Sebastian Bourier, Neckargemünd, ist sun⸗ stellvertretenden Geschäftsführer be⸗ ellf. Mannhelm, den 15. August 1919. Bad. Amtsgericht. Re. I.
Hannheim. [51131]
Zum Handelsregister B Band VII Oa3. 28, Firma „Cigaeren⸗Import⸗ Versaundhaus Geurg Brück Getell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Mannheim, wurde beute eingetragen:
Die Liquidation ist beendigt, die Firma erloschen.
Maunheim. den 15. August 1919. Bad. Amtsgericht. Re. 1. Mannbelm. [51134]
Zum Handelsregister B Band VIII O.⸗Z. 15, Firma „Heddernheimer Kaupkerwerk und Eüddeutsche Kabel⸗ mwerke Artiengesellschalt Abteilung Süddentsche Kabelwerke“ in Mann⸗ heim als Zwetgniederlassung der Firma Hedvberuheimer Kupferwerk und Süd⸗ deutsche Kabelwerke Akrtengeselschaft in Frankfurt a. M. wurde heute ein⸗ getragen:
Wilhelm Röper, Frankfurt a. M.⸗ Heddernhrim, ist als Prokurist bestellt und hberechtigt, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder elnem andern Prokuristen der Gesellschaft diese zu ver⸗ treten und deren Firma zu zeichnen.
Mannseim, den 15. August 1919.
3 Bad. Amtsgericht, Re. 1. MaDnheim. [51135]
Zum Handelsregister A warde heute ein⸗ getragen:
1) Bapd XIX O.⸗Z. 209, Firma „Diedr. Keune Zweignlederlassung Mannhrim“ ia Mannhrim. Geschäfts⸗ zwelg ist richtig: „Isolterrohrwerk ꝛc.“ und nicht „Isolierwerk’.
2) Band VI O.⸗Z. 67, Firma „Ge⸗ brüdrer Kankmann“ in Lahenburg. Offene Handelegesellschaft. Fritz Hirsch, Kaufmann, Ladenburg, ist in das Geschäft als persönlich baftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1919 begenven.
3) Band XVII O.⸗Z. 38, Firma „Neu⸗ heiten⸗Vertrieb Philipp Soff“ in Maunheim Die Firma ist geäadert in: „Philtp p Voff“.
4) Bano XIX O. 3. 95, Fltma „Wil- helm Schür flin in Manvheim Zweigniederlassung! Hauptatederlassung: Haaggen. Die Zweigniederlassung ist auf⸗
gehoben.
5) Band XIX O.Z. 214, Firma Unton Brnd“ in Mannheim, 10 7 Nr. 6. Inhaber ist Anton Brod, Kaufmann, Mannheim. Geschäfttzweig: Nutzholz⸗ und Furnierebandlung.
6) Band XIX O.⸗Z. 215, Firma „Edm’in Wild Nachz. Max vollzezek“ in Mannheim, Collinistyaße Nr. 8. Inhaber ist Mex Holleeczek, Kaufmann, Mannheim. Geschäftezweig: Fabrikation und Vertrieb von Stopfbüchsenpackungen und te’chn. Artikeln, Verwertung und Ver⸗ trieb patentierter techn. Neuheiten.
7) Band III O.⸗Z. 115, „Firmag „D. Marcus“ in Mannheim: Die Prokurq des Max Marcus ist erloschen.
8) Band X O.⸗Z 240, Firma „Geineich Schneiver“ in Ladenburg: Der Ge⸗ schäftszweig ist erweitert auf: Fabrikotton chem.⸗techn. Produkt⸗.
9) Band XIX O.,Z. 216: Firma „Valentin Doppler“ in Mannheim, C 3 Nr. 20 a. Inhaber ist Valentin Doppler, Kaufmann, Mannheim. Ge⸗ schäftezweig: Fahrräher⸗, Nähmaschinen⸗ u. Zubdebörteilegroßhandlung, desgl. Gummi⸗ bereifungen für Fahrräder und Kraftfahr⸗ zeuge.
10) Band XIX O.⸗Z. 217: Firma „Herschler & Ecker,“ in Mannheim, Schwetzingerstraße Nr. 5. Offene Handels⸗ gesellschaft. Dse Gesellschaft hat am 7. August 1919 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Theodor Herschler, Kaufmann, Mannbeim, und Bioyz Eckert, Kaufmann, Mannheim. Geschäftszweig: Agentur⸗ u. Kommisstons⸗ geschäft.
11) Baͤnd XiX O.⸗Z. 218: Firma „Echener & Gie.“ in Mannheim, T 6 Nr. 33. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 15. August 1919 be⸗ gonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Julius Scheuer, Kaufmann, Mann⸗ heim, und Rudolf Reuhold, Mannheim, Geschäftszweig: Hauptagentur für Ver⸗ sicherungen.
12) Band XIX O.⸗Z. 219: Firma „Alfred Goldmann“ in Maunheim, D 1 Nr. 11. Inhaber ist Alfred Gold⸗ mann, Kaufmann, Mannheim. Geschaͤfts⸗ zweig: Vertretung und Handel in der Metall⸗, Maschinen⸗ und Automobilbranche, insbesondere in Gummibtreifungen.
13) Band XIX O.⸗Z. 220: Firma „Frtedrich Eopstein“ in Mannheim,
Kaufmann, Mannheim. Geschäftszweig: Warenagenturen für Import und Export.
16) Band XIX O.⸗Z. 223, Firma „Otto Alters Cüddeutsche Mponlo⸗ Kutomobile“ in Mannbeim, C 2 Nr. 11. Inbaber ist Ossto Abers, Kaufmann, Mannbeim. Geschäftsz peig: Handlung und Vertretungen in Auto⸗ mobilen sowie Zubehörtetlen.
17) Band XIII O.⸗Z. 38, Firma „Talschleppkontor Tillmang Hufen“ in Mannheim. Die Firma ist ae⸗ ändert in: „Talschlevpkontor Hufen Jansen“. Offene Handelsgesellschaft. Tillmann Hufen ist gestorben, dessen Erben Auna Katharina, Emma Gertrude, Elso, Friedrich Wilhelm und Otto Hufen, Mannheim, sowie Kaufmann Wll⸗ helm Jansen, Mannbeim, sind in das Geschäft als persönlich haftende Grsell⸗ schafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Kaufmann Wil⸗ helm Jansen berertiot. Die Gesellschaft hat am 1. Nuli 1919 begonnen.
Maurheim. den 16 August 1919.
Bad. Amtsaevricht. Re. I. Mayepn. [51137]
In das bießge Handelsregister ist heute unter Nr. 207 die offene Handelsgrsell⸗ schaft [Mayener Sandelsgesellschaft Blasweiter & Paffenholz in Mayen eingetragen worden.
Persönlich haftende Gesellschafter (sind: 1) Josef Blaswesler, Kohlenbändler zu Maven, 2) Fosef Paffenholz, Kaufmann, zurzeit in Cöla⸗Lindenthal, Kriehler⸗ straße 80.
