1919 / 187 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 19 Aug 1919 18:00:01 GMT) scan diff

56] Gas⸗ und Elektrizitätswerke Dramburg A.⸗G. 8. Einlabung zur 19. ordentlichen Geveralver⸗ sfammlung unserer Gesellschaft auf Freitag, den 5 September 1919, Vormittags 10 Uhr, in Bremen, Bachstraße 112/16 Tagesordnung: 1) Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 1918/19. 2) Entlastung des Aufsichtzrats und Norstands.

3) Wahl in den Aufsichtsrat. Stimmberechtigt sind nur solche Aktien, welche spätesens am 1. September 1919 bei der Direction der Dieconto⸗ Gesenschaft, Bremen, oder bei dem Bürgermeisteramt zu Dramburg hinterlegt werden. 8

Breemen, den 16. August 1919.

Der Vorstand.

[51554]

Einladung zur ordentlichen Fe⸗ neralversammlung der Randower Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft in Sterrin im Kreisbause, Gr. Domftr. 1, 1 Treppe, am Dienstag, den 23. Ceptember 1919, Nachmittags 5 Uhr.

Tagevordnmng:

1) Bericht des Vorstands und Aufsichts⸗ rats über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft nebst der Btllanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung des verflossenen Ge⸗ schäftsjahrs.

2) Genebmigung der Bllanz und Fest⸗

stellung des Reingewinns und der Dividende. 3) Erteilung der Entlastung an den Vorstand und Ausfsichtsrat.

4) Wahl von Aussichtsratsmitgliedern.

Geschäftsbericht, Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen vom A. bis. 17. Geptember 1919 zur Emsicht im Geschäftszimmer der HBesollschaßt, Stettin Falkenwaldersftr. 60 b, aus.

Gemäß § 17 des Statats hat jeder Aklionär, welcher an der Generolversamm⸗ lung teilnehmen weill, seine Aklien bis zum 22. September 1919

bet der Gefellschaft in Stettin, Fal⸗

kenwalderstr. 60 b, der Landschaftlichen Baunk für Pommern, in Stettin, dem Bankhause Wm. Echlutow in Etettin, der Berliner Handels⸗Gesellschaft in Berliu, der Kur⸗ und Neumärlischen Dar⸗ lehnekasse n Herlin oder ginem Notar

unter Beilegung eines von ihm unter⸗

zeichneten Verzeichaisses der Nummern

seiner Aktien in grordneter Rethenfolge’ in duplo zu deponteren. Elnes dieser Ver⸗]

zeichnisse wird dem Aktonär mit dem

Vermerk der erfolgten Devposition und der

daraus resultierenden Stimmenzahl zu⸗

rückgegeben, dasselbe dient als Einlaß⸗

karte für die Generalvers aummlung. Stettin, den 29. Juli 1919.

Kandower Kleinbahn⸗Ahktiengesellschaft.

Der Vorsitzende des Aufsichtorats: Tewaag.

[36104]

Durch issah. . . vom 14. 6. 1919 ist das Vermögen der Bochumer Bergwerks⸗Akt. Ges. zu Bochum als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation auf uns übertragen worden. Als Gegenwert gewähren wir den Aktio⸗ nären der Bochumer Bergwerks⸗A. G. an Stelle von je 5 Bochumer Bergwerksaktien

su 1200 je 6 Stahlwerk Becker⸗Aktien eu 1000 mit Dividendenberechtigung ab 1. 1. 1919, während die den Aktionären der Bochumer Bergwerks⸗A. G. verbleibende Dividende für 1918 von uns mit 6 %

grantiert wird. Die Eintragung dieser

Zerschmelzung in das Handelsregister ist am 17. 6.1919 erfolgt.

Wir fordern die Aktionäre der Bochumer Bergwerks⸗A. G. hiermit gemäß §§ 306, 305, 290, 219 H.⸗G.⸗B. auf, ihre Aktien zwecks kosten⸗ und stempelfreien Um⸗ tausches durch uns bei der In⸗ dustriellen Bankgesellschaft m. b. H., Düsseldorf, Königsallee 14, bis zum 1. 11. 1919 einzureichen, andernfalls die innerhalb dieser Frist nicht eingereich⸗ ten Aktien gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. f kraftlos erklänt werden. Das gleiche gilt in Ansehung eingereichter Aktien, 8 die zum Umtausch gegen Stahlwerk Becker⸗

[51056]

In der heute stattgefundenen notariellen Auslosung unserer Tellschuldverschrei⸗ bungen sind nachstehende Nummern ge⸗ zogen worden:

50 52 74 99 139 192 197 204 276 293 307 407 423 677.

Die Rückzahlung dieser 14 Teilschꝛld⸗ verschreibungen erfelgt mit einem Auf⸗ schlag von 2 % vom 1. April 1920 ab bei der Commerz⸗ und Diesconto⸗ Bank, Filiale Leipzig, und bei dem Bankhause Gebr. Arnhold in Dresden

Die verlosten Stücke treten mit dem 1. April 1920 außer Verzinsung.

Von früheren Auslosungen sind die Nummern 46 85 noch nicht eingelöst.

Leipzig⸗Lindenau, den 12. August 1919. Leipziger Trieotagen⸗Fabrik A.⸗G.

Der Vorstand.

151060] Joh esabschluß am 31. Mai 1919

Vermögen.

Fabrikanlage einschl. Damm⸗ und Woiselwitzmühle.. 498 630—

Gesvanne. 24 200 —-

Kassenbestand einschl. Gut⸗ haben beim Postscheckamt 5 037 07

Bankguthaben.. 184 904 17

Bestände. 1 8 1 588 059 /50

Verschiedene Schuldner 379 869 90

Wertpapiere.. —443 320

2 724 020 64 Schulden.

Attiehkapital ..

Rücklagen ““

Rückst⸗Nung für Kriegs⸗ gewinnsteuer aus 1917/18

Rückstelluna zur Verfügung des Aufsichtsrats aus 1914/15 desgleichen aus 1917/18

Unterstützungskasse für Be⸗ amte und Arbeiter

Dr. Alfred Bambergscher Arbelterunterstützungsstock

Verschiedene Gläubiger.

Hypothekenschulden.

