1919 / 195 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 28 Aug 1919 18:00:01 GMT) scan diff

Aner⸗ . Aner 8 . 1b Aner⸗ 5 . Nr Aner⸗ Ar b Aner⸗ G 6“] Wohn⸗ bezw. bie 9 kannte Anerkannt 6 Wohn⸗ bezw. Anerkannt . 8 on⸗ bez V Eisenbahnstation Fruchtart bseat Fläche vürch Name und Stand Eisenbahnstation Frachtart Absaat eean⸗ A 2. 4 . . Uich ur

1 1 Anerkannt - Wohn⸗ bezw. V Anerkannt Eisenbahnstation Fruchtart Absaat kannte N S ohn⸗ bezw. 9 kannte Anerlsan LPWP meund Stand 8 ch Absaa Y Fläche öu Name und Stand 1 Eisenbahnstation V Fruchtart Absaat Fläche durch 8 Name S Anbauort V 8 rchaäubtt

Provinz Westpreußen. 3 Neumann, Dom.⸗Pächter Wiesenburg, Post Thorn⸗Nord Weizen 7,50 D. LCqC. Geißler, Max, Ober⸗ Rühstädt bei W Roggen 14,— D.L. G. 2 Peine, K., Rittergutsbes. Zachow b. Wre⸗ Klemzow Weizen 20,— D.L. F. Regierungsbezirk Danzig. Rioßgarten Klob. Wiesen⸗ Werzen 25,— 1 e 2 bei HRoggen 23,25 9. K 3 Podelzig, Gutsverwalt vobesae Podelzig scgen 8- 2 2 4 2 2 1 8 8 9„ 2 2 8 e b 8 8 2* iaehathear ü K⸗ 8 2 1 8 en

von Belowsche Güterdir. Oslanin Sellistrau Roggen 1 burg 8 2 E*“ Noggen 43,75 1 8 1 Deckart, Gutsbes. Plavty gi nfelde Roggen Paul,? ditterutabesitzer Mendris Scharnhorst Rönhen 78,— 1““ 21 Georgius P., Ritter. Netzow bei Netzelthin und Roggen 30,— D. L. G. Rathkamp, F Domäne Dem⸗ Perkenbrück Roggen S Paesler, Rittergutsbes. Mienthen Nikolaiken Roggen 12,50 gutspaͤchter Ferheeg⸗ 8 2 u 5₰4 4 98 9 8 Fopitkon Mlti IF Brandenburg Brdbg. Reg. 8 Walbeg. S 1 ““ 1 eg Veneia dneintr. ö“ Fenn Glitscher, Gutsbesitzer Char! lottenau ¹Rbeinsberg, Roggen 32,50 L.K. Redlich, Ritterguts⸗ Bucm b. Calau Bischdorf Weizen . 2 35 95 f „p, vIp 8 25 5 von 9 G d ynski, Kitter⸗ Ska Fae⸗ 8 p 8 8 3 8 Ma rk 18 hter und D Dübrau 8 Rog jgen öö u“ .“ Feigen 1 88 15 Stapt Roggen Greiser, Karl, Guts- Melzow bei Warnitz Weizen 8 D.L. G. Reudnit, Gutsverwalt. Reudniz, Post Schneeb Roggen n 1 a Dirsch 5 2 9 9 Heinrichan 8 84 vxe itzer Warni U.-M. Roggen Eg leu nitz, utsverwalt. eudn 0] nee erg, Ro, ggen Enß, Gutsbes. Georgenthal Dirschau 8 8 e ö Groß Prberten. Groß Sperren⸗ Roggen 8 L. K. 8 J“ Str. Grunow Engler, Rittergutsbes. Asdl. Lißnau Putzg, Weiten Gerst⸗ Gutsverwaltung 11“ walde Roggen E -. ea ah e

b Z— ve ptow 1 32,50 2.K Rohzbeck, Rittergutsver. Rohrbeck b. Kö. Königsbe 88 8 I“ üg 1 8 .“ z; Klepto Kleplow Weizen 5 K. ohrbeck, Rittergutsver Kohrbeck b. Kö⸗ Königsberg Weizen Frost, Gutsbes. Paulshof P Weizen Riggena, A. Dom. e mau b. Pelplin 8 Feien Hert, Riltergutebesitzer 8 Roggen 29,50 wattung nigsberg N. M. Gerste 1 Roggen Roggen 67,75 1 Ruppert, Rittergutsbes. Gr. Jauer bei Alt Neu Dö⸗ Roggen 10,— 2. K. Alt Döbern bern

