[50699] Bekanntmachuna. Den Aufsichtsrat der Ueberlandzen⸗ trale Stalsund A. G. bilden: Herr Landrat a. D. Graf von Behr, Behbrenhoff, Herr Landrat Freiherr von Maltzahn, Bergen⸗Rügen, Herr Landeshauptmann Sarnow, Stettin, Herr Landesoberingenteur Kettner, Stettin, Herr Oekonomierat Friedrichs, Stral⸗
sund, Herr Bürgermeister Lütke, Stralsund, Dr. Reimers,
Herr Bürgermeister Wolgast, Herr Dtrektor Dr. Steiner, Berlin, dr. Landrat von Stumpfeld, Franz⸗ urg, Herr Amtsvorsteher Dabs, Rubitz, Herr Landrat von Loebell, Swinemünde, Herr Bürgermeister von Grätzel, Swine⸗ münde, Herr Landrat von Kusserow, Grimmen, Herr Rittergutsbesitzer Hahn, Lands⸗ dorf bei Tribsees, Herr Landrat von und zu Gilsa, Demmin, Herr Majoratsherr von Heyden⸗ Linden, Tützpatz, Herr Landrat von Rosenstiel, Anklam, Herr Bürgermeister Unglaube, Anklam, Perr Bürgermeister Dr. Fleischmann, Greifswald. Stralsund, den 12. August 1919. Der Vorstand
der Ueberlandzentrale Stralsund
A. G. Hartlieb.
[50948]
Zuckerraffinerie Praunschweig.
Zufolge Beschlusses unseres Aufsichts⸗ rats sind laut notariellen Protokolls von unserer Prioritätsauleihe I. Emission folgende Obligattonen zur Rückzahlung am 31. Dezember 1919 ausgelost!
18 Stück à 1500 ℳ Nr. 29 52 79 83 108 137 140 178 184 286 321 325 345 371 376 380 400 427.
61 Stück à 300 ℳ Nr. 481 496 509 521 565 569 572 614 625 636 648 655 663 720 723 726 727 740 752 762 775 833 845 902 911 939 975 986 1012 1021 1029 1060 1081 1098 1107 1139 1150 1196 1206 1210 1226 1277 1286 1317 1338 1352 1386 1405 1412 1438 1484 1521 1528 1575 1580 1635 1642 1654 1716 1752 1762.
Wir kündigen demnach vorbezeichnete Obligationen zur Rückzahlung, bemerken, daß dieselben mit dem 31. Dezember 1919 aus der Verzinsung fallen, und stellen es den Inhabern der Obltgationen frei, deren Kapital nebst den darauf ruhenden Zinsen bis zum Zahltag’ von jetzt ab bei Vorzeigung in Empfang zu nehmen.
Die Auszahlung erfolgt bei der Braun⸗ schweigischen Bank u. Kreditanstalt A‧G. gegen Einlieferung der Obligationen nebst Zinsscheinen.
Von früber gelosten Stücken sind
Nr. 426 über 1500 ℳ,
Nr. 717 725 854 935 941 1099 1169 1268 1294 1371 1410 1482 1486 1496 1631 1750 über je 300 ℳ noch nicht zur Einlösung eingereicht.
Braunschweig, den 14. August 1919.
7
[50679]
Gaswerk Arolten Aktiengesellschaft. Bilanz ver 39. Abril 1919.
Aktiva. Grundstück und Gaswerks⸗ 116“ Kassenbestand . Bankguthaben und Außen⸗ 161“1“ Warenvorkätea
Passiva. Aktienkapital: ℳ Vorzugsaktien 40 000,— Stammaktien 60 000,—
Hypothekarische Anleihe. Gläubiger . 8 Vorträge für Kohlen, EEEEE“ Talonsteuer. 8 Uneingelöste Dividenden⸗ scheine. ö“ Besetzliche Räcklage 1“ Erneuerungskonto... Zewinn⸗ u. Verlustkonto: Vortrag aus 1917/18 853,69
5 209,91
Gewinn in 1918/19..
ℳ 2 214 557 71 15 357 08 22 374 93 10 379 57
262 669 29
6 063/ 60
per 30. Avril 1919.
262 669 29 Gewinn⸗ und Verlustrechnung
Kosten des Betriebes.. Anleihezinlkhen.. Abschrelbungen: ℳ Erneuerungskto. 7 500,— Kriegsunter⸗ stützungskto. 619,— Reingewinn wie foigt zu verteilen: Gesetzliche Rücklage 300,— 5 % Divldende 5 000,— Tantieme 1436,48 Vortrag a. neue Rechnung 627,12
Ertrag. Vortrag aus 1917/18 Einnahmen aus Verkauf von Gas und Neben⸗ 8 produkten sowie aus In⸗ stallationen u. Mieten
Vremen. im Auguft 1919. Der Aufsichtsrat. Fritz Francke, Vorsitzer.
beeidigter Bücherrevisor. Auszahlung der in
Redecker, Die der
versammlung auf 5 % = ℳ 50,— der Stammaktien
Bremen, statt.
Zuckerraffinerie Braunschweig.
Auftvoand. ℳ 67 123 3 816
661
84 269 06 85 122
Dern Vorstand. H. Theuerkauf.
Revidiert und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern stimmend befunden.
14. August 1919 stattgefundenen General⸗
Aktte festgesetzten Hisbea⸗ fiadet gegen Einlieferung des Dividendenscheins Nr. 18. und des Dividenden⸗ scheins Nr. 14 der Vorzugsaktien bei der Direclion der Disconto⸗Gesellschaft,
Haswerk Arolsen Aktiengesellschaft.
am
per
149866]
Actien⸗Verein des zoologischen Gartens zu Berlin.
Die Inhaber der 4 ½ % igen Teilschuld⸗ verschreibungen unseres werden, 31. Mai 1919 stattgehabten Versamm⸗ lungen nicht beschlußfähig gewesen sind, weil in ihr nicht der Obligationsschuld vertreten waren, hiermit zu einer neuen
Die Inhaber der 4 % igen Teilschuld⸗ verschreibungen unseres Aktien⸗Vereins werden, nachdem die am 29. April und 31. Mai 1919 stattgebabten Versamm⸗ lungen nicht heschlußfähig gewesen sind, weil in ihr nicht 8 der Obligationsschuld vertreten waren, viermit zu einer neuen Versammlung auf Mittwoch, den 10. Feptember 1919, Vormittags 9 ½ Uhr, nach Berlin, Dorotheenstr. 8, ia das Gebäude der Handelskammer ein⸗ geladen.
