1919 / 193 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 26 Aug 1919 18:00:01 GMT) scan diff

ü

1 Unteruchungzsachen.

¹2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen v. dergk⸗

VPerkäufe, Verpachtungen, Nerdingungen ꝛc.

Perclofung ꝛc. von Wertpapieren.

e. Kowmaanditgefellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften

„.

——

ℳ) Untersuchungs⸗ sachen.

[52990] Steckbörief.

Segen den unten beschriebenen Frelw. Erich Wirth, ZI.⸗R. 91, g⸗b. 11. 9. 1900 in Berlin, welcher flüchtig ist, ist die Raüersuchungshaft wegen ur erl. Eatfernung, Diebftahls urd Unterschlagung verhängt. eis wird ersucht, ihn zu verhaften und an v.* unterzeschneten Gerichtsherrn in die Militärarrestanstalt in Charlottenburg,

Justitgebiude, Zimmer Nr. 219, an⸗ beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die U kunde vorzulecgen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. eeits den 8 Peut 1919

ess. Amtsgericht. I.

Sesbert. 8

Für die Ausferliung: (L. S.) Spie §. Akt, Ffsistent. 8

[530341 Beranntmachang. Der bei der Kreissparkasse in Johamnis⸗

burg von Rittergutsdestzer Rudat s8. Lupken

s. Zt. hinterlegte 4 % O lpreuß sche Pfend⸗

½ᷣ Offentl Anzeigenprens für den Naum einer Fgespaltenen Finheirszalle 1 Mk. 8 Außervdem wird auf den Anzeigenprets ein Teuernnagszuschlag von 20 9., H. erboben.

““

icher

bis 300, 81 099 100 und 87 374 über je 500 ℳ.

E. a. 4 % Preuß. Central⸗Bodenkredit⸗ Aktien⸗Gesellschaft Komm.⸗Oblig. vem Jahre 1908 Ltt. C Serie LX Nrn. 23 9353/4 über je 1000 ℳ, b. 3 ½ % Pfandbriefe der⸗ selben Aktiengesellschaft vom Jahre 1886

Lit. F Nrv. 1130 und 1585 über je 100

und vom Jahre 1891 Lit. D Nr. 23 485 zu 500 ℳ. Lit. E Nr. 18 851 über 300

[und Lit. F Nrn. 5345/7 ükber je 100 ℳ,

c. 3 ½ % Komm⸗Obltigat. derselben Aktien⸗ gesellschaft vom Jahre 1891 Nrn. 1331—3 über je 1000 ℳ.

Wegen vorb⸗ezeickneter Wertpaplere wird,

Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.. 88——

88 12 4 32 . 1 1 ꝛc. von Rechtsanwälten.

8

1. Niederlassung?:

Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung,

Bankausweist.

10. Nerschiedene Bekanntmachungen 11. Privatan eigen

Aꝙ 8₰ In Es 9 1 19 * b

—y

53103] Bekauntmachung.

Auf Grund § 367 des Handelsgesetz⸗ buchs wird bekannt gemacht, daß am 1. August 1919:

1 Sick. der 2. 5 % deulsch. Keiegs⸗ anleihe von 1915 Lit. A Nr. 319 543 über 5000,

4 Stck. der 1. 5 % deutsch. Kriegs⸗ anleihe von 1914 Lit. 0D Nr. 405 850 bis 405 953 über je 500,

1 Stck. der 4 5 % deutsch. Keiegs. anleihe roa 1916 Llt. G Nr. 5 592 212 über 100,

1 Slck vber 6. 5 % de tsch. Kriens anleihe von 1917 Lit. G Nr. 8 510 491

widrigenfalls die Kraftloserklärr Uikunde erfolgen wird. da Mörs, den 14. August 1919,

Das Amtsgericht. 188850 qbnb Aufaebot.

e Eszefrau des Sattlers Herwa. Vahlberz, Emilie geb. Erne nHerran hat das Aufaebot des gerichtlichen Kans für Ke am Gundstücke No. ass 1056 3⸗ der Beckenwez kerstraße eingetragenen Sye ihek zu 17 000 deanttagt. Der .⸗ hbaber der Urkunde mird ausgeforden pätestens in dem auf den 17. De,

De⸗ *

zember 1919, Vormittags 11 uhr

Urr Zezugsprreis beträgt uierteljährlich 12 ℳ. Alle Nostanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 grspaltenen Einhelts- zrile 1 ℳ, einer 3 gespultenen Einheitszeile 1,50 ℳ.

Westendkaserne, oder an die nächste Militär⸗ zrief B 13 902 f. 20 ist nebst 4 3 2 bebölde zum Weitertransport hierber abzu⸗ Fe hens, 8E 89 8 ladem die Sache zur Fertenfache erklärt über 87 100, Gsleal Ie schser⸗ vor dem unterzeichneten Gericht, Wirhefnn, Snr. Verlust gergten. Dieses wird unter Htn⸗ wird, zu 8— 0 der Reicheschuldenverwal. 5 Aktien der S 18 agnec. straße Nr. 53, Zimme: Nr. 22, anbe Charlaft nburg, Westendkaserne, den weis auf § 387 des Handelsgesetzörchz kung sa Berliv, zu D dem Berliner Compagale —Wrlner elepd; 739 3798 raumten Aufgeboegtermine seine Rechi⸗ Einze! 19. Augsst 1919. und zum dem ächftigen Tufgelor zwecks Hransbcesen. 8 5 8 hat . 1233, 1702, 1739, vcha ee und [ verzulegen nzrlue Kummern kosten 25 Pf. 8 88 Sie.2 . zunzeigrrs, Gericht der Reschswehrbrigade 3 aftloserkla v ge⸗ Dreußlschen Ceutral⸗Boden kredit⸗Aktien⸗ über f⸗ I“ widrigenfalls die Kraftloserkläruug de h en 22— z VBerlin .48, Wichelmstra r. 82. 8 et, Eer nae omebeböig düerduich bekarnt gt gesellich ft in Beilin verboten, an einen 5 Aktien der Schiffeweret: und Ma. Unkunde erfoleen wfbref kläͤreng de ditetseesNer Frses,hs 5 1 Der Gerichteherr; Königsberg, den 21. August 1819. änderen Inhaber als den obengenannten schinenfabritk vormals Janssen & Schmt. Brauzschweig, den 3. April l9lg B V.: v. Oven, Oberst. Bstpreußtsche Antragsteller eine Leistung zu bewirken, linzty Aktien Gesellschaft Nr. 1052 bis Das Amtrgericht. 22. 8 A 9 jst Ahe 1.“ v 5 8 insbesondere neue Zins⸗ oder Erneuerungs⸗ 1056 über je 1000 —— oaoao“ Beeabn 8 lguf bends. Postscheckkonto: Berlin 41 821. 191 8 Wiaterschen Pavier⸗ 184561 Aufgebot. b meeenmnRnee—y —-n—y

