1919 / 188 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 20 Aug 1919 18:00:01 GMT) scan diff

schaft mit beschräukter Hafipflicht“ mit dem Sitze in Kattowitz am 5. August 1919 folgendes eingetragen worden: An Stelle des ausgeschlerenen Martin Pinolli ist Carl Hieschecker in Gletwitz zum stell⸗ vertretenden Vorstandsmitglied bestellt. Amtsgericht Rattowitz.

EKiel. 8 [51635]

Eingetragen in das Genossenschaftsregister am 13. August 1919 bei Nr. 56 Honig⸗ Verwertungs⸗Genofsenschaft für Bienenzüchter in Schleswig⸗Holstein e. G. m. b. H. zu Kiel:z Johannes Hamelau ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden; für ihn ist der Landmann Johannes Wiese in Stakendorf gewählt. Das Amtegericht Kiel.

HieHl. [51638] Eingetragen in das Genossenschafts⸗ register am 14. August 1919 bei Nr. 31. Baugenossenschaft sür Guttempler Logenhänser e. G. m. b. H. in Kiel. Franke und Vosgerau sind aus dem Vor⸗ stand ausgeschieren, an ihrer Stelle sind Maganinangestelter Emil Schruhl und Büroangestellter August Düttmann, beide in Keel, in den Vorstand gewählt. Das Amtsgericht iel.

Kiel. [51638]

Eiagetragen in das WGenessenschafts. reogister am 14. August 1919 ber Nr. 40 Wasserwerls⸗Genossenschaoft Kief⸗ kamp c. G. m. b. H. in Glmschen⸗ „. Der Ingenieur Franz Schier⸗ wagen ist aus dem Vorstand ausgeschieden, statt seiner ist der Ingenieur A. Föh in Elmschenbagen bestellt

Das Amtzgericht Kiel.

Kiel. Etngetragen in das Genossenschaf's⸗ egister am 14. August 1919 bei Nr. 71 Spar⸗ und Darlehnskaffe e. G. m. inh. H. in Mvorsee. Helene Arvedsen, geb. Siebke, ist aus dem Vorstand aue⸗ geschieden, an ihrer Stelle ist Höker Gustay Aryebsen in Schlüsbek besteht. Johannes Mau, Husner in Schlüsbek, ist ls drittes Vorstandsmitalied bestellt. Das Amtsgericht Kiel.

[51637]

[51639]

In das Genpssenschaftsregister ist am 15. August 1919 unter Nr. 80 eine Ge⸗ nossenschaft unter der Firma Ange⸗ stellten⸗Heimstätren, eingetragene Ge⸗ nosseuschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, mit dem Sitz in Köslin ein⸗ getragen. Gegenstand des Unternehmens ist: 1) technische und wirtschaftliche För⸗ derung des Kleinwohnungswesens, 2) Er⸗ werb und Erschließung von Bauland für Mohnkolonien, 3) Emnrichtung von zweck⸗ maßig eingerichteten Etn⸗ und Mehr⸗ familienhaͤusern für Kauf oder Erbbau⸗ recht und Miete zu mäßigen Pressen, Wahrnehmung der Belange aller Koloniebewohner, 5) Ausschlietzung der Spekulation durch Erbbaurecht oder Kauf mit Wiederverkaufsrecht. Die Haftsumme beträgt 600 ℳ. Die höchstzulässige Zahl der Geschäftsanteile eines (Genossen ist 10. Vorstandsmitglieder sind: Rudolf Langner, Architekt, Willy Norkowski, Betriebsleiter, Paul Syring, Kaufmann, sämtl’, in Köslin. Die Satzung ist am 12. Jult 6. August 1919 errichtet. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstands⸗ mitgliedern, in der „Kösliner Zeitung“ und im „Közeliner Volksblatt“. Die Willens⸗ erklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens 2 Vorstandsmitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Vor⸗ standsmitglieder der Firma der Genossen⸗ schaft oder der Benennung des Vorstands ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dliensistunden des Gerichts jedem ge⸗

stattet. Amtsgericht Köslin.

