„Nr. 5657 bei der Firma: „Dr. Hauser & Co.“, Cöln. Der Diplomkaufmann Roland Fricke in Cöln⸗Marienburg und der Kaufmann Otto Mittweg in Cöln⸗ Braunsfeld ssind als persönlich haftende Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Die nunmehrige offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1919 begonnen. Die Probara des Karl Hoffmann in Coln bleibt bestehen. Die Prokuren von Otto Mittweg und Roland Fricke sind erloschen.
Nr. 5711 bei der Firma: „Marette’s Biersyphon und Flaschenbier⸗Ver⸗ trieb Johann Vockeroth“, Cöln. Die Firma ist erloschen.
Nr. 5783 bei der Firma: „Leonhard G. Kaufmann“, Cöln. Dem Moritz Cahn in Cöln ist Prokura erteilt.
Nr. 6457 bei der Kommanditgesellschaft: „Pfeifer & Langen“, Cöln. Dem Hang von Langen in Cöln ist Gesamt⸗ proküra derart erteilt, daß er gemeinsan mit einem anderen Prokuristen die Gesell⸗ schaff vertrvitt und die Firma zeichnet
Nr. 6805 bei der Firma: „Moritz Ollendorff“, Cöln. Der Kaufmann Pauk Bruls in Bonn ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die nunmehrige offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. August 1919 begonnen.
u] Abteilung B:
Nr. 884 bei der Firma: „Metall⸗ Zieherei Actien Gesellschaft“, Cöln⸗ Ehrenfeld. Heinrich Janssen in Cöln ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an⸗ dessen Stelle der Kaufmann Bernhard Werner in Cöln⸗Ehrenfeld zum Vorstand bestellt. Dem Ludwig Voosen in Cöln ist Prokura erteilt. Die Prokura des Bern⸗ hard. Werner ist erloschen.
Nr. 991 bei der Firma: „Pfeifer & Langen Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Dem Hans von Langen in Cöln ist Prokura erteilt.
Nr. 1135 bei der Firma: „Paragummi⸗ werk mit beschränkter Haftung“, Cöln. Durch Gesellschafterbeschluß vom
26. Juli 1919 ist der Gesellschaftsvertrag dahin abaeändert worden: Die Gesell⸗ schaft hat einen oder mehrere Geschäfts⸗ führer und wird, wenn nur ein Geschäfts⸗ fführer bestellt ist, durch diesen, wenn
mehnere bestellt sind, durch zwei Geschäfts⸗
führer oder durch einen Geschäftsführer in
Gemeinschaft mit ienem Prokuristen, oder
durch zwei Prokuristen vertreten. Es
kann jedoch auch sowohl einer wie mehrere
Geschäftsführer zur Vertretung allein
ermächtigt werden. Der seitherige
Prokurist. Reinhold Rompf’ ist zum
Geschäftsführer bestellt. Von den Ge⸗
schäftsführern Neinhold Rompf und Leon Szynkowski ist jeder allein zur Vertretung
ermächtigt. Die Prokura des Reinhold
Rompf und Max Draemann ist erloschen.
Nr. 2112 bei der Firma: „E. Crones
Co. Büro für Architektur und
Baumnusführungen Gesellschaft mit
beschränkter Haftung“, Cöln. Durch
Gesellschafterbeschluß vom 25. und 26. Juli⸗ 1919 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich der Firma, der Vertretungsbefugnis und
des Gegenstandes des Unternehmens
geändert. Die Firma ist geändert in:
Rheinische Revisions⸗ und Treu⸗ handgesellschaft mit beschränkter Haftung“. Gegenstand des Unter⸗
ihmens ist fortan: Uebernahme von Treuhandgeschäften jeder Art, insbesondere die Vornahme von Bilanz⸗ und Bücher⸗ Revisionen sowie die Beratung und Ver⸗ tretung in Steuer⸗ und Stempelangelegen⸗ heiten. Josef Crones ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden. Kaufmann Robert Peus in Cöln ist zum Geschäftsführer bestellt. Falls mehrere Geschäftsführer vorhanden sind, wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen, oder durch zwei Prokuristen gemeinschaftlich vertreten.
Nr. 2394 bei der Firma: „Kriegs⸗ Andenken Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Cöln. Durch Gesellschafterbeschluß vom 15. Juli 1919 ist der Name der Gesellschaft geändert in: „Andenken⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“. Zur Vertretung der Gesellschaft ist außer dem Geschäfts⸗ führer Hans Maehler der Kaufmann Robert Kraemer in Cöln zum Geschäfts⸗ führer bestellt worden. Jeder Geschäfts⸗ fühver ist zur Vertretung allein berechtigt.
Nr. 2656 bei der Firma: „Pluto Eisen Metall⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Cöln. Dr. jur. Eugen Rauter ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Diplomkaufmann Max Schweizer in Cöln ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 29. Juli 1919 zum weiteren Geschäftsführer bestellt.
Nr. 2723 bei der Firma: „Wohn⸗ haus⸗Gesellschaft Barbarossa Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Dem Erich Müller in Cöln ist Prokura erteilt. Derselbe ist auch zur Veräußerung und Belastung von Grund⸗ stücken ermächtigt.
Nr. 2763: „Bodewig & Co. mit beschränkter Haftung“, Cöln. Gegen⸗ stand des Unternehmens: An⸗ und Ver⸗ kauf von Baumaterialien. Stammkapital: meister a. D. Alerander Bodewig, Cöln.
G Nied
vertraa vom 23. April 1913, 9. Oktober
Crefeld.
Nr. Kommanditgesellschaft Karl und Wil⸗ helm Carstanjen in Duisburg, mit Zweigniederlassung in Crefeld.
die Kaufleute Paul Melsbach und Karl
sind
Geschäftsführer: Stadtbau⸗ Dem
Vertretungen sowie Handelsgeschäfte jeder
Art. Stammkapital 20 000 ℳ. Geschäfts führer: Kaufleute Peter Königs, Cöln Deutz und Louis Rosenstirn, Cöln Klettenberg. Gesellschaftsvertrag 6. August 1919. Jeder der beiden Ge schäftsführer ist für sich allein vertretungs berechtigt. Ferner wird bekannt gemacht durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 2765: „Frank & Böhn Gesell schaft mit beschränkter Haftung“ Cöln. Gegenstand des Unternehmens Handelsgeschäfte jeder Art. S kapital: 20 000 ℳ. Kaufleute Adolf
Stamm.
6 Frank, Cöln⸗Ehrenfeld und Hermann Böhn, Elberfeld. Gesell
der beiden Geschäftsführver is allein vertretungsberechtigt. wekannt gemacht: Oeffentliche Bekannt
Reichsanzeiger.
2766: „Jugenieurbüro & Hüttenmüller Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Cöln. Gegen stand des Unternehmens: Unterhaltung Ingenieurbüros unter
Nu
Berüchsichtigung des Beton⸗ und Eisen
wertung
— und Vertrieb findungen,
Vel technischer Er Vertrieb⸗
von Maschinen
geschäfte jeder Art. 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Giese, Oöeringenieur, Cöln, und Hüttenmüller, Diplomkaufmann,
Ober
für sich allein vertretungsbevechtigt. Ferner wird bekannt: Oeffentliche
Reichsanzeiger. Nrx. 2767: „Senior & Co. mit be⸗ schränkter Haftung“, Cöln. Gegen⸗
Ge schäftsführer: Kaufleute Gottfried 1
Senior, Cöln⸗Klettenberg, Albrecht Wirtz, (Cöln, und Ernst Nowotnick, Cöln⸗Nippes. (Gesellschaftsvertrag vom 28. Juli 1919.