Tagesorduung: Beschlußfassung über folgende Verzichte zwecks Abwendung des Konkurses über unser Vermögen mit der Einschränkung, daß die Verzichte keine Geltung haben, falls über unser Vermögen das Kon⸗
kursverfahren eröffnet wird:
1) Verzicht auf 1 ¼ % Jabreszinsen für
96 Zeit vom 1. Juli 1919 bis 31. Dezember 1924. 2) Veradnt auf die bedingungsmäßige Tilgung der Anleibe für die Zeit vom 1. Juli 1919 bis 31. Dezember 1924, so daß die erste Tilgung im Jahre 1925 gemäß den Bedingungen erfolgt und die Rückzahlungsfrist um 5 Jahre hinausgeschoben wird.
Außer bei einem Notar kann die Hinterlegung der Schuldverschreibungen zwecks Teilnahme an dieser Versammlung bei der Seehandlung (Preußische Staatsbank), Berlin, der Peeußischen Zentral⸗Geuossenschaftskasse, Berlin, oder bei einer auderen preußischen öffentlichen Bankanstalt und außerdem bei den Depositenkassen des Herrn S. Bleichröder zu Berlin sowie der Direction der Disconto⸗Gesellschaft zu Berlin erfolgen. Die Reichsbank kommt nur für die bet dem Kontor für Wertpapiere unter den gewoͤhnlichen Be⸗ dingungen hinterlegten Schuldverschrei⸗ bungen als Hinterlegungsstelle im Sinne des Gesetzes in Betracht.
Berlin, den 12. August 1919. Artien⸗V
1““
L. Heck.
bei der
oder
bet
nachdem die am 29. April
WVersammlung auf Mittwoch,
10. September 1919, Vormittags IXI † Uhr, nach Berlin, Dorotheenstr. 8. in ras Gebäude der Handelskammer ein⸗ geladen.
Tagesordnung:
Beschlußfassung über folgende Verzichte . zwecks Abwendung des Konkurses über unser Vermögen mit der Einschränkung, daß die Verzichte keine Geltung haben, falls über unser Vermögen das Konkurs⸗
verfahren eröffnet wird:
1) Verzicht auf 1 ½ % Jahreszinsen die Zeit vom 1. Juli 1919 31. Dezember 1924
2) Verzicht auf die bedinguvgsmäͤßige Tilgung der Anleihe für die Zeit vom 1. Juli 1919 bis 31. Dezember 1924, so daß die erste Tilgung im Jahre 1925 gemäß den Bedingungen erfolat und die Rückzahlungsfrist um 5 Jahre
hinauggeschoben wird. Außer bei einem Notar kann
Hinterlegung der Schuldverschreibungen mwecks Teilnahme an dieser Versammlung Seehandlung (Preußische Staatsbank), Berlin, der Preußischen Zentral⸗Genossenschastskasse, Berlin, bei einer anderen preußischen öffentlichen Bankanstalt und außerdem den Depositenkassen des Herrn S. Bleichröder zu Berlin sowie der Direction der Disconto ⸗Gesellschaft zu Berlin erfolgen. kommt nur für die bei dem Kontor für Wertpapiere unter den gewöhnlichen Be⸗ dingungen hinterlegten Schuldverschrei⸗ bungen als Hinterlegungsstelle im Sinne des Gesetzes in Betracht.
Veeelg 8g eebiseden Gartens zu Verlin.
Mei
Aktien⸗Vereins
Die Reichsbank
8—
und
für bis
die
und Wirtschafts⸗ genossenschaften.
[49906] Hierdurch laden wir die Genossen er⸗ gebenst ein zu der am 29. bds. Mis stattfindenden Generalversammlung mit der Tagensorbuung: I. Aufnahme neuer Mitglieder. II. Verschiedenes. Khrinische Vieh- und Fleisch⸗ “ Seh.
Heinrich Meyer. Max Wihl. [46653] Gewerbebank Neuenbürge. G. m. u. H. In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 29. Juni d. J. wurde einstimmig 5es die Genossenschaft mit unbeschränkter Haflpflicht in eine Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht um mwwandeln. Hiervon werden unsere Gläubtger in Kenntnis gesetzt und auf⸗ gefordert, sich bei uns zu melden. Neueubürg, 1. Jukt 1919. Per Vorstaud. S Link. Mahler. Troste 8 8 3
—— —
9 — v. von Rechtsanwälten.
[50658] Der Rechtsanwalt Dr. Alfred Schüne⸗ mann in Braunschweig ist auf Grund der Verfügung des Rats ree Volkobeauf⸗ tragten — Recht — vom 7. Nugust 1919 in die Leste der beim hiesigen Oberlandes⸗ gerichte zugelassenen Rechlsanwälte ein⸗ getragen.
Braunschweig, den 12. August 1919
Der Oberlandesoerichtspräsident I. V.: Seidler.
[50650] 88
In die Liste der beim Bndgericht 18 Königsberg i. Pr. zugelassenen Rechts anwälte isnt heute der Rechtsanwalt Arthur Meyerowitz mit dem Wohnsitz in Königsberg t. Pr. eingetragen. Königsberg i. Pr., den 12. August
1“ Landgerichtsvräsident.
“
[50651] In die Liste der bei dem hiesigen Amts⸗ gerscht zugelassenen Rechteanwälte ist heute der Rechtsanwalt Dr. Alfons Bessert zu Oels, bisher zu Kempen i. P, eingetragen worden. Amtsgericht Oels, den 12. August 1919. [506522 In die Liste der bei dem hiesigen Land⸗ gericht zugelassenen Rechtsanwälte ist heute der Rechisanwalt Dr. Alfons Bessert eingetragen worden.
Oels, den 15. August 1919.
Der Landgerichtspräsident.
[50653] Rechtsanwalt E. Honold in UIm Rs beute in die Liste der bei dem Landgerich Ulm zugelasstnen Rechtsanwälte einge⸗ tragen worden. Ulm, den 12. August 1919.
Württ. Landgericht.
8) Unfall⸗a. Invalidi⸗ täts⸗ ꝛc. Versicherung.
[51025]
Süddeutsche Eisen⸗ und Stahl⸗Berufsgenossenschaft.
