenzhausen.

in

Be⸗

ist am 2. August 1919 festvestellt. konntmachungen erfolgen durch die G bener

Zeltung. . Srtben, den 11. August 1919. Das Amtsgericht.

Hainichen. [50001] Auf Blatt 331 des Handelsreginers, die Firma Branuerti Gebrüder Klein, Eesellschaft mit beschränkter Haftung in Painichen betr., ist heute das Erlöschen der Prokura d's Kaurmanns Walter Hermann Ksein in Hatnichen sowie weiter eingetragen worden, daß der Kaufmann Walter Hermann Klein in Hainichen zum Geschäftsführer bestellt worden ist. Hstnichen, den 12. August 1919. Das Amtsgericht.

Halberxstadt. [49720] In das Handelsregister A Nr. 1041 ist heute die Firima Ernst Matthes? in Halberstadt mit dem Kaufmann Ernst Me hes daselbst als Inhaber eingetragen worden. Halberstadt, den 8. August 1919. Amtsgericht. Abt. 6.

MHaile, Saale. [50198] In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 1336, betr. die Firma B. Herker Inh. Ottilie Grünberg. Halle a. S., ist heute eingetragen: Der Kaufmann Curt Herrmann ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Die Firma ist in B. Herker Juh. Curt Perrmann und Ehefrau Ottilie Herrmaunn geändert. Vergl. Nr. 2736 der Abteilueg A des Handels⸗ registers. Gleichzeitig ist bei A Nr. 2736 eingetragen: B. Herker, Inh. Curt Herrmann und Ehefvan Ottilie Perr⸗ mand, Hallr. Offene Handelzgesell she t. Der Kaufmann Curt Herrmann ist in das Geschäft als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. August 1919 begonnen. Die Firma war bisber B. Herkee Inh. Ottilie Grünberg. Vergl. Nr. 1336 der Aht. A des Handelsregisters. Halle, den 9. August 1919. Das Amtsgericht. Abt. 19. Halle, Saale. 149722] In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 2177, betr. die ossene Handelsgesell⸗ schaft Mitteldeutsche Gesellschaft für elektrotechzischen Bedarf Zader & Co. Halle a/S. ist heute eingetragen: Dem Robert Stenzel in Halle und dem Max Engelbert in Lespzig ist Gesamt⸗ prokura erteilt dahin, daß seder zusammen mit einem anderen Prokuristen oder Hand⸗ lungtbevollmächtigten die Gesellschast ver⸗ treten kann. . Halle, den 9. August 1919. Das Amtsgericht. Abt. 19.

Halle, Saalece. [49724] In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 2236, betr. die Firma Schwauen⸗ Drogerie Inh. Franz Wahren Galle a/S., ist heute eingetragen: Die Firma ist infolge Verlegung des Geschäfts nach Hannover erloschen. Halle, den 9. August 1919. Das Amtegerscht. Abt. 19

WHalle, Snale. [49723]

In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 2737 ist beute die Firma Johannis⸗ Drogerie Emil Schulze, mit dem Sitz in Halle, eingetragen. Inhaber ist

4* genflan

stellung und der Vertzieh von elektri chen Apparaten, Reparaturen und Installationen, Beitecieb von Neuheiten und Patenten jeder Art. Daz Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäfsführer siad der Maschinenbauer Karl Theers sen. und der Elektroingenieur Hermann Frst, beide in Halle. Von den Gesellschaftern bringt der Maschinenbauer Karl Theers sen. sein in Halle unte: der Firma Karl Theers & Soen kestehendes elektrottchnisches und Installattonsgeschäft mit allen Aktiven, ohne Passiven, mit einem Gesamtwert von 14 000 ein, womit die Stammeinlage des Karl Theers geleistet ist. Oeffentliche

Gesellschaftsvertrag am 2. August 1919 festgestellt ist, ersolgen im Deutschen Reichsanzeiger.⸗ Halle, den 9. August 1919. Das Amtsgericht. Abt. 19.

Haumm, Westf. 149708]

Hanbelsrrgister des Amtsgerichts Kamm, Westf.

Eingetragen am 7. August 1919 in

Soumag jr. mit Niederlessungsort Hamm und dem Kaufmann Josef Sonntag junior in Drensteinfurt ale Inhaber.

2

Hankover. [49822] Im Handelsregister des hiesigen Amtl⸗ gerichts ist heute eingetragen: In Abteilung A:

Zu Nr. 2998, Firma Bertling & Förster: Das Geschäft ist unter unver⸗ änderter Firma euf den Pylographen William Müller in Hannover übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen un) Verbindlichkeiten ist bet dem Erwerbe des Geschäfts durch den Tylographen William Müller in Hannover ausgeschlossn.

Zu Nr. 3705, Firma Wilh. Otto Hruer: Der Druck reibesitzer Hans Mottheus in Hannover ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell schafter eingetreten. Die dadurch ke⸗ gründete offene Hardelegesellschaft hat am 1. Juli 1919 begonnen. Die Firma ist geändert in Mattheus 4& Heuer und unter Nr. 5354 des Handels⸗ registers Abt. A neu eingetragen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts der bisberigen Firma Wilh. Otto Heuer begründrten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten auf die Gesellschaft in Firma Mattheus & Heuer ist ausgeschlossen.

Zu Nr. 4635, Firma William Kluß. mann: Die Fitma ist geändest in C. William Klußmann. Zu Nr. 4757, Firma Beckmann & Co.: Der Chemiter Ernst Ruwald in Hannover ist in das Geschäft als persön⸗ lich haftender Gesellsckafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. August 1919 begoanen.

Uater Nr. 5355 die Firma Emaille⸗ schilder Fabrik Hartenstein & Eich⸗ horst mit Sitz in Laugenfortb⸗Lüd und als persönlich haftende Gesellschafter Maler Joseph Hartenstein in Langenforth⸗ Süd und Kaufmann Gerhard Eichhorst in Hannover. Die offene Handelsgesel⸗ schaft hat am 1. Juli 1919 begonnen.

