— — NFler. sa 1 Wohn. B zisenbahnstation g kannte Anerkann Wohn⸗ bezwwW. „„„ 8.., sew. 8 kannte Eisenbahnstation Fruchtart Absaat Fläche Anbauort Eisenbahnstation Fruchtart Absaat Fläͤche 39 Harders A., Gemeinde⸗ Grandeb⸗Trittauf Trittau Roggen 1 K. vorsteher 40 Hastedt, R., Gutsbes. Wensin Weizen 1 L. K. Weizen esitzer
Schwenck, J., Hofbesitzer Süderrauerriep Krempe Weizen
8 I 8 Roggen b. Krempe V Schwerdtfeger, Guts⸗ Schönkirchen,
I11“
V
V Eisenbahnstation Fruchtart Absaat
Wohn⸗ bezw. Anbauort
Anerkannt
V durch
Anerka t 2 8 zw. g;. I; Name und Stand Sen. bes
Name und Stand 1 durch Anbauort
Wohn⸗ bezw. IgeTagg Eisenbahnstation Fruchtart dbsaat Anbauort:
¹
d
Schuldt, R., Hofpächter Hennerode Gettorf Weizen b. Gettorf
Schümann, Gust., Guts. Oersdorf Kaltenkirchen V Weizen b. Kaltenkirchen Roggen
Weizen Weizen Roggen
Polleben V
V Roggen — r
Weizen Weizen
Roggen
Freyse, Rittergutsp.
“ 8 oggen
Görg, Heinr., Oberamt⸗ Klausthorbahn⸗ Weizen mann — hof Roggen Gottloeber, H., Ritter⸗ Hohenbuckow Rozgen Stumsdorf od. Weizen
gutspächter Zörbig Roggen
Otto, Fr., Rittergutsbes. ’ Passendorf
“ 8 11““
Schlettau a. S. Sezeberg 8
— 00— do —
Gerste . C. Regierungsbezirk Erfurt. von Brühlsch b Straußfurt, Kr. Straußfurt Weizen Gutsverwaltung Weißensee Roggen Burberg, Paul, Ritter⸗ Oberdorf Bleicherode Ost Roggen gutsbesitzer Gerste
Heimat Kolonie Schäferhof Pinneberg Roggen i. Holst. Schädtbek
Weizen von Hoff, Gutsbes. Putles Oldenburg i. H. Roggen 1 B. pächter olst. über Kiel
Höschen, G., Gutsbes. Ruhkrogb⸗Rabel Rabel Weizen 1 Siebels, Arnold, Landwirt Marne Polst Weizen 44 Hynding, B., Guts⸗ Gammelgaard b. Aterballig Weizen Lentförhden i. H. Lentfohrden i. H. Roggen Augustenburg Roggen Roggen
— O — Sbo Sde
Staatl. Mooradmini⸗
Griesing, A., Gutsbes. stration
Haberland, W., Land⸗ schaftsrat
Hammer, E., Gutsbes. Hörning, E., Domänenp. Hörning, O., Domänenp.
Dr. Humbert, G., Ritter⸗ gutsbesitzer Kaul, Rittergutsbesitzer
Kiesel, H
—
Kirsche⸗Pfiffelbach, A., Saatgutzüchterei
Langoehr, Otto, Stadt⸗ gutsbesitzer
Stumsdorf od.
bebrdof 6 Wendelstein Catterstedt Dammendorf Kaltenborn
Poplitz
Bretleben Torgau Stadt⸗ gut Mahla
Zörbig
Post Coßdorf
Robßleben
Lodersleben und Querfurt Niemberg
Riesenstedt oder Blankenheim
Beesenlaub⸗
lingen
Bretleben
Weizen Weizen Roggen Roggen Gerste Gerste Roggen Gerste Weizen Gerste Weizen Roggen Roggen Gerste Weizjen enie oggen Roggen Gerste Gerste
Weizen Roggen
A —
Carlvyv, H, Dom.⸗Guts⸗ besitzer —
Freytag, Kurt, Ritter⸗ gutspächter
Fricke, Gutsbesitzer
Hunsinger, Chr., Ad⸗ ministrator
Lippold, O., Ritterguts⸗ pächter
Peters, Gerd, Dom.⸗ Pächter Preßler, Frdr. Rimpau, H.
