1919 / 186 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 18 Aug 1919 18:00:01 GMT) scan diff

USghkfrenem. In nuaser Handelsregister A ist heu

i der Firm: Josef Ruhr, Euskirchen. Die Prokura des Clemens

ugetragen: Trapet in Euskirchen ist erloschen. Euskie chea, den 11. August 1919. Das Amtsgericht. Falkenstein, Vvogel, 82 Auf Bliatt 535 des Handelsregisterz i heute die

Ingenieure in salteustein, mit Ingenieuren Oswald Albin Lorenz

richtet worden. Angegebener Geschäftszweig: eines Patent⸗ und technischen Büroas. Falkenstein, den 14. August 1919. Das Amtzsgericht.

Flatowec, Westpr. [50821

In uaser Handeltregister A ist heut⸗ Nr. 195 die Firma Sommerfeld

unter und Härwald in Krojanke, Inhabe der Kaufmang Samuel Sommerfelb Krojaake und der Kaufmann Stegfrle Baͤrwald ig Krojanke, eingetragen worden

[50749]

[50826]

Fierma Patent⸗ und Trech⸗ visches Bureau Lorenz & Johaunsen, den und Christian Hans Johannsen in Falkenstein als Gesellschaftern elügetragen worden. Di⸗ Gesellschaft ist am 1. August 1919 er⸗

Betrieb

““

neralversammlung erlassen werden. Vorstand ist der Diplomingenieur Em Eugen Schmitz in Frankfurt a. M. b. stellt. Gründer

te

Cöln, die Frankfurter Aktiengesellschaft in Frankfurt a. M Bankhaus Helbrück Schickier & Co. 1

Berlin, Offene Handelsgesellschaft Ba st & Herz in Frankfurt a. M. und Willy Hinniger in Essen a. d. R.

nommen. Zua Mitgliedern des

Kufsichtsrats sind bestellt:

verlin, Dr. Gerhard Schoening in Berlin iich Peenger in Cöln, Tiemessen in Cöln,

Essen, Direktor Hermann Zeltan in Leipzig I Direktor Pbilipp Lenze in Berlin⸗Schönge

Von den mit der Anmeldung der Gesel c. 6 aft eingereichten Schriftstücken, besondere vom Prüfungsbericht des Vor bttands, des Aufsichtsrats und der

92

.Heren, kann bei dem unterzeichneten Ge. Ucht, von dem letztgenannten Bericht auch

Zumn Fischer, 2) Leo Tisch

Dr. Die 5 Gründer haben sämtliche Aktien über⸗ ersten Oberbürger⸗ weister Georg Voigt in Frankfurt a. M., Baurat Franz Tillmetz in Frankfurt a. M. Direktor Fritz Minoux in Nikolassee bei

Froß Lichterfelde, Generaldhektor Hein⸗ Dtrektor Hans

Bankier Ferdinand Rinkel in Cöln, Dr. Willv Hinniger ia

berg, Direktor Friedrich Teichler in Dujaburg. ing⸗

0 Pepl.

l furt a. M. Amtsgericht. Abteilung 2. Freiberg, Sachsen.

LFirma Erxast SZrumbach & Soha 3 [Freiberg betreffend, ist heute eingetrage rorden: Der Kaufmann Grumbach hat seinen Presden verlegt. Freiberg, am 12. August 1919. Das Amtsgericht.

Ehiesland, Necktb.

7

„[der Uebergang der Firma Elseuwer

eingetragen. „Eeschäftsführer, die Herren Beintger Geschöftsführer ist vom 10. Auguf .1919 an Herr Auagust Kerlin geworden.

Daz Amtsgericht.

12

geestemünde. [50751

jeder, beide zu Frank⸗

8 8 Fraukfurt a. M., den 4. August 1919. der Gesellschaft sind: Pankhaus Sal. Oppenheim jr. & Co. in Gasgesellschaft F. [50326] „Aluf Blatt 599 des Handelsregisters, die

Ernst Kurt Wohnsitz nach

[50750] Im hiesigen Handelstegister ist heute

Friedland Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung hier auf den Herrn August Kerlin in Berlin, Kurfürstendamm 256, Die bisherigen IJahaber und g Swenson, Hubert, Bentz u. Andres sind ausgeschleden,

Frirdlaad (Mcklb.), 11. Aug. 1919.

aus der Gesellschaft ausgeschleden. Amtsgericht Glogau, 11. 8. 1919.

Gmünd. [50320

Nachfolgee in Gmitnd

worden:

schäft unter der alten Firma fort. Dem Alfreo Steiner, Gmünd, ist Prokura erteilt. Gmünd, 4. August 1919. Württ. Amtsgericht münd. Stv. Amtsrichter Hipp. Göttingen.

Hösselmann in Göttingen veren Inhaber der , Bösselmann daselbst eingetragen worden. t Göttingeu, den 13. Augast 1919. Das Amtagericht. III.

und

Gotha. [50758]

worden: Der Brauer Fritz Berthold ist,

In das Handelsregister für Finzelfirmen ist heute bei der Firma Karl Weltle eingetragen

¹% ꝙDite Witwe Anna Klaus des bisherigen am 8. Junt 1919 verstorbenen Inbabers Franz Klaus in Gmünd führt das Ge⸗

Kaufmann in

[50756]

Im hiesigen Handelssegister Abtetlung A Nummer 613 ist heute die Firma gr als Kaufmann Louis

In bas Handelsregister Abt. A ist heute nter Nr. 1058 die Firme Waoffen und

In das hiesige Handelsregister à st Maschinenfabriken Becker in Düüssel⸗

11“

Angegebener Geschäftszweig: Herstellun von Malz und Malzpvrodukten. b Die Gesellschaft beginnt am 1. Ok⸗

Großschönau, am 11. August 1919. Das Amtsgericht.

Halleé, Sanle. [50762]

In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 108, bete. die offene Handelsgesell⸗ schaft Knoch & Kallmeyer, Architekten und Ingenieure, Palle a. S., ist heute eingetragen: Eilert Fougner ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesell⸗ 8 ist aufgelöst. Die verbleibenden eiden Gesellschafter Otto Köntger und Julius Kallmeyer sind Liquidatoren und befugt, einzeln zu handeln.

Halle, den 12. August 1919.

Das Amtsgericht. Abt. 19.

[50767]

—.

Malle, Saale.

In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 711, betr. die Firma Gmil Balb Co, Halle a. S. ist heute einge⸗ vogen: Dem Paul Knoth und dem Max Große, beide in Halle, ist Gesamtprokura erteilt dahin, daß jeder von ihnen zu⸗ sammen mit einem anderen Prokuristen zur Zeichnung und Vertretung der Firma berechtigt ist.