8 F. Besch eibung: Alfer: 18 Jahre, Größe: General⸗L indschaft;⸗Di . 2 .. 1. M 0 relion.

1 68 cm, Statur: sclank ZI“ et. Lldhe zelgeete. scheine auszugeben. 15 Aitsen der .

dhrr, tkeir Srater Fußm; eacn 1529791 ,ücsechosn Segrent jmn g. Zerüc der 18 Aerzut 1918 fabeiken Ne. 1041, 1042, 1018, 2288, Die Witwe dis rchlterten Heineig lt des amtl lles

Nasc: gercdlirte, Mund: sieh, düͤnne 1, Der Landwirt Frledrich Schrott jin Amtsgericht Berlin⸗itte. Abteilung 151. 3281 bis 3391 über! ie 300, Cac pe, Anna geb. Hugo, hierselbst, ha Inhalt des amtlichen Teiles: betreffend Auflösung des Reichsministeriums für wirtschaft⸗ hilfsindustrie im Haudelskom ezirk Chemni 2e.ceefaseicg en at nas Ausseen —9, 52997 Zaviungssperre. ““ Deutsches Reich deesAühe Hemobilmuchung vom 28. Aorll 1919 Neichs⸗Geseöbl. fue allzemein verbindläeh :9 eaktaree, ie hürceennes

S. 438) angeordnet, was folgt: ichs⸗Gesegöbl. c geme erbind n erklären, zurückgez 8 s folgt: 8 worden. 11“

Apoen, Gesicht: ovcal, SEesichts farbe: Fns„., 98 9 19 8 Hynath⸗p⸗ vruelich, Sp ache: 7. Be. Zrischenscheice A/O N’. 123 bis 126, F A Ingentie. ster vorm. C. H Mochelsen Nr. 0950 bis 1) des Hypothekenbriefs vom 14. De⸗ * vetnef. zusgestellt für die 4 % Oldenburgische Lnl ätrag, e gera, Waner 0953 über j⸗ 1000 bnbe vn die im Grundbuce von Fesenmungen e⸗ en ũ ür ind S ch indi

Zerlin, 41l, Bramschweig Band 11 B Blatt 5 ir d Lerordnung, betreffend Gebühren für Zeugen und Sachverständige. Artikel I.

„. ltidung: Militäruniform Rat. ftaatlichen Kreditohligetionen vom Jahre Sird 8 . 3 ämtlich o ingeou ors, in Veilust 8 Menok. I. Kleidung: Milizäͤruniform Roet. 1919 mit gleicher Nummer A/O Nr. 123 wird, indem die Sache zur Ferienfache er. sämtlich ohne Zingeoup s Abtetlung III unter Nr. 1 für die Lebens. 1 Lerordnung, betreffend Abänderung der Verordnung über den

Bven, hoher Kragen, Offizierspiegel, auf⸗ klärt wird, Reichsschuld rwalt: gerzien sind. 8 ,—

zei vo e Taschen, Keinech. 8 shw. blt 126 übet ie 1009 ℳ., durch Aufaebotg, in Pelli⸗ zee” büt Hamburg, den 19. Auaust 1919. versicherungsbask für Deutschland in Golhe Verkehr mit Opium, vom 15. Dezember 1918.

Lachhose, Ledergamaschen. urtell beantragt. Der Inhaber 19 Ur. gekommenen 4 ½ % Schabarweisung des Die Polizelbehörde, eingetragene Hypothek zu 45 000 ℳ, Berichtigung zur Verordnung über die privatrechtlichen Ver⸗ kunden wird aufgefordert, spätestens ir Abtellung 2 Keiminalpoiizei. 2) des Hyporhekenbriefs vom 13. Jun hälinisse von Genossenschaften zum Zwecke der Bodenver⸗

1 Ereckrzed . Deutschen Reichz von 1818, Gruppe 3521 29 5 . hergestellten Zubereitung ie Abtömmli 2991 2 1 t den 22 . e. 8 3 3 b n. Br 8 Be h e ereitungen, die Abtömmlinge und deren [52991] techbrief dem auf den 22. Fpril 198920. Mit Nr. 1 574 314 üben 1000 verbeten, an 11““ 1889 über die im Grundbuche von Bearn⸗ besserung, vom 3. Juli 1919. Zubereitungen (z. B. Cotärnin, Styptiein, Stüptol Fuderen

