1919 / 185 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 16 Aug 1919 18:00:01 GMT) scan diff

meinschaft mit einem Vorstandsmitgliede Buer, die nur

oder einem zweiten Prokuristen rechtigt ist. Löbejän, den 11. August 1919.

Das Amtsgericht.

Lübben, Lansitn.

Im Handeleregister A bei Nr. 28, offenen Handelsres. H. Steichan in Lübben, ist eingetra en: Die Gesell⸗ schaft ist anfgelöt. Der bisherige Ge⸗ selsschafter Wilhelm Richter ist alle niger Inhaber der Firma. jet: H. Steichau, Inhaber Wilyelm RMichter⸗Lübben.

Lübßben, den 6. August 1919.

Das Amitsgerfcht.

Lübhben, Launilz. [50377] Bei Nr. 133 des Handeleregiste s A, Firma WickllRiedel, Eisenkonstrüktions⸗ fabrie in Lübben, sst eingetragen: Die Prokara des Ingenkeurs Walter Steinert in Lühhen ist erloschen. Dem Techniker Ruvolf Riedel in Lübben ist Prokura erteilt. 8 Lübhen, den 7. August 1919. 8

Das Amtzgericht. Lhchow. 150378]

Imn hiesigen Handeleregister Abteilung B ist pei der unter Nr. 18 eingetragenen Firma Mergbauzese lschaft „Teutonia“, Schrensha b. Wustrow heute folgendes eingetesgen worden: Der Fabiikvirektor Wilbelm Hüttner in Schreyahn hat sein Amt als Vorstandsmitglied niedergelegt. Lüchow, den 26. Jult 1919. Tas Amtsgericht. I. Lünekharg. 150379) In das hiesige Handelsregister A ist beufe untee Nr. 399 die Firma Hugo Bergmann, Läneburg, eingetiazen. Allemigee Inbaber: Kaufmann Hugo Otramann zu Lünehurg.

Lhneburg, den 8. August 1919. Das Amtsgericht.

Maunheim. [50380] Zum Handelsregister B Band XII O.⸗ 18, Firma „Joses Hoffmaen & Eöhne, Gesellchaft mit beschꝛäkter Haftung“ in Ludwigshafen a. Rh wurde beute eingetragen: In Mannheim sst eine Zweignieder⸗ lassung errichtet. Meannheim, den 12. August 1919. Had. Amisgericht. Re. I.

Mavehelm. 150381]

Zum Hauzelsregister B Band XIII O.⸗Z. 26, Firma „Einkaut südwest. deutscher Ftaäbte, Wesellschaft mwit brschänfter Haftung“ in Mannheim wurde heute eingetragen:

Einst Bodenheimer, Mannheim, ist mit Wirkung vom 31. Joli 1919 alg Ge⸗ schäftsführer der Gesellschafr ausgeschseden.⸗

Manatzelm, den 12. August 1919.

Bad. Amtegericht. Re. I. Mannbheikv. [50382]

Zum Hanbelsregister B Band I O.⸗Z. 45, Firma „Rheivschiffahet Akriengetell⸗ schaft voym. Fandel“ in Mannheim wurde beute eingstragen:

Nach dem Weschluß der Peneralversamm⸗ lung vom 31. Mai 1919 soll das Grund⸗ kapital um 1 000 000 erhöbt werden; diese Erhöhung bat stattgefunden, das Grundfapital beträgt jetzt 4 000 000 ℳ. Die Ausgabe der Aklien erfolgt Kurse von 140 %.

Mangheim. den 13. August 1919.

Bad. Amtsgericht. Re. I.

Markranegtüde. [50383]

Im hießgen Handelsregister ist heute gut Blatt 179 die Frma Zenmer Göhlen in Markvanstädt sowie weiter eingetragen worden: Gesellschafter sind der Färber Arthur Göhler, dee Zurlchter Richard Zeumer, der Kürschner Alfred Zeumer und der Kürschner Arthur Zeumer, sämtlich in Markranstädt. Die Hesellschaft ist am 1. August 1919 errichtet worden. Angegebener Geschäftzzweig: Rauchwaren⸗ betet und „blenderei.

Markranstädt, am 12. August 1919.

Das Amtsgericht.

Maswow.

Ja unser Heeehsehe A ist heute bei Nr. 6, Fsg. ugust Krüger in Massown, folgenhes eingetragen:

Die Firma ist auf den Kaufmann Fritz Fiebing in Massow übergegangen und lautet j tzt: August Krüger Nachf. Inh. Fritz Fiebing. Die Uebhernahme der in dem Geschöft begründeten Forde⸗ dungen und Außenstände ist ausgeschlossen.

Masfow, ven 11. August 1919.

Das Aumtsgericht.

Meldozn f. [50384]

In unser Handels egister ist bei der Albersdorfer TSpar⸗ und Leihkasse, (G. nl. b. H in Fihrreborf am 5. August 1919 folgendes eingetragen wochden⸗

Für den ausgeschiedenen Feocob Mumm ist der Amdmann SZürgen Marsterns in Albersdorf als Geschäftsführer Pestellt.

Mezidarf, den 4. Augnst 1919.

Das Amisgericht. Abt. 2, Melle. [50385]

In vas hiesige Handeltregister B unier Nr. 11 ist heufe die Gesellschaft mit be⸗ schrägkter Haftung unter der Firma „Oꝛeimühle Muer mit beschräukter Hoastunz“ mit dem Sitze in Buer,

[50356»

——

[50376]]

Die Firma lautet;

zum

off ve „Handelsgesellschaft

sönnen, Der Gesellschaftsvertrag istam 15./16. Ju 1919 festgestellt. Melle, den 5 August 1919. . Das Amtsgericht. I.

Minden, Weurt.

.

haber: Witwe Auguste Klausing, ge

Friedeich,

westfälicher Gütergemeinschaft lebend. Minben, den 6. August 1919. Dos Amtagericht.

Eindem., Meatf. Zu Nr. 478

in Mtuden betreffend, ist eingetragen: Offene Handelsgesellschaft. Der Kau

sellschafter eingetretev.

Die Gesellschaft hat am 1. Juli 191 begonnen. Betriebe

des Geschäfts

schaft ist ausgeschlossen.

Gesellschafter ersächligt. Minden, den 6. August 1919. Das Bmisgericht.

——

Minden, Westt.

st eingetragen:

Die offene Handelsgesellschaft in Firm Pebzr. Stremmiug in Minbden.

Die Gesellschaft hat am 1. Juli 191 begonnen. Gesellschafter Fnd: 1) Kaufmann Heinrich Stiemming, 2) Kaufmann Carl Stremming

in Minden.

ermächtigt.

Minven, den 8. August 1919. Das Amtzgericht.

M.-GlIadbackn.

Ins Haondelsregister ist eingetragen:

Am 18. Juli: Abt A Nr. 1575 di

offene Handelsgesellschaft Leszen & Cn

Jult 1919 und als ihre persönlich haf tenden Gesellschaäfter Aunton Kaufmann, und Wilhelm Lenzen, Kauf

detzieb: Schuhriemenfabrik.

f4½

5 b. M.⸗ Zladbach: Chr stsar

H. in

S wird rechtsgültig durch Geschäftsfüßrer vertteten.