Weizen Roggen Gerste 1 B 2 mi„ ers. b IvI; 3 w, Gutsver⸗ Hoh Niederfinow Weizen Derselbe SGSGut Gr. Gartz Pelplin Weizen hen⸗ uisver. Hetef new Roggen. 100— Schneideheinze. Nitter. Luczag b. At Lucais Weizen 108,— K. guts ssitzer Döbern Rogen

Roggen

Flemming, Dom.⸗Pächter Klein Malsau Dirschau und Weizen Roagen 8 8 5 IM“ 8 Stei S Mo 5 orf, Gutsver⸗ Holzendorf, Holzendorf Roggen Se. b 8 6

Swa⸗ Roggen Richter, Ritterguts be. Dt. Eylau Ffealeh e. 18g DVenenae 8 Gerste 12,50 Schus 8 Dr. Ritterguts. Wulkow dei Schönfließ⸗Dorf Roggen

g 5 * 8 8 8 2o ke 2 l C ts . Luisfelde b. Strasburg Weizen esitz er Bössen 8 og gen

Halffter, Rittergutsbes. Herrengrebin Praust Weizen v ““ Fesgge⸗ Jahnke, Alb., Gutsbes Sigsv H.Teeg, Roggen Steiger, Otto, Ritter. Wardin, Kr. Wardin Weizen

Roggen U.⸗M. Gerste gutsbesitzer Arnswalde 8 Roggen

1G ssin, G tsverwaltung Trossin b. Bär⸗ Fürstenfeld Gerste

8

Wohn⸗ bezw. Anbauort

ha.

de

0— bo

do —r

ddSSdo do

—,—8dS

5 —₰

—dO —do— —des —- O— b0

22

14, artingsche Gutsverw. Bielawken Pelpli Wej 23,25 2 6 Rüchardt, Rittergutsbes. Gr. Watkowitz Nikolaiken Roggen Hartingsch Pelplin bhe Zen 78,75 zs 3 Roman, Rittergutsbes. Waldheim Goßlershausen Wenen t eer. Könsfsbee⸗ öe- walde, Brdbg Weizen Roggen 50/75 u. Buchwalde Roggen waltung 9 Smn. Förfber. 8 gei Herlemann, Ritterguts⸗ Lubahn Neu Barkoschin Gerste Krebs, Richard, Gutsbes. Dabergotz, Gottberg Roggen Weizen besitzer von Szzaniecki, Ritter⸗ 3 Nawra Weizen Se 9 in Paenilasn. 258 viagen G Butsbes. ohen Prenzlau, Löck⸗ uͤck, Ernst, Gutsbes 8 1 Wachszs b Neuzauche Meuzmuche NReoggen

Koch, Frau, Ritterguts. Kochstedt Praust Weizen gutsbes. Weizen mlau. ej9⸗ U. M. niß, Schöner⸗ M. besitzerin Weizen Roggen meek Stras⸗ (Sprkewaldbahn)

Lietz, Gutsbesitzer Schöͤnwiese Altfelde Weizen Scheunemann, Ritter⸗ Prechlau Roggen Malmendier, Dom-⸗ Subkau Subkau Weizen gutsbes. 8 Roggen

y— doOO O—

do OS6d bod —' —9 do Sg=gVgVSrd

burg (U M.) 3 von Wedel, Ritterguts. Pettitz b. Gin⸗ Baudach Roggen

besitzer tersberg a. O.

