1919 / 186 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 18 Aug 1919 18:00:01 GMT) scan diff

worden: Eenst Gustav Weder und Erwin Koblenz. [50905] Gedlich sind nicht mehr Mitglieder des In das Genossenschaftsregister ist am Vorstands. 6. Auaust 1919 unter Nr. 12 bei der Ge⸗ Der Gutsbesitzer Artbur Göbel in nossenschaft Moselweißer Darlehns⸗ Oberruppersdorf und der Gutsbesitzer kassen⸗Verzin 7. G. m. u. H. in Reinbard Herrmann in Niederrupperzdorf Kobleuz⸗Moselweiß folgendes einge⸗ sind Mitalteder des Vorstands. tragen worden: Au Stelle des ausge⸗ Herrnhnut den 11. Auaust 1919. schiedenen Vorstandsmitalieds Ackerer Das Amtsgericht. n hr 2 beveen b 55 E“ verer Johann Preußer J. aus Mosel⸗ h-vI 215hen weiß zum Vorstandsmitglied gewählt

schaftsregister eingetraaen zu Nr. 78: wesepep.

Faushaltungöverein fün Lahnde und I11““ 8,x Umgegend, e. G. m. b. H. in Lühnde: --eazüs 1ca⸗ es gc An Stelle der ausscheidenden Vorstands⸗ mitglieder Wilhelm Bruns, Ernst Hart⸗ marn und Cul Stümvel sind die Berg⸗ leute August Meier, Feitz Schweele und Heinrich Gohns in Lühnde in den Vor⸗ stand gewählt.

Amtsgericht Hildesheim.

Hrschberg, Schles. [50901] In unser Genossenschaftsregister ist heute vnter Nr. 50 die Genossenschaft unter der Firma „Bemeinnützige Baugenossen⸗ schaft Warmbrunn, eingetragene Br⸗ nassenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitze in Warmbrund i. R. eingetragen worden. Das Statut ist am 26 Junt 1919 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Beschaffung gesunder, zweckmäßig eingerichteter und schöner Wohnungen zu billigen Preisen für Mitglieder der Genossenschaft. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen unter der Firma, gezeichnet von drei Vorstandsmitgliedern, in den Warm⸗ brunner Nachrichten und der Rundschou für Bad Warmbrunn. Die Höbe der

8

MNünsterberg, Schles. 199911] Unter Nr. 42 unseres Genossenschafts⸗ registers ist am 4. 8. 19 neu eingetragen: Die Elektrizitätsaenossenschaft Zink⸗ witz e. G m b. H. Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug elektrischen Stroms sowie die Herstellung und Unter⸗ haltung von elektrischen Verteilungs⸗ leitungen und Abqgabe von elektr schem Strom für Beleuchtungs⸗ und Betriebs⸗ zwecke. 1 . Der Geschäftsanteil beträgt fünfzig Mark, die Haftsumme das Zehnfache des Geschäftsanteils; ein Mitalied kann mehrere bis zur Höchst⸗ ahl von fünfzig erwerben. dg vem e. Erbscholtiseibesitzer Theodor Baucd in Zinkwitz, Gutsbesitzer Heinrich

Prause daselbst.

Pecs Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni.

Statnt e. nsg. . 1 ekanntmachungen erfolge

einer Spar⸗ und Darlehnskasse zum Zwecke: 2. Peee (worunter der 1) der Gewährung von Darlehn an die Vorsitzende oder dessen Stellvertreter) in Mitglieder für ibren Geschäfts⸗ und Wirt⸗ dem Landwirtschaftlichen Genossenschafts⸗ schaftsbetrieb, 2) der Erleichterung der blatt in Neuwied und in der Münster⸗ Zeldanlage und Förderung des Svar⸗ berger Zeitung.

sians, 3) nebenbei der gemeinschaftlichen Wislenserkllrung und Zeichnung müssen Beschaffung landwirtschaftlicher Betriebs⸗ „ur Rechtsverbindung gegenüber Dritien Plel; sHaftsamme, Sedqse ℳ. dorch zwei Vorstandsmiiglieder, vexea; Die ea n *der Vorsitzende oder dessen Stellvertreter, anteile eines Genossen ist 25. Die Mit. 88 f

alieder des Vorstands sind: der Landwirt Dse Einsicht der Genossenliste ist während Walter Krey, der Rentner Friedrich Kranz der Sprechstunden jedem gestattet.

und der Landwirt Max Tribbensee, sämt⸗ Amtsgericht Münserberg, Schles.

lich in Vangerow. Die Satzung ist am Hünsterberg, Schles. [50912]

27. Juni 1919 errichtet. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen] Bei der Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Teyliwoda (Nr. 5

unter deren Firma, gezeichnet von 2 Vor⸗

Die Gesell chaft hat am 1. Januar 1919 Tattlingen. begonnen.

Rudolstadt, den 12. August 1919.

Schwarzbur isches Amtsgericht.

Rudolstadt. [50794] In das Handelsregister Abt. A Nr. 415 ist heute zur Firma: Restdenz⸗Drogerie RNichard Tegtmeyer in Rubdolstadt 1. . worden:

e etziger Inhaber ist der Drogl v Amtsgericht Tuttliugen. Leinhose in Rudolstadt. r Drogist Rudolf

8 Amtsrichter Föhr. udolstadt, den 13. August 1919. Ehersezaa essc 8 Schwarzburgisches Amisperichj. valhingen, Eaz. [50631] eee 2 Im Handelzsregister, Akt⸗ilung für Ein⸗ 8 rI. [50798] zelfirmen, Band I Blatt 192 wurde beute a. h Ie Hensderemner für bei der, Fima Johann Mockler, Säa⸗

n, eute bei der Firma 8 Gerhard Paulus C. Weller's Nach⸗ AA“

g. eingetragen: Die Firma ist „rloschen. Iaere in Schorn⸗ Im Handeltreaister, Abteilung für Ge⸗

Des Ge chen it aaf Wulhelm Beck, sellschaftsfirmen, Band I Blatt 101 wurde

5 v heute eingetragen:

Kanmann in Schorndorf, überg⸗gangen, Fuma Gebrüber Mockler in Groß⸗ wescher es unter der Frma „Wilhelm fachsenheim, offene Handelegesellschoft Beck vorm. Hngo Binz“ weiterfüͤhrt. [seit 1. Inlt 1919. Gesellschafter snd: Schorndoef den 7. August 1919. Karl Mockler, Friedrich Mockler, Säge⸗ Mesge res. werkbesitzer in Großsachsenheim.