Der Inhalt diefer Beilage, in welcher die Belguntmachungen über 1. schafts⸗, 8. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11.

in einem besönberes Blatt unter dem Titel

Das Zentral⸗Handelzregister für das Deutsche Reich ser Selbdstabholer auch durch die Seschäftastelle bes Reichs⸗ vn

stꝛase 32, bezogen

) Handelsregister. Kahla. [50773]

Im Handelsregister Abt. B ist am 13. August 1919 unter Nr. 7 eingetragen

werden.

n

Die Firma Thüringer Porzellau⸗

Buxtehude, Alikloster, folgende Geger- stände als Stammeinlage ein: 1 Leichenwagen mit Zubehör

gentral⸗Handelsregister

kann durch alle Postanstalten in Berlin

im Werte von 0 Kinderleichenwagen mit Zu⸗ bebhör im Werte von . 2 000 Rollwagen mit Zubehör im

Werte von 860

8

Eintra pp. von Pateutunwälten, 2. Uber moarurse und 12. die Tarif⸗ und

für das Deutsche Reich. rr. 1860)

d Stazntzanzeigers, 8

Transmissionsseile, Bindegarn für Mäh⸗

Das Zentral⸗Handel SVW. 42, Wilbelm⸗

maschine und Strobprsse. Lardsberg a, W., den 11. August 1919. Amtzericht. Laundsberg, Warühe. [50776]

In das Handelsregister A ist unter Nr 578 die Firma Johaun Matystetolez

zin Landsberg a. W. und als deren Han Johann I Nr. 127 die

Inhaber der

4,50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 5 gespaltenen Einheitszeile 1 ℳ8.

Sitze in Mozilus eingetragen. Der Ehe⸗ frau Antonina Zachyneka, geb. Walkowiak, in Mogilno ist Prokurg erteilt.

Neudemm.⸗

atente, 3. Gebruachsmuster, 4. ans dem Haudels⸗, 5. b Fahtplänbetenuimechungen der Elsenbahnen euthalten sind, erscheini nehst der Warenz

und Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Moͤntag, den 18. August

1919.

„, 6. Bereins⸗, 7. Genpssen Güterrechts⸗, 6

sregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezug zpreis leträa]

Mogilno, den 30. Junt 1919,

Das Amtsgericht. [50783] In unser Handelsregister A ist heute Kommanditgesellschaft

20 Pf. Anzeigenpreis für den Raum Nußerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 20 v H. erhoben

Ravensburg.

einer

jeines Elektriältäts⸗ und Sägewerks, ver⸗ bunden mit Holz⸗, Kalk⸗ und Zement⸗ handel.

Amtsgericht Polkwitz. [50625] In das Handelsregister, Abt. für Ge⸗

sellschaftsfirmen, ist heute neu eingetragen worden:

1 Amtsgericht Flatow, den 3. August 1919. shassseehfrskeh 1

Fleunsbuyg. [50822] Eintragung in das Handelsregister vom 23. Jult 1919: Firma und Sitz: Flensburger Dampf.⸗ zegelei und Chamotlefabeik Mifred

Die Firma „Südbeutsche Stroh⸗ mattenfabrik Gebrüber Fesseler“ in Weingarten. Offene Handelsgesellschaft seit 1. April 1919. Sitz zuerst in Dell⸗ mensingen, O.⸗A. Laupheim, vom 1. August 1919 an in Weingarten. Gesellschafter: Ralmund Fesseler, Fabrikant, Anton

. 8 8 8H

am 4. Asgust 1919 unter Rr. 71 ein⸗ harte, eheeern, Inhener Sü⸗ Ceeaee h essisus Aeüele lleintger Inbaber der Fabrikhesitzer Otto 56 1 2. eo aäuche. 3 ten worde

Fiscgkonferveafaczie,“ Geestemüvde, 3ensn ahlenberg eirgetragen worden. und als deren Inhaber der Händler Carl 89 „Daz 4 R. Hoffmann in Geestemünde. Dasz Amtsgericht. R. Geestemünde, den 4 August 1919.

Droschke mit Zubehör im Werte von Pferde mit Geschirren im II 4 300 11 560 ℳ. An Möbeln:

siewicz daselbst eingetragen worven. Ge⸗ Gühlstorf & Co. mit dem Sitze in schäftszweig: Kolonialwaren, Wein, Zi⸗ Neudamm eingenagen worden. Der garren und Sämereien. Landsberg Kaufmann Fritz Gühlstorf ist persönlich a. W., den 12. August 1919. Amtzgericht.] haftender Gesellschafter. Die Gesellschaft 150620] bat am 1. März 1914 eeeh . ShwG. 2 201 voher;. M 8. 8 8 1 torf, geb. Friesenhahn, ist Prokura erteilt.

bet der Hardelskammer in Frankfurt a. M. Einsicht genommen werden. A 1364. N. Rosezau. Das bisher unter obiger Firma von dem Kaufmann und Schneidermeister Julius Rand he⸗ rebene Handelsgeschäft ist auf den Kauf⸗ mann und Schneivermeister Otto Franz

Halle, den 12. August 1919. Das Amtsgericht. Abt. 19.

Malle, Saalo. [50768] Im hiestgen Handelsregister Abt. A Nr. 2557 ist an Stelle der Firma Mittel⸗ und Metallwaren

Industrie Gesenschaft mit beschränkter Paftung, Sitz: Beutelsdorf. Gegenstand des Unternehmens: Fabei⸗ kation und Handel mit keramischen Waren, Pachtung und Erwerd gleicher und ähn⸗ Üicher Unternehmungen. 20 000 ℳ.

1 000

Hotha.

Nielsen, Fieusburg. Firmeninhaber:

Fabrikant Alfred Nielsen in Kopenhagen Flensburg. Amtsgericht. Abt. 9.

Flensburg.

Eintragung in das Handelzregister von

23. Juli 1919 hbei der Firma Crusauer Hafung,

Kuper und Messingwerke

schaft mit beschrägtter

Kuvfermühle: Dem Kaafm ann

teilt dergestalt, Vertretung der Gesellschaft vbefugt ist. Flensb urg. Amtegericht. Abt. 9.

———

Flensburg.

Thordsen in Flersanrg:

Datz Geschäft ist auf den Kaufmann r. Ernst Högel in Flensburg übergegangen, der es unter der Ftema: Thomas Thord⸗

sen Nachf. weiterfährt.

Fleusburg. Amtsgerscht. Abt. 9.

Flen Gburg. [50825] 8 1 das Handelsregister vom .August 1919: ne und Sitz: Friedrich Lucaßsen, ensbuyg. Firmeninhaber: Kaufmann Friedrich Lrcassen in Flensburg, Bripstre sie 27. Flens burg. Amtsgericht, Abt. 9.

