151327] Oeffentliche Zugtellung
Die Ehefrau Elise Luise Henrtette Pätt⸗ mann, geb. Somwerkamp, in Dortmund, Körnerplatz 5, Proazeßbevollmächtigten: Rechtsanwalt Dr. Roß in Dortmund,
klagt gegen ihren Ehemann, den Kürschner
einrich Wollrad Püstmann, früher in amm i. W. wohahaft, j tzt unbekannten
ufenthalts, auf Grund e; § 1567 Abs. 2
B. G.⸗Bs., mit dem Antrage auf Eh⸗ scheidung. Die Klägeriu ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts in Dornnund auf den 26 Rovember 1919, Brrmittags 9 Uhr, Zimmer 66, mit der Kufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ gelassenen Rechtrkanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Dortmund, den 6. August 1919. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[51328] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Heineich Holtschoppen, Margarethe geb. Klapproth, in Duisburg, Wörthslraße 26, Prozeßbevollmächligter: Rechtsanwalt Dr. Epsiein aus Duisburg, klaat gegen ihren Ehemann Heinrich Holt⸗ schoppen, früher in Dulsburg, Gerichts⸗ gefärgniz, jetzt unbekannten Aufenthalt', unter der Behauptung, daß er sich des Ehrbrucht schuldig gemacht habe, mit dem Antrage, 1) die Ehe der Parteien zu scheiden, 2) den Beklagten für den schul⸗ digen Teil zu erklären, 3) die Kosten des Rechtsstreits dem Beklagten aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung der Rechtsstreus vor die erste Zibilkammer des Landgerichte in Duisburg auf den 29. Oktober 19R19. Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Cht⸗ richte zugelassenen Alwalt zu bestehen. Zum Zwecke der öfentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht.
Dnuiskurg, den 7. August 1919. Pütt, Gerichtoschreiber des Landgerichts. [51329] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Milie Genst in Walsem, Grafenstr. 27, Prozeßbevollmächtiater: Rechtsanwalt Siuhlweißenburg in Duts. burg⸗Rubrort, klagt gegen den Schlosser Theobor Erust aus Walsum, z. Zt. unbe⸗ kannten Aufenthalts, unter der Behzup⸗ tung, daß der Beklagte sich des Ebebruchs schuldig gentacht babe, mit dem Antrage, 1) bie Ehe der Parnteien zu treanen, 2) den Beklagten für den allein schuldigen Tell zu erklären. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Landgerichts in Duicburg auf den 12. Novemder 1919, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bel dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellang wird dieser Buszug der
Klage bekanntgemacht. 189
Dnuisburg, den 11. August 1919. 81n
Fäaͤlt, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[51330] Oeffentliche Zuste lung.
In Sachen der Ehefrau Friedrich Karl Wüsthoff, Odielie geb. Roskopf auch Rog⸗ kop, ia Elberfeld, Eichenstraße 19, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Wiel iv Elberfeld, gegen ihren Chemann, den Schlosser Friedrich Karl Wlüstboff, früber in Barmen, jetzt unhekannten Auf⸗ enthaltsorts, wegen Chescheidung, ladet die Klägerin den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zwilkammer des Landgerichts in Elber⸗ feld auf den 17. Oktober 1919, Bor. mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Glberfeld, den 13. August 1919.
(Antesscheist), Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[50871) Oeffentliche Zustellung.
Die Arbetterfran Lina Potzies, geborene Bertuleit, in Bachmann bei Memel, Prozeßbevollmächtiater: Rechtsanwalt Klamroth in Memel, klagt gegen den Aclbeiter Kasimir (Frauz) Potzlies, früher in Bachmann, jetzt unbekannten Aufent⸗ balts, unter der Behauptung, als Ehe⸗ gatte, bevor seine erste Ehe aufgelöst oder für nichtig erklärt worden war, mit der Klägerin eine neue Ehe eingegangen zu sein, mit dem Antrage, die zwischen den Parteien vor dem Standesamt in Prökuls, K eis Memel, am 10. 2. 1917 geschlossene Ehe für nichtig zu erklären und dem Be⸗ klagten die Kosten des Rechtsstreits auf⸗ zuerlegen. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die I. Zivilkammer des Landaerichts in Memel auf dens November 1919, Pormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zastellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht.
Memtl, den 8. August 1919.
Müller, Akmar, Gerichtsschreiber des Landgerschts.
[50873] Oeffentliche Zuste llung.
Der Lackierer August Ploppa zu Kgl. Neu⸗ dorf bei Oppeln, Klaͤger, Peozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Wunderlich in Oppeln, klagt gegen seine Ehefrau Hedwig Anna Ploppa, geb. Lellek, früher zu Kgl. Neudorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagte, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage: I. die Ehe der Parteien zu schelden, II. die Beklagte für allein schuldig
zur mündlichen Ver⸗ bandlung des Rechtsstreits vor die II Zivbilkammer des Landgerichts zu Oppelun, Zwilkammersaal Nr. 65, auf den 13. Oktober 1919, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ walt zu bestellen. Die Sache wird auf Antrag des Klägers zur Feriensache erklärt. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Oppvein, den 8. August 1919. Das Landgericht. Ferienzivilkammer.
1513363 Oeffeuzltche Zustellung.
Die minderjährigen Kinder Wagner, 1) Aana, geb. am 24. Okt. 1908, 2) Martha, geb. am 19 Magrz 1910, 3) Berthba, geb. am 27. Dez 1912, vertreten durch ihren Pfleger Profefsor Dr. Franz Feist in Kiel, Prozebevollmächtigte Rechtsanwälie Justizrat Bokelmann, Rauert u. Prepper⸗ liag in Kiel, klagen gegen shren Vater, Maurergesellen Josef Wagrer. ftüber in Kiel, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, wegen Unterhalts, mit dem Antrage, an jeden der Klager vam 1. Januar 1919 ab 30,— ℳ monatliche Untechaltsrente zu ahlen Die Kläner laden den Beklagten zur müadlichen Verhandlung des Rechts⸗ stretts vor die vierte Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Kiel auf den 15. Nobimber 1919, Vormittags 10Uhr, mit der Auf⸗ socderung, einen bei dem gedachten Geticht⸗ zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
Kiel, den 13. Auanst 1919. Der Gerichisschreiber des Landgtrichts.
Die minderjährige Irmgard Beuck, ge⸗ setzlich vertreten durch ihren Pflegen, Referendar G org Prieß, Lübeck, Rreck⸗ straße 48, dieser pectreten durch die Rechtsanwälte Hach, Focke und De. Schmidt in Läbeck, klagt gegen iheen Va'er, den
ladet die Beklagt
in Lüveck, jetzt unbelannten Aufenthalts, auf Zahlung von Unterhalt, mit dem An⸗ mage, den Bektagten schaldig zu erkennen, an Klägerin zu Handen ihres Pflegers ale Unterhalt bis z dem Zeitpankt, weo Klägerin imstande ih, sich selbst zu unter⸗ halten, vierteljährlich im voraus, am 1. Januar, 1. Aptil, 1. Juli und 1. Ok⸗ wober, vom 1. August 19/18 ab je 120 ℳ zu zahlen unter Anrechnung erhaltener 30 ℳ, die Nückizände aber sofort; das Urtetl für vorläufig vollstreckbar zu rklären. Die Klägerin ladet den Be⸗ k(lagten vor das Landgericht Zwvilkammer I01 in Lübeck zu dem auf Donnerstag, den 13. Novpeiuber 1919. Varmittags 10 Uhr, bestimmten Termin mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechiganwalt mit seiner Ver⸗ tretung in beauftragen. Zum Zwecke der öffenklichen Zustellung wid dieser Auszug der Klag⸗ bekanntgemacht. Sübeck, den 12. August 1919. Der Gerichtsschreiber der III. Zivilkammer des Landaettchts. [51338]
[51342] Oeffemtiche Zasgellung.