Unter Nr. 5356 die Fima William Bock mit Niederlassung in Hannpver und als Inhaber Kaufmann William Bock

znens ist die Her⸗

Bekanntmachungen der Gesellschaft, deren

Abt. A Nummer 402: Firma Josef

Unter Nr. 1127 die Firma Hamis⸗ Werteriebsgesellschaft mit beschrüukter Kafturng mit Sitz in Hannover. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Genetal⸗ vertrieb der Wohlmuth'’schen elekao⸗ galvaaischen Heilapparate für die Per dinz Hannover. Das Stammkop tal beträgt 20 000 ℳ. G. schäftsführer sind die Kauf⸗ leute Alfred Hartmann in Hannover⸗ Kirchrode und August Miehe in Hannover. Der Gesellschaftsvertrag ist om 23. Jult 1919 errichtet. Die Gesellschaft ist auf die Dauer von 3 Jahren geschlossen und läuft stillschweigend jeweils 3 Jahre weiter, wenn nicht von einem der beiden Gesell⸗ schafter 6 Monate vor Ablauf die Auf⸗ lösung der Gesellschaft beantragt wird. Jeder Geschästsführer ist zur Zeichnung und selbständigen Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt. 3

Hannover, den 9. August 1919.

Das Amtsgericht. Abteilung 124.

Herford. [50199]

In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 630 die Firma Paul Röhricht, wersozd und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Röhricht zu Herford heute eingenagen.

Herford, den 11. August 1919.

Das Amtsgericht.

Merne. [500021 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 20 ist bei der Firma Heinrich Schulte in Herne folzendes eingetragen: Das Geschäft ist zur Fortsetzung unter der Füma „Schuhhaus Peinrich Schulte“ mit dem Sitz in Herse auf den Kouf⸗

gegangen. 1

Die Prokura des Heinrich Schulkte ist erloschen.

Der Ehefrau des Kaufmanns Johann Kremer, Maria geborene Schulte, Herne, ist Prokura erteilt.

Der Nebergang der in dem Betriebe des Geschätts kegründeten Virbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Johann Kremer ausges

Herne, den 28. 7. 1919.

Herne. [50003]

Im hiesigen Handelsregister Abteilunz A Nr. 383 ist bei der Firma „Gepäck. u. Möbel⸗Beförderungs⸗Institut „Ex⸗ preß“ Inhaber: Feinrich Finke⸗ meyer in Perne“ folgendes eingetragen worden:

Das Geschaͤft ist zur Fortsetzung unfer der Firma „Gepäck⸗ und Möbel. Be⸗ sörberungs⸗Institut „Expreß“ In⸗ haber Julius Zangenberg“ mit dem Sitz in Herne auf den Kaufmann Jullus Zangenberg in Osnabrück übergegangen.

Der Uebergang der in dem Betrieke des Geschäfts begründeten Verbiarl ch⸗ keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den KaufmannJullus ausgeschlossen. Herne, den 28. Juli 1919.

Das Amtsgericht.

Hildburghkausen. [50004] Zu Nr. 4 der Abt. B des hiesigen Handelsregisters, betr. die Firma „Bauk r Thüringen, vorm. B. M. Strupp, etiengesellschaft, Filiale Hildburg⸗ hausen“, wurde eingetragen, daß Finanz⸗ rat Jalius Schloß in Meinirgen mit dem 30. Juni 1919 aus dem Vorstand

zum NhoM S4.

eutschen

Zweite Zentkal-Faudel hage Reichsanzeiger und Preußischen Staatsa

Berlin, Freitag

ʒErENA

Efxgm,

Der Inhalt dieser Beilnge,

scafts⸗, 8. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. der Urheberrechtseintr

is einem besonderen Blatt unter dem Titel

2

Zentral⸗Handelsregister

2

ar Selbstabholer auch durch die Geschäfts

straße 32, bezogen werden.

in welcher die Bekanutmachungen über 1. Eintrugung pp. 2 gsraüle sowie 11. über Konkurse nud

d stelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers,

as Deutsche Reich kan durch alle Postanstalten in Berlin,

2* 2

von Patentanwälten, 2. Patente,

den 15. August

3, Gebrauchsmuster, 4.

12,. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten find,

erscheint nebst der Warenzeichenbeilage

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. ar. 1845)

Das Zentral⸗Handelsregifter für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspr eis beträgt 4,50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 Pf. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 1 %. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 20 v. H. erhoben.

auorsiai iee kemen.

üAAenn

Hörde.

In unser Handelzregister Abt. A ist heute unter Nr. 224 die Fima: Fotzaunnes Tuschen, Inhaberin Freu arin Tuschen, Hörde, und als deren Inhaber: Ehefrau Kaafmann Zohannes Tuschen, Maria geb. Tümmers, Höꝛde, eingetragen worden.

Hörde, den 8. August 1919.

berige Niemann in Crimderede, ist jetzt alleiniger; Inhaber der Firma.

Insaterburg.

Hanrbeisgesellschaft in Firma Paul Nie⸗ Zwetgniederlassungen 8 mann und Comp, Holztontor, Haud⸗ Oppeln, und Gebr. N.e 1 lung für Bnubr dart in Crimderode schaft mit beschränkter Haftung in Domb, [49712 folgendes eingetragen:

1 2* Dir bis⸗ Paul

.9

ee

Gesellschaft ist aufgelöst. Gesellichfter, Kausmann

Ilfeld (H41z), den 8. August 1919.

