1919 / 190 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 22 Aug 1919 18:00:01 GMT) scan diff

111“] 8 1 11““ b 8

getreten; se'ne Prckora ist erloschen. Die die in dem Betrieb begründeten Feorde⸗ entstaudene offene Handelsgeselschaft hat rungen sind nicht auf den neuen Ge⸗ am 1. Januar 1919 begonnen. schäftsinhaber übergegangen. Die Firma Stettin, den 16. August 1919. lautet jetzt: „Ellddeutsches Export⸗ Das Amtsgericht. Apt. 5. 8.9, 8. b22 Reusch Nachfolger 8 un Jako aier“. -en Handelgreaist 8., 3) Zu der Firma „Daimler Motoren⸗ 8528 Heewie 5 ist 82 be geielischaf.“ Aktiensefellschaft mit dem i'tt. anfmgn antel Beziehung auf die Hauptniederlafsung in e 828v. ö U. tentä kheim erloscen

er im Betriebe des Geschäfts hegründeien *⸗ E 8

Forderungen und Verdindlichkeiten ist bei Württ. Amtsgerscht

LTtuttgart⸗Cannstatt. dem Erwerbe des Geschäfts durch Daniel 1 G Löbenstein ausgeschlossen. 8 Amteichter Dr. Widmann.

Stettin, dea 16. August 1919. vgeckermabnac. [51970]

b 2 Das Amisgericht. Abt. 5. In unser Handelsgregister A unter Nr. Stettin. [52263]7 108 ist bei der dort eingetragenen offenen In das Handelsregister A ist heute bei Handelegesellschaft vnter der Firma Nr. 1456 (Fhma „Zepvernick & Mixg Gebr. Dittmann, Ueckermunde, beute Nachfolger“ in Stettin) eingetregen: folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist Inbaber ist jetzt der Kaufmann Emil aufgelöst. Liqutdatoren sind die Gesell⸗ Kroötzel in Stettin. Der Uebergang der schatter Landwirte und Ziegeleibesitzer in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Abolf und Wilhelm Dittmann zu Uecker⸗ Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei münde. Jeder von ihnen kaen tinzeln dem Erwerbe des Geschäfts durch Emil handeln. Knötzel ausgeschlossen. Die Prokura der Ueckermünde, den 8. August 1919. Frau Katharina Hamann ist erloschen. Das Amtsgericht.

Das Amtsgericht. Abt. 5. Das unter der Firma „Nichard Pell⸗ Stettin. [52267] [swis“ (Nr. 106 des Handeltzregisters Ab⸗ In das Handelsregister A ist heute teilung A) hierfelbst bestehende Handels⸗ unter Nr. 2182 eingetragen die offene geschäft ist auf den Kaufmann Hans Hell⸗ Handelsgesellschaft in Firma „Nord⸗ wig zu Ueckermünde übergegangen und deutsche Rohprodukten Gesehschaft wird von demselben unter der Firma Andreée & Schacht“ mit dem Sitz in [„RNichaeb Hehwig, Jah. Haus Hell⸗

Arys. a, In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 2: Uryser (Raiffeisen) Verein, Spar⸗ und Parlehnskassen⸗ Verein, eingetragene WGenoffenschaft neit unbeschänkter Haftpflicht, ein⸗ getragen worden: Guzebesitzer Hans Weiß in Auys ist in

den Vorstand ein etreten. Arys, den 20. Jult 1919. Das Amtsgeicht.

Bamberg 52997] Im Genoff nschaftsregister wurde beute eingetragen bei der Firma „Ginkanfs. ch Lirfernngsgenossenschaft im Fee eingetragene Ge⸗ 1., I1, nossen ir b 5 t. Unter Nr. 498 des hiesigen Handels⸗ Süiset., e belc; nge vats registers ist heute die offene Pandels⸗ adgs Generalversammlung vom 12. August Eefchett Zerbser Treibriamertabrit 1919 wurde die Aenderung der Satzung ncs. s in Zen bst n beschlossen. Die Bekenatmachungen der getragen. Persönlich haftende Wesellschafter Geuossenschaft werden nunmehr in der sind die Kaufleute Robert Drosten und A h 1t

1 L.— itung „Bund deutscher Schrneider⸗ Farl Fischer in Zerbit. Die Gesellschast 3- „Bund bat am 1. August 1919 begonnen. Dem innungen Leipzig“ ve öͤffentlicht. Weiteres

Kausmann vPanl Köll und bem Tresb⸗ Vorstandtmitalied: Otto Klages, Kauf⸗

iemenfabrikanten Wilhelm Herrmann in mann ia amberg. Zerbst ist Gesamiprokura erteilt. Bamberg, den 19. Auguft 1919. Zerbst, den 18. August 1919. Amtsgericht. Das Amtsgericht.

Zwönitz.

Arf Blatt 84 (449) des hiesigen Handelsregisters, die Firma Hetnrich Drechfel in Thalheim betr., ist beute einge ragen worden: Der Inhaber Carl Heinrich Drochsel ist infolge Ablebens ausgeschieden. Gesellschafter sind die

Lod aus der Firma ausgeschieden, aleiniger Inhaber der Firma ist der Fabrikant Ernst Weiß zu Witzenhausen. Witzenhausen, den 12 August 1919. Das Amtsgericht. Abt. I.

Zeitz. [51977] Im Handeltregister Abteilung A ist unter Nr. 477 die Firma Richard Hupe in Zeitz und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Richard Hupe in Zeitz heute ein⸗ getragen worden. Nichteingetragener Geschäftszweig: Handlung von Industrie⸗

bedarfgartikeln. Zeitz, den 15. August 1919. Das Amtsgericht.

Albert Hein mann in Wienhausen, Land⸗ wirt Karl Luttermann in Offensen und Landwiet Heinrich Homann in Wathlingen. Statut vom 27. Juli 1919. Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genessenschaft, gezeichnet von zwel Vorsta demitoliedern, im amtlichen Krels⸗ blatt für den Landkrets Celle, und beim Eug hen dieses Blattes aushifsweise im Delschen Reschsarzeiger. Willens⸗ llirung und Zechnung für die Genossen⸗ scheft muß richtsverbindlich durch zwei ö“ 1 9 Zeich· 4 8 5 nung ceschieht, indem sie ibre Namens⸗ 8 8 6 & 06 x& 1 wv . 9 „,2 unterschrift der Fixma der Genossenschaft 5 28 * 5 218 8 te 6 r Sct Det 5 eßn 8 Me 1 velee. dere Liste 8 Ze 8 98 2 c n 1 E 8 rog 1 6 88 . ut e⸗ - Et 6 (Nr. 190 0.) Genossen währen er Dienststunden des 82 5 1s Gerichts ist jedem ge attet. b Das Ventral⸗Handeisregister für des Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten in Derlin Pas Bentral⸗handelsregifter für das Deutscht Reich erscheint in der Regel tüalich. Der Beagspreie beträal Amtsgericht Cecs, 18. 8. 1919. . Gelbstabholer auch durch die Geschäflselle d und Stamzkanzeigers. SW. Wilhelm, 4,50 für das Biertehahr. Einzeine Nunzmern kosten 20 Ff. Anzeigenpreis für den Raum ciner 1 eug bn bens 8 .““ 8 88 gespaltenen Einbeitzzeile 1 ℳ. Außerdem wird anf den Anzrigenpreis ein Teuerungszuschlag von 20 H erboden Darmstudt. [52106] AvvSBacKnsscrse. G 5 —y 1