Landsberg, warthe. [51640] In das Geno sseuschaftsregister ist unter Nr. 56 die durch die Satzung vom 22. Junt 1919 errichtete Genessenschaft unter der Firma „Elektrizitöte virwertungs⸗ genpssenschaft Wlockwinkel, einge⸗ tragene Genossenschaft mit vbde⸗ schrankter Haftpflict in Blockwinkel, eingetragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Beschaffung und Ver⸗ wertung elektrischer Energie für Licht und Kraftzwecke und der hierdurch notwendig werdenden Einrichtungen auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung. Die Haftsumme detragt 200 für jeden Geschäftsanteil, die Zahl der Geschäftsantelle 100. Vorstandsmit⸗ glieder sind: Franz Kipf, Amtsvorsteher, August Liebsch, Kaufmann in Blockwinkel, und Fritz Krämer, Lehrer in Liebenthal. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in der „Land⸗ wirtschaftlichen Genossenschaftszettung für die Proyinz Brandenhurg zu Berlin“ und beim Eingrhen dieses Blattes im Deutschen Reichsanzeiger. Die Willens⸗ erklärungen des Vorstands erfolgen durch 2 Mitglieder; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma ihre Namenzunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedermann gestattet. Landéberg a. W., den 15. August 1919. Amtsgericht. ——— Laungenberg, Kheinl. [51580] In unser Genossenschaftsregister ist beider Arbeiterwohnunns Genossenschaft, eingetragenen Genossenschaft mit be⸗ schräutter Hafip flicht zu Neviges hrute eingetragen worden: Die Herren Dr. W. Schniewind und Paul Hebert sind aus dem Vorstand eus⸗

Lützezn.

1“ . geschieben und an deren Stelle Direktor Gustav Petri und Emil Schniewind ge⸗ treten.

Laugenberg, den 11. August 1919. Amtsgericht. 1b [51641] Im hliesigen Gynossenschaftereaister ist heute bei der daselbst unter Nr. 8 eingettagenen Genossenschaft der Länd⸗ lichen Epar⸗ und Darlehnskasse in

Kitzen, eingetrageve Genoffenschaft mit heschränrter Haftpflicht, einge⸗ tragen worden, daß an Stelle des Land⸗ wirts Franz Weber in Kitzen der Land⸗ wirt Meox Schwarze in Kitzen als Vor⸗ standsmitglied gemählt worden ist.

Lützen, den 4. August 1919.

ʒDas Amtsgericht.

Marienberg, Sachsen. [51642]

Auf Blatt 5 des Genossenschaftsregisters, betr. die Genpsseuschaft für Wahrung der Interessen der Fleischer der Amtshauptmannschaft Marieuberg, ringetragene Geupsseuschaft mit be⸗ schräukter Paftpflicht, in Marienberg, ist heute eingetragen worden, daß Heinrich Seifert als Vorstandsmitglied ausgeschleden und daß der Wurstfabrikant Paul Beyer 5 ne fenb zum Vorstandsmitglied be⸗

Marienberg, den 18. August 1919.

Das Amtsgericht.

Ottweiler, Ez. Triecer. [51643]

Unter Nr. 19 des Genossenschaf's⸗ registers, betreffend den Kaisener Konsum⸗ Verein, eingetragene Ganossenschafs mit beschränkter Hastpflicht in Kaifen, ist beute folgendes eingetragen worden:

Der pensionierte Bergmann Jobann Klein in Kaisen ist aus dem Vorftande ousgeschteden vnd der Bergmann Nikolaus Schmidt daselbst an seine Stelle gewählt.

Ottweiler, den 4 August 1919.

Das Amtsgericht.

Ravensburg. [51370]

In das Genossenschaftsregister wurde beute eingetragen die Firma „Hau⸗ u. Sparverein Weingarten, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ bflicht“ in Weingarten.

Das Elatut ist am 17. Juni 1919 er⸗ richtet.

Aus demselben ist bervorzuheben:

Der Gegenstand des Unternehmens ist ausschließlich die Erbauung oder Er⸗ werbung von Haäufern zum Vermieten oder zum Verkauf, um minderbemittelten Familien von Genossen und alleinstehenden minderbemittelten Genossen gesunde und zweckmäßige Wohnungen zu billigen Preisen zu verschaffen.

lle Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft und diese ve’pflichtenden Schrift⸗ stücke ergehen unter deren Firma und werden mindestens von 2 Vorstandtmit⸗ gliedern unterzeichnet. Die Einladungen zu den Generalversammlungen dagegen, insofern sie vom Aufsichisrat ausgehen, erlägt der Vorsitzende des Ausfsichtsrats mit der Zeichnung: Der Aufsichtsrat des Bau⸗ u. Sparverein Weingarten e. G.

m. b. H.