Frau Kturt, Manm. Werüffentithmnug en . aus vens Paudrisreaister. A 7373. Otto Pauli & Co. Dfe ossene Handelggefellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist auf den seitherigen Gesellschafter Kaufmann Otto Pauli zu Frankfurt a. M. übergangen, der es unter ur veränderter Firma als Einzelkaufmann fortführt. . A 7515. Verlag Deutschlgads Hotel⸗ Register Lenhardt & Prokur. Her Sitz der Niederlassung ist von Nen Isen⸗ beurg nach Pranksfurt a. M. verlegt. Alleiniger Inhaher der Firma ist der Kaufmann August Lenhardt in Frank⸗

150823]

1 inn Heinrich Christian Bunsen in Kapfermühle ist Prokura er⸗ daß er für sit allein zur

[50824] Eintrag ung in das Haudelgregister vom 23. Inlt 1919 bei der Firma Thomas

148227]

hau Frankfurt a. M. übergegangen, der es unveränderter Frma weiterfübrt. der Urbergang der in dem Betriebhe des Feschäfts begründeten Forderungen und

unter

1

Verbindlichkeiten ist bet dem Erwerbe des Feschäfts durch den Kaufmann und Schneibermeister Otto Frana geschlossen.

OCtto. Das bisher von dem Kaufmann Frhardt Otto betriebene Handelsgeschäft st auf den Kaufmann Leopold von Nid ;1 in Frankfurt a. M. übeegegangen, der e; inter der abgeänderten Firma Solver Vertrieb Erhardt Otto Nachf. al⸗ Linzelkaufmann weiterbetreibt. A 1857. Dr. A Jobert. Die Einzel⸗ prpkura der Ellen Schiller ist erloschen. A 7172. Cefabssu CThemische Fabrik Unbolf Salomnen. Die offene Handelsgefellschaft ist aafgelsst. Hondelggeschäft ist auf den seitherigen vesellschafter Kaufmann Salomon Salo⸗ mon übergegangen, der es unter unver⸗ rperte⸗ Firma als Einzelkaufmann fort⸗ sohrt.

B 498. Schnell Konturhansgese⸗ chaft mit beschräukter Haftung. Dem Kaufmann IZobann Tischleder in Frankfurt, a. N. ist Cinzelprokäüra erteilt. A 4399. Max Srusenschmidt. Der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Knmnt Frankhaenel ist als persönlich hoftender Wesellschafter eingetreten. Die hierburch begründrte offene Handelsgesell⸗ saft hat mit dem Sitz in Frankfurt a. M. am 1. Ypril 1919 begonnen und wird unter unveränderter Firma weitergeführt. A 2030. Pruckerri F. Eichnorn. Dem Kaufmann Karl Eichhorn zu Frank⸗ furt a. M. ist Einzelprokura erteilt.

A 1175. Val. Hammerau. Die versönlich haftenden Gesellschafter: 1) die Ebefrau Elsa Werle, geb. Hammeran, zu Deventer, 2) die Ehefrau Ella Nänry, b. Hammeran, zu Zürich, 3) die Ehefrau Luise Thelemann, geb. Hammeran, zu Berlin, 4) die Chefrau Bertha Holter⸗ monn verwitwete Ranke, geb. Hammeran, zu Aachen, 5) der Kaufmann Ladwig

aus⸗

A 6932. Solwex Vertrieb Erhardt

DPat Amtsgertcht. VI. Roestemünade.

münde. Greestemünde, den 5. August 1919. Das Amtsgertcht. VI.

Ja das hiesige

fischerei⸗Attiengesellschaft in Geeste⸗

zum Vorstandsmitglied bestellt. Geestemsiade, den 6. August 1919.2 2 Das Amtzsgericht. VI.

1 1 [50754] Iem Handelsregister für Gesellschafts⸗ firmen wurde am 4. August 1919 einge⸗ magen die Firma Joh. Bcorg Lehle, Golzwarenfabei? und Sägewerk Gimgen Fils in Giugen a. Fils. ffene Handelsgesellschaft seit 14. Mai 1919. GHesellschafter sind: Christian Junginger, Fabrikant in Gingen a. Fils, Emma Frank, geb. Lehle, Ehefrau des Frank, Betriebsleiters in Gingen a. Filt. Den 14. August 1919. Amtsgericht Geislingen. Amtsrichiee Kauffmann.

Geithain. [50755] Auf Blatt 158 des Handelsregisters, die Füuma Gernhard Hassel in Geithain derr., ist beute eingetragen worden: Die Fumag ist erloschen.

Gelsenkirchen. [50353 In unser Hamdelgregister Abteilung B is heute unter Nr. 208 die Fira „Volkswille, Ludwig Leypoldt, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Poftung in Gelfenkirchen“ eingetragen. Gegen⸗

1507521unter Nr. 1059 vie Firma Julius Bätz In das hesige Handelsregister & ist am 5. August 1919 unter Nr. 572 ein⸗ gelragen die Firma Alfons Tüshans, vreestemünde, und als deren Jahaber des Kaufmann Alfons Täshaus in Geeste⸗

[50753] 8 Handelsreaister Ab⸗ teilung B ist zu der unter Nr. 24 ein⸗ ve ragenen Ftrma Norddeutsche Hochsee⸗

usmbe folgendes eingetragen: Der Kauf⸗ ann Franz Schau in Geestemünde ist

[50757] In das Handelsregister Abt. A ist heut⸗

hachfl. Inh. Robert Schwade in Gothn und als deren alleinizer Inbaber der Mechaniker Röbert Schwade in Gotha eingetragen worden. ““ Gothn, den 9. August 1919.

Das Amtsgericht, . Gothza. . [50759] In das Handelsregister Abt. A ist beute bei der unter Nr. 700 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Jul. Weiduer in Gotha mit einer Zweig⸗ niederlassung in Eisenach eingetragen worden: Der Kaufmaynn Carl Henneberg in Gotha ist in das Geschift als persön⸗ Eich haftender Gesellschafter eingetreten. Gortha, den 14. August 1919.

Das Amtsgericht. R.

Graudenzn. 150330] Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 32 ist heute eingetragen: Grunbzstück⸗Verwertungs⸗Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung, wrandenz. Gegenstand des Unter⸗ ehmens ist Ankauf und Verwertung von Erxundstücken sowie alle anderen Handels⸗ geschäfte. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsrührer ist der Kauf⸗ wann Richard Hein aus Graudenz. Dem Kaufmana Paul Ertelt und dem Kauf⸗ wann Adolf Domke in Graudenz ist Pec⸗ erra erteilt. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. Jult 1919 festgesteltt.