weuen den Tratnsoldaten Helnr ich tags 12 Uhr, vor dem unterzelchnete . [5309 8 zmochu⸗ schweig Ban B Blatt 15 in Abte ¹ 1 . 8 Jelrs Peier b 18 Nerh Tan geerich⸗ Zimmer Nr. 16, sts ee dnch 13 ö üa- oben 8 he. .“ 88 2 87 üh 8hh gekanntmachungen, betreffend Tarifverträge. uvnd andere) sowie Pantepon Scopolamin, Morphin⸗ 8 Pehrpferzedevet. 309 in Rendeburg, ge. Aufgehotsiermine seine Rechte anzumelden wirk Iern sefsabers veur Zartscheßne ane⸗ anzeiger Nr. 155 vom 12. Juli d. Jg. Lebensversicherunoshank eingetragene Hppo⸗ n Lise der im Rechnungsjahr 1918 für kraftlos erklärten Reichs⸗ ürbhfelam s durs S üe gg SDeutschnotionele Handlungsgehilfenver⸗ d.n 9 8 L. . ZEtostamnn, Krr. und die Urkunden vorzulegen, widrigen, einen Erneuerunzsschein ouszugeben. veröffentlichte Bekanntmachung vom 9. Juli thek zu 37 000 schuldverschreibungen und Reichsschatzanweisungen. dischen Bedarf bezugscheinfrei abgegeben werden. and Geschäftsstelle Magdeburg hat beantragt, den 8 nförde, welcher flüchtiz ist, ist die fans die Kraftloseläruna der Urkunden A 34. F. 1029.19. d. Js. wird dahin richtig gestellt, daß beantragt. Der Inhaber der Urkanden Bekanntmachung, betreffend die Zwangsbewirt chaftung von Artikel II. zwischen ter Vereinigung der selbständigen Gewerbe⸗ Sela nar Fneen Headten shnemet 11““ Berlin, den 20. August 1919. nidt die Schuldverschreibung Li. & über wird aufgsfordert, spätestens im dem eus Früh⸗ und Spätzwiebeln. Diese Verordnung tritt mit dem Tage der Verkür dun aft. trelbenben und freien Bernfe in Staßfurt⸗Leopolde⸗

ehurg strafbarer Handlungen, nen⸗ 1919, August 13. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 84. 168 18 mit der Tö“ vn .aee agene Zekanntmachung, betreffend die Genehmigung zum Absatz von Berlin, den 20 August 1919 1 EEE —„shall, dem Gewerkschaftsbund der kaufmännischen

1“ sondern die Schuldverschreibung der 5 %gen *. vor dem waterzeichneten Gesch, , Karpfen und Schleien durch die Erzeuger. Der Reichsmwi 11“ Angestelltenverbände, dem Verein Deutscher Hang⸗ er Reichswirtschaftsminister. lungsgehilfen, dem kaufmännischen Verein von 1858,

flacht. räuberischer Erpressung, schweren Am’'sgerscht Oldenburg. Abt. I. 52995 mkdfallb ebstahle verhängt. Es wir' er⸗ [52003] Fusgebor. [52995] Reichganleihe von 1918 Januar/ Jul: Lit. Zimmer Ne. 21, anberaumten Aufgebolr⸗ gufhebung eines Handelsverbots b Schmidt. dem Verband der weiblichen Handels⸗ und Büro⸗ angestellten und ihm selbst am 26 Juni 1919 abge⸗

sacht, ihn zu verhaften und an die nächst⸗ vee I Die Zablungs perre vom 29. 7. 1918 2 1 ine Rechte anzumelden v

Milstärbehßrde 1 We tertransport hler⸗ Rdt Keetsge F.—nc ae nchr gnlan 8 n 8 vr vüs e n. ö 1e Phasaen 8 Ameige, betreffend die Ausgabe der Nummer 159 des Relchs⸗

her abzultefern. St. P. 1. 111 1106/119 Cobn in Frenkfutt a. M., bat das Avf. tigen Anlethe des Dentschen Resch von Stetziu, den 20 Auguft 1919. Kraftioserklärung der Urkunden erjolga d Gesetzblatts. . schlossenen Tarifvertrag zur Regelung der Gehalts⸗ und 1 schlossenen T ertrag zur Regelung der Gehalts⸗

Berichtigung. Anstellungsbedmaungen für die kaufmänntschen Angestellten in

In der Verordnung über die privatrechtlichen Staßfurt Leopoldshall gemäß § 2 der Verordnung vom 23. De⸗

8 L: 2 976: 2 2 Flensburg. den 20. 8. 19. 1917 Lit. G Nr. 12 976 316 über 100 Der kom. Polizeipräsident. wird. Preußen. Meanntmachung, betreffend die Genehmigung der Notver⸗ Verhältnisse von Genossenschaften zum Zwecke der zember 1918 (Reiche⸗Gesetzol. S. 1456) für den Bezuk des

den Nostanstalten nud Zeitungsvertriebrn für Selbstnbholer Antzerd 8 8 6 8 2 g⸗ b astabh EEE“ berdem mird ansf den Anzeigenprris ein Tenerung auch die Geschäftestelle SW. 43, Wilhelnrstraste 28. BE11I1 eschlag non 20 v. F. 8 E 8 e

85 der V 8 Berlin, den 19 Augu

§5 der Verordnung über den Verkehr mit Opium vom 15. De-. v

zember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1447) erhält folgenden Ahsaß 3: S=aI. araus

Narcein, Narcotin, Thebain und Papaverin, die

2 EI1“ Bekanntmachung.

1 gebot zum Zwecke der Kraftloserklärung ufg⸗ oli Gericht der 18. Piv sion. ist aufgehoben warden. Brauuschmelg, 2 1 öe E 2 2 vanm chweig, den 4. April 19109. Ernennungen und sonstige Personalveräuderungen.

der folgenden, auf den Inbaver lautenden 8 nden⸗ 8 9 erlin den 28. Jult 1919. Fah eee 9 II 22. Juli 1907 erqargene Shass erschnher terch Mina ecesfch eremenc Abteilung 154. 108,. , rig; Braunschweig hat hrut: 9⸗ 682] Das. Ebb. 28. 3 de 19. Nhae 11s Feneg ga ig 1