In unser Genossenschaftsregister ist

beute unter Nr. 34 die Genoss'nschaft S. g.

unter der Firma Starkevburger Mühlen⸗ 199 95

eie. Ien. Eö“ ““

it beschräakter Hastpflicht, mit d 8

m 1 akter Hastpslicht, mit dem egister. 8 EhrenfriecdersdoFf. 152109]

Auf Blatt 5 des Neichsgen ossenschafts⸗

regiseis, betr. die Fiema Wegirts⸗

8s in Darmstadt eingetragen worden. os Statut ist am 11. Junt 1919 fest⸗

koasamvercin für Thum und Um⸗ gezend, eingetragene Benosseuschaft

gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist: 1) Der Einkauf der Rohbstoffe, Maschinen und Bedarssartikel des Mühlenketriebs; mit beschrüntter Hastpflicht in Thum, ist heute eingetragen worden, daß der Hazsmann Ernst Rudolf Schmieder in

2) Verkauf der in den Betrieben ver Mitalieder erzeugten Fertigfabrikate für

Gelenau nicht mehr Mitglied des Vor⸗ stands, der Stricker Ernst Robert Dehnel

ort Lns

22

vu8.

Berlin, Freitag,

öönmmnn

August

Der Inzalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen über 1. Eintragnaß 9p. von Zatemtanwälten, „. Patente, 8. Stbrauchsmuster, 4. ans den ⸗Handels⸗, 5. Bülerrechis⸗, 6. Bexeins⸗, 1 schufts⸗, 8. Feiassn 9. hles. Senlage, 10. 8— Urheberrechtseintragsrolle sswis 11. Uder erstarse aund 12, die Tarif⸗- and Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen euthalten sind, erscheint nebhst der Warenzeichenheilagge is einem hesonderen Blatt anter zem Tit

1161626

Zerbst. [52017]

CLünoburg. [52126] tingetragene Gensssenschaft mit un⸗

In das hliesige Genossenschaftsregister beschräniter Hastpsi cht zu Nindorf. ist beute unter Ne. 25 bdei der Liefe. Die Satzung ist erichtt am 12. Jult rungs und Rahstoff⸗Beuossenschaer 1918.

I

IIrIn 2

schäftbanteile: 10. Vorstandsmitglieder: Leopold Hacker, Landwirt, Ludwig Buch, Landwirt, Heinrich Moos, Landwirt, alle in Rußbeim. a. Statut vom 31. De⸗ zember 1918. b. Die von der Genpssen⸗ schaft ausgehenden öffentlichen Bekannt⸗

machungen erfolgen unter der Firma der

schaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geld⸗ mittel un) die Schaffung weiterer Ein⸗ richtungen zue Förderung der wirtschaft⸗ lichen Lage der Mitglieder. Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der von zwer Vorstaadsmitgliedern unterzeichneten Frema der Genossenschaft im Landwirt -Paftlichen Genossenschaftsblait zu Neuwied. Die Willenser klärungen und Zeichnung für die Genossenschaft erfolzen durch zwet Vorstandsmitglieder, darunter der Vor⸗ steher oder dessen Stellverteeter, doaß sie der Firmg oder der Beteichnung als Nor⸗ stand ihren Namen beifügen. Per Bor⸗ stand bestebt aus: Gustzyn Pollccz⸗k,

Gegentand des Unternebmens ig der Schneider e. h. m. b. H. in der gemeinschoftliche Betrieb einer Motor⸗ Lünebnrg folgendes eingetragen: Der mühle zum Zwecke der Vermahlung von Schueidermeister Höhnemann ist aus dem Körnerfrüchten der Mitgtieder, ferner auch Herossenschaft, gezeichnet von zwei Vor⸗ Vorstand ausgetreien und an stine Sielle ber gemeinschaftliche Einkauf von Lebens⸗ standzmitgliedern. Sie sind in das Vereins⸗ der Schnelvermeister Lüdere in den Vor⸗und Wirtschaftzbedürfnissen e blaͤtt des Badischen Bauernvereins in [stand gewählt. und Ahzabe derselben an Freiburg aufzunehmen. c. Die Willens. Länebnrg. den 2. August 1919. im kleinen. 6 8; ch⸗ erklätang und Zeichnung für die Genossen⸗ Das Amtsgericht. 8 für 11“ gen Die Zeichnung geschieht a der —&n9 . scaaftkrealster iüt unter tandsmitgljerer, und zwar in der Weise, Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma Nr. 30 heute eingetragen die Biebver⸗ daß fie der Firn der Genossenschaft ihre Namenzuntenschrift wevtzengögenossenz Daft für den Kreis

amberg. 152098]

Im Genossensckaftsregister wurte heute eingetragen die Fuma „Gin, und Ver⸗ kaufsgenossenschaft für Oböst und Gemüse in Pfarrweisach und Um⸗ gebung, eingetragene Geuossenschaft mit beschränkter Hastpflicht, Sitz Piarrweisach, A.⸗G. Gbern. Vor⸗

[51978]

Rechrung der Genossenschaft;

3) Abschiteßeng von Mahlverträgen für Lohnmüllerei.

Die Hoftsomme heträgt für den Ge⸗ schäfts anteil Zwestausend Mark; die höchste

1 22 glieder.

beifügen. Bekanntmachungen erfolgen unter 2 Vorstands⸗

Stettin. Persönlich baftende Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute Johannes Andrée und Johannes Schacht in Stettin Die Gesellschaft hat am 31. Mai 1919 hegonnen. (Aagegebener Geschäf gzw ig: Handel mit chemisch⸗technischen Artikeln.) Etettin, den 16. August 1919. Das Amtsgericht. Abt. 5,

Stettin. [52262] In das Handelsreaister B ist heute bei Nr. 124 (Fuma „Ostsee⸗Zeitung G. m. b. H.“ in Stettin) und bei Nr. 355 (Firma „St ttiner Druckerei G. m. b. H.“ in Stettin) eingetragen: Redakteur Dr. Eugen Foebr in Steltin ist tum Ge⸗ schaäͤftsführer bestellt. Rudolf Oeser ist nicht mehr Geschäftsführer. 8

wig“ fortgeführt. Der Ueberaang der

im Betriebe beg ündeten Forderungen und

Verbindlichkelten auf den Erwerber Hans

Hellwig ist ausgeschlossen. Dies ist heute

in dos Handelsregister eingetragen worden.