Bekanntmachung. Mit Bezugnahme auf die Vorschriften des § 9 der Satzung werden die Mit⸗ glieder der Genossenschaft bierdurch zu der am Donnerstag, den 4. September 1919, Mittags 1 Uhr, in München, kleiner Saal der Gesellschaft Museum, Promenadestr. 12/II, stattfiadenden Ge⸗ “ ergebenst einge⸗ aden. Tagesorduung: 1) Erstattung des Verwaltungsberichts für 1918. 2) Prüfung und Ahnahme der Jahres⸗ rechnung für 1918. 3) ür- aagh des Voranschlags für 4) Wabl des Rechnungeprüfungsaus⸗ ufis für 1919. 5) Vergütungen an ehrenamtliche Organe und Versichertenvertreter. 6) Verwendung der Mehrumlage für 1917 und 1918 7) 83 schlagung zuvielgezahlter Renten⸗ beträge 8) Laufende W Zerwaltungsangelegenheiten und Anträge aus der Mitte der Ver⸗ sammlung. Der unter Ziffer 1 genannte Verwal⸗ tungsbericht ist gedruckt und wird, soweit der Vorrat reicht, den Mitgliedern auf Wunsch von der Genossenschaftsverwal⸗ tung in Mainz übersandt, Auch halten die Sektionen eine Anzahl Berichte zur Verfügung der Mitglieder. Zu Punkt 5
Depositenkonto.. Verschiedene Passiva..
vorjährlgen 8.E nas SsheBes ZegtsZeh beschlossene Erhöhung der Vergütungen an ehrenamtliche Organe und Ver⸗ sichertenvertreter eine nochmalige Beschluß⸗ fassung in einer versammlung zu erfolgen hat, weil in der vorjährigen Versammlung nicht die für Satzungsänderungen erforberliche Stimmen⸗ m zahl vorhanden war. Die zweite Ver⸗ sammlung ist nach § 52 Absatz 2 der Satzung ohne Rücksicht auf die Zahl der berkretenen Stimmen beschlußfäͤhig. Zum Ausweis der Mitglieder in der Genossenschaftsversammlung dient der Mitgliedschein. Lassen sich Mitglieder durch Bevoll⸗ mächtigte — Leiter ihres Betriebs oder andere stimmberechtigte Mitglieder — vertreten, so haben sich letztere durch schriftliche Vollmacht auszuweisen. Mainz, den 14. August 1919. Der Geuossenschaftsvorstand. Hugo von Maffei, Vorsitzender.
10 Verschiedene Bekanntmachungen.
[51026] 1 Gewerkschaft Kaisergrube, Gersdorf.
Die Inhaber der von uns ausgegebenen hypothekarisch sichergestellten Teilschuld⸗ verschreibungen werden hiermit gemäß §§ 3 und 16 Abs. 3 des Reichsgesetzes vom 4. Dezember 1899 und 14. Mai 1914, betreffend die gemeinsamen Rechte der Besitzer von Schuldverschreibungen, iu einer am Montag, den 8. Sep⸗ tember 1919. Vormittags 10 Uhr, im Hotel „Grüne Tanne“ in Zwickau stattfindenden Berfammlung eingeladen. agesorbnung: Bestellung eines neuen Pfendhaltets für die Hypothekaranleihe; Be⸗ stimmung des Umfangs seiner Ver⸗ tretungsbefugnisse und Zustimmung zur grundbücherlichen Regelung der Angelegenbeit. Nach § 10 Abs. 2 des genannten Ge⸗ setzes können nur die ejenigen Obligationäre an der Abstimmung teilnehmen, die die Mäntel ihrer Schuldverschreibungen spä⸗ testens am zweiten Tage vor der Ver⸗ sammlung bei der Neichsbank, bei einem Notar oder bei der Allgemeiuen Hentschen Cvedit⸗Anstalt in Leipzig oder den Zweigniederlassungen der⸗ selben in Chemnin, Dresden, Flauchau, Plauen, Reichenbach und Zwickan hinterlegt haben. Die Hinterlegungsbescheinigungen sind in der i vorzulegen. Die Hinterlegung bei der Allgemeinen Peutschen Credit⸗Anstalt und ihren Zweignieder⸗ lassungen erfolgt spesenfrei. Gersvorf, den 16. August 1919. Gewerkschaßt Se. ann. 274722 1 Laut Beschluß vom 19. April 1919 ist die Firma Hinrichs & Strohmeyer G. m. b. H., Düsseldorf. aufgelöst (Forderungen sind bis 1 Angust d. J an den Liquidator Carl Hinrichs, Düsseldorf, zu melden.
[50950] Preußische Central-
Bodenkredit-Aktiengesellschaft. Status am 31. Juli 1919. Aktiva. ℳ Wechsel. ö.14 480 000,— Lombardforderungen .. . 2 074 574,61 Wertpapieer 2324 490 832,37 Guthaben bei Sonthaern 902 764,52 Hypothekarische Darlehns⸗ forderungen 807 537 941,11 Kommunaldarlehnsforde⸗ rungen. 228 912 940,50 Zentra! pfandbrief⸗ u. Kom⸗ munalobligationenzinsen⸗ konto 14 003 313,88. noch nicht Grundstückskonto: Bankgebäude: Unter den Linden Nr. 48/49 u. 3383 n e Nr. böhan 3 686 000,— Verschiedene Aktiva. . . 1 737 57422
1 097 — 641,61
“
9 616 271
Passiva. Eingezahltes üchegvirn 44 400 9000, — Reserven (einschl. Reserve⸗ 22 280 401,64
E“
pensions onds 11“ Zentralpfandbriefe:
4 % 521 274 000 3 ½ % 268 234 400 noch einzu⸗
lösende, aus⸗
geloste 2 360 100
Kommunalobligationen:
4 % 136 834 300 3 ½ % 70 689 400 8 einzu⸗ 8
Seheeeans.
geloste. 688 200 208 211 800— Hypotheken⸗ und Kom⸗ munaldarlehnszinsen u. Verwaltungsgebühren⸗ konto 1u1“
791 868 500,—
20 28 81 808, 02 2 080 525,51 6 219 954,45
1 097 328 641,61 e den 31. Juli 1919.
wird bemerkt, daß über die bereits in der
zweiten Genossenschafts⸗
Luisenufer
in Berlin 80. 16,
hannes Vorbergstraße 10,
[48147] I Durch Gesellschafterbeschluß vom 4 August 1919 ist die „Deutscher Studenten⸗ dienst von 1914 G. m. b. H., Berlin NW. 7, Bauhefstr. 7“„ in Liquidation gerreten. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Berlin, Baufhofftr. 7.
Die Liquidatoren der Deutscher Studentendienst von 1914 G. m. b. H. in Liquidationz H. Aselmann. C. Hohenstein. M. Knappe. 8 1u“
[48148]
1919 ist die „Deutsche Sege Studenten⸗Vereinigung G. m. b. H., Berlin, Kl. Museumstr. 5 b“ in Liqui⸗ dation getreten. Die Gläubiger 3 Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei
ihr zu melden.
Berlin, Kl. Museumstr. 5 b Die Liquidatoren der Deutlche Christliche Stuventen⸗Vereinigung G. m. b. H. in Liquidation: 8 H. Aselmann. C. Hohenstein M. va25 e.
[48841]
Die Handelsgesellschaft des Stein. kohlenbergwerte Friebrich ver Große ist durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 27. Januar 1919 auf⸗ gelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei dieser zu melden. Herne, den 8. August 1919.