Der Maschigenbauer Gustay Vater in Küstringen, Bismarckttraße 208, als Pfleger der minderjährigen Kinder des Hetzer; Gerhard Kremer in Rüstringen, namens: 1) Sohanne Gerhacdine, 2) Ar⸗ gelta Theresia Margaretha, 3) Georg Heinrich, 4) Johann Gerharv, klagt gegen ven Hatzer Hecha:d Kremer, früher in Rüstringen, Bismarckstraße 214, z. Zi. unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß er selnen obengenannten Kindern keinen Unterhalt’ gewähre, mit dem Aatrage auf koftenpflichtige Verur⸗ teilung des Beklagten für jedes der 4 Kinder an Uaterhalt 35 ℳ pro Monat zu zaͤhlen und zwar die rückständigen Be⸗ träge sofort und die künftig fälllg wer⸗ denden vierteljährlich im voraus. Zur mündlichen Vechandlung des Rechtestrette wird der Beklagte vor das Amtsgericht, Ubteilung II, in Rüstringen auf den 4. Ortsker 1919, Voermittags 10 Uhr, geladen.
Rüstringen, den 4. August 1919. (Unterschrift), Gerichtsaktuargehilfe, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[51323]) Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Anton Herberholz zu Bochum, Hattingerstraß: Nr. 40, Prezeß⸗ vevollmächtigter: Rechrsanwalt Dr. Car! evmann in Bochum, klagt gegen den aufmann Walter Kon, früöübher zu Dahlerou bei Barmen, j tzt unbekamten Aufenthalts, unter der Bebauptung, daß der Beklagte ihm für gelieferte Waren den Betrag von 7975 ℳ schulde, mit dem Aatrage, den Beklagten kostenpflichtig und gegen Sicherheitsleistung vorläufig voll⸗ strecbhbar zu verurteilen, an den Kläger 7975 ℳ (Siebentausendneunhun dertund⸗ fünfundsiebzig Mark) nebst 5 % Zinsen seit dem 4. Juli 1919 zu zahl⸗en. Der Klägee ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Kammer für Handelssachen des Preußi⸗ schen Landgerichts in Bochum auf den 20. September 1919, Vormitlags 9 ½ Uhr, Zimmer 30, mit der Aufforde⸗ rung, einen hei dem gedachten Gerichte irgelassenen Aawalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wuid dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Bochum, den 13. Auaust 1919. Mertin, Landgerichtssekretär, Gerichtsschreiber des Preußischen Land⸗ gertchta in Bochum. [50867] eeäZ; 1 Der Rentier J. Raczinsklin Berlin W. 15, Kurfürstendamm 199, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Rosenbaum in
zu erklären, ihr auch die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Kläger!
Breslau, klagt gegen den Herrn Peter
Handlungsgehilfen Walter Bruck f üher
Kllmezek, früher in Brerlau, Reusche⸗ straße 24 I, jetzt unbekannten Aufentvalts, unter der Behauptung, daß ihm der Be⸗ klagte ausweislich des Ro⸗verses vom
Herrn Gustav Beier, Berlin,
mal 238,33 ℳ gleich 1668,31 ℳ ver⸗ schulde, daß auf diese Forderung durch Ver⸗ rechnung 351,34 ℳ und durch Zahlung seitens des Schuldners 350,— ℳ, zusamm⸗n
der Beklagte noch 966,47 ℳ verschulde, welcher Betrag am 1. April 1917 fälli; geweser, im Urkandenp oljeß mit dem Aa⸗ trage, den Betlagten kostenpfl chtig und vorläufig vollstreckhar zur Zahlung eir es Teilb trages von 300 — dreihundert — Mark nebst 4 % Zinsen seit dem 1. April 1917 an den Kiäger zu verurteilen. Zur mündlichen Berhandlung des Rechtistreits wird der Beklagte vor das Aamtsaericht in Breslau, Schweidnitzer Stadtgraben 4, I. Stock, Zimmer 134, auf den 10 Ok⸗ tober 1919, Vormittags 9 Uhr, ge⸗ laden. Breslau, den 15. August 1919. Amtsgerlcht. Gürtler, Getsichtsschreiber des Amtsgerichts.
Der Schlachtermeister Poter Skau in Hadersleben, Moltruperstr. 10, Prozeß⸗ bevollmächtiater: Rechtsanwalt Ravn in Flensburg, klagt gegen den Offifeerstell⸗ vertreter Mödus, früher 1. Grerkom⸗ vagnie in Chreistlausfelb, unter der Behauptung, daß Beklagter ihm auns Kautvertrag übe: ein Fuyrwerk 2000 ℳ schulde, mit dem Aatrag auf 1) Z hlung von 2000 ℳ nehst 4 vH. Zinsen seit dem [8. April 1919, 2) das Urtell für zvwentl. gegen Sicherheitsleistung — vor⸗ läͤufiz bohlstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rochtasstreits vor die II. Zivilkammer des Landgerichts in Fleus⸗ eurs aaf den 3. Dezeixnber 1919, Vormistags 9 Uhr, mit der Auf⸗ orderung, sich durch einen bel diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmäͤchligten vertreten zu lassen. Fleusburg, den 11. Nuaust 1919.
Der Gerichtsschrelber des Landgerichts.
51333] Oeffentliche Zustellung. Die Aktiengesellschaft in Firma Frank⸗ furter Hypothekenbank, vertreten durch ihre Direktoren in Frankfurt a. M., Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Carl Friedleben in Frankfurt a. M., klagt gegen dte Ehefrau des Fölsters Hein ich Röhn, Karolige geb. Boch, ia Bourg Breusch i. Elsaß unter der Behauptung, daß das Ausschlaßurteil des Amtsgerichts, 18, zu Frankfurt o. M. vom 3. Juli 1919 in Sachen der Beklagten — 18 F. 67/14 — nsofern fehlerhaft sei, als es die Kraft⸗ loberklärung zum Pfandbrief der Frankfurter Hypothekenbank gehörigen Taion⸗ und Zinzscheiobogens enthält, mit dem Antrag auf Nichttgkeitserklärung dieser Ueteils insoweir, als es die Kraftlos⸗ „klärunz des zum Pfandbrief der Frank⸗ furter Hyvothekenbank (der Klägerin) zu 4 % Serle 20 Lrt. O Nr. 191516 ühen ℳ 1000 mit Tolon und Zinsscheinbogen vom 1. Januar 1915 bis 1. Januar 1920 entbält. Die Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die dritte Zwilkammer des Landgerichts ia Frankfurt a. M. auf den 18. November 1919. Vormittages 9 Uhr, Zimmer 137 I, mit der Aufforde. cung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Peoszeß⸗ bebvollmächtigten vertreten zu lassen. Franfart a. M, den 12. August 1919. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[51334] Oeffentliche Zustestꝛung.
