1919 / 185 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 16 Aug 1919 18:00:01 GMT) scan diff

bairg wohahbafte

unter unyeränberter Ftema fost.

2

assung umgewandelt.

Am 1. Januac 1919 ist der hiesige Hern Heinrich ndersson als Gesellschafter eingetreten.

Kaufmaun Eul Hermann

Seitdem offene Handelsgesellschaft.

Die an Gustav Gumpel Franck und Ferdinand Julias Leonhard Claussen

erteilten Prokuren sind erloschen. F. L. Michaelis, Bremen:

Kaufmaan Friedri Emil Noske das Geschäft unter Ueber⸗ nahme der Aktiven und Pufsfiven und

Am 1. Jamnar 1919 ist die biesige weigniederlassung in eine Hauptniꝛeder⸗

lis, Fram Ludwig Michaelis ist am 18. Mai 1919

ch in Brieg und akls ihr Inhaber de

mworden.

Brieg, Bz. Breslau.

unter Nr. 304 die als ihr Inhaber die verwitwete Pauline Heidrich, geb. Pfeiffer, getragen worden.

Briceg, Bz. Breslau.

Maurermeister Adolf Czerny eingetragen

Amtisgericht Briea. den 4. August 1919. [50352] In unser Handelsregister A ist heute Flrma Pauline Heidrich Metropolkins in Brieg und Frau ein⸗

Amtsgericht Brieg, den 9. August 1919.

(50351] In unser Handelsregtster A ist heute

r.⸗ Offene Handelsgesellschaft. Der Kauf

aetreten.

1919 begonnen.

Eberswalde, den 7. August 1919. isgericht.

Einbeck.

in Einbeck. Einbeck, den 11. August 1919. Amtsgericht. I.

mann Michard Block ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellfchafter ein⸗ Die Gesellschaft hat am 1. Juli

[50319] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 213 neu eingetragen die Firma Louts Cplonius in Einbeck. Allelniger Inhader ist der Kaufmann Louis Colonkus

Kühne & Nagel, Zweignied Prokurenverhältnisse folgende:

zu Bremen,

sind gegenwärti

Martin Fennekohl,

schaft zu

zeichnen; Wilhelm Diekriede, Otto

mit erlassung tu Hamburg. Die

Johann Heinrich Wilhelm Lübbring, in Bremerhaven, ist Einzelprokura er⸗ teilt, Ernst Hinrich Harfst, Bernhard „Helnursch Siebel, Ernst Heinrich Wilhelm Müller und Rudolf Eduard Brandt, sämtlich in Bremen, ist dergestalt Gesamtprokura erteilt, daß je zwei von ihnen gemeinsam berechtigt sind, die Firma der Gesell⸗ Kaspar Heinrich eter Fohann

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. August 1919 begonnen.

Meyer & Reuter. Diese offene Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter Reuter mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter un⸗ veränderter Firma fortgesetzt.

Eeunst L. Müller. Die an R. A. Rothe

erteilte Prokura ist erloschen.

Doamkowsky & Co. Der Inhaber

C. R. Wächtler ist am 8. Februar 1917

verstorben; das Geschäft wird von Ehe⸗

frau Hildegard Witten, geb. Wächtler,

3

Zweite Zentral⸗Haudelsr zum Deutschen Reichsa⸗

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Belanntmachungen über 1. Kafts⸗, 8. 9. Mlereeisagt, 10. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11.

is eimnems besondertn Blatt unter dem Titel

nzeiger und Pre Berlin, Sonnabend den 16. August

egiste ußischen Staatsanze

Fintr ., von Patentanwälten, 2. Patente, 3. . und 8 die Tarif⸗ und Fuhrplanbekanntmachnugtn der Eistubahnen euthalten

——

Gebrauchsrxiuster, 4. aus dem Handels⸗,

*

ger.

Süterrechts⸗, 6. Vereiss⸗, 7. Geuosseu

8 erscheint nehst der Wareuzeichenbeilsg⸗

sind,

zu Rittergut Wildenborn bei Zeitz, Che⸗ frau Mary Franziska Eva Schumacher, eb. Wächtler, zu Hambura, Ehefrau Habrlele Würzburg, geb. Wächtler, zu

Hamburg, und Robert Wächtler, Kauf⸗ mann, zu Hamburg, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

bet der Firma Mvoese nud Panke in Stuberau, HKreis Brieg, eingetragen worden, daß der Kaufmann Geora Möse in Stoberau, Kreis Brieg, jetzt Inhaber der Firma ist. Amtsgericht Brieg, den 9. August 1919.

Wallmann und Carl vne Per Nicolaus Schmidt ist dergestalt Gesamtprokura erteilt, daß si⸗ zwet von ihnen gemeinsam berechtigt sind, die Firma der Gesell⸗ schaft zu zeichnen. Curt C. Ditimer. Diese Firma ist

verstorben und die offene Handelsgesell⸗ schaft hierdurch aufgelöst worden. Seitdem führt der bisherige Gesell⸗ schafter, der hiesige Kaafmann Conrad Diedrich Rudolf Hohn das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und

Elbing. [50320 In unser Handelsregister Abt. A ist beute unter Nr. 589 die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma Drews & Fritsch in Tolkemit und als deren Inhaber die

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. an. 1s h.

. 18 Re d Utäglich. Der Bezug tpreis beträaäͤgt SHp. traf. K 6 beutsche! tanstalten in Berlin, Das Zeutral⸗Handeltregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel 4 8 lur eemstaoser, wauh leaae ds. haut eh. neen, aer asgeaec 258 s 48, Wülhelm⸗ 4,59 für das Viertehabr. Einzeine Nunmern kosten 20 PsI. Anzeigenpreis für den Raum einer

Passiven und unter unveränderter Firma

fort. Marwede & Breuer,

erteilte Prokara bleibt in Kraft.

Nordheittscher Lloyvd, Bremen: Dle an Johann Pansing und Friedrich Pfan⸗ kuch ertellten Prokuren sind am 30. Juli

1919 erloschen. 8 Orean Comfort Compauy mit be

schränkter Taftung, remen: In vom

der Gesellschafterversammlung v 29. Jull 1919 ist der H 2 des Gesell

Haftsvertrags dahin ergänzt, daß jetzt

ferner Gegenstand des Unternehmens ist

Der Betrieb von Handels⸗ und Waren⸗ geschäften aller Art, insbesondere auch

von Agenturgeschäften. Oldemurtel & Gerruds, Offene Handelsgesellschaft 4 August 1919. biengen Kaufleute Oldewurtel und Berends. Spezlalgeschäft für Defen und Herde

FJahann Hunvtch

haßer ist Güather Papendteck.

der hiesige Gerbarbd Otto Angegebener

geschäft.