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Verkretung durch zwei Geschäfts⸗ führer.
(—
r. Ferner wird bekannt gemacht: Deffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 2768: „Schwinges & Terfve Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Gegenstand des Unternehmens: Vertrieb von Lebens⸗ und Genußmitteln und verwandter Artikel, alles was dem dient, auch Beteiligung an ähnlichen Unter⸗ nehmungen. Stammkapital: 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Josef Schwinges, Kauf⸗ mann, Cöln, und Leon Terfve ohne Stand, Boitsfort. Gesellschaftsvertrag vom 5. August 1919. Jeder der Geschäftsführer ist für sich allein vertrotungsberechtigt. Ferner wird bekannt gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 2769: „Galerie Alfred Flecht⸗ heim Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Düsseldorf mit Zweignieder⸗ lassung in Cöln. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Ausstellung von Gegenständen alter und neuer Kunst, An⸗ und Verkauf von Kunstgegenständen aller Art für eigene und fremde Rechnung sowie der Abschluß von allen Geschäften, die hiermit in unmittelbarem oder mittelbarem Zu⸗ sammenhang stehen. Stammkavital: 20 000 ℳ. Geschäftsführer Alfred Flecht⸗ beim, Kaufmann, Düsseldorf. Dem Hanns Fehr, Düsseldorf, und der Frau Betti Flechtheim, geb. Goldschmidt, Düsseldorf, ist Einzelprokura erteilt. Gesellschafts⸗
1913 und 7. Januar 1914. Die Dauer der Gesellschaft ist auf 10 Jahre festgesetzt, gerechnet von der ersten Eintragung der Gesellschaft im Handelsregister. Wird die Gesellschaft nicht ein Vierteljahr vor Ablauf der 10 Jahre aufgekündigt, so gilt sie als auf unbestimmte Zeit verlängert. Die Gesellschaft wird durch einen Ge⸗ schäftsführer vertreten. Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht, Abt. 24, Cöln.
Corbach. [51077]
In das hiesige Handelsregister Ab jeilung A ist heute zu Nr. 30 — Cor⸗ bacher⸗Ringofengesellschaft Salberg u. Comp., Corbach — eingetragen:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Siegmund Salberg ist alleiniger Inhaber der Firma.
Corbach, den 17. Juli 1919.
Das Amtsgericht.
51120]
Abt. A eingetragen die
In das Handelsregister
2448 ist heute
Persönlich haftende Gesellschafter sind
Detmar Carstanjen in Duisburg. Es fünf Kommanditisten vorhanden. Kaufmann Otto de la Have in
T vom
Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen
Geschäftsführer:
schaftsvertrag vom 7. August 1919. Jeder Ferner wird machungen erfolgen durch den Deutschen
Giese Dem
besonderer
betonbaues, technische Vertretungen, Ver⸗
Geräten, Baumaterialien, sowie Handels⸗ Stammkapital: Karl Friedrich Paul
hausen. Gesellschaftsvertvag vom 5. August 1919. Jeder der beiden Geschäftsführer ist
Bekannt⸗
machungen erfolgen durch den Deutschen
stand des Unternehmens: An⸗ und Verkauf von Textilwaren. Stammkapital: 21 000 ℳ.
1
In das hiesige Handelsregister Nr. 247 ist heute bei der Firma haus, Gesellschaft
2
1 V
„ Roeochtsanwalt Dr. Ernst „Crefeld ist Prokura erteilt. 1 Crefeld, den 5. Auaust 1919. Amtsgericht.
—
Meyer
Crefeld. [51122
„Nr. 264 ist heute bei der
getragen: Dem in Crefeld ist Prokura erteilt. Crefeld, den 6. August 1919. 8 Amtsgericht.
Crefeld.
Pleines in Erefeld eingetragen:
Kaufmann Hans Pleines
Crefeld ist Prokura erteilt. Crefeld, den 6. August 1919.
1 Amtsgericht.
Crefeld. [51124 Engländer in Erefeld, eingetragen: 26 ist erloschen. Crefeld, den 9. August 1919. Amtsgericht.
Dippoldiswalde. [51078] Auf Blatt 255 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute die Firma Auna Petzold in Dippoldiswalde und als deren Inhaberin Anna Marie Elisabeth Petzold daselbst eingetraaen worden. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Tapisserie, Wäsche und Kurzwaren. Amtsgericht Dippoldiswalde, den 13. August 1919.
Dommitzsch. [51079] Im Handelsrenister A ist unter Nr. 40 die Firma Rich. Hadamik in Dommitzsch a. E. und als deren In⸗ haber der Kaufmann Richard Hadamik in Dommitzsch eingetragen worden. Dommitzsch, den 14. August 1919. Amtsgericht. Duderetadt. 1 Im hiesigen Handelsregister, Abtei⸗ lung A. Nr. 169 ist bei der Firma Schneider u. Bölker in Duderstadt beute folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Heinrich Völker in Duderstadt ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Duderstadt, den 13. August 1919. Amtsgericht.
Duisburg. veee [51081] In das Handelsregister A ist unter Nummer 1472 die Firma Carl Dvepper Duisburg und als deren Inhaber Dipl. ⸗„Ing. Dr. Janatz Fried zu Mülheim⸗Ruhr⸗Speldorf. Prinzenhöhe 24 einagetragen.
Die Firma war früher im Firmen⸗ register unter Nr. 1287 eingetragen. Die Forderungen und Vervpflichtungen gehen erst seit 15. Juni 1919 mit über. Duisburg, den 6. Auagust 1919.
Preuß. Amtsgericht.
[51080]
— Toa8 8S
Duisburg-Runrort. [51082] Im Handelsregister A 954 wurde am 15. August 1919 die Firma Emil Haag in Hamborn eingetragen. Inhaber ist Emil Haag in Hamborn. Amtsgericht Duisburg⸗Ruhrort. Duisburg-Ruhrort. Im Handelsregister A 956 wurde am 15. August 19109 Firma Martin Beul, Holzstielfabrik in Duisburg⸗ Ruhrort, eingetragen Inhaber ist Martin Beul in Amtsgericht Duisburg⸗Ruhrort. Duisburg-Ruhrort. [51084] Im Handelsregister A 852 wurde die Firma Martin Beul & Co. in Duisburg⸗Ruhrort am 15. August 8 gelöscht. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelnst. Amtsgericht Duisburg⸗Ruhrort.
die
ghe DarrShutr. — 4818 1
Duisburg-Ruhrort. [51085] Im Handelsreaister A 953 wurde am 15. August 1919 die Firma Gottlieb Benthien in Hamborn eingetragen. In⸗ haber ist Gottlieh Bendhien in Hamborn. Amtsgericht Duisburg⸗Ruhrort.
Dresden. [50731] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1) Auf Blatt 15 002: Die offene Handele⸗ gesellschaft Scheunert & Cy. mit dem Sitz in Dresden. Gesellschafter sind die Geschäftsinhaberin Franziska verw. cheunert, geb. Weichenhain, und der Kaufmann Rudolf Rottmann, beide in Dresden. Die Ezesellschaft hat am 1. Auaust 1919 hesonnen.
