gen procben. Die Gesellschaft kat Augunt 1918 hbegonnen. Persönlich bastende Gesellschafter sind der Kaufmarn Wlihelm Pradel uand der Kaufmann Rlchard Lindner, beide in Striegeu. Irder Gesellschafter ist für sich allein zur Ver⸗ treiung der Gesellschaft ermächtigt. Amtsgericht Striegan, 4. August 1919. Stuttgart. [51527] In das Hantelsregister Abtellung sür Gesgüschafiffitmen, wurde heute bei der Flmag Kast & Ehinger, Gesellschaft mit heischränkter Paftung in Feuer⸗ bach eingetragen: Paul Reiner, Kaus⸗ mann in Stuttgart, ist als stellvertretender Geschäftsführer ausgeschieden. Dessen Verkretungsbefugnis ist beendigt. Den 14. August 1919. Amtsgericht Stuttgart Amt. Gerichtsasse ssor Lemberger.
SGwikzkemündse. [51528] „In das Handelsregister A ist bei der Nr. 208 folgendes eingetragen: Die Fi ma lautet jetzt: N. Hübner Nachfolger. Inhaber: Gebrüden Kelting ig Swinemünde. Die Inhaber sind Ir⸗ ger ieur Carl Kelting und Elektromonteur Wulter Kelting, beide in Swlnemürde. Offene Handelsgesellschaft.
Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1919 begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist jeder Gesellschafter nur in Gemeinschaft mit dem auderen befugt.
Der Uebergang der im Betriebe des Gesckäfts begründeten Forderungen auf die offene Handelsgesellschaft ist aus⸗ geschlessen.
Swinemsinde, den 31. Juli 1919.
Das Amtsgericht.
Swinemünde.
In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 16 die Pommern⸗Werft Gesellschaft mit beschräntter Hoftung, Werlin, mit elner Zweigniederlassung in Swigernünde eingetragen. Geoenstand des Unternehmens ist: Bau und Pertrieb von Wasserfahrzeugen, namentlich an der Pommernküste, und der Betrieb aller de⸗ mit eeeeeee- Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 100 000 ℳ.
Geschäftsführer sind: Ingenieur Theo⸗ dor Kahn in Charlottenburg, Kaufmann Leo Poseg in Charlottenburag.
Wer Gesellschaftsvertrag ist am 22. Fe⸗ bruar 1919 akgeschlossen.
Swinzmündre, den 2. August 1919.
Das Amtsgericht.
[51529]
Taucha. Bz. Leipzig. [51175]
Auf Blatt 69 des Handelssegisters für Taucha, die Firma H. Naumann be⸗ teeffent, ist beute eingetragen worden: Die Mitinhaber der Firma Christiane Sorhte Naumann, geb. Seidel, in Taucha und Karl Hermann Naumann in Alten⸗ burg sind ausgeschieden. 8
Taucha, den 14. August 1919.
Das Amtsgericht.
Tilsit. [51530]
In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 49 eingetragenen Fuma „Hirrectinn ver Piseontogrsell⸗ (rhaft, Kommanditgefellschast auf Artien in Berlin, Zweignieder⸗ lessung Tilsit“ eingetragen, daß dem Hermann Krewald in Tilsit Gesemt⸗ prokura ertestt werden ist, und daß er be⸗ richtigt ist, die Zweigniederlassung Tilsit gemäß Art. 11 der Satzung der Firma in Gemeinschaft mit einem Geickäfts⸗ inhaber oder rinem anderen Prokuristen zu zeichnen.
Tilsit, den 26. Juli 1919.
Amtsgericht. Abt. 6.
Torgau. [51531]
In unser Handeleregister ist heute ein⸗ gelragen worden, daß das unter der Firma W. Pzul Wiatt zu Toraau bestehende Handelsgeschaft (Abt. A Nr. 105) auf den Zigarrenfe brikanlen Louis Hofmann m. Anpabueg übergegangen ist, weilcher das Geschäft unter der Firma W. Paul Platt Nachfoelger weiterführt. Dem Erich Hofmann zu Torgau ist Prokura
erteikt. Torgeu, den 13. August 1919. . Das Amtsgericht. Tutilingem. [51532] In das Hondelereglster, Fbteilung für Gesellschaftsfirwen, worde beute unter Nr. 160 eingetragen die Firma Gebrüder Schaid, Sitz in Puttlingen. Offene Handelegesellschaft zum Betrieb einer Zimmgerei und Sägerei seit 14. August 1919. Persönlich battende Gesellschafter sind Georg und Johann Schmid, beide Zimmpermeister, Hier. Den 14. Augest 1919. Iumtogrfricht Tutzslingen Armttrichter Föhr.
. 151177] ist heute ein⸗
Helzen, Ez. Hann.
„Im Handelsregister getragen:
Als neue Firma: „G. Adolf Bernau,
Uelzen“ und als deren Inhaber der Ab⸗
desses Bhüber Gustav Adolf Bernau in elzen.
Als neue Firma: „Richard Harms, Uelzen“ und als deren Inbaber Kauf⸗ wann Richard Harms in Uelzen; in Spalte Prokura daselbst: Der Frau Fgnes Harms, geb. Müller, in Ueszen ist Prokurag erteift.
Zu der Firma „Hotel Stadt Ham⸗ byrg, Jobd. Paul Wolff, Urꝛlzen“ Die Firma ijst erloscher. “ den 13. August 1919.
Terdingon. In uaser Pandelsregister A Nr. 274
[51176]
ist heute der Kaufmann Heinrich Weyer in Uerdingen als Inbaber der Fuma Peter Fuchs bafelbst eingetragen worden. Der Chefrau Heinrich Weyer, Katb. geb. Fühles, ist Prokura erteilt. Uerdingen, 8. August 1919. Das Amtsgericht.
Waldbröl. [51533]
In unser Handelsregister Abt. A ist bei der offenen Handelsgesellschaft Agger⸗ taler Srifenfabrik Köster & Co. zu Gunsbeim bei Derschlag (Nr. 45 des Registers) heute folgendes eingettagen worden:
Alleiniger Inhaber der Firma ist der Seifenfavrikant Ewald Köster zu Hunsheim bei Derschlag.
Dem Kaufmann Carl Köster zu Huns⸗ heim bei Derschlag ist Prokura ertellt. Die bitherige Prokura des Ewald Köster ist erloschen.
