tätig. In dem für ihn res J. be h E1“ 8 für i servierten Eisenbahnzug wird ein be⸗ Nach den Nachweisungen der Krankenkassen standen am bahn, die auf elektrischen Betrieb (Wechselstrombetrleb) umgebant
sonderes Blatt gedruckt, in hie 8 — 5 8 „n dem er die Bauern auffordert, das 1. August d. J. insgesamt 32 091 oder 0¼ *rH mehr Mitglieder in werden sollen. Von Ar aus wird die Bahn nördlich des Tunnel
rote Heer mit Lebensmitteln zu 8 3 äfti 8 5 8 2 A versorgen. Beschäfti 1 19 Stei ℳ — rürd. . ö EEE11“X“ - ligt, bei den Frauen Lalol verlaufen und über Puigcerda nach Ripoll oder Berga, die 1 ⸗ 8ꝙ b 1 8½αν ☚ Amerika. Ans cücsgang Sh lü8en. 728 02 rH zu verzeichnen war. Eine völlige bercits durch Eisenbahnen “ ““ sind. S um enn 1 gamn 8 ger Un 1. renmn N . Ausscheidumg der Erwerbslosen ens der Statistik der Krankenkassen- gehen. Mit der Fertigstellung der spanischen Anschlußstrecke scheint . Kxx 2 8
Um das Hereinströmen p 0 — „ 1.2 o 7 3 . 8 88 as Hereinst on Fremden in die Vereinigten tonnte noch immer nicht erreicht werden. Trotzdem war die Zunahm mo ich sehr in Rüß 85o☚ Staaten nach Friedensschl inder 3 der beschäftigten Maänner 8 e men noch sehr in Rückstande zu sein, so daß an eine Inbetriebnahme . Friedensschluß zu verhindern, hat Wil 8 igten Männer mesentlich kleiner als im Vorm — 1 f 89 — — 18“ ej irt 27 Washington meldet, in 8 Hha⸗ 1e 59 bei den Frauen diesmal sogar ein Rückgang zu. 68 ö“ 2 42 194. 8 8 8— b Ber lin, Mittwoch, den 27. August Kongreß verlangt, daß das während des Krieges i L Sahe — — — 5 3 I ⸗ 9 r t in 8 1 81 — — eeewnenxeeeeeveeana — T“ noch ein Jahr nach e. 2bbcernas sheartgbe 8 Boeöchaa betglatt, h“ b .““ v e rie 8,25 g uber Jusammensetzung und Löhne der Arbeiters 2 1 8 1 26. 2 K dro.) G ein zer⸗ 8 vach dem e b.ngercleh-. gcha e 1. rbe sczeit wabtend selaeg Bes gefn ene Theater und Meusik Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ Handel und Gewerbe. “ h n Sonden rstatter de o de Paris“ in 5. 1 eine Ueber über die wichtigsten Löhne im Aus 88 . g- vmj — “]; uhr euri Fei äufig bi Washington ist der Beschluß des Seuats 18 te cinen Abdruck der sozialpol tischen Bestimmungen aus der “ Der Sptelplan des Deutschen Opernhauses für 8 maßregeln. 3 F Grstemm nachmittag fand laut Meldung des T. B.“ in 72 See 88 Euee. für auswa rtige An gelegenheiten, betreffend Schantung faffung des Deutschen Reichs und der das internationale Arbeitsrechtt das Jahr 1919,20 soll trotz der Ungunst der allgemeinen Lage Nachweisung über den Stand von Viehseuchen Aktien⸗G Fr rr E1“ beirz⸗ e 8 Finan ministers gestattet, falls der Aufgeber sich bei der Oester⸗ in Amerika als Kriegserklärung an Wilson aufgefaßt worden. “ Beschlüsse des Internationalen Gewerkschaftskongresses-—wieder Uraufführungen, Erstaufführungen und Neueinstudierungen. in Deutsch⸗Osterreich am 13. August 1919. haten zunäast g 9H sind.”— Der Voanstand reichisch Ungarischen Bank veroflichtet, die aus der Ausfuhr sich r⸗ e repu blikanische Opposition sei jetzt sicher, die Ab⸗ emsterdam vomt Wede Fuli 1919. — 8 Als deutsche Uraufführung ist „Magdalera“, Oper in drei (Auszug aus den amtlichen Wochenausweisen.) desteht aus dem Gereimen Oberfinanzrat, Mitglied des Reichsbank, gebende Auslandstorderung zugunsten der bei der Oester⸗ lehnung des Friedensvertrages zu er angen. Sie wolle 111 von Hans Heinz Hinzelmann, Musik von Fritz — . diektoriums Dr. Karl von Grimm, dem Bankier Hermann Waller, reichisch⸗Ungarischen Bank geführten Rechnung der Staatstentraltasse vorschlagen, daß der Kongreß eine Entschließung annehmen solle, Arbeitsstreit 5 d oeegen;. “ 1u“ “ „Die Maul⸗ Schweine⸗ Rotlauf Geschäftsinhaber der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, und Herrn zur Verfügung zu stellen. durch die der Kriegszustand für beendet erklärt und der Präsident leber die 2 8 E Diese Oper g g Frankreich vo“ 1 ereitet. 88 und peßt 8— Oscar Wassermann, Direktor der Deutschen Bank. Vorsitzender des ermächtigt werde, geschäftliche und diplomatische Beziehongen „W. * 9. zu bus tandslage in Oberschlesien schreibt, Beifall aufgeführt, kerts vden einen Reihre dürgsem Klauen.] Senafene h bweine Aufsichtsrats ist der Rechebankpräsident Dr. Havenstein, ertter stell⸗ b“ zu den feindlichen Ländern ieder auf⸗ 5 8 * „W. T. B. zufolge die Pressestelle des Staatskommissariats: Das Bühab⸗ 9 “ eihe deutscher seuche . chweine vertretender Vorsitzender Herr Franz von Mendelssohn und zweiter Berichte von auswärtigen Wertpapiermärkter. 