. G szy 0 d Kursch Gr. Spiegelberg Blumenhagen Roggen Derselbe Gr Konarszyn Sampohl Roggen Kursch b- bee U.⸗M. 2 1 i Ge M gkerbens bei Arnswalde Roggen 3 besitzer onswalde, Gerste

Pächter Milbradr Gutsbes Junkertroylhof Danzig Kleinb.. Roggen Schulte, Dom.⸗Pächter Gr. Sehren Di. Cylau, Roaggen hagen

Stat Pasewark Hotbhf. 6 8 n, 1 b vöw. H 1 8 reiber, Rittergutsbes. 8 23 2. Lüdeke, Karl, Ritter⸗ Dessow i. Mark Neustadt a. Dosse Roggen 12 L G. 8 Brandenburg B Piasbe .““ Sel Heüwelin f Fehten Serüter Deamnedeft z öp Rosgen 8 nrtebest zer 1 Roggen Wockenfuß, Hans, Ritter- Wellersdorf bei Wellersdorf Roggen 1 e üblar ohenstein een 1 1 Westpr. Weilen 8 Lüdecke, Karl, Dessow Campehl Neustadt a. Dosse Rogaen gutsbesitzer Sorau N. L. u. Roggen 8 Roggen Derselbe Plaenitz Neustadt a. Dosse Roggen Ober Wellers⸗ Penner, Gutsbes Liessau und Wesgen Roggen Koggen R besitzer 111“ b . G Dirschau Stürckow, Gutsbes. Freundshof Dt. Eylau Roggen Mankiewicz, Oberamtm. Falkenrehde Satzkorn dog gen Wurl, Rittergutsbesitzer Nieder Görlsdorf’ Gusow Roggen Dom.⸗Pächt. C 1d Wannow, Rittergutsbes. Annaber 8 Roag Gerste Rodenacker, Dom.⸗Pächt. Celbau Putzi däend, Weizen 1 tergutsbef legeheng, Kr Melno 8 vn 1 8 Marschalleck, Ritterguts⸗ Gr.Kreutz Mark Gr. Kreutz Roggen 8 88 Nachtrag. Schulz, Gebr. Fürstenwerd Schusterkrug Weizen 8 1 besitzer u. Damsdorf (Mark) 4. eekskerungtbertrt doteam. ; befte Sehöndem ; Anpabera, Kr. Kreuz und Dt. Roggn 4 30, 1b .““ Müller, Rittergutsbes. Scgan bei Zertegsgtn. Roggen n Arnin, Ritterguts⸗ Gollmitz, U.⸗M. Groß .— goll, G 1 8 Dt. Krone 1 Zerrenthin U. M. besizer walde oggen Voll, Gutsbes Praust Praust Roggen 8 v Palm, Lehngutsbesitzer Selchow bei Klemzow Roggen Gerste Zehden, Oder von Arnim, Ritterguts⸗ Suckow, Post Wilmersd Roggen besitz r Wilmersdor -.