Die Direkzton der stäztischen Electrizitäts⸗ werke, hier, Neue Matnzerstraße 19, erklärt ihren Wioertuf der am 15. Mai 1918 von ihr an bie Firma Bruno Scharfe u. Co in Fraalfurt c. M. auf Grund der Be⸗ stemmungen im § 4 der vom biesi en Magistrat am 17. Dezember 1907 er⸗ lassenen Vorschriften für die Aufführung elektrischer Anlagen erteiiten Erlaube is zur Apsführung von Installationen im Anschluß an das hiesige städtische Leitungs⸗ netz. Der Inhaberin der Firma, Frau Anna Scharfe, geb. Velten, frühber bier, Seumestraße 7 I, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, wird dieser Widerruf hierdurch öffentlich zugestellt,
Fraakfart a. M., 13. August 1919. Der EE11 des Amtsgoerichts.
„ 9*
[51341] Oeffeurliche Zastellung
Die verehelichte Klara Biron, geb Knop, in Berlin⸗Pankow, Florastraß⸗ Nr. 36, Prozeß bevollmächtigter: Rechts⸗⸗ envalt Erimm in Ocanienburg, kagt gegen den Tischler Emil Blron. früber in Oranienburg, Kavalsiraße Nr. 33, unter der Behauptung, baß sie seit dem 22. Juli 1919 von dem Beklagten, ihrem EChemarn, geirennt lebe und dieser sich weigere, die zur Führung eines abge⸗ sonderten Haushalts erforde lichen not⸗ wendigen Sachen herauszugeben, mit dem Antrag auf Herau zaabe folgender Sachen: 1 Dtzd. leinene weiße Damenhem den, 1 Dtzd. leinene weiße Handrücher, 2 Küchen⸗ garnituren (gestickt), 2 Hakelgarnituren, 2 Barchend weiße Laken, 4 leinene weiße Laken, 1 Stand Bethen (weiß leinen), 1 Stand Betten (hunt leiren), 4 Damen⸗ beinkleider (weiß leinen), 4 Nachtjacken (weiß), 8 Schals Gardinen, 6 Kinder⸗ hemden, 4 Trikots, 2 Tischlücher, 4 m
1 8
bunter Möbelstoff, 4 bunte Schürzen,!
Buge wegen einer ihm, Kläger⸗, gegen;
burgerstr. 45, zustehendea Forocrung sieben⸗ 2 Dror Kinderstiefel,
701,84 ℳ getilgt, seier, so daß ihm, Kläger,
“ . wäsche: 9 9 Ja
Cestita 8 10 Windelr, 18 Unter⸗
ag 2 Wickeltüch⸗r,
1, Potta
g, 8 88 2 Pottasche, 90 — 92 %. 23 666 kg.
%,51 293 kg, b. 45 FFßc
lagen, 6 Wickelbinden, 1 grünes Kostüm, 9. September 1919, Pyrmittagt 2 sch varze Mäntel, 1 grünes und 1 rot⸗ 10 Uhr, vor dem Reichewirtschaftsgersch
2 farbige Röck⸗, 2 Boas
5 Paar Damern⸗
onzüge, 2 Kinderhüte, 1 vollstä diges Kiaderbeit, 1 Püschdecke, 1 Läufer, 2 Stepp ecken, 3 Vo⸗ziehgardinen, ½ Ptzd. wesße Taschentüch r. Küchengeschier: 1 Koch⸗ geschi r, 1 Dtzw Telltr, 1 Dtzd. Tossen, 1 Dbd. Untertassern, Messer, Gabeln, Löffel. Gesamtwert: 600 ℳ. Zur mündlichen Ve handlung des Rechtsstreits wied der Beklagte vor das Amte gericht in; Oranie, barg, Zimmer Nr. 19, auf den 22 Oktober 1919, Vormittages 9 ¼½ Uhr. geladen.
Oranienburg, den 11. August 1919.
Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[51337] Oeffentliche Zustellung. Der Hermann Fuch⸗, zurzeit ohne Be⸗ schäft in Koblenz, Mainzerstraße 69, Prozeßbevollm chtigter: Rechtsanwalt Justtärat Salomon in Kodlenz, klogt g⸗gen den Rudolf von Schack, ohne Ge⸗ schäft, früber in Koblen:, jetzt ohne he⸗ kannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, unter der Behauptung, daß Kliger ihm am 6. November 1918 den Betraag von 510 ℳ leihweise überlassen habe mit der Ver⸗ pflichtung, diesea Betrag nach erfolgter dreimonatlicher Kündigung in bar zu ück⸗ zutahlen, mit dem Antroge auf Ver⸗ urtrilung zur kostenfälligen Zahlung von 510 ℳ nehst 4 vom Hundert Zinsen seit dem 1. April 1919 und das Urteil für vorläusig vollstreckbar zu eciklä en. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Koblen; auf Donnerstag, den „*† 0. Oriober 1919, Vormittag:? 9 Uhr, Zimmer 25, geladen. Koblenz, den 9. August 1919.
Ggeu Gerichtsschreiber des Amtsgeeichts.
— — — —
[51367] Oeffentkiche Zustellung
Die Firma G. Lilienstein in Usiengen, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Hr. Slias in Usingen, klagt gegen 1) die Ebe⸗ leute Arbetter Anten Eigner und Marta Anna, geb. Kärtner, in Oberreifenberg, 2) den Metzger Antan Kärtner, unbe⸗ kannten Aufenthalts, 3) den Weißbinder Zohann Adolf Kärtner in Seelenberg, zu 2 früher in Seelenberg, Kreis Usingen, unter der Bebauptung, daß die Witwe des Andreas Kärtner in Seelenberg der Klägerin für Warenlteferungen aus den Jahren [914 und 1915 ℳ 36,53 nebst 38 ₰ Partokosten, nebst 4 % Zinsen seit dem 1. Januar 1916 schulde und baß die Frau Andreas Kärtner verstocben und von der deklagten Ehefrau zu 1 und den Beklagten zu 2 und 3 heecht worden sei, und unter der weiteren Behavpltung, daß der Be⸗ klogte 11 2 der Klägerin aus Kauf von 1914 ℳ 44,76 verschulde, mit dem An⸗ trage: 1) die Beklagten zu 2 und 3 und die Ehefcau zu 1 als Eesamtschuloner zur Zablung von 36,91 ℳ nebit 4 % Zinsen seit 1. Januar 1916, vorläufig vollstreckbar, unter Vorbehalt der Beschrärkung der Haftung auf den Nachlaß ver Witwe des Andreas Kärtner zu verarteilen, den Ehe⸗ mann zu 1 zur Duldung der Vellstreckun in das eirgebrachte Gut seiner Ehefrau, 2) den Beklagten zu 2 kostenvflichtig, vor⸗ säwßsig vollstreckbar, zur Zahlung bon 44,76 ℳ neb t 4 % Zinsen seit 1. Januar 1915 an Klägerin zu verartellen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechlestrelts wird der Beklagte zu 2 vor das Preuß. Amtsgericht in Usingen auf den 23. Ok. sober 1919, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 3, geladen.
