1919 / 184 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 15 Aug 1919 18:00:01 GMT) scan diff

[50073] 8 Nr. 163 ist beute⸗

Im Handelsregister A bei der hier eingetragenen Zweignieder⸗ lassung der Firma Pasquay & Lindner in St. Johaun vermerkt worden: Die

Firma lautet jetzt i 27 Euarklröcken. 1ö6“”“

Saarlouis, den 4. August 1919. Das Amtsgericht. 2. Samter. [ĩ49753] In unser Handelsregister ist bei Nr. 36 Firma Berthold Paul Naehr folgendes eingetragen: Inhaber der Firma ist der Kaufmann Guldo Baehr in Samter. Eamter, den 24. Juni 1919.

Das Amtsgericht.

Samter. [50074] In unser Handelsregister ist in Ab⸗ teilung A unter Nr. 70 bei der Firma Heinrich Gorzelaunczuk in Samter ein⸗ getragen worden: Die Firma ist eiloschen. Samter, den 2. August 1919. Das Amtsgericht.

Samter.

150075]

ist unter Nr. 141 die offene Handelsgesell⸗ schaft Polski miyn Pparowy Ja⸗ niszewski & Epsnowski in Samter eingetragen worden. Die Gesellschafter sind die Kaufleute Franclszek Jariszeweki und Wactaw Sosnowski in Samter. Die Gesellschaft hat am 2. August 1919 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtiat. Camter, den 2 August 1919. Das Amtsgericht.

Samter. [50076]

In unser Handelsregister ist in Ab⸗ teilung A unter Nr. 142 einagetragen worden die Firma Karol Roesler Getreidegeschäft Szamotuly und als deren Inhaber Karol Roesler Kaufmann in Samter.

Samter, den 7. August 1919.

Das Amtsgericht.

ehmülln, S. A. [50077] Ins Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 213 die Firma Schmöllner Dampfziegelei Hermann Weber zu Schmölla und als deren Inbaber Her⸗ mann Eduard Fritz Gustay Weber in

Schmölln eingetragen worden. Schmöln, den 9. August 1919. Das Amizgericht. Abt. 3.

1“ 16

ohneberg, .-Mein,

In daos Handelsregister B Nr. 10 zur Firma Bauk für Thüeivgen vormals B. M. Strupp,. Aklien geiellschaft, in Meiningen, Zweig niederlassung in Sonneberg, heute ein getragen worden:

30. Juni 1919 aus dem Vorstand aus geschteden.

Amtsgericht. Abt. 1. Sonneberg, S.-Mein.

mann in Sonnneberg, M. zweig: Glasinstrumenten⸗ und Thermo⸗ meter⸗Export. Sonneberg, den 8. August 1919. Amtsgericht. Abt. 1.

Steele.

rnst

und ffen. Steele, den 5. August 1919. Das Amisgericht.

Stevegle.

eschränkter Haftung in Firma: Ver⸗ einigte Ziegelwerlke C. J. Götte Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze zu Stetle eingetragen worden.

und verwandten Erzeugnissen.

Schöder zu Steele bestellt. Steele, den 5. August 1919. Das Amtsgericht.

solgende Firma eingtetragen worden: „Friedrich Momjen, Baumschulen, Steinau, Kreis Schlüchtern.“ In. haber Theodor Friedrich Christian genannt

[50083] ist unter

Finanzrat Julius Schloß ist mit dem Soaneberg, T.⸗ M., den 31. Juli 1919.

8 [50084] In das Handelkregisier A ist heute ein⸗ getragen worden die Firma Max Neh⸗ monn in Sonneberg, S.⸗M. und als deren Inhaber der -ö8 Max Neh⸗ S. Geschaͤfts⸗

[49830] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 220 In unser Handelsregister Abteilung A ist bie Fima Eeng Nöltgen, ESteele,

und als deren Inhaber der Kaufmann E Röltgen zu Steele eingetragen. Das Geschaͤft führt Stahl⸗Luxuswaren

[49831] In unser Handelsregister Abt. B ist 55 unter Nr. 16 die Gesellschaft mit

Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Jali 1919 abgeschlossen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von 11

as Stammkayital beträgt 30 000 ℳ. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Josef

Steinan, Kr. Schlüchtern. 1[50086] „In unser Handelsregister Abteilung A ist am 6. August 1919 unter Nr. 13

Velbert, Rhzinl.

unter Nr. 187 bet

„worden:

. Der Ehefrau Ernst Paentzer, Ida geb. Schorn, in Velbert und dem Kaufmann in Velbert ist Prokura

Fritz Strack „erteilt. Velbert, den 11. Auaust 1919. Aatsgericht. Verden, Aller.

in Verden eingetragen worden. Verden, den 11. 8. u. Amtsgericht. I.

Wandsbek.

In das Handelgregister A ist

Gesellschafter siad Robert Beutler in Hamburg, Fränlei

frau Ida Auguste Martha von Boddien geb. von Asmutb, in Hamburg. Die Gesellschaft hat am 1. August 191

beconnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sin

sters 2 Gesellschafter ermächtigt. Wandséhek, den 8. August 1919. Das Amtsgericht. Abteilung IV.

Welden.

tragen: Firma „Hermenn Heidester“,

loschen.

Amtsgericht Registergericht, Werden, Ruhr,

Werben⸗Ruhr Maria

mtsgericht Werben⸗Ruhr. Wildeshausen.

150092] In des Handelsregister Abi. A ist heute Reich der Firma Erust Paeuntzer, Velbert, folgendes eingetragen

[50094] unter Nr. 259 am 8. August 1919 die offene andelsgesellschaft Schröder & Co. andsber (Kinotheater) eingetraagen. Kaufmann Curt

Gretchen Schröder in Hamburg und Ehe⸗

[50095] In das Handelsregister wurde einge⸗

Sitz Eschenbach i. Opf. Die Firma ist er⸗

Weiden i⸗Opf., den 11. August 1919.

[49756] In unser Handelsregister Abteilung A ist am 29. Juli 1919 eingetragen worden, daß die unter Nr. 238 registrierte Firma Landwirtschaftliche Maschinenfabrik Elisabeth Prirt“ zu Werden⸗Ruhr und die dem Geschäftsführer Paul Hammesfahr für diese Firma erteilte Prokura erloschen ist.