Ueckermünde, den 11. August 1919. Das Amtsgericht.

UlIm, Donaa [51973]

In das Handelsregister, Abt. für Ge⸗ sellschaftssirmen, wurde heute eingetragen: Die Firma Schauwecker & Nille, Sitz in Ulm. Offeve Hanbelsgesellschaft, bestehend seit 5. August 1919. Gesell⸗ schafter: 1) Mox Schauwecker, Kaufmann 2 Ulm, 2) Albert Niüle, Kaufmann in

m. Den 14. August 1919.

Strumpffabrikanten a. Richard Gußav Drechsel, b. Johann Paul Tiebel, beide in Thalbeim. Die Gesellschaft ist am 1. Mai 1919 errfichtet worden. Zwö zitz, am 18. August 1919. Das Amtsgericht.

7) Genossenschasts⸗ register. Aachen. [52092]

In das Genosserschaftzregister wurde bei dem „Allgemeinen Konsumverein für Niederbardenberg und Uagegend,

standsmitalteder: Georg Steppert, Recken⸗ dorf Hz. Nr. 124, Fritz Fertsch, Steael⸗ feld Hs. Nr. 9, beide Obsthändler. Die Satzungen sind errichtet am 19. August 1919 Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung einbeimischer landwirt⸗ schaftlicher Erzeugnisse wie Obst und Pemüse ꝛc. auf gemeinsame Rechuung. Der Geschaftsbetrieb darf jedoch auch auf Nichtmitalieder susgedehnt werden. Die Zeichnung und rechtsverbindliche Wllleus⸗ erklärungen für die Genessenschaft erfolgen durch bie zwei Vorstandzmitglieder. Die Bekanntmschungen für die Genossenschaft ersfolcgen unter der von den zwei Vor⸗ standsmitgliedern zu unrerzeicknenden Firma der Genossenschoft im „Baunach⸗ Itzbote“ in Ebern Haftsumme för jeden

unmöpglich werden sollte, Reichsanzeiger bis zu der vächsten General⸗ versammlorg, die ein anderes Blatt für die Veröffentlichung zu benimmen hat.

Zahl der Geschäftsanreile siebentg.

Die Belanntmachung n erfolgen in dem Fachorgan „Dec Muͤller“ in Pößneck t. Th; falls die we öfsenilichurg dort im Deutschen

Vorstandsmitalieder sir d⸗OttoOestreicher,

Kaufmann in Eberstadt, Bernhard Appel, Müller in Arheilcen, Maitin Hax VII. Müller in Greß Umstadt, Emil Bauer, Müller in Ebersta t, Rudolf Dofflein 11, Müller in Gerneheim a. Rhein,

Die Willenkerklärungen des Vo⸗ stand

erfolgen durch mindestens zwei Vorstands mitgliede; diese zeichnen in der Weise

(Helenau Mitaglted des Vorstand: ist.

.

19

eingetragen: Der Krchivschreiber Georg Becker, der Scheibe durch den Aufsichtsrat der Stellen

Ehringuahzwaen, Kr. Wetwar.

in Thum nicht mehr Stellvertreter des vorgenannten Schmieder und der Heim⸗ verwalter Hermann Oskar Friedrich in

Seö am 16. Aucuft 9. 8

Das Amtsgerlcht. [50116]

In das Senossenschaftsregister Nr. 2 wurde hbeute hei dem Vorschusß⸗ u. Eparkafsenvtrein zu. Werdonf, rin⸗ geinagene Beuossenschaft mit zaube⸗ schräukter Haftpflicht !in Werdosf,

Amtts⸗ Bertram, Beuchier, Heila staltsbesitzer, sämtlich zu Göebersdorf. tt Genossen ist während der Dienstitunden des Gerichts jebem gestaitet. Friedla n8, Bez. Bveslau, den 15. August 1919 Amisgericht. .

Glatz. unter Nr. 46 bet

gennssenschaft G. m. b. H. in vanfit am 7. August 1919 eingetragen worden,

und Gremeindevorsteher, Gepea Verwaltungedirektor, Max

Die EFinsicht der Liste der

Genossenschaftsregister ist

unser 1.1 der Elzktrizität.

Ja

daß als Stellvertrefer des ausgeschiedenen Stellenbesitzeee Anton Hattwig aus

in Scheibe zum

heifügen. Die 1 „e1“ Genossen ist während der Pienststunden des &

Kehl. - zu O.·8 Gemeinderat, und Jobann Jakob Roß IV.,

wurden gewaͤhlt: Wilhelm Johann Heidt h,

Heidt, alle Landwirte in Auenheim

Die Einsicht der Liste der

Gerichts jedem gestattet. Kazizuuhe, den 18. August 1919. Badisches Amisgericht. 2. 652119] Ins Wenossenschafizregister Bd. wurd Z. 10, Läablichen Creditverein AUurnheim, *. GE. m. n. H. in Amer⸗ hͤeim, eingetragen: Wilbelm Johann Heidt, Bürgermeister, Jakob Waag II.,

Femeinderat, alle in Buenheim, sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Für si⸗

Jakob Hamm III. und Johann Albern

Lüneburg. schaft

eishetragene Gennssen⸗ mit beschräunkter Paftpfliczt, Lüneburg. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung des von den Genossen qelieferten Viehs und die Ausführung von; Geschäften, die biermit mittelbar oder un⸗ mittelbar im Zusammenhang steben, auf gemeinschaftliche Rech⸗zung und Sefahr wecks Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft dee Genossen. Die Heft⸗ summe beträgt 200 ℳ. Die böchste Zahl der Seschiftsantelle beträgt 5. Vorstands. mitglizder sind: Die Hefbesitzer Hermann Hahn in Meibeck, Johannes Röhr in Rullstort, Bdolf Kramer in Bitetlingen, Georg Fesser in Rodenbeck, Heiatich Wieckhorst in Oerzen. Das Statut ist

der Firma, gezeichnet von mitaliedern, in ber Dithmarscher Landes⸗ zetlung.