Zur Veröffentlichung ihrer Bekannt⸗ machungen bedient sich die Genossenschaft des jeweiligen Amtablattes. Für den Fall, daß dieses Blatt eingehen oder aus anderen Gründen die Veröffentlichung in diesem Blatt unmöglich werden sollte, tritt der „Württ. Staatsanzeiger“ so lange an dessen Stelle, big für die Veröffentlichung der Bekanntmachungen der Genossenschaft dutch Beschluß der Generalversammlung ein ander’s Blatt bestimmt werden ist.

Mitglieder des Vorstands sind: Jakob Amann, Kaufmann, Vorsitzenber, Anton Buckenmater, Fabrikdirektor, Kassier, und Sebastian Deiß, Ratsschreiber, Schrift⸗ führer, sämtliche in Weingarten.

Die Zeichnung geschieht dadurch, daß die Zeichnenden zur Ftrma der Ge⸗ nossenschaft ibre Namensunterschrift hin⸗ zufügen. Rechtsverbindlichkeit für die Ge⸗ nossenschaft Dritten gegenüber hat die Z ichnung aber nur, wenn sie mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern geschehen st. Die Haftsumme beträgt 200 ℳ. Die böchste zulässige Zahl der Geschaͤsts⸗ anteile beträat 100.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienftstunden des Gerichts jedem gestattet.

Den 11. August 1919.

Amtsgericht Raveushurg. Amtsrichter Dr. Holtz. Saarbrcken. [51644]

Im hiesigen Genossenschaftsregister Nr. 5 ist heute bei der Einkaufsger offen⸗ schaft der Gonbe Von der Heydt e. G. m. b. H. in Von der Heydt eingetragen worden:

Markscheider Peter Braun in Von der Heydt ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Maschinenwerk⸗ meister Alex Flegel in Von der Heydt in den Vorstand als Direktor berufen worden.

Suarbrücken, den 29. Juli 1919.

Das Amtsgericht.

Saarbrücken. [51645]

Im Genossenschaftsregister Nr. 59 ist heute bei der Genossenschaft Lieferungs⸗ gennssenschaft der Galtler des Haud⸗ werkekammerbezirks Saarbrücken e. G. m. b. H. zu Saarbrücken einge⸗ tragen worden:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. Juni 1919 aufgelöst.

Die bisherigen Norstandemitglieder sind die Liqutdatoren der Genossenschaft.

Saardrücke, ven 2. August 1919.

Das Amtegericht. 17.

Soldau, Ostpr. [51371]

ꝑIn unser Genossenschaftsregister ist bei dem Usdauer Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, e. G. m. u. H., in Urndan, folgendes eingetragen:

Spalte 1: Nr. 10. Spalte 5: Pfarrer Martin Walsdorf zu Uedau. Spalte 6: Der Pfarrer Martin Walsdorf ist an Stelle des verstorbenen Pfarrers Sko⸗ wronski zum Vorstandsmitgliede gewählt.

Soldan, den 15. August 19190. Steinan, Oder. 151722]

In unser Genossen schaftsregister wurde heute eingetragen das Statut vom 27. Juli 1919 bes Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ vereins, eingetragene Genpssenschaft mit unbeschrüänkter Haftpflicht zu Targdorf. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehns⸗ kassengeschäfts zum Zwecke der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Spar⸗ sinns durch Entgegennahme und Verzinsung von Einlagen auch von Nichtmitgliedern, Gewährung von Darlehen an Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftgbetrieb und event. Beschaffung wirtschaftlicher Bedarfsgegenstände, des Verkaufs land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse. Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von mindestens zwei Vorstands⸗ mitgliedern, soweit sie vom Aufsichtsrat ausgehen, gezeichnet von dem Vorsttzenden, in der Monateschrift des Schhesischen Bauerrvereins. Die Willenserflärung des Vorstands erfolgt durch zwet Mitglieder; zur Firma ist die Namensunterschrift ber der Zeichnung binzuzufügen. Der Vorstand besteht aus Karl Hünke, Veretnsvorsteher, August Matschei I., Stellvertreter des Vereinsvorstebens, und Kurt Nothnick in Tarxdorf. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Amisgericht Steinau (Oder), 8. August 1919. Stolb, Pomm. [51723]

In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 75 „Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Zietzen, e. G. m. b. H. zu Zietzen“ eingetragen: Eigentümer Leo Hoppe ist aus dem Vorstande ausgeschleden. An seine Stelle ist der Lehrer Ernst Wolter in Zietzen in den Vorstand ge⸗ wählt. Stolp i. P., deu 4. August 1919. Das Amtegericht.