Der Ligquivdator.
s48146]
Die Gesellschaft ist aufgelöst; ihre Gläubiger werden heermit aufgefordert, sich bei derselben zu melden. . Wasserstoff G. m. b. H. i/Liqu. u Liquidator: .“ Schürholl. 1181491 Nachtrag zu dem Berichte über die Sitzung des Preisgerichts für ven Wett⸗ bewerb um Entwürfe ʒu Klein⸗ möbeln, ausgeschrieben am 3. 5. 19 vom Verein für Deutsches Kunstgewerbe e. VB. zu Berlin auf Veranlaffung seires Misgliedes, des Fabrikanten Herrn Ewald Schultze zu Verlin. Der Veröffentlichung ihres Namens haben zugestimmt die Urheber der lobend erwähnten Arbeiten mit den Kennworten: 1) 22. 6. 19 II, Urheber Architekt Max Sollinger in München, Horschelt⸗ straße 4 II r., 3) Olga, Urheber Architekt Albert Koblinsky in Solln bei München, Linden⸗ allee 14, 4) Heloise, Urheber Architekt Hanns Schmidt in Mügeln⸗Dresden, Albert⸗ straße 12, 5) Jde⸗, Ucheber Innenarchitekt Bern⸗ in Magdeburg, Wilhelm⸗ straße 15 II,
28 Harta, Urheber Architekt M. Buchty in Heldeiberg, Ziegelhäuser Land⸗ siraße 17 III,
7) Aus Aecbe, ena Fritz Kövpen (Bielefeld), 2 Hospitant der Tech⸗ nischen Vech in Hannover, Han⸗ nover, Schmiedestraße 32 bei Frau Tegt⸗ meyer,
8) Paradies, Urbeber Hermann Poppen⸗ sieker, Kunstgewerbeschüler, in Hannover, z. Zt. bei J. Ehbrecht, Tischlerei, Stein⸗ torfeldstraße 15,
9) Zukunft, Urheber Hermann Poppen⸗ sieker, Kunstgewerbeschüler, in Hannover, z. Zt. bei J. Chbrecht, Tischlerei, Stein⸗ torsidstraße 18½
10) Kle⸗bloatl B, Utheber Archltekten Val. C. Mink und Georg Mink in Han⸗ nover, Adelbeidstraße 20, 11) Kleeblatt A, Urheber Architekten Val. C. Kegenns und Georg Mink in Hau⸗ nover, Adelbeidstraße 20e), 12) Grün, Urheber Kunstgewerbler Adolf San de 8 in Berlin S. 42, 39 III,
13) Kola, Urheber Kunstgewerbler Adolf Brandenburg in Berlin S. 42, Luisen⸗
14) Sommer, Urbeber Werner Herzberg Michaelkirchstraße 41, Urheberin Fräulein Else
ufer 39 III,
17) Pätz,
Jäckel, Innenarchl tektin in Frankfurt am Main, Gunthersburgallee 100,
18) Metall U heber Architekt Johannes
Hahne in Berlin⸗Schöneberg, Vorberg⸗ straße 10,
19) Messirgstab, Urbeber Architekt Jo⸗ Hahne in Berlin⸗Schöneberg,
20) Mahagoate, Urheher Lucas,Tilsit, 21) Schwarz⸗ We ß, Urheber Aicchitekt
Felix Alschner und Kunstgewerbler Wil⸗ helm Weiske gartenst; aße 74,
in Dresden⸗A., Winter⸗ 22) Jubiläum, Urheber Architekt Egid
Bauer in München⸗Ost, Rabestraße 33 III,
23) 22. 6. 19 1V, Urheber Architekt
Mox Sollinger in München, Horschelt⸗ straße 4 IIr.
Der Urheber des Entwurfs 2, Jumbo,
ist unbekannt verzogen; es wird ihm an⸗ heimgestellt, seine jetzige Anschrift mitzu⸗ heilen. — Die Urheber der Entwürfe 15, Magnet, und 16, Overmeire, wollen nicht! genannt sein.
Verlin W. 9, Bellepuestraße 3, 31. 7.
1919. Verein für Deutsch
es Kunstgewerbe e. V. in Berlin.
Die Direktion.
S. M:
Durch Gesell schafterbeschluß v n 4 Auguft
Betrifft: Kriegs⸗Wasserstoff S. . 5.
Material. 13. 6.1 1 nlage aus 78. 5
auubd Be andperalbertünasmaschi men. 15 2 19.
QDuisburg, 1 Wasch cen uI 8 Rein gen: 2.
1Iö124 IHe, 22. fna. Bäesber
de Produits Chimiqucs, Paris: Mintz, Pat.⸗Anw.,
4b, 2. H. Zwickau i. S., Meschine
8 Arno Heyn, Betlin, Motzstr. perteiler für Vervielfält L113“ . ge en und
Herstelluna einer Hallbaren Verwvielffälti⸗
Berlin,
Dapparat zur Verflüssigung von permanen⸗
Berlin,
Erste Zeutral⸗
zandelsregiste
aan Deutschen Reichsangeiger um Breuüschen Erhnvengeier.
I1u1j“ 8—
186. 2
Berlin, „Montag. den 18. August
Der Znhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen über 1. — pp. von öZ 2. Pateute, 2 8.
n cinem desgüderer Blatt untes dem Titel.
Zentral⸗Handelsregister für das Deuts
Dazgentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin hr Selbstabholer auch durch die Geschäftestelle des v.ge und Staathanzeigers, SW. 48, Wilhelm⸗ 4,50 ℳ für das Vier raße 32, bejogen werden.
3. Hesch nneg, 4, aus dem Handels⸗, 5. Güterrechls⸗, 6. Veretns⸗, 7.
Zeichen⸗, 9. Musterregik 88 10. der Ucheberrechtseintragsrollt sowie 11. über Konkurse und 12. die Tarif⸗ und Fahrplaubeiauntmachungen der Eisenbahnen eutzalten sind, erscheint
E 2 Ne eich. (Nr. 186A.)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. —- Der Bezugspreis bcträgt
35
teljahr. — Einzelne Nummern losten 20 Pf.
ucbst der Warenzeichenbcilag:
— Anzeigenpreis für den Raum einer
5 gespaltenen Einheitszeile 1 . Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuꝛrungzzus hlag von 2½0 ‧. H. erboben
—— —
Ir g I.
Featral⸗Handelsregifter für das Dentsche Reich⸗ ch“ werden hente die Nru. 186 A., 186 B. und 1860. ausgegeben.
Bom 2le, A. 27 881. Allgemeine ( Flextri. Brelrrschereia. Cellerstr. 9. Fliehkraft⸗ ellschaft. lhg Selbstlätige regler. 4. 1. 19
aunng ph. 1) Eintragu ig 5 “ mit Fe Uverftörkung 88 65f, “ 899 I Rüstrin⸗ von Patentanwälten. Festsre 3s . Pes d ds , sig eehigh
7 110. M. 60 807. Christian Mörsch,
, 50. S. 43 1088 Siemens⸗Schuckert⸗ Bad Neuenchr. Fesselvorrichtung mit zwei
1geel- hhenanlt aigssggrseo vanu werke G. m. b. H., Sie mensstadt b. Ber⸗ an einem Handagriff befestigten Greifer⸗ in Per ih Waterlbvuser 7 ist in der ege; lin. Einrichtuna zum Receln mohrerer
rlin, W 1 3
d' Tych g2 1„ 1 He
St. 31 535 Fr. Stübgen &. Erfurt. Zuführungsvorrichkung für D.
