loschen. Die Prekerif in Antorie Grelchen verebel. Weüd, g-b. He ss⸗, ist berechuͤgt, die Fr ma allein zu vertre en.
7) Auf Blatt 8008, betr. die Firma Kraft Behrens in Leipzigt Die Pro⸗ kura des August Otto Conrad Schrriber ist erloschen.
8) Auf Blatt 17 646, betr. die Firma Verg & Co. in Leipzig: Hermann August Karl Fisch ist als Gerellschafter ausgeschieden.
9) Auf Blatt 14 459, betr. die Firma Wotan⸗Werke, Akliengesellschaft in Leipzig: Richard Moßdorf ist als Mit⸗ glied des Vorstands ausgeschieden.
Leipzig, den 12. August 1919.
Amtsgericht. Abt. 11 B.
Leisnig. [50026] Auf Blatt 184 des hiesigen Handels⸗ registers, betr. die Firma C B. Schreckenberger, ist heute eingetragen worden: Der Inhaber Carl Bruno Schrecken⸗ berger in Leisnig ist ausgeschieden. In⸗ haber ist der Kaufmann Carl Johaum nes Curt Schreckenberger in Leignig. Er hat das Handelsceschäft samt der Firma vom disberkgen Inhaber erworben. Leisnig, den 11. August 1919. Das Amtsgericht.
Lemgo. [50201] In das Handelsregister A des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist bei der unter Nr. 138 eingetragenen Firma Lippische Sitzmöbelfabrik Wlhelm Kuhlmann eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Lempo, den 7. Auaust 1919. Lippisches Amtsgericht. I.
Liebenwerda. [49731] In unser Handelsr-agister A ist unter
Nr. 109 die Ffrma Emil Hänisch in
Liebenwerda und ass deren Inbaber
der Kaufmann Emlil Häntlsch daselbst heute
eingetragen worden.
Amtsgericht Liebenwerda,
den 6. August 1919.
Limburg, Lahn. [50027]
In unser Handeltregister Abt. A sst heute unter Nr. 197 die Firma „Möübel⸗ fabrik — Bauschretnerei Gebrüder
Hennrich“ zu Limburg a. b. Lahn
und als deren Inhaber die FKaufleute (Georg Wilhelm Hennrich und Hanrsch Hennrich ebenda eingetragen worden.
Limburg 1. Auguft 1919. .
Lippstadt. [49732]
In unser Handelsregister Abteil. B ist heute bei Nr. 18, woselbst die frühber⸗ Gesellschaft in Firma „Maschinenfabrik Warsein⸗Linpstadt, G. m. b. H. in Lippstadt“ veimerkt steht. eiagetragen worden, daß die Firma erloschen sst.
Lippstadt den 8. Auguft 1919.
Das Amtsgericht.
——
Löwen, Schleg. [49733] Die in unserem Handelgreägister Aht. ₰½ unter Nr. 32 eingetragene Firma: „Wott⸗ lob Hannich, Maurermrister. Lwen. Keo Brieg“, ist heute gelöscht worden. Amtsgericht Lwen, den 9. 8. 1979.
Luckenwalde. [49824] In Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 344 heute die Firma „Teumpf Schokoladenbans, Inhaber Werner EGstze“ in Luckenwalde und als deren Inhaber der Kaufmonn Werner Eltz“⸗, ebenda, eingetragen worden. Die Firma hefoßt sich mit der Veräußerung von; Schokoladenwaren und Konfifüren in Luckenwalde. Luckenwalde, den 30. Fuli 1919. Das Amtregericht.
Lüacburg. [5020³3]
In das hiesige Handelsreaister A ist beute unter Nr. 197 bei der Firma Wil⸗ helm Starck⸗ in Lünrburg folgendes einnetragen: Alleiniser Inhader ist Hans Krüger, Kaufmann, Lüreburg. Der Ueber⸗ gong der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb“ des Geschäfts durch den Kauf⸗ mann Keüger ausgeschlossen.
Lüneburg, den 11. Auaust 1919.
Das Amtsgericht.
Lüneburg. [5020 4⁴] In das biesige Handelsregister A ist beute unter Nr. 400 die Firma Haella⸗ Versand Oito Bachmann Lüveburg einaetragen. Alleiniger Inhaber: Dreher Otto Bachmann zu Lüneburg. Lüneburg. den 11. Auaäust 1919. Das Amtsgericht.
Lüneburg. [50202] In das biesige Handelsregister B ist
heute unter Nr. 3 bei der Firma Port⸗ land⸗Cement⸗Fabrik vorm. Heyn Gebrüder, Altiengesellschaft in Lüne⸗ burg, folgendes eingetragen: Albert Hepn ist aus dem Vorstande ausgeschieden.
Auaust Pöhls zu Lüneburg ist zum Mit⸗ glied des Vorstands der Gesellschaft be⸗ stellt, so daß der Vorstand jitzt besteht aus dem früheren Vorstandemitglied Eduard Heyn zu Lüneburg und Au ust Pöhls zu Lünebura. Die Norstandsmitglieder sind ermächtigt, die Gesellscheft entweder ge⸗ meinschaftlich oder ein jeder von ihnen gemeinschaftlich mit einem Prokuristen zu vertreten.
Lüneburg, den 11. Auagust 1919.
Das Amtsagericht.
Magsdeburg. [50023] In das Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen bei den Firmen: 1) „E. Aleufeld & Co“, hier, unter Nr. 1388: Der persönlich haftende Ge⸗
der Besellscha 8 —
Felix Koerpe in Maagd burg ist in di Gesestschaft als persönlich hastender Ge fellich fter eingetreten. Die Prokura die Felix Toerpe ist erloscher. Dem F auz Vocke in Magdehurg ist Prokura evrteilt Ein Kommanditist ist ausgeschieden und einer eingetreten. 1—
2) „Dampfwaschanstalt Edelweiß Anua Gahbe“, hier, unter Nr. 2573: Die Prokura des Paul Gabbe ist erloschen.
Magdrburg, den 9. August 1919.
Das Amtsgericht A. Abtei lung 8. Mannbelm. [49735] eindeteogen:
1) Band IV O⸗Z. 9: Goerig“ in Mannheim. Handelsgesellschoft. Kaufmann, Mannheim, und Erust Goer'g, Kaufmann, Manabeim, sind in das Ge⸗ schäft als persö lich haftende Gesfellschafte eingetreten. Die Gesellichaft hat am 1. August 1919 begonnen.
Firma „Friede.
zweig: Oele und technische Produfte.
2) Band IV O.⸗Z. 131: Fhrm „F C. Menger“ in Maunohrim. Norbert Fotio, Mannheim, ist als Einnelprokurist bestellt.
3) Band V O.⸗Z. 11: Firma „F. Mayer, Geflügel⸗ u. Delikatessen⸗ Handlung“ in Manaheim. Die Firma ist erloschen.
4) Band IX O.⸗Z. 93: Firma „J. K Wiederholb“ in Maunnheim. Franz Schönstegel, Labwigshafen a. Rh., ist als (Prokurist bestellt.