Fahne fluchtserklär ustelier Nrn. 19 923 bis 19 928 über je 1000 ℳ, 88 achung. folgendes Aufgebot und Z erre er⸗ Xv es Atagerict b be s orduung vo . April 1918 über die Ergänzun 18 6 EI1“ nd fic⸗ 8 E fct Ci- e1“ ausgestent auf 1. Juli 1881 * den Zins. NAöbanden geroamen: Tt. 5 % Reichs⸗ lafsen: 1uge Pn Süblngeensee, „Das Amtzgericht Risbagshaufen hal Enteignungsnotverordnung, vom 11. Se See 8. t Bodenverbesserung vom 3. Juli 1919 (Neichs⸗Gesetzbl. Ortes Staßfurt⸗Leopoldshall für allgemein verbindlich zu er⸗ Russer, geh. am 3. 5. 1885 zu zncgt R. 1 anleihe Nr. § 127 381 1/1000 ertrei g d. mee der heute folgendes Aufgebpt erlassen: Dag „se, pes m dhtacr jabhr 7918 Eb S. 636, Nr. 152 des Reichsanzeigers) ist als Zeltpunkt, bis zu klären.

Neuen 18 1 aufgehoben. vam nne 1 18 8”b 1be 1-09. 1IG FS2n 8 18 Kolsß Hermann Hsenkus in Klenr Lste 88 im Rechnungsjahr 1918 für kraftlos erklärten Staats⸗ welchem die Verordnumg des Wunben a18 bie. Einmendungen gegen diesen Antrag können bis zum 10. Sep⸗ 86 5 28 2 ö16 e* - / 9 ragt. n. 28 2 8 8 8 5 Is⸗Ma .⸗Gew.⸗ SSh . „Srseb.; * 282 * vul rkun . 8 erT 10. . . S1918 100 2 ¹ 2. 8⅔ 21g - Rjee 8 8 n! 2 60U 4 . 7. z3 ach (Murgtal) den 18 August beher der ekanber vee sederh Ss. Der Poltzelp ästdent. Abteilung Iv. Aenstann, 2) der jandwict arl he 8 ; Segcebgn bat 898 öx 3 11 h rechtlichen Verhättnisse von Genossenschalben zum Zwecke der tember 1919 erhoben werben und sind unte Numwer I B R 1520

ericht Aufl⸗Stab 56. testens in dem auf Eamstas den Erkensunoedlervne Wp. 339/19. Otto Märtenz, bier, Oststraße v, 3) die 8 q erbolen. Hande lSverbote. Bodenverbesserung vom 28. Oktober 1914 (Reichs⸗Gesetzöl. an das Reichsarbeits ministerium, Berlin, Luisenstraße 33, zu (29. Diviston.) 8. Mai 1920, Vormitte* 10 ½ Uhr, 1889771 Grlesthaun. minderjährigen Fr'ederike und Helarich töekenbrirfs über die ber ser gothos S. 4606) auch nach Beendigung des Kriegszustantes in Kraft richten. 8 188 vor dem Amtegerscht Slutgart vtant, Ddie m Reichzanzeiger Nr. 145 vom Läder, vertreten durch ihren Pfleg⸗r, den No. off. 22 im Grundbache von Klein bleibt, infolge eines Versehens anstott des 31. Dezember 1920) Berlin, den 21. August 1919. 1 5 8 Nr. J1 S a- wvesn. En. v 1r889”, Wirbelm b. Wolfen⸗ Stäckheim Baud 1 Blatt 29 in der der 3 ˙. Pezember 1919 annenelen. Die Verordnung bes 5 Der Reichsarbeitsminst umten Aufzebotgtenmin seine Rechte an⸗ se che chatanweisunten Nr. 269 280/81 büt:el, haben daz Aufgebot, und zwar: 3. Abteilung unker vir. 5 für die Cheß 9 LEEee1“ 5 19. reme W Abteilung unter Nr. 5 für die Ehefrau Bundesrats bleibt bis zum Ablauf des 31. Dezember 1920 Sch licke == ch lche.

4. 5s 8 1 8 8 um = 275 + 19 2 N 534 1 . 22 8 v1““ U L. Ver⸗ zumelden und die Uekunden vorzulegen, 2 /5000 ℳ, 5 % T. Reichsanke he I. der Preußiche Milita fiskus: der Spar⸗ des Oberamtsrichters Dr. jur. Wietrr, b 12 1 in Kraft.

E11““ widrigenfalls die Kraftloserklirung der Nr. 104/ 483/4 à 1000 sind ermiltelt. bücher des Unt roffftters Lerch: a. Serte 3 8 88 ½ z Urkuaden erfolgen wird. Berlte, 22. 3 19 Lit. O Nr. 276 310 üder 100 b. Seri⸗ 3 Delene geb. Fuhrmwann, in Wolfenküttll, 2 8 . 3 19. 8 310 über 100 ℳ, b. Serie 3 89 g 1— d Fundsachen, Stuttkart, den 19. August 1919. Der Pollzeipräsizent. Abteirung IV. Lit 0 Nr. 169 127 übe: 2000ℳ, ausge⸗ auf H Eevtragunasbewilsoung eutsches Reich. Der Reichskanzler Bekanntmachun 9 st Iut zenmn hory Amtsgerich'6sek,etän Mayer. Erker nangsdienst. Wp. 252/19. st⸗t v z der Svar⸗ und Leihh meke sse z1 198h esn ehe 16 Svpothat für 1069 der preußische Gerichlsassessor Dr. Joharnes Müller ““ . 8 Bek 1 n un g. 8 zn selln genn. her⸗ [523896, Betanatmaun z. [53088]1 Bekanntmachumg. Beaunschweig, II. Märtens: deg Depov. Parlehn n.ehe 8. ee sn eeee nen zum Regierungs 15 n dis iie Sebettesr im Der Deutsche Metallarbeiterverband, Bezirks⸗ vs 8% 80 ̃ UG, D 8 1 895 4 8 3 8 b Darleba nebst 5 vH jährliche: vonel il zum Regierungsrat und ständigen Hilfsarbeiter im Reichs⸗ ““ 1 Cöö1“ 1 - as Aukfgebot, betr. die 5 % NMcichs Abhanden gekommen: Dt. 5 % Reichs⸗ sitenkuches der Beaunschweiger Peivat⸗ 21. Oktoher 19900 ab in balt jährlich⸗ irischaftsminister! Wäge turd bestel esaarhh leitung des IV. Bezirks in Dresden, und der Ver⸗ . Oktober 1 1 kalt jährlichen virtschaftsministerium ernannt urd bestellt. 8 8 band der Metallindustriellen im Bezirt Leipzia E. V Belanntmachung. 8 1 8. 1 Seö, -a. Feerts

Weimar, den 19. August 1919.