“
Schilfa, Gutsverwaltung
Schmidt, Karl, Guts⸗ besitzer
Wadsack, A., Landschafts⸗ rat
Klein Bodungen Nägelstadt Frömmstedt
Sollstedt
Gangloff⸗Söm⸗ mern
Domäne Amt Lohra Kindelbrück Domäne Ebe⸗ leben Schilfa b. Gang⸗ loff⸗Sömmern Gr. Welsbach, Kr. Langen⸗ salza Hornsömmern b. Tennstedt
Klein Bodungen Langensalza Greußen, Gri
stedt Sollstedt
Gerste
Gangloff⸗Söm⸗ mern, Strauß⸗ furt⸗Greußen
Niedergebra
Griefstedt Ebeleben
Straußfurt Gr. Welsbach
Gerste
Roggen Weizen
Rohnstedt, Greußen
Weizen
Roggen
Roggen
Roggen
Roggen
Roggen
Roggen Roggen
Weizen Noggen
d0 — —Ocedo —8— — —9do O—-
Roggen Roggen Weizen
ddo hSOg
dächter 5 päch
Jacobi, Karl, Gutsbes.
Jacobsen, C., Guts⸗ pächter
Jacobsen, Th., Guts⸗ päͤchter
Jansen, Domäaͤnenpächter
Jansensche Gutsverwal⸗ tung
von Jenischsche, Freiherr, Gutsverwaltung
von Jenischsche, Freiherr, Gutsverwaltung
Jenisch, Gutsbes.
Jensen, P., Landes⸗ ökonomierat Jessen, Gutspächter
“ 84
Adl. Gut Wulks⸗ felde b. Woyl⸗ dorf
Rumohrshof b. Ketting a. Als.
Werthemine b. Augustenburg a. Als.
Steinborst i. Lbg.
Augustenhof Alt Fresenburg Blumendorf Neverstaven Ausacker
b. Husby Sophienhof
Alt Rahlstedt
Hundsleben Atzerballig
Kastorf, Lög.
Heringsdorf, Holst. Fresenburg b. Oldesloe
Blumendorf
über Oldesloe Oldesloe
Husby 1gehe
Holst., über iel
Roggen
Weizen Roggen Weizen Roggen Roggen Weizen Weizen Weizen Weizen Roggen Weizen
Roggen
Roagen Roggen Weizen
Weizen Weizen Roggen
wWdoee⸗do
— bScdoö—
110
111 112
113]
114
Voß, Hofbesitzer 8
Steenbock, Adolf
Struckmann, Ritterguts⸗ besitzer
Syvassen, Werner, Hof⸗ besitzer
Thießen, Johs., Hofbes.
Thormählen, Herm., Hofbesitzer
Thun, Otto, Landmann
Tremsbüttel, Gutsverw.
“
Weiland, G., Hofbesitzer Wiese, W., Hufner
Wilken, Math., Hofbes.
Winkelmann, Jos., Guts⸗ besitzer
Witt, Frau Anna, Guts⸗ pächterin
Krems b. Leezen
Gaarz b. Olden⸗ burg i. H.
Hof Kattendorf b. Kaltenkirchen
Charlottenhof b. Loovse Spieckerhörn
b. Elmshorn Glüsing bei
Hohenwestedt Tremsbüttel
b. Bargteheide Strukdorf
Osterhof b. Loose Schönberg i. H.
Burg a. Fehm. Gunstrup bei Augustenburg Rathmannsdorf b Neuwittenbeck
Segeberg Roggen Göhl Weizen
Kaltenkirchen Weizen Weizen Roggen
Loose Weizen
Elmshorn Weizen
Hohenwestedt Roggen
Bargtehelde Roggen Gerste
Strukdorf über Roggen
Lüdeck Loose Weizen Schönberg i. H. Weizen Weizen Burg a. Fehm. Weizen Augustenburg Weizen
Roggen Neuwittenbeck. Roggen
— bdSdeeedds Sbdod ddo — bonSboenn —,doSdo do S bo bo
Gerste Wadsack, A., Ritterguts⸗ Kutzleben Greußen Weizen
besitzer G Roggen Wasmann, F., Ober⸗ Gr. Bodungen Gr. Bodungen Roggen
amtmann Anmerkung: L K. bedeutet Landwirtschaftskammer für die Provinz Sachsen, Halle a. S., Kaiserstr. 7. D.L. G. bedeutet Deutsche Landwirtschafts⸗Gesellschaft, Berlin SW. 11, Dessauer Straße 14.