Gefellschufter eingetreten. An 21. Firma Rheinische Phzoto⸗Centrale

schäftsführer bestellt. M.⸗Gladbach, den 21. Juli 1919. Amtsgericht.

Nünster, Wesntr. [50389]

bei der unter Nr. 128

Müntter i. *.. folgendes eingetragen: Wilhelm Becker, Hermann Borchard, Wilbelm Thelen sind nicht mehr Geschäfts⸗ tühr⸗r. Hans Oppermann, Bauunternehmer in Rheine, Münsterstraße 90, ist zum alleintgenweschäftsführer, Bernard Rüschen⸗ schmidt, Bauunternehmer in Greven, zu seinem Stellvertreter bestellt.

Münster, den 4. August 1919.

Das Amtegericht. Nastemburg, Saale. [50390] Bei der in unserem Handelsregister A unter Nr. 303 eingetragenen Firma: Carl Kaorr, Naumburg a. 8., ist beute folgendes eingeteagen worden Die Firms lautet jetzt: „Curl Kuorr Nachf. Jny. Otto Pünther“. Inhaber der Frwa ist der Kaufmwann Olto Günther, Naum⸗ burg a. S. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts bearündeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist Fer dem Frwerbe des Geschäfts durch den Kauf⸗ mann Günther ausgeschlossen. Naumburg a. H., den 9. August 1919.

Das Amtegericht.

Feoresheim.

ein [50391] Im Handelsregister,

Abteilung für

Fi nelfirmen, wurde heute eingetragen die Firma: Der 1 Truckenmüller; Sitz Kopsingen.

alte Ipf Karl Otio

Inbaher: Karl Otto Truckenmüller in

—0 8 Bopfingen.

Den 11. August 1919. Württ. Amtsgericht Neresheim. Fmterichter Ktrn.

Neubrandenburg, Meck1*. [50392]

In unser Handelsregister t beute die „Ingenieur⸗

Kreis Meke, eingetragen. Gegenstand des Unt’rnebmens ist der Brtrieb einer Oelmöble und aller mit einem solchen Betriebe

büro sär eleltr. Licht⸗ und Kraft⸗ anlagen Weichert und Brosse⸗Gung“ hter eingetragen. zusammenhängenden Geschätte. die Ingenieure Max Weschert und Her⸗

Die Wesellschafter sind

Das Stammkapital deträgt 20 000 ℳ. menn Grosse⸗Gung. beide hler. Die Gesell⸗

(Heschäftsführer siad der Kaufmonn Wil⸗ helmn Albermann in Buer und der un

g.

Se

Hast hat am 1. Jni 1919 hegonrnen. Neurrandenbarg, den 11. August 1919.

d Händler Wilhelm Droste in Mecklenburg⸗Strelitzsches Amtsgericht. 2.

gemeinsam die Gefell⸗ be⸗ schaft verpflichten und die Firma zuichnen

[50387]

Zu Nr. 393 des Hand⸗lgregisiers Abt. A, betreffend die Firma Fritz lansing in Hausberge, ist eiagetragen als neuer In⸗

Henk⸗, in Hausberge mit ihren Kindern:

geb. 10. Mai 1890, Elisabeth, geb. 13. Dezemder 1891, in fortgesetzter

[50386] des Handelzregisters Abt. A, die Firma Rudolf Volkening

mann Hans Rrochter iu Minden ist in das Geschäft als persönlich haftender Ge⸗

Der Uebergang der in dem er begründeten Schulden und Außenstäude auf die Gesell⸗

Zor Vertrelung der Gesellschaft ist jeder

[50388 Abt. A Nz. 567 des Handelsregisters

Jeder Gesellschafter ist zur Vertretung [45666] ju H.⸗R. A 654 wird dahin herichttat,

in M. Gladbach mit Beginn am 15.

Kammen,

Nezenburg, Westpr. [50393] In unser Handeleregister Abt. A Nr. 145 ist heute eingetragen worden, daß die li Hiershets domztliꝛcte offene Handels⸗ szesellschaft in Ftraa „Lachmaug & Co.“ asfgelöst ist. Das Geschäft wird unter! Osterbura, am 5. August 1919. unperänderter Ftrma von dem Kaufmann Das Amtsgericht. Markus Liebroß zu Neuenburg weiter⸗ 8 geführt. Paderborm. 150405] Nenenburg. Wwr., den 3. Jugust 1919. In das Handelgregister Abtellung A Amtegericht. ist heute unter Nr. 398 die 1— Wilhelm Bickhoff senior in Vaderborn b. Neuenburg, Westpr. [50394 .

In unser Handeleregister Abt. A ist beute bei der unter Nr. 145b ein hiarneens domiztlierten offenen Handels⸗ gelelschaft in Firma „Lachmaun & Cy.“ elngetragen worden, daß Fräulein Paula Lachmaan, jetzt Frau Liebroß, aus der Geteuschaft ausgeschieden ist.

Neueuburg, Wpr., den 8. Aug

Amtsgerickt.

heute eingetragen,

tto Henning in Broß Schwechten aus Stelle der Gutsbesitzer Robert Schuülze in Beelig zum Vorstandsmitglied bestellt ist.

und Metzger Wilhelm Bickhoff senior in Paderborn eingetragen worden. Paderboen, d⸗n 2. Aagust 1919. Das Amtsgericht. Paderborn. [50106] In das Hanvelgregister Abteilung A ist bei der Firma Emil Löcher zu Paver⸗ born (Nr. 57 des Registers) heate fol gendes eingetragen worden: Die bisberige Inhaberin, die Ehefrau Kaufmann Robert Bongartz in Paderborn,

Neuss. [50395] f.In unser Handelsreglster Abteilung A ist heute unter Nummer 271 bei der Ferma Breuer & Hofstadt in Neuß folgenden eingetragen worden: Dem Kaufmann Theodor Lazarus jun. in Neuß ist Einzelprokuru erteilt. Neuft, den 6. August 1919. Das Amtsgericht.

tragen, der es unter der bisgerigen Ftema fortführt. Paederborn, den "6. August 1919. Das Matzgericht.

Parchiams. [50407] In unser Handelzregister ist heute die Firma Welter Obemarck mit dem Niederlassungsorte Parchinz und dem Kmfmann Walter Odemarck dort als In⸗ haber eingetragen.

Parchim, den 13. August 1919. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.

Perieberg. [50 ¹09] In unser Handelsregister A Nr. 126 ist bet der Firma Friedrich Koch Nachfl Inh. Otto Suberow, Perleberng. heute eingetragen worden: die Firma ist geändert in Otso Suverom, Perleberg Inhaberin ist die Witwe Anna Suderow, geb. Borchert in Perleberg. Perleberg. den 13. August 1919.

