1919 / 192 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 25 Aug 1919 18:00:01 GMT) scan diff

8

Kechtganwalt als Prozeßbevollmöchtigten vertreten zu lessen.

Halle a. S., den 13. Auaust 1919.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 53025] Oeffenutliche Zustellang.

Der Ingenitur Joseph August Lacher, Hambung, Weidestraße 26 I, vertreten durch Nechtsanwälte Kumpel und Dr. Bleck⸗ wedel, klagt gegen seine Ebefrau, Frieda Lacher, geb. Boc, gesch. Dosse. Shanghat im Hause Shanghat Pilot Corporation beim Lotsen Ahrens. 811 a Broadwv⸗road, au 55§ 1565, 1568 B. G.⸗G., mit dem Antrage, die zwischen den Parteien be⸗ stebende Ehe zu scheiden, die Beklagte für den schuldtzen Tetl zu erklären, ihr auch die Kosten vdes Rechtsstreits aufzuerlegea. Kläßer ladet die Beklagte zur mündlichen Verhanblung des Kechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Zivilkammer 7, (Zioiljustügebäude, Stevekingplatz), auf den 11. Dezrmber 1919, Vormittags 9 ½ Uhn, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu beslellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zuste lung wird dieser Auszug aus der Klage bekannt gemacht.

Hamburg, den 20. August 1919.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichls. [530273 Deffeutliche Zustellung.

Der LKimnt Speyer, Hamhurg, Porn⸗ busch 6, vertreten durch Rechtsanwälte Dres. M. Horowitz und H. Heymann, lagt grgen seine Ebefrau Isabelle Syther, geb. Bariot, in Nielgny (Ponnt), Frankreich, aus § 1568 B. C⸗B., mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu schelden. Kläger ladet die Be⸗ kiaate zur mündlichen Verhandlung ves Rechtsstreits vor das Lanngericht in Hamburg, Ztüvilkammer XII (Z viljustiz⸗

pebäude, Sievekingylatz), auf den 26. No⸗ vember 1919. Vormittags 9 ½ Uhr, mit ver Aufforberung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu zestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Fustelung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Hantburg, den 20. August 1919. Der Gerichtsschreider des Landgerichts. [53024] Oeffentliche Zustelung. Per Maschinist Karl Johann Hermann Fehnendahl, Hamburg, Evppendorfer⸗ weg 122, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Hamann Saomuel, klagt gegen seine

Eheftau Jamgard Julia Hedwig Fehnen⸗ dahl, geb. Grüneberg, unbekannten Auf⸗ enthalts, aus §§ 1565, 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrage, die Ehe der Parteien huscheiben und die Beklagte für den alleinschuldigen Teil zu erklären. Kläger

ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗

handlung des Rechtsstreitz vor das Land⸗ gericht in Hamburg, Zivilkammer III (Ziviltuftizgebäude, Sievekingplatz), auf den 827. Navember 1919. Vormittage 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen het dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestelen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wied hieser Auszug

dder Klage bekanntgemacht.

Hamburg, den 21. Auagust 1919.

8

8 Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[52644] Oeffentliche Zustellung.

In Sachen des Landwirts August Mäaͤller in Grozßentaft, Prozeßbevol⸗ maͤchtigter: Rechtsanwalt Dr. Koref in Hanau, gegen seine Ehefcau Johaveite Uenannt Lulse Möller, geb. Unger, früher in Detsefeld, jent unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, ladet der Kläger die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtastreits vor die erste Zivilkammer des Landgerichts in Hanau auf den AHM. Novemter 1919, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch

inen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtlgten

vertreten zu lassen.

„Vanau. den 14. Auaust 1919. (L. S.) Schmidt, Landgerichtssekretär, 1 Gerichtsschreider des Landgerichts.

——

153028] Oeffemtliche Zustellung.

Der Schuhmacher und Bandagist August

u“

*

Fuchz in Lüchow, Prozeßbevollmächtioter: echtsanwalt Justuzrat Frefsel in Lüne⸗ hurg, klagt gegen seine Ehesrau Martha Friechs. geb. Möller, j-tzt unbekannten fertbalts, unter der Behauptung, daß ie Beklagte durch Urteil des Landgerichts in Luneburg vom 1. Mai 19 /8 zur Wieder⸗ berstellung des chellchen Lebens perurtellt , diesem Urtelt aber nicht Folge geleistet Bade, mit dem Antrage auf Sücheidung der Ehe und Erklärung der Beklagten für den schuldigen Teil. Der Kläger ladet bie Firklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsftreits vor die zweite Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Lüneburg auf den 15. Hkiober 1919, WBor⸗ mittags 9 ½ Uyhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.

Fmnaeburg, den 19. Argust 1919. Der Gerichtsschreiber deg

Landgerichts.

[526451 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Frieda Becker, geb. Emmer, in Sonderchausen, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Beetz in Nordhausen, klagt oegen thren Fhemann, den Kaufmann Wilhelm Wrcker. früher in Nordhausen, jeßt unbekaunten Aufenthalls, mit dem Antrage auf Ehescheivung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ bandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zloilkammer des Landgerichts in Nord⸗ hausen auf den 6. November 1919,

8 C1116

Gerichte zugelassenen Rechtbanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Nordhausen, den 18. August 1919. Waage, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[526431 DOeffentliche Zustellung.

Frau Karolme Rath in Mühlacker, Prozellbevollmächtiater: Rechtsanwalt Laufer in Freudenstadt, klagt gegen ihren Ehemann Friedrich Rath, z. Zt. mit undekauntem Aufenthalt abwesend, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheibea und auszusprechen, daß der Beklagte die Schuld an der Scheidung trägt. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer des Landgerichts zu Rott⸗ weil auf Freitag, den 19. Pezember 1919, Vormittags 9 Uhr. mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Den 9. August 1919.

Württb. Landgericht Rottweil. Der Gerichtsschreider: Landgerichtsfekretär Schnelder.

[53029] Oeffeutliche Zustellung. Die Lydia Spachmann, gebotene Feller, Fabꝛenkarbeltersehefrau in Hülben, O.⸗A. Urach, vertreten durch Rechtsanwalt Sailler in Tühingen, klagt gegen ihren Ebtmann Dadid Spacheann, von Hülben,; derzeit mit unbekauntem Aufentbalt ab⸗ wesend, auf Ehescheibung wegen Ehe⸗ bruchs, mii dem Antrage, für Recht zu erkennen: die am 7. Juli 1910 vor dem Standesamt Hülben, O.⸗A. Urach, ge⸗ schlessene Ehe der Parteien wird wegen Ehebruchs des Beklagten geschteden. Der Beilagte trägt die Schuld an ber Scheldung sund wir! pekurteilt, die Kosten des Rechts⸗ streits zu trogen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechts⸗ streits vor die Z!vilkammer II des Land⸗ gerichts iu Tübingen auf Montag, den 17. Norenber 1919, Var⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dim gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwicke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auzzug der Klage bekanntgemacht. Tübingen, den 19. August 1919. Scheurlen, lärichtsschreiber des Landgerichts.