Nicht abgehobene Gewiyn⸗ anteile aus 1916/17 und 1917/18 1 .

Gewinn aus dem Betriebe⸗ jahre 1918/19

571 500 226 083

34 000 44 000 98 000 32 982 10 328

1 498 005 168 000] 2 400

38 721 26 2 724 020,64

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1918/19.

Soll. Abschreibugeln. Rüben Berarbeitungskosten und Geschäftsunkosten Gewinn aus dem Betriels⸗ jahre 1918/½:ꝛ059x..

% 4 54 330 5 073 299659

1 170 569/09 38 721 26 6 336 919,94

Haben. 8

Zucker, Melasse, Schnitzel

und Zinsen vandwirtschaft..

6 262 923,31

73 996 63 6 336 919 94 Strehlen i. Schles., den 31. Mai 1919.

Strehlener Aktien⸗Buckerfabritz. Der Aufsichtsrat. von Luck. Rother. Der Borstand. von Stegmann. Krawczynski. Vorstehenden Jahresabschluß sowie das Gewinn⸗ und Verlustkonto der Strehlener Aktienzuckerfabrik in Strehlen habe ich eingehend geprüft und mit don kauf⸗ männisch und ordnungsmäßig geführten Geschäftsbüchern in Uebereinstimmung gefunden. 8 Breslan 2, den 4. Juli 1919. Max Tiesler, Bücher episor und vereidigter Probenehmer.

[515533 e“ Einladung zur Generalversammlung der Porzellanfabrik Joseph Schachtel A.⸗G., Charlottenbrunn, Schleosf, am 6. Sebtember 1919. Nachmittags 6 Uhr, in den Geschäftsräumen der Ge⸗ sellschaft in Charlottenbrunn. Taaesorde ung:

1) Verlegung des Geschäftsjahrs auf den 1. 7. und entsprechende Satzungs⸗ änderungen.

2) Vorlage des Geschäfteabschlusses für die Zrit vom 1. 1. 1919 30. 6. 1919 nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für diesen Zeitraum.

3) Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns. M“

4) Entlastung des Vorstands.

5) Entlastung des Aufsichtsrats.

6) Aufsi Htsratswahl.

7) Verschiedenes.

Aktionäre, welche ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, müssen ihre Aktien spüte⸗ stens am dritten Tage vor dere Ge⸗ ueralversammlung entweder bei dem Fesellschaftsvorstande in Charlotten⸗ brunn oder bei der Baukfirma Carsch Simon Co., Kommanditgesellschaft, Berlin W. 8, Mohrenstr. 54/55, oder bei einem Notar mit Nummernverzeichnis zum Zwecke der Anmeldung vorlegen.

——

6) Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genossenschaften.

[51544] Webwarenkleinhündler-Genossen- schaft e. G. m. u. fj. für die Handelskammerbezirke Hannover

und Hildesheim. Einladung iu der am Mittwoch, den 27. August, Nachm. 3 Uhr, im Hotei Mußmann, Ernst⸗Augustplatz, stattfir denden General versammlugg mit nachfolgender Tages ordnung:

1) Geschäftsbericht des Vorstands.

2) Abänderung kes § 2 Abs. 2, § 19 Abs. 1, der §§ 33, 34 und 38 der Statuten.

3) Vergütung für den Vorstand.

4) Genehmtgung der Btilanz sowie Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung.

5) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sibtsrats wegen ihrer Geschäfts⸗ sührung.

6) Neuwahl bezw. Bestätigung der im März vorgenommenen Neuwahl des Aussichtgrats und Vo stands.

7) Genehmigung zum Aufkauf von Waren für Rechnung der Genossenschaft zur Verteilung an Einzelhandelsgeschäfte.

8) Verschiedenes.

Haunovn, den 18. August 1919.

Der Vossitzende n Aufsichtsrats: Saake.

[513591 Terrainaesellschaft

Volkedorfer Wald E. G. m. b. H.

Rußerordentliche Geveralver⸗

fammlang am Donunerstaag, den

28. August 1919, AEvbends 7 ½ Uhr,

im Restaurant Pilsener Hof in Hamburg,

Gänsemarkt 42/73. Tugesorduung:

1) Ermächtigung des Aufsichisrats und Vocstands zum Verkauf der Grund⸗ stůͤcke.

2) Aenderung des § 50 des Statuts.

Hamburg, den 16. August 1919.

Der Aufsichtsrat.

Aktiva.

Verkaufsgenossenschaft für Aetzkali E. G. m. b. H., Verlin.

Milanz ver 31. Dezerber 1918.

Passtva.

——

AIn Effektenkonto..

b“

Kontokorrentkonto Utensiltenkonto

22₰ 47 040/—- 110—f 672 418 47 11—

719 569 47 geschieden. VBerlin, den 15. August 1919.

Verkaufsgenosseuschaft für r. O. Horney.

7.

guthbaben sowie die Haftsummen der Genossen haben Geschefiejahr weder vermehrt noch vermindert. war der Betrag der Haftsuermen aller Genossen zusammen 80 000.

gö-Eg; 80 000 —- 608 973/60 30 595/87

Per Grschäftsanteile .. . Kontokorrentkonto. . Bankntbh;..

719 569 77

Im Laufe des Geschäftsjahrez sind Benossen weder eingeteeten noch a. 8⸗ Die Zahl der Genossen am Jahresschlusse betrug acht.

Die Geschäfts⸗ in dem abgelaufenen Am Schlusse des Geschiftsjahres

Aetzkali E. G. m. b. H.

[51356] L. Molly. 8

[49919]

Einkaufs⸗ und Verteilungs⸗Genossenschaft

Aktien erforderliche Zahl nicht erreich ung nns nache icerber ungtfe heü. der Lack⸗ und Farbenhändler Deutschlands E. G. m b. H.

nung der Beteiligten zur Verfügung ge⸗ stellt sind; wir - bereit, etwaige Spitzen zu 130 % in bar auszuzahlen.

Die Bochumer Bergwerks⸗A. G. ist aufgelöst. Wir fordern die Gläu⸗ biger dieser Gesellschaft auf, ihre An⸗ sprüche bei uns anzumelden.

