erklärung.
Das der Fa. G. A. Krause & Co. A. G. München, gehbörige Patent 297 388, Kl. 12a, betreffend „Verfahren zum Vet⸗ dampfen oder Eindicken von Lösungen sowie zur Ausführuna chemischer Reak⸗ tionen“, ist durch Entscheidung des Reichs⸗ gerichts vom 2. 7. 1919 dadurch teilweise für nichtia erklärt, daß im Patentanspruch hinter dem Worte „Lösungen“ auf Seite 2 Zeile 56 die Worte „außer Milch“ ein⸗ gefügt worden sind.
g. Anfhebung einer Löschung.
Die Löschung wird aufgehoben von ze. 295 218.
h. Löschungen.
a2. Infolge Nichtzahlung der Gebühren.
4 b: 230 529. 4c: 261 175 277 535. 48: 270 251. 5a: 260 376 266 116. Ga: 269 426. 7c: 220 528 245 890 259 776. 7e: 272 427 275 385. Sa: 275 009. 1 2a:
261 641. 12“0: 266 520. 12 p: 254 667 264 389. 129: 233 118 243 546 247 906. 12r: 276 811. 14c: 240 828. 15c: 245 045. 78: 270 760. 17f: 244 267 270 940. 208d: 267 817 273 225. 20h: 263 249. 20i: 251 003. 21a: 243 955 254 587 254 656 257 717 259 861 268 744 276 606 277 958. 21b: 272 801. Zie:
241 433. 21d: 272 123. Z1e: 265 512. 21f: 275 656 276 409. 23f: 234 923. 24c: 277 974. 25a: 242 122 245 635
257 417 257 732. 28 b: 247 691. 29a: 276 957. 31 b: 260 344. 32a: 227 109 227 830 261 108 266 213 275 630. 32 b: 263 740. 33 b: 231 410. 34k: 227 672 227 673. 341: 233 371 265 546. 35a: 255 158 263 630. 37f: 223 078 255 261 270 084. 388: 269 389. 40 c: 264 071. 42ec: 262 428. 42g: 244 097. 42k: 242 912. 4a: 277 553. 45c: 251 972. 46 b: 257 317 265 862. 46c: 248 490 258 175 269 456. 468: 273 006. 4 Ta: 268 564. 47b: 227 586. 47c: 263 311 274 094. 47g: 270 222. 47h: 270 026. 4a: 265 250. 499: 222 941. 50 : 264 846 278 815 282 640. 52 b: 221 361 244 760. 53e: 268 085. 54g: 252 739. 555: 247 798. 57a: 269 091. 57: 274 148. 59c: 244 251. 63 b: 224 656. 63e: 260 684 264 738. 638: 277 208. 63e: 266 767 268 956. 65d: 267 432 273 127. 66a: 270 164. 68a: 274 451 275 645. 68 b: 250 349. 68d: 255 232. 72c: 232 735 232 972 234 618 258 675. 72f: 272 680. 72i: 272 268 276 939. 275a: 246 500 263 978 267 255. 76 b: 220 515. 76 c: 271 870. 77 b: 277 137. 77e: 263 834. 77: 275 239. 77h: 270 478 272 835. 79c: 252 121. Sla: 255 565 255 893. 81e: 246 109 259 692 261 540. 82 b: 221 961. S5a: 257 913. 85c: 244 824 245 605 246 657 256 883.
86 ec: 231 920 252 950 259 954 266 080
269 411 270 566 284 019. 86g: 264 367. b. Infolge Verzichts.
13 b: 314 468. 18b: 306 482. 47g: 308 006. 47h: 314 037. 52a: 309 445. 721 : 304 434. 77h: 267 072. 3 c. Infolge Ablaufs der gesetzlichen
Dauer. 2c: 186 524 186 656 196 320. 4f: 174 732 177 278 180 975 188 695 195 075 197 6145. 5d: 197 800. 12h: 170 585 179 825 202 695. 12r: 189 303. 20f: 163 790. 21c: 160 646. 26a: 174 253 210 431. 30b: 172 862 172 663 174 190. 34a: 173 285. 38h: 212 911. 39b: 197 874. 40 c: 160 540. 42h: 165 345 181 137. 421: 172 625. 52: 172 350. 65a: 200 865. 71c: 163 497. Berlin, den 28. August 1919. Reichspatentamt. Robolski.I
4) Handelsregister.
Aachen. [53925] In das Handelsregister wurde heute als jetziger Inhaber der Firma „Peter Hensen, Carl Hellen Nachf.“ in Aachen der Kaufmann Ludwig Knoys zu Aachen eingetragen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem am 1. Juni 1919 erfolaten Erwerbe des Geschäfts durch den Ludwig Knops ausgeschlossen. Die Prokurg der Catharina enannt Nettchen Hensen, jetzigen Ehefrau Ludwig Knops zu Aachen, ist erloschen. Derselben ist von dem Erwerber Ludwig Knops wieder Einzelprokura erteilt. Aachen, den 22. August 1919. Amtsgericht. Abt. 5.
[54043]
Aachen. [53926] Inhn das Handelsregister wurde heute bei der Firma „H. Krantz“ in Aachen ein⸗
getragen: Dem Edmund Jacoby und dem g
Mathias Hahn, beide zu Aachen, ist Ge⸗ famtprokura erteilt. Eöö“ Aachen, den 22. August 1910. Amtsgericht. Abt. 5.
[53927⁷] In das Handelsregister wurde heute bei der Gesellschaft „Aachener atzen⸗ fabriken Cassalette & Co. — A. G. Herman Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“ in Auchen eingetragen: Dem Hanns Herman und dem Wilhelm Elh. beide zu Aachen. ist Gesamtprokura ertei Aachen, den 22. August 1919. Amtsgericht. Abt. 5. 1“ Apenrade. [53928] In unser Handelsregister A ist⸗ Nr. 240: Offene Handelsneselllchaft Jo⸗
9
Aachen.
16. 8. 19 eingetragen worden; Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Apenrade.
Aschaffenburg. 1953929]
Josef Haamanun in Kirschfurt. Der Gesellschafter Josef Haamann ist aus⸗ geschieden: an seiner Stelle ist der Winden⸗ fabrikant Otto Haamann in Kirschfurt als persönlich haftender Gesellschafter einge⸗
treten.
Aschaffenburg, den 22. Auaust 1919. AUAnmtsgericht — Registergericht. Bad Nauheim. [53930]
In unserem Handelsregister Abt. A wurde heute eingetragen:
1) Die Firma Wilhelm Simon in Bad Nauheim. Inhaber der Firma ist Kaufmann Wilhelm Simon in Bad Nau⸗ heim. Der Ehefrau des Wilhelm Simon. Else geb. Helfert, in Bad Nauheim ist Prokura erteilt. 8
2) Die Firma Adam Müller Caut⸗ schukvertrieb in Bad Nauheim. In⸗ baber der Firma ist Privatmann Adam Müller in Nieder Olm.⸗ Der Ehefrau des Ludwig Müller, Ella geb. Gierig, in Bad Nauheim ist Prokura erteilt.
3) Die Firma Luise Fetzer in Bad Nauheim ist erloschen.
Bad Nauheim, den 21. Auaust 1919.
Hess. Amtsgericht.