[534321 Oeffentliche Zustellung.

Die Ebefrau des Schaustellers Walther Beine, Christine geb. Winter, in Herford, Reuniormauer 21, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Breuer in Bielefeld, klagt gegen ihren Ehemann, den Schausteller Waltber Weine, früber in Herford, unter der Behauptung, daß Beklagter sie ver⸗ lassen hat und nsch! für sie sorgt, mit dem Antrage, den Beklagten zu veruzteilen, an Klägerin monatlich 150 ℳ, beginnend mit 1. I. 19, zu zahlen, und zwar, die rück⸗ sländigen Belräge sofort und die künft g fällig werden am 1. jedes Kalenderviertel⸗ jahrs im voraug. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstrelts vor die I. Zivilkammer des Landgerichts in Bielefeld auf den 1 7. No⸗ vember 1919. Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforoerung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zweck⸗ der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Bielefeld, den 21. August 1919.

Clausmeyer, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

(526392 Oeffentliche Zastenung.

Ahie mindersfährige Marianne Johanne Höhme in Drelen, vertreten durch Rechts⸗ aawalt Gerhard Dietze in Dresden⸗N., Viftoriastraße 15 I, als Pfleger und zu⸗ gleich als Prozeß evollmächtigter, klagt

gegen den Stallmeister Arihur Kurt Föhme, früher Soldat der 6, Sicherheits⸗ kompagnie des Schützenregiments Nr. 108 in Dresder, jetzt unbekannten Aufenthalts, un ter der Behauptung, daß die bei der Mutter be⸗ findlich, amm 28. November 1918 geborene Klägerin, aus der am 2. März 1918 mit ver Frieda Ella geb. Grande in Dresden⸗A., kleine Zwingerstroße 6 II, geschlofienen, aber durch rechtskräfttaes Urteil des Land⸗ gerichts Hresden E. 277/18 vom 8. No⸗ vember 1918 wieder geschiedenen Ehe des Beklagten hervorgegangen, der Beklagte am 24. Mäarz 1919 durch den oben er⸗ wähnten gerichtlich bestellten Pfleger zur Unterhaltsgewährung erfolglos aufgefordert worden set. Klägerin verlangt für ihren Uaterhalt auf die Zeit bis zur Erfällung deg 6. Lebeus j htes monatlich 50 ℳ, viertel⸗ läbrIich 150 ℳ, dessen Höbe sie eber aur⸗ drücklich bem richterlichen Ermessen unter⸗ stellt und beantragt zu erkennen: Der Beklagte wird verurteilt, der Klägerin a. als rückständigen Unterhalt auf die Zeit vom 28. März bis 27. August 1919 250 b. als künftigen Unterhelt aaf die Zeit vom 28. Fugust 1919 bis vorläufig 27. November 1924 eine im voraus zuse entrichtende Geldrente von viertelfährlich 150 ℳ, fällig am 23. August, 28. No⸗ vember, 28. Feh uar und 28. Mat jedes Jahres zu zahlen. Das Urteil ist vor⸗ läufig vollstreckbar. den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreirs vor die 4. Zidil⸗- kammer des Landgericht: zu Dreiden, auf den 3. November 1919, Wor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, 2 sich durch einen bei diesem Gersicht zu⸗

mächtigien vertreten zu lassen.

low

erden gelassenen Rechtsanwalt als Pesrecheben. Rete sKlägerin ladet den Beklagten zur münd⸗

[53052] Seffentiiche Zustellung.

Der minderjährige Heinz Marcel Parpat, geboren am 15. Augast 1918 in Bremen, vertreten durch seinen Vormund, den Fisch⸗ bänoler Bernhard Engelmann in Bremen, Herbststraße 84, Prozeßbevollmächtigter: Rechzsanwalt Haberfelbder, Emden, klagt

egen den früberen Obermatrosen, den

öttcher Dirk Folkert Schmildt, geboren aen 19. August 1885 in Pewsum, feüher in Emnden, Judengasse 47, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behbauptung, daß der Beklagte sein außerehelicher Vater sei, mit dem äntrage, den Beklagten kosten⸗ pflichtig und vorläufig vollstreckbar zur Zahlung von 600,— jührlicher Alimente, zahibar vierteljährlich im voraus mit 150,—, zu verurteilen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsmreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Emden auf den 15. Oktober 1919 Vormittags 9 Uhr, geladen. 8

[52649] Oeffenstliche Zustellung.

Der minberjährige Fritz Seering, ge⸗ boren om 23 Oktober 1914, vertrelen durch seinen Vormund, Kämmerer August Seeriag in Klewienen, Prozeßhevoll⸗ mächtigter: Rechisanwalt Pavelt in Wollin t. Pomm., klagt gegen den Unteroffizter und Feldgendarmen Theodor Kaireit, früher in Ritteegut Chinnow, unter der Behauptung, daß er sein Erzeuger sei, mit dem Anttage auf Zahlung von 60 vierteljährlichen Unterhalis. Zur münd⸗ lichen Verbanblung des Rechtsnreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Wollin i. Pomm. auf den 7. November 1919, Vormirtegs 9 Uhr, gelabea.

Wollin i. Bamm., den 3. Juli 1919.

RNahmlow, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. [53428] Oeffentliche Zustellung.

In rem Verfahren, betreffend die Ver⸗ teilung des durch Zwangsvollstreckung gegen den Regierungssekretär Otto Schillern in Berlin, 80 J. 40/10, hinterlegten Betrages ist zur Erklärung über den vom Gericht angefertigten Teilungsplan sowie zur Aus⸗ führung der Verteilung Termin auf den 13. Okrober 1919, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Amtsgericht Berlin⸗ Mitte, Neue Fitedrschste. 13/14, Abtei⸗

[lung 80, III Treppen, Zimmer 161/162,

bestimmt worden. Zu diesem Termin wird auf Anordnurg des Gerichts ge⸗ laden: Frau N. Grunau, bizsher Karle⸗ borst, Augusta Victoriastraße 28, jetzt un⸗ hekannten Aufenthalts, bezw. deren un⸗ bekannte gesetzliche Erben. Werlin, den 6. August 1919. Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Der Gerichtsschreiber der Abteilung 80.

(52629] Oeffentliche Zutellung.