8 n wieder aufzunehmen. In den Wilf Rybniker Rev 8 “ Bühnen angenommen, erlebt im Deutschen Opernhause (E 11 8 5 . vahestehenden Kreifen vertrete man die Ansicht zaß ee “ C“ voll Im Plesser Revier September) ihre deutsche Uraufführung⸗ Der deulschen Kunst vol Zahl der verseuchten — stellvertretender Vöorsitzender Herr Herbert Gutmann. Wien, 25. August. W. T. B.) Amtliche Notterungen der Amendement des Senatsausschusses an enommen werde Eng⸗ deren kleinen Gruben 8 20 his 80 bg. 1ee 880 8Sh 8 . auch hinfort die wesentliche Arbeit des Deutschen Opernhauses gelten, — Die Wagengestellung für den Abtransport Deutsch 8 Oesterreichischen 8 Devisenzentrale: 9 Berlin * land, Frankreich, Italien und Japan . zu ihrem ehei werken arbeiteten die Berginspektion 1 und I voll natlichen Berg⸗ denn mit der Erstaufführung der „Götterdämmerung“ — die sich in von Brennstoffen war loeut Meldung des „W. T. B.“ aus Amsterdam 1830 00 G. Zürich 865,00 G., Kopenhagen 1099 00 Ge. Abkommen von 1915 zurückgreifen würden und nn .“ inspektion 111 65 vH. Im Zentralrevier Fnt, he. hrag⸗ den Kriegszeiten nicht ins Werk setzen ließ — soll die Vervollständigung Essen zu Beginn der vergangenen Wotche äußerst ungünstig. Die Stochholm 1180 90 n. Fecge Marknoten Iee⸗ Schantung dech in Händen Japans bleibe. Der Sonder⸗] Der Arbeitsstand aller oberschlesischen Belegschaften ist . venechelchs hepshae me den. Es hgn Wagners Faf ne tethtsbas sunzehs 1n 1099 Pege 1S. Nach Husch. 88 00, 210% Fan. Agleihe 7170 3 0% Pranz. Renge 67,5, na 7 esscet gett hacht noch darauf aufmerksam, daß der Senats⸗ wa e 89 Aang 18 Doh catenhüthf geächen arbetteten gesterg gewonnen werden, so daß außer Nienzi I aas ..bb Sperra am.19 Auguft für Amnahme gndeser Geter besferten. sich die Span. ußere Anleib⸗ 133(0 3 % Russen den 1886 96,00, 8 % bören — C““ sedenfalts auch einen Irländer eingefahren. Die Verwaltung hat beschlossen derNgt.. g Baprentber Meisters dem festen Spielplan des Deutschen Opernhauses Berhältnissezwicht ad6 , c6. .u“ ” Se e⸗ 11o, esrer Bn 87. 18 1 91 , 8 5 zu⸗ in Z naebö s Mais 1 8 9 Zoch 1 9 L Ig 5 übre Rio 1 3 Irlands eintrete. Die Ver Cenal vfznethn 8 der Betrich nicht mehr wirtschafilich sst Gorg⸗ —2 g Pener sränftigs uches Venvertinar en Fferk amg 3 1“ dhe bagu e u chen Fopenhagen, 26, August. (W. X. B.) Sichtwechfet zuf unter diesen Umständen mehrere Monate dauern. 90 000 Stra enp “ „, daß etwa Gretel⸗ zur Crstaufführung gelangen, außerdem soll Meyerbeers “ 8 Duisburg⸗Ruhrorter Häͤfen etwas zurück. Die Minderleistung Hamburg 22 10 a E“ b11 85 Die „Frankfurter Zeitung“ meldet aus New York: drohen, wenn ihre Forderungen 8 Erhöhurg mnin, einer der Hugenottenerstaufführung konformen Neu⸗ betrug arbeitstäglich 13 5,0 Tonnen, rdagegen, fonnte der Umschlag 81,75, Seersh — L“ 56,00 do. auf Helsingfors 30,2b. 9 2 Uork: 5 s bung der Löhne nicht be⸗ clebung in den Rahmen des Deutschen Opernhauses — nach dem der Kanalzechen gesteigert werden; er belief sich auf 26 000 Paris 57,79, do. auf Anfwer 700, do. auf Helsingfors 30,20. Tonnen arbeitstäglich gegen 25 300 Tonnen in der voraufgehenden StvTholm, 26. August. (2. X. B.) Sichtwechse; zaf übe Berlin 19,75, do. auf Amsterdam 153,00, do. auf schweizer. Plätze
s8 Repräsentantenhaus nahm einen hohen Schutzzolltarif werden, Secccen 89 Lohnerhöhung von 5 Schilling Pariser Urbilde von 1849 — gebracht werden. Von Puccini, den die 2. . i hofft, daß der Ausstand beigelegt werden kann, da keine Opernbühne umgehen kann, soll „Tosca“ zur Erstaufführung Woche. Den in der Tagespresse verbreiteten Ansichten über die 72,50, do. auf Wasbington 413 00, 80. auf London 17,34 do. auf 72,0 „ . 610] 8 „ B an uhD ,9* So⸗ an
für Wolframerz an, wodurch die Ei w 5 W 1 ) die Einfuhr der deutschen Er⸗2 1 kwsnise unmegüich wird Die Demokralen stimmten mehem ine ution des libeitsministers in Aussicht genom men ist. gebracht werden. Endlich sollen noch einige beliebte Werke des geringe Ausnutzung der Wasserstraßen muß entgegengetreten werden. . 1 F Sr, 19 Helsinafors 26,50 b 88 Uüanigich ues. d 8 wehate sg en ore da. Ba seiahi Ui o14““ ““ Sanbukg 138 Tatsache ist, daß die Betriebsmittel namentlich der nordwestdeutschen c 1S. 89 e 8 89,9h, . ah . 88 mege 8 ne D 2 g; . „ 9 2 5 . . 2 5 Mossorstraß F. 3 2 p QDoazfft r F g Fg;z K8„ D orI, .* 9U ist. (Sch IB. (W 11212 Na. 1 1 standsbeweg iaegos e “ — † ni Aus⸗ 8 Das Lessing⸗Theater hat Romain Rollands Drama 1 Steiermark. — ö Fscet 88 8 “ s. Iö n regelmaßiger Cröffnung wurde die Hallung an der Fondeberse infolge — „Telegraaf“ meldet aus London, daß die ame ri⸗ standsbewegung auch auf die Fertilind usf S 5 die Aus⸗ „Die Zeit wird kommen“ in der Uebersetzung von Stefan Zweig zur sclas der Kanelzecen 37000 Segker asezabhs ana2,eh. tercaatmg ges venha ge ise e her f die Tex ustrie übergegriffen. deutschen Uraufführung für die kommende Spielzeit erworben. 3 aig der Kanarzechen 89000n onnen Arvertssigtieh beifung. a die Erhvhuang noch weizre Bortscheeke. da beste ers in Feraftmagen
S
“
taatsanze
eA.