Wir errichten in Bochum eine Zweig⸗ niederlassung unserer Gesellschaft unker der Fürsna. „Stahlwerk Becker Aktien⸗ Gesellschaft Abteilung Bergbau“. Dem bisherigen Vorstande der Bochumer Bergwerks⸗Aktien⸗Gesellschaft, dem Berg⸗ Sdelo; Gei Femuth in gaa

ie genannte Zweigniederlassung nd⸗ lungsvollmacht erteilt.

Willich, den 1. Juli 1919.

Stahlwerk Becker

Aektiva.

z) Kasse 2) Bankguthaben.. 3) Debitoren. 4) EffAten 1 85 975— 5) Verlustvortrag auf 1919 22 985,33 ℳ] 299 019 60.

Bilanz am 31

174 87 173 984 40 15 900,—

1

Haftsumme 249 000,—. Berlin, den 20. März 1919.

Mornhinweg.

Aktiengesellschaft.

den ordnungsgemäß

Zahl der Mitglieder am 13. Jult 1918: 67. Mitglieverzabl am 31. Dezember 1918. 442. Guthaben der Mürglieder 249 000,—,

Einkaufs⸗ und Verteilungs⸗Genossenschaft der Lack⸗ 188 Dentschlands E. G. m. b. H.

Vorstebende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustkonto habe ich gepr geführten Büchern der Gevossenschaft übereinstimmend gefunder. Otto Soerensen, beeidigter Bücherrevisor. 1’“

Berlin w. 10, Wenthtuerstv. 38. Dezember 1918

249 000 9 040 40 979

1) Genosseasch.⸗Kapltal 2) Rsserbvefonds 3) Kreditoren

24

299 019 60

Zugang 377, Abgang 2, mithin

uab gerbeabsadler

üft und mit

von Rechtsanwälten.

[51035]

In die Liste der beim hiesigen Amts⸗ ger cht zugelassenen Rechtsauwälte ist der Rechtsanwalt Wiltberger in Bonn heute eingeteagen worden.

Bonn, den 13. August 1919, 8

Das Aamtsgericht.

[51034]

Der Rechtsanwalt Kothe in Hannover ist in die Liste der bei dem hiesigen Land⸗ gerichte zugelassenen Rechtsanwälte heute eingetcagen.

Hannvver, den 13. August 1919.

Der Landgerichtspräsident.

[51037] Her Rechtsanwalt Karl Weber aus Mülhausen t. E. ist beute in die Liste der Re chtsanwälte des hiesigen Amtrgerichts eingetragen. Kobleaz den 11. August 1919. Der aufsichtführende Amtsrichter.

[51028]

Der Rechtsanwalt Fachinger dahier ist in die Liste der bei dem hiesigen Amts⸗ gericht zugelassenen Rechtsanwälte ein⸗ getragen worden.

Limburg, den 11. August 1919.

Amtsgericht.

8

[51033]

n die Liste der bel dem hiesigen Amts⸗ gericht zugelassenen Rechtsanwälte ist heute der Rechtsanwalt Arno Habel zu Steinau a. O. eingetragen worden.

Amtsgericht Steinau a. O, 15. 8 19.

[51029] er Re⸗chtganwalt Johannes Nolte zu

Wattenscheid ist heute in die Liste der bei dem unternzeichneten Amtsgerichte zuge⸗ lafsenen Rechtsanwälte eingetragen worden.

Wattensche’d, 15. August 1919.

Das Amtsgericht.

[51032] 1.“

Der Notar Mentrop in Wiehl ist in die Liste der Rechtsanwälte bei dem Amts⸗ gericht in Wiehl, Rhld., eingettagen worden.

Wiehl, den 14. August 1919.

Amtsgericht.

[48536]

Die Eintragung des Adolf Kranz⸗ bühler in der Liste der beim Amtsgericht Bergzabern zuselassenen Rechtsanwälte wurde wegen Ablebens desselben gelöscht.

Bergzabern, den 6. August 1919.

Amtsgericht.

150649] In der Liste der bei dem Kammergericht zugelassenen Rechtsanwälte ist der unter Nr. 308 eingetragene Rechtsanwalt Dr. Paul Karrsli heute gelöscht worden. Verliv, den 5. Auguft 1919. er Kammergerichtspräsident.

[51027]

Der Rechtsanwalt Justizrat Huco Lattermann, Perlin, Köthenerstr. 4074 , ist verstorben und deshalb in der Liste der bei dem Landgericht II, Berlin, zugelassenen Rechtsanwälte heute gelöscht worden.

Berlin, den 14. August 19

Landgericht II.

[51030] Der Rechitsanwalt ⸗Dr. Paul Aßmann, in Berlin, Genthinerstr. 30, wohnhaft, ist am 11. August 1919 in der Liste der bet dem Landgericht III in Berlin zugelassenen Rechtsan välte gelöscht worden. Charlottenburg. den 11. Auzust 1919. Landgericht III in Berlin. (51036 Der Rechtsanwalt Paul Jung in Ober⸗ moschel ist heute in der hiesigen Rechts⸗ anwaltsliste we en Aafgabe der Zulaffung gelöicht worden. Obermoschel, den 14. August 1919. Amtsgericht. [51031] G Der Rechtsanwalt Julius Grüber ist heute in der Liste der beim Amtsgericht Winnweiler zugelassenen Rechlsanwälte gelöscht worden. Wianweiler (Pfalz), 13. August 1919. Das Imtegericht.

10) Perschiedene Bekanntmachungen.

[50257]

Lie siebzehnte ordentliche General⸗

versommlung de Kammgarnsvinnerei

Liebschwtz Gesellschaaft mit be

sch aafter Hastunn, in Liebschmwitz a d.

Eikter wieh Fseitag den 29. Aug ust

1919, Nachmittags 2 Uhr, m

Sitzungssaal er Veremnigung des Woll.

handele, Letpzig, Löhrstraß⸗ 2, abgehalten

Kagesorbaunsg2

1) Vortrag des Geschäftsberichts und des Rechnungsabschlusses für das (Geschäfte jahr 19 8/19.

2) Antrag aufGen hmigung des Geschäfts⸗

kherichtt und Rechnungsabschlusses und Ereilung der Entlastung an Aufsichts⸗

selben in

151026] b Gewerkschaft Kaisergrube, Gersdorf.