5) Band XV O.⸗Z. 67: Firma „C. F. Fingnoo“ in Maunheim. Der Prokurist Lena Mat ist jetzt die Ehefrau des Kaufmanns Friedrich Fingado.
6) Band XVI O.⸗3 16: Fama „ver⸗ maun Mayer“ in Mannheim. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven und samt der Firma von Hermann Mayer Ebefrau auf Hermann Mayer, Kaufmann, Mannheim, übergegangen, der es ols alleiniger Fahaber weiterführt. Die Pro⸗ kara des Hermann Mayer ist erloschen Hermaun Mayer Ehefrau, Bella geb Winkelstein, Maenbetm, ist als Pro⸗ kurist bestellt. Weiterer Geschäftezweig: Agenturen.
7) Band XVI O.Z 126: Firma „Hugp Kupper“ in Maunheim Die Firma ist ga⸗ändert in: „Kupper Querengässer“ Offene Kandeltgesellschaft. Hermarn Querengässer, Kaufmann, Mannheim, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingelreten. Die Gesellschaft hat am 1. Auqust 1919 begonren. 8) Band XIX O.⸗Z. 200: Firma „Karl Werle“ in Mannheim, T1 Nr. 13. Inhaber ist Karl „Werle, Kaufmann, Mannheim. Geschäftszweig: Agentur⸗ und Kommisstonsaeschäft 9) Band XIX O.-Z. 201: Fiemwa „Liebetrau ;& Bessel“ in Maanheim, M 3 Nr. 5. Offene Handelsgesellschaft Die Gesellschaft bhat am 1. August 1919 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind Kurt Liebetrau, Ingenieur, Mannheim, und Wiihelm Hessel, Ingenieur, Mannheim. Heschifts weig: Lieferung eleite. Mascht en und Apparate, Ausführung von Installa⸗ 10) Band XIX O ⸗Z. 202: Firma „Wolf & Diekrabach“ in Manzsheim⸗ Waidhof. Hubenstraße Nr. 20. Offene Handelegesehlschaft. Die Gesellschaft bat am 1. Juli 1919 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind Kael Wolf, Kaufmann, Mannbeim⸗Waldhof, und Abam Diefenbach, Monteur, Mannheim⸗Waldhof. Geschäftszweig: Handel mit Kraftfahr⸗ zeugen und Reparaturwerkstätte.
11) Band XIX O.⸗Z. 203: Firma „August Leuhardt Verlag ven Man. nemer Ladern“ in Mannheim, P 7 Nr. 4 IFnhaber ist Auagust Lenhardt, Kaufmann, Mannhetm. Geschäftszweig: Verlag der Wochenschrift der Mannemer Lavern. “
12) Band XIX O.⸗Z. 204: Fürma „Julius Lörch“ in Maunnheim, Hhister⸗ wegsiraße Nr. 4. Inhaber ist Franz Jultus Lörch, Kaufmann, Mannheim. Geschäftzzweig: Kolontalwaren⸗ und Lebens⸗ mittelversandgeschäft sowie Agenturen. 13) Band XIX O.⸗Z. 205: Firma „Rheinische Industeiegefellschaft Schloß & Co“ in Maunnheim, Hayon⸗ straße Nr. 7. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. August 1919 begonnen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind Heinrich Schäfer, Kaufmann, Mannheim, und Hugo Schloß, Kauf⸗ mann, Mannheim. Geschaͤftszweig: Tech⸗ nische Artikel.
14) Band XIX O.⸗Z. 206: Firma „Mannheimer Schilberfabrik Johann Marach“ in Mannheim, K 3 Nr. 31. Inhaber ist Jobann Marach, Schilder⸗ maler, Mannbeim. Geschästss veig: Her⸗ und Vertrleb von Schildern jeter Art. . 15) Band XIX. O.⸗Z. 207: Firma „Jakob H. Korter“ in Manaheim, F 3 Nr. 7. Inhaber ist Jakob Heinrich Korter, Kaufmann, Mannheim. Geschäfts⸗ zweig: Darmhandlung und Metzgerei⸗
bedarfsartikel. 16) Band XIX O.⸗Z. 208: Firma in Mtannh im,
„Emil Gotzelten“ Lortzingstraße Nr. 12 Inhaber ist Emil Ge⸗
Gostkieb, Kaufmann, Mannheim. schäftszweig:. Kolonsalwaren, Lankei⸗ produkte, Obst, Gemüte und Flaschenbier. 17) Band XIX O.⸗Z. 209: Firma „Diedr. Keune Zmeizniederlassung Mannheim“ in Mannheim, Rupprecht⸗
Zum Handelsregister A warde heute Offene
Walther H. Goerig,
1 Die Prokura des Ernst Goerig ist erloschen. Geschäfts⸗
hat am 1. Januer 1917 be⸗ gonnen, Persönlich haftende Gesellschatter sind Diedrich Keune, Fabkrikant, Frönden⸗ berg, und Lugust Schmidt, Fabeikant, Fröndenberg. R. Berndt, Mannbeim, ist als Prokurist b⸗stellt. Tie Prokura ist auf den Betrieb der Zweianteberlassung Mannbeim besch änkt. Geschäftszweig: J olierwerk und elektrotechnische Groß⸗ hondlung.
18) Band XIX O.⸗Z. 210: Firma „Lubwig Belledin“ in Mannheim, F iedrichsplatz Nr. 17. Inhaber ist Ludwig Belledin, Kaufmann, Mannbeim. Ge⸗ schäftszweig: Vertrieb von Maschinen, Werkieugen und Fabrikberdarf.
19) Band XIX O.⸗Z. 211: Firma „Theodor Leß“ in Mannheim, Elra⸗ betbftraße Nr. 1. Jahaber ist Theodor Hes, Kaufmann, Mannhelm. Geschäfts⸗ zpeig: Import und Export von Auto⸗ und Fahrradbestandteilen sowie anderen Waren.
20) Band XIX O.⸗Z. 212: Fhma „Meyer & Lindemann“ in Mann⸗ heim. U 5 Nr. 24. Offene Handels⸗ gesehschafst. Die Gesehschaft bat am 1. August 1919 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind Ebuard Meyer, Kaufmann, Mannheim, und Eugen Liande⸗ mann, Kufmann, Mannheim. Geschäfts⸗ zweig: Fabrikation chem.⸗techn. Produkte.
21) Band XIX O.⸗Z. 178: Firma „Beinrich I Mürzer“ in Maunheim. Das Geschäst ist mit Ak iven und samt der Firma von Heinrich Jakob Münzer anf dessen Ehefrau, Magvalena geb. Schmidt, Mannheim, als alleinigen In⸗ haber übergegangen. Der Uebergung der in dem Betriebe des Geschäfts vor 1. Ja⸗ nuar 1919 begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb’ des Geschäfts durch Heimich Jakob Münzer Ehefrau, Magdslena geb. Schmidt, Mannheim, aus eschlossen. Heinrich Fakoh Münzer, Mannheim, ist als Prokurist bestellt.
