*
6 0) 85 ; Wö’ 1 8 8 .
ar 8 1, een⸗ 1152025. 8 . [22209] Auftzebst. 6 F. 15/19. Janowftr. 17, wohnhaft gewesenen Auguste; hinsichtlich des Gottfrie Paul;
1 313 990, 1/500. 1 147 382 1/109 . Widerru en wird die Ausschrelbung Die Fran Reutiere Rudolsine Bannasch, Vornfelde hat das Aufgebot des ver⸗ der 16. März 1915, Rehahr 4 695909 “ 5 Reibe 38 281 bn der Ersten Beilage zu Nr. 153 geborene Kasorzyk, in Berliz⸗Friedenau, schollenen, am 2. August 1833 zu Stein⸗ hinsichtlich des EFr ist Brung
aulcize J./ J.: vh⸗ 623 114 — 16 3/29006, dom Doannergtag, 19. Jul 1919. Die Beunntngstraßte 5, hat dasz Aufgekot der bageu grborenea und daselbst big zu seiner, richtig Kutsch, der 20. Madg- * Kuts ℳ 20 000 5 % 9. Dt Reschsanleibe Wrtpaviere sind belgebracht. über die euf Sirasdurg, W.⸗Pr., Blatt 105 ver ctwa 65 Jahren erfolaten Auzwand:⸗ hinsichtlich des Wilbelg +. ½ 10. 19: Nr. 16 457 737.239 3110039 Mäschen, 12. August 1919. tia Abtellung III nater Nr. 19 eing ⸗ruang nach Amerika wohnhaft gewesenen Kolges der 2. Oktober 1916. .
18 569 329 — 40,,12/1000 211 204 9392299. Polizetdirektion. F. V.: Eder. tragene Hypothet von 15 000 ℳ gehildeten Hrinrich Szilhelm Vorꝛrfelde beantragt. Wittenberg (Sez. Halle) Seisz 4/500 16 670 73463 v5 100 2—39, 52028] —— Hypothekenbekess beantragt. Der unde⸗ Der Verschollene wird aufgefordert, sich 1919. „beall. dal ℳ 109 5 % 8. Dt. Reichza leihe] Zr nackhllehenden Stücken sind dles aeunie Ioßfchfe, des Briefes wiad aufge, spöͤtestens in dem auf den 26. Wärz Das Amtsgerscht. Alt. 2
+ 1. 1. 20: Nr. 16 005 748. 11100. e Corponkozen gestoblen vnAsas sws fordert, spätesters in dem vor dem unter. 1929, 10 Uhr Pormittags. vor dem — ℳ 4000 Dentsche Kabawerke Akt. * 500 4 % Hypothekenhank in Ham⸗ eickneten Gericht, Zimmer Nr. 64, auf unterzeschneten Gericht anberaumten Auf. [51858] Oeffentliche Zusten + 1919: Nr. 5118/21, 4/1000 hburg Sypolb kenpeandörief J./.: Serie den 20. Srptemser 1919, Vormit⸗ gebotstermine zu melden, widrigenfalls er 1) Die Ehefrau Josef Ane 4 3000 Eisenwerk Kraft Art J 1919:302 Nr. 110 277 Lit 0 = 1/50⁰. Serte tags 10 Ur. anh roumten Aufgebots⸗ fär tot erklärt werben wird. An alle, a⸗b. Raeder, zu Cötn, Manriis⸗ . Nr. 369, 4047 d998 3 7000 v“ 4 % Deussche Gnt “ ter ntneg seine Rechte cuf den Brief b⸗i welche Auskuaft über Leben oder Tod des 2) der minderfährige Theode lir gwall 1 —77 1060 Pa'mädter Bank As. + 1919: Bark Gotha Hppotbeienpfandäörlefe, g Gericht anzumelden, wiorizeafalls er mit Verschollenen geben können, ergeht die 18. 3. 1919 Cöln, verteeterr Ar nj a 81119 8840 hirter Bank Ak.. †. 1919. verlosdare⸗ Mai / Novem lecr⸗ nege IX senen Rechten ausgeschlossen und der Aufforderung, spätestens in bem Aufgebots Pfleaerin, die duch ℳ 100 5 % 8. Dt Reichzanlelhe + Lt. D Serle VIII Nr 2358/59 88 Brief für kraftlos erklärt w rden wi⸗d. termine Anzelge zu machen. bevollm ächtigte: Rechtsanwaͤlt⸗ g 1. 1. 20: Nr. 14 941 694 1/100, 2,1000. Fase ats Etrasbterg. E.⸗Pr., den 14, Mal 1919. SLallc i. W. 15. Augast 1919. su. Kaifer ir Cörn, klagen gege 1 1 8909 8 3h. Dr. Reichzanleihe †. v. 309, Kieler Creditbank in Kiel Dee eih. 8 Autsgericht. Sns; Erlmam der zu 1 G nibs 8s A 05 ℛ£ . 1. 20: Nr. 1 331 538 — 9, 2/50). Rtien: Nr. 93, Nr. 520, Nr. 1159 = ⸗ — 10 11518533 ssuher in Cöln, Lungengass 59, unne . Be rris beträgt vierteljährlich 12. ℳ ZE6 eigenpreis er iner 5 gespaltene 1 1900 35% 8 38 d9c51cnage † Acco. tr. 1159 [22208] Ansgebot. 6. F. 13/19. 8. Augschlß ntell vom 13, 8. 1919 Behaupturg, daß 8 dees. Serm 8 2 See ae enh 86 W1“ Anseigenpreis fur den Ranm einer 5 gespaltenen Einheits- 1. 1. 