1919 / 195 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 28 Aug 1919 18:00:01 GMT) scan diff

richt anberaumten melden, widrigenfalls die Todeserklärung

1 irrenanstalt Eherswalde Keaufmanns Döltz, Ida Wilhelmine Klara

Eine Schwester der CEhefrau des Hausbesitzers Fritz Stöhr, Emma geb. Lindner, in

Aufgebotstermine zu

erfolgen wird. An alle, welche Auskunft

über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ rung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Pölitz (Pomm.), den 16. Juni 1919. Das Amtsgericht. G

11“

153611] as Am 17. Oktober 1918 ist in der Landes⸗ die Witwe des

eb. Lindner, welche ihren Wohnsitz in etersdorf, Kreis Lebug, hatte, verlolben. Verstorbenen, die

ürsjenberg a. D., hat die Ertellung eines Erbschelns, wonach

sie alle igtz e gesetzliche Erdin, ist, beantragt. Kll. vie jenigen, Erbrechte auf des Nachfah der Erblasserin zustehen, werden aufgefordert, sich spite⸗

denen glsiche oder bessere

stens bis zum 15 Novemnber 1919

het dem unterzeichveren Gerichte zu melden.

Franksurt a. Oder, den 20. August

1919. Das Amtegericht.

[53865] 3 In dem Pufgebotsverfahren zum Zwecke der Todeterklärung des verschollenen Fried⸗

rich Thomas, geboren am 28. Noyzmber 1880, Landsturmmann in der 1. Kompagnie

des Königin⸗Augusta⸗Garzegrezadter⸗ regimenis Nr. 4, seit der Schlacht bei Combles am 14. September 1916 ver⸗ mißt, wohnbalt in Rodenbach im Dill⸗ kreis, hat das Amtzgericht in Dillendurz durch den Gerichtsassessor Wirmann tür Recht erkannt: Der verschollene, am 23. No⸗ hember 1880 geborene Lanbsturmmaun in der 1. Kompapnie des Kanigin⸗Augnsta. Gardegrenadierregimen’g Nr. 4 Fesdrich Thomss aus Rozenbach im Billkreig wied für tot erklärt. Ah Zenpunkr des Tode wired der 14. September 1916, Nach⸗ mittags 12 Uhr, festaestellt.

53866]

Hurch Ausschlußurteil des unterzeich⸗ neten Gelichis vom 8. Pugust 1919 sind die nachstehend genanuten ⸗Personen: a der in rossischer Gesangenschaf 2m 11. Jauuar 1918 verstorbzne Kolonit Paul Glastus in Spaskeje, Gebist Przemorsk, zuleoetz; wohnhaft gewesen zu Groß Tabor, b. de⸗ Wehrmann dez 1 [Res.⸗Irf.⸗Regiments 38, Freisteher un) Maurer Alexaader N⸗am⸗ rnty, für tot erklärt worden. Alz Tades⸗ tage sind irsat worden m a der 11. Jasuzv 1918, Nachts 12 Uhr, zu b der 8. Jult 1916, Nachts 12 Uhr. Groß Wantenbengt, den 8. August 1919.

Das Amtsgericht. e“

[53869] Oesfemlime Zastelung Die Arbeiterfrau Joßzaynne Rogosch, geb. Spikowzkl, in Elbing, Leichnamftraße 100, Dioze Sbevollmächtgter: Rechtzanwalt Pr. Wiechowskt in Elbing, ladet ihren Ehe⸗ mann, den Arbeiter Jakoh Rogosch, fröher in Elbing, irtzt usbekavnten Auf⸗ enthalts, zur mündlichen Verhaadlusg des Rechtsstreits vor die 3. Ziviskammer des Landgerichts in Elbing auf den 10. De⸗ zember 1919, Vorm. 9 Uhr, mit der Aufforderung, durch etnen bei diesem Gerichte seselss men Rochtsanwalt alg Prozeßbevollmächt’gten vertraten zu assen. 2 R 171. 19. l[bing, den 22. August 1919.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichis. [53820] Oeffantliche Zustellung.

Der Glazbläser Septimus Greinen⸗ Vrtter in Lauscha, S.⸗M, Peoz’ßbevoll⸗ mächtigter: der Rechtganwalt Dr. Frey⸗ soldt in Sonneberg, klagt gegen seine Ehefrau, Anna geb. Maͤrgkarrdt, ge. schiedene Watzel, früͤher in Amerika, auf Chescheidung wegen höslicher Werless ing, mit dem Antrage, die Ehe zu scheiden und die Beklagte für den allein schuldigen Telil zu erklären. Per Kläger ladet die Be⸗ klagte zur münblichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Landgerichts zu Meiningen auf Freitag, der 14 November 1919, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Auwalt zu bestellen.

Meiningen, den 21. August 1919.

Der Gerichtsschreiber des Kandgerichts:

Stäblein, Lamnsgerichteassistent.

[536161 Terminsbekanntmachumg.

In Sachen des Paul Adolf Jnd, foüheen Bäckzrmeisters, jetzt Hilfzarbeiters beim Provientemt Stuttgart, wohnhaft in Cannstatt, Olgastraße 94 1, Klägers, gegen seine mit unbekanntem Aufenthalt ab⸗ wesende Eßefrau Mazie Christine Jud. gehorene Webzr, Beklagte, wegen Ehe⸗ scheidung, hat der Kläger gegen das klag⸗ abweisende Urteil der sechsten Zivilkammer des Landgerichts Stuttgart vom 2. Juli 1919 Berufung eingelegt mit dem Anfrag, unter Abänderung des landgerichtlichen Urteils für Recht zu erkennen: Die zwischen den Parteien am 28 August 1902 vor dem Slandesamt Relchenbach a. F. geschlossene Ehe wird gemäß § 1567 Abs. 2 Z ffer 2 B. G.⸗H. geschleden, die Beklagte wird für den allein schuldigen Teil erklärt und zur Kostentragung verurteilt. Termin zami mündlichen Verhandlung über die Berufung ist auf Freitag, den 5. De⸗ zember 1919 Vormittags 9 Uhr. vor dem ersten Ziollsenat des Oberlandes⸗ gericht in Seu t art, Urbarnstraße Nr. 18, zweiter Stack, Saal 124, bestimmt. Dies wird der Beklagten mit dem Hinweis darauf, daß sie sich vor dem Berufungs⸗

gericht durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Pro, eßbevoll⸗

11“] 8. L 8—

mächtigten vertreten lassen muß, hekannt gemacht. Durch Beschluß des Berufungs⸗ gerichts vom 22. August 1919 ist die öffentliche Zustellung dieser Termins⸗ bekanntmachung an die Beklagte bewilligt worden. Den 22. August 1919. Oberlandesgericht Stultgart. Der Gericht Welker.