22) Bard XIX O.⸗Z. 213: Firma „Hüttenwer! Stabler Kommanhit⸗ gesellfchaft“ in Mannheim, M 6 Nr. 16. Kommwanritgesellschaft. Die Gesellschaft kat am 9. August 1919 hegonnen. Per⸗ sönlich haftende Sesellschafter sind Heinrich Stadler, Fabrikbesitzer, Bamberg, und Walter Maas Ka fmany, Berlin. Die Gesellschaft bat einen Kommanditisten. Die persönlich haftenden Gesellschaften sind zur Vertretung der Gesellschaft nur in Gemeinschaft ermächtigt Geschäfts⸗ zweig: Bearbeitung von Kupfer⸗, Messing⸗,
Aluminiumblich ADrüblen, Stangen und Röhren sowte pvo etallrückständen jeder Art, ferner der Handel mit allen Aiten von Neu⸗ und Altmetall. Mannheim, den 9. Auaust 1919, Bad. Amtzsgericht. Re. I. 3 Mannkeilm. [50029 Zum Handelsregister Bö. Band XV. O.⸗Z. 36 wurde beute eingetragen: Frma „Armwatnreufabrie Gesell⸗ sMhaft mit beschränkter Haftetug“ in Mannheim (Reckaran, Herrlachstratze 3). Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Armaturen und ähnlicher Gegenstinden. Pie Gesellschaft kann sich auch mit der Beschaffunn und der Er⸗ zeugung von diesen und äh lichen Zwecken dienenden Rohmaterialien, mit der Weiter⸗ verarbeitung der Produkte und Zwischen⸗ produkte befassen. Sie kann sich bei in⸗ dustriellen Unternehmungen beteiligen und solche erwerben, auch wenn diese nicht in unmittelbarem Zusammenhange mit sen Hauptprodukten und sonstigen Etzeugnissen steben. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäaäftsführer sind Flanz Schmidmayer, Betriebstechniker, Menn⸗ beim, Hermann Bock, Werkmeister, Mann⸗ heim, Carl Stahl, Kaufmann, Manaheim, und Marx Mayer, Kaufmann, Mann⸗ beim. Gesehlschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der (Gesellschaftsvertrag ii am 11. Jali 1919 festgestellt. Die Gesell⸗ schaft bestellt einen oler mehrere Geschäftz⸗ führer oder deren Stellvertreter. Sind mebrere Geschäftsführer bestellt, so siad zwei Feschäftsfübrer gemeinsam und wenn Prokuristen bestellt sind, zwet Geschäfts⸗ führer gemeinsam oder ein Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gestllschaft und Zeich⸗ uung deren Firma berecht;igt. Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger oder ein an dessen Stelle tretendes Blatt. Mannheim, ven 9. August 1919. Bad. Amtsgericht. Re. I. Marienburg, Westpr. [50030] In unser Handels egister A ist unter Nr. 91 etugetragen, daß die Firma J. P. Monath jezt lautet J. P. Monath Nochf. Juh. Paul Monath und der jetzige Inhaher der Kaufmann Paul Monath aus Marienburg ist. Matienburg, den 25. Fuli 1919. Das Amtgaericht.
Marifenburg, westpr. [50031] Jo unser Panelsregister A ist unter Nr. 36 bei der Firma Engen GColdt⸗ schmist in Martenvurg eingetragen, daß der Kaufmann Gerhard Alexander aus der Gesellschaft auegeschieden ist Marienburg, den 6. August 1919.
Das Amtsgericht. Meeraue, Sackhsem. [49736] Auf Blatt 1027 re; bisigen Handels⸗ registers, die Firma Fächssche Segeltuch Industeie Gesellschaft mit bescheänkter Haftung in Meerane betreffend, ist heute emgsttagen worden:
if die Besellschaft nur in Femein⸗
schut mit einem Geschäftsführer vertreten.
Mecraue, den 11. August 1919. Das Amtsgerscht.
Mreerane, Sachsen. [50032]
Auf Blatt 66 des hiesigen Handels⸗
registers, die Firma Oezschig k Echmieder
in Merrane betreffend, ist heute ein⸗
getragen worden, daß dem Kaufmann
Ernst Friedrich Wilheim Schmieder in Meerane Prokura ertellt ist.
Meeranue, den 12. August 1919.
Das Amtsgericht.
Memmingen. 50033] Kandelsregistereintrag.
Die Firma S. G. Hener des Kauf⸗ manns Aaron Heller in Ichenhaafen ist durch den Eintritt des Kaufmanns Daoid Weglein in JGenhausen als unbeschränkt haftender Gesellschafter seit 1. Juli 1919 offene Handelsgesellschaft geworden.
Mammingen. den 7. August 1919.
Amtsgericht
Meppen. [50034]
Im Hanzelzregister B Nr. 18 zur Firma Gesellfchalt für Transport und Handel mit bescheünkter Hastung in Haren ist ferner eingetragen: Die Be⸗ sellschaft wird durch mindeltens zwei Ge⸗ schäftsführer verheten.
Meppen, den 12. August 1919.
Das Amtsgericht. II.
Herzsix. [50035]
In bas Handelsregister Abteilung A ist heute bei der Firma Gebrüder Thomes in Merchingen (Nr. 112 des Registers) folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. 8
Merzig, den 4. Auagust 1919.
8 Amtsgericht. Nettwann. [50036]
In unser Haudelsregister Ab'eilung A ist beute unter Nr. 291 die Firma Wryst Foltz, Eleftrische Hetzungs⸗ und Koch⸗ apparate Fabrik Gfo in ½Lälfrath und als deren Inhaber der Fabrikant Erust Fojtz in Wöͤlfrath eingetragen worden.
Mettmang, den 6. August 1919.
Amtsgericht.
Hettmaumn. 150037] In unser Handelsregister Abteilung B heute bei der unter Nr. 20 elnge⸗ tragenen Westdenutschen Sicherheits⸗ Züsberfabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Paau, nach⸗ getragen worden. Der Geschäftsführer Ludwig Lobse lst verstorben. An seiner Stelle ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt der Kaufmann Alfred Frowein aus Elberfeld. Ferner ist als Stellvertreter für die Geschäftsführerin Frau L. dwig Lohse der Kaufmarn Carl Frowein sen. aus Ekberfeld bestellt. Mettmann, den 8. August 1919. 8 Amtsgericht.
M.-Gladbach. [50039] Jas Handelsregister At. A ist ein⸗
getragen: Am 29 Juli 1919:
Nr. 1583 die Fiima Jakob’ Krapohl in M.⸗Gladbach, Busmarckstiaße 69, und als ihr Inbhaber Jakob Kravobhl, Kaufmaon, hier. Geschäftsbetrieh: Stadt⸗ und Landschafts⸗Ansichtzpostkartenverlag.