20: Ne. 9 742 961, 1/170. ℳ 5000 Schloßbrauerei Siel Aetien: Die Bank Wielkopolsk: e. G. m. b. H. ist der Wechsel d d. Berlin, den 30. April Klägersn böswillig verjassen un * di 8 1 . ile vs 8 4 ene ung un; für ertin nußer 8 Fase ; 1 ℳ, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 1,50 ℳ. 9 509 88 5, Dk. Re ch;a lelde †. N.. 9875—77, Nr. 675, Ne. 249 = in Posen dat das Aufgezot des ve köreg 1805 über 1000 9, günes en 9i. a geleslichen efehenrenehen, ¹ eG n Scihnatholer 11 nschiag non Td Arg. esrnne,n Peeren,een Teennnon⸗ 1. 10,19 N. 6 442 173, 1/500. 51co0. lbensne wwotbekeabriefg des auf 1907, ausgestebt von Curt Jähler, ge⸗ kommt, mit dem Antra e, dn B.I NvNe 1 anch die Geschästastelle SW. 48, Wilhelmstraße 32. die Ceschasteseue 19s oben. Anzeigen nimun an: *ℳ 1090 5 % 7. Ot. Reichzanleihe + ℳ 2000 4 ½ % Schloßbrauerei Kiel Wilhelmsberg Blatt 179 in Abteilung III zogen auf die Herren Warevold und zu verurteilen, eine im voraug zofäse Einzeine Rummern kosten 25 Pf. 688 W 485 f.. Stsate anteigern, 1. 10 19:.Nr. 11 768 238 1/100 G Obligrionen Avril / Oklober: Nr. 146 unter Nr. 2 in Höhe von 3400 ℳ einge⸗ Nape in Berlin SW. Aahaliste. 8, an⸗ vierteljährliche Rente bo 6 1 b 5 1u6“ SeseeEee 1 erlin 45, Wilhelmstrastze Nr. 32. ℳ 400 5 % 3. Dt. Reschzanleihe + Nr. 566 = 2/1000. 88 stengenen Restkauszeld e beanteagt. Als genommen von Warnebold und N iße, mil 220 ℳ für die Klägerin 1u 1 unh 1 1. 10. 19: Nr. 3 358 334 — 5, 2/200. ℳ 5000 Allgemeine Flekertzitäte⸗Zesell. Släubiger dieser Post stebt im Grund⸗ Se Blanko⸗Giros von Curt Iähler, für den Kläger zu 2 zu zahlen, be 104 9. “ G 1““ ℳ 2200 5 % 3. Deutsch⸗ Re chsanleihe (Gaft Aktien Enission VIII Nr. 32 380, buche und auf dem Hypoth⸗kenbriefe die Stier⸗Somlo und dem Siro von Lidwig am 1. Januar 1919, ihm die K eanANb . Reichsbankgirok A 22. August Ahends st n 4 8 dutsch. R. he Haft Aktien E⸗ „V 32 380, buche, und auf dem fe die S und dem Eir ge . K sten „ el **. Angust, Ahends. Postscheckkonto; Berlin 41821. + 1. 10. 19: Nr. 3 626 854/5, 2/100 Nr. 41402, Nr. 88 638, Nr. 77 421, Bank Parc l-⸗chj y e. G. m. b. H. in Schweizer an die Order der Comm ri. Rechtsstrelts zur Last zu lecen u ummmük—nnnRRbbEEeee en 8 . ℳ 00) 5 % 2. Dt. Reichdanleihe Nr. 42 419 = 5/1000. Posen, welch⸗ durch Besch uß der Gei⸗ und Dikconto⸗Bank, für kraftloz erklart Urteil für vorläufig vollstrecdhar „ mi. . m . . aen —-—-—-—õ— + 1. 1. 20: Nr. 198 673, 1/5000. 26, 5000 4 ½ % Tentsche Reickssckatz, neralversammlung vom 31. Oltoher 1)18 worden. 6 kläten. Die Klizer laden den Befuyn Inhalt des amtlichen Teiles ℳ 7000 5 % 3. Dr. Reichzanleihe anwelsungen don 1916 3/ Serie vII die Firma in Bauk Wtelkopolski e-. G. Berlin, den 13. Auguft 1919. zur mündlichen Verhandlung des Uhne Inhalt de amtlichen Teile: 1919 abgeschlossenen Tarifvertrag zur Regelung der Ge⸗ Bekanntmachung. m. b. H. geändert hat. Der Jahaber des Amt ericht Berlin⸗Milte. Abt. 154. [streits vor die erste ivilkammer si Dentsches Reich. 8 Halls⸗ und Anstellungsbedingungen der koufmännischen Ange⸗ Der Deutsche Land⸗- und Waldarbeite rband, — stellten gemäß § 2 der Veroronung vom 23. Dezember 1918 Gau Württemberg⸗Hohenzollern, und der Zentralver⸗
† 1. 10. 19: Nr. 5 753 541— 7, 7/1000 2ℳ. H Pr. 705 061 — 65 = 5/10 0. 8 Hybvothekenbriefs wird aufgefordect, späte⸗ Landgerichts in Cöln auf den 18 89 Ernennungen ꝛc. Dekanntmachungen, betrefsend Tarifverträüge. (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für den Stadtbezirk Wiesbaden für band der Forst⸗, Land⸗ und Weinbergsarbeiter