Neousg. [50336] JJI. In unser Handelsregister Abteilung A ist h ute unter Nr. 656 die offene Handels⸗ arselschaft in Firma Irsef Merges Sohn zu Neus eingetragen worden. 9 Die Gesellschatt hat am 11. Jult 1919 I[begonnen. Gesellschafter sind: Ehefrau Theodor Josef Merges, Josefine geb Innsen, Kauffrau in Neuß, Hermann Mohr, Kaufmann in Cöln. 9 Das Geschäft wurde früher, ohne daß es eingetragen war, von der Gesellschafterin Ehbefrau Merges b⸗trieben. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verhindlich⸗ keiten auf die Gesellschaeft int ausgeschlossen Zur Verirrtung der Wesellichaft ist jeder Das Amtsgericht. Sesellschefrer ermächtigt. Dem Kaufmann 1 1.2 8 g Jean Betz in Neuß ist Einzelprokura, Ferleherg. a (50408. et 81 ihe Hredereha. A SS. EEEEAAA“ 8 als Inhaber der Fuma Kaal Schröder 11- e Bekangtmachung vom 18. 7. 1919 Nachf.⸗ Verleberg, der Kaufmann Jo⸗ hann Hinrich Pingel in Percleberg einge⸗ tragen worden. Perleberg. den 13. Auaust 1919. Das Amtzzagericht.

-—

Pataig, Wesspr. [50410] In unser Handelsregister Abt. A ist

daß es stait „Zietschmann“ „Zietzsch⸗ elman n“ heißen muß. 8

Neuß, den 6. August 1919. 85 8 Das Amtsgericht. „Feugv. [50398] In unser Handelsregister Abteilung A

daß der Gutsbesitzer

dem Vorstand ausgeschieden und an seine

Hirma

und als deren Inhaber der Viehhändler

hat das Geschäft ihrem Ehemann üher⸗

mann, beide in M.⸗Gladbach. Geschäfts⸗

Im 18 Juli: Abi. B Nr. 61 bei der irma Wermania Brolfabrik G. m.

Josef Mert in M.⸗Gladboch 'i zum weiten Geschäftsführer bettellt. Die . einen

Am 21. Juli: Ahbt. A Nr. 719 bei der Firma Gebe. Priutzen Nachf. in M.⸗ Flabbach Karl Franz Lamberts ist in die Gesellschaft als persönlich haftender

Juli: Abt. B Nr. 130 bei der

. m. 5. w.: RNeben vem hisherigen o⸗ schäftsführer st Gustav- Wilms zum Ge⸗

In unser Handelsregister B ist heute eingeteagenen Mücstersche Bauvereinigung, Gesell⸗ frhgft mit beschränkter Haftung in

„sst, beute unter Nr. 108 bei der Firma Friuge & Frowein in Neuß folgendes eingetragen worden:

Dem Kaufmann Alfons ist Einzelprokura erteilt. ꝑꝙNeuß, den 8. Nugust 1919. Das Amtsgericht.

——V—

Frings in Neuß

Neuns. [50397] „In unser Handelsregister Abteikung A ist heute unter Nr. 247 beit der Füme⸗ Rörschen & Brzuev folgendes cin⸗ getragen worden: Dem Kaufmann Wilhelm Körschen in Neuß ist Einzelprokura erteilt. Neuß, den 8. August 1919.

Das Amisgericht.

OFenburg, Baden. 150399] Handelsregistereinteag Abt. A Bd. 1 Seite 203 O.⸗S8. 84 Firma A. Reiff n. Cie, in Offenburg —: Dem Kauf⸗ mann Gustav Adolf Baumstark in Offenburg ist Protura erteilt.

Offenkurg, den 12. August 1919.

Amtsgericht.

—.—

Uschersleben. [50400] In unserem Handeleregister A isst am 5. August 1919 unter Nr. 261 die Firma Hermenn Siehentopf in Dedeleben und als ihr Inhaber der Kaufmann Hermann Sieder topf daselbst eingetragen worden. Geschäftez veig: Lebensmittel, Landesprodukte und Futterartikel.

Oschersleben. [50 101] In unserem Handelsrecister A ist bei der daselbst unter Nr. 34 verzeichneten Kommanditgesellschasft Juliuns Grote zu Oschersleben (Bode) am 9. August 1919 eingetragen worden: HDie Gesamt⸗ prokarz des Kaufmanns Ernst Vesbach in Oschersleben (Bode) ist erloschen.

Das Amtsgericht Oschersleben (Bode).

oschersleben. —. [50402] In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 24 verzeichneten Handels⸗ vereinigung ver Getreidesändler im reife Sichesst bern, Gesenscnaft mit beschrärskter Paftung in Sschers⸗ leber, am 9. August 1919 eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 25. Juli 1919 ist § 4 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags auafgehoben Er hat folgende Fassung erhaltea: Es werden drei Geschäftsführer bestellt für die Dauer von drei Jahren. Das Amtsgericht Oscherdeben (Bode).

Oscherslevben. [50403] In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 251 verzeichneten offenen Handelsgesellschaft Mertens & Rsotzge in Oschersleben (Bode) am 12. August 1919 einartragen worden: Der Kaufmann Moritz Mertens in Puben ist am 30. Jult 1919 aus der Gesellschaft ausgeschleden urd der Kaufmann Beano Ratbae in schersleben (Zode) am 1. Juni 1919 in die Ehef llschaft als persönlich haftender Gie sellschafier eingetreten.

Das Amtsgericht Oichersleben (Bode)

Cskterburg. [50403³]

ugter Nr. 19 die Fum Frieda Polg⸗ netzki in Putzig, Mestpr., und als deren Juhaber Frau Flieda Posonetzki, geb. Zulage, in Putzto, Westpr., eingetragen. Puatzig, den 8. August 1919.

Das Amtsgericht.

Quedlisbarg. 150411] In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 536 verzeichneten offenen Handeisgesellsckgaft Frees und Krebs in Queblinburg eingetragen worden: Hermann Frees ist die Vettretungs⸗ macht burch einstweitige Verfügung des Laudgerichts zu Halberstadt vom 8. August 1919 entzogen. Quedlinburg, den 12. August 1919. Das Amtsgericht.

Rustuft. [50412] Zum Hanbelsregister A Bod. 1I1 O-⸗Z 102 S. Weil und Söhne Rastatt wurde beate eingetragen: Die Prokurag des Leovold Weil, Eugen Weil und Gustav Weil ist erloschen. Samuel Weil ist aus der Gesellschaft ausgeschteden. Leopold Weil, Fugen Weil und Gustav Weil sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter ein⸗ getreten. Rastatt, den 11. August 1919.

Amtsgericht.

KRegensburg. [50413] In das Handelsregister wurde heute eingetragen:

J. Der Kunst⸗ und Handelsgärtner Geora Trebe in Regensburg betreiht unter der Firmz „Geveg Trede jun.“ mit dem Sitz in Regensburg eine Kunst⸗ und Handelsgärtnerei.

II. Dem Kaufmann Juliuz Woerler

in Regensburg wurbe für die Firma

„Hoffmann &᷑ Hanemaunn“ in Regens⸗

burg Prokara erteilt.

Regensburg. den 12. August 1919. Amtsgericht Regeneburg.

—————

Reichenbach, Schleg. 50415] In unserem Handelgregister A Nr. 135 ist die Frma C. Steiner voret. Iscob Haag in Gaabenfrei am 5. August 1919 gelöscht wor den Amtsgericht Reichenba ch i. Schl. GRetchenbach, Schleg. [50414]% In unserem Handelsregister A Nr. 364 ist die Fuma Hermang Sajog in Famngenbielau am 5. Auzgust 1919 ge⸗ löscht worden.