2) Auf Blatt 15003: Die Firma Bleichröder & Cy., Hamburg, Filiale Dresden in Dresden, Zweigniederlassung des in Hamburtzt unter der Firma
2IIZ. Abt. B Hansa⸗ mit beschränkter Haftung in Crefeld, eingetragen: Dem in
segründeten Verbindlichkeiten der auf⸗
In das hiesige Handelsregister Abt. A 2 te bei der Firma Th. Cvellen & Co. in Crefeld ein⸗
Kaufmann Bernhard Heselhaus
[51123] In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 320 ist heute bei der Firma Johann
in
In das hiesige Handelsregister Abt. A kr. 580 ist heute bei der Firma Ernst
Die Prokura des Johannes Schmaldt
[51083]
jun. in Dresden: und Alex Seelig sind ausgeschleden. Das Handelsgeschäft und die Firma hat er⸗ worben der Kaufmann Georg Carl Hermann Fischer in Dreßsden. Er baftet snicht fär die im Betriebe des Geschaft⸗
gelösten Gesellschaft und deren GEesell⸗ schafter, es geben auch nicht die in dem 5 begründeten Forderungen auf ihn über. 4) Auf Blatt 14 822, betr. die Flrma ohauunes Pipping in Dres den: Der Inhaber Hermann Johaunes Pipping ist gusgeschieden. Der Kaufmwann Richard Zieschang in Dresden ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Ge⸗ chäfts begründeten Verbindlichksiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forde⸗ nungen auf ihn über. 5) Auf Blatt 12 817, betr. die Firma Hauptniederlage der Firma Joh. & Carl Bauch, Glogau, Weingroß handlung, Haus Weisenborn in Dresden: Die Firma lautet künftig Weisenborn, Weingroßhand⸗ ung. Dresden, den 14. August 1919. Amtsgericht. Abt. III.
Düsseldorf. [50732] In das Handelsregister B wurde am 9. August 1919 eingetragen unter Nr. 1661 die Gesellschaft in Firma Utemba Uni⸗ versaltextilmaschinenbau⸗Gesellschaft mit beschräukter HPaftung, mit dem Sitze in Düsseldorf. Der Gesellschafts⸗ verkrag ist am 28. Juli 1919 festgestellt Gegenstand des Unternehmens ist die Ver⸗ wertung und Ausnutzung der Kling⸗ hammerschen Erfindungen, welche sich auf das zum Deutschen Reichspatent ange⸗ meldete Webversahren und auf alle in den übrigen Kulturstaaten zur Anmeldung ge⸗ langenden Schutzrechte beziehen, sowie der Abschluß von Geschäften aller Art, die hiermit in unmittelbarem oder mittelbarem Zusammenhange stehen. Die Gesellschaft kann zur Erreichung dieses Zweckes Zweig⸗ niederlassungen errichten, sich an Fabrik⸗ und Handelsgeschäften, die sich mit gleich⸗ artigen oder ähnlichen Unternehmungea befassen, beteiligen, solche erwerben und auch deren Vertretung üͤbernehmen. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Zu Geschäftsführern sind bestellt: In⸗ genteur Kurt Klinghammer und Dt⸗ rektor Alwin Sagebiel, beibe zu Düssel⸗ vorf. Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stelt, so wird die Gesellschaft durch min⸗ vestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Proku⸗ risten oder durch zwei Prokuristen yer⸗ treten. Der Gesellschafter Kart Kling⸗ hammer, vorgenannt, bringt zur völligen Deckung seiner Stammeinlagen in die Ge⸗ fellschaft ein: alle ihm zustehenden Patent⸗ und Musterschutzrechte sowie Warenzeichen, betreffend seine Erfindungen bezüglich eines Webve fabrens, bewertet mit 8000 ℳ. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfosgen nur durch den Reichsanzeiger. Nachgetragen wurde bei der B Nr. 262 eingetragenen Firma Stahlwerks⸗Ver⸗ band Akttengesellschaft, hier, daß Dr. Wilhelm Johannes durch Tod aus dem Vorstand ausgeschleben ist. Bei der B Nr. 1404 eingetragenen Firma H. Lagelée, Vinnofabrik, Gesellschaft mit beschrüukter Haftung, hter: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 15. Juli 1919 ist § 6 des Gesell⸗ schaftsvertrags (Vertretungsbefugnis) ab⸗ geändert. Die Gesellschaft bestellt nun⸗ mehr mehrere Geschäftsführer. Jeder der⸗ selben ist berechtigt, die Gesellschaft rechts⸗ gültig zu vertreten. Zum weiteren Ge⸗ schäftsführer ist der Kaufmann Bernhard Kaufmann in Essen bestellt. Seine Prokura ist erloschen. Amtsgericht Düsseld orf.
Düszeldorf. [50733] Im Handelsregister wurde am 11. Aua 1919 nachgetragen bei der B Nr. 1420 etngetragenen Firma Handelsgesellschaft für Eisen⸗ Stahlspahne mit be⸗ schränkter Haftung, gier, und bei dee B'Nr. 1441 eingetragenen Firma „Schrott⸗ handel“ Gesellschaft mit beschräntter Haftung, hier, daß Max Rothschilb als Geschäfisführer ausgeschieden ist. Amtsgericht Duffelvorf.
Düzsseldorf. (50735]
In das Handelsregister A wurde am 12. August 1919 eingetragen:
Nr. 5245 die Firma Frauz Döring, mit dem Sitze in Düsseldorf, und als Inhaber der Metzgermeister Franz Dö⸗ ring, hier.
Nr. 5246 die Firma Franz Meisel, mit dem Sitze in Düsselborf, als In⸗ daber der Kaufmann und Elektrotechniker Franz Meisel und als Einz⸗lprokurist Gustav Metscher, belde hier. Außerdem wird bekanntgemacht, daß als Geschäfts⸗ zweig angegeben ist: Handel mit elektro⸗ technischen Bedarfsartikeln.
Nr. 5247 die offene Handelsgesellschaft in Firma Otto Kaiser & Cie. mit dem Sitze in Tüsseldorf. Die Gesell⸗ schafter der am 8. August 1919 begonnenen Gesellschaft sind der Kaufmann Otto
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gesellschafter Mex Behrendt
Halberstadt.
88 1414“ dem Sitz in Düsseldorf⸗Gerresheim, und als Inhaber der Fabrikant Georg Schmitz, daselbst.
Nachgetragen wurde bei der A Nr. 163 eingetragenen Firma Wilhelm Döring, hier, daß die Firma erloschen ist;
bei der A Nr. 3511 eingetragenen Firm; Rhein. Gasolin⸗Seleuchtungs⸗Ja⸗ dustzie Alphons Penger Nachfolgee, hier, daß der Kaufmann Wilhelm Peters, bier, jetzt Inhaber der Firma und seine Prokura erloschen ist;
bei der A Nr. 4035 eingetragenen Firma Franz Menzel, hier, daß der Kaufmana Heinrich Ernst, hier, jetzt Inhaber der Firma ist; .
bet der A Nr. 4530 eingetrageren Firm; Hermann Flohr, hier, daß die Firme erloschen ist. 8
Düsseldorf. [5073 1]
In das Handelsregister B wurde an 12. August 1919 eingetragen:
Unter Nr. 1662 die Gesellschaft in Firma Deutsch⸗Russtsche Oel⸗Gesellschaft mit beschränkter Hastung, mit dem Sitze ia Düsseldorf. Der Gesellschaftsvertrag it festgestellt am 5. August 1919 und abge⸗ ändert hinsichtlich der Firma durch Be⸗ schluß vom 7. August 1919. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und die Verarbeitung sämtlicher Oele un) Fette, deren Vertrieb sowie die Be⸗⸗ teiligung an Unternehmen gleicher Art. Daz Stammkapital beträgt 20 000 ℳ Zu Geschäftsführern sind Kaufmanz Friedrich Heinrich Weinberg und Kauf⸗ mann Hermann Roß, beide in Neuß, b“⸗ stellt. Beim Vorhandensein mehrerer Geschäftsführer ist zur Vertretung der Gesellschaft die Mitwirkung zweier Ge⸗ schäftsführer oder eines Geschäftsführer; und eines Prokuristen erforderlich und ausreichend, sofern nicht bei der Bestellung ein anderes bestimmt ist. Jeder der Ge⸗ schäftsführer Friedrich Heinrich Weinberz und Hermann Roß ist berechtigt, alleia ie Gesellschaft zu vertreten. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Reichsanzeiger.