ℳ 10 000 4 ½ % 6. Dt. Neichsschzue * 3000 4 ½ % dergleichen von 1917 J/ , — 8 7 731 — 5, 5/1000. 1 (200, „ Fruppe 352 Lit. H Nr. 1 010 223 WCA11A“ ½nhr. Der Erbschein vom 25. April 1917 rderung, ürch einen! Aufhebungen von Handelsverboren. . 8 allgemein verhindlich zu erklären. 5 irk Wi 1 ℳ 25 000 4 ½ % 8. Di. Reichss bätze = 1/1000. unterzeichneten Gericht, Zimmer Na. 64, nach dem am 1. Februar 1917 gefrorbenen diesem Gerichte zugelassenen Rechtzandal dne e, betreffend die Ausgabe der Nummer 157 des Reichs⸗ Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 10. Sep⸗ 8 Sö 8
N.121. 20; n,1574278 +95, 1 574 413¹ —* 4 00 4 % Belfengteckener Berg⸗ anberaumien Aufcezotzterarjae seine ⸗ct⸗ Juveller Hen Cenan n ac däene nen als Prencsberblacaülene vertresen ns Ieest;lotts. .bbeeeeee leember 1919 erhoben werden un, sins mer Na., T. h d. Cüe, den Zwischen ihnen, der Wuͤrttembergischen Stoats⸗
bis 24, 25/1000. verls Betten. Gesellschaft Obl. Jan. Jult enzumelden und den. Brief votzule zen, Berlia.Ste litz wir) für k⸗astlos ertlirt, lassen. en jü Gesetzblatts. 6 3 8 88 er heit g; sind säfttee er. R. 1381 forstverwaltuͤng und dem Württem bergischen Wald⸗ ℳ 10,000 5 % 4. Dt. Reicksar leihe] Lit. B Nr. 4091/90 = 2/1000, Llt. B et Fezeg tlooenklirung des, Weclia⸗Schöneberg, den 14. Aagust Cöln, den 1]. August 1919. „Erste Beilage. — rich as Neichscmbeitsministerium, Berlin, Luisenstroße 33, zu besitzerverband am 25 März 1919 abgeschlossenen Tarif⸗
88 .“ Nr. 8 482 362— 71, 10/1000 I“ den 16. Mar 15919. - enss;, dgr. 1919 1 , GDeisseh üta Unbau ven Zuckerrüben für die Zuckerfabriken des Deutschen Neichs. richten. verrrag zur Reagelung der Lohn⸗ und Arbeitsbedingungen
48 80 6“ B Neeee 88 8 e. S . t 199. mlsgericht. Das Aam tsgelscht. Haln⸗Schoasbe als Gerichtsschreiber des Landgerschte Preußen. Berlin, den 16. August 1919. der Waldarbeiter für das Gebiet des Staates Erttsber 1 öö . -09, 1/2000. 11 318, itien Kr. 2723, Rr. „ Nr. 1659, Aotei ung 22. 111““ äü . “ gemäß § 2 der Verordnung vom 23. Dezember 191 eichs⸗
1/1019 13 166, 18 672, 2/500. e. 869 8 1A““ Nusgebot. 1 aach 8 11751862] Oeffeutliche Zustellung. Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. Der Reichsarbeitsministe Fena 8 S. 1456) für allgemein ööö zu erkläret.
„ℳ 3000 4 % Hambarg. Staats⸗Anl., „Mℳ 3000 4 % Wostoreußische landschat. Der Bauführer Kerz Kadach zu Köal g⸗ [516141 Bekanztmachang. Dle. Musikerseheftau K. mkunde über die Verleihung des Enteignungsrechts an die Schlick Finmwendungen me⸗ diesen An 5 3
rickk. 1955, Ne. 7429 1½000. A./D.: liche priv. Pfandbriefe Serie I Lit O berg i. Pr., Kleme Holzstraße 2, vetreten: In der Nachlaßsache des Dienstknechis Scheizach in Straubing gela ceahuhe Stadt Erkelenz 1 e“ 5 C1“ Frßch Vattca. hne
27 322, 1/10“90. G Nr. 1291,9) = 2/1007, 1292 = 1/1000 durch den tzanwait Dr. Nem tz in Joh ni Rötzle von Horgau mwird der tre⸗ rch Rechtsanwelt Sahte ’, bt E““ v“ — 9. September erhoben werden und sind unter Nummer
H 25 000 4 ½ % Bautz we⸗ Papfe „Obl., 1 ℳ 5000 Reichsbankantellscheine Nr. 6315, Züllicha , ’ Aufgebot des 18. ie November d8 Lertaite grg⸗ Ereiaac -öeee LA1“ ie eht apensezehag 1 Bekanntmachung I. B R. 1324 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisen⸗
F./J.: N. 221. 223 28b585 N:. 7169= on C stück. schl⸗ „ Sr „r. 2 9 8 Ch. sch 1 82 99 1 te ? v — 22 8 8 3 8 33 3 vche⸗ 3
229 —32, 335 217-9, 201, 5124, 288. —* ,00 dedlsscgen Nr. 91689—81 — K. 8en173 noh2) vnht ts, Bal⸗ sa Zu masbhnclen, detls 1ag st 1919. Stranzele Cer Beeun zerch isach. unn i kais ihres Wohnorts beschäftiagt werden 2, Die Kreisgruppe Randow des Pommerschen ftraße 33, 1
281—8. 2,1009 .r10o0, Nr. 91 686 = 1/1700, Nr. 49 331 Nr. 14 buw. 2. kezw. 5 für üß- düe8 Amnisgericht. S tlaater, wicht vertreier, weun n. vefrmn machunte beneffend Wertoserkläiung von verlossen Landhundes in Siettin het beantragt, den äh
— Bergisch⸗Märkischen Eiser bahn⸗Prioritätsobsigationen. und dem deutschen Landarbeiterverband, Gau Der Reichsarbeitsminister.