[53868]

Die verwitwete Frau Marie Jähns in Berlin W., Margaretenstraße 16, ver⸗ treten durch die Rechtsanwälte Geheimer Justizrat von Simson, JFustizrat Dr. R. von Simson und Dr. Ernst Wolff in Berlin, Jägerstr. 52, klagt gegen den Rittergutsbesitzer Gustav Mez, früher auf Gut Rohrbeckshansen in Behrensdorf, Post Glienicke bei Beeskow, jetzt unbe⸗ kannten Aufeathalts C. 130/19 —, auf Zahlung von 180 nebst 4 % Zinsen seit dem Tage der Klagenustellung, Voll⸗ streckbarkeitserklärung des Urteils und Ruferlegung der Kosten einschließlich der des vozangtgangenen Mahnverfahrens wegen im bvoraus bezahlter, aber nicht gelieferter Ziegenmilch, und ist Verband⸗ lungstermin auf den 31. Oktober 1919, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Amts⸗ gericht Beeskow, Kaiser Wllhelmsr. 4,

Treppe, anberaumf, wozu der Beklagte hiermit geladen wird.

Beeskow, 20. August 1919.,

Der Gerichtsschreiber des Amtsgericht. [53443] Oeffentliche Zustsllung.

1 te verwitwete Kuufmann Marta Merdaz, geb. Zentsch, in Beeslau, Bahn⸗ hofstraße 1 b, 2) der Oberstabrarzt Dr. Maximntlian Merdas in Breslau, 3) der Offisier des Norddeutschen Lloyd Georg Merdas in Bremerhaven, sämtlich ver⸗ treten durch ihren Bevollm? „iigten, Frauenarit Dr. med. Julins Krebz in Breslau, Klosterstraße 8, Proneßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Meitner in Hirschberg, Schl., klagen gegen die Firma Josef Porüt, Maschinenfabsik und Elfengteßeret in Lomuitz an der Popelka, unter der Behsuptung, daß ihnen wegen einer Hypothekenforderung ein Anspruch auf Auszahlung siner hinterlegten Brand⸗ schadensumms zustehe, mit dem Antrege: 1) die Beklagte kostenpflichtig zu ver⸗ urtellan, in die Auszablung der von der Baseler Versicherungsgesellschaft gegen Feuerschedzn im Mai hezw. August 1914 bei der Hinterlegungsstelle des Amtsgerichts Schömberg H. L. 1/14 hmiter⸗ legten Brandschadensumme in Höhe vo⸗ 13 672,25 nehst den Hiaterlegungtzinsen diervon an die Kläger zu willigen, 2) das Urteil gegen oder obne Sichnebeitslentung für vorläufig vollßrechar zu erkläxren. Die Kläzer laden die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Zivifkkammer des Landgerichts in Arschberg i. Schle“v, Zimmer 27, auf den

0. Oktober 1919, Vormittags 9 Uhr, mit der cessano. sich durch einen bei diesem Gericht⸗ zugelassenen Rachtzanwalt als Proꝛeßb⸗vollmäͤchtigten vertreten zu lassen. 2. 0. 266/19. e Larg i. Schlef., den 19. August

1

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[49417] Oeffentliche Zustellung.

Der Julius Baum in Wiezbaden, Schwalbacherstraße, Kläger, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Kramer in Mainz, klagt gegen: 1) Heinrich Frötz⸗ lich gen. Heiant Fröhlich in Gonsenheim bei Mainz, Kapallenstraße 24, z. Zt. un⸗ bekannten Anfenthaltsortes, 2) dessen Ehe⸗ frau, Anra Marsa Auguste geb. Matthes, in Gonsenhbeim bei Mainz, Kapellen⸗ stroße 24, z. Ztf. unbekangten Aufenthalts⸗ oꝛrtes, agf Grund der Behauptung, da die Beklagten ihm betrügerischerweise gesälschtes Kokin verkauft hätten, mit dem Antrage: 1) an Kläger den Betrag von 13 800 nabst 4 % Zinsen bieraus vom 20 Juni 1919 an zu zahlen, 2) den Kläger von allen Ansprüchen zu befreten, welche die Firma Laubach u. Schleicher G. m. b. H. Fabrik von Anilinfatben n. chem. Produkten in Wiesbaden argen den Kläger aus der Lieferung vn 7,825 Kilo Kokain geltend macht in Höhe des Kauf⸗ preises von 11 204 nebst zugehörigen Zinsen und Kosten, 3) unter Samthaft die Kosten des Rechtssteits einschließlich derjenigen der Arrestverfahren zu trager, 4) des Urteil eventl. gegen Sicherbeits⸗ leistung für vorläuft ; vollstreckbar zu er⸗ klären, 5) den beklagten Ehemann weiter zu verurtellen, wegen der oben angegebenen Forderung an Kapital, Zinsen und Kosten die Zwangsvollstreckung in das eingebrachte Gut seiner Ehefrau zu dulden. Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Hessischen Landgerichts in Mainz auf den 14. Oktoher 1919, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächligten vertreten zu lassen.

Mainz. den 6. August 1919. Gerichtsschreiberei des Hess. Landgerichts.

[53870] Oeffentliche Zustellung. Der Vorschußverein G. m. b. H. in Martenwerder, vertreten durch seinen Vor⸗ stand, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsan⸗ walt Kraufe in Merienwrrder, klagt gegen den Landmessw und Kufturingenieur Karl Tasch, früher in Zoppot, jitzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptang, daß ihm der Beklagte aus laufender Geschäfte⸗ verbiadung, die im Jahze 1999 endete, nach der zwischen den Part ien erfolgten

Abrechnung übder 50 000,— verschuldet, was er mündlich und schrifelich anerkannt hat, mit dem Antrage, den Beklagten zu

-rurteilen,

an den Kläger 12 000,— nebt 6 % Zinsen seit Zustellung der Klage iu zahlen und das Urteil gegen S cher⸗ heitsleistung für vorläufi; vollstreckbvar zu erklären Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Am'sgericht in Marienwerder auf Mittwoch, dven 15. Oktober 1919, Vormittags 9 Uhr, gelsden. Merienwerser, den 21. August 1919. Schwarz, Amtsgerichtsassistent, Gerichtsschreiber des Amtsgerichls.

