1919 / 188 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 20 Aug 1919 18:00:01 GMT) scan diff

Speditionshaus Eduard Moskowitz“

Dessau, den 8. August 1919

und als deren Inhaber der Kaufmann Max Schroeder in Crefeld⸗Bockum ein⸗ getragen.

Crefeld, den 5. August 1919. Amtsgericht.

Crefeld. [51462]

In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 2452 ist heute die Firma Crefelder Elektro⸗Union Becker & Baumann mit dem Sitze in Crefeld eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1) Fritz Becker, Ingenieur in Crefeld, 2) Arnold Baumann, Elektrotechniker in Crefeld. Offene Handels gesellschaft. Die Gesellschaft hat am 17. Juli 1919 begoöͤnnen.

C refeld, den 6. August 1919. Amtsgericht. Crefeld. [51464]

In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 111 ist heute bei der Firma Krefelder Baumwollfärberei Jos. Pannes & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Crefeld eingetragen: Dem Kaufmann Friedrich Fischell in Crefeld ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem andern Prokuristen die Firma zeichnen und vertreten kann.

Crefeld, den 6. August 1919.

Amtsgericht. Crefeld. [51463

In das Handelsregister B Nr. 290 sst heute die Firma Niederrheinische Industriegesellschaft mit beschränkter Haftung in Crefeld eingetvagen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. Juni 1919 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist An⸗ und Verkauf von Industrieartikeln aller Art einschließlich Mobilien und Immobilien.

Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Gesellschafter sind die Fabrikanten Eduard Hamecher und Arthur Hamecher, beide in⸗ Crefeld. Jeder von ihnen ist allein zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Crefeld, den 6. August 1919. Amtsgericht. Crimmitschau. [51393]

Auf Blatt 440 des Handelsregisters, die Firma F. H. Heimer in Crimmitschau betreffend, ist heute eingetragen worden: Der bisherige Inhaber Carl Friedrich Hermann Heimer ist ausgeschieden. Der Drogist Willv Max Heimer in Crimmit⸗ schau ist Inhaber.

Crimmitschau, den 16. August 1919. Das Amtsgericht.

[51392]

In das hiesige Handelsregister ist heute bei der Firma „Hans Gielow, Inhaber Drogist Hans Gielow in ECrivitz“ folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist übergegangen auf die Witwe Anna Gielow und deren minder⸗ jährige Tochter Annemarie Giehow.

Crivitz, den 25. Juli 1919.

Mecklenburg. Amtsgericht.

Crivitz. [51391] In das hiesige Handelsregister ist heute

bei der Handelsfirma „Carl Serrin zu

Crivitz“ folgendes eingetragen worden:

Die Firma lautet jetzt: C. Serrin, Inhaber Otto Reinhold. Die Firma ist mit dem Geschäft durch Kauf überge⸗ gangen auf den Kaufmann Otto Reinhold zu Crivitz.

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Otto Reinhold ausgeschlossen.

Crivitz, den 20. Juli 1919.

Mecklenb. Amtsgericht.

Cuxhaven. [51394] Eintragung in das Handelsregister.

Fischversand „Aegir“, Koch & Schütte, Cuxhaven. Die offene Han⸗ delsgesellschaft ist von Heinrich Carl Wil⸗ helm Spohr und Hans Lübbert jr., Kauf⸗ leute in Curhaven, am 1. Auaäust 1919 übernommen worden und wird als offene Handelsgesellschaft unter der Fivma Fisch⸗ versand „Aegir“, Spohr & Lüb⸗ bert jr. fortgesetzt.

Die im bisherigen Geschäftsbetriebe be⸗ gründeten Verbindlichkeiten und Forde⸗ rungen sind nicht übernommmen worden.

Cuxhaven, den 12. Auaust 1919.

Das Amtsgericht.

[51395]

In unser Harndelaregister Abteilung A ist am 7. Auqust 1919 eingetragen unter Nr. 2218 die Firma „Frachtrontroll⸗ und Reklamationsbüro Theobor Polens“ in Danzia⸗Langfuhr und als deren Inhaber der Oberbahnassistent a. D. Theodor Polenz ebenda;

Nr. 2219 die Ftrma „Paul Burgaras“ in Dauzig und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Buragraf ebenda;

Nr. 2220 die Firma „Internationales

in Danzig und als deren Inhaber der Kaufmann Moskowitz ebenda. Das Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig.

Dessau. [51396]

Bei Nr. 598 Abt. A des Handels⸗ registers, wo die Firma Dr. Abolf Edel Hofbuchhandlung in Dessan geführt wird, ist eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Dr. Adolf Edel. Buchbandlung, Inh. Richard Feiese in Dessan.

und als Inhaber der Kaufmann Hein ich

Dessau. 1 [51397] Bei Nr. 861 Abt. A des Handesregisters, wo die Firma Karl Stieler ittel⸗ deutsche Cigarrenindustrie in Raguhn geführt wird, ist eingetragen: Der Ort der Niederlassung ist nach Dessan ver⸗ legt. Dem Kaufmann Otto Siiteler in Dessau ist Prokura erteilt. Dessau, den 14. August 1919. Anhaltisches Amtsgericht.

Detmold. [51398] DTie im Handelsrenister Abteilung A unter Ner. 246 cbmeteagen Firma Hotel Odeon Heschwister Lüdeking Hein⸗ rich Lüdeking ist erloschen. Detmold, den 13. August 1919. Lippisches Amtsgericht. 1.

Dierdorf, Bz. Koblenz. [51404]

In das hiesige Handelsrtegister Ab⸗ teilung A Nre. 15 ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft ist Firma Ge⸗ brüder Jungbluth in Diervorf ecin⸗ getragen, daß die Firma jetzt Gebrüder Jungbluth, Dierdorf, lautet und baß der bisberige Gesellschafter Gerber Karl Otto Jungbluth all iniger Inhaber der Firma ist.

Dierdorf, den 18. Jult 1919.

Amtsgericht.

Dorsten. [51399] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 30 ist zu der Firma Präzistons⸗ Zieh⸗ und Walzwertsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Doesten in Westfalen eingetragen: Die Prokara des Kaufmanns Julius Bernharty in Hervest⸗ Dorsten ist erloschen. Amtsgericht Dorsten, den 29. Juli 1919.