————— ..

[5299 Bwangsversteigernng. schuldverschreibung Nr. 6 478 449 ü an 387 38 Akt! f 8 . 2 e 1 - eihe Nr. 6 668 749 1/500 ℳ. bank, Aktzengesellschaft in Frounschweig JE“ htenden Zia⸗ Im Wege der Zangsvollstreckung soll 100 8 erlebigt. 84. 2v.10- Nr. 17 259 arsenschägee n, eren 1 Teilzabsangen, zu entzichtegsen I f haben beantraat, den zwischen ihnen und dem Gewerkverei 9n 10. Novewber 1919, Worwittags Berlin, den 21. August 1519 Der Poli,e.p afident. Abteilung IV. Mäͤrtens, R ttergut Silbenh gge⸗ deren Rückzablung am 4. Jenuat 101 tra! der Film⸗ nschen Maschinenbauer und Metallarbetter, EE“ ittag den 21. Augn er Poli,e p äsident. Abteilung IV. 2 R tterg Ihecherg, ausge⸗ erfolgt ist, beantrazt. Der Inhaber der d L1“ E1“ ““ Der Zentralverband der Film⸗ und Kinv⸗ange⸗ der Deuischen Maschinenbauer und Metallarbeiter r. an der Geriichtestelle, Berlin, Amtgericht B⸗lin⸗itte. Aht. 84 Erkennunaäsedienst. Wp. 337/19, stellt am 3 Oktober 1916. III. Lüber: gt ist, beantrast. er Inh em Geheimen Oberregierungsrat und vortragenden Rat 5„; 2 8 2 P. 8 1 8 1 II V 1 Neue Friedrichstr. 13/15, drittes Stock⸗ 52999 verncüeere. eereunle⸗ Vp. 33719. des 4 Pfandeniefs de: B⸗ Fscefn. Urkunde wird aufgefordert, spätsstens in 2 im Reichseisenbahnamte Dr. Ritter Ritter von ähony hörisen Deutschlands (Deutschs Filmaewerkschaft) Geschäftsstelle, Leipzig, am 14. Juli 1919 abge⸗ vwerf, Zimmer Nr. 113 115, versteigert b Mosl. EE1 1680g 8 BerFarczumachtng. „Ra⸗. Hanneverschen Hopotberenb 11g, de Te dem auf den 20. Mürz 1920, Vor⸗ st die nachgesuchte Entlassung ans dem Reich sdlenst ertellt in Berlin hat beantragt, eden zwischen ihr seibst, dem schlossenen Tarifvertrag zur Regelung der Lohn⸗ und werden das in Beeltn, Gitschinerstr. 16, lof ntrag a. der Oberpostdirektion Akhanden gekommen. Dt. 5 % Reiche⸗ Tten 17 7 59 3 ant Ferte mittags 10 Uhe, vor dem unterzeichneten G 8 E“ Deutschen Buchdruckerverband, dem Deutschen Buch⸗ Arbeitssedingungen in der Metollindustr) äß, 82 „(Berli ; 5 Lit. C Nr. 07 423 über 500 ℳ, bea norder ezember 1918 (Helichs⸗Gesestt. &.14069 kelegene, im Grundbuche vom Katt . b. der Reichsbankbauptstelle eniehe Nr. 14 698 301, 1/1000 ℳ. tragt. Die Inbeben d ren dat, Pean⸗ Gerlchl, Zimmer Nr. 6, anberaumten Auf⸗ 8 1 binderverband, dem Deutschen Transportarheiter⸗ Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S 1456) busertorbenirk Band 8 Blatt Nr. 227 Müuchen wid, indem die Sach; zur, Szevlia. den 22. 8. 19. aufgefordert. späteft⸗n,e enden werden gebotstermine seine Nechte anzumelden und eband, d Verband der Lit Stei 114“ 2 Feriensache erflart wi 2 er) rert. Ppt⸗ 7. saufgefordert, spätestens in dem auf den 3800termine seine vs Fese . verband, dem Verband der Lithographen. Stein⸗ für das Gebiet der Kreishau tmannschaft Leipzig für allgemer Emngetrogenet Eigentümer am 12. Jult särbnlachen et. 9 1 - Der G öh. Abt. urg IV. 27 Aprit 1920 II“ en die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Verord“ drucker und verwandten Berufe, dem Deutschen verbindlich zu eeklären p pög für allgemein 19, age der Eintragur ulbenperwaltung in Berlin hetrefft re Erkernungadienst. Wp. 346/19. 7 8 Kraftloserklrung der Urkuunde erfolgen wed. 1“ WMeta b Fnt 1 Artist 1““ 1c caa.eee. . vfs⸗ angeblich abhanden gekoemrrenen U e (5308 8, e 11 Uhr; vor dem Aches erict Veaa I8P1111“ betreffend Gebühren für Zeugen und Sach Metallarbeiterverband, derinternationalen Artisten⸗ Einwendungen gegen diesen Antrag könren bis zum Beigmann in Bangiok) eingetragene Frschrekbungen der 5 % Anleihe des Peut⸗ Apzanden g kommen: Ds. 5 % Reichs⸗ E111“ Zimmer Nr. 30, Der Gerschtsschteier des Aatsgerichts 8 verständige. loge und dem Arbeitgeberverband der Deutschen 10. September 1919 erhoben werden und sind unter Nr. I. B. R. scen Reicht (Kriengon leib.) Nr. 8531 823/4 anl ide Nr. 402 094 1/200. bE14“ gen Ais nttse lbre Rechte Ridzasthꝛusen: Vom 21. Au st 1919 Filmindustrie am 2. Juli 1919 abgeschlossenen Tarif⸗ 1526 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisenstraße 33, u⸗d nkem Seitenflügel, angebautem ber je 200 und Nr. 11 711 541 ⁄2 über Werlzn, den 93, 8. z1 zumelden und die Urkunden vortulegen, Fartal öD1“ 88 atrag zur Regelung der Gehalis, Lohn⸗ und Arbeits⸗ zu richte eüntfnd Seirnflügel, angekautem 1belole 200-eczund de 14 12r her Bera, da 23,68, ꝛ˙“., sNarzeperfeg und die Krfünden. vonuleahia) Cartal! 