Usingen, den 11. August, 1919.
Gerichtsschreiber des Amisgerichts.
151351¹)] Zur Festsetzung des U bernahmeprrises zu 1—4 unbdekannten Eigentümern, zu 5 er Firma Aron Kanel in Blalvstock ge⸗ hörigen Geaenstaäͤnde: 1) 1 Ponpaker sr. 263, enth. 3 An. üge und 1 Unterkock = 7.9 kg; 2) 2 Postpakete Nr. 24 und 25, enth. a. 3 6 m mollenen Kleiderstoff, ge⸗ mustert, b 9 m wollenen Anzugszstoff, schwarz weß gemustert; 1 und 2 enteignet bei der Oberpostdirektion Karlsrüuhe i. B. 3) 1 Postpaket Nr. 5, enth. 7 Stores und 2 Paar Brises⸗Bisen aus Musll mit Klöppeleinsatz und Stickerei, enteignet bei der Oter. Pondnektion Stettin; 4) 3 Post⸗ pafete Nr. 319, 323, 325, entb. a. 39 Damenhemden, b. 9 Damen⸗Nachr⸗ hemden, c. 15 Damen⸗Beiakleider, d. 6 Damen⸗Untertalllen, e. 11 Damen⸗ Frinerjacken, f. 2 Danmen⸗Fristakragea, g. 2 Damen. Zierschürzen, zu aug. weiße; Zauxmwolle mit Stickerei, enteignet beim Hauptzollamt Aachen, 5) 1 Ballen get. A. R Z. 2253, er th. 109.75 m schwarze
5. Oktober 3916 als selbstschulonerischer Kleld, 6 bunte Blusen, 1 schwarzer Rock, in Berlin SW. 61, Gitschenerftr. 97, (schmarz), II. Oberaeschoß, verhandelt werdern. Or mien⸗5 Häte, 1 Schiem, 3 P.ar Damenstiesel, unberaunte Etgentümer wird hierpon be⸗
In dem Termin wird per⸗ neümpfe, 4 Paar Kinverstrümpfe, 3 Kinder⸗ handelt und entschieden werden, auch inn
nachrichtigt. er nicht vertzeten sein sollte.
Reichzwirtschaftsgericht.
[51354]
Isolierband — Kriegsware —,
Reichswietsch zftsgericht verbandeit Der unbekaante Eigentümer wird benachrichtigt.
Berlin SW. 61, Gitschinerstr. 15. Auaust 1919. Das Reichewirtschaftegerich
[51355] für 41 Kisten Chompagner,
bedacf sol am 3à. Septemper
gericht verhandelt werden
schieden werden, auch treten ist.
den 15. Angust 1919. Reichswirtschaftsgericht. [513⁵52]
Zur Festsetzung des Uebern für enteigneten Kriegsbedarf:
Spremberg i. Laus. enteianet, A. V. 2353. 19, — 2 Kisten
enachrichtigt. verhandelt, auch wenn nicht
nd. Werlin SW. 61, Gitschinerstr. 16. August 1919. Reichswirtschaflsgericht.
2 3419 128
9 Verlofung ec. [51360] Standesherrschaft
sind die nachstehenden Teilschuld bugen gezogen worden:
Serie A zu ℳ 2000: N. 287 307 344 502 637 735 763
Strie H zu 2145 2264 2325 2554 2601 2633 2834 2928 3041 3353 3374 3460 4168 4180 4527 5125 5294 5301 6007 6062 6073 6314 6316 6364 6565 6605 63882 7208 7507 7667 7824 7868 7945 8200 8245 8280 8719 9162 9169 9171 9284 9454 9558 9643 9651 9750 9896 9908 9909 9936 10668 10755 10762 10904 10957 11008 11040 11086 11119 11128 11239 11273 11754 11781 11834 11839 12063 12078 12132 12285 12539 12731 12889 12899 13261 13369 13489 13699 13840 13897 13972 14039 14349 14367 14596 14642 14854 14865 14877 14986 15236 15299 15512 15545 16003 16172 16269 16313 16145 16482 16521 16549 16777 16825 16959 16994.
Serir Cu ℳ 800 Ne. 17317 17359 17517 17669 18032 18101 18188 18196
2480 2668
769 6189
6376
2423 2653 3284 3602 4609 5329 6103 6365 6729 6739 7687 7691 7949 7985 8375 8624
40
63
1093
1187 1233 1310
Paketorstoffe, Wolle, = 77 kg soll auf Anordnung des Heon Präsidenten am 12. Sep ember 1919, von Vor⸗ mwittags 10 Uhr ab vor dem Reichs⸗ wirtschaftsgericht in Perlin SW. 61, Gitschinerstraße 97, I. Obergeschoß, ver⸗
für die einem unbekannten Eigentümer
bandelt werden. Die unbekannten Eigen⸗ tümer werden hiervon benachrichtigt. In drem Termin wiid virhandelt und ent⸗
18260 18316 18356 18375 18620 18699 19208 19426 19602 19826 19878 19888 20050 20224 20240 20281 20434 20507 20550 20667 20769 20910 20921 21072 21324 21362 21374 21402 21746 21802 21898 21915 22032 22129 22135 22162
schteden werden, auch wenn sie nicht ver⸗
treten sein sollten.
Verlig, den 15. August 1919. Reichswirtschaflsgericht.
1513530) Zur Fesisetzung beh Uebernahmepreises
gehörigen, bei der Firma Eggers, Wright u. Comp in Hamburg enteigneten a. 97 Fässer
22462 22487 22624 22782 Die Verzinsung endigt 30. Septemser 1919.
vom 1. Oktober 1919 ab
bei der Bank für Hand Industrie und bei der
beutschen Preditbank, 6
tümer wied hiervon benachrichtigt. I⸗ dem Termin wird verhandelt und ent⸗ benn er n
1187 1204 1237 1356 1444 1454 12 1479 1483 1495 1574 1702 1830 1
ℳ 1000: Nr. 2 2902 20 2703 273 3289 83 5037 5629 6205
6763 7760 8001 8643 9351 9757 10532 3 4 10943 11105 11299
13735 14309 14878 15093 15596 16368 16599
17058 17931 18217 18391 19440 19923 20340 20718 21162 21590 5 19 8 22876 22972. mit
Die Einlösung zum Nennwerte erfolgt
Der
Berlin SW. 61, 15. Auguft 1919.
84 Zur Fesisetzung des Ueberrahmepreiset für netto 25,85 kg schwarz gummierteg
hbei der
Staatsanwaltschaft, Landgersch: 1I Berlt,, enteigneten Krlegsbedarf soll am 5 ih. temnber 1919 um 11 ½ Khr vor dem
werden.
hiervon
In dem Termin wird ve⸗ handelt, auch wenn er nicht vertreten ist
97,
t
den
Zur Festsetzung des Uebernah mepreisez
1 ve mutlich dem Inhaber des Polonla. Palace⸗Hotel in Warschau gehörigen, bei der Firma Johannes Ick in Danzig enteigneten
Krꝛleat.