ℳ 10 000 5 % Humfol t. Masch.⸗Obl.,= 1/1000. getragenen 6000 ℳ gebildeten Hyvotheken⸗ e⸗ halts, mit dem Antrag nne [51785] 1. Der Beklagt⸗ ist schu vig, un a1, 7. Witetung, betressend den Uebergong der Geschäfte der Stettin, am 17. Juli 1919 abgeschlossenen Tarifvertrag Schlicke.
i
——
/J.: Nr. 3735 — 32, 5/1000. 5851 — 5,„Zu folgenden Stücken sind Mäͤnt⸗l und briefo heantragt. Per Inheber des 8. aufgefordert, späͤ⸗ Der auf das Leben des Herrn bis auf weiteres vom 1. Janua 1919 1h Medizinaglabteilung des Ministeriums des Innern und der zur Regelung der Lohn⸗ und Arbeisbedingungen der land⸗ ta Vierte jahregraten vo a szahllacelens, des Staalskommissars für das Wohnungswesen auf das wirtschaftlichen Arbeiter gemäß § 2 der Verordnung vom 1u
23. Dezember 1918 (Reiche⸗Gesetzbl. S. 1456) für das Gebtet 8 Zekanntmachung. ipreise für Cemüse. des Kreises Randow für allgemeln verbindtich zu erklären. Der soziale Ausschuß der verbündeten Vereine Einwendungen gegen diessen Antrag können bis zum kaufmännischer und technischer Angestellten in 5. September 1919 erhoben werden und sind unter Nummer Offenbach a Main hat beantragt, den zwischen ihm und hans R. 1441 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisen⸗ dem Verband der Metallindustriellen für Hessen⸗
5/1000. Couvonbogen gestohlen: Hypothekenbriefs wird ℳ 15 050 5 % Neckarwerke Vorz.⸗Akt. ℳ 10 000 4 % Preußi che landschift⸗ testens ia dem auf den 12. Pe⸗ 21 1 Nr. 2841 — 55, 15/1000. Uche Zentralpfendbriefe von 1914 zember 1919, Vormittagà 10 Uhr. Konrad Euler halterente von jährlich 360 Ministerium für Vol J. 20 000 4 ½ % V. ßfebrik. Ohr. Nr. 479 256,5) = 9/500/ . n. * ähelic, 360 ℳ zu le Ministerium fuͤr Volkswohlfahrt.
6 ˙8/9, 2/1000. Zenrralpfandbrirfe Nr. 464 406/08 = zumelden und den Beief vorzulegen. Main, am 7. Februar 1867 hi raus Tage d Aufhetung von Handelsverboten.
ℳ 20 000 5° Besermühken⸗Ohl., 3/1000. . Üdrigenfall Foaftloserklarun a ee 1X 8 : . raus vom Tage der Klagezu tellung h—- ndelsverbote. 8 1 8 1¹] 62 10b. ö Lh 4 % Deutsche Reichsschat Pibeigenf iendtsenftlogerklärung des. ausgestellte Versicherungsschein 8,öö vh she bardiage Handelsverbote 421—24, 20/1000. 88 FPmfäfangen, von 1916, Nr. 393 935 SZöünichau, den 6. Auguß 1913. Nr. 18 311 statten. TV. Daz Atkent walh besun hes “ “ * straße 33, zu richten. Nassau, Hessen und angrenzende Gebiete, Orts⸗ 27 † “ . R. 1e1 boehesaugg. Sere KVI . J.—. 11ch Nr. 441 921 Das Amtsgericht. ist für kraftlos erklärt worden. E11315 soweit gesetzlich siches 8 “ Verlin, den 18. August 1919. ggruppe Offenbach, am 17. Apeil 1919 abgeschlossenen 1028, 32338%, 2111, 152, 1885, 633,] Kiei. den 19. Auguft 1919. 15619791 Petaezemachung. Franxsurt a. Muin, den siur orlzuß bsdfin,dzah kürax Armtliches. Der Reichsarbeitsminister. . Taärrfvertrag, zur Renelung der Nnbeitsbedingungen den 7¹1 000. 41138B, 4115B, 4256B, 4257B, Commerz⸗ ung Disconto⸗Bapk . Folgeud⸗ Aufaebote sind Fntract: 16. August 1919 — * ’ 11AX“ 8 8 889 4 18 . S chtz⸗ 8 * s 8 1 technischen Augestellten 8 der We kmeister 85 den Ma “ 4534 —5 4A, 6/500 “ Pilale Ctel. I. Bon Regierangspräsidenten in 8b1““ 1“ Meiallmaren⸗ und Schraubenfabrifen gemäß § 2 der Verord⸗ ℳ “” 4 ½3 % 1908 El. Lieferung. Ges. . b K tzeheig zirecks Anlegung elaes Grund „Providentia ol A./O.: Ne. 8593 —- 7, 5/1000. Der auf den Namen der Frau Wally buchblat’s da: Aufgebot der Parzellen