DTen Vorstand bilden Schmied Otto Steinhäuser, Landmann Joh. Haglck

Gund Müller Ferdinand Diener, sämtlich

in Nindorf. Die Liste der Senossen kann während der Dienststunden des Gerichts jeder einsehen. Melidorf, den 8. August 1919.

Das Amisgericht. Abt. 2.

Nemmingen. [521301 Genossenschaftsregitterelntrag. Einknussgeuaussenscaft felbüändiger Säckermeister zu Nruulm und Um⸗ grebung, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht in Neu Ulw. Das Statut wurde am 13. Juli

besitzer Josef Ardelt . Vorstandsmitglied beßtellt worden ist. Amtsgericht Glatz.

Förster Peter Kley und der Laadwirt Wilhelm August Eckhardt sind aus dem Vorsond ausgeschieden und an ihre Stelle

am 2. Juli 1919 errichtet. Die Bekannt⸗

daß sie der Firma der Genossenschaft ode Die machungen erfolgen unter der Firma des

Stettin, den 16. August 19119g. der Benennung des Vorstands ihr

Das Amtsgericht, Abt. 5.

eingetragene Genoffrenschaft mit be⸗

Amtsgericht Ulm, Donau. schränkter Haftung“”“ in Nieder⸗

2. August 1919. Landgerichtsrat Rücker. m

Amtsgericht.

1919 errichtet. Gegenstand des Unter⸗

stetzl, den mehmens ist die Förderung des Erwerbes

Geschäftsanteil: 2000 ℳ. Höͤchstzahl der Geschäftdanteile: 2. Die Einsicht der

von 2 Vor⸗

Stettin. [52264] In das Handelsreglister B ist heute bei Nr. 310 (Frma „M. Luckhardt Nach⸗ folger G. m. b. H.“ Breslau mit Zweigniederlassung in Stettin) einge⸗ nagen: Die Zweigniederlassung ist auf. geröst. Die Firma ist erloschen. Stettin, den 16. August 1919. Das Amtsgericht. Abt. 5.

Stolp, Pomm. [52251] Im Handelsregtster A ist heute bei der Firma Decker & Blau zu Stalp (Nr. 240) eingetragen: Dem Isaac Joßte⸗ lewitz in Stolp ist Prokura erteilt. Stolp, den 11. August 1919. Das Amtsgericht

tolp, Pomm. [522531]

Im Handelsregtster A ist heute das Erlöschen der Fuma Pommersche Wach⸗ und Schließ⸗Gesellschaft Direktion Stolp, Max Starck (Nr. 381) einge⸗ ragen. Stolp, den 15. August 1919. . Das Amtsgericht.

Stolp, Pomm.

[5225²] Iea Handelregister B ist beute bei der Firma Kraftwerk Glambocksee, . m b. H. zu Klein Gaufen (Nr. 23) ein⸗ getragen: Landrat v. Brüning ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Stolp, den

14. August 1919. Das Amtsgericht. Stralsund.

1951968] In unser Hanbelsregister Abt. A ist unter Nr. 435 die Firma Kur: Krböning in Stralsund und als deren Inhbaber der Kaufmann Kurt Kröning in Stralsund eingetragen. Stralsund, den 16. Auaust 1919. Das Amtsgericht.

Striegau. [52016] In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 292 neu eingetragen worden: Zi⸗

Uelzen, Bz. Hann. [51972] Im Handelzregister ist heute die Ftrma „Johannes Kadomw, Uelzen“ und als deren Jnhaber der Molkereibesitzer Jo⸗ hannes Kadow in Uelzen eingetragen. Pleichzeitig ist daselbst eingeltragen: „Der Frau Olga Kadow, geb. Kamin, in Uelzen ist Prokura erteilt.“ 9 Uelzen, den 16. August 1919.

Waldenburg, Ggchles. [51974] In unser Handelsregister A sst am 13. August 1919 eingetragen: a. Nr. 261 Firma H. Bruschke & Co. in Waldenburg: Inhaber Kaufmann Georg Ruh in Waldenburg, welcher das Geschäft unter der bisberigen Firma weiter führt. Die Prokura der Frau Marie Bruschke ist erloscken; b. Nr. 111 Firma E. Kirchnen’s Wo in Waben⸗ burgz; Dem Kaufmann Paul Wette in Waldenburg ist Gesamtprokura erteilt; die Prokura des Richard Gonnabesd ist erloschen. Amtsgericht Waldenburg Schl.

Weauaterstede. [52073] In das Handelsregi ier A ist zu der Firma Oldenburgische Conserven⸗ fabrik Hohorst u. Co., offene Handels⸗ gesellschaft in Zwischenahn, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. 1919, August 16.

Amtsgericht Westerstebe.

Westerstege. [52074] In das Handelsregister B ist heute eingetragen:

Die Firma Blbenburgische Con⸗ servenfabrik Hohorst & Co. Sesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Zwischenahn. Gegenstand des Unternehmens: Her⸗ stellung und Vertrieb von Konservben aller Art, Marmeladen, Fruchtsäften und

warenhandel dienenden Anlagen und Be⸗

bardenberg eingetragen: Die Liqutdation

ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Aachen, den 16. August 1919. Amtsgericht. Abt 5.

Alfeld, Leine. [52093] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 55, Plektrizitätsge⸗ noffenschaft Adensedt (Kreis Alfeld) e. G. m. b. H. in Adenstedt, einge⸗ dees worden: nbauer Carl Schünemann in Aden⸗ stedt ist an Stelle des verstorbenen Drei⸗ achtelspänners Heinrich Beyes in den Vor⸗ stand gewählt. Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Peneralversammlungen vom 18. 3. und 3. 4. 1919 aufgelöft. Liquidatoren sind: Kötner Heinrich Klages, Kotsaß Heinrich Hiller und Kotsaß Ernst Klages, samtlich za Adenstedt. Alfeld, den 14. August 1919. Das Amtsgericht.

Alfeld, Leine. [52094] In das geefig⸗ Eenossenschaftsregister ist heute unter Nr. 64 die Uhenossenschaft in Firma: Einkanfsverein der Keo⸗ lonlalwarenhändler des Preises Alfeld 42/2. u. Umgegend e. G. m. b. H. Alfeld &/2. mit dem Sitz in Alfelb a L. eingetragen worden. Die Satzung ist am 1. Kult 1919 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: 1) Der Einkauf von Waren auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung und Abgabe der⸗ Li zum Handelthetriebe an die Mit⸗ glieder. 2) Die Errschtung von dem Kolontal⸗

trieben zur Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft ihrer Mitglieder.

3) Die Förderung der Interessen des Kleinhandels.

Liste der genossen ist während der Dienst⸗

stunden des Gerichts jedermann gestattet.

Bamberg, den 19. Auzust 1919. Amtzgerscht.