1919,
umn 10 Uhr vor dem Reichswirtschaftz⸗
Der Eigen⸗
Ja icht ver⸗
Berlin SW. 61. Gilschinerstraße g,
8
ahmepreises
1) II-*
a. v. 2669.19 — Zephir, Tikot, Tibet⸗ lumpen ꝛc., bet der Pirma A. Melde in
2) II Kratzen⸗
bänder, der Fums M. Duesberg Deirez Fils Niné in Verviers ente ignet, foll am 5. September 1919, um 10 Uhr, vor dem Reichswirtschaftsgericht verhandelt werden. Die Eigentümer waerden hiervon In dem Termin
wird vertreten
97, den
11“ * EE11“]
Wertpapieren.
4 ½ % Sypothekavanleihe Seinee Purchlancht bves Fürsten Meax Ggon zu Fürsteuberg nnd der Fürstlichen Fürstenbera zu
Donaueschingen von 1913.
Bei der am 18. Inli 1919 bor⸗
genommenen plarmißizen 6. Verlnsung
verschiei⸗
. 10 162
793
4608
1920
86
. 6
4097 5065 5760 6723 78 6862
8171 8667 9417 9 68
105⁰93
1110⁰7 11607 1 12053 1 12395 1 13214 14322 14799 1515 15716 16421 16763
17292 18025 18258⁸ 18513 19450 19995 r2031 20734 21280 21716 2193³2
dem
in Berlinꝛ bei der Deuischen Banuk,
el und
Wietel-
541 1307 1623 1671 1980.
Aktzengesellschaften.
64³9 †
7813
Haasenstein & Vogler
Union⸗Vrauerei A.⸗G.
Generalve sammlung
89 Cgessa, 8. haizan und Recjterwat ALamburg, den 15. August 1919.
in Frankfurta. M. : bei der Deuischen mmonk, der Bank für Haubdel und Jadufenic, der Allgemeinen Eisässtschen Baukgesellschaft und der Bfälzischen Bank sowie bel der
Drutschen Vereinsbank und bei
der Mikteldeutschen Creditbank, in Maumheim: bei der Rheinischen Crediebant, in Iundmwigshafent bei der Pfälzischen Fgank, in Karleruhe: bei dir Rheinischen Crebichank, bei dem Bankhause Veir L. Homburger und bei dem Bankhause Etraus & Cie., in München: bei der Deutschen bauk. der Bauk für Handel und Industrie und der Pfälzischen Waont sowie bei der Bayerischen Dandelsbank, bei der Bayerischen Vereinsvaßk, bei dem Bankhaus Merk, Finkh & ECie. und bei der Mitte peutschen Creditbank. in Ponaueschiugen: bei der Fürstlich Fürstenbergischen Hauptkafse Donameschtagen. 8 Rückstände cus früheren Verlosungen: Serie A zu ℳ 2000: Nr. 18 57 193
2074 3197
Seri⸗ B zu ℳ 1000: Nr. 2073 2075 2385 2463 2483 2595 2801 3564 5497 6034 6035 6369 6833 7281 7455 8594 8772 8773 8799 8808 9929 10042 10205 10495 10525 10695 12067 12185 12569 12594 12818 13155 13260 13799 13912 14583 14665 15398 16134 16442 16667.
Serie C zu ℳ 500: Nr. 17141 17773 17907 18491 18623 18664 18765 18870 19235 21014 21023 21436 21827 22048 22118 22181 22268 22417 22595 22715.
Donauetchingen, den 28. Jult 1919. Fürstlich Fürstenbergische Kammer.
Gänshirt.
5) Kommanditgesel⸗ schaften auf Aktien n.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertypapieren befin⸗ den sich ausschließlich im Unter⸗
abteilung 2. 8
griI “
6ün. —
50271]
5 % Fraukfurt⸗Finkenhrerder Braun⸗
kohlen Aktiengeselltchaft Teilschuld⸗
verschreibung, Verlosung am2. August
1919, zaohlbar mit 5 % AUufgeld am 15. Nopvewber 1919.
23 181 188 206 278 310 316 354 360 366 380 385 430 490 503 524 538 546 54 625 629 637 664 697 712 748 754
67 772 797 801 858 880 938 939 998
002 1064 1101 1143 1173 1178 1272 1356 1477 zu ℳ 1000,—.
[51558]
Aunßerordentliche Geueralversamm⸗ lung der Mälzerei⸗Akticu⸗Besellschaft in Hamburg am Mittwoch, den 10. September 1919, Nachmittags 3 Uhr im Notariatsbüro der Herren Dres. Batele, von Fyvow, Remé und Ratjen, Hamburg, Große Bäcker⸗ straße 13/15.
Tagtsordunng: Mabl eines Mitgliedes des Auf⸗
sichsrais. 8 Hambdurg, den 16. August 1919.
Der Vorstand.
151555] Einlabung
ur ordentlichen eneralversammlung Montag, ben 22. September, Nach⸗ miteags 5 Uhr, im Sitzungszimmer des
Geschästshauses Potsdamerstraße 24.
Zur Teiinahme aon der Versammlung
sind die Aktionäre berechtigt, die Altien oder Depotscheine für die bei einem deuischen Notar oder der Reichsbank biaterlegten Aktien spätestens am 18. September ds. Js. bei der Haupt⸗ kasse der Gesellschaft, Potsdamer⸗ straße 24 II, oder bei der Bauk für Handel und Inbustrie Berlin hinter⸗ legt haben. 1 Tagesorduung:
1) Vorleaung und Genehmigung des Berichts über das abgelaufene Ge⸗ schäfte jühr. 8
2) Genehmigung der Jahresrechnung.
3) Erteilung der Entlastung an den Vorstand und Aufsichtsrat.
4) Genehmigung eines Tantiemenver⸗
trags.
5) Aenderung der Paragrapben 16,
20, 22, 25, 25, 27 und 229. 6) Aussichtgratswabhl. Berlin, den 15. August 1919.
8
Aecetiengesellschaft.
9⁷
2 2 6 in Hamburg in Lig.
In der am 11. Juli 1919 stattgefundenen ist der bisheri e Aufsichtsrat der Union⸗Brauerei i. L'q. zurückgetreten.
Neu gewäbhlt sind die Herren Direktoren
allier.
[49889]
302 553
1235 1467 1722
1998 2148
2662 2844 3118
3909 4313 4686 4874
10250 10645 10828 10952 11159 11422 b 19 5532 5749 6301 6614 6917 7132
7475 (692
7962 8187 8433 8528 9102 9620 9934
15785 15946 15998 16263 16489 16552 16648 16720 16905 17163 17358 zahlba
in
enl
89
auf.
149 1763
4659
10798 11316 13683 14151 14281 14622 14789 15003
15093
Der Liquidatzor.