Kuno Horkenbach, Verfahren zum Zuf. z. Anm.
9 11 1
Sch. 46 438. Conrad v. Schön⸗ Berlin, Jahnstr. 4. Haarbürste.
O. 8653. Fritz Oohlke, Ham⸗ chaus. An der Deckleiste von Schmellheftorn mit biegsamen Aufreih⸗ bändorn angoordnoter Umstülper. 30. 6. 13. 121, 13. S. 46 927. Sockéêté Industrielle Vertr.:
Ver⸗
Zi, 5. H. 78 0280.
10 555. Vorrichtung Unteifecbcotssehrohre 3. 3 19
deutet den Taa der Be⸗
holtz jr., B zum
vor
Berli in SW. 11 ahren zur He rstellung von kohlensaurem Fhrr um und Ammoniumsulfat. 16. 7. 17. 75 210. Hugo Heinrich, Reichenba cherstv. 23. mit umlaufenden Kolben. Zus. 3. Pat. 304 923. 7.9. 18 5 58, 4 Bö. 88 088. Armin Breuer u. 79. Farb⸗
298 017 2985 564 99 617
gunnsmasse. 17g, 1.
300 679 301 614
304 1 763 302 535 303 285 303 912 304 253 304 323 305 305 534 306 466 307 676 307 766
Listing,
68a, 110. M. 61 471 pe rhraucher. 6 1. 19. 4 9 0 . . 8 88 b Berlin, den 14. August 1919. Allgemeine Elekti⸗ 68e, 4. P. 36 589. Panzer Akt.⸗Ges., motor mit je zwei Wi icklunge n im Stator 2) t te. Morrison u. Thomas 2 8 A en Schweiz: Vertr.: Dr. C. K. Osius, Daumenscheiben auf⸗ und abbewegt werden. a. Anmeldungen. 8“ oder vertorfter Pflanzen und Freiburg i. Di ucht. Der Gegenstand der Anmeldung 262. 5. P. 37 422. Albert Peust, Ber⸗ Rrdol Bernsteei in, Halle 4. 17. 1 ISänn log fürr L66, 43. Ff 36 503. Josef Prégardien, Pa⸗ Seeng ucker zurückgenommen. spund für We⸗ intrenéporffasser 15.2. 18. berens, Essen, Lodensplederstr. 35. Vor⸗ ITe. Sch. 43 15. WF. ürbt rung für 34. Wiähel im Kleilein, ständen aus draht⸗ oden bandförmigem Nürnberga, Schwabenstr. 55. 7Le. Sch. 43 519. Drehzapfenlafette. Seil sich entlona b e Masckn⸗ zum folaende Anmeldungen als zurückgenommen. Steindorf, Sde rn. Mähmaschinen⸗ st⸗ llung von Säcken aus Krepp⸗Papier. für Getreide. G —0. 33 19. Wa zsse Isprige n. Kanälen zur Einführuna des Bindemittels 1“ Auf die 8 erunter angegebenen Gegen⸗ .2. ' E 821 0 ha aber 2 Füg to 4p. P ⸗2 straße 21/22. 1““ für halten haben. Das beigefügte Datum be⸗ Wegden 29. 7. 18 S = auf Grund der Vevordnung über — v. „ ¹ 1 1 117 oh sje vorqal 1 üt⸗ Barmen, Brögelerstr. 3 a. Verfahren zur 4 Ta. 40. B. 87 452. Bayeri sche Stick⸗ brugr 1917 ohne voraufgegangene Bekannt 2 04 1 1 z3. B. Ammon⸗ 8 298 901 299 609 2 Pritzwalkerstr. 8. Gegenstrom⸗ nitnat. 19. 9. 18. 8 1 85* “ 301 205 angeordmneten Entspannungsmaschine. srwannvorrichtunmg für Kallbsögen 391 358 30 717 Schnititnie schwenkbaren Spannbacken. 20 1 98 303 381 303 955 303 956 Zia, 51. S. 43 809. Siemens & Holske Paris, u 8 89 Berlin SW. 29 305 055 5 5 Pat nm. w 18 306 425 303 444 auf die angerufene und die Abschaltung der Berlin⸗Dahlem. Verfahren zur Auf⸗; 309 168 309 519 Pl. 4. 15. Er H. see. 310 774 618 815 325 bls 510ο 322. citäts⸗Gesellschaft, Berlin. Mitnehmer für Richard Büttmer, his 8 1 pho cgraphis scher Verschlüsse, Feynschalter. Me heim. Geschoßpresse. 12. 10. 16. 21c, 39. Fvankfurt a richtung zum Fortschalten kinemato⸗ Berlin. Suöstanzen 22e, 40. N. 16 753. Neufeldt & Kuhnke, 3
armen. 2. 1. 17. arsch. aus gemeinsamem Netz gespeister Strom⸗ Christian Mü⸗ der Patentanwälte gelöscht worden. Bed Neuenahr. Fessoworrichtuna mit Mven 2 218, 36. A. 30 736. an einem Handgriff ff befestigten Greifer⸗ SPrhns“ citäts⸗Gesellschaft. Berlin. Frecwenz⸗ armen: Zus. z. Ven M. 60 807. 20. 6. 17. “ umformer, bestehend aus einem Asyachron⸗ Berlin. Drehgelenk 128 die Tün von und Rotor. 9. 7. 18. „ Werlbebhältern. 30. 3 18. 8 22a, 2. G. 43,084.„Gesellschaft für 758, 4. M. 58 641. James William Chemüsche Industrie in Basel. Bafel, 1 T William Holt, Schmidtlein⸗ Chester, 8 Broßbritannien: Vertr.: K. Oj Pat⸗Amvw., Berlin SW. 48. Verfahren zur Pat.⸗T Berlin SW. 11. Kötzerspul⸗ :ie Zrfkern links bezeichnen die Klasse Herstellung Von Kupferworbindungen sub⸗ maschine, 12 der die. Spulenspindeln durch die Schlußziffer hinter dem Komma die stantiver 5,8 Oryazofarbstoffe. 17. 7. 15. 1 Gruppe.) 22h, 1. F. 43 430. Dr. Franz Fischer, 18. 10. 15. Scge 20. 10. 14 vFihtele Faln Kaiser⸗Wilhelm⸗Pl. 2. 4 v1“ zur Extvaktion fri saher. ver⸗ 189. 15. P. 36 61 Fa. 821 2 derte Br. Schneeschuh⸗
Füꝛ die angege benen Gegenstände haben modember
e Nachgenannten an dem bezeichneten Hölzer oder Teilen u. Resten von 1 dung. 88 4,18 5 86
cge die Erteilung eines Patentes nach⸗ 17. 7. 18. B. 83 688. D pl. Ing. Dr.
su⸗ L a. S., Heimrich⸗
8 Fesre cilen gegen undefugte Benutzung lin, Bülowstr. 75. Verfahren zur Er⸗ “ 8 Selbfttätic ce Schalworrichtung
Fchüt zeugung 18” Wasser 86 dus der in der für Zangen o. dal. 27.