——

Barch. [52099] In unser Genossenschaftgregister ist bei der vnter Nr. 4 eingetragenen Kanzer läntliche ESpar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m b. H. in Kanz, heute folgendes eingetragen worden: Der Hosbasitzer Paul Sömsd in Rubsitz und der Hofbrsitzer Carl Schmidt in Kenz sind aus dem Vor⸗ stande au geschjeden und an ihre Stelle der Tischlermeister Louls Paetow in Barth und der Oberpostassistent Richard Schmid in Barlb getreten. 88

Barth, den 7. August 1911u19. Das Amtsgericht. Berlin. [52:01] getragen bei Nr. 497, Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse des Provinzialv rbandes Brandenburg des Bundes Deutscher Militäranwärter, ein⸗ etragene Genossenschaft mit beschränkter Paffrflicht: Alexander Stürmer ist ars dem Vorstande ausgeschteden. Richard

stand gewählt. 1919. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88.

Berlin. [52100] In das Genossenschaftsregister ist beute

Eberswalde,

tragen worden.

Namer zanzerschriften beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen

ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Darmsadt, den 5. Auaust 1919. Hessisches Amtsgericht Darmstadt I.

152107] In unser Genossenschaftsregister ist heute

unter Nr. 34 die Firma Einkaufsverein 13 der Kolonialwarenhändler zu Eberrv. walde, eingetragene Genovssenschaft mit beschräntter Hastpflicht, Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Einkauf von Waren auf

gemeinschaftliche Rechnung und deren Ab- gabe an die Mitglieder; die Errichtung

dem Kolonialwarenhandel dienender An⸗

lagen und Betriebe zur 1 Erwerbs und der Wirtschaft ihrer Mit.

In das Genossenschaftöregister ist heute ein⸗ e die Förderung der Interessen des

einge⸗

Förderung des

leinhandels. Voestandsm talleder: Der Kaufmann

Erou Dammasch, der Kaufmann Otto Kraufe, sämtlich Eberswalde. 1g. der e 88 Laubert ist als Stellve n b „Aunter der Firma der Genossenschaft in der . b deen Bor, „Everswalder Zeitung“ und der „Deusschen Handels⸗Rundschau“, Berlin. Die Willens⸗

erklärungen des Vorstands mindestens zwei Mitglieder, geschieht inem 2 Mitglieder des Vor⸗ 8

der Kaufmann

Fritz Buchholz, Die Bekanntmachungen erfolgen

erfolgen durch die Zeichnung

Statut vom 9. Juli

Liebenau ist

ein jefragen bei Nr. 844, Einkaufsgenossen⸗ schaft der Milchkleinhändler von Neukölln u. Umgegend, etngetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht: aus dem Vorstand ausge⸗ schi den; Mox Schmidt ist als Stell⸗ vertreter in den Vorstand gewählt. Durch Beschluß der Mitgliederbersammlung vom 25. April 1919 ist der § 30 der Satzung dahin geändert: die höchste Zahl der Ge⸗

Friedrich

stands ihre Namensunterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. Eberswalde, den 18. August 1919. AUAnlmànttgericht.

Ehingen, Donau. 1 [52108] In das Genossenschaftsreglster wurde heute eingetragen: die Bezir!s Obst⸗

Falersieben.

sshhafts edürfnissen,

8 sag) die Herstellung und der Absatz ber Frzeugaisse der landwietschaftlichen Be⸗ teiebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschafttiche Rechnung,

den Vorstand gewählt.

Beschaffung der zu Darlehn und Krediten

lichen Lage der

Geprouchsggegenständen auf gemeinschaft⸗

der Bürobeamte Willy Hahn, der Faft. wirt Friedrich Keiner und der Landwirz Georg Keiner, fämtlich von Werdorf, in

Shringshauten, den 8. August 1919. Das Amtsgericht. 152111]

In das hiesige Genossenschaftsregitter ist keute eingetragen:

Ahmstorser Spar⸗ und Harlehrs⸗ Fasses⸗Verriun, eingeztragens Genosssen⸗ schaft mit unbeschränkzer Haftpflicht, in Ahmstorf. 8

Gegenstand des Unternehmens ist dir

an die Mitglieder erforberlichen Geld⸗ mittel und die Schaffung weiterer Ein⸗ zichtungen zur Förberang der wirtschaft⸗ Mitglieder, insbesondere

¹) der gemeinschafiliche Bezug von Wirt⸗

3) die Beschaffung von Maschinen und

liche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder. 8 Mitglieder des Vorstanbs sind: Gastav Brothuhn, Inspeltor, Albert Weber, Land⸗ wir;, Heinrich Krartz, Rentner, sämtlich in Ahmstorf. Statut von 16. Juni 1919. 3 Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen BZekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Gnossenschaft ge⸗ eichnet von zwel Vorstandsmitgliedern, daruater dem Vorsieher ober dessen Stell⸗ vertreter oder durch den Vorsteher allein. Sie sind in dem ländlichen Genossen⸗

eintetragene Genossenschaft mit unde⸗ schränkter waftpflicht folgendes ein⸗

Guttatast. [52114] Im hiesigen Genossenschaftsregiter ist b2 Nr. 2 Aruskoef⸗Kalksteiner Spur⸗ und Dorlehrskassen⸗Verein,

getragen worden: 1

àn Stehle des verstorbenen Besitzers Anton Pohlmann ist der Besitzer Kart Armborst in Kalkstein els Vorstandemit glied und zugleich stellvertretender Vereins⸗ vorsteher gewählt. 8

Guttstadt, den 15. August 1919.

Das Amtsgericht. Hamburxg. Eintragurg [52115] in das Genossenschäaftsvegisten.

1219. August 18. West⸗Eimsblitteler Mischzinsv*—⸗ genossenfchaft eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit Seschräulter Palt⸗ pflicht. In der Generalversawmiung vom 24. Juli 1919 ist die Aenderung⸗ des Statats beschlossen und u. a. he⸗ stimmt worden:

Die Haftsumme esnes jeden Genossen 1000,— für jeden Geschäfls⸗ anteil.

Amtsgericht in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.

Karlaruühe, Baçdem. 152116] In das Genossenschaftsregister ist zu Band II O.⸗Z. 31 eingelragen: Firme und Sitz: Einkanftgeuossruschaft ober⸗ rürinischer Elekerpinstallateure, ein⸗ getragege Penossenschaft mit be⸗ schränkter Haßtpflicht, Karlsruh⸗ Gegenstand des Unternehmens: Die Be⸗ schaffung der zum Betriebe des Elektno⸗ installateurgewerdes erforderlichen Bedarfs⸗ artikel im größen und Verkauf derselben im kleinen an die Mitglieder; Uebernahme

Körlig. Perhante. [52120] In unfer Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 29, „Läadltese Ppar⸗ und Darlehrstaffe Moiteisib, eingetra⸗ gere Geuosseuschaft mit beschräukter Haftpflicht zu Moitzelfitz“, eirngetragen worben: 1

Der Rentengutsbesitzer A. de Limon ist auß dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Eigentümer und Gemeinde vorffeher Paul Neumann in Moitzelsitz getteten.