——
Nr. des Sperrgebiets
Gemeinden
Gemeinden Gemeinden Gemeinden
— 80 —
— d12
8 b’Sn eᷣ8öNo
— 02
α☛ο-200 d5 O0 00
83 8=
0 O0 =1C Cn ,. C8 50— nAdsEcede 9H =2 ☛ ₰ * —: E 8— S.
eine derartige Leistung im Umschla und eine entsprechende 17. 1 8 4 1. g f g ; und Motorenaktien umfangreiche Käufe stattfanden. Eisenbahnen
kanise 2 † 59 έ½ Bt 4 8 1 8 . 2. 1 61 Iö diesghgr Verfolgung der I die Haltung der Arbeitgeberverbände in Barce⸗ 1 — 8 rit 1—h anditen den Befehl rhalten hat, das “ die die Anerkennung der Arbeiterverbände verweigern. Eine 1 Ausnutzung der Schleusen wie der Wasserstraßen unter 1116 b eVee ug mexikanische Gebiet wieder zu räumer CErklärung der Ausständigen verlangt sofortige Aufbeb⸗ 8 8 Manzigfaltige? 8 den veränderten Verhältnissen heute bei weitem nicht er⸗ blieben vernachlässigt. Der Schluß war sehr fest. Umsatz 330 000 Aktien. men. Jnagerungszustandes, Wiedererste 0 ge Aufhebung des Be⸗ ankigfaltige?. 2 1““ en veränderten Verhältnissen eute bei weitem nicht er Geld: Nominell. — Geld auf 24 Stunden Purchschnittssatz nom säaen shuftar 4 ederherstellung der verfassungsmäßigen Burg⸗ Amtlich wird gemeldet: Als am Montagabend 6 Uhr 45 Mi W 111,. reicht werden. Einmal ist neben dem Rückcang der Arbeits⸗ Geld: lomene nben fesiet Varlebn nong bNauf Berlun am. schaften. Auch der Ausstand der Seeleute dehnt sich bedenklich aus.] nuten der D⸗9. 3 85 † En aga bend hr 45 Mi⸗ 1I11“*“ 5 leistung die Be⸗ und Entladezeit gegen früher erheblich kürzer, zum —Geld suf 24 Stunden letztes Darlehn nom., Wechse auxZ Die Ausständigen verlangen Lohnerhöhung und Entlassung aller nicht⸗ “ Zug 31 Düsseldorf — Berlin nach seinem Vorarlberrr —— 21 1ö—q— aannderen ist infolge der geringeren Lastung der Dampfer die Schleypv. Wecpsel auf London (60 Tage) 417,25, Cable Pransfers 4,20 75, organisierten Seeleute. Vertreter der Reedereiverbanbe C“ heFnnacsge Aufenthalt aus Bahnhof Potsdam ausfuhr, zog Die periodische Nachweisung über den Stand von Viehsenchen eit bedeutend verlängert worden, so daß die Kabne eine wesentlich Wechsel auf Paris auf Sicht 8,08 00, Silber in Barren 113 , Statistitk und Volkswirtsch Sonntag vom Arbeitsminister empfangen. Sie erklärten sich zu teile Gltedem. enachbarten U⸗berholungsgleis eine Rangierabteilung des ist für Ungarn seit dem 23. Juli und für Kroatien⸗Slavonien sett längere Zeit benötigen, um wieder zum Ausgangspunkt zurückzukehren. 3 % Northern Pacifie Bonde —,—, 4 % Ver Stacten Bonde 1828 H irtschaft. weisen Zugeständnissen bereit. Die Regierung wollte gestern dem 11“ F8 in derselben Richtung nach dem Autzieholeis dem 17. Juli 1918 in der bisberigen Ausfertigung — ungarisch⸗deutsch Pazu kommt der neuerdings zuruckgehende Wasserstand auf Rhein —, —, Nlchison, Topels 3. Santg e 89 ½ Battimore & Iehlc 408 Ueber die Lage des deutschen Arbeitsmarktes —Ministerrat ihre Reformpläne unkerbreiten. or. —Dieger, Nangierabteilung fuhr im Bereiche 7 eine — nicht eingegangen, ebenso fehlen die Angaben für die übrigen öster⸗ und Weser, der die obnebin schon bestehende Kahnraum⸗ und Schlepp. Zanadian Pacifie 155 ½, Chesopeake 4 Ohiw 56¼ Ebicagv, Milrrgutee 8— im Monat Juli 1919 Nach von „W. T. B.“ übermittelten dänischen Bläöͤttermeldungen e; Necsng der Eisenbahnwerkstatt kommende Rangier⸗ reichischen Länder. kraftknappheit noch wesentlich verschärfen wird. Auch auf dem & St. Pau! 414 Denver & Rio Erande 8, Ilingis Eetrat 0. berichtet das vom Sttntistischen Reichsamt herausgegebene „Reichs⸗ r E“ ist der dortige Setzerausstand jetzt 1 mehl beladenen Fte vncen eder, erftgentinte: Abters dü9 Znsccnmen reien (ebsft⸗): En 8 “ 1 1. 1 8 8er 8. weesfunne J ennfe nen 8. er on Geree he Pace Arbe e ssts. enbete wit emner vollkemmenen Nie⸗ dem Personengleis zu um. Dieser Wagen wurde von der Lokomotive (Scos. 5 46), Maul, und Klauenseuche 43 (210) Schweinepest schnnch gogleninecp ene hcnhe 1“ in Süddeutschland, 958, Unlen Pacise 128 b Inaconda Cotre, Unaes 66 ¾ Unned z (Schweineseuche) 35 (49), Rotlauf der Schweine 97 (158, die Bebunkerung der Dampfer verzögert wird, sowie die Schwierig⸗ States Steel Corporation 101 ½¼ do. pref. 115 ½.