Das Amtsgericht. [502001

2

kopital betrag 900 000 ℳ,

in Brezlau und Notbmann, Gesell⸗

hetriehenen Dachbappenfabriken zu Gletwitz, Opveln und Domb hei K⸗ttowitz sowie gleichortige Unternehmungen. Das Stamm⸗ Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch mindestens zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Der Aufsichterat kann aber auch einem der

Zesellschaft mit beschrünkter Hastung Mittelsteine. Zweigniederlassung Kandrzin Kreis Kosel O. S. Gegenstard des Unternehmens ist die

rohen, gesägten und gehobelten Hölzern, inzbesondere die Fortführung der bisher unter der Firma „Mittelsteiner Dompf⸗ sägewerk Hille & Tippner in Mittelsteine betritbenen Holzsäge⸗ und Hobelwerke.

Stammkapital 380 000 ℳ, Geschäfts⸗ führer ist der Kaufmann Magnus Tippner

Bcarbeitung, der An⸗ und Verkauf vonL2

1) Auf Blatt 17 914 die Firma S. Holzweißig 4& Cyv. in Leipzig (Schenkendorfstr. 18). Gesellschafter sind die Kaufleute Ernst Gustav Holzweißig und Felix Oskar Alfred Völkel, beide in Leipig. Die Gesellschaft ist am 1. Juli 1919 errichtet. (Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Ercßhandel mit Textilwaren sowie Agentur und Kommission darin). 2) Auf Blatt 17 915 die Firma Mon⸗ tandedarf A. Paul Ceidel, Kattowitz, Ingenieursbüro Lripzig in Leipzi. n

2

(Kantstr. 50), Zweigntederlassung der

mann Johann Kremer in Hanne über⸗

In das hiesige Handelgesgister ist ein⸗ Feschͤftsfüͤhrer die Befugnls zur alleinigen naragen: 8 „7 Vertrelung der Gesellschaft übertragen.

In Abteisung A am 24. Juli 1819 Geschaftssübrer sind die Kaufleute Wor ei der Firma H. L. Dözriug hier, Stein und Felix Brock in Breslau. Max dem Geschetsführer Hans Neuban Stein ist zur alleinigen Bertietung der ier und der Buchhalitrin Frieda Müͤller Gesellschaft berechtigt. Dem Kaufmann

Das Amtsgerichz.

HMof. Fandelsvegister betr. 149710] 1) „Pismasenfer Schühwarenhaus Karl Gauvatz“ in of. Inhaber: Kauf⸗

Kattowitz unter der Firma Montanbedarf A. Paul Seildel bestehenden Haupt⸗ niedeilassung. Der Kaufmann Paul Seidel in Kattowitz ist Inhaber. Pro⸗ kura ist erteilt dem Ingenieur Rudolf

in Mittelsteine. Der Gesellschaftevertrag ist am 7. Juni 1901 festgestellt. Im Falle der Bestellung mehrerer Geschäfis⸗ führer wird die Gesellschaft durch min⸗ destens zwei Geschäftsführer oder durch

chlossen.

Zanger berg

mann Lall Gaubatz in Hof. Geschäfts⸗hjer Sesamtprokura erteilt ist, so daß e

zweig: Schuhwaren bandlung.

2) „Wolsgaug Schörner Nachf.“ in Hof. Kaufmann Karl Gaubatz in Hof

it am 1. März 1919 dtiese Leder⸗ u. Schuhmachebedaefsartikelbandlung famt Firwa von den Erben des Vorbesitzers zur Weiterführung übernommen u. der Firma den Zusatz „Nachf.“ beigefügt.

3) „Mech. Buntweberet Sof Eser⸗ stabt u. Cv.“ in Hof. Prokara des kaufmännischen Leiters Heinrich Reitz in Hof erloscher.

4) „Lhrlipp Wagner“ in Hof. Dem Kaufmann Feledrich Wagner in Hof ist Prokura erteilt. .

5) „Max Püttner“, Zweigniederkassunz in Seib. Inhaber: Kaufmann Mex Pültner in Helmbrechtz. Geschäftszweig: Zauwarergroshandlung v. Gefreide⸗, Mehl⸗, Futter⸗ u. Düngemittelhandlang.

6) „Nofenberg, Loeew: & ECo. *, Zweligniederlassung in Marktrebwitz. M.,G. Wansiecdel. Dem Kaufmunn Paul Wilhelm Julius Heimich Röpke in Ham⸗ burg ist Prokura erteilt. .

7) „Jszaun Waunberlich N chi.“ in Bahnbof Ertbö. Firma nun in „Georg Rirß“ abgeündert. Cegenstand des Unternehmens ist nun Dampfsäge⸗ v. Hobelwe k.

8) „Carnl Schmibt“ in Schwarzen⸗ bach a. 28., A⸗G. Naila. Kaufmann Kul Gleizberg in Schwarlenbach a. W. hat am 1. Juli 1919 Geschäft samt Firma zur Weiterführung übernommen u. der Fiema den Zusatz „Nachf.“ beigefügf. ³

9) „Veramasn. Stengel Co.“ in Hof. Offene Haudelsgesellschalt ke⸗ Kaufleute Heinrich Hoꝛzmann, Johann Bergmann und Carl Steugel ia Hof seit 31. Juli 1919 zum Betzeiebe iner Hand⸗

Mühle Berzschlößchen, Nubolsfe hler, daß sit erloschen ist, Mühle Bergschlößchen den b W. Thur hier, Inhaber Kaufmann Waldemar Thur bi

die

instrumente- und Mustkallenhandlung hier, Inhaber Kaufmann Otto Scefler bier; bei der offenen Handelsgesellschaft

mann ga versänlich haftender Gesellschafter in die

ger c4 gesellschaft hier 3

Akzepte usw. bedürfen der Unterscheift ’1

zamit bescheääuiter Haizung in Hamer

vie Firma

de gemeinschaftlich für eichnen; 8 88 am 26. Juli 1919 bei der Firma; en;⸗; neu einnetraͤgen Fuirma

bier;

terner Ottn Scheflern Biand⸗, Mustk⸗

Wilhelm Daume bies, daß der Kauf⸗ Arthur Roehr aus Glogau als

Gesellscheft eingelreten und zur Ver⸗

tretung die Gesellschafter Frau de Payte⸗;

bonne und Arthur Roehr ermachtigt siod;; am 28. Fuli 1919 die offene Handels⸗; Sryger & Schneidereit Inhaber die Prchitekten Arthur Sevaer und August Schneibereit hier; zur Vertretung bei Werten bis 50 000 ist Seyger allein berechtigt, bei böheren Wenten ist die Zustimmung von Schnoeide⸗ reit erforderlich, Zahlungsanweisungen,