8
Bartenstein, Ostpr. [53931] In unser Handelsvregister Abt. B ist bei⸗ der christlichen Baugesellschaft in Bartenstein, G. m. b. H., folgendes eingekragen: 1 Der Geschäftsführer Kreisbauschreiber Otto Bounie in Bartenstei., ist ausge⸗
schieden: an seine Stelle ist der Boden⸗
meister Georg Birschkus von Bartenstein
zum Geschäftsführer bestellt. Bartenstein, Ostpr., den 20. August
Das Amtsgericht.
1919.
Baumholder. [53932]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 60 die offene Handels⸗ gesellschaft unter der Firma „Gesellschaft für Lederfabrikation Raquot u. Comp.“ in Baumholder und als deren Inhaber der Gerbereibesitzer Friedrich Ragquot in Baumholder und der Fabrikant Franz Krüger in Saarbrücken eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1919 begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist jeder Gesellschafter einzeln er⸗
Baumholder, den 1. Auaust 1919.
Das Amtsgericht.
Berlin. 1 153934] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden: Nr. 50 677. Firma: Max Meißner, Berlin. In⸗ haber: Max Meißner, Fondsmakler, ebenda. Nr. 50 678. Nixdorf X Giesecke, Berlin. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 1. August 1919. Gesell⸗ schafter: Wilhelm Nixdorf, Tischlermeister, Hermann Giesecke, Fabrikant, beide Berlin. — Nr. 50 679. Pelzer & Co., Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 2. August 1919. e Hdwig Pelzer, geb. Stahn, Anton Keller, Kauf⸗ mann, beide Charlottenburg. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht; Geschäfts⸗ zweig: Parfümerie⸗Fabrik. Geschcgftalotal⸗ Königstr. 50. — Nr. 50 680. Reich & Buehr, Berlin. Offene Fgö schaft seit 1. Juli 1919. esellschafter: Kaufleute Julius Reich, Cöln, Abraham Baehr, Berlin. Sodann ist eingetpagen worden: Der Kaufmann Julius Meyer, Cöln⸗Deutz, ist in die geselssee als persönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. — Nr. 50 681. Firma: Georg E. Schmidt, Berlin. Inhaber: Georg Ernst Schmidt, Kaufmann, Berlin⸗ Treptow. Prokurist: Erna⸗ Hoppe, Neu⸗ kölln. Nr. 50 682. Firma: Max Sulzbacher, Berlin. Inhaber: Max Sulzbacher. Kaufmann. Berlin⸗Schöne⸗ berg. Nr. 50 683. Firma:; Hugo Zeuner, Berlin⸗Wilmersdorf (Halen⸗ see). Inhaber: Hugo Zeuner, Kaufmann, ehenda, Als nicht eingetragen wird ver⸗ offentlicht: Geschäftszweig: Handel mit Textilrohstoffen. — Bei Nr. 2883 H. Sternberg jr., Berlin mit Zweig⸗ niederlassung in Wien: Prokurist: Paul Frankfurther, Charlottenburg. Bei Nr. 6732 G. Noack & Co., Berlin: Ein Kommanditist ist ausgeschieden. — Bei Nr. 11 792 Cd. Mestter, Berlin: Offene E“ seit 1. August 1919. Eduard Meßter, Ingenieur, Neu⸗ babelsberg, und Martha Wittmann, Berlin⸗Steglitz, sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter ein⸗ getreten. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind nur die Gesellschafter Oskar Eduard Meßter und Eduard Meßter er⸗ mächtigt. — Bei Nr. 20 976 William Locwenstein, Berlin: Die bisherige Gesellschafterin Elsa Loewenstein, geb. Loewenstein, jetzt verehelichte Wygodzinski, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist Mar Wygodzinski, Kauf⸗ mann, Berlin, in die Gesellschaft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. — Bei Nr. 21 255 Wosch & Göpfert, Berlin⸗Lichtenberg: Offene Handels⸗ gesellschaft seit 1. Juli 1919. Emma Mordhorst, geb. Peters, Berlin⸗Lichten⸗ berg. ist in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafterin eingetveten. Pro⸗ kurist: Otto Mordhorst, Berlin⸗Lichten⸗ berg. — Bei Nr. 36 197 Piehler &
bei] Engels, Berlin: Inhaber jetzt: Gusta
Engele, Kaufmann, Berlin. — Be
bannsen und Schmidt, Apenrade, am] Nr⸗
Bingen, HEhein.
37 723 Lindemann & Co., Berlin: Paul Lindemann, Kaufmann, Charlottenburg, ist in die Gesellschaft als persönlich haftende: Gesellschafter ein⸗ treten. Bei Nr. 39 874 Carl B. Nolte, „nt susmü⸗ Offene Hanrelsgeselsschaft seit 1. Juli 1919. Kurt Gutsch, Kaufmann, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Ge⸗ ellschafter eingetreten. — Bei Nr. 47 481 osef Weiß, Berlin: Offene Han⸗ Felegeseschaftss 1. August 1919. Der Kaufmann Ernst Kretschmer, Charlotten⸗ burg, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Pro⸗ kurist: Samuel Raszkowski, Berlin. Die Prokurg des Walter Tittel ist erloschen. Die Firma lautet jetzt: Weiß & Kretschmer. — Bei n 49 722 Möll⸗ mann & Fehse, Berlin: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Fritz Fehse ist alleiniger In⸗ aber der Firma. — Bei Nr. 49 797 toppkotte & Wittstock, Berlin⸗ Wilmersdorf: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Wil⸗ m Stoppkotte ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Firma lautet jetzt: Wilhelm Stoppkotte. — Gelöscht die Firma: Nr. 12 375. M. L. Oppen⸗ Heim & Co., Berlin. Berlin, 22. August 1919. Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Abteil. 86.
Bernau, Mark. [53658] Die Bekanntmachung bezüglich der Firma Loges & Wernicke vom 11. 8. 19 wird dahin berichtigt: Der Geschäftsführen heißt Carl E. P. Schulz. Bernau, den 23. August 1919.
Beuthen, O. S. [53935] Ja unser Handelsreagister Abt. A Nr. 929 ist heute bei der Firma Johaun Nassol in Roßbern eingetragen wotden, daß vdie Firma jetzt Johann Nossol’'s Nachf. Franz Macha lautet und daß jetzt ihr Inhaber der Kaufmann Franz Macha in Roß⸗ berg ist.
Amtsgericht Beuthen, O. S., 23. August 1919.
Bingen, Rhein. [53936]
Im hiesigen Handelgregister wurde am 16. August 1919 bei der Firma Carl Gräff, G. m. b. H. in Bingen, ein⸗ getragen:
Der Kaufmann Ernast Feist in Bingen ist zum Geschäftsführer mit dem Recht der Einzelvertretung der Gesellschaft be⸗ stellt worden.
Bingen, den 19. August 1919.
Hess. Amtsgericht.
den
[53937
In unserem Handelsregister wurte heute bei der Firma Emil J. Seligmann in Bingen folgendes eingetragen:
Dem Kaufmann Christian Huober in Bingen ist Prokura erteilt.
GBingen, den 22. August 1919.
Hess. Amtsgericht.