Unter Nr. 1663 die Gesellschaft in Fhma Wilhelm Feindt Gesellschaft mit beschränkter Paftung, mit dem Sitze in Düsseldorf. Der Gesellschaft’⸗ vertrag ist am 21. Juni 1919 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Kau und Verkauf sowie die Vermietung, ge⸗ gebenenfalls auch die Herstellung vo Films sowie die Vornahme sämtlicher mit dem Filmhandel und der Filmherstellung zusammenhängender Geschäͤfte. Daz Stammkapitäl beträgt 20 000 ℳ. Di⸗ Gesellschaft wird durch einen Geschäfts⸗ führer vertreten. Als solcher ist bestellt Kaufmann Carl Wagner in Dussburg. Die Bekanntmachungen der Gesellschaf erfolgen nur durch den Reichsanzeiger. Nachgetragen wurde bei der B Nr. 1633 eingetragenen Firma Tiedge R Schneider, Sesellschaft mit beschränkter Haftung, hier, daß Karl Tiedge infolge Amtsnieder legung als Geschäftsfübrer ausgeschieden ist. Amtegericht Düsseldorf. 4
Falkenberg, O. S. [50956 In unserem Handelsregister Abt. A tt bei der unter Nr. 51 eingetragenen Firm: vougo Knaurr’s Wwr., Falkeaber z O. S., folgendes vermerkt worden:
Die Firmg ist auf den Apotheker Han; Gruchel in Falkenberg O. S. über⸗ gegangen. Der Frau Apotbeker Elisabet (Elisa) Geuchel in Falkenberg O. S. ist Prokura erteilt. 88 Amtsgericht Falkenberg O. S., 1. 8. 19.
— 8
Freiberg, Sachsen. 150957] Auf Blatt 460 des Handelsregisters, die Firma Freiberger Metallwaren⸗ kabrir Paul Bachmann in Freiberga betreffend, ist heute eingetragen worden: Der Klempnermeister Richard Paul Bach⸗ mann in Freiberg ist als Inhaber aus⸗ geschieden. Der Kaufmann Rudolf Konra)
ngenieur Wilhelm
kura ist erteilt dem Bensamin Bachmann in Freiberg. . Freiberg. am 14. August 1919. 8 Das Amtsgericht.
Slauchau. [509581 Auf dem für die Firma F. B. Rucks Sohn in Glauchau geführten Blatt 227 des Handelsregisters ist heut: folgendes eingetragen worden: Der Inge⸗ nieur Friedrich Robert Reinhold Ruckz in Glauchau ist in das Handelsgeschäft als Gesellschafter eingetreten. Die Gesell schaft hat am 1. August 1919 begonnen. Gesamtprokurg ist erteilt dem Betriebs. leiter Karl’ Oskar Hofmann und dem Buchhalter Max Köͤbler, beide in Glauchau. Slauchau, den 13. August 191909. Das Amtsgericht.
Slauchau. 1 [50959] Im Handelzregister ist heute auf dem füc die Firma Erwin Swunz, Apparate bau in Glauchau geführten Blatte 810 folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet künftig Erwin Strunz. 1 Glauchau, den 14. August 1919. Das Amtsgericht.
8
1 [509601]1 Bei der im Handelsregister A Nr. 660
Amtsgericht Düsseldorf. 8
8, Willenserkrarungen, insbesondere zur
Bschmann in Inbaber. Pro⸗
ührer
Wird
Hamonn Schultz
3 In Abtellung :
zu Nr. 893, Firma Franz Timm: 1 2₰ ist erloschen
bfer Ingentenrbürv: Die Prokura Rudoif Wachter ist erloschen. 1
seber & Co. mit Sitz in Hauuover Hals verföallch hafende Gesellschafter Kaufleute Adolf Weber und Arnold azel, beide in Hannover. Die offene“ delsgesellscheft hat am 12. August 9 begonnen.
ater Nr. 5362 die Firma Vaul chhe & Co mit Sitz in Hannvver Hals persönlich haftende Gesellschafter ufmann Paul Flebbe und Avotheker bert Schmidt, beide in Hannover. Die ine Handelsgesellschaft hat am 1. August p begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗ shaft sind entweder beide Gesellschafter Gemeinschaft oder j der von shnen in entinschaft mit einem Prokuristen er⸗ übhilgt.
Uanter Nr. 5363 dle Firma Karl Meyer pegtalvertrieb mit Niederlassung in aunover und als Inhaber Kaufmann rl Meyee in Hannover.
Unter Nr. 5364 die Firma Heinrich; temmer mit Niederlassung in Haunnver d als Inhaber Kaufmann Heinrich emmer in Hannover. Haadel mit indruckapvaraten und Kelleretmoschiuen. Unter Nr. 5365 die Firma Jos ph ratz mit Niederlassung in Hannover Sdalz Jahaber Kaufmann Joseph Kratz „Hannover.
In Abteilung B:
31 Nr. 1054, Firma Albert Rehse vohn Gesellischaft mit beschraukeer ustung: Durch Beschluß der Gesell. besterersammlung vom 1. August 1919 die §§ 6 und 7 des Gesellschafts⸗ ltrog's (Vertretung betrefferd) geöndert. n § 6 ist dee zweite Absatz (Jeder seschäf sführ⸗r ist allein zur Vertretung Gesellschaft herechtigt) gestrichen. § 7 5s. 1 bat folgende Fassung erhalten:
schnung für die Gesellschaft, bedarf es % Mitwirkung zweter Geschäftsführer der eines Geschaͤftsführers und eines tokuristen orer zweier Proknisten.“ um weiteren Geschäfisführer ist des⸗ ufmann Beuno Dunemann in Hannover⸗ Pälfel Hesteslt
gu Nr. 1068, Firma Hanvoversche uschlags⸗ nod Lagerhaus⸗Gei« N⸗ whaft mit Feschrüuften Hafturg: Der kaufmann Rudolf Tussing ist als Ge⸗ baftsführer ausgeschieden und an seiner selle der Keurmann Walter Mebring Linden zum Geschaͤftsführer bestellt. Unter Nr. 1128 die Firma Auto⸗Ver⸗ Hiebs⸗Gesehschaft Haunover Gesell⸗ hafe mit beschräulter Haßtung mit siz in Pannover, Gegenstand des Uisernehmens ist der Handel (Import und kwvort) von Automobilen und von ein⸗ hlägigen Hüttenprobukten. Zur Er⸗ echung dieses Zweckes ist die Gesellschaft fügt, gleicha kige oder ähnliche Unter⸗ hmungen zu erwerben. sich an solchen Internehmungen zu heteiligen oder deren
5214, Firma F. Wilhelm Kirchner, in Stützerbach, die Witwe Ellse
Student Karl Greimner, daselbst, sind aus lnter Nr. 5381 die Fima A. F. der Hesellschaft ausgeschieden, letztere beide
schränkter vaftung in Leitzis: Die
Stützerbach heute eingetragen worden: Die Witwe Clata Platzdasch, geb.