Graudenz, den 1. August 1919.

Das Amisgericht.

Graudenz. [50608] In dag hiesige Handelsregister Abt. B in bezüglich der unter Nr. 10 eingettagenen üktiengesellschaft Vraueret Euglisch

niederlassung in Grandenz heute einge⸗ wagen, daß § 25 des Gesellschaftsver⸗ troges durch Beichluß der Generalver⸗ sammlung vom 17. Dezember 1918 ge⸗ 4mdert ist.

Graudenz, den 8. August 1919.

Bruunen in Glbing mit einer Zweig⸗

deutsche Frber⸗ kabrit Carl Mohr, Halle a. S., in kolge Geschäftsübergangs ohne Passiven auf den Kaufmann Hetmich Römmermann in Halle eingetragen: die Firma Mittel⸗ deutsche Feder⸗ und Merallwaren⸗ fabrik Heinrich Römmermann Halle a. S. Halle, den 12. August 1919. 8 Das Amtsgericht. Abt. 11.

Halle, gaaltc. 1850765] Im bhiesigen Handelsregister Abt. A

Firma Sexumedi Gesellschaft für moderne seguelle und popnlär medi⸗ ziuische Aufklärung E. und L. M. Zeltwanger, Halle a E. eingetragen: Die Firma ist geändert in

witz, Halle. Murkwitz in Halle ist erloschen. Halle, den 12. August 1919.

Das Amtsgericht. Abt. 19. Halle, Sanle. In das heesige Handelsrealster Abt. A Nr. 2653, betr. die offene Handelsgesell⸗ schaft H. Paul Beige, Halkte, ist heute eingetragen: Die Prokara des Walter

in Halle ist an Stelle der Gesamtprokura Einzelprokura erteilt. Palle, den 12. August 1919.

Das Amtsgericht. Abt. 19.

Ealle, Saale.

Se.

[50763]

Nr. 2739 ist heute die Firma Hermann Sichting mit dem Sitz in Halle einge⸗ Nagen. Jahaber ist der Spediteur Her⸗ mann Sichting in Halle. Halle, den 12. August 1919.

Das Amisgericht. Abt. 19. Nralle, Saasle. 15 In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 166 ist betreffs der Firma Heber & Streblow Gesellschaft mit be⸗ chrünkter Haftung in Halle a. S. ein⸗ getragen: Durch Beschluß vom 1. August 1919 ist die Gefellschaft aufgelöst. Der

In das hiesige Handelsregister Abt. A

in

Nr. 2629 ist heute bei der I Sexumedi Gesellschaft E & R. Munk⸗ Die Prokura des Hans

[507641

Fosch ist erloschen, dem Paul Eichstädt

8

ist, die Firma zu teichnen.

Höhe des Stammkapitals:

Tag des Abschlusses des Gesellschafte⸗ vertrags: 18, Juli 1919.

Die Besellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Die Dauer des Gesellschafttvertrzags ist auf ein Jahr festgesetzt und kann nach Uebereink inst nach vorhergegangener drei⸗ monatiger Kündigung aufgelöst oder ver⸗ längert werden.

Geschäftsführer: der Fabrikdirektor Richard Carl Krauß aus Rudolstadt, der 1ue“ aus Beutels⸗ bPrf. 8

Die Zeichnung der Gesellschaft erfolat durch die Geschäftsführer Krauß und Herrman“, von denen jeder allein berechtigt?

Kahls, am 13. August 1919. Das Amtsgericht.

Koblenz. CCCEE Ia das Handelsregister ist eingetragen;

worden: I. in Abteilung K:

1) am 4. Auqust 1919 unter Nr. 858, bel der Fhma Itnaz Tröster, Koblenz, die Firma ist auf den Kaufmann Fakob L-vy zu Neuwied, Jahaber eines Rob⸗ peodoktengeschäfts, übergegangen und lautet jetzt: „Ignaz Tröster Machf.“

Die im Geschäft begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten gehen auf den Er⸗;

werber des Geschäfts nicht über. Kiel.

Der Rudolf Cohn zu Neuwied, im; Beariffe nach Koblenz zu verzleben, ist Prokara erteilt.

II. in Abteilung B:

2) am 7. August 1919 unter Nr. 184 bel der Fima Wilsoun & Ludwig, G. m. 5. H. Koblenz: Der Direktor Georg Steuler hat sein Amt als G.schäfts⸗ föhrer niedergelegt und ist aa seine Stelle getreeten der Kaufmann Alfred Becker zu Koblenz.

Imtsgericht RKoblenz, Abt. 5.

Kiel. 750615] Eiangetragen in das Handelsregister Abt. B. am 8. August 1919:

1 dasselbe, bewertet 1 Kücheneimichtung,

1 dto., bewertet mit. 1 dto., bewertet mit 1 dto., bewertet mtt . 4 Eichensärge, bewertet mit zu⸗

13 Särge, 12 rohe Särge, bewertei mit 12 Kindersärge,

Kiel.

Abt. A am 9. August 1919 bei Nr. Ernst Nehve, Kiel: Fräulein Marlechen Nehve in Kiel ist in die Gesellschaft als perfönlich haftende Besellschafterin treten. se j8ind nur Ernst Christian Nehve und Ernst Johannes

am 9. August 1919:

geselschaͤft m. samtprokura der Frau 1 1 geb. Weber, und des Kaufmanns Max Schäfer ist erloschen.

Kiel ist Prokura erteilt.

Eiel.

am 9. August 1919 bei Nr. 90, Kieler Hausverwertung beschränktee Pastung⸗ Kiel: Die der

vollständige Schlafstubenein⸗ nichtung, bestehend aus 2 Bett⸗ stellen, 2 Nachtschränken mit Marmorplatten, Schrank, Waschtisch und Spiegel, be⸗ wertet mit 1 8

0 „⸗

mit. .. bewertet mit 8

sammen. 1 bewertet mit zu⸗ sammen zusammen. 660 bewertet mit 8 zusaumag 300 insgesamt mit Das Amtsgericht Kiel.

150618]

Handelsregister

in das Nr. 275,

Eingetragen

v einge⸗

Gesellschaft

Zur Vectretung der

Christian Friedrich Nehve befugt. Das Amtegericht 8 tel.

[50616]² Eingetragen in das Handelsregister Abt. B Nr. 66. Kieler Bach⸗ u. Schließ⸗

b. H., Kiel. Die Ge⸗ Helene Schmidt,

Dem Bankbeamten Arthur Sigges in

Das Amtsgericht Kiel.

