[523911 Bekauntmachung. Gemäß § 244 des H.⸗G.⸗B. bringen wir bierdurch zur Anzeige, daß Herr Seeeeenet Georg Kohn in Nürn⸗ erg insolge aͤbiebers aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden ist. München, den 20. August 1919.
Aktienbranerei zum Löwenbrün in München.
[52770. Sielaff Maschinenfabrik Aktiengesellschaft Verlin.
Ergänzung der Tagesordnung für die zum 8. September d. Js. einberufene Gene alversammlung:
5) Wahl eines Vorstandsmitalieds.
6) Beschlußfassung über Errschtung einer
Zweigat derlassung in Coͤln a. Rh.
Berlin, den 22. August 1919. 8
Sielaff Maschineufabrik 1 Akeienaeselschaft. “ Der Vorstand. Ferd. Sielaff. Carl Pathe. Dr. Gerhard Parwig. [52739]
Schlesische Tertilwerke Methner & Frahne, A-G., Landeshut/ Schl. Einladnyg zu der am Montag, den 15. September a cr. Vormittazs 10 ½ Uhr,. im Geschäftszimmer unseres Verwaltungs⸗ gehäudes in Landeshut i. Schl. statt⸗
findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung.
1 Tagesordnung:
1)]) Vorlage des GCeschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Jahr 1918/1919 und deren Genebmigung.
2) Beschlußfassung über Enflastung von Aufsichgrat und Vorstand. 3) Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinna. 4) Aufsichtsratgwahl. 5) Wahl der Rechnungsprüfer für das neue Geschäflsjübe. 6) Statutenänderung: Satz 3, 17 9, 17 d, 19 und 30 c des Gesellschafte⸗ statuts.
ZgyWwecks Tellnahme an der General⸗ versammlung sind die Aktien und Inteims⸗ scheine ne’st einem doppelten Nummeru⸗ verzeichnis spätestens voei Wezkrage vor dem Taormin hder Greyeralven⸗ sammiüuvg an der Kasse der Geu⸗ schaft in Lardeghat, bei der Dentschen Bank in Berlin und deren Filinlen oder hei dem Bankhause Eichboen & Co., Breslau und dessen Zweig⸗ niederlassungen zu hinterlegen
Statt der Aktien können auch von der
RNeichsbank öoder eisem Notar aus⸗
gestellte Depotscheine bhinterlegt werden.
Landréhut, Schl⸗f., den 22. August 1919. Der Aufsichtsrat.
Erportbrauerei Teufelsbrüche A. G. Kieinflottbek in Holstein.
Außerordentliche Generalversamm⸗ Iunga ber Aktionäre am 16. September 1919, 3 Uhr Nachmittags, im Patrtolischen Gebäude zu Hamburg, Zimmer Nr. 19.
Tagesordnung:
Wahl eines Aufsichtsratsmitaliedes an Stelle des verstorbenen Herrn Pb. Witer
Die gegen Vorzeigung der Aktien zu lösenden Stimmkarten köannen bis 15. September 1919 werkräglich während der üblichen Beschäftsstunden bei dem Notar Herrn Dr. H. Afher in Hamburg in Empfang genommen werden.
Kleinflotrbek, August 1919 Der Borstand der Expo⸗ntbrauerei
Erufelsbrücke A. G
[52395]
Die Generalversammlung vom 29. März 1919 hat beschlossen: Auf die alten Aktten eine Zuzahlung von 33 ½ % elnzufordern und das Grundkapstal in ½ des Betrages an Aktien, auf welche eine Zuzahlung nicht geleistet worden ist, durch Zusammenlegung von 3 Aktien in 2 berabzusetzen, ferner sämtliche Vorrechte aufzuheben, den Vor⸗ zugzaktten die Bezeichnung als Aklie zu geben und evtl. die alten Aktiennrekunden in neue umzutauschen. Auf Grund dieser Beschlüsse ersuchen wir die Aktionäre unserer Gesellschaft, ihre Aktien (nicht Vorzugsaklien) mit Er⸗ neuerungz⸗ und Dividendenscheinen für 1919 und folgende entweder mit der Zu⸗ zahlung ven ℳ 200 auf sede Aktie ven ℳ 000 in der Zeit vom 24. August 1919 bis 7. Sptember 1919 oder zur Zusammenlegung von 3 in 2 Akien in einer durch 3 feilbaren Zabl in der Zeit vom 24. Auaust 1919 bis 24. Srptember 1919 bei dem Bank⸗ hause Oscar Heinann K Co, VBerlin C. 2, Große Präsidentenstraße 9, einzu⸗
reich n.
Di jenigen Aktien, welche in der festgesetzen Frist nicht oder nicht in einer duch 3 teilbaren Zabl eingereicht und der Geselsschaft nicht zur Verwertung fär Rechnung der Beteiliaten zur Ver⸗ fügung gestellt worden sind, werden für kraftlos erklärt. Mit Aktien, welche der Gesellschaft zur Verwertung sür Rechnung der Betetligten zur Verfügung geste⸗ht und welche für kraftlos erklärt worden siad, wird gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. verfahren. Unter Hinweis auf obige Beschlüsse fordern wir die Glüubigern unserer Ge⸗ sellschaft gemäß § 229 H.⸗G.⸗B. auf, ihre Ansprüche anzumelden.
Verlin, den 22. Auaust 1919.
Aktiengesellschaft Schäffer & Walcker.
Dr. Curt Frahne, stellv. Vorsitzender. 1
Der Vorstand. Schultze.
[52039]
Bremerhaven im Sitzungesaal der Deuss auf Aktten, Zweigmederlassung Bremerh ordentlichen Beneralversammlung
Aktiengesetlschaft.
1918/19.
2) Geneh Maung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das 14. Geschäfisjahr vom 1. Juli 1918 big 30. Juni 1919. 1“
3) E tlastung des Vorstands und de 2) Statutenänderung: 16:
PNenderung des § Gesfelsckaft. 5) Wahlen in den Aufsichtzrat.