Am 30. Juli 1919: 3 Nr. 1584 die Firma Gerhard Fahnen⸗ benck in M.⸗Slanbach, Hindenbarg⸗ straße 63, und als ihe Jahaber Kaufmann Gerhard Fahnenbruck, hier. Geschäfts⸗ betrieb: Damenhutfabrlk. Ne⸗. 1585 die Firma Walter Janussen in M.⸗Aladbach, Lessingstr. 11, und als ihr Inhaber Walter Janssen, Kaufmann, bter. Geschäftsbetrieb: Agentur⸗ und Kommisstonsgeschäft in Robbaumwolle usw
Am 31. Juli 1919: Nr. 1586 die offene Handelsgesellschaft Wm Beyers & Cie. in M⸗Hlad⸗ vach, Rbeydterstr. 25, mit Begion am 1. Junt 1919, und als ibre persölich haftenden Gesellschafter Schlossermelster Wishelm Beyers und seine Frau, Helene geb. Jansen, beide in M.⸗Gladbach⸗Land. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertried von Maschinen und ihren Ersatzteilen für die Textiliadustree. M.⸗Gladback, den 31. Juli 1919.
Amtsgersicht.
Ins Handelsregister Abt. A ist einge⸗
tragen:
Nr. 1587 die Firma Walther Reinartz in M.⸗Gladbach, Viktoriastr. 5, und ihr Iahaber zufmann Walther
Ne. 1538 die Firma Emil Meim⸗ berg in M.⸗Glarbach. Neuhofftr. 25, und als ihr Inhaber Kaafmann Emil Meimberg hier. Geschäftsbetrieb: Agentar und Kommission. —
Nr. 1589 die offene Handelsgesellschaft Zerns, Rademaker & Co in M⸗ Glabdbach mit Beainn am 1. Jani 1919 und als ihre persönlich haftenden Gesell⸗ schafter: Heinrich Rademaker, Kaufmann, Friedrich Berus, Agent, und Johann Sommer, Kaufmann, alle in M.⸗Gladbach. Nr. 1155 bei der Firma Adam Fchroers hier: Max Schroers ist in das Geschäft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Die Firma ist unter Uwwandlung in eine offene Handels⸗ gesellschaft mit Beginn am 1. August 1919 greändert in „A. Schrsers & Sohn“ und unter Nr. 1590 neu einge⸗ tragen. Frau Adam Schoers, Elisabeih
——
in als Reinartz hier.
Fram geb. Thoenissen, in M.⸗Gladbach hat
Naumburg, Sante.
M.-Gisdbach. 8 [50038]
Ergä zead wird zu Handelsregtister A 415 bekanntgemaͤcht, daß Ingenieur Theodor Engels zu M.⸗Gladbach die Flrma „Dicks & Neusen“”“ mit dem Zusaß „Nachf.“ weiterführt.
M.⸗Glabdbach, den 2. August 1919.
8 Amtsgericht.
Münster, WestI. [50041]
In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 152 die Firma Matthies und Thiemann, Tiesbangefelschaft mit beschrünkter Haftung in Münster, eingetragen worden. Gegenstand des Unternebmens ist die Jusführung von Tiefbauarbeiten aller Art, wie Eisenbahn⸗ bauken, städtischen und sonstigen kommu⸗ nalen Tiefbauarbeiten, Beton⸗ und Eisen⸗ betonarbeiten und derg eichen. Das Stamm⸗ 7opital beträgt 50 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Ingenteur Gottfried Matihtes in Rothwasser O. L2. Er vertritt für sich „Dein die Beseslschaft und ist berechtigt, alletn die Firma zu zeichnen. Die Firma ist eine Wesellschaft mit beschränkter Haf⸗ lung. Der Wesellschaftsvertrag ist am 28. Npril 1919 festgestellt. 11“
Münster, den 6. August 1919.
Das Amtsgericht.
Nakel, Netze. Bei der Aktiengesellschaft „Zucker⸗ fabrik Nakel’“ (Handelsregister Ab⸗ teilung B Nr. 2) ist folgendes eingetragen: Rentier Werner Meisenburg in Slesin ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An seine Stelle ist der Oberamtmann Paul Gagel⸗ mann zu Karolingen getreten. 8 Nakel, den 2. August 1919. Das Amtsgerjcht.
Fraazenes (Fraä-3 1
[50042]
Nauen. [49738] In unser Handelsregister Abt. A is heute unter Nr. 139 die Firma „Her⸗ mann Schulz Maschinenbau und Sle?trotrchnik Nauen“ und als deren Inhaber der Techniker Hermann Schulz in Nauen eingetragen worden. .“ Nauen, den 7. August 1919. 88 Das Amtsgericht.
[50043]
In unser Handelsregister A ist heute unter N⸗. 457 die offene Handelsgesell⸗ schaft Hahn Schimmelpfennig, Naumburg a./B., eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Kaufmann Wilbelm Hahn und Kaufmann Heorg Schimmelpfennig, beide in Naum⸗ buͤrg a. S. Die Gesellschaft hat am 31. Juli 1919 begonnen.
Naumburg a. S., den 4. August 1919.
Das Amtsgericht.
Naumbpurg, Saale. [50046]
Bei der in unserm Handelsregister A unter Nr. 186 eiagetragenen offenen Handelsgeselschaft Ferd. Buschendor Söhne, Naumburg a. S., ist heute kolgendes eingetragen worden: Der Fleischermeister August Ferdinand Buschen⸗ vorf ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Naumburg a. S., den 7. August 1919.
Dat Amtsgericht.
NJaumburg, Saale. [500 44]
In unseer Handelsregister A ist heute unter Nr. 453 die off n⸗ Handelsgejellschaft in Firma Huschendorf & Zimmer⸗ mansg, Naumburg a. E., eingetragen worden. Persöulich haftende Gesellschafter sind 1) der Kaufmann Adolf Buschendorf, 2), der Kaufmann Franz Zimmermann, beide in Naumburg a. S. Die Gesell⸗ schaft hat am 6. August 1919 begonnen. Naumburg a. S, den 7. August 1919.
Das Amtsgericht.
Jaumburg, SGuale. [50045] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 459 die offene Handelsgesell⸗ schaft in Fiema Misteldeutsche In⸗ bnstriewerke Reichertz & Co, Wethau bei Naumburg a. S., eingetragen worden. Persönlsch haftende Gesellscha ter sind: 1) der Ingenieur Hans Reichertz, Wethau, 2) der Kaufmann Hans Schild⸗ berg, Berlin, 3) der Kaufmann Paul Winterstein, Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. August 1919 begonnen. NMaumburg a. S., ven 9. August 1919. Dae Amtsgericht,.