Kärnten .. 112922vZö“ 3 22
arbeitsblatt“ in seinem Augustheft: Die Aufhebung der Blockade hat die wirtschaftliche Lage Deutsch⸗ der Arbeiter.
8 Feege⸗ 1 des ausfahrenden D⸗Zugcs ß 1 nds kaum verbessert. Zwar konnten mehr Lebensmi übr. 8 uges erfaßt und zertrümmert. Die Loko⸗ Iicrncht ea e, eücrzen icheterdäsergrii Wohlfahrtspstege. Rieister ucd s salehr. atwanin, ea⸗Hag ezeechir . kerbe de eügded. bed cch rbellee de Sasfe wn Besaat, scen n ger esezahneütnn Zir Cis dgside ir der Sbense niedrige Stand der deutschen Währung eine größere B inf Die Gesellschaft für Volksb bruch, zwei Insassen des Zuges “ ee. 8 sonders mit. cht zu. 2 ve e. h.s Bere Wareneinfuhr 72 1 ür Volksbildung veranstaltet ihre ruch, zwei Insassen des Zuges leichte Verletzungen. Der D⸗Zu . 6 8 8 1 1 8 5 völlig ex esseht Bie hereinkommenden Rohstoffmengen Pesjäͤhrige Hüupiversammlung in der Zeit vom 3. bis 5. Oktober in wurde mit einer Ersatzlokomotive nach Berlab müserg. 89 — Die englischen Blätter vom 25. d. M. bringen, wie Berichte von auswärtigen Warenmärkten. stillegungen zu verhindein. Wie 1 aslewanumnen und Betriebs⸗ 88 nhe n er Rednerfen der Uranjga. Am 3. Oktober findet eine Ver⸗ kam dort am Potsdamer Bahnhof mit 1¾ Stunden Verspätung an. „W. T. B.“ berichtet, eine Reutermeldung aus Cöln, wonach zur New York, 23. August. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle ersten Massenentlassun “ 8 unmneichen 6 die Wanberde eiere eenerschast der Gfsegschaft, der Freunde des Märkischen-] Das Hauptgleis PotsdamBerlin war bis gestern früh 9 Uhr ge⸗ Unterstützung von britischen Firmen, die auf den deutschen (oko middling 31,80, do. für August —,—, do. für September 30 90, Provinz und im Freistaate Sachsen. Die Metallindustrie das Lichtbildes im Dienste der volrs kideu 8 Fernbahn scer ba“ herausgegeben im Reichsministerum des Innern am 22 August 1919, “ dioplen den deesten a gee refined din Cases) 22,254 do. Ztand. white n . or. 89 26 Rahneh und die Tabakindustrie wurden hierdurch vor⸗ I 1n Büchereiverwalter zusammen. In der bffentlichen 1 “ 8. Seh ö“ vnbeetrnegg ö2e gesandt voeven find um alg ejttsche “ wecks Auskenft⸗ deee 1I-.ggg. E“ 2 8 1e“” biegend . Hauptversammlung am 5. Oktober wi 5 32 8 . 1 weinmonopolamts, Bankwesen: Status der deutschen Notenbanken 3 ürß tung in Handelsfrage Verfü en. rime Western 29, . 89 eu. Die Koblennet hat sich zu einer großen Gefahr, für das gamte b 1dunggarbeit im Polkestante m dee Bü⸗ 1EabLg An München, 26. August. (W. T. B.) Gestern sind 2500 C& Ende Juli 1919, Marine und Schiffahrt: Ernennung von Mit⸗ erteilung und Unterstützung in Handelsfragen zur Verfügung zu fteben. fugal 728, Weizen Winter 237, ½, Mebl Spring⸗ZWheat cleare deutsche Wirtschaftsleben ausgewachsen. Die Förderung der im s[chule (Berichterstatter Professor Dr. Otto Gram 6 hc Schoo⸗ börige der ehemaligen Armeeabteilung gliedern des Reichsausschusses für den Wiederaufbau der Handels⸗ — Die Deutsche Dampffischereigesellschaft„ Nordsee“, Bremen, 9,59 — 10,25, Getreidetracht nach Liverpool nom. Kaffe⸗ Ris Nr ch⸗westfälis chen Kohlen y ndikat vereinigten Schulrat Ott o) behandelt. Die Abende der Bersomevkurgelage b 4 Lec 8 1“ in Serbien im Lager flotte, Militärwesen: Ungültigkeitserklärung eines Zwilversorgungs⸗ schlägt laut Meldung des „W. T. B.“ vor, 14 vH für die Aktie loko 89 do für September —,—*), do. für Dezember —,— *). Zechen war von 5,8s Mill,. Tonnen im Juni auf schätzungsweise werden durch Vortrags⸗ und Bühnenveran staltungen worden. Der ETEET“ 8” e. hee gagse h e. scheins. ülsh verteileg. 8 1ö“ 8
— e
t. Tonnen im Juli gestiegen; auch die zur Ober⸗ im großen Vortragssaale des Kunstgewerbemuseums und im Theater⸗ hielt eine kurze Ansprache und verlas ein vom Reichspräsidenten venensniss “
schlesischen Kohle zre 4. ; 5 1 81 UsSgerJ BeHeEh 5 R. SRe üü “ “] he E ö 88 8 1 8 Seden Zechen veahien saal der staatlichen Uebungssternwarte ausgefüllt. Gbert und vom Reichskanzler Bauer eingegangenes warmbherziges 1. Untersuchungssachen. * 2 2 6. Erwerhs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 5 8 B egrüßun 9.8 t 2- egramm, das mit lebhaftem Beifall aufge⸗ 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl⸗ † ntli er An es Exn; ⸗ Niederlassung c. von Rechts anmälten. 2 nommen wurde. Im Auftrag der Reichsregierung war der Abg. Schirmer, 8. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 82 8 2Qm☚ nfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.