Stolp, Pomm. [51724]

In das Genossenschaftsregister ist beute bei Nr. 49 „Brnshauener Molkerei E. . m. b. H. in Arnshagen“ ein⸗ getragen: Bauerhofsbeßtzer Friedrich Albrecht ist aus dem Vorstand ausge⸗ schieden. An seine Sielle ist der Mühlen⸗ kesitzer Karl Wilke in Arn shagen in den Vorstand gewählt. tolp i. P, bern 11. August 1919. Das Amtsgericht.

Strasburg, Wesepr. [51646]

In unser Genossenschaftsregister in heute bei der Bank, eingetzagene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Etrasburg Wpr. eingetragen worder, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitgliens Kasimier Koczwara der Bankbeamte Lonard Janicki aus Krzemie⸗ niewo gewählt worden ist.

Strastzurg, Wpr., den 21. Juli 1919.

Amtsgericht. Swinemünde. [51647]

In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 60 bei dem Ewinemünder Spar⸗ und Darlehnskaffenverein, ec. 66. m. u. P., eingelragen: Alexander Grotjohann ist aus bem Vorstande ausgeschteden. In seiner Stelle ist Heinrich Janikulla in Swinemünbe gewählt.

ESwinemürnde, den 9. August 1919. Das Amtegericht. Swinemünde. [51648]

In das Genossenschaftsregister ist bei der Genessenschaft Osseebadeanstalten Osternorhafen eingetragen:

Jobannes Rohre und Gotthilf Hauf⸗ schild sind aus dem Vorstand auegeschieden. An ihter Stelle sind Wirhelm Geünmeier und Wilhelm Leewe in Osternothafen ge⸗ wählt.

Swinemünbe, den 14. August 1919. Das Amtzgericht.⸗ Wollsteis, Mas. Posen. 51649]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 3 Spar⸗ und DParlehns⸗ kasse, eingetragege Genasseuschaft mit undeschrunkter Haftpflicht in Rakwitz eingetagen: Der Brauer Richard Appelt ist aus dem Vorstande ausge⸗ scheeden, an seine Stelle ist der Schuh⸗ mechermeister Karl Fischer in Rakwitz als Vorstandsmitzlied gewählt. Wonstein, den 12. Junt 1910 Bmtzaericht. Worms. [51650]

Im Genossenschafts egister des hiesigen Gerichts wurde heute eingetragen:

„Einkaufs⸗und Lieferungs⸗Genossen⸗ schaft in Schlossergewerbe einge⸗ tragene Eenossenschaft mit de⸗ schränkter Hafspflicht“. Sitz: Worms.

Das Statut ist am 5. August 1919 er⸗ richtet.

Gegenstand des Unternebmens ist der gemeinschaftliche Einkauf aller zum Be⸗ triehbe des Schlossergewerbes erforderlichen Rohmaterialien und Halbfabrikate unter Ablaß an die Mitglieder fowie die Ueber⸗ nahme von Arbetten dieser Gewerbe und Ausführung dieser Arbeiten durch die Mitglieder, fener de Wahrung der ge⸗

Interessen des Geverbes.

Die Hafisumme beträgt 1000 ℳ.,

82 L1“

lieder des Vorstands sind: 1) Friedrich Best, Schlossermeister in Worms, 2) Leoonhard Breunig, Schlossermeister baselbst, 3) Ernst Zillen, Schlosserelbesitzer, da⸗ selbst

Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter deren Firma in der „Wormser Zeitung“.

Zwet Vorstandsmitglieder können rechis⸗ verbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. 1

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Worms, 14. August 1919.

Hessisches Amtsgericht.

Zittau. [51270] Auf Blatt 50 des Genossenschafts⸗ registers, II, ist heute der Einkaufsverein der Knrontalwarenhändler zu Zittan und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Paft⸗ pflicht in Zutau, eingetragen worden.