Provinz Schleswig⸗Holstein. Regierungsbezirk Schleswig. Beckersbof Ulzburg Roggen
E 1 8 250 . 88 8 Rogsen 8 . Iisfeilen⸗ Chr., Guts⸗ Sandberg b. Wester⸗Satrup BWeizen 8 pächter Wester⸗Satrup von Kapherr, Freifr., W. Gut Horst b. Perdoel — 1 Perdvel i. Holst. 8 8 Kiehn, Adolf, Hofbesitzer Fahrendorf Besenhorst
b. Börnsen Knop, P. Kollund Norder⸗ Roggen b. Krusau schmedemy von Krogh, Gutsbes. Gr. Weeden Sirksrade “ Weizen 8 4 Fechan 8 A. Regierungsbezirk Hannover. Roggen Aktienzuckersabrik Bennigsen, Kr. Bennigsen Weizen Kröger, Josef, Gutsbes. Gut Oberhof Großenaspe Roggen L. v 1“ Springe, V 8 Rogzen 1b b. Großenaspe — — Gestorf und Krusesche Gutsverwaltg. Grüngrift Gravenstein Weizen “ Thiedenwiese Weizen Aktienzuckerfabrik Neu⸗ Gehrden Lepeste, Ronnenberg Lampe, Dr., Herm., Adl. GutKrumm⸗ Weizen werk Lemmie Lang⸗ Gutsbesitzee beck b. Olderlse Weizen “ 8 reder, Weetzen 8 8 Roggen u“ Gerste Gettorf i. Holst. Weizen Weizen Roggen Weizen
Holtorf bei Nortorf Roggen Nortorf Anmerkung: L.K. bedeutet Landwirtschaftskammer für die Provin; Schleswig⸗Holstein, Kiel, Krons hagener Weg 5. S. B. V. bedeutet Schlesw.⸗Holst. Saatbauverein Blankenese, Witts⸗Allee 25. D. L. G. bedeutet Deutsche Landwirtschafts⸗Gesellschaft, Saatzuchtstelle, Berlin SW. 11, Dessauer Straße 14. 1“
ro boOsdens nen —
Gr. Rössen und Kl. Rössen Roggen 118 Wolckenhaar, Gutsbes.
Neudeck⸗ Roggen Bahnsdorf Gerste Löhne, Moritz, Gutsbes. Nieder Schmon Nieder Schmon Roggen
Maertens, W., Ritter⸗ Ziegelrode, Kr. Mansfeld Weizen gutspächter Mansfeld Roggen Mehlhardt, Arthur, Brücken I1. Walhausen Weizen Rittergutspächter — 8 Meyer, Ernst, Oberamt⸗ Friedeburg a. S. Friedeburg Weizen Abel, L., Hofbesitzer mann Roggen b. Ulzburg b Gettorf Weizen
Gerste Athen, Hans, Gutspächter Hohenhain Mißiscite Oskar, Guts⸗ Unterwerschen Unter⸗ u. Ober⸗ Gerste b. Dänischen⸗ Gerste esitzer Petsch, W., Gutsbesitzer
Lettresche Gutsverw.
10,——
dSdg=hAA SSboSd
α
Weizen
Roggen Roggen
— —
Provinz Hanuover.