Dorsten. [51400]

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 29 ist heute zu der Firma Rheinisch⸗ Westfälische Stahlwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dorsten eingetragen: Den Kaufleuten Peter Würth in Dorsten, Feledrichstraße 18, und Bruno Tilmes in Holsterbausen bei Hervest⸗

Dorsten, Lippestraße 21, ist Prokura erteilt. Sie verireten die Gesellschaft nur in Ge⸗ meinschaft mit einem zweiten Prokuristen. Dorsten, den 4. August

Düren, Rheianl [51402]

Im hiesigen Handelsregister Abteilung B Nr. 148 ist am 14 August 1919 die Firma: „Dürener Handelsgesellschaft mit beschrüänkter Haftung, Vertrieb technischer Bedarfsartikel“ in Düren eingetragen worden. Der Gegenstand des Urternehmers ist der Vertrieb technischer Bedarfsartikel und Handelsgeschäfte aller Art. Das Stammkapital bettägt 20 000 Geschäftsführer sind Kaufmann Otto Aul⸗ mann und Kaufmann Alexander Schröder, beide in Düren. Jeder Geschäftsführer ist alleln zur Vertretung der Gesehschaft be⸗ rech igt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. Juli und 11. August 1919 festgestellt.

Amtsgericht Düren, Rhld.

Düren, KRheinl. [51403] Im hiesigen Handelsregister Abtet⸗ lung B ist am 14. August 1919 zur Firma Kreuzauer Papierfahrik vor⸗ mals Gebrüder Boltersdorf. Ges. mt. b. H., Kreuzau, eingetragen worden, daß durch Beschluß der Gesellschafter vom 28. Jult 1919 die Gesellschaft aufgelöst und der Fabrikant August Meyer in Kreuzau zum Liquidator bestellt ist. Amtsgericht Hüren, Rhld.

Düsseldorf. [51405]

In das Handelsregister A wurden am 13. August 1919 eingetragen:

Nr. 5250 die Firma Franz Buse, mit dem Sitze in Düsseldorf, und als Jahaber der Kaufmann Franz Buse, hier. Nr. 5251 die Firma Heinrich dHagen⸗ tötter, mit dem Sitze in Düsseldorf,

Hagenkötter in Selbeck, Landkreis Düssel⸗

vorf.

Nr. 5252 die offene Handelsgesellschaft in Firma P. Kemper & Cie., mit dem Sitze in Düsseldorf. Die Gesellschef er der am 15. Juli 1919 begonnenen Gesell⸗ schaft sind Kaufmaan Peter Kemper und Uhbrmacher Josef Haake, beide hier.

Nr. 5253 die Firma Bruno Henning, mit dem Sitze in Düsseldorf, und als Inhaber der Kaufmann Bruno Henning, hier. Außerdem wird bekannt gemacht, daß als Geschäftezweig angegeben ist: Großhandel mit Zubehörteilen für Auto⸗ mobile und Fahrräder. Nachgetragen wurde: Bei der A Nr. 2759 eingetragenen Firma Angust Rogge, hier, daß die Firma erloschen ist.

Bei der A Nr. 4105 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Fischer⸗ & Kamperhoff, hier. daß die Gesellschaft aufgelöst ist, die Firma jetzt Fischer & Kamperhoff Nachfolgen lautet, und der bisherige Gesellschafter Theodor Kamperhoff alleiniger Inhaber der Firma ist. Bei der A Nr. 4364 eingetragenen Firma Paula Kouett, hier, daß die Prokura des Emil Josef Kouett er⸗ loschen ist.

Bei der A Nr. 4390 eingetragenen Firma Adolf Marksteller, hier, daß der Monteur Ignaz Herlitschka in Düssel⸗ dorf in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist, die hierdurch entstandene off⸗ne Handelsgesell⸗ schaft am 10. August 1919 begonnen hat und der Uebergang der in dem Betriebe des G schäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ausgeschlossen ist.

Bei der A Nr. 4874 eingetragenen

chänzer & Gller, hier, daß die G sellschaft aufgelöst und der bisherige Gesell⸗ schafter Friedrich Eller alleiniger Inhaber der Firmza ist.

Bei der B Nr. 1310 eingetragenen Firma Gebr. Mißmahl, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hiee; Durch Gesellschafterbeschluß vom 1. August 1919 ist der Gesellschaftt verfrag in den § 5 (Kündigung des Gesebschaftsrectrags) und 56 (Vertretungsbefugnis) abgeändert. Eine Kündigung des Gesellschafisvertrags ist ausgeschlossen bis 1. Zuli 1920. Von da ab kann eine j derzeitige dreimonatige Kündigung, die jedoch nur zum ersten eines Monats zulässig sein soll, erfolgen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder von ihnen zur Vertretung der Gesellschoft berechtigt. Ludwig Müller ist als Geschäftsführer ausgeschleden. Zum weiteren Geschäftsführer ist bestellt Kauf⸗ mann Paul Kuhlmeyer, bier.

Bei der B Nr. 1437 eingetragenen Firma Scala Film Verleih Gesell⸗ schaft mit heschränkter Hafzung, hier: Durch Gesellschafterversammlungs⸗ beschluß vom 29. April 1919 ist der Ge⸗ sellshaftsvertrag in § 4 (Vertretungs⸗ befugnis) abgeändert. Direktor Max Melamerson ist nicht mehr allein ver⸗ tretungsberechtigt, Hermann Rosenfeld ist nicht mebr Geschäftsführer. Zum weiteren Geschäftsführer ist Kaufmann Hugo Cohen zu Berlin⸗Schönederg bestellt. Die Prokura des Albert Salomon ist er⸗ loschen. Dem David Melamersoun in Charlottenburg ist Prokuara dahin ertkeilt, daß er in Gemäßhrit des Gesellschafts⸗ vertrags mit einem Geschäftsführer oder einem Prokuristen vertretungsberechtigt ist.

Bei der B Nr. 1438 eingetragenen Flrma Jabustrielle Bankgesellschaft mit beschränkter Haftung, hier, da durch Gesellschaftsoersammlungebeschluß vom 17. Mai 1919 der Gesellschafts⸗ vertrag abgeändert ist.

Amtsgericht Düsseldorf.

Duisburg. 1951406] In das Handelsregister Abteilung A in heute unter Nummer 1465 die offene Handelsgesellschaft „Niederrheinisch⸗ Westfälische Hanbdelsgesellschaft“, Duisburg, eingetragen worden.

Gesellschafter ünd: 1) Kaufmann Josef Kirchhausen, Mörs, 2) Kaufmann Richard Kirchhausen, Dorsten i. W.

Die Gesellschaft hat am 31. Juli 1919 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter allein ermächzigt.

Duisburg, den 4. August 1919

Peuß. Amtsgericht.

Duisburg. [51407] In das Handelsregister Abteilung A

ist heute unter Nummer 1468 die Firma

„Duisburger Röhren⸗ und Eisen⸗

handlung“, Huisburg, und als deren

Inhaber der Kaufmann Ferdiand Becker

zu Duisburg eingetragen worden. Duisburg, den 5. August 1919.

Preuß. Amtsgericht.