Waldbröl, den 7. August 1919.
Das Amtsagericht.
Wandsbek. [51593]
In das Handelsregiter A ist am 14. Zugust 1919 unter Nr. 260 die offene Hardelsgesellschaft Franz Lützau Fleus⸗ buüurg — Zweigniebrrlassung Wands⸗ bek — eingctragen. Gesellschater sind der Kaufmann Franz von Lützau in Flens⸗ burg und der Kaufmann Hars Wilhelm von Lützau in Flengturg.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1912 begonnen.
Wandsbek, den 14. August 1919.
Das Amtsgericht. Abteilung IV.
wWilhelmehaven. [51534]
In das hiesige Handeleregister Ab⸗ teiung A ist heute unter Nr. 343 als offene Handels esellschaft folgende Firma veu eingetragen: G. Wagner & Co, Tabak⸗ u. Weinhendlung. Wilhelms⸗ haven. Inhaber sind: 1) Dberhobotsten⸗ maat Gustav Woaner in Rüstringen, Auguststraß: 9, 2) Kaufmann Max Rosen in Wilbelmshaven, Oldenburgerstraße 17. Die Gesellschaft hat am 1. August 1919 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist jeder der Gesellschafter er⸗ mächtigt.
Wilhelmshaven, den 13. August 1919.
Das Amtsgericht.
Wilbelmshaven. [51178] In das hiesige Handelsregister Ad⸗ tellung A ist heute unter Nr. 344 fol⸗ gende Firma neu eingetragen: Wilhelu⸗ havener Sersischvertrirb, Inh. Rich. Schulze, Wilhelmshaven. Inhaber ist der Kaufmann Richard Schulze in Meadeburg, Neußädterstraße 45. Wilhelmshaven, den 13. August 1919. Das Amtsgerickt.
—,.——
Wilsdruff. [51179] Auf Blatt 49 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Paul Kletzich in Wilsdruff betreffend, ist heufe foigendeß eingetragen worden: Der bisherige In⸗ haber Theodor Paul Kletzsch ist ausge⸗ schieden. Inhaber ist der Proaist Paul Oskar Walter Kletzsch in Wiledruff. Amtsgericht Wilsdruff, am 1 1. August1919.
Windecken. [51535] Im Handelsregister I Nr. 3 ist haute boi der Firma J. Brettwrann in Mar⸗ köbel folgendes elngetragen worden: Dos von dem Kaufmann Philipp Heinrich Altvater zu Marköbel daselbst unter der Firma J. Brettmann betriebene Handels⸗ geschäft ist laut Anmeldung vom 15.,29. Juli 1919 auf den Kaufmann Ludwig Schade in Marköbel übergegangen, welcher dasselte unter der hisherigen Firma fortführen wird.
Windecken, den 4. Auaäust 1919.
Das Amtsgericht.
Nindecken. [51536]
In das Handelefegister A ist bei Ne. 24: Firma Ebrüder Reichen⸗ berg, offene Handelsgesellschaft in Wind⸗ ecken, Zweigniederlassung in Ostheim, folgendes eingetragen worden: Die Gefellschaft ist aufgelöst. Der bisberige Gesellschafter Salli Reiseuberg in Windecken ist alleiniger Inhaber der Firma. Windecken, den 13. August 1919. Dat Amtsgericht.
Witten. [51180] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 41 ist heute bei der Firma „Mär⸗ kische Seifenindustrie, Gesellichaft mit beschränkter Gaftung in Wltten“, folgendes eingetragen worden:
Der Kzufmann Clemens Stallmeyer in Breitscheid ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt, seine Prokura ist beendigt. Dem Oberingenieur Gangolf Weber in Witten ist derart Prokura erteilt, daß er nur in Gemeinschaft mit einem anderen Proku⸗ risten die Firma der Gesellschaft zu zeichnen berechtigt ist.
Durch Beschluß der Mitgliederversamm⸗ lung vom 18. Juli 1919 ist § 19 der Sotzungen dahin abgeändert:
Die Beschlußfassung erfolgt mit zwei Drittel Stimmenmehrbeit, soweit nicht gesetzlich oder vertraglich eine besondere Stimmenmehrbeit vorgeschrieben ist.
Jede bundert Mark eines Geschäfts⸗ antzils geben eine Stimme, Gesellschafter können sich durch einen andtren, mit schriftlicher Vollmacht versehenen Gesell⸗ schafter oder durch einen mit General⸗ vollmacht versehenen Fern. wenn dieser kngs nicht Gesellschafter ist, vertreten assen. ““
Uelzen,
Das Amtsgericht.
Witten. [51537]% In unser Handelsrecister Abteikung A ist heute die unter Nr. 6 eingetragene Fima Heinrich Bringewalb zu Witen gelöscht worden. Witten, den 13. August 1919. Das Amtsgericht.
Wolmirateat, Bz. Magdeb. [51594]
Im Handelsregister A ist die unter
Nr. 25 eingetragene Firma Franz
Böhme in Elben gelöscht worden.
Wolmirstedt, den 14. August 1919. Das Amtsgericht.
Worms. [51538] Die Firma Max Hätr in Worms und deren Inhaber Kaufmann Max Bäͤhr daselbst wurde heute in das Handelsregister hiesigen Gerichts eingetragen: Der Chefrau Max Bähr, Hedwig ge⸗ borene Friesem, ist Prokura erteitt. Worus. am 12. August 1919. Hessisches Amtsgericht. 8
Zehden. [51182] Iu unser Handelsregister Abteilung A Nr. 11 ist heute bei der Firma C. Gold⸗ ammer zu Zehden solgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt Max Suein de Boutenmand Zehben. Firmen⸗ inbaber ist der Axotheker Max Suin de Boutemand in Zehden. - Zihder, den 28. Juli 1919. Das Amtegericht.
zeitz. [51184] Im Handelsreagister Abteilung A ist unter Nr. 159, wo der Kaufmann Wilbelm Müller in Zeitz als Inhaber der Firma F. A. Burkhardt, Inhaber W. Müller in Zeitz eingetragen stebt, heute ringetragen worden: Pie Firma ist ge⸗ ändert in „Wilhelm Müller, Wäsche⸗ fabril.“ 8 Zeitz, den 14. August 1919. Das Amtsgericht.