d0
dg Pdbo bnSdoN -—do—
werschen hagen Zschackau u. Roggen 5 Benn, F., Amtsvorsteher Trittau Belgern Gerste Fürstl. von Bismarcksche Schönau Gutsverwaltung .“ Landsberg
Pretzsch Reußen Tilleda
Roggen Weizen Roggen Roggen Gerste Roggen
Weizen Weizen Roggen Roagen Gerste Gerste Gerste Weizen Weiz n
Roggen Gerste
Weizen Roggen Roggen Roggen Weizen
Pitzschk, Karl, Gutsbes. Pretzsch, Domänenverw. Rackwitz, Edmund,
Rittergutspächter Reinhardt, Kurt, Ritter⸗
d0 Codonhno — —
Bjelke, Herm., Landwirt
Gr. Tarup Flensburg
Wildenhorst über Preetz
1 b. Flensburg Bolten, Fr., Hofbesitzer Sünderuphof
b. Flensburg Bornhöft, Gutspächter
—
Langbehn, Gutspächter Lindau
Roggen Weizen
d bedo — bo
Domäne Calenberg Dom. Calen⸗ Barnten berg, Post
2 —
Wildenhorst
8—hSSesSro
d
Perdöl i. H.
gutspächter “ —
Reinicke, Robert, Ritter⸗ gutspächter
Rittergutsverw. Haus⸗ Leipnitz
Rohde, Kurt, Rittergutsp.
Ruhmer Konrad, Ritter⸗
utsbesitzer
Scheibe, Oberstleutnant,
Rittergutsbesitzer
Schenkenberg, Ritter⸗ gutsverwalter
Schrader, Wilhelm, Freigutsbesitzer
Schulenburg, von der, Hans Joach.
Siegert, Otto, Ritter⸗ gutspächter, 1 Stephan, Horst, Ritter⸗ büsebehet Strumpf, August, Guts⸗ besiper Töpfer, M., Rittergutsp. Ulrich, Herm., Gutsbes.
Vohland, M., Ritter⸗ gutspächter Walther, Kurt, Gutsbes.
Weidlich, Gutsbesitzer Wendenburg, Erich, Rittergutsbesitzer
Wernicke, Alfred, Guts⸗ besitzer
Wilke, Robert, Ritter⸗ gutsbesitzer
Wolff, Elisabeth, Dom.⸗ Pächterin
von Zakrzewsky, M., Rittergutsbesitzer
11“
Allendorff, A. u. W.
Eilenberg, Herbert, Rittergutsbes.
Günther, Paul, Gutsbes.
Hause, Otto, Ritterguts⸗ besitzer
Hausknecht, MaxRitter⸗ gutsbesitzer
Lüdicke, Rittergulsbes.
Lüdicke, Rittergutsbes.
.
Leipnitz
Unternessa Gatterstedt
Lemselb. Zschor⸗ tau, Bz. Halle,
Kr. Delitzsch Schenkenber b. Delligsch
Hergisdorf
Gerbstedt, Mansfelder Seekreis
Dröschkau
Martinskirchen b. Brottewitz Moederau
Rackith a. Elbe Niemberg
Hohenprießnitz u. Grunau Kl. Kugel u. Naundorf Querfurt Seeburg, Hedersleben, Wormsleben
Wallwitz und Giersleben Schmerkendorf
Domäne
Cuculau
Gnölbzig b. Cönnern
aardorf 9 b. Osterfeld
Zellendorf
b. Wend. Linda
Schnellroda b. Carsdorf Voigtstedt b. Artern Trebitz a. E., Kr. Wittenber Polleben, Bez. Halle a. S.
Kämmereiforst Wörblitz u. Bad Schmiedeberg Teuchern Querfurt od. Lodersleben Zschortau
Mansfeld Belleben
Belgern Burrxdorf Wallwitz od.
Teicha Rackith a. Elbe Niemberg Lausig od. Eilen⸗
burg Dieskau
Querfurt Wansleben
Falkenberg
Bad Kösen Niemberg
chtrag. Gnölbzig
Osterfeld
Zellendorf Carsdorf Artern Trebitz a. E.