Klsgerin ladet den Beklagten zur mönnnhnh dHeutsches Reich. öu“ S lichen Verhandlang des Rechtssereitz nnx, 1 1“ „ egege 8 “ 1“ “ 1 vom 23. Dezember 1918 (Nrichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für 8 d/e 2. Zivilkammer des Landagerichis Stmau Der sächsische Finanzrat Dr. Zetzsche ist zum Geheimen d nung vom 23. Dezernber 1918 (Rrichs⸗Gesetzbl. S. 1456) fü 8 Bekanntmachung Siodthoainka Iere 8 155 Si f ranxfurter Versicherungs- diag auf Montag, den 10. Novendensn Regierungsrat und vortragenden Raät im Reichsfinanzministerium 1 . das Gebieft des Stadtbezirks Offenbach fur allgemein verbindlich ℳ 15 500 4 ½ % Siemens Stuckert Weindl, geb. Kolbinger, Witre in Gemarkang Pliblschten, Kartenblatt 1 8 7Gs 9 191¹19, Vormüttags 9 Uhr (Lamda ernannt worden. “ “ 8 Der Gewerkschaftsbund kaufmännischer Ange⸗ zu erklären. 0a;. ö “ Nampoltsdoif, kaatende Ver.-⸗Schein ist N⸗. 325,223 und 38,2538 von 9,86 ar. Gesellschaft. gerichilicher Sitzungssaal), mit der Auf v “ stelltenverbände, Ortsausschuß Stargard in Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum pg “ 838— 42, 8 ürf fseca dn. ea dr Heüteriegungssell: bei dem Dr. Labes. Höfner. fordernag vor, einen bei diesem Gerich Bekann tmachung Pom mern, hat beantragt, den zwischen ihm und dem [5. Septem ber 1919 erhoben werden und sind unter Naͤmmer 3500 49,2,2 Scöuchat “ ““ g2f⸗ EEö’“ “ „ LEE als Pro 1u* 8 1 1 Verein der Kaufmann schaft in Stargard in Pommern I. B. H. 1370 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisen⸗ Obl. v. 1806 X/3.: Nr. 7636—8 3,1000 Söetns oder wer soaßt hhegn 8 18 nrssph Wi ae esenesen 8. 18 er, 151788] Belchlußz. bevolm dei en recht;eitig zu besteler Der Verein der Brauereien Berlins un er am 21. Juli 1919 abgeschlossenen Tarifvertrag zur Rege⸗ straße 33, zu richten. ℳ 7000 Lrontazd Tich Alt. ü. “ C“ “ hatenceigs masse Das dem Kaufmann Feitr Göpfert aus Zum der . Zagelah Umgegend und der Zentralverband der Handlungs⸗ lung der Gehalts⸗ und Anstellungsbedingungen der kaufmänntschen Berlin, den 18 August 1919. 10 599, 7382, 7465, 7325, 7333, 1908), gefordat siz späͤtecens big um ·„ Cr. 27. Mai 1887 von dem estreht di nst Godesbero, jetzt in Hadamar, am 1. S p⸗ merna e er Auszug aus der Klage bekem gehilfen, Sektion der Brauereiangesteilten, haben Angestellten in öffentlichen Vertausestellen und Kontoren gemaäß — Der Reichsarveitsminister 10 029, 7/1000. — [rober 1919 zur Wahrung seiner Rechte Neumann in Plibischen in der Käufaeh tember 1916 von dem unterzeichneten Nach⸗ 9 Stranding, den 14. August 1919. beantragt, den zwischen ihnen und dem Bund der technisch⸗ § 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. . 8 “ mister. ℳ 4009 Röetn. Braunkohle Akt.: bet urs zu melden, andernfallk nach Ablauf Julius Auagun Promp chen Nachloßfache laßzericht erleille Testamenrsvoll recker. Der Gerichtsschreiber des Lan dgerschte indunriellen Beamten, dem Heutschen Werk, Seite 1456) für den Stadtbezirt ee Foennrere hot “ Nr. 683, 76 936, 6822, 6698, 4/1000. dieser Arist der abhaudengekommene Schein binteriegt sird. weil der Aufenthalt des teugnis berügtich des Nachlasses der am . meisterverband und dem Gewerkschaftsbund kauf⸗ allgemein verbindlich zu erklären. 6 ℳ 19 000 4 % Geobe Berliner Straßen⸗ nach Masgabe der Versickerungsbedingun⸗ Empfängert unzekannt war; b. Wꝛaneꝛ'sche 27. Mai 1916 in Godezberg verstorbenen 51616 männischer Angestellten⸗Verbände am 15. Mai Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum Bekanntmachung. W“ 28 8 322 — 6, gen J erklärt und der nach Nufgebotsspezlalmass⸗ von 800 ℳ nedst Lö Schnette ker. Thereie 19497,.a.. ene, „ 1919 abgeschlossenen Tarifoertrag zur Regelung der Gehalts⸗ 5. September 1919 erhoben werden und sind unter Nr. I. B. B. Die Bekanntmacung der Amtsbauptmannschaft vom 31. De⸗ Hü 98 tel Donn A 8 ’“ Ju* Barnt 1 12 b 1 1 5 8 8 v e* 7 952 8 ẽ CT. 2 I 91 4 P . 