Bonn. [53933] In das Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 1289 „Craft u. Comp.“, effene Handelsgesellschaft in Boan, ein⸗ getragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen. Bonn, den 22. August 1919. Amtsgericht. Abt. 9.
Benn. [53939] In das Handelsregister Abt. B Nr. 2858 ist beute bei der Firma: A. Schaaff. hausenscher Bankserein Aktiengesell⸗ schaft Cölu Filiale Bonn eing-trogen worbden: Dem Bankbeamten Jakob Kempf in Beuel ist Gesamiprokura erteilt mit Beschränkung auf den Beschäfttkreis der Zveigniederlassung Bonn. Der Genanr te ist berechtigt, die Firma e. mit einem Mitglied des Vorstands oder mit einem zweit’n Prokuristen zu zeichnen. Bonn, den 23. August 1919. Amtsgericht. Abt. 9.
Brandenburg, Havel. [53660] In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 763 die offene Handelsgese ll⸗ schaft in Firma „Gesellschaft für chemische Unternehmungen mit be⸗ schräukter Haftung und Co.“ mit dem Sitze in Brandenburg (Havel) und als deren versönlich haftende Gesellschafter: 1) die Variator Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftu g und 2) die Gesellschaft für chemisch: Uaternehmungen mit be⸗ schränkte: Haftung, beide in Brmdenburg (Havel), eingetragen. Die Gesellschaft hat am 14. Auaust 1919 begonnen. Z (Havel), den 16. August Daos Amtscerichhtt.
Brandenburg, Havel. [53659) Bei der im Handelsregister Abt. A unter Nr. 342 eingetragenen Firma „A. Türk⸗ lit“ in WBrandeaburg — Havel — ist folgendes vermerkt: Im letzten Abfatz Spalte 6 der Eintragung Nr. 4 wird das Wort Forderungen“ durch das Wort Veipflichtungen“ ersetzt entsprechend der Anmeldung vom 9. Januar 1919. nsheeurs. Havel, den 13. August
1919 Das Amtsgericht.
Brand-Erbisdorf. [53978]
Auf Blatt 194 des Handelsregisters, die Fitma Sächsische Gladindustrie, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Brand⸗Erbisdorf belr., ist heute einge⸗
tragen worden: 8 1) daß der Geschäftsführer Heinrich Max
Richard Goldschmidt ausgeschieden ist,
Das Amtsgericht.
2) daß zu Geschäftsführern a., der Fabrik. direktor Poul Walther, b. der Fabrif. direkter Dr. Karl! Thies, beide in Dresden, benellt worren sind.
Drand⸗Eebie dorf, am 25. August 1919
Das Amtsgericht.
EKraunschweig. [53779,
In das bhiesige Handelsregister 8½ Band IX Blatt 344 ist beute eingetragen die Firma Consul Richard Loes Bank direktar a. D., als deren Inhaber der Bankdirektor a. D. Konsul Richard Loet hier und als deren Niederlassungsort Braunschweig.
Braunschweig, den 15. August 1919.
Das Amtsgericht. 24.
Braunschweig. [53778]) In das hlesige Handelsregister à Band 1IX Blatt 345 ist heute eingetragen die Fürma Kaufhaus Eeuff & Lippent, als deren Inhaber Fräulein Selma Senff hier und der Karfmann Otto Lippert in Ortelsburg und als deren Niederlassungsor! Braunnschweig. 8 Braunschweig, den 15. August 1919. Das Amtsgeri’dt. 24.
Graunschweig. [53780]
In das hiesige Handelsregister B Band IV Blatt 286 ist heute bei der Firma Wull. . & Seele Aktien gesellschaft ein⸗ getragen:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 18. Junk 1919 sind die §§ 7 und 11 Ziffer 6 des Gesellschaftt vertrages ergänzt brzw. geändent.
Der Vorstand soll aus drei Personen bestehen.
Solange der Kommerzienrat Friedrich
Seele dem Vorstand angehört, hot er die Befugnis, die Gesellschaft ehne Mit.⸗ virkung eines anderen retungs⸗ zerechtigten zu vertreten und die Firma u zeichnen. „Neben dem Kommerzienrat Fritz Seele bier sind die Direktoren Johaunes Giesecke bier und Friedrich Vater hier in den Vorstand g⸗wählt.
Braunschweig, den 15. August 1919.
Das Amtsgerscht. 24.
Braunschweig. [53781] In das hitsige Handelsregister 4 Band VIII Blatt 331 ist heute einge⸗ ttagen, daß die Firma Ruto⸗Cantrale Grorg Zerweck unverändert auf die Fhefrau des Kaufmanns Otto Fantoni, Magdalene geb. Zerweck, hier, über⸗ zegangen und dem Kaufmann Otto Fantoni hier Prokura erteilt ist. Braunschweig, den 16. August 1919, Das Amisgericht. 24.
Braunschweig. [53782
In daß hiesige Handelsreg'ster B Zaund IV Blatt 373 ist heute bei doer Firma A. Bracke Getreide⸗ Mehl⸗ Futterartikel und Süngemittel Ge⸗ sellschast mit beschräukter Haftung eingetragen:
Luich Gesellschaftsbeschluß vow 15 August 1919 ist § 9 des Gesellschafts⸗ vertrags vom 18. Mat 1915 durch folgenden Atsatz 2 ergänzt: Sind mehrere Geschaͤfts⸗ führer bestellt, so ist jeder Geschäftsrührer einzeln tur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
Zum weiteren Geschäftsführer ist den Kaufmann Ernst Bart hier bestellt.
Braunschweig, den 18. August 1919,
Das Amtsgericht. 24.
Braunschwetg. [53783³] In das birsige Handelsregister A Band IX Blatt 200 ist heute eingetragen: Die Firma Apolheke zum wilden Fis8-⸗ Wilhelm Schütze ist heute ge⸗ Braunschweig, den 18. August 1919. Das Amtsgericht. 24. Braunscehweig. [5378⁴] In das hiesige Handelsregister A Band III Blatt 318 ist heut eingetragen: Das unter der Firma Möbvelfarrit und Decorationsgeschaft von B. Isen⸗ see Nachf. betriebene Handelsgeschaft ist mit Firma und Warentager, jedoch olne die im Betriehe begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf den Dekorateur Wilhelm Wendeborn hier übergegangen. Brannschweig. den 19. August 1919. Das Amtsgericht. 24. Rraubschweig. [53785] In das hiesige Handelsregifter A Band IX Blatt 346 ist heute die Firma Willführ Schmalfuß, als deren Inhaber der Kaufm ann Conrad Willführ hier, Werk⸗ meister Richerd Shhmalfuß hier und als deren Niederlassungsort Braunschweig eingettagen. Offene Handelsgesellschaft seit 6. August 1919. Braunschweig, den 19. August 1919. Das Amtegericht. 21.
Braunschweig. [53786] In das hiesige Handelsregister C Band II.
Blatt 133 ist heute bei der Firma Aectien⸗
ziegelet Braunschwrig eingetragen, daß
die Prokura des Kaufmanns Wilbelm
Oite hier erloschen und dem Kaufmann
Emil Rühe hier Prokura erteilt ist. Braunschweig, den 20. August 1919.
Das Amtsgericht. 24.
Bremerhaven.