Die Gesellschaft hat am 1. August 1919 begonnen.
Zur Vertretung der Gesellschaft sind die Gesellschafter nur gemeinschaftlich berechtigt.
Mayen, den 8. August 1919.
Das Amtscericht. Mayen. [51136]
Im Handelsregister B ist hbeute unter Nr. 35 eingetraaen worden die Firma: „Pandelßgesellschaft zur gegenkeitigen Unterflützung mit beschräukter Haf⸗ tung“ mit dem Sitze in Meyen.
Gegenstand des Untecnehmens ist die Beschaffung von Handelswaren und Landes⸗ produkten und ihre Absetzung innerhalb des Handel und Gewerbe ttreibenden Mittelstandes mit dem Zwecke, im An⸗ schluß an die Organtsation des Stände⸗ hauses vorbeugende Charitas zu ühen.
Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ.
Geschäftsführer sind der Kaufmann Arthur Koppe in Mayen und der Archi⸗ tekt Abolf Ruthenfranz in Meyen, von
denen jeder allein oder helde gemeinschaft⸗
ich zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt sind. Mayen, den 12. August 1919. Amttzgericht. WMelassen. 51481] Im Handelsreaister des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute auf Blatt 740, die Fuma Hermann Heveker, Meißner eifenpulver⸗X Parfümerier⸗Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Meißen betreffend, eingetragen worden, daß der Kaufmang Alfred Fritz Vogel in Lommatzsch zum Geschäftsführer bestellt ist. Mreißevy, am 15. August 1919.
Das Amtzgericht.
Memel. [51482] In unser Handelgregister Abteilung A ist heute unter Nr. 556 die Kommandit⸗ gesellschaft „Göttner u. Prestieu, Kommanditgesellschal. vormals August Schiefferdecker“, Köniasberg i. Pr., mit Zweigntederlassung in Memel unter der gleichen Firma und weiter ein⸗ getrogen, daß persönlich haftender Gesell⸗ schafter der Kaufmann Conrad Prestien in Königsberg i. Pr. ist und zwei Kom⸗ manditisten bei der Gesellschaft beteiligt sind. Die Gesellschaft hat am 17. De⸗ zember 1899 begonnen. Den Herren Max Griebsch in Köntosberg i. Pr. und Bruno Elissen in Memel ist Prokura ertellt. Memel, den 9. August 1919.
Das Amtsgericht. Meppen. [51483] Im Handelsregister A Nr. 168 sst die Firma Aug. Lammersdorf in Hase⸗ lünne und als Inhaberin die Witwe des Buch ruckereibesitzers August Lammeredorf, Christine geb. Geerligs, daselbst, einge⸗ tragen. Dem Redakteur Auaäust Lammere⸗ dorf ebenda ist Prokura ertei t. Meppen, den 13. August 1919.
Amtsgericht. II. 8 MNerschburg. [51138] In das Handelsregister B Nr. 29, betr. die Fau⸗ und Kleinstebelungs⸗ gesellschaft Sachsen Gesellschaft mit
beschräukter Haftung in Merseburg, sist heute folgendes etngetragen: Dem Re⸗ gierungsbaumeister a. H. Arnold Kooblauch in Merseburg ist Prokura erteilt.
Merseburg, den 9. Auaust 1919. Preußisches Amtsgericht. Abt. 4.
L 14 Nr. 17. Inhbaber ist Friedrich Eppstein, Kaufmann, Mannheim Geschaͤfts⸗ zwein: Holzhandlung.
14) Band XIX O. Z. 221, Firma „Meyerstein & Peuhz“ in Maunheim, 0C 2 Nr. 20. Offene Han delsgesellichaft. Die Gesellschaft hat am 1. August 1919 hegonnen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind: Georg Mevyerstein, Kauf⸗
Peutz, Kaufmann, Mannheim. Die Ge⸗ sellschafter sind nur gemeinsam zur Ver⸗ tretung und Zeichnung der Firma berechtigt. Geschäftszweig: Großbandel mit technischen
Merseburg.
[51139] In das Handelzregister B Nr. 30, betr.
die Kraft⸗Verkehrsgesellschaft mit be⸗ schräskter Haftung Sachsen⸗Anhalt in Merseburg, ist beute folgendes ein⸗ getragen: D. Linsenhoff ist ausgeschieden und an seiner eorg Stelle ist ver Kaufmann Otto Duvigneau mann, Ohrdruf (Thüringen) und Hermann zu Maadeburg ernannt.
Der Geschäͤftsführer Wilhelm
Der Geschäfts⸗
führer Otto Schmins heißt richtig Schmitz und ist von Beruf nicht Archilekr, sondern Referendar. burg ist Prokura in der Weise erteilt,
Oskar Queißer zu Magde⸗
Aopmaten und iechn. Produkten, Gummi⸗ ersupissen und Nertretungen jeder Art. 151 Eincd. XIX O.⸗Z. 222,
„Josef Ne*sh“, ia Mannbeim 11 5 Ne. 17. Jahaber it Josef Ka.i. el.
daß er zur Vertretung ker Gesellschaft in 1 Geweinschaft mit einem Geschäftsführer Frma] ber chlict ist
Mersebarg. den 9. August 1919. Preußtsches Amisgericht. Abt.
8
Horgimno. 151140]
In unser Handelsregister Abt. A ist beute unter Nr. 130 die Firma Parowa Osejnia Mogilenska in Mogilno eingetragen.
Ort der Niederlassung ist Mogilno. Inh. der Firma ist Frau Helena Draheim, geb. Domerack in Poznan.
Mogilno den 12. August 1919.
Das Amtsgericht.
Zülheim, Ruhr. [51484] In unser Handelsregister A ist heute dle Firma Johann Millendorf, Sattlerwarenfabrikant und Leder⸗ großhündler Mülheim⸗Nuhr und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Jobann Millen dorf dafelbst eingetragen. Mülheim⸗Ruhr, den 4. August 1919. Amtsgericht.
Mäülheim, Mobr. [49737]
In vnser Handelsregister ist bei der Firma Direckion der Digcovnto⸗Geses⸗ ichaft Filtale in Mätheim⸗Ruhr als Z weigniederlassung der Dirs⸗ctiva der wisconto⸗Heselschaft in Beriin fol⸗ ger des eingetragen werden:
Dem Martin Meyer in Mülbelm⸗ Ruhr ist Gesamtprokura für die Filiale Mülheim⸗Ruhr erteilt derart, daß er gemäß Artikel 11 der Satzung die Firma der Filiale Mülbeim⸗Ruhr in Gemein⸗ schaft mit einem persönlich haftenden Ge⸗ sellschafter oder einem Prokuristen zu zeichnen berechtigt ist.
Mülhrim⸗Ruhr, den 24. Juni 1919.
Amtsgericht.
Mühheim, Runr. [51141]
In unser Haondelsregister Abt. A Nr. 802 ist heute die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Erust Weinberg & Co, Mülheim⸗Rahr, eingetragen. Inhaber siad: Elektrotechniker Ernst Weinberg in Mülheim⸗Ruhr, Schlosser und Auker⸗ wickler Inhannes Jendrowski, Duisburg. Die Gesellschaft hat am 1. August 1919 begonnen.