[50617] Eingetragen in das Haudelsregister Abt. B

Gesellschalt mit

19 000 ℳ. worden, daß die Firma erloschen ist.

registers ist heute die Firma Max Hörig; in Leisaig und als Inhaber der Lein⸗ wandhändler Friedrich Max Hörçz ebenda eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: mit Leinen⸗ und Baumwoüwaren. Leisnig, den 13. August. 1919. Das Amtsgericht. Lliebau, Semies. 1950621] In unserm Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 115 die Firma „Therese Schmidt in Lirban“ und als deren Inhaher „Frau Therese Schmidt in Liebau“ j eingetragen worden. 8 Amitsgericht Liebau, 30. Juli 1919. Lobberich. [50779] In unser H.⸗R. A ist bei der unter Nr. 88 eingetragenen Firma Max Ter⸗ stappen in Kaldenktrchen eingetragen;

6 Handel 1

Lobberich, den 29. Inli 1919. Amtsgericht.

Lobberich. In unser H.⸗R. A ist unter Nr. beute die offene Handelsgesellschaft Firma Alexander Josten Süöhne, mit dem Sitz in Lobberich, eingetragen. Persönlich haftende Sesellschafter sind die Schreinermeister Jasef Josten und Arnold Josten, beide zu Lobberich. b

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1919 begonnen. 1 Lobberich, den 29. Juli 1919.

Amtsgericht.

Lobberich. [50780] In unser H⸗R. Abt. B ist heute bet der unter Nr. 19 eingetragenen Firma „Domaick’sche Glasballon⸗Hülsen⸗ u. Flaschen⸗Verpackunge⸗Fabrik m. b. H. in Kaldenirchen“ eingetragen worden, daß der bisherige Geschäftsführer Heinrich Ruhfus, Kaufmann zu Kaldenkirchen, ab⸗ hberufen, daß der Kaufmann Hermann Bühning zu Crefeld zum Geschäftsführer bestellt, und daß die Prokurs des Paul Wende zu Kaldenkirchen erloschen ist. Loyberich, den 31. Juli 1919. Amtsgericht.

50778]

Neumöünstez.

gesellscaft Nenmünster. schaft bat am 1. Jult 1919 begonnen. Es ist ein Kommanottist vorhanden.

Neunkirchen, Saur. getragen:

& Ruby in Hochspener mit Zweig⸗ nsederlassung in 2tebeiskirchen.

221 berechtigt. in Neunkirchen, Saar, den 2. August 1919.

Rikolai.

in Abteilung A unter Nr. 23 eingetra⸗ genen Eruschezyt in Nikolai“ heute foigendes eingetragen worden: ürblals

0 8 2 Kaufmann Alfred Gruschezyk in Nikolait

eingetragen.

Nidsa.

bei der Firma „Schäfer & Fischer“ zu Nidda eingetragen:

kuta erteilt.

Neudamm, den 9. August 1919.

Das Amtsgericht. [50784] Eintragung in das Handelsreglster am 1. August 1919: b Fuma Richars Werner, Kommandit⸗ Die Gesell⸗

Amtsgericht Nrumünster.

——————

1 [50785] Im hiesigen Handeloregister wurde ein⸗

Die offene Handelsgesellschaft Schüler

Eesellschafter sind: 1 1) Theobald Ruby, Holzhändler, 2) Karl Stllgenbauer, Holzhändler, 3) Witwe des Holzhändlers Jakob Ruby, Elisabeth geb. Seibert, alle iu Hochspeyver. Die Witwe Raby ist nicht vertretungs⸗

Das Amtsgericht. 150787] In unserem Handelsregister ist bei der

Firma „Kaufmaun Franz

ie Firma lautet „Frauz Eruschezyks Sohn, Als Inhaber ist daselbst der

Amtsgericht Nikolai, 9. 8. 1919. [50786] In unser Handelsregister wurde heute

Dem Camill Speck in Nidda ist Pro⸗

Nidda, den 11. August 1919. Hess. Amtsgericht.

Ostrowo, Bz. Posen. [50789] In unser Handelsregister ist in Ab⸗

Fesseler, Fabrikant, beide in Weingarten. Feruer ist eingetragen worden: 8 Bei der Firma Verlag⸗ u. Druckerei⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung (vorm. A. Ulrich) in Ravensburg: Rechtsanwalt Korl Lüllig in Ravensburg hat sein Amt als Geschäftsführer nieder⸗ gelegt. An seiner Stelle wurde als Ge⸗ schästssührer bestellt: Karl Gehring, Kauf⸗ mann in Ravensburg. Ferner wurde an Stelle des ausge⸗ schiedenen stv. Geschäftsfüöhrers Johannes Schuler, Direktors in Ravensburg, als stv. Geschüftsführer bestellt: Dr. L. Mun⸗ zinger, Gutsbesitzer in Hähnleshof, Stadt⸗ gemeinde Weingarten. Den 8. August 1919. Amtsgericht Ravensburg Amtzrichter Dr. Holtz.

Rawitach. [50626] Daz unter der Firma „C. Schumann“ (Nr. 10, des Handelsregissers Abt. 8 hier bestehende Handelsgeschäft ist au den Kaufmann Alfred Schumann zu Ra⸗ witsch übergegangen und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgeführt. Das ist am 9. August 1919 in das Handelsregister eingetragen worden. Amts⸗ gericht Rawitsch.

Kawitsch. [50627] In unser Handelsregister Abteilung & ist am 9. August 1919 eingetragen worden, daß die unter Nr. 110 eingetragene offene Rawiisch“ aufgelöst ist. Das Eeschäft wird unter unveränderter Firma von dem früheren Gesellschafter, Kaufmann Sieg⸗ frieb Michaltk zu Rawitsch, fortgesetzt. Der Frau Betw Michalek geb. Stern in Rawitsch ist Prokura erteilt. Amtsgericht Rawitsch.

Rawitsch. [50628] In unser Handelsregister Abt. A ist am 9. August 1919 vermerkt worden, daß die unter Nr. 178 eingetragene Firma „Robert Pallack“ zu Rawitsch er⸗ loschen ist. Amtsgericht Ratwitsch.

Reichenstein. [47928]

Ehefrau Helene Schmidt, geb. Weber, und dem Kaufmarg Mex Schaefer erteilte; Gesamtprokura isr crloschen. Dem Bank⸗ beamten Arthur Sigges in Kiel und dem

telung A unter Nr. 389 am 9. August 1919 die Firma Stefan Lewandowski, Oftrowo und als deren Inhaber der

furt og. M. B 1486. Oshafen Paragen gesellschaft (Ostag). Der

E11 In unser Handelsregister Abtellung A Nr. 5 ist heute bei der Firma Gebr.