81 3664
4323 4756 4920 4929 4952 4963 10010 10084 10098 10099 10160 10163 10347 1 10759 10846 10893 11068 11147 11280 1 11451 11453 11456, Stücke über je ℳ 590,—:
5017 5027 5111 5363 5422 5536 6005 6375 6701 6984 7139 7186 7213 7540 7798 7806 7827 7983 8189 8450 8591 8841 9135 9474 9625
3 14241
deren
15170
ziehung eines Notar losung
unserer
Große Leipziger Straßenbahn.
der am 1. Auagust 1919 unter Zu⸗ s stattgefundenen Aus⸗ Teilschuldverschrei⸗ bungen von den Jahren 1896/97 und 1912 sind gezogen worden:
Vom Jahre 1898/97
1542 1864 2056 2243 2474 2690 2931 3181 3573 3693 4005 4342 4779
3383 3686 3970
10256 10647
10829
4 5441
5543 6025 6382 6745 6992 7142 7280 7688
8079 8293 8455 8631 8870 9169 9480 9837 9990
11944 12244 12420
12938 13059
13339
10273 10650 10657 2 10834 10967 11026 11211 11226 11424 11437
11521 1203 11721 11736 92 11984 12246 1 12421
12941 13064 13178
3355
1547 1886 2108 2279 2499 2725 3026 3208 3585 3809 4155 4459
4781
518
8877 9201 9507 9670
11774 12013 12488 12694 12777 12944 13068
13359
1373 1580 1919 2126 2292 2510 2757 3038 3257 3588 3835 4223 4468 4815
7 5249
5480 7
a. 182 Stücke über je ℳ 1000,—:
19 35 41 49 110 154 165 260 346 352 372 413 468 513 524 574 628 634 651 657 746 793 796 913 937 1002 1010 1017 1036 1062 1142 1265 1332 1362 1531 1726 2002 2158 2370 2407 2861 3147
1375 1585 1929 2144 2332 2530 2762 3083 3280 3622 3840 4293 4546 4847
0501
1310
5492 5709 6163 6478
5 6861
9271
9512 9793
1 7733 7876 8161
8477 8695 8965 9333 9530 9823
11554 11560 11888 12055 12298 12785 12972 12991 13121
3364
Vom Jahre 1912
13630 13994 141³7
14402 14653 14816
136341
14138 14244 14718 15010
21
15065 15070 15215 15219
15267 15406
15269 15411
15432 15442
15788 15948 16040 16454 16589 16656 16725 16023
2
2.
r am
Berlin,
eipzig.
275 766
4866 12523 13718 14179 14304 14631 14801 15017 15094 15234
15798 15950 16155 16302 16472 16599 16662 16727 16934 17201
73
7397
10026 10860] 13524 1 14079 1 14183 1 14330 1 14632 14822 1 15043 1 15098 1 [5408 1 105 Stück über je ℳ 500,—: 5037 5112 5118 5310 5307 5554 5652
79 Stück über je
8
1070
13655
14155 14263 14142
15224 15247 15300 15318
15829
O28
15961 16165 16355 16485 16 16671 16764 16936 17233 7333
87431 17468 17483
ah Januar 1920 gegen Rückgabe der Schuldscheine nebst Erneue⸗ chein bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt, Leipzig, Brühl 75, und Abteilung Becker & Co., Leivzig, Hainstraße 2. der Direrction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft in Berlin. der Dresduer Bauk in Berlin, der Bank für Handel und Industrie
8602
1035 3619 4112 4184 4367
14698
4829 5067 5122
5416
8. 78 Stück über ie ℳ 1000,—: 13545 13604 13605 13609 13610 13617 82 13839 13885 14100 14115 14126 14128 14181 14198 14282 14320 14494 14570 14764 14782
15021 15147
15417
ℳ 500,—:
15860 15969 16229
16495
16616 16645
16691 16773 17033 17248 17334
Herrn S. Bleichröder in Berlin und der Kasse der Gesellschaft in
Die Verzinsung der zu tilgenden Beträge hört mit dem 31. Dezember 1919 Für fehlende Zinsscheine wird der Betrag am Kapital gekürzt.
Aus früheren Ziehungen sind noch nicht zur Einlösung vorgezeigt worden:
93 Stück über je ℳ 1000,—: 1117 1287 1379 1394 1416 1418 1543 1559 1625 1976 2151 2379 2442 2496 2860 2947 2976 3238 3363 3596 3782 10048 10197
11228 13622 14136 14201 14426 14714 14982 15072 15142
15487
5290
-
301 548
796
1399 1675 1949 2146 2344 2616 2769 3090 3341 3638 3857 4302 4656
65 1 8 Anleihe von nom. 6 000 000 ℳ wurden
folgende Stücke gezogen:
10069 10173 10624
19815 547 543 364 605 614 618 645 681 710
10934 11154 11344
5305 5509 5748 6198 6568 6913 7095 7184 7391
7730
7328 7931 8164 8404 8495 8746 9051 9392 9610 9893 11621 11893 12118 12379 12607 12797
13143 13289
13402
15033 15158
15422 15478,
15897 1597] 16239 16423 16511
16718 16787 17070 17255
17340
1303 2624
10216 11232 13636 14139 14202 14507 14768 15002 15088 15153
5712
7048
7796
8759
11511 11916 13113 13425 15653 16337 16571 17088 17279 17494 17497 17500.
Antien⸗Gesellscast für Bergban,
losung der 4 % Schuldverschreibun⸗ gen der seitens unserer Gesellschaft
6429 656] 6874 6960 7753 7782 8316 8376 9900 9919 11808 3007 13417 15650 15917 16290
6312 6870 7659 8264 9362 11759 12290 13333 15629 15914 16230 16479 17029 17161 17491
6088 6185 6677 6711 7144 7286 8155 8186 8946 9339 11672 11741 12176 12265 13225 13332 15553 15599 15799 15826 16226 16227 16383 16434 16885 16911 17111 17155 17339 17371
5862 6602 7124 8082 8765 11659 12028 13167 13473 15716 16021 16342 16734 17090 17310
587
Leipzig, am 1. Auaust 1919.
Die Pirektion.
51039]
Blei- und Zinkfabrikmion zu Sioalberg und in Westfalen.
Bei der heute stattgehabten 12. Ver⸗
1905 aufgenommenen
im Jahre
37 64 89 91 93 201 203 271 317 365 368 394 430 449 470 497 516 524 532
768 787 805 818 846 896 899 909
4 932 936 960 988 1008 1013 1028 3 1067 1114 1162 1176 1196 1199 1229 1238 1266 1341 1346 1370 1111 1458 1475 1498 1513 1540 1656 1659 1662 1664 1717 1730 1811 1833 1849 1869 1932 1945 2015 2047 2057 2092 2113 2122 2158 2192 2207 2224 2250 2294 2375 2398 2405 2424 2126 2454 2519 2558 2571 2607 2621 2636 2687 2712 2719 2741 2743 2846 2853 2906 2907 2938 2997 3013 3096 3106 3143 3221 5240 3278 3307 3339 3380 3409 3412 3427 3446 3509 3525 3541 3576 3504 3618 3635 3746 3747 3769 3797 3850 3865 3913 3917 3919 3943 3973 4064 4124 4149 4170 4186 4229 4236 4245 4300 4306 4321 4333 4341 4357 4437 4448 4488 4498 4509 4532 4550 4567 4585 4597 4623 4857 4689 4705 4720 4747 4763 4790 4807 4822 4946 4955 4969 4976 498 8 4993 59080 5110 5127 5144 5170 5200 5254 5266 5279 5285 5328 5342 5523 5529 5564 5593 5610
5634 5700 5708 5711 5717
5872 5890 5899 5910 5929
3607 3826 3934 1197 1288 4404 4514 161
4728 4837 4932 5005 5074 5228 5353 5468 5820
5498 5845
Die Rückzahlung erfolgt gemäß § 6 der Ausgabebedingungen am 2Z. Januar 1920
in Aachen bei unserer Hauptkasse,
in Berlin bei der Deutschen Bank,
in Frankfurt a. M. bei der Deutschen Bank, Filiale Frank⸗ furt,
in Cöln bei der Deutschen Bank,
Filiale Cöln
gegen Einlieferung der Schuldver⸗ schreibungen nebst Zinsscheinen Nr. 30 — 40 und Erneuerungsscheinen. Der am 2. Januar 1920 fällige Zinsschein Nr. 29 wird besonders eingelöst. Mit diesem Tage hört die Verzinsung der aus⸗ Llosten Schuldverschreibungen auf. Fehlende Zinsscheine werden von dem Einlösungsbetrage in Abzug acbracht.