Mülheim⸗Ruhr, den 4. August 1919.
Bmtsgericht.
Mültheim, Radern. [51142]
Zum Handelsregister A Band 1 wurde bei O.⸗Z. 136 eingetragen: Ehuuard Nirderer, Karl Burkhardt’s Nach⸗ kolger. Inhaber ist: Edumd Miederer, Kaufmann in Müllheim Müsheiw, den 7. August 1919. Bad. Amtsgericht.
Rünsiugen. . [51143] In das Haudelsregister, Abteilung für Einzelfirmen, wurde heute bei der Füma Adoif Schreineen in Münsiugen einge⸗ tragen: Dem Adolf Schreiber, Kaufmann in „Münsingen, ist Prokura erteilt. Den 14. August 1919. Amtsgericht Münsingen. Amtsrichter Rau.
Müngster, Weatf. 51144]
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 1149 die Firma August Etemmandn in Münsten und als deren Inhaber der Ingenieur August Stemmann in Mäaͤnster, Rugustastraße 48/50, eingetzagen worden. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Gegenstand des Uaternebhmens ist die Her⸗
sstellung und der Handel mit elektrotech⸗
nischen Artikeln. Münster, den 11. August 1919. Das Amtsgericht.
Nagold. [51485] Fm Handelsregister, Abteilung für Ein⸗ zelfirmen, wurde heute eingetragen:
1) Band I Blatt 270 die Firma „Erhmwarzwäder Terrszzo⸗ und Cementwavenfabrik Otto Klöpfer ign Altensteig“. Inhaber: Otto Klöpfer, Hauwerkmeister in Altensteig.
2) Band I Blatt 117 bet der Firma Hermann Reichhert, gemischtes Ma⸗ nengeschäft in Nagolb: Das Geschäft ist mit der Firma auf den Sohn Her⸗ mann Reichert, Kaufmann in Nagold, übergegangen, welcher es unter der Firma „Hermann Reichert“ fortführt.
Den 12. August 1919. Zürtt. Amtsdericht Nagold. Stv. Amtsrichter Goppelt.
Neenburag, Weerpr. [51145] In unser Handelsregister Abtelung A Nr. 122 ist folgendes eingetragen worden: Die unter dem Namen „Bankauer Mühle, Juhaber Friedrich Treuchel in wWrandenz“ eingetragene Firma ist erloschen.
Amtsgericht Neuenburg, Wpr., den 12. August 1919.
Neuhbaldensichen. [51487] In unser Handelzregister A ist heute bei der unter Nr. 11 verzeschneten Firma
„F. Schernikaun“ in Neuhalbensleben eingetragen worden, daß die Prokura des Kaufmanns Karl Grorh erloschen und dieser in das Handelegeschäft als persönlich baftender Gesellschafter etogetreten ist. Die nunmehr aus den Kaufleuten Fried⸗ rich Schernikau und Karl Groth, heide in Neubaldensleben, bestebende offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. Juli 1919 begonnen und wird unter der bisherigen Firma weitergeführt. Neuhalbansleben, den 2. August 1919. Das Amtsgericht.
Neuhaus, Onte. [51488] In das Handelsregister A Nr. 68 ist zur Firma Ludwig Meuser in Neu⸗ haus g. Oste beute eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Lubwig Meuser Nachf. Neuer Inhaber ist Weinhändler August Stuckenbrock in Neuhaus a. Oste. Dtie dem Kaufmann Max Meuser in Neu⸗
hous a. Ole erterlte Pegkura ist erloschen.
Neumünster. [51146]
Eingetragen in das Handelsregister am 13. August 1919: Firma Ed. Müllers Wwe., Neumüaster. Die Prokura des Franz Mülkeer ist erloschen. Inhaber sind jetzt die Kaufleute Franz und Paul Müller in Neumünster. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1919 begonnen. b
Amtsgericht Neumünster.
KReugss, [51488]
In unser Handeler⸗gister Abteilung A ist heute unter Nr. 657 die Firma Hudert Coenen in Reuß und als deren alletuiger Inhaber der Kaufmann Hu⸗bert Coenen in Neuß eingetragen worden.
Neuß, den 9. August 1919.
Das Amtsgericht.
Neuss. [51489] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 658 die Firma Geschw. Cordes in Neuß eingetragen worden. bat am 1. Dezember 1898 kegonnen. Gesellschafter, von denen jeder für sich zur Vertretung der Gesellschaft ermöchtigt ist, sind die Geschwister Rosa und Klara Cordes in Neuß.
Neuß, den 11. Auaust 1919.
Das Amtsgericht.
Nikolal. [51490]
In unserem Handilzregister ist heute bei der in Abteilung A unter Nr. 69 eingetragenen Firma Jankowsli und Lünse in Nikolai der Ziegeleibesitzer Karl Jankowski in Nikolai als alleiniger Inhaber eingetragen worden. Letzterer hat das Handelsgeschäft der offenen Handelsgesellschaft Jankowski und Lüttke mit unveränderter Firma übernommen. Die offene Handelsgesellschaft Jankowski und Lüttke ist aufgelöst.
Amtsgericht Nikolai, 13. 8. 1919.
Nordenham. [51492]
Ju das Handelsregister Abt. A Nr. 114 Seite 227 ist zur Firma F. Senf in Nordenham folgendes eingetragen worden: Offene Handelsgesellschaft. Carl Otto Diekmann ist als peisönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Die Gefellschaft hat am 1. Jult 1919 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Ge⸗ sehschafter ermächtigt.
Nordenham, den 13. Angust 1919.
Mntsgericht Butjadingen. Abt. II.
Nordenhbaw. [51491] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 235 Seite 469 ist zur Firma Eduard Poack & Co in Noedenham folgendes ein⸗ getragen: Kaufmann August Meyer ist am 16. Juli 1919 als persföntich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft ein⸗ getreten. Gleichzeitig ist die Mitinhaberin, Ww. Hermann Munderloh, Johanna geb. Arfmann, aus ser Gesellschaft aus⸗ geschieden. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist jeber Gesellschafter berechttgt. Die Ficma wird wie bisher fortgefüährt. Nordenhesm. den 15. August 1919. Amtsgericht Watjadingen. Abt. II.
Nordhausen. .. [51493] In das Handelsregister A ist am 9. August 1919 bei der Firma Julius Hinge zu Nordhausen (Nr. 207 des Registers) eingetragen. daß das Geschäft uf die Kaufleute Walter und Franz Schatz zu Nordhausen übergegangen ist und die von ihnen errichtete offene Han⸗ delsgesellschaft am 1. Apetl 1919 begonren hat. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forde⸗rungen auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Amtsgericht Norbhausen.
Nordhausen. [51147]
In das Handelsregister A ist am 9. August 1919 bei der Firma Isao Eigarztte Compauy Steneberg & Vlpetz iu Nordhausen (Nr. 561 des Registere) eingetragen, daß die Firma in „Eigaretienfabrik Ifaàd Otto Ploetz“ geändert ist.