Duisburg. [51408] In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nummer 1473 die Firma „Frau Eusabeth Schwarze“, Duis⸗ burg, und als deren Inhaberin die Frau Hermanu Schwarze zu Dutsburg eingetragen worden. Dnisburg, den 8. August 1910. Preuß. Amtsgericht. .“

Duisburg. [51411] In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nummer 1421, die Firma „Frau Luhwig Theisen & Co.“ zu Duisburg ho⸗treffend, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Duisburg, den 14. August 1919. Preuß. Amtsgericht.

Duisburg. [51409] In das Handelsregister Abteilung A

ist heute unter Nummer 1477 die Firma

„Alfred Weßlan“, Duisburg, und als

deren Inbaber der Kaufmonn Alfred

Weßlau zu Dutsburg eingetragen worden. Duisburg, den 14. August 1919.

Preuß. Amtsgericht.

Duizburg. [51410] In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nummer 1480 die Firma „Industrie Kino“, Duisburg, und als deren Inhaber die Ehefrau Heimich Wiß⸗ mann, Elisabeth geborene Hasemaunn, zu Duisburg eingetragen worden.

Dem Kaufmann Heinrich Wißmann in Dutsburg ist Einzelprokura erteilt. Duisburg, den 14. August 1919.

Preuß. Amtsgrricht. Evversbach, Saehsen. [51412] Im Handelsreagister ist heute auf Blat; 294 bei der Firma R. Casper in Neueibau eingrtragen worden: In das Handelegeschaft sind eingetreten der Kauf⸗ mann Paul Reinhold Zschuppe in Leuters⸗ dorf und der Kaufmann Clemens Walter Hesse in Neueibau. Die Gesellschaft ist am 18. Juli 1919 errichtet worden. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Ge⸗ schäfts entstandenen Verbindlichkeiten des bisberigen alleinigen Inbabers. Ezersbach, am 13. August 1919. Das Amtsgericht.

Elberfeld. [50739] In das Handelsregister ist eingetragen

worden:

I. Am 4. August 1919, 1) In Abt. A unter Nr. 1013 bei der offenen Handelsgesellschaft Jacob Cobpel, Giberseld; Der Kaufmann Albert J ⸗cod in Elberfeld ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗

Anhaltisches A x

offenen Handelzgesellschaft in Filima

Firma Paul Wedding,

n.Vertretung der Gesellschaft für sich allein

2) In Abt. A

Erberfeld. und als deren Inhaber Kaufmann Paul Wedding in Elberfeld.

3) Ja Abt. A unter Nr. 3499 die Firma Hans Pistor, Elberfeld, und als deren Inhaber Kaufmann Hans P.stor in Elberseld.

4) In Abt. A unter Nr. 3500 die Fuma Metallindustrie Josef Wagen⸗ bach, Krogenberg, und als deren In⸗ haber Heoch⸗ und Tiefbauunternehmer Josef Wagenbach in Kronenberg. Der Ehefrau Josef Wagenhach, Caroline geb. Johann, in Kronenberg ist Prokura ertetlt.

5) In Abt. A unter Nr. 3501 die Firma E. Otto Saurenhaus, Elber⸗ felbg urd als deren Inhaber Paula Müller, Geschäftsmhaberin in Schwelm. Das Handelsgeschäft mit der Kirma ist durch Vertrag vom 19. Juli 1919 von Emil Otto Saurenhaus auf Paula Müller übergegangen. Die Haflung für die im Betriche des Geschästs begründeten Verbindlichkeiten des früheren Jahabersz ist ausgeschlossen.

6) In Abt. B unter Nr. 379 die Firma „Bergische Handelsgesenschaft mit beschränkter Haftung“ in Voh⸗ winkel. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Juli 1919 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist: Herstellung, Ver⸗ wertung, Ankauf und Verkauf von Be⸗ darfsgegenständen jeglicher Art sowie die Beteiltigung an anderen Unternebmungen. Das Stammkapital beträgt 30 000 ℳ. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäflsführer vertreten. Die Gesellschafterversammlung bestimmt, wie viele Geschaftsführer bestellt werden sollen. Falls mehrere Geschäftsführer bestellt werden, so ist jeder von ihnen zur

bercchtigt. Zu Geschaͤftsführenn sind be⸗ stellt: Die Kaufleute Walter Hinsen in Vohwinkel und Paul Gohmann in Etber⸗ feld. Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ scheft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

II. Am 5. August 1919.

1) In Abt. A unter Nr. 3502 die Firma Leopold Osten. Elverfeid, und als deren Inhaber Kaufmann Leopold Oster in Elberfeld.

2) In Abt. A unter Nr. 3503 die Kommanditgesellschaft Quambusch und Co., Elberfeld, mit einem Komman⸗ ditisen. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter: Frau Artur Quamdusch, Marta geb. Caspari, Inhaberin eines Handels⸗ geschäfts in Elberfeld. Die Gesellschaft hat am 1. August 1919 begonnen.

3) In Adt. B unter Nr. 318 bei der Firma Remington⸗Schreibmaschinen⸗ Gesellschaft mit beschräkter Haftung in Berlin, Zweigniederlassung in Elber⸗ feld: Die Prokura der Frau Elisabeth Rentsch, geb. Saalmann, in Berlin ist erloschen.

III. Am 6. August 1919 in Abt. A: 1) Unter Nr. 262 bei der offenen Han⸗ delsgesellschaft Herminghous & Co., Elherfeld, mit Zweigni derlassung in Reichenberg in Böhmen: Die Gesell⸗ schaft ist autgelöst. Die Firma und die Prokura des Carl Emil Schulten sind erloschen. 8

2) Unter Nr. 549 bei der offenen Handelsgesellschaft L. von ITreden und Co., Elberfeld: Die offene Handels⸗ gesellschaft ist durch Eintritt eines Kom⸗ mandittsten in dieselbe in eine Komman⸗ ditgesellschaft umgewandelt und hat als solche am 1. Juli 1919 begonnen. Die Prokura der Ehefrau Wilhelm von Dreden bleibt bestehen.

3) Unter Nr. 3254 bei der offenen Handelsgesellschaft Taaffenbach & Co, Elberfelb: Die Firma ist geändert in Gebrüder Tauffenbach. Der Ingenieur und Kaufmann Carl Tauffenbach in Char⸗ lottenburg ist in die Gesellschaft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Prokura des Walter Tauffenbach bleibt bestehen. Die Vertretunge befugnis des Gesellschafters Eugen Tauffenbach ist ausgeschlossen.

4) Unter Nr. 3504 die offene Handels⸗ gesellschaft Kuöbel & Co., Elberfeld⸗ Hahnerberg, die am 1. ugust 1919 be⸗ gonnen har, und als deren persönlich baftende Gesellschafter die Kaufleute Wil⸗ helm Knöbel in Elberfeld und Max Jörges in Kronenberg.