82. 8 1 Cöln⸗Lindentha zetylenentwickler für 22 eldt . Gärfpunde. 8 7. 14. Cöln⸗Lindenthal. Agetylenentwichler f Anmelduugen TC. 21 493 Fritz Tmurwein, zregdare Lamden. 25. 2. 18. a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Bi chen nsobhl g. Kaiserstuhl. Sicherheitscär⸗ 4 2a, 20. T. 52 108. Philipp Thron⸗
“ 20d. A. 30 407. 7 , 1. A. 30 651. Allgemeir. El⸗ eftr srichtung zum Schlagen von. Kreisböcen und andere Fahrzeuge. 22. citäts⸗Gesellschaft, Berlin. Eimnichkung ohne B tmutzuna des Mittehrunkt es. 28,6.18. zuer;⸗ Herstelluna von wellensörmigen Wider⸗ 4 Ab, S. K. 65 4 Rädeilckethen. 31. 5. 15 G Pfeifenkopf⸗ 7 2Ie./. Sch. 43 574. Geschi ühlafet te mit Dwaht. 24. 1. 18. verankertem Schwenkzapfen. 17. 6. 15. 15a,. 21. T. 99 Peml Didick. Nieder⸗ bof b Biscdorf. Rössel. An einem 18. 3. 15. — b. Wegen Nichtzahluna der veg der Er⸗ en von Pfllücen und deren landwirt⸗ teilung zu entrichtenden Gebühr gelten schoftlichen Lröcg 21. 6.16. 45c, 33. 1 Joham Huber, 54b. F. 42 180. Verfahren zur Her⸗ dovvelfinge 20, 3. 19. 45e, 3. . Maesche nerfcbbrik 65a. 3. Estever A. „G. Alts 31. B. Sackhalter Schutze der 45e, N27. W. 52 Gebr. Welger Das Datum be⸗ Mefchinenfobrik, Seehausen, Kr. W [cben. Teilb-ett mit an sich bekannten anzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eincetreten. für Balle npres en. 4.3. 19. V 11 H. 76 532. Ludwig Has, Steuen⸗ c. Erteilungen. kamp, Post Hei veikendorf. Vorrichtung zum stände sind den Nachgenannten Patente Rüben u. dal. 22. 3. 19. d er Patentvolle r 4e, 2. P. 48 7170. Divl⸗Iya. Hans eüss Bllen⸗ Hfeger 111“ Windhoff. Berlin⸗Schöneberg. Bennigsen⸗ 2 zeichnot den Beginn der Dauer des Patents. Flugzeugmotoren. —2. 12. 16. Am S Mtonzeich 4 6c, 14. B. 86 966. Robert Bosch, Am S ist jedesmal das Aktenzeichen Akt.⸗Ges., Stuttgart. Zünduna für Er- 1 sonstige “ nsmotoren. 7,18 2 ““ effentlichkeir für 18. 46 , 127 B. 84 864. Robert Pat ent Lash (Jehr E16“ 99 val- K. 62 923. 8 jetrich Kiebeler, Aft.⸗Ges, Siuttaart. Zündkerze. 5. 11 12 58 6n. 2* Anme ssteff⸗Werke Akt.⸗Ges., Berlin. Verfahr 1 Moch öö1“ 8 8. 9. 16. zum Abdichten von Ablaßorganen für 88 298 527 298 537 M. 58 451. Rudolf Mewes, stark eingedächte Laugen. 298 571 5 8 2 776 * 006 2 49 b, 22. W. 52 204. Louis Wacker, 99 776 3900 006 200 161 e., 8 . 390 625 300 626 300 678 3 ’1 15 F 9225 026 temn Gasen mit einer innerhalb desselben Eßlingen g. N., Schelztorstr. 11 in⸗ 301 953 301 6 9 1 mitt das 30 ½ 589 eee; 2 28. 8. 15. Werfstück beiderseits der Scknittlinte 308 691 30 169 302 4529
g, 1. M. 59 176. Rudolf Mewes, fossenden und je um einen Punkt in der 302 586 302 587 308 275
Pritzwalkerstr. L⸗ Wärxmeaus⸗- b. 88 e 802 30 ½ 895 bauscher 8. igungsanlagen. 11. 3. 19. . WTö“
8 8 für Gasveiflüssi gsanlag abi, 2. W. 41 645. Fritz g. Wckl “ 849 1889 Akt.⸗Ges., Siemensstadt b. Bevlin. Fern⸗ straße 12; Vertr.: Dipl⸗Ing. Clemeg 8 382 305 105 303 183 sprechsck. Altun a mit Verstärkungsre 8 bei V Wageper. Hesstellung 298 965 2. 905 3 8 der ein Teil des Sp rechstromes in zibra⸗ Verfahren und T orrichtung zur Herstellun 30717 ongrelate geleitet wird. die ihreiseits die von Metallfolien in Bahnform. 19. 2. 1 1n g 5 L”4g 8 1.
Dura kschaltung der anruft fonden Station 53g, 4. B. 87 154 Dy. Ernst Beckmann, 3 7922. 308 505 308 590 Vonstärkerrelaisanordnung der letzteren be⸗ fehnie enig von Stidh o. dgl. mit Alkali⸗ 8 310 157 319 170 310 607 wirkende Umschalterelais beeinflussen. een 8 Maor Welde, Culm⸗ 219 643 819 662 210 681 2 10 691
2 EEE11134“ “ 319 793 312 387 312 391 Ze, 39. A. 31 402. Allgemeine Elektri⸗ see. 1 8 18 312 394 325 316
b“ 1, 2 b, 12. 303 381 ,K.“ Gr’ffe, Kupplungen. Hebel, Räder u. . Laubegast⸗T Dregden Leubenerstr. 7. Kraft⸗ WETTI11“ bei elektrischen Schalt überträger insbesondere zum Auslösen Guilleaume Carlswerk Akt.⸗Ges., Cöln §. 2. 19 Sch. 53 673. Dr.⸗Ing. Fe de dal. 16.4. 19. F. 41 330. . 8
Schneider & Co., M. Schal⸗ 57a, 33. L. 46 928. Richan Akt.⸗Ges. 78 af Schwerin Ferechch aft) tung für Notbeleuchtungsanlagen: Zus. z. Miro i. Mecklba. Amtsstr. 13. Akt.⸗Ge⸗ fanh 1 Verd 8 Nct. 312 784. 23. 8.18. 3 Verfahren zur Verdrängung von 22c . gvaphischer Bildhänder mittels zweier Flüssigkeiten in S09 2 Auf Zeit einste Ubare Vorrichtung bintereinander geschalteter Malteserkreuze. Kasis iten g Hl M. ier 1;
it Uhrwerken zwr Auslösuna elektri scher 27 7. Zus. z. Pat. 512. 6. 6. 17. E. 22 390. 8 mechanischer Vorgänge. 2. 4. 17
277 „ Elektro⸗Osmose 57a, 37. R. 46 907. Salo Reh, Nürxm 12d, 1. 307 702, K“. Elektro⸗Sem
11“ 38. Spielzeug um Be. Akt⸗ „Gef. (Graf Schwerin Gefellschash, trachten lebendern, auf einem Papierband Bexnlin. angeordmeter Reihenbilder mit Hilfe eines Flüssigkei ten in Substanzen durch andere Vergröße nunasglases 19. 12. 18. F üssigkeiten mit Hilfe der Elektroosmose; Cö22enen 008d .,ng. Dito Moog, Zuf. 1. Pat, 305 512. 21. 6. 17. C. 2 424.