Amtsgericht Nordhaufen.
Nordhausen. [51494] In das Handelsregister A ist am August 1919 bei der Firma Rober:
Schulze zu Nordhausen (Nr. 693 des
Registeis) eingetrogen, daß das Geschäft
auf den Sattler Robert Schunze d. jüng.
und den Kaufmann Bruno Schulze, beide zu Nordhausen, übergegangen ist und die von ihnen errichtete offene Handelsgesell⸗ schaft am 1. Juli 1919 begonnen hat. Amtsgericht Nordhaufen.
Nordhauseyn. [51148]
In das Handelsregister A ist am 9. August 1919 bei der Firma Karl Werrher zu Nordhausen (Nr. 664 des Registers) eingetragen, deß das Geschäft
cuf den Bandagisten Alfred Werther und dem Kaufmann Karl Werther, beide zu Nordhausen, öbergegangen ist und die von ihnen errichtete offene Handelsgesellschaft am 1. Juli 1919 begonnen hat. Die Firma ist in „Karl Weriher. Nord⸗ hausfen Inhaber: Alfred Werther Bandagist Karl Werther Kaufmann“ geändert. Amtsgericht Nordhausen.
Nordhausen. [51495]
In das Handelsregister A ist am 12. August 1919 unter Nr. 700 die offene Haadelsgesellschaft Rudolf Bram bach mit dem Sitze zu Nordhausen einge⸗ tragen. Persönlich baftende Gesellschafter sind die Ingenieure Richard und Hermarn Brombach zu Nordhausen. Die Eesel⸗
Nenhans a. Oste, den 9. August 1919. schefe hat am 1. Ap il 1910 bego nen
Das Amtegericht.
Amtsgericht Nordhaufe.
Die offene Handelsgesellschaft
.“ 1“
Oberglogaun. . [51496] In unser Handelsregister B ist bek der unter Nr. 2 cingetragenen Firma „Schlesische Malz⸗ und Dörrgemüse⸗ fabrik F. Osw. Marx Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Schmester⸗ witz, eingetragen worden: Pie Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 27. Jult 1919 aufgelöst. Zum L qatdator ist der Gutsbesitzer Kall Marx in Schwesterwitz bestellt. Das Aatsgericht Oberglogau, den 7. August 1919.
Oberkirch, Baden. [51497]
Handelsreglster Abt. X O.⸗Z. 19, Firma G. Bohaert in Oppruau: Offene Dandelsgesellschafst. Wülhelmine Bohnert, lerig in Oppenau, ist a's persönlich haf⸗ tende Gesellschafterin eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1918 be⸗ gonnen. Jede Gesellschafterin ist zur Ver⸗ tretung einzeln berechtigt. Die Prokura
ist erloschen. Oberkirch, den 8. August 1919. Amtsgericht.
OHenbach, Main. 651 In unser Handelsregister wurvde ein⸗ getragen unter, 4/908 zur Firma Ge⸗ brüber Hafenbach zu Offenbach a. M. : Dem Architekten Ernst Hasenbach dahier ist Prokura erteilt worden. Offenbach a. M., den 9. August 1919. Hessisches Amtsgericht.
Ofehbach, Main. [51150]
In unserem Handelsreaister A/961 ist die Firma Gabriel Rueff zu Offenbach a. M. nach beendeter Liquldatton gelöscht worden.
Offenbach a. M., den 13. August 1919. Hessisches Amtsgericht. Offenbach, Malu. [51151]
Unter 4/1107 nnsereß Handelsregisters ist eingetragen worden: Die zu Neu Isenburg errichtete Zwetanlederlassung der Firma Nasauische Möbelindustrie Fröhlich &᷑ Co. zu Franlfurt a. M. — Alletniger Juhaber: Ifrael Deutsch, Kaufmann zu Frankfurt a. M.
Offenbach a. M., den 13. August 1919.
Hessisches Amtsgericht. Opladen. [51498]
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 327 ist heute eingetragen: Des bisber von dem Fabrikanten Cornelius Wolf in Nagelsbaum unter der Firma Obskraut⸗ fabrik Corvelius Qolf in Nagels⸗ haum bestehende Handelsgeschäft ist in⸗ folge Veräußerung auf die Krautfabrikanten Fritz und Carl Wolf in Nagelsbaum ols offene Handelsgesellschaft übergegangen und wid von denselben unter Abänderung der Firma in Bergische Obstkrausfabrik Corn. Wolf Nachf., Murscheib⸗Nagels⸗ baum, fortgeführt. Offene Handelsgesel⸗ schaft. Die Gesellschaft hat am 1. 4. 1919 begonnen.
Opladen, den 11. August 1919.
Amtsgerichr.
—.,—
Opladen. [514931 Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 66 ist heute zu der Firma Kipp Schneider, Gesellschaft mit be⸗ schräunkter Hafltung in Schlehasch⸗ Manfort eingetragen, daß der Kaufmann Cyrill Hatlé in Schlebusch⸗Manfort zum Prokuristen bestellt worden ist. Oplazen, den 13. August 1919. Das Amtsgericht.
Oppeln. [51500]
Im Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 347 eingetragenen Firma Max Tack, Strausberg, mit einer ünter der Firma „Mox Tack“ betriebenen Zweig⸗ niederlassung in Oppels beute eingetragen worden, daß Zweigniederlassung in Oppeln erloschen ist. Amtsgericht Oppelu, den 19. Juli 1919.
Oppeln. [51501]
Im Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 293 eingetragenen Firma Gustav Hildebrand Oppeln heute ein⸗ geiragen worden, daß der bisherige Ge⸗ sell'ichafter Gustav Hildehrand alleiniger Inhaber der Firma ist. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Amtsgericht Oppeln, den 2. August 1919.
Oppelp. [51502] Im Handelsregister Abteilung A ist bet der unser Nr. 395 eingetragenen Firma J. Krombholz Zigarrenfanrik Pros⸗ kan heute folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: J. Kromdholz Zigarrenfabrik, Juhaber GFustav Schaedel. Proskau. Inhaber der Forma ist der Kaufmann Gustav Schaedel in Proskau. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe durch Schardel ausgeschlossen worden. Amtsgericht Oppelu, den 12. August 1919.
Oranienburg. [51503] In unser Handelsrealster Abteilung A ist heute unter Nr. 167 die Firma „Königl. privil. Abler⸗Apotheke Eenst Borbe“ in Oranieubneg und als deren Inhaber der Apotheker Ernst Borbe in Oranien⸗ bura eingetragen worden. 8 Oranteunburg, den 8. August 1919. Amtsgericht.
Osnabrück.
[51152]
In das Handelsregister A ist unter
Nr. 310 zur Firma P. Hoppenrath Nachf. in Osnabrück hrute eingetragen, in Franz Wunsch ge⸗ noert ist.