Wuͤst, Gutsbes. Notzendorf Altfelde Weizen 3 3 Schloppe 4 2 von Wallenbergsche Guts⸗ Une G Narkau Witt, Gutsbes. Abdl. Gremb. Subkau Weizen 3,— Radensleben, Rittergut Radensleben Radensleben Fegen verwaltung 3 linerfeld Weizen 16,50 8 1 M. 4 Witting, Rittergutses. Gr. Baben Charlotten⸗ Rogg 3,— E““ Roggen Bade, Gutsbes. Wernikow Volkwig Roggen F B. Regie 8 n J . I Roggen b Samuel, Gutsbesitzer Sh (Fä sen, Blumenhagen Roggen b. Wittstock, Roggen lbinus, Dom.⸗Pächter Zaskotsch Weizen Wiechmann, Dom.⸗ Rehden Melno, Kleinb.⸗ Weizen . ö.“ 8 W1“ Dosse Roggen Pächter 8 h Stat. ö 8 7,50 2 Scherler, Gutsbesitzer Grieben (Mark) seigen Behnke, Gutsbes. Roggen b Roggen 1 Gerste 1 Mark) Roggen 8 b. Pinnow hegen 2 Albers, Rittergutsbes. Traupel eystad Welben Wollmann, Gutsbes. Lehmanei Buchwalde Feerhe 30,— ö“ Schönfeld, Gutsver⸗ Schönfeld bei Pasewalk Rogg n Bosselmann, Ri sitter uts. Wilmersdorf, Wilmersdorf, Kr Weizen 8 Z ““ Roggen von Wuthenau, Ritter⸗ Poledno Poledno Roggen 10,— “““ waltung 1 Hauer Weizen pächter U.⸗M. Angermünde Rog en 8 8 Roggen gutsbes. 2 Roggen 40,— Schröder, Georg G Lu.“ Sperrenwalde Tüghes Pohgen 1 Gerst Derselbe Parlin Parlir 10,— 141a 88 renzlau Verste Berste von Alvenslebensche, u (ulmsee und Weisen Pear Parsttn Roßgen 10,— 88 Hohengüstow, Presfieg. as. Poagen Deißner, Administrator el Brandenburg Roggen 1 . z San 8 8 p 2 0 2 f 8 Roagon Gräfl., Güterdir. Glauchau Anmerkung: ded Landwirtschaftskammer für die Provinz We stpreußen, Danzig. Sandgrube 2 8 v 1 U.⸗M. ö Geiste Lißglon. S. Nesgen 8 8 ) 9 De .( 8 2 8 El 1 3 . . V . 8 e“ H.L edeutet Deutsche Landwirtschafts⸗Gesellschaft, Be rlin, T Dessauer Str. 14. 8 b burg (u.⸗M.) Schcnerchack Bierei, Dr., Ritterguts⸗ Drombowo Lubnia Roggen

be KC. 8 46 Schulze, P Paul, Gutsbes. Buckow Nr. 1, Wahlsdorf Roggen 8 K. Kofahl, Oekonomierat Zernikow Glöwen Staats⸗ Roggen esitzer rovinz Brandenburg. h 1 8 8 8 Schwietzke, Rittergutsbes. Wahlsdorf Luckenwalde Roggen 5, 2K. Kleinb.