———

[53871] Oeffentttche Zustellung.

In Sochen des Bavyerischen Kohlen⸗ kontors, G. m. P. H. in Nürnberg, Klages⸗ partei, vertreien ourch Rechtsanwalt Justtz⸗ rat Josephthbal in Nürnberg, gegen 1) die Allgemeine Bay rische Elektrizitätsgesell⸗ schaft in Nürnherg⸗Mögeldorf, 2) den Ingenkeur Walter Theodor Hermann Riedheim in Nüraberg⸗Mögeldorf, beide derzeit unbekannten Aufenthalts, beklagte Partet, wegen Forderung, wurde die öffent⸗ liche Zustellung der eingereichten Klage vom 18. Julit 1919 bewilligt und zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits die öffentliche, S tzung der I. Ziv’lkammer des Landgerichts Nürnberg vom Montag, den 3. November 1919. Vormittags 9 Uhr. Sitzungssaal Nr. 273/II. des Justizgebäudes an der Fürtherstraße 110 in Nürnberg bestimmt. Kiagspartei ladet die Beklagten zu diesem Termin mit der Aufforderung, einen beim Prozeßgericht zugelassenen Rechtsanwalt zu ihrer Ver⸗ trerung zu bestellen. Es wird beantragt werden, zu erkennen: Die Beklagten sind samtverbindlich schuldig, an Klägerin 8835 samt 4 % Zinsen vom 25. Juni 1919 ab zu bejahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen.

Nürnberg, den 20. August 1919.

Der Gerichtsschreiber des Landgericht.

[53449] Oeffentliche Zustellung.

Der Arbeiter Martin Olszak in Hüls, Schalstraße 8, Klägers, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Rschter in Reck⸗ linghausen, klagt gegen den Schachtmeister Josef Grawe, z. Zt. uabekannten Auf⸗ enthalts, früher in Paltern und zuletzt in Reckitnghaufen, unter der Bebhauptung, daß er von dem Beklagten an Alkord⸗ ungd Schichtlohn aus dem Jahrs 1919 den Restbetrag von 297,50 zu fordern habe, mit dem Antrage, den Beklagten durch vorläufig vollstrecköares Urteel kosten⸗ pflichit, iu verurteilen, an den Kläger 297,50 nebst 4 % Zinsen seit dem 26, Zuni 1919 zu zahlen und ihm die Kosten des voraufgegangenen Arrest⸗ ve⸗fahrens aufzuerlegen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Umtsgericht in Recklinghausen auf den 18. Novembes 1919. Vormiftags 9 Uhr, Zimmer 65. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Recklinghausen, den 10. August 1919

Lins. Nmtsgerichtssekrelär, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[53872] Oeffentliche Zustellung. 3. C. 513/19. Der Felix Gessen, Viehkommissionär zu Saarbrücken III, Großherzogfriedrich⸗ braßf 45, Kläger, Peozeßbevollmächtigter: echtskonsulent Schneider in Saarbrücken I, klagt gegen den Max Nußhaum, Handels⸗ mann, Sohn von Kael Nußbaum, früher zu Differten, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, Beklagten, aus Dar⸗ lehen, mit dem Antrage auf Zahlung von 320 nebst 5 % Zinsen seit 14. 4. 1918 aus 300 und aus 20 seit 19. 5. 1918. mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ treits wird der Bsklagte vor das Amis⸗ gericht in Saarlouis, Zimmer 13, auf Samstag, den 8. November 1919 Vormittags 9 Uhr, geladen. Snarlouis, den 18 August 1919 Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Krauß, Amtsgerichtssekretär.

[53617] Oeffentliche Zastellung.

Der Oberförster a. D. G. Glück in Wuiblingen, vertreten durch Rechtsanwälte Dr. Lindemaier und Weil II. in Stutt⸗ art, klagt gegen Adalbert Müller von Freiburg . Baden, zurzeit mit unbe⸗ anntem Aufenthalt abwesend, mit dem Antrag, durch ein gegen Sicherheits⸗ leistung vorläufig vollstreckbares Urtetl für Recht zu erkennen: Der Beklagte ist kostenfällig schuldig, an den Kläger den Betrag von 1808 nebst 4 % Zinsen seit 1. Januar 1919 zu bezahlen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zwilkammer III. des Landgerichts zu Siuttgart auf Do:⸗⸗ nerstag, den 27. November 1919, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Stuttgart, den 22. August 1919.

Der Gerichtsschretber des Landgerichts: Müller.

chaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

[54084] Die euf den 5. September 1919 einherufene ordeutliche Geueralver⸗

sammlung unserer Gesellschaft fiad t nicct stalt.

RGad⸗ und Elektrizität zmwerke

Dramburg Aktiengesellschaft.

82

Elsässische Tabakmanufaktur, Straßburg i./Els.

Bei der heute vor dem Notar stattge⸗ habten Auslosung von 50 Obliga⸗ nionen unserer Geseüschaft wurden die folgenden Nummern der Lit. * gezagen:

28 37 57 75 86 192 234 275 329 350 391 416 473 474 502 550 598 600 617 663 812 850 854 952 1014 1039 1179 1245 1266 1272 1278 1387 1413 1416 1440 1461 1518 1582 1589 1593 1653 1671 1674 1769 1821 1826 1897 1956 1976 1995.

Diese Obligationen werden von 1. Juli d. Is. ab mit 500,— pro Stück bet der Südde utschen Siskonto⸗GBesell⸗ schaeft Mannheim, sye senfrei eingelöst.

Von den Obligationen des Jahres 1892 sind aus früheren Verlosungen noch ein⸗ zulösen: .

Lit. A: 734 735 736 und von den Obligationen des Jahres 1908:

Lit. B: 577 601 1638 1759. 191Straßburg⸗Reudarf, den 24. Juni

Elsüässische Tabakmauufaklur.