De Gemeinde Friedrichshagen, vertreten durch den Gemeindevo stand, Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Dr. Meidinger, Dr. Brandi, Döhring, Bennecke, Berlin W. 56, Jägerstraße 22, klagt gegen August Thiel, dessen Auf⸗ enthalt unbekannt ist, unter der Be⸗ hauptung, daß ihr als Erbin bes Nac⸗ lasses der am 13. Dklober 1918 zu Fried⸗ richzhagen verstorbenen unyerehelichten Marta Oswaldt die von dem Beklagten bei der Deposttenkasse Karlshorst der Cöpenicker Bank e. G m. b. H. in Ver⸗ wahrung gegebenen der Verstorbenen ge⸗ hörigen im Klageantrage aufgeführten Wertpaviere zustehen, mit dem Antrage, den Bekiagten zu verurteilen: 1) darein zu willigen, daß die bei der Depositen⸗ kasse Kulshorst der Cöpenicker Bank e G. m. b. H. in seinem Auftrage blinter⸗ legten Depotscheine über Nr. 1 135 154 2400 Gr. Berliner Straßenbabnaktten, Nr 1 139 222 3000 Reichsbankanteile, Nr. 1 560 851 Frs. 12 500 4 % Rumänische

Rente A. —O., Nr. 2 075 100 6500 4 % Berliner Stadtanleihe J. J. an die Gemeinde Friedrichsbagen herausgegehben werden, 2) die Kosten des Rechtsstrest; zu tragen. klagten zur mündllchen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 19. Z vilkammer des Landgerichts II in Berlin SW. 11, Halle⸗ sches Ufer 29/31, Zimmer 40, auf den 17. Dezember 191909, Wormittags 10 Uhr, mit der Aofforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt zu seinem Veetreter zu bestellen.

Die Klägerin ladet den Be⸗

Berlin, den 15. August 1919. Doehnert, Gerichtsschreiher des Landgerichts II.

[52631]) Oeffentliche Instellung.

37 O. 113. 18. Z⸗K. 20. Die Frau Emma Nemann, geb. Ram⸗ in Neuftrelitz, Saadberg 5, Proieß⸗

UW,

bevollmächtigter: Rechtsanwalt Haack zu Berlin SW. 11, Hallesches Ufer 26, flagt gegen ihren Ehemann, den Straßenbahn⸗ führer Friedrich Niemaunn. VBerlin, Immanuelkirchstr. 22, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, auf Gund Heraut⸗ gahe von Sachen und Aufhebung des ehe⸗ männlichen Verwaltungs⸗ und Nießbrauchs⸗ rechts mit dem Antrage, zu erkennen: 1) das

früher in

hemänniche Verwaltungg, und Nieß⸗

brauchzrecht des Beklagten an dem ein⸗ gebrachten Gate der Klägerin wird auf⸗ gehoben, 2) der Beklagte wird verurteilt, an die Klagerin 2 Betistellen mit Ma⸗ Die Klögerin ladet tratze 1 Ruah bett, 1 Kleiderschrunk, 1 Sofa, 1 Tisch, 4 Stühle, 1 Vertikow, 1 Küchen⸗

Hrank, 1 Acrichte, 2 Küchentische, 4 Küchen⸗

stühle und 1 Waschwanne herausugeben oder im Nichtherausgedungsfasle 1545

u zahlen, 3) die Kosten des Rechisstreizs! dem Bekäoaten auferlegt. 4) Das ist vorläufig vollftzechbar. Die

ichen Verhandlung das Rechtssterits vor

Vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗

forderung, sich durch einen bei diesem

Dreesden, den 19. August 1919. 1 Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

die 20. Zwvilkammer des Landgerichts I1 in

Berlin, Grunerstr., II. Stock, Zimmer 8/10, auf den 27. November 1919, Vor⸗ mittags 10 Uhrn, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Geæicht zu⸗ gelassenen Rechtzanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Berlin, den 16. August 1919. Knoblauch, als Gerichtzschrelber des Landgfridts I, Zivilkammer 20.

[530191 Oeffeutiiche Zustelgung.

Der Spediteur Wilhelm Frömming in Berlin⸗Steglitz, Kömnerstraße 40, Prozeß⸗ hevollmächtigter: Bürovorsteher Richard Bienczok, Berlin⸗Wilmersdorf, Hok⸗ steinischestr. 9, klagt gegen den Henn Dr. Frederseo Bella, früher in Berlin⸗ Steglitz, Bitmarckstr. 69, jetzt uahekannten Aufentbalts, unter ber Behauptung, daß der Beklagte ihm für die Zeit vom 1. April 1917 bis 1. Mai 1919 an Lager⸗ geld den Betrag von 885,— schuldet, mit dem Antrage, den Betlagten kosten⸗ pflichtig zu veraztellen, an Kläger einen Teilbetrag von 285,— nebst 4 % Zinfen seit dem 1. Mai 1919 zu jahren, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Berlin⸗Schöneberg, Grune⸗ waldstraße 66/67, Zimmer 34, auf den 298. O;tober 1519, Vormittags 9 Uhr, gelaben. 4 C. 439. 19.

Berlie⸗ Schöneseug, Grunewalz⸗ straße 66/67, den 15. August 1919.

Staack, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Abt. 4.

ne

[534311 Oeffentliche Zustellung. Die Firma Felix Pewszkowskt in Beuthen O. S., Babnbofftraße 9, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Fustizrat Skaller in Beuthen O. S,, klagt gegen den Reisenden Gerherd Przubillg, früher in Kattowitz, Goethestraße 19, unter der Se agtuag. daß der Beklagte offenbar in betrügerischer Absicht unter dem Ver⸗ sprechen, ihr Bohnenkaffee liefern zu wollen, sich von ihr 1300 Vorschuß habe zahlen lassen, den Bohnenkaffee je⸗ doch nie geliefert beiw. abgesandt habe, mit dem Antreg auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 1300 nebst 4 % Zinsen seit dem Tage der Klage⸗ zustellung. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts in Beuthen H. S. auf den 13. November 19819, Vormittags 10 Uhr. mit der Aufforverung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Seuthen O. S, den 14. August 1919.

Dymke, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[53020] Oeffeniliche Zustelung

Die verw. Frau Kaufmann Selma Malinowitzer in Breslau, Maithtas⸗ straße 156/158, Prozeßhevollmächtigter: Rechtsanwalt Goldmann in Breslau, klagt gegen den Kaufmann Ernst Fuchs. früheren Geschäftsführer der Filmschale, früher in Breslau, jetzt unbekannten Aafenthalts, als Akzeptanten des am 1. Augast 1919 fällig gewesenen Wechsels vom 31. März 1919 über 5066,66 mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ pflichtig und vorläufig vollstreckhar zu verurteilen, der Klägerin 5066,66 nebft 6 vom Hundert Zinsen seit dem 1. August 1919 zu zahlen. Die Kläagerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 4. Kammer für Handelesachen des Land⸗ gerichts in Brezlau auf den 6. Novzmber 1919. Bormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bel dem gexrachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Wreglau, den 21. August 1919.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. [53434] Oeffentliche Zustellung. Die Aktiengesellschaft Vereinigte Stahl⸗ werke van der Zypen u. Wissener, Etsen⸗ hütten Akttengesellschaft in Cöln⸗Deutz, vertreten durch ihren Generaldirektor Grosse daselbt, Ptrozeßbevollmächtigter Rachtsanwalt Justizrat Ludwig Caben I. in Cöln, klagt gegen den Kaufmann Frigz Eigen, ohne bekannten Pufenthaltsort, früher in Cölu, Eifelstꝛaße 60, mit dem Aatrage auf kostenfällige Verurteilung zur Zahlung von 5000,— nebst Zinsen. Die Klägerin ladet den Beklagten zun mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zidilkammer des Land⸗ gerichts in Cöln auf den 31. Oktaber 19à29, Vormittags Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten veetr’ten zu lassen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekaant⸗ gemacht, da der Prozeßbevollmächtigte bes Beklagten verstorden ist. Die Ladungs⸗ frist ist auf 1 Woche abgekürzt. 3 Cöln, den 20. Auguft 1919.