Güttler Touwaren⸗ und Farbenfabrik

stand des Untecnebmens ist der Erwerb Das Amtsgericht. und der Betrieb einer Druckerei und Ver⸗

lagsanstalt und aller in das Pruckerei⸗

8 919 2

Magdeburg. [50622]

Aaretien⸗ Koaoblauch zu Frankfurt a. M. sind aus n das Handelsregister ist heute ein⸗

bisherige der Gesellschaft ausgeschleden. B 1531. „Kommag“ Konditorei⸗

Kaufmann Adolf Zeising in Halle ist als Gefellschaft mit keschränkter Haftnug, Greisfenberg, Schlea. 50760] 8

August 1919. .““ Kiel. Gefelschaft mit beschränkter Haf⸗

Norstand Julius Heß ist als solcher ab⸗ brrufen, Kaufmann Adam Streker in Frankfurt a. M. ist zum Vorstand bestellt.

A 7516. Hesstsche Deogenindustrie „Blumenthal“ Jah. Samuel Blumen⸗ thal. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmana Samuel Blumentbal zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschaͤft als (Einzelkaufmann.

B 1530. „Dux“ Urxtiengesellschaft. Metallwareufabvik Deutscher Gas⸗ werke. Unter dieser Firma ist heute eine mit dem Sitz zu Frapkfurt a. M. errichtete Akttengesellschaft in das Handels⸗ register eingetragen worden. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 4. Juni 1919 fest⸗ cestellt. Gegenstand des Unternehmen: ist die gewerbsmäßige Herstellung un Instandsetzung von Gatzmessern nebst allen Hubehörteilen, wie auch die Herstellung von Apparaten und Metallwaren allee Art und ferner der Betrieb aller mit diesem Gegenstand ded Unternehmens mittelbar ober unmittelbar im Zusammen⸗ hang stehenden Geschäfte. Die Sesellschaft ist berechtigt, gleichartige oder ähnlich⸗ Unternehmungen zu erwerben, an solchen Unternehmungen zu beteiligen und Zweigniederlassungen ia anderen Orten zu errichten. Das Grundkapital beträgt 1 000 000 ℳ. Es ist eingeteilt in 100) Aktien, die zum Nennbetrage von 1000 ausgegeben sind und auf den Inhaber lauten. Der Vorstand besteht ans einem oder mebreren Mitaliedern. Beim Vo⸗ handensein mehrerer Vorstandsmitglieder wied die Gesellscheit durch zw:l Vorstandsmitglieder oder durch ein Vo⸗ standsmitglied und einen Prokuristen ge⸗ meinsam vertreten. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch einmalie Veröffentlichung im Heutschen Reicht⸗ auzeiger. Die Berufung der Genera'⸗ versammlung muß spätestens am (19.)

Maschiunenhats⸗Gesellschaft mit be⸗ sstränkter Haftung Schmoll & Hoß. Unter dieser Firma ist heute eine mit dem S tz zu Frankfurt a. M. errichtete Ge⸗ sel scheft mit beschränkter Haftung in das Handelsregister eingetragen worden. Der Eiesellschaftsvertrag ist am 17. Jult 1919 ehgestellt. Gegenstand des Unkernehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von Maschmen und Geräten für das Konditorei⸗ nd Bäckereigewerbe sowte von Maschinen für Obst⸗ und Gemüseverwertung und dergleichen ähnlichen Artikeln der Metallbranche, Erwerb und Ausnutzung vn Pateqggen oder Patentgebrauchs⸗ mhusterschutzlizenzen ꝛc. Das Stamm⸗ fohrer sind der Ingenieur Franz Schmoll in Limburg a. d. L. und Maschinen⸗ beuer Christian Hoß in Frankfurt a. M. Der Gesellschaftevertrag ist am 17. Juli 1919 errichtet. Jeder der beiden Geschäftsführer ist berechtigt, die Gesell⸗ schaft allein zu vertreten und die Firmg allein zu zeichnen. Die Bekanntmachungen der Fesellschaft erfolgen durch den Frank⸗ furter Generalanzeiger.

A 7517. Zeiler & Co. Unter dieser Frma ist mit dem Sitze zu Fraukfurt a. M, eine offene Handelsgesellschaft er⸗ richtet worden, die am 1. Juli 1919 be⸗ gennen hat. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind: 1) der Kaufmann Hermann Z iler in Bensheim, 2) der Bankbeamte Feorg Schuster in Frankfurt a. M., 3) der Kaufmaan Wilhelm Brückner in Frankfurt a. M.

A 7518. „Tisimx“ Tischleder & Fischer Imbort & Exyvort. Unter dieser Firma ist mit vem Sitze zu Frank⸗ hrt a. M. eine Handelsgesellschaft er⸗ chtet worden, die am 1. August 1919 begonnen hat. Persönlich haftende Gesell⸗

und Verlagsgeschäft einschlagenden Ge⸗ schäfte ohne Ausnahmen. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen in erwerben und diese fortzaführen. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Die Herren Karl Chemnitz und Ludwig Ley⸗ poldt, betde in Gelsenkirchen, sind zu. Ge⸗ sUchäftsführern bestellt. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Juli 1919 festgestellt. Gelsenkirchen, 6. August 1919. Amtsgericht.

GlIanchau. [50327] Auf dem für die Firma Allgemrine Deutsche Credit⸗Anstalt Abteitung Ferdinand Heyne in Glauchau, Zweig⸗ nirderlassung der in Leipzig unter der Firma Allgemeine Peusrsche Credit⸗ Hustalt bestehenden Aktiengesellschalt ge⸗ führten Blatte 741 des Handelsregisters ist bheute folgendes eingetragen worden: Prokura ist für die Zweigniederlassung in lauchan erteilt dem Kaufmann und Kiltaldirektor Horst Höhne in Glauchau. Er darf die Gesellschaft nur in Gemein⸗ chaft mit einem Mitgliede des Vorstands oder mit einem anderen Prokuristen der Zweignieberlassung in Glauchau vertreten. Glauchau, den 11. August 1919. Das Amtsgericht.

Glamchan. [50328] Die auf Blatt 818 des Handelgregisters eingetragene Firma Ich. W. Kahlert, Juh. Irma Kahlert in Glauchau, ist heute von Amts wegen gelöscht worden.

Glauchau, den 12. August 1919. Das Aatzaericht.

———ö——V

Sloganu. [50355] * Im Handelesregister A Nr. 24, betr. die

In unser Handelsregimer Abteittung A st beute unter Nr. 78 die Firma Franz Desper, Liebenthal, und als deren In⸗ baber der Kaufmann Franz Vesper in Liebenthal eingetragen worden.