Amtsgericht Reichendach i. Schl. Reichenbaca, Schles. [50416 % In unserem Handeleregister A ist bet⸗ Nr. 118, betr. die Firma Otto Riedel in Reichenbach i. Schl. am 6. August 1919 cingetragen worden: Dem Kaufmann Louis Fontana in Reichenbach i. Schl. ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Reichenbach i. Schl.

Reschenbach, schees. [50417] „In unserem Handelsregister A Nr 317 ist bei dee Firma Heisrich Höh in Peterswaldau am 12. August 1919 der

Bel unter Nummer 1 unsferes Handelsregisters B eingetragenen Mreien⸗ Zuckerfabrik Goldbeck zu Goldbrck ist

Get be:

Fabrikant Georg H5h in Peterswaldau

Reickenbsch, Vogtl. [50666)

In das biesize Handelsregister ist heutz⸗ eingeiragen worden:

1) Auf Blatt 387, die Firma Eduarh Morgenstern in Reichenpach betreffend: In das Handelsgeschäft ist eingetreten de Kaufmann Rudolf Morgenstern in Reichen⸗ bꝛch. Die Besellschaft ist am 1. Jalh 1919 errichtet worden. 8

2) Auf Blatt 410, die Firma Mätzer Radinger in Mylan betyveffend: Albert Siegfried Rätzer in Mylau ist ame, gischteden.

3) Auf Blatt 430, die Firma Albanaz & Cn. in Meichenbach betreffend: A9. geschleden sind Anna Charlotte Paulin⸗ verehel. Hoffmann, geb. von Stoutz, Julce Madaleige Johanna verw. Gantard, gez. von Stoutz, Dr. med. Heari Walter Hug; von Stontz, sämtlich in Leipzig. Da Kaufmann Christsan Erich Staun i Neichenbach ist Inhaber. Die ihm erteilte Prokura Hst erloschen.

4) Auf Blatt 604, die Firma F. W. Hascher in Oberrerchenbach betreffend: Der Webereibeüitzer Paul Robert Hasche m Reichenbach ist ausgeschteden. Emm Frieda verw. Hascher, geb. Oelschlänger, in Relhenbach ist in die Gesellschaft ein⸗ getreten. Sie ist von der Vertretung der Keiell chaft ausgeschlossen.

5) Auf Blatt 793, die Firma Franz Peters in Reichrubach betreffend: Der Schuhmachermeister Karl Oskar Peterz in Rechenbach ist ausgeschieden. Marie Elijabeth verw. Poters, geb. Popp, in Reschenbach ist Inbaberin. Prokura ist erteilt der Frau Eltsaheth Margareihe Wendler, geb. Peters, in Reilchen⸗

6) Auf Blatt 796, die Firma H. Wil⸗ helm Kuoll in Mylan betreffend: Die Firma ist erloschen.

7) Auf Blatt 1072, die Firma Meichen⸗ bacher Wach⸗ und Schließgesellschaft Möschke Co. in Reichenbach 1. P. betreffend: Ausgeschieden sind Max Richar Planitzer in Reschenbach und Paul Richard Pfelffer. Die Firma heißt Neszchenbacher Wach und Schlirsgesellschaft Meschte Co. in Reichenbach, der Inhaber Mer Bruno Meschke.

8) Auf Blatt 1115, die Kammgarn⸗ Spinnerei Ehrharb Schmidt Gesell⸗ schaft mit beschrünkter Haftnug in Rotscham betreffend: Die Firma ist er⸗ loschen.

9) Auf Blatt 1163, die Firma Reiß⸗ mann & Co. in Neicken bach betreffend: Der Kaufmann Rudolf Waltber Grusch⸗ wit in Reichenbach ist in das Handel⸗⸗ geschäft eingetreten.

10) Auf Blatt 1216 die Firma Pauli Co. ig Mylau. Geselschafter sind der Kaufmann Erich Hermann Pauli und der Kaufmann Emil Oskar Pault, beide in Rotschau. Die Gesellschaft ist am 1. Juli 1919 errichtet worden. Angegebener Geschäftszweig: Strelchgarnspinnerei.

11) Auf Blatt 1217 die Firma Mox Kleuem in Reichenbach und als deren Inhaber der Fabrikant Paul Max Klemm in Reichernbach i. V. Angegebeuer Ge⸗ schäftszweig: Fabrikation von Kunstwolle. Amtsgericht Reichenbach, am 12. Augußt 1 ⁄%9.

Heutlingen. k1S50209

In das Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen:

eph.

Einzelfirmenregister: Zur Firma Goeypinger u. Co. Nachf. hier: Die Prokura des Kaufmanns Erwin Baͤchler bier ist erloschen. Der bisherige Inhaber Quirin Baͤchler, Kaufmann bier, ist gestorbea. Geschäft und Firma sind durch Erbaaag auf bie Witwe Maria Gächler, geborene Kickelin, hier und den Sohn Erwin Bächler, Kaufmann hier, Seu 1. 7. 1919 besteht offene Handelsgesellschaft. Die Fuma wurde daher in das Gesellschafts firmen⸗ register übertragen. Zur Firma Fried. Gottl. Arnold hier: Die Firma ist geändert in: F. G. Menold hier. Der biesherige Inbaber Roberk Arnold, Laufmann hier, ist ge⸗ storben. Geschäft und Firma sind durch Erbgang auf bessen Witwe Eugenie Arnold, geb. Helb, hier übergegangen. Die Pio⸗ kura der jetzigen Inhaberin ist erloschen⸗ Ihrer Tochter Eleonore Arnold hier ist Prokurga ertetlt. Gesellschaftsfirmenregister: Die Firma: Gorppinger u. Co⸗ Nachf. Sitz: hier. Offene Hanpelsge⸗ sellschaft seit 1. 7. 1919. Gesellschafter: Maria Bächler, geb. Aickelin, Witwe des Qutrin Bächler, Kaufmanns hier, Erwin Baͤchler, Kaufmann hier. 3 Die Gesellschafterin Marsa Bͤchler 19 von der Vertretung der Gesellschaft aus⸗ geschsossen. Prolurist: Albert Blark, Kaufmann hier. Amtsgericht Reutlingen, 11. 8. 1919. Stv. Amtsrichter Dr. Eisenlohr.

Rostock, Mecklb. [50118] In das hiesige Handelzregister iit heute zur Firma Rostockee Oeimühle, Mes⸗ macher & Cie., Befellschaft mit be⸗ schränkter Hastung, eingetragen worden: Zum westeren Geschäftsführer mit Alleinvertretung ist der Kaufmann Robert Friebrich Stuewer zu Hamburg bestellt. Dem Kaufmann Otto Heinrich Jobann Adolf Will zu Rostock ist Prokura erteilt. Rostock, den 8. August 1919. Mecklenvurg⸗Schwerinsches Amtsgericht.

Rotenburg, Fulda. [50419] In das Handelsregister A ist zu Nr. 34 Firma „August Vaternahm in Bebra folgendes eingelragen worden:

Spatte 2: Die Niederlassung ist nach

als Inhaber eingetragen worden. Amtsgericht Reichenbach i. Schl.