Greiner, geb. Seeger, daselbst, und der
durch Tod. Der Kaufmann Rodert Fran Kirchner in Moskau ist als neuer verfönlich; haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Zar Vertretung der Gesell⸗ sEchatt ist derselbe seldständig ermächtigt. Ilmeuau, den 13. August 1919. s
Amtsgericht. Abt. II.
Kenzingen. [50962] Ja das Handelsregister Abt. A wurde bei O.⸗Z. 115 — Färma Arvnold Andr E, Bündr, Zweignieverlassung in Herbolz⸗ heim eingetragen: Der Zatren⸗ fabrtkant Fritz André in Bünde ist in das Geschäft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eing teeten. Die dadu ch be⸗ gründete nffene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1919 begonnen.
Keuzivgen. den 6. Augqust 1919.
Bad. Amtsgertcht.
Leipzstig. [50777]
Ja das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1) Auf Blatt 17 927 die Firma Liua Schamann in Leipzig („Reudnis, Kohl⸗ gartenstr. 45). Pauline Lira verebel. Schumann, geb. Roth, in Lespzig ist In⸗ baberin. (Argegebener Geschaͤftezweig: Buchbhandlung.)
2) Auf Blatt 100, betr. die Firma Teutovig Versichernngsoktiengesen⸗ schaft in Lrirzia: Der Gesellsch fts⸗ vertrag vom 7 Mar 1910 ist durch Be⸗ chluß der Geyveralversammlung vpom 30. Junt 1919 Iaut Notariatsprotokolls von demselben Tage in den §§ 8 und 27 abgeändert worden
3) Auf Blatt 2210, betr. die Firma Förster & Haacks in Leipzia: Franz Eduard Onto Förster ist — infolge Ab⸗ lebens — als Wesellschafter ausgeschieden.
4) Auf Blatt 6 626, betr. die Firma Deschw. Gichelbaum in Leipzia: Pauline Avna leb. Eickeibaum und Auguste Marse phl. Richter, geb Eichel⸗ baum, sind als Gesellschafterinnen ausgge⸗ schieden. Deer Kaufmann Hermann Paul Höpel in LAübzig it Inhaber.
5) Auf Blatt 15 125, betr. die Firma Rudolf Morgenrher in Leipzig: Emil Bruno Mox Enders ist als Jahaber aus⸗ gescheeden. Der Kaufmann Alexrander Adolpb Windisch in Nercheu ist Jahaber. Er haftet nicht für die ii Betriehe des Geschäfts entstandenen Verbindlichkelten des bioberigen Inhabersz; es gehen ovuch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über. Die Firma jautet künftig: Rudoif Morgeneyer Nachf.
6) Auf Blatt 16 403, betr. die Firma Lanbwihtschaftliche Versuchs⸗ und Verwertaange⸗Gesell chaft mit be⸗
Gesellschaft ist gusgelößt, Friedrich Armin Stelzner ist als Geschäftsführer ausge⸗ schieden. Zum Liquldator ist bestellt der
Dertretung ju übernehmen. Das Stamm⸗
vpital beträgt 50 000 ℳ. Gelchäftsführer, Zalle a. S. t der Kaufmann Gustav Süllwald in† Her Wesellschaftevertrog ist (Autom. Union Robert Schmerwitz in e⸗ Lripzig: ellschaft wird vertreten a. wenn ein Ge⸗ als 8 chäftsführer bestellt ist, durch diesen allein,
Hannover.
im 8./17. Jali 1919 errichtet. Die Ge⸗
b. wenn mehrere Geschäftsfübrer
1
ind, durch mindestens zerei Geschäftsführer die im Betetebe des Geschäfts entstandenen
ter durch einen Geschättsführer und einen hokuristen. Bekanntmachungen der Ge⸗ ellschaaft erfolgen durch den Deutschen
Reichganzeiger. Unter Nr. 1129 die Firma „Velva“
Gesellschaft für Giektromecha i? mit Leschränkter Haftung mit Sitz in hannover. Gegenstand des Unternehmens st der Verkauf und die Verleihung von Nektromechanlschen Apparaten und von
lämtlichen Erzeugnissen der Filmindustrte,
er Abschluß anderweitiger Geschäßte, wesche mittelbar oder unmittelbar bier⸗ inst zusammenhängen, sowie die Beteilt⸗ ung an verwandten Unternehmen. Das Stammkapital beträgt 30 000,— ℳ. Ge⸗ täß sführer sind Aaufmann Eduard Beck⸗ wann und Chemiker Ernst Ruwalo, lide in Hannover. Jeder Geschäfts⸗ her ist eineln zur Vertrelung be⸗ ichtigt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. August 1919 errschtet. Die Dauer der Gesellschaft ist auf 5 Jahre bestimmt. die Gesellschaft nicht spätenens sechs Monate vor Ablauf von einem der Gesellschafter gekündigt, so verlängert sie sit um weitere 5 Jahre.
Unter Nr. 1130 die Firmg; Ofenol⸗ Werke Gesellschaft mit beschrankter Haftung mit Sitz in Hansover. Gegen⸗ stend des Unternehmens ist die Herstellung vund der Vertrieb der Ofenol⸗Fabrikate. Tos S ammkapital beträgt 37 000,— ℳ. Cecchästzfübrer ist der Ingen irur Erwin d in Hannover. Von en Geseslschaftern bringt der Ingenteur rwin Hamann Schultz
r 118 167 der Mustersckutzrolle) ein, wavon auf seine Stammeinlage 20 000,— ℳ ongerechnet werden.
d in Hannover 8 Herstellungsrecht der Ofenol⸗Fabrikate
1 Der Gesellschaffs⸗ vertrag ist am 31. Juli 1919 errichtet.
Oberirgenieur Friedrich Schoene in
7) Auf Blatt 16 772, betr. die Firma Karl Robert Schmerwitz ist Inhaber autgeschieden. De: Kauf⸗ mann KFohannes Conrad Sauerwald in Leipzig ist Inbaser. Er boftet nicht für
Perbindlichkriten des bishmigen Inhabers; es gehen auch nicht die in dem Beuiebe begründeten Forderungen auf ihn über. Die Frma lautet künft’g: Antom.⸗ Union Conrab Sauerwald. 8) Auf Blatt 17 709, betr. die Firma Joheun Heinvrich Fletzin &᷑ Co. in Leipzig: In die Gesellschaft ist einge⸗ treten dr Referer dar Dr. jur. Johanp Ludwig Kletzin in Leüpyig. 9) Auf Blatt 15 169, betr. die Firma Rohland & Pamu in Leipzig: Die Firma ist — nachdem sie auf eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Hafturg über⸗ gegangen ist — erloschen. 8 10) Auf Blau 17 928 die Firma Loka’“⸗Anzeiger für Leutzsch u. Uore⸗ gegend Wilhelm Rensch in Lrutzsch (Querstr. 3). Der Buchdruckereibesitzer Wilhelm Reusch in Leutz'ch st Irnbaber. (Aagegebener Geschäftszweig: Buchdruckerer und Zeitungsverlag.) Heipzia, am 14. August 1919. Amtsgericht. Abt. II B.
—.—
Ludwigaburg.
In das Handelzregister für Gesellschafts⸗ firmen wurde am 2. August 9919 bei der Firma Lebden fabrik Zuffenhausen Sihler & Cie in Zuffenhausen in⸗ getragen: Dem Kaufmann Emil Lung und dem Betriebsleiter August Allimant, beide in Zuffenbausen, ist Gesamtprokuna ertellt.
Den 14. Aunust 1919.
Amisgericht Ludwigsburg. Amttrichter Frhr. v. Woellwarth.