Frauz Tu

—8

Angegebener Geschäftszweig: tretungen in Kaolonial paren.

2 22.

sübrte

helm Vogeler ist am verstorben. Seitdem Witwe, Emma geb. Brankamp. vas Geschäft unter unveränberter Firma fort. Seit dem 21. Julk 1919 führt der hiesige Kaufmann Carl Heinritch Hermann Peters das Geschäft unter Uebernahme der Akllven und Passven und unter unveränverter Firma fort. Die an Carl Heinrich Hermann Peters ecrteilte Prokurc ist erloschen.

G. v. Masars Nachf. Juh. Heinrich Wendt, Brerun; Am 1. August 1919 ist der hiesige Kaufmann Heinsich Heitmann als Gesehschofter eingetreten. Senndem offene Handelogesellschaft unter

der Firma Weuunt Keitmaun.

Geschw. Windmüller, Bremen: Die Firma ist erloschen.

Guyemen, den 9. August 1919. Der Gerichtsschrelber des Amtsgerichts:

Rasch, Gerichtsseknetär. Hreglau. [50309]

In uuser Handelzregister Abteilung A

ist am 6. August 1919 eingetreigen worden:

Bei Nr. 123. Firma M. Sprinzel in

Mreslaums. Das Geschäft ist auf den

Kaufmann Afreb Sprinzel in Breglau

übergegangen. §dher Uecbergang der im

Fetrlebe des S. begründeten Ver⸗

bindlichkeiten auf den Kaufmann Alfred

Sprinzel ist ausgeschlossen. Die Prokura

G Bremeun: Am 26. Juli 1919 sind die Kommandttisten ausgeschieden und ist die Kommandit⸗ gesellschaft hierdarch aufgelöst worden Selldem setzt der bisberige persönlich haftende Gesedschafter, der hiesige Kauf⸗ mann Carl Stegfried Jullus Marwede, das Geschäft unter Uebernahme der Aktiben und Passiven und unter un⸗ veränderter Firma sort. Di ⸗an Friedrich Wilhelm Johann Gottfried Hartung

Bremen: begonnen am Gesellschafter sind die

Coarad Hermann Angegebener Keschästszweig: rde.] Geschäft ist auf Kaufmann Bernhard Lud⸗ Günther Papendieck, Bremen: In⸗ Kaufmann

Eberhard zweig: Agentur, Import⸗ und Export⸗ hscherrer jr., Bremen: Inhaber ist der in Lefum wohnhafte Kaufmann Franz Heinrich jr. Ver⸗

Carl Bogeler, Bremen: Carl Wll⸗ . April 1919 dessen

ist Inhaberin.

Bückeburg. [50310] In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 11 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Tiede⸗ lung im Kreise Bückeburg, wGszesell. schaft mit beschränkter Hafrung“, mit dem Sitze in Büskteburg eingetragen worbeanax.. 3 Der Gefellschaftsvertrag ist am 10. Juli⸗ 5. August 1919 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens: Zunächst die Errichtung von Einfamilienhäusern unter Ausnutzang der von Reich, Staat und Gemeinden zur Verfügung gestellten Baubeihilfen auf dem von der Fürtstlichen Hoskammer in Bückeburg dem Kreise Bückeburg zur Verfügung gestellten Bau⸗ gelände und deren Verkauf an Selbst⸗ bewohner zum Zwecke der Linderung der im Kreise Bückehurg herrschenden Wohnungsnot. Das Stammkapital heträgt 50 000 ℳ. Die Geschiftsführer sind: . 1) Sparkassenrendant Wilhelm Mohme 1 in Meinsen, 2) Bausekeetär Karl Krapf in Bücke⸗ burg. Bückeburg, den 11. August 1919. Das Amteagericht. IIa.

Bühl, Bader. [50311] Handelsregistereintrag Abt. A Band I O.⸗Z. 27 Firma Julian Meier, Säge. und Pobelwerk in Neuweier —r Das

wig in Neuweier übergegangen, welcher es mit Zustimmung der hisherigen Inhaberin unter der Firma Inlian Mtyer, Inh. B. Ludwig fortführen wird. Die Pro⸗ kurg des jetzigen Firmeninhabers ist er⸗ loschen. Sühl, den 10. August 1919. Bad. Amtsgericht. II. Csatrop. [50312] Ja das hiesige Handelsregister ist in Abtellung A unter Nr. 123 am 8. August 1919 die Firma „Ewald Laupichler in Bovesschwiugh“ und als deren Inhaber der Kaufmann Ewald Lmpichler in Bodelschwingh eingetragen worden. Geschäfts weig: Putz⸗ und Modewaren sowie Tabakwaren und Lebensmittelgeschäft. Castrup, den 8. August 1919. Das Amisaericht.

Dresden. [50313] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1) Auf Blatt 15 001: Die Firema Leander Künzer in Dresden. Der Kaufmann Theodor Gotthard Leander Künzer in Dresden ist Inhaber. Geschäfte⸗ zweig: Handel mit Kolonialwaren. 2) Auf Blatt 3708 betr. die Firma G. Förster Nachfig. Inh. Oswald Nandler in Dresden: „Der Inhaber Martin Georg Reinhard Neumüller ist ausgeschieden. Die Papierbändlerin Emilie Marie verw. Sicker, geb. Selk, in Dresden Sie baftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbinbplichkeiten des bisherigen Inhabers; guch geben die in dem Betriebe begründeten Forderurgen nicht auf sie über. Dresden, den 13. August 1919. Amtsgericht. Abi. III.

Düren, Kheial. [50314]

In das Handelsregister Abt. B wurde am 12. August 1919 bei der Firma Pabienfabrik Lütigen &᷑ Co., Gesell⸗

der verwitweten Fran Agnes Sprinzel,; geborene Köhner, zu Hreslau ist erloschen. Der Kaufmann Paul Seligsohn, Breslau, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die uunmehr

egründete offene Handelsgesellschaft bat

m 1. August 1919 begonnen. Der Ueber⸗

schaft mit beschränkter Haftung in Keruzau eingetragen, daß dem Fabrikant Nugust Meyer in Kreuzau und dem Fabrikant Josef Lüttgen in Kreuzau Prokura derart erteilt ist, daß jrder von ihnen zur allelnigen Vertretung der Ftrma berechttgt ist.

gang der im Betriche des ESeschäftov be⸗ gründeten Verhindlichkeiten auf die offene Handelsgesellschaft ist ausgeschlossen.