[50214]

Reichtanzeiger.

1919. Das Amtsgericht.

Witzenhauzsen. Nr. 5 ist heute die Firma Kalkwer

eingetragen worden. Der Geselschafte Gegenstand des Unternehmens ist de Betrieb von Kalksteinbrüchen, die Ver wertung von Kalksteinen sowie die Be⸗ schaffung, Verwertung und Weiterver säußerung von sonfligen Steinbrucherzeug nissen und ähnlichen Prrdukten. Stammkopital beträgt 20 000 ℳ. Ge

Witz⸗nhauser. Witzenhausen, den 6. August 1919.

Das Amtrgericht. Abt. 1. ZopPot. [49766

, G. Nenmaunn, Gesellschaft mit be schräukter Haftung mit dem Sitze ir

9 Danzig und einer Zweigniederlassung in

Zovpot eingetragen.

d Gegenstand des Unternehmens ist die sowie der

Anferttgung und Heistellung, Verkauf und Vertrieb von Korsets, Unter taillen, Waͤsche uand einschlägigen Artikeln

oder deren Vertretang zu Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer ist Fräulein gasse 25.

26. Juli 1919 fesstgestellt. Gesellschaft berechtigt

kuristen.

Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen; Wirten berg. Brz. Halle, den 6. August

[49765] In unser Handelsregister Abteilung B

Truberhaufen, Gesellscaft mit be⸗ sschrünkter Haftung, Sitz Witzenhausen,

[50093] In das biesige Handelsregister ist heute in Abteilung A unter Nr. 194 die Firma Hriurich Dunker in Verden und als Inhaber der Kaufmann Heinrich Dunker

vertrag ist am 21. Juli 1919 errichtet.

Das

schäftsführer sind: Kaufmann Israel Katz und Kaufmann Willy Bonebold, beide zu

n—In unser Hnndelsregister B ist beute unter Nr. 17 die Corseifabrik W. und

Zur Erreschurg diests Zweckes ist die schaft gebildet, welche ihren Gefellschaft befugt, gleichartige oder ähn⸗ liche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen übernehmen.

Meta Hochstetter in Danzig, Gr. Wollweber⸗ Der Gesellschaftsvertrag ist am Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind dieselben nur gemeinschaftlich zur Vertretung der oder jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Pro⸗

Amtsgericht Zoppot, den 6. August1919

Geupfsenschaft mit beschränkler Haft⸗ pflicht, eine Genossenschaft gebildet, welche ihren Sitz in Gefrees hat. Gegenstand des Unternehmens ist, im Sinne des Artikel 14 des Gesetzes über die Landes⸗ kulturrentenanstalt den Mitgliedern, vor⸗ zugsweise den kinderreichen und invaliden⸗ versicherungspflichtigen Mitgliedern, ge⸗ ksunde und zweckmaͤßig eingerschtete Klein⸗ wohnungen in eigens erbauten oder ange⸗ kauften Häusern zu billigen Preisen zu „verschaffen bezw. zu vermieten. Die Haft⸗ summe beträgt 200 zweihundert r. Mark —. Die Zahl der zulässigen Ge⸗ ⸗schäftsanteile ist auf zehn festgesetzt. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ ⸗folgen unter der Firma derselben in der 2 Eee en Volkstribüne in Bayreuth und n den Berneck⸗Gefrreser Nachrichlen, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern. Rechtsverdindliche Willenzerklärurg und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder, die Zeich⸗ nung geschieht, indem der Firma die Unter⸗ schriften der Zeschnenden 1eg; 1werden. Die Mitglieder des Vor

sind:

) Fürst, Rudolf (Vorsitzender), I bent. Johaaon (Schristführer), 11. 3) Hader, Konrad (Kassier), sämtliche in Gefrees. 3) Nach Statut vom 27. Juli 1919 hat sich unter der Firma Weidenberger An⸗ und Verkaufs⸗Beuossenschaft, eingetragene Genosseuschaft mit be⸗ schräukter Haftpflicht, eine C eflen. Sitz in Weidenberg hat. Gegenstand das Unter⸗ nehmens ist die gemeinschaftliche Be⸗ schaffung von wirtschaftlichen Gebrauchs⸗ gegenständen im großen und ihre Abgabe an die Mitglieder im kleinen sowie der gemeinsame Absatz von Erzeugnissen der eigenen Wutschaft der Mitglieder. Die Haftsumme beträgt 500 fünfhundert Mark —. Die Zahl der zulälsigen Ge⸗ schäftsanteile ist auf 50 festgesetzt. Das Geschäftsjahr beainnt am 1. Juli und endigt mit dem 30. Juni des folgenden Jabres. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft erflgen unter der Firma der⸗ selben im Raiffeiseuboten des Revisions⸗ verbandes in Nüruberg, geeichnet von

mindestens drei Vorstandzmitgliedern. Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolg durch mindestens drei Vorstandsmitglieder, darunter den Vorsteher oder seinen Stell⸗

7 Genssenschafts.

stands

eingetr. Genossensch. m. unbeschr.

Zer Inhalt dieser Beilage, in welcher die schnfts⸗, 8. Zeichen⸗, 9. Eö“ der Urheberrechtseintragsrolle sowis 11. em

in einem besonderen Blatt unter

Zentral⸗Handelsregister

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann laz Selbstsdeen auch durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers,

steaße 32, bezogen werden.

9 register. Ereisach. 50113]

Genossenschaftsregistereintrag Band I

„Z. 18, zur Firma „Landwirtschaft⸗ ichee Bezugs⸗ n. Absatzverein Kiech⸗ linsbergen, eingetragene Genosseu⸗ schaft mit unbeschränkter Paftpflich:“ mit dem Sitz in Kiechlinsbergen: An Stelle des aus dem Vorstand ausge⸗ schledenen Kaufmanns Franz Josef Diringer wurde der Landwirt Eugen Landerer in Kiechlinsbergen in den Vorstand gewählt.