Rörlin (Persaste), den 16. August 1919.

Das Amtsgericht.

Krotogchin. [52121] In unser Genossenschaftsregister it bei Nr. 15, Saunk Kupiecki, Eingetragene Beuoserichsst mit unkeschränkter haftpflicht, Rrotoschin, eingetragen: An Stelle der eusgeschiedenen Vor⸗ standsmitglieder Easimtr Pankowskt, Bro⸗ aitlaus Sadovski und Nestor Rowakoweket sind vom 1. Juli 1919 Kaufmann Wa⸗ lenty Jelinowski, Rentkammersekretä Feltts Cyba, Kaufmaun Lroa Urbanowte⸗ sämtlich aus Krotoschin zu ständigen Mitagliedern des Vorstands gewählt worden. Krotoschin, den 25. Juni 1919. Amtsgericht.

Krotoschin. [52122] In unser Genossenschaftsregister ist hrute bei der unter Nr. 10 cingetragenen Genossen⸗ schaft Kank Iunga sy splesbana Sgohhn, Voiksbant, eingetragene Geuossenschaft mit unbeschrüänkter; Saßpflich; Kootsschis folgenvdes getragen: An Stelle des aus eschiedenen Kontrolleurs Boletlaus v. Chmielewskt ist Bankbeamter Nesto: Nowakowski in Krotoschin zum stüändigen Mitgliebe des Vortands (Kontrollernt) gewählt worden. Kroroschin, den 3. Juli 1919.

ein⸗

Fenossenschaft, gezeichntt tandsmitgliedern, vie vom Aufsichtsrat ausnebenden unter dessen Benennurng, von dem Vorsitzenden oder dessen Siellver⸗ tteler unterzeichnet, in den Lüneburgschen Anzeigen in Lüͤneburg Die Willrns⸗ ercklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Vorstandemitgkieder; die Zeschnung

ihre Namenzunterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienst⸗ det Gerichts jedem gestattet. Lünzburg, den 5. August 1919.

Das Amtsgericht.

1 Len

Lünen. [52332] In unzer Genossenschafteregister ist beute die „Gemeinnützige Bumngenossen⸗ schaft, eingetragene Beuossenschaft mit beschrüufter Dafepflicht fürn din Em’sSbezir? Derne“ eingetragen. Gecenstand des Unternehmens ist die Frbauung zweckmäßig eingrrichteter Wohn⸗ nungen für minderbemsitteite Famtilen oder Personen sowie Verschaffung ange⸗ kauster Häusfer zu billigen Preisen.

Der Geschäftsaateil beträgt für den inzelnen Geuossen 300 ℳ. Die höchste Zahl der Gtschäftzanteile des einzelnen Penossen beträgt 50. Die Bekanntmachungen geschehen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichne von zwei Vorstandzmitgliederu, die vom

üund der Wirtschaft der Mitglieder, ins⸗ besondere durch den gemeinschaftlichen Stnkauf, die Herstellung und den Ver⸗ kauf der zum Beirtebe des Bäcker⸗ und verwandter Gewebe erfonderlichen Roh⸗ stoffe, halb⸗ und ganzfertigen Waren sowie der Meschinen, Geraͤte und sonstigen Be⸗ darfsattikel. Vorstandsmitglieder sind:

geschleht in der Weise, daß die Zeichnenden 0) Reizele, Seorg, Torsitzender, 2) Feeß,

Georg, Kessier, 3) Wanner, Jakob, Bei⸗ sitztr, fämtliche Bäckermeister in Neuulw. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genessenschaft mus durch zwet Vor⸗ standsmigiteder erfotgen, wenn sie Dritten gegenüder Verdindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschiebt in der Weise, daß die Zeichnenden der Firmu der Genossenschaft hee Namensunterschrift beifügen. Die Belanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen unter der Fiema derselben, ge⸗ zeichnet von mindestens zwei Vorstancs⸗ mirgliedern, oder, wenn sie vom Aufsichts⸗ rate ausgeden, unter dessen Nennuug und von seinem Vorsitzenden gezeichnet, in den Reuulmer Amteblärtern und in der Fach⸗ zeitung „Dtie Zäckerei“ in München, im Unmöglichkeitsfalle im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Die Haftsumme für jeden Ge⸗ schäͤftsanteil beträgt 500 ⸗&, die Pöchstzahl der iu erwerbenden Heschäftzanteile fünf. Die Einsicht der Lifte der Wenossen ist während der Dienststunden des Gerichts jerem gestattet.

Aussichterat ausgehenden unter Nennung desselben und Unterzelchnung durch den Vorsitziuden. Sie ersolgen durck den Derner Aazeiger; beim Eingehen dieses Blattes oder bei Verweigerung der Aur⸗ nahme haben die Bekanntmachungen im Deutschen Reichzanzeiger zu erscheinen, und zw ar so lange, bin die Mitgliederversamm⸗ lung ein andetes Blaꝛt bestimmmt hat.

Mündliche und schristliche Willenz⸗

Meremingen, den 18. August 1919. Amtsgericht.

HRünlhausecen, Thnr. [52131] In unser Genessenschaftsregister ist bei Nr. 35, Dompfztegellversr Förner, eeugeteugene Geuoffenscheft mit be⸗ scheänkfer Hasrpflicht zu Mühihaufen /Th. in Liquidatisn, am 4. August 1919 eingetragen: Die Vertretungs⸗

schaftler“ in Braunschweig aufunehmen. DPasz Geschäftsjahr läuft vom 1. Januar bis 31. Dezember. Der VPorstand hat mindestens durch zwet Mitglieder, darunter den Vorsteher oder seinen Stellvertreter, seine Willens⸗ erklärungen kundzugeben und für den Verein zu zeichnen. Die Zeichnung ge⸗ schiebt in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Vereins oder zur Be⸗ nennuvng des Vorstands jihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Der Verein wied durch den Vorstand

besugnis der Liquidatoren, des Architekter Paul Müller in Mühlhausen i. Th., und des Betriebsleiteis Rudolf Müller in Körner ist beendet.

Amtögericht Mühlhausen i. Th.