1“ 1 vertrag zur Regelung der Gehalis⸗, Lohn⸗; 1be zu richten. S. eithebände und unterk⸗Uertcm Hof, Fn s M. vren, e Antracstele Der Vöaige afident. Fbtenung IT. Urkunden erfolgen wicd. An die .“ 152301] Anfzeval. 8 Auf Grund des Gesetzes über die vereinfachte Form der bedingungen für die Angestellten und Arbeiter in der Film⸗ Berlin, den 21. August 1919. Feecr 89 1’ Kartenblalt 2 Par⸗ an⸗ de stung e ber EETTT Erkennungsbienst. Wp. 348/19. schweiger Pr'vothank, Aktiengesellich’” Be- Meeatne. Boß aus Meh Gesetzgebung für die Zwecke der Uebergangewirtschaft vom industrie gemäß § 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 v11“ drnß Peund. Zintschemme oder 888 Erneverungbschein [53085] Berauntmacgung. in Braunschreig, wird gemäß 8 1019 390 6 ee, aght des verloren I7. April 1919 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 394) wird von der Reichs⸗ (NReichs⸗Gesetzbl. S. 1456] sür das Gebitt des Zweckver⸗ Per ilsminister. gersce ee Avnngeres auszugeben. 8 deheh Ffe gg. EA11 das V rbot erlassen, an den Inhaber des G vp sheabelese ron regierung mit Zustimmung des Reichsrats und des von der band 8 Groß Berlin für allger ein verbindlich zu erklären. 111“ Schlicke. Graundstückswert 188 000 ℳ. 87 K 54/19. Berlin, den 16. August 1919. 9549 228, 818 1190 1809194129211900,D posftenkuche; unker 11 eine beistang 17. Oerozer 1902 über die, cuf ter g vifessunggebenden Deutschen Nationolversammlung gewählten —i wendungen gegen diesen⸗ Antan öö .“ Eerkin, den 11. Auzust 1919t. Umusaericht Derin⸗Mitte. Abteilung 154 Fersrn, 28 v., 1 C“ Zevndduchboett ds geundbuchs von d Jusschusses folgendes verordnet: F.Seriechget 2s ed shen Herden eühh. . eer 1.B. 8. u“ Amtäagericht Beeliu⸗Mitte. Akteilang 87. [530000) Zahiwngosperre. Der P lizeipräsident. Abteilung 1v. heeis, der 5. Asgust 1919. Hubbefr uh and 1. Mrtikel 13, in 9 . 1373 an das Reichsarbeite ministerium, Berlin, Luisenstraße 33, Bekanntmachung. e Auf Antzag ter Gebr. Dörselmann FE st. W 19, 1v. Der Gerichtsschreiher des Antzgerichts. tetlurg III Nr. 3. ür den Fsiedrich Lot, Artikell1. 8 zu richten. v Gewerksch änni [52892⁷% Zwangversteigerung. Reederei⸗ und Kohlenhandelsgesellschaft⸗ kennungsdier st. Wp. 349/19. 11“ 1111““ Sts Enrtschetisung einen Zeugen oder Sachber udigen für den 8 8 Der Gewerkschaftsbund kaufmännischer Im Wege der Zwangspollstreckung soll zn. b. H. in Dalskurg wird der Reicbe⸗ 153090] „Bekaunntmachugg. —— 8 4 % jährlich vere nel⸗che Darlehestoide, 2 duch Abwesenheit 1 Aufenthalteorte ö Auwand Berlin, den 18. August 1919. Angestelltenverbände, Ortsausschuß Weimar, 28½ fesage schuldende waltung in Beriin brtreffs der V“ Dt. 5 %, Resch 18707919— 8 lüesgehof. Irurg pon vennunddrelsigtausend Meark 9 3 der Gebührenordnung für Zeugen und Sachverständige vom 8 Der Niee hot beantragt, den zwischen den Gewerkschaftsbund Fheicseaehe i8,ct hen angeblich abhanden gekommenen Schuld⸗ 172900 1 b vee nedee en Haul Wetzig, wohnbaft bea ztrag’. Der Iehaber der Uffent; h. Juni 1878/20. Mai 1898 und vom 10. Juni 1914, Reichs⸗ Schlicke G kaufmännischer An gestelltenverbände, Landes⸗ 1 2 Atln BööB 3 ke 5 mfibungen 5 prozentiae 8 1 8 8 33. 24 -U, 8 kleh, 8. 1196 1 7 er, fpärerste e 1 (Pol. S 8 2 V eitere 8 t werk, Zimmer Hr 11322115 ltheege ne ve ean⸗ gen . (Felengges. ereihc nen 2452 964/57 rne;mg 5135246˙6,900 das Jafseban 12 -, 9 88 1s5ge eee;- 11T n2s 11111“ 8. 828 8 eImasber h einhanp 7s am, dn en eag höö1u““ LWTI1I1I1“ euischen Re etegranleihe) Nin. 285 227,250b821. I1113“*“ I““ Rr. 5773 [den X1. AUpei 20 vrza tic 9 Dochstbetra e von fünfzehn Mark für jeden Tag, an dem der des Weimarer Kleinhandels am 27. Juni 1919 werden des in Berlin, Gubenerftr. 49, 8 Rx 4 6 362 684/85, 2/200, 6 232 710, 1/100 der Bürgermeistereisparkasse Hochemm⸗ ve. Fe. re⸗icaeten Gerich EEET ff 9. öchf 6 hsenen Tarif 8 2 ig der Gehalts⸗ und bel gene, in Grundduche vem Franffurier, vatn dn öc dere S2009. ubek. Verliu ben 28,8. 19. 0.,“ kaat⸗nd dufcihn fäde ct. 90enn ic, 3 pr, dor d,n u eazeichreeien Güü 111“““ J Fösieciasebedtazanaln ür dst un ah ted heehallen an rb 82 M 2822 7 4⁷ . 8 1 Sn 5 2 b 8 8 38 ;. 