8 8. Ar bla Post Wahlsdorf b. Glöwen bahn Zernikow Gerste um, Rittergutsbes. .Wib Wibsch Roggen 1 z V 1 Roßggen 4A. Regierungsbezirk Potsdam. Siefert, R., Ritterguts. Wedelsberg, Warnitz, U.⸗M. Weizen L. G. Lawin, Administrator Groß Ziethen, Fla ow,Schwante Roggen Borowski, Rittergutsbes. Niesenwalde Riesenburg W izen 88 Veeth Ritterguts⸗ Sf Beenz Roggen 6 päͤchter een. bei Meite, G., Gotsbef. a0e 1“ Weizen iger 1.⸗M. 1 Warn 1 37 Mette, G., Gutsbe ollen Saarom Roggen Roggen von Arnim, Ritterguts⸗ Mellenau U.⸗M. Krewitz Weizen L. K. Steinicke, Frau Ober⸗ Seehausen, Seehausen Weizen L. G. 33 Meyer, R., Gutsp. Wollenthin Prenzlau Weizen 1 Roggen besitzer und Fürstenau Weizen amtmann U.⸗M. Roggen 1 b. Prenzlau Roggen Ciechoszewski, Gutsbes. 1 u. Dt. Gerste V 1— 8 v“ Teßler, Amtsrat TPinnow Pinnow Weften . von 1eee Ritterguts⸗ Sschesger.. Scharmützelsee Roggen rone, Kleinb.⸗ b R eizen besitzer h. Wend. Ri 4 Stat. Schloppe . Geren Roggen 8 von Oppen, Ritterguts⸗ Häns Dahmsdorf, Roggen von Conradsche Guts⸗ Fronza Schmentau und Roggen von Arnim, Ritterguts⸗ Zusedom U.⸗M. Pasewalk oder Weizen 3 Roggen 6 besitzer b. Buckow Mün teberg verwaltung Hardenberg besitzer Zusedom Roggen Wendt, Erich, Gutsbes. Wallmow, Prenzlau, Löck, Weizen 5, L. Pulz, Gustav, Gutsbes. Hohenwerbig Niemenk Roggen Dirksen, Erich, Gutsbes. Kl. Falkenau Pelplin, Kleinb. Weizen Roggen 8 U.⸗M. nitz, Schöner⸗ Roggen 2, b. Niemegk Sltat. Kl. Fal⸗ Weizen Gerste mmark, Stras⸗ 8 zu Reedernsche Gutsverw. Günterberg, Post Greiffenberg, Weizen 1 kenau Roggen von Arnim, Wilhelm, Lützlow und Prenzlau, Löck. Weizen S 8 5 burg (U.M.) E 11 Gräfl. Greiffenberg, U.⸗M. Roggen Donner, Dom.⸗Pächter Steinau Tauer Roggen Rittergutsbesitzer Hohengüstow nitz, Schöner⸗ Roggen Wendt, Gutsbesitzer Wendtshof, Post Wallmow, Prenz. Weizen 6, L. C U. M. Gerste Dyck, Ritlergutsbes. Haleschken I * Roggen Gerste Wallmow lau, Löcknitz F 55 Schulte Heünrsceflbe Wusterhausen Roggen Nikolaiken urg U.⸗M. 18 b 8 1 7 Vuster⸗ Feldt, Dom Pse hter Schmentau Schmentau Noggen Barthold, Amtsrat Dahme, Mark Dahme Weizen K. Werner, Ernst, Gutsbes. Hohengüstow, Prenzlau, Löck. Weizen d. L. 5zusen, Dosse Frost, Gat Lindenberg Paulshof Roggen Reg en U⸗M. siteh Roggen Stechow, Ritergutsbes. Gerdahagen Zrüg Fe 89 Roggen Roggen 8 mark, Stra b. Brügge oggen Giese, G. Mliühle Schwetz, Buchwalde Roggen Gerste . burg (UI.- M.) Töpfer, Rittergutsbes. Butzen Straupig Weizen 1 Kr. Graudenz Behnke, Ewald Gut Welsow, Welsow, Bruch⸗ Roggen Wolf, Otto, Gutsbes. Heidehof b. See⸗ Ses ehausen, Weizen L. b. Straupitz, Roggen Gohlke, Dom.⸗Pächter Wiedersee Wiedersee und Roggen posß Pinnow hagen b hausen, U.⸗M.]/ U.⸗M. Roggen Spreewald Gerste 3 Garnsee Gerste U.⸗M. Wrede, Amtsrat Schöneiche Friedrichshagen Roggen Wendland, Ritterguts⸗ raatz b. Fürsten. Kraatz Weizen Hahlweg, Dom.⸗Pächter. Klukowo Flatow Welzen Berth, August, Gutsbes. Falkenwalde Prenzlau, Löck. Weizen Rogen besitzer werder Roggen Weizen U.-M. nitz, Schöner. Roggen - Gerste Gerste Roggen mark, Stras⸗ Zacher, Dom.⸗Pächter Rotzis, Post Groß Kienitz Roggen Wölle, Amtsrat Biesenbrow, Post Biesenbrow Roggen Hahlweg, Hugo, Dom., Gursen Küddowbrück Roggen burg U⸗M. Waltersdorf Roggen Schönermark Pächter G Beußel, Rittergutsbes. Haus Zossen Zossen Roggen Sn Wilhelm, Guts. Busch b. Stor⸗ Storkow i. d. Gerste Wölle, Gutsbes. Carlshof Gramzow Weizen Heilfron, Dom⸗Pächter Raudenfeld Pelplin Weizen Bietikow, Gutsverwaltg. Bietikow Prenzlau Weizen besitzer kow, Martk %Mark Roggen b. Gramzow, Weezen Kautz, Dom.⸗Pächter Rakowitz Kl. Krug Roggen Weizen 8 1 vöa Roggen Rongen Roggen Regierungsbez irk Frankfurt a. Wrede, Amtsrat Schöneiche b. Friedrichshagen Weizen Kochsche Fideikommiß. Bäͤrenwalde Bärenwalde Roggen Gerste von Albedyll, Ritterguts⸗ Clessin b. Pp⸗ Podelzig Roggen Friedrichsbagen Herrschaft 8 Roggen Bohm, Wilhelm, Guts⸗ Falkenwalde Prenilau, Löck. Weizen besitzer deizig b 8 Ferse Zickermann, Ritterguts⸗ Arendsee, Post. Weggun, U⸗M. Weizen von Kries, Dom.⸗Pächter Schloß Roggen⸗ Roggenhausen MWeitzen besitzer U.⸗M. nitz, Schöner⸗ Roggen Bertram, Gutsb sitzer Groß Rade Groß Rade Menten besitzer Weggun, U.⸗M. Roggen 8 bausen Roggen mark, Stras. Gerste 88 eizen 1 Kühler, Rittergutsbes. Adl. Bruch Christburg Noggen burs n. M. 8 ö“ Roggen . 8 B. Regierungsbezirk Fran kfurt a. O. Roggen Böldicke, Gutspächter Wendefeld bei Altlüdersdorf Roggen . K. ..“ 1 Vechen von Brand, Frau C Bernstein, N. M. Roggen Gerste ’. Bern tein von Brand Lauchstädt, N. M. Woldenberg Roggen