Breisach, den 11. August 1919.

Das Amtegericht.

Celle. Pelh In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 9 zur Firma Creditbank in Celle,

Haftpfl. heute eingetragen: An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes Kauf⸗ mann Friedrich Brandt in Celle ist der Kaufmann Heinrich Schröder in Celle in den Vorstand gewählt.

Amtsgericht Celle, 11. 8.1919.

Dresden. [49793]

Auf Blatt 98 des Genossenschafts⸗ registers, betr. die Genossenschaft Ein⸗ kaufs, und Lieferungsgenossenschaft

Bekanntmachungen über 1.

sind unter der Firma der Genossenschaft gezeichnet von zwei Vorstandz mirgliedern. in dem Verbandsorgan „Das Hessenland auftunehmen.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der irma der Genossenschaft ihre Namens⸗

2) Der Vorstand, bestehend aus:

1. Heinrich Wagner III., Landwirt,

2. Heinrich Luft, Landwirt,

3. Wilhelm Wagner IV., Landwirt,

sämtlich in Geilshausen wohnhaft.

Die Haftsumme für den erworbenen

Geschäftsanteil beträgt 200 ℳ.

Die Einsicht der Liste der Genossen

ist wäbrend der Dienststunden des Ge⸗

richts jedem gestattet.

Srünberg, den 11. August 1919. Hessisches Amtsgericht.

Hagenow, Mecklb. [49880] In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei dem „Schwaberawer Spar⸗ und Darlehnske ssenverein e. G. m. u. . zu Schwaberow“ heute folgendes eingetragen: Der Erbpächter Johann Hagevorn aus Schwaberow ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden. An seiner Stelle ist der Erb⸗ pächter Friedrich Vitense aus Schwaberow jum orstandsmitglied (Stellvertreter

Eintragung pp. don nber avnrnese und 12. die Tarif⸗

für das Deutsche Reich. cr. 1840)

durch alle Postanstalten in Berlin erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträͤagt

Hüilchenbach.

registers ist heute die Gemeinnützige Baugenosseuschaft eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, mit dem Sitz in Kreuztal, ein⸗ wenn sie g 8 nossenschaft ist ausschließlich darauf ge⸗ richtet, minderbemittelten Familien oder Personen (soweit diese oder die Familien⸗ F vorstände Mitglied der Genossenschaft unterschrift beifügen. 3 zweckmäßig eingerichtete Wohnungen

Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen. Eine spekulative Verteuerung dieser Preise soll dadurch ausgeschlossen werden, da Häuser nur in Miete, Grbbaurecht oder unter Eintragung des Wiederkaufsrechts abgegeben werden. traͤgt 300 ℳ, die höchste Zahl der Ge⸗ schaͤftsanteile 50. Den Vorstand dilden: der Bahnmeister I. Klasse Heinrich Crüll, der Eisenbahnassistent Bernhard Meuser, der Eisenhahngehilfe Karl Becker, sämtlich in Kreuztal wohnhaft. am 15. Juli 1919 errichtet. Die von der

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen

Berlin, Freitag, den 15. August

8 1 v

.“ 3 u 8 G— entral⸗Hündelsregister⸗Beklaggee— Staatsanzeiger.

5 gespaltenen Einbeitszeile ℳ. Außer

[50 120] Unter Nr. 12 unseres Genossenschafts⸗

etragen worden. Der Zweck der Ge⸗

a eigens erbauten oder angekauften

Die Haftsumme be⸗

Das Statut ist

Genossenschaft ausgebenden öffentlichen Bekanntmachungen geschehen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern. Die von dem Aufsichtsrat ausgehenden werden unter Nennung desselben von dem Vorsitzenden unterzeichnet. Sie erfolgen durch die Siegener Zeitung. Beim Eingehen dieses Blattes oder bei Nerweigerung der Auf⸗

Das Zentral⸗Handeltregister für das Deutsche Reich er B 4,50 für das Viertelzahr. Einzelne Nummern kosten 20 Pf. Anzeigenpreis für den Raum dem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungzzuschlag von 20 v H.

ß artikel. Bekanntmachungen erfolgen unter

atentanwälten, 2. Patente, 8. Gebranchsmuster, 4. ans dem Handels⸗, 5. und Fahrplanbekanntmachnngen der Eisenbahnen enthalten sind,

Kyritu, PrigunitzZ 1149872] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 29 die durch Statut vom 21. Juli 1919 errichtete Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mnit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Berlitt eingetragen worden. Hegenstand des Unternehmens ist der Beirseb eines Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ geschäfts zum Zwecke: 1) der Gewährung von Darlehen san die Genossen für ihren Grschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb, 2) der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Sparsinns, 3) des gemeinsamen Einkauss landwirtschaftlicher Bedarfs⸗

der Firma der Genossenschaft in der „Landwirtschaftlichen Genossenschaftszeitung für die Provinz Brandenburg“. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mitalieder. Die Zeichnung gischieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Fiema der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Mitglieder des Vor⸗ stands sind die Landwirte Wilhelm Gabel und Paul Koher und der Lehrer Wilhelm Schröder, sämtlich in Berlitt. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Kyritz, den 11. Auqgust 1919. Das Amtsgericht.

Lüdinghausen. [49883] Im Genossenschaftsregister ist zu Nr. 13 Spar⸗ u. Darlehuskassenverein

NortorFf.

Opladen.

Minderbemittelten gesunde mäßig eingerichtete Wohnungen in eigens erbauten oder dilligen Preisen zu verschaffen. Die Be⸗

kannimachungen erfolgen unter der Ftrma im Bergischen Volksboten in Burscheid und der Bergischen Arbeiterstimme in Solingen. Vorstands erfolgen durch mindestens zwei

Mitglieder. Die Haftsumme des einzelnen Genossen beträgt 500 ℳ, die Höchstzahl

seiner Geschäftsanteite 100. Das Statut

ist vom 13. Jult 1919. mitgliedern sind gewählt: Maurer Karl

9

11n 8 2 t

8

8 *

8 8

Güterrechts., 6. Berrint⸗, 1. Geutssen erscheint nebst der Wartuzeichenbeilags

einer erhoben [50189]

In das hiesige Genossenschaftsregister

ist bei der Wasserleitungsgenoffen- schaft, ce. G. m. u. H. in Bargstedt beute folgendes eingetragen: An Stelle der aus dem Vorstande ausgeschiedenen Land⸗ wirtin Maria Mehrens in Bargsledt ist

der Landmann Bargstedt in den Vorstand getreten.