8 Im Hoaondelsrealster, Ahteilung für Ge⸗ Seldenberg. [50629]

fellschaftsfiemen, Band I Blatt 65 wurde In unserem Handelsregister A ist heute

h 8 de der Ftar eeie. Ziegler

unter Nr. 46 die Firma „Pnul Schlegel in Großsachsenheim eingetragen:

n Seidenberg O. L.“ ued ale 82 8.9 Der Gesellschafter Albert Ziealer ist haber der Kaufmann Paul Schlegel in

aus der Gesellschaft ausgeschi⸗den. Die Seidenberg eingetragen worder, Seiden. Firma wird daher in das Eintelfirmen⸗ erg O. L., den 31. Jult 1919. Das

register übertragen. Amtzsgericht. Im Handelsregister, Abtellung für Ein⸗ Sontra. [50797]

zelfirmen, Band I1 Blatt 201 wurde heute In unserem Handelsreglster A ist unter

ein getragen 1 Nr. 8 heute bii der Fiꝛma M. Lenin⸗ EEEE11 snein Söhne, Sontra folgendes einge⸗

b ] 1950802] der

In das Handelsregister Abteilung für Einzelfiemen wurde hente zu der Firma Abdlerapotheke, Ferdinand Hezuer, eingetragen: Inhaberin ist jetzt Antonta Hezuer, aeb. Wagenschein, Wilwe des Apothekers Fer⸗ dinand Hezner hier. Den 12. August 1919.

Buderul'schen Eisenwerke emannt worden. Wetzlar, den 11. August 1919.

Das Amtzsgericht.

Wotzlar. Fuma: Stahl⸗ und Eisevwerte Aßlar, Ses.

H.⸗R. B 24. 8

Dem Karl Sommer in Aßlar ist Pro⸗ kura erteilt worden. Wetzlar, den 11. August 1919. Das Amtsgerscht.

Wiesbadep. [50633] In unser Handelsregister A wurde heute unter Nummer 1430 die Firma: „Nichard Wrede“ in Wiesbaden und alg deren Inhaber der Kaufmann Richard Wrede in Wiesbaden eingetragen. Wiesboden, den 6. August 1919. Das Amtegericht, Ahbteilung 17.

Wienloch. [50808] Im Handelsregiter A Band I wurde eingetrazen unter O.⸗-⸗Z. 334: Die Firma Heinrich Sipvel in Wiesloch. Inbaber Sipvel. Heinrich, Techniker in Wiesloch. Wiesloch, den 12. August 1919. Babisches Amthnericht. Xanten. [50809] Das unter Nr. 37 des Handelsregisters A registrierte Handelsgeschäft in Firma „Konsum⸗Anstalt L. Hopmonn, Panten“ ist durch Eintritt von 3 Kom⸗ manditisten in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt worden und wird unter un⸗ veränderter Firma fortg⸗führt. Persönlich baftender Gesellschafte⸗ ist der Kaufmann Ludwig Hopmann zu PXantern Panten, 6. Juni 1919.

Vorstand: Schriftführer: 4) Bauer, Ober⸗ Jeutnant, 5) Frcau Ella Eyser, geb. Schmundt, aus Marienwerder. Marienwerder, den 9. August 1919. Das Amtsgericht.

Siamsringen. [50928] In das Vereinsregister ist folgendes eingetragen worden: Verein Fürstlich Hohenzoll. Förster in Eigmaringen, eingetragener Verein. Die Satzung ist am 12.⸗Juni 1919 errichtet. Oskar Mock, Förster, Unterjägerhaus, Vorsitzender, Marzell Wild, Fürstl. Revierförster, Beuron, stellvertr. Vorsitzender, Johann Zimmermann, Fürstl. Forstgebilfe in Sig⸗ maringen, Schriftführer und Kassierer. Sigmsringen, den 7. August 1919.

Das Amtsgericht.

7) Genossenschafts⸗ register.

Allenstein. [50578] Im Genossenschaftsregister sind bei der Molkeret⸗Weveossenschaft Allenstein E. G. m. u. H. Nr. 13 an Stelle des verstorbenen Gutsbesitzers Kuscha der Gutsbesitzer Ernst Binder in Lengainen und an Stelle von Schabram der Guts⸗ hesitzer Karl Maaß in Abb. Allenstein als Vorstandsmitglieder eingetragen worden.

Allenstein, den 7. August 1919. Amtsgericht.

Fürth, Bayern. [50897] Genoffenschaftsreaistereintrag. Konsum⸗Verein Willmersbach eingetragene Genoffenschaft mit be⸗

sch-äukter Haftpflicht: Obige Genossenschaft mit dem Sitze in Willmerabach, errichtet durh Stotut vom 2. Joli 1919, wurde am 14. Auoust 1919 in das Genossenschaftsregister eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist gemein⸗ schaftlicher Einkauf von Lebensmitteln oder Wirtschaftb⸗dürfnissen im großen vnd Ablaß derselben im kleinen an die Mit⸗ alieder. Die Haftsumme für den Ge⸗ schäftsanteil beträgt 7 sieben Mark —. Rechtsverbindliche Willen serkfärung und Zeichnung erfolgen durch den Vorstend oder dessen Stellvertreter und ein weiteres Mitali⸗d der Vorstandschaft, aleichgültia ob Schriftführer oder Lagerhalter. Die Neröffentlichungen erfolgen im Neustädter Anz⸗ieblatt in Neustadt a. A. Mitalieder des Vorstands sind: Lorenz Doßler. Fosef Kischer, Kanrad Fischer und Paul Detzel, alle in Willmersbach. Die Einsic’ der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. Fürts, den 14. Auauft 1919. Amtsgericht, Registergericht.

Geislingen, Steige. [50898] Im Genossenschaftsregister wurde ꝰm 4. August 1919 eing⸗trogen hel der Morkereigenossenschaft Bräunisbeim, e. G. m. u. H. in Bräunisheim:

Der Stehbvertreter des Vorstehers Friedrich Fischer wurde an Stelle des zurückgetretenen Vorstehers Reißer zum Vorsteher gewäblt. Als Stellvertreter des Vorstehers wurde Georo Krauß in Bräunls⸗

Roßschlabter, Eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschräukter Haft⸗ pflicht, Bremen: Das Statut ist am 28. Juni 1919 abgeschlossen und am 16. Juli 1919 ergänzt worden. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Bewirtschaftang der Roß⸗ schlachtergeschäfte der Mitglieder in der Weise, daß alle von den Mitgliedern an⸗ gekauften, zuum Schlachten bestimmten Pferde, Esel, Maulesel und Maulttere von diesen der Genossenschaft zur Schlach⸗ tung übergeben werden. Die Genossen⸗ schaft vertellt dos geschlachtete Fleisch im Einvernehmen mit der Stadtverwaltung zum Verkauf an die Verbraucher nach Maßgabe der Geschäftsordnung an die Mitglieder und ist im übrigen für die Mitglieder gemeinschaftliche Abrechnungs⸗

telle.