Führer, als Gerichtsschreiber des Landgerichte.

1

[52643]

Bücherrevisor Sator, Perwalter im Konkurs Adolf Wein art von Breisach, in Freiburg, Prozeßb vollmächttgte: Rechts⸗ anwälte Muttir und Straub, Freiburg, klagt gegen den Heinrich Kappier in St. Ludwig im Elsaß aaf Grund einer Vereinbarung, mit dem Antrage auf Ner⸗ urteilung des Beklagten zur Berablang

des Betrages von 54,11 nebst 6 % Zins

hieraus seit 15. Mär;

1911, abzüglich am 5. Dezember 1917 bezahlter

10 ℳ,

sam 26. Januar 19818 bezahlter 10 und am 26,. August 1918 brzablter 10 ℳ, sowte weiter 30,70 an Kläger zu be⸗ zahlen, die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, und das Uetell füe vorläufig voll⸗ greckba⸗ zu erklären. Zur mündlichen Verhanblung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht 4, Freiburg, auf Samstag. den 4. Okober 1919, Bormittags ½9 Uhr, geladen.

Frribꝛrg, den 12. August 1919,

Der Gerschtsschreiber des Amtsgerichts 4 [53023]

Die Firma Vater & Co. in Eisenach, vertteien durch Rechtsanwalt Justizrat Pfeiffer daf, klagt gegen Emil Filtdt⸗ mcshn, früher in Weraingehausen, jetzt unbekannen Aufenthalts, aus Wechsel⸗ forderung mit bem Autrag: 1) den Be⸗ klagten kostenpflichtig zur Zahlung von 454,60 zu verurteilen, 2) das Urteil für vorlaufig vollstreckoar zu erklären. Der Beksagte wird zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Amts⸗ gericht Toana auf den 13. Oktober 19E9. Vornhtags 11 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird bieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Gräseztaonne, den 20. August 1919 8 Die Gerichresschreiberei

des Amtsgrrichtg Tenna.

[53038] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Gerharous und Söhne Aktiengesellichaft in Hamburg, Prozeß⸗ bevollmächtigte: Fustizrat Fuhge und Rechtsanwalt Dr. Hoff mann in Köaigeberg, klagt gegen die Firma N. J. Chwoinis in Ronjany, Gouvernemen: Grodno, auf Grund des Wechsels vom 1. Februar 1914 über 9290,50 und der Protest⸗ urkunde vom 4. August 1914, mit dem Antrag, die Beklagte kostenpflichtig und egen Sicherhbeitsleistung vorläusig voll⸗ streckbar zu verurteslen, an die Klägerin 9290 50 nebst 6 % Zinsen seit dem 1. August 1914 sowie 22 20 Protest⸗ kosten und 31 eigene Provision zu zahlen. Die Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Kammer für Handelssachen des Landgerichts in Königsberg auf den 2. De⸗ zember 1919, Morneintags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerschte zugelassenen Rechtsanwalt 8— Prozeßbevollmächtigten vertreten zu assen,

Königsbeug, den 16. August 1919.

Przykopanski, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[530391 Oeffenmiche Zustenmng.

Die Speditenre Borkenhagen und Gollnick in Konitz, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Fleischer in Konitz, klagen gegen den Klempnecmeister Georg Sa⸗ tewsei, früber in Konitz, unter der Be⸗ hauptung, daß si für den Beklagten Waren vom Bahnhof Konitz in die Stadt angerollt und auf der Bahn die auf den Waten ruh enden Nachnahmen verauglagt und so die unter Nach ahme an den Be⸗ klagten angekemmenen Waren für diesen eiggelöst haben und am 6. Mai 1919 für 252,30 ℳ, am 7. Mai 1919 für 12,.40 ℳ, am 28. Mai 1919 für 9 und 43,50 ℳ, zusammen 317,35 für Nachnahme eingelöst wurben, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an bie Kläger 317,35 nebst 4 % Zinsen seit dem 1. Juni 1919 zu zahlen und das Urteil für vorläufig voll⸗ streckhar zu erklären. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Konitz auf den 22. Ortobes I9 1 9, Vor⸗ mittens 9 H’hr, Zimmer 49, gelaben.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts

Konitz, den 20. August 1919. [53040] 8- Die Rechtsanwälte C. Weichert und

[P. Uhlmann in Leipzig, Schillerstr. 1,

der jetztere durch den ersteren als Prozetz⸗ bevollmächtigten vertreten, klagen gegen die in Gutertrennung lebende Marie (Perl Mariam) verrhel. Ziegler, früher in Leipzig, Kreuzzstraße 4, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage: 1) die Beklagte wird verurteilt, an die Kläger 2059 35 (Zwritausendneunundfünkzig Martk 35 ₰) nebst 4 % Zinsen seit dem 29. Aprll 1319 und 133 28 (Ein⸗ bundertdreiunddreißig Mark 28 ₰) nebst 4 % Ziasen seit dem Tage der Klag⸗ zustellung sowie weitere 47 40 (Ei:benundvierzig Mark 40 ₰) nebst 4 % Zinsen seit dem Tage der Klag⸗ zuttellung abzüglich unter dem 13. Tund 1919 gutmdringender 106 76 (Ein⸗ bunbertsech; Mark 76 ₰) zu zahlen. 2) Die Kosten des Rechisstreuts werden der Beklaaten aufersegt. 3) Das Urteil ist gegen Sicherheitsletstung vorläufig voll⸗ streckhar. Dte Kläger laven die Beklagte zur wündlichen Verhandlung des Rechls⸗ trelts vor die 11. Zwyilkammer des Land⸗ geeichts zu Leipzig au, den 20. November 1919, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwaft zu bestellen. Zum Zwecke der öffentltchen Zustellung wird diesee Auszug der Klage bekannt gemacht.

Leipzig, am 22. Augusft 1919.

Der Gerichtsschreiber des Laadgerichts.

(530301 Oeffeutlichen Zustellung.