Neheim. [49739] Jz unser Handelregister B ist heute bel der unter Nr. 21 eingetragenen Firma Gebrüder Cofack, Gesellschaft mit beschr. Haftung zu Neheim folgendes eingetragen worden:
Zum Geschäftsführer ist bestellt Ferdi⸗ nand Kahn⸗Regnier zu Nehesm
Dem Kaufmann Karl Dicke in Neheim ist Prokara erteilt mit der Maßgabe, daß er nar zusammen mit dem Geschaflsführer Ferdinand Kuhn⸗Reagnier die Firma ver⸗ treten und zeichnen kann. 3
Der Preokulist Emmerich Vad kann ebenfalls nur zusammen mit dem Ge⸗ schäftsführer Kuhn⸗Regnier die Firma ver⸗ treten und zeichnen. . Durch Beschluß vom 28. Jult sind die
Statuten, betreffend Anzahl der Geschifts⸗
führer, geändert. Neheim, den 7. August 1919. Das Amtsgericht. “
Nebeim. [49740] In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 24 eingetragenen Firma Neheimer Metahinpustrie Ges. mit besche. Haftung in Neheim eingetragen worden: 8
Dem Kaufmann Josef Albert zu Neheim
Prokurg.
Dem Kaufmann Christian Hose
straße Nr. 10 I, als Zweigniederlassung
sellschafter Carl Vocke i durch Tod aus
4, 81b,
der Firma „Diedr. Keune“ in Frönden⸗
Meerane ist Prokura erteilt.
in M.⸗Gladbach, den 1. August 1919.
Amtsgericht.
ist Prokura ertellt. Nehelm, den 7. August 1919. Das Amtsgericht.
1* Afff
1
. 6) J. 8 Der bne. Johann Georg Ellinger,
Neresheim. [50047] Im Handelsregister für Einzetfitmen wurde bei der Firma H. L. Heimann in Oberdorf a. J. bei Bopfingen heule eingetrogen: Dem Kaufmann Siegfried Heimann in Obe dorf a. J. bei Bopfingen ist Prokura
erteilt. 88 Den 9. August 1919. — Almtsgericht Neresheim.
Amtzrichter Kirn. “
[49741]
Neubrandenburg, MGecklb.
In unser Handelsregister ist heute bei der Firma „Mecklenburgische Bauk, Filiale Nenbrandenburg“ eingetragen: Das stellvertretende Vorstandsmitglied Caerl Böckenhauer in Schwerin ist aus dem Vorstand ausgeschieden.“
Neubrandenburg, den 11. August 1919. Mecklenburg⸗Strelitzsches Amtsgericht. 2.
Neurode. [49825] In unser Handelsrealster A ist unter Nr. 219 beute die Firma „Hermann Barnke Neurode“, Sitz Neurode, und als Jahaber der Hotelbesitzer Hermann Baroke in Neurode eingetragen. Amtsgericht Neurode, den 31. Juli 1919
Neurods. [49826]
In unser Handelsregister B ist bei Nr. 12: „Gewerkschaft kousolldirte Wenzeslans Grube Mölke“ einge⸗ tragen worden:
„Den Geschäftsführern Heinrich Bolhe und Franz Schloms zu Mölke ist Ge⸗ samtprokura ertellt.“
RNeurode, den 8. August 1919. Das Amtsgericht.
Neusalz. Oder. [49742]
In das Handelsregister A ist am 3. August 1919 bei der unter Nr. 7 etr⸗ getragenen Firma Lieblchützer Stärke⸗ fabrik in Liebschütz bei Neusalz (Oder) eingetragen worden, daß das Handele⸗ geschäft unter unveränderter Firma auf den Ritterautsbesitzer Fritz Rudolph in Liebschütz übergegangen ist. Der Ueber⸗ gang der im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten und Forde⸗ rungen ist ausgeschlossen. Amtsgericht Neusalz (Oder), 3. 8. 1919.
Nienburg, weser. [50048]
In das biesige Handelsregister A ist zu Nr. 119 bei der Firma Georg Könecke zu Lemke heute eingetragen worden:
Die bisberige Gesellschafterin, Wltwe des Brennereibesitzers Georg Könecke, Lina geb. Hugo, in Lemke ist alleinige In⸗ haberin der Firmo.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Prokura des Fritz Heine in Lemke ist er⸗ loschen.
Nienburg a. W., den 9. August 1919.
Das Amtsgericht.
Nienburg, Weser. [50049]
In das biesige Handelsregister B ist zu Nr. 5 bei der Firma Phosphatfabrik Hoyermann, Gesellschafr mit be⸗ schränkter Haftung zu Hannover, Zwrigniederlassung Nienburg zu Nienburg a. W., heute eingetragen worden:
Dem Kaufmann Richard Schnitzer in Hannover ist Gesamtprokura dergestalt erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer die Firma zu zeichnen und die Gesellschaft zu vertreten berechtigt ist.
Nienburg a. W., den 9. August 1919.
Das Amtsgericht.
Nordonham. [50050] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 191 ist heute zur Firma „Oltmanns Ocken in Nordenham“ folgendes eingetragen worden: „Die Firma ist er⸗ loschen.“ Nordenbam, den 8. August 1919. Amtsgericht Butjadingen. Abt. II.
Nürnberg. [49743] Handelsregistereinträge.
1) Gesellschaft für Elektromerallurgie mit beschränkter Hastung in Nürnberg. Den Kaufleuten Leo Forchheimer und Alfred Loewi in Nürnberg ist Prokura in der Weise erteilt, daß jeder berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemetinschaft mit einem Geschättsführer oder mit einem anderen Prokuristen zu vertreten.
2) Adolf Rosentelder in Nürnberg, Bogenstraße 16. Unter dieser Firma be⸗ treibt der Kaufmann Adolf Rosenfelder in Nürnberg den Handel mit Eisen⸗ und Metallwaren.
3) Banerische Alt⸗Sammel⸗Vesell⸗ schaft mit beschränkter Hastung in Nürnberg. In der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 29. Juli 1919 wurde die Auf⸗
ösung der Gesellichaft beschlossen. Die Firma führt den Zusatz „in Liqu.. Liqui⸗
ator ist der bisherige Geschäftsfüͤhrer Hermann Kluge, Kaufmann zu Berlin.
4) Julius Baureis in Nürnberg,
Austraße 56 a. Unter dieser Firma be⸗ treibt der Metallwarenfabrikant Julius gnee in Nürnberg eine Metallwaren⸗ abrik. 5) Zünder⸗ und Abpparatebau GSesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg. Dem Kaufmann Carl H. A. Sarau in Nürnbera ist Prokura derart erteilt, daß er zur Vertretung der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer, elnem stellvertretenden Geschäftsführer oder einem bereits bestellten Prokuristen ber⸗chtizt ist. 5 M. Elltnger in Nürnberg.
Holzhändler in Nürnberg, har die Kauf⸗ leute Georg und Hans Gllinger in Nürn⸗ berg als Gesellschafter in das von ihm
(tragen: Landwirtschastliche Maschinen⸗ fabrik Baer, sschränkter Haftung mit dem Sitze in
aufgenommen und betreibt es mit ihnen in offener Cesellschaft seit 1. Januar 1919 weiter.
7) Fritz Schemm in Nirnberg. Die Prokuren der Kaufleute Chrißtan Böhrer und Heinrich Hartig sind erlosch n.