Von den früher gezogenen Stücken sind folgende Nummern bisher nicht eingelöst worden:
3391 74 4408 5699 370 448 1225 2129 2643 3009 3395 3544 3621 3924 4120 4418 5647 5698 5707.
Aachen, den 30. Juni 1919.
Der Vorstand.
[51040. 5 Ahtien-Gesellschaft für Bergbau, Blei und Binkfabrikation zu Stolberg und in ⸗Westfalen.
Bei der durch den Notar Herrn Justizrat Dr. Salm zu Aachen heute vorgenommenen zehnten Verlosung der 4 ½% % Schuldverschreibungen der seitens unserer Gesellschaft im Jahre 1909 aufgenommenen 3 000 000 ℳ Anleihe wurden folgende Stücke gezogen:
11 15 25 54 66 78 105 122 150 161 163 168 180 261 274 315 325 335 353 121 491 542 546 581 640 670 745 775 809 823 830 847 859 865 891 961 975 980 981 991 1018 1054 1058 1076 1101 1184 5 1220 1222 1233 1273 1880 1392 1407 1448 1455 1478 1502 1504 1527 1530 1538 1598 1603 1630 1654 1659 1670 1697 1701 1705 1740 1743 1787 1790 1795 82 1842 1874 1888 1900 1902 1967 1976 1979 1983 2003 2024 2121 2151 2177 2197 2200 2261 2284 2285 2286 2318 2336 2348 2359 2384 2408 2442 2447 2468 2523 2663 2748 2809 2823 2848 2868 2911 2998 3000.
Die Rückzahlung erfolgt laut § 6 der Ausgabebedingungen am 2. Janutar 1920
in Aachen bei unserer Hauptkasse,
in Berlin bei der Deutschen Bank, in Frankfurt a. M. bei der Deutschen Bank, Filiale Frank⸗ furt,
gegen Einlieferung der
9504
zahlung erfolgt vom 2. Januar 1920
Schuldverschrei⸗ bungen nebst Erneuerungsscheinen. Der ,8 .-.B 1920 fällige Zins⸗ betrag wird gleichzeitig mitvergütet. Mit diesem Tage hört die Verzinsung der aus⸗ gelosten Schuldverschreibungen auf. Von den fuüher verlosten Stücken sind folgende Nummern noch nicht eingelöst worden: 18 . 2962 2963 211 928 939 1030 1032 1115 1119 1160 1397 1584 1626 1909 1916 2791 5812 2951. 1 Aachen, den 2. Juli 1919. Der Vorstand.
[51050] Auslosung von Teilschuldver⸗ schreibungen. Neue Boden⸗Aktien⸗s
gesellschaft, Berlin. Bei der am 18. Juli 1919 durch die Hand eines Notars stattgefundenen Auslosung der tegungsplanmäßigen An⸗ zahl unserer Teilschuldverschreibungen wurden zur Rückzahlung am 2. Jannar 1920 gezogen: 4 3 % Yigels rückzahlbar mit einem Auf⸗ schlag Von 1 %, also zu 101 %:
Lit. A Nr. 227 377 564 725 798 805
997 1050 1081 1159 1192 1370 1494 1530 1578 1616 1699 1826 1929 2039 2040 2158 2193 übe ie ℳ 1000. Lit. B Nr. 147 166 174 290 295 310 434 481 511 523 745 783 1168 1169 1244 1245 1255 1273 1352 1410 1412 1753 1763 1927 1968 2049 2110 2302 2385 2435 2629 2647 2810 2859 2944 2969 3035 3102 3131 3209 3321 3375 3471 3542 3798 über je ℳ 500. Lit. C Nr. 77 191 212 587 699 734 845 846 985 1173 1185 1235 1237 1321 1443 1648 1656 1834 1888 2016 2023 2118 über je ℳ 200.
Lit. D Nr. 10 146 174 203 319 362 794 1061 1151 1275 1291 1358 1591 1602 1615 1638 1838 1902 1962 2049 2169 2319 2677 2785 2792 2803 2835 2918 2946 3132 3306 3542 3970 4011 4064 4094 4117 4291 4352 4384 4437 4676 4720 4768 48353 5199 5284 5690 über je ℳ 100, im ganzen 139 Stück mit zusommen ℳ 54 800.
4 Pige, rückzahlbar mit einem Aufschlag von 2 %, also zu 102 %1%:
Lit. A Nr. 37 104 111 266 295 604 617 959 1124 1352 1855 1736 1768 1806 1951 2335 28626 2864 2936 3007 3030 3067 3091 3193 3224 3283 3357 3395 3798 3922 3967 4014 4025 1053 4090 188 4251 4277 4346 4495 4546 4583 4665 4714 4925 5007 5145 5249 5209 5353 5402 5403 6631 6754 6807 6884 8911 7395 7499 7738 7983 8210 8252 8261 8287 8453 8544 8600 über je
8229 ℳ 1000.
Lit. B Nr. 1 15 22 37 48 105 100 192 208 209 231 273 276 2⁰9 300 312 341 402 453 454 517 534 598 635 685 690 1508 1604 1614 1671 1788 1803 1807 11 2219 2240 2280 2374 3169 3483 3549 3550 3798 3942 395 4144 4151 4165 5388 59 5705 5717 5802 708)) 7082 7458 29 7630 76897 7729 9400 9506 9536 8 9932 9934 10000
10470 10363 106021 2 10788 108101 11105 1116 1 11182 11204 11901 on 943,42 5502 — r 12933 13181 138634 14025 15003 1540211 15985
Lit. C Nr. 27 o.