Faße (27 9egn 1 8b1 und hat leider im August in⸗ 1
olge der vielfechen Strriks nicht angehalten. Im ersten Ha g 1 — 8. jctclns 2 — jab 919 1e ; 1. IS en Halb⸗ Ueber de n Ausbau der landw 9 i⸗ ienen, der de 1 ; ero Fß E etten c Amzeigautreis sür den Ruum azuer Hgespaltenen inheitszeile 1 Mek. f “ 5 33
49 5 1919 ist gegen die gleiche Zeit des Vorlahres die Stein⸗ Berufsvertretung in Pirn 8 ’ Kriege und 1““ E“ n n sie 8. Kommanditgesellschaften auf Aftien u. Akttengesellschaften⸗ aßzerdem wirr auf den Anzeigenvrels ein Penerungsznschlag von 80 b. d. erhuben⸗ 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.
5 nd be⸗ —y — — —— — eeeere eere: eeeeeerx ern
(538327 Bekanntmachung. im Namen des Verbandes Ninder, Kälber,
ohlenförderung des Rei schließli ¹ 1 ches (ausschließlich Elfaß⸗ haben Geheimer Regierunggrat O. von Aschoff und Dr. phil. et jur. leistet und erduldet haben. Seine Mahnung, nunmehr am Wieder⸗ it rechtem Seitenflügel und Hof, G Weste, grauer Filzhut mit schwarzem mit rechtem Seitenflägel und Hof, Ge⸗ ste, 9 Filzh markung Berlin Kartenblatt 43, Parzellen Am 23. Auguft d. FJ. sind in Cassel Schweine und Fchafe zu beschlagnahmen. gebeten,
Lothringens) um 31,24 Mill. 1as „ 1 ehein 11rZZ Menl 1 1 z 2 W. Asmis eine Denkschrift bearbeitet, die als 20. Heft der aufbau unserer Wirtschaft mitzuwirken und so sich selbst und der 1 5 die Roheisenerzeugung um 371 vH auf 3 032 595 8 die (Berffentlichungen des Preußischen Läandesökonom ckollegiums“ Resam 1hess z1,nzen, wurde kessälig aufgenonnnen. Rachber ent 1) Untersuchungs⸗ ie. 3/238 8 gestobl zstehend: Pelizeibeübrden E1“ um 50 vH. auf 3 428 505 t und die ’ Ehn. Königgrätzer Str. 19) erschien. Sie ist im Auftrage 8 celte . 1 9 Fbles Leobschütz den 23. August 1919. 2443/238 und 2464/238, 7 a 69 dm gestohlen worden Ziasscheine nachsteherder 86 P. lizeibehörden werden Leistung der Walzwerke um 47, vH auf 2 882 332 t. Diese⸗ er l nterkommission, die durch Beschluß der Ständigen Kommission Das Amtsgericht. gruß, Grundsteuermutterrolle Art 20 514, Landezkreditkassmobligattonen und Kriegs⸗ naätigenfalls Heern ven Haken die gr⸗ großen Ausfälle lassen sich nicht mehr beseitigen. Sie köͤnnten ab des Lendegökonomtekollegiums vom 21. Februar 1919 zur Vorberei⸗9. 6 vorberei 8 FEeEe““ ü eün ge nehncggsnag 12 wesentlich eingeschränkt werden, wenn die Bergleute sich dessen bew ft tung eines neuen preußischen Landwirtschaftskammergesetzes gebildet und-—vager alles vorbereitet, um den zurückgekehrten Gefangenen die kurze 8 1 114“] E rolle Nr. 1904, Grundstückswert 340 000 ℳ. Lit. A Nr. 05459 02819 1551 über — Stellvertretender Vorsitzender: gezs. waren, daß von ihrer vollen Arbeitsleistung das Schicksal us.der tätisch aus 4 Verrretern des Kollegiums und je einem Vertreter Zeit ihres Aufenthalts so angenehm als mögtich zu machen. 15360211 Etrckbrief. “ 87. K. 70. 15. 8. 63 567 „Eö zäͤhliger anderer Arbeiter, ja des ganzen deutschen Wirtschaftslebans e Landarbeiterverbandes, des Zentralverbandes der Forst⸗, “ Wegen den unten Beschriebenen, welcher 2) p49 5 b G Ve „ Berlin, den 9. August 1919. „J8. Nr. 5571 2363, 5674 5063 Wir fetzen ein⸗ Zeloburng 78 . abhängt. 2 und Weinbergsarbeiter Deutschlands, des Allgemeinen Schweizer⸗ „Wien, 26. August. (W. T. B.) Die Blätter veröffentlichen flüchtig ist, ist vie Uate suchungshaft wegen 8.20qnꝗ A ge Olg, 1— 1 Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 87. 06977 1901 05847 06607 0594 uder für die Wiederzerdeischeffung dieses us⸗ Bedingt durch Lokomoltiv⸗ und Wagenmangel sowie Kohlennot . des Hauptverbandes der Güterbeamtenvereinigungen Meldungen über gegen die Deutschen und Juden ge⸗ versuchten Straßenraubes, begangen auf 092 Feseshech 53459 Ausgebot. 1000 ℳ, 8 81 Ffifen ea⸗ und denach tsin gleichzeitig und dlese mithedin jend, wird der Verfall des Verkehrs⸗ een hlands zusammengesetzt wurde, verfaßt und von dieser schon richtete Unruhen in Brünn, wobei in größeren Straßen die der Chaufsee Badewitz—Bladen (Kreis zust⸗ und Fundsachen. 