(54086]

Emladung zur außerordentlichen Ge⸗

sellschafterversammlung der Radium⸗ Centrale AM.-.

Hierdurch laden wir unsere Aktionäre auf den 1. Oktober 1919, Vormit⸗ tags 11 Uhr, in die Kanzlei der Heeren Rechtsanwälte H. Meyer I., Dr. Walther und K. Dreßier, Leipzig, Hainstr. 5/II, iu einer außerordentlichen General⸗ versammlung mit der Tagesord⸗ nung ein:

Zuwahl zum Aufsichtsrat.

Die Ausübung des Stimmrechts ist davon abhängig, daß die Aktien spätestens am dritten Werktage var der Ver⸗ sammlmng bei der Gesellschaft oder bei einem Notar hinterlegt werden. Soweit Aktienurfunden noch nicht ausgegeben sind, haben sich die Aktionäre durch einen von der Gesellschaft auazustellenden Ausweis über die Inhaberschaft ihrer Aktienrechte lu legitimjeren.

Leivzig, den 28 Auzust 1819.

Radium⸗Centrale A.⸗G. Wer Vorstand. A. Schwier, Direktor.

[54095]

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden bierdurch zu der diesjährigen ordentlichen Haupiwersammlung un⸗ serer Gesellschaft auf Hienstag, den 28. Feptember 1919, Narmiftagg 10 Uhr, nach Berlia W. 9, Ligk⸗ straße 19, mit folgender Tagesordnung ergebenst eingelsden.

1) Geschäftsbericht, Vermögens⸗,Gewinn⸗ und Verlustrechaung sowie Vetwen⸗ dung des Reingewinns für das Jahr 1918/19.

2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3) Wahlen zum Aufsichtgrat.

Die in § 14 der Sstzungen vorgeschriebene

interlegung der Aktien muß spätestens am dritten Werktage vor der Haupt⸗ versammlung erfolit sein und kann auch bei der Dentschen Treuhand⸗Gesell⸗ schaft und der Nationalbank fürn Deutsch⸗ laub in Werlin,. der Hildesheimer Bauk in Hildesheim, der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Zweig⸗ stelle Ascharsleben in Ascherslebeu, und den Stadtkassen in Gröningen, Croppenstedt und Cochstedt erfolgen.

Berlin, den 27. August 1919.

Ascherslebeu⸗Schneidlingen⸗ Nieuhagener Kleinbahn⸗Aktien⸗Gesellschaft. Driehel.

[53093] Porlland Cement. Fabrik vorm. Heyn Grbrüder

Actien⸗-Gesellschaft in Tüneburg.

Wir laden hiermit die Besitzer der brpothekarisch gesicherten Teilschuldver⸗ schreibungen unserer Gesellschaft aus d⸗n Jahren 1901 und 1908 Buchstaben D und E zu elner Versammiung eiv, welche am Moztag, den 22 Sep⸗ tember 1919, Nachmittags 5 Uhr im Geschäftslokal der Gesellschaft. vor dem Bardswickertor Nr. 43 zu Läne⸗ burg, Kattfindet.

Zweck der Versammlung ist:

WBeschlußfassung über den Antrag des Vorstands und Aufsichtsrats, in Gemäßbelt des § 11 des Gesetzes vom 4. Dezember 1899 die Tilgung der Parttalobliaation⸗ anleihen der Gesellschaft aus den Jabren 1901 und 1908 für die Jahre 1920, 1921 und 1922 ruhen zu lassen.

Nach § 10 Absatz 2 des Gesetzes, betr.

die gemeinsamen Rechte der Besitzer ven⸗

Schuldverschreibungen, vom 4. ezem ber 1899 werden in der Versammlung vur die Stimmen derjenigen Inhaber ge⸗ zählt, welche ihre Schuldverschreibungen spätestens am 2. Tage vor der Ver⸗ sammlung bei der Reichsbank oder einem Notar hinterlegt haben. Die Kosten der Hinterlegung werden von uns erstattet.

Die Bankfirmen W. H. Michaels Nachf. und Hannoversche Bank vorm. Simon Heinemann, beide zu Lüneburg, haben sich bereit erklärt, bei rechtzeitiger Einreichung der Stücke ohne Zinsbogen die ordnungsmäaͤßige Hiaterlegung kosten⸗ frel iu übernehmen.

Lüneburg. den 25. August 1919.

Der Vorstand.

Eduard Heyn. A. Pöhls.

v111“”“ 8 188

Als weitere Hinterlegungsstelle für die Teilnahme an der ordentlichen General⸗ versammlung der Aktionäre der Gesell⸗ schaft am Sonnabend, den 13. Sep⸗ tember 1919, Vormittags 11 ½ Uhr, im Büro der Rechtsanwälte und Notare Herren Dres. Benda, Vermehren, Hoff⸗ maun, Ewers, Lübeck, Geibleplatz 4, gelten außer den im Gesellschafts vertrage unter § 19 festgesetzten Stellen die Drutsche Bank Filiale Hamburg in Hambueg und die Dresdrer Bauk Filiale Läübeck in Lübeck.

Bad Schwartan, den 16. August 1919.

Schwartauer Honigwerke und Zuckerraffinerie

Aktiengesellschaft. Der Vorstand. G. Blümer. Franz Toll. E. Weher 154083 Einladung zu der am Montag, den 22. Srptembe“ 1919, Vormtttags 10 ½ Uhr, im Central⸗Hotel zu Brake stagfindenden ordentlichen General⸗ versammlung der Braker perings fischerei Akt. Ges., Brake i. O. . Tagesordanna 1) Geschäftsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats sowte Vorlegung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Betriebsjahr 1. Juli 1918 bis 30. Juni 1919. 2) Beschlußfassung über Verteilung des Reingewinns. 3) Eatlsstung des Vorstandz und des Aufsichtsrats. 4) Neuwahl eines Aufsichtsratsmitglieds. Stimmberechtigt sind nur diejenigen Aktonäre, die spätestens bis Doruers⸗ tag, den 18. September 1919, ihre Akiten bei der Sesellschaft in Brake i. O., bei der Oldenburgischen Spar⸗

Filiate zu Brake hinterlegt ober den Hinterlegunasscheim über bei einem deutschen Notar binterlegte Aktien der Gesellschaft eingesandt haben. Brake i. O., im September 1919. 8 Der Aufsichtavat. W. Plaßmann, Vorsitzender.