Marburg

verlegt.

Kommanditaesellschaft in Taben a. d.

registers (Firma Sächsische Cheamp⸗,

Schweidmite.

schatt mit brschränkter Haftung in

Spalte 3: Die Witwe des Buchbändlers August Vaternahm, Lnise geb. Bödicker, zu Marburg⸗

Rotenbarg a. F., den 28. Juli 1919.

Amtögericht. Abt. 1V.

Saarburg, Bz. Trser. [50420] Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 33 int heute zu der Firma H. Ailff.

Saar, eingetragen worden: Dem Diplonꝛn⸗ Ingenteur Robert Solf in Beurig ist Prakurz erteilt. Saarburg, Bez. Trier, den 6. August 1919. Amtsgericht. Scheibenberg. 150421] Auaf Blatt 296 des hiesigen Handels⸗

Garton⸗ und Wumtpapier⸗Werke, GBesellschaft mit beichrünkter Hastung, in Schleitan) ist beute eingetragen worden: Die Gese schaft ist aufgelösft. Der Kauf. mann Bernhard Alfred Keller in Drees den und der Chemiker Dr. Max Dude in Wandsbek sird nicht mehr Geschäftsführer. Zum Lig idatar ist der Kaufmann Bern⸗ ha d Alfred Keller in Dresden, Hopr⸗ gartenstraße 12 J, bestellt. Amtsgericht Scheibenberg, am 9. Fugust 1919.

[0422]

Im Handelereg. Abt. A ist bei der unter Nr. 236 eingetragenen Firma Theodor Kasper in Schweidnitz per⸗ merkt worden, daß die Fuma auf den

aufmann Otto Ketper in Schweidnitz üb rgegangen ist. Der Uebergang der im Betriebe des Geschöfts begründeten Fosderungen und Verpflichtungen ist aus⸗ geschlossen.

Amtegericht Schmelduitz. 6. August 1919. Sieg nurz. [50082]

In das Hanbdelsregister ist am 9. August 919 eingetragen:

Die Firwa D. Bleiseld in Siegburg. Persönlich battende Gefellsch fter: Kauf⸗ maun Karl Bieifeld, Kanfmonz Willv Bleifeld in Siegburg. Ossene Handels⸗ gesellschaft sest 1. Februa: 1919;

die Firma F B. Lorerzini in Sieg⸗ burg, Jababer Kaufmann Heinrich Lorerzini ia Siegbura;

bei der Kirma Arminius. Fabrik sanitarer Floschenverschlösse Gesell⸗

Liqnidarion, in Oberlar: Die Firma ist erloschen; bei der Firma Hornig & ECie., Fabrik tanklürer Flaschenverschlüsse, Geselschaft mit heschräufter Haftung in Troisdorf: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Siegburg. Sondershausen. [50423] In das Haadelsregister B Nr. 3 ist bet der Firma Schwarzburgische Landes⸗ bank zu Sondershaufen heute einge⸗ tragen worden, daß die Prokura des Banfbeamt’n Edgar Büsch in Rudolstadt erloschen ist. Soudershausen, den 1. August 1919. Schwarzburagisches Amtsgericht. II.

Sondersbausen. [50424] In dos Handelsregister B Nr. 3 ist bii der Firma Schwarzburgische Lan⸗ desbauk zu Sondershausen in Son⸗ derdhausen beute eingetraen, daß dem Bankdirektor Richard Berndt in Rudol⸗ stadt Prokura für die Zweigniederlassung daselbst erteikt worden ist. Sondersbhaufen. den 2. August 1919. Schwarzb. Amtsgericht. Abt. II. Stargard, Pomm. [50211] In unser Handelsregister A 117 ist bet der Firma „E. Handichuch, Freien⸗ walde i. Pomm., folgendes eingetragen: „Offene Handelsgesellschaft.“ Der Kauf⸗ mann Ferdinand Handschoch in Freien⸗ walde i, Pomm. ist als Gefellschafter ein⸗ getragen. Pie Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuüar 1912 begonven. b Stargard t. Vomm., den 4. Juli 1919. Amtsgericht 2.

Stargard,- Pomm. [50085]

In unser Handelsregister A ist heute die Firma H. A. Winkelhansen, Pr. Stargard, Zweigniederlassung Star⸗ gard in Pymm., eingetragen worden.

Inhaber: Kaufmann Max Winkelhausen.

und Kommerzienrat Otto Wiakelhausen in Pr. Stargard. Jobststraße 80.

Amtzsgericht. 2.

Stargard, Pomm.

Frma „K. Jensen, E. m. Nlützow getragen: schluß der

9

4

in Kiützow ist L quidator.

Generalverfammlung

Stargard i. Pomm., den 1. August

1919. Amtsgericht.

Stargard, Pomm. biesigen

H. A. Winlethausen, Pr. eingetragen: Den Kaufleuten P. Gott

hardt Selferthb, Günther Winkelhausen E B Pr. datoren sind bestellt: Casimir Spielmann,

Dr. Willy Winkelhausen in

und . erteilt. Geschäfts

Storgaed ist Prokura

Stettin.

fnd nicht mehr Geschäftsführer.

[50425] In das Handelsregister A lst heute bei Nr. 2378 (Firma „Parl Waguer“ in Stettin) eingetragen: Dem Leo Lynen in Stettin ist Prokura ertellt. Stettin, den 8. August 1919.

Das Amtsgericht. Abt. 5.

Steftin. [50426] In das Handeleregister A ist beute bet Nr. 1475 (Firma „Frauz Winkel“ in Stet’in) eingetragen: Inhaber der Kirma ist jett der Fleischermeister Auqust Boers in Stettin. Dex Uedergang der in dem Betrieke des Geschaͤfts begründeten Forde⸗ nungen und Verbindlichkeiten ist bel dem Erwerhe des Gesäts durch August Boers ausgeschlossen. Die Prokura des Franz Winkel jun. ist erloschen. 8 Stetrin, den 9. August 1919. Das Amtsgericht. Abt. 5.

Stettin, [50428] In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 133 (Firma „F. C. Neincke * Co. . m. b. H.“ in Berlin mit Z veig⸗ niedelassung in Stetzin) eingetragen: Walter Glieldzinski und Anton Szumann

Ingenieur Hugo Baendel in Berlin und der Ingenseur Jiil Behrmann in Berlin⸗ Schöneberg sind zu Geschäftsfübrern be⸗

stellt. 1 Stetein, den 9. August 1919 Das Amtsgericht. Abt 5.

Btettin.

Ne. 276 („Deutsches

Geschäftsführer. Siettin, den 9. August 1919. Das Amts gericht. Abt 5.

Stolp, Pomm.

1919. Das Amtsgericht. stutigart.

eingetragen: a. Abteilung für Einzelfirmen.