18 Geöʒae Dahmann Lit. O Nr. 21953 21950 21952 14097 i⸗bbefiper, Beesbch 2 Fleischer, Kae eh. st 8. Die Eisenbahnen konnten nicht einmal die ““ W “ des E 11“ 8 Straßenschilder herabgerissen und zer⸗ ne. * 8 FEge ben 8 1 8'; van und 8* Ghausb sizer Heinrich Sudbolt 17o 910401399,9— 2 .e 88 Ee ng rrebzegerc sünee Faldenbestände der Zechen ganz abfohre 1 3 ise di e. in der vorliegenden Veröffent⸗ rwummert wurden. An den Ausschreitun vare Legior äre s wird ersucht, denselben zu verhaften] 9y. I11 ide in Diestede E111 Eö86“ IF . g. H; elntieffenden Kohlernagen „ür 6 EEEö“ lichung bereits berücksichtigt. Die Schrift beginnt mit einem all⸗ und Damen der besseren Gefell chaft beteiligt. ““ und in das nächste Gerichtsgefängnis ab⸗ Zustellungen N dergl. bede 8 S Ee baber Ih 1. 8 Lit. 8 Nr 910 Sen700 8. Peee von neh e üngüntn 5 erst die Erntebewegung in Fluß kommt, droht die Einstellung des gemeinen Teil, der das zurzeit geltende Landwirtschaftskammer⸗ 8 8 8 zuliefern sowie zu den hiesigen Akten 5 F. 4 nclatenn tb . enge vüß ü-. Gern. b Stadt Cassel Buchstabe D, Obligation D wird. Der nübeFsacigf⸗ Inhaber dieses gesetz vom 30. Juni 1894 in kritischer Weise unter Berücksich⸗ Amsterdam, 26. August. (W. T. B.) „Times⸗ 1b 8 Nr. 5 /19 sofort Mitteilung zu machen. [53604] Se eieeenng. ee Züsgens e ton 8 Nr. 1275 esh 12 % 9 8e ist prt ei—⸗ 8 v 4 b —.) Times“ meldet aus Personbeschreibung: Familieuname: Im Wege der Zwangsvollstreckung so 111““ 8ge 9 ser 080 ℳ Sln⸗ Nen2e enlsgasthten⸗ für die
h im Lager unter Mitwirkung einer Musikkapelle frohes 1““ „Die vom Rioten Kreuz verteilten Liebesgaben trvgen mit azu bei, das Frohgefühl der Heimgelehrten zu heben. Es ist im 0. en.
gesamten Personenverkehrs.
Die veuische EC111““ (tesoaters easch tigung der veränderten wirtschaftlichen Lage und die neueren auf Pekina in E hai ci und chemische Industrie) kon S der ers Maschinenbau dem fraglichen Gebiete hervorgetretenen Bestrebungen behand nine u.g, saf drn schet ug dehttisteregfte e,b,grcep hem e 8 . dnsg en, 10 ug. JBanc an hesevacn1a8 — sorten 1 endaf 11“ der fremden Geld⸗ Hierbei ““ u. a. auch 88 Fragen gü vecen behandelt wüte und sich von dort in nördlicher Richtung über China aus⸗ eg. Meen Silace Fena nen⸗ 20 80. Wenn Neue Friedrichstr 13/15, und zwar Dadmaan der Intnimzscheine Lit. B Nr. 2548015 2548016 über Propinz Brandenburg und den Stadthezirk Verbindung mit den geringen L ist h. ohstoffmangel in freien Vereinsbildungen in der Landwirtschaft zu der setzlichen breite. Unter den Ausländern in China herrsche darüber große Be⸗ 27 Jahre, geboren am 15 Auzust 1892] III (brittes Stockwerk), Zimmer Nr. 113 Nr. 0671, 0672, 0873 und 0674 und 2000 ℳ, Beln And Faeh. erner Wech⸗ Seüidunn nt den ger 1 81 ungen der Arßeiter, den zalteichen] Beerferneneneendungen, in der;, bö u der gesetz wemm unruhigung. In Mukden fallen der Cholera täglich 150 Personen Mitultschötz, Kreis Ta noritz, letzter bis 115, versteigert werden das in Char⸗ Sudholt der Nr. 0775, 0776, 0777 und Lit. C Nr. 10432352 258832 258833 handeleverband. 2 “ fhonae 3 infter nn 88 Beasehi 1“ G evolutfon ein gef öten 1“ zum Opfer. Aufenthalt⸗ Wätahschüt Alt Zaanerst⸗ 8, lottenburg Gükenbergstraße 1 belegene, 0778 vom 15. Januar 1915 beantragt. 258834 2588 35 3600797 5400876 211994 Der Vorstzende: Gobling. 1 sas elach gr vnxe Rihrganöesset üegn ii teege 8 Sohifa “ Ecr dft v1“ Größe: etwa 1,70 m Gestalt: schlonk,⸗ im Grundbuche von der Stodt Chatlotten⸗ 2 ö 87 ent. ee 811995 8861921 2299889 2295888 über [52659]
Ie Zf . mw o “ 4 2 3 n GD 88 — Bec 89 . 3 SJ h 8 8 jpo * Lo 4. 41 88 & . 2 v. . 1 1 27 — 2 1 p* . U 84 23 heine n us, ede 7 8* Un „ er 1 à 3 x52 n CqMIIIZZZZh—III ezung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) Harse. bramn, erietund; sadgrane. bung, (Berlnn) dan, 5, Slant dig, . dem auf den 1. Mat 1920. War⸗ 109, 9,Ne. 7629181 1057649 27a187 „DeS-hghesichguncgschann 4 330862 über nützbringendes “ wesentlich bescheiden, wird ein schaftlichen Berufsstandes in einer Waise -s e Tage der Eintragung mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichaeten 2074198 über 500 ℳ, 1een dnadeenesss gezeh Shoß dr n8.