8) Am 7. August 1919 wurde einge⸗
Gesellschaft mit be⸗
Wendelstein bei Nürnberg. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 2 ¾ Juli 1919 errichtet. Gegenstand des Unternebmens ist die Herstellung voa landwirtschaftlichen Maschinen und der Handel mit solchen. Die Gesellschaft ist befogt, glelcharzige oder ähnliche Untern⸗hmungen lu erwerben, zu errichten, sich an solchen zu betetligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 70 000 ℳ. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft dorch zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Ge⸗ schäftsführer ist Eduard Georg Baer, Jagenieur in Wendelstein. In An⸗ rechnung auf seine Stammeinlage bringt der Gesellschafter Ingenteur Eduard Georg Baer in Wendelsteia vie bisher von ihm unter der im Handelsregister nicht eingetragenen Firma „Landwirtschaft⸗ liche Maschinenfabeik, Eduard Baer“ in Wendelstein betriebene Maschinenfabrik mit sämtlichen Eiarichtungen, fertigen und halbfertigen Fabrskaten sowse den vorhondenen Rohmaterialien nebst den Aufträgen sowie sämtlichen Aktiven nach dem Stande vom 15. Juli 1919, iedoch mit Ausschluß der vorhandenen Possiven, in die Gesellschaft ein. Diese gesamten Einlagen werden/ um den Wert von 20 000 ℳ von der Gesellschaft angenom⸗ men. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger⸗
Nürnberg, den 9. August 1919.
Amtsgericht — Registergericht.
Oelde. [50 205] In das Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 32 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Ge⸗ meinnütziger Bauverein Oelde, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, mit dem Sitze in Oelde eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. Juni und 12. August 1919 ab⸗ geichlossen worden. Gegenstand d s Unter⸗ nehmens ist der Erwerb und die Er⸗ richtung von Wohn⸗ und Heimstätten. Das Stammkapital beträgt 101 000 ℳ. Die Geschäftsführer sind:
1) der Buchhalter August Körschen⸗
hausen, 2) der Bautechniker Bernhard Mönnig⸗
mann, beide in Oelde. 8 Oelde, den 13. August 1919. Das Amtsgerlcht.
OfFenbach, Maiu. [50051] In unser Pandelsreaister wurde unter A/501 zur Firma Schreiner & Stall⸗ berg. Offenbach a. M. eingetragen:
Die offene Handelsgesellschaft Schreiner & Stollbera ist erloschen und damit die dem Heiarich Schreiner erteilte Prokura. Offenbach a. M., den 5. August 1919.
Hessisches Amtsgericht.
Offenbach, Main. [50052] In unser Handelsregister wurde einge⸗ tragen unter A/447 zur Firma Michael Lavdis Sözue in Sffenbach a. M.: Dem Betriebslelter Jakob Lavis zu Offerbach a. M. und dem Kaufmann Ludwig Eckelhöfer zu Offenbach a. M. ist Gesamiprokurg erteilt worden. Offenbach 2. M., den 6. August 1919. Hessisches Amtsgericht.
Oldenburg, Grossh. [49744] In unser Handelesregister A ist heute unter Nr. 7⁰5 als neue Firma eingetragen beinrich Eilers, Nastede. Alleiniger Inhaber: Fabrikant Heinrich Hermann Diedrich Eilers in Rastede. Erwerbszweig: Hol;watenfabrik.
Oldenbure. 1919, August 7.
Amtsgericht. V.
Oldenburg. Grossh. [50203 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 393 zur Firma Emil Nolte Nachf. in Oidenburg eingetragen: Die P okura des Kaufmanns Gustav Janßen ist erloschen. Offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Gustav Jaußen in Olbenburg ist in das Handelsgeschäft als pe sönlich haftender Gesell chafter ein⸗ getreten. 8 Die Gesellschaft hat am 1. August 1919 begenven. Oidenburg, 1919, Aug. 9. Amtsgericht. V.
Oldenburg, Grossn. [50207]
In unser Handelsregister A ist heut⸗ unter Nr. 777 zur Firma Oldenburaer Heizungs⸗Irdustrie Woge & Co in Owenburg eingetragen:
Die Firma ist geändert in: Qldeu⸗ h5urger Hetzunags⸗Industrie Müseler und Werner, Oldenburg.
Der Ingenteur Emil Werner in Olbden⸗ burg ist als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten, und die bisherigen Gesellschafter Gastwirt Johann Woge und Monteur Paul Lieberrau sind aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Oldenburg, 1919, Aug. 9.
Amtegerscht. V. Qpladen. [50053] Am 1. 8. 1919 ist unter Nr. A 325 des Handelsregisters die Firma Bernhard
Kämpee & Co in Schlebusch⸗Man⸗ fort, und ais Inkaber derselben Kaufmann
Inhaber der Fabrik⸗Kaufmann Bernhard Hagen in Leichlingen, am Staderhof Nr. 22, eingetragen worden.
Amtsgericht Opladen.
Opladen. [50054] Im hiesigen Handelsregister Abt A Nr. 326 ist beute eingetragen die Firma
Hermang Josef Kämper in Schlebusch⸗
Manfort und Kaufmann Wilhelm Mäüller
in Wiesdorf. Offene Handelsgesellschaft
seit 25. Juli 1919.
Opladen, den 2. August 1919. Amtsgericht
Oasnaprück. [49745] In das Handelsgregister A ist heute ein⸗ getragen die Firma Johan Velthuysen in Csnabrück und als deren Inbaber “ Johan Velthuysen in Oena⸗ rück.
Osnabrück, den 31. Juli 1919.
Das Amtsgericht. VI.
Osterholz. [50055] In das Handelsregister A ist heute unter Ne, 115 eingetragen worden die Firma Möbel⸗Industrele „Niedersachsen“ meorg Sticht in Scharmbeck mit dem Sitz in Scharmbeck und als deren In⸗ haber der Kaufmann Georg Sticht in Scharmbeck. 1 Osterholz, den 1. August 1919.
Das Amtsaericht. 8
Osterwieck, aunarz. [49746] Bei der im Handelzreaister A 242 ein⸗ getragenen Kraftfuttermittelkaßrik nnd Entbitternnasanstalt R. Haberer & Co., Osterwieck⸗Harz. ist heute fol⸗ gendes eingetragen worden: ie Gesamtyrokura des Kaufmanns Alfred Schay ist eileschen. Dem Kauf⸗ mann Arno Schubertzs in Osterwieck ist esamtprokura mit dem Kaufmann Wll⸗ helm Hofmeister daselbst erteilt. Osterwieck, den 14. Juli 1919.
Das Amtsgericht.
Osthofen, Khetnhessen. [500561 In unser Handelsregister Abteilung A unter Nr. 84 wurde heute bei der Firma Isaac Kuhn II., Zwelgniederlassung Osthofen, eingetragen: b „Bezeichnung des Einzelkaufmannes“: August Kuhn I, Kaufmann in Worms. Der Pachtvertrag mit Hans Adolf Hansen ist aufgelöst. Die Firma ist auf August Kahn I., Kauf mann in Worms, ohne Aktiven und Passiven übergegangen, der das Geschäft unter der seitherigen Firma für eigene Rechnung weiter betreibt. Osthosen, den 3. August 1919. Hessisches Amtsgericht.