5 8 Hor I-p 1 „ 16 5 b I Rn 2 1 3 * Obl. A./O.: Nra. 3117 — 36 20/1000. Frankfart a M, den 15. August 1919 mächtigter des Besitzers Frideich b Göpfert durch rechtskräfligen Beschluß des Rechtsanwalt Dr. Jultan Schachlan i Angestellten im Braugewerbe 1 gemaß H 2, der Verordnung zu richten. geb. 8 blemann, in Leutzsch vom Zuckerhandel wird auf ℳ9 40,(00 5 % Leivriger Stadt⸗Aul „Providen tio⸗ Pllug in Gr. Aszlacken gemas § 206 der un erteichnetn Gerichis aw 11. Junt 1919 Zerlin, Friedeichär. 64, kam gnen vom 23. Dezember 1918 (Neichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für die Berlin, den 18. August 1919. gehoben. ./D.: Nrr. 26 666— 705 40/1000. Fean sa⸗ler Versich rungs⸗Besellschaft. Srundb ⸗chordauug vom 5. M l 1872 un 2“'8, seinem Amr als Testamen adolst ecer E“ nans Hrsbeärke Berlin, Charlottenburg, Pankow, Weihenee, Der Reichsarbeitsminister. 8 Leipzig, den 9. August 1919. ℳ 1000 5 % Märkische El. Obl. Dr. Lr b 3. Hoefner. des Besch ufses des Aufsceeichs in eatlassen worden isst. ekus, jetzt linderanvte iInaee Lohenschönhausen, Alt Stralau, Niederschöneweide, Neukölln, Schlick e ie Amtshauptmannschaft. Nr. 22/4 1/1030. F. 5 150462] 1 Wehlau vem 19. Janzar 1888 im W g. Bona, den 15. Auqust 1919. F“ Gesse 1n3 Schöneberg, Friedenau, Lichtenberg, Schmargendorf, Steglitz, “ u“ *ℳ 35000 Georg Marienlütte Akt. Es sollen abhanden gekommen sein: nerschen Aufgebotsverfahren F 7/87 füör Amtsgericht. Abt. 10. 11568 B. 9. 2. 8 S ni. Eeaal Tempeihor, Treptow, Wilmersdorf, Spandau, Adlershof, 88 8 Gekanktmechen . Dr Wildt. 58 ööö1—— 88 80- Cöpenick K 1 1 2 1 Li hterf lde Tegel Wittenau 3 B etkann t m a ch un g. 8 8 a 11hn⸗ g. . aulsharf, Faneisas, Sschtagfelde, derg 1 fmänni Inhaher der Adler⸗Drogerie Julius Dotzler in Der Gewerkschaftsbund kaufmännischer Ange⸗ „ 11““ B*
ern. 18 577, 14 35 8 3/1000 1 - - - jtimte ben F r. Nr. 1577, 14 350, 14 018 3/1000. 1) der auf den Namen des Schneiderg die legitimterten Erben des Car⸗l Leopold — der Part en zu sche den, den Beklmn und Zehlendorf für all 1 bindlich zu erklären ind Zehlendorf für allgemein verbindlich z ten. k“ “ — b 1; “ 3 8 1 [hrenberg, Leipzigerstraße 67, ist auf Grund von stelltenverbände, Ortsgruppe Eisleben, und der Kauf⸗ er 11“ 1hes 23. ve ch d 1915 wegen Un⸗ männische Verein Eisleben haben beantragt, den zwischen if ,
*9 1000 Zaderu; Akt.: Nr. 2109 1/1000, Auauft Rein in Schmalkalden 1ue Wgner hinterlegt sied 51855] lälen
ℳ 1000 Wrede Mä: 1 Ikt.: 8 . .2. I. 8 „ 2 b 8 84¼ autende 2 I. M f. . 8 3 “ 16.“ [51 32 * 8 für den allein schuldigen Teil zu erklaun 38 1 1 1 i00 da z. Akt.: Nr. 22) 114“ 88ezn . 1. Weceslaneh die dan⸗ e 6 G⸗urch unterjelchn.ten und ihm dee Kosten den Rectelet 2 7 31 vhnwentd nen gegen diesen Antraag können s zum
„ 60 0“ — 1 1 8 V alters „Aczele 71 88 7 1 , die Gersch. m „Ju ¹ de bex. 'r. 7. C läge bet den 3„ 31. Angust 19 C 2 erden 1 unte Nummer 9 † 9 8 — C 1 Inoh ete Serprn Tepp. Aft.: kbigen vanoteritten, Heinrsch Rih. Wll. Tö Hhterlegengzmaffen szolene Land iummwann. Paul sch 1 klazien zur viinsihan Verbamblung dh „B. 19199 a vegerh ussdeemlatgeftnnn, Peritn, Lufsen⸗ ihnen am 6. Juni 1919 abgeschlossenen Tarifvertrag zur ööö“ v“
ℳ 10 000 50 Pt. Ret 88 5 8 1b 1 6 “ lautende an b gn; 8 2 8 2sen in dem 888 er 9 Kompagnie ? eserveinfant⸗ rie⸗ Rechtastreits vor die 31. Z.vilkam zer d traße W 11 cc⸗h- 1 1 Fegelh 8 Fe 8 An fellungs ebdingungen der kauf⸗ C, . A. 1 19. 1 “ + 1. 1. 20: ve⸗ 1882 937hsscheag b EEE“ 121 755 I“ nrs — hihehas L1“ Zens 16 E11““ Sugn “ August 1919 .“ ncganas der Vehalte ü deechncchedetgansg gemäß §8 2 SDie Amthauptmannschaft. J. A.: Kunkx.