Inhaber: Paul Schweizer, Kausmann

hier. Speztalgeschäft für

Der

[50427] In das Harndelsreaister B ist beute bei 9 Druck⸗ und Berlagohaus B. m. b. in Berlin mit Zweigniederfassurg in Stettin) ein⸗ getragen: Max Trübenbach ist nicht mehr

[50429] Im Handeleregister ist bei der unter Nr. 265 Abt. A eingetragenen Firma Haus Rohrer in Stoiv beute vermerkt: Die Firma lautet †'tzt Ooto Görs. In⸗ kaber der Nirma ist Aporhekendesitzer Otto G5/˙9 in Stoiv. Sto’p, den 12. Augußt

150431] In das Handelsregister wurde heute

Die Fuma Paul Schweizer hier.

Studenten⸗

14. Mai 1919 ist die Erböhung des Stammkapitals um 100 000 auf 500 000 beschlossen worden. In der Gesellschafterversammlung vom 14. Mat 1919 ist § 1 des Sesellschaftzverteags ab⸗ geändert worden. Der Sitz ist nach Gmünd verlegt. Der Eintrag wird da⸗ her gelöscht.

Zur Firma Deutsches Druck, und Verlagshaus Gesellschaft mit ke⸗ schränkter Hastung, Sitz in Verlin, Fweigniederlassung gier. Kaufmann Mox Trübenbach ist nicht mehr Geschäftsführer. Zur Firma Remingtons⸗Schreib⸗ maschinen⸗Vesellschafrt mit beschränk⸗ ter Haltung, Sitz in Werlig, Zweig⸗ niederlasffung hier. Die Prokura der Frau Elisabeth Rentsch, geb. Saalmann, ist erloschen. . Die Firma Ovbtische Werke Siutt gart⸗Feuerbach Akeiengesellschaft, Sitz in Stuttgart. Akntengesellschaft auf Grund des Geselschaffsvertrags vom 25. Juli 1919. Eegenstand des Uater⸗

trieb von opt’schen Waren jeder Art. Die Gesellschaft kann Handelsgeschäfte jerder Art abschließen, die der Grreichung dieses Gesellschaftszwecks unmittelbar oder mittel⸗ bar dienen, sie kann insbesondere auch bestehende Geschäfte aleicher oder ähnlicher Art erwerben over sich an solchen in be⸗ liebiger Form betelligen. Das Grund⸗ kapital beträgt 300 000 ℳ. Besteht der Vorsand ass mehreren Personen, so ge⸗ schieht die Vertretu sa der Ges lsschaft entweder durch zwei Vorktandsmitglieder (ordentliche⸗ oder stellvertretende) oder durch ein Vorstandsmitglied ꝛusammen mit einem Prokuristen. Der Aufsichtsrat kann aber auch in diesem Fall einzelne Vor⸗ standsmitglieder ermäͤchtigen, die Gesell⸗ schaft allein zu vertreten. Vorstand: Ernst Ulmer, Direktor hier. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Da Grund⸗ kapital ist eingeteult in 300 Attien zu j⸗ 1000 ℳ, welche zum Nennwert ausgegeben sind und auf den Namen lauten. Der Vorstand der Gesellschaft wird vom Auf⸗ sibtsrat bestellt, er kann aus einer oder mehreren Personen bestehen. Die Em⸗ berufung der Generalversammlung ge⸗ schjeht dutch den Vorstand oder wenn sie vom Aufsichtsrat für erforderlich gehalten wird, durch dessen Vorsizenven oder Stell⸗ vertieter unter Mitt tlung der Tages⸗ vrdnung durch öffentl’che Bekanntmachang im Deutschen Reichsanzeiger. In dieser Zeitung erfolgen die Bekanntmachungen der Gesollschaft. Die Gründer der Ge⸗

7

Kästner in Hainsverg betr.:

Kästuer & Co.

nehmens ist die Herstellung und der Ver⸗

Geschäftsstelle bier, Stargarbd in Pomm., den 8. Juli 1919.

[50210] In unser Handelsregister ist 68 der

bei Wtars ard /Vom.“ ein⸗

Die WGehellschaft ist durch Be⸗ vom

Juli 1919 aufgelöst. Jens K. Jensen

[50212] In unser Handelsrecister ist bei der Zwesaniederlassung der Firma Stargard,

vereins⸗ und Ordensartikel mit Mützen⸗ fabrikation. W Die Fimma Feinkolkkonservenfabrik Paul Schweilert Stattgurt bier. Inhaber: Paul Schweitert, Fabrikant, hier. 8 8 Die Firma Degen & König hier. Inhaber: Hugo Degen, Kaufmann, hier. (S. Gesellschaftsfirmen.)

Zur Firma Pugo Müller hier. Das Gesckäft ist mit der Firma auf Adolf Guchner, Kaufmann bhter, übergegangen. Die Prokura des Adolf Euchner ist er⸗ loschen. Die in dem Betriehe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten des bieherigen Inhabers sind auf den neuen Inhaber nicht über⸗ gegangen. 1 Zur Firma Rosenbergdrogerie Dr. ermaun Jordau hier. Das Geschäft ist mit der Ftema auf Friedrich Hutten⸗ locher, Drogist in Böblingen, über⸗ gegangen. Zur Firma Julius Hofacker hier. Das Geschäft ist auf Julisus Jung, Bau⸗ werkmeister hier, und Julius Hofacker, Dipl.⸗Ingenieur hier, übdergegangen, es ist daher bie Firma in das Gesellschafts⸗ fimenregister übertragen worden. (S. Ge⸗ ellschaftsfirmen.)

b. Abteilung für Gesellschaftsfirmen.

Die Firma Waumaterialten⸗, Ver⸗ üriebs⸗ und Bes wertungs⸗Gesellschaft dosmann & Jskob, Sitz in Stutt⸗ gart. Offene Handelegesellschaft seit 15. Juli 1919, Gefellschafter: Peter Hosmann, Fabrilant hier, Albert Jakob, JFabrikant in Ziendorf bei Fürth. Die Firma Camp⸗Werk Mauhr & Gmelin, Sitz in Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft seit 7. August 1919. Gesellschofter: Siomund Gmelin, Fabri⸗ kant in Ellwangen, Nadja Gmelin, geb. Newelitschko, deselbst, Karl Mohr, Fabri⸗ kant hier. Kabrik für chem.⸗technische Er⸗ zeugnisse. Fabrikation in Ellmangen.

Die Firma Julins Hofacker, Sittz in Stuttgart. Offene Handelsgesehschaft, seit 1. Juli 1919. Gesellschafter: Julius Jung, Bauwerkmeister hier, Julius Hof⸗ acker, Diplomingenieur hier. (S. Einzel⸗ firmen.) 8

Zur Firma Degen & Köuig hier. Die offene Handelsgesellschaft hat sich durch gegenseitige Uebereinkunst der Gesell⸗ schafter oufgelöst, das Heschäft ist mit der Firma auf den Gesellschafter Hugo Degen allein übergegangen, es ist daher die Firma in das Einzelfirmenregister übertragen worden. (S. Einzelfirmen.)

Zur Fima Casimir Epielmauu &. Cie. Urmecconservenfabrik Stutt⸗ gart, Gesellschaft mit beschräukter Hastung hier. Die Gesellschaft hat sich durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 5. August ds. Js. mit Wir⸗ [kung vom 1. März 1919 ab aufgelöst und ist in Lrquidation getreten. Zu Liqui⸗

„Fabrikant hier, urd Paul Schyweikert, Fabrikant hier.

süell, hier, Nordmauerstr. 5 (nicht Jobst- den 13. Kugrst

strebe 80). Sargard i. Pomm., 1919.