——
Zeitr. [51183] Im Haudelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 239 verzeichneten Firma Psul Schmidt & Sohn, Nach⸗ kalger, offene Handelegesellschaft in Zeitz eingetragen: Der Instrumentenmacher Friedrich Köhler in Zeitz ist durch Tod aus der Gesellschaft autgeschieden. Der Pianofortefabrikant Pavl Köbler in Zeitz ist in die Gesellschaft als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetrrten. Zeitz, den 14. August 1919.
Das Amtzcericht. . Zeftz. [51185]
Im Handelsregister Abtellung A ist heute bei der unter Nr. 361 verzeichneten Firma Grehneis & Bhrner, offene Handelsgesellschaft in Zipsendorf, ein⸗ getragen: Der Tischlermeister Ewald Börner in Zipsendorf ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschteden. Glelchꝛeitig ist der Kaufmann Beuno Börner in Zipsendorf in die Grsellschaft als versönlich hoftender Geselschafter eingetreten. Die Prokura des Bruno Börner ist erloschen.
Ztitz, den 14. August 1919.
Das Amtsgericht.
Zeitz. [51187]
Im Handelsregister Abteilung B Nr. 10 ist bei der Bahnhofs⸗Brückengesek⸗ schaft Mkeiengefellschaft zu Zeitz beute eingetragen worden: Durch Beschluß vom 11. September 1214 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liquidator ist der Kom⸗ FeMentat Richard Naether in Zeitz be⸗
ellt.
Zeitz, den 14. August 1919.
Das Anntsgericht.
Zittau. In das hiesige Handelsregister ist ein⸗
getragen worden:
1) auf Blatt 1358 die Firma Oswald Erüllich in Zittan. Jahaher ist der Kaufmann Frirdrich Oswald Grüllich da⸗ selbst. Angegebener Geschäftszweig: Holz⸗ großhandlvng.
2) auf Blaͤtt 1359 die Handelsgesellschaft in Firma Werkehrs⸗ und Finanz⸗ Zeit⸗ schrift „Enrope“ Schulz & So. in Zittau. Gesellschafter sind die Kaufseute Friedrich Richard Schulz und Eugen Kurt Hans Schulz, veide in Zittau. Die offene Handeltgesellschaft hat am 4. August 1919 begonnen.
3) auf Blatt 1360 die Firma Arthur Kach in Zittau. Inhaber ist der Kauf⸗ mann Friedrich Wilhzelm Arthur Koch daselbst. Angegebener Geschäftszweig: Vertretung in Textilwaren.
4) auf Blatt 1338, betr. die Firma Julius Ed. Schönfelder in Zittau: In das Hondelsgeschäft ist der Oberpost⸗ afsißent Mox Schönfelder in Zittau als persfönlich baftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. August 1919 begonnen.
5) auf Blatt 844, betr. die Handels⸗ gesellschaeft Gmil Müller in Zittau: Di Gesellschafter Errst Friedrich Cul Müller und Julius Otto Müller, daselöst, sind ausgeschieden. Die Handelsgesellschofi ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist vom 1. August 1919 ab auf zehn Jahre ver⸗ vachter. Als Pächter ijst der Kaufmann Richard Wilbelm Hörig in Zittau Inbaber. 6) auf Blatt 593, betr. die Firma Staul 4& 8 Zittau: Prokura ist erteilt dem Kausmann Karl Alfred Radolf Schnabel in Zittoau.
7) auf Blatt 984, betr. die Firma Leo Bhucher in Ziteau: Die Firma hat ihren Sitz nach Llckendonf verlegt.
8) auf Blatt 723, betr. die Firma Carl Stollberg in Ziitau: Anna Minna perw. Stollberg, geb. Klemm, in Zittau
Witten, den 11. August 1919. Das Amtsgericht.
ist 9e. Inhaber ist der Kauf⸗ mann Wilhelm Ferdinand Stollberg in
[51188]
„ “ ⸗
Zittau. Dersoelbe baftet nicht für die im yet jebe des Geschäfts bis mit 31. März 1919 begrindeten Verbindlichkeiten der bisherien Inhaberin; es gehen auch nicht die in dem Betriebe bis mit obigem Tage begründeten Forderungen auf ihn über.
8 8
Handelsgesellschaft in Firma Faberkorn Schwerdtner in Zittan: Die Firma ist erloschen. Zittan, den 13. August 1919. Das Amtsgericht.
Züllichaua. [51540] In uyser Handelsregister A ist heute unter Nr. 182 die Firma Hermann Trautmann in Züllichaun, Inhaber: Getreidehändler Hermann Trautmann in Züllichau eingetragen worden. Züllichan, den 6. August 1919. Das Amtsgericht.
Züllichau. [51541]
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 183 die Firma Gustav Handike in Züllichau, Inhnber der Kunstgärtner Gustav Handtke in Züllichau, eingetragen worden.
Zllschau, den 7. August 1919.
Das Amtsgericht.
Zweibrücken. 8 Neu eingetragene Firma: Firma „Morio & Welsch (vorm. Otto Krapp)“, offene Handelzsesellschaft seit 1. Juli 1919 zum Betriebe einer Eisen⸗ handlung, Hüttenprodukte und Bedarfs⸗ artikel, Baumaterialien. Sitz: Plies, kastel. Gesellschafter: Friedrich Merio, Kaufmann, und Wendelin Welsch, Kauf⸗ wann, beide in Blteskastel. Zur Ver⸗ tretung der SGesellschaft ist jeder der Gesellschafter für sich allein berechtigt. Zweibrücken, den 13. August 1919. Amiggericht.
———
Zwenkau. [51120] Auf Blatt 163 des Handelsregisters st heute die Firma Ivchannes Habscheidt in Bösvorf und als deren Inhzber ver Fabrikoesitzer Johannes Habscheidt in Bösdorf eingetragen worden: Angegebener Geschaäftszweig: Eisengießerei. Zwenkau, den 13. August 1919. Das Amtsgericht.