Die Inhaber der von uns ausgegebenen hypothekarisch sichergestellten Teilschulp⸗ verschreibungen werden biermit gemäß §§ 3 und 16 Ars. 3 des Reichsgesetzes vom 4. Dezember 1899 und 14. Mai 1914, betreffend die gemeinsamen Rechte der Besitzer von Schuldv rschreibungen, zu einer am Montag, den 8. Sep⸗ tember 1919, Vorm ittags 10 Uhr, im Hotel „Grüne Tanne“ in Zwickau stattfindenden Versammlung eingeladen. Tagesordnung:

Bestellung eines neuen Pfandhalters

für die Hyvpothekaranleihe; Be⸗ stimmung des Umfangs seiner Per⸗ tretungsbefugnisse und Zustimmung zur grundbücherlichen Regelung der Angelegenbeit.

Nach § 10 Abs. 2 des genannten Ee⸗ setzes können nur diejenigen Obltgarionärce an der Abstimmung teilnehmen, die die Mäntel threr Schuldverscheibungen späi⸗ testens am zweiten Tace vor der Ver⸗ sammlung bei der Reichsbank, bei einem Notary oder bei der Allgemeinen Hentschen Credit⸗Anstalt in Leipzig oder den Zweigniederlassungen der⸗ Chemnitz, Dresden, Glaunchau, Plauen, Rrichenbach und Zwickaun hinterlegt bab n.

Die Hinterlegungsbeschreinigungen sind in der Versammlung vorzulegen. Die Hinterlegung bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt und ihren Zweignieder⸗ lassungen erfolgt spesenfrei.

Gersdorf, den 16. August 1919.

Gewerkschaft Kaisergrube. Dr. Wolf.

[491861 Bekanntmachung. Die Firma Sauerstoffwerk Looseuau G. m. b. P., Dabringhausen (Rhein⸗ land) ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei dem unterzeichneten Lquidater zu melden. Der Liquidator! J. A: Carl Reinheimer, beeid. Büccerre visor, Cöln a. Rh., Gereonsmühlg. 35.

[49904]

Lie Vereinigung Lausitzer Ha d⸗ weber Gesellschaft mit beschr. Paf⸗ tung in Linderode ist aufgelöst und in L quidation getreten.

Auf Grund des § 65 des Gesetz’s der G m. b. H. werden die Gläubiger der Gesellschaft hiermit aufgefordert, ihre Aasprüche bet dem Unterzeichneten anzu⸗ melden.

Der Liquidator: Paul Dachs in Linderode.

[274722

Laut Beschluiß vom 19. April 1919 ist die Firma Hinrichs & Strohmeyer G. m. b. H., Düsseldorf aufgelöst. Forderungen sind vis 1 August d. J. an den L quidator Carl Hinrichs, Düsseldorf, zu meldeun.

[48147] 1 Durch Gesellschacterbeschluß vom 4 August 1919 ist die „Deutscher Studenten⸗ dienst von 1914 G. m. b. H., Berlin NW. 7, Nauhefstr. 7“ in Liqutdation getreten. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden autgefordert, sich bei ihr zu melden. Berlin, Ba hofstr. 7. Die Liquidatoren der Deutscher Ste deatendieuft von 1911 G. m. b. H. in Liqguidation:; H. Aselmanr. C. Hohenstein 2 8 Knappe. v“

[48148]

Hurch Gesellschafterbeschluß vow 4 August 1919 ist die „Deutsche Christische Studenten⸗Vereinigung B. m. b H., Berlin, Kl. Museumstr. 5 b“ in L qut⸗ datton geuneten. Die Gläubizer der Getellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Berlin, Kl. Museumstr. 5 b.

Die Liquivaoren der Deutsche Christliche Studenten⸗Vereisigung

G. m. b. H. in Liquidation:

H. Aselmann. C. Hohenstein.

M. Knappe.

[48840] Nachdem die Gesellschaft durch Beschluß der Gesellschafterdversammlung vom 9. Juli aufgelöst und der Unterzeichnete sum L qui⸗ dator bestellt ist, werden die Gläubiper der Gesellschaft nach § 65 Abs 2 des Ge⸗ setzes über die Wesellschafften mit be⸗ schränkter Haftung autgeforn ert, sich bei

ihr zu melden. Frankturt a. Main, den 17. Furt 1919. Soygama Werke mit heschrünkter Hastung in Liquidation.

Der Ligutentor.

Strauch.

LAEE1X“X“ Die Firma Emil Linow, G. m. 5. H., Spezialfabrik für

indugrielle Entstanbungsaslagen. Westhoven,

rat und Geschäftsführer. 3) Beschlußfassung über Verteilung des Reingewinns. 1 4) Aufsichtsatswahl. b Li bschwitz a E, den 16. August 1919.

Kammgarnspinnerei Liebschwitz Geselschaft mit beschräakter pastung. Neumerkel. ppa. Krause.

dalion getieten. Zum Ligq idator bestellt Herr Dr⸗Ing. W. Siller, Cöln, Vorgebirgstr. 35 II. Gläubiger der Gesellschaft werden arfaefordert, ihre Forderungen bei genanntem Liquldator gelterd zu machen. Westhoven, den 15. August 1919.

Bez Cöln, ist aufgelöst und in Liqu-..

zum Deutsch

2

Zeutral⸗Handelsregister⸗Beilage Reichsanzeiger und Preußischen

8

Staatsanze

Berlin, Dienstag den 19. August 8

—eeemn

4K24&—.

Der Inbalt dieser Beitage, in welcher die Betauntmachungen über 1. Eintragung pp. von Patentanwälten, 2. Patente, 3. Gebrauchsmuster, 4. aus dem Handels⸗, 5. Güterrechts⸗, 6. Vereins⸗, 7. Genosen⸗ schafts⸗, 8. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. über Konkurse und 12. die Tarif⸗ und Fahrplanbekauntmachnugen der Eiseubahnen entzalten find, erscheint nebst der Warenzeicheubeilage

einerns besonderen Blan unter dem Titel,

8

DaszgZentral⸗Handelsregister für das Deutse eschäftsstelle des

ür Selbstabholer auch durch die

Zentral⸗Handelsregister für das Deu

Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin eichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Wilhelm⸗ 4,59

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. D⸗ 8 ℳℳ für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 Pf. Anzeigenpreis für den Raum einer

che Reichh. Gn. 1874)

er Bezugspreis beträgt

[5 gespaltenen Einheitszeile 1 ℳ. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 20 . H. erhoben

rweeees

ttraße 32, bezogen werden.