Ottmachau. [49827] In unserem Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 83 eingetragenen Firma „Joseph Steigüber, Hetreidegeschuft in Ottmachau“ heute der Kaufmann Fritz Hiller in Ottmachau als Inhader eingetragen worden. Die bisherige In⸗ haberin verw. Kaufmann Emma Steigüber, geb. Kliem, in Ottmachau und die Be⸗ zeichnung „Getreidegeschaft“ sind gelöscht worden. 1 1
.“ Ottmachau, den 5. August
19.
Pasewalk. 49747]
c. Auf dem Blatt der Firma Eeust Hirschmann in Leuburtz Nr. 10 — des Handelzregisters für den Lindbeihk —: Der Kaufmann Ernst Cart Hisschmann ist ausgeschieden; der Kaufmann Julius Hans Oehmig in Leubnitz ist Jahater; die Firma lautet künftig: Haus Oehmig vorm. Ernst Hirschmann Plauen, am 12. August 1919.
Das Amtsgericht.
Plettenberg. [50057] In unser Haadelsregister A Nr. 159 ist bei der Firma August Schürmaun, Plettenberg⸗Bahnhof beute folgendes eingetragen: Die offene Handelsgesellschaft ist durch den Tod des Ernst Schücmann aufgelöst. Alleinige Inbaberin der Firma ist die Witwe Eernst Schürmann, Auguste geb. Werd's, zu Eiringhausen in fort, gesetzter westfälischer Güteraemeinschaft mit ihren Kindern: Kaufmann Otto Schür⸗ mqun zu Eiringhausrn, Leutnant Paul Schürmann zu Egeln bei Magdeburg, Haustochter Johanna Schürmann zu Entinghausen, Schüler Erich Schürmann zu Eiringhausen. Dem Kaufmang Otto zu Exinghausen ist Prokura erteilt. Plettenberg, den 29. Juli 1919. Amtsgericht. Plettenberg. [50058] In unser Hondelsregister A Nr. 41 ist h ute bei der Firma Graeme & Kalser zu Plettenberg⸗Bahnhof folgendes eia⸗ getragen: Die Prokura des Ernst Schärmann ist durch dessen Tod erloschen. Dem Kauf⸗ mann IJulius Gregory zu Etringhausen ist an Stelle der Gesamtprokura Einzel⸗ prokura und dem Kaufmann Hermann Wer es zu Eiringhausen Gesam prokura dergestalt erteilt, daß letzterer berechtigt ist, die Firma mit einem weiteren Pro⸗ kuristen zu vertreten und zu zeichnen. Plettenberg, den 8. Auaust 1919. Das Amtsegericht.
Potsdam. [49750] Die in unserm Handelsregister A unter Nr. 889 eingetrogene Firma: „Mach⸗ nower Queure, Mineralwasser Limonadensabrik, Stefanski ck Scheöder“, Klrin Machnow, ist er⸗ loschen.
Potsham, den 2. Auaust 1919.
Das Amtegericht. Abteilung 1.
Potsgam. 8 [50059] Ja unser Handelsreaister Abteilung A ist heute unter Nr. 988 die offene Han⸗ delsgesellscheft in Fuma „Chemische Fabrik Rows Alfred Klaembt“ mit dem Sitze in Potsdam und als deren Inhaber der Kaufmann Alfred Klaembt in Potsdam eingetragen worden. Dem Kaufmann Reinhold Hoth aus Neukölln ist Prokura erteilt.
Potsdam, den 2. August 1919.
Das Amtsgericht. Abteilung 1.
Poisdam. 1 [50060] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 989 die offene Han⸗ delsgesellscheft in Firma „Nowa⸗Werk Nathan & Firschfeld“ mit dem Sitz
Dem Koeufmann Erich Demant in Rathenow ist Prokura erteilt derart, daß derselbe nur hefugt ist, die auf dem Be⸗ irieb der Zweigni derlassung in Rathenow berü lichen Geschäffe abzuschließen in Gemeinschaft mit dem für die Zweig⸗ niederlassang in Rathenow von dem Ge⸗ schäftsführer best llten Handelsbevoll⸗ mächt gten⸗
1919.
Rathenow, den 4. August Amtsgerichr.
Rathenow. 150063³] Ian unser Handelsregister Abteilung B Nr. 44 ist bet der Firma Städttsche Ceutral⸗Molkerei Gesellschaft mit beschränkter vaftung in Feiesack in der Mark heute folgendes eingetrogen woeden:
Der Molkereidirektor Christoph Göttsche zu Friesack ist zum Liquidator bestellt. Die Gesellschaft ist durch Beschluß vom 21. Juli 1919 aufgelösst. Rathenow, den 4. August
Amtsgerscht.
KRathenow. 749751]
In unser Handelsregister Abseilung A Nr 264 ist bei der Firma Karl Wilhelm Stein in Rathensw folgendes eingetragen worden:
Inbaber der Firma sind:
1) Kaufmann Rudolf Stein, Rathenow,
Arnold Stein, Branden⸗
urg.
In Braudenburg a Havel ist eine Zwetaniederlassaug errichtet.
Rathenow, den 10. August 1919.
Amtsgericht.
Bavenaburg. [ĩ49752]
Ia das Handelsregister, Abt. f. Einzel⸗ firmen, ist heute eingetragen worden:
1) Bei der Firma Mox Geschier in Ravensburg: Auf den Tod hes bis⸗ berigen Inbabers Max Geschier, Bürsten⸗ und Pinselfahrikanten in Ravensburg, ist das Geschäft unverändert auf dessen Witwe Therese Geschier, geb. Kaoblauch, in Ravensburg übergegangen, die es unter der gleichen Firma weiterführt.
2) Bet der Firma Rudolf Geiger, Gießerei u. Maschinenfabrik in Ravenburg: P okura ist erteilt dem Brobobek, Kaufmann in Ravens⸗
urg.
Ferner wurde heute neu eingetragen: Die Firma Jakob Weill in Ravens⸗ barg Inhater: Jakob Weill, Kaufmann in Stuttgart. Prokurist: Frtz Weill, Kaufmann in Ravensbura. Geschäfts⸗ zweig: Verwertung von Obst und Gemüse.
Den 8. August 1919.
Amtsgericht Ravensburg. Amisrichter Dr. Holt. Rheinsberg, Mark. [50067]
In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 3 eingetragenen Firma Gut Luhme, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Luhme soi⸗ gendes eingetragen worden:
An Stelle des Rittmeisters Cyril von Jerin ist der Gutsbesitzer Ludwig Wilk zum Geschäftsführer bestellt.