Zwickau, Pachsen. [51186] Auf Blatt 2052 des Handelsregisters,
[51189]
sdie Firma Zwickauer Chamstte⸗ und Klinkerfabrik vorm. Feodor Helm,
Getellschaft mit beschräukter Haftung in Zwickau betr., ist heute eingetragen worden: Der Fahrikdirektor Karl Hermann Jürgens in Zwickau sst infelge Stellungs⸗ wechseis nicht mehr Geschäftsführer. Emma Franziska verw. Helm, geb Zetdler, ig Bad Lausick ist zum Geschäfroführer bestellt.
Zwickau, den 15. August 1919.
Das Amtsgericht.
Zwickan, Sachsen. 151191]
Auf Blatt 2258 des Handelsregisters ist heute die Firma Centrathalle Zmwickau in Zwickau und als deien Inhaber der Geftiirt Wihy Heinrich Paul Cluß la 8159 eingetragen worden. Angegebener Geschaftszweig: Bier⸗ und Spisewirtschaft.
Zwickan, den 16. August 1919.
Das Amtsgericht.
7) Genossenschasts⸗
2½ register. 4 mberg. Eintra gungen [51368] in das Geugfsfenschaftsregister.
Rus dem Borstand des „Darlehens⸗ kassenverein Bachetsfeld zingetragene Weyosseuschaft mit undeschräukter Haftpflicht“, Sitz: Bochetsfeld, sind ansgeschteben: Bleisteiner, Hiltl, Renner I.; neue Vorstandemitglieder: Lehnerer, Leon⸗ hard, Bauer in Backetsfeld, Pyhofer, Johann, Bauer in Büchelberg, Haller, Johann Leonhard, Bauer in Ammersricht, It. Gen.⸗Vers.⸗Beschl. v. 31. V. 19.
Aus dem Vorstande des „Darlehens⸗ kassenverein Rappendorf eingetragene Veuvssenschaft mit unbeschräukter Haftdflicht, Sstz: Rappvendorf, ist auggeschieden: Pongsatz; neues Vorstands⸗ mitglied: Pohmer, Josef, Bauer in Ober⸗ roppendorf, lt. Gen.⸗Vers.⸗Beschl. v. 29. v. 19.
Ambdera, den 12. August 1919.
Ansbach. 9 [50882] Genossenschaftsregistereinträge. 1) Beim Darlehenskassenverein Herrieden, e. G. m. u. H : An Stelle des ausgeschtedenen Anton Schock wurd: der Landwirt Michael E gelhard in Roth als Vorstandsmlit lied gewäͤhlt.
2) Beim Darlehenzkafsenverein Mkt. Iypesheim, *. G. m u. H.: An Stelle des Friedrich Loos wurde der Landwirt Michael Müller in Ippesheim als Vor⸗ standsmitglied gewaͤhlt. 3) Beim Bürgleiner Spar u. Dar⸗ lehenskassenverrin in Bürglein e. G. m. u. H. : An Stelle des Michael Volland wurde der Landwirt Peter Vogelhuber in Bürglein als Stellvertreter des Vorstehers gewählt.
4) Beim Darleheuske ssenverein Gr⸗ metzhofen, e. G. m. u. H. : An Stelle des Michael Geuder wurde der Getreide⸗ händler Leonhard Schoch in Ermetzhofen als Vorftandzmitglied, ferner das bisherige
Vorstandsmitglied Michael Höfer als Vor⸗ steher gewählt. “
9) auf Blatt 1146, betr. die aufgelöste G.
5) Beim Darlehenskassenverein Wallmersbach, e. G. m. u. H. : An Stelle der ausgeschtedenen Johann Meeder, Georg Raad und Michzel Klein wurden gewätlt 1) Ludwig Rienecker als Vor⸗ steher, 2) das bisherige Vorstandsmitglied
eorg Hümmer als Stellvertreter des Vorstehers, 3) Georg Krämer, 4) Jobann Schmidt, sämtliche Landwirte in Wall⸗ mertbach.
6) Bi der Lagerhausgenossseuschaft Hellsbronn u. U. e. G. m. b. H.: In der Generalversammlung v. 13. Juli 1919 wurde die Liquidation der Genossen⸗ schaft beschlossen, und wurden als Liqui⸗ datoren bestellt: 9. Johann Loher, 2) Johann Friedrich Reichel, beide Land⸗ wirte in Bonnhof.
7) Bei der Molkerelgenossenschaft Breitenau, e. G. m. u. H. : An Stelle dis Wilhelm Fragner wurde der Land⸗ wirt Michael Welk in Gehrenberg als Vorstandsmitglied gewählt.
8) Bei der Gewerbekasse Gunzen⸗ hauseu. e. . m. b. H.: In der Ge⸗ neralversammlung vom 11. Juli 1919 wurde die Aenderung der Firma beschlossen. Die Fuma laatet nun: Gewerbe⸗ u. Landwirtschaftobank Gunzenhauten u. Umgrebung, e. G. m. b. H. Wetter wurde in der Geueralversammlung vom 5. August 1919 die Erhöhung der Haft⸗ summe auf 500 ℳ beschlossen. Höchstzahl der Geschäftsanteile eines jeden Genossen wurde auf 10 festoesetzt.
Ansbech, den 7. August 1919.
Amtsgericht.
Ansbach. [51208] Genosseuschaftsvegistereintrag.
Mit Statut vom 10. August 1919 wurde in Beyerberg unter der Firma: „Dar⸗ lehenskassenverein Beyerberg, e. G. m u. †.“ eine Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht gegründet. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts zu dem Zweck⸗, den Vereinsmitgliedern: 1) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmwittel zu beschaffen, 2 die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeug⸗ nisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den landwittschaft⸗ lichen Betrieh bestimmten Waren zu he⸗ wirken und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Be⸗ triebs zu beschaffen und zur Benützung zu überlassen. Für die Genossenschaft zeichten mindestens drei Vorstandzmit⸗ glieder. Hie Bekanntmachungen werden von mindestens dret Vorstande mitgliedern unterzeichnet und im Bayerrischen Ge⸗ nossenschaft⸗blatt — Verbandskundgabe — in Müachen veröffentlicht. — In den Vorstand sind gewählt: 1) Weber, Christian, Vorsteher, 2) Kober, Karl, Stellvertreter des Vorstehers, 3) Härtfelder, Friedrich, 4) Großmann, Friedrich, 5) Weiß, Fried⸗ rich, ämtliche Landwite in Beyerberg. — Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedermann gestattet. 8
Ansbach, den 14. Jugust 1919, Amtsgericht.