5) Unter Nr. 3505 bie Firma Kunst⸗ verlog Wilhelm Lindermann, Elber⸗ feld, und als deren Inhaber Kaufmann Wilhelm Lendermann in Elberfelb.

6) Unter Nr. 3506 die Firma Max Frogel. Elberfeld, und als deren In⸗ haber Kaufmaänn Marx Frogel in Elber⸗ 88 Geschäftszweig: Rokproduktenhand⸗ ung.

7) Unter Nr. 3507 die Firma Vrh⸗ winkeler Versaubhaus Ernst Mauerr, Vohwinkel, und als deren Inhaber Kaufmann Ernst Manert in Vohwinkel. IV. Am 7. August 1919 in Abt. A: 1) Unter Nr. 1766 bei der Kirma Ph. Freubenberg, Elberfeld: Dem Kausf⸗ mann Alfred Grünebaum in Elberfeld ist Prokura erteilt.

2) Unter Nr. 3508 die Firma A. Wilhelm Dilleuborger, Vohwinkel, und als deren Inhaber Kaufmann Wll⸗ helm Dillenborger in Vohwinkel.

3) Unter Nr. 3509 die Firma Jo⸗ hannes Mohn, Elberfeld, und als deren Inhaber Kaufmann Wilhelm Karren⸗ berg in Elberfeld. Der Oit der Nieder⸗ ist von Velbert nach Elberfeld verlegt.

4) Unter Nr. 3510 die offene Handels⸗ gesellschaft Elisenhof, Robert Rieger⸗

‚gonnen hat, und alz deren persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Karl Leicht in Barmen und Robert Riegermann in Elberfeld.

5) Unter Nr. 3511 die Firma Wwe. J. Lüning Nachf., Giberfeld, und als deren Inhaber Frau Karl Schnettke⸗, Ida geb. Stöcker, in Elberfeld. Datz Geschäft ist mit der Firma durch Kauf⸗ vertrag vom 31. März 1919 auf die jetzige Inhaberin übergegangen.

V. Am 8. August 19 19.

1) In Abt. A unter Nr. 2793 bei der Firma Heinrich Thein, Elberfeld. Dem Kaufmann Paul Wegert in Elber⸗ feld ist Prokura erteilt.

2) In Abt. A unter Nr. 2675 bei der Firma Adolf Eruestus, Elberfeld: Die Firma ist erloschen. Das ganze Geschäft ist auf die Kommanditgesellschaft „Maschinenfabrik Johann Leimbach, Kommanditgesellschaft, vorm. Ma⸗ schinenfabrik Adolf Ernuestus“ in Elberfeld übergegangen. Die Prokura des Fritz Küster ist erloschen.

3) In Abt. A unter Nr. 3155 bei der Firma Wilhelm Birker. Cronenberg: Offene Handelsgesellschaft seit dem 2. Juli 1919. Der Schmied Friedrich Birker in Cronenberg ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die dem Wilbelm Birker sen. in Cronen⸗ berg erteilte Prokura bleibt bestehen.

4) In Abt. B unter Nr. 156 bei der Frma Dee & Syring, Gesellschaft mit beschränkter Hastung in Elbaer⸗ feld: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 11. Juli 1919 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ schäftsführer Eugen Dee ist zum Liquidator bestelt. Das von der Gesellschaft mit beschrärkter Haftung hisher betriebene⸗ Handelsgeschäft ist mit Aktiven und Passiven und dem Rechte der Firmten⸗ fortführung an die neugegründete offene Handelsgesellschaft Dee & Syring über⸗ troagen worden. 1

5) In Abt. A unter Nr. 3512: Die offene Handelsgesellschaft Dee & Syring, Eiberfeld, die am 1. Jult 1919 be⸗ gonnen hat, und ols deren persönlich baftende Gesellschafter die Druckerelbesitzer Eugen Dee und Alfred Dee in Elberfeld.

VI Am 9. August 1919 in Abt. A:

1) Unter Nr. 549 bei der Kommandit⸗ gesellschaft L. von Dreden & Co, Elberseld: Die Kaufleute Lothar von Dreden und Peul Felix Tillmanns sind gus der Gesellschaft ausgeschieden. Dem Koufmann Poaul Felix Tellmanns in Ekberfeld ist Prokura erteilt.

2) Unter Nr. 3513: Die Firma Wwe. Margarethe Flemm, Elberfeld. und als deren Inhaberin die Wwe. Walter Flemm, Margarethe geb. Bender, in

3) Unter Nr. 3514:. Die Firma Alexander Schaidt Filiale Elberfelv, Exrakte, Effrnzen, Grundsoffe und ätherische Oele, Elberfeld, Haupt⸗ niederlassung Coburg und als deren In⸗ heaber Kaufmann Alexander Schmidt in Coburg.

4) Unter Nr. 3515: Die offen⸗ Handels⸗ gesellschaft Gebr. Zasder Elberfeld, die am 7. August 1919 begonnan hat und als deren persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Fritz Zander und Morrtz Zonder in Elberfeld.

5) Unter Nr. 3516: Die Firma Elisa⸗ berh Schuntann, Giberfeld, und als deren Inhaber die Witwe Hermann Schu⸗ mann, Elisabeth geb. Herrmann, in Elber⸗ seid. Dem Kaufmann Haus Grün in Barmen sst Prokura erteilt.

6) Unter Nr. 3517: Die Firma Wil⸗ helm Ringel, Elberfeld, und als deren Inbaker Kausmann Wilhelm Ringel in Elberfeld.

7) Unter Nr. 3518: Die Firma Carl Weegmann, Elberfeld, und als deren Inhaber Kaufmann Carl Weegmann in Elberfeld.

8) Unter Nr. 3519: Die Firma Hotel Central Inlius Kirschhaum, Elber⸗ frld, und als deren Inhaber Hotelier Jullus Kirschbaum in Elberfeld.

9) Unter Nr. 3520: Die offene Handel!⸗ gesellschaft Lothar von Dreden & Co., Elberfeld, rie am 1. Auguft 1949 begonren hat, und als deren persöalich haftende Gesellschafter die Kaufleunte Lotha von Dreden und Paul Felix Tillmanns in Elberfele.

10) Unter Nr. 3521: Die Kommandtt⸗ (esellschaft „Maschinenfabrik Johann Leimbach. Kommanditgesellschaft vorm. Maschinenfabrik Adolf Er⸗ nestug“, Elberfeld, mit einem Komman⸗ ditisten. Persönlich haftender Gesellschafter Johann Leimbach, Werkmeister in Elber⸗ feld. Dem Kaufmann Frritz Küster in Elberfeld ist Prokura erteilt. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Juli 1919 begonnen. Amtsgericht Elberfeld.*

Eibing. [51086] In unfer Handelsregister Abt. A ist heute zu Nr. 93 bel der Firma Tiessen & Sudermann in Elbing eingetragen, daß die Prokura des Richard Jarzem⸗ bowski erloschen ist

Elbing, den 12. August 1919.