Zur Firma Thristliches Geholungs⸗ heimn Schöaylick hei BGmünd, esell⸗ schaft mit beschräukter Hastung hier.

Hermann

g⸗*

S

2*

—)In der Gesellschafterversammlung vom

Kaufmann hier. meldung Schriftstücken, Prüfungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats, kann beim Gericht Einsicht

die Firm;

Fellmeth,

ersten

der Gesellschaft insbesondere

nommen werden. Den 11. August 1919.

Amtsgericht Stustgart Stadt.

Amtsrichter Herzog. tutigart-Cannstatt.

loschen

——

Bad. Amtsgericht.

Taucha, Bz. Leipzig.

Auf Blatt 180 des Handeltregisters, die Firma Sächf. Trockenwerke Richard Lankow in Taucha betreffend, ist heute das Erlöschen der Firma eingetragen worden.

Tancha, den 9. August 1919 Das Amtsgericht.

Taucha, Bs. Leipzig.

Auf Blatt 178 des Handelsregisters, Maschinen⸗ und Armaturenfabrik Hellwig & Liudner in Paunsdorf betreffend, ist heute eirgetragen worden:

Paundorfer

sellschaft sind: Huge Borst, Direktor 1 Kaufmann

Richard Hochstetter, Ingenteur in Fever⸗ bach, Ernst Müller, Kaufmann hier, Wil⸗ belm Rücker, Sekretär hier.

sämtliche Aktien übernommen. alieber des

Diese haben

Die Mit⸗ Aufsichtorars sind: Goitlob Hozold, Direktor hier, Dr. Paul Scheuing, Rechtea walt hier, Hans Wal;, Von den mit der An⸗ eingereichten

von

[50430] Im Handelsregister wurde am 9. August 1919 eingetragen: 1) Zu der Firma Floria Prarzistons⸗ werke Hesellschaft mit berchränkter Hoftung mit dem Sitze in Stuttgart⸗ Caunstatt: Die Liqultdation ist beendet und die Fiema erloschen. 2) Zu der Firma Joh. Seibold mit dem Sitz in Feübach: Die Firma ist

Württ. Amisgericht Stuttgart⸗Cannstatt. Amtzrichter Dr. Widmann.

Tarnowitz. Ia unser Handelsregister A ist beute unter Nr. 264 die Firma Sonnerboera Elaasen⸗Ivaweiche H./ S. einer Zweigniederlassung in Tarnowitz und als deren Inhaber b Ewald Cloasen in Idaweiche O. S. ein⸗ getragen worden. Tarnowitz, den 12. August

Tauberbischofazgelm. Das unter der Firma „Albert Hoster“ in Köwgshofen (Handelsregister Abt. A Band I O. Z 32) bestehende Handels⸗ geschäft ist auf Koufmamn Johann Holler zu Königsbofen übergegangen und wird unter unveräunderter Firma fortgeführt. Am 31. Juli 1919 in das Handelsregister eingetragen. 1eseh. e. den 31. Juli

[50435]

der Kaon

[50432] .

[50433]

.

Die Firma wird von Amts wegen

Taucha, den 12. August 1919.

Das Amtegericht.

Tharandt.

In das Handelbsregister ist am 1919 eingetragen worden:

13

bier, hier,

dem

mit

afmann

[50434]

ge

elöscht.

1) auf Blatt 198, die Firma Eail Die Firma

st erloschen; 2) ouf Blatt 230: Die offene Handels⸗ gesellschaft unter der Firma Emil mit dem Sitze in

Hainsberg.

Gefellschaster sind: a. ber Viehhändler Feiedrich Emil Kästper,

b. ver Kaufmann Albert Emil Kästner,

c. der Kaufmann Goerg Richard Kätner,

d. der Viehhändler Ernst Max Glöckner, sämtlich in Hainsherg.

Die Gesellschaft ist am 1. Juli 1919

errichtet worden.

Angegebener Geschäftszweig: Handel mit

Nutz⸗ und Zuchtvieh.

Tharandt, den 14. August 1919.

Das Amtsgericht.

Theomar. [50437] In das Handelsregister Abt. B ist heute bei Nr. 6 Fiema ESalve⸗Werk. Ge⸗ sellschafr mit kbeschrüäaiter Haftung Fabrik sür Pflegegerät in Themar eingetragen worden, daß der Sitz der Ge⸗ sellschaft nach Dresneu verlegt ist. Die Firma ist demzufolge im hiesigen Handels⸗ register Abt. B gelöscht worden. Themar, den 12. August 1919. Das Amtsgericht.

Tiegenhof. [50438] In unser Handelsregister A ist unter Nummer 38 bei der Firms Max Wisba folgendes eingetragen: 8 Die Firma lautet jetzt Max Wilde Nachfolaer. Nichard Geabowskt Neuteich Wyr.

Inhaber: Der Kaufmann Richard Gra⸗ boweki zu Neuteich.

Amtegericht Tiegeahof, 11. August 1919.

Tonderp. [50439] In das Handelsregister B Nr. 37 ist bei der daselbst eingetragenen Fitma Tiaglevhus, Gesellschaft mit be⸗ schrünkter Haftung in Tingleff einge⸗ tragen worden, daß die Vertretungsbefugats des Kaufmanas Hans Jessen Hansen in Flenzburg beendet ist und der Kaufmann Nis Nissen in Tingleff neu zum Geschäfts⸗ führer bestellt ist.

Tonvern, den 17. August 1919.

Das Amtsgericht.

Triberg. [50440] In das Handelsregister Abtellung A wurden eingetragen: 1 Bd. I O.⸗Z. 128, Firma Azxton Torünkle in Schonachbach: Die Firma ist als Eintelfirma erloschen.⸗ Bo. I11 O.⸗Z. 2, Johann Jäckle in Schwenningen, Zweiantederlassung in FPurtwaugen: Die Zweignieverlassung Furzwangen ist aufgehobea. 8. Triberg, dea 8. Augusft 1919.

Bad. Amtzaericht. I.

Trier. [50441] Ja das Handelsregister Abteilung à Nr. 223 warde heute bei der Frma Heinr. Stebhaungs in Trier einge⸗ tragen, daß der Vermerk: „Zor Ver⸗ der Firma ist Witwe Stephauus unr allein berecht;gt“ gelöscht worden ist. Trier, den 5. August 1919.

Das Amtsgericht.

Tübingen. [50091) Ja das Handelsregister wurde eiaße⸗ tragen: . 1) Am 6. August 1919 in der Abt. für Einzelfirmen bei der Firma Romaun⸗ Zementfabrle Vulvermühle, Thristian Heues in Dußlingen: Die Firma ist infolge Verkauf des Geschäfis erloschen. 2) Am 6. Angust 1919 in der Abr. für Wesellschaftsfirmen: Die Firma Betz & Krumm, Schotterwerk in Gbauiugen. Offene Handelsgesellschaft zum Betriehe eines Schotterwerkes seit dem 1. Mai 1919 Gesellschafter sind: 1) Karl Betz, Land⸗ wirt in Gönniugen, 2) Jakob Krumm, Landwirt in Ohmenhausen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellscheft ist jeder Gesell⸗ schafter ermächtigt.