In Abt. B am 12. August 1919 bei der Firma Grsir Ostbeutsche Lichtbild⸗ und Kilszgeselfchaft m. b. H. hier,⸗ Gellschafter vom 11. August 1918 auf⸗ gelszst und der bisherig⸗ Geschäftsführer Erich Torner zum Liquldator bestellt ist. Bmisgericht J⸗sterbarg.

19b50008] In unser Handelsregister B Nr. 59 ist bei der Fiema Fritz Götter Gesehschaft

lichungea der Grsellschaft eefolgen durch

mit beschränkter Hastung Veggenretter „. Bauer, Molkeret⸗Magazin⸗ und

und mechautsche Werkstätte“ in Kauf⸗

Reitter in Kaufbeurkn.

beute Die Vertretungg⸗

Karl Vollvracht, Breslau, ist Gesamt⸗ prokura dahm erteilt, daß er gemein⸗ schaftlih mit ginem Geschäftsführer zur Vertretung ber Gesellschaft und Flemen⸗ befugt ist. Die Veröffent⸗

zeichnung

„Dautschen Reichtanzelager“.

Amtsgericht Kattaw tz.

Kempten. Allgäu. [50013] Handelsregistereintrag.

Durch Generasbersammlungsbeschluß

vom 30. 7. 1919 hat sich die Gesellschaft

laudwirtschafel. Maschinenhandlüung beuven aufgelöst. Lequldatoren sind der Kaufman Max Voggenreiter in Kauf⸗ beuren und die Mechanikersehefrau Anna

Kemtzten, den 11. August 19819.

Amtsgericht (Registerzericht).

Kempten, Allgän. [50014] Hanbelbr’gistereintrag.

Die Firma Mechanische Ziegelei Immenstadt Franz R. Hermaunn in Immanstadt ist erloschen.

Kempten, 11. August 1919.

Amtsgericht (Rrgistergericht) Kempten, Alktüm. [50012] Hanbelsregistereintveg.

Frarz . PHermaunn. Einzelfirma in Immenstaut. Dem Kaufmann Franz Xaber Hermann jun. in Immenstadt ist Prokura erteilt. 1“

Kempten, den 11. August 1919. 8 Amtesgericht (Registergerichz). Klingenthal, Snchsen, 150015]

In das Handelsrrgister ist heute ein⸗

11““

aufgelöst.

einen Geschäflsführer und einen Prokuristen

vertreten.

Kotel, den 6. August 1919. Amtsgericht.

Langendreer. [50023] In unser Handeltregister Abteilung A ist heute unter Nr. 123 die Firma Fein⸗ tost⸗- und Lebeasmittelhaus eer & Jäckel in Langendreer und als bveren Fahaber: 1) der Zechenlokomottpführer Albert Beer, 2) der Kaufmann Mex Jäckel, beide in Langendreer, eingetragen worden. Die Gesellschaft ist eine offene Handels.⸗ gesellschaft und hat am 1. August 1919 begonnen. Zur Veriretung der Gesell⸗ schaft sind die Gesellschafter gemeinschaft⸗ lich ermächtigt.

Langenvrerr. bLen 7. Auaust 1919. Der Gerichtsschrelber des Amtsgerichts.

Laugendrrer. [50022 * In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 124 die Firma Fran Adoif Höhn in Werne und als deren Inbaberin die Ehefrau Kaufmann Adolf Höhn, Maria ged. Schäfer, in Werne, Poststraße 11, eingelragen mwerda.

Dem Kaufmann Adolf Höhn in Werne,

üritens

Poststraße 11, ist Prokura erteilt. Langenbreer, ven 7. August 1919. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. LRhEgeRsRlaR- 149728] In unser Handelsregister A ist bei Nr. 131 (offene Handelsgesellschaft in Firma Karl Jäger in Großengottern) eingetragen worden: Die Gesellschaft ist Die Firms ist auf den Fabri⸗ kanten Hermang Böcking in Großengottern übergegangen. Dleser ist alleiniger In⸗

haber der Firma. Langensalzu, den 4. August 1919.

Wilhelm Karl Max Schneider in Leiptig. 3) Auf Blatt 1727, betr. die Firma Etzold & Vopitz in Leipzig: Prokura ist ertelst dem Kaufwann Friedrich Otto Walter Eggert in Leipzig. 1

4) Auf Blatt 6367, betr. die Firma J. G. Dorn in Leipzig: Johann Gottlieb Dorn ist als Inhaber aus⸗ geschledeu. Der Kaufmann Alfred Erwin Dorn in Leipzig ist Inhaber.

5) Auf Blatt 7437, betr. die Firma Otio Mäblhausen in Leipzig: Pro⸗ kura ist erteilt dem Kaufmann Karl Emil Velterlein in Leipzäg.

6) Auf Blatt 10 519, betr. die Firma Geschäftshaus sür den Verband reisender Kanfleute Deutschlands, Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Leipzig: Georg Alfred Max Muͤller und Hermann Pilz sind als Geschäfts⸗ führer ausgeschiꝛden. Zu Geschäftsführern sind bestellt die Kaufleute Gustav Albert Köhler und Max Rimbach, beide in Leipzig. 4 7) Auf Blatt 13 954, betꝛ. die Firma TCarl Deppe in Leipzig: Wilhelm Hermann Felgenireff ist als Inhaber aus⸗ geschieden. Der Fabrikbesitzer Ernst Max Hilliger in Leipzig ist Inhaber.