Stimmberechtigt sind die nigen Aktionäre, welche spätestens am 2. Werktage vor der Generalversammlung bis Mittags 1 Uhr bei dee Gesellscheft oder bei der Bremerhavener Creditbonk. Filiale des Bremer Bank⸗Vereins, in Bremehaven oder bei der Deusschen Natsonalbank, Komma ditgesellschaft auf Aktien in Bremen, i
oder deren Zweignsederlassung in Bremen
schein der Reichsbank binterlegen oder innerhalb dieser Fritt die Bescheinigung eines deutschen Notars über die erfolgte Hinterlegung einreichen. Der Anfsichtsrat. Dr. Aug. Strube, Varsitzender.
1 Elulabung zu der am Freitag. den 12 Selrmher 1919, 11 Uhr Vormittaas, in
Tagesordnung: 1) Berscht dis Vorflands und des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr
Ueberaahme
chen Nattozalbank, Kommanditgefellschaft aven in Bremerhaven, stattfindenden der Hochseestscherel Bremerhaven
8
8 Aufsichtsrats.
der Tantiemensteuer auf
baven ihre Aktien oder Hinterlegungs⸗
[46567]
Kath. Vereinshaus Treviris A.⸗G., Trier. Mäörz 1919
Vermöygen. Bitauz prv 31.
Verpflichtungen.
aee
11oul 193 304
WBarbestand ““ Bankguthasfen. Grundstücke und Gebäude 700 600,— Ahschreibung 35 000,—
e eeZ“ Einrichtung. Kellerekgeräschaften... ede. Weinlager
665 000
1 65 667 95
271 12705 1 206 114 09
Hvpothek 111X“ Atienkapitalklt Hläubiger 8 Nicht abgehobene Dividenden Rücklage 1 8 Rücklage II. “ Sounderrücklage für wohl⸗
Zur Verteilung gelangender
wiune und Verlustrechnung.
344 103/7 475 000 115 270[02 8 64875 70 000 70 000
1 499
tätige Zwecke .
Louis Geiger A⸗E. gegen neue Aktten unserer Gesellschaft und die Vergütung erfolgen gleich nach Einreichung der Aktien
Aktiengesellschaft Braueret Lousis Geiger, welche nicht bis zum 25. Sept. 1919 zum Zwecke des Umtausches in neue Aktien unserer Gesellschaft einger icht sind, werden gemiß 8§8 306, 305, 290 H.G.⸗B. für Kkreaftlos erklärt.
kkraftlos erklärten Aktten der Brauerei Louis Geiger A.⸗G. auszugebenden n uen Aktien der Tilsiter Actten⸗Brauerei werden für Rechnung der Beteiligten cemäß § 290 H.⸗G.⸗B. verkauft. züglich der entstandenen Unkosten an die Beteiligten ausbezahlt oder, sofern die Berechtigung zur Hinterlegung vorhanden
Hypotbekar⸗Anteilscheine S Geiger A.⸗WG., Titsit, aufgesordert. tie
unserer Kasse einzureichen, damit durch Stempelaufdruck kenntlich gemacht werden kann, daß die Tilsiter Aectien⸗Brauerei an Stelle der Braueret Louss Geiger A.⸗G., e Tilsit, Schuldnerin aus diesen Hypothekar⸗ Ant⸗eiischeinen ist. 1
der Brauerei Louts Geiger A.⸗G., Tilsit auf, ihre Forderungen laut § 306 H.⸗G.⸗B. bei uns anzumelden.
Königsberg⸗Cranzer Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Die Kuslosung der zu tilgenden Scheine ur serer vi rprozentigen Anleihen vom Jahre 1900 und 1902 erfolgt F⸗eitag, dea 12 Stptember 1919. Vormitt ags 10 Uhr, in unserem Büro hierselbst, Fuchsberger Allee 18, I.
Königsberg, den 17. August 1919.
Die Direktion. [52742] Chemische Fabriken Rodenkirchen
Ahntiengesellschaft Rodenkirchen.
Die Herren Aktionäre unser⸗r Gesell⸗ schaft werden hiermit zu der am 2 E. Sep⸗ tember 1919, Vormitags 11 Uhr, im Geschäfisz'mmer der Gesellschaft in Rodenkirchen v. Cöln, Schillingsrotter⸗ weg Nr. 8 stattfindenden zwetiten ordent⸗ deez Genecralversammlung erg. ein⸗ geladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Geschäfts⸗ hericht des Porstands und Berscht des 1 Stsrat über das zweite Geschäfts. r. 2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und Verwendung des Rein⸗ Fe sowie über die Erterlung der
¹ 7.
Entlastung an Vorstand uad Auf⸗
chtsrat.
3) Aenderung der Satzungen.
4) Abänderung des Beischkuffes der Ge⸗ neralversammlung vom 15. Oktober 1918, betr. Ausgabe von Gewinn⸗ anteilscheinen.
5) Verschiedenes.
Cöln, den 20. Kugust 1919.
Der Vorstand.
[33070] Umtausch der Aktien der Brauere
Louis Geiger A.⸗G, Tilfit. Durch die handelegerichtliche Eintragung der Hauptversammlungsbeschlüfse unserer Gesellschaft und der Brauerei Louis Geiger A⸗G., Tilsit vom 15. April 1919 ist diese Aktiengesellschaft aufgelöst und ihr Vermögen als Wanzeg unter Ausschfuß der Liquidation auf die Tilsiter Actien⸗ Brauerei. Vilsit übergeasygen. Wtir fordern hierduch die Aktionäre de⸗ Brauerei Louts Geiger A⸗G. auf, ihre Aktien nebst Wewinnantelscheinen von 1918 ab und Erneuerungsschela zum Umn. tausch in Aktien unserer Gesellschaft bis zum 25. September 1919 bei unserer Kasse in den Vormittagestunden ei zureichen. Den Aktien ist ein Nummern⸗ verieichnis beizufügen. Auf zwei Aktsjen der Brauerel Louit Geiger A.⸗G. über je ℳ 1000,— wird eine neue Aktie der Tilsiter Petien⸗ Brauerei zum Nennwert von ℳ 1000,— mit Gewinnberechtigung vom 1. Oktobern 1918 autgegeben. Ferner werden auf jeds Aktte der Braueref Louis Geiger A.⸗G. ℳ 500,— gezahlt. Der Untausch der Aktten der Brauere!