Weizen Gerste Roggen
Roggen Weizen
Weizen Roggen Gerste
Weizen Weizen Gerste
Weizen
Roggen Roggen Gerste
Weizen Roggen Weizen Weizen Roggen
Gerste
Weizen Roggen Weizen Roggen Weizen Roggen Weizen Weizen Roggen Roggen Gerste
Weizen Roggen Roggen Gerste
Roggen
Roggen
Weizen Roggen
Weizen Weizen Roggen Weizen Roggen Roggen Roggen Roggen Weizen
Weizen
Roggen Gerste
Weizen Roggen
— bo do
—,—
dbodo hAS gðV HO Oe—A bdo eedde
— d* 10 — do dod — —O0dd ——— O
— — d0eO Onbo o — ro
— do = do
Bornhöft, Gutspächter Brodersen, H. C., Hof⸗ besitz
esitzer Bündgensche Gutsver⸗ waltung Büldt, Jakob, Hofbesitzer
Bundtzen, Hans, Ge⸗ meindevorsteher Bunge, Axel, Hofbesitzer
Callsen, J., Hufner
Carstens, Th., Guts⸗ besitzer
von Dadelszen, Guts⸗ pächter
Dallmeyer, Johann, Landmann Dieckmann, H., Amts⸗ vorsteher
Doose, Walter, Hof⸗ besitzer Draeger, Hans, Pro⸗ fessor, Hofpächter
Ebert, Gustav, Guts⸗ besitzer 8 Einfeldt, Hans, Hof⸗ besitzer
Elten, Gutspächter Feddersen, Gutsbesitzer
Feddersen, Hans Chr.
Friederichsen, W., Guts⸗ „pächter
Göttsch, Gutspächter
Gottburgsen, A., Amts⸗ vorsteher
Gottburgsen, Johs., Landmann
Greve, Viktor, Hof⸗ besitzer
Hagemeister, C., Guts⸗ besitzer
Halske, Gutspächter
Staat Hamburgische Gutsverwaltung
Hänschel, Gutspächter
Hansen, Dietrich, Land⸗ mann
Hansen, H., Hofpächter
Hansen, Hans F., Land⸗
mann Harckensee, Gutsbesitzer
Gr. Tarup
Kühren
b. Flensburg Tralau
Grevenkop
b. Krempe Langstedt
b. Eagebek Stockseehof
b. Ascheberg Scheggerott
b. Schleswig Gribbohm
b. Wacken Schönhorst
Arkebek b. Albersdorf Schilksee b. Friedrichsort Gr. Buchwald b. Brügge i. H. Sebent b. Olden⸗ burg i. Holst.
Springhirsch b. Lentföhrden i. H. Warnau b. Kirch⸗ barkau Wilhelminenhof Rosenhof
Hemmelmark b. Eckernförde Bollbrügge b. Oldenburg i. Holst. Hagen, Holst.
Osterhusum b. Husum Husum
Bielenberg b. Glückstadt GutRohifshagen b. Bad Oldesloe
Wulfsdorf
Rantrum
Lübbersdorf b. Oldenburg i. H. Oldersbek b. Rantrum Borghorster⸗ hütten
Kühren b. Preetz Gr. Tarup Oldesloe Krempe Eggebek Ascheberg Scheggerott Wilster 8 Schönkirchen über Kiel Albersdorf Kiel Bordesholm Oldenburg i. H.
Lentföhrden i. H. Kirchbarkau
Wahlstorf i. H. Heringsdorf i. H.
Eckernförde
Oldenburg i. H.
Hagen über Kiel Husum Husum Siethwende Rohlfshagen Heringsdorfi. H. Alt Rahlstedt Probsteierhagen über Kiel Rantrum Oldenburg i. H. Rantrum Gettorf, Holst.
Weizen Weizen Weizen Röccgen Roggen Roggen Weizen Roggen Roggen
Weizen Weizen
IcgFbochÖÖSwbowoÖ= oh
Roggen Weizen Roggen Weizen Roggen
Weizen Weizen Roggen Roggen Roggen Weizen
Weizen Weizen Roggen Weizen
Weizen
—,—de PboPbode— d do o +— — — —
—
Weizen Roggen Roggen
Roggen
Weizen Weizen Weizen Roggen Weizen Weizen Roggen Gerste
Weizen Weizen Roggen Roggen
n———
dS bo Schdodd —— —
Weizen Roggen
Weizen Weizen Roggen Roggen
eE SdoI — do
hesitzer von Lassensche Guts⸗ berwaltung
Lawaetz, H, Hofbesitzer Lemcke, Gutspächter 1 Lösenersche Gutsverw.
Lüttgau, Herm., Guts⸗ besitzer
Mackeprang, Jürgen, Hofbesitzer
Mackeprang, N., Hofbes.