3) Am 9. August 1919 in der Abt. für Gesellschaftsfirmen bel der Firma Ferbd. Gröber, Perendiugen⸗Tübingen: An Stelle von Derendingen⸗Tühtngen ist jetzt „Tübingen“ der Sitz der Kirma. W. Aatsgericht Tübingen.

Oderamtsrichter Bauer.

Verden, Aller. In das hiestge

Heinrich Wulff in

worden

DBerden., den 13. 8. 1919. Das Amtsgericht. I.

Welmar.

unser Handelsregister Abt.

mit

worden:

eleftrischem Betriebe Lraonder Verbig Jah. Paul Werbig. Jetziger Inhabe

Weimar, den 12. Jult 1919. Amtsgericht. Abt. 4 a. Weimar. In unser Hndelsregister Abt. A Bb. Nr. 160 ist bei der Firma Fravz Gief in Weimar heute eingetrogen worden:

Weseier

[50444] Handeleregister A ist heulte unter Nr. 195 die Firma Noarbd⸗ deutsche Del⸗Zeutrale Heinrich Wulff. Verden, und als Inhaber der Kaufmann Verden eingetragen

[50098]

In A Bd. I Nr. 152 ist bei der Firma Thü⸗ ringer Kaffee⸗Groß⸗Rösterei Vimariag elektrtichem Betriebe Leguabder Berbig in Weimar heute eingetragen

Die Firma lautet jetzt Thüringer Kaffer⸗WGroß Wöst rei „Bimaria“ mit

sst der Kaufmann Paul Berbig in Weimar.

[50099]

Der ncezsane

Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Eewerbe des Geschaäta durch den Kaufma n Waldemar Wänscher ausgeschlossen. Wreimar, den 12. Jult 1919. Amtsgericht. Abt. 4 a. Weimar. [50097] In unser Handelzregister Abt. A Bo. 1 Nr. 10 ist bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft A. üSaber Söyhne in Tiefurt heute eingeteagen worden: Der Brauer Ferdinand Alfred Bater in Tiefunt ist auß der Gesellsch ift durch Tod ausgeschieden. Der Brauer Geora Atrmin Bader in Tiefurt ist tzt all. iniger Inhaber der Firma. Weimar, den 16. Jusi 1919. Amtsgericht. Abt. 4 a.

Weimar. [50096] In unser Handelsrezister Abt. A Bd. III Ne. 118 ist heute die Firma Milhelm K Zieroid in Weimar und als deren Inhaber der Kaufmann Wl⸗ helm Zierold in Weimar eingetrasen worden. Angeblicher Geschäftezweig: Groß⸗ handlung.

Weimar, den 9 August 1919.

Amtsgericht. Abt. 4 a.

Werden, KRuunr. [504421 Das unter der Firmt W. Scheffel Maschinesfabrik Kupferbreh (Ne. 187 des Handelsregisters Abteilung A) in Dillderf⸗Kupferdreb bestehende Handels⸗ geschäft ist auf den Ingenieur Feitz Wilbelm Schesfel übergegangen und wird von dem⸗ selben unter unveränderter Firma fort⸗ geführt. Dies ist am 29. Juli 1919 in das Handelsregister eingstragen worden. Amtsgericht Werden⸗Ruhr.

Werden, Ruhr. [50443] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Fer unter Nr. 225 registrierten Firma Suystav Holdingbansen, Fär⸗ berri in Werden, am 8. August 1919 eingetragen worden, daß die Firma er⸗ koschen ist. Das Amisgericht Werdin⸗Ruhr. Wesel. [49757] In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 439 die Firma Eeste Instandsetzungswerkstatt Uusbügelanstalt „Wie neu“ Heinrich Ziebertz, Wesel, und als deren Inhaber Heinrich Z’ebertz, Kaufmann in Wesel, eingetragen worden. Wesel, den 18. Juli 1919. Amtsgericht.

Wesel. [497581] In unser Handelsregister Abteitung A ist unter Nr. 440 die Firma Ludwig Dahmea, Wes 1, und als deren Inhake? der Gäctver Ludwig Dahmen zu Wesel! eingetragen worden. Dem Gärtner Albert Dabmen ist Prokuta erteilt.

Wesel, den 24. Jult 1919.

Amtsgericht.

Weszel. . 8 [50100] In unser Handesregister Abt. A ist beute bei der unter Nr. 124 eingetragenen Firma Bernhard Bückmann solgendes eingetragen worden:

Die Firma lautet jetzt: Bernhard Wückmann, Nachf. Veter Sand. Irn⸗ haber: Bäcker und Konditor Peter Sand zu Wesel. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschästs begründeten Ver⸗ bindlichkeiten und Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Päcker und Konditor Peter Sand ausgeschlossen. Wesel, den 25. Jult 1919. ““

Amtsgericht.

—, - ——⸗

Wesel. 149759] In unser Harndelsregister Abteilung A ist unter Nr. 441 die Firma Heꝛmsen & Schmitz, Inh. Wilhelm Hermsen, Wesel, und als deren Inhaber Schlosser⸗ meister Wilhelm Heimsen zu Wesel ein⸗ getragen worden. Wesel, den 29. Juli 1919. Amtsgericht.

Wegdl. [49760] In unser Handelsregister B ist beute bei der unker Nr. 28 eingetragenen Aktien⸗ gesellichaft Gemeinnütziger Bauverein Wesel folgendes eingetragen: Das Grundkapital ist gemäß Beschluß der Generalversammlung vom 17. De⸗ zember 1918 um 105 000 erhöht und beträst j tzt 150 000 ℳ., Demgemäß ist der § 5 Absatz 1 des Gesellschaftsstatuts vom 17. Dezember 1918 vahin abgeändert, daß das Grundtapital der Gesellschaft 150 000 beträgt und in 750 Aktien über ie 200 zeil gt ist.

Wesel, den 30. Julnt 1919.

Amtegericht.

Wetter, Ruhr. 150445]

Bei der in unserem Handelsregister B unter Nr. 15 eingetragenen Firma ker u. Co. Gesellschaft mit be⸗ schräunktee Hastung in Grundschöttel ist heute folgendes eingetragen:

Der Geschäftsführer Kaufmann Paul Nicksädt ist ausgeschieden.

Der Kaufmann Hermann Völker ist zum Geschäftsführer bestellt. - Weiter (Nuhr), den 11. August 1919. Das Amtsgericht.

———

Wiesbaden. [50446]

In unser Handelsregister A Nr. 1311 wurde heute bel der Firwa Dr. P. I Schmitz & Co. Fabrikation und e Wertrteb der „Jolu⸗Präparate“ mit dem Sive in Wiesbaden eingetragen,

.“

1704361]

ün

Diee Foma lautet j tzt Frorz Gief mann

Zevier Jr haver ist der gauf⸗

Waldemar Wünscher in Weimar.

e [daß die Firma erloschen ist. Wieebapen. den 4. August 1919. Das Amtsgericht, Abteilung 17.