Der Kirchenrar und Dekan Joh. Fr.⸗ Pachelbel in Würrburg, vertreten durch den Rechtsanmwan De. Klemmer t in Würz⸗ burg, kiant gegen ose Gutse sitzersehetrau Jobanna Pkeil von Dettelbach, nun un⸗ bekannten Aufenthats, auf Rückzahlung cines als Darlehen hingegebenen Betrags

unter Anfechtung des Darlehensvertrags

Rechtsstrelis vor das Landgericht Würz⸗

III. Stock, bestimmten Termine mit der Anufforbverung, zu ihrer Vertretung einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ 2 anwalt vom Werichte bewilligten öffenlichen Zu⸗

zug der Kiage b⸗kanntgemacht.

4) Verlosung zc. vot

152762]

gefundenen Werlasung der 4 % Teil⸗ sulsverschrribungen der Filzfabrik

235 à 1000,

nicht eingelöst:

Baherische Wolsilzfabrik G. m. b5. H.,

152764] Mentenbritfen zum 2. 1. 1920 sind

142 183 209 324 350 389 402 422 477.

1279 1394 1491 1524 1540 1601.

563 574 604 629 666 711 713.

v“

fraze,

schaldig, an den

Hauptsache nebst 4 % Zinsen 6310 6361 6589 6635 6680. seit dem 13. Junl 1919 zu zahlen; 2) die Beklagte hat die Kosten des Rechtssfreits zu tregen; 3) das Urteil wird eventuell gegen Sicherzeitsleiftung für pollstreckbar erklärt.

jf Der Kläger lädt die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des

burg, I. Zivilkammer, zu dem auf Diens⸗

tug, ben 28. Skigber 1919, Vor⸗ mtttags 9 Uhr, im Sitzungssaal Nr. 138,

zu bestellen. Zum Zwecke der stellung an die Beklagte wird dieser Aus⸗

Gerichttschreibecei des Landgerichts Würzhurg.

ArürrImmmnmmaemn

Wertpapieren.

Bayerische Wollfilzfabrik

G. m. b. 1I., Offingen.

In der am 13. Angust 1919 statt⸗

Ossinsgen wurden die Nummern: Lit. ½ 30 60 95 116 161 168 229

Lit. 2 9 12 52 53 à 500 zur Rückzahlunz per 1. Irnnnar 920 gezogen.

Die Auszahlung dieser ausgelosten Schuldverschreibungen inkl. Zins ab 1. Zuli 19 ensolgt bei der Dresbner Bonk Filiaie Augsbueog, Augsburg.

Von früheren Verlosungen sind noch

A 188 192 218, B 58 70. Offingen, den 13. August 1919.

Offingen a. D.

HBei der heutigen Auglosung von folgende Nummern gezogen worden: n. zut 3 ½ % Buchstabe F— J. Fuchst E zu 3000 Nrn.: 78 134 245 280 295 330 355 375 391 412 422 603 775 792 799 804 811 828 846. Zuchst. G zu 1500 Nrn.: 102

Bursst. H zu 300 Nrnu.: 66 103 247 259 284 296 304 322 387 409 435 17 587 593 751 801 823 832 862 870 986 987 992 1061 1150 1261 1266 1268

Buchs. hzu 15 Nrn.: 37 156 183 186 245 268 327 395 397 461 497

b. 39 4 % nur Buchstabe FF zu 3000 ℳ. Nru.: 14 34 163 252. Die ausgelosten Rentenbriefe, deren Pewinsung vom 2. 1. 1920 ab auf⸗ vö⸗st, werden den Inhabern mit der Auf⸗ foreerung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Rückgabe der Rentenbriefe mit den T. gehörigen, nicht mehr zahlbaren Z'ns⸗ zu 2. Reihe 4 Arn. 9—16, zu b. Reihe 2 Nunu. 6—16 nebst Eruehnernugsscheinen vom 2.1.1920 ab bei den Rentenbankkassen bierselbst oder in Berlin C., Klosterstr. 76 I. oder ver Preußtschen Staatsbank (See⸗ Haunbiuneg) in Berlin W. 56, Mark⸗ oraftastr. 468, Vormittags von 9 bis 2 Uhr in Empfang zu nehmen. Der Wert der etwa fehlenden Zinsscheine wird Kbzug gebracht. Die Einlieserung der gekündigten gentenbriefe kann zum Fälligeeitstage auch durch die Post portofrei erfolgen, zuf der Gegenwert in der beantragten Weise auf Gefahr und Kosten des Emp⸗ fängers übermittelt wird. mMänster i. W., den 16. August 1919. Direktion der Rentenbank.

Zen der nach den Bestimmungen der 39, 41 u. 47 des Gesetzes vom 2. März 1850 und nach unserer Bekanntmachung vom 5. v. Mts. heute stattgefundenen öffentlichen Verlssung der auf Grund des Gesctzes vom 7. Juli 1891 ausgege⸗ benen 2 ½ und 4 % Rentenbriefe der Ursbinzen Ost⸗ und Westpreußen find zum Z. Jannar 1920 nachstehende Nummern gezogen: I. 3 ½ % Rentenbriesfe. 64 Sück Fuchst. * zm 3000 ℳ. 85 166 376 566 568 930 1150 1181 1747 1989 2031 2281 2583 2651 2898 2024 3149 3176 3254 3406 3440 3496 3603 3630 3659 3737 3763 3804 3811 3866 3946 4083 4126 4140 4177 4464 4494 4540 4669 4955 4962 5046 5090 5366 5608 5612 5733 5833 5873 5915 5917 6088 6106 6354 6384 6495 6559 7080 7137 7156 7173 7202 7415 7441. 21 Erhck Huchst G6 zu 1500 ℳ. 263 327 499 521 540 630 651 660 687 833 920 1123 1133 1207 1233 1486 1845 1974 2062 2088 2091. 37 Stück uucUchst. K aun 300 ℳ.

zu eskennen: 2) Oe 4880 4678 4695 Aüger 5695 5698 5758 5926 6100 6165 6303 losun Anleihe 1063 gezogen? 34 58 70 115 139 142 165 3132 170 198 224 229 256 259 262 271 3704 288 298 300 304 305 309 394 4220 432 465 466 468 483 535 547 564 647 661 678 728 749 750 753 754 755 774 787 788 873 970 971 972 982 983 1008 1089 1216 1395 1486 1620 1726 2067 2182 2192 2300 2428 2621 2664 2784 2925

12.0 1337 1619 1633 vrläufig 2434 3174 3746 1b 4228 4319 4418 4534 4875 4885.

Nr. 570 661 800 825 855 1034 12

Nr 38 75 231 301 304 846 956 1404 1417 1506.