Bei Nr. 2233. Firma Bernhard

2250. Schlestuger i Breslau. Die Firma Firma Eugen Lehnert

ist erloschen.

Bi Nr. 4866.

in BVreslau. Die Firma ist erzoschen. Nr. 6424. Firma Gpmund Beck in Wrrslam. Inhaber Kaufmann Edmund Beck in Breoslau. ¼

Daisburg-Rahrorxt. Brꝛungs in Pamborn eingetragen. In⸗ haber ist Johann Brungs daselbst.

Dulaburg-Runrorn.

11. August 1919 die Firma Medizinal⸗ drogerie

Amtegericht Püren, Rhld.

Snhrort. [50315] Im Handelzregister A 950 wurde am August 19819 die Firma Johanz

Amtegericht Duisburg⸗Ruhrort.

1 [50316] Im Handelsregister A 951 wurde am

Heinrich Lockermann in

Nr. 6425. Firma Kühßun & Schulz Holzgroßhandlung in Breslarz, Offene hHandelsgesellschaft. Der Kaufmann Hugo Kühn in Breslau und der Kaufmann

Hnssbüurg⸗Berck eingetragen. ist Drogist Heinrich Lockermann in Puis⸗ burg. Beeck.

Inhaber

Amtsgericht Duisburg⸗Ruhrort.

Carl Steckner. Filiale Hamburg,

F. Inseimann & Cy. Gesellschafter:

Friedrich I Schneider. Herbert Reihn. Bezüglich des Inhabers

Theodor Wilckens Geselschalt mit

iegeleibesitzer Bernhard Drews

sellschaft am 15. Junt 1919 begonnen hat. Eibing, den 9. August 19101u. Amtsgericht.

Eize, Mann. [50321] In das Handelsregister Abteilung X ist hei der Firma H. Lippel in Bautein (Nr. 22 des Registers) heute folgendes ein⸗ getragen: Die Prokurg des Adolf Bartels ist er⸗ loschen. Der Geschäftsbetried ist vom bit⸗ herigen Jahaber an den Kaufmann Adelf Bartels verpachtet, ber denselben unter derselboen Firma fortsetzt. Daraufhin ist der Verpächter Kaufmann Hermann Liyvel jun. in Banteln im Handelsregister gelösckt und an seiner Stelle der Kaufmaun Adolf Bartels in Banteln als alleiniger Inhaber der Firma H. Lippel in Bauteln im Handelsregister eingetragen. Elze, Hann., den 12. August 1919. Das Amtscgericht.

Emmendingen. [50322] In das Handelsregister A Band 1 ist unter O.⸗Z. 190 eingetragen worden: irma Simon u. SEchumacher in Immendiugen. Gesellschafter: Hermann Schumachez und Robert Simon, beide Elektrotechniker in Emmendingen. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 15. April 1919 begonnen. Geschäfts⸗ zweig: Elektrische Installationen und Maschinenrevaraturen. Gzzmendingen, den 5. August 1919. Amtsgericht. 1. Flensburg. [50323] Eintragung in daz Handeltregister A unter Nr. 492 bei der Firma J. Kröger in Flensbarg: Die Gesellschaft ist guf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen. Flensburg, den 29. Juli 1919 Das Amtsgericht. Abt. 9.

Fraustadt. [50324]

Die im Handelsregister Abteilung A

unter Nr. 195 eingetragene Firma

„Erich Schaefer in Fraustadt“ ist

erloschen.

Fraustabt, 8. August 1919. Das Amtsgericht.

Freiburg, Schles. [50325] In unser Handelzsegister Abt. A ist bei Nr. 95, die Firma Bueigo Hoffmann in Freiburg (Tchl.) betreffend, eingetragen worden, daß die Firma erloschen sst. Amtsgericht Freiburg (Schl.), den 6. August 1919. Gera, Keuzas. [50354] Handelgregister.

In unserem Handelsregister Abteilung A Nr. 271, betreffend die Firma Marie Reich Nachf. in ern, ist heute einge⸗ tragen worden, daß die Firma er⸗ loschen ist.

Hamburg. [50333] Sintragungen in das Handelsregister. 1919, August 9.

Zweigniederlassung der offenen Handels⸗ gesellschaft Carl Steckner, zu Palle a. 65. Gesellschafter: Richard Carl Steckner, Gustav Steckner und Paul Klug, Kaufleute, zu Halle a. S. Die Gesellschaft hat am 30. Novem⸗ ber 1917 begonnen.

Friedrich Johaun Willi Inselmann und Johannes Matthias Wilhelm Schulen⸗ burg, Kaufleute zu Hamburg.

ie offene Handelsgesellschaft hat am 1. Auqust 1919 begonnen.

Prokura ist erteilt an Hans Max Emil Karstens.

H. Reihn ist durch einen Vermerk auf eine am 14. Juli 1919 erfolgte Ein⸗ tragung in das Güterrechtsregister hin⸗ gewiesen worden.

beschräukter Paftung. Die Vertre⸗ tungshefugnis der Geschäftsführer v. G. Fuchs und P. K. R. Fuchs ist eendigt.

Die an A. Lewerentz erteilte Prokura ist erloschen. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 30. Juli 1919 ist der Gesellschafts⸗

und ermann Fritsch, beide zu Tolkemit, mit dem Bemerken eingetragen, daß die We⸗

Grundstücksgesellschaft Nomvegia mit

erloschen.