Diejenigen Aktien der erloschenen
Die an Stelle der für
Der Erkös wirod ab⸗
Landgeriete dahier zugelassine Rechtsrat g. D. Lutipold Schenring wurde heute in die Rechisanwealtsliste des Landgerichts Wärzbuig eingetragen.
Adam Köstuer in der Liste der bel dem Landgericht Rechtsanwälte wurde heute wegen dessen
9
Der Präsident des Landgerichts Nürnberg.
7) Niederlassung ꝛc. von Nechtsanwälten.
[52377] Der Rechtsanwalt Wiltberger in Bonn, bisher bei dem Landgericht in Colmar, ist heute in die Liste der beim hiesigen Landgerichte zugetassenen Rechls⸗ anwilte engetrzgen worden. Boan, den 16. Negust 1919. ““ Det Landgerichtspräsident.- [52340] In die Liste der bei dem Oberlandes⸗ gericht in Düsseldorf zugelnssenen Rechts⸗ anwälte ist heute der Rechtsanwalt Justiz⸗ rat Batholbmäns aus Dutsburg einge⸗ tragen worden. üsseldorf, den 16. August 1919.
[527111 Der auf Grund der erteilten Ermäch⸗ tigung des Herrn Justizministers durch Erlaß des Herrn Oberlandesgerichtspräsi⸗ denten zu Marienwerder vom 2. August 1919 zur Rechtsanwaltschaft bei dem Amfs⸗ und Landgelicht Graudenz juge⸗ lassene Rechtsanwalt Dr. Arthur Busse ist nach erfolgter Verpflichtung und nach⸗ dem er seinen Wohnstz in Graudenz ge⸗ nommen hat, in die Liste der Rechtsan⸗ wälte beim hiesigen Amtegerscht einge⸗ tragen worden. Grandenz. den 18. August 19109. Das Amtsgericht. 1 [523422 In die Liste der bei dem hiesigen Amts⸗ gericht zugelassenen Rechtsanwäͤlte ist der Rechtsanwalt Dr. Robert Bering zu Schreiberhuu mit dem Wohnsitz in Schreiberbau eingetragen worden. Hermsdorf (Kynast), den 19. August
1919.
Das Amtszgericht. [52712] Der Rechtsanwalt Karl Weber ous Mülbhausen i. E. ist heute in die Line der bei dem hiesigen Landgerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden.
Koblenz. den 13. August 1919.
Der Landgerichtspraͤsident.
er Rechtsanwalt Heinrich Fachinger, hier, ist heute in b.Fhn 9 ge2 diesigen Landgerschte zugslassenen Rechts⸗ anwllte eingetragen worden. 1928 a. d. Lahn, den 19. Auguft
Der Laydoerichispräsident.
[52339] Der Rechtsanwalt Paul Riemschneider in Wandsbek ist heute in die Liste der bet dem hiesigen Autsgericht zugelassenen Rechtsanwaͤlre eingetragen worden. Wandober, den 16. August 1919. Der aufsichtführende Amtzrichter. [52710] Der zur Rechtsanwaltschaft bei dem
Würzöburg, 18. August 1919. Der Landgerichtzpräsident. F. V.: (Unterschrift.)
——⸗—⸗“--ͦ
52343] 1“ Die Eintragung des Rechtsanwalts Nürnberg zugelassenen
Ahleben;z gelöscht. Nürunberg, den 16. August 1919.
enn. f
st, binterleat. Glescheltig werden die Jahaber der der Breauerei Stücke
ohne Zinsscheinhogen bei
Außerdem fordern wir die Gläubigern
Tilsit. den 23. Juni 1919.
Tilsiter Actien⸗Brauerei.
121 591
1 206 114 09
111“
147351 68 621 66 5 365 61 35 000 — 121 59168
232 052 46,
Zinsen „ EEE1115 Geschäftsunkosten . Wirtschaftsunkosten Abschreidbungen ... Reingewin. .
1— Die in vorstehender Bilanz eingesetzten Werte stimmen mit denjtnigen des
Haupibuches überein. Erier, den 1. Juli 1919. “ Bankprokurist KRoemer. Die Prüfungsabordnun .“ Dr. Brüning. Der Vor F. W. Heß.
Gewinnvortrag von 1917/18. aus Weinverkäufen,
—
—
15 535 47 216 516 99
ℳ ꝑN232 052 46
Prokurist Janssen. g des Aufsichts 89 P. Koch. stand. C. Lortz.
[49626]
eingetr Ge⸗. mit b. H in Gramßedt ist durch Beschluß der Heneralvers. vom v 7. Junt 1918 und 10 August 1919 aaf⸗ gelöst worden.
iu haben glauben, werden aufgefordert, diese bei bem unterzeichneten Vorstands⸗ mitgliede amumelden.
8 8
8
und Wirtschafts⸗ genossenschaften.
r Die Viehverwertungsgenassenschaft,
Glänbiger, die Ansprüche an die Gen.
Bramstedt, 10. August 1919. “ Mer Vornand.
1892 verstorbenen Kaufmangs Wine im Betrage von jährlich 12 000 ℳ,
und, bestimmt als Beihilfe zur Erztehung von Testators Christtan Wille und seiner beiden Onkel Füstedrich Anhreaß Diedrichsen und Karl Joachim Hazder oder mangelung solcher — der weiteren Ver⸗ wandten des Testators, soll für die Jahre 1920, 1921 und 1922 neu ver⸗ geben werden.
mmmmmümüme hnn8 die. Verwandtschaft und das Alter der — — eriiehungebevürftigen Kinder nachweisenden Uckunden
kundig geworden 30. September 1919 an uns einzu⸗
[52045] sellschaft mit beschräunkter Haftung
Kreuzau ist aufgelöt. Die Gläuziger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich 5, bei ihr zu melden. 5,
Der Liqaidator der Kreuzauer Papier⸗ sabei? Gesellschaft mit beschränkter Haftung
10) Verschiedene Bekanntmachungen.
52344] Das Vermächtnis des am 9. Januar Thoodor
ingen li in 10 Porttonen von je 1200 ℳ
Abkommen des GEroßvaters des
in Er⸗
Bemerbungen unter Beifügung der
sowie unter
eichen. Kiel, den 16. August 1919. Der Magistrat. 6
BAauntmachuvg. Die Kreuzauer Pawier fabrik. Ge⸗ Gebr.
vrmals Bolteraddorf in [5,
Kreuzan, den 28. Juli 1919. le
in Liamidztion vormals Gebr. Bolteesdorf:
“
[52713]
Liebesbriefsteller 3,20.
briefsteller 5,50
*
Pensionskasse DFV.
Emladung zur Generolversammlung für Tiersiag, den 9. September, Nachmittags 5 Uhr, m kleinen Saale des Gewerbehauses zu Dresdeu.
Tagesorduunng:
1) Eröffnung vund Feststellung der Prasenzlist⸗, 2) Geschäftsbericht des Nor⸗ stands. 3) Rechnurgzlegung und Ent⸗ lanungserteisunn. 4) Neu. beiw. E satz⸗ wahlen des Vorstands sowie Wahlen der Repisionskommission. 5) Versicherungs⸗ technische Prüfung. 6) Verschiedenes.
Zum Ausweise der Mitglieder dient die denselden jugestellte Einladung, welche mit zur Stelle gebracht werden muß.
Abwesende Mitglieder können sich gen äß § 24 des Statats durch ein anderes Mit⸗ glied vertreten lassen. Für diesen Fall ist das zugesandte Vollmachtsformular dem⸗ entsprechend auszufüllen und dem gewählten Bevollmächtigten zazustellen. Säntliche Vorstandzmitglie er sind berrit, die Ver⸗ tretung zu übernehmen.
Cölun⸗Kalk, den 22. Aucust 1919.
Der Vorstand der Penstonskaffe DFV. Ferdinand Lamertz, Karl Schilz, Vorsitzender. Kassierer.
[51047] 86
Tagesordnung: 1) Eröffnung und FPeststellung der Hersleli 2) Geschäftsbericht des Vor⸗ tande. 3) Rechnungslegung und Ent⸗ lastungserteilung. 4) Neu⸗ bezw. Ersatz⸗ wahlen des Vorstands sowie Wahl der Revistonskommission. 5) Beitraarückver⸗ gütung beim Tode versicherter Ehefrauen. 6) Verschiedenes. Zum Ausweise der Mitglieder dient die denselben zugestellte Einladung, welche mit zur Stelle gebracht werden muß. Abwesende Mitglieder können sich gemäß § 24 des Statuts durch ein anderes Mit⸗ glied vertreten lassen. Für diesen Fall ist das zugesandte Vollmachtsformular dem⸗ ent prechend aus ufüllen und dem gewählten Bevollmächtlgten zurustellen. Cöln Kalk, den 22. August 1919. Der Vorstand der Witwenkasse FB. Ferdinand Lamertz, Kari Schil;, Vorstitzender. Kassierer.
[47281]
Die Firema Bruns & Büning G. m. b. H. zu Bocholt ist aufogelöst. Liqut⸗ datoren sind die bisherigen Geschäftsführer Kaufleute Georg B uns und Josef Büning ziu Bocholt. Alle Släubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, sich an die ge⸗ nannten Liquidatoren wegen Befriedigung ihrer Forderungen zu wenden.
[50946] Die Gesellschaft Katz & Naumann,
Getreideankanfs⸗Gesellschaft mit be⸗ cesgne Haftung ju Görlitz, ist auf⸗ geibst. sind bestellt:
Zu L quidatoren der Gesellschaft a. Kaufmann Paul Naumann zu Göklitz, b. Kaufmann Heorg Laurisch zu Göͤrlitz. Die eläubiger der esellschaft werden
bierdurch aufgefordert, sich bei der Gesell⸗ schaft zu melden.
Katz & Naum aun, Betreideaskaufs⸗ Geseßschafr mit beschrätkter Haftung
Brlitz.
.L.
Paul Naumann. Georg Laurisch.
[50691] Pamptategel, Aürbera“ G. m. b. H.
esum.
In der außerordentlichen General⸗
versammlung vom 12. d. Mts. ist die Nuflösung der Gesellschaft b shlossen. Die L quidatioa erfolgt durch den Geschäfts⸗
üdrer. Die Pläubiger der Gesellschaft
werden aufgefordert, sich zu melden.
Lesum, 13. Auaust 1919.
1“ Der Liquidator:
8 Seegelken. “
Bekanntmachung.
Die Rheydter Maschinen⸗ und
Spiadelfabrik Gesellschaft mit be⸗ schräukter Hasftung in Rheydt ist auf⸗ gelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Rheydt, den 20. August 1919. Die Liquidatoren: Peter Blankertz. Arthur Schumachers.
—
Madernes Tanzlehrbuch
mit vielen Abbildungen ℳ 3,35. Guter Ton und feine Sitte, Wescheakwerk 5,50. Die Gabe der gewandten Unterhaltung
Darlegung der Sü
. 6) Erwerbs⸗ sonstigen Famllien⸗ und Vermögensver⸗ bältnifse, soveit solche nice e vns 8e⸗2 . Ehe 3,35. Jede Dame ihre Friseucin
Bekämpfung der Schüchternheit Die Kunst des Gefallens 6,40. Moderner Weg 10.
Traumbuch 2,65. Klavierschuls
8 Violteschule 6,50 Zeichenschule 2.
chönschreibschule 4. Privat⸗ u. Geschäfts⸗ Rechtschreibung Duden 50. Aufsatzschule 5,75. Fremdwörter⸗
buch 5,75. Richtig Deutsch 5,75. Englisch 5,75. Franzöͤsisch 5,75. Italienisch 5,75. Böhmisch 5,75. Ungarisch 5,75. Polnisch
75. Russisch 5,75. Spanisch b,75.
Zuchführung 5,75. Handelskorresponden
75. Kontorpraxis 5,75. Bankwesen 75. Rechteformularbuch 5,75. Reklame⸗ hrbuch 5,75. Handbuch für Kaufleute 15.
1000 chem.⸗ techn. Rezepte zu Handele⸗ artikeln 6. Gartenbuch 5,75. preisgekröntes Lehrhuch der Landwirtschaft ℳ 13,35. Gegen Nachnahme L. Schwarz
chlir f's
August Meyer. 4&.
Berlin
Co. erlin A. C. 14 Annenstr. 24. E “ 8 8 8 f
Witwenkasse DIV.
No. 191.
Feste Zeutral⸗Handelsregift anzeiger und Preußis
Berlin, Sonnahend, den 23. Angust
k
+
* 4.4*
11“
er⸗Beilage— chen Staatsanzei
1““
11]
Der Iunhalt diefer Beilage, in welcher die Bekanntmachnugen über 1. Eintragnng vv. von Fateatauwülten, 2. Aasts⸗, 8. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. der Urheberrechtseintragsralle sowie 11. über Kontarse und 12. die Tarif⸗ und Fahry
geüese unter dem Titel
8R
DasZentral⸗Handelsregister für das 89 Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin üne Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Re
sttaße 32, bezogen werden.
roPgmeNm
Staatsanzeigers, SW. 48, Wilhelm⸗ 4, 3 5 gespaltenen Einheitszeile 1 ℳ. Außerdem wird auf
2—
—
Vom „Ze
ntral⸗Handelsregister für das
mtente, 3. Gebrauchömnster, 4. aus dem Handels⸗, 5. Glterrechte⸗, 6. Vereins⸗, 1. Genossen⸗ lanbeiauntmackungen der Eisenbahnen eutzalten sind, erscheiut nedtt der Warenzeichenbeilage
Zentral⸗Handelsregister für das Deutschze Reich. Gnr. 1914)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erschrint in der Regei täglich. — Der Bezugspreis beträgt 59 ℳ für das Vierteljabr. — Einzelne Nummern kosten 20 Pf. — Anzeigenpreis für den Raum einer den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 20 v. H. erhoben
—
Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 191 A. und 191 B. ausgegeben.
4) Handelsregister.
[52714] In das Handelsregister wurde heute die am 1. Mai 1919 begonnene Komman⸗ ritgesellscheft „Mofag, Motorfahr⸗ zeug⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung & Cv.“ mit dem Sitze in Aachen eingetragen. Persönlich haftender Gesellschafter ist die Mofag. Motorfahr⸗ zeug⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Aachen. Es sind 5 Kommanditisten vorhanden. Geschäftszweia: Betrieb eines Handelsgeschäfts, betr. den Handel und Verkehr mit Motorfahrzeugen und Zube⸗ hörteilen jeglicher Art, sowie die Finan⸗ zierung von Unternehmen auf dem Gebiete des Motorfahrzeug⸗Verkehrswesens. Aachen, den 19. August 1919. Amtsgericht. Abt. 5.
Aachen. [52715] n das Handelsregister wurde heute eingetragen die Firma „Friedrich chmitz“ zu Aachen und als deren In⸗ der Kaufmann Friedrich Schmitz
1“
„
st. chen, den 19. Auaust 1919. Amtsgericht. Abt. 5.
Aalen. [52458]
Im Handelsregister Abteilung für Ge⸗ sellschoftsfirmen und für Firmen iuristi⸗ scher Personen wurde am 19. August 1919 eingetragen:
Siedelungsverein Wasseralfingen, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Wasseralfingen; Gegenstand des Unternehmens ist, auf gemeinnütziger Grundlage und unter vorzugsweiser Be⸗ rüchsichtigung von Kriegsteilnehmern und kinderreichen Familten Heimstätten für die minderbemittelte Bevölkerung in Wasser⸗ alfingen zu errichten und alle damit zu⸗ sammenhängende Geschäfte zu betreiben.
Das Stammkapital beträgt 60 000 ℳ.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. Juli 1919 ahgeschlossen.
Die Dauer der Gesellschaft ist nicht auf bestimmte Zeit beschnänkt. Zuinn Geschäfts⸗ führer ist bestellt: Kanzleirat Fr. Schmidt in Wasseralfingen.
Württ. Amtsgericht Aalen. Amtsrichter Hartmann.
Altona, Elbe. [52459] Eintragungen indas Handelsregister. 12. August 1919.
H.⸗R. A 1006: J. Stademann, Altona. Inhaber ist jetzt Fräulein Erna Iven, Blankenese.
H.⸗R. B 228;: A. Wilthagen, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Altonta. Dem Werkführer Richard Gustav Hartig in Altona ist derart Ge⸗ samtprokura erteilt, daß er in Gomeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem Prokuristen zur Vertretung der Firma
befugt ist.
14. August 1919. H.⸗R. A 307: Aye & Haacke Al⸗ tong. Dem Kaufmann Ernst Schulze in Altona ist Prokura erteilt.
H.⸗R. B 318: Th. Rose, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Altona. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Juli 1919 festgestellt. Gegenstand des Ulnternehmens ist die Uebernahme und Forlführung des von dem Ingenieur Moert Georg Kurt Seidewinkel unter der Firma Th. Rose zu Altona betriebenen Handels⸗ und Fabrikgeschäftes. Metall⸗ geßerei und Fabrikation von Armaturen sywie Abschluß von Handelsgeschäften jeder Art. Das Stammkavital beträgt 100 000 Mark. Zum Geschäftsführer ist der In⸗ genieur Kurt Seidewinkel in Altona be⸗ stellt. Der Gesellschafter Seidewinkel bringt als Sacheinlage in die Gesellschaft das unter der Firma Th. Rose von ihm betriebene Handelsgeschäft zum verein⸗ barten Werte von 90 000 ℳ ein. Dieser Betrag wind in voller Höhe auf seine Stammeinlage angerochnet. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger.
H.⸗R. A 1888: Christian Goedeken jr., Altona. Inhaber ist der Kaufmann Ebristian Goedeken jr. in Altona.
H.⸗R. A 564: Max Ahrens, Altona. Dem Kaufmann Walter Ahrens in Altona ist Prokura in der Weise erteilt, daß er berechtiot ist, gemeinsam mit dem Proku⸗ risten Pries die Firma zu zeichnen.
Altong. Das Amtsgericht. Abt. 6. Ansbach.
(52460]
Handelsregistereintrag. Aunsbhacher Patentschreibstift⸗ Fabrik Inh. Burger, Gugel
mit dem Sitze in Eyb und mit Wirk⸗ samkeit vom 1. Juli 1919. Gesellschafter: Johann Burger, Fabrikant in Ansbach; Georg Gugel, Fabrikant in Ansbach; Otto Schönstein, Kaufmann in Ansbach. (Her⸗ stellung von Patentsckireibstiften und Feder⸗ haltern.)
Ansbach, den 19. August 1919.
Amtsgericht.
Arnstadt. ees In das Handelsregister Abt. A Nr. 45 ist die Firma Heinrich Seele in Arn⸗ stadt und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Heinrich Seele daselbst eingetragen
worden. Arnstadt, den 18. August 1919.
—;—
Schwarzburgisches Amtsgericht. Abt.
Artern. [52462]
In unser Handelsregister A ist heute Nr. 958 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Robert Barthel u. Co“ mit dem Sitze in Artern eingaetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Bildhauer Robert Barthel in Artern und der Maurer Paul Ehrhardt in Artern. Die Gesellschaft hat am 15. April 1919 begonnen.
Artern, den 18. August 1919.
Das Amtsgericht.
unftorn unter
[52463]
Augshurg. — wurde ein⸗
In das Handelsregister getragen:
Am 13. Auaust 1919:
Bei der Firma Fürsattel £ Co., Kommanditgesellschaft mit dem Sitze in Augsburg: 1 Kommanditist ist aus⸗ geschisden. 1 Kommanditist ist in die Gesellschaft einagetreten.
Am 14. August 1919:
Die Firma Maschinenfabrik Omega Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung mit dem Sitze in Augsburg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 2. und 9. August 1919 ab⸗ gescklossen. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Ver⸗ trieb von Maschinen, Apparaten und ähn⸗ lichen Gecenständen sowie Beteiligung an
nlichen Unternebmungen. Das Stamm⸗ kapital der Gesellschaft beträgt fünfzig⸗ tausend Mark (50 000 ℳ). Werden mehrere Geschäftsführer bestellt, so be⸗ stimmt die Gesellschafterversammlung, ob jeder der Geschäftsführer für sich allein oder ob mehrere Geschäftsführer gemein⸗ schofilich Willenserklärungen für die Ge⸗ sellschaft cbgeben und für die Gesellschaft zeichnen dürfen. Geschäftsführer ist Paul Hofmihlen, Kaufmann in Augsburg. Amtsgericht Augsburg, Registergericht.
Bad Oeynhausen. [52464] In unser Handelsregister Abteilung A ist beute unter Nr. 287 die Firma „Wilhelm Lange, Bischofshagen Nr. 124“ und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Lange daselbst ein⸗
getracçen worden. Bad Oeynhausen, den 20. August 1919. Das Amtsgericht.
8
Balingen. [52465] In das Handelsreaister, Abteilung für Einzelfirmen, wurde heute eingetragen: Die Firma W. Friedrich Bohn⸗ lander. Sitz: Ebingen. Wilbelm Friedrich Bohnlander, Kaufmann in Ebingen, obere Vorstadt 20. Den 13. Auaust 19719. Amtsrichter Dr. Röhrich. 52466 wurde heute
Balingen.
In das Handelsregister eingetragen: 1—
a. Im Register für Einzelfirmen: bei der Firma Gottl. Haigis, Präzisions⸗ wagen und Gewichtefabrik in Onst⸗ mettingen: Das Geschäft ist mit der Firmo und allen Aktiven und Passiven mit Wirkung vom 1. Auaust 1919 ab auf eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung übergegangen.
b. Im Reaister für Gesellschaftsfirmen: wagen und Gemichtefabrik, Gesell⸗ schaft mit beschränkter, Haftung. Sitz: Onstmettingen. Die Gosellschaft ist eine Gosellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung auf Grund des Gesellschaftsvertraas vom 11. Auaust 1919. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der
lob Vollmer, Mechaniker und Kaufmann in Onstmettingen. . Die Gesellschaft wird zunächst bis 31. Dezember 1925 eingegangen, derart, aß erstmals auf diesen Termin mit halb⸗ jähriger Frist gekündigt werden kann. Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Neuen Albboten in Ebingen. Der Gesellschafter Heinrich Vollmer bringt als Einlage das bisher unter der Firma Gottl. Haigis in Onstmettingen betriebene Fabrikgeschäft nebst Zubehör mit Aktiven und Passiven ein. Der Gesamtwert dieser Einlage wird auf 100 000 ℳ festgesetzt. Den 14. Auaust 1919. Amtsgericht Balingen. Amtsrichter Dr. Röhrich.
Balingen. [52467]] In das Handelsregister, Abteilung für Gesellschaftsfirmen, wurde heute bei der Firma Wilh. Bitzer & Co. in Tail⸗ fingen eingetragen:
Die Gesellschafter Johannes Merz und Wilbelm Bitzer sind aus der Gesellschaft ausgetreten. Das Geschäft wird unter der seitherigen Firma von den beiden weiteren Gesellschaftern Johannes Schempp, Möbelfabrikant, und Hermann Gottwik, Geschäftsführer, in Tailfingen, weiter⸗ Den 16. August 1919. Aenlmtsgericht Balingen.
Amtsrichter Dr. Röhrich,
Barmen. [52468] In unser Handelsregister wurde ein⸗
getragen:
Am 13. Auaust 1919: A 2703 die Firma Hermann Sippel in Barmen, Kleine Friedrichstr. 9, und als deren Inhaber der Fabrikant Her⸗ mann Sippel in Barmen, Obere Sebl⸗ hofstr. 25. 8
A 2704 die Kommanditgesellschaft Otto Großweischede & Cie. in VBarmen, Steinweg 46, und als deren versönlich haftender Gesellschafter der Kaufmann Otto Großweischede in Bar⸗ men. Die Gesellschaft hat am 13. Auagust 1919 begonnen. Es ist ein Kommanditist vorbhanden. Dem Kaufmann Leonhard Boß in Barmen ist Prokura erteilt. (Geschäfts⸗ zxweig: Handel mit chemisch⸗technischen und Wachsprodukten.)
X 1390 bei der Firma F. & W. Ben⸗ ninghoven in Barmen: Die Firma ist erloschen.
B 193 bei der Firma Heinrich Lappe, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Barmen: Durch Gesellschafter⸗ heschluß vom 4. Auaust 1919 ist der Sitz der Gesellschaft nach Düsseldorf verlegt und somit § 1 des Gesellschaftsvertvages abgeändert.
Am 14. Auaust 1919:
A 1446 bei der Firma Heinrich Wier in Barmen: Den Kaufleuten Josef Siebeneck und Ewald Schmitz in Barmen
1 ist Gesamtprokura erteilt.
A 2278 bei der Firma Sporthaus Ka⸗Bi August Maun in Barmen: Jetzicer Inhaber ist Frau August Mann, Hedwia geb. Müller, in Barmen.
A 2420 bei der Firma Franz Spiel⸗ mann in Barmen: Jetziger Inhaber ist der Kaufmann Otto Kiopels in Parmen. Die Firma lautet ietzt: Franz Spiel⸗ mann Nachf. in Barmen.
A 2584 bei der Firma „Ive“ Rheinisch⸗Westfälische Autn⸗Gesell⸗ schaft M. ℛ A. Bovenkamp in Barmen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
A 2705 die Firma Max Eichmann in Barmen, Querstr. 6, und als deren In⸗ haber der Kaufmann Mar Eichmann in Barmen, Rübenstr. 6. (Geschäftszweig: Großhandlung in Drogen, Kolonialwaren und Tabakfabrikaten.)
Amtsgericht Barmen. Barch. [52469]
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 173 ist heute die Firma Friedrich Ruthenbeck zu Barth mit dem Nieder⸗ lassungsort Barth und als Inkaber der⸗ selben der Kaufmann Friedrich Ruthenbeck zu Barth eingetragen.
Barth, den 31. Juli 1919.
Amtsgericht.
Bautzen. [52471]
Auf Blatt 97 des Handelsregisters, die Firma Ad. Rämsch Nachflg. in Bautzen betr., ist, heute eingetragen worden: Johanna Martha verw. Kirschner, ceh. Sckuster, die minderiährige Maada⸗
Vertrieb van Prörisionswagen und Ge⸗ wichten. Das Stammkavital beträgt
Schönstein“, offene Handelsgesellschaft
200 000 ℳ, 4
Eautzen.
die Steidel Walden in Bautzen betr., Berlin: ist. 3 1b ist heute eingetragen worden: Die Firma Charlottenburg. — Bei Nr. 13 405. Otto Holzkontor Herm. Müller Nachfolger, Berlin: Inhaber ist ietzt: Ludwia Klotz, Kauf⸗ Betriebe des Geschäfts begründeten For⸗ derungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kauf⸗
August Walden.
Berlin.
Als Geschäftsführer ist bestellt: Gott⸗ ausgeschieden. Der Kaufmann Carl Gustav mann, Berlin⸗Wilmersdorf. 1 f Hache in Bautzen ist Inhaber. Arthur Blancke, nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Geschäftszweig: Großhandlung in Dach⸗
[52470] pappen, 732 des Handelsregisters, Geschäftslokal: Schlesisches Holzkontor Bei Nr. 12 170.
Amtsgericht Bautzen, 18. August 1919.
Auf Blatt
Firma
lautet künftig: Schlesisches H
Amtsgericht Bautzen, 18. August 1919.
[52472]1 In das Handelsregister A des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 50 614. Siegfried Leopold, Berlin. Inhaber: Siegfried, Leopold, Kaufmann, Berlin. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Geschäftszweig: Eisen⸗ und Werkzeughandlung. Geschäfts⸗ lokal: Friedrichstraße 130. — Nr. 50 615. Alfred Marguard & Co., Neukölln. Offene Handelsgesellschaft seit 1. August 1919. Gesellschafter: Alfred Marquard, Lithograph, Neukölln, Viktor Kosmalski, Kaufmann. Oranienburg. Zur. Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesell⸗ schafter gemeinschaftlich ermächtigt. Als nicht eingetragen wird bekantgemacht: Ge⸗ schäftszweig: Lithographische Anstalt und Steindruckerei. Geschäftslokal: Weser⸗ straße 184. Nr. 50 616. Pappen⸗ Papierverarbeitungs ⸗Gesellschaft Pa⸗Pa⸗Ge. Zabel & Co., Berlin⸗ Pankow. Offene Handelsgesellschaft seit 14. Juli 1919. Gesellschafter: Adolf Zabel, Baumeister, Berlin, Moritz Gar⸗ baty⸗Rosenthal, Fabrikbesitzer, Berlin⸗ Pankow. — Nr. 50 617. Qunst K Schvof, Berlin. Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 18. Juli 1919. Gesellschafter: Willy Quast, Ingenieur, Charlottenburg, Hermann Schoof. Ingenieur, ebenda. Nr. 50 618. Weigert &K& Tobias, Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 16. August 1919. Gesellschafter: Rudolf Weigert, Bankier, Berlin⸗Wilmersdorf, Erich Tobias, Bankier, ebenda. Bei Nr. 8278 H. W. Müller, Berlin: Zur Vertretung der Gesellschaft ist ijeder Ge⸗ sellschafter allein ermächtigt. Prokurist ist: Hans Thoma, München. Bei Nr. 15 083 Carl Raschig, Verlin: Prokurist ist: Elisabeth Lehmann. Berlin. Bei Nr. 20 748 Spielberg & de Coene, Französisch⸗Buchholz b. Berlin: Der bisherige Gesellschafter Victor de Coene ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. — Bei Nr. 31 347 Norddeutsche Perlen⸗Compagnie Max Emmerich, Neukölln: Nieder⸗ lassung jetzt: Berlin. — Bei Nr. 46 770 Arthur Pinkes, Charlottenhurg: Die Hauptniederlassung ist nach Chem⸗ nitz verlegt worden. Die Niederlassung in Charlottenburg ist jetzt Zweignieder⸗ lassung. Prokurist ist: Erich Pinkes, Chemnitz. Bei Nr. 48 010 Willy Naffin Fabrikation u. Vertrieb chem.⸗pharm. Präparate, Berlin⸗ Lichtenberg: Prokurist ist: Irene Schu⸗ mann, geb. Keibel, —