8
Kerlip. [51624]
In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen bei Nr. 158, Bank für Handel und Gewerbe, eingetragene Ge⸗ nassenschaft mi beschränkter Haftpflicht: Gustay Adolf Henckel ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschleden. Berlin, den 15. August 1919. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88.
Berlin. [51625]
In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen bei Nr. 771, Deutsche Güter⸗ beamtenzeituug, cingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht: Die bis⸗ herigen Vorstandsmitglieder sind aus⸗ geschieden. Rudolf Mochalet, Jakob Blocher und Curt Richter sind in den Vorstard gewählt. Berlin, den 15. August 1919. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88. Bordeshoim. [51213] Die unter dem Namen „Bordes⸗ holmen Ereditverein, eingetragene Wenzssenschaft mit beschränkter Paft⸗ pflicht“ in dem Genossenschaftsregister des Amtegerichts Bordesbolm am 10. Mat 1909 eingetragene Genossenschaft ist durch Zeschluß der Geveralversammlung vom 29. Jult 1919 aufgelöst und die Auf⸗ löfung am 12. August 1919 eingetragen worden.
Zu Liquidatoren sind ernannt worden: 1) der Kaufmann Adolf Nielsen in Gordesbelm, 2) der Lehrer Ernst Böttger in Bordesholm. 8 Die Gläubiger der genannten Genossen⸗ schaft werden aufgefordert, sich bei der Genossenschaft zu melden.
Bordesholm, den 12. August 1919.
Das Amtsgericht. Brilon. [51214] In unser Genossenschaftsregister ist beute bei dem Konsumverein für Madfeld und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Madfeld folgendes eingetragen: An Stelle der bisherigen Vorstands⸗ mitglieder sind durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 18. Mai 1919 Holzschubmacher Heinrich Wessel, Wiesen⸗ bauer Josef Berlinger, Landwirt Heinrich Hrune, Landwit Heinrich Voß und Land⸗ wirt Adolf Brune, sämtlich in Madfeld, in den Vorstand gewählt bezw. der Former Josef Siebers zu Madfeld wieder⸗ gewählt. “ Brilon, den 14. August 1919, 8
EEEEEENEEMer
Der Inhalt dieser Bellage, in welcher d09 schufts⸗, 3. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. der Urheberrechtseintragsrollt sowit 11. über Konlarfe und 12.
in einem besonderen Blatt unter dem Titel
““
Das Zentral⸗Handelsregister für 8 8 zag Fftostell des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Wilhelm⸗
sär Selbstabholer auch durch die straße 32, bezogen werden.
eschs
7) Genosenschafts⸗
landwirtschafzlichen Betriebs,
register.
Deggenderf. In das Genossen schaftsregister für Regen wurde bei der Werkgenossen⸗ schaft für das Schneidergewerbe, e. Gru. m. beschr. H. in Regen, ein⸗ getragen: Ebner, Georg, ist aus dem Vorstande ausgeschieden; in diesen ist neugewählt: Wagner, Xaver, Schneider⸗ meister in Regen. Deggendort, 6. August 1919. ümtsgericht — Registergericht.
Demmin, [51218]
In das Genossenschaftregister ist heute unter Nr. 52 die durch Satzung vom 20. Jult 1919 errichtete Ländliche Spar⸗ und Durlehnskasse Hohenmocker, ein⸗ geiragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haktpflicht, mit dem Sitze zu Pohenmocker eingetragen. Gegen⸗ tand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zum Zwecke: 1) der Gewäbrung von Parlehen an die Mitglieder für ihren Geschästs⸗ und Wirischoftsbeirieb, 2) der Erleichte⸗ rung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns, 3) nebenbet der gemeinschaft⸗ lichen Beschaffung landwirtschaftlicher Be⸗ triebsmittel. Die Haftsumme beträgt für jeden erworbenen Geschäftgantell 250 ℳ, die höchste Zahl der Geschäftsenteile 50. Vorstandsmitglieder sind Hofbesitzer Karl Beuge, Pastor August Gutzke und Rentier Rudolf Schultz, sämtlich zu Hohenmocker. Die von der Genpssenschaft ausgebenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genessenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, die von dem Aufsichtsrat ausgehenden unter Benennung desselben, von dem Borsitzenden unterzeichnet, im „Pommer⸗ schen Genossenschaftsblatt“ zu Stettin und beim Eingehen diefes Blattes bis zur nächsten Generalversammlung im Deutschen Reichsanzeiger. Die Wellenserklärungen und Zeschnungen für die Genossenschaft erfolgen durch mindestens zwei Vorstands⸗ mitglieder. Die Zeichnung geschteht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Fima der Genossenschaft ibre Namens⸗ unterschiist beifügen. Das Geschäftt jahr beginnt am 1. Juli und endigt am 30. Juni. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden
jedem gestattet. Demmin, den 14. August 1919. [51628]
Das Amtsgericht. Deunsam.
Bei Nr. 3 des hiesigen Genossenschafts⸗ registers, woselbst die Firma Dessauer Syav⸗ und Leihrank, eingetragene Geupssenschaft mit beschräntter Haft⸗ pflicht in Tessau, geführt wird, ist heute eingetragen worden: Der Kaufmann Rudolf Peter ist aus dem Vorstand aus⸗ geschteden und an seiner Stelle der Kauf⸗ mann Robert Bernhardt in Dessau in den Vorstand gewählt.
Dessau, den 19. Juli 1919.
Anhaltisches Amtsgericht. 6. Desgsau. [51629]
In das Genossenschafisregister wurde beute bei dem Vorschußverein zu JeFnitz, e. G. m. b. H. in Liqui⸗ vation, eingetragen: Nach Beendigung der L'qaidatton ist die Vertretungsbefugnis der Lequidatoren erloschen. * 8
Dessau, 12. August 1919.
Anhaltisches Kmtsgericht. Dartmund. [51220]
In unser Genessenschaftsregister ist am 8. August 1919 bei der unter Nr. 43 eingenagenen Genossenschaft „Gartenstadt ortmund eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschräukter Haftpflicht“ zu folgendes eingetragen worbden:
Der Bauinspektor Wolf aus Dortmund ist aus dem Vorstande ausgeschieden. An seiner Stelle ist der Regierungsbaumeister Heiniich Blecken zu Dortmund zum Vor⸗ standsmitgliede bestellt worden.