Moartenset⸗ Karl, Hof⸗
pächter Maßmann, Ed., Hof⸗
päͤchter
Matzen, N., Oberamt⸗ mann
Meyer, Franz Erdmann
Milbergsche Gutsverwaltung
Nissen, Jacob, Landmann Nissen, Otto, Hofpächter
Ohrt, Hofbesitzer
Großh. Oldenburgische Gutsverwaltung
Oldenburger Mvoor⸗ kultur⸗Gesellschaft
m. b. H.
Petersen, Matth., Land⸗ mann zu Rantzau, Gräfin
zu Rantzau’sche Gräfl. Gutsverwaltung Rasch, Claus, Hofbesitzer
Rauert, J., Hofbesitzer Rehders, Fr., Landwirt
von Reventlow⸗Criminil, Graf, Gutsbesitzer
Roosen, Gutsbesitzer
Roß, Edw., Gutsbesitzer
Rusch, Joh., Hufner Schacht, Rud., Hofbes.
von Scheel⸗Plessen, Graf, Gutsbesitzer
von Schiller jr., Paul, Gutspächter
Schmidt, Heinr., Hof⸗ besitzer
Fee.gr Herm., Guts. Gut Diekhof
b. Perdöl Siggen
Ulkebüll b. Sonderburg Oppendorf
Katharinenhof
Hökholz
b. Kl. Waabs Teschendorf
b. Burg Burg a. Fehm. Heisch b. Fried⸗
richsort Guckelsby
b. Rieseby Marienwohlde
b. Mölln Beesenhorft
b. Düneberg OQuarenbeck
Langenhorn
b. Mönkebüll Schönhagen
b. Bredenbek Schellhorn Güldenstein
Ramsloh i. Oldenbg., Gr. Hohenlieth b. Eckernförde i. Holstein Auenbüllfeld b. Auenbüll Pronstorf
Rastorf V
Se Sg
b. Steinberg⸗ kirche
Puttgarden
Poppenbüttel, Ben. Hbg. Farve b Olden⸗ burg i. H. Balzburg Gut Luisenberg b. Kellinghusen Lohbarbeck b. Kellinghusen Broksreihe bei Kremperheide Sierhagen bei Neustadt i. H. Buckhagen b. Rabel Blieschendorf oec. Fehm.
Heringsdorf, Hoct Sonderburg Schänkirchen, Holst. üb. Kiel Burg a. Fehm. Vogelsang, Grünbol, Burg a. Fehm.
Burg a. Fehm. Gettdorf
Rieseby Mölln i. Lbg. Beesenhorst
Flemhude, Holst.
Langenhorn
Kronsburg
Preetz, Hol Lensahn, Holst.
Altenhof
Auenbüll Westerrade
Rastorf über Preetz, Holst.
Steinberg Burg a. Fehm. Ohlsdorf Olbenburg
i. Holst. Nortorf i. Holst. Kellinghusen Lockstedter Lager Kremperheide Neustadt i. H. Rabel
Fehmarnsund
Weizen Weizen Roggen
Weizen
Weizen Roggen Weizen
Weizen
Weizen Weizen
Weizen Gerste
e Roggen Roggen
Roggen Rosggen Roggen
Roggen
Weizen Weizen Weizen Weizen
Welzen
Weizen Roggen Roggen Weizen
Weizen Roggen
Weizen Rogsten Weizen Roggen Weizen
Roggen Roggen
Roggen Weizen Weizen Weizen
Weizen Weizen
b5=;;cbH ceto—
02
80⸗
do—de Sodn
bode—— dn
. Ibe ͤ— Ste vwvdoeeeheee d— ceeoeses e
L K.
Horn, Ernst, Hofbesitzer
1““
Drevenstedt, Willi, Ober⸗ amtmann 8
Ehlers, Diedrich, Hof⸗ pächter Gerdes, H., Gutsbesitzer
Haller, Heinr., Hofbesitzer
von Hei möurg, Ritter⸗ gutsbesitzer
Heuer, Georg, Hofbesitzer
Höft, Wilhelm, Voll⸗ meier
Köster, P., Amtsrat 1
Lampe, Landwirt 8
von Lenthesche Guts⸗ verwaltung
Meinecke, Heinr., Ritter⸗ gutspächter
Meyer, Fr., Hofbesitzer
Meyer, Amtsrat
Mevyer, Adolf, Hofbes. Müller, Fr., Oberamt⸗ mann Niehaus, A., Vollmeier Ostermeyer, Fr., Hof⸗ besitzer Rawitscher, Dr., Georg, Domänenpächter Redeker, Friedel Gutsverwaltung Reden
von Reden, Baron, Rittergutsbes.