Johannes Mehrens

Nortorf, den 8. August 1919. Das Amtsgericht.

150126] Ins Gernossen schaftsregister ist beute

unter Nr. 41 der Bauverein Burscheid, eingetragene Benossenschaft mit be⸗ schränkter Paftpflicht mit Sitz in Bur⸗ scheid eingetragen worden.

Der Gegenstand des Unternehmens ist: und zweck⸗

angekauften Häusern zu

Die Willenserklärungen des

Zu Vorstands⸗

Kötzer zu Kämpchen, Krankenkassenrendant Ernst Petersz zu Burschrid und Kaufmann Eenst Schlüter zu Burscheid. Die Ein⸗

5) Güterrechts⸗ register.

nahme haben die Bekanntmachungen im

des Dachdeckergewerbes im König⸗ Reichkanzeiger zu erscheinen, und zwar so p

reiche Gachsen, eingetragene Ge⸗ e. G. m. u. H. zu Nordtirche

Schönau, Wiesental. [50078] Handeleregistereirntrag A Band 1

In das Handelsregister Abt. A ist heute

Feitz Momsen, Gärtner zu Steinau, 3 .,zu Nr. 6 zur Firma Hieronnmus Muhle

Kreis Schlüchtern. des Vereinsvorstehers) gewählt..

Hagenow, den 9. August 1919. sicht der Liste der Genossen ist während

vertreter. Die Z schnung geschieht, indem der Dienststunden des Gerichts jedem

O.⸗Z. 187 Firma Donat Laile In⸗ haber Alfred Laile in Todtnau : Jetzt Inhaber Alfred Lalle, Fabrikant in Todtnau. Schönau i. M., den 7. August 1919. Bad. Amtsgericht.

Schopfhefm. [50079] Zum Handelsregister Abt. A Ord.⸗Zahl 124 wurde eingetragen: „Frirdrich Schrödter, Schopfheim“. Inhaber ist: Schrödter, Kaufmann in Schopf⸗ Schopfheim, den 9. August 1919. Badisches Amtsgericht.

Schwerin, Mecklb. [50080]

dem Bautechniker Hermann Parbs in

Schwerin als Ferber eingetragen. Schwerin, 8. August 19—19. AmtsgeriEt.

Sehwerte, Rnhr.

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 115 ist heute die Firma Karl Lindemann zu Schwerte und als deren Inhaber der Fabrikant Karl Lindemann zu Schwerte eingetragen.

Dem Ernst Mever in Schwerte ist; Prokura erteilt.

Schwerte, den 9. August 1919

Das Amtsgericht.

Schwiebus. [49828]

In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 144 eingetragenen Firma R. O. Berger K Keferstein, Auto⸗ mobilvertrieb und Reparaturwerk⸗ stats folgendes vermerkt worden:

Der Monteur Walter Keferstein ist aus der Gesellschast ausgeschieden. Der bisherige 2v . erkmeister Otto Berger, Schwiebus, ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist auf elöst. Die Ferma ist in „Automobilwerk Otto Berger, Schwirbus“ geändert und unter Nr. 147 des Handelsregisters Abt. A neu eingetragen worden. Schwiebus, den 8. August 1919. Amtsgericht.

[50081]

Siegen. [49829]

Zur Frma Birleubacherhütte, G. m. b. H. in Geisweid Handels⸗ register B 43 ist eingetragen:

Das Stammkapttal ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschafterversammlung vom 3. Mai 1919 um 133 600 erhöht und beträgt jetzt 400 000 ℳ. Durch Be⸗ schluß der Gesellschafter versammlung vom 3. Mai 1919 sind die §§ 4, 6, 7, 8, 10, 11, 12 des Statuts geändert.

Amtosgerscht Siegen, den 4. August 1919.

Somderasbausen. [49754]

In das Handeleregister A ist heufe unter Nr. 164 die Firma Herbert Maye,⸗ Technisches Bureau und Vertrieb tech⸗ 1 nischer Erzeugnisse in Sondersbausen, und als deren Inbaber der Techniker Herbert Mave in Sondershausen einge⸗ tregen worden.

Thorn.

die Firma Friedrich Danzig mit und als ihr Gonda in Danzig eingetragen worden.

Thorn.

bei der Firma Wilhelm Welhausen, Fhs eteeige sene Thorn worden:

ständiges Wilhelm Welhausen in Thorn umge⸗ wandelt. herige Prokurist, Kaufrmann Max John

Johannes Westphal sind erloschen.

niederlassung Thorn, begründeten Rechte und Verbindlichkeiten sind übergegangen. Die Gesellschaft (Zweigniederlassung) aufgelöst. 1

Steinau, den 9. August 1919. Daz Amtsgericht.

Stolp, Pomm. [49755]

bei der unter Nr. 27 verzelchneten Ge⸗

& Sveundien in Dauzig mit Zweig⸗ iniederlassung in Stolp eingetragen: Fe⸗ schaͤftsführer sind: 1) Witwe Frau Anita Weichbrodt, geborene Witt, in Danzig, 2) Kaufmann Richard Lotz in Darzig⸗ Langfuhr, 3) Kaufmann Eduard Schreinert in Stelp. Die Prokurg der Frau Antta Weichbrodt, geborenen Witt, in Danzi ist erloschen. Der Gesellschaftzvertrag 1 vahin geändert, daß, wenn mehrere Ge⸗ schäftsfuͤhrer bestellt Kad, jeder allein zur Vertretung der Eesellschaft berechtigt sst. Die Geschäftsführer, Kauleute Willibald Ewald in Danzig und Wilbelm Kahle in Stolp, sind verstorben. Stolp, den 8. August 1919. Das Amtsgericht.