2——

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Dentsche Reich“ werden heute die Nru. 187 A. und 187 B. ausgegeben,

4) Handelsregister.

Aachen. [51061]

In das Handelsregister wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft „Arm⸗ brecht & Co“ in Aachen eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Karl Armbrecht ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Ak⸗ tiven und Passiven sind von ihm über⸗ nommen.

Aachen, den 13. August 1919

Amtsgericht. Abt. 5.

Aachen. [51062]

In das Handelsregister wurde heute die „Aachener Grundstücksverwertungs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ mit dem Sitze in Aachen ein⸗ tetragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. August 1919 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. Der An⸗ und Verkauf von Grundstücken, 2. die Schaffung baulicher Anlagen zu Wohn⸗, gewerblichen oder industriellen Zwecken, 3. die In⸗ betriebnahme und Ausbeutung dieser An⸗ lagen, 4. die Vornahme sonstiger im Rahmen dieser Ausbeutung liegender Ge⸗ Stammkapital beträgt

Geschäftsführer ist Hans

Die Be

DBe⸗

60 000 ℳ. Horigard, Kaufmann zu Aachen. kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Aachen, den 13. Mhemst 1919. Amtsgericht. Abt. 5. 8

Aachen.

[51063]

In das Handelsregister wurde heute bei der Firma „Hermann Pankert“ in Aachen eingetragen: Der Mechaniker Peter Peters zu Eilendorf, demnächst in

ANachen, ist in das Geschäft als persönlich Die

haftender Gesellschafter eingetreten. e dadurch begründete, die bisherige Firma fortrührende offene Handelsagesellschaft hat sm 1. Mai 1919 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begrün⸗ deten Forderungen und Verbindlichkeiten⸗ auf die Gesellschaft ist ausageschlossen. Aachen, den 13. August 1919. Amtsgericht. Abt. 5.

NeseFfa esserk 1 Aachen. [51064] In das Handelsregister wurde heute die am 1. Juli 1919 begonnene offene Handels⸗ gesellschaft „Cappel & Haas“ zu Aachen und als Kaufleute Paul Cappel und Friedrich bHaas, beide zu Aachen, eingetragen. den 13. August 1919. Amtsgericht. Abt. 5. Ahrehsburg. [51065] In, das Handelsregister A Nr. 50, osfene Handelsgesellschaft „FElektri⸗ zitätsgesellschaft Burmester & Co.“ in Hoisbüttel ist heute folgendes ein⸗ getragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firmz ist erloschen. Ahrensburg, Holstein, den 5. August

Das Amtsgericht. s 2 111“ Attendorn.

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 4 bei der Firma Kalkwerke, Gesellschaft schrünkter Hastung in folgendes eingetragen worden:

Der Direktor Wilhelm Raymann in Attendorn ist als Geschäftsführen aus⸗

mit be⸗ Attendorn

oesckkeden und an seine Stelle der Direktor

Paul Strotmann in Attendorn als Ge⸗ schäftsführer bestellt Attendorn, den 13. August 1919. Das Amtsaericht. vna1zen. [51067] Auf Blatt 575 des Handelsregisters, die Firma Willy Mader in Bautzen betr,

ist beute das Evlöschen der Prokura der;

Johanna Elsa Franke in Bautzen ein⸗

getragen worden.

Amtsgericht Bautzen, 14. August 1919.,

[51068]

Bayreuth wurde ein⸗

In das Handelsregister

tragen:

1. Unter der Firma Groh und Herr⸗ mann betreiben der Bankvorstand Hein⸗ rich Groh und der Bankbeamte Heinrich Herrmann in Bayreuth im offener Handels⸗ zesellschaft seit 15. Juli 1919 ein Bank⸗ zeschäft in Bayreuth.

2. Oscar Speckert vorm. Oskar Schmidt in Bayreuth. Das Geschäft wird seit 15. Juli 1919 in offener Handels⸗ gesellschaft von dem bisherigen Firmen⸗ inhaber Oskar Speckert und dem Kauf⸗

ann Karl Leykamm in Bayreuth unter

deren Gesellschafter die

[51066]

Attendorner

1

3. Reichelbräu Aktien⸗Gesellschaft, Sitz in Kulmbach. An Stelle des aus⸗ geschiedenen Vorstandsmitgliedes Gustav; Schmidt wurde bestellt den Brauereidirektor Franz Raabe in Kulmbach. Weiterer Prokurist Heinrich Prager, Betriebsleiter in Kulmbach, der in Gemeinscklaft mit einem Vorstandsmitglied zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt ist.

4. Burghaiger Kraftwerk Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Kulmbach. Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 6. August 1919 aufgelöst. Als Liquidator ist die bisherige Geschäftsführerin Minna Reidl bestellt.

5. Firma Heinrich v. Hyeßlin jun. in Bayreuth. Den Kaufleuten Konrad Schrödel in Hof und Heinrich Baruch in Bayreuth istz, Prokura erteilt. Die Prokura des Hugo Sondinger ist erloschen.

6. Firma J. G. Bauer in Pegnitz. Geschäftsinbaber ist nun der Kaufmann Andreas Güttinger in Pegnitz.

7. Firma Ernst Edlich in Röhren⸗ hof (A.⸗G. gck). Inhaber ist nun der Fabrikbesitzer Ernst Paul Edlich in Röhrenbhof. Die Prokura des Ernst Paul⸗ Edlich ist erloschen.

8. Die Firma Eberhard Schweizer in Bayreuth wurde gelöscht. Buayreuth, den 13. August 1919.

Amtsgericht.

Bergheim, Erft. [51069] In unsser Handelsregister A ist heute unter Nr. 64 die Firma Ernst Lazarus mit dem Sitze in Bergheim Erft eingetragen worden. Bergheim, den 13. August 1919. Das Amtsgericht.