In das Handelsregister ist heute zu der Firma E. C. Müller Nachflg. Wilhelm Kröger in Bremerhuven folgendes ein⸗ getragen worden:
Das Geschäft ist von dem Uhrmacher Johonnes Carl Christ ph Brirkmann in Bremerhaven übernommen, welcher es
[53661]
Nachf. Johaunes Briukmann Ueir — fortfühꝛnt. n8g. Bremerhauen, den 21. August 1919, Der Gertchisschreider des Amfögerichzse Rieckmann, Hifsgerich sschreiber. Bremerhaven. 153662] In das Handelosregister ist beute folgendes eingetragen werden: Louis Schoppen⸗ hauer Sresischgroßhaadlung in Gremerhaven. Inhaber: der Kauf⸗ mann Louis Schoppenhauer. Angegebener Beschäftezweig: Fischversandgeschäft. Bremerhaven, den 21. August 1919, Der Gerichtsschreiber des Amiegerschts: ieckmann, Hilfsgerichtsschreiber.
Bremerhaven. [53663] In das Handelgregister ist zu der Firma iegmund Lewy & Co., Zweignieder⸗ lassuang der in Gerlin als Pauptnleder⸗ assung besteheaden Firma Lindemann ck Co, heute folgendes eingetragen vecnen bi ige Zweigniederlafsung ist Die hiesige Zweigniederlassung ist zur Hauptniederlassung erhoben 1”- 1 Die Inhaber Kaufleute Leopold, Linde⸗ mann in Charlottenburg und Hermann Ploschitzki in Berlin⸗Grunewald führen das Geschäft unter der veränderten Fitma „Sienmund Lewy Co““ fort, Brexerbaven, den 21. August 1919, Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Rieckmann, Hilfsgerichtsschreiber.
Brlesen, mestpr. [53940]
In das Handelsregister tst beute bei der Firma Adiermütle Friedrich Sand ch Co. in Briecsen, Wpr., eingetragen worden:
Die Eintragung, daß Eduard Sand an Stelle des verstorbenen Friedrich Sand zum Geschäftsführer bestellt ist mit der Befugnto, die Gesellschafter allein zu ver⸗ treten, ist gelöscht. Briesen, den 13. August 1919. Das Amtsgericht.
Casuel. 153303] Am 12. August 1919 ist cingetragen: Zu H.⸗R. A 1601: A. & Bertram,
Cassel. Der bisberige Gesellschafter
Ingenieur Wilherm Bertram, Cassel, ist
allemiger Inhaber der Firma. Die Ge⸗
sellschaft ist aufg⸗löst.
Zu H.v-h A 1731: Stezumetz & de
Brtes, Cassel Der biesherige Gesell⸗
schafter Kaufmenn Hendrik zde Vries in
Cassel ist alleintger Inhaber der Firma.
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Am 13. August 1919 ist eingetragen:
Zu H.⸗R. A 983: Wilhelm Ucht⸗ mann, Hotel zum Deutschen Kaiser, Cassel. Die Firma ist erloschen, von Amts wegen eingetragen. H.⸗R. A 1769: Hitzigrath & Cs., Cassel. Perfönlich haftende Gesel schafter sind: 1) Kaufmann Kurt Hitzigrath, 2) Kaufmann Heinrich Schulz, 3) Kauf⸗ mann Hans Heinrsch Schultze, sämtlich in Cassel. Offene Gefellschaft, begonnen am 12. August 1919. Zu H⸗R. B 126: Aktien⸗Gesellschaft für Beton⸗ und Monierbau, Werlin, Zweigviederlassung Cassel. Die Firma ist geändert in: Akrien⸗GBesellschaft für Beton⸗ und Monierbatg, Abteisung Cassel. Nach Beschluß der (General⸗ bversammlung vom 26. Äpril 1919 fiadet eine Beteiligurg statt nur bei Unter⸗ nehmungen, die innerhalb des Bereichs des in Absatz 1 § 2 der Satzung be⸗ jeichneten Arbeitsgebiets liegen oler damit in Zusammenbang steben. Vanach wird ferner die Gesellschaft jetzt vertreten, wenn der Vorstand ars mehreren Mitgliedern besteht, von demjenigen Vorstandsmitgliede seibständig, das hierzu ermächtigt ist, oder gemeinschaftlich von zwei Vorstandemit⸗ gliedern (ordentlichen oder stellvertretenden), oder von einem (ordentlichen oder stell⸗ verktretenden) Vorttandsmitglied in Ge⸗ meinschaft mit einem Prakuristen.
Am 14. August 1919 ist eimgetragen:
Zu H.⸗R. A 397: Rathhans⸗Dro⸗ gerie, Apotheker Gustayv Schweitzer, Cassel. Inhaber ist der Drogist Wilhelm Worstorff in Cassel. Der Urhergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkerten auf Wilhelm Worstorff ist ausgeschlossen.
Am 15. August 1919 ist eingetragen: H.⸗R. A 1770. Mitteldentsche Agentur⸗Hesellschuft Cassel, Teintler & Co. zu Cassel. Persönlich haftende Gefellschafter sind: 1) Kaufmann Wilhelm Trinkler, 2) Kaufmarnn Josef Jacoby, 3) Kaufmann Moritz Sckrötter, sämtlich in Cafsel. Offene Handelsgesellschaft, be⸗ gonnen am 1. August 1919. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist nur der Ge⸗ sellschafter Wilhelm Trinkler in Gemein⸗ schaft intweder mit dem Fesegschafte zosef Jacoty oder mit dem Geselschaster Motitz Schrötter eer 1 Am 16. August 1919 ist elngetragen: Zu H⸗R. A 169: H. R. Hochapfel & Sohn, Cassel. Die Prokura des Kaufmanns Chrimtan Sänger in Cassel ist erloschen. Der bisberige Gesellschafter Malesmeister Conrad Friedrich Hochapfel in Caͤssel ist alleiniger Jahaber der Fl ma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Zu H.R. A 745: Ang. Eunbel!⸗,
Cassel. Inhaber ist der Kaufmann Lud⸗
wig Füller in Cassel. Der Uebergarg
der im Betriebe des Weschäfts begründeten
Forderungen und Verbindlichkeiten au
Ludwig Füller ist ausgeschlossen.
Am 18. August 1919 ist eingetragen:
Zu H.⸗R. A 463: H. Leithauser⸗
Cassel. Dem Ingenleur Fritz Leithäuser
in Cassel ist Prokuta ertellt. „Die Pro⸗
kura des Diplomingenieurs Wilhelm Lelt⸗ häuser daselbst ist erloschen.
unter der veränderten Firm a E. C. Müller
Zu H.⸗R. B 29: Landmirtschaftliche Ztntral⸗Darlehnakaste sür Deutsch⸗ land, Filiale Cafsel. Dem Oberbuch⸗
halter Wilbelm Büchen in Berlin⸗; Karl Wilhelm Alfred Kulick daselbst als Der — — (Angeg’bener Geschäftszweig: Cöln⸗Nippes, und Wilhelm Eschel ardt, Loeffei, Clara geb. Miodeldo. f, in Creselvo
Fri denau ist Gesamtprokura ert ilt. Er ist eim ichtigt, die Gesellschaft in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandzmitglied oder mit einem anderen Prokuristen zu ver⸗ treten. Die Prokuren des Karl Dietrich und Dr. Julius Schwabe sind erloschen. Zu H.⸗R. B 207: Koier & Co. Maschiuenfabrik, Aktiengesellschaft, Cassel. Dlrektor Cassel ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Das Amtsgericht, Abt. 13, Cassel.