Päute und Abfälle können im Interesse der Mitglieder auch anderweitig verwendet werden, ebenso gerinawertiges für den Ladenverkauf ungeeignetes Material.

Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen durch die „Bremer Nach⸗ richten“, unter der Firma der Genossen⸗ schaft, unterzeichnet durch den Vorstand. Bekanntmachungen des Aussichtsrats er⸗ folgen derart, daß der Genossenschafts⸗ firma die Worte: Der Aussichtsrat sowie

der Name des Vorsitzenden hinzugefügt werden.

Die Haftsumme eines jeden Genossen beträat 2000,— für jeden erworbenen Geschäftsanteil.

Der Vorstand besteht aus zwei Mit⸗ gliedern.

Vorstand sind die Schlachtermeister

und Bürger⸗Konsumgenosseaschaft „Wohl⸗ fahrt“, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Barmen.

Gn. R. 8 bei der Landwirtschaftlichen SBezugs⸗ und Absatzgenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Barmen: Landwirt Friedrich Köster in Hꝛarbausen, Post Nächstebreck, Landwirt Friedrich Goß⸗ mann in Barmen, Bauunternehmer Carl Feldgen in Barmen sind in den Vorstand gewählt. Karl Röpling, Wilbelm Danz⸗ berg und Christian Rödder sind aus dem Vorstande ausgeschieden.

Amtsgericht Barmen.

Baszsum. [50580] Nach Statut vom 24. Mai 1919 wurde eine Genossenschaft unter der Firma „Land⸗ wirlschaftliche Bezugs⸗ und Absatz.. genossenschaft, eingetragene Ge⸗ 1 nossenschaft mit beschrünkter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitze in Gr. Macken⸗ stedt errichtet und beute unter Nr. 26 in das hiesige Genossenschaftsregister ein⸗ getragen. Gegenstand des Unternehmens

ist der gemeinschaftliche Bezug landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsstoffe und der gemein⸗ schaftliche Absatz landwirtschaftlicher Er⸗ zeugnisse zwecks Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft der Genossen. Die Haftsumme beträagt 1000 ℳ. Die höchst⸗ zuläfsige Zahl der Geschäftsanteile ist 3. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter deren Firma mit den für die Firmenzeichnung vorageschriebenen Unterschriften in den „Täglichen Anzeigen für den Kreis Syke“. Die Mitglieder des Vorstands sind: Gast⸗ wirt Jobann Wittenberg in Gr. Macken⸗

[50807]

Köslin. [50904] In das Genossenschoftsreaister ist am 28. Jult 1919 unter Nr. 79 die Länd⸗ liche Spar⸗ und Darlehnskasse Van⸗ gerow, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Vangerow eingetragen. Gegen⸗ stand des Unternehmeus ist der Betrieb

Ziegeleibesitzer in Großsachsenheim. Ayolda.

sachen heim. Inhaber: Christian Ziegler, tragen worden:

Der Kaufmann Julius Levinstein in Sontra ist in dle Gesellschaft als per⸗ einge⸗

sönlich hafiender Gesellschafter

reten. H.⸗R. A 8 4.

Sontra, den 13. August 1919. Das Amtsgericht.

Sgpandau.

Handelsgesellschaft A. Stark u. Co Velten folgendes eingetragen: Fiiedrich Liste, Auguft Florheim. Hug Seiler sind mit dem 26. Juri 1919 au der Gesellschaft ausgeschieden. An ihr

Stelle sind als persönlich haftende Ge⸗ sellschefter Töpfer Ernst Zahn aus Velten

aug Sommerfeld in die Gesellschaft einge⸗

und Landwirt Hermann Slötcke

treten. Spanday, den 9. Auoust 1919. Das Amtsgericht.

Stolberg, Rheial.

Kever Tühne, Stolberg (Rhld) folgendes eingetragen

Der Techniker Hubert Kever zu Bernarbs⸗ hammer ist alg persönlich haftender Ge⸗ sellschafter in die Ges llschaft eingetreten. Peter Kever sind, und war jeder für sich, zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. Die Firma ist in „Stolberger Ketten⸗ fabrir, Kever u. Söhne, Stolberg

Dieser sowie der Gesellschafter

(Rhld)“ geändert. Stolberg (Khld.), 6. August 1919. Amtsgericht.

Stralsund. w“

ist die Firma Carl Brandt in Stralsund, als deren Inhaber der Räuchereibesitzer Carl Brandt in Stralsund und die dem Kaufmann Carl Brandt juv. in Stralsund erteilte Einzelprokura eingetragen Stralsund, den 13 Auaust 1919. Das Amtsgericht.

Strasburg, Westpr. [50831]

Die unter der Firma Oskar Hamerau Nachf. (Nr. 184 Handelsregister Ab⸗ teilung A) hierselbst bestebende Hande’s⸗ gesellschaft ist auf den Kaufmann Oskar Krüger in Strasburg Wpr. übergegangen, der es unter der bisberigen Firma weiter⸗ führt. Dies ist am 7. August 1919 in das Handelsregister eingetragen. Stras⸗

burg Wpr., den 7. August 1919. Das Amtsgericht.

Tennstedt. [50832]

Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 73 die Firma Zentrol⸗Molkerei Mittelfüömmern Karl Slowronn in Mittelsömmern und der Molkereibesitzer Karl Skowronn als Inhaber eingetragen worden.

Teunstedt, den 14. August 1919.

Das Amtsgericht.

Trier. 150800] In das Handelsregister Abteilung B ist heute bei der Firma „Carl Wiewels Gesellschaft mit beschrünkter Haftung“ in Trier Nr. 35 eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 15. Juli 1919 ist die Ge⸗

8 [50798] In unser Handelsregister Abt. B ist bei Nr. 92, hetreffend die Firma eff ne

Die Töpfer August Stark, Louis Zahn,

1 [50630] In das Handelsregister ist bei der Firma Drahtwarenfabrik,

[50799] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 436

1 siigetragen worden:

Vsihingen, den 12. August 1919. Württ. Amtsgericht Vaihingen, Enz. Oberamtzrichter Haug.

Verden, Aller. In das Handelsreagister ist hbeute be⸗

eingetragen. Der Dr. jar. Söhl

schafter in die Gesellschaft eingetreten 9.[Tode des biesberigen 3. Friedrich Söhl fortgesetzt. 5 Verden, den 14. August 1919. Amtsgericht.