Amtsgericht.

Erfurt. [51413, In unser Handelsregister B unter Nr. 23 ist heute bei der Reitbahn Aktten Ge⸗ sellschaft zu Enfurt eingetragen worden: Wilhelm Büchner ist aus dem Vorstand ausgeschteden und der Gärtneretbesitzer Alfred Müller in Erfurt in den Vorstand

gewaͤhlt. den 14. August 1919.

getteten.

manng Co., Elberfeld, die am

Erfurt, b G A richt. Abt. 3.

1

8

Erkelen 2 [51087] Im Handelsregister sind bei der Firma A Weyl, Nachfolger in Erkelenz die Gesellschafter Alexander Weinberg und Alfred Weinberg sowie die Prokura der Ehefrau Alexander Weinberg, Frlederike geb. Weyl, in Erkelenz gelöscht und als neue Gesellschafter eingetragen worden: 1) Wwe. Ailexander Weinberg, Friederike geb. Weyl, 2) Ernst Weinberg, 1 beide Kaufleute in Erkelenz. Grkelenz, den 4. August 1919. Das Amtsgericht.

Erkelenz. [51088] Im Handelsregister B ist bei der Firma Erkelenzer Röhrenhandel, Gefell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Erkelenz, einget agen worden:

Die Prokara des Wilbelm Rumpf in Erkelenz ist erloschen. Dem Kaufmann Wietz in Erkelenz ist Prokura erteilt.

Erkelenz, den 7. August 1919.

Das Amtsgericht. Eschwege. [51588]

In das Handelsregister Abt. A ist bei der Firma David Schwabs Schuh⸗ warenhaus in Gschwege (Nr. 225 des Registers) am 14. August 1919 folgendes eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns ö“ Vöike in Eschwege ist erloschen.

mtegericht, Abt. 3, in Eschwege. Eupen. 8 [51414]

In das Handelsregister wurde am 6.8. 19 in Abt. A unter Nr. 235 die Firma Wilhelm Altemeyer in Eupen und als deren alleiniger Inhaber der Zigarren⸗ f⸗brikant Wilhelm Altem yer eingetragen.

Amtsgericht Eupen. Fehrbellin. [51089]

In unser Hardelsregister A ist beut⸗ unter Nr. 26 fie offene Handelsgesellschaft in Firma: „Rhinluch Preßtorffabrik Feuerhak & Co Hakenberg“ einge⸗ tragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Karl Feuerbak, Landn irt in Haken⸗ berg, Johann Spielhagen, Kaufmann in Dammkrug, Willi Rönnefahrt, Landwirt in Hakenberg, Wihli Berkholtz, Landwirt in Hakenberg. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind nur der Landwirt Willi Rönne⸗ fahrt in Hakenberg, der Landwirt Karl Feverhak in Hakenberg und der Landwirt Willi Bergholtz in Hakenberg ermächtigt, und zwar in der Weise, daß je zwei von diesen die Gesell chaft vertreten. Die Gesellschaft hat am 1. April 1919 be⸗ gonnen. Fehrbellin, den 12. August 1919. Das Amtsgericht.

FIusterwarde, N. L. [51415]

In das Handelsregitter ist in Ab⸗ teilung A unter Nr. 216 beute die Firma F. Johann Schmidt mit dem Sitz in Finsterwalde und als Inhaber der Kaufmann Johann Schmidt in Finster⸗ walde eingetragen worden.

Geschäftezweig: Komm ssionsgeschäft für Textil⸗ und Weißwaren, Gardinen, Spitzen und Konfektion.

Fiusterwalde, den 11. August 1919. Das Amtscericht. Fiensburg. [51091]

Eintragung in das Handelsregister vom 31. Juli 1919 bei der Firma Haus Witt in Gravenstein: Die Firma ist er⸗ loschen. .

Fleusburg. Amtsgericht. Abt. 9. Flensburg. . [51090]

Eintragung in das Handelsregister vom 11. August 1919 bei der Firma Fleus⸗ burger Schiffsban ⸗Gesellschaft Aktiengesellschaft in Flensburg: Den Oberingenteuren Johannes Petersen, Otto Bauer, Oskar Haensgen, Owe Lempellus ist Prokura erteilt dergestalt, daß jeder mit einem Vorstandsmitalied zusammen zur Vertretung der Gesellschaft ermäch⸗

tigt ist. Fleusburg. Amtsgericht. Abt. 9.

Frankenhausen, KyfTh. [51417]

Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 12 ist bei der Firma Carl Ersurt, Frankenhausen, heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist infolge Aus⸗ scheidens des Albert Dittmann aufgelöst. Das Geschäft werd von dem Spediteur Heinrich Erfurt unter der bisherigen Firma weitergeführt.

Frankenbausen, den 14 August 1919.

Schwarzb. Amtsgericht.

Frankenhausen, KyfTh. [51416]

In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A ist heute unter Nr. 217 die Firma F. K. Albert Dittmann, Fraukenhausen a. Kyffh., und als deren Inhaber der Spediteur Albert Dittmann in Frankenhausen eingetragen worden.

Frankenhausen, den 14. August 1919.

Schwarzb. Amtsgericht.

Frankenstein, Scnles. [51418] In unser Handelsrecister Abteilung 2 ist am 15. August 1919 unter Nr. 205 die Fuma Federn⸗ und Kielenver⸗ wertung Cläre Bruck, als Ort der Niederlassung Frankenstein und als Inhaberin Frau Kaufmann Cläre Bruck, geb. Lesser, in Frankenstein eingetragen worden. i. Schl., den 15. August

Das Amtzgeric.

Fraustadt. [51419]

In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 201 die Firma Wtlli Haber⸗ land, Fraustadt, und als deren Inhaber Kaufmann Willt Haberland in Fraustadt eingetragen worden.

Freiburg, Breisgau. In das Handelsregiser Abtellung B Band II O.⸗Z. 34 wurde eingetragen: Süddeutsche Isolatorenwerke, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, mit Sitz in Freiburg betr.: Durch Ee⸗ sellschafterbeschluß vom 14. Juni 1919 ist § 9 des Gesellschaftsvertrags abgeändert. Ernst Faulmüller, Freiburg, ist als Ge⸗ schäfte führer ausgeschteden.

Freiburg, den 6. August 1919.