(Mark), den 8. August 9. 2
Das Amtecericht.
in Nowawes eingetrazen worden. Die Gesellschaft bat am 1. Juli 1919 be⸗ gonnen. Persönlich haftende Gesellschafter
In unser Handelsregister A ist heute bei Ne. 122 bei der Firma Max Völker Nachf. folgendes eingetragen: Inhaberin der Firma ist die Witwe Ida Kantz, geb Levenhagen, aus Pasewalk. Der Uebergang der in dem Betrtebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Witwe Kantz ausge⸗ chlossen. Pusewalk, den 8. August 1919. Das Amtsgericht.
Perleberg. [50208] In unser Handelsreaister A Nr. 210 ist heute die Firma Martin Regen, Juhaber Josef Wenge in Perlevderg, und als Inhaber der Gartenbautechniter Josef Wenge in Perleberg eingetragen worden. Perleberg, den 11. August 1919. Das Amtagericht.
Prforzheim. [49748] Handelsregistereinträge. 1) Fiema Georg Striedter in Pforz⸗ heim. Inbaber ist Kaufmann Georg Striedter in Pforzheim. (Angegebener Geschäftszweig: Gold⸗ und Silberwaren⸗ großbandlung.) 2) Firma Gottlob Reuß in Pforzh im. Inbaber ist Kaufmann Gottlob Reuß in Pforzheim. (Angegebener Geschäftszweig: Papfer,, Schreibwaren⸗ und Kunsthandlung.) 3) Firma Moser & Pfeil in Pforz beim. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Kaufmann Otto Moser und Techniker Karl Pfeil in Pforzheim. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 1. August 1919. (An⸗ gegebener Geschäftszweig: Goldwaren⸗ fabrikation.) Amtsgericht Pforzheim.
Plauen, Vogtl. [49749]
eingetragen worden: mann Hugo Emil Schneider in Plauen
gonnen. Greulich
Bruno Weißkr ist ausgeschieden; Kaufmann
unter obiger Firma
8'
hbetriehene Geschäft 8 “
Hagen in Leichlingen und als deren
Im hiesigen Handelsregister ist heute
a. Auf dem Blatt der Firma A. Alfred Köhler in Plauen Nr. 3131: Der Kauf⸗
ist in das Handelsgeschäft eingetreten; die Gesellschaft hat am 17. Februar 1919 be⸗
b. Auf dem Blatt der Firma Emil achf. Brunn Weißker in Plauen Nr. 1654: Der Kaufmann Carl der Johaun Gontfried Robert
sind: Kaufmann Fritz Nathan zu Nowawes und Diplomingenieur Willi Hirschfeld zu Klein Gllienicke. Potsdam, den 5. August 1919.
Das Amtsgericht. Abteilung 1.
Potsdam. [50062] Der Geschäftsbetrieb der in unserm Handelsregister A unter Nr. 844 einge⸗ tragenen Firma „Kantine des Leib⸗ Garde⸗Husaren⸗Regiments Bertnold Keim“ in Potsdam ist auf den Kantinen⸗
erthold Kelm Nachflg. Aagust Hememeyer“ weiterführt. 8 Potsdam, den 9. August 1919.
Das Amtsgericht. Abteilung 1.
Potsdam. Nr. 959 eingetragene offene gesellschaft in Firma
dos Ausscheiden des Kaufmannz Kar Mock in Potsdam aus der Gesellschaf aufgelöst. Fräulein Else Schmidt die Firma unverändert fort. Dem Kauf erteilt. Potsdam, den 9. August 1919. Das Amtegericht. Abteilung 1.
Rathenow. 3 [50064 In unser Handelsregister Abtellung I Nr. 17 ist bei der Firma Erdl bohrgesellschaft Union, Gesellschaf
heute folgendes eingetragen worden:
in Celle. 8 Spalte 3: Der Rechtsanwalt Carthau
gelegt. Rathenow, den 4. August 1919. Amtsgericht.
Rathenow.
Maschinen, Gesellschaft miit schränkter Hafrung, Zwetgniederlassun
Wilhelm Berchter in Plauen ist Inhaber.
Iworden:
pichter August Heinemever in Potsdam übergegangen, welcher das Geschäft unter der abgeänderten Firma „Fauntige des Leib⸗Garde⸗Husaren⸗Regimrnts
[5006 ¹] Die in unserm Handelsregister A unter Handels⸗ „Camo Ges. Schmidt & Co.“ in Potsdam ist durch
Die bisherige Gesellschafterin in Betlin ist alleinige Inhaberin der Firma und führt
mann Karl Mock in Potsdam ist Prokura
mit beschräukter Haftung in Ratheuow Svalte 5: Direktor Georg Boissevain
hat sein Amt als Geschäftsführer nieder⸗
[50065] In unser Handelsreaister Abteilung B Nr. 40 ist bei der Firma Maschinen⸗ centrale Fabrik 1“ E⸗
Rathenow, heute solgendes eingetragen 1
Rheinsberg, RNarxz. [50068 Die Bekanntmachung vom 22. Juli 1919, betr. Aenderung des Veorstands der Löwenberg⸗Lindow⸗Rheinsberger Sisenbahn Aktien Gesellschaft wird dahin berichtiat, daß der Name des 2 tech⸗ nischen Vorstandsmitglieds statt Drost „Droti“ lautet.
Rheinsberg (Mark), den 11. August
1919. Das Amtsgericht.
Ruhland. [50069] Bei der in unserem Handelsregister Ab⸗ teilung B unter Nr. 8 eingetragenen Lausitzer Tietbaugesellschafr mit be⸗ schränkter Haftung, Ruhland, ist heute eingetragen worden, daß der Sitz der Ge⸗ sellschaft von Ruhland nach Halberstabt verlegt ist. Durch Beschluß des am 17. Mat 1919 geänderten Gesellschaftsvertrags ist das Stammkavital von 20,000 ℳ auf 150 000 ℳ erböht worden. § 8 des Ge⸗ sellschaftsvertrags ist aufgehohen. In⸗ genieur Mehlis ist als Geschäftsführer ausgeschieden und an seine Stelle In⸗ genieur Karl Schmidt in Halberstadt, 1 Breiteweg 1, bestellt. t Ruhland, den 8. August 1919.
1 . Amtsgericht.
Snarlouis, [50071]
Im Haodelsregister A Nr. 466 ist heute die Füma Friedrich Brandt in Dillingen und als deren Inhaber der Droaist Friedrich Brandt in Dillingen eingetragen worden.
Snarlouis, den 2. August 1919. Das Amtsgerich'. 2.
3 Saarlonis. [50070 Im Handelsrezister A Nr. 467 ist heute t die Firma Baß & Lichtenstein in Saarlouis eingetragen worden. Die Firma ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 1. August 1919 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind 8 1) Kaufmann Hermann Baß, 2) Kauf⸗ Max Lichtenstein, beide in Saar⸗ ouig. Saarlouis, den 2. August 1919. Das Amtsgericht. 2.
Saarlonis. [50072]
Im Handelsreaister A Nr. 468 ist heute die Firma Karl Riedel in Saar⸗ louis und als deren Inhaber der Ban⸗ dagist Karl Riedel in Saarlouis einge g tragen worden. Sgar.ouis, den 4. August 1919.
Das Amtsgericht. 2.