[51070] unser Handelsregister Abteilung B ute eingetragen worden: Bei Nr. 19 Ftiengesellschaft Schäffer Walcker t dem Sitze in Berlin: Die Aktionär⸗ sammlung vom 29. März 1919 hat genehmigt den Vertrag vom 10. März 1919, inhalts dessen übertragen wird das Vkr⸗ mögen der Aktiengesellschaft in Weimar in Firma: Apparatebauanstalt und Metall⸗ werke Aktiengesellschaft vorm. Gebr. Schmidt und Rich. Brauer als ganzes gegen Gewährung von Aktien der über⸗ nehmenden Gesellschaft und unter Ausschluß der Liquidation der übernommenen Gesell⸗ schaft. Nach den Beschlüssen der Aktionär⸗ versammlungen soll nach Inhalt . Niederschriften das Grundkapital he gesetzt werden um 1) bis 428 000 Beschluß 29. März 1919, 2) um d (Betrag derjenigen Aktien von den Eigentum der Gesellschaft stehenden 570 000 ℳ, die nicht zum Umtausch von Aktien der Apparatebauanstalt und Meteall⸗ werke Aktiengesellschaft vorm. Gebr. Schmidt und Rich. Brauor in Weimar verwendet werden und nicht für 103 Von⸗ hundert nebst Zinsen verkauft werden können laut Beschluß vom 27. September 1917 und 29. März 1919. Fabrikdirektor Dr. Mar Landsmann in Weimar ist noch zum Vorstandsmitgliede ernannt. Bei⸗ Nr. 140 Buchdruckerei Strauß Aktien⸗ gesellschaft mit dem Sitze in Berlin: Prokburist: Dr. jur. Hans Strauß in Bevlin⸗Schöneberg. Er ist ermächtigt, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen, auch den Prokuristen Wilhelm Schulz zu vertreten. Bei⸗ Nr. 716 Metallwarenfabrik H. A. Jürst & Co. Aktiengesellschaft mit dem Sitze in Berlin: Die durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 7. Jul Satzung. Bei Nr. 1079 A. Busse & Cv. Aktiengesellschaft mit dem Sitze in Berlin: Die dem Georg Bergmann erteilte Gesamtprokura ermächtigt ihn auch zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken. Bei Nr. 1094 Deutscher Anker Pensions⸗ und Lebens⸗ versicherungs⸗Aktiengesellschaft in Berlin mit dem Sitze in Berlin: Die Generalversammlung vom 21. Mai 1919 Uhat den Vertrag vom 21. Mai 1919 genehmigt, durch den das Vermögen der Deutscher Anker Pensions⸗ und Lebens⸗ Versicherungs⸗Aktiengesellschaft in Berlin wals Ganzes auf die Deutsche Lebens⸗ versicherungsbank Arminig Aktiengesell⸗ schaft in München gegen Gewährung von Aktien dieser Gesellschaft übertragen wird. Erstere Gesellschaft ist aufgelöst. Die Liquidation ist ausgeschlossen. Die Firma ist gelöscht. Berlin, 13. August 1919.

1 Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteil. 89,

Besigheim. v1M““ In das Handelsregister für Einzelfirmen wurde eingetragen: Am 8. d. Mts. das

Erlöschen der Firma Hermann Kuoz vormals Hugo Keppler in Ilsfeld, Firma G.

op

am 9. d. Mts. bei der Herrlinger & Sohn in Bietigheim: „Weiterer Einzelprokurist seit 8. August 1919: Julius Oehler, Kaufma in Bietigheim.“ Den 11. August 1919. Amtsgericht Besigheim.

Amtsrichter Schliz.

8

Beuthen, O. S.

In unser Handelsregister Abteilung A

ist heute unter Nr. 1184 die Firma

Schubert und Co. mit dem Sitz in

Beuthen O. S. und als deren Gesell⸗ schafter die⸗ Drogenkaufleute Max Schubert

und Isidor Krebs, beide in Beuthen, O. S.,

eingetragen worden. Die offene Handels⸗

gesellschaft hat am 28. Juli 1919 begonnen. Amtsgericht Beuthen O. S.

den 9. August 1919.

W vF111“ 8*

Bischofswerda, Sachs. [51072]

Auf Blatt 427 des Handelsregisters ist

volltg KMmnkNke.

die Firma Sächsische

industrie £. Näührmittelfabrik S. Felix Großharthau mit dem Sitze in Großharthau in Sachsen und al ihr Inhaber der Kaufmann und Brauerei⸗ chemiker Karl Samuel in Großharthau eingetragen worden.

Bischofswerda, am 13. August 1919.

+ AISS

ü 151073] In das Handelsregister Abt. A ist heute der unter Nr. 1202 eingetragenen

und Apparate⸗Bauanstalt, Wilhelm

Kutzleb in Mehlem eingetragen worden: Dem Eugen Sonneborn, Kaufmann in Mehlem ist Prokura erteilt. Bonn, den 12. August 1919. Das Amtsgericht. Abt. 9.

Bonn. [51074] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 1371 die Firma Vollmann u. Rondot offene Handelsgesellschaft in Bonn eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind Ernst Voll⸗ mann und Johann Rondot, beide Werk⸗ zeugmacher in Bonn. Der Geschäftszweig ist die Fabrikation von Werkzeugen und Metallwaren. Die Gesellschaft hat am 15. Mai 1919 begonnen. 13. August 1919. Das Amtsgericht. Abt. 9.

2 Bonn, den

.A ist heute

er Nr. 1372 die Firma Peter Gvehl

in Bonn und als deren Inhaber der

Kaufmann Peter Goehl in Bonn ein⸗

Lebens⸗, Genuß⸗ und Futter⸗ mittelgeschäfte, sowie Generalvertn Bonn, den 13. August 1919. gericht. Abt. 9.

Sngogobon⸗ angegebden:

ANN2S 9

Bonn.