Amtsgericht. II

Freiburg, Breisgau. (51093] In das Handeleregister A wurde einge⸗ tragen: Band III O.⸗Z 64: Firma Emil Groß, Freiburg. betr. Zufelge Umwandlung in eine Gesellschaft mit be⸗ schräakter DHaftung ist die Firma als Einzel⸗ firma erloschen, ebenso die Proluta der Frau Frida Groß, Freiburg.

Band VI O.⸗Z. 183: Firma Otto Hail, Freiburg. Inhaher ist Otto Hatl, Kaufmann, Freiburg (Lederhandlung und Vertrieb von Artikela für die Schuh⸗ fabrikation).

Band VI O.Z. 178: Firma Lehr & Motsch Freibueg. Der Gesellschafter Ernst Motsch ist ebenfalls zeichnungs⸗ berechtigt.

Band V O⸗Z. 287: Dije Firma ist ge⸗ ändert in: Choco adefabrik Vadenia. Merck & Arens, Freiburg. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1919 mit Sitz in Freiburg. Gesellschafter sind Frau Fabrikant Karl Arens Witme, Marie geb. Kühn, und Kaufmann Karl Heinrich Mens, beide in Freiburg. Die Prokura des Karl Heinrich Arens ist erloschen.

Band VI O.⸗Z. 184: Firma Fritz Tücking, Freiburg. Inhaber: Apo⸗ theler Fritz Tücklng in Freiburg (Fabrikation pharmazeutischer, chemisch⸗technischer und kosmetischer Präparate).

Freiburg. den 18. Augrst 1919. Amtzggericht. II.

Freudenstadt. [51420] Im Handelsregister, Ahteilung für Einzelfirmen, wurde die Band I Bl. 298 eingetragene Firma H. Herbstreith Nachf in Freudenstadt abgeändert in: Chemische Fabrik Freudenstadt . Herbstreith Nachfolger. Zweck des Betriebs: Fabrik für Coniferenöle, Ex⸗ trakte und Badeprodukte, Farbstoffe usw. für Leder und Seidenfabrikation. Inhaber der Firma ist wie bisber: Walter Schöpp, Chemiker in Freudenstadt.

Den 16. August 1919.

Amtsgesicht Freudenstadt. Amtsgerichtsrat Kuhn.

Friedberg, Hezssen. [51094]

In unser Handelsregister Abteil. A wurde heute eingetkagen:

Das Geschäft unter der Firma Minna Soller zu Friedberg ist von der seit⸗ herigen Inbaberin auf Philipp Kögler Ehefrau, Elisabethe geb. Krieb, und Wilhelmine Krieb, beide hier wohnhaft, übergegangen, die es unter der seitherigen Firma in offener Handelsgesellschaft weiter⸗ führen. Geschäftsausstände und ⸗schulden verbleiben der seitherigen Firmeninhaberin. Friedberg, den 10. August 1919.

Hessisches Amtsgericht Friedberg.

Friedberg, Hessen. [51095] In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute eingetragen: Das bizher unter der Firma Wilhelm Ad. Heß in Fried⸗ berg bestehende Handelsgeschaͤft ist mit Wirkung vom 1. Juli 1919 auf Wilhelm und Otto Winkler in Friedberg über⸗ gegangen, welche das Geschäft in unver⸗ änderter Weise als offene Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma „Wilh. Ad. Heß Nachf.“ weiterführen. Persönlich haftende Gesellschafter sind:

Wühelm Winkler, Kaufmann, und Otto G Schlossermeister, beide zu Fried⸗

erg. .

Es sind lediglich die Matertalien und die Geschäftseinrichtung, dagegen nicht die sonstigen Aktiven und Passiven über⸗ gegangen.

Frievberg, den 10. August 1919. Hessisches Amtsgericht Friedberg. Friedland, Necklb. [51421]

Im hiesigen Handelsregister ist heute die Firma Therese Neumaun zu Fried⸗ land gelöscht worden.

Friedland (Mecksb.). 16. August 1919.

Das Amtsgericht.

Fürtb, Bayern. [51422] Handelsregistereinträge. 1) Bankgeschäft Ipsheim L. Herbols⸗ heimer & Co.: Die offene Häͤndels⸗ gesellschaft hat sich aufgelöst. Die Firma führt den Zusatz „in Liqud.“. Als Liquidatoren wurden bestellt: Leonhard Herbolsheimer, Privatiter, und Johann Düll, Mühlbesitzer, beide in Ipsheim. Jeder Liquidator kann einzeln hondeln. 2) I M. Meyer Filiale Winds⸗ heim: Dem Bankvorstand Karl Linke in Windsheim wurde Einielprokura ertellt. 3) Fränkisches Jostallations⸗Unter⸗ nehmen Ziegler & Co. Fürth: Unter dieser Firma betreiben der Installattons⸗ geschäftsinhaber Andreas Fiegler Fürth, und der Elektroingenieur Helmut David, Nürnberg, seit 15. Juli 1919 in offener Handelsgesellschaft ein Installationsgeschäft mit dem Sitze in Fürth. 4) Sebruder Rosenbaum, Fürth: Nun offene Handelsgesellschaft. Gesell⸗ schafter: der bisherige Alleininhaber Heinrich Rosenbaum und die Kaufleute Jona Rosenbaum und Mex Rosenhaum,

Fraustadt, 8. August 1919. Das Amtsgericht.

alle in Fürth. Die Firma ist als Einzel⸗ firma erloschen.

151092]

5) Gebrüder Feuchtwanger. Fürth. Der Banktersehefrau Frieda Feucht wanger in Fürth ist Einzelprokura erteilt. Fürih, den 16. August 1919. Amtsgericht Registergericht.

Gardelegen. [51096] In das Handelsregister A Nr. 83 ist zufolge Versügung vom 8. 8. 1919 bei der Firma Mex Stein (vorm. H. Schnobel) folgendes eingetragen worden: Pie Firma lautet jetzt: Albert Croue (H. Schnobels Nachfolger). (Be⸗ zeichnung des Einzelkaufmanns): Kauf⸗ mann Albert Erone in ECardelegen. Gardelegen, den 16. August 1919. Das Amtsgericht.

Glessen. 1791097] In unser Handelsregister Abt. A wurde heute eingetragen die Firma Ludwig Schöck, Giesten. Inhaber Ludwig Schöck, Kaufmann in Gießen. Der Eh’frau des Ludwig Schöck, Minna geb. Flschbach, in Gießen ist Prokura erteilt. Gießen, den 12. August 1919. Hessisches Amtsgericht.

Klianchau. [51098] Auf dem für die Firma Franz Träger in St. Egidien geführten Blatte 35 des Handeleregisters für den Landbezirk ist heute folgendes eingetragen worden: Der Strumpfwarenfabrikant Franz Heiarich Tröger in St. Egidien ist ausgeschieden. Der Fabrikbesitzer Maximilian Polke da⸗ selbst ist Inhaber. Die Firma lautet künftig: Franz Träger Nachflg. M Polke. Glauchan, den 15. August 1919. Das Amtsgericht.