delsgesellschaft das Geschäft ist von dem Gesellschafter

assiven übernommen worden und wird

fortgesetzt. Ad. PHammel & Sohn. Aus dieser offenen Handelsgesellschaft ist der Gesell⸗ schafter F. C. P. Hummel am 13. No⸗ vember 1918 durch Tod ausgeschieden; gleichzeitig ist Friedrich Heinrich Gustav Hummel, Kunsthändler zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft wird unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt. Rehder & Vritzlaff. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter C. F. Rehder mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt. Lauge & Schmidt. Die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen. Ruvolf Freter. Jahaber: Rudolf Gustav Freter, Kaufmann, zu Hamburg. . C. L. Fraeb. Zweigniederlassung der Firma Fraeb Cp., zu Rio Srande do Sul. Einzelprokura für die Zweigniederlassung ist erteilt an Georg Julius Heinrich Kohwald. Die an G. H. Petersen erteilte Peo⸗ kura ist erloschen. Grundstücksgesellschaft Sierichstraße mit beschräukter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. Juli 1919 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, die Verwertung und die Ver⸗ waltung von Grundeigentum, sowie die Auzführung auderer damit zusammen⸗ häagender Geschäfte, zunächst der Er⸗ werh eines Grundstücks in der Sierich⸗ ftraße. 8 Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 20 000,—. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ schäftsführer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäfisführer und einen Pro⸗ karisten vertreten. Geschäftsführer ist: Nils Wilhelm Liadgren, Kaufmann, zu Hamburg. Ferner wad bekanntgemacht: ie öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellscheft erfolgen im Hamburger Frem⸗ denblatt. Frundstücksgefellschaft Ronderlheim mit heschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg. Der Wesellschaftsver'rag ist 31. Juli 1919 abgeschlossen worden. Gegenstand desz Unternehmens ist der Erwerb, die Verwertung und die Ver⸗ waltung von Grundeigentmm sowie die Ausführung anderer damit zusammen⸗ hängender Geschäfte, zunächst der Er⸗ heas eines Geunbstücks in der Sierich⸗ raße. Das Stamakapital der Gesellschaft beträgt 20 000,— Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ schäftsführer gemeinschoftlich oder durch einen Geschäftsführer und cinen Pro⸗ kuristen vertreten. Geschäftsführer ist: Nils Wilhelm Lindgren, Kaufmann, zu Hamhurg. Ferner wird bekannigemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ selljchaft erfolgen im Hamburger Frem⸗ denblatt.

am

beschränkter Hestang. Der Sitz der Gesellschaft ist Hampburg.

Der Gesellschaftsvettrag ist am 1. August 1919 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerd, die Verwertung und die Ver⸗ waltung von Grundeigentum sowie die Ausführung anderer damlt zusammen⸗ hängender Geschäfte.

Das Stammkapital der Gesellschaft Sind mehrere Geschäftzführer bestellt, so wird die Gesell'chaft durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer und einen

Alfred Häßelbarth. Diese offene Han⸗ ist aufgelöst worden;

8. T. O. Flinsch mit Aktiven und

von ihm unter unveränderter Firma

„ie offene Handelsgesellschaft hat am 8. Februagr 1917 begonnen. Robert Wächtler. Der Inhaber C. R. Wächtler ist am 8. Februar 1917 ver⸗ storben; das Geschäft wird von Ehefrau Hildegard Witten, geb. Wächtler, zu Rittergut Wildenborn bei Zeitz, Ehefrau Mary Franziska Eva Schumacher, grb. Wächtler, zu Hamburg, Ehefrau Gabriele Würzburg, geb. Wächtler, zu Hamburg, und Robert Wächtler, Kaufmann, zu Hamburg, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 8. Februar 1917 begonnen. Morrlis Packing Company zu Chicagn, mit Zweigniederlassung zu Hamburg.

Die Zwangsverwastung ist aufgehoben

worden. Aibert Thode & Co. In das Geschäft ist Eggert Thode, Fabrikant, zu Groß Flottbek, als Geselischafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 8. August 1919 begonnen und setzt das Se chäft unter unveränderter Firma or

Die au E. Thode erteilte Einzel⸗ prokura und die an St. F. Rehli er⸗ teilte Gesamtprokura sind erloschen. Heinrich Heife. Dat Geschäft ist von

Witwe Marie Magdalena Hermann, geb. Stallbaum, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihr unter unveränderter Firma fortgesetzt. T. F. Petersen. Diese Firma ist er⸗

loschen.

Ebd. W. Maas. Diese Firma sowie

die an F. F. Cohen, J. H. Mühlbach

und A. Stiegmann erteilten Gesamt⸗ prokuren sind erloschen.

Heinrich Beck. Inhaber: Heinrich Lud⸗

wig Geck, Kaufmann, zu Hamburg.

Amandus Lewerendt. Inhaber: Aman⸗

dus Engelbert Johannes Lewerendt,

Kaufmann, zu Altona.

Z1 arrenGroßhandei Fritz Richters. nhaber: Fritz Richters, Kaufmann, zu

Hamburg.

Lilteufeld & Zacher. Prokura ist er⸗

teilt an Johannes Heinrich Carl

Wartenberg.

Alfred Mathiason. Prokura ist erteilt

an John Mathiason.

Goepfner Gebr. Einzelprokura ist er⸗

teilt dem bisherigen Gesamtprokuristen

Ernst Rudoif Mittasch.

Die an W. F. Hasenohr erteilte Gesamsprokura ist erloschen.

Geck & Lewerendt. Diefe offene Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst worden. Gemeinschaftliche Liquidatoren sind

Amandus Engelbert Johannes Lewerendt,

zu Altonz, und Heinrich Ludwig Geck,

zu Hamburg, Kaufleute.

Hofmann &ꝙ᷑ Vass. Gesamtprokura ist

erteilt an Panl Emanuel Leopold Hess.

Je zwei allee Gesamtprokuristen sind

gemeinschastlich jeschnungsberechtigt.

Zovn⸗Diele mit beschränkter Haftung.

Der Sitz der esell chaft ist Hamburg. er Hesellschaftsvertrag ist am 24 Mär; 1919 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieh eines Wtschaftsetablissements „Zoo⸗Dlele“ nehst Weinhandlung und die Vorgahme aller damit in Ver⸗ bindung stehenden Geschäfte.

Das Stammkapiftal der Gesellschaft betzägt 20 000,—.

Geschäftsführer sind: Otto Carl Emil Humberg, Kaufmann, zu Hamburg, Frau Wanda Johanna Rühmlann, geb. iedler, zu Hamburg, und Christtan Wilhelm Peter Rühmland, zu Hamburg. Prokura ist erteilt an Iohann Georg Heuck. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch den Geschaͤftsführer Humberg in Gemeinschast mit einem der andrren Geschäftsführer oder durch jeden der Geschäftsführer zusammen mit dem Pro⸗ kuristen Heuck.

Fernet wird bhekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaff erfolgen in den Hamburger Nachrlchten.

Amtsgericht in Hamburg. Abteilang für das Handelsregister.

Prokuristen vertreten. Geschäftsführer ist: Nils Wilhelm

keabe 32, bezogen werden.

————

4 8 3 4) Handelsregister Hanhn. [50334]

Firma J. Louis Wörner in Hanau. Der Ehesrau des Architeken und Bau⸗ unternehmers Jean Wishelm Wörner, Johanna geb. Lucht, in Hanau und dem Cand. Ing. Georg Wörner baselbst ist Emelptokura erteilt. 1

Eintrag des Amtisgerichts, 5, in Hanau vom 11. August 1919. 3 Hahau. 8 [50335]

Fima: Seselllchaftshaus Große Krone, Gesenschaft mit beschrünkter Haftung in Hanaga.