Villingen. Baden.

der Stahl⸗ Villinaen. Inhaber der Firma sind: Frarl Otto Bunk und. Emil Gutmann, beide Kaufleute in Villingen. Die Gesell⸗ schaft ist eine offene Handelsgesellschaft : [und hat am 1. August 1919 begonnen. Unter O.⸗Z. 331 des Handelsrecisters der Abtla. A wurde eingetragen: Firma Rräuchle u. Kleemaun Metall⸗ u. Drahtwarenfabrik in Villingen. In⸗ hober der Firma sind: Eugen Präuchle, Kaufmann, und Otto Kleemann, Schlosser, belde in Nihlingen. Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 1. August 1919 begonnen. Zu O.⸗Z. 323 des Handelsreagisters der Abtlg. A: Firma Walter u. Pfeifer in Vihingen wurde eingetragen: Der bis⸗

Walter in Villingen ist alleiniger Inhaber

der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Villingen, den 8. August 1919. Bad. Amtsgericht. I.

Wandabek. [50833] In das Handelgregister A ist bei Nr. 180 Firma Original Ahlerts Zwieback u. Kekssfabrik am 12. August 1919 folgendes eingetragen: Die Firma ist in eine offene Handele⸗ gesellschaft umgewandelt, und der Kauf⸗ mann Paul Heinrich Wilhelm Menke in Harburg⸗Elbe ist als persönlich haftender Gesellschafter einaetreten. Die Gesellschaft hat am 1. August 1919 1 der Gesellsch b

ur Vertretung der Gesellschast ist jeder Gesellschafter ermäͤchtiat. f Die Prokurag des Kaufmanns Carl Michael Schulz in Hellbrook ist erloschen. Wandsbek, den 12. August 1919. Das Amtsgericht. Abteilung IV.

Wangen, Allgäu. [50805] In das Handelsregister für Einzelfirmen ist heute zu der Firma Engen Reinert, Hotel zum Löwen, in Wangen i. A * Die Firma ist er⸗ oschen.

Amtsgericht Wangen, den 13. August 1919. Amtrichter Hartranft.

Weissenfels. [50632] Im Handelsregister A 60 Firma Hermann Rothe in Weißenfels ist am 11. August 1919 eingetragen: Der Kaufmann Hermann Rothe (Sohn) ist

sellschaft aufgelöst. Henriette Wie wels in Trier ist Liquidator.

Trier, den 25. Juli 191t9. 1 Das Amtsgericht. Trier. [50801]

In das Handelsregister Abteilung A wurde heute bei der Firma „Emilte Heine“ zu Trier Nr. 1186 eingetragen: schaßt⸗ Firma ist eine offene Handelsgesell⸗

8

Der Kaufmann Clemens Anton Röseler ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Die Gesellschaft hat am 1. August 1919 begonnen.

rier, den 7. August 1919.

in das Handelsgeschäft als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten. Die jetzt aus den Kaufleuten Hermann Rothe Vater und Sohn beide in Weißenfels, bestebende offene Handelsgesellschaft hat am 1. August 1919 begonnen und wird unter unveränderter Firma fortgeführt.

[50803]

der Firma H. Söhl’s Buchdruckerei, Verlag des Verdener Anzeigen⸗ blatts, offene Handelsgesellschaft, Verden, in Verden ist als persöulich baftender Gesell⸗

Die Gesellschaft ist mit ihm nach dem Gesellschafters

[50804] Unter O.⸗Z. 330 des Handeleregisters der Abtlg. A wurde eingetragen: Fiema Bunk u Gutmann Großhendelshaus „. Metallindustrie in

berige Gesellschafter Inspektor Augustin—

Amtsgericht. 1 Knnten.

unter Nr. 96 die Kommanditgesellschaft

1(Kreis Mürs) eingetragen worden.

sönlich baftender Gesellschafter ist de

(Kreis Mörz).

Panten, den 2. August 1919. Amisgericht.

Zeitz.

dorf in das Geschäft als haftende Gesellschafter eingetreten.

Köhne geändert.

unter Nr. 476 neu eingetragen. eingetragener Geschäffszweig: geschäft in der Genußmittelhranche. Zeitz, den 11. August 1919.

Das Amtzagoricht.

Zeitz. [50636] Im Handelsreägister Abteilung A Nr. 121 ist bei der Firma K. Hölling & Spangenberg in Zeitz als deren In⸗ haber an Stelle der Trau Clara Fölling in Zeitz, deren Sohn, der Fabrikbesitzer Wilhelm Hölling in Zeitz heute einge⸗ traoen worden Zeitz, den 11. August 1919. Das Amtszgericht.

Zeitv. [50634] Im Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 169 bei der Firma H. Roßner in Zeitz (Inhaber Mühlenbesitzer Her⸗ mann Rosiner in Ze⸗itz) heute eingetragen: Die Kaufleute Hermann Roßner und Heinrich Roßner, beide in Zeitz, sind in das Geschäft als persönlich haftende Ge⸗ fellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Jult 1919 begonnen. Zeitz, den 11. August 1919. Das Amtsgericht.

Zenlenrodu. [50811] Auf Blatt 113 des Handelsregisters Abt. A ist beute die Firma Robert Schaller in Zenlevroda und als deren Inhaber der Kaufmann Rebert Alfred Schaller in Zeulenroda eingetragen worden. Angegebener Geschäftazweig: Herstellung und Vertrieb von Strumpf⸗ und Wirk⸗ waren.

Zrulenroda, den 5. Auaust 1919. Das Amtsgericht.

Zenlenrode. [50812] Auf Blatt 113 des hiesigen Handels⸗ registers Abt. A ist heute bet der Firma Robert Schaller in Zeulenvoda ein⸗ getragen worden: Das Geschäft ist au den Fabrikanten Ludwig Wottlieb Schaller in Zeulenroda, der es unter der bisherigen Firma fortführt, übergegangen, und ist diefer als alleiniger Firmeninhaber ein⸗ getragen.

Zeulenroda, den 9. August 1919. Das Amtsgericht. Zwickau, Sachsen. [50637] „Auf Blatt 1192 des Handelzreaisters, die Firma Albert Seyffart in Zwickau betr., ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Zwickau, den 14. August 1919.

Das Amtsgericht.

Die Prokura des Hermann Rothe Sohn ist erloschen. Amtsgericht Weißenfels.