WGreiffenberg i. Schles., den 12, Beuae

1919. Das Amtsgericht.

GrFrenzhausen. [50331] Im biesigen Handelsregister Abt. B wurde heute bei Nr. 12 zur Firma Ver⸗ inigte Steinzeugfahriken, Gesell⸗ schaft mit beschräskter Hostung von öhr, Grenzhausen und Ransbach eingetragen:

1) Der Gesellschaftsvertrag vom 26. Fe⸗ bruar 1919 ist durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 8. Jult 1919 ge⸗

Stammkapital der

är dert. 2) Das Gesell⸗ schaft ist auf 51 000 erhöht. Greuzhausen, den 6. August 1919. Amtsgericht Höhr⸗Grenzhaufen.

Grevesmühlen, Mecklb. [50761] In das Handelsregister für den Ge⸗ eichtsschreibereidezirk Dassow ist heute unter Nr. 42 die Firma „Gustap Rame⸗ ow“ Zweigniederlassung in Dassow die Kauptntederlassung befindet sich in Greveszmühlen und als Inhaber „Kaufmann Gustav Ramelow in Berlin⸗ Grunewald“ eingetragen worden. Brevesmühlen, den 13. August 1919. Meckl.⸗Schwerinsches Amtsgericht.

Grossscböflau, Sachsen. FSn⸗

Das ümtzgericht. Abt. 199 Kalle, SLaale. [50769] In das hiesige Handelesregister Abt. A ist heute bei Nr. 911, betr. die Firma Termann Freyberg, Halle a/ S., ein⸗

Foetragen: Offene Handelsgesellschaft. Der

Faufmann Hans Freyberg in Halle ist in das Geschäft als persönlich haftender Ge⸗ sehschafter eingetreten. Die Gesellschaft det am 5. Auaust 1919 begonnen. 8 Halle, den 13. August 1919.

Das Amtsgericht. Abt. 19. [50827]

barburg, Eabe. In unser Handelsregister A Nr. 147 ist heute bei der Firma „Koch & Co, Valmternölfabrik“ in Harburg einge⸗ iregen: Die Prokura des Curt Nagel ist erloschen. Dem Kaufmann John Nilliamson in Hamburg ist dergestalt Prokura erteilt, daß er berechtigt ist, in Gemeinoschaft mit einem anderen Proku⸗ risten die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. ““

äecs9 den 11. August 1919. as Amtsgericht.

Inogterburg.

Im hiesigen Handelsregister 13. August 1919 bei der Firma Miuna Plumhoff, hier, eingetragen, daß diese unverändert auf die bisherige Prokuristin

[50609] ist am

Frau Margarete angen ist. Amtsgericht Insterburg.

erlohnn. 150771] In unser Handelsregister A Nr. 685 ist

Frank, hier, überge⸗

bei der Firma H. Winge & Co. in

In das hiesige Handelsregister ist beute auf Blatt 475 eingetragen worden die

Kommanditgesellschaft Frampf & Töhne sschaft ist aufgelöst.

in Lenterddorf O. L.

der Kaufmann Georg Krampf in Eibau.

neunze huten Tage vor dem Tage der Ge⸗

schafter sind die Kaufleute: 1) Friedrich

offene Handelsgesellschaft F. W. Berthold & Comp., Glogau, ist eingetragen

8*

Ikerlohn heute eingetragen: Die Gesell⸗ Das Geschäft nebst Firma ist auf den Kaufmann Emil Beutler

Persönlich haftender Gesellschafter ist sin Iserlohn üdergegangen. 4 Iserlohn, den 13. August 1919. Kommanditisten sind zwei vorhanden. 8

Das Amtzoerit.

turg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 7 Juli 1919 festgestelt. Gegenstand des Unternehwens ist: Der Nertrieb von Werk⸗ zugen und Masckinen für Metallbearbet⸗ tung. Das Stamm kapital beträgt 50 000 ℳ. Peschäftsführer sind: Iangenieur Hans H. Gloy und Ingenleur Wilbelm Mittel⸗ dorff, beide in Ktei. Feder Geschäftsführer 58 ; zur Vertrelung der Gesellschaft efugt.

Von den Gefellschaftern bringt der In⸗ genieur Hanz H. Bloy das von ihm bisber unter der Firma Hans Gloy in Kiel be⸗ trtebene Geschift mit Aktiven und Passiven ein. Der Wert der Aktiven, bestehend besonders aus Waren und Maschinen und Forderungen mit 32 000 urnd abzüglich der Schulden mit 4643,27 ℳ, ist von den Gesellschaftern unter Berücksichtiqung des Wer’s Ler Kundschaft aaf 30 000 fest⸗ gestellt worden.

Das Amtsgericht Kiel.

EHiIel. [50610]

Eingettagen in das Handelsregister Abt. B am 8. August 1919: Nr. 266, Hans Struak, Gefellschaft mit be⸗ schüzkter Sastung. Beerdiaungs⸗ institut mit Fuhrgrschäft und Möbel⸗ handlung, Kiel. Cesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Geseslschafte⸗ vertrag ist am 14. Juli 1919 festgestent. Gegeastand des Unternebmens ist die Uebernahme von Beerdigungen, Anschaffung der dazu ersorderlichen Hilfsmittel, ins⸗ besondere von Särgen. Die Ausführung von Frachtfuhren, Herstellung, Aaschaffung und Vertrieb von Möbeln jeglicher Att, Abschluß anderweitiger damit zusammen⸗ hängender Geschafte. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Kaufmann Hans Strunk in Kiel. Er ist 18 zur Vertretung der Gesellschaft efigt.

Kaufmann Karl Scholz in Kiel ist Gesamt⸗

4

prokura erteilt mit der Maßgabe, daß die Gesamtprokuristen auch ermächtigt sind, Grundstücke zu veräußern und zu belasten.

Königsec. Tnür.

bei der Firma Ferdinand Zapfe Sohn, Dampfoblasenekabrik in Königsee ein⸗ Inhaber der Firma ist

tr worden: ö inhold Glathe

setzt der Kaufmann Paul Re

Kaufleute Withelm Schlecht uad

82

Das Amtsgericht Kiel. 8 [50828] Im Handelbregister Aht. A Nr. 79 ist

in Cossebaude bei Dresden.

Königser, den 12. Auguft 1919. Schwarzb. Amtsgericht.

Königamütte, O. g.

Firma: Brust Br Meia Brychey, Bismarvckhläte. haberin: Firma ist erloschen. 5. August 1919. Amtsgericht Königshütte O. S.

Köslin. [50774

liner Fischhundlung

händler Reinhold Lüdtte in Közlin

getragen. 8 Amisgericht Köskiu.

Landzberg, Wartwe.