Oenasb⸗ück, den 13. August 1919. Das Amzsgericht. VI. 3
6
der Wilbelmine Bohnert, ledig in Oppenau,
der
1“
osnabrück. [51153]
In das Handelsregister A ist unter Nr. 922 heute eingetragen die Firma Wesisalia⸗Monopol⸗Film⸗Vertrieb Siegfned Schönfeld Oenabrück Ja⸗ haber Koufmann Stegfrjed Schönfeld in Osnabrüuͤ ck. 3
Osaabr ück, den 14. August 1919.
Das Amtsgericht. VI.
Ognabrück. [51504⁴] In das Handelzsregister ist heute zur Firma Rudolf Fricke in Osnabrbe⸗ eingetragen: Der Kaufmann Wilhelm zlmann ist aus der Gesellschaft ausge pieden. Zur Vertretung der Gesellschaft t nur die Witwe Rudolf Fricke, Helene geb. Eppens, in Oznabrück ermaͤchtigt. Dem Kausmann Friedrich Oberhage in Hellern ist Prokura erteilt.
Osnabrück, den 15. August 1919.
Das Amtsgerscht. VI.
———
Ostrowo, Bz. Posern. [51505]
Ig unser Handelsregister Abtenlung N.
Pr. 327 ist bei der Firma Oskar Wolff. Gotthelf Gäbler siod ausgeschi⸗ben.
Skalmierzyre, folgendes heute ein⸗ getragen worden: Die Firma ist erloschen. Oürowo den 13. August 1919.
Das Amtsgericht. Oit weiler, Bz. Tzier. 151506] Im hiesigen Handeleregister Abt. A sst am 25. Juli 1919 unter Nr. 123 die Firma Schaeidt & Co. in Imtngen (Bezirk Prier) etngetragen worden. Als persönlich haftende Wesellschafter wurden eingetragen: 1) Witwe Johone heter Schariot. Margoretha geb. Grim, Kauffrau in Trier, 2) Ernst Schaeidi, labalfabrikant in Trier, 3) Anton Pies, Kaufmann ia Illingen. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1919 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft in jeder der Gesellschafter allein b⸗rechtigt. Oitweiler, den 24. Juli 1919. Das Amtsgericht.
Oll weiller, Bv. Trier. [51154] Im bhiesigen Handelgregister Abt ₰½ Nr. 15 ist bei der Fiema Fr. Becker, Inhaber Witwe Friedrich Backer Emwa geb. Saas, in Ottweiser, folgendes eingetragen worden: Die Firmo ist erloschen. Ottweiler, den 29. Juli 1919. Das Amtsgerlcht.
Parchtm, [51508] In unser Handelsregister ist heute die Firma Friedrich Corßen in Haw bura. Inhaber Kaufmann Alfred August Carl Friedrich Corßen in Hambura, für die bierselbst ereichtete Zweigmederlassung und der Kausmann Reinhard Flaßbeck in Parchim als deren Prokumrist einaetragen. Parchim, den 13. August 1919. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amisgerlcht.
Pforzheim. [51155] Hanbelsregistexelutsüge.
1) Firma Spohn & Cv. in Pforz⸗ heim: Perfönlich haftender Gesellschafter in Kaufmann Gotttob Spohn in Pferi⸗ beim. An dieser seit 10. August 1919 bestehenden Kommanditgesellschaft sind zwei Kommanditisten beteiligt. (Arn⸗ gegehener Geschäftszveig: Schmuckwaren⸗ fabrikation.)
2) Firma Christobh Fr. Kohm in Pforzheim 1 Christopb Feiedrich Kohm ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
3) Firma Otto Unglenk in Pforz⸗ heim: Inbabder ist Kaufmann Oito Un⸗ glenk in Pforiheim. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Gold⸗ und Silberwaren⸗ großhandlung.)
4) hirma August Kaufmaunn in Pforzbeim: Geöscht, da ein eintrags⸗ pflichtiges Handelsgeschäft nicht mehr vorliegt. .5) Kicrma Brauerel Wilh elm Ketterer in Pfarzheimt Dem Kaufmann und Brautreitechniker Hermann Ketterer in Pforzheim ist Prokura erteilt.
Amtsgericht Pforzheim.
Pirna. [51156]
Aaf Glatt 571 des Handelsregisters für den Stadtbezirk Pirne, betreffend die Stedluugspefellschaft für den Nezirk Viraa, Gesenschaft mit beschränktrr Haftung in Virna, ist heute eingetragen worden: Zum Geschäfteführer ist bestellt d Regierungsebaumeister Dr. Franz Unglaub in Pirna.
Pirua, den 13. August 1919.
Dasz Amtsgericht.
Polzin. . [51509]
In das Handelsregister Abteilung A ist heute bei der Firma Siegfried Bad⸗ stübner zu Polzin (Nr. 66 des Reaisters) solgendes eir gettagen worden: Die Firma ist erloschen.
Polzin, den 9. August 1919.
Pas Amtzgericht.
Prüm. 1751510]
In das Handelsregister Abt. A 1388 ist beute die Firma Auton Quast vorm. Theodse Pastoe mit dem Sttze zu Vrüm und als beren Inhaber der Anton Quast, Kaufmann zu Prüm, eingetragen worden. Ferner ist ebenda eingetragen: Der Ehefrau Kmwfmann Anton O ast, Therese geb. Pator, zu Prüm ist Pro⸗ kura erteilt. Geschäftsbetrieb: Elsen⸗ warenhandlung.
Prüm, den 6. Auaust 1919.
Das Amtsgericht.
Pulsuttz, acusen. [51157]
Auf Blatt 216 des hiesizen Handels⸗
registero, die Firma Theodve Schieblich⸗
in Pulsnitz betreffend, ist beute ein⸗
betragen worden, daß nach Auflösung der
vffenen Handelsgesellschaft der Kaufmann 9
Remscheid. Nr. 223 der Abt. A: Pem
Richard Jentsch in Pulsnitz alleiniger Inbaber ist.
Pnlsnitz, am 7. August 1919. Radolfaell. [51511]
Hantelsregister.
Zam Handersregister A O.⸗Z. 131 ist het der Firma Brieger & Cie, Singen, eingetragen: Die offene Hanbels⸗ gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist mit Wirkung, vom 1. Jult 1919 unter Ausschluß von Aktiven und Passiven auf Robert Schwarz, Geschäftsführer in Singen, übergegangen, der solche in der geänderten Fo:m: „Briegrr Fie., Inh. Robert Schwarz“ weiterfährt. Radolfzen, den 12. Auqust 1919.
Bad. Amtsgericht. I.
Reichenan, Sachsen. [51512] Auaf Blatt 110 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Grust UHrich & Co in Neichenam h⸗te., ist am 11. August 1919 eingetragen worden: Die bisbertgen Inhaber Ernst Reinhold Ullrich und Eraft In⸗ haber sind: a. der Techniker Max Georg Oekar Ullrich, b. der Ingenteur James Püschel, besde in Reschenau.
Reichenau, den 12. August 1919.