Lüchow. [50964]
Im hiesigen Har deleregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 16 eingetrageuen Firma Ilsenbarg, Vergbangesell⸗ schaft mit beschränkter Hofiung,
8 *
F
wprden:
ist Gegenstand des Unternehmens ist der Er⸗
Heingetragenen Firma Greiner & Co. in gesellschaft mit beschräukter Hastung, Wustrom (Brov. Haunvver), folgend s eingetrogen worden: Der Direktor Wilhelm Hüttner in Schreyahn hat sein Amt als Geschäftsführer nieden gelegt. Lüchsw, den 26. Juli 1919.
Das Amtsgericht. I.
Lücbow. Im hiesigen Handelsregister Akteilung B ist bet der unter Nr. 22 eingetragenen Wartbura.
Firma
chaft mit
Dacha
Sitz dm 13.
und
werb
1) tie Gesellf
in Mürnchen
triebene
in Dachau, Geschäfisfüb
sowie
kopitel:
anzeiger
straße 17.
straße 3.
Kgrezrwsr haberin:
ciewekt in
8) Joha Inhaher: München.
Knab. Handelꝛeese
Kanfleute i 10) Frie Inhaber: München. stoffen
München. Georg Sch
karten, Vo
München. Beginn:
Die G sell
bachstr. 90.
Inhaber: München.
die Beteiligung
5) Franz Stranb. Inhober: Kaufmann Franz Straub in Müachen. Strohkutgroßhandel, Kaufinger⸗
München. * Karlsplatz 24.
und
13) Max Riehn.
heute
150965]
Berghaugesell⸗ beschränkter Haftung,
Schreyahn, beute folgendes eingetragen Der Direktor Wilbelm Hüttner in Schreyahn hat sein Amt als Geschäfis⸗ fübrer niedergeleat. Lühow, den 26. Jult 1919.
Das Amtegericht. 1.
Nünchen. Handelsregister. [50782] I. Neu eingetrogene Firmen.
1) BGrowerei Schloßberg Dachau,
Pesenschaft mit bescheänkter Haftung.
u. Der Gesellschaftsvertrag März 1919 abgeschlossen.
Fortbetrieb der bisherigen
Brauereien Hördammer und Zeegler, beide in Dachau sowie die Herstellung von Bier und Melz einschließlich der sich bei der Bierbrauerei und dem Geschäftsbetrieb ergebenden kopital: 400 000 ℳ. Hierauf Jegen ein
Nebenprodukten. Stamm⸗
chafterin Josefine Hörhammer,
Brauereibesitz’rswitwe, Ozkar Hörbammer, Braumeister, Frieda Hö hammer, Waueret⸗ hesitzetstochter, Aaguste Saemanr, Bahnverwaltersgattis
diese in Dachau, und
,die von ihnen unter der
Firma Avolph Hörhammer in Dachau be⸗ Bierbraueret anschlage von 200 000 ℳ. schafter Ebr
zum Reinwert
ltard Ziegler, Brauereibesitzer seine Bierbraueret in Dachau
rum Reinwertanschlage von 200 000 ℳ.
rer: Dskar Hörbammer, Brau⸗
meister in Dachau. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolge im Deutschen Reichzar zeiger.
2) Heinrich F. Postesrieder. München Inbaber: Kaufmann Heinrich Friedrich Pestemieder in München. Hankel mit Maschinen, B. nischen Bevarfsartikeln, Franzskanerstr. 19. 3) Kunshaudiung Mox Kahs, He⸗ selschaft mit beschränkter Hastung. Sitz Mänchen, Der Gesellschaftsvertrag st am 4. August 1919 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist Ein⸗ und Verkauf von Kunstgegenständen jeder Art an gle chartigen sder ähnlichen Unternehmungen. Stamm⸗ 20 000 b Max Kahn, Kaufmann in München Bsanntmachungen folgen vur durch den Deutschen Reichs⸗
Werkeeugen
ℳ. Gescheftsführer
der Gesellschaft er
Geschäftslokal: Ainmiller
stroße 36 G. G 4) Heinrich Müller München⸗Au. Sitz München. Heiarich Maller in Mänchen. b handel und Vertretungen in Schreiner⸗ und Tapeziererbedarfsartikeln,
Inhaber: Groß
Sitz München
6) Proryläen⸗Buchhandlung 8 In⸗ Buchbäadlersgattin Ella Kor⸗
i Sitz München.
München. Geschäftslokal
Meßsr. 37.
7) Johaunn Treml. Inzaber: Kaufmann Jobann Treml Buch⸗ und Zeitschriftenvertrieb,
Sitz Mänchen.
nn Graf. Kaufmann Johann Graf i
Kolonialwaren und Drogen⸗ handlung, Kopuztrerftr. 23 9) Peutsche Kino⸗Neklame Bauer
Offene 1. August 1919. Reklameunternehmen und Verttteb von patentierten Nevheiten, Augusenstr. 6. Gesellschofter: Zosef Bauer, Richatd Knab,
Sitz München.
Sitz München. üschaft. Beginn:
a Mügchen. a Metzler. Kaufmann Fiitz Metzler †
Handel mit Tuch und Futter⸗
sonstigen Sckneiderbedarfs⸗ artikeln, Josefspitalstr. 1.
11) Monopol Kunst. & Verlaas⸗ Anstalt Anton Gg. Schöllhorn. Sitz Inhaber: Kaufmann Anton Verlag und Anfertigung von Post⸗ und Kunst
öͤllhorn in München.
a der Tannstr. 6.
12) Klingel. Kilian & Lucas. Sitz Handelsgesellschaft, 1. August 1919. Import und Ervort. Gesellschafter: IJmanuel Klinarl, Ingenieur, Johann Kilian, Kaufmann, Eugen L c. *, Kaufgmann, alle in München u je zweien gemeinschafilich zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ermächtigt. Geschäftslokal: Kaul⸗
Sitz Müschen. Buchhändler Maxr Riehn in Buch⸗ und Kunstverlag und Papiervertr⸗tung, Horscheltstr. 3.
Offene
schater sind nur zu
2) der Gesell⸗
Sitz
und tech⸗
Die
Kaufmann
Frühling⸗
Sitz München. 1 chäͤfh in fübrer Oskar Wolf gelöscht. Neabestellter
“
gende: Der Gegenstand des Unternehmens ist ausgedehnt auf den Vertrieb von Rohstoffen. Die Geschäftsführer Dr. Armin Holzer und Johannes Munk sind je all.in vertretungs⸗ und zeichuungs⸗ berechtigt. Proluta des Johannes Munk;
gelösch’. .
8 2 d.. B. Horstickerei Christiau Alckens. Sitz Müochen. Geänderte Firma: Christiau Alckeus. 8
3) Haus der Laudwirte in München Gesellschaft mit bescheäukter Daf⸗ tung & Co. Kommandiigesellschaft. Sitz Müachen. Eintritt von sechs wei⸗ teren Kommanditisten.
4) Adler Trausport und Rückver⸗ sichernngs⸗Urkttengetellschaft. Zweig⸗ niederlassung Müschen. ans Stiel und Josef Schmitz, je Gesamtprokura mit einem Voerstandsmitglied oder mirt einem anderen Prokuristen. Dem Vorstands⸗ mitaliede Dr. j r. Hans Worm; ist die Befugnis ert ilt, die Eesellschaft allein zu vertret n.