Striegau. [50087] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 128 ist heute bei der Firma K. P. Kolbe, Inhaber Reisender Oswald Plüschke eingetragen worden: Die Firma autet jetzt K. P. Kolbe, Inhaber Fritz Hartmann, Striegau.

Amtsgericht Striegau, den 4. 8. 1919.

Taucha. 8 [50088] Auf Blatt 117 des Handelsregisters, die Firma Dugo Schneider, Aktiengesen⸗ schaft in Paunddorf betreffend, ist heute eingeteagen worden, daß a, dem Chemilker Dr. Franz Wilhelm Theodor Heinrich Kirchhoff, b. dem Kaufmann Kurt Heinrich Geitner, c. dem Betriebsleiter Friedrich Karl Storck, sämtlich in Paunsdorf, Ge⸗ samtprokura erteilt worden ist. Jeder von ihnen darf nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem Pro⸗ kuristen die Gesellschaft vertrelen und die Firma zeichnen.

Taucha, den 12. August 1919.

Das Amtsgericht.

[50089] In das Handelsregister Abteilung A ist Gonda in weigniederlassung in Thorn nhaber der Kaufmann Paul

Thorn, den 11. August 1919. Das Amtsgericht.

[50090] In das Handelsregister Abteilung A ist eingetragen

Die Zweigniederlassung ist in ein selbst⸗ Geschäft unter der Firma

Alleiniger Inhaber ist der bis⸗ die des

Die m Betriebe des Handelsgeschäfts, Zweig⸗

n Thorn. Seine Prokura und

In das Handelsregister Abt. B ist heute sellschaft mit beschränkter Haftung Witt

ist Jeder Geschäftsführer ist zur allelnigen

Kaufmann u. Gastwirt Hieronymus Bern

hard Muble in Wildeshausen.

Amtsgrricht Wildeshausey. 1919, August 1.

Winsen, Luhe. 50101

worden:

hater der Fima.

Das Amtsgericht.

Nr. 6 eingetragenen Fuma H. Vour⸗ eingetrager, daß die Zweigniederlassung

delsgeschäft umgewandelt ist. Wittenberg, den 5. Auaäust 1919. Das Amtsgericht.

Wittenberg, Bz. Malle. 149764] Im Handelsregister A ist bei der unter Nr. 21 verzeichneten Firma „Christtan Strobach“ in Wittenberg heute einge⸗ tracen, daß die Firma erloschen ist. Wittenberg, den 6. Facuft 1919. Das Amtsgericht.

Wittenberg, Bz. Halle. (49763] Im Handelbsregister A ist beute unter Nr. 485 die Firma „Dampfmolkerei⸗ Wittenbern Otto Storch“ in Witten⸗ berg und als deren Inhaber der Molkerel⸗ bescer Otto Storch in Wittenberg einge⸗ ragen.

Wittenbeng, den 6. August 1919.

Das Amtsgericht.

Wistenberg, Rz. Halle. [49762] Im Handelsregister B ist unter Nr. 48 heute die Firma Oskar Bär 4&. Co. Gefellschaft mit beschränkter Haftung in Wittenberg eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Druckarbeiten, Papier⸗ warenfabrikserzeugnissen sowie Handel mit Papier und allen in das Fach einer Buch⸗ und Kunstdruckerei, Buchbinderei Uund Papierwarenfabrik eirschlagenden Artikel, endlich auch der Abschluß ander⸗ weiter Geschäfte, welche direkt oder in⸗ direkt hiermit zusammenhängen. Zur Er⸗ reichung dieses Zweckes ist die Besellschaft bef g', gleichartige und ähnliche Unter⸗ neyhmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen, deren Ver⸗ tretung zu übernehmen sowie Zweignieder⸗ lassungen im In⸗ und Auslande zu grün⸗ den, Tie Fabrikation vorhin erwähnter Artikel zu hetreiben und in der Lohn⸗ fabrikation vorgehmen zu lassen. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer sind die Herren Oskar Bär und Max Matthies, beide von hier.

Vertretung der Wesellschaft befugt.

Sonversbausen, den 5. August 1919. Schwarzburgisches Amtsgericht. Abt. JI.

Thoꝛn, den 11. August 1919. Das Amtsgericht.

9

Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. Juli

zu Wildesbausen eingetragen: in Spalte 3:

1 In unser Handelsregister ist in Abt. A unter Nr. 105 bei der offenen Handele⸗ gesellscaft Düsenberg & Harms in Winsen a. 2. heute folgendes eingetragen

Die Gesellschaft ist aufaelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Kaufmann Wilhelm Harms in Winsen a. L. ist alleiniger In⸗

Winsen a v. Luhe, den 7. August 1919.

wittemberg, nz. Nnlle. [49761] Im Handelsregister A ist bei der unter

zutschly Söhne zu Mittenberg bheute in Ceailsheim in ein selbständiges Han⸗

„(Hoyerawerda. Seite 81 folgendes eingetragen worden: Wilhelmn, Kourad, Landmesser in Hoyerswerba, und ]Margarete, geb. Pompe. Die Verwaltung und Nutznießung des Mannes ist ausge⸗ schlossen.

Hryreeswerda, den 19. Jult 1919.

Das Amtsgericht.

6) Vereinsregister.

Hoyerswerda. [50140] In unser Vereinsregister ist heute unter Nr. 12 der Turnverein Bernsdorf mit dem Sitze in Bernsdorf eingetragen worder. Die Satzung ist am 31. Juli 1881 errichtet mit den Ergänzungen vom 10. Juli 1886 und 31. Mat 1919. Vor⸗ standsmitalteder sind Direktor Rudolf Krauße, Lehrer Bürger, Kaufmann Preuß, Baumeister Müller, sämtlich in Bernsdorf. Hoyerswerda, den 15. Juli 1919. Das Amtsgericht. Jauer. [50139] In unser Vereinsreaister ist heute unter Nummer 11 der „Wirtschaftsverband Jauerscher Laudwirte, Jauer“ und als sein Sitz Jauer eingetragen worden. Jauer, den 2. August 1919. Amtsgericht.