An Stelle des ausgeschiedenen Geschäfts⸗ führers Mittelschurllehrers Heinrich Danz, hier, ist in der Gesellschafterversammlung vom 14. Jult 1919 der Schreinermeister Josef Nickel, hier, als Geschäftsführer be⸗ stellt worden. 1

Eintrag des Amtsgerichts 5 in Hauan vom 11. August 1919. 1

Harburg, Etbe.

In das Handelsregister B Nr. 45 Ziunwerle Wilhelmsburg, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Wil⸗ helms burg. ist heute eingetragen: Dem Kaufmann Ernst Rach in Wishelmöburg ist Prokara erteilt. Ee ist befugt, in Gemeinschaft mit einem ar deren Prokuristen die Gesellschaft zu verir⸗ten.

Harburg. den 11. August 1919.

Das Antsgericht IX. Rennef, Sieg. 1750337]

Im hissigen Handelzregister Abt. A Nr. 68 ist heute eingetragen die Firma Johaun Prinz, Maschinen⸗ und verkzrugsebritk in Dennef, und als Fnhahrr deorselben Fabrikant Johann Prinz dafelbst.

Heunef, den 7. August 1919.

Das Amtsgericht.

HMöchst, Main. [50005]

Vrröffentlichungg aus dem Handels⸗ registerä.

Wily Graf Nach’- Föchst a. M. Oas Farndelsgeschäft ist auf den Kauf⸗ mann Herbert Bärsch, Wiesbaden, über⸗ gegangen.

Die Firma ist geäandert in Emil Melchers Nachf. Hervert Bärsch.

Höchst a. M., den 4. August 1919.

Amtsgericht. Abtl. 7.

Jüter bog. [50338] In unser Handelsregister A Nummer 109 ist bei der Firma Karl Geserick in Züterbog folgendes am heutigen Tage worden: Tie Fitma ist er⸗ oschen. Iüterbog, den 26. Juli 1919. Das Amtsgericht.

Kaigegslantern. [50358]

1) Im Gesellschaftgregister wurhe ein⸗ geiragen: Firma „Gehn. Sülzer“ mit dem Sitze zu Kaiserslautern: effene Handelecesellschaft, begonnen am 1. August 1919; Warenagenturengreschäft, Vertrieb von Tabakerzeugnissen und Zigarrenhand⸗ lung. Gesellschaster: 1) Eugen Sälter, 2) Valerntin Sälzer, Kaufl⸗ute in Kaisers⸗ lautern.

2) Betreff: Firma „Jakob DPaocker“ mit dem Sitze zu Kusei: Das von Jakob Decker, Kaufmann in Kusel, beiriebene Handelsneschäft Kohlen, Frucht⸗, Meb“, Futtermittel⸗ und Baumaterialien⸗ ha dlung ist an eire offene Handels⸗ gesellschaft, begonnen am 1. März 1919, übergegangen, die dasselbe unter der his⸗

erigen Ferma am gliichen Sitze weiter⸗ führt. Gesellschafter: 1) Julius Decker, 2) Emil Decker, Kaufleute in Kufel.

3) Betreff. Firma „Gebrüder Schleip“ mit dem Ssitze zu Kusel und Zweignleder⸗ lassung Eltenglau; Das von Johann Heinrich Schleip, Fabrekant in Kusel, he⸗ t.iebene Fabeikgeschäöitt Drabt.⸗, Draht⸗ stisten⸗, Nägel⸗ und Kettenfabrik ist an eine Kommanditgesellschaft, begonnen am 1. Oktober 1918. übergegangen, die das⸗ seide unter der bisherigen Firma mit dem Sitze zu Kufel die Zweigniederlassung Alienglan ist aufegeben weiterführt.

[50336]

eerewreeen

Branitwerke, Gesellschaft mit be⸗ schräukter Paftung“ mit dem Sitze zu Kaiserslauern. Der Gesellschaftevertrag ist am 11. Juni 1919 errichtet. Gegen⸗ stand dis Uaternehmeng ist der Betrieb eines von dem Gesellschafter Huber ein⸗ gerichteten Steinbruchs in Wörsbach so⸗ wie die Beteiliaung oder Erwerbung von gleiartigen Betrieber. Das Stamm⸗ kapttal beträgt 20 500 ℳ. Eind mehrere Geschäftsführer besteht, so ist jeder der⸗ selben allein zur Zeichnung der Firma und Vertretung der Geselschaft befugt. Die Zeichnung der Gefellschaft erfolzt in der Weise, daß der Geschäftsführer der Firma seine Namensunterschrift beifügt Geschäfts⸗ führer: Heinrich Huber, Architekt und Streinmetzmeister in Kasserslautern. Der vorgenaunte Heinrich Huber brinet als Gesellschafter in die Grsellschaft ein alle Rechte aus den zwischen ihm und mebreren Grundstückseigentümern in der Gemeinde Wörebach abaeschlossenen Pacht⸗ und Aus⸗ beutungeverträge. Kür diese Rechte sind ihm 8000 auf seine Stammeialage an⸗ gerechnet.

Kaiserslanutern, 8. August 1919.

Amltsgericht Registergericht.

Kempen., Rhenmn. 150359] Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 185 ist heute zu der Firma Theod. Franken Nachf. zu Remypen⸗Rhein eingetragen:

Der Kaufmann Paul Jansen zu Kempen⸗ Rbein ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Kempzeu⸗Rhein, den 6. August 1919

Das Amtsgericht.

Kempen, Rheig. [50360] In das hiesige Handelsregister A Nr. 71 ist bei der Firma „Susman Winter“ in Kempen⸗Rhein eingetragen:

Die Fima lautet jetzt: Lusman Winter, Ienshe Eitlgmund Winter In Uempen. Rhrin.

Der Viethändler Susman Winter ist infolge Todes aus der Firma auggeschieden. Die Firma ist ;. Erbganags an Stiecmund Winter äbergegangen. Kempen⸗Rhein, den 7. August 1919.

Das Amtsgerscht.

Kiel. 150361] Eincettagen in das Handelzsregister Abt. B am 6 August 1919 kei Nr. 203, C. Lorenz Arzitugesehschaft in Verlin. Zwelgniederlassung in Kiel und Hart⸗ hurd: 8

Die Zwelaniederlassung in Kiel ist auf⸗ gehoben, die Firma erloschen.

Das Amtsgericht Kiel.

Miel. [50362] Eingetragen in das Handelar⸗agister Abt. A am 7. Auaust 1919 Nr. 1689 Maaß Volkens. Ingeuteurbüro, Kiel. Offene Handelsarsellschaft. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind: In⸗ genieur August Maaß und Inaenieur Hans Volkens, beide in Kiel. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Jult 1919 begonnen. Das Emtsgericht Kiel.