Wetslar. [50806] Buderus’sche Eisenwerke, Aktien⸗ gesellschaft Wetzlar, H.⸗R. B 3: Karl Humperdinck, seither Direktor des West⸗

Marienwerder, Westpr.

gruppe Marienwerder (Eingetra⸗

6) Vereinsregister.

[50927] Nachtrag zur Bekanntmachung Orts⸗

ener Verein) des Vereias des

1““

eact hinti. a

deutschen Eisenwerkes Akliengesellschaft Kr itglied des V s 11

8 [50810] Im biesigen Handelsregister A ist heute

M. Piekenbrock & Co zu Wüderich Per⸗

Kaufmann Arthur Plekenbrock zu Büderich

, [50635] Im Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 14 bel der Firma D. Illmer iin Zeitz eingetragen warden: Der Kauf⸗ mann David Illmer in Zeitz ist gestorken An seiner Stelle sind der Kaufmaun Carl Wilhelm Illmer in Zeitz und der Kauf⸗ mann Paul Kleffling in Berlin⸗Wilmers⸗ persönlich Die Gesellschaft hat am 19. Mai 1919 he⸗ gonnen. Die Firma ist in D. Illmer’s Die offene Handels⸗ gesellschaft unter dieser Firma wurde Agentur⸗

Beamten⸗Ronsumverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Paft⸗ bn. in Barmen: Die Hauptversamm⸗

§§ 1 und 45 der Satzung ab. Die Ge⸗

WGemeinnützige Gartenstadt⸗Siedelun

Sitz in Apolda, eingetragen worden.

8 gestellt.

Schaffung gesunder Sledelungen.

gliedern.

Die Vorstandsmitglieder sind:

1) Stadtgeometer Otto Baer,

2) Bürgerschullehrer Karl Heyne,

. 3)] Bauamts sekretär Franz Möhring,

5) Landbaumelster Curt Schumann, sämtlich in Apolda.

Die Haftsumme beträgt 500 für

jeden Geschäftsanteil. Die höchste Zah

Die Bekanntmachungen der Genossen schaft erfolgen unter

Volkezeitung,

erfolgen durch zwet Vorstandsmitglieder Die Zeichnung geschiehbt, indem die zwe Mitalteder der Firma unterschrift beifügen.

jedem gestattet. Apolda, den 13. August 1919. Amitsgericht. III.

Hallenstedrs.

Haveboru, eingnetragene Geuossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Badebhorn eingetragen worden. Statut vom 27. Juli 1919.

trieb eines Spar⸗ und Danlehr skassen⸗ geschäfts zum Zwecke: 8 1)des geröhtang ven Hetleben an e Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb, 2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Die Haftsumme ist 200 ℳ, dle höchste Zahl der Geschäftsanteile eines Genossen 50. Vorstandsmitglieder sind: 1) Landwirt Richard Ritter in Badeborn, 2) Kaufmann Carl Ballin in Badeborn, 3) Ivrhannes Simon in Bade⸗ orn. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgkiedern, in der Anhalter Harzzeitung und beim Eingehen dieses Hlattes im Deutschen Reichsanzeiger. Willengerklärungen und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgen dorch zwei Vor⸗ standemitglieder. Das Geschäftsjahr be⸗ ginnt am 1. Juli und endet am 30. Juni. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Ballenstedt, den 13. August 1919. Das Amtsgericht. 1.

Barmen, [50884] In unser Genossenschaftsregister wurde am 9. August 1919 eingetragen:

Gn. R. 4 bei der Barmer gegens. Spiegelscheiben Versicherung e. G. m. b. H. in Barmen: Die außerordent⸗ liche Hauptversammlung vom 17. Juni 1919 änderte die Satzung ab durch Hinzu⸗ fügung eines Abs. 4 zu § 48 betr. Haftung der Genoössenschaft für Schäden, die bei einer Zusammenrgttung oder einem Zu⸗ sammenlauf von Menschen usw. entttehen. Gn. R. 7 bei dem Rittershauser

uug vom 25. Mai 1919 änderte die

deutschen Offizierbundes, betreffend

nossenschaft führt jetzt den Namen Beamten⸗

150883] In unser Genossenschaftzsregister ist heute unter Nr. 22 die Genossenschaft in Firma

Apolda, etugetragene Benossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem

Das Statut ist am 24. Juni 1919 fest⸗

Gegenstand des Unternehmens ist die gartenstadtmäßiger

Der Vorstand besteht aus fünf Mit⸗

4) Amtsgerichtskassterer Paul Krempler,

der Geschäktsanteile ist auf zehn festgesetzt.

deren Firma im Apoldaer Tageblatt und der Ppoldaer

Die Willenserklärungen des Vorstands

ihre Namens⸗

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts

1. [50579] In das Genossenschaftzsregister ist heute unter Nr. 27 die Genossenschaft in Firma „Lündliche Spar⸗ und Darlehnskasse

Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗

ec Landwirt Heinrich Stührmann in Stelle, Fange, Neubauer Friedrich Bielefeld in Heiligenrode. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Bassum, den 30. Jult 1919.

Das Amtsgericht.

-

Belzig. In das Genossenschafttregister ist heute bei der Genossenschaft „Spar⸗ und Darlehnuskasse, eingetragene Gr⸗

getragen worden: . . Der Kantor Julsus Stier ist aus dem Vorstand ousgeschieden. An seine Stell⸗ ist der Stellmachermeister Hermann Lobbes getreten. Belzig, den 1. Atgust 1919.

r Das Amtsgericht.

1 Berlin.

schaft veretnigter Berliner Räucherwaren⸗

1

worden. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88.

Berlin. [50887] In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen bei Nr. 880, Sür, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht: Rudolf Goerke ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Leo

erlin, den 14. Augu . Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abs. E 8e

Bocholt. In das (Genossenschaftsregister ist unter Nr. 6 bei der Genossenschaft „Bocholter Vanverein eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Bochoͤlt heute folgendes eingetragen worden:

Heinrich Harbering ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und an seine Stelle der Anwerber getreten. Bocholt, den 5. Juli 1919. Has Amtsgericht.

Borken, BEz. Cagzel. [50888] In das Genossenschaftsregister ist bet der Genossenschaft Kirchspiel Verna'er Darlehnskassen⸗Verein e. Fnn. u. H. in Verna (Nr. 4 des Registers) am 4. August 1919 folgendes eingetragen worden:

1) Der Pfarrer Georg Glintzer, Verna, ist aus dem Yorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Johannes Nickel IV. in Verna als Vereinsvorsteher getreten.

2) Der Landwirt Johannetz Ackermann ist aus dem Vorstand ausgeschleden und an seine Stelle der Landwirt Heinrich Herwig getreten.