Schulenburg a. Leine
Klostergut Loc⸗ ecum, Kreis Stolzenau
9
a. W. Behrelsen, Post Vilsen
Mrissenberg, Post Vilsen, Bez. Bremen
Harenberg, Post Linden II. b. Hann. Haren⸗ berg und
Velber
Eckerde, Post Barsing⸗ hausen, Eckerde u. Nordgoltern
Wülfingen, Kr. Springe Arnum, Post Rethen a. L. Beckeln bei Twistringen Dom. Coldingen, Post Rethen Wettbergen, Post Linden bei Hannover Lenthe, Post Hannover⸗ Linden 1I.
Dunau, Post Seelze, Dunau u. Lathwehren
Bünkemühle, Post Bücken
Dom. Memsen, Post Hoyer⸗ hagen
Everloh, Post Gehrden
Grohnde
Lowe, Post Bassum
Holtensen, Post Wunstorf i. H.
Eggersen, Post Salzhemmen⸗ dorf
Gr. Berkel, Kr. Hameln
Reden, Post Rethen, Leine
Franzburg, Post Gehrden i. H.
Ro gen Roggen Gerste Roggen Rog en
Kleinbahnstat. Bruchhausen⸗ Vilsen
Roggen
Hoya u. Syke, Roggen
Kleinb.⸗Stat.
Heiligenberg Seelze Weizen Roggen
Barsinghausen Weizen
8 Weizen Roggen Roaggen Gerste Gerste Poppenburg Weizen Roggen Linden⸗Fischer⸗ Weizen
hof Twistringen Roggen Rogg n Rethen a. Leine Weizen Roggen Linden⸗Fischer⸗ Weiz n
hof Roggen
Seelze Weizen . Roggen Roggen Gerste
Seelze Weizen Roggen
Hoya, Kleinb.. Roaggen Stat. Bücken Roggen Hoya u. Hoyer⸗ Roggen hagen Feggen Gerste
Roggen Gerste Weizen Weizen Roggen
Weizen Weizen Weizen Weizen Roggen Roggen Gr. Berkel Weizen
Rethen a. Leine Weizen Roggen Gerste Weizen Roagen
Ronnenberg Grohnde Bassum Dedensen Voldagsen
Weetzen
boStoStweoSechdodte—ben
dobo — te8eo b—8Snde Sbdodeedeess
SbSaeSbhnenn
—-
8 S
2. K.
Anmerkung: 2. K. bedeutet Landwirtschaftskammer für die Provinz Schlesw.⸗Holst., Kiel, Kronghagener Wegb· Ammerkung: L. K. bedeutet Landwirtschaftskammer für die Provinz Ses⸗Sem Kiel, Kronshagener Weg 5. Gerste e
S. B. V. bedeutet Schlesw⸗Holst. Saatbauverein, Blankenese, Witts⸗Allee 25. S. B. V. bedeutet Schlezw.⸗Holst. Gaatbauverein. Blankenefe, Witts⸗Allee 2. Anmerkung: L.K. bedeutet Landwirtschaftskammer für die Provinz Hannover, Hannover, Leopoldstr. 11713. D bedeutet Deutsche Landwirtschafts⸗Gesellschaft, Berlin SW. Dessauer Straße 14. D. L. G. hʒ Deutsche Landwirschafts⸗Geseulschaft, Berlin SW. 11, Dessauer Straße 1 b D. 2. G. bedeutet Deutsche beremrver scn dih HegednH Berlin 885 11, Dessauer z0t. .“ 11 8 8EoEE1“ e ] “
8 8 ] 3
Anmerkung: 8 HeHcztch Landwirtschaftskammer für die Provinz Sachsen, Halle a. S., Kaiserstr. 2. G iter Deuts e Fenpenetschatt Seselschale, Berlin SW. 11, Dessauer Strahe A
1
9*