1 a rtr 1 8 2 8 b, 499494* 2 er Mr. 7 1 - 2 ür jedes au erha gen en quarti 89 8 . 9 r 8 edine ger ür . 8 7 a 1 b 88 WMI. d 88 obengenannte Antragstellerin eine Leistung a Pea. eaarüghe I;ö ter Arkund: wird fermine feine Rechte anzumelden und 1 varsen werden. b G Der Verhand der Gastwirtsgehilfen Ortsver⸗ Nae⸗ b Peratbes. 8 18 een. eFs K-. ena ng Luga 1g1 ꝛu bewuken, insbesondere neue Z'nzscheine Ir kennuagkdienst, Wp. 359/19. „g⸗sordert, pätestnz in dem auf den Urkunde vorzulegen, vidrigenfallz die Artikel II. waltung Rostock hat beantꝛagt, den zwischen ihm und dem 1978 u. = 14587gür den Fans der Frteszang der erfeige 1 hn⸗ Ernxeacrangischein daz geben. 1e9109, Pekaurtmrachuna Nr. 1086 10 Ube. vor dem enpich ermiitags Kraftlose klärung der Urkunde erfolg'n „Soweit in Reichsgesetzen oder Landesgesetzen auf die Vor⸗ Verband der Holelbesitzer, Gastwirte, Pensions⸗ di CT““ 8 58)r encn E 8. kelgis Berlim) eingettogene Gimrdtcg. a.derlins ere 8.Aau. a918. 65 ler sird gachstehende Wertrapiete ab, Zimmer 22 anbersumten Naßnerwas e wire. *l 1919 dsten des §8 8 der Gebührenordnung für Zeugen, und Sach⸗ und Logierhausbesitzer von Brunshaupten⸗Arendsee Berka- B. Kremedorf, t.edt., . een ingetro G. . m gerich erlin⸗ Müie. Abteilung 154. handen arkemmen: Obligatton der 8 öö“ gekowg ermine Ratingen den 15. August 1919. 8 verständige verwi ;- „„I 7 . f. e Anwendung. 0 G 6 2 cl T i t v erta, 8 lan enhain, Tannroda und Kranichfeld fur allgemein orderwohrhaus mit li kem Seitenflügel, [52001] mn Masaatschtn Landersbank Wiesbaden 8 jetae Rechte anzumelden und die Urkunde Das Ir ggericht g rwiesen ist, findet Artikel I. entsprechende nwendung am 9. Juli 1919 6 abgesch ossenen d r fp e r Lag zur verhindlich u erklären Dappelquerwohngebäode mitlirkem Seiten⸗ 10900 12. Jahlungsspeere. 1000 e von vorzulegen, widrigenfall; die Kraftlozerklä⸗ Rbv Regelung der Arbeitsbedingungen im Hotel⸗ und Gastwirts⸗ ““ stüol wb net Bösen eenen kem Gheien. Der Karraermusster Reinhard Ginsel 1000 4 % Lit.1 Atr. 10 04259 vornnl⸗ 1.“ stlozertlaͤ⸗ —— 6 Artikel III. C“A“ 23. Dezember 1918 Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum Karterblatt 37 Harz⸗le 81181,t. lin in Berlin, Kommandantenstraße 27, hat mit Zinzhogen vom 1. 1 1919 ab und ung, der Urkande erfolgen wird. 1522 Fukgebat. Diese 2 19 z„ 9 gewerbe gemäß § 2 der Verordmung vom 23. Dezember 10 September 1919 echob verd sind unte Farterblatt 3 8 Varz⸗Ne 911/46, 8 die Zahlengssperre aatenftneg,27, hat Talcs. ch ersechn, Uie Wersen n Mörs. den 9. August 1919. Der Hꝛaptman Dtto John, feüber in Rechenge Berordnung tritt am 1. September 1918 in Kroft Der (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet der Octe Bruns⸗ 10 September 1919 eehoben werden und sind unter Nummer 82 agm groß, Gruudsteuermutterrolle die ahlungssperre nachstehender, an⸗- Lalen. Ich ersuche, die Weripapiere und Das Amtegericht. Abt. 8 ꝛupimani Dtlo John, Zeldap, minister der Justiz bestimmt, wann und in welchem Umfang 8 * är all w. bindlich z 71 I. B. R. 2016 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisen⸗ 8 1 geblich abhanden gekommener Wertpaplere deren Inhabee anzuhalten und dte nächste 2 . 8. rieregiment Nr. 44 in Eo⸗ se außer Kr . F. 92 ; haupten und Arendsee für allgemrein verbin hlich zu er ären. W1ö.u““ 8 dene ölaesn ges as. Grendss. beantragt: ppoltieseienflstelle zu benachrichtigen.“ [53005] ziusgesot. fen durch die Rechthanwälte Kanms aftzer Kꝛaft tritt: sie tritt spätestens am 31. Dezember 1920 außer Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum straße 33, zu richten. ebaudesteuerrole Mr. 1652, Grundstücks⸗ 5 1 Irnn E 12 r 253005 usgesot. *; 29 . 8 688 808 Auf⸗ 8 ¹ g. . 49 1 35 1 ; 7* Berlin d 1 21 A 4 st 1919 4. 2 % augloshare Schatzanweisung des Fraukfurt a M’, den 20. August 1919 130 -an Tiemann in Polsdam, hat das 10. September 1919 erhoben werden und sind unter Nummer v“ 3 1 9 er Kausm ir e 21 8 1 8,8g 5 fenpfandbriefe Wr Aug 11“ za Neich t iismini usminn Feitz Jancke in Dais, gebot der 4 % igen Hypothekenvfanddrnf 1 imar, den 21. August 1919. I. B. R. 1446 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisen⸗ Der Reichsarbeitsminister. 1 Die Reichsregierung straße 33, zu richten. G Schlicke. 8