In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 359 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung Stanz Geselischaft

z0 -

3 ’.

mit beschränk

8*

Gesellschaftsvertrag ist am 16. Juli 1919

1 eprichtet. Gegenstand des Unternehmens ist: hen Licht⸗, Kraft⸗,

Tür⸗

Ausführung von elektrissch Teleson⸗, Blitzableiter⸗, Klingel⸗, öffneranlagen, Anfertigung von elektrischen Bedarfsartikeln, Ausführung von Repara⸗ turen damit Geschäften, Erwerb chnlicher nehmungen oder Beteiligung daran. Stammbapital beträgt 20 000 besteht in seinem ganzen Umfange aus ein⸗ gebrachten Materialien, Maschinen Werkzeug. Die Geschäftsführer Anton Stuch, Elektrotechniker, Dottendorf, Peter Jansen, Elektrotechniker, Kessenich, Gottfried Schmitz, Feinmechaniker, Kessenich. is Gesellschaft allein berechtigt. Bei⸗ schäften von mehr als 500 Wert ist Zusammenwirken zweier Geschäftsführer erforderlich. Die Dauer der Gesellschaft ist 15 Jahre. Bonn, den 12. August 1919. Das Amtsgericht. Abt. 9.

und

Breslau.

In unser Handelsregister Abteilung B

[51071]

Karl

bei Firma Westdeutsche Maschinenfabrik

[510751]8

[51076]

er Haftung, mit dem Sitze in Bonn, eingelragen worden. Der

und, sind:

Jeder ist zur Vertretung der

Ge⸗

[50715]¼sekretär Paul Seibold,

Aktiengesellschaft zu Breslau ein⸗ getragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Juni 1919 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens: alle dem Gesell⸗ schaftszwecke, nämlich der Schaffung ge⸗ sunder und zweckmäßig eingerichteter Wohnungen in eigens erbauten oder an⸗ gekauften Häusern für minderbemittelte „Einzelpersonen und Familien zu billigen Preisen, dienende Geschäfte, insbesondere Unterstützung wirtschaftlicher Einrichtungen und Unternehmungen, die der Wohnungs⸗ fürsorge dienen; technische Förderung des Wohnungswesens, Beschaffung von Bau⸗ stoffen, Bauzubehör und Hauseinrichtungs⸗ teilen oder Vermittlung bei ihrer Be⸗ schaffung, gegebenenfalls auch ihre Her⸗ stellung in eigenem

bei der öffentlichen Bewirtschaftung der (Bauffoffe⸗ Vermittlung von Hypotheken⸗ kapital und Baͤugeld für die Zwecke des Kleinwohnungsbaues. Hierbei arbeitet die Gesellschaft ausschließlich zu gemeinnützigem Zwecke und dient wesentlich der Förderung der minderbemüttelten Volksklassen. Das Grundkapital beträgt 2 200 6000 fallend in 2200 auf den Namen lautende Aktien über je 1000 ℳ, und zwar 1500 Stück Buchstabe A und 700 Stück Vor⸗ zugsaktien Buchstabe B. Die Vorzugs⸗ aktien gewähren ein Vorrecht auf Zuteilung eines verfügbaren Gewinns bis zur Höhe von 4 vom Hundert der geleisteten Ein⸗ zahlungen. Vorstand: a. Stadtrat Dr. Martin Fuchs, Breslau, b. Stadtbau⸗ inspektor Fritz Beb⸗ Breslau⸗Leer⸗ beutel. Die Errichtung der

ist durch den Minister für Handel

z;r⸗ Fer⸗

U . A Fritz Bebrendt,

und

Gewerbe unterm 15 Juli 1919 genehmigt s1

worden. Der Vorstand besteht aus min⸗ destens zwei Personen und wird vom Auf⸗ sichtsrat mit Genehmigung des Magistrats der Stadtgemeinde Breslau bestellt. Dem (Aufsichtsrat steht der Widerruf der Be⸗ jederzeit zu, er ist auch berechtigt ste

ellvertretende Mitalieder des Vorstands zu ernennen. Willenserklärungen des Vor⸗ stands müssen, um für die Gesellschaft rechtsverbindlich zu s standsmitgliedern oder von einem standsmütgliede gemeinschaftlich mit einem Prokuristen abgegeben werden, wobei stell⸗ vertretende mit ordentlichen Vorstandsmit⸗ gliedern gleichberechtigt sind. Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft s wenn sie im Deutschen Reichs⸗ Preußischen Staatsanzeiger sowie im Breslauer Gemeindeblatt erfolgen. Wenn

ein, von zwei Vor⸗

erscheint, genügt die Bekanntmachung im Iee4“ Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗

anzeiger. Die Berufung der in Breslau in d

durch den Aufsichtsrat oder in seinem ftrage durch den Vorstand, und zwar durch öffentliche Bekanntmachung unter Wahrung einer Frist von drei Wochen, wo⸗

machung enthaltenden Blätter und der Tag der Versammlung nicht mitzurechnen sind. Die Einberufung der Generalversammlung Ferfolgt unter Einhaltung derselben Frist gültig auch durch eingeschriebenen Brief, wenn sie an jede der im Aktienbuche ver⸗ zeichneten Adressen zur Post gegeben ist,

Aktien haben,

Die Gründer, welche alle h 4 11 Nennwerte übernommen

zum

sind:

1) Stadtgemeinde Breslau, welche die über⸗ nommen hat, 2) Gewerkschaftshaus Bau⸗ Haftung, Aktiengesell⸗ schaft, 4) Fabrikbesitzer Josef Halpaus, Inhaber der Firma Halpaus Zigaretten⸗.