Kiel. [50363] Eingetragen in bas Haudelsregister Abt. B am 7. August 1919 Nr. 265: Heinz Wichmann, Gesellschaft mit beschräakter Haftung, Kirl. Gesell⸗ schoft mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 23. Juli 1919 festgestellt. Gegensan' des Untergehmens ist: Die Anlage elektrischer und sanitärer Einrichtungen, Gat⸗ und Wasseranlagen und aͤhnliche;. Das Stamm kavital be⸗ trägt 50 000 ℳ. Gischäftsführer sind: Kaufmann Heinz Wichmann, Kiel, und Arifred. Roth, Marineoberstabsinger ieur, Kronshagen. Jeder Geschäftsführer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft he⸗ rechtiat. Zum Abschluß von Geschäften

Geschäftsführer Fäelchafte chhnc. Zum Abschluß Geschäften über 5000 ist die Zu. stimmung der Gesellschafter erforderlich, ebenso bei Neuanschaffungen über 5000 ℳ.

zustimmen,

anzeiger. 8 8 Das Amtsgericht Kiel.

Kiel.

im Werte von über 1000 müssen beide ebenso pei on

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deulschen Rcichs⸗

[50611]

Nr. 1705. Emil A. J. Kichten, Kiel. Der Kaufmann E. 553 in Kiel ist alleiniger Inhaber der Firma. Das Amlsgericht Kiel.

Kiel- [50613] Einaetragen an 839 h““ Abt. B am 8. Auqgu 9:

Bet Nr. 150: J. EC. Reincke & Eo., Gesellschaft mit beschränkter Paftagg Beulin, Zweiariederlassung Kiel. Kaufmann Walter Gieldzinski und In⸗ genieur Anton Virncent Stumaom sind nicht mehr Geschäftsführer. Ingenieur Hugo Baendel in Berlin und Ingenieur Jzil Behrmann in Berlin, Schöneberg sind zu Geschäftsführern bestellt. Das Amtsgericht Kiel.

——

Kiel. [50614] Eingetragen in das Handelsregister Abt. B am 8. Auzust 1919:

Bei Nr. 177: Deussches Deuck⸗ und Verlagshang, Gesellschaft mit be⸗ Esslrhen Berlin, Zweig⸗ niederlassung Kiel: 3 Mox Trübenbach ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden.

Das Amtsgericht Kiel. EKönigsbrück. [50364] In das Handelsregister ist heute auf Blatt 136 eingetragen worden: Die Firma Bebrüber Bauefe in Laußnitz⸗Unbau. Gesellschafter sind die Kauflen te Herbert Oskar Haufe und Willy Ermund Haufe in Laußnitz⸗Anbau. Die Gesellschaft ist m 26. Inli 1919 errichtet worden. An⸗ gegebener Geschäftszweig: Großhandel mit Tabakwaren.

Königsbrück, den 13 August 1919. Dars Amitsgerscht.

Honitz, Westor. [50365] In unser Handeleregister A ist beute bei Nr. 68 (offene Handelsgesellschaft J. Tuchler, Konitz) eingetraägen worden: Der Kaufmann Geora Tuchler ist aus der. Gesellschaft ausgeschieden. 1 Amtsgericht Konitz, den 9 August 1919.

Kengtahnzn. [50366] Handess'egiftereintrag A 1 O. Z. 143, Firma Otto Uigeldiager in Konstanz! Das Geschäft ist auf Kaufmann Ewald Vorkörper in Konstanz überg⸗gangen und die Firma geändert in Otto Aigeldinger Noschf. Handelsregistereintrag A Band 4 O.⸗Z. 16: Die Firma Otto August Aigel⸗ dinager zur igrel 1Sa⸗ wassergerßhandlang in Koastanz. Faslbrs esnzh nzms Otto August Aigel⸗ dinger in Konstanz. Handelsregistereintrrg A Band 2 O.⸗Z. 96, Frma Falzziegelwerk Kau⸗ stanz, Blattner und Kramer in Kou⸗ stanz: Dem Diplomirgenieur Dr. Eduard Dastager in Konstarz is Prokura erteilt. Die an Adolf Hallmann erteilie Prokura ist erloschen. den 11. August 1919.

Bad. Amtsgericht.

Kyritz. Pritnitz. [50367] In unser Handeloregister Abteilung A ist heute unter Nr. 104 die offene Handels⸗ gefehschaft Gottfriedsen & Sommer mit dem Sitze in Kyritz und als deren J haber die Kaufleute Georg Gottfriedsen und Berno Sommer, beide in Kyritz, ein⸗ getraaen worden. Die Gesellschaft hat am 20. Juli 1919 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist jeder Gefell⸗ schafter allein ermächtiat. 8 Kyritz, den 11. August 1919.

Das Amtsgericht.

Landau, PIniz. [50368] Firma Isaak Scharff. Leder⸗ und Schuhwarenhandlung in Leidau. Inhaber: Kaufmann Alfons Scharff in Landou. In das Geschäft ist als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten: Kaufmann Alfred Scharff in Landau. Die hiernoch gegründete offene Handels⸗ gesellscheft führt die bisberige Firma fort und hat am 1. August 1919 begonnen. Landau, Pfalz, 8. August 1919. Amisgericht.

Lefpzig. 1[50369]

nt Inhaber.