*5* 8 76 F“ Felh Deutschen Reichs von 1915 Serie II Der Pollzeiprästdent b

11“ 9 di M. Nr. 11Ldls 1000 R. 3. A.: Schneide 4 urg, Deilstraß: 31, als Konkuesverwalter der Schwaetburgischen Hypott⸗kenban 1

[52293. u B., 8; 20 Fecslhebafe Schahanwveisung des 153101]0 Bekanvtmachung Nr. 108. Weazel u. Co., G. m. b Ne. i I 1“ 2 Per Rechtsauwalt Anton Schwenk zu zikun F. E135 1 I“ 5 Fer sinz rachstehene Werspaviere ad⸗ burg. Meiderich, vertreien derrch Rechte⸗ 189 1999 e v. ngehörtgen IIIb] er Reichsarbeitsminist

T“ 18vb 2818 v 4 bnn 1. fs Fekommen: 4 % Fraudf. Hvpoth.⸗ anwalt Hr. Giese in Mzts, bat da Auf. sche 6 8,98 nass vn d. 2ugegsscheinen 2 1 Der Reich Le ce mister. 8 8

Fesef Weber zu Ezach in Badr 8 t das üb⸗ 106:0p⸗ 1 tr. 1 46 2 519 [Keehit⸗Vertin Pfandoriefe Ser. 46 Ne. gebot bezüglich des Wechsels über 281 78 „ℳ sch⸗ 109,ne Urtanden wieh Verordnung Schlicke. 8

Fosef Weber i Baden hat das üder 1 ℳ. 18 754/55, 19 674/75, 20 005, 21 741, per 15 6 1912, Ausst 5 381,75 antragt. Der Inhaher der Urkunden vmaf belres 2 3 e der im Rechnungsjahr 1918 für kraftlos erklärten

212, Aussteller Chr. Wenzel aufgesordert, spitetteng in dem esfend Abänderung der Verordnung über den ““ Reichsschuldverschreibungen und Reichs⸗ 1 schatzanweisungen. I. 5 prozentige Anleihe des Deutschen Reichs:

zfgebot des 4 % iꝛcn Pfandbriefs der C. 5 % Schuldverschreibungen des Peut⸗ 22 580, 22 643. 8/200; Ser. 23 I. 3115, u

„n HLon⸗ r ¹ 5 8 . Ae⸗ 86 8 117 7 8 - S 1 T. 1. 3119, . Co, h. m. b. Duizburg M⸗ 2 1 8 b

He schen in eg, Hrpetheker hank Attien. scen R, ch; (KeensanJeihe) Nr. c701 248 1/500; Cer. 24 K 3844. 3978, 2 1000. vieteenes Kent Süunterg Radench, 18,18. Macz à920, Woreacg erkehr mit Opium vom 15. Dezember 1918 Bekanntmachung. 11. C Jrr. 95 910 über 1005 *ℳ Zen 12729,018 Zbbeehe Vnlreßt. Der Indakee der Urkunde wird 1aderchr, vogtde gs csezacse sene mb (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1447). Der in Nr. 118 des „Deutschen Reichsanzeigers“ vom

h 1 Uzel- ufgefordeit, srätestens in dem auf den anzumelden und die Urkunden vorzulegen, Vom 20. August 1919. 1 .“ 24. Mai 1919 bekannt egebene Antrag, den am 8. April 1919 von 1914: Lit. A zu 5000 Nr. 22320, Lit. B zu abgeschlossenen Tarifvertrag für die kaufmännischen 2000 Nr. 45504 505, Lit. C zu 1000 Nc. 637455,

bant, De⸗ .“ g genn Is Seäenc Müesbrref Nes gcgense⸗ 4. März 1920, Vormittages 10 u5 torigenfalls die Kraftloverilärang der 16“ orbert, si n auf den Lit. trn und 50 2 er * ꝑFrankfurt a. M., den 20. Nugust 1919. vor dem unterzeichneten Gerich r, widrtgenfalls die Krastlobertlastht Auf G 3 nterzeichneten rund der die wirtschaftliche Demobilmachumg be⸗ 7 den Befugnisse wird i aßgabe des Erlasses, 1Angestellten der Textilindustrie und der Textil⸗] Lit. D zu 500 Nr. 228261, Lit. E zu 200 Nr. 59944

31. März 19 20, Bwrmittags 9 Ußr, 100 ℳ, Lit. O Nen. 74 389, 73 8912 Der Pollzeiprͤsident. t,Zimmer 22, Urkunden erfolgen wird. ust 1918, l befe

über bas Vermögen der Fiwr 7 53 v 5 9 en der Fuümr Chr. Sondersözusen Secie V vit. D Nr. 2118 8 1b 9 19 Nr. 678 . 1 18 Beerlin, den 19. August 1919.

1““

2 5 4 us 8 M7 or zbem naterzeichneten Gericht, neues üͤder je 200 und Lit. N. Nrn. 61 299 J. A.: Schneider. vnaeane; ö bc Segdershensfnn den; da. 1 egen, warzb Amtegeeicht. -

88 ““

8 8 9