der Firma der Genossenschaft in der „Land⸗ Könikxaberg, Pr. — [53919] wirt chafrlichen Genossenschaftszeitung für Das Könkursverfahren über den Nachlak die Provinz npsne ah eventuell durch des verstorbenen Kaufmanns Hugo
Stuttgart-Cannstatt. Im Genossen schaftsregister wurde am 22. August 1919 eingetragen: Weingärtnergesehschaft Rohracker Eingetragene Genassenschaft mit un⸗ beschrän kter Haftpflicht mit dem Sitz in Rohracker. Das Statut ist am 19. Juli 1919 errichtet. Die Gevpossenschaft ist nicht auf bestimmte Zeit beschränkt und hat als Zweck die gemeinsame gründliche
drreihundert Mark. Die Haftsumme be⸗ trägt dreihundert Mark für jeden er⸗ worhenen Geschättzanteil. Jeder Genosse ist verpflichtꝛ t zum Erwab eines Ge⸗ schäfꝛsantell’. Kein Genosse konn mehr als 50 Anteilsscheine erwerben. Die Em⸗ sicht der Liste der Genossen ist während ber Dienststunden des Gerschts jedem ge⸗ stattet. B 9eela ebabten a. Rh., den 16. August
Amtsgericht — Registergericht.
Marbach, am Neckar. [53901]
Im Genossenschaftsregister Band 1 Bl. 34 ist heute bei der Firma Dar⸗ lehenskassenverein Ottmarsheim e. G. m. u. H. in Ottmarsheim einge⸗ trägen worden:
In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 9. August 1919 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmit⸗ glieds und Vorstehers Schultheiß Seeber neu gewählt Schultheiß Weidmann in Otftmarkheim.
Marhbach (Neckar), den 25. August1919. Amtsgericht. Amtsrichter Heinrich,
Johann Lehmitz, Rechner, sämtlich zu Fahrbinde. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch 2 Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten u Rechtsverbindlichkeit haben soll. die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Nomens⸗ unterschrift beifügen. Die öffentlichen Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma der Gevossenschaft, gezeichnet von 2 Vor⸗ standsmitgliedern, im Meckl. Genossen⸗ schaftsblatt. An dessen Stelle tritt beim Eingehen dieses Blattes der Deutsche Reichzanzeiger bis zur nächsten General⸗ versammlung, in welcher ein anderes Blatt bestimmt wird. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. 89 (Micklb), den 19. August Anmtsgericht.,
Schlieben. [53239]
In unser Genossenschaftsregister ist beute die durch Statut vom 20. Mai 1919 errichtete Genossenschaft unter der Firma Ländliche Spar⸗und Darlehns⸗ kasse Schöua⸗Colpien, eingetratene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Gchöna eingetregen: Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrich eines Spar⸗ und Darlebuskassengeschäfts
den „Reichsonzegger“. Willenserklärungen Nüdiger von hier wird nach erfolgter erfolgen durch 2 Vorstandsmitglieder; die Abhaltung des Schlußtermins hierdurch Zeichnung geschieht, indem 2 Vorstands⸗ aufgehoben. mitglieder ihre Namenzunterschrift der Köaigsberg, Pr., den 19 August 1919. Firma der Genossenschaft beifügen. Die Amtsgericht. Abt. 29. Einsicht der Liste der Geunossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗ Neckarsulm. [51065] und rationelle Behandlung und Verede⸗ stattet. Ueber das Vermögen des Wirhelm lung des Weivbaues, die peinlichste und Wusterhausen a. D., den 18. August Spier, Eseflügelbosbesitzers in Möck⸗ bestmöglichste Sortierung und Auslese der 1919. mühl, ist am 23. [Auagust 1919, Vor⸗ Trauben und die vorzüglichste Gewinnung, Das Amtsgericht. mittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren Kelterung und Kellerbehandlung der Mit⸗ —.