Cassel. [53942]
Am 20. August 1919 ist eingetragen H.⸗R. A 1771: Rudolf Sterner, Cassel. Inhaber ist der Kaufmann Rudolf Sterner in Cassel.
Am 21. August 1919 ist eingetragen zu H-R. A 134WV. Conrad Schröder, Cassel: Die Gesellschaft ist aufgelsst. Das Geschäft ist übergegangen auf die Kaufleute Beorg, Knoche und Ernst Döpfer, keide zu Cassel. Diese bilden eine neue offene Handelsgesellschaft, die am 15. August 1919 begonnen hat. Der Uebergang der im Betrieb des Geschäfts begrüadeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die neue offene Handelsgesellschaft ist aus⸗ geschlossen.
Zu H.⸗R. A 803: Spangenberg & Vogt, Cassel: Der Kaufmann Wilhelm Killmer in Cassel ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Gleichzeitig ist die Ebefrau des Kaufmanne Haus Friauf, Miana geb. Otto, in Cassel in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafterin ein⸗ getreten.
H.⸗R. A 1772: Fritz Happel, Cassel. Inhaber ist der Kaufmann Fritz Happel in ns H.⸗R. A 1773: Heuschkel’ ᷑ Völker, Cassel. Persönlich haftende Gesellschafter snd: 1) Heizungsmonteur Karl Heuschkel, 2) Bankbeamter Hans Völker, beide in Cassel. Offene Handelsgesellschaft, be⸗ gonnen am 15. Auaust 1919.
Zu H.⸗R B 35: Große Casseler Straßenbahn Aktiengesellschaft, Casselr Baurat Ludwig Witthöft ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Bark⸗ dir ktor Friedrich Wilhelm Kramm in Cassel ist zum Vorstaadsmitglied bestellt. Dem Betriebsinspektor Wilbelm Eggert in Cassel ist derart Prokura erteilt, daß er in Gemrinschaft mit einem der sonst zur Zeichnung Berechtigten die Gesellschaft vertreten kann.
Das Amtogerscht, Abt. 13, Cassel.
Castrop. [53943]
In das hiesige Handelsregister ist in Abtellung A unter Nr. 124 am 19. August 1919 die Firma: „Herrmann und Loog, eEEchtffs⸗ und Kontronkontor, Kom⸗ mifstosäre Schleuse VII am Hafen Könin Luydwig, Herne 1. W. mit dem Sitz ia Pöppinghausen“ und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Herrmann in Pöppinahausen und der Schiffer Wilhelm Locg in Börnig eingetragen worden.
Castrop, den 19. August 1919.
Das Amtsgericht.
Ckemnitz. [53787]
In das Handelsregister ist heute eia⸗ getragen worden:
1) Auf GBlatt 4719, betr ffend die Firma Max Reichelt in Chemnitz: Der bisberige Inhaber, Metallwarenfabrikant Mex Arthur Reichelt in Chemnitz, ist ausgeschieden. Gesellschafter sind der Kauf⸗ mann Gottlieb Carl Senst in Chempitz und der Werkmeister Karl Georg Winkler daselbst. Die Gesellschaft hat am 15. August 1919 begonnen. Die Prokura der Frau Walburgis Helene Reichelt, geb. Ruttloff, in SSS ist erloschen.
2) Auf Blatt 6061, betreffend bie offene Handelsgesellschaft in Fima Alhin Petzold Nachf. in Chemnitz: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der Appreteur Bruno Theodor Knauer in Chemnitz ist ausgeschleden. Per Privatmann Reinhard Deutscher führt das Handelsgeschäft als Pllelninhaber fort. “
3) Auf Blatt 7137, betreffend die
rma Reinhard Leonhardt & Co. in Chemnitz: Die Kirma ijst erloschen.
4) Auf Blatt 1707, betreffend die offene Handelsgesellschaft in Firma Chemnitzer⸗ Blechbearbeitungs naschinen⸗Fabrik, Richurd äagner in Chemnitz: Die bisherigen Inhaber, Betriehstngenteur Paul Arthur Kühnert in Chemnitz und Kauf⸗ mann Gottfried Erich Walter Melde in Chemnitz, sind ausgeschieden. Der Fabrikant Richard Adolf Arthur Voigt in Chemnitz ist Inhaber. Prokura ist erteilt dem In⸗ geniktur Max Sigler in Chemnitz. Ge⸗ samfprokura ist erteilt dem Ingenieu: Paul Arthur Kühnert in Chemnitz. Er darf die Fhma nur gemeinsam mit einem anderen Prokuristen oder einem Hand⸗ lungsh⸗vollmächtigten zeichnen.
5) Auf Blatt 7089, betreffend die Firma Treuhandgesellschaft für Grurdstücks⸗ vrrwaltungen mit beschränkter Has⸗ tung in Chemnitz: Der Stadtrat Pail Fiedler in Chemnitz ist nicht mehr Fe⸗ schäftsführer. Die Prokura des Rats⸗ assessors Dr. jur. Ernst Albrecht Rietzich in Chemnitz ist erloschen. Zum Geschafts⸗ führer ist bestellt der Stadtrat Dr. Erich Chilion in Chemnitz. Prokura ijst erteilt dem Rechtsanwalt Erich Schubardt in Chemnitz. (Hierzu wied bekanntgegeben, doß die Gesellschaft rechtsgültig nur durch
zwei Geschäftsführer gemeinsam over durch C”—
einen Geschäftsführer gem einsam mit einem Prokuristen vertreten werden kann.)
6) Auf Blatt 7573 die Firmꝛ Alfred Rulick in Chemritz und der Kaufmann
Paul Richard Pelz in Dr
Inhaber. Fab.iket on vnd Fxport von Snumpf⸗ und anderen Textilwaren.) v 7) Auf Blatt 752974 die Firma Jo⸗ Jeebes Richter in Chemnitz und der aufmann Karl Johannes Richter daselbst
1
*
als Inhader. (Angegebener Geschäfts⸗ zweig: ; mit Kolonialwaren und ogen.) 1
8) Auf Blatt 7575 die Firma Paal Funke in Csemnitz und der Kaufmann Otto Paul Funke daselbst als Janhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Kolonialwaren, Konserven und Marme⸗ laden sowie Agentur der Lebensmittel⸗ brar che.)
9) Auf Blatt 7576 die Firma Herbert Queck techn. Büro & techa. Greschäft in Chemuitz und der Kaufmann Herdext Ernst Queck daselbst als Inhaber. (An⸗ gegebener Geschäftszweig: Handel mit Maschinen, Pumpen, Armaturen, Fabrik⸗ bedarfsartikeln, Oelen, Fetten, Dichtungen, Packungen, Tre briemen, Holzriemenscheiben und ch⸗misch⸗technischen Produkten.)
10) Auf Blatt 7577 die Firma P. Otto Krause in Chemnitz und der Kaufmann und Toxtiltechniker Paul Otto Krause daselbst als Inbaber. Prokura ist erteilt der Frau Johanna Selma verehel. Krause, geb. Börner, in Chemnitz. süngeseb ner Geschäftszweig: Großhand⸗ ung mit Seikerwaren, Bindegar ien und Faserstofferzeugnissen.)
11) Auf Blut 7578 die offene Handels⸗ gesellschaft in Fiima Müller & Glöß in Chemnitz. Gefells⸗hafter sind der Bautechniker Richard Hovgo Müller in Chemnitz und der Kaufmann Albin Arno Slöß in Hmrenhoide bei Burgstädt. Die Gesellschaft hat am 1. Jalt 1919 be⸗ gonnen. (Angegebener Geschäftszweig: Handel im großen und kleinen mit elek⸗ trischen Bedarfsartikeln und ähnlichen Artikeln.)
12) Auf. Blatt 7579 die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma Geong Lanzen⸗ berger in Einstedel bei Chemnitz. Gesellschafter sind der Kaufmann Hermann
Georg Lanzenberger in Berbisdorf und stell
Marie Johanne verehel. Lanzenberger, geb. Hunger, in Annaberg. Die Gesell⸗ schaft hat am 15. Febeuar 1919 begonnen. (Angegebener G.schaͤftszweig: Fabꝛikation von Sargausstattungen und Papierwaren.) Amtsgericht Chemnitz, Abteilung E, den 22. August 1919.
Cöln. [53946]
In das Handelsregister ist am 22. August 1919 eingetragen:
Abteilung A.
Ne. 7475 die offene Handelsgesellschaft: „Laung & Mainz“, Nüenberg, mit
weigniederlassung in Cöln. Persönlsch aftende Gesellschafter: Sigmund Lang, Leo Klein und Ludwig Lang, Kaufleute, Nürnberg. Die Gesellschaft hat am 1. November 1894 begonnen.
Nr. 7476 die Firma: „Paul Loewen⸗
arb“, Cöln, und als Inhaber Paul
cewengard, Kaufmann, Cöln.
Nr. 7477 die Fnma: „Alex Mai x“ Cöln, und als Inhaber Alex Marx, Kaufmann, Cöln.
Nr. 7478 die Firma: „Klara Dam berg Kausfhaus sün Lebensmittel“, Cöln, und als Inhaber Klara Damberg, Kauffrau, Coͤln. Dem Josef Starke in Cöln ist Prokura ertee’lt.
Nr. 7479 die Firma: „Ernst H. Schmist“, Cöln, und als Inbaber Ernst August Hermann Schmidt, Kaufmann, Cöln⸗Deutz. Der Ehefrau Paula Schmidt, geb. AlEever in Cöln⸗Deutz ist Prokura erteilt. 3
Nr. 7480 die Firma: „Frauz Robens“, Köln, und als Inhabder Franz Robens, Kaufmann, Cöln.
Nr. 7481 die Firma: „Hermwavn Abrls Kunstsalon“, Cöln, und als Inhaber Hermann Abels, Kaufmann. Cöln.
Nr. 7482 die Firma: „Ivnsef Linden WVertrieb chem. fechn. Produrkte“, Cöln. und als Inhaber Sgosef Linden, Kauf⸗ mann, Cöln.
Nr. 236 bei der Firma: „S. Bettger & Cie.“. Cöln. Der Gerta Bettger in Cöln ist Prokura ertellt.
Nr. 658 bet ver offenen Handelsgesell⸗ schaft: „Carl Philippson“, Cöln. Die Gesamtprokura des Carl Engels und Peter Pesch in Chöla ist durch Tod des Carl Engels erloschen. Dem Peter Pesch in Cöln ist Ein;zelprokura erteilt.
Nr. 1867 bei der Firma: „Rudolph Wittkampf“, Cöln. Die Firma ist er⸗ loschen.
Rr. 1880 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft: „Max Lpiegelberg“, Cöln. Die Witw; Srfia Spiegelberg, geb. Netter, in Cöln ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Nr. 2523 bei der offenen Handelsgesell⸗
schaft: „BMrrmanta Peutsche Oel Co. Steguttit & Co.“, Köln. Die dem Ferledrich Wilhelm von Lenn⸗p und dem Joseph Radermacher in Cöͤln ertellte Prokura bleibt bestehen. Nr. 4971 bei der Firma: „Otto Pandl & Co. Filtiale Cön“, Cöln. Die Firma ist erloschen, desgleichen die dem Heinrich Falter erteilte Prokura.
Nr. 6327 bei der Firma: „Heinrich Weidmanz“, Cöln⸗Ehreufeld. Die Firma ist erloschen. 1
Nr. 6606 bei der Firma: „Hubert Lr opold“, KBin. Neuer Inhaber der Foma ist: Josef Leepold, Geflügelhäadler,
1
Unternehmens: Vertrieb von Z'gatren,
zufmann, FeShese. Der Ueser⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts de ründeten Forderun zen und Verdiadlich⸗ keiten auf die Gesellschafr ist ausge⸗ schloffen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind nur beide Gesellschafter ge⸗ meinschaftlich oder, wenn Prokaristen be⸗ stellt sind, jeder Besellschafter in Gemein⸗ schaft mit emem Prokuristen berechtigt. Abteilung B.
Nr. 79 bei der Firma: „Verein deut⸗ scher Spiegelglas Fabrirken Gesell⸗ schaft mit deschränkter Haftung“, Cöln. Dem Johann Bolz ign Cöln⸗ Ehrenfeld ist derart Prokura erteilt, daß er mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.
Nr. 1478 bei der Firma: „Maschinen⸗ fabvuik Colonia Geseuschaft mit be⸗ schräukter Haftung“, Cöla. Durch Gesellschafterbeschluß vom 16. August 1919 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich der Firma und der Vertretung abgeändert worden. Die Firma ist geändert in: „Rauschen & Co. mit beschräakter Haftung“. Sind mehrere Seschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch 2 Geschäftsführer vertreten. Karl Haas, Metzgermeister, Cöln⸗Nippes, ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt.
Nr. 2329 bei der Firma: „Baldnin Pick Buchdruckeret u. Verkags⸗ mit beschräukter Haftung“, Cöln. e Vertretungsbefugnis des Lequidators ist beendet und die Firma erzoschen. 1
Nr. 2435 bei der Firma: „Fein⸗ maschinenbaun Gesellschaft mit be⸗ schräskter Haktung“, Cöln. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 14. August 1919 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich der Vertretung geändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch 2 Beschaͤftsführer vertreten. Franz Michael Wilden ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden und an seine Stelle Gottfried Areas und Walter Stockoer, bee. Cöln, zu Geschäftsführern be⸗
ellt. Nr. 2602 bei der Firma: „Werkzeug⸗ vertrieb Werka mit bescheünkter waftung“, Cöln. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 30. Juli 1919 ist die Gesellschaft aufgelöst. Liquidator ist Kauf⸗ mann Julius Frenzer in Cöln.
Nr. 2782: „Dohmen & Co. Gesell. schaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. SGegenstand des Unternehmens: Handel und Ventretung in elektrotech⸗ nischin und Industriebedarfsartikeln uad Betrieb hiermit zusammenhängender Ge⸗ schäfte. Stammkapital: 20 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer: Peter Dohmen, Ingenieusr, und Frau Anton Dohmen, Christine geb. Henn, Cöln. Gesellschaftsoertrag vom 12. August 1919. Jeder der beiden Ge⸗ schäftsführer ist für sich allein ncess. berechtigt. Ferner wird bekannt gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanz iger.