21Ie, 41. W. 46 894. Christopb Wirth, Rürrberg, Wurzelbauerstr. 15. Vornrich⸗ tung zum wahlweisen Ein⸗ und Aus⸗ sche alten von Maschinen oder anderen Ein⸗ richtungen aus der Ferne. 6. 9. 15.
Rad fijs E senbahn⸗
1288, 88 310 681 I Ele ktro⸗ Oen m iose Akt.⸗Ges. (Graf Schwerin Gesellschaft), Berlin. Vorrichtung zur Entwässerung von mineralischem, pflanzl ichem und tie ischem F Gut mit Hi lfe d der Elebtroosmose. 47 11 22 450.
La2. 10. 315 317. Otto Baumgartner, Wien; Vertr.: Franz Schwenterley, Hat.⸗ Anw., Berlin SW. 68. Flüssigkeitefilter. 14. 3. 16. L. 43 953. Oesterreich 6. 11.15. 1 12f, 2. 300 161 „K“. Hanseatische Appara tebau⸗Ge sellschaft, vorm. L. von Bremen & Co., m. b. H., Kiel. Doppel⸗ wand biges Transport⸗ und Aufbewah hrungs⸗ geföß für varflüssigte Gase, un ngeschri eben auf Fc eufeldt & Kuhnke, Kiel. 2. 7. 15. H. 68 653. 1
399255 8r E. Hene, Staßfurt, u. Dr. A. van Haaren, Leopolds⸗ hall. Verfahren Dar stellung von Alkalikarbonaten. 11“ 12m, 7. 4 „K“. “ Köslin, Akt.⸗ Gef.) in i. Pommern. Verfahrer n zur Herste llung 1 neutralen, praktisch eifenfreien 8 9 von schwefel⸗ saurer Tonerde aus Ton. 28. 9. 16.
1.
F. 41 288.
12u, 6. 303 802 „K Farbenfabriken vorm. Friedr. Baver & Co., Leverkusen b. Cöln a. Rh. Verfahren zur Herstellung reiner Zinkverbindungen aus unreinen Materialien. 20. 2. 17. F. 41 658. 12r, 1. 305 105 „K“*. Deutfcke Erdöl Akt.⸗Ges. Berlin, Dipl.⸗Ing. Fritz Seiden⸗ schnur, venburg, Suarezstr. 309, u. Dr. Curt Koettnitz, Berlin⸗Lichterfeld Kommandantenstr. 81. Verfahren zur 8
winnung n. Schmierö zlen aus G artigen offen. 4. 3. 16. D. *
1Sa, 25 315 323. 1“ 85 lingen, Eßlingen b. Stuttgart. Verfahren zur Herstellung von versand⸗ und ver⸗ arbeitungsfähigen Formlingen aus Ferro⸗ silizium durch Einbinden sowie versand⸗ 88 verarbeitungsfähige Formlinge aus Ferrosilizium. 20. 8 17. M. 2 109. 2Oa, 18. 298 901 „K“. Gesell mM für Förderanlagen Ernst Heckel m. H., Sgarbrücken. Drahtseilbahn d ver⸗
Wanz⸗ Ha mnömacke bpng der Anmeldung im Reichs⸗
300 618
90950
309 114 309 245
Felten &
durch andere
Verfahven zur Verdrängung von
einigtem Trag⸗ G. 43 826. 20c, 39. 315 325. Ges., Berlin. Fallfenster in Eisenbahnwagen. P. 36 050.
Lna, 13. 305 534 „K“. Dr. Erich F. Huth G. m. b. H., Berlin. Einrichtung zum abf solulen oder relativen Syn 65 bewegter Systeme. 2. 7. 16. 709 9b Tla, 66. 302 495 K”. E . F Huth G. m. b. H. u. Dr. Siegmund Berlin. Schalt ungs weise zur Er⸗
5 10. 17
1
hewe,
Derben
röhren. 17. 7 11 H. 72 47 9.
Za, 66. 305 895 „K“. Gesellschaft für drahtlose Telegraphie m. b. H., Berlin. Anord nung zur
G. 45 750.
licher Schwingungen. 14.10. 8
Z1la, 66. 310 77 „K 8 Dr.
Huth G. m. b. H., Berlin. Sende⸗ und
Heferng sselase mit Vakuumvröhren
5. 10. 18. H. 79 351.
310 793 „K“. Dr. Erich F. u. Dr.
b. H.
Lra, ( 36. Huth G. m. Koewe, Berlin. Betriebe von kathode. 14. 11. 17. Sla, 67. 18 2 EK. Huth G. m. b. H. Dr. Siegmund Loewe, Ber Ein. Senderano für drahtlose! Telephonie
21a, 69. 298 571 „K“. Erdinnern, G. m. b. H., Hannover, Ge⸗ schäftsstelle Göttingen, Göktingen. Ver⸗ fahren zum Senden und Empfangen elektri⸗ scher Wellen durch absorbierende Schichten hHindurch. 22. 5. 15. ” 090.
Zla, 69. 304 362 „K drahtlose Telegraphie m.
Vakuumröhren H. 73 131.
Berlin.
Einricht ung zur Fhegurg ” zur Auf⸗ urzer kontinuierlichen Wellen.
nahme sehr 24. 11. 17. G. 45 923. Tla, 71. 299 776, „K“. drahtlose Telegraphie m. b. H., Einrichtung zur Vermeidung des Selbst⸗ tönens bei Kathodenstrah Uröhren. 3. 5. 17.
G. 45 162. Tla, 71. 301 763 K“¹. drahtlose Telegraphie m. b. Berlin. Ante für Senehe 6. 17. (G. 45 3
310 643 „K“. Dr. N.