Vorken, Bz. Cafsel, den 4. August 1919. Das Amttzgericht.

Breisach. [50890] Genossenschaftsregister Band I O.Z. 1, Firma „Landwirrschaftliche Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft Ihringen, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschräukter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Ihringen: An Stelle der aus dem Vorstand ausgeschiedenen Albert Mößner, Cbristion Augele und Wilhelm Mößner wurden in den Vorstand gewählt: Wil⸗ helm Waibel, Gemelnderat, Adolf Augele, Landwirt, und Karl Mattmüller, Landwirt, alle in Ihringen.

Breisach, den 12. August 1919.

Das Amtsgericht.

[50581] In das Genossenschaftsregister ist ein⸗

Bremen.

getragen: Am 8. August 1919. Wirt⸗

schaftsgenossenschaft der Brem

Neubauer Heinrich Bruns in

150889])

Bernhard Döink zu Bocholt

[50885]

nossenschaft mit unbeschränfter Haft. pflicht“ in Fredersdorf b. Belzig, ein

In das Genossenschaftsregister ist heure eingetragen bei Nr. 877, Einkaufggenossen⸗

Möbelfabrik

großhändler, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht: Durch Be-. schluß der Mitgliederversammlung von 7. Auguft 1919 ist der Geschäftsanteil und die Haftsumme auf 6000 erböht Berlin, den 13. August 1919.

Christian Meuter und Karl Nolt', beide hierselbst wobohaft.

Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet.

Bremen, den 9. August 1919.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Rasch, Gerichtssekretär. Cammin, Pomm. [50891] Im Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft „Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Dorphagen, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Doephagen“ beute eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. Juni 1919 tritt an Stelle des Statuts vom 5. Mai

1902 die Satzung vom 22 Juni 1919.

Cammini. Pomm., den 13. August 1919.

Amtsgericht. Coburg. [50892]

In das Genossenschaftsregister ist der Möuchrödener Spar⸗ & Darlehns⸗ kassen⸗Verein, eingetragene Genaffen⸗ schaft mit unbeschräukter Haftpflicht, in Mönchröden 1 werden: Gegenstand des Unternehmens ist die Be⸗ schaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geld⸗ mittel und die Schaffung weiterer Ein⸗ richtungen zur Förderung der wirtschaft⸗ lichen Lage der Mitglieder, insbesondere

1) der gemeinschaftliche Beirg von Wirtschaftsbedürfnissen,

2) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Be⸗ triebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung,

3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder.

Die Vorstandsmitglieder sind der Maurer⸗ meister Rudolf Stammberger in Mönch⸗ röden, Vereinsvorsteher, der Fabrikbesitzer Kommerzienrat Theodor Recknagel in Mönchröden⸗Alexandrinenthal, stellver⸗ tretender Vereinsvorsteher, der Landwirt Ehrhardt Schmidt, der Zimmermann Wichard Gebrlicher, der Tonkünstler Georg Müller in Mönchröden, Beisitzer.

Die Satzungen sind am 25. März 1919 errichtet. Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen im Landwirtschaftlichen Ge⸗ nossenschaftsblatt in Neuwied, sofern sie mit rechtlicher Wirkung für die Genossen⸗ schaft verbunden sind, unter der Firma in der für die Willenserklärungen des Vor⸗ standes bestimmten Form, sonst durch den Vorsteher allein. 1

Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Die Willenserkjärungen des Vorstandes erfolgen durch den Vorsteher oder dessen Stellvertreter und 2 Betsitzer. Die Zeich⸗ nung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗ schaft oder zur Benennung des Vorstandes ihre Unterschriften beifügen.

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Coburg, den 31. Juli 1919.

Amtsgericht. 1.

Durlach. [50894]

Eingetragen zu Landw. Bezugs⸗ u. Absatzverein Spielberg, e. G. m. u. H. : Jakob Rau, Sonnenwirt, ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle Karl Rau, Waldhüter in Spielbera, in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Durlach.

Erfart. [50896]

In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem Witterdaer Darlehnskassen⸗ verein eingetragene Geuossensch aft mit unbeschränkter Haftpflicht in Witterda eingetragen worden:

Otto Schwade I. und Gustav Heine⸗ mann I. sind aus dem Vorstande aus⸗ geschieden. Die bisher stellvertretenden Vorstandsmitglieder Hermann Göbel und Johann Meinung sind zu Vorstands⸗ mitgliedern bestellt.

g-oßen und Yblaß im kleinen gegen Bar⸗

beim g⸗wählt; der seitherige Rechner Jakob Maier wurde wiedergewählt. Den 14 August 1919. Amtsgericht Geislingen. Amtsrichter Kauffmanr.

Goerstungen. [50899] In das Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 20 die durch Statut vom 15 Juni 1919 errichtete Konsum⸗ und Sporgenossenschaft für Dankmars⸗ hausen und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haft⸗ pflicht, zu Daukmarshausen eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Beschaffung von Lebene⸗ und Mirrtschaftsbedürfnissen im

zahlung an die Mitaglieder. Die von der Genpssenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter ihrer Firma mit Unterzeichnung mindestens zweier Vor⸗ standzmitglieder und bei den vom Auf⸗ sichtsrat ausgebenden Einladungen zur Generalversammlung durch dessen Vor⸗ sitzenden. Sie sind in der Eisenacher und in der He zfelder Zeitung zu veröffent⸗ lichen. Wiflenserklärungen d’s Vorstands erfolgen durch mindestens zwei YVorstands⸗ mitalieder. Zeich ungen gescheben in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Flrma der Genossenschatt ihre Namensunterschrift binmfügen. Der Norstand bestetzt aus 3 Mitgliedern: Johannes Thrän, Bera⸗ mann in Dankmarthausen, Karl Koch, Lehrer dafelbst, Johannes Liebetrau, Land⸗ wirt daselbst. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