— eröffnet worden. Konkursverwalter: gliederweine durch deren gesamte Wein⸗ Zobten, Bz. Breslau. [538191] Bezirksnotar Seidel in Möckmühl. An- übernahme. In unser Genossenschaftsregister ist bei meldefrift bis 15. September 1919. Wahl⸗ Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ Nr. 12, Stein'er Spar⸗ und Darlehns⸗ und Prüfungstermin am Montag, den schaft erfolgen unter der Firma derselben und kassenverein E. G. m. u. H., heute 22. September 1919, Nachmittags eingetragen worden: 38 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht Der Gutsbesitzer Gustay 5 8G adler in
gezeichnet durch den Vorsteher beziehungs⸗
weise Vorsitzenden des Aussichtsrats im bis 15. September 1919. Stein und der Stellenbesitzer
Stein sind aus dem Vorstande ausge⸗
Amtsblatt von Rohracker. Der Vorstand besteht aus dem Vor⸗ steher und vier weiteren Mitgliedern, schieden. Für Hiller ist das Vorstands⸗ Amtsgerichtsfekretär Frank. deren eines zum Stellvertreter des Voe⸗ mitglied Jüschke zum Vorsitzenden und 1 stebers gewählt wird. Rechtsverbindliche fär diesen der Sattlermeister Mox ZwickNürnberg. [53920] — Willenserklärungen und Zeichnungen für in den Vorstand gewählt worden, an Das Amtsgericht Nürnberg hat mit 1 — us die Genofsenschaft erfolgen durch den Vor⸗ Flere 1 m b. 2 Sn Hehlät 8 9 Lufus⸗ 1919 b8⸗ 1 1b R 6 antke als stellvertretender Vorsitzender. Konkurtzverfahren über das Vermögen des Reichsbaukgirokonto. Amtsgericht IZahten, Bez. Breslau, Baskiers Insesf Fchraml, früher in ch 8
steher oder seinen Stellvertteter und zwei weitetre Mitglieder des Vorstands. Die
den 22. August 1919. Nürnberg, nun in München, als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben.
FeeFeeree Auzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einhrits⸗ zeile 1 ℳ, einer 3 gesoaltenen Einheitszeile 1,50 ℳ. Außerdem mwird auf den Anzeigenpreis ein Treuerungs- zuschlag von 20 v. H. erhoben. Anzeigen nimmt an: die Geschäftsstelle des Reichs⸗- und Staatsanzeigers,
Berlin SW. 48,. Wilhelmstraße Nr. 32.
erec= — Ber Bezugspreis betrügt vierteljührlich 12 ℳ. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Postanstalten und Zritungsvertrieben für Selbstahholer auch die Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 25 Pf. —
Den 23. Auqust 1919. Württ. Amtsgericht Neckarsulm
Abends. Postschechkonto: Verlin 41821. “ 1
Berlin,
Freitag, den 29. August,
[53221] Nentershanusen, Bz. Casvsel. Im Genossenschaftsreaister ist unter Nr. 7 am 7. August 1919 eingetragen:
Zeichnung erfolgt, indem der Firma die UsesFerffter der Zeichnenden hinzugefügt werden.
der Bankassessor Lindstädt aus Bromberg zum Zweiten Bekanntmachung.
Vorstandsbeamten der Reichsbankstelle in Göttingen;
Bosseröder Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Bosserode.
Gegerstand des Unternehmens ist:
Beschaffung der zu Darlehen und Kre⸗ disen an die Mitalieder eeforderlichen Geldmittel und die Schaffung welterer Einrichtungen zur Förderung der wirt⸗ schaftlichen Lage der Mitglieder, welche in den Gemeinden Bosserode, Almushof und Gutsbezuk Liebenz ihren Wahnsitz haben, insbesondere
1) der gemeinschaftliche Bezug von Wirt⸗ schaftsbedürfnissen,
2) die Herstellung und der Absatz der u Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Be⸗ triebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung,
3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder.
Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:
1) Gastwirt Joh. Schad,
2) Landwirt Adam Eißler,
3) Landwirt Job. Wagner,
4) Bergmann Christian Baum,
5) Landwirt Anton Brill VI., 8
sämtlich in Bosserode. 8
Satzung vom 20. Juli 1919. Bekannt⸗ machungen erfolgen in dem Landwirt⸗ schaftlichen Genossenschaftsblatt zu Neu⸗ o wied unter der Firma und sind, wenn sie 1 mit rechtlicher Wirkung für den Verein verbunden sind, mindestens von drei Vor⸗ standsmitgliedern, darunter dem Vorsteher oder seinem Stellvertreter, in anderen Fällen durch den Vorsteher allein zu unterzeichnen.
jum Zwecke: Darlehnen an die Genossen für Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb, 2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. 1 200 ℳ. Die höchste zulsssige Zabl der Geschäftsanteile beträat 150. Vorstands⸗ mstglieder sind Gemeindevorsteher Gustad Sandmann, Schöna, Kaufmann Eichelbaum, Schöna, Landwirt Wilhelm Zieke, Colpten. der Genossenschaft erfolger Firma, mitgliedern, in der Landwirtschaftlichen Wocbenschrift für die Provio; Sachsen
zur nächsten Gereralversammlung durch den Deutschen Reichsaneiger. schäftsjahr beginnt am 1. Juni und endet am 31. Mai. Zeichnungen des Vorstands für nossenschaft müssen durch zwei Vorstands⸗ mitglieder in der Weise erfolgen, daß die Zeichnenden zu der Firma der schaft ihre Namensunterschrift beifügen.
schwetzingen. — Gemeinnützige Baugensssenschaft
schäftsanteile 200. Schwetzingen, den 18. August 1919.
Sonneberg, S.-Mein.
1) der Gewährung von ihren
Die Haftsumme beträgt
Bruno
unter deren
gezeichnet von zwer Vorstands⸗
nd beim Eingehen dieses Blattes bis Das Ge⸗ Willenserklärungen und
Schlieben, den 16. August 1919. Das Amtsgericht.
[53240] Genossenschaftsregistereintrag zu O⸗Z. 39
ockenheim e. G. m. b. H. in Hocken⸗ eim —: Nach dem Beschluß der Bger. rdentlichen Hauptversammlung vom 7. Mai 919 beträgt die höchste Zahl der Ge⸗
Amtsgericht. II.
[53241] Unter Nr. 41 des hiesigen Gmossen⸗
Bodenhöfer, 2) Adolf Kaiser, vertreter des Vorssehers, 3) Wilhelm Bodenhöfer, Weingärlner, 4) Christoph Maier, Weingärtner, und 5) Karl Decker, Weingärtner, sämtliche in Rohracker.
Sülze, Mecklb.
EWittmund.
Weoerms.
Mitglieder bes Vorstands sind 1) Eugen Weingärtner, Vorsteber, Weingärtner, Stell⸗
Die Einsicht der Liste der Genossen
ist während der Dienststunden des Gerichts jedermann gestattet. Die Bekanntmachungen Württ. Amtsgericht Stuttgart⸗Cannstatt.
Amtsrichter Schöttle.
[53246]
In das Genossenschaftsregister für
Matlow ist beim „Vorschuß⸗Berein zu Marlsw, e. G. m. u. heute eingetragen:
in Marlow
In der ordentlichen Weneralversammlung
vom 8. d M. ist für den verstorbenen se Ge⸗ ESchubmachzrmeister H Nitzel in Marlow macherobermeister Heinrich Jück⸗ ock in enossen⸗ gemählt worden.
Karlow als Vor tandsmitglied
1
Sülze i. M., 22. August 1919. Meckl.⸗Schwer. Amtsgericht.
[53913]
In unser Genossenschaftsregister ist beute
bei Nr. 23, Stierbaltungsgengssen⸗ schaft, eingrtragene genoßens
beschränkter eingetragen worden, daß die befugnis der Lsquidatoren beendigt ist.
chast mit sftpflicht in