Teuerungszuschlag von 20 v. H. erhoben

5 gespaltenen Einheitszeile 1 ℳ. Außerdem wird auf den Anzeigenpreiz ein

4

Seyfferth hat seinen Wohnsitz vach Werk! Reinsdorf bei Wittenberg verlegt. 2) auf Blatt 12 519, betr. die Firma Chesnutt, Cpoper ck Co. in Leipzig: Die Vertretungsmacht des Z vangsper⸗ walters Richard Kiepich ist infolage Auf⸗ hebung der Zwangsverwaztung brendet. 3) auf Blatt 14 243, betr. die Firma Eduard Berneburg la Leipzig: Die Prokura der Ercka Ferdinandine Henriette Chlifliane verebel. Berneburg, geb. Oklitz, ist erloschen. Die Beschrä kung der Pro⸗ kura des August Bock als Gesamtprokuara ist wegzefallen; 8 auf Blatt 15 538, betr. die Firma Wilhelm Betein in Leiyzig: Frieda Louise Müller (jetzt verthel. Keꝛtscher) ist als Inbaberin ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Fiitz Ernst Kerischer in Borsdorf ist Inheber; 5) auf Blatt 15 904, betr. di: Firma Trausport⸗Compivir vder rhein.⸗ westi. Eistn⸗Industrie A. Kinrtel in Leipzig: Der am 13. November 1913 eingetragene Prokurist Carl Mierscheid ist mit dem am 6. Februar 1919 eingetragenen gleichnamigen Prpkuristen identisch. Der letztere Eintrag ist deshalb, insoweit er diese Prokuraertetlung betrifft, als un⸗ gültig gelöscht worden; 6) auf Bsatt 16 954. betr. die Fiema Gebr. Bohnert in Leipzig: Die Pro⸗ kura der Gertrud Friedz vetehel. Bohnert, geb. Berger, ist erjosche⸗. Die Grsell⸗ schaft hat ihren Sttz nach Brandis verlegt, wesharb die Firma hier in Wegfall kommt; 7) auf Blatt 17 458, bet’. die Firma Haarvadelfabrik Litea Kommandit⸗ Ges. Alfred Kripprer in Leihzig: Paul Acfred Krippner ist als versönlich 5— Gesellschafter gusgeschieden. Der bisberige Kommanditist Ptto Alfred Taubert in Leipzig ist nunmehr alleiniger Firmen⸗ inbaber. Seive Prokura ist erloschen. Die Firma lautet künftig: Paarnadel⸗ fabrik Liten Aifren Taubert. Leipzig, am 13. August 1919.

Amntsgericht. Abt. II B.

Leipsig. 8 [50371] In das Handelzregister ist heute einge⸗ tragen worden:

1) Auf Blatt 17 920 die Firma Jo⸗ haunes Rauer in Leivpzig 4-⸗Gohlis, ußere Hallesche Str. 24) Der Kauf⸗ mann Johannes Rauer in Schweinsburg ist Inhaber. (Angegebener Geschäftazweig: Handel mit Armaturen und Beittebs⸗ materlol für Gas⸗ und Wesserwerke.) 2) Auf Blatt 17 921 die Firma Robert Dreßler in Leipzig (Seöiteritz, Naun⸗ hofer Str. 2). Der Kaufmann Ernst Robert Dreßler in Leipiig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Hondelsver⸗ tretungen für Blechemballzgefabriken.)

3) Auf Blatt 17 922 die Firma Otto Winter in Keipzig (.Kleinzschocher, Kaavthainer Str. 1). Der Architekt und Tiesbautrchniker Otto Winter in Leirzig In daz Handelsgeschäft ist der Baut chniker Arrhur Rühle in Leipzig eingetreten. Die Gesellschaft ist am 9. Mai 1919 errichtet worden. Sie haftet nicht füe die im Betriebe des Ge⸗ schäfts ertstandenen Verbindlichkeiten des bioderigen alleinigen Inhabers. (Ange⸗ gebener Geschästszweig: Betrieb eints Tief⸗ und Straßenbaugeschä ts) 4) Auf Blatr 17 923 die Firma Elsa Müner in Leipzig (Reichsstr. 22) Minna Elsa ledige Müller in Le pzig ist Inhaberin. b Auguste Adelheid Catharina Schipparn, geb. Reichardt, in Le pzia eingetreten.

ge shalta

(Eisenbahnstr. 132),

Ernst hat.

des Geschäfts entstandenen Verbindlich

[mehrere Gesch

In das Handelsgeschäst ist

Die Gesellschaft ist am 14. Mai 1919 errichtet worden. (Ungegebener Geschäfte⸗ zweig: Betriebd ein 8 Damenkonfekitons⸗

Auf Blatt , * ar d e achf. in Le⸗ . Fob Inbaber ist der Kaufmann Moritz Aifred Flicke in Leipzig, der das Handelsgeschäft samt der nicht eingetragenen Firma Richard Hoppe von dem bisherigen Inhaber, dem Kaufmann Richard Hoppe in Leipsig, erworben Er baftet nicht für die im Betriebe

keiten des bisherigen Inhabers, es gehen

7) Auf Blatt 51 G.⸗A. I, betr. die Fumz Meyer & Fritsch in L⸗ipzig: Die Firma ist nachdem sie auf eine Gesellschaft mit ea,eeeg Haftung über⸗ gegangen ist erloschen. 8e)ecmuf Platt 4855, betr. die Firma Leoppiber & Sohn in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

9) Auf Blatt 16 369, betr. die Firma Bubendoefer Ktohlenwerke Gefsell⸗ schaft mit beschränkter Paftung in Lapzig: Das Arbeitsministerium zu Dresdeu hat durch Verordnung vom 12. Juli 1919 die gegenwärtige Leitung der Gesehschaft auf Grund von § 12 Absatz 2 in Verbindung mit § 15 Adbsatz 3 der Bekanntmachung über die Errichtungg von Preisprü ungsstellen und die Ver⸗ so gungsregelung vom 25. September 1915 vom Weiterbetriebe des Unternehmens ausgeschlossen, hat bis auf weiteres selbst die Versoraung der Kohlenverbraucher mit den Erzeugnissen der Gesellschaft über⸗ nommen und den Dr.⸗Jag. Gustav Köhler in Borna Pr u des Unternehmen

inisteriell bestellt.

i Leipzig, am 13. August 1919. Amtsgericht. Abt. I1 B.

Leiprtg. h 150370] Auf Blatt 17 926 des Handelsreatsters ist beute die Fiem2 Rohlasd & Paul Besel⸗Haft mit beschzünkrer Haftung in Leivzig (Seumettr. 6) eingeiragen und weiter falgendes verlautbart worden: Der Gefellschaftsve trag ist am 20. Juni 1919 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Kunst⸗ und Slteindruckerei in Leipzig oder Alten⸗ burg, der Erwerb und die Betetligung a Unternehmungen aller Art, insbesondere auch der Eintrilt cls persönlich haftende Hesellschafterin in die Kommanditgesell⸗ schaft unter der Firma Pierer'sche buchdrucke ei St⸗phan Geihel & Co. in Altenburg S.⸗A. Das ee; eträgt zwarzigtausend ark. büsteführer destellt, so ist serer von ihnen zur Bertretung der G⸗ sellschaft allein ber⸗chtigt. Zum Se⸗ schäftzführer ist bestellt der Buchhändler Alfred Voerster in Lespeig. 3 Aus dem Gesellschaftsvertrag wird noch bekanntgegeben: Der Gesellschafter Buch⸗ vändler Hugo Lincke in Leipzig leistet seine Stammeinloge in der Weise, daß er die von ihm betriebene Buch⸗ und Steindruckerei urter der Firma Rohland & Paul samt allen Aktiven und allen Pasüven nach dem Stande vom 15. April 1919 mit dem Rechte, daß die Gesell. schaft die Firma Rohland & Paul samt dem Zusatz „Gesellschaft mit beschlänkter Haftung“ fortführt, vergestalt einbringt daß das Geschäft von diesem Tage ab als für Rechnung der Eesellschaft geführt, angesehen wird. Der ESesamtwert dieser Einlage, und zwar der Aktiven nach Abzug der Passiven, wird auf 18 500 fest⸗ gesetzt. sellschaft efolgen nur Reichsanzeiger. L8nn, den 13. Augest 1919. Amtsgericht. Abt. II B.