Faumhurg, Queiss. [52132] In unserm Genossenschaftsregister ist heute beim Päritzer Svar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverrin, e. G. m. n. H. in Die Einsicht der Liste der Genossen ist Paritz, eingetragen worden, daß der in den Dienststunden des Serichts jedem Tischlermelster Augast Wittig in Paritz aus gestattet. ‚sdem Vorstand ausgeschieden und an seine Lunezg, den 16. August 1919. Stelle der Hansbesitzer Paul Pietsch in

Das Amtsgericht. Pavis getreten ist. 188 Aaadeburg. 159123] Amtsgericht Raumturg (Queis), 18.8.19.

In das b heut; Süraberg- [52133] eirgetragen bei „Lirferzangénereinigung . - nträge. der Wenensquer unz Stellmacher zu] 1) heefeecheter Silee ard haar⸗ Magdebarg, zing tragene Geugssen. oheaskassen⸗Verein, ingetragene Ge⸗ schaft mit brschräabter Daftpfliche⸗ nafsenschaft mit undeschrünkier Haft⸗ hirr; Die Genessenschaft ist durch Be⸗ pflicht in Neunkircher a. Br. In der schluß der Weneralversammlung vom (geneialversammlung vom 18. Nodember 15. Junt 1919 aufgelöst. Das bisherige 1918 wurde eine neue Satzung an⸗ Vorstandsmuglied Hermang Fackler und genommen. Gegenstand d's Undernehmens der Siellmachtrmeister Dutonzor Berbig, ist nuomehr der Betrieb eines Svar⸗ belte in Magdeburg, sind die Llauid toren. und Darlehersgescäfto, um den Mit⸗

Magbebmog, den 18. Augant 1919. Holiedern: 1) die Aalage ihrer Gelder zu

Das Amtkzericht A. Abteilung 8. erleichtern, 2) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Meldorf. [52129] Wirtschafisbetriebe noötigen Geldmittel zu

In unser Genofsenschafteregifler ist am beschaff!n, 3) den Verkauf ihrer landwirt⸗ 8. d. Miz. unte: Nr. 51 eingetragen: schaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von

Gensssenschaftsmühle zu Nindorf solchen Waren zu bewirken, die ihrer Natur

erklätungen sind für die Genossenschaft

verbindlich, wenn zwen Vorstandsmit⸗

Hlieder sie abgeben.

Vorstandzmitelieder sind:

1) Amtssekretär Paul Sebastian Kirchderue,

2) Lehrer Ernst Lehimann zu Alten⸗ derne⸗Oberbecker,

3) Kreiswegemtister August Wiegmann, dortselbst.

Vorstandsmitglieder sind:

2. Kaufmann Ernst Rettberg, Alfeld, b. Kaufmann Hermann Uhde, Aifeld, c. Kaufmann Gerhard Bosse, Alfeld, d. Kaufmann Gustav Mädge, Sack, 0. Kaufmann August Möakemeyer,

Delligfen. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in der Alfelder Zeitung, Alfeld, der Nieder⸗ Lelfischen Volkszeitung, Alfeld, und der Deutschen Handelsrundschau, Berlin, durch den Vorstand. Die Willenserkeärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens 2 Mitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem 2 Mitglieder ibte Namersunter⸗ schrift der Firma der Genossenschaft bei⸗ fügen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Alfeld, den 15. August 1919. Das Amtsgerscht.

Alverdiagen. [52095] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute bei der Firma „Molkerri Farm⸗ beck“, eingetragene Genosseuschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ver⸗ merkt, daß das bisherige Vorstandsmitalied, Domänenpächter Gustav Sander in Oelen⸗ trup als solches ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Heinrich Tölle Nr. 4 in Humfeld getreten ist.

ver issen, den 15. August 1919. Lippisches Amtsgericht.

schäf!santeile, auf die ein Genosse sich be⸗ teiligen kann, beträgt 20. Berlin, den 15. August 1919. Amtsgericht Berlin⸗ Mitte. Aht. 88.

Bochum. [52102] Eintragung in das Wenossenschafts⸗ register des Amtsgerichts zu Bochum am 14. August 1919.

Bei dem Beamten Wohnungs⸗ verein, eingetragene Geunosseuschaft mit beschzänkter Haftd flicht zu Bochum. Friedrich Faber ist aus dem Porstande ausgeschieden und an seiner Stelle Oberbahnassistent August Ibela zu Bochum zum Vorstandsmitglied bestellt worden. Gn.⸗R. 12.

cenle. [52104] In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 54 heute eingetroaen die Firma Viehverwertungsgenossenschaft Eick⸗ Ungen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Or. Eicklingen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Verwertung des von den Ee⸗ nossen gelieferten Viehes und Ausführung von Geschäften, die hiermit mittelbar oder unmittelbar im Zusammenhang steben, auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefabr zwecks Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft der Genossen. Haftsumme 50 ℳ. Höchstzahl der Geschäftsan⸗ ljeile: 5. Vorstand: Landwirt Auguot Cammann in Kl. Eicklingen, Landwitt

Amisgericht.

Krotoschin, 152123] In unser Genossenschaftsregister ist bet Nr. 11 Krotorkysken Fabhryka wyCrOboOW WoanK Owych, einge trugenn Gonassiuschaft mit beschvänk. ter Faßspflicht, u Krostoschin heute eingetragen worden. Die Genossenschaft ist aufgelöst. Zu Liqvidstoren sind bestellt: 1) Fran⸗ elgek Urbaniak, Kaufmann, 2) Jultan Szezobrowski, Maurer⸗ und Zimmer⸗