5) Deutsche Werlstätten, Aktien⸗ gesellschait, Zweigniederlassung Mün⸗ chen. De Generalversammlung vom! 27. Juni 1919 hat, eine Aenderung des; Gesellschzftsvertrags nach näherer Maß⸗ gabe des eingereichten Protokolls bi⸗ schlossen. Direkior Georg Neurath wohnt jitzt in Rähnitz⸗Hellereu. 6) Deutsche Le⸗bensversicherungs⸗ hent „Arminia“ Akziengesellchafz in München. Weitere Prokaristen: Hetarich Bazer, Paul Christer, Frau Heymann, j: Gesamtprokura mit eirnem Vornandsmit⸗ glie’ oder einem anderen Pokmisten. 7) Oro, Gesellschaft für Kilmkuagst mit beschrüänkter Hatung. Sitz Mün⸗ chen. Geschäftsführer Artur Prelfuß ge⸗ löscht.
8) Kalkleim⸗Jadustrie, Gesellschaft mit beschränkter Hafnog. Sitz Mün. sen. Weiterer Geschäfteführer: Katl Kätberer, Kaufmann in Münthen.
9) „Allianz“ Versichernngs⸗Aktien⸗ Gefellschaft. Z veigniederlassung Mün⸗ chen. Weitere Prokuristen: Dr. Otto Fberler, Gustav Herrscher, Rudolf Hensel, Gesamiprokura mit einem anderen Pro⸗ kuristen oder einem ordentlichen oder stell⸗ vertretenden Vorgandsmitglied.
10) „Hohrnzollern“ Versicherungs. Attiengesellschaft. Zweigntederlasung München. Prokurlsten: Hans Stiel, Gesamsprokura mit einem Vnstandzmit⸗ alied oder einem anderen Prokristen, Kurt Fanott und Johannes Heroldt, je Gesamtprokura mit einem anderen Pro⸗ kuristen.
11) Chemische Fabrik Steinhöring Gesellschaft mit beschränkter Kaftung. Sitz München. Weiterer Geschäfts⸗ : [fübrer: Franz X wer Reischböck, Rentner in München.
12) Bayerische Landesstedlung Gr⸗ sellschaft mit beschränkt r Haftung. „Sitz Münch n. Nad den Beschlüssen der vve ellschafterversammlungen vom 9. Juli 1918 und 16. Junt 1919 ist das Stammk wital erhöht auf 6 130 000 ℳ. 13) Immobilienbüra Andersch ℳ Co. Sitz München. Ein Kommanditist ausgeschieden.
14) Bebr. Hastreiter. Sitz München. . (Gesellschafter: Konrad Hastreiter juns. autgeschteden. Neueingetretene Gesell⸗ schafter: Konrabd Hastreiter senr., Hermann Hast eiter, Kauflrute in München. Die Gesellschafter siad nur zu je zweien ge⸗ meinschaftlich zu: Vertretung der Gesell⸗ schaft ermächtigt. 1
—: 15] Felicitas Film⸗Fabrikation, Verleih Gesellschaft mit beschrünkter Haftung. Sitz München GWeschäfts⸗
weiterer Geschaäftsführer: Ernst Herrn⸗ stadt, Kaufmann in Berlin. 16) Evangelische Vereinsbuch⸗ n’ bandlung des Christlichen Vereins junger Männer e. V. Sitz Mügnche. Die Satzung ist durch Beschluß der Mit. (liedevasammlung vom 22. Mai 4919 nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls geändert. Däumliog. Direktor, 2. Vorstand: Alfert Dentler, Bankteamfer, beide in München. Bisherige Vorttandsmitglieder Georg Bauernfeind und Wilbelm Sperl gelöscht. 17) Haseler Hof „Christliches u Gospiz“. Sitz München. ist durch Beschluß der Mitalsederversamm⸗
Direktor, Müachen.
gelöscht.
Oito Weltin Nfa t, und Vetbindlichketten stad nommen.
19) Dr. Caonurad Scheidig.
als Inhaber gelöscht.
nun Hauptniederlassung.
Wilhelm Wachter.
1. Vorstand: Adolf
Die Satzung
lung vom 22. Mai 1919 nach näherer Maßgabe des eingereichten Prorokohlss ge⸗ andert: 1. Vorstand: Adolf Däumling, 2. Vorstand (Stellvertreter): Albert Deuzler, Bankbeamter, beide in Bisherige Vorstandsmitalieder Georg Bauernseind und Wilhelm Sperl
18) Ctto Weltin. Sitz München. Otto Weltin als Jahaber gelöscht. Nun⸗ mehrige Johaberin der gränderten Firma Journalistenwitw e Anna Rößler in München. Fo derungen nicht über⸗
Zweso⸗ niederlassung München. Konrabd Schadig Nunmehrige Iu⸗ haberin: Geschäftsinbhaberin Berta Ma⸗ thilde Ströhle in München. München
20) Max Wassermann. Sitz Mün⸗
III. Löschungen eingetragener Firmen. 1) Dr. Dietrich & Co. Bayerisches
Kraftfutterwer? München⸗Giesing. Sitz München.
2) Münchener Ofen & Herdfabrik e22 Sitz München. 3) e Auntoa Thierhrimer.
Si ünchen.
5 Karl Tteinberger⸗ Sitz Mänchen
5) Adolf Hörhammer. Sitz Dachau Die Gesellschafr ist aufgelöst.
6) Mühlschlegel &&᷑ Co. Gesellschaft mir beschränlter Haftung. Z veig⸗ niederlassung München aufgehoben.
Müachen, 14. Auagust 1919.
Amtegericht.
Namslan, B 38 [50967]
Im Handelsregister A ist heute ein⸗ getragen worden:
Nr. 141: Julius Titze — Ramslan, Inhaber Bäckermeister Julius Titze in Nurzlau.
Antsgericht Namslau. 8. 8. 1919.
Neustadt, Schuwarzwald. s50969]
31 unserem Handelsregister A Band I. O*3. 46 bai der Fürma „Fürstlich Fürstenberaische Schloßbrauerei in Priedenweilern“ wurde heute eingetrazen: Die Firma ist erloschen. 8
Neustaut i. Schw., den 12 August 1919. Bad. Amtsgericht.
Neustadt, Schwarz wald. [50968] Zum diesseitigen Haudeleregiher A Baand I O.⸗Z. 122 bei der Iirma „Eugen
Risterer“ in Leuzkirch wurde heute
Kaufmann Wilhelm Wissert in Lenlkirch eingetragen. Dieser führt da! Geschäft unter der Firma „Eugen Rlesterer Nachfolger: Wil⸗ helmn Wissert in Leuzkirch“ weiter. Neustadt i. Schw., den 12. August 1919. Bad. Amtsgerichk. Neustadt, Schwarzwald. [50970] Zu unserem Handeisreqister A Band I O. Z. 129 bei der Firma „Wilhelm Schnelder, Potel Krone in Neustadt“ wurde heute einzetragen: Die Firma ist erloschen. Neustabt i. Echw den 12 Auguft 1919. Bad. Amtsgericht.
Nüraberg. [50788] Gandelsregistereinträge. 1) H. A. Eisvagl & Cv. in Nürn⸗ berg. Die Gesellschaft ist aufaelöst, das Gesckäft ist auf den Gesellschafter Hans Adolf Eisvogl, Kaufmann in Nürnbera, übergegangen, der es nnter unveränderter Firma weiterführt. 2) Grorg Schorr & Co. in Nürn⸗ berg. Der Inhaber Geerg Schorr, Fabrikant in Neustadt a. A., hat den Diplomingenieur Lasar Luzky in Nürn⸗ berg als Gesellschafter in das von ihm unter obiger Firma betri bene Geschäft aufgenommen und betreibt es mit ihm in offener Handelegesellschaft seit 9. August 1919 weiter. Die Prokura der Ingenteurs⸗ ehefrau Ida Lusky bleibt bestehen. 3) Haus Opitz in Nürnberg, Volta⸗ straße 57. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Hars Opitz in Nürnberg den Großhandel mit Bürobedarf und Schrelbwaren. 8 4) Fichtner & Lindner in Nürn⸗ ber;, Forsthofstraße 9. Uater direser Firma ketreiben die Kaufleute Albert Ficht er und Emil Lindner in Nürnberg seit 1 August 1919 in offener Handele⸗ gelellschat den Großhandel mit Kolontal⸗ und Ku zwaren.