Koerberode Samwdin Weizen Bon Altlüdersdorf Blobel, Bar tsbes. B K Wei Roggen ollensdorf, Rittergut BBollensdor Dahme Roggen Zlobel, Bauerngutsbes. enau, Kr. d eizen DBran 1 99 L . bmne Riogg . Sorau, Nr. 18 Brase, Rittergutsbes. Linderode Linderode, N. L. Weizen Roggen

Pagelkau Prechlau und Weizen Post Dahme 1 3

newee b 116“ Kehe 1“.“ Heögts e üj Fürhheveler, Bongardt, Dr Karlsburg Arnswalde Weizen e Do Ro , . sbu 2*

b. Arnswalde Roggen

8 Roggen ost Stolpe, ogge

Mahnke, Dom.⸗Pächter Charlotten⸗ Charlotten⸗ Weiben * ve . Nengs . Müncheberg 1 3 8 werder werder Roggen I1414“”“ ö“ ““ Freptag, Frau, Ritter⸗ Roitz b. Sprem⸗ Roitz Weizen Bohnstedt, Oekonomierat Benau, N. L. Benau, N. L. Roggen v11“4“ von Colmar Zützen, Zützen⸗Meyxen⸗ Schr .O. Roggen. 2,5 1 gutsbesitzerin beig Busch, Rittergutsbes. BBüssow Friedeberg Weizen

Macholz, Rittergutsbes. Ossowken bei Plessen Roggen L. K. Rittergutsbesitzer burg bei . Geißler, Rittergutsbes. Göritz Vetschau Roggen F 8 b. Tankow Roggen B Schwedt a. O. 16“ von Hardenbergsche Gräfl. Komturei Lietzen, Fürstenwalde Roggen Caesar, Rittergutsbes. Gi. aec Gr. Breesen Roggen

o Huben

Konradswalde Mentz, Rittergutsbesitzer Schönwerder Domslaff und Roggen L. K. Damerow, Gutsverwal Damerow bei Nechlin FRoggen Gutsverwaltung Brandenburg a. Spree b b - 8. Jetzsch, Gutsverwaltung Seaa 18 VEö Roggen 35 Fischer, Rittergutsbes. ö“ Jeßnitz F.

. 4 b. Jeßnitz Roggen

Bärenwalde tung Mechlin U.⸗M. Roagen 1 8

von Micc fowe ki, V Bahrendorf Briesen Weizen 27 und Nieden Gerfle 1 8 8 1 dorf N. 3 8 8

Rittergutsbesitzer Roggen Demuth, Oberamtmann Dom. Linum, Flatow, Mark Roggen 8. 1 Kückebusch, Ritterguts⸗ Kückebusch de Lübbenau Weizen 8 882 Houben, Domänenp. 1“ Jädickendorf 0 „8 1 6 L

6,— 37 Hösel, Rittergutspächter Wend. Drehna Wend. Drehna Roggen

G 9 8 8 8 Roggen Osthavelland verwaltung Lübbenau Roggen 52,50 K. Fagielski, Riltergutsbes. Wandern, Gleisse⸗See⸗ Roggen