254 395 439 618 746 1123 1278 1396 1449 1890 1982 2136 2260 234 2984 3067 3117 2395 34 4586 4758 4871 4911 5552 5802 5705 5910
6484 6574 6876 6762 7301 7355 7413 7425 7508 75901 76483 7700
794,3 7974 über je ℳ
273 5¹ʃ 4 4
10123
6120 6823
777* 200. Lit. D Nr. 3 63 84 147 171 182 185
191 235 281 303, 304 334 35 ¼ 560 562 563 680 689 693 785 808 829 878 909 929 933 963 965 1000 1038 1083 1177 2 85 1311 1343 1373 1401 1435 1501 1502 1544 1552 1576;
1607 1613 1624 1644 1710
2 1753 1785 1868 1938 1939
2023 2164 2218 2240 2250
2507 2561 2587 2597
3024 3049 3165 3222
3517 3741
3330 3394 2 3974 4047 4088 4141 4442 4611
4314 4356
5259 5431 5485 5505
5842 6023 6019 6073
6736 6812 6815 6927
73822 7345 7424 7426 8083 8172
U. 7744 7789 2228 824.4 8418 84180 8481 8551 4 8774 8872 8999 9143 9271 9228 über je ℳ 100, im ganzen 471 Stück mit zusammen ℳ 191 000. Die Verzinsung endet mit dem 31. Dezember 1919. Rück⸗
5585 7792 ö“ 7842
7602
Die
Dle
ab bei der Bank für Handel und In⸗ dustrie, Berlin, Schinkelplatz 1/4, sowie den Filialen und Depositen⸗ kassen dieses Instituts, DHirertion der Disconto⸗
Berlin, Behren
Gesellschaft, straße 42/44, bei der Nationalbank für Deutsch⸗
doer der
in Cöln bei der Deutschen Bank, — Filiale Cöln,
₰ 2öö
land, Berlin W., Behrenstr. 68/69.
bei dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein Akt.⸗Ges. in Cöln a. Rh. sowie Crefeld, Düsseldorf⸗ bei dem Bankhause Abraham Schle⸗ singer, Berlin NW., Mittelstr. 2/¼4. Aus früheren Verlesungen sind noch rückständig: ö“ 4 Vom 6. Juli 1908: 3 %⅛ Pige Teilschuldverschreibungen: Lit. D Nr. 3270 über ℳ 100. Vom 5. Juli 1911:
3 % ige Teilschuldverschreibungen: Lit. D Nr. 4737 über ℳ 100. Vom 16. Juli 1912: 8
3 % o lae Teilschuldpe aieen. bungen:
Lit C Nr. 577 über ℳ 200.
dit D Nr. 2751 5832 über ie ℳ 100,
4 Pige Teilschuldverschreibungen: Lit B Nr. 4119 7609 7670 10350 über Lit. D Nr. 2873 6819 9209 über ie ℳ 100. Vom 11. Juli 1913: 3 .% Nige Teilschuldverschreibungen: Lit. D Nr. 2616 über ℳ 100. 88
4 Pige Teilschulrverschreibungen: Lit. A Nr. 5610 6161 über je ℳ 1007. Lit. B Nr. 4292 16331 über je ℳ 500. Lit. D Nr. 1355 3315 3626 5726 5939
Vom 21. Juli 1914: — 3 % ͤige Teilschultverschreibungen: Lit. B Nr. 455 714 2471 über ie ℳ 500. Lit. C Nr. 924 über ℳ 200. Lit. D Nr. 206 218 4196 üher je ℳ 100.
4 Pige Teilschuldverschreibungen: Lit. A Nr. 5710 6130 6865 7553 7746 8008 über ie ℳ 1000.
5927 7953 13134
Lit. B Nr. 3408 4587 über je ℳ 500. 1 Ait, C Nr. 783 2951 3122 3860 5091 7011 835 über je ℳ 200. 8 Lit. D Nr. 323 429 634 702 716 2063 4867 5061 5951 6126 8028 9203 über je ℳ 100. . Vom 20. Juli 1915: b 3 % ige Teilschuldverschreibungen: Lit. A Nr. 13350 1446 1447 über ie ℳ% 1000. Lit. B Nr. 1364 2474 über je ℳ 500. Lit. C Nr. 8605 über ℳ 200. Lit. D Nr. 4661 über ℳ. 100. 4 Pige Teilschuldverschreibungen: Lit. A Nr. 3823 5207 6137 7096 7432 8134 über je ℳ 1000. Lit B Nr. 1035 1608 2098 4139 4140 4765 5131 58328 6047 10658 13133 über Lit. C Nr. 5374 5397 6178 7524 über je ℳ 200. · Lit. D. Nr. 632 15729 2057 3312 3491 4814 6146 8907 7034 11388 14226 14311 17370 über je ℳ 100. Vom 26, Juli 1916: 3 % oige Teilschuldverschreibungen: Lit. B Nr. 440 441 über je ℳ 500. Lit. G Nr. 1921 1949 über ie ℳ 200, Lit. D Nr. 4126 über ℳ 100. 4 ige Teilschuldverschreibungen: Lit. A Nr. 888 3085 5541 8368 über Lit. B Nr. 1077 8197 8804 11512 Lit. C. Nr. 758 über je ℳ 200.
8013
1928 5081 7676 8190 13459 15618 über je
5058 5386 6246 7163
1667 2277 2700 3503 19194 11271 11333 13070 14337 14881 15289 15310 15989 über je ℳ 100. 8 Vom 20. Juli 1917: 8* 3 ½½% Pige Teilschuldversckleibungen: Lit. A Nr. 280 über ℳ 1000. Lit. B Nr. 443 1743 2042 2048 2066 2331 3724 über je ℳ 500. Lit. C Nr. 161 204 798 1042 2149 2150 2152 über je ℳ 200. 4197 4740
794 4025 14385
1 ⸗ 17036
Lit. D Nr. 876 1155 3432 4952 über je ℳ 100.
4 Pige Teilschuldverschreibungen:
Lit. A Nr. 1550 2972 3124 4908 5224 5261 6299 8602 über je ℳ 1000.
Lit. B Nr. 15 3 1620 2144 3308 3400 344. 5700 5744 7673 9078 9331 9698 10261 10293 15959 über je ℳ 500.
Lit. C Ny. 93 105 838 1373 1495 1541. 1614 2429 4542 6110 6828 über jie ℳ 200.
Bet. D Nr. 66,521 1155 1604 9034 2471 3596 5168 6614 6766 7180 7425 8081
333 853 1053 1056 2127 2130 *Qꝗ8 4020
Lit, A Nr. 520 1417 1445 1531 über je
Lit. D Nr. 202 587, 594 1092 1332 1522
Lit. A Nr. 1356 3278 4193 4335 5037 5508 5580 5712 7890 7805 9005 5724 6109 6941 7588 7736 7772 üker 13387 1460 1673 1799 1943
8106 837
8195
11368 über je ℳ 100. BDBöom 26. Juli 1918: 3 ¼ hige Teilschuldverschreibungen:
ℳ 1000.
Lit. B Nr. 89 299 300 311 800 1250 1706 2060 2063 2065 2083 2085 3470 über je ℳ 500. 88
dit. C Nr. 316 1072 1166 1167 2145
je ℳ 200. 2911 3287 3608 3846 4074 4114 4835 über je ℳ 100. .
4 ige Teilschuldverschreicuͤngen:
5211
5814 6295 6960 6731 6749 6861 6913 6932 7486 über je ℳ 1000.
Lit. B Nr. 1192 1866 3162 3406 3185 9513 9926 9930 9931 10065 10106 10688 11096 11421 12027 13742 über je ℳ 500.
Lit. C Nr. 12 503 2151 4046 4057 4299
Lit. D. Nr. 167 322 2210 2479, 2500 2791 287 4022 65715 7068 7560 8012
Berlin. den 18. Juli 1919.
Neue Voden⸗Ahtiengesellschaft.
Eichmann.
7843 78,8 12570 12804 16198 über ie
8653 8853 8887 über ie ℳ 100.
Dr. Neumann...
8