Vertreter sind: die Kaufleute Jobann Scheunert, Vorsitzender, Alfred Geißler, Geschäftsführer, 2rno Lobeck, Carl Schaff⸗ hirt und Willy Thiele, sämtlich in Zittau.

Aus den Satzungen der Genossenschaft vom 4. Juni 1919 wird auszugsweise folgendes bekannt gemacht:

Die Genossenschaft bezweckt:

1) den Einkauf von Waren auf gemein⸗ schaftiiche Rechaung und Abgabe derselben zum Handelsbetriebe an die Mitglieder,

2) die Einrichtung von dem Kolonial⸗ warenhandel dienenden Anlagen und Be⸗ trieben zur Förderung des Erwerbes und der Wirtschafr fhrer Mitglieder,

3) die Förderung der Interessen des Kleinhandels und die Pflege der Kolle⸗ gtalität.

Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft in den Zittauer Nachrichten vurch den Vorstand; die Einladungen zu den Generalversammlungen jedoch, sofern sie vom Aufsichtsrat ausgehen, vom Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsrats oder dessen Stellvertreter. 3

Sollte diese Zeitung unzugänglich werden, so geschehen bis zur Bestimmung eines neuen Blattes alle Bekanntmachungen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Die Haftsumme beträgt für jeden Ge⸗ schäftsagteil 300 ℳ.

Der Geschäftzanteil ist für jedes Mit⸗ glied auf 500 festgesetzt.

Jeder Genosse kann bis zu zehn Ge⸗ schästsanteilen erwerben.

Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft sind rechtsverbindlich, wenn sie durch zwei Vorstandsmitglieder in der Weise erfolgen, daß die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift hinzufügen. 8

Die Liste der Genossen kann während der Geschäftsstunden des Gerichts von jedermann eingesehen werdev.

Zittau, den 15. August 1919.

Das Amtsgericht. Zobten, Bz. Breglau. [51372]

In das Genosseaschaftsregister wurde heute bei dem Cousum⸗ und Spar⸗ Verein „Seibsthilfe“ für Etvvebel und Umgegend EC. G. m. b. H. eln⸗ getragen:

1) Der Geschäftsanteil bezw. die Haft⸗ summe wird von 30 auf 50 erhödt.

2) In den Vorstand wurde gewäblt: an Stelle des Karl Kretschmer, Qualkau, der Buchhalter YIrtur Pusch, Gorkau.

Zobten, den 2. August 1919.

Das Amtsgericht.

1I1“

[51651] ist unter unter Nr. 7 die durch Statuvt vom

Zörbig. Im Genossenschaftsregister

27. Juli 1919 errichtete Bau⸗ und Spar⸗Henossenschaft Zörbig e. G. m. b. H. mit dem Sitze zu Zördig einge⸗ tragen. Gegenstand des Untennchmens ist: Beschaffung von gesunden und zweckmäßig eingechteten Wohnungen fuͤr Minder⸗ bemittelte in eigens erbauten oder ange⸗ kauften Häusern zu billigen Preisen. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Gtrnossenschaft durch den Zörbiger Boten. Mündliche und schrift⸗ liche Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch 2 Milglieder. Die Höhe der Haftsumme jedes Genossen heträgt 1000 ℳ. Höchste Zahl der Geschäfts⸗ anteile: 30. Eine größere Zahl zu er⸗ werben, stebt nur der Stadt Zörbig zu. Das Geschästsjahr beainnt am 1. April und endet am 31. März. Vorstande⸗ mitg'ieder sind: der Maurer Franz Wansch, der Kaufmann Franz Münzer, der Schneiber⸗ meister Albert Baumgarte, der Fabrik⸗ arbeiter Albert Harnisch und die Schneiderin Maie Mehlig, sämtlich in Zörbig. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Zörbig, den 15. August 1919

Das Amtsgericht.

Zoppof. 8 1517251

In unser Genossenschaftsregister ist bei der Deuschen Volksbank, Spar⸗ und Darlehne kasse zu Zoppot, eingetra⸗ ene Penossenschaft mit beschränkter

afipflicht eingetragen, daß der Vorstand jitzt eus vachstehenden Personen besteht:

Kaufmann Johann Neumann, Vor⸗ sitzender, Apotheker Wollschlaeger, erster Siellvertreter, Oberlehrer Turner, zweiter Stellvertreter, Regierungssetretär Wandrey, Reodant und Schriftführer, Gerichtssekretaͤr Teubler, Stellvertreter. Amtsgericht Zoppot, den 9. August 1919.