Nr. 10 604 7090 919.

den Inhabern mit der Aufforberung ge⸗ kündigt, den Kapitalwert gegen Mückgabe der Renteabriefe mit den dazu gehörigen, nicht mehr zahlbaren Zinsscheinen zwar:

noum 2 Januar 1920 ab bei unserer Kasse bienselsst, . strage Nr. 5 bezw. der Renttabankkasse in Berlin, Klosterstr. 76 I, und der Kasse der Peuß. Staatsbank (Seehandlung) in Berlin, Markgrofenstr. 38, an den Wochen⸗ tagen von 9—12 Uhr Vorm. in Empfang zu nehmen.

gekündigten Rentenbriefen steht es auch frei, sie an die genannten Kassen durch die Post portofrei und mit dem Antrage 1 einzusenden, gleichem Wege, jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers übermittelt werde.

Verziusung der ausgelosten Rentenbriefe auf, und es wird der Wert der etwa nicht miteingelkeferten Zinsscheine bei der Aus⸗1.

4⁄ Stüsck Zuchst. zu 75 ℳ. 4 227 371 525 825 878 1040 2077 2267 2816 2898 3546 3693 4166 4207

2410 2617 3483 4155

2453 2484 3270 3327 3793 3876

II. 4 % Rentenbriefe. 8 Stück Buchst. EnPF mu 3000

1223.

4 Stück Bucdst. 6 G zu 1500 r. 310 348 508 610.

10 Stück Buchst. UHm zu 23200 75

werden

4 Stück grvchst. J.] zu

Die ausgelosten Rentenbriefe

und

zu 1 Reihe 4 Nr. 9—18 und Er⸗ nengerxunnsscheinen,

zu II Reihe 2 Nr. 6 —16 und Er⸗ neuerungsscheinen,

Tragheimer Pulver⸗

Den Inhabern von ausgelosten

daß der Geldbetrag auf

Vom 1. Jauuar 1920 as hbört die 1.

zablung vom Kapital in Aözug gebracht. Die Verjährnng der ausgelosten Renten⸗ briefe tritt nach § 44 des Rentenbank⸗ gesetzes binnen 10 Jahren ein. Hierbei machen wir darauf aufmerksam, daß die Nummern aller gekündigten bezw. zur Einlösung noch nicht präsentierten Renten⸗ briefe durch die in Grünberg i. Schl. erscheinende Allgemeine Verlosungstabelle im Februar und August j. Js. veröffent⸗ licht werden.

Köaigsberg, den 19. August 1919. Direktion de? Reuntenbank für die Provinzen Ost⸗ und Westtzrenszen.

[58784] 8 4 ½ % Teilschulbverschreibungen der Herderschen Verlagshandlung zu Freiburg i. Br.

Bei der am 16. August 1919 vor⸗ genommenen notariellen Auslosung der auf 1. März 1920 und auf 1. Mai 1920 zur Heimzahlung zu kommenden Teilschaldverschreibungen obigen An⸗ lehens wurden folgende Nummern ge⸗

zogen: I. Gmission.

Vom 1. Mai 1900. Rückzahlbar auf 1. Mai 1920: Lit. A 42 Stück zu 1000.

6 49 56 81 108 111 125 131 165 169 9 170 185 204 208 238 241 256 272 276 303 314 345 355 358 362 383 386 438 458 469 485 505 518 519 568 602 619 631 636 639 683 697.

Lit. B 30 Stück zu 500. 714 753 755 758 776 783 792 796 842 855 892 894 908 915 958 964 989 973 983 993 1049 1068 1076 1090 1095 1110 1142 1159 1193 1195.

Lit. C 15 Sitck zu 200. 1211 1217 1227 1228 1291 1302 1314 1329 1344 1378 1380 1391 1401 1432

II. Emitsion.

Vom 1. März 1911. Rück, ahlbar auf 1. März 1920: Lit A 39 Stück zu 1000.

9 53 64 65 99 101 102 144 165 208 268 303 313 361 378 433 457 476 477 503 520 538 539 568 591 600 614 617 623 634 640 641 668 670 672 676 700

v“ 5043 5249 5349 54388 159748]

erfolgt mit 3 % stellen in Berlin:

den

der

1447. 3 dieser Bankiastilute, Notar gemaß gesetzlich bestehender Be⸗ stimmung bis spätestens den 15. Sep⸗ tember 1919, Abends 6 Uhr, zu hinterlegen.

Bei der von

1004 1084 1181

1254 1422 1568 1683 2027 2096 2281

2342 2532 2638

1072 1077 1128 1142 1222 1248 1402 1414 1512 1525 1643 1658 1771 2001 2094 2095 2203 2215 2323 2341 2529 2530 2623 2626 2708 2711 2723 2725 2903 2904 2919 2920 2926 2966 2967 2997.

1032 1099 1220 1396 1487 1642 1745 2093

2317 2452

166

420 550 751 888 1006 1086 1189 1305 1444 1613 1695 2062 2099 2285 2343 2533 2646 2763 2921

diesjährigen notariellen Aus⸗ Obligationen unserer wurden folgende Nummern

167 272 425 551 752 89 ½ 1007 1088 1207 1308 1456 1619 1722 2064 2100 2296 2344 2620 2654 2770 2924

Die dieser Obligationen u

fgeld an den in § 3 der Anleihebedingungen benannten Zahl⸗ Deutsche Bank, in Essen: Essener Creditanstalt, in Duis⸗ burg: Duisburg⸗Ruhrorter Baak vom 1. Februar 1920 ab gegen Rückgabe der Fhack und der noch nicht fälligen Zins⸗

eine.

Die Verzinsung dieser Stücke hört mit

dem 1. Frbruar 1920 auf.

Aus der früheren Verlosung sind noch

nicht zur Einlösung vorgezeigt:

Nr. 731 verlost zum 1. Februar 1915.

8 789 2923 verlost zum 1. Februar 16. 1

Nr. 684 1930 verlost zum 1. Februar verlost

Nr. 12 13 25 790 1145 1192 1404 1687 1696 2284 2653

1917.

Nr. 355 788 2731 Februar 19138.

Februar 1919.

Diese Stücke werden seit dem Ver⸗ losungttage nicht mehr verzinst. Die Kasse der Gewerkschaft ist in Bochum, Hernerftr. 234.

verlost

Zoschum. den 20. August 1919.

Die Bekanntmachungen Verlust von Wertpapieren befin⸗ in Unter⸗

sich ausschliestlich äabteilung 2.

ebäude der Brauerei

über den

1680891 Tahrer Branhans, Aktiengesellschaft, Lahr i/Haden.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zu einer am Mitt. woch, den 17. September 1919, Rachmittags 2 Uhzr, im Verwaltungs⸗ stattfindenden anßerordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen.

Tagesorduung:

1) Statutenänderung.

2) Neuwahl und Zuwahl von Aussichts⸗ ratsmitgliedern für die freiwillig aus⸗

schꝛidenden Herren.