8) Auf Blatt 15 561, betr. die Firma „Hephäst“ Keitenschmirde Gesellschaft mit peschrüekter Haftung in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kauf⸗ mann Wilhelm Pensel in Leipzig ist als Geschäftsfübrer ausgeschteden und zum Liquidator bestellt.

9). Auf den Blättern 12 902 und 17 279, betr. die Firmen Emil Stock'’s Verlag und Ernst Hilliger, beide in Leinvzigt Die Firma ist erloschen.

10) Auf Blatt 16 234, betr. die Firma Hiekel ycch Cyv. in Leipzigt Anna

dheeeh Des Amtsgericht.

Langensahza. [49729]

stickereifabrikation. Der Gesellschalter Hoermann hat auf Gesellschaftevertretung und Firmemeichnung verzichtet.

Grenzaausen. [49999]

9999] der Kaufmann Emit Schulze in Halle. In das Handelsregister Abteilung A ist

Halle, den 9. August 1919.

getragen worden:

1“ Franziska verebel. Hlekel, geb. Dittmann a. Auf Blatt 356 die Firma G. A. 8 G Hlekel, 8

ausgeschieden ist. 1 b und Curt Adolph Hiekel sind als Gesell⸗

geräte. Amts ericht Gutsen. 1b Hildburghzusen, den 9 August 1919.

in Hannovper. Dem Willi Bock in Hannover ist Prokura eiteilt.

eraa:

befugris des Kaufmannes Hans Wichel⸗ hboven in Iferlohn ist erloschen. Der g

Göppisgen. [49994 Im Handelsregister für Einze fiemen wurde heute eingetragen die Firma Paul ieg (Kolonialwarengeschäft) in Göp⸗ piuzen. Inhaber Paul Rieg, Kaufmann in Göppingen. Den 12. August 1919. Amtsgericht Söbpingen Amtzrichter Krauß.

GörHitz. [49995]

In unser Handelsreaister Abteilung A ist unter Nr. 629 bei der Firma Alfred EScholtz in Görlitz folgendes eingetragen

worden: Paul Stück in Görlitz

Dem Kaufmann ist Prokura erteilt. 8 Görlitz, den 1. August 1919.

Das Amtsgericht. Sörlitz. [49996] „In unser Handelsregister Abteilung B ist am 7. August 1919 folgendes eingetragen worden: 1 2 Zu Nummer 128, beireffend die Firma Katz und Naumann Getrelbde⸗Ankaufs⸗ Gefellschaft mit beschränkter Hastung: Durch Beschluß der Versammlung der

Gesellschafter vom 18. Juli 1919 ist die Gesellschaft aufgelöst. Liquidatoren sind: 1) Kaufmann Paul Naumann, 2) Kaufmann Georg Laurisch,

beide zu Görlitz. Görlitz, den 7. August 1919. Das Amtsgericht.

Göttingen. [49997. Im hiesigen Handeltregister Abtellung B Nummer 51 ist heute die durch Gesell⸗ schaftsvertrag vom 5. Angust 1919 er⸗ ichtete Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Neumann & in der Stroth. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitz in Göttingen eingetragen. Zweck dieser Gestllschaft ist die Ausführung aller im Hoch⸗ und Tiefhaugewerbe, Eisenbahnen und Brückenbauten vorkommenden Arbeiten sowie aller hiermit zusammenhängenden⸗ Geschäsfte. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer ver⸗ 1 eten. Jeder Geschaͤftsführer ist zur

hbeute unter Nr. 182 die Firma Peter

Iosef Gerhards in Bau ch als

vffene Handelsgesellschaft getragen

worden.

Persönlich haftende Gesellschafter der

Firma sind:

1) Krugbäcker Wilhelm August Gerhards in Baumbach,

2) Krugbäcker Johann Josef Gerhards in Baumbach.

Die Gesellschaft hat am 1. August 1919

begeeegg tung der Gesellschaft ist jed

Zur Vertretung der Gesellscha ꝛder

Gesellschafter ermächtigt. 1G

Grenzhaufen, den 7. August 1919. Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen.

Srossenhaim. [50000] Auf Blatt 285 des Handelsregisters, betreffend die Firme roßenhatner Webünhl⸗ und Maschinenfabril, Aktirngesellschaft in Großenhain, ist heute eingetragen worden: § 25 des Ge⸗ sellschaftsvertrags vom 30. August 1899 ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 25. Juni 1919 laut Notariats⸗ protokolls vom gleichen Tage abgeändert worden. 1b 8

Amtsgericht Großenhain,

den 12. August 1919.

149706] In unser Handelsregister Abteilung A st heute bei Nr. 104 (Firma Puu! Köhler Guben) eingetragen worden: Der Fabrikant Georg Paul Köhler jun. in Guben und der Stud.⸗Ing. Hans Foachim Köhler daselbst sind als persönlich baftende Gesellschafter eingetreten. Die heerdurch begründete offene Handelsgrisellschaft hat am 1. Juli 1919 begonnen. Guben, den 11. August 1919. Das Amtsgerdcht.

Guben. 1 [49707] In unser Handelzregister Abteilung B ist unter Nr. 38 eingetragen worden Georg Palm, Geselschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Guben. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist dte Fabrikatton und der Verkauf von Nkilchsevparatoren.

Das Ftres hieir beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer ist dee Fabrikant Georg

Guben.

Das Amtsgerscht.

Abt. 19 Hahle, Saale. 49721] In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 108, betr. Angust Scherl, Deutsche Adreßbuch⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Hastung in Berlin mit Zweigniederle ssung in Halle .. S., ist heute eingetragen: Josef Windeck und Phud Kron sind zu Geschaͤftsführern estellt. 1 Halle, den 9. August 1919. Das Amtsgericht. Abt. 19.