[5387712 Porzellanfabrik Tirschenreuth A. G. Tirschenrenth.

Die außerordentliche Generalversammlung der Porzellanfabrik Tirschenreuth B.⸗G. in Tirschenreuth vom 18. August 1919 bat beschlossen, das Epezialreser vefonds⸗ konto aufzulösen und den hierdurch zur Verfügung stehenden Betrag in Höhe von

250 000 in bar unter die Ak ionäre im Verhältnis zu ihrem Aktlenbesitz zu verteilen.

nunmehr auf, Besellschastste sse in Tirscheurruth oder bei der Bant für Handel &. Iuborie, Filiale München in Müachen, Ler hach⸗ platz 4, oder bei der Banffirma E & J. Schweisheimer, München, Theatiner⸗ straße 8 einzureichen.

Bei der Anmeldung sird die Aklien, auf welche die Ausschüttung von 200 für jede Aktie erhoben werden soll, ohne Dividendenscheine und Talons in Be⸗ gleitung eines doppelt ausgeferligten An⸗ meldescheines wofür Formulere bei den Anmeldungsstellen erhältlich sind in Vorlage zu beingen. Htach geleisteter Aus⸗ schüttung werden die Aktien mit einem Stempelaufdruck versehen und zurück⸗ gegeben.

Als Endtermin für die Auszablung wird der 1. Oktober 1920 festgesetzt. Jene Beträge, die bis zu diesem Termin nicht erboben sind, verfallen zugunsten der Gesellschaft.

Tirschenreuth, den 18. August 1919. Porzellaufabrir Tirschenreuth Aktiengesellschaft.

Dor Vortaugd. Schlippbhak.

154097] Terrain-Aktiengesellschaft Herzogpark München-Gern

in München.

Die Herren Aktionäre werden biermit zur. XIX. ordentlichen Generalver⸗ sammlumg auf Dienstag. den 23. Sep⸗ tember 1919, Vormittags 11 Uhr. im Sitzungssaal des Notarsots München II, Neuhauserstr. 6/2, höflichst eingeladen.

Tagesorduung:

1) Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung von 1918/19, Beschlußfassung hierüber sowie Ent⸗ lastung des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats.

2) Wahlen zum Aafsichtsrat.

3) Antrag des Aufsichtsrats auf Herab⸗ setung des Aktienkapitals um 412 500,— infolge Rückzahlung.

mit Rückwirkung auf 30. April 1918

(Erhöhung der festen Bezüge des

Jussichtsrats). Diejenigen Aktionäre, die an der General⸗ versammlung teilnehmen und dort ihr Stimmrecht ausüben wollen, müssen gemäß § 16 der Statuten ihre Aktien entweder durch Vorzeigung derselben oder durch Vorlage eines Hinterlegungsscheings mit Nummernverzeichnis spätestens 3 Tage

im Büro der GHesellschaft in München, Mauerkircherstr. 7/0, oder bei der Bauk für Handel & Industrie Fil. München, Lenhachpl. 4, oder bei der Deu schen Eff -ken⸗ & Wechselbank, Frankfurt a. M., anmelden.

München, den 25. August 1919.

Der Vorstand.

e

Leih⸗Bank zu Oidenvurg oder deren

8b

Wir Fordern die Herren Aktiozäre ihre Aktien bei der

vor der Generalversammlung entweder.

88”

4) Aenderung des § 10 der Statuten

[54082] Bekauntmachung.

Donnerstag, den 18 Zeptember 1919, Nachmittaas 3 Uhr. sirdet auf dem Rathause zu Großen⸗Linden ie ordentliche Geueralversammlung des Eparund Vorschußvereins Aklie⸗⸗ gesenrchaft zu Sroßen⸗Linden für das gesesafhieh. 1918 statt.

agesordnung:

1) Abhör der Rechnung 2 1918.

2) Wahl des Vorstands.

3) Ergänzungswahl des Aufsich'srats.

4) Verschiedenes.

Großen Linden. 25. August 1919.

Spar⸗ und Vorschußverein Aktiengesellschaft.

Der Vorstand.

[54069]

H. Leue Aktiengesellschaft.

Hie Aktionäre unserer Gesellschaft werden zur außerordentlichen Generalversammlung auf Donnerstag, den 18. September 1919, Nachmiltags 4 Uhr, in das Büro des Justizrats Dr. Max Rhode, Berlin W. 66, Wilhelmstr. 49, ganz er⸗ gebenst eingeladen.

Tagesorduurg:

Erböhung des Akttenkapttals bis um 450 000 ℳ.

Die Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung ist davon abhängig, daß die Aktien spätestens am deitten Tage vor dem Tage der General⸗ versammlung bei der Deutschen Bauk, bei der Gesenschaft, Charlottenburg, Hardenbergagstr. 40, oder bei einem dent⸗ schen Notar hinterlegt werden und diese Hinterlegung spätestens am Tage vor der Generalversammlung der G schaft nachgewiesen wird.

Berlin, den 26. August 1919.

H. Leue Aktiengesellschaft. Der Vorstand. H. Leue.

162828 Landkraftwerke Leipzig Aktiengesellschaft in Kulkwitz.

Ia der unter notarieller Leitung beute erfolgten Auslosung von 98 unserer Teilschuldverschreibungen vom 2. Ja⸗ nuar 1914 wurden folgende Nummern gezogen:

Stücke zu je 1000,— Lit. A: 6 171 362 374 438 453 483 510 525 553 649 673 678 756 778 814 862 899 993 1032 1110 1268 1302 1317 1334 1403 1532 1558 1756 1788 1857 1904 2037 2139 2200 2202 2223 2302 2333 2668 2725 2786 2835 23839 2880 2931 3062 3214 3217 3237 3271 3386,

Stücke zu 500,— Lft. n: 3672 3714 3794 3809 3839 3853 3883 3894 3951 3990 4003 4124 4207 4210 4216 4443 4470 4616 4712 4729 4822 4936 4957 5055 5143 5184 5261 5408 557 5618 5633 5678 5714 5720 5764 5869 5886 5975 6019 6150 6167 6235 6246 6330 6378 6399.