1“] Gerstungen, den 5. August

Gättingen. [5090⁰] Durch Statut vom 8. Juli 1919 ist eine Geness enschaft unter der Firma: Wirtschaftsgennsfenschalt der ver⸗ einigten Fleischer Südhannavers, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftvflicht, mit dem Sitze in a.ttingen gebildet und heute in das Genossenschaftsregister eingetragen worden. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Verwertung von Schlacht⸗ vieb jeder Art oder einzelner Teile der⸗ selben, sowie sämtlicher Produkte des Fleischergewerbes und Abgabe derselben an die Genossenschaftsmitalieder; der Ge⸗ schäftsbetrieb kann durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß zum Zwecke der Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft der Mit⸗ glieder auf andere Zweige ausgedehnt werden. Der Geschäftsanteil und die Haftsumme für jeden Geschäftsanteil be⸗ trägt 300 ℳ. Eine Beteiligung mit mebr als 10 Geschäftsanteilen ist nicht gestattet. Die Bekanntmachungen erfolgen unter Firma durch das Eöttinger Tageblatt, Göttinger Zeitung, Sollinger Nachrichten, Uslar, Einbecker Tageblatt, Göttingen⸗ Grubenhagensche Zeitung, Northeim, Amts⸗ blatt, Zestung für das Eichsfeld in Duder⸗ stadt und Moringer Zeitung. Beim Ein⸗ gehen eines dieser Blätter oder bei Ver⸗ weigerung der Aufnahme der Bekannt⸗ machungen bis zur nächsten Generalver⸗ sammlung durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Die Willenserklärungen und die Zeichnung der Firma mössen steis durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Vorstands. mitglieder sind: Fleischermeister August

emmerich, Karl Dörnte, Edmund Kraft,

aul Siebert, sämtlich in Göttingen,

einrich Nahme in Northeim, Otto Schlue in Einbeck, Karl Gerbode jun. in Duder⸗ stadt und Richard Kraft in Uslar.

Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Göttingen, den 4. August 1919. Das Amtsgericht. III.

Herrnhut.

getragene Genossenschaft n

ie GEinsicht der Liste der Genossen ist in den

[50582]

Auf Blatt 4 des Genossenschaftsreatsters, Darlehns⸗ und Sparkasseuverein zu Ober⸗ und Niederruppersdonf, ein⸗ mit un⸗ Ober⸗

Haftsumme beträgt 200 ℳ; die böchste Zahl der Geschiftsantelle ist auf 100 f st⸗ gesetzt. Vorstandsmitglieder sind: Hütten⸗ ingenieur Hugo Wiebeck⸗ Lehrer Karl Werner und Kaufmann Paul Weihrauch, sämtlich in Warmbrunn i. R. Mündliche und schriftliche Willenserklärungen Vorstands sind für die Genossenschaft ver⸗ bindlich, wenn zwei Norstandsmitglieder sie abgeben. Die Einsicht der Liste des Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Hirschberg i. Schl., den 11. Jull 1919. Amtzsgericht.

Hof. [50902] Genossenschaftsregister betr. „Darlehenskassenverein Haidt Leimitz, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Paftvflicht“ mit dem Sigz in Paidt A. G. Hof: Nach dem Statut vom 7. August 1919 ist Gegenstand des Unternehmens der Betrteb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts. Der Vorstand bestebt aus 5 Mitgliedern, dem Vorsteher und 4 Beisitzern, von weschen einer als Stellvertr⸗ter des Norstehers zu wählen ist und geschieht dessen Zelchnung rechts⸗ verbindlich in der Weise, daß mirndestens 3 Vorstandsmitslieder zu der Rirma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzu⸗ fügen. Alle Bekanntmachungen werden unter der Firma des Vereins mindestens von 3 Vorstandsmitgliedern unterteichnet und im „Bayer. Genossenschaftsblatt“ in München veröffentlicht. Die derzeitigen Vorstandsmitalieder sind Privatier Johann Rödel in Haidt, Vorsteher, Landwirt Fritz Rödel in Leimitz, Stellvertreter des Vor⸗ stehers, Bastwirt Hans Enders und Land⸗ wirt Nikolaus Rödel in Haidt und Land⸗ wirt Friedrich Schmidt in Leimitz, Bei⸗ sitzer. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Hof, 13. August 1919.

Amtsgerich3t.

Hultschin. [48501]

Ja unser Genossenschaftsreaister ist

heute unter Nr. 15 die Genossenschaft in

Firma „Bemelnnühige Stedelungs⸗

genossenschaft Hultschin eingetragene

Genossenschaft mit beschränkter Haf⸗

tung“ mit dem Sitze in Pultschin

eingetragen worden.

Das Statut ist am 20. Juli 1919 fest⸗

gestellt.

Gegenstand des Unternehmens ist der

Betrieb der Anwerbung und Verteilung

von Bauland, Ankauf von Häusern, Er⸗

werbung und Verteilung von Ackerland sowie Beschaffung und Verwaltung hierzu erforderlicher Geld⸗ und Kreditmittel.

Vorstandsmitalieder sind:

1) Kaplan Rudolf Schikora,

39 Bergmann Josef Kaspar,

3) Amtsgerichtssekretär Johannes Kotzur, 4) Bergmann Frauz Michalsky, 5) Kantor Anton Slesina,

6) Bergmann Anton Morawetz, zu 1 bis 3, 5 und 6 in Hultschin, zu 4 in Bobrownik.

Bekanntmachungen der Genossenschaft ergehen in der Hultschiner Zeitung unter der von mindestens 2 Mitgliedern des Vorstands unterieichneten Firma der Ge⸗ nossensch ft. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch gemeinschaftliche Unterschrift zweier Vorstandsmitglieder.

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Hultschin, den 2. August 1919.

Das Amtsgericht.

Katzenelnbogen. [50903]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 13 (Land wirtschaftlicher Konsumverein, e. G. m. u. H. in Dörsdorf) eingetragen worden, daß die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren be⸗ endigt ist.

Die Firma ist demzufolge im Genossen⸗ schaftsregister gelöscht worden.

Erfurt, den 7. August 1919. Amtsgericht. Abt

beschränlter Haftpflicht d betr

ist heute eingetragen

standsmitgliedern, im Pommerschen Ge⸗ nossenschaftsblatt“ in Stettin, beim Ein⸗ gehen dieses Blattes bis zur nächsten Ge⸗ neralversammlung im „Deutschen Reichs⸗ anzeiger“, die Willenserklärungen des Vor⸗ stands durch mindestens zwei Vorstande⸗ des e die zu der Firma der Genossen⸗ Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. nossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Kosel, O. S.

beute bei der unter Nr. 26 eingetrꝛgenen Nesselwitz’er Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein eingetragene Henossen⸗ schaft in Nesselwitz eingetragen worden.

aus dem Vorstande ausgeschieden und ebenso am 14. 5. 16 der Freigärtner

der Brennereiverwalter Carl

chaft ihre Namensunterschrift heifügev. Die Einsicht der Liste der Ge⸗

Amtsgericht Köslin.