Nr. 2784: „Erich Theyffes Gesell⸗ schaft mit beschränkier Haftung“, Cöln. Gecenstand des Unternehmens: Betrieb eines Handelsgeschäfts, alles was dein dient, auch Beteiligung an ähnlichen Unterarhmungen. Stammkapital: 30000 ℳ. Geschäftsführer: Erich Theyssen, Kauf⸗ mann, Cöln. Gesellschaftsvertrag vom 25. Junt 1919. Ferner wird bekannt gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Nr. 2785: „Elkazett“ Zigaretten⸗ Vertriebs.Gesellschaft mis beschräak⸗ ter Haftung“, Cölmn. Gegenstand des
Zigaretten und sonstigen Tabakwaren aller Art und Betelligung an solchen Unter⸗ nehmungen. Stammkapital: 21 000 ℳ. Geschäftsführer: Heinrich Krein sen., Kaufmann, Cöln⸗Mülheim. Gesellschafts⸗ vertrag vom 18. August 1919 Sind mehrere (Heschäftsführer bestellt, so erfolat die Vertretung durch zwei Geschifts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Ferner wird bekannt: Oeffentliche Be⸗ kanntmach anzen erfolgen durch den Deut chen Reichsanzeiger.
Nr. 2786: „Peinrich Strahl & Co. mit beschräukter Haftung“, Cöln. Gegenstand des Uaternehmens: Vertretung von Firmen der Verxtilwarenbranche. Stammkapital: 20 000 ℳ. Geschaͤfts⸗ führer: Heinrich Strahl, Kanfmann, Cöln. Gesellschaftsvertrag vom 23. Juni und 31. Jult 1919. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch jeden Geschäftsführer allein. Ferner wird bekannt gemacht: Oeffentliche Be⸗ kanntmach ungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Amtsgericht, Abt. 24, Cöln.
Crofeld. [53944] In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 2338 ist beute bei der Firma Hein⸗ rich Krabler in Crefeld eingetragen: Die Johanna Fleischmann, ohne Beruf, zu Crefeld ist in das Geschäft als persön⸗ lich haftende Gesellschafterin eingetreten. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Jult 1919 begonnen. Crefeld, den 1. Jult 1919. Amtsgericht.
Cre feld. 53945] In das Handelsregister Abt. B Nr. 232
lu. Nr. 7427 bei der Firma: S Zander“, Cöln. Offene Hanbelsgesell⸗ schaft, welche am 15. August 1919 ke⸗ gonnen hat. Persoönlich haftende Gesell⸗
1. 1
ist heute bei der Firma van den Kerk⸗ hoff & Co., Gesellschaft mit be⸗
Jzels esellschaft Hergershausen A& Co.“
ist Prokura erreilt. Creseld, den 19 August 1919. Amtsgericht.
Crimmitschaun. [53664] Auf Blait 1029 des Handelsregisters ist heute die Firma Carl Ceimmitschau und als deren Inhader der Kaufmann Carl Heinrich Lange da⸗ selbst eingetragen worden.
Angegebener Geschäftszweig: Agenturen und Kommissionen.
Crimmitschan, den 25. August 1919.
Das Amtsgericht.
Caxbhaven. [53665]
Eintragung in das Handelsegister.
Hugo Hllck, Caxhaven. Der Kauf⸗
mann Alexander Adelbert Radke in Cur⸗
haben hat Pꝛokusra erhalten.
Cuxhaven. den 22. August 1919. Das Amtsgericht.
Dier. [53947] In das Handelsreagist r Abteilung A ist bei der Firma Ad Stahlschmidt Diez (Nr. 5 des Registers) am 30. Juli 1919 folgendes eingetcagen worden: Die Firma sst erloschen. “ Das Amtsgericht Diez. [53948]
Dillenburg.
In das Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 26 bei der Firma Rassauische Beugbauaktiengesellschaft in Paiger eingetragen worden:
Karl Dar in Siegen ist zum Vor⸗ standsmitalied bestellt worden.
Dem Friedrich Angerstein in Dillen⸗ burg ist Prokura gpeilt
Dillenburg, den 15 August 1919.
Amtsagoricht.
Döbeln. [53866]
Auf Blatt 635 des biesigen Handels⸗ registers, die Firma Paul Richter in Döbeln betreffend, ist heute eingetragen worlen, daß dem Kaufmann Heinrich Walter Richter in Döbeln Prokura er⸗ teilt worden ist. Döheln, den 23 August 1919.
Das Amtsgericht.
Dortmund. [53319] Jn unser Handelsregister Alt. A ist folgendes eingetragen worden:
Nr. 2030 am 21. Juli 1919 bei der Firma „Tonrad Köchling“ in Dort⸗ mund: Das Geschäft nebst Firma ist auf den Ingeniear Erast Haigis zu Blelefeld übergegangen. Dem Ingenieur Ernst 8 zu Dortmund ist Prokura erteilt.
Nr. 2567 am 22. Juli 1919 die Firma „F. Albert Düster“ zu Dortmund und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Albert Düster in Dortmund.
Nr. 2568 am 25. Juli 1919 die offene Handelsgesellschaft „Westdeutsche Har⸗
in Dorxtmund. Als Gesellschafter sind vermerkt: 1) Kaufmann Gustav Hergers⸗ hausen, 2) Kaufmann Hermann Brandts, beide iu Dortmund. Die Gesellschaft hat am 20. Juli 1919 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter ermächtigt.
Firma „Uutogen Schweißwerk Paul Peliger“ in Dortmund: Der Kauf⸗ mann Hermann Boers zu Dortmund ist aus der Gesellschaft ausgeschieden, dadurch ist die Gesellschaft aufgelöst.
Nr. 2248 am 11. August 1919 bei der Fuma „C. Pörges & Co“ zu Dort⸗ mund: Das Geschäft und die Firma ist auf den Kaufmann Christoph Görges zu Dortmund übergegangen.
Nr. 2129 am 15. Auauft 1919 bel der Firma „Frieyrich Köster“ in Dort⸗ wund: Das Geschäft nebst Firma ist auf die Ehefrau Kaufmann Paul von Schellers⸗ heim, Elifabeth geb. Köster, zu Dortmand übergegangen.
Nr. 2403 am selben Tage bei der offenen Handelsgesellschaft „Eifengroßhandlung Theodor Haunschtid“ zu Dortmund: Die Prokura des Emil Pleuger ist er⸗ loschen.
Nr. 1292 am selben Tage bei der offenen Handelsgesellschaft „Indor Goldschmidt“ in Dortmund mit Zweiansederlassung in Düffeldorf: Die Prokura des Kaufmanns Max Löwendorff in Dortmund ist er⸗ loschen. Der Kaufmann Mox Löwendorff ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.
Nr. 305 am selben Tage bei der Firma „Braund & Sohn“ zu Dortmund: Dem Ingenieur Peter Dirksen in Dortmund ist Getamtprokura erteilt.