Lreianig. [50372] Auf Blatt 326 des hiesigen Handels⸗ regisiers, betr. die Firma Arthur Thiel in Leisnig ist hbeute eingetragen worden: De Firma lautet käünstig Gartig in Leisaig. Die Inhaberin Meta Lodia b biel, geb. Flohr, ist usgeschieden. Jäb’e Emil Richard Hartig in Leisnig. Leisnig, den 12. August 1919. Das Amtsgericht.

8 11““ Aht. A Nr. 815 haber Kaufmann Fritz Hafemann, Berlin, Angeacget Linawin, 10. August 1919. [50374]

Lisza, Bz. Pozen.

Im Handelsreginer ist bei der Firma Gotel zur Eisenbahn in Lissa i. P. der bisherige Inhaber Rakette gel „Stephan Dominiak in Lisa k. P. (neuer Inhaber eingetragen worden.

of⸗

durch den Deutschen

als

Die Bekanntmachungen der Ge⸗

Emil

er ist der Hanrels⸗

1503731

aols In⸗

öscht und

8

8

Alfred Schulz in Greslau sind persönlich haftende Gesellschafter. Die Gesellschaft hat am 1. August 1919 begonnen.

Nr. 6426. Firma Marenh audel Inh. Elisabeth Sostschalr in Bres⸗ lau. Geschäftsinhaberin Fraͤulein Elifa⸗ beth Gattschalk in Breslau. 8 Amtsgericht Breëlau.

Fieg, Bz. Erealau. [50350] In unser Handeloregister A ist heute unter Nr. 303 die Firma Abolf Czerny

Persöalich haftende Gesellschafter: 1) Karl Hösch, Kaufmann, 2) Riächard Hoffmann, Faufmann, 3) Karoline Poffmann, geb. ug, Witwe von Wilhelm Haffmann, olle in Kufel. Die letztgenannte Gesell⸗ schafterin ist von der Veitretung der Ge⸗ sellschft ausgeschlossen. Beteiligt ist 1 Kommanditift. Kaisersjautern, 6 August 1919. Amtzsgericht Registergericht.

Kaiserslautrrn. [50357] Im Gesellschaftsregister wurde einge⸗ tragen: die Gesellschaft mit beschränkter

Haftung unter der Firma „Pfälzische

auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über. (Angegebener Geschäfts weig: Betrieb einer Maschinen⸗ fabrik und mechanischen Werkstatt.) 6) Auf HGlatt 17 925 die Firma

In das Handeleregister ist heute ein⸗ etragen worden: 1 B 1) Auf Blatt 879, betr. die Firma Carl Keuhl’s Nachfolger in Leinzig: Die zwischen den Inbabern bestehende un⸗ getellte Erbergemeinschaft ist aufgehoben. Die an der Erbergemeinschaft beteiligt gewesene Dorls Rovertine Elsa ledige Seyfferts ist ausgeschieden. Die Vertre⸗ tungsbestimmung, wonach die Firma nur von beiden zur Erbengemein schaft gehözen⸗ den Personen gemeinsam vertreten werden 9 ist weggefallen. Der nunwehr alleinige Firmeninheber Dr. phil, Eeich

Lissa i. P., den 6. August 1919. 8 8 Amtzgericht.

ngE

Löbejüm. [50375] In g Serneesie B Ehsher Wanderer & Co. in Leipzig (Wohlis, Nr. 6 ist heute bei der Firma . Zebans, Ceorg⸗Seedie 3). „Gesellschafter kohlenwerz Plötz bei eneshn 8- sind die Kaufleute Hermann EE1“ eg sepengr b 88 d H Heich, beioe in Leipzig. helm Go 8 ¹ Vorstande aus⸗ Die Hennzan Nelc, 15. Juli 1919 geschieden, Kaufmann Heslch. Maäblg. errschtet worden. (Angegebener Geschäfts⸗ brock in Magdteburg ist zum . . zweig: Handelsvertreiungen und Keom⸗ mit liede bestellt. Dem n8 3 . missionen der Bürster⸗, Pinsel⸗ und Besen⸗ in Hlst ist Prokura dahin erteilt, efher industrie.) nor Pertraung der Geseüschaft Ge⸗

verirag in Gemäßbeit der notariellen

Beurkandung geändert und u. a. bestimmt

worden:

Die Vertrotung der Grsellschaft er⸗ folgt durch einen Geschäftsführer.

ö Dlese Firma ist er⸗ lofe en.

A. Kaiser & Co. Zweigniederlassung Hamburg. Zweigniederlassung der

Ferpa A. Kaiser & Co., zu Berlin.

Prokura für die . ist

erteilt an Carl Ernst Kuschke.

Duisburg-Kunrort. [50317] Im Handelsregister A 362 ist die Firma Foh & Köllmann in Duisbarg⸗Ruhr⸗ ori am 12. August 1919 gelöscht worden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Antsgericht Duisburg Nuhrort. Ezergwalde. [50318]

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 212 bei der Firma Waren⸗ haus N. Lindemann in Eberewalbe folgendes eingetragen:

Lindgren, Kaufmann, zu Hamburg. Feiner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Hamburger Fremdenblatt. August 11 Carl J. E. Heide. Direse Firma ist erloschen. Eisfeld &☛ Co. Gesellschafter: Jullus August Emil Eisfeld und Harry Walter Tetzlaff, Kaufleute, zu Hamburg.

Eingetragen in das Handelsregister Abt. A am 8. August 1919: Nr. 1702: Hars David & Co., Kiel. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat em 1. Jult 1919 begonnen. Persönlich baftende Gesellschafter sind: Ing nirut Hans Pavid und Ingenieur

Paul Busy, beide in Keel. Das Amtegericht Kiel.

Verantwortlicher Sbriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenbura. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Geschäftsstelle Rechnungsrat Mengering in Berlin. Verlag der Geschäftsstelle Mengering) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerel und Verlagsanstalt Berlin, Wilhelmstraßz 32.

Kiel. 1508612] Cingetragen in das Handeleregister Abt. A Lam 8. August 1919: