1919 / 192 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 25 Aug 1919 18:00:01 GMT) scan diff

11“ EEE

chunggsachen.

gesachen. 2 . 6. Crberhs. und Wirtschoftsgenossenschoften. * .

rfgebote, Perlust⸗ und Fund „Zustell dergl - b I n . 8 88

Fehhne. Berpach ungen, nesrobache .s ffentlich er A zeiger. k. üa esm e.d Fesesrespeähen. 8 8 8 8 v““ ““ 1 8 I“ 8 v SE 88 8

menaaakkca aeüslacdainReewemmecüendenm beenefe8 ,Lenbrengenben s ir Ler enezen, genenceig, ger. 11. Berchbeefegh nütnechewwe 11. pebvabenhnk. ““ 3 wei 16 2 . ingebäuxe, Zimmer Nr. 219, cCrv. bis 300, 81 099— 87 374 über je 153103 1 8. D 1 N 8 * d Cer⸗ ß sch 4) Untersuchungs⸗ dengeea . Joreherntaee enn. hrent. 109 0, 81 099—100 und 37576 äber fe V FAegesfane. dee roftkoserglärnag der zum en schen eich Knzeiger imn reußit

8 87

Anserbem wird auf den Anzetgenpreis ein Tenerungszuschlag von 20 v. H. erhoben. Uckunde erfolgen wird.

enzumelden und die Urkunde vorzulegen, E. 2. 4 % Peeuf. Central⸗Bodenkredit⸗ buchs wird bekannt gemacht, daß am Mörs, den 14. August 1919. 8 88 fachen. smidrioenfalls die Kraftloserklärung der Akrien.Gesellschaft Komm.⸗Oblig. vom 1. Aagust 1919: gemacht, daß Das dnegnst 9 42 192 b 8 Berlin Montag den 25 August 8 S 1 1919. lhIrkunde erfolgen wird. Jahre 19028 Lit. C Serie L.I Nen. 23 933/4 1 Pir, der 2,. 5 % deutsch. Kriegs⸗ 2/V2. 11““ 2 g 8 1

152990] Steckbrief. Darmstadt, den 16. Auwguft 1919. über ie 10900 ℳ, b. 3 ½ % Pfandbriefe der⸗ anleibe von 1915 Lit. A Nr. 319 543 über 15155233H AAufgebot. ·——

Gegen den unten beschriebenen Frel Seff. Amtsgericht. I. selben Aktiengesellschaft vom Jahre 1886 5000 Die Ehefran des Saztlers Hermann 1. Untersuchungssachen e . 1b 2 6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschafttte. grig Ti it, 3.R. 91, geb. 11.9,19069090 Seibert.. eit. Nrn. 1180 und 1585 über je 100 4 Sich. der 1. 5 % deutsch. Kriege. Babhlber 5 Emili⸗ geb. Ernemann, bier⸗ 8. Acfgebote, Verluste und Fundsachen, Zustellungen v. derak⸗ L ) entli t An eiger ““ in Berlin, welcher flüchtsg ist, ist die Für die Ausfertigung: 8 und vom Jahre 1894 Lit. D Nr. 23 485 anleihe von 1914 Lit. 1) Nr. 405 950 bis b das vnhs en ger chellchen 25* 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 8† 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung... N 8 Aater uchungshaft wegen unerl. Gatfernung, (1⸗ 8.) Gple s. Alt. Asfiftent. m 500 ℳ. Fit. E Nr. 18 851 über 300 405 953 über se 500, ft Geuneils e cen 1 4 Verlosung ꝛc. von Wertpavieren —— na ats sgs Vas Keiche etner Festheler eer dhe ree 9. Bankausweise. S E“ ee 1an. Bekanenneechenn. 84. . 8 Fhftnle, 1g. bEöö1’“ Für. 8⸗ Bedeenweokeeeahe F & Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften neere.,seöe2n der Fer esnenpeeis en Teuernnassufchlan von 0 v. H. erhaben. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen. 8

wird ersucht, ihn zu verhaften und an] Der bei der Kreissparkasse in Johannis⸗ 6.38,70 E111“ 16 Lit. r. 5 592 218 her u 17 000 beantragt. Der In⸗ = —gnns

teeenss e 1““ die burg von Rittergutsbergter Rudset s.Lopken EEö1ö“ 1891 Nen. 1331— 3 8 8 19 90. 6. 5 % der u“ 1 dee Neschde aufgejorserz 2 3 cs 1152010] Amnfgaehot berg spätestens in dem auf den 8. Ok⸗ sich durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei

M tärarrestanstalt in Chan ottenburg, Zt. hinterlegte 4 % Ostpreußische Pfand⸗ W⸗ 1 81 Fe 1“ „St der 65 o entsch. Krieas. spätestens in dem auf den 17. De⸗ 2 1 0 Mo⸗ „L1ö“ 8 rgeb 2 ntt, toh 1919, Bormittags 11 Uhr vor gelassenen Rechtsanwalt als Pro eßdevoll⸗ dem bezeichneten Gerichte zugelaffenen

Westendkaserne, oder an die nächste Militär⸗ Irsef B 13 902 üser 2000 ist neöst Weden vorbez⸗ichneter Wertpapiere wird, onleihe von 1917 Lu. G. Nr. 8 510 491 zember 1919, 1 ittags 11 u V U ge d 2 Sehs; De⸗ Landwirt Heinrich Schnüttgen in tober , Vormiitag „vor gelasenen Rechiganwe ꝛeß de An. n bestell 3 Eae

behörde zum Welterkransport hierber abzu. Zinsscheinen für Weibaachten 1914 ff. in indem die S che zu⸗ Feriensache erklärt uber 109, emder Koe, hen. g . hr. 8*¾ 1 Ersinghꝛusen bat beantragt, den nach dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 87, mäch igten vertreten zu lassen. nwalt zu bestellen. Zum 3. r

li fern. Venlust geraten Dies. 8 Sies vnt Hin wird, zu A— O der Reschsschuldenverwal. 5 Altten der Schlesischen Dampfer⸗ Lor dem unterzeichneten Gericht, Wilhelm⸗ lust⸗ und Fundsachen Amerika ausgewanderten und verschollenen anberaumten Aufgebotstermine bei diesem Allenstein, den 19. August 1919. öffentlichen Zustellung wird diese Ladung Bez geraten. s mw t . 8 4 1 2

3 - 1 a Berztn 1 Serl! e 9 straße Nr. 53, Zimmer Nr. 22, anbe⸗ irt Fobenn Weier Sa tgen, Gerich melt Die Anmelde hat Saab bekanntgemacht. Charlolt nburg, West aserne, 8 8 337 , g tung ia Beritn, zu D dem Berliner Compa nie Nerliner 240yy Aktien Gesell. straße N 89 48. 7 Landwirt Johaunn Peter Schuüttgen, Gericht anzumelden. ie Anmeldung ha „Saabel, ¹ *8. Westendkaf den weis auf § 367 des Hardelsgesetzduche Pfandhriefamt in Berlin, zu E der (ast Ke. 0032, 1233, 172 raumten Aufgeboistermine seine Rechte zuletzt wohnhaft in Essiaghausen, für tot die Angabe des Gegenstandes und des Gerichtsschreiber des Landgerichts. Detmold, 23. Auaust 1919.

* Galdt ver Reichsweörkrigade 3 a elane, 1imnachsligen vasce er mechs Preaßischen Centrel- Boderkeedit⸗Arnen. 1der ze e 102 Crjumelden und die Urkunde vorzulegen, Zustellungenn. dergl. n ertlären. BDer genangte Werschollene Grundes der Forderung zu enthalten; (52832] Oesfegiliche Instellung. Der Gerichtsschreiber des Landgrrichts (sFreiko ps Hülsen). wacht Ziegehe tetnh e dhas 8“ gesellscheft in Zeilm verboten, an einen 5 Aktien der Schiffswerfte und Ma⸗ Fibrcgenfahe, dee 1u“ der 8 2 5 381 wird aufgefordert, sich spötestens in dem urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift Die Frau Luise Krappe, geb. Wandrey, 152641] Oessentliche Zustellung.

Der Gerichtsherr: Königsberg den 21. Augvst 1919 anderen Inhaber als den obengenannien schinenfabrik vormale Janssen & Schmi⸗ 12nr 11 wird, F. Be kt 101 [52666] 3 8 z, auf den 27. Febrnar 1920, Vor⸗ oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaß⸗ in Berlin, Manteuffelstt. 25, Pronß. Der Bergmann Johann Werritz in J. V.: v. Oben, Obeist. häscs flpreußtsche Antragsteller eine Leistung zu bewirken, Uinsky Aetien Gefellschaft Nr. 1052 bis 15 ¹ pril 8919. b Das Amtsgericht Scesen hat heute fol⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten gläubiger, welche sich nicht melden, bevollmoͤchtigter: Justtzrat Talleri, hier, Katernberg, Emscherztraße 40, Prozef⸗ Besch'eibung: Alter: 18 Jahre, Größe: General. dandschbit⸗ Direkion insbesondere neue Zins⸗ oder ürneuerungs⸗ 1056 über je 1000, Das Anmtsgericht. 6 gendes Aufarbot erlassen: Die Witwe des Gericht anberaumten Termtne iu Tönnen, unbeschadet des Rechts, vor azt gegen ihren Chemann, den Acbeiter bevollmächtigter: Rechtsanwalt Wertheim 1.28, 88 ers, Ctetos: istenk, Hrmet⸗ 88 2 verpl Helt. Ptrekton. scheine auszugeden. 15 Altien der Wlaterschen Papier. [84561 Ausgebpt. 1X1“ Großföters Caz! Kolle, Wilhelmine geb. melden, widrigenfalls die Todeserklärung den Verbindlichkeiten aus Pflichtteils⸗ Fritz Krappe, feüber in Beclin, sett un⸗ in Essen, klagt gegen seine Ehefrau, schwarz, kl. kurzer Scheitel, Augen: schwarz, ss 1. nmuznebot. tb „„ BZBerlin, den 18. August 1919. fobriken Nr. 1041, 1042, 1043, 2268, Die Witwe des Architekten Heinrich Just, in Ildehausen hat das Aufoebot des erfolgen wird. An alle, wesche Auskunft rechten, Vermächtnissen und Auflagen be⸗ bekannten Aufenthalts, wegen Versagung Elisabeth geborene Gärtner, früͤher in Nasc: geradlinig, Mlund: klein, dünue 89 Landwirt Friedrich Schrott jin. Amtsgericht Berlin⸗Mette. Abteilung 154. 3381 big 3391 üter ie * 300, Cawpe, Anna geb. Hugo, hierselbst, hat angeblich verloren gezangenen Hrpothek n⸗über Aben und Tod des Verschollenen rücksichtigt zu werden, von dem Erben des Unterhalts und Ebebruchs, mit dem Cöln im (Herichtsgefängnis, zurzeit un⸗ Lppen, Gzesicht; voal. Gesichtsfarbe: u Gaepfabfügae, 5 1 Seet (52997] Zahimugssperer. 4 Aktien der Brener Tauwerk A. G. das Aufgedot briefes vom 15. Jult 1889 üͤber Die für ertetlen können ergeht die Aufforderung, nur insoweit Befriedigung verlangen, als Antrage, die Ehe der Parteten zu scheiden bekannten Aufenthalts, auf Glund des kräunlich, Sprache: redegewandt. Be⸗ Zeischensch fül 1 4⸗ . Urs dis ische „Auf Antrag des Ingenieurs Walter vorm. C. H M chelsen Nr. 0950 biz 1) des Hypothekenbeiefs vom 14. De⸗ sie im Grunthuche von Ildehausen Band I spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ sich nach Befriedigung der nicht aus⸗ und den Beklagten für den allein schaldigen § 1568 B. G.⸗B, mit dem Antsa e auf sos bere Kennzeichen: trägt zutweise fic üieren Küß dicn 4 8 lden urs 8g Breitsprecher d Berlin, Baodftraß⸗ 40/41, 0953 Üüber j⸗ 1000, zember 1888 üͦber die im Grundbuche von Blatt 12 „Seitt 33 . Ftzung III richt Anzeige zu machen. 4 geschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Scheidung der Ehe. Der Kläger ladet die Monokel. Kleidung: Milltäruniform Rat. 1919 ”chga 8 n, Ze 8 wird, indem die Sache zut Feriensache er. lämtlich ohne Zinscoupong, in Verlust Brazuschweig Band 11 B Blatt 5 in unter Nr. 5 aut der Scheldurkunde vom Olpe, den 16. August 1919. ergibt. Die Gläubiger aus Pflächtteils⸗ Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Beklagte zur weiteren mündlichen Ver⸗ 919 mtt gleicher Nummer A,/ Kr. 12 klärt nird, der Reichsschaldenverwaltung gereten sind. Abteilung III unter Nr. 1 für bie Lebens⸗ 13. Jalt 1889 eingetragene Hypothekforte⸗ Das Amtsgericht. rechten, Vermächtnissen und Auflagen Rechtsstreits vor die 20. Zivilkammer des handlung des Rechlsstreits vor die 9. Zivil⸗

Bpen, hoher Kragen, Offizierspiegel, auf⸗ 32—„ be⸗g. 1 ) 8 vwee 5 ; 1 vetzppte Taschen, Reitbose, eventl. schw. 1,ne deetee De ede e . in Berlia betreffs der aageblich abhauben Pamburg, den 19. Auaust 1919. verficherungsbaak für Deutschland in Hotha 1“ [53007] Erbevaufruf. sowie die Glzubiger, denen der Erbe un⸗ Landgerichts I in Berlin, Grunerstr., kammer des Landgerichts in Essen auf den

Luchhose, Lebergamaschen. g⸗kommenen 4 ½8 % Schayanweisung des Die Poltzelbehörde, eingetragene Hypothek zu 45 000 ℳ, wird aufgefordert, spätestens in dem auf Laut Beschluß der Erbschaftsbehörde beschräntt haftet, werden durch das Auf⸗ TI. Stockwerk, Zimmer 8/10, auf den 18. November 1919, Vormittags

1 kunden wird aufgefordert, spätestens in Deuts 89. ö . A“ den 16 April 1920, Vormistaas e gebot nicht betroffen. S;C. 8 eutschen Relchs von 1918, Fruppe 3521 Abteilung 2 Kriminalpolizel. 2) des Hypothekenbriefs vom 13. Juli b 9 1 918 werden a enigen. icht be E“ 3. Novemher 1919, Vormittaags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch n2, den dö⸗, . Helur ich e-n IS veeaneee Nr. 1 574 344 über 1000 verboten, an - 1859 über die im Grundbuche von Braun⸗ 18 Uhr. 11 E1“ Nachlaß vdenscheud. deß 1 shagguft 1SB g Uhe, mit der Aufsorderung, sich einen bei diesem Gerichte zugelassenen IFrlus peier Prücker von dem Reicht 1n rricht, Zimmer Nre 16, anbetaumten veinen anecen Inhater alz den oben ge⸗ 1530211 Bekannttmachung. schweig Band 51 8 Blatt 15 in Abtei⸗ eeöa Fe lena ee g. Nevember 1918 im Unterrain bei Das Amtagerschf. durch einen bei dissem Gerichte zu⸗ Rechteanwalt als Prozeßbevolimächtigten vehipfe loedevot 309 in Rendsbur 4 Aufgebotslermine seine Rechte anzumelden ugrten Aatragttener ein⸗ Leistung zu be. Meine in der 2. Zeilage zum Reichs, lung 1lI unter Nr. 1 für die vrgen wibrigen ale en gra⸗ 2— nlacuan G Appenzell verstorbenen Franz Antoa [53008] Uufgebot gelassenen Rechtsanwalt als Prozetzbevoll⸗ vertecten zu lassen. T“ 8, 9⸗ g zumelden wirken, insbesondere neue Zinsscheine oder anzeiger Nr. 155 vom 12. Jult d. Js. Lebenzversicherungsbank eingetragene Hypo⸗ widrigenfals die Kraftloserklärung der Schürpf (Schür pfentheases) von Trietern Auf Antrag des Orterschters Döhling mäcktigten vertreien zu lassen. Gssen, den 16. August 1919. eren am 30. 6. 96 in Zwigstamm, Krz. und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ einen Erneuerungsschein auszugeben. verbfentlichte Bekauntmachuag vom 9. Juli thek zu 37 000 Urkunde erfolgen wird. 8 Pfenthe⸗ ’. uf Antrag de r ers Döbhling

3,e 1 1 2 & ¼, 3 „K. 20. Nölke, Landgerichtssekretä⸗ Eceruförde, welcher flüchti; ist, ist die falls die Kraf ioserklärung der Urkunden 8 1 8 1g „. Sresen, den 7. August 1919. Kt. Apperzell J.⸗Rh., geb. den 17. No. in Plauen als des Verwalterg des Nach⸗ R. 408. 18. Z. K. 2 Lar zsekre Kitersuchungshaft wegen Aufforderuag zur erfolgen wird. F. 40/19. WBerlin, den 20. Au 8 e ; de rhzber, der S Der Gerichteschreiben des Amtsgerichts: vember 1815 als ebelicher Sohn des lasses des Kurt Moritz Johannes Raabe See dn 70. eegch Gerichtsschreiber des Landgerichts. Hagehung strafbarer Handlungen, Fahnen. 1919, August 13. 1 1“ beeehe be hr. H rer 19 j Z Renneberg, Gerichtsobersekretär. Mathtas Schürpf und der Borbara in Plauen werden die Nachlaßgläubiger ehmeghe, ehierehernehe [53021] Oesfentliche Zußellung. flucht, zaͤuberischer Erpeessung, schweren Imisgericht Olzenburg. Abt. 1 Pmtsgericht Berlin⸗Meite. Abteilung 84 ve9 88 2 1 4 vW .. deeesse e. [53013) 11.“ Antonia Dörig, seit 22. April 1872 ver⸗ des am 9. Matl 1916 in Plauen ver⸗ des Landgerichts 1. Zivilkammer 20. Dte Ehefrau Wilbelm W Ida üSra eb4bf⸗ ver 4 8 —. 5293 ondern die Schuldverschreibung der 5 %gen zr. vor dem unterzeichntten Ger sgevns. eiidt gewese Barbe n Forb- 6 urt Morjtz F.Fesshsr een 111““ Rüickalld ebstahls verhaͤngt. Es wird er. [53003] Aufgebor. 18 Zablungssperre vom 29. 7. 19818 Reichsanleihee von 1918 Janua/Sul⸗ deh Zimmek Fr 2l. onberaumken Aufaebots⸗ 1)) Die Wiiwe Emma Saß, geb. 8 Cemnesen met G hee⸗ egd 8e; Fa Venc ö (53017] Oeffentliche Zustellung. eb. Lieber in Gladbeck, Karluraßt 5, Prozeß⸗ vhaite erter haltcheszan tenacie sanie an h ang Mang2d 1n, aa, zb⸗r die Sschalͤv ischrelbart der Sprohen. 14942 199 üder 100) . at⸗ errae seine Virchte amamesben sann dee Tessae Gereecsder se edenese, nante ates, dens, drr hg de 8, -e wenhes haee eeeeee —,— . 1 1n. 2 g e I 2 8 8 94 1 1 98 gon esotzit Mer bres rjibrigen! DPogben, 9 H ee S. 692 1u 88 9 8 6 üsss Mer Berlin 8 9,. r ͤbe . 1 2 S egen ren Che her abzuliefern. St P. 1. III e 1106/19 Cab⸗ 68 EE11“ tigen Anlelbe des Deutschen Reich: von ö“ 8 1919 1 deeten Nle E biermit aufg⸗fordert, sich binnen Jahres, Verstockenen spätestens in dem auf den Fensest os Hücenage 18 Her nmen Wlbtelm Wrgermann, ä cbot zum Zwecke der rafllogerllarung 8 1eeeg Der dom. polleipräsidens 18 Sen Züllben Saß, 3) Clarg Srß⸗ W8ng S Pg II I“ 1gs EET ee seine Cheftau Anna, Ziemann, geb. frühe⸗ in Gladbeck, jetzt unzekaunten der folgenden, auf den Juhader lautenden, ecedo en vagden. Braunschweig, den 4. April 1919 9) unv. Erna Saß, sömilich in Rolhen. der unterzogenen Stelle zum Erkgange 2 , enr 609 Trendre Sünceer 80. Ottenburg, früher in Neukölls, jitzt un⸗ Aurenthalts, auf Grund der § 1565 uad . 8. 12n elm den 28. Kuli 1919. 6 —— chweig⸗ den 4. Apr ) unp. Ins votres, zu melden. Nichtgeschehendenfalls hätten richte, Amteberg 6, 2 Trepper, Zimmer 80 v. ev.. 57 gir. 2 dem Antrage (SBielunem 22. Jull 1997 ergangene Scanzschäsaefhreshnesne en gt ürhi awtäoeicht WerlieBelte Abteltung 15. 1Sosnagsgerigt Brauaschweig hat heute (52 Pas Amgagerlgt. 28 venontheFenaales, Cerr die an ahecetden Ue. gsh blein niüft daraug, famftehenden anberaumten Pugrboss eruins amumende, be derr ganeagee it. Ehe dag Zechesen bescrecn. den Kltnese en dar ar. e de (Nrn. 19 922 928 üͤber je] [530861 Bekanntmachung. Auba . 2n 52652] vee Baud I At. 5 in Rech esnachteile selbf zuzuschreiben. widrigenfalls sie, unbeschadet des Rechts, Feihs nd d jagte für Beklagten zur mündlichen Verhandlung ahne fluchtserkꝛärung gegen den Musketter i 1“ 24. Adhanden be.,, Reichs⸗ 1egnbge,hag. 5 bch Fahlungs perre er. Daus Amtsgericht Riddagshausen bat Ab Neibenbaasene 18 Wüne N. . Wupecgel, den 18. egenber 1918. vor den Verbindlichkeiten aus Pflichttetls⸗ scaedin Cen dne Rächtsstreits vor der chen. 878 ufs r8 TüIBZT März und 1. Sepseaber. anlethe Nr. 8 127 381 1/1000. dorch 1 beute folgendes Aufzebot erlassen: Der Porolhea Flijabeth Hettmann gab. Bend. Im Furt⸗age der Erbschaftsbehörde: rechten, Vermchtnissen und Auflagen be⸗ Der Kläger ladet di⸗ Beklagte zur münd. des Landgerichts in Efsen auf den 17. No⸗ 9 8 1 au ge en. 4 86 . V1 g Kors. ß Hermann Hasenfuß in Kiein feldt, eingetragere Hypothek von 400 Die Laezkanzlet. rücksichtigt zu werden, von den Erhen nur lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor vember 1919, Vorm. 9 Uhr. Zimmer

—2

Werlin, 22. 8. 19.

1 1 b zuft verztnolsch zu 3 ½ %, brantragt. Der In⸗ 3 5 III. Ers⸗Masch., Sew.⸗Komp. XV. A.⸗K., 20n⸗ 1S Eeee essen. ee 19 388. 2bach (Muergtal), den 18 Nacuft haber der Uekar den wird aufgefordert, spä. Der Polizeiprästdent. Abteilung IV. Arnstadt, 2) ensde chenader c, Bee c Stocheim hat als Eigentümer des Kot⸗ beautragt. Der Inhaber der Utkunde wird [53037] Erbesaufruf. insoweit Befriedigung verlangen 7önnen, die 29. Zivilkammer des Landgerichts I 248 mit der Nufforderung, sich durch einen

7 Ieen. Ppehsxess * b. K. des angeblich verloxen gegangenen Hypo⸗ 2. 2. F.brucr 19. ze, 68 Jahre geschlossenen Gläubiger noch ein Ueber⸗] J. D 5 awalt als Prozeßbevollmaͤchtigten ver⸗ 29. Diviston. 8. Mai 1920, Avsrmittags 10 ½ Uhr, 153087] Erlerizuag minderjährigen Freiedertke und Heiarich Feren aje fa n 2. Dezember 1919, Vormiltags am 2. Februar 1918 zu Karlsruhe, 68 Johre 2 82 ten auch baftet zhnen Zimmer. 8/10, auf den 1 ezember auwalt a gozeßbevollmächtigten ver 89b Hbot h vor dem Amtsgerscht Stut gart Staßt, Die im Reichsanzeiger Ne. 145 vom Luͤder, vertrclen durch ihren Pfleaer den ehh 18 89 dem At ofe 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht alt. gestorben. Erhen sind unbekannt. e. 6 ben 9 1ö1 Nöbs⸗ 1919, Vormittags 10 Uhr, mit ütreten zu lassen. 2 EAREBEnE’Arch vir. 15, j, Zimmer Nr. 28, anbe⸗ 1. 7. 19 unter Wp. 252 gespeirten 4 ½ % Barbier Wilhelm Ahl in Lladen b. Wolfen⸗ Sezaren kunseäsfe Fan heg auberaumten Aufzebotgtermin seine Rechte Erblasserin war die unehelicke Zaillings⸗ 89⸗ bas fr d - em Erbteil ent. der. Aufforderung, sich duich einen bei Essen, den 16. August 1919. .

raumten Aufgebotstermta seine Rechte an. Dt. Reschzschaganmetsun en Nr. 269 280/81 büttel, haben das Aufgebot, und zwar: Sl0 heim and 1, Blatt 29 in der anzumelden und die Urkunde vorzujegen, tochter der ledigen Dienstmaad Maria lasses nur für den seinem C Tir diesem Gecichte zugelassenen Rechtsanwalt Gautzsch,

—Seusicht Aufl⸗Stab b5. seestens in dem auf Eamstang. der Eckennungsdicngt. Wp. 339/19. Oito Märteng, hier, Oststraße 9, 3) die hofe; No. ess. 22 daserbst das Aufgebot aufgefordert, spätestens in dem auf den Pie ledige, a⸗werblose Oliva Gugf ist als sich nach Befriedigung der nicht aus. Berlin, Grunerftr., II. Stockwerk, bei diesem Gerichte zugelasswnen Rechtt⸗

eboie Ver⸗ zumelden und die U.kunden vorzuleger, = 2 /5000 ℳ, 5 % Pt Reichsanlethe I. ver Preußische Mllitä fiskaz der Spar 3. Ahteilnng unter Nr. 5 für vie Ehesrau vidrigenfalls die Kraftlosertlirung der Ur⸗ Eva Graf von Nußbach im Renchtal, diese prechenden Teil der Verbindlichkeit. Für als Prozeßbevohmächtigten vertreten zu Gerichtsschreiher des Landgerichts. 9 Uhreb;, 1 4 8 3 . 82 8 egen, Nr. 287 7 , . * r 88 186 89 eegs 8 9 8 Uar. des Oberamtzrichlers Dr. jur. Winter 8 pen⸗ 88 1 k E bazunne. 1 1 Vi 8 2 1 8 8 g die Gläubiger aus Tflichttenzrechten, Ver⸗ ) 8 88 8 4 8 —. widrigenfalls die Kraftloserklärung der Nr. 1041 483/4 à 1600 sind ermittelt. bücher d.'8 Untrroffitters Lerche a. Ser ie 3 in Wolfenbüttel, kunde erfalgen wird. dte ebelsche Tochter des VTaglöhners moöͤchtnissen und Auflagen sowie für die [52642] Oeffeutliche Zustellung.

.4 ,921 95 2. 78 32095 ,3 delene geb. Fuhrmann Sügeah . i geb 8 27 6 Urkunden erfolgen wird. VBerlin, 22. 38 19. Lit. O Nr. 276 340 über 100 ℳ, b. Scrie 3 Helene g. 55 Eteinhorst 1. L, den 14. August 1919. Michall Graf und der Franziska geb. en 5 s s8f. 5 vene lust⸗ und Fundsachen, Stuttwart, den 19. Auguc 1919. Der Pestzepiästpent. Abteifung IVY. Litt. Qꝗ)Nr. 169 127 über 200 ,09, een uf Grand der Enwrragungsbewilligung Lescascht agef Beüchar hekfsurh, a⸗ laͤnzst gestorben. Gläubiger, denen vie Erben unbeschränke Lehmann, Gerichtsschreiber Die Ehefrau Maria Zeüller, geborene 4. v 1 Amtsgerichtssekretän Mayer. Erkennungsdienst. Wp. 252/19. stellt von der Spar. und Lrihh⸗ulk⸗ e vom 21. Oktober 1900 em 2. November eg-. een Als Erben kommen wohl in Berracht die haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, des Landgerichrs 1. Zioilkammer 20. Kirzinger, Kuppasteg bet Cöln, Schul⸗ Zustellun enu der 1 52996 B ——. 53088 l1la49.41441426 2n 3 g. 8 8 8. 18 1900 eingetragene Hypothek für 1000 [53012] Rusfgebot. 1 Abksmmling e der Uegroß-Itern see Erb⸗ nur der Rechtsnachtell ein, daß jeder Erbe a. ichts I. Zivt straße 16, Prozeßbevollmächttgter: Rechte⸗ 85: c . UF 1 l 5 e Seö 88 „Fekenataachmut. 1 hieakaesrelg. G de 185 Darleha nibst 5 vo jähtlicher vom 1) Die Gewerkichaft Friedrich Ernestine, lasserin hs zwar 1) des 1754 in Wolfhag shnen nach der Teilung des Nachlasses nur [52636] Oeffentliche Zustenung. anwalt Dr. Katz in Frankfurt a. Main, 162902] gwangsversteigerung. 1 8 1e i; die 5 % Reichs deen n Dt. 5 % Reichs⸗ San e.n Zeane. ger *21. Oktober 1990 ab ig baltjährlichen 2) die Gewerkschaft Graf Beust, beide zu eborenen Rebbauers Christof Graf und für den seinem Erbteil entsprechenden Teil] ]—Die Ehefrau Karoline Wittstruck, geb. klagt gegen den Ehemann Jobannes zan Eiege der Zoangevolitreczung sog 8o nes ehance. 81 1, 09 15““en g82 r 8,668 145 1/80 4. Ne. 17255 ”ül oshpestterkonv eg Veilzablüngen, uu cntrichtezden Zinen, —Esig baben das aufgebot der folzenden devorznen Resbaus Gorhto, Graf und sr züergennfchchebtalen Läböing, in Klosterbauerschaft Nr. 34. Müller, früher in Fanksart ann Reair, auf 10. Nobembe⸗ 194 b. VUormians S 16 82 tgr 88 1 19. J8 42 8 88 ö“ Librenkten 0 88 dac, 8 8 Pnva⸗ 88* 1 8* 8 8 kteten 178”eg. ve ce Lis er 678 es 2) des Josef Plauen, - Proteßbevollmichtigter: 189 9* Ferichtast 8 lin, vE 9. e11““ 1 Iv. 2 13 2 „FHr . Crese. erfolgt ist, beautrazt. er Inhaber der tücke: zu : Gemarkung Schonnebde II“ 8 Das Amtsgericht. Fastt eidsiek, in Bielefeld, klagt gegen der Behauptung, daß der Beklagte sie 11 Uhr, an der Gerichtsstelle, Berlin, Amt ericht Belin⸗Mitte. Abt. 84. Erkennungedienst. Wp. 337/19. stellt am 3 Oktober 1916, III. Lüder: Urkunde wird aufgefordert, spätestenz in Flur 8. Ne. 64 Steinstraße, Hofraum, Sentgn üd des Sdsne 6.. Zeüraehssebeten wiederholt schwer mißhandelt und Ehe⸗

Neue Friedrichstr. 13/15, drittes Stock⸗ ——— 8 . % Pfandbriefs dee aunschweig⸗ 3 . b en unbekaon d wann. Die 5 8

113—1 Aef Antrag a. der Oberpostdirektion Abhanden gekommen: Pt. 50 Reichs⸗ Hannov rschen Hyyothekenhanf Seri: 17 mittags 10 Uhr, vor de terzei 8 berg Flur 25 Nr. 8 8 Aufentl und 565 al ung der Ede. Die Klägerin * Be 1 . 0 7 2. r, im unterzeichneten berg Flur 25 Nr. 8, an ber Essenerstraße, AA“ artz⸗ 1 t Aufenthalts, auf Grund des § 1565 [auf Scheidung 8 8 serkork c 8 B unchen wird, indem die Sache zur, Werlin, den 22. 8. 19. 1 ee gebotstermine seine Rechte anzumelden un antragt. Alle Personen, die das Eigentum FL11“ 3 tef „Iien es Sahff (((1qC8ee arteten, den Beklagten förhandlung des Rechtsstreits vor die dritte egg V v Feriensache erklärt wird, der Reichs., Der Pemzheipräfident. Abteilurg IV. öö. 84rg. 8 1 auf den die Urkunde vorzulenen, widrt enfalls die an iisen Grundstücken in Anspruch vnte sghlaten ETE134 Nr. 77 437 und Nr. 80 213 für krastlos 88 zu erklären und ihm Zwilkammer des Landgerichts in Frank⸗ 1919, dem Tage ker Eintragung des Ner⸗ schulzenverwaitung in Berlin betreffs der Erkennungsdienst. Wop. 346/19. 11 uh .“] b Ieäel hn Kroftloserklärung der Iieke e erselen wird. nehmen, werden aufgefordert, spätestens rer. vss. 8 be den 14 Aagust 1919. ferklärt. 8 die Kosten des Rechtsstreits zur Last zu fart am Main auf den 21. November ftetgerungsvermerkg: bä⸗ Otto en eblich abhanden gekonmenen Schuln⸗ [530841 Bekanatmachcag S. desh miszel scht Braun⸗ Brauaschweig, den 29. Jali 1919. in dem auf den 24. Oktober 1919, I laßgericht Hörde, den 14. August 1919. egen. Die Klägerin ladet den Beklagten 1919, Vormittags 9 Uhr, Z mmer menerme Banal n. tragene berschreibungen der 5 % Anleihe des Peut. Abvunden g kommen: Dt. 5 % Reiche⸗ schwen, Am Wendentore7, Zimmer Nr. 30, Der Gerschtgsch eiber des Amtsgerichts 1 Varmittags 11 Uhe, vor dem unter⸗ Badteches Notariat 111 Nachlaßgericht. Das Amtsgericht. ur mändlichen Verhandlung des Rechts⸗ 137 1, mit der Aufforderung, sich durch Feuapstag: 8. Nhu.tese schen Resche (Kriegganleibe) Nr. 8531 823/4 anleihe Nr. 402 094 1/2000. 3 d heaeg bccsernh e übre Rechte Rid azkhausen: ichneten Gericht Ziamer 81, anberaumten [52663] Ausfgebot. [530141 snreits vor die I1. Zwilkammer des Land⸗ einen bei diesem Gerichte zugelassenen und linkem Seltenflügel, langebautem über e 200 ℳ. und Ne. 11711 541/2 üter Berlin, den 23. 8. 19. widrigenfals die Ke Fftloserkla . CECarrall. ““ Aufgebotz termine ihre Rechte anznmelden,“ Der Rechtsanwalt Metzvorf in Berlin Durch heutiges Ausschlußurteil ist der gerichts in Bzielefeld auf den 25. No. Rechtsanwalt als Prozeßbevoll mächtigten Klofettgebände und unter†⸗Uertem Se se 100 verboten, an einen anderen In⸗ Der Polzeipräsident. Ybteilung IV. Urk 1g Fe s 1 6 1e der 8 8 widrigenfalls sie mit ihren Rechten aus⸗ S. 61 Tempelhofer Uter 1a hat als verschollene Molkereiverwalser Valentin vember 1919, Vormittags 10 Uhr, vertreten zu lassen. 4/10 R. 13/18. Gemarfung Berlin Kartenblatt 2 Par⸗ haben afr vi⸗ obengenannten Antragsteller Erkennungsdienst Wp. 348/19. Fecg es an Arkiena afcn⸗ 1erle. t. e. Meth geschlossen werden. Niachlaßpfleger für den Nachlaß des am Kosar, zulett Soldat des 61. Inftr.⸗Hegts., mit der Aufforderung, einen bei dem ge. Fraukfurt a. M, den 12. Aagust 1919. zelle 1678/14, 3a 61 am groß, Grund⸗ eiue Leistung zu bewirken, inzbesondere neue [53085] eeen “] er Rentner Fyie rich Loh aus Mett⸗ Essen, den 11. August 1919. 2 Februar 1919 in Berlin, Arndtstraße 1. Komp., wohnhaft in Biene bei Lingen, dachten Gerichte zugelassenen Anwalt *zu Gerichtsschreiber des Landgerichts. Abt. 4.

t. er enr verumeee. Beranaimachnag. in Beaunsch reig, wird gema § 1019 3 O 1 Afaebe 1 8 . „434 has. heuermutterrolle Art. 250, Nutzungswert Zinsscheine oder einen Erneuerungsschein Abh wyen gekommen: Dt. Reichsank⸗ihen das Verbot Shic sen, an C“ is hehe0n des veh .“ Das Amtegertcht Nr. 12, verstorbenen Händlers Julius für tot erklärt. A's Todestag ist der bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen [53022] Oeffentliche Zustellung.

11 500 ℳ, Gebäudesteuerrolle Nr. 280, uzzugeben. 1 Nr. 7 885 695 1/500, 6 610 133 1/200, D posttenkuches urter 11 Line L sstung Okloher 1902 9⸗ 1 FZysgebot. Wendt das Nufgebetsverfahren zum 31. Dezemder 1915 festgestellt. Zustellung wird dieser Auszug der Klage au Erm dit hewec 188900 En vnssnag;. T“ ung 154 1849 228 3 468 5 13 077 1g. zu g2- 8 mgr aziter. Mii Lgechbach zu Frank⸗ dg Se; bgg vFasdlaß⸗ Llugen, 85 * ere I 18. August 1919 Ticner, Mara 8p, e. eriin, den 11. Auguft 1919. anocd weeeeeeeeeeee Werltn, 23. 8. 19. Braꝛaschweig, den 5. Azaust 1919. Hubbeiratb Band I, Art . Ab. fart a. M. hat ais Pfle er des mit un. gläubigern beantragt. Die Nachlaßgläu⸗ Das Amtsgericht. Sielefelb. s c voll. Rechiganwalt Hr. Ruhe⸗ Auszgerick: Berlie. Rüüte. Alteilang 87. 88 ö1ö““ lmana Der P seipräsident Abtelkung 1V. Der Berschsschelbden ds Nasgea⸗ 9 Hüsßeneant Nans Ine dene Frrich 209 aaazem Aofzntäazs ehwesaden Gzas⸗ Fger nesen e“ e. [52633] Oeffentiiche Zustellung ““ scnschacf; 8 öö 200902 7 EEE“ 8 * Ge T. 20 e ang 811 1' U * . 8 9/ 9. A ) 1 9g . 8 o⸗ 1 1 He s ül⸗ 8 un en 2 2n de 1 la . 9 G 3 *— 82. 5 N 9 9 8 d- rij 6 152992, Zwaugeversteigerung. Reederei⸗ und Kohleuhandelsgesellschaft [53090] Ssgsruna i i.a 18““ 38 Hubhelrath, eingetragene, .“ d V e vexewe. Meadt spätestens in dem Frau Marie Nagei, g-b. Stein, in [52637] Oeffentliche Zustellung. Föemehe 8. CCbe 88 Im Wege der Zwangvollstreckung soll m. b. H. in Dussburg wird der Reicht⸗ Deag erarmtmachung. 1 193006 Fufgeber o lährisch verzinslich⸗ Darlehnsforde⸗ 88 Sebee Sees F Schüle, ge⸗ auf den 3 November 1919, Bor. Hannover⸗Linden, Elisenstraße 46, Prorß⸗ Der Straßenbahnführer Ladwig Vohl Frankfurt a. M., zitzt in einrofseln, 2, ng zen der Zd; breneae [Julbenwerwaltung in Herlin betreffz der ste Ne Lee nanen, See Meiche Der M scht lil pau nhe ig, w fi gee Aa, ibbe bor 6 m129 951845 z9 Fr sburg i. 8. mittags 11 Uhr, vor dem untern⸗ bevollmächttgter: R⸗chtsanwalt Dr. Wange⸗ in Recklinghausen, Horneburgerstraße 65, L thringen (A.⸗G. Forbach), wegen Ehe⸗ 10 Uhr, an der Gerichisstell“, Berlin, angeblich abhanden gekonmenen Gchule⸗ 8 ö 1/10 000, 1 590 087, in dech. 8 lich fF 85 EE1 beagirae. eh. der Uekande 1n 8 b 5 st i Fe 8 M. eichneten Gericht, Kleinbeerenstraße 16/19, mann, Berlin, Friedrichstraße 150, kiagt Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt scheldung, mit dem Antrage, - am Rene Friedrichstraße 13,15, drittes Btock⸗ verschreibungen der 5rozer tiger Anleibe 1es 2559884,8; bbeeh.S-. 1 Irn dachs dee 7 weed get sfeidesh häsetets, e da 5 8n 78 88 Fstr. 18 efär tot in er, Zimmer Ne. 33, anberzumten Aufgeboig⸗ gegen sören Ebemann, den Maler Mastenklodt in ö1868562 8 werk, Zimme⸗ Nr. 113 115, versteigeet Denzschen Reichs (Keiecsanleibe) Nen. 2 453 4/87, 11 120710, 5 135 246, 6/509, r Rrdass gas in⸗ „Shꝛr uch; r. 57 3 den 1. Aprit 1920, Vormittags inrn 8 g.r 1“ eükerrn. ird termine bei diesem Gericht anzumelden. Hermann Nagtl. zu etzt Berlin NW., Ehefrau, Aana geb. Suchy, früher in scheiden und den Beklagten für den schul⸗ Pärben das in Berlin, Guhenerstr. 49, 14 329 148—50 über je 1000 vper⸗ 28 vh 888 710, 1/100 TET“ G 3. Uhs, vor 8 gheit E“ Die Anmeldung hat die Angabe des Esegen⸗ Lehrter Straße 50, 1 Tr., jetzt unbe⸗ Horst⸗Emscher, jetzt unbekannten Fufent, ege u“ elegene, im Grundbuche vom Frankfurien⸗ boten, an ei Heren Inbas Serltn, ben 23. 8. 19. end auf ihn felbst über 2000 ℳ, be. Zhamer Nr. 17, anberaumten Aufgebots⸗ gefordert, sich este ben 1 e EEETEE11 enthalts, wegen Ehescheidung. halts, unter der Behauptung, daß sie adet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ torbezirk Band 14 Biatt Nr. 399 (ein⸗ 88. e. ekas shbrce teKeche 88 Lüadie Per Polizeipräsident. e dngit 8 1 818 kezu ige selne Recht⸗ anzumelden und die 2 8 sees 8 hanee er. 88 ladet 1. Feeie en vom Neuem zue eh widrig verhalten und ihn böswillig ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die dritte setragener Eigentumer am 7. August 1919, 9 bewinken, insbesondere neue Z noscheine⸗ Grkennuagsdienst. Wp. 359/19. n 1 S 88 d .nS; wisrigenfall⸗ 689 anb 88 don. SSrg-, nelde sind in Ueschrift odee in Ahschrift beizu— muündlichen Verhandlung des Rechtsstreits lassen habe, mit dem Antrage auf Ehe⸗ Zivilkammer des Landgerichts in cs dem Kage der Eintragung des Versteige⸗ oder einen Erneuerungsschein auszugebern. (73102] Berannturachung Ne. 106. 10 uge, ben 5 n uater eeeea e h. Kraftiogerklärung der Uekunde erfolg'n widrigenfanls Ue. —aecsh fügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich vor die 22. Zivilkammer des Land⸗ scheidung. Der Kläger labet die Beklagte furt a. M. ag 31. -ee 88 boln ge. much ncass arn 8 18. Fösuft 1919. „,Hter sied vachftehende Wertpopee e ab. Zimm⸗r 52 anbesqun e 886 fingen, den 15. Auqust 191g. 1 1-aln alle, welche Auskunft ber Leßen nicht 1“ Ffrichs 1 8 Prne sthige. e.s vths berteffen Gerickt g G ine Grundfstück: Amtsgericht Bertin⸗Mitte. Abteilung 154. banden gekommen: Obligation der feine Rechte anzunielden Ss e een ge oder Toh deh e en erteilen vor den Verhindlichkeiten aus Pflicktteila⸗ 11. Stockw., mer 2—4, auf den stre e vierte Zü. 11 2 Fiee Hotder ohnhass mil siekem Seitenflägel, g mhlungssperr Nassauff Landesbank 2 13““ Das Amtsaericht. 1““ Vermächtn d5 rrück⸗ 18. D ber 1919, Bormittags Landgerichts in Boch im auf den 12. No⸗ zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ 4 (530011. Zahlungssperre. Nassauifchen Landrsbank Wiesbaden von vorzal⸗ ldetgenfalls die Kraftloserkla 8 verms ht die Aufford spätestens rechten, Vermächtnissen und Auflagen berück⸗ 18. Dezember . 1t Poppelquerwohngebäude mitlinkem Seiten⸗ 1 b 109, 2 b v zulegen, widetgenfalls die Kraftlos ermögen, ergeht die Aufforderung, sptesten pe. egeae 5 9 dern 9 d 1 1919, Vormittags 9 Uhr, bevollmächtigten vertreten zu lassen. fiaxk 86 Hösen, 9 Benfi b Kem aermusiter Reinhard Einsel 2808n 14 a b9 8e ran der Ückande Ffelgen vnd. 52291] Aufgebot. 1 in Ausgebotstermine dem Gericht Anzeige 111“ sich e mete sen Aaferceeung, sch hacc Fbes 22, mit der Aufforderung, sich Frauksurt a. M., den 19. August 1919. S gaslett 8, he ce. erhi. I.s ö Lalone Ich ersache, 1se Werippiere u-, i⸗s gntegascht. A9 s Indantehamg mene Ne Tehhn Chhe. Feneswt a, M. den 16.Pogast1919. ic Besesöenden nnc aee b ogenen Ftecsts e naca, 808 Prhhesberslmtgüg’a”a1 1 8 rue vofte geblich abhanden gekommener Weripaplere deren Inbaber anzubalten und die nächste b 111161A“*“*“ 1 ¹Das Amtsgericht. Abt. 365. Glaͤubiaer noch ein Ueberschuß eralbt. vertreten zu lassen. echtsan 88—9919/193 eren 193026] Oeffentliche Zustellung Irt 20 817, Nutzungswert 16 180 ℳ, 90 bhe g ener Wertpapiere 1 1 ¹ —— vertreten durch die Rechtsanwälte Kenncs Das Amtsgericht. Abt. 36. 2 . Berlin, den 18. August 1919 vertreten zu lassen. R. 312/19. 5 1 Oeffe tellung. gebäudesten⸗ ücsa. beantragt: Pollzeidienftstelle zu benachrichtigen. 53005 Ansgehot. n Pot 8 F— Pie Glänhiger aus, Cftichitei srechten, Verlin, den 18. August 121tug. ver b Die Schwester Melante Ehrenberg, geb⸗ Sebaudesteuerrolle Nr. 1652 Grundstücks⸗ A. 5 % außlogdare Schatzanweisung des Fraukfurt a. M, der 20 August 1919 [53009] Aufnebot. Vermächtnissen und Auftagen sowie die Der Gerichtsschreiber des Landgerichts I. Bochum, den 11. August 1919 Arant, 8 Halle a. S., Prozesbevoll⸗

wert 268 000 ℳ. 87. K. 74. 19. 1— Aiseicr 2. 3 Der Ste dtzer Paul Ritter in Sade⸗ mfs Erbe unbeschränk Sommer, 8” ,3,5 . 6 Deutschen Reichs von 1915 Serie II Der Polzzeipraͤsident. 2 . ur Scöwor 8.en 8 Der Stellenbesitzer Pau 88. Gläubiger, denen der Erhe unbeschränkt . 1 8— 3 1 : Rechtsanwalt Dr. Fackenheim, Berlira, den 18. Bacuft 1919, „sr. 091. A21das Pn. l Lerie 3 N.2 ESchnefber Bhe. vegasseh n zeen zieverwagter E. Schgerneurgseee I“ nneres gnpesch, venteeredurh chtt, baftet. weiden durch das Ausgebot nicht (5 3262 destsnnche Zagenang, Gerichsschreiter des Landgerichtt.. nascüizter echtnanvwalt De. Fecenhein

Amtsgericht Berlin⸗Mitse. Abteilung 37. 5.4½ lost 531011 8 89* er Firma hr. Son ershausen Serie V Lgit. D r. 2112 anwalt Bieda in Strehlen, hat beantragt, hetroffen Die Frau Martha Matheblowokl, geb. dafelbst, 1 F. Ehreub rS dguslosbare atanweisung des s 11 Bekauztmachung Nr. 108. Wemel u. Co., G. m. b. H., in Duls, über 1000 ℳ, Setir V git. G Ne. 678 die verschollene Rosina Eitsaheth Hahm. WBerlin, den 19. Pugust 1819 Dittrich, in Allenstein, Oberstrate 2, [53435] Oeffentliche Zustellung. den Kaufmann Kur hrenberg aus

152293] Aufgebot. Deutschen Reichs von 191˙6 Serie 1X Kier sind vachstehende Wertpaviere ao⸗ burg⸗Meüderi k, vertreten darch Rechts⸗ üher 100 mit den dazugehörigen Zins⸗ zuletzt wohnhaft in Schmitzdorf, Kreis t Berlin⸗Te pelbof Prozeßbevollmoͤchtigte: Rechtsanwälte Die Ehefrau Zimmermann, Liua geb. Halle (S.), zurzeit unbekannten Aufent⸗ Der Rechtganwalt Aaon Schwenk zu Lit. H Nr. 760 679 über 1000 und von handen gekommen: 4 % Frankf. Hppoth.⸗ anwalt Dr. Gtese in Mörs, hat das Auf, scheinbozen und Erneuetungsscheinen be⸗ Nimptsch für eee eeeraren Die bezeichnete Das FP 1I ger g empelhof. Justizrat Pr. Grabowskt und Dr. Lorenz Gronemeier, zu Bad Salzuflen, vertreten balts, unter der Behauptung, daß der

Freiburg t. Br. als 2 vollmächtigter des 1917 Mruppe 2939 Lit. H Nr. 1 462 519 Krepit, Verrin Pfanpbelefe Ser. 46 Nr. gebo: b⸗züglich des Wechsels über 381,78 antragt. Der Inhaber der Urkunden wird Versch lle e sich spätestens tellung 1. in Allenstein, klagt gegen ihren Ehemann, durch Rechisanwalt Dr. Müller in Beklaate seit 2 Jahren nichis habe von

Fosef Weber zu Elzach in Baden hat das über 1090 ℳ. 18 754/55, 19 674/75, 20 005, 21,741, per 15 6. 1912, Augsteller Chr. Wenzul aufgesordert. spätestenz in dem auf in de hee Ps⸗⸗ 19 März 1920, Bor⸗ [52663] Aufgebot. Besitzer Robert Matheblowskt, früher Detmold, klagt gegen den Schmien Peter sch hören lassen, daß er nicht für die

Aafgebot des 4 % iaen Pfanrbriefs der 9.,8% Feeres hseleh ehen des Deut⸗ 2 ½080, 22 643, 8/290; S.r. 23 I. 3115, „. Co, G. m. b. 9, Dutsburg. Melderich, den 18. März 1920, Vormittags . nitags 10 Uhr vor dem unterzeichneten Der Rechisanwalt Dr. Schmaleubach in Wartenburg, Kreis Allenstein, jetzt un⸗ Zimmermonn, zyoletzt wohnhaft in Bad Klägerin noch deren Kind sora⸗, daß er

Ohf gen Londes⸗Hrpethekenbank Aktien⸗ schen Re ch⸗ (Ketegsanleihe) Nr. 4 701 243 1/500; Ser. 24 K 3884, 3978, 2/1000. Bezogener K irl Nüsenberg in Mö. 8, te. 10 Uhe, vor dem naterzeichneten Gericht Gericht Zimmer 8 Auf⸗ in Lüdenscheid hat als Werwalter des bekannten Aufenthalts, mit dem Antrage Salzuflen, jetzt unbekannten Aufenthalts, die Klägerig schwer beleldigt habe, mit

gese Füxeis 3 Darmstabt Serie XVII über 100 und Nrn 5 034 292, 4 123 355, Sch ersucke, die Wertpapier⸗ und deren antragt. Der Intabec der Urkunde wird anberaumten Aufgebolstermine seine Rechte gebotstermine zu meiden, widrigenfalle die Nachjasses des am 15. April 1919 in aof Scheidung der Ehe und Verurteilung auf Ehescheidung, mit dem Antrage, die dem Antrage auf Ehescheidung. Die

. Br. 78 970, hbe. 1000 bean⸗ 11 739 019 siher je 2900 * Iübaber anzbelten and die naͤchste Poltzet⸗aufzesordert, srätestens in dem auf den amumeiden und die Urkunden vorzulegen, Fodeserkläruna erfolgen, wird. An alle, Lüdenscheid verstorbenen Justitrats Hein⸗ des Beklagten für den allein schuüldigen Ehe der Parteien zu scheiden und den Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗

tragt. Der Inhaber der Urkunde wird D 4 % Neue Berliner Pfandbriefe bienstitelle ii benachrichtigen. 4. März 1920, Vormiteags 10 Uhr, weortgenfalls die Kraftleserilärung der welche Auskanft über Leben oder Tod der rich Schnösenberg das Aufgebotsverfabren Teill. Die Klägerin ladet den Be⸗ Beklagten für den schuldigen Teil zu lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor

Igeen. 1eS.. - in dem auf den 2 1. P Nr 47 509 und 50 266 über j- Fraukfurt a. M., den 20. August 1919. vor dein unte. zeichneten Gericht, Zimmer 22, Urkanden erfolzen wird. 8 Verschollenen 29 8. e en, ergeht zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaß⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des erklären. Sie lädt den Beklagten zur die zweite Zioilkammer des Landgerichts

321 März 0. Voemitta ge 9 Uhr, 100 ℳ, Lit. O Nen. 73 889, 73 891/2 8s „Der SGvhden. 8 anberaumten Aufgehotstermine seine Rechte Sondershausen. den 9. August 1919. die Auff e äepes spätestens i zußge⸗ ots⸗ gläubigern beantragt. Die Nachlaßgläu⸗ Rechtsstreite vor die zweite Zivilkammer Fortsetzung der mündlichen Verbandlung in Halle a. S, Postste. 13 I, Zimmer 78,

vor unterjeichneten Gericht, neues über je 200 und Lit. N. Nrn. 61 299 I. A.. Schaelder. anzumelden und die Urkunde vorzulegea, Schwarzb. Amtegecicht. Kbt. I. termine dem Gerict Anzeige zu machen. biger werden daher aufgefordert, ihre des Landgerichts in Allenstein, Zimmer 981I, des Bv Se; dna S oif EE—

1 8 en 14. August 1919. rderungen gegen den Nachlaß des ver⸗ auf den 4. November 1919, Vor⸗ kammer des Landgerichts zu Detmold au 81- 3, Fieü⸗ 8 1e Fnstinats Heineich Schubsen⸗ mitt ags 9 Uhr, mit der Anfforderung, den 1. Oktober 1919, Pormittags einen bei Resem Gerichte zugelagenen

1, Kommandantenstraße 27, hat