Berlin⸗Schöncherg. Bei Nr. 48 531 A. Lolies & Co., Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. — Bei Nr. 49 281 Ludwig Kaver .. Co., Berlin⸗ Mariendorf: Die Firma lautet jetzt: Ludwig Laver & Cy., Kommandit⸗ gesellschast. Nunmehr: Kommandit⸗ gesellschaft seit 1. Juni 1919. 2 (zwei) Kommanditisten sind beteiliat. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind nur beide versönlich haftenden Gesellschafter gemein⸗ schaftlich oder jeder zusammen mit einem Prokuristen ermächtiat. Dem Willy Hintze, Berlin⸗Wilmersdorf, ist derart Gesamt⸗ prokura erteilt, daß er zusammen mit einem persönlich haftenden Gesellschafter die Gesellschaft vertreten kann. löscht: Nr. 39 385 IJoseph macher, Berlin⸗Steglitz. Berlin, 16. Auaust 1919. Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Berlin. [52473]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden: Nr. 597619. Migo⸗Vertrieb Wilh. Roll & Co., Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit dem 4. August 1919. Gesellschafter sind die Haufleute: Wilhelm Roll, Charlotten⸗ bura. und Willvn Hannemann, Berlin⸗ Schöneberg. — Nr. 50 620. Friedrich Winter & Co., Berlin⸗Schöneberg. Offene Handelscesellschaft seit dem 1. August 1919. Gesellschafter sind die Kaufleute: Friedrich Winter. Berlin⸗ Scköneberg, und Hans Moyer⸗.
— e⸗
Pulver⸗
Abteil. 86.
lene Elfriede Kirschner und die minder⸗ jährige Martha Hertha Kirschner sind
düctais
Berlin⸗ Friedenau. — Nr. 50 621. Josef Nrée,
Nr. 27 038.
Prokurist?
Charlottenburg. Als
Asphalt⸗ und Teerprodukten. Charlottenstr. 82. — Berthold Zinn, Prokurist ist: Fritz Zinn zu
dor
Berlin. Der Uebergang der im
mann Ludwig Klotz ausgeschlossen. — Bei Dr. G. Weisbrod &
Comp., Berlin: Inhaber ist jetzt: Wil⸗ helm Haus, Kaufmann. Berlin. Der
Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗
schäfts begründeten Verbindlichkeiten ist
bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Wilhelm Haus ausgeschlossen.
Bei Nr. 1438. Friedrich Metzing Baugeschäft, Berlin: Der bisherige Gesellschafter Walter Metzing ist allei⸗ niger Inhaber der Firma. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Bei Nr. 39 529. Stahl⸗Motoren⸗Gesellschaft Ernst Jaenisch & Co., Berlin: Der bis⸗ herige Gesellschafter Ernst Jaenisch ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Ferner ist einge⸗ tragen worden: Die Firma ist erloschen. Berlin, 18. August 1919.
Abteil. 86.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Berlin. [52474] In das Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Nr. 16 610. „Deela“ Lichtspiel⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Er⸗ werb, der Betrieb und die Verwertung von Lichtspieltheatern und ähnlichen Unter⸗ nehmungen. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an gleichen oder ähnlichen Unter⸗ mehmungen zu beteiligen und Zweignieder⸗ lassungen zu errichten. Das Stamm⸗ kapital vetvägt 20 000 ℳ. Geschäftsfüyrer: Kaufmann David Oliver in Charlotten⸗ burg, Baron von Dungern in München. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 1. August 1919 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Ge⸗ (chäftsführer oder durch einen Geschifts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen, jedoch ist die Gesellschafterver⸗ sammlung berechtigt, zu bestimmen, daß ein Geschäftsführer oder einzelne Ge⸗ schäftsführer die Gesellschaft allein ver⸗ treten. Geschäftsführer Kaufmann David Oliver ist für sich allein vertretungs⸗ berechtigt. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Deffentliche Bekanntmachungen der Gesellsschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 16 611. Eisenbahn ⸗ Betriebsmittel⸗ Leih⸗ austalt Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand Unternehmens: Der Erwerb, der Verkauf und die Vermietung von Wagen, Lokomotiven und sonstigem Eisenbahn⸗ material sowie damit im Zusammenhan⸗ stehende Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 100 000 ℳ. Geschäftsführer: Ge⸗ sellschaftsdirektor Hans Wolff in Frohnau (Mark), Gustav Kirsch in Schmöckwitz bei Grünau. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. August 1919 abgeschlossen. Nach Ablauf von 5 Jahren vom 12. August 1919 ab hat jeder Gesell⸗ schafter jederzeit das Recht, zum Schlusse eines Geschäftsjahres mit zweijähriger Frist den Vertrag zu kündigen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur dunch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. — Nr. 16 612. Gesellschaft für selbsttätige Temperaturregelung mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin⸗Friedenau. Gegenstand des Unternehmens: Der Vertrieb und die Ausführung von Installationen, welche selbsttätige Temperaturregelung bezwecken. Das Stammkapital beträgt 50 000 ℳ. Geschäftsfühver: Kaufmann Josef Waber⸗ zeck in Berlin⸗Wilmersdorf, Ingenieur Kaul Schellhase in Berlin⸗Friedenau. Die Gesellschaft sist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 14. Juni 1919 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Pästsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer in (Gemeinschaft mit einem Pro⸗
898 dCe9
He⸗
Berlin. — Inhaber: Josef Prée, Kauf⸗
kuristen. Jeder Geschäftsführer, Joseß