Halle, SGaale. 150197] In das hiesige Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 391 eingetragen: Wirtschaftsgemeinschaft Sachsen Thü⸗ ringen Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Halle. Gegen⸗ stand des Untergehmens ist Verwertung deutscher Heeres⸗SLund Marinegüter und and rer deutschen reichseigenen Güter, ent⸗ weder durch Abschluß von Kaufverträgen mit dem Reichsschatzministerium (Reichs⸗ verwertungsamt) und anderen in Betracht kommenden Stellen und Weiterverkauf der Güter an dritte Personen oder Ge⸗ sellschaften oder durch kommissionsweisen Verkauf bezw. Vermittlung von Ver⸗ käufen solcher Güter sowie der Abschluß aller einzelnen Geschäfte, die diesen Zwecken dienlich sind. Das Stammlapital beträgt 220 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Kauf. mann Adolf Frisch in Halle. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 16. Juli 1919 und 25. Juli 1919 festgestellt. Ist ein Ge⸗ schöftsführer bestellt, so vertritt dieser die aehnsahrt allein, sind mehr als ein Ge⸗ sgatefg rer bestellt, so wird die Gesell⸗ Jaft durch mindestens zwel Geschafts⸗ führer vertreten.

Halle, den 9. August 1919.

Das Amtsgerscht. Abt. 19.

MHalle, Saate. [50196] In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 392 ist heute die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Eleltrotechnische Werkstätte und Installationsbüro K. Theers & Sohn Gesellschaft mit beschränkter Haftung

Perttetung der Gesellschaft allein be⸗

Palm in Guben. Der Gesellschaftsvertrag

Heinrich Nottelmann, beide in Hannoder.

von jedem Geschaͤst

Unter Nr. 5357 die Firma „Glektro⸗ technik“ Conrad Arerd mit Nieder⸗ lassung in Hannover und als Inhaber Eiektrotechniker Conrad Aren) in Hannover. Unter Nr. 5358 die Firma Rsoelof Werkenbosch Backofenbangeschäft mit Niederlassung in Hauvover und als In⸗ haher Fabrikant Roelof Berkenbosch in Doorn (Holland). Unter Nr. 5359 die Firma Paul Bvandt mit Niederlassung in Hannover und als Inhaber Kaufmann Paul Brandt in Hannover. Unter Nr. 5360 die Firma Fnuard Lohmann mit Niederlaffung in Hannover und als Inhaber Kausmann Eduard Loh⸗ mann in Hannover.

In Abtellung B: Zu Nr. 1045, Firma Asthur Müller Land & Industrierbauten Aktien Gesellschaft Abteilung Kraftstroh⸗ werk Hannover: Kaufmarnn Arthur Müller in Berlin ist nicht mehr Vorstand der Gesellschaft. Zu Vorstandsmitgliedern sind ernannt Dr.⸗Ing. Wilhelm Heller in Berlin⸗Johannisthal und Kaufmann Georg Kuhn daselbst. Die Firma der Zweig⸗ niederlassung ist erloschen. Die dem Paul Dittmer, Edmund Ledy und Curt Hunaeus erteilten Prokuren sind erloschen. Zu Nr. 1080, Firma Allgemeine Speditions⸗Weiellschaft Aktiengesell⸗ schaftt Die in der Generalrersammlung vom 12. April 1919 beschlossere Er⸗ höhung des Grundkapitals um 1 000 000 auf 3 000 000 ist erfolgt. Die Aktien sind zu 110 % ausggegehen worden. Unter Nr. 1126 die Firma Hannover⸗ sches Krazwagenhaus Sagebiel & Nottelmaun Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit Sitz in Han⸗ nover. Gegenstand des Unternehmens ist An, und Verkauf sowie Reparaturen von Kraftwagen, Motoren vnd Fahr⸗ rädern. Das Stammkapftal beträct 36 000 ℳ. ECEeschäftsführer sind die Automrbühändler Georg Sagebiel und

Der Gesellschafte vertrag ist am 3. Juli 1919 errichtet. Die Gesehschaft wird

Das Amitsgericht. Abt. 1.

Hildezheim. [497609] Im Handelsregister ist am 9. August

1919 eingetragen:

H.⸗R. A 251 zur Firma Rudolf Zeantop, Hildesheim: Das Geschäft ist auf den Kaufmann Friedrich Wilhelm Mäkler in Hildesheim übergegangen. Die Flrma lautet j tzt: Rudpif Z autop, Färberet u. chrmische Reluigungs⸗ anstalt, Irxhaber; F. Märler. H.⸗R. A 524 jur Firma H. Radolbhli, Hilbeshrim: Das Geschäft ist ouf dn Kaufmann Josef Baumeister in Hlldes⸗ heim übergegangen.

H.⸗R. B 102 zur Firma Damp ziegelri Algermissen, G. m. b. H. in Groß Algermissen: Der Geschaͤftsführer August Stöppler ist abberufen. An seiner Stelle ist der Kaufmann Hermann Mester in Algermissen als Geschaftsführer bestellt. Amtogericht Hilbesheim.

Hörde. (47711] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 223 die offene Handelsgesellschaft W. Söhngen & Co., Brünning⸗ haufen, eingetraen worden. Gesellschafter sind: 1) Kaufmann Will⸗ helm Söhngen, 2) Privatier Karl Beig⸗ haus, beide zu Brünninghausen. Die Gesellschaft beginnt am 1. Oktober 1919. Zur Vertretung der Gesellschafr sind nur beide Gesellschafter in Gemeinschaft er⸗ mächtigt bei Geschäften zum Betrage über Hönde, den 5. August 1911. Das Amtsgericht.

Verantwortlicher Shriftleiter Direktor Dr. Tvrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil:

Der Vorsteher der Geschäftsstelle Rechnungsrat Mengering in Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und

Verlaasanstalt Berlin. Wilbelmstraste 32.

mit dem Sitz iag Halle eingetragen worden. vertreten

führer für sich allein

(Mit Warenzeichenbeilage Nr. 62.)