Nr. 2516 am 20. August 1919 bei der offenen Handelsgesellschaft „Dortmunder Stahl⸗ und Eisen⸗Hardelsgesellschaft“ in Dortmund: Die Firma ist in „Dort⸗ munder Stahl⸗ und Eiseuhaudels⸗ Feeelleaft Wihelmine Schulze“ ge⸗ andert.
Nr. 2592 am 20. August 1919 in Firma „Josef Enter“ zu Dortmund und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Euter in Dortmund.
Das Amtsgericht Dortmund,
Dresden. [53667]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1) Auf Blatt 65, betr. die offene Handelsgesellschaft Carl Schneider in Dresden: Die Prokura des Kaufmanns Arthur Hattwig Lißner ist durch dessen Ableben erloschen.
2) Auf Blatt 12 933, betr. die offene Handelsgesellschaft Ferdinand Witt⸗
schränkter Hastung in Creseld, ein⸗ Aüm e*nmnm.
getragen: Gm.“
maack in Dresden: Die Firma jst er⸗
Lange in N
Nr. 2372 am 8. August 1919 bei der
Düzzeldorf.
schafter: Adolf Mohlbera, Kaufmann,; Der Witwe des Kaufmanns Ludwig / 3) Auf Blatt 3321, betr. die Firma
btiasrich Porchel Machhandlung Oskare ESchamann in Drisden: Der Inbaber Ernst Oskar Schumann ist aus. geschieden. Der Buchhändler Erast Opitz in Dreßden it Jahaber. Die Firma lautet känftig: Heinrich Morchel Buchhaadlung Oskae Schumann
achf. 4) Auf Blatt 12 785, betr. die Firma „Rheostat“ Eperialfabrik elektr. Apparate Edmund Kussi in Dresden Gesamtprokura ist erteilt dem Ober⸗ ingenieur Karl Ehrlich und dem Ingenteur Claus Heinrich Struve, beide in Dresden. Dresden, den 23. Auguft 1919.
Das Amtsgericht. Abt. III.
Dresden. [53949]
In das Handelsregister ist heute ein⸗
getragen worden: 1) Auf Blatt 12836, betr. die Gesell⸗ schaft Fischer & Forker Grsellschaft mit beschräukter Haftung in Dresden; Der Rechtsanwalt Justizrat Franz Schu⸗ richt in Dresden ist als Vertreter gemäß § 29 B.⸗F.⸗B. gerichtlich bestellt worden⸗ 2) Auf Blatt 12 097, betr. die Gesell⸗ schaft Chemische Jadusteie und Pan⸗ delsgesellschaft mit beschräukter Haf⸗ tung in Deeszen: Der Sitz der Gesell⸗ schaft ist durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung von 19 August 1919 nach Wattenscheid verleat worden. Der Ge⸗ sellschaftsoertrag vom 18. November 1909 ist in § 1 durch Beschiuß der Besell⸗ schafterversammlung vom 19. August 1919 laat Notariatsprotokolls von diesem Tage geändert worden.
3) Aaf Blatt 8549, betr. die Firma Panl Welzel in Lockwitz: Prokura ist erteilt dem Buchdrucker Kurt Alfred Welzel in Lockoitz.
Dresden, den 25. August 1919. Das Amttgericht. Abt. III.
Düsseldor f. 8 In das Haudelsregister A 20. August 1919 eingetragen: Nr. 5257 die Firma Georg Weber mit dem Stze in Düffeldorf, als Ja⸗ habser der Kaufmann Georg Weber, hier. Nr. 5288 die Firma Wilhelm Zum⸗ Bruch. mit em Sitze in Tüsseldors, als Inhaber der Kaufmann Wilhelm Zum⸗Bruch, hier.
Nr. 5269 die Firma Johann Albert Raosen mit dem Sitze in Düsseldorf, als Inhaber der Kaufmann Johann Albert genannt Hans Rosen, hier.
Nr. 5270 die Firma Daniel Brunnen⸗ gräbee mit dem Sitze in Püsseldorf, als Juhaber der Kaufmann Daniel Brunnengräber, hier; er hat als Ge⸗ schäfts zweig augegebea: Großhandel mit Ziagarren, Zigaretten und Tabakwaren. Nr. 5271 die Firma Ernst Lamers mit dem Sitze in Düsselderf, als In⸗ haber der Kaufmann Ernst Lamers, hier. Nr. 5272 die offene Handelsgesellschaft in Firma Monopol⸗Film⸗Gesellschaft Lehmun æ᷑ Co. mit dem Sitze in Düsseldorf. Die Gesellschafter bver am 1. Juli 1919 begonnen Gesellschaft sind die Kauflente Kurt Lehmaan und Heinrich Blan ckert, beide in Düsseldorf. 1“ misgericht Düsseldors.
18
1 [53330] In das Handelsregister B wurde am 20. Kugust 1919 eingetragen unter Nr. 1665 die Getellschaft in Firma Sira⸗Hohl⸗ betonhaus, Risellschafi mit be⸗ schränkter Haftung, mit dem Sitze in Düsseldorf. Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. Juli 1919 festgest llt. Gegenstand des Unternehmens ist Herstellung und Verwertung von Beton und Eisenbeton, speztell von Eisenhohlbeton jeder Art, die Verwertung der von den Herren Paul und Werrner Siebel der Gesellschaft über⸗ tragenen und auf obige Gegenstände Bezug habenden Schutzrechte; die Aus⸗ führung von Bauten und schlüsselfertigen Häusern unter Verwendung des vor⸗ genangien Materiale, Anfertigung und Vertrieb der zur Herstellung in das Bau⸗ fach eirschlagenden Schutzrechte; die Be⸗ teiligung an ähnlichen Unternehmungen. Das Stammkapital beträgt 50 000 ℳ.
üm Geschäflsführer ist der Kaufmann
mil Denkhaus in Mülheim⸗Ruhr be⸗ stellt. Sind mehrere Geschättsführer be⸗ sellt, so vertreten stets zwei Geschäfts⸗ führer oder ein Geichlstsführer in Gemein⸗ schaft mit elnem Prokuristen die Gesell⸗ schaft. Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen ausschließlich durch den Deutschen Reichsanzeiger. 8
Nachgetragen wurde:
Bei de: B Nr. 22 ⅜ einzetrag nen Firma Langenberg & Faust, Gefellschaft mit beschränkter Haftung, hitr, daß die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren und die L quidation beendet sind und die Firma erloschen ist. 1
Bei der B Nr. 856 einaetragen en Firma Konsteuklionsbüro Schoͤpf⸗Mofaner, Gefellschaf mit beschränkter Haftung hier, daß durch Beschluß vom 15. Augusf 1919 Ingenteur Hermann Mosaner als Geschäftsführer abberufen, die Gesellschaft aufgelöst und der bisberige Geschäftsführer, Ingenieur Arton Schöpf, hier, zum Liq nidator bestellt ist.
Bei der B Nr. 944 eingetragenen Firma Schlachterei & Wurstfabrik Nuvolf Bauer, Gesellschuft mit beschräukter Hastung, Kter, daß durch es vom 5. August 1919 die Gesellschaft aufgelöst und der bisherige Geschäftsführer, Metzger⸗ meister Rudolf Bauer, hier, zum Liqui⸗ dator bestollt ist. ““
loschen. n
Amtzegericht Düffeldorf.