Schon jetzt nimmt die Arheitslfgach sfin dn. Noch en] stegch nehresen Nichen Scüchken sicgerslelt,, sowsh fie buctücctäcjiceceäcägääcsc Leobschit. ven 238. Auguft 18195. sdes Wersteigerungavermerks, Mor 3, 1 echeer riee ire Fecht⸗ dge eenten 2 tt. 1 Ne. 8658646 66857622 über Ferger ie Peasar antend.t anze Feststellunge 30 & 9 5 2 u. Wahlverfahre sb . Ut, fü . , ee“ 1 A8 G Sstack: Aufgebotstermine ihre Rechte amzumelden 200 ℳ,, om 8* 1“ ün den, die für 3 614005 Mit.] In Ceneine⸗ und. Keegtebernen eargon crfcrhten 1 1“ w Herlin eiagetfagene veunastfch, und die Imterimsscheine, vorzulegen. h gbr. 9009708 9009705 11991715 böhanden g⸗ommen, II 8 ühssch “ necia ehehe Eie Füt räat Ferczenräns n gretzabtetlungen sel, dfe leter zesondae Familiennachricht 8— Seiterflugel und Hofraum, b. Schuypen, vss eevfage die Kraftloserklärung erfolgen 8 Nbcg 9 80 28 1 dlefeneDessonen. E—— 8 itg li d : 2 8 1 8 zan wirts aft ammern es a — 8 A. 8. . en 88 ief. 8 üüisengebh 2, 2 1 C. 2 BIr . 8 wird ersu 3 e er pap eere und 8 ’ 8 88 K bes. ees n duft gr ate sochesnuse osiüehalen a. 3,5 Bechndselsensrinsener Peerleeegstsietammer sar den zerh Binen Werlobter Geiin Bemme pon Schaansug geö ver Hott nt . eh, ese peenn, vachen isweason Köätane. parele i6,) S⸗dum, zen 29. ngug 11s esberadecscet enabesen nns die paen Bemmcch.shgnsag eareser, fei Fat sich alss geben de besben E“ sg. † det herbeigefehr döee Ein den vierten Teil der Schrift bildender Hrn. Geveralmojor Erich von “ Schlo Z flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen 9 a 93 qm groß, Grundsteuermutterrolle as Amtsgericht. Sest. Helisece zu benachrichtigen. — weidung ihses Berlustes dei uns gvitend die Kriegszeit, die eine weit geringere Arbeitslosigtei aufwies, können 80 e 3 FSe8 öö erschöpfendes wie anschauliches Hannover). — Frl. Martha Alt mit Hrn. Gutsbesitzer Ftiebech versuchten Streßenraubes, begangen auf Art. 1243, Nutzungswert 10 220 ℳ, Ge⸗ [53605] „Cafsel, den 24. August 1919. m machen.
1 süFite Verhäliniffe überhandf niche e scege enfe Bable rial 8 X as Verhältnis der landwirtschaftlichen zur Fabian (Michelsdorf, Kr. Lübben). — Frl. Hannah Gerlach mit der Chaussee Badrwitz — Bladen (Kreis bäudesteuerrolle Nr. 2360, Grundstücks⸗. In Sachen, betr. Aufgebot des Mantels asse 1 rG tgrüfid Magdeburg, den 10. Jult 1919. 8 dere Sea berdahg, nist berglche “ befe en „DVerrfabblteun aunb (Citer die Steliung und Gliede⸗ 8 Hrn. Stabsaazt Dr. Paul Eckert (Hannover —Schweidnitz) G ens) am . eh 1919, veneehne 888 88 88 Aaguft 1919 zu 200 ℳ 5 otige deutsche Eg Der Poltzeipräsident. Macdevurnger ““ genr der asbat r fce sonein Neuneendecg 1“ Ueeäsegteluh.. e innerhalb ihres estorhen: Herr Oberingenieur a. D. Moritz Kuchenbecker 8 5 12 1— . de 22 dun Ichr 88 2 8 2 88n g. F. S. Lls.ün 85 von 1914 (Kr F BE“ 4 158846] Bekauntmachung. Lebens⸗Versicherangs⸗ Jesellschaft. döfen ves dan e g da 88 586891 eigöte Hiefe an. Ver⸗ “ 89. 1“ s 1 (Frciburg, Schles.). 8 abdellefer Sieg. n ,* er düsg⸗ 2* mtsgericht Berlin⸗ * g 8 c ve E Fece 9 ust 1919 Verlast eines Ausweises. [5303⁵] Käheeht becbatera an vPEraic: vebczachene aurd. unter Herückschgigeg, der Nebeng ö 8 “ üsgaft 5 8b Nr. 5/19 sofort Mitteilung zu machen. [536033] Zwangsversteigerung. chmie Das Fmtsgericht. 