Die Rückzahlung des betr. Kapitals erfolat zum Nennwert gegen Rückgabe der ausgelosten Teilschuldverschreibungen und der nicht verfaslenen Zinsscheine vom 2. Jannar 1920 ab an Uuserer Frasse, bei der Allge⸗meinen Deutschen Credit⸗Ansaalt in Leipzig, bei der n Abteilung Becker & Co. in Leipzig und bei der Direction der Diseconto⸗ Gesellschaft in Beruin

Leipzia. den 20. August 1919.

Landkraftwerke Leipzig Aktiengesellschaft in Kulkwitz. Der Vorstand. Credner. Bollinger.

[54081] Tiefban⸗ und Külteindustrie⸗ Artiengesellschaft vormals Gebhardt & Koenig, Nordhausen.

Tagesorduung fün die am Mitewoch, den 1. Oktober 1919, Vormittags 11 ½ Uhr., in Düfseldorf, in den Räumen der A. Schaaff⸗ hausen'scher Ba koerein Düsseldorf A. G. statifindende Geueralversammsung. 1) Vorlage der Bilanz, der Gewinn, und

Verlustrechnung sowie des Berichts.

des Vorstands und des Aufsichtgrats über das am 31. Januar 1919 ab⸗ g laufene Geschäftsjabr.

2) Beschlußfassung über Bilanz und Ge⸗

winn⸗ und Verlustrechnung.

3) G tlastung von Vorstand und Auf⸗

sichtsrat.

4) Wahl zum Aufsichterat.

Die gemäß § 18 unseres Statuts zur Ausübung des Stimmrechts in der Generat⸗ versammlung erforderliche Hiaterlegung der Aktien kann geschehen:

in Berlin:

bei der Direction der Disconto⸗Ge⸗

sellshaft,

hei der Commerz & Disconto⸗Naonk,

bei dee Nationalbaak für Deutsch⸗

land,

u in g158 ndeas 3

em 8 vaffhausen'schen Bankverein A G., 88 in Hamburg:

bei der Commerz. Dibconto⸗Vanx,

in Hanvover:

bei der Commerz⸗A Discvuto⸗Bank,

bei dem Bankhaus Mex. Mryerstein,

in Nordhaukfen:

bi der Gesellschaf’Agrusse.

Nordhausen, den 25 August 1919.

Der Aufsichtsrat. Dr. Strack.

6 8802,, 8 154070] BBEI113““ aut Generaloersammlungsbeschluß vom 7 it-0 1 8 27. Juni. 1919 wurde als neues Mitalied eeeee den Aurssichtsrat; der Meye;ischen juug om 24. Settember 1919 Fiungzeug⸗Werte Herr Rechtzanwalt tga 8 12 Uhr im Bureau der Ge⸗ Nadolnv, Bank für Handel und Induftrie, selsschaft Mteerdame 12/13 Ge⸗ Berlin, gewählt. a.. ö“ 82 Tagesorbdnang: [54044] Neuwahl eines Aufsichtsratsmitglieds.

Unseie Dividendenscheine Nr. 25 1„Die nach Maßgabe der Statuten zu p. 1918 werden, außer bei den ia lösenden Stimmzettel sind am 17 und unserer Verögentlichung vom 12. Auagust] 18. Seytember, Vormittags, bei dem d. J. genannten Stellen: unserer Ge⸗ Bankbause Heren H. L. Hohenemser fenschaftskasse in Wangen 1. A., der *& Söhne, Mannheim, und am 28. A G. in Maunheim und der Direction 11 Uhr Vormutaas bei den Herren der Diecontogesfellschaft in Feaukfart a. M., weiter bei der Direction der DPiscontogesellschaft in Berlin ein⸗ 88 B 1 8

er onus von 100,— Kriegs⸗ 8

auleihe pro Aktie wird mit Zinsf Heicer Der Antsichtog at. 1. Oktober 1918 ausgehändigt. Dr. F. Bendixen, Vorsitzender.

Wangen i. Allgäu. 25. August 1919. .

uAuA“ 1— 51745 h.. ö Erschloß⸗Heauerer Nienstedten

in Nieustedten. Außerorbentliche Geueralversamm⸗ lusg der Aktionäre am 15. September 1919, Vormittags 11 Uhr, zu Ntienstedten im Restaurationsgebäude der Brauerei.

Remé und Natjen, Hamburg, Große

Bäckerstraße 13/15, gegen Vorzeigung der

Aktien in Empfang zu nehmen. Hamburg, den 26. August 1919.

(53826] 8 Compañia Rural Premen

Aktiengesellschaft. 5 % Anleih: von 1909.

Gemäß § 5 der Anleihebedingungen kündigen wir hiermit den Restbetrag unserer 5 % Aunleihe vom 15. Innt 1909 zur Rückzahlung auf den 1. De⸗ zember 1919.

Die Rückzahlung der Anteilscheine erfolgt zuzüglich 25,— für ½ Jahr Zinsen vom 1. Junt bis 1. Dezember mit 1025,— per Antellschein agegen Einlieferung der Anteilscheine nebst den dam gehörigen Talons in Bremen bet den Herren Beruhd. Loose & Co. und der Deutschen Bank, Filiale Bremen, und fallen die Stücke mit dem 1. Dezember 1919 aus der Verzinsung.

Bremen, den 28. August 1919.

Der Worstand.

Pon den per 1. Dezember 1916 ge⸗ kündiagten Anteilscheinen ist die Nr. 200 soweit nicht eingereicht worden.

Tagesordnung: Beschlußfassung über Ausschüttung des Delkrederefonds in Höhe von 500 000 an die Aktionäe und Erhöhung des Grundkapstals der Gesellschaft um 500 000 durch Ausgabe von 500 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000. Eintritts⸗ und Stimmkarten sind gegen Hinterlegung der Aktien unter Beifügung eines in duplo ausgefertigten und unter⸗ zeichneten Nummernverzeichnisses, wovon 1 abgestempelt als Quittung zurückaegeben wird, an den Weertagen vom 6. bis 18. September a. c. von 10 bis 1 Uhr, in Empfang zu nehmen bei der Vereinsbank in Hamburg und Ver⸗ einsbank in Hamburg, Altonager Filiale in Altong. Eintrittskarten sind am Eingang vorzuzeigen. Der Aufsichtsrat.

Bilanz der Erwerbs⸗Gesellschaft für Bzundsgücke N.⸗S. ver 31. Dezember 1918. Passiva.