Das Amtsgericht. Remscheie. [5115] In das Handeleregister ist eingetragen: 1) am 6. August 1919: Bei der Fürma Ackermangn & Comp. in
Kaufmann Carl Flanhardt in Remscheid ist Prokmra erteilt. 2) am 12. August 1919:
Unter Nr. 35 der Abr. A bei der Firma Nemscheiber Stanz⸗ und Emaintr⸗ werke Windgassen & Hindrichs in Remscheid⸗Vieringhausen: Die Pro⸗ kura des Plfred Hindrichs ist erloschen. Offene Handelsgesellschaft. Die Fabri⸗ kanten Alfred Hendrichs und Erwin Hin⸗ drichs, beide zu Remscheid⸗Vteringhaufen, sind in dos Geschäft als persönlich baf⸗ tende Gesellschafter eingetreten. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Januar 1919 be⸗ gonnen.
Unter Ne. 159 der Abt. A bei der Firma Hermann Krumm zu Remscheid: Per Buchhändler Hermann Rudolf Krumm in Remscheid ist aus der Gesell⸗ schaft ausg⸗schieden.
Unter Nr. 1222 der Abt. A bet der züirma Jrdustriebedorf Remscheid Rühl Winter in Remscheid: Der bisserige Gesellschafter Rühl ist alleiniger Jahaber der Firma. Die Pe⸗ sellschaft ist aufarlöst.
Unter Nr. 1269 der Abt. A die Firma Nuchhandlung Hermann Krumm Remscheid. Inhaber jst der Buchbändler Hermaoen Rudolf Krumm in Remscheld. Der Ehefr u Emilie Krumm, geb. Römer, in Remscheid ist Prokura erteilt.
3) am 13. Auqgust 1919: Bei der Firma JIrchaun Clemens in Nemscheid Nr. 1128 der Abt. A: Der Kausmann Johann Clemens in Remscheid ist aus der Gesellschaft ausgeschleden. S keichzeitig ist der Kaufmann Fohann Schäfer in Remscheid in die Gesellschaft als verfönlich baftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Mie Firma ist in Raab ECie. geändert. Vergl. Nr. 1270 der Abteilung A des Hande’gregisters. Umter Nr. 1270: Die am 16. Mai 1918 begonnene offene Haarelsgesellschaft unter der Firma Naab &. Eie., Remscheid Perfönlich haft⸗nde Gesellschafter sind Karl Raab. Kaufmann zu Remscheid, Johann Schäfer, Kanfmann zu Remsch⸗d. Die Firma der Gesellschaft war bisher: Fohaun Clemens, Remscheid. Meral. Nr. 1128 der Abt A des Handelsregisters. Amtsgericht Remscheid.
Hiess. [51159]
Im hiesitzen Handelsregister ist cauf Blatt 560 die Firma Forscherwerke, Inhaber August Scherer, Riesa/Elbe, in Rtiesa und als deren Inhaber der Ingenieur August Keinrich Scherer in Riesao eingetrogen worden. Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation und Handel mit Eisenwaren.
Riesau, den 15. Angust 1919.
Das Amtagericht.
7 293 Kar?e⸗
“
Hostock, Meckxken.* [51160]
In das hiesige Handelsregister ist heute die Firma Bünger & Co. mit dem Sitz in Rostock und als deren Inbaber Kaufmann Hermann Bünger zu Rostock und Frau Anna Neumann, geb. Schumacher, in Gehlsdorf eingetragen worden. Die von den Inhabern gebildete offene Hav⸗ delsgesellschaft hat am 1. Augvst 1919 8 gonnen.
Rostock, den 12. Auaust 1919.
[51161] In das Handelgrecister Abt. A Ne. 358 ist heute zur Ferma Curioni & Füertb. Mudolstadt, eingetragen worden, deß Frau Hedwig Fürth, geh. Curioni, in Rudolstadt in die Ge⸗sellschaft als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten ist. Rudolstadt, den 15. August 1919. Schwarzhuragisches Amtsgericht.
Runkel. [51162]
In unser Handelsregister Abt. B Ifd. Nr. 2 ist bei der Kerkerbachbahn⸗ Aktiengesellschaf zu Kerkerbach heute eingetra en:
Nach vem Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 30. September 1918 soll das Grundkapital van 1 408 000 ℳ auf 235 000 ℳ beraba⸗setzt werden.
Rybnaik. [51163] In unserem Handelsregister A Nr. 54 ist am 9. August 1919 eingetragen worden, daß die Firma Ludwig Mandowsti in Ryhnik erioschen in.
Amtsgericht Rybuik.
Sanrbrücken. [51164] Im Handelgregister A Nr. 1255 ist heute die Firma Oito Schneider in Saar⸗ vrücken und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Otto Schaeider in Saarbrücken ia⸗ getragen worden. Saarbrücken, den 8. August 1919. Das Amtsgericht. 17.
Saasrbrcken. [51166] Im Handelsregister A Nr. 1257 ist hbeute die Fiima Nobert Nimphius Oberingenteur in Saarbrücken und als deren Inrhaber der Oberingenieur Robert Nimphins in Saarhbrücken ein⸗ getragen worden. Nicht eingetragener Geschäftszweig: Bau von Zentralheizungen, Lüftungs⸗ und Trockenanlagen, Einrichtung von Badeanstalten, Krankenhäusern und saultären Anlagen. Saurbrücken, 9. August 1919. Das Amtsgericht.
Ssarbzücken. [51165] Im Handelsregister A Seite 1130 ist heute bet der Firma Rosa Stamm in Saarbrücken eingetragen worden:
Die Firma lautet jetzt: Friedrich Stamrm. Firmeninhaber ist jett: Friebrich Stamm, Kaufmann in Saardhrücken.
Die Prokura des Kaufmanngs Wilbelm Praß in Saarbrücken ist durch Ueberganz des Geschäfts erloschen und ihm von dem Erwerher wieder erteiit.
aas brücken, 11. Auaust 1919.
Das Amtsgericht. Salswedel. [51513 Im hiesigen Handelsregister B Ne. 2 ist eingetragen bei der Direction der Discouta⸗Geselschaft Bertin, Zweig⸗ stelle Salzwevel folgendes: Durch Be⸗ schluß der Aktionärversammlung vom 21. Mai 1919 ist nach Fahalt der Nieder⸗ schrift geändert die Fassung der Satzung hinsichtlich der persönlich haften den Gesell⸗ schafter (Art. 1) und die Zusammen⸗ stellung der die Satzung abändernden Aktionärbersammlungsbeschlüsse (Art. 40) und sodann die Satzung eiaheitlich neu⸗ gefaßt.
Salzwedel, den 31. Jult 1919. Das Amtsgericht.
Samter. [51514] In unser Handelsregister Abt. A ist hei Nr. 133 — Firma Braszewirz uud Ratajczak in Samter — folgendes ein⸗ getragen worden: Mit dem Tode des Leonhard Ratajchak bat der Gesellschafter Anton Grasnwicz mt der Alleinerbin des Leonhard Rmascjak, Kaufmannswit we Leokarva Ratajeiak, vereinhart, daß Li⸗ qutdation nicht eintreten und die Gesel⸗ schaft unier derselben Firma fortgesetzt werden soll. Zur Wertretung der Gesellschaft ist nach wie vor jeder Gesellschafter befugt. Samter, den 1 Jult 1919. Das Amtsgericht.