7) Genossenschafts⸗ register. Anklam. [50108]

Bei der „Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Schweriusburg, ein⸗ getragenen Genossenschaft m. be⸗ schränkter Haftpflicht zu Schwerins⸗ burg“ ist eingetragen: Das stellvertreter de Vorstandfmitglted August Fetting ist ge⸗ storben. Statt Bernhard Laske ist Stell⸗ machermeister Gustav Schmook, statt Friedrich Schultz ist Lehrer Wilhelm Stein in Schwerinsburg zum Vorstands⸗ gewählt. Amtsgericht Anklam,

Anklam. [50109] Bei der „Molkereigenossenschaft Midow e. Genossenschaft mit unbr⸗ schränkter Haftpflicht“ ist eingetragen: An die Stelle des Vorstandsmifglieds Johann Boek war Hofbesitzer Otio Pras⸗ dorf, an dessen Stelle ist Hobbesitzer Wilhelm Klinkenberg in Medow getreten. Amtsgericht Anklam, 4. 8. 19.

Bayreunth. 8 [49785] In das Genossenschaftsregister wurde engetzage. . 4

1) Konsumverein Peguitz, e. G. m. b. H. An Stelle des auszeschiedenen Vorstandsmitalieds Mellinahoff wurde ge⸗ wählt: Beuer, Hans, in Pegnitz.

2) Nach Statut vom 30. Fiar; 1919 hat sich unzer der Firma Bauverein

1919 errichtet. Bekannmachungen der

vereidigter

der Firma die Unterschriften der Zeichnenden

1050138 [hinzuaefügt werder. In unser Güternrechtsregister ist heute auf

Die Mitglteder des Vorstands sind: 1) Hirsch, Georg, in Mengersreuth (Vorsteher). 2) Schiller, Jobann, in Weidenberg (Stellvertreter des Vorstebers), 3) Heckel, Heinrich, in Weidenberg, 4) Pimmler, Aram, in Weidenberg, 5) Olt, Johann, in Görschnitz. ie Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Geriichts jedem gestattet. 4) Darlehenskassenverein Obersees, e. G. m. u. T. An Stelle der aus⸗ geschiedenen Vorstandsmitglieder Andreas Goldfuß und Friedrich Arnold wurden gewählt: Friedrich, Johann, in Obersees 5, Roder, Johann, in Obersees 51. Bayreuth, den 11. August 1919. Amtsgericht. 8

Beverangen. 149878] In unser Genossenschrftsregister ist heute unter Nr. 16 zu dem Jakobsberger Sbar⸗ und Darlehnskassenverein, ein⸗ geteagene Geuossauschaft mit unbe⸗ schränkter Hasstz flicht in Jakobsberg, eingetragen worden:

Der Ackerwirt Johann Vössing ist aus dem Vorstand ausgeschteden und an seine Stelle der Ackerwit Anton Sander zu Jakobzberg getret. n.

ren 9. August 1919.

Das Amtsgcerichr.

Birkenfela, Fürstent. 149879] In das Genossenschaftsregister des hlesigen Amisgerichts ist häute zur Firma „Raiffeisen Spar⸗ urd Darlehns⸗ fassenveretn, e. G. m. u. H. zu Euen berg“ folgendes eingetragen: Die Vertretungsbefugnis der Liquida⸗ toren ist infolge Beendigung der Liqui⸗

datton erloschen. Birskenfeld, den 8. Juli 1919. 2 Amtsgericht.

Bonn. FP112] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 50 eingetragenen Gene ssenschaft „Etudentenheim Van⸗ dalenhaus, Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, Bonn“ ein⸗ getragen worden, daß an Stelle des bis⸗ herigen Vorstandsmitglieds Relchensperger der Referendar Heinrich Breuer in Büren⸗ Rölsdorf in den Vorstand gewählt worden ist.

Bonn, den 9. Aagust 1919. 1 Das Amtsgericht. Abt. 9.

Bonn. 18b111] In uaser Genossenschaftsregister ist bei

der unter Nr. 70 eingenagenen Genbssen⸗ schaft Rheno⸗Borussen Haus, mit dem Sitze iu Boon, heute eingetragen worden, daß an Stelle des Chemifers Küppers der Stadtlandmesser Koblenz in den Vorstand neugewäblt und der Regierurngslardmesser Josef Döker zu Sieaburg erneut zum Vorstandsmitglied bestellt ist.

mit brichräukter Hafepflicht

Os wald Breuer zu

VPonn, den 9. Auwgust 1919.—

Gefrees und Umgebung, eingetragene

Das Amtsgerüuht. Abt. 9.

pflicht mit dem Sitze in Dresden ist

nossenschaft mit beschränkter Paft⸗

beute eingetragen worden, daß der Dach⸗ deckermeister Gustav Alwin Hänsch in Dresden nicht mehr Mitalkied des Vor⸗ stands ist und an Stelle der Dach⸗ deckermeister Paul Ewald Dittrich ig Dresden bestellt worden ist, sowie daß der Dachdeckermeister Adolf Karl Johannes Pielsch nicht mehr stellvertretendes Vor⸗ standsmitglied ist. 8 Dresden, den 21. Juli 1919. Anitsgericht. Abteilung III.

Euagen., Baden. [50117] Genossenschaftsregistereintrag Bd. I. O.-⸗Z. 29, Ländlicher Kreditverein Emmingen ab Egg, eingetr. Gen. m. unbeschr. Haftpflicht, Emmingen „. G. : Landwirt Simon Keller, Matheißen, Emmingen a. E., ist aus dem Vorstand ausgeschieden; an seiner Statt ist in den⸗ selben gewaͤhlt: Johann Störk, Peters, Landwirt in Emmingen ab Egg. Engen, den 6. Jugust 1911. Amtsgericht. 1““

Fürth, vvezen I Genossen schaftsregistereintr ag. 8h 1 Sparverein für

Erlangen und Umgegend ein⸗

getragene Genofseuschaft mit be⸗

chränkter Hafitpflicht —. Die Firma ist geändert in: Konsum⸗ aud Spargerofseuschaft für Erlangen us Umgegenb eingetragene Ge⸗ mosseuschast mit beschränkter Haft⸗ flicht —. Gegenstand des Unternehmens ist nun die gemeinschaftliche Beschaffung on Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen

im Großen und Ablaß im Kleinen gegen

Barzahlung an die Mitglieder, Be⸗

rheitung und Herstellung von Lebenk⸗ mitteln und Wirtschaftsgegenständen in igenen Betrieben, Annahme von Spar⸗ eldeinlagen und schließlich Herstellung von Wohnungen. Fürrh, den 11. August 1919. Amtsgericht Registergericht.