[53879] Aktiva.

Bankkonto: Bankguthaben am V 31., 12. 18. 132389, 60 Gewinn⸗ und Verlusskonto.. 1 7694 8 5 000— 1““ Verkust⸗ und Vewinnkontn ver 31. Dezember 1918. X“ 63375 Per Zinsenkonto 1432 10 Bilanzkonto . 2 065/8 Berlin, den 20. Juli 1919.

Erwerbs⸗Gesellschaft für

[54045] Aktiva.

Aktienkapitalkonto

9 60 69612

1 260,40 2 065 85

Grundstücke A.⸗G.

Unkostenkonto

Bilarz vor 30. Juui 1919. Passtva.

6 2₰ 20 517 Aktienkapitalkonto 1 100 000 177 248 89, Rückstellungskonto.. 32 366/04 30 905 74 Kontokorrentkont) 85 095 28 518 000 Gewinn⸗ und Verlustkonto 26 118/42 466 907 111j

Kassakonto u6“ Bankgushaben. Gewerkschaft Wettin Kuxen... Effekten. Inventarium.

1 243 579 Haben

Vortrag von 1917/18

Kuxenkonto

Zinsenkonto

Hand lungsunkostenkonto . Inventariumkonto, Abschreibung... Salärkonto. 1 11G“ Effekienunkostenkonto Gewinn: Vortrag auf 1919/20 24 812,50 8 5 % von 26 118,42 dem Reservefonds 1 305,92 2

.„

63 896

Berlin, den 1. Aucust 1919. seG 6 Oldenburgische Eisenhütten⸗Gesellschaft zu Augustfehn.

Der Vorstanud. E de Vries. ppa. Rühl.

[53876] .

Wickina'sche Industeie süe Holz & Vanbedarf A.⸗G., Recklinghaufen.

Vermaen. Jahresabschluß am 31 Dezember 1918. chulden. 2

4„ℳn.

4 000 000/ —- 183 2580

160 000—-

9 500

247 646 25

1 313 464 23

.₰ 1 792 259 26 Aklienkapital 1

32 012]07Gesesliche Rücklage

24 648 52 Sonderrücklage 8 2 707 446 63Zinsbogensteuerrücklage

47 780 28 Passivhypotheken . Wechsel 82 962 53 ,Gläubiger... Akttvhypotheken .. 95 301 27 außerdem: Schuldner . . . . . . 1 049509 06] Bürgschafts⸗ außerdem: 8 gläubiger 95 896,50 Bürgschafts⸗ Gewiun⸗ und Verlustkonto

schuldner. 95 896,50 1““ 564 450—

Wertpapiere V 2 5* 6 396 369 67 ewinv⸗ und

Per Sewinnvortrag aus 1917

72 712106% Per Bruttogewinn aus 1918 20 062 9]

575 275 99

Auf Grund des § 244 des H.⸗G.⸗B. machen wir bekannt, daß das Mitgalien unseres Buffichtsrats, Herr Kommerzienrat Heinrich Vogelsang in Kecklinghaufen, durch Tod ausgeich eden ist und an dessen Stele Herr Kanrmann Wlbelm Vogel⸗ sarg in Recklin hausen zum Mitglied des Aufstchts:etz; gewählt worden ist.

Recklin ausen, 23. August 1919. 1 Der WMo

Grundstücke und Gebäude. Wobilten C“ Materialien.. Waren. Kasse S

482 501

Haben.

An Abschreibungen auf Geundbesiz Mobltien 1

An zue Verteilung blelbender Ueberschuß

]

Notaren Dres. Bartels, v. Sydow,

6 396 369 62

575 275/99

[54096] 8 Braunschweiger Roggenmühle Aktiengesellschaft

Lehndorf-Braunschweig. Wir la en unsere Herren Akiienzre hier⸗ mit zu der om Montag, den 15. Sep⸗

im Hotel

schweig, abmwhaltenden 8. ordeutlichen;

Generualverkammlung ein. Tagessrduung: 8

1) Bericht des Vorstands und Aufsichts⸗

ratg sowie Beschlußfass 'ng übee die

ilanz für das abae laufene Geschäfts⸗

jihr und über die Verteilung des Reingewinns. 8

2) Entlastung des Vorstands und Auf⸗

sichtsrats.

3) Aufsichtsratswahl.

4) Abänderung des § 14 Absatz 1 der

Satzung.

Die Ausgabe der Stimmkarten erfolgt

gegen Hinterlegung der Aktien an unserer Kasse in Lehudorf⸗Braunschweig, bei der Braunschweiger Privatbank At⸗ tiesgefellschaft in Braunschweig, bei der Hilbdesheimer Bauk in Hildesheim oder bei einem deutschen Notar. Die Hinterlegung muß spötestens am Donnerstag, den 11. September 1919, erfolgen. Lehndorf⸗Braunschweig, den 25. August 1919.

Bratuichweiger Roggenmühle

Aktiengesellschaft. Arnhold. ppa. Klaholz.

[54085] Maschinenfabrik Hiltmann & Lorenz Ahtiengesell⸗ schaft, Aue in Sachsen.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch

zu der am 4. Oktober 1919, Nach⸗

mittags 5 Uhr, in den Räumen der

Gefellschaft in Mue stattfindenden ordent⸗

lichen Geuneralversammlung eingeladen.

Tagesordunng:

1) Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz mit Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1918/19.

2) Genehmigung der Bilanz.

3) Eantlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. 1

4) Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.

5) Wahl von Aufsichtsratsmitagliedern.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗

sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗

rechtigt, welche spütestens am 3. Werr⸗ tage vor der Heneralversammlung ein Nummernverzeichnis der zur Teilnahme hestimmten Aktien bei der Kasse der

Gesellschaft unter Beifügung der Aktien

oder eines von einem deutschen Notar

oder der Reichsbank ausgestellten Hinter⸗ legungsscheins über die Hinterlegung der

Aktien einreichen.

Aue in Sachsen, den 27. August 1919.

Der Aufsichtsrat.

Gustav Hiltmann, Vorsttzender.

—,—

und Wirtschafts⸗ genossenschaften.

[52767]

Die Liquidztion der Genossenschaft ist ein der am 10,. August d. J hatigehabten Generalversammlung beschlossen worden. Die Glänbiger werden ersucht, ihre Forderungen sofort anzumelden.