21a, 897 Hase,
Instibut für chemische und physikaltsche
Instrumente u. Utensilien, Selbsttätig tennenhaspel. 1. 11. 17. H. 73 047. Zla, 71. 310 662 „K“. Flugzeugteilbau
Hans Loewenstein, Berlin⸗Baumschulen⸗
Apparate, Hannover.
2 A Iph varatebau Ges.
16. 12. 17. H. 21g, 11.
verdeckt verlegter mete Rohrstränge mit Hilfe schneller elektrischer Schwingungen. 30.
stroße 262, u. H. Böker &. Co., elektrische Auge“ K Berlin.
Vorri und Zugseil. 17. 3. 16.
Ausgleichvorrichtung für F. Huth G.
7. Loewe,
zeugung von Schwingungen mit Vakuum⸗
Aoödrosselung der Hoch⸗ frequenz⸗Energie von der Gleichstwomquelle bei Generatoren zur Erzeugung kontinuier⸗
Er ich F F. a
Siegmund Schaltungsanordnung zum mit Glüh⸗ Dr. Erich F.
29. 11. 16. H. 71 365. Erforschung des
Csallehg für! Gesellschaft für!
Berlin.
Gesellschaft für
betriebene An⸗
weg. Antenne für funkentelegraphische Anlagen in Flugzeugen. 26.7.18. F. 43 465. 2ic, 21. 308 444 „K“. Dr. Erich
Huth G. m. b. H., Berlin. Anschluß⸗ tange für elektrische Leitungen. 11. 4. 16.
70 046. Dac. 40. 310 691 „K“. Felten 8½ Guilleaume Carlswerk Act.⸗Ges., Cöln⸗ Mülheim. Elektrische Zeit⸗Auslöse⸗ 1 mecha nische Relais.
vorrichtung
6 18. 43 341. S06 425 „K“. Hanseatische
von Bremen
vorm. L.
Co. m. b. H., Kiel. Unterwasser⸗ 8 terne mit Quecksilberdampflampe. 138 38 190 blö 24g, 11. 304 324 „K“. Dr. Erich F. Huth G. m. b. H., Berlin. Anordnung der gitterförmigen Hilfselektrode für Vakuumröhren. 8. 7. 17. H. 72 430. 21g, 11. 305 665 „K“. Dr. Erich
dr. Siegmund
Loewe, Berlin, Wilhelmstr. 130/132. Verstär⸗
Vakuumröhre für Relaiszwecke,
kung oder, Schwingungserzeugung. 21.3.17.
rg, 8 310 034 „K“. Dr. Erich F. Huth G. m. b. H., Berlin. Vakuum⸗ verstärker oder Schwingungserzeuger.
73 312 391 „K“. Dr. Erich F. Huth G. m. b. H., Berlin. Vakuum⸗
röhre zur Schwingungserzeugung. 19.8.17.
H. 72 650.
L29, 20. 303 912 „K“. Dr. Max Dieck⸗ Gräfelfing b. München. Ver⸗ faihren zur Aufft ndung unterirdisch oder allischer Kabel oder
m ann,
15. D. 31 935. 304 261 K“. Dr. Oskar Berlin⸗Wilmersdorf, Landhaus⸗ „Das Verfahren zur 14. 10. 16.
219, 250. H annach,
Herste ellung von Selenzellen.
304 326 „K“. Dr. Robert Berlin, Kurfürstenstr. 146. biung zur Erzeugung von Signalen bz w. zur Einleitung von Schalworgängen. 5. 9. 17. F. 42 267. Z1g9, 20. 1“ „K“. Dr. Erich . b. H. u Dr. Siegmund Wilhelmstr. 130/132.
H. 71 075
ZTng, 209*
Berl 1
Berfahren zur i. arhüho magnetisierbarer
Kerxne. 8
11. 16. H. 71 366. 315 322. Westfälische Ma⸗
schinenb au „Induf strie Gustav Moll & Co.,
Akt.⸗Ges., Neubeckum i. Westf. Sicher⸗ 6. heitzga esfeuerung mit gleichzeitiger Rege⸗ lung der Luft⸗ und Gaszufuhr. 24. 7. 18.
W. 51 138 24e, 3. 301 602 „K“. Ehrhardt & Sehmer G. m. b. H., Saarbrücken. Ver⸗ fahren zur Vorbe banblung⸗ von backender Kohle für die Gewinnung des Stickstoffes nach dem Mondgasverfahren, um geschrieben auf Akti ggeselscheft für Brennstoff⸗ vergasung, Berlin. 18. 11. 16. E. 21 987. 24f, 15. 315 324. veendche Westfälische Spꝛengstoft⸗ Actien⸗Ges sellschaft, Cöln Rh. pektenrostienerim mit Vor⸗ “ 1. 11. 16. R. 43 676. 28b, 10. 308 506 „K“. Carl Freuden⸗ berg. G. m. b. H., Weinheim, Baden. Verfahren zum Fa alzen und Spalten von 18. 4. 17. F. 41 828. 29, 2. 301 205 „K“. Johann Heutz, Oberhausen “ Müglbeim. Spinnfaser. 11. 9. ₰17.
29b, 315 318. Zis Ripp, Bamberg, Ericn Baasta 3. Verfahven zur Her⸗ stellung eines Roßhaarersatzes. 6. 8. 18. R. 46 329.
39b, 1. 315 321. Mitbeldeutsche Gummi⸗ warenfabrik Louis Peter A.⸗G., Frank⸗ furt a. M. Verfahren zur Herstellung hochelastischer Vulkanisate aus syntbeti⸗ schem Kautschuk. 23. 1. 18. M. 62 504. 40, 1. 309 114 „K“. Ernst Fernholz, Berlin-s Tempelhof, Hohenzollernkorso 67. Verfahren zur Herstellung von Legierun⸗ gen. 23. 3. 18. F. 42 983.
40ec, 9. 312 394 „K“. Hirsch, Kupfer⸗ und Messingwerke, Akt.⸗Ges., Halberstadt. Verfahren zur Aufarbeitung von Kupfer⸗ legiorungen, die wertvolle Begleitmetalle enthalten: Zus. z. Pat. 301 265. 13. 3. 18.
8 73 909.
42ec, 4. 297 992 „K“. Dr.⸗Ing. Georg G. lbrin, Oberkassel (Siegkr.). Meß⸗ gpparat zus Eren ttelung der zum Schwen⸗ ken einer Batterie erforderlichen Teilring⸗ zahl bei beliebiger Lage der Beobachtungs⸗ stelle. 5. 11. 15. G. 43 402. 42 -, 4. 300 625 „K“. Gesellschaft für mautische Instrumente G. m. b. H., Kiel. Nerfahven und Vorrichtung zur Be⸗ stimmung des Vorhaltwinkels beim Ab⸗ wurf von Geschossen aus Luftfahrzeugen. 26. 5. 15. G. 42 935.
1