Zurch Beschluß der außerordentlichen Hauptversammlung vom 29. Juli 1919 ist der § 8 der Satzungen bezüglich des Eintrittgeldes und des Jahresbeitrags geändert worden.
Das Amtsgericht Dortmund.
Dorsgmund. [51219]
In unser Genossenschaftsregister ist am 11. August 1919 unter Nr. 75 die „Laudwirtschaftliche Ein⸗ und Ver⸗ kaufsgenossenschaft Lütgendortmund, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpslicht“ in Lütgen⸗ dortmund eingetragen worden.
[51627] 2
nzeiger und Preußischen St
Berlin, Mittwoch, den
20. Angust
das Deutsche Reich kann durch alls Post
schaftliche Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des
2) der gemeinschaftliche Verkauf und die Verwertung landwirtschaftlicher Er⸗
eugnisse.
Die Höchstlahl der Geschäftsagzeile be⸗ trägt bei Einzelmetgliedern 10, Haft⸗ fumme jeden Geschäftszanteils beträgt 300 ℳ. .
Vorftandsmitglieder sind: die Landwirte Heinrich Westermann in IZö Wilhelm Holthaus in övinghausen, Wilhelm Schulte in Oespel, Wilhelm Haarmann in Lütgendortmund und Theodor Stümpelmann in Kirchlinde.
Das Statut ist am 19. Oktober 1917 festgestent.
Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, in der Amtszeitung Lütgen⸗ dortmund und im Falle des Eingehens dieses Blattes in der Dortmunder Zeitung und in der Tremonta⸗Zeitung.
Das Geschäftejahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni.
Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen dusch zwei Mitglieder; die Zeich⸗ nung geschieht, indem zwei Vorstands⸗ mitglieder der Firma ihre Unterschrift beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genofsen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Das Amtsgericht Dortmund.
Dresden. [51223] Auf Blatt 123 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters ist heute die Gevossenschaft unter der Firma Einkaufsger ossen⸗ schaft Deutscher Pausfrauen, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Dresden und ferner eingetragen worden:
as Stalut vom 24. Juli 1919 be⸗ Fatt 2 fg. der
Geg es Unkernehmens ist die gemeinschaftliche Beschaffung von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen gegen Barzahlung an die Mitglieder. Zur Förderung des Unternehmens kann auch die Bearbeitung und Herstellung von Lebens⸗ und Wirt⸗ schaftsbedürfnissen in eigenen Betrieben, die Annahme von Spareinlagen und Her⸗ stellung von Wohnungen erfolgen.
Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen im Dresdner Anzeiger und in den Dresdner Nachrichten unter ihrer Firma und sind von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, und wenn sie vom Aufsichts⸗ rat ausgehen, vom Vorsitzenden des Auf⸗ sichtsrats oder dessen Stellvertreter derart zu unterzeichnen, daß der Genossenschafts⸗ firma die Worte „der Aufsichtsrat“ hinzu⸗ gefsigt werden. 8
Die Haftsumme beträgt fünfzig Mark für jeden Geschäftsanteil. Die höchste Zahl der Geschäftkanteile, auf die sich ein Genosse beteiligen kann, beträgt zwanzig.
Das Geschaftsjahr läuft vom 1. Jult bis zum 30. Junt des nächsten Jahres.
Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft erfolgen rechisverbind⸗ lich durch zwei Vorstandsmitglieder.
Zu Mitgliedern des Vorstands sind be⸗ steꝛt worden: Aunte phl. Hofrat Reuter, geb. Brehmer, und Nationalökonom Dr. Hermann Göckeritz, beide in Dresden.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des unterzeich⸗ neten Gerichts jedem gestattet.
Amtsgericht Dresden, Abt. III, den 15. August 1919.
Düsgeldorf. [51224] In das hiesige Genosseuschaftsregister ist am 12. August 1919 eingerragen worden unter Nr. 103 die „Laudwirtschaftliche Bezuzs⸗ und Absatzgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ scheünkter Hastpflicht“. Sitz der Ge⸗ nossenschaft ist Hochdahl. Gegenstand des Unternehmens ist: 1) Gemennschaft⸗ licher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Be⸗ triebes, 2) gemeinschaftlicher Verkauf land⸗ neasdetlche Erzevgnisse. Geschäfts⸗ anteil und Haftsumme betragen 300 ℳ. Zulässige Höchstzahl der Geschäftsanteile 10. Den Vorstand bilden: Gustav Bruchhaus, einer Schmitz, Hauptlehrer,
irt, sämtlich
vom 23. Juli
1 7 B ungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwet Vorstandsmitgliedern, in der landwirtschaftlichen Genossenschafts⸗ zeitung in Bonn. Beim Eingehen dieses
katmachungen üher 1. Eintragung pp.
—
anstalten in Berlin 4,50 ℳ f 5gespaltenen
—— —
stimmen ist, der „Deutsche Reichsarzeiger“⸗ Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstands müssen durch 2 Vorstands⸗ mitglieder erfolgen. Die Zeichnung ge⸗ schieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift belifügen. — Die Ein⸗ sicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht Düsseldorf.
Ebeleben. [51225] In das Genossenschafts egister des unter⸗ zeichnet en Gerichts ist heute eingetragen: Wohnslättenz enossenschaft Ebeleben, ringetragene Geunossenschaft mit be⸗ schränkter Dafepflicht mit dem Sitz in Ebeleben, auf Grund der Satzungen vom 22. Juli 1919.
Gegenstand des Unternehmens ist: Land⸗ und Industriearbeitern, Handwerkern, Bauern, Gewerbetreibenden, Angestellten und Beamten, soweit sie Genossen sind, gesunde und zweckmäßig eingerichtete Klein⸗ vnd Mittelwohnungen in eigens erbauten oder angekauften Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen sowie die Aufnahme von Spaeinlagen zu diesem Zwecke.
Die Geschäftktätigkeit ist auf die Ort⸗ lchcthn Amtsgerichtsbezirks Ebeieben eschränkt.
Die Höhe der Haftsumme beträgt 100 ‧ℳ für jeden Geschäftsanteil. Die Höchst⸗ summe der Geschäftsanteile, mit welchen sich ein Genosse beteiligen kann, betrẽgt 50. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen im Ebeleber Be⸗ zirksdlatt und in den vom Aufsichtsrat etwa noch bestimmten Blättern und zwar unter der von den Vorftandsmitgliedern gezeichneten Firma.
Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstands sind von zwei Vorstands⸗ mitgliedern oder einem Vorstandsmitglied und einem stellvertretenden Vorstandsmit⸗ glied abzugeben.
Die Zeichnung geschieht in der Weise, baß die Zeichnenden der Firma der Ge⸗ 1““ ihre Namznsunterschrift bei⸗ ügen.
Vorstandsmitglieder sind:
1) Postsekretär Hugo Hilbeck,
2) Direktor Otto Höltje,
3) Stellvertreter Landwirt Georg Eck⸗
leben, sämtlich in Ebeleben. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Cbeleben, den 15. August 1919. Schwarzburg. Amtsgericht.
Frankfurt, Main. [51227]
In das v Genossenschaftsregister wurde am 12. August 1919 eingetragen die Lieferungsgenossenschaft der Maler⸗ Lachterer⸗ und Weiß⸗ bindermeister von Frankfurt aMain und Umgegend eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Fraakfurt a. Main. Das Statut ist vom 2. August 1919 mit Zu⸗ satz vom 9. August 1919. Gegenstand des Unternehmens ist gemeinsame Uebernahme und Ausführurng von Maler⸗, Weißbinder⸗ und Locktererarbeiten durch die Mitglieder. Die Bekauntmachungen der Genossenschaft ergehen unter deren Firma, von zwei Vorstandsmitglievern unterzeichnet, in der Handwerks⸗ und Gewerbeze tung zu Frank⸗ furt a. Main. Geht dieses Blatt ein oder wird aus anderen Gründen die Be⸗ kanntmachung in demselben unmöglich, so tritt an seine Stelle der Deutsche Reichs⸗
Blattes. Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstands erfolgen, indem zwei Muglieder zu der Firma der Ge⸗ nofsenschaft ihre Namensunterschrift hinzu⸗ fügen. Die Mitglieder des Vorstands sind: 1) Hubert Oberkötter, 2) Gottfried Troost, 3) Ludwig Violet, 4) Anton Philipp Ried, 5) Emil Jührs, sämtlich Maler⸗ und Weißbinvermeister in Frank⸗ furt a. Main. Die Einsicht der Liste der Genossen ist auf der Gerichtsschreiberei während der Dienststunden jedem gestattet. Die Haftsumme beträgt 500 ℳ. Ein Genosse darf nicht mehr als 10 Geschäfts⸗ anteile besitzen. Frankfurt a. Main, den 12. August 1919. Amtsgericht. Abt. 17.
Freren. [51369]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft Büuer⸗ liche Bezugs⸗ und Absatzgenossen⸗ schaft Weesten, eingetragene Ge⸗ unssenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Wilsten, eingetragen: Das Geschäftsjahr beginnt mit dem 1. Juli
Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten Generalversammlung, in welcher
Gegenstand des Unternehmens ist:
ein anderes Veröffentlichungsblatt zu be⸗
11“
und endigt mit dem 30. Junkik.
der unter Nr. 4 eingetragenen
m. u. F. worden: Hermann Sucker und
Pfitzmann gewählt worden. Laer Schles.), 12. August 1919. Amts⸗
Gladen bach.
heute unter Nr. 31 eingetragen: Weiden⸗ häuser Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ 87 eingetragene Genosseuschaft m Weidenhaufen.
Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffang weiterer Einrichtungen zur E wirtschaftlichen Lage de
schaftliche Bezug von Wirtschaftsbedürf⸗ nissen, b. die Herstellung und der Absatz
Betriebs und des ländlichen Gewerbe⸗ fleißes auf gemeinschaftliche Rechnung,
sonstigen Gebrau
anzeiger bis zur Bestimmung eines anderen
wird auf den
Freyatadt, Niederschles.
In unser Genrssenschaftsregister ist be Genossen⸗ schaft Spar⸗ und Parlehnskasse ec. G. in Weichau eingetragen ermann ranke sind aus dem Vorstand ausge⸗ schieden und dafür Otto Grafe und Emil Frryftabt
[51229] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist
unbeschränkter Haftpflicht in
Gegenstand des Unternehmens ist die
LUie
Mitglieder, insbesondere: a. der gemein⸗
der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen
von Maschinen und gegenständen auf ge⸗ meinschaftliche Rechnuvg zur mietweisen Ueberlassung an die Mitgli der.
Den Vorstard bilden: Landwirt Peter Lotz II. in Weidenhausen als Vorsteber, Landwirt Johannes Happel in Weiden⸗ hausen ols Stellvertreter des Vorstehers, Landwirt Johann Jost Naumann III., Landwirt Jakob Ruppert V., Landwirt Johannes Hof in Weidenhausen als Beisitzer. Das Statut ist datiert vom 27. Juni 1919 und befindet sich Blatt 3 der E
e öffentlichen Bekanntmachungen er⸗ folgen im Nassauischen Genossenschafts⸗ blatt in Neuwied. Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstands erfolgen durch mindestens 3 Vorstandsmitglieder, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder sein Stell⸗ ertreter brfinden muß.
Die Einsichkt in die Liste der Genossen ist in den Sprechstunden des Gerichts jedem gestattet. — Gen.⸗Reg. Nr. 31. — Gladenbach, 21. Juli 1919. 6
Das Amtsgericht.
C.
se Beschaffun
Guben. [51630] Ir unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 57 die auf Grund der Satzung vom 24. Juli 1919 gebildete Spar⸗ und Darlehn skasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkten Haf⸗ pflicht mit dem Sitze in Wallwig, eingetragen worden. 1
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse behufs Erleichterung der Geldanlage und des gemeinsamen Einkaufs landwtrtschaft⸗ licher Bedarfsartikel.
Die Vorstandtmitglieder sind: Richard Schnelke, Inspektor, Gustad Henschke, Eigentümer, Friedrich Schmidt, Lehrer, sämtlich in Wallwitz,
Die Bekanntmachungen geschehen in der Landwirtschaftlichen Genossenschaftszeitung für die Provinz Brandendurg.