Gleiwitz. [51423] Im hiesigen Handelsregister A Nr. 44 ist bei der Kommanditgesellschaft Emannel Kriedländer und Co. Berlin Zweig⸗ niederlassung Gleiwitz folgendes ein⸗ getragen worden: 8 Die hiestge Zweigniederlassung ist zur Hauptnsedersassung erhoben. (H.⸗R. A44.) Amtsgericht Gleimitz den 1. August 1919.

Gleiwitz. [51424] In unser Handelsregister A ist am 2. August 1919 unter Nr. 788 die Firma „Leo Scheithauer, Gleiwitz“ und als ihr Inhaber der Kaufmann Leo Scheit⸗ hauer in Gleiwitz eingetragen worden. (6 H.⸗R. A 788)

Amtsgericht Gleititz.

Glogau. [51425] Im Handelsregister A ist unter Nr. 541 eingetragen worden die offene Handels⸗ gesellschaft Leyser & Co in Glogau. Perfönlich hbaftende Gesehschafter sind die Kaufleute Felix Leyser und Erich Blumen⸗ reich in Glogau. Die Gefellschaft hat am 10. August 1919 begonnen. Amtsgericht Glogau, 13. 8. 1919.

Gückstact. [50007] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 78 die Kommandit⸗ gesellschaft in Firma Norddeutsche Werft Tiedemann⸗Lirsch Kommandit⸗Gesell⸗ schaft mit dem Sitze in Glückstadt ein⸗ getragen worden

Persönlich haftende Gesellschafter sind der Ingenieur Hans Karl Heinrich Tiede⸗ mann in Blankenese und der Kausmann Franz Hirsch in Glückstadt. Die Gesellschaft hat am 1. August 1919 begonnen.

Glückstadt, den 7. August 1919.

Amisgericht.

Gmünd, Schwäbisch. [51099] Im Handelsregister für Gesellschafts⸗ firmen ist heute bei der Firma Alex Maseberg, Hauptniederlassung in Düssel⸗ dorf, Zweigntederlassungen in Pforzheim und Gmünd, elngetragen worden: Wilhelm Maseherg jr., Kaufmann in Düsseldorf, ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten und Wilhelm Maseberg fr. ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Gmünd, den 8. August 1919. Amtzgericht Hmünd. Stv. Amtsrichter Hipp. 8 Gmünsd, Schwäyisech. [51100] Im Handelzsregister für Einzelfirmen ist heufe bei der Firma Sidbeutsche Rohr⸗ möbvel⸗ und Korbfabrik N. Södel⸗ mayer und Co. in Gmünd eingetragen werden: Die Firma ist erloschen. Gmünd, 14. August 1919. Amtsgericht Smünd. Stv. Amtsrichter Hipp.

Görlitz. [51426]

In unser Handelsregister Abtellung A unter Nr. 1642 ist am 7. August 1919 die offene Esecg chge Katz & Nau⸗

mann in Görlitz eingytragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1) Kaufmann Stadtrat Max Naumann, 2) Kaufmann Herbert Naumann, 3) Kaufmann Dr. jur. Hermann Alexander Katz, sämilich zu Görlitz. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1919 begonnen. Dem Kaufmann Alfred Hirche zu Görlitz, Aenee.s9, dem Kaufmann Bruno Günther zu Görlitz, Emmerichstraße 53, dem Kaufmann Paul Kroeher zu Görlitz, Luisenstraße 3, dem Kaufmann Artur Pusch⸗ mann aus Görlitz, Kahle, dem Kausfmann Richard Jacob aus Hoyerswerda, dem Kaufmann Fritz Preuß aus Lauhan ist berart Gesamtprokura erteilt, daß jeder von ihnen gemeinschaftlich mit einem vertretungsberechtigten Gesellschafter oder wit einem anderen Prokuristen die Gesell⸗ schaft vertrteten kann.

Grenzhausen.

bei der folgendes eingetragen worben: Eduard Bruggater, Inhaber Karl Josef Bruggaier in Höhr. Persönlich hafteader Gesellschafter der Firma ist der Kaufmann Karl Josef Bruggater. Ehefrau Margaretha Helena Bruggaier, geb. Reitz, ist Prokura ertellt

Grozau.

der in Abteilung B unter N. tragenen Firma: „Direction der Dis⸗ conto⸗Besellschaft Zweigstelle Gro⸗ nan i/W.“ folgendes eingetragen:

lung vom 21. Mai 1919 ist nach Inhalt der Niederschrift geändert die Fassung der Satzung hinsichtlich der persönlich haftenden Gesellschafter (Artikel 1) und die Zusammen⸗ stelung der die

und sodann die Satzung einheitlich neu gefaßt.

In das Handelsregister A ist unter;

Nr. 21 heute in Spalte 1 unter lfd. Nr. 2 A 1072 die Fuma Eduard Brugaaier Fenna, en &

estf. Laufleute Wilhelm Weishaupt und Adolf Karthaus, beide zu Hagen (Westf.), ein⸗ getragen worden. am 1. Mai 1919 begonnen.

Firma

Der

Grenzhausen, den 12. August 1919. Amisgericht.

1 [51101] In unser Handelsregister ist heute hei *7. 22 einge⸗

Durch Beschluß der Aktionärversamm. Satzung abändernden Aktionärversammlungsbeschl isse (Artikel 40)

i. W., den 2. August 1919. Das Amtsgericht.

Gronau

Grossenhain. [51102²] Auf Blatt 482 des Handelsregisters ist hbeute eingetragen worden die Firma Starke & Mischok in Großenhain. Gesellschafter sind der Kaufmann Alwin Starke und der Schabmacher Georg Mischok, beide in Großenhain. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Juli 1919 begonver. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Leder und Lederabfällen.

Amtsgericht Großenhain,

am 15. August 1919.

Gross Strehlitn. [51428] Im Handelsregister B Nr. 13 ist bei der Firma J. Grastzer Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Groß Strehlitz heute eingetragen worden, daß der Sitz der Gesellschaft nach Breslau verlegt und in Groß Strehlitz eine Zweig⸗ niederlassung ist. Amtsgericht Groß Strehlitz,

den 8. August 1919.

Grossumstndt. [51429] In das Handelsregister Abt. A wurde heute bezüglich der Firma A. Lichten⸗ stein zu Großumstadt eingetragen: Das Geschäft ist mit Firma auf Baruch Lichten⸗ stein 3. daselbst übergegangen. Den Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschätts begründeten Forderungen ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch den neuen In⸗ haher ousgeschlossen.

Großumstadt, den 5. August 1919.

Hess. Amtsgericht.