Göttiugen. [50188] Im hiesigen Genossenschafttregister ist heute zur Gewerbebank, eingetragene Geuossenschaft mit beschrünkꝛer Haft⸗ t, in Göttingen eingetragen, daß der Bäckerobermeister Ernst Honig in Göttingen als Vorstandsmitglied neu in den Vorstand gewählt wonden ist. Göttingen, den 7. August 1919. Has Amtsgericht. III.

Grühberg, Hessen. [50119]

Ja unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen:

1) das Statut vom 19. Juli 1919 der „Lemdwirtschaftlichen Bezugs⸗ *bsatgenoffenschaft⸗ eingetragene chenofsenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitze iu Geils⸗ hausen. Gegenstand des Unternehmens ist gemeinschafilicher Einkauf von Verbrauchs⸗ stoffen und Gegenständen des landwirt⸗ schaftlichen Betriebes, sowie gemein⸗ schastlicher Verkauf landwirtschaftlicher Er⸗ zeugnisse. Die von der Genossenschaft

Meckl⸗Schwerinsches Amtsgericht.

Hagenow, Meckib. [49881] In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei dem „Rastowere Spar⸗ und Darlehnske ssenverein e. G. m. u. H. in Rastomw“ heute folgendes eingeteagen: An Stelle des ausaeschtedenen Vorstands⸗ mitgliedes, Lehrer W. Zengel, Rastow, ist der Gehöftserbe Richard Breuel zu Rastow zum Vorstandsmitglied (Stellvertreter des Vereinsvorstehers) gewählt.

Hagenow, den 9. August 1919.

Mecll.⸗Schwerinsches Amtsgericht.

Hagenow, Mecklb. [49882 In das hiesige Genossenschaftzregister ist bei dem „Lpar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein sür Hagenow und Um⸗ gegend, e. G. m. u. H.“ in Pagenow heute folgendes eingetragen: Der Erbpäachter Heinrich Kiecksee und der Büdner Fritz Stocks, beide zu Virz, sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Durch Beschluß der Mitgliederversamm⸗ lung vom 20. Juli 1919 ist 1) der feühere Viezer Schulze, jetzige Rentner Fritz Rieckhhof zu Hagenow als Vereinsvorsteber wiedergewählt. Neu in den Vorstand gewählt sind erner 2) Ackerbürger Carl Dreyer zu Hagenow als Stellvertreter des Vereinsvorstehers, 3) Ackerbürger Hermann Dahl in Hagenow, 8 4) Schulze Rudolf Lühbert zu Granzin, 5) Erbpächter Hermann Schell in Viez. Der Vorstand besteht ausschließlich aus den genannten fünf Personen. Hagenvw, den 9. August 1919. eckl.⸗Schwerinsches Amtsgericht.

Hannover. [49870] In das hiesige Genossenschaftgregister ist heute zu Nr. 32, Landbau Niener⸗ sachsen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftuflicht, einge⸗ tragen: Nach dem Beschiuß der General⸗ versammlung vom 8. Juli 1919 ist fortan Gegenstand des Unternehmens: 1) Erwerb von Grund und Boden durch Kauf, Pacht oder freiwillige Zuwendung zur Shelnn ae Peimstätten und wirt⸗ aaftlichen Aalagen; schg landwirtschaftliche Berufsanleitung und ⸗beratung; 3) gemeinschaftliche Verwertung der Produkte; 4) Vermittlung des An⸗ und Verkaufs von Grundstücken in gemeinnügigem Sinne; 5) praktische Vertretung bodenreforme⸗ rischer Grundsätze bei der Siedlung in Stadt und Land; 6) die Fürsorge der Genossenschaft soll sich im besonderen auf die Ktriegsteil⸗ nehmer und deren Hinterbliebenen sowie auf kinderreiche Familien erstrecken. 3 Nach dem Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 8. Juli 1919 erfolgen fortan die Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft unter der Firma, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, in „Herd und Heimat“. Hannover, den 11. August 1919

lange, bis die Mitgliederversammlung ein anderes Blatt bestimmt hat. Der Jahres⸗ abschluß wird durch das Westfälische Wohnungsblatt veröͤffentlicht. Mündliche und schriftliche Willenserklärungen des Vorstands sind für die Genossenschaft ver⸗ bindlich, wenn zwei Vorstandsmitglieder sie abgeben. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Hilchenbach, den 6. August 1919. Das Amtsgericht.

Hoyerswerda. 1on- In unser Genossenschaftsregister ist heuse unter Nr. 8, betr. Spar⸗ und Darlehnskassenvrrein e. G. m. u. H. in Bluno, folgendes eingetragen worden: Der Landwict Matthes Wenzko in Bluno, der Landwirt Matthes Frenzel in Klein Partwitz und der Handelsmann Johann Cullmann in Bluno sind aus dem Vorstand ausgeschieden. An ihre Stelle sind der Landwirt Matthes Zippack in Bluno, der Landwirt Fritz Stramke in Klein Partwitz und der Landwirt Ernst Stramke in Sabrodt getreten. Hoyerswerda, den 29. Juli 1919. Das Amisgericht.

Hoyerswerda. [50121] In uaser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 12, betreffend den Groß Partwitzer Spar⸗ und Darlehnskaßenverein e. getragen worden, daß an Stelle der aus⸗ geschiedenen Vorstandsmitglieder, nämlich des Halbdauern Matthes Löwe und des Häuslers August Jatzwauk, beide in Groß Partwitz, die Landwirte Johann Kitto und Kranz Kubenz, beide gleichfalls in Groß Partwitz, in den Vorstand gewählt worden

nd. 8 HPoyerswerda, den 31. Juli 1919. Das Amtsgericht.