5) Köemeirr & Melfertheiner in Nüenberg, Humholdstraße 103. Unter dieser Ftrma betreiben die Kauflrut⸗ Hanz Körmeier in Nürnberg vnd Zosef Mal⸗ fertbeiner i Augsbura seit 15. Juli 1919 in offener Hand lsgesellschaft Vertretungen.
6) Lesem & Schatz in Nürnberg. Unter dieser Firma betretben die Kauf⸗ bute Jalius Lesem in Fürth und Otto Schatz in Erfurt seit 1. August 1919 in offener Handelsgesellschaft den Großhandel mit Friseurbedarfsartikeln.
7) Algemeine Propaganda- & Vertriebs⸗Gesellschaft Schramm & Cp. in Nüraberg. Rennweg 22. Unter dieser Ftrma betreiben die Kaufleute Jo⸗ hann Georg Schramm und Josef Greimel in Rürnberg seit 1. Juli 1919 in offener Handelsgesebschaft Geschäftsreklame, Im⸗ und Export von und Inlandsbandel mit Waren aller Art.
8) J. H. Faber in Nürnberg. Der Kaufmenn Adolf Hetzel in Bayeeuth ist als vollberechtigter Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.
9) Seorg Beuda in Nürnberg. Die Gesamtprokura der Kaufleute Ludwig Leißler und Emil Sutro ist erloschen. Dem Kaufmann Karl Fritsch in Nürn⸗ berg ist Prokura in der Weise erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft gemeinsam mit einem anderen Prokuristen zu ver⸗ treten. 8
10) Siemens⸗Schuckertwerke, Ge⸗ sellschaft mis beschränkter Paftung. Hauptniederlassung in Verlin, Zweig⸗ niederlassugng in Nürnberg. Die Pro⸗ kurg des Kaufmanns Oito Zimmermann in Berlin⸗Westend ist erloschen.
11) Loreuz & Cie. in Nürnberg. Den Kaufleuten Konrad Fuchs und Karl Fn in Nürnberg ist Gesamtprokura erteilt.
als Inh iber der
Bleichröder & Go. bestehenden Haupt⸗ geschäfts. Gesellschafter sind die Kaufleute Dr. jur. Bernhard Bleichröder und Paul
chen. Prokura des Wolfgang Hofmwe ster gelösct. Franz Stahl und Aloisia Fischer Geamtprokura.
Wustrow (Provinz Paunnover), beute folgendes eingetragen worden: Per Direktor Wilhelm Hüttner in Schreyahn bat sein
jederlahnstein ist Einzelprokura erteilt. Den Kaufleuten 1) Friedrich Gildemeier Duisburg, 2) Karl Pohlmann i
II. Veränderungen
verzeichneten Firma Carl Kux senioe 6 Die bei eingetragenen Firmen.
1 sellsch in Halberstadt ist heute eingetragen: Sekanntmachungen der Gesenschaft
Gesellschaftsvertrag vom 23. Juli 1919. efolgen nur derch den Deutschen Reichs⸗
5) 2.. 8 n⸗ Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, 12) Landwirtschaftliche Maschinen
Kaiser und der Rentner Peter Düren, sfabrik Baerx Gesellschaft mit be⸗
beide hier.
in
so ist jeder der Geschäftsführer zur alleinigen Vertretung der Lefugt. Ferner wird bekannt gemacht:
⁸N
Gesellschaft Groß Steinheim bei Hanau ist Gesamt⸗
in
Duisbura, 3) Friedrich Lührmann in
Blelchröder, beide in Hamburg. Die Ge⸗ sellschaft bat am 1. Dezember 1918 be⸗ gonnen. Prokura jst erteilt dem Kaufmann
Nr. 5248 die Firma Wilhelm Elrrich⸗ mann, mit dem Sitze in Düsselvborf, und als Inhaber der Kaufmann Wilhelm
Dem Kaufmann Richard Krone in Halber⸗ stadt ist Prokura erteilt, die Prokura des Kaufmanns Alfred Moefefindt ist erloschen.
avzeiger.
Hanvover, den 13. August 1919. Das Amtsgericht. Abt. 12.
Amt als Geschäftsführer niedergelegt. Lüchow, den 26. Juli 1919.
1) Münchener Kobhlen⸗Verkaufs⸗ Besenschaft mit beschränkter Haftung vormals vduo Sarhe Wergwerrs⸗
21) Andreeas Schuberth, Sitz Mün⸗ chen. Anundreas Schubert a’9 Inbvaber ge⸗ lzscht. Nunmehriger Jaͤhaber der ge⸗
schrönkter Hastung in Wendelstein bet Nürnberg. Dem Kaufmann Hugo Weruer Kahl in Wendelstein ist Prokura
prokura derart erteilt, daß ein jeder ge⸗ meinschaftlich mit einem der andern beiden Prokuristen YVortvomna bafugt ist.
Creseld, den 1. Auaust 1919. Amtsgericht.
Das Amtsgerichr. 18
—.——
befitzer. Sig Müachen. Die Gesell⸗
Halberstabdt, den 13. August 1919. [50963] schafterversammlung vom 24 Junt 1919
Amtsgericht. Abt. 6. “ — 1
Wannoy 50770] Umenan 1509611 wIm biesigen Hendelsregister Abtet⸗ bat Aenderungen des Gesellschafte vertrags 8 5077 8 8 1 ₰ — HSeonge. An ⸗ 2 4A aeee 8 8 8-g e 18s.
Im Sanpelsregister hiesigen 8. 70] Bͤ2n unser Handelsregister Abt. A lung B ist bei der unter Nr. 17 eiage⸗ nech näh rer Maßgabe des 8.S; d-
gerichis ist heute eingetragen: and I Seite 69/70 ist bei der unter Nr. 35 tragenen Firma Lüchow, Bergban⸗ Protokolls beschlossen, im besonderen fol⸗
erfeilt.
1³3) DPeutsches Pruck. und Verlans⸗ haus Hesehschaft mit beschränkt r 1 Hastung. Zweigniederlassung in Nürn⸗
Oeoffentliche Bekanntmachungen erfolgen dorrch den Deutichen Reichsanzeiger. Nr. 2764: „Königs &X Rosenstirn Ge⸗ sellschaft mit beschräukter Haftung“, Cöln. Gegenstand des Unternehmens:
Ellrichmann, hier. Außerdem wird be⸗ kanntgemacht, daß als Geschäftszweig angegeben ist: Ledergroßhandlung.
Nr. 5249 die Firma „Georg Schmitz Maschinen⸗ & Waagenfabrit“, mit
Hans Leopvold Bach in Dresden. Geschäfts⸗ weig: Betrieb (Anes Tranbport⸗ und Feuerversicherungs zeschäfts.
3) Auf Blatt 1 3 132, betr. die offene Handelsgesellschafft Hermann Fischer
ar derten Firma Madrens Schuberzh Nachf.: Avotheker Karl Fuchs in München. Ferderungen und Verbindlich⸗ kesten sind nicht übernomme
zur