9) Musterregiste 2

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Bad Pyrmont. [51652] Der Kanfgann Feinrich Niewöhner

zu Oeszorf. Kreis Pyrmont, hat für die

unter Nr. 2 eingetragene Etikette zum

Bekleben von Flaschen „Stahltropfen“

die Verlängerung der Schutzfrist bis auf

5 Jahre angemeldet. 1 Bad Pyrmont, den 12. August 1919.

Das Amtsgericht.

11) Konkurse.

Bremerhaven. [51729]

Ueber das Vermögen des Schuhmacher 8 Leopoid Zwick in Bremerhaven, Kaiserstraße Nr. 28, zurzeit unbekannten Aufentbalts, ist am 16. August 1919, Nack⸗ mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Claussen zu Bremerhaven. Anmelde⸗ frist bis zum 1. Okrorer 1919 einschließlich. Erste Glaubigerversammlung: Sonu⸗ gbend, der 13. September 1919, Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin: Mittwoch, den 15. Oitober 1919, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Oktober 1919 einschließlich.

Bremerhaven, den 16 Auaust 1919. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:

Höppner, Sekretär.

Monheim. [51656]

Das Amtsgericht Monheim (Bayern Schwaben) bat üher das Vermögen des Anmesenshesitzers Bntan Schier, Schleifmühle zu Wembing, am 16. August 1919, Vormitrags 10 Uhr 45 Min. das Konkursversahren eröffnet. Konkursverwalier: Justizrat Schwarzkopf, Rechtsanwalt in Nördlingen. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen ist bis 1. Sep⸗ tember 1919 einschließlich bestimmt. Termin zur Wahl eines anderen Ver⸗ walters und Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses sowte allgemeiner Prüfungs⸗ termin ist bestimmt auf Freitag, den 12. September 1919, Vormittags 9 Uhr. 1

Monheim, 16. August 1919

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts

Monheim.

Berln. - [51654] Das Konkureverfahren über den Nach⸗ faß der am 16. Juli 1918 verstorbenen Auguste Suhr, geb. Kophal in Berlin, Stromftraße 9 wohnhaft gewesen, ist in⸗ folge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 7. Auagust 1919. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abteilung 154.

Berlin. [51653]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Max Evrotte, Reklame⸗Büro und Auvoncen⸗ Expenition G. m. b. H. in Berlin, Gr. Hamburgerflr. 31, ist infolge Schluß⸗ vertettung nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden.

Werlin, den 14. August 1919.

Der Gerichtsschreiber des Amtsperichts

Berlin⸗Mitte. Abteilung 154.

Cöthen, Anbazrt. [51655] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 5. Nopbr. 1916 gestorbenen Gast⸗ wirts Reinhold Lademann in Cöthen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Cöthen (Aunh.), den 16. August 1919. Anbaltisches Amtsgericht. 3.

Dortmund. [51728] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des „Dortmunder Brauhaus“ Aktiengesehschaft zu Dortmund mwird nach erfolgter Schlußverteilung hierdurch aufgehoben. Dortmund, den 12. August 1919. Das Amtsgericht. 8

Oschatz. [51727]

Das Konkursverfabren über das Nachlaß⸗ vermögen des GFasthofbesitzers Farl Lonis Reiche in Zscöllau wird neoch Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben.

Oschatz, den 13. August 1919.

Das Amtsgericht.

Tharandt. [516571

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmaunns Arno Kolbe, allezniger Inhaber der Firma Kolbe Schulze in Rabenau, wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleicht⸗ termine vom 31. Mai 1919 cngenammene Zwangsvergleich durch rechte kräftigen Be⸗ schluß vom 4. Juni 1919 bestätigt worden ist.

Tharandt, den 16. Auaust 1919.

Das Amtsgericht.

Wiesbadep. [51726] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schwemehändlers HBeinrich Herziger zu nᷣchierßein a. Rh. wird auf dessen Antrag eir gestellt, nachdem fämtliche beteiligte Gläubiger ihre Zu⸗ stimmung zur Aufhebung gegeben haben. Wiesbe den, den 11. Pugust 1919.

Das Amtsgericht, Abteilung 17.