Schildberg, Bz. errosen. [51167]
In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 226 die Firma Jözef. Narölewski in Grabacs und alz deren Inhaber der Kaufmann Jözef Karöleweki in Grabow eingetragen wordeyn. Schilsberg, den 16. Juli 1919.
Das Amisgericht.
Schildberz, Gn. ZSosoemn. ([51515] In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 227 die Firma Zdzis Law WieebinskiEtara Proyerja Brabow und als deren Inhaber der minderjäbrige Zrzlelaw Wielebinskt in Grabow einge⸗ tragen worden.
Schilrberg, den 17. Juli 1919.
Das Amizsgericht.
Schaaslln, g.-A. [515162
Im Handelgregister Abt. A Nr. 214 ist heute die offene Handelsgesellschaft Gebr. Wunbverlich in Echwölln und als persönlich haftende Gesellschafter Jo⸗ bann Eruard Martin Wunderlich in Schmölln und Gustav Heinrich Friedrich Wunderlich in Mannheim eingetragen worden.
SchmAn, den 12. August 1919. Schneeberg. [51517]
Nuf Blatt 376 des Handelsregisters, die offene Handelsgesellschaft in Firma Elektrische Unternehmungen Loch⸗ bronner & Stückrad in Schnreberg hete., ist beute eingetragen worden: An⸗ dreas Lochbronuer ist ausgeschieden. Der Schlosser Paul Otto Stückrad in Schnee⸗ berg führt das Handelsgeschäft allein fort. Die Ferma lautet künflig: Elektrisch⸗ Unternehmungen vormals Lochbronner & Stückad, Inhaber Otto Stückrad.
Schneebr’g. den 11. August 1919.
Das Amtsgericht.
Schönebeck, Elve. 17951518] Ia unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unier Nr. 5 vermerkten Aktiengesellscheft „Zündöktchen⸗ und Patrourufabri? vormals Sehller und Bellot, Zweigntederlassung zu Schözebeck a. E.“ eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Mat 1918 ist Dr. Max Wilhelm in Wien zum Mertalied des Verwaltungs⸗ rals gewählt. Datz Verwartungsrats⸗ mitglied Rudolf Bamberger ist verstorben. Die Protura des Hans Lechbetrau von Maixvorff ist erloschen. Lchönebeck, den 4. August 1919.
Maschinenfabrik in Schwievus“, als
Krebs und Heinrich Krebs in Slegburg
[die Abgabe von Lizenzen, selekteischer Apparate
schöniagen. 11ö1““ In das hiesige Handelsreglster A Nr. 208 ist bei der dort eingetragenen Firma Dampfmolkerei Offleben Wilhelm Sittel in Offleben folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Schöxingen, den 11. August 1919.
Das Amtsgericht.
Schwaan. [51520] In das Handelsreglster ist die Kirma „August Peters, Viehgeschäft“ in Schwaan und als Inhaber der Vieh⸗ händler August Peters in Schwaan ein⸗ getragen.
Schwaan, 15. August 1919.
Meckl.⸗Schwer. Amtsgericht.
schwiebus. — 151168] In unser Handelsregister Abt. A in heute unter Nr. 148 die offene Haadels⸗
gesellschaft „Kh Lehmaun & SGohn,
decen Inbaber Fabrikhesitzer Thadeut Lehmann, Schwiebus, u d Geschäftsführer Leo Lehmaan, Schwiedus, und ferner fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Gesellschaft hat am 1. April 1919 begonnen. Schwiebus, den 8. August 1919. Wutsgericht. Ssldenberg. [51169] In uaser Ha ndelsregister B ist am 9. August 1919 unter Nr. 3 eingttragen worden: EPeivenberger Tonwerke, Ge⸗ fellschaft mit beschränktee Haftung in Seibenberg O. L2. Gegensland des Uuternehmens ist ver Betrieb des b'sher
Gesellschaft mit beschränkter Haftung in czörliz beniebenen Tonwerks. St kapital 32 000. ℳ. Geschäftssübrer: Hampt⸗
mann Helmut Föͤrster in Berlin⸗Schöne⸗
1904 festgestelt und am 20. Juni 1919 abgrändert. Amtsgericht Seidenberg O. L.
Slegburg. [51170] In das Haadelsregister ist am 14. August 1919 eingetragen:
die Firma Thesdor Braschos in Spich, Inhabder: Kaufmann Theodor Braschos in Spich;
die Firma Adoif Krebs in Tiegburg,⸗ Inhaber: Eisenwarenhändler Adolf Krebs in Siegburg. Den Kaufleuten Bavptist
ist Einnlprokura erteilt;
die Firma Lorenz Schlömer in Sieg⸗ burg. Inbaber: Kaufm ima Mathias Schlömer in Siegburg. Prokara ist er⸗ teilt Frau Mathias Schlömer, Gertrud geborene Oberhacdt, in Siegburg;
die Firma Ivhaan Seidenverg in Traisdorf. Inhaber: Kolonialwaren⸗ bändler Johann Seidenberg in Troisdocf. Amtsgericht Stegburg.
Siegen. [51171] Im Handelsreg ster B 233 ist die Firma Westfalia Ppezisifabrik elektrischer Apparate gegen Sinbrüche, G. m. 5. H. Siegen. und als deren Geschäftsführer Techniker Emil Judt und Kaufmann August Schmidt in Siegen eingetragen. Das Stammkopital beträgt 25 000 ℳ. Gegenttand des Unternehmeng ist die Ha⸗ stellung der zu dem D. R.⸗G. M. Nr. 703 978 Schutzeinrichtung gegen Einbrüche ge⸗ hörigen Apparate, ver Verirteb derselben, der Vertrieb der Abschluß anderer damit zusammenhängender Ge⸗ schäfte. Der Gesellschafsvertrag ist am 8. Jall 1919 festgestellt. Amtsgericht Sieges, 11. Pugust 1919. Sobersgheim. 8 [51521] In unserem Handelsregister Abt. B ist beute vnter Nr. 1 die Gesellschaft mit be⸗ sEränktee Haftung in Firma „Schuh⸗ fabrik Hernardi u. Sühne G. m. b. .“ mit dem Sitze zu⸗Soberahrim ein⸗ getragen worden. Der Geselsschaftsvertrag ist am 8. 8. 1919 abg schlossen worden. Geaenstand des Uaternehmens ist die Fabzikatton und der Vertrieb von Leder⸗ schuhen und sowie Zubehör⸗ tellen hierzu. Das Stammkapital betraägt 40 000 ℳ. Fakob Bernardi bringt darauf als sein: Einlage ein: a. eine Maschineneinrichtung zum Betrlebe einer Schuhsabrik im Werte von 10 000 ℳ, b. Lederwarenvorraͤte im Werte von 10000 ℳ. Der Geschäftsführer ist der Kaufmann Heinrich Bernardi in Soberuheim. Ssbernheim, den 8. August 1919. Das Amtsgericht. Solingen. [51172] Emtragung in das Handeleregtster Abt. A bei der Firma H. Hauptner in Werlin mit einer Zweigviederlassung in Tulingen (Nr. 1442 des Regist ⁸): Dem Kaufmann Carl Sieg in Solingen ist für die Zweigniederlassung in Solingen Prokura erteilt. Solingen, den 1. August 1919. Amiszericht.