1500 Stück Aktien Buchstabe A

gesellschaft mit beschänkter 3) Linke⸗Hofmann⸗Werke

fabrik Josef Aktiengesellschaft, 6)

Archim Handels⸗

Halpaus, 5)

Offene

zusammenhängenden Unter⸗

△₰ S9as. os

und

Filiale Breslau, d Industrie (Darm⸗ städter Bank) vormals Breslauer Disconto⸗ Bank, Haase, Inhaber der Firma Lagerbier⸗ brauerei E. Haase, 11) Breslauer [Baubank Aktiengesellschaft, 12) Kaufmann Jakob D. Molinari, sämtlich in Breslau. Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1) Käm merer Hans Matthes, 2) Stadtbaurat

Max Berg, 3) Stadtrat Gustav Tilgner,

zu 1—3 als Mitglieder des Magistrats Breslau, 4) Rechtsanwalt Dr. Friedrich Bujakowsky, 5) Professory Dr. Gustav Goehlich, 6) Justizrat Dr. Ernst Hancke, 7) Realschullehrer Franz Schink, F Rentier Max Wiener, 9) Gewerkschafts⸗ 10) Geschäfts⸗ führer Fritz Rasch, zu 4—10 Stadtver⸗

ist am 7. August 1919 unter Nr. 767 die ordnete, 11) Direktor Dr. Friedrich Eich⸗

„Siedelungsgesellschaft“

5 EE11AA4“

Breslau

berg, 12) Bankdirektor Otto Schweitzer,

Naus, um sämtlichen Aktionären den auf

Betriebe, Mitwirkung we

Gesellschaft

(Schafor —wanlde,

beg

Bor⸗

sind wirksam, Sund

Rras† EEq1AA1ö11“ I JI Breslauer Gemeindeblatt nicht mehr

en ersten 6 Monaten ijeden Geschäfts⸗ Sahn , DToen, 8 1 4 1 8 A11““ 1 Kachmn Se vwan I- ahres abzuhaltenden. Generalversammlung Siegfried Cahn, Kaufmann, Cöln.

bei der Erscheinungstag der die Bekannt⸗

Automobil⸗Reparatur“,

auch wenn sie als unbestellbar zurückkommt.

10) Geh. Kommerzienrat Georg

phil.

sämtlich in Breslau. Das Geschäftsjahr

läuft vom 1. April bis zum 31. März jeden Jahres. Reicht bei Auflösung der die Liquidationsmasse nicht

ihre Aktien eingezahlten Betrag zurück⸗

zuzahlen, so ist der auf die Stadtgemeinde Breslau

2182

als Aktionärin entfallende Ge⸗ samtbetvag soweit zu kürzen als erforderlich ist, um den anderen Aktionären den ein⸗ gezahlten Betrag ihrer Aktien zurück⸗ zuzahlen. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere dem Prüfungsbericht des Vor⸗ stands und Aussichtsrats kann bei dem unterzeichneten Gevichte, Zimmer Nr. 242,

Museumsstraße 11, pt., Einsicht genommen

I. 1 Amtsgericht Breslau. 1 1“ [50723] 8 Handelsregister ist am 12. August Ptragen:

A

bteilung A: 1

Nr. 7438 die offene Handelsgesellschaft⸗ „Thissenscher Eisenhandel W. Thissen & M. Becker“, Cöln. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter Wilhelm Thissen und Max Becker, Kaufleute, Cöln⸗Ehrenfeld. Die Gesellschaft hat am

1. August 1919 begonnen.

Nr. 7439 die Firma: „Friedrich Correll“, Cöln, und als Inhaber Friedrich Correll, Kaufmann, Cöln. Dent

Ernst Wilhelmy und dem Walter Günther

in Cöln ist Gesamtprokura erteilt.

Nr. 7440 die offene Handelsgesellschaft: „Kilian & Keltenich“, Cöln. Persön⸗ haftende Gesellschafter: Friedricht

und Fvanz Keltenich, Kaufleute,

Cöln. Die Gesellschaft hat am 8. Jult

1919 begonnen.

Nr. 7441 die offene Handelsgesellschaft: „Louis Schäfer Co.“, Cöln. Persönlich haftende Gesellschafter: Louis

Schäfer, Haufmann, und Ehefrau Eleonore

häfer, geb. Menghius, Cöln. Gesellschaft hat am 6. August

7442 die Firma: „Jakob Wert⸗

1919 Kübieil.

N.

heimer“, Cöln, und als Inhaber Jakob

Werntheimer, Kaufmann, Cöln.

Nr. 7443 die offene Handelsgesellschaft: „Imex⸗Gesellschaft E. Dondelinger Cie.“, Esch (Luxemburg), mit Zweigniederlassung in Cöln. Persönlich, haftende Gesellschafter: Kaufleute Emil Dondelinger und Mathias Nickts, Esch ag. d. Alzette (Luxemburg). Die Gesell⸗ schaft hat am 1. August 1919 begonnen. Nr. 7444 die Firma: „Siegfried Cahn“, Cöln, and als Inhaber Nr. 7445 die offene Handelsgesellschaft: „Heinert & Steiner“, Cöln. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter: Oskar Heinert und Max Steiner, Kaufleute, Cöln. Die Gesellschaft hat am 1. August 1919

begonnen. Nr. 7446 die Firma: „Bernardus J. ten Holver“, Cöln, und als Inhaben Bernardus J. ten Holder, Kaufmann, Cöln. Nr. 7447 die offene Handelsgesellschaft: „Gebrüder Mostard £‿ Schumacher 2 „. 44 Cölu⸗ Nippes. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter: Mathias Mostard, Cornelius Schumacher und Karl Mostard, Kaufleute, Cöln⸗Nippes. Die Gesellschaft hat am 1. März 1919 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur Mathias Mostard und Cornelius Schumacher ermächtigt. Nr. 7448 die Firma: „Christian Jacobs“, Cöln, und als Inhaber Christian Jacobs, Kaufmann, Cöln. Nr. 7449 die Firma: „Jakob Baum“, Cöln, und als Inhaber Jakob Baum,

bei der Firma: „P. A. jr.“, Cöln. Dem Ewald Fleischhut in Cöln ist Prokura erteilt.

Nr. 1321 bei der Firma: „S. Nethe“, Cöln. Die Firma ist erloschen.

Nr. 4115 bei der Firma: „Ludwig Blatzheim“, Cöln. Neuer Inhaber der Firma ist: Hermann Nottebrock, Kauf⸗ mann, Cöln.

Nr. 4864 bei der Firma: „Hermann Bursch“, Cöln. Der Kaufmann Oskar Bellwinkel in Cöln ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die nunmehrige offene Handels⸗ geseellschaft hat am 1. August 1919 begonnen.

†%Nr. 5229 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft: „Emil Hinnenberg“, Cöln⸗ Ehreufeld. Kaufmann Carl Hinnenberg

Cöln⸗Ehrenfeld ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten⸗

Kaufmann, Cöln. der Deutschen Bank, Stenger

Nr. 104