[50893]

In unser Genossenschaftsregister ist

Hauptlehrer Bialas ist am 1. 10. 15

Carl Mende. An ibre Stelle sind in den Vorstand gewählt der Lebrer Odelqga und Marx Der Lebrer Odelga ist am 12. 12. 16 aus dem Vorstande auegeschieden und an seine Stelle der Hauptlehrer Krzoska ge⸗ wählt. Der Brennereiverwalter Carl Marx ist aus dem Vorstande ausaeschie⸗ den und an seine Stelle der Kuratus Woehl getreten. 1 Kosel, den 7. August 1919. Amtzgericht. 8 Landeshut, Schles. [50584] Eintragung im Genossenschaftsregister. Bei Nr. 5: Syar⸗ und Darlehnskaffe e. G. m. u. H. in Ober Zieber. Für Hagen ist Reinhold Kühn in den Vor⸗ fand eingetreten, beide in Ober Zieder. Amtsgericht Landeshut i. Schl., 6.8. 1919.

Leipzig. [50906] Auf Blatt 130 des Genossenschafts⸗ registers, betr. die Firma „Emala“ Ein⸗ kaufsgenossenschaft der Maler und Lackierer Leipzig einaetragene Fe⸗ nossenschaft mit beschräukter Haft⸗ pflicht in Leipzig. ist beute eingetragen worden: Julius Schwelkart und Auaust Josef Carl Knetsch sind nicht mehr Mit⸗ glieder des Vorstandes. Louis Friedrich Backhaus und Carl Richard Hartung, beide in Leipzig, sind Mitglieder des Vor⸗ stands.

Leipzig, am 14. August 1919.

Amtsgericht. Abt. II B.

HMHergentheim. [50907] In das Genossenschaftsregister wurde bei dem Darlehenskassenverein Berns⸗ felden, e. G. m. u. H. in Bernsfelben heute eingetragen: In der Generalversammlung vom 17. Juli 1919 wurde an Stelle des aus⸗ tretenden Vorstebers Schultbeiß Uhl in Bernsfelden der Oekonom und Gemeinderat Korl Baumann in Bernsfelden als Vor⸗ steher gewählt. Den 12. August 1919. Württ. Amtsgericht Mergentheim. Amtsrichter Elben.

Meyenburg, Prignitz. [50908]

Unter Nr. 12 unseres Genossenschafts⸗ registers, betreffend die Spar⸗ und Darlehnskasse zu Stepenitz, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, ist heute etnae⸗ tragen: Sp. 1: Nr. 6. Sp. 5:

August Thormann, wirt Max Schlüter getreten. Meyenburg. den 4. Auaust 1919. Das Amtsgericht. Mücheln, Bz. Halle. m. b. H. in Mücheln: Die

summe beträgt 100 ℳ, nicht 300 ℳ. Mücheln, den 13. August 1919.

. Max Schlüter, Landwirt in Stepenitz. Sp. 6: Schneidermeister in Stepenitz, ist aus dem Vorstand ausge⸗ schieden und an seine Stelle der Land⸗

[50909] Zur Bekanntmachung vom 30. Juli 1919, beir. Heimstätten Baugemeinschaft b 88

des Genossenschaftsregisters) ist heute fol⸗ gendes eingetragen worden:

An Stelle des Vorstandsmitgliedes Rentners Gustav Dittrich ist der Euts⸗ besitzer Fritz Märsch gewählt; die Ver⸗ tretung der eingezogen gewesenen Vor⸗ standsmitglieder Rentner Arthur Her⸗ mann und Gutsbesitzer Adolf Hagedorn durch den Auszüger Wilbelm Ehrlich 8n. den Auszüger Julius Hübel ist be⸗ endiat.

Münsterbeeg, Schles., den 6. August

1919. Amtsgericht.

Münsterberg, Schles

Unter Nr. 43 unseres Genossenschafts⸗ registers ist heute neu eingetrogen die Eiektrizitäts⸗Genossenschaft in Bär⸗ dorf, e. G. m. b. H. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinsame Bezug von elektrischem Strom, Schaffung und Unterhaltung eines Ortslestungsnetzes. Vorstand: Gastwirt Josef Tewes in Bärdorf, Gutsbesitzer August Neugebauer in Bärdorf, Gastwirt Richard Kaps in Bärdorf.

Die Haftsumme beträgt einhundert Mark für den erworhenen Geschäftsanteil, dieser ist auf zehn Mark festgesetzt; ein Fenosse kann höchstens einhundert Ge⸗ schäftsanteile erwerben.

Das Geschäftsjahr schließt mit dem 30. Juni jedes Kalenderjahres. Statut vom 27. Juli 1919. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, geleichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der Monats⸗ schrift der Schlesischen Bauernvereins, andernfalls im Deutschen Reichsanzeiger, und jwar bis zur Bestimmung eines anderen Blattes durch die nächste General- versammlung. 8 Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genosseuschaft mit Rechtsverbind⸗ lichkeit gegenüber Dritten erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder, welche de Firma der Genossenschaft ihre Namens unterschrift belfügen.

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Mäünsterberg Schl, d. 9. August 1919.

Münsterberg, Schleg. [50913]1 Unter Nr. 44 unseres Genossenschafts⸗ registers ist heute neu eingetragen: Die Elektrizitätsgeunossenschaft in Neuhaus e. G. m. b. H. Gegenstan

des Unternehmens ist: der gemeinsame Bezug von elektrischem Strom, Schaffung und Unterhaltung eines Ortsleltungs⸗ netzes. Die Haftsumme beträgt einhundert Mark für den erworbenen Geschäftzanteil; dieser ist auf zehn Mark festgesetzt, ein Genosse kann höchstens einhundertfünftig Geschäftsanteile erwerben.

Vorstand: der Mühlenbesitzer Hermann Völkel in Neuhaus, der Gutsinspektor Anton Klein in Neuhaus, der Gastwirt Emanuel Becke in Neuhaus.

Das Geschäftsjahr schließt mit dem 30. Juni jedes Kalenderjahres.

Statut vom 28. Juli 1919.

Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwel Vorstandsmitgliedern, in der Monats⸗ schrift des Schlesischen Bauernvereins, beim Eingehen dieses Blattes im Deutschen Reichsanzeiger bis zur Beszimmung eines anderen Blattes durch die nächste General⸗ versammlung.

Die Willenserklärung und Zeschnung des Vorstands mit Rechtsverbindlichkeit Seng. über Dritten erfolgt durch zwei Vorstands⸗ mitglieder, indem diese der Firma ihre Namensunterschrift hinzufügen.

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

8 h. Schlef., den 9. August 1919.

Niddnu. [50915] Bei der Spar⸗ und Darleheuskasse,

Katzenelubogen, den 5. August 1919. Das Amtsgericht.

4 88

1 Das Amtsgericht.

88

e. G. m. u. H. zu Ober Mockstadt

8