HAstein.

10) „Irhaun Bergmann“ in Pof: Erloschen.

11) „Feorg Bernhardt“ in Hof Inhaber: Landesproduktenbänbler Geurg Bernhardt in Hof. Geschäftezweig: Landesproduktengroßhandlung.

12) „Johaun Böltei“ in Haf. hober: Bautechniker Johann gen. Hans Völkel in Hof. Geschäftszwreiz: Bau⸗ geschäst.

13) „Jras Gebhardt“ in Kof Dem Kaufmann Werner Gebhardt in Hof ut Prokurg ertellt.

14) „Max Vüttues“ in Pelmbrechts. A.⸗-G. Münchderg. Inhaber: Kaufmann; Max Püttner in Helmbrechta. Geschaͤfte⸗ iweig: Bauwarengroßhandlung und Ee⸗ treide⸗, Mehl⸗, Futter⸗ und Püngemittel⸗ handlung.

15) „Lonrab Becher“ in Khornlo, A., T. Münchberg. Der Kaufmann Ni⸗ koloug Schlegel in Sauerhof bat am 1. Juni 1919 Geschäft samt Firma ohne Forderungen und Verbindlichteiren von den Erben des Vorb sitzers käuflich zur Weiterführung übernomrmen. Hoj, den 8. August 1919. Amizsgericht.

In⸗

Horb. [49713] 8 das Handelssegisler für Gesell⸗ schaftsfiinten wurde heute bei der Firma R. u. J. Marg, Tigtilwarenge oß⸗ haudlung in WBaisiugen eingetzagen: Die Geselschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen. Würzt. Amtsgericht Sorb, den 9. August 1919. Amtzrichter Welte.

Bei der Füma „G. F. Landauer⸗ Donner in Idstein“ wurde heute ein⸗ (etzogen: Die Prokurg des Kaufmanng Josef Schaorzenberg, früber in Iestein, j tzt in Malnz, ist erkoschen. 28d'!ein, den 28. Jult 1919. Amlsgerscht.

——-—

[49725]

Ingeneur Fitz Götter in Dortmund ist alleiniger Geschäftsführer. . Iferiobn, den 7. August 1919.

Daz Amtsegecicht. Juuer. 150009] In unser Handeleregister Abt. A Nr. 180 ist beute eingetragen worden: EGebrüber Habel, Installations. geschäft sür Elektrrtechnin, Jamer Persönlich haftende Gesellschafter. Paui

Kaufmann, Jʒer. Die Firma ist offene Handelsgesellschaft und hat am 15b. April 1919 begonn⸗n. Zur Ve⸗ tretung der Wesellschaft sieb beibe Gesell. schafter und zwar jeder für sich berechtigt. Jamer, den 2. August 1919.

Das Amisgericht. Knitowitz, C. S. [50010] In vnser Handelsregister A in unter Nr. 1334 am 28. Juli 1919 die Firma „Louis Lmuchtenstria““ in Wrzslau inst einer Zweigniederlaffung in Kattowin und als deten Inhaber der Kaufmann Louis Luchtenstein in Breslau eingettagen wor den.

Das Amtzoericht Kattowitz.

vearseeen, bIX „I*zn unser Handelsregister 1 an 29. Juli 1919 unter Nr. 183 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Fiema „Schlestiche Dachpappen. Fabriken Gafmanng und Nathmand“ Grfellschaft mis besch aänkter Haftnng mit dem Sitz in Kattomitz und zugleich cingetragen worden, daß Hie Gesellsch ft zunüächst in Breslau am 23. Juni 1909 eirgetragen war urd nach dem Beschluß ver Gesellschafte: vom 18. Juni 1919 ihren Sitz vin Breslau nach Kattowitz verlegt bat. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Mai 1909 erchtet und abgeändert wordern durch den Nachtrag zum Vertraun

Ver⸗

der Geiellschafter vom 24. Juni 1912,

:

2

Im Handelsregister des Gerichts 1st en Ait. A unter Nr. 48 heute bei der offenen den

der Erwerb und Beteie Firmen Ludw. Saßmann in

Schreiser K

arrrrasgmnnsene

Habel, Kaufmann, Jauer, Gustay Habel, Fls

Grünkbal

[50011]]

vom 17. Jani 1909 sowie die Beschlüss⸗

30. März 1917. 29. April und 18. Juni; 1919, Gegenstand des Unternehmens ist; Betrieb der vordem voaj

Meinel in Kliagenehat und weiter, daß der Kaufmann Geoꝛg Alfreb Schrelber in Kliagenthal und der Kaufmann Robert Gustav Meinel in Kiingenthal die Gesegschafter sind und die

sellschaft am 1. August 1919 begonnen

Angegebener Geschäfltzzweig: Fahri⸗ son und VertriebH von Musilinstrumenten. Blatt 357 die Firma F. Al. in Klingerthal, Zweignieder⸗ der in Auerhammer unter der Dr. Geitvers Argemaufabrik

G. 22 72

2 S 2 5

—+₰

—2

Nuf 8. Auf

lassung und weiter, daß Frau Clara verw. Domkowicz, geb Lange, in Kupferhammer⸗ Marte Elisaheth phl. Geheim⸗

89ee

Lange bistehenben Hauptnieder⸗

In unser Handelzsregister ½ ist bei Nr. 131 (Firma Narl Jäger in Großen⸗ oitern, Fahaber: Fabrikant Hermann Böcking in Großengottern) eingetragen worden: Das Handelsgeschäft ist auf die Gesellschaft mit beichränkter Hastung in Firma „Korl Jäger, Grfenschaft mit beschräakter Haftang“ mit dem Sitze in Eroßengonern uͤbergegangen. Die Besellschaf mit beschränkter Haftuarg haftet nicht für die im Betriebe des Geschästs begründeten Verbindlichkeiten des früheren Jahabets. Fetner ist in unser Handelsregister B heute unter Nr. 22 die Firma Karl Jäger,

Semnbäterat Dr. Köbler, gebd. Lange, in Albert Lange in Auerhammer die Gesell⸗ [sLatter und die unter 8 und h genannten voen der Vertretung der Gefellschaft aus⸗ geschlossen sird. Angegebener Gesckäfts⸗ weig: Febrikation von Halbfabrikoten aus Halbedelmetallen und deren Legterung. Kzingeuthal, ben 6. August 1919. Das Amtsgericht.