Die Willengerklärungen des Vorstands erfolgen durch zwet Mitglieder. Die Zeichnung Leschiteht⸗ indem die Zeichnenden der Fitma ihre Namenzunterschrift bei⸗
ügen. Die Einsicht der Liste der Genossen lst während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. 8 Guben, den 11. August 1919. SDas Amtsgericht.
86 8 1“
Hamburg. Eintragungen 151238] in das Genossenschaftsregister. 1919. August 15.
Hohelufter Girkanfs⸗Genossenschaft für Milch und Milchprodukte ein⸗ getragene Gengssenschakt mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Das Statut datiert vom 1. Juli 1919. Der Sitz der Genossenschaft ist Hamburg. Gegenstand des Unternehmens ist der
die Gewinnung, die Verwerkung und die Verteilung von Milch und Milchprodukten mfttels gemeinschaft⸗ lichen Geschäftsbetriebz. Die Haftsumme eines jeden Genossen begät 1000,— ℳ für jeden Geschäfts⸗ anteil. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile,
auf die ein Genosse sich beteiligen kann, beträgt 5.
Freren, 12. August 1919.
Das Geschäftojahr laͤuft vom 1. Mai
Hildezsheim. —
mitgliedtz
von Patentanwälten, 2. Patente, 38. Gebranchemuster, 4. ans dem Handels⸗, 5. Süttrrechts⸗, 6. Bereing⸗, 7. Geuossen die Tarif⸗ und Fahrplanbekanutmachungen der Eiseabahnen enthalten siud, erscheint nebst der Warenzeichenbeilage
Zentral⸗Handelsregister für das Dentsche Reich. r. 1880)
Has Fentral⸗Handelzregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tägkt das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 Pf. — Anzeigenpreis für den Raum einer
.— Her Bezugspreis beträgz⸗ chlag von 20 v H. erhoben
Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen in der „Norddeutschen Milchzeitung“ in Hamburg.
Die Abgabe von Willenserklärungen und die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch je zwei Vorstandsmitglieder gemetuschaftlich. .
Vorstand: Friedrich Wilhelm Kaubisch, Heinrich Gebhardt und Peter Hinri Johann Diedrichs, zu “
ie Einsicht der Liste der Genossen auf der Gerichtsschreiberei des unter⸗ zeichneten Gerichts ist während der Dienst⸗ stunden jedem gestattet.
Milcheinkaufs. Geunossenschaft Eilbeck⸗
eas- 8ece. 5 Len N.
mit beschräukter Ha 5 as
Statut datiert vom ½¾ Juli 1919.
2e Sitz der Genossenschaft ist Ham⸗ urg.
Gegenstand des Unternehmens ist der Einkauf, die Gewinnung, die Verwertung und der Verkauf von Milch und Milch⸗ produkten mittels gemeinschaftlichen Geschäftsbetriebs.
Die Haftsumme eines jeden Genossen bef 300,— ℳ für jeden Geschäfts⸗
Die höchste Zabl der Geschäftsanteile, auf die ein Genosse sich beteiligen kann, beträgt 5.
„Das Geschäftt jahr läuft vom 1. Mat kis 30. Aprll.
Die Bekanntmachungen der Genossen-⸗ schaft ersolgen in der „Norddeutschen Milchzeitung“ in Hambung.
Die Abgabe von Willenserklärungen und die Zeichnung für die Genossen er⸗ folgt durch je zwei Vorstandsmitglieder 1eh g
Vorstand: Cerl Georg Cordshagen, Hans Henry Hoyer und Emil Wilhelm Ludwig Willhöft, zu Hamburg.
Die Einsicht der Liste der Genossen auf der Gerichtsschreiberei des unter⸗ zeichneten Gerichts ist während der Dienst⸗ stunden jedem gestattet.
Amisgericht in Hamburg.
Abteilung für das Handelsregister. [51632] Am 15. August 1919 ist im Genossen⸗
schaftsregister eingetragen zu Nr. 94: Lie⸗ ferungsgeunsssenschaft der Schlosser⸗ meister zu Hildesheim, e. G. m. 5. H.
An Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ Wilhelm Eickhoff ist der Schlessermeister Carl Röhr in Hlildes heim in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Hildesheim. IImenau. [51633] In unser Genossenschaftsregister Band I Seite 61/62 ist heute, bei der unter Nr. 15 eingetragenen Genossenschaft Konsum⸗ Verein Heyda, e. G. m. 5. H. i Heyda, e worden: Der Glas⸗ schreiber Libtan Bauerschmidt als Ge⸗ schäftsführer und der Saftwirt Wilhelm Bauerschmidt als Kassterer, beide in Heyda, sind aus dem Vorstand ausgeschieden. An Stelle des Geschaftsführers ist der seitheꝛige Kontrolleur Albert Bauer⸗ schmidt I., an dessen Stelle ist der Maurer Adolf Sander in Heyda und an die Stelle des Kassierers ist der Gastwirt Otto Bauerschmidt daselbst in den Vor⸗ stand gewählt wordern. Ilmenau, den 14. August 1919. Amtsgeriche. Abt. II.
Jutroschin. [51631] In das Genossenschaftsregister ist bei dem Vorschußverein, eingetragene Weunossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Jutroschin, eingetragen: 1) am 7. August 1919:
er Kontrolleur Eduard Kubinski ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle bis zur nächsten General⸗ versammlung der Bochbinder Szymon Murlewskt aus Jutroschin vom Aufsichts⸗ rat gewählt worden.
2) am 13. August 1919:
Der Buchbinder Szymon Murlewoki ist aus dem Vorstand eusgeschieden und an seiner Stelle bis zur nächsten General⸗ versammlung der Vincent Beym aus Dubin vom Aufsichtsrat gewählt worden.
Amtsgericht Jutroschin.
Kaiserslautern. [51721]
Betreff: „Spar⸗ und Darlehenskasse, eingetragene Genosstuschaft mit un⸗ beschränkter Hatzpflicht“ mit dem Sitze zu Roßbach: An Stelle des ausge⸗ schiedenen Vorstandsmitglieds Johann Laub ist als Vorstandsmitalled bestellt: Karl Schick, Postagent in s.
Kaiserslautern, 14. August 1919.
Amtsgericht — Registergericht.
Kattowitz., O. S. [51634]
Im Genossenscha aftlichen Bereinigung
bis 30. April.
Gastwirt veaecehe eingetragene Genossen
register ist bei der