5 G EEA611161“X“ , c. 121 755, — 5 ch⸗ elme „ fürc tor lärt. Als smaße II. S immer 3080, n, den 16.27 1919. 18 8 8 8 99 f che⸗Eehe⸗ E“ “ 111 2, ausgestellt über den aaf den Namen des neten Gerickt, Zmmer 25, anberaumten Zeitpunkt des Todes wird be⸗ 16 a0nig Cüge 18, 7 12 Tang Nor⸗ De 8 ichsarbeitsminister .“ der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. b 8 8. N0 187260 768 Reichsanleih⸗ Kaufmanns Alfeed Max Milkn schät in Füfgeboigtermin, Iihr. dechte anzumelden, 1917, Nachmitzags 12 Uhr, festa⸗stellt. mittags 10 Uhr mit der Ausfer 8 Ver eiegs Ihes minister. 8* S. 1456) für den Stadtbezirt Eisleben für allgemein ver⸗
78 25C0 8 o. 9 3 Ot.“ S Zerlin W. 62 lautenden Ve sicher mn ge⸗ 52 drigenfallz sie 0 ihren Rechten ing⸗ Wilhelmshaveg, den 14. Juli 1919 derung sich durch einern bei deesm⸗ Sch icke. 8 8 bindlich zu erklären. 8 Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 157 IET“ 1,. . & SIGeö schein Nr. 551129, sesondere nie Beteiltaten an den Hinter⸗ Dag Amtsgericht. (Beriesze zelo fenten derchtsanret 8 sehah 1 Einmwendungen gegen diesen Antrag können bis zum des Reichs⸗Gese vbldtts enthält bater 222 551, 253 919,55 31e es. 09. †—4) der auf den Namen de verstorbenen zunzzmassen zmit löͤren Aasprüchen gegen Prozeßbevollmächligten vertreien zu sin⸗ Bekanntmachung. 5. September 1919 erhoben werden und sind unter Nummer Nr. 6995 eine Verordnung über Oelf üchte und daraus 283 54818, 218115, 913,19, 6500,72 Pbertlctaphenesitanten a. . Johann Nig e aeseceh eis vsen ehe g19. 852, serecgem-au-a. — *eniene enücht argvergranne der Verein der Bürobeamten der Rechts⸗ l. B. . 1380 an das Reichsarbeitsministetium, Berlin, Luisen⸗ ö1“
ℳ 1000 4 ½ % 5. Dt. Reichsschat! Bersicherungtschenn Itr. 149 6t9 —“9⸗ ETbeebeeeeei9ig. Durch Fse . eeheee Ger Stahn, Gerichtsschre:ber inwälte und Notare in Hamm (Westf.) hat beantragt, straße 33, zu richten. .“ Nr. 6996 eine Verordnung über die Geltendmachung von † 1. 1. 20: Nr. 343 411— 5, 5/,200. 5) der⸗ouf den Namen des verstorbenen [51618] Aukgebot che öG Tase find folgende im des Landgerichts 1. Zvilkaagmnn 30, den zwischen ihm und dem Anwaltverein zu Hamm Zerlin, den 18. August 1919. Ansprüchen von Personen, die im Ausland ihren Wohnsitz de. 5 1 Dt. Reichtanleihe Saftlers und T. pazttrezs Jofevh Mater Frau Anna Fituzel in Perlin⸗Lichter⸗ fahes eae he ; derscs sen . 8 usten shesf am 20. Juni 1919 abgeschlossenen Varifvertrag.. Reichsarbeitsminister. haben, vom 16 August 1919, und unter 38 JFen Pog.5) Nr. 124 066, 1/5000, sin Fegen lautende Versicherungsschenn felre hat beantragt, ihren Ebevtann, e⸗ 1) der Arbrster Karl Friedrich 8 A.Seferliche Bngen ana Kas, 2 brr Fethelhaf der Gehalts⸗ und Anstellungsbedinaungen Schlicke. Nr. 6997 eine Bekanntmachung, betreffend die Aufhebung * 3100 34 % 86/gg Berliner Staptanl. 0) dle auf den Namen dee auf der Ee de, 89eewhanh. B Ai Screiber aus Preterit, geboren am in Pe sabef en aanee c0 Prasept. vo⸗ fndet df teten gemhäß (i2 Ceen8eortnüng wocs es der Verordnung über die Einfuhr von tierischen Fetten, 1,Bog. Nr. 47 728, 1/100, 141 392, Reise von Chlaa nach Heutschlaud ver. verm ßl seit dem 15 IFnn 159 —i9 s. 41, 8. Oktober 189! z9 Kleincittenberg mächtigter: Justizrat Seligsohn 11. 1 hünnh . Fsa e e e.e fül deu 1
88 . 2, R m . er⸗ i dem 15 Jult 1915. zuletzt 2) „ 8 v, Eister: Justizra CIee Hamm i. W ir allgemein verbindlich zu erklären. qqqqainihnnn— 146 888/9, 3/1000 orbe — 3 86 - . „ zulet ) der Arbeiter Hermann Lteꝛma Berl Prioz.Loais⸗Ferdinand⸗Str. 2 in i. Westf. für allgemein verbindlich zu 9 8
ℳ 2500 3 ½ % Neue Berkiner Pibfe EEEö“ aünehtbaft .Belig⸗Lichtef lde, für tot jn aus Wittenberg, geboren am 12. Märs vane hee Pebere. Ahsehas den Stkin⸗ Einwendungen gegen diesen Autrag können bis zum Der Arbeitgeberverband des Einzelhandels, /J. ]. Beg.: Nr. 78 864—8 5/500 sie erungescz ne har — 481 21 er⸗ sg. er Beichnete Verschollene wird 1384 zu Hoffelee, Kres Stettin setzer Emil Scheuer, zuletzt in Berltn⸗ 811. August 1919 erhoben werden und sind unter Nr. I. B. Frankfurt a. Main, der Frankfurter Uhrmacher⸗