Hndersleben, Schleswig. [51104] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 317 die offene Handelszesellschaft Hamers & Co., Habersleben, einge. tragen.

Gesellschafter sind der Ingenieur und Kaufmann Stephan Hamers und Kauf⸗ mann Christian Toftmann, beide in Ha⸗ derslebev.

Die Gesellschaft hat am 3. August 1919 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinsam befugt. Hsdersleben, am 3. August 1919. Das Amtsgericht.

-—

Hadersleben, Schleswig. [51103] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 75 bei der Firma C. J. Oerum in Hadersleben eingetragen worden:

Offene Handelsgesellschaft.

Der Kaufmann Jens Balthaser Herum in Haderslehen ist in das Gescäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten.

Die Gesellschaft hat am 1. August 1919 begonnen.

Die Prokura des Kaufmanns Jens Peter Balthafer Oerum sst erloschen.

Hadersleben, den 6. August 1919.

Das Amtegericht

HNadersieben, Schleswig. 151431] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 244 bei der Firma Matthies. Vathje & Berghaus, Hadersleben, eingetragen worden: - Der Kaufmann Oswald Heinrich Carl Matthias in Hamburg ist als Gesel⸗ schafter eingetreten. Dem Kaufmann Hans Otto Christian Schlichtiag in

Hamburg ist Prokura erteilt. Hadersleben, den 7. August 1919.

. Dasß Amtsgericht.

Hadersleben, Schleswig. [51430] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 318 die offene Handels⸗ gesellschaft Geflügel⸗Ein kaufszentrale Schrader & Stiefvater, Woyens, eingetragen. Gesellschafter sind August Eduard Willi Schrader und Fritz Stiesvater, Kaufleute in Wovens. Die Gesellschaft hat am 1. August 1919 begonnen. Hadersleben, den 7. August 1919. Das Amtsgericht.

Hadersleben, Schleswig. [51432]

In das Handelsregister ist heute unter Nr. 229 bei der Firma Georg Ksüger in Haversleben eingetragen worden:

Die Prokura des Kaufmanns Jens Oggesen ist erloschen. Dem Fräulein Beblein in Hadersleben ist Prokura erteilt.

Görlitz, den 6. August 1919. Das Amtsgericht

Hadersleben, den 8. August 1919. Das Amtsgerich;.

8

[514271 Hagen, Weatf.

Halnichen,

Körber & Co.

[51433] In unser Handeisregister ist heute unter offene Handelsgesellschaft Co zu Hagen und als deren Gesellschafter die

Die Gesellschaft hat

Hageni. Westf., den 3. August 1919. . Dase Amtsgericht.

1 [51434] In das Handelsregister ist auf Blatr 187,

die Firma Juliuns Hommer in Hainichen hetr. Sustav Kühnel in Hainichen betr., das Erlöschen der Firmen eingetragen worden.

und auf Blatt 274, die Firmch

Hainichen, den 15. August 1919. Das Amitsgericht.

amburg. [51105] Fintragungen in das Hadelsregister. 1919, August 12. Gesellschafter: August Wilbelm Friedrich Körber und Liborius Halbig, Kaufleute, zu Hamburg.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. August 1919 begonnen. Holz⸗Handels⸗Brsellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Zwangs⸗ verwaltung ist aufgehoben worden. Diedr. Keune Zweigniederlassung Hambzurg, Zweigniederlassung der Firma Diebdr. Kenne zu Fröuden⸗ berg a. d. Ruhr. Gesellschafter: Dsebrich Keune und August Schmidt, Fabrikanten, zu Fröndenberg,

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1917 begonnen.

Prokua fur die Zwetgniederlassung ist ertellt an Alfced Kolmann. Jahn & Gruhlke. Gesellschafter: Alwin Johannes Adolf Jahn und Albert Wil⸗ helm Gruhlke, Kaufleute, zu Hamburg.

Die offene Haadelegesellschaft hat am 9. August 1919. begonnen.

Brückner & Kuebel. Gesellschafter:

Franz Alfr d Brückner und Otto Cölestin

Ernst Knebel, Kaufleute, zu Hamhurg. Die ffene Handelsgesellschaft hat am

1. August 1919 begonnen.

Ludwig Maagsberg. Inhaber: Karl

Heinrich Ludwig Maasberg, Kaufmann,

zu Hamburg.

Wallvoum & Co. In das Geschäft

ist Edgar Wilhelm Herrmann, Kauf⸗

mann, zu Hamdurg, als Gesellschafter eingetreten.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 9. August 1919 begonnen und setzt das Geschöft unter unveränderten Firme fort. H. J. Clansen & Co. Gesellschafter: Heinrich Johann Clausen und Carl Wilhelm Oito Witten, Kaufleute, zu Hamburg.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. August 1919 begonnen.

Otto Witten. In das Geschäst ist

Heinrich Johann Clausen, Kaufmann,

Haus⸗ und Hypotbekenmakler, za Ham⸗

burg, als Gesellschafter eingetreten.

Die offene Handelsgesellschaft hat om 1. August 1919 begonnen und setzt das unter unveränderter Firma Die im Geschäͤftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht über⸗ nommen worden.

Ali van Dam. Diese Firma und die

an L. H. van Dam erteilte Prokura

siad erloschen.

Meyer & Landwehr. Der Gesell⸗

schafter O. J. Landwehr ist von der

der Gesellschaft aus⸗ eschlossen.

Robert Lühborff. Der Inhaber J. R. J. Lühdorff ist am 8. Februar 1919 verstorben; das Geschäft ist von Carl Friedrich Robert Lühdorff, Kaufmann, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Die an A. T. Lühdorff, geb. Strebel, erteilte Prokura ist erloschen. Bezüglich des Inhabers C. F. R. Lül dorff ist durch einen Vermerk auf eine am 11. März 1910 erfolgte Ein⸗ tragung in das Güterrechtsregister hin⸗ gewiesen worden.

Sthamer, Warncke & Co. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Ge⸗ sellschafter R. Jenequel mit Aktiven und Passiven übernommen und von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt worden. 3

In das Geschaͤft ist Herbert Julius de Voss, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1919 begonnen und setzt das Geschäft unter underänderter Firma foct.

Die an A. Warncke und R. W. Rassmann erteilten Prokuren sind er⸗ loschen. 8

Richard Jencaäuel. Dieseoffene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter R. Jenequel mit Aktiven und Passiven übernommen und unter uuverändeter Firma fortgesetzt worden.

In das Geschäft ist Herbert Julius de Voss, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1919 begonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma forr.

Die an N. Warncke und R. W. Rassmann, Lrtellten Prokuren sind er⸗ loschen.

Ed. Drewwes & Co. Gesellschafter: Eduard Hermann Diewer, zu ESroß