Solingen. [51173] Eintragungen in das Handelgregister.
Abt. A Nr. 251, Firma Carl Aschener in Colingen: Die Firma ist erloschen. Die der Ehefrau Karl Ascheuer, Marta geb. Nebeling, und dem Kaufmann und Fabrikanten Bruno Ascheuer erteilten Prokuren sind erloschen. .
Ahbt. A Nr. 89, Firma Kammandit. artelschaft J. A. Hsuckels ia Eo⸗ liages: Die Kaufleute Paul Kind ued
und
Lederwaren
lich haftende Gesellschafter eingetreten Die den vorbezeichneten Personen erteilte Prokara ist erloschen.
Sonderburg.
unter der Firma „Seidenberger Tonwerke, zeilung B ist heute unter 5n tragen: Stamm⸗ ptit beschrünktee Haftung mit dem
Abt. B Nr. 148: Firma Credit⸗ und
Handels.Gesellschaft mit beschräakter Oaftung in Solingen. Segenstand des Uaternehmens ist: Vermittlung von Verpfändung von Waren, Wertpapteren oder b. An⸗ und Verkauf von. Mnich jeder Art als Eigenhänbler oder 1
unter Ausschluß des Kleinhandels. Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer sind: Küsgen in Cöln und Kaufmann Werner Aprath ia Wald. .
trag ist am 12 Juni 1919 fest,estellt.
a. Gewährung und K editen, die durch sonstigen Werten gesthert sind,
ommlssionär Das
Kaufmann Robert Der Gtseslschaftsver⸗
Die Gesellschaft wird vertreten durch
zwei Geschäfte führer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschast mit einem Prokaristen oder durch ꝛwei Pro⸗ kuristen. Die Bekanntmachungen der G⸗ sellschaft ersolgen durch den Deutschen Reitsanzetger.
Solingen, den 6. August 1919. Amtsgericht. “
Sonbderburg. „ 7515221 In das hiesige Handelzsregister Abt. A ist heute unter Nr. 292 die Firma „Alsi⸗
Drogerin“ in Sonderbueg und als
eren Jubaberin Fräulein Käte Gillert in
Sonvdverburz eingetragen worden.
Sonderbuug, den 9. August 1919. Das Amtsgericht. Abt. 2.
[51523] hiesige Handelsregister Ao⸗ Nr. 56 einge⸗ Cheittlicher Schriftenverein
In das
itz ia Sonderburg. Gegenstand des
8 Unternehmens ist der Vertried christlicher berg. Gesellschaftsvertrag ist am 4. April Schriften. 21 000
Das Stammkapital beträgt ℳ. Geschäfts ührter sind der Rechnungsführer Hans Iversen, der Boots⸗ bauer Jörgen Zörgensen und die Witwe Emilte Schaͤttiger, geb. Stöckler, sämtlich in Sonderburg. Dse Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschatsverttag ist am 5. Jusi 1919 festgesteut. Die Gesellschaft wird ver⸗ treten durch je zwei Geschäftsfüyrer. Sonderburg, den 9. August 1919. Das Amtsgerscht. Ayteilung 2.
Sonhnsberg, S.-M. [51524] Ja das Handelzregister B ist unter Nr. 31 zue seitberigen Firma Fre. Heu⸗ bach Lohn Zweiguiederlassung der Thüringer Exvoet⸗Vierbraueret in Neustadt (Orla) mit dem Sitze in Sonneberg eingetragen worden:
1) Die Firma lauret jetzt: Fr. Feu⸗ bach & Sohn, Zweigaviederlassungz ver Thüringer Exvort⸗Siervraueret, Aktfengesellschaft in Neustapt /Orla mit dem Size in FSpanrberg.
2) Vorstand ist der Kaufmann Paul Böttcher in Neustadt a/O.
3) Die §8 1, 4, 10, 11, 12, 15, 16, 17, 20, 21, 23 und 27 des Gesellschaftsvertrags sind durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 28. Dezember 1918 abgeändert worden. 8 1 Sonäeberg, S.⸗M, den 12. August
919. Amtsgericht. Abt. I.
Stecle. —15ã15251
Bei der Firma Drewoves & Co. Recklinghausen mit Zweigniederlassung in Steeie, unter der Firma Drewes & Co. in Ro⸗cklügghausen, Zweiggeschäft ist folgendes eingetragen: Dem Ingenieur Heineich Manier und dem Kaufmann Adalbert Deewes, beide zu Strele sst derart Gesamtprokura erteilt, daß sie ge⸗ meinschaftlich zur Vertretung hefugt sind.
Strele, den 8 August 1919. Das Amtsgericht.
Steinasch, S-Mein. [51526]
Ja unser Handelsregister Abt. Aà sst heure unter Nr. 188 die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma Wilhelm Boller & Ehhne, Dampfsägewerk, Kisten⸗ und Holzvearbritungskabrik und Hozz⸗ ha˖ͤndlüung mit dem Sitz in Georgs⸗ hütte bei Slechhammer S⸗M. ein⸗ gesragen worden.
Die Gesellschafter sind: a. Schneibe⸗ mühlenbesitzee Wilhelm Boller in Georgs⸗ hütte, b. Kaufmnann Armin Boller da⸗ selbst, c. Techniker Moritz Boller daserbst.
Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1919 begennen.
Steinach, den 13. August 1919.
Amtsgericht. Abt. II.
———
Stolberg, Kheial. [51507] In das Handelsregister ist bet der Firma William Pryhm, G. m. b. H., Stoiberg (Nhid) eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Karl Günther ist erloshen. Den Kaufleuten Max Bur⸗ mann, Mathlas Dauf und Richard Kuntze, sämtlich in Stolber ; (Rhld.), ist Prokura erteilt. Je zwei Prokaristen sind für die Folge ermaͤchtigt, die Firma rechtsverbind⸗ lich zu vertreten. Stolberg (Rhld.), 12. August 1919. — Amtsgericht. Strellitz, Alt. [51174] In das hiesige Handelsregister Bl. 66 Nr. 3, betr. die Firrma Hermann Fraude Nachf., Juh Walter Lünnies, ist zu Sp. 3 heute eingetragen. Die Firma ist, wie nachsteht, geäntert: Walter Lönnies. Strelitz, 13. August 1919. Das Amtsegericht.
———’—
Striegau. [50213 In umer Hondelsregister Abt. A Nr 291
Dr. phil. Paul Beckmann, beide in So⸗
Runkel, den 12. Angust 19.9. Das Amtsgericht.
Das Amtsgericht.
lingen, sind in die Gesellschaft als perfön⸗
ist heute die Firma Ninsduer & Predel, Striegan, offene Handtlsgesellschaft, ein⸗
8