ℳ 15 000 4 % 6. Schlef. Bodkt.⸗, Nr. 591 065, 1 8 vngeferde, n9 aee dane 8890, der Kutscher Kal Paatsch aua Brestz vohn haßt gewesen, zurzeit üngs R. 1172 an das Reichsarheitsministerium, Berlin, Luisen⸗ Gehilfenverein und der Uhrmacher⸗Verein Frank⸗ Hö⸗Pfbse. 1. Bog. Ne. 265, 251, 252, 7) der Hixterlegungsschein Ne. 154418, 26 ungbneen ugterzesch eten Zerichf. z. Sende 9 geboren am 21. August 1882 fannten Aufenthalis, auf n,nn, pe sraße 33, zu richten. eeeeeewbe e e ae hchen hean 6. en gm
990 . gestellt ü er d 2 f 1 0 1 * b* 9 f . 2 5 94 9 * . ..L „ m ut; off, 9 — 5 1 3 2 3 19 3 se s 23 2 R el U 8 1200 Gr. Berl. Streßenbahr⸗Ar1 EE1 auf 1 Zimmer 4, anberaumten Rufgebotstermice 4) der Tlcchler Gettf zed Paul Reh⸗ ca1gs See va scelhan und den Le⸗ Berlin, den 16. August 1919. 1 12. Juli 1919 E1.. 4818 zur “ 28 7. Bor.: 56617, 43 463, 2/300, 97 200, Wältbeim Karl Francsis von Soeffel 11 13“ ööö h e 18 a1gglefter t, geboren am 31. De⸗ klagten fuͤr den allein schuldigen Tei 3 “ Der Reichsarbeitsminister. dag ena 23. Degemper 1918 Keichs⸗Ses bor 8 Preuße 6s 205, 63 690, 3/1200. Fir terg luteaden Vasicherunnscheia über Leben vzer Lebeneh nelc; daskunit zamher 1893 zu Biteerfel⸗ „erllcrer. Die Klägerin ladei denr de Schlicke. 8 156) für ben Stadrbesuk Frankfurk a. Main für ulgemestt . 88 ““
Berlin, den 20. 8. 19. 81 Nr. 149 673 d erteilen zer Tod des Verschollenen iu 5) de⸗ Maurer Ernst Bruno Kutzsch, klaaten zur mündlichen Verhondlung d B Sües “ 1456) für den Stadibezirk Frankfurt a. Main für allgemein Siqe Se b mnen
Der Poltzeivtafib gpßt. 6 5 rtellen berineaen, ergeht die Aufforderung, richeig Kuisch, auy Wart gren Re 88 Zivilkammer des Seg verbindlich zu erklären.“ Die Preußische S'aatsregierung hat den Gehein en Baurat
6 rleanaeafezietst 12enn 1g 1ee daece,Sec dder rkunden be. b Aufgehotttermine dem Ge⸗ am 25. März 1890 Aoxhgenbung, gedoree ö Pt sae Gö Halleschel Bekanntmachun g. b Emwendungen gegen diesen Antrag können bis zum Anger zum Oberbau⸗ und Ministerialdirektor im Ministerium ——ennoochweisen kann, möge sich big Aae *Peviin ichtzanechen⸗ den 13. Auwost. K.), 14*, Sefteite Wilbem Hermann Üfer 29,/81 Zimmer 40, auf den 16, e⸗ in Der Arbeitgeberverband selbständiger Kauflente 31. Auguft 1919 erhoben we den und sind unter Nammer der öffentlichen Arbeiten ernannt.
1520770. Bekanntmachung. g21. Oktober 1919 bei ung nylden, 1919. ictevfeibe, den 13. Augest Fenes da derch 2, geberen am 24 Räö.8 zember 1919. Fer ess sa zh unr 8 89 nielskammerbezirf Fhees erah 88 Fceaneyr⸗ 1. B. R. 1233 an das Reichsarbeilsministeriam, Berlm, Luisen -—
Abhanden gekom men: Kvridrigenf ine 3 Zü vern Le zu Terchel. 1 orderuna, urch eine inschaft f ischer erbände Zewerl⸗ ße 33 b 8 166“ 5 ; z8 Ht. 5 % Frescheanfethe Lit. D 9 Baerigenfans 8 Fem icc 1v Das Amꝛsgericht. Ats Zeitvu kt des Todes ist festaestellt⸗ nee ererscerde nagh ne Roct/a valt aftsbun 8 aanshedngichc Angestelltenverbände, “ 1919 vd, Der Stadt Erkelenz wird hiermit das Recht ver⸗ 4 8 Sgg himstchrlich des Kart Frierrich Scheeibe: als Proseßkevollmächtigten verzten n ttzausschuß Wesbabe ) und die Arbeitsgemein⸗ Berlin, den 18. August “ 8 liehen, auf Grund des Enteignungsgesetzes vom 11. Juni Wer 1 1 schen 30 — iesbaden) un 8 Der Reichsarbeitsminister. 88 1874 (G.⸗S. S. 221 das zum Bau einer Starkstromleitung 8 Schlicke. ““ von dem städtischen Elektrizitätswerk Erkelenz nach der Kohlen⸗
vom 30. Jmuar 1919 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 142), vom 18. August 1919. Berlin, den 21. August 1919. Postzeitungsamt. Krüer.
v““
3 197 423/24 = 2/500 ℳ. ausfertigen und zu 4 bis 7 Zahlung [518511 Aut⸗ - 2 5 8 gebot. der 9. S⸗ ptemb öff nilich Zeelin, den 70. 8. 19. „lleislen werden. Der Rochtsanwalt Pr. Leo Ster wrptember 1914, lassen. Zim Zwecke der öff nilscheresge haft freier“ Angestelltenverbände, Ortsausschuß er Moseg 113 t Abteilung 1V. Sotha, den 13. August 1919. Berlin, Potsdamerstraße 101/102, 8 aln 286 esihilich des Hermann Liermann der steslung wird dieser eng, Retes , jesbaden, dadsee hectggt den zwischen ihnen am 17. Juli — ungsdienst. Wp. 340/19. Gothaer Lebens versicherungtbank a. G. Pfleger des Nachlasses der am 22. 8, p. biesichttich des garl Paalsch der 5. M bekauntgemocht. in 1919, . v“ ö 11411464“*“*““ eess ger b 8 1 89 82
“
8 8