8 ꝑDem Marktkommissar der Provinzial- Das Amtsgericht Bremen hat am c. etectshna en an 8 Fe cer e, ucge. shuse iter die Ache Püiste n den B seben, umn üi hen ““ ““ Perjonbeschreibnng: Famlienname: Im Wege der Zwanasvollstreckung soll . Fleischstelle und des Brandenburg⸗Berliner 14. August 1919 folgendes Aufgebot er⸗ gesuche um 86 148 af 1le Rn 98 39 bns 88 Fehr d Arbeits⸗ verhältnisse der derzeitigen Berufsvertretungen der pkea i hen dene- Pilsch, Vorname: Alois, Stand und am 10. November 1919. Vormittags (53831] Erledigung. Viebhandelsverbandes, Hurn von Haken, lassen: „Auf Antrag des Wiries Rudolf 88 814 auf 688 111 und is beühr 9 8 2 5 tellen um wirtschaft zu schließen. Verantwortlicher Schriftleiter: Direk Kessaat Gewerb-: Hilfswärter, anscheinendes 10 Uhr, an der Gerichtsstells, Berlin, Die im Riichzanzeiger Ne. 131 vom ist auf dem Ostbahnhof in “ M. Sieler, wohnhaft hierselbst, Schul⸗ auf 487,b48 gh k. 1- Zatd dere be 4½ 61 12 en um 11 363 Verkehrswes Verautw tlich für stleiter: irektor Dr. Tyrol, Charlottenburg, Aler: 27 Jahre es en am 18. Juni Neue Friedrichstraße 13/14, drities Stock⸗ 6. 6. 18 unter Wp. 739/18 gesperrten: die Brieftasche mit nachfolgendem Ausweis straße Nr. 16, wird der unhbekannte In⸗ “ (t5ch 0e bflehege. 8 E. änen im Juli 8 1 h esen. 8 or 68 8 den Angeigenteil: Der Vorsteher der Geschäftsstelle, 1892 zu Ruda, Kieis Hindenburg, Iatzter werk, Zimmer Nr. 113—115, versteigert Pr. 4 % Stastsenleibe 1882, Lt. D gestohlen worden: haber des am 1. September 1902 mit (Tr) arbekifschese hrcl5h Känner und 140 Vor kurzem sind die Pyrenäen in dem Puymorens⸗ 8 ee nungsvat Mengering in Berlin. Aufenthalt: Mathesdoif Nr. 6, Kreis werden das in Berlin, Michaelkirchstraße 24, Nr. 340 057 1/500, Pr. 3 ½ % Stasts. Uaser Bꝛamter, Harr Werner von einer Einlage von ℳ 550,— auf den
hebasess C“ xv eer- 111““ üip hg . Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin. 4 Hinvenburg, Größe: etwa 1,65 m, Haare: belegene, im Wrundbuche von der Luisen⸗ anleihe 1905/06, Lit. F. Nr. 424 338 Haken, wohnhaft Berlin SW, König⸗ Namen Rudolf Sieler kröffneten und
erbslosen ist kahnlinien Nordfrankieichs über Loulsase an bene nordöstlichen —— Druck der Norddeutschen Huchdruckerei und Verlagsanstalt, dunkelblond, eeee Besondere Kenn⸗ stadt een veee geg. 1809 2t. 9g de,D6 82 ,1389, 1800 Fneesha 82 teeftenush enemn dince ““ 1489s — 6 arunkel, Tät t igentüm⸗ m 17. Auagust ische Anleihe D Nr. 42 50 8 Brandenburg⸗Berliner ehhanzels nachmeisenden Einlegebuches Nr. 142 8 † se Farunkel, Täowterung getragener Eigentümer a gust preußisch h “ 3 Mioltere besitz xa. der partasse in Itemen deervit aus⸗
in 105 Städten, für e. 4½ — dten, für die der Arbeitsmar t⸗Anzeiger vergleichbare An-⸗ Spanien durchlassen und die Fahrzeit zwischen Paris und Barcelona Berlin. Wilbelmstraße 232 leichen: am Ha m T E er m D b 1““ “ über die link 1915, dem Tage der Eintragung des Ver⸗ sind ermittelt. S an der rechten Hand, über die linke Hand 7 256 Landwirten, Schlächterläden und Schlacht⸗ gefordert, spät⸗stens in dem auf Donners⸗
gaben enthält, von 299 517 am 28. Juni 265 43 2. 2 gesunten. ece ehe ch⸗ Fücm va anlaut 5 435 am 2. August um 5 Stunden — von 21 auf 16 — verkürzen. Die französische 1 “ de sanrischlich anf aso schsesen lacht Eir süt wis s. hen Zanf,n em Lec dernhee seg cghüsch 1 Drei Beilagen 18— 8 kleidung: eigerungsvermerks: Privatmann Chaskel Berlin, 26. 8. 19. cerd veg deaeseesgecricäis . “ Lrncaceun, iaedänter gtmge des Ver (enaegtes e ei n FZI1“ Börsenbei S v vesernec n d. enfedung Schnür⸗ Eüserbenge zu Beenehegeüzmeherg) einge. Der Polizeipräsident. Abteikung IV. betrieben sowie Prwatpersonen vorzu⸗ tag, den 4. Mä z 1920, Vor⸗ I1“ Faricgen dahe 8 * 8— ü. schuhe mit Kuchbesatz, brauner Rock und tragene Grundstück: Vordereckwohnhaus Erkennungsdienst. Wp. 739/18. laehmen. Herr von Haken ist beauftragt,mittags 10 Uhr, anberaumten, im e⸗ e un e Zen ra Handelsregistet⸗Beilage 2 ““ 11X .“ .“ 888 8 “ 8 88 I“ 2 6 1“ b 1 111.““ 1 5. “ 9„F. B 6“ d -—
1“
“
8 öäv 8