Könighttign, Eibe. 149726]

Auf Blatt 179 des hasigen Handels⸗ registers ist heunte die Firma Oserar JIlcob in Köntggein und als deren

daselbst eingekraarn worvden. 8 Aagegebeger Geschaͤftszwetg: Herstellung und Vertrieb von Giasbilvern und Rahmen. Königststein, ben 8. August 1819. Nab Amtsgerichz.

Mölzzchenbroda. [50046] 1Auf Blatt 408 des Handelzregisters ist heute die Ferma Max Sparmann, Teizwarenfabrik in Naunndorf. und der Teigwatenfahrkkant Max Richaid

worden. Angs⸗gebene Herstellung von Teigwaren.

2

Das Anntsgericht.

unter Nr. 11 einget ogen worbren

d„Tippsers Potzsäae

IFohaber der Fablikant Franz Karl Kceisel!

Eparmann dort als Inhaber eingetragen Geschäftszweig:

zabehba, den 12. August 1919. 23. Mérz 1919 errichtet worden. Kötzscheabenve, den uguf . z Koscl. g.-. In unser Haadelkregister B in heute’ Loip zig. dr 9. 91 8 : Ja des Handelsregister ist heute einge⸗ Dobelwerke, tragen worden:

Gesellschaft mit heschränkter Haftung. sis Grostengoitern ekagetragen worden. ¶Der Gesell daftzvertrag ist am 4. August 1919 krrichtet. Gegenstonv des Uater⸗ nehmend ist die Fortführung des von dem Fabrikanten Heimann Böckmg in Großen⸗ gottern unter der Firpar „Karl Jäger“ be⸗ triedenen Einmachegeschä ts. Das Stamm⸗ kapital beträgt 24 000 9ℳ. Geichäftsführer sind die Kaufleute Louls Köber, Karl Be⸗tram und Alexander Sessert in Großen⸗ gotterr, deren jeder zur selbständigen Ver⸗ tretung der Gesellschaft besugt ist.

Langensalza. ves 6. Auaust 1919.

Das Amisgericht.

Luuchstein, Sechsen.

[50024]

Firma Uheeufabrik „Bahnzett“ Paul Westenborp in Glashütte i. Sa. betr., ist heute eingetragen worden: 1“

Die Firm lautet künfrig: Uhreusabrik „Bamzei;“ in Glashütte Der In⸗ haber Ingenieur Cwald Paul Westendorp, früher in Glathütte, j tzt in Klein Glade⸗ brüzge, ist ausgeschiedea.

Auton Pfeffer in Dresden und der Werk⸗

Glasbütte. Die Gefellschaft

Auf Biatt 161 des Handelsregisterg, die

Gesellschafter sind der Uhrmachermeister Karl Edmund

messter Woldemar Wilbelm Walther in ist am

schafter ausgeschieden. 8 Leipzig, den 11. Auaust 1919. Amtsger'cht. Abt. II B. Lefpzig- [50025] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1) Auf Blatt 17 916 die Firma Max Roroll & Co. in Leipzie (Neumarkt 40). Gesellschafter sind die Kaufleute Max Koroll und August Teichert, beide in Le pzig. Die Gesellschaft ist am 1. August 1918 errichtet. (Angegebener Geschäfts⸗ zwelg: Ei⸗fuhr, Ausfais⸗ Durchfuhr, An⸗ kauf und Vierkauf von Waren aller Art, Uebernahme von Vertretungen anderer 2) Auf Blatt 17 917 die Firma Willy Kelb in Lripzig (Gerliner Str. 7). Der Kaufmang Max Paul Winly Kelb in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Ge⸗ schaftszweig: Handel und Herstellung von Drogen, Essenzen und Lebensmitteln.) 3) Auf Blatt 17 918 die Firma Liebau & Co. in Lripzig (⸗Gohlis, Schkeuditzer Str. 40). Gesellschafter siad die Kauf⸗ leute Fanz Friedrich Liebau und Her⸗ maan Otto Oswald, beide in Leipzig. Die Eeellschaft ist am 12. Juli 1919 er⸗ richtet worden. (Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Betrieb eines Obst⸗, Gemüse⸗, Geflägel⸗ u. Futtermittelhandelsgeschäfts.) 4) Auf Blatt 17 919 die Firma Alfred Giescke in Leivzig (Goethestr. 1). Der Kaufmang Cbrislian Karl Otto Alfred Giescke in Leipzig ist Inhaber. (Ange⸗ gebener Geschäfterweig: Generalvertretung 5 8n Chem.⸗ und Seifen⸗ ahriken. 5) Auf Blatt 16 448, betr. die Firma Rudolph Lehmann & Co. in Leipzig: Prokurg ist erteilt n den Apotbeker Walther Ulbricht in Le pzig, den Kauf⸗ mann Erich Kruppr ebenda und den Kaufmann Hugo Lebmann in Groß⸗ jschocher. Irder ven ihnen darf die

Laurnstein (Sa). den 9. Das Amtsgericht.

[19730]

(Fümz nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokmisten vertreten.

6) Auf Blatt 4577, b r. die Firma wermann *sbrück in Lrivzig: Dte Prokura des Hermann Schalsinger ist er⸗