von Arbeiten und Lieferungen und Aus. fübrung durcDh die Mitglieder, überhaupt Schaffung von Einrichtungen, welche die Förberung des Erwerbs und der Wirt⸗ schaft der Mitglieder bezwecken. Haft⸗ summe: 1000 ℳ. Höchste Zahr der Ge⸗ schäftsantetle: 10. Vorstandsmitglieder: Karl Moser, Installatenr, Karlsruhe, Karl Karrer, Kaufmaon, daselbft, Anton Loch⸗ müller, Installateue, Dutlach. a. Satzung vom 16. Jult 1919, v. die Bekannt⸗ machungen der Fenessersehgft erfolgen in der Babischen Wewerbe⸗ und Hanbrerker⸗ meitier, 3) Solef Klemczak, Bürgermtister, zeitung in Karlöruhe, c. zur rechtgverbind⸗ Ke. A., 4) Igacey Strozewakt, Rendant, licen Zeichnung der Eenossenschaft müssen 5) Nestor Nowalowori, Bantrendant, mindestens zwe! Mitglieder des Vorstarda zmtstch aus Kroloscht v .Ees lich aus Kiptoschin. unterschreiben. Die Einsicht der Lifte der Kevkoschin, den 9. Jull 1919. Penossen ist wahrend der Dtenststunden „Amtsgerfeht. bes Gerichts jedem gestattet. Nürcregaes AüAen. 6 Karlseuhe, den 14. August 1919. ELangenbuarg. 8 [52124] Badisches Amtsgericht. B. 2. In das Geness'enschaftsregister wurde ¹ heute bet der Geireideverkaufsgenvffan. Karlgrunho, Bademn. 152117] [schaft Schrozberg, eingetragene ie⸗ In das Genossenschaftsregister ist zu nossenschaft mit unbeschnünkter Paft⸗ Band II O.⸗Z. 32 eingetragen: 48 ftichs. Fas 1“ In uns Genossenschaftzregister und Sitz: Ein⸗ und Verkaufsgeuafsen In der Generalversammlun 9 8h dnssetar. 9 8” Feftrreger. 8 aafs des Bauersvereins Rußhrim, 10. Nugust 191h an Stell⸗ des Firma Ghörbersdorfer Spar⸗ und eingetragear Gevroffenschaft mit be⸗ ausgescht⸗denen Festet ate. Karl Darlehnskassenverein, eingetragene schränkter Hahpflicht, tußihetas. Schubert. Kaufm ang in Sckrozberg, in Geupsenschaft mis unbeschränkter Gegenstand des Unternehmens: Tergemein⸗ den Vorstand gewählt Otto Hayn, Kauf Haftpflicht mit dem Sitze in Görbers⸗ schaftliche Ankan landioirtschaftlicher Be⸗ mann in Schrolberg. G dorf, eingetragen worden. Das Statut darfsartikel und der gemeinschaftliche Ver⸗ Den 36. August 1919. 1 am 19. Juli 1919 festgestehlt worden. kauf landwirtschaftticher Erzeugnisse. Haft⸗ Amtsgericht Langensern. egenstand des Unternehmens ist die Be⸗ fumme 300 ℳ. Höchste Zahl der Ge⸗] Oberamtsrichter Holland.

Sees.e und Ver⸗ andhaus Hugo Walter jun. Striegaun und als Inhaber der Kaufmann Hugo Walter, Striegau.

Amtsgericht Striegau, 15. 8. 1919.

Stuttgart-Cannstatt. [51969]

Im Handelsregister wurde am 14. Augußt 1919 eingetragen:

1) Zu der Ftrma „AI. Maun“ mit dem Sitz in Stuttgart⸗Cannstatt: Der Inbaber Jakob Mann ist gessorben. Ge⸗ schäft und Firma sind auf seine Erben: a. Franz Mann, Lithograph, b. Albert Mann, Buchdrucker, c. Emilie Haffner, geborene Mann, d. Jultus Mann, Kauf⸗ mann, e. Julie Hurlebaus, geborene Mann, f. Paul Mann, Bauwerkmeister, sämtlich in Stuttgart⸗Cannstatt, in Erben⸗ gemeinschaft ohne Bildung einer offenen Handelsgesellschaft übergegangen.

Den Miterben Franz Mann, Albert Mann und Julius Mann ist Gesamt⸗ prokura in der Weise erteilt, daß je zwei Prokuristen zur Vertretung der Firma befugt sind.

2) Zu der Firma „Eüddeutsches Exvorthaus W. Otto Reusch“ mit dem Sitz in Stutgart⸗Unterrürkheim! Geschäft und Firma sind am 1. August 1919 auf Jakoh Maier, Kaufmann und Techniker i Stuttgart, übergegangen. Der neue Jahaber baf'er nicht für die im Betriebe des Geschäfts begrundeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers;

Verwertunge⸗Genossenschaf Chingen a. Donau, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschräakter Hafrpflicht. Das Statut ist vom 13. April 1919. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Obst und Landesprodukten aller Art, insbesondere ober die Ver⸗ wertung der Erzeugnisse ibrer Mitglieder. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben und geleichnet durch 2 Vorstandemitglieber im Bezirksamteblatt. Daz Geschäftsjahr um⸗ 1 . faßt die Zeit vom 1. Juli bis 30. Juni. gLerschtlich und außergerichtlich vertreten. Der Vorstand besteht gus 3 Mitaliedern. Die Aufiösung erfolot durch Beschluß Rechtsverbindliche Willenserklärung und der Mitgliederversammlung. Für den Zeichnung der Genossenschaft erfolgt durch Beschluß ist erforderlich, daß drei Vier⸗ 2 Mitglteder des Vorstands. Die Zeich⸗ teile bder Mitglieder für und zugleich nung geschieht in der Weise, daß die weniger alg sieben Mitglieder gegen die Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗ Auflösung sind. schaft ihre Namenzunterschrift beifügen. Das Statut befindet sich Blatt 2 der Mitglieder des Vorstands sind: Registerakten. 1) Stadischultheiß Locher, dahjer, Faktrsleben, den 20. Juni 1919. 2) Theodor Zeiller, Kaufmann, dabier, Das Amtsgericht. 3) August Ort, Malermeister und Stadt⸗ ö“ rat, dablter. Die Haftsumme beträgt für jeden Ge⸗ schällsanteil 100 ℳ. Ein Genosse kann mehrere, jedoch höchstens 10 Geschäfts⸗ anteile erwerben. Die Einsicht der Liste der Genossen ist jedem während der Dienststunden des Werichts gestatttet. Ehingen, den 29. Julk 1919. Amitsgericht EChingen. Amtzrichter Feis.

Fruchtweinen. Das Stammkapital beträgt 210 000 ℳ. Geschäftsführer sind:

a. Kaufmann Rudolf Rehn in

Zwischenahn, Karl Kleemann in

b. Kaufmann Zwischenahn.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Juli 1919 notartell beurkundet. Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Der Geschäftsführer Kaufmann Rudolf Rehn ist zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft befugt. Der Geschäftssübrer Kaufmann Karl Kleemann ist zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft nur in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Geschäftsführer oder einem Prokuristen befugt.

1919, August 16.

Amtsgericht Westerstede.

Wiesbaden. [51975] In unser Handelsregister A Nr. 1171 wurde beute bei der Firma Joseph Katzenstein zu Wiesbaden eingetragen: „Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisberige Gesellschafter Joseph Katzenstein ist alleiniger Inhaber der Firma. Wiesbaden, den 12. August 1919. Das Amtsgericht. Ab. 17.

Witzenhausen. [51976] In das Handelsregister A Nr. 3 ist zur Frma Wirhelm Ipseph in Witzen⸗ hausen heute ein etragen: Der Fabrikant Walter Dommick zu Witzenhausen ist durch

zu

Friedland, Bz. Breslau. 1