Müller, Rittergutsbes. Kittnau Boguschau Roggen L. K. Dobberzin, Gutsverwal- Dobberzin bei Blumenthal, Roggen 5, D. L. G. Gerste

V Y Roggen von Kuczkowski, Haupt⸗ Clementinenhof Mellendorf Roggen 1b 30 Mvcielska, Gräfin, Frau, 38,50 Post Zielenzig vorwertk Roggen 6,50 39 von Kittzing, Ritter⸗ Dieckow, N. M. Dieckow Wizen

1 tung Angermünde Mark Gr. Jauth Polken⸗Seeberg Weizen 6. K. Eickmann, Martin, Guts⸗ Lützlow U.⸗M. Prenzlau, Löck. Roggen B. d. L. mann b. Sonnewalde Roggen Rittergutsbesitzerin Roggen besitzer 3 . nitz, Schöner⸗ 91 N. L. Gerste Gerste mark, Stras⸗ 8 Miethke, F., Gutsbesitzer Letschin Letschin 8 Weizen 3,— B. d. L. gutsbes. Roggen 31 von Münchowsche Guts⸗ Gotzkow Domslaff Roggen Roggen 1 3,— 40 von Kottwitz, Ritter⸗ Cossar Bobersberg Weizen

bdbobcR hbh6bgFg·FbʒFEbhʒFYFaübwᷣFSbovdo Sto6do6 vbhoE66FYchbdooʒcs·ʒ

5— do Sestodo do

22

do

—, bdocdo Sbo— do 8S YShHYbbo=

—8hdd

do89d -OOéO do —- —,— bo do do do——

te do OSbo YecdoʒESʒYSvboH⸗ÖZSo⸗·

doddR —do do ,vͦbehdönenee do o hde— —— PboPoGSOodH=—- —ß dbo —s

vEPbSISceboSbog’ʒ

dd O bedo ð

b dS——

C Srte worodododo

—SboSSnbe

9

9

—,— do

—Odo Obo

d”0* 535 35

22

von Koerber, Ritterguts⸗ b0s h 1 Kluge, Rittergutsbesitzer

Obo O bondoch8bo SSrnnSS do do —-

2

2

‿00 22

————-⏑O O—rodo

dd—O do —— obooded—dde 02 3

8 doS9gboSrd

8. 2

0

8

Sees 0 55 5

Ko d

—6

to 6 vbo hS vgYÖSvdEFgÖ=WÖege

11“.“

D.L. G. Anmerkung: L. K. bedeutet Landwirtschaftskammer für die Provinz Brandenburg, Berlin NW. 409, Anmetkung: L.K. bedeutet Land wirtschaftskammer für die 32 Dieselbe Richenwalde Domszlaff Roggen heauer Straße 14. DL. G. bedeutet. Deu itsche Landwirtschafts⸗Gesellschaft, Saatzuchtstelle, Berlin SW. 113

. K. u. burg U.⸗M. verwaltung V Roggen ie Provinz Brandenburg, Berlin NW. 40, gutsbes. b. Liebthal Roggen Roggen Kronprinzen⸗Ufer 4/6. Kronprinzen⸗Ufer 4⁄6. 1 Roggen 1 L. K. D.L. G. bedeutet Deutsche Landwirtschafts⸗Gesellschaft, Saatzuchtstelle, Berlin SW. 11 D. L. G. bedeutet Deuische Landwirtschafts⸗Gesellschaft, Saatzuchtstelle, Berlin SW. 11, Anmerkung: L. K. bedeutet Landwirt chaftskammer für die Provinz Brandenburg, Berlin. Anmerkung: L.K. bedeutet Landwirtschaftskammer für die Provinz Veih geases, Danzig. Sandgrube 21. Dessauer Str. 14. 8 8 8 1 1 D. L. G. bedeutet Deutsche Landwirtschafts⸗Gesellschaft, Berlin SW. 11, Dessauer Str. 14. 3 B.d.L. bedeutet Bund der Landwirte, Berlin SW. 11, Dessaner. Str. 26. B.d.L. bedeutet und der Landwirte, Berlin SW. 11, Dessauer Straße 26. Dessauer Straße 14. 8