Die Aktien sind zwecks Teilnahme⸗ berechtigung bei der Gesellschaftskasse, bei der Rheinischen Creditbank und Südrveutschen Diskonts Gesell. schaft in Mannheim bezw. den Filialen bei einem

oder

Lahr, den 22. August 1919. Lahrer Branhaus A. G. Der Aufsichtsrat.

Max Heidlauff, Vorsitzender.

zum

zum

Gewerkschaft Eintracht/Tiefban.

5) Kommanditgesell⸗ chaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

been, zur Geueralbersatamklung. Aleg.

ackerfabrik Iglich choeller & Go., Kklt.⸗Ges. Die diesjährige dreizehute ordent⸗ liche Geueralversammlung findet statt am Mittwoch, den 10. Seyptember 1919, Nakkmittags 4 ½ Uhr, zu Süren im Gebäude der Dürener Volks⸗

bauk, Wilhelmstraße 6. Tatzesordnung:

b627921 Deutsche

ö—

Handels Akt. Gek. in Liam

u Berlin. Durch Beschluß der Generalversamm⸗

lung vom 8. Juni 1919 wird die Gesell⸗ schaft aufgelöst. Ich fordere die Gläu⸗ biger der Gesellschaft hiermit auf, ihre Ansprüche bei mir anzumelden.

Der Liqutbator: Max Schmidt, Berlin NW., Bundesratufer 9.

1) Bericht des Vorstandz und Aussichts⸗

2) Vorlage der Btilanz nehst Gewinz⸗ und Verlustrechnung. 3) Beschlußfassung über die Deckung des Verlustes. 4) Erteilung der Entlastung an Vorstand und Azssichtsrat. Wir beebren uns, unsere Aktionäre bierzu ergebenst einzusaden mit dem Er⸗ suchen, ihre Aktien bis shätetens am dritten Tate vor der Versammlung auf urserem Kontor vorzulegen oder den Altienbestz unter Nummerangabe durch Bescheinigung des Bankhauses Delbrilck Schickler Co. in Berlin oder der Dürener Bank in Düren und IFülich oder der Düreser Volksbank in Düren

oder eines deutschen Notars innerhalb obiger Frist nachzuweisen. Jülich, den 20. August 1919.

Buckerfabrik Illich

Aler. Schoeller & Cs., Ant.⸗Ges. Dern Rufsicht2nat. Dr. Well, Vorsitzender.

153125] Zur außerordentlichen Generalver⸗ sammlunz laden wir die Aktionäre hier⸗ durch auf Mittwoch, den 17. Sep⸗ tember 1919, Bormitt⸗gs 10 Uhr, in unser Geschäftsloka!l, Berlin, Unter den Linden 57/58, ergebenst ein. Tatzesordnung: Beschlußfassung über die Begebung von höchstens 336 der Grsellschaft selbst ehörigen Aktien der Gesellschaft über 2 1000 an die Aktionäre und Festsetzung der Modalitäten, unter denen die Begebung stattfinden soll. Aktionäre, welche sich an Abstimmungen der Ceneralversammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien oder den darüder von der Reschsbank ausgestellten Depotschein spätestens am dritten Tage vos dem Beneralversammlungstage bei dem Vorstand oder bei der Nationalbank für Deutschland, Berlin, Behren⸗ straße 68/69, oder bei einem Notar zu hinterlegen. BWerlin⸗Lpandau, den 25. August 1919. 8. Der Vorstand de:r:

Berrlin⸗Spandauer Terrain⸗Aktiengesellschaft.

Bruny Sartig. S. Schmitz. (53032] b

A. G. Binger Nebenbahnen.

Einladung zur 14. ordentl. Haupt⸗ versammlung am Mittwoch, den 24 Teptember 1919, 3 Uhr Nachm., in Bingen, Schloß Klopp. Tagekordaung: 1) Eenehmigung des Geschaͤftsberichts, der Bilant sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 1918/19; Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat. 2) Neuwahlen zum Aufsichtsrat. ³) An⸗ lage eines neuen Güterdahnhofs; Frrich⸗ fung eincs Verwaltungsgebäudeg; Er⸗ weiterung der Aufstellgleife am Nahekai. 4) Erhöhung des Aktienkapitals um 50 000. 5) Arsgabe neuer Schuld⸗ verschrelbungen in Höhe vor 150 000. Die Hinterlegung der Aktien hat bis 20. 9., Abends 6 Uhr, bei der Gesehschaft in Büdesheim oder bei einen Rotar, bei dem Bankhause J. Weiller Söhur. Kranifurt a. M., bei der G. m. b. H. Hecker & Co,

Bingen, bei der

zu erfolgen. 84 Südesheim, 20. 8,. 19. Der Vorstand.

736 746. Lit. B 24 Slück zu 300.

3 7 17 46 49 68 841 110 114 123 125 170 194 227 244 254 264 278 365 367 370 379 385 423. 8

Lit. C 5 Stück zu 200.

18 25 47 64 76.

Die Verzinsung der gezogenen Schuld⸗ verschreibungen hört mit dem zur Heim⸗ zahlung bestimmten Zeitpunkt auf.

Die Auszahlung der gezogenen Stücke zum Nennwert mit einem Zuschlag von 2 % erfolgt auf den 1. Marz 1920 beziehungsweise auf den 1. Mai 1920 bei dem Bankhause J. A. Krebs und an der Kasse der Herderschen Verlaas⸗ handlung, beide in Feeiburg i. B., gegen Rückgaabe der detreffenden Teil⸗ schuldverschreibungen und der dazu ge⸗ hörigen noch nicht fälligen Zinsscheine. Noch nicht zur Einsösung gebraehte

Srücke der I. Emission:

Lit. B Nr. 785 879 903 945 500,

Lit. C Nr. 1208 1315 zu 200,

der I1I. Emission:

Lit. A Nr. 60 66 130 137 194 327

lu

84 151 285 306 418 472 535 578 752 761 947 264 1040 1041 1117 1123 1332 1347 1401 1457 1506 1875 1970 19990

2031 2193 2208 2749 2805 2929 3048 5182 3373 3641 3881 4225 4450 45211

349 iu 1000,

Lit. B Nr. 100 101 117 454

500.

Freiburg i. B., den 20. August 1919. Herbersche Verlagshandlung.

zu

152769] ie Aktionäre der Rordweüideutschen Mretallwaren⸗Fabrisen Aktien⸗Gesell⸗ schaft werden hierwit zu der am akend, den 25. Oktober 1919, Nach⸗ mittags 3 ½ Uhr, im „Hotel zur Post“ in Quakenbrück abzuhaltenden bdreizehnten orbentlichrn Geueralversammlung er⸗

gebenst eingeladen.

Tagesordvung

1) Vorleguna des Geschäflsberichts nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ konto üat das Geschäftsjahr 1918/19. 2) Entlastung des Vorstands und des

Aufsichtsrats.