8

Puft, hierfelbst. Offene Haudelsgesel

schaft seit 1. August 1919.

Pon den Sesellschafte rn terbeamt

in schaltlichen Maß

Handeissegister Abteilung A*. Nr. 501, Brvchecy In⸗ Metc. Brechey, geb. Gebel, ver⸗ fehelichte Wuchhändler, Biszmarckhült-. Die Eingetragen am

In das Handelsreglster Abt. A Nr. 261 lassung errichtet ist am 6. August 1919 die Firma Kös⸗ Reainhold Lübtke, Köslin, und als deren Inbaber ber Füsch. ein⸗

[50775]

In das Handeleregicter A ist unter Nr. 577 die Firma Wilheim Pchlecht Co., hierselbst, eingetragen worden. Peesönlich haftende Gesellschafter 8e. Ntto

Geschäfts⸗ bringt der zweig: Handelsvertretangen in laabwirt⸗

getragen: 8 1) Dte Firma„Babler, Weede & Co⸗“ in Magbekurg und als deren persönlich baftende Gesellschafter die Kaufleunte Fritz Gahler, Georg Wrede und Hermann Güssow, sämtlich in Maadeburg, ueter Nr. 3037 der Abteilung A. Die offene Handelsgesellschoft hat am 18. Juli 19193 . begonnen. Dem Walter Schultze und; Wüulhelm Kind, beide in Magdeburg, ist Prckura erteiit; sie sind nur gemeinsam zur Vertretung der Gesellschaft befugt. 2) Bel bee Firma „Rex⸗ Werke, Aktien⸗ geselschaft, nvormals Babler & Wrede, Zlauer & Co“, hier, unter Nr. 332

1 „Rex⸗MWerke, alftleugesekschaft“. Die Walter Schultze ist erloschen.

Magdebuvg, den 13. August 1919. Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

Hargarabowa. In das hienge Handelsregister A Nr. 62

L. ist eirne Zweiavieder⸗ unter der Fiema F. und P. Schulze. Filiale Soran K. L. Das Amtsgericht Marggrabowa.

Mengelwita. [50830] In das HKandelsregister Abt. A ist herle unter Nr. 90, betr. die Firma „Kächsische Tiesboörgesellschaft Fl. Fischer & Cg.“, offene Handelsgesell⸗ schaft in Menselwitz eingetragen worden, daß jeder Gesellschafter allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ermächtigt ist. Meuselwitz, den 8, August 1919, Das Aumisgericht. Abt. 3.

1 MHoitno. 8 [50781] Im Handelzregister A ist beute unter

11In Sorau N.

iner, Draht

Hanf⸗ und

Inhaber Woyziech Zaczynski m

dortigen Handelsregister eingetragene Firma

der Abteilung 8 Durch EW1ö“ Genzeralversammlung vom 18. Jul 9ö] [50619] 8 in: Fritz Kegel in Breslau sowie als Prokurist

Prokura des der Kaufmann

[50829

ist bei der Firma F. urd P. Schulze am 23. Juni 1919 folgendes eingetragen:

1 a . ziech i, Stadkgemeinde Polktwitz, e Ae des Unternehmens: Betrie

Kürschner Stefan Lewandowsti in Ostrowo eingetragen worden. Amtsgericht Ostrowo.

Pirna. [50623] In das Handelzregister für den Land⸗ bezirk Pirna ist heute eingetragen worden: a, auf Blatt 544 infolge Verlegung iühres Sitzes von Brieg die blisher im

Lange, Lorcke & Co. mit dem nun⸗ mehrigen Sitze in Mügeln, Bez. Dresden, als Gesehschafter der am 15. April 1897 begonnenen offenen Handels⸗

gesellschaft der Fabrikbesitzer Major Paul der Kaufmann Robert

Lange in Loschwitz, 1 Lorcke in Breslau und der Kaufmaan Hans Lauge in Brieg;

b. auf Blatt 522, Trocknungs⸗Grfellschaft schräukter Haftung

mit ist ausaeschiebden. Dr. Reinbol

Robdert Berger,

Handelsgeschäft eingetreten.

Die Firma lautet künftig: Wagenbarg⸗

in Tharandt. Pirna, den 11. August 1919.

Polkwritz.

woden: 8. Elekirizitäts⸗

beteffend die es

in Rortwernborf: Der Geschäftzführer Rohert v. Quag 1 in Dölzschen ist zum Geschäftsführer bestellt; lung mit Schäftefabrikation mit dem Sitz

c. auf Blatt 533, betreffend die Firma Wagenfabrik in Gottleuba . 1111

Uhelm Richter in Tharandt ist in da vrdet Juni 918 % erae schaft hat om 16. Juni 1 egonnen. bef Sächstsche und Holzwarenfabrik Wergen & Richter. Prokura ist erteitt dem Kaufmann Friedrich Wilhelm Richter

[506241]% I In unser Handelsregister Abt. B ist am 11. August 1919 unter Nr. 1 eingetragen

und Sägewerk der

in Reichenstein eingetragen worden:

Dem Direktor Dr. Willy Schärfe in

Reichenstein ist Prokura erteilt.

Reichenstein, den 31. Juli 1919. Am:sgericht.

KRheinberg, Knelnl. [50791] In das Handelsregister K ist heute bei der unter Nr. 40 eingetragenen Firma H. Underberg⸗Albrecht in Rheinberg folgendes eingetragen worden:

Dem Kaufmann Josef Underberg zu Rheinberg ist Prokura erteilt. Rheinberg, 8. Auaust 1919.

Amtsgericht.

Rottenburg, Neekar. 1507931 In das Handelsreg. f. Ges.⸗Firmen Bod. I Bl. 121 ist beute eingetragen worden die Firma Lederhandlung u. Schüftefabrikation von M. Diebold, Inh. J. Kaupp u. A. Diebold.

Die Gesell chaft ist eine offene Handels⸗ gesellschaft zum Betrieb einer Lederhand⸗

in Rottenburg a. N. Gesellschafter sind: Adolf Diebold, Kaufmann, Julius Kaupp, Zuschneidemeister, beide in Rotten⸗

ur Feder Gesellschafter ist zur alleinigen Vertretung v. Zeichnung der Firma be⸗ rechtigt. Dea 12. 8. 1919, Württ. Amtsgericht Rottenburg a. N. Amtsrichter Benz.

Rudolstadt. [50795] Im Handelsregister Abt. A Nr. 193

ist heute zur Firma M. Querndt,

Rudolstadt, eingetragen worden:

Offene Sar Der Kauf⸗ mann Paul Queindt in Rudolstadt ist in das Geschäft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten.

Pollwitz.

Die ihm biesher erteilte Prokura ist er⸗

b loschen.