Kyritz, Prianits. [49871]

In unser Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 28 die durch Statut vom 10. Juli 1919 errichtete Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschrünkter Haftyflicht in Bantikow eingetragen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke der Gewährung von Parlehn an die Genossen für ihren Geschäftes⸗ und Wirtschaftsbetrieb, der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns, des gemeinsamen Einkaufs landwirtschaft⸗ licher Bedarfsartikel. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft in der „Leshfrirtschetllche Ge⸗ vofsenschefirzeitan, für die Provinz Brandenburg“. ie Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mit⸗ alieder. Die Zeichnang geschiebt in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihte Namenbunterschrift bei⸗ fügen. Mitglieder des Vorstands sind die Landwirte Wilhelm Zander, Max Maneke und Karl Selle, sämtlich in Gantikow. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts

Capelle und des Franz Wördemann zu Nordkirchen sind Ferdinand Kortmann und Heinrich Berens, beide tu No⸗ kirchen, als Vorstandsmitglieder gewählt.

ermerkt: An die Stelle des Franz Jagetho zu

Nord⸗

Lüdinghaufen, 8. August 1919. Das Amtsgert t.

ABeschede. 150123] In unser Genossenschaftsregister ist heule bei dem Wennemer Consum⸗ verein für die politische Gemeinde Calle, e. G. m. b. H. zu Wennemen, folgendes eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitglieds Fritz Ernst Mever zu Wennemen ist der Waldarbeiter Heinrich Lörwald in Wennemen zum Vorstands⸗ mitalied bestellt. Meschede, den 7. August 1919. B Has Amtsgericht.

Neckarsulm. [50124] Im hiesigen Genossenschaftsregister wurde heute bei der Steblungs⸗Ge⸗ nossenschaft Kochendorf, e. S. m. b. H. in Kochendorf eingetragen: In der eneralversammlung vom 14. Juli 1919 ist an Stelle des Karl Schell, Schultheißenamtsverwesers, Schult⸗ heiß Karl Seeber in Kochendorf zum Vor⸗ sendets und Vorsitzenden des Vor⸗ stands gewädlt worden. Den 8. August 1919. Amtsgericht Neckarsulm. Hilfsrichter: Barth.

Nieküll. 50125] Heute wurde in das hier geführte Ge⸗ nossenschaftsregister das Statut der Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit unbeschräunkter Haft⸗ pflicht zu Rifum vom 28. Mai 1919 ein⸗ getragen. Gegenstand des Unternehmers ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse zum Zwecke: 1) der Fewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirischaftsbetrieb, 2) der Förderung des Sparsiuns durch Annahme von Spareinlagen, 3) des gemeinsamen Einkaufs von land⸗ wirtschaftlichen Bedarfsartikeln.

Die Willenserklärungen und die Zeich⸗ nung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechte verbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschriften beifügen. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in den „Genossenschaftlichen Mitteilungen für Schleswig⸗Holstein“. Das Geschäfts⸗ jahr läuft vom 1. Januar bis zum 31. De⸗ zember.

Christian Sönnichsen, Landmann, Ri

während der Dienststunden des Gerichts jedem gestatlet. 8

Der Vorstand besteht aus den Herren: Heinrich Cords, Lehrer, Risum, Momme Christiansen, Landmann, Risum.

um. Die Einsicht in die Liste der Aeufen

gestattet.

Opladen, 8. August 1919. Amtsgericht.

Ottmachau. [4987 2 In unser Genosenschaftsregister i heute unter Nr. 29 die Elektrizitäts⸗ genosseuschaft Lindenau, eingetragene Zenossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, mit dem Sitz in Lindenau, Kreis Grottkau, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist Bezug von elektrischem Strom, Schaffung und Unterhaltung eines rtsleitungsnetzes. 3 Die Haftsumme beträgt 100 ℳ, die höchste Zahl der Geschäftsantelle: 150. Vor⸗ stand: Bauergutsbesitzer Iosef Schneider alg Vorsteher, Stellenbesitzer Franz Scheit⸗ hauer als stellvertretender Vorsteher, Rentier August Pietsch als Geschäftsführer, sämtlich in Lindenau. Statut vom 20. Juli 1919. Die Bekanntmachungen erfolgen, gezeichnet von zwel Vorstandemtitgliedern, in der Monatsschrist des Schlesischen Bauernverrigs. Das Geschäftsjahr schließ am 30. Juns jeden Jahres. Die Willens erklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Welse, daß zwei Mitglieder der 8— ihre Namensunterschrift beifügen. ie Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem

estattet. ucAntejerch Ottmachan, den 2. August

Rathenow. [50127] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 15, Rathenower Bankverein, ein⸗ getragene Genonssenschaft mit unbe⸗ schräukter Haftpflicht in Rathenow, heute folgendes eingetragen worden: 8 Der Bankkontrolleur Paul Siegener ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Nathenow, den 4. August 1919. Amisgericht. 8

Schivelbein. [50128] In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Gleitrizitäts⸗ und Ma⸗ schinengenossenschaf Rütenhagen Ab⸗ bau, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. Juli 1919 ist die Genossenschaft aufgelöst. Zu Liguldatoren sind bestellt die bisberigen Vorstandsmitglieder Land⸗ wirt Leo Schumacher und Landwirt Richard Hoppe aus Rützenhagen. Schivelbetn, den 6. August 1919. Preußisches Amtsgericht.

Schönberg, RHolstein. [50129] In das Genossenschaftsregister ist bei der ESpar⸗ und Darlehnskasse, einge⸗ tragene Geuossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Probsteier⸗ hagen deute eingetragen: r Stelle des Husners Johs. Göttsch in Prasdorf ist Gutsinspektor a. D. Stolle in Cödersdorf zum Vorstandtmitglied gewäblt. vv üuberg (Holstein), den 11. August

jedem gestattet. Kyr9, den 2. August 1919. 38

ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen

Das Amtsge:icht. 12.

Das Amitsgericht.

Niebüll, den 8. August 1919. Anmtosgericht.

Das Fmisgericht.