2

3) Wablen zum Aufsichtzrat.

Diejentgen Aktionäte,

üben wollen,

Stellen hinterlegen:

Nordwestbeutsche Metallwaren⸗Fa⸗ Aktien ⸗Gesellschaft,

briken Quarkenbrück,

Artländer Bank Act.⸗Bes., Quaken⸗ a

Frück.

Quakenbrück, im Juli

1919.

Der Amfsichtsrat ver

Nordwestbentschen Metallwsreu⸗

ZFabriken Alt⸗Ges. Hermans, Vorsitzender.

Sonu⸗

1b welche in der Generalverlammlung ihr Stimmrecht aus⸗ müssen ihre Aktꝛen bis spätestens 23. Dktober 1919 bei einem Natar oder einer der nachbenannten

rats über das verflossene Geschaͤftsjahr. [

Inte⸗Spinnerei und Weberei

lieferung der detreffenden nebst Talons und Zinsscheinen vom 1. September ds. J. ab durch die Herren Beruhd. Ioose & Es.

Wiesbaden, oder bei dem Kreisamt Bärnermeisterei Bingern, Büdesheim oder Dietersheim

5279 1]

Bremen. Unter Bezugnahme auf unsere Bekannt.

machung vom 20. März 1919 wiederholen wir, daß folgerde Nummern unserer 4 % handfestarischen Anleihe von 1889 ausgelost sind, nämlich:

218. à Nr. 28 und 45 ½ 50900,—, Lit. Nr. 22 36 127 143 293 313

412 460 482 519 à 1000,—

und sind solche den Inhabern zur

ve, am 1. September 1919 e

mit dem diesem Termine ab eine weitere

derselben aufhöit.

merken gerenbigt. deß e. erzinsung

Die Auszahlung erfolgt gegen Ein⸗ * solg Anteilscheine

in Bremen. 8 Bremen, den 23. August 1919. b Der Borstand. Alb. Haasemann.

[53098]

Polkwitz⸗Raudtener Kleinbahn⸗Gesellschaft.

Aktionäre unserer Gesellschaft

werden hierdurch zu der diesjährigen ordent⸗

lichen Hauptversammlung auf Mon⸗

tag, den 29. Sebtember 1919,

Barem. 11 Uhr, nach Berlin, in das Ge⸗

schäftszimmer der Gesellschaft, Berlin W.

Karlsbad 12/13, ergebenst eingeladen.

Tagesordunng:

1) Die Berichte des Vorstands und de Aufsichtsrats über den Vermögens stand und die Verhältnisse der G sellschaft über das verflossene G schäftsjahr.

2) Die Genehmigung des Vermögens ausweists sowie der Gewinn⸗ un Verlustrechnung.

3) Erteilung der Entlastung an den Vorstand und den Aufsichtsrat.

4) Feststellung der Zahl der Mitglieder des Aufsichtsrats sowie Wahlen in denselben.

Zur Teilnahme an der Hauptversamm⸗

lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt,

welche ihre Aktien böis zum 26. Sey⸗ tember d. J. bei der Kasse der Ge⸗

sellschaft in Verlin, Karlsbad 12/13,

oder bei der Vauk für Handel und

Indmstrie, Berlin, hinterlegt haben.

An Stelle der Aktiten genügt auch die

Einlieferung der am Uichen Bescheinigungen

von Staats⸗ und Kommunalbehörden und

Kassen, von einem Notar sowie von der

Reichsbank und deren Hilfsstellen über

die bei denselben binterlegten Aktien.

Der Geschäftsbericht unserer Gesell⸗

schaft liegt vom 10. Sebtember ab in

unserem Geschäftszimmer zur Einsicht für die Aktionäre aus.

Verlin, den 22. August 1919.

Polkwitz⸗Randtener Kleinbahn Sesehschaft. Die Divektisn.

8—

[53118]

„Phänir“ Aktien⸗Gesellschaft für Herd- und Osen⸗Industrie, Oberhausen, Khld.

Unter Hinweis auf § 51 unsere Statuten laden wir hierdurch unsere Aktionäre zur srdentlichen Generalversammlung 8, g2g BGesellschaft nach Oberhausen in unser Geschaͤftslokal auf Sounnabend, den 13. September 1919, Vor⸗ mittags 10 Uhr, mit folgender Tages⸗ e.”. ein:

1) Berichterstattung des Vorstands über

den Vermögensstand und die Ver⸗

53096] Einladun

ordentlichen

hierdurch eingeladen Tagesoebuunz: 1

gabekurs von 105 %

oder 1 Vorstandsmitglied und 1 Pro kuristen. i 4 wird neu zugefüg und erhält folgende Fassung:

ein zu vertreten. 3) Verschiedenes. 8 Woklawitz, den 21. August 1919. Aktiengesellschaft

für Fleischverwertung.

Die Aktionäre der Aelengesenschaft für Flreischverwertung in Poslawitz werden zu einer am 15. Sepiember 1919, Vormittags 1X Uhr, in den Räumen der Bank für Handel und In⸗ dustrie, Leipzig, siattsindenden außer⸗ Seneralversammlung

Erhöhung des Aktienkapitals von 425 000 auf 625 000 zum Aus⸗ 8

2) Aenderung des § 13 des Gesellschafts⸗ vertrags in der Weise, daß Absatz 2 folgende Fassung erhält: Wenn der Vorstand aus mebreren Mitgliedern besteht, durch 2 Vorstandsmitglieder

Der Nufsich trat wird ermächtigt, einzelnen Mitgliedern des Vorstands die Be⸗ fäügni⸗ zu erteilen, die Gesellschaft

hältnisse der Gesellschaft sowie über die Ergebn’sse des verflossenen Ge⸗ schäftsjahres und Bericht des Auf⸗ sichtsrats über die stattgehabte Prüfung des Geschäftsberichts und der Jahres⸗ rechnung,

2) Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das verflossene Gescheͤftsjahr,

3) Erteilung der Entlastung an die Mit⸗

glieder des Vorstands und des Auf⸗

sichtsrats,

Aufsichssratswahlen,

5) Uebernahme der Tantiemesteuer auf die Gesellschaft.

Die jenigen Aktionäre, welche das Stimm⸗ recht in der Generalversammlung ausüben wollen, haben ihre Aktien ohne Dividenden⸗ scheine spätestens am dritten Tage „[vor der Geuesalversammlung bies t Ubends 5 Uhr. den Tag der Hinter⸗ legung und den Tag der Generalversamm⸗ lung nicht mitgerechnet, bei der Kasse der Gesenschaft eder bei einer Bank inerhalb des Deutschen Reiches zu hinterlegen.

W Rhld., den 23. August

1919.

Ptörig Aktlen⸗Gesellscheft für Herd⸗ 1 und Ofen⸗Industrie. Der BVorstand.

Braunn.

Wisfeld. Boelsums.