Sattler⸗Genossenschaft m. b. H.

Ohligs. Die Liquidatoren;:

Gustav Haas. Hugo Baumann.

7) Niederlassung ꝛc. von Nechtsanwälten.

[53835] 1 Der bei dem Amtsgericht Neukölln zu⸗ gelassene Rechtzanwalt Joseph Schüller zu Neufölln ist am 20. August 1919 auch in die Liste der bei dem Landgericht I1I zu Berlin zugelassenen Rech'sanwälte ein⸗ getragen worden. 1 Berlin, den 20. Auaust 1919 Landgericht IIT. Der bei dem Amtsgericht Berlin⸗ Lichterfelde zugelassene Rechtsanwalt Kart Stange zu Z blendorf ist am 14. August 1919 auch in die Liste der bei dem Land⸗ gericht II zu Berlin zugelassenen Rechts⸗ anwälte einget agen worden. Berlin, den 20. Auauft 1919. Landgericht II.

[523837] Der bei dem Amtsgericht in Neukölln zugelassene Rechteaswalt Justizrat Jacob Abratzam zu Neukölln ist am 20. August 1919 auch in die Liste der hei den Land⸗ gericht II zu Berlin zugelassenen Rechts⸗ anwälte eingetragen worden. Berlin, den 20. Auaust 1919. Landagericht II. G

(53834] 8

Der Rechtsanwalt und Notar Dr.

21. August 1919 in die Liste der bei dem Landgericht III in Berlin zugzelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden.

tember 1919. Nachmtttags 12 ½ Uhr, beim Oberlandesgerichte 2 Deutsches Haus“, Braun⸗ gelassenen Rechtsanwalts Jastisrats Karl Vogel II.

[53839]

anwaltsliste des wurde heute wegen Aufgebung der Z

8

Charlottenburg. den 21. Auqgust 1919. Landgerudt III in Berlin. 8

[53810]

Der Name des zur Rechis waltschaft München nu.

wurde wegen Aufgebung

der Zulassung heute in der Rechtsanwalts⸗ liste des Gerichts gelöscht.

München, den 21. August 1919. Der Oberlandesgetichtspräsiden J. V.: Schwerin, Oberlandesgerschterat.

„Die Eintragung des Rechtsanwalis Heinrich Uhl in Weiden in der Rechts⸗ Landagerichts Welden

lassung gelöscht. Weiden, am 14. August 1919. Laudgerichtspräsident.

8) Unfall⸗n. Invalidi⸗

[5409881 Bekauntmachung. Straßen⸗- und Klein-Bahn-

Berussgenossenschaft.

Auf Grund der Bestimmung des § 8

der Satzung wird hiermit die vierund⸗

dreiß gste ordentliche Geuossenschafts⸗

versammlung auf Bienstag, den

23. September 1919, Vormittags

10 Uhr, nach Gerlin W. Potsdamer Str. 3,

im Weinhaus Rheingold, Ebenholz⸗Saal,

einherufen.

Zur Erledsaung steht folgende

agesorduung:.

1) Verwaltungsbericht über das Rech⸗ nungsjahr 1918.

2) Abnahme der Jahresrechnung 1918.

3) Vermögenzauzeinandersetzung mit dem Sächsischen Staat.

4) Beschlußfassun über den vom 1. Januar 1919 ab eiazufübrenden Gefahrtarif.

5) Haushaltsplan 1920 und Bestimmung der Höbe des an den Vorstands⸗ vorsitze den und seine Stellvertreter iu zablenden Pauschbetrages für Zeit⸗ verlust.

6) Neuwahl des Ausschusses zur Vor⸗ prüfung der Jabre⸗grechnung 1919.

7) Bestimmung des Ortes der nächsten Genossenschaftsversammlung.

Die Mitglieder werden außerdem einzeln

eing eladen.

Berlin, den 26. August 1919.

Der Vorstand der Straßen⸗ und

Klein⸗Bahn⸗Berufsgenossenschaft.

. Dr. Wussow.

10) Verschiedene Bekanntmachungen.

[538453 Bekanutmwmachung.

Wir bringen hiermit zur Kenntnis, daß das Reichsaufsichtsamt für Privatversiche⸗ rung unsere allgemeinen Bestimmungen über die Wiederherstelung von Volks⸗ versicherungen gemäß der Verordnung des Bundesra’s vom 20. Dezember 1917 mittels Urkunde vom 6. August 1919 rechtskräftig genehmigt hat. 8 Bssel, den 20. Auanst 1919

Basler Lebens⸗ Versicherungs⸗Gesellschaft.

er Beneraldtrektor: Stein.

8b 8

[527663 Bekaunntmachung.

Die Tabak⸗Verwertungs⸗Gesell⸗

schaft mit beschräukter Hastung in

Bremen ist gemäß Beschluß der Gene⸗

ralversammlung vom 1. März 1919 auf⸗

gelöst. Die Gläubiger der Gesellschast

werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Bremen. den 21. August 1919.

Die Liquidatoren der Tabak⸗Ver⸗

wertungs⸗Gejellschaft mit beschränkter

Haftung: Heinr. Riensch. Alf. Halle.

[49367]

Gemäß Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 19 Mat 1919 ist unsere Ge⸗ sellschaft aufgelölt worden. Liqutdatocen sind die Herren Wllbelm Meyer, Berlin, Sorauerstr. 28/29, Paul Scholz, Berlin, und Otto Klemod, Berlin. Etwaige Gläubiger haben ihre Ansprüche bei Herrn Sattlermeister Paul Schyl;, Berlin SW., Bernburgerstr. 6 in⸗ zurelchen. 1

Berlin. d. 12 8. 19.

Lieferungsverband non Mitgliedern der Verliner

Suttler-Innung G. m. b. H. in Liquidation. [53082] .“ Die Firma Rothenberg & Lippold, Gesellschaft mit beschränkter Has⸗ tung, Leipzig, Brühl 61, ist aufgelöst. Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich beim endesstehenden L.quidator zu melden.

8 Adolf Vogelsang⸗

Berlierstraße

Franz Thinins in Berlin⸗Ailmersdorf, 134 wohahaft, ist am

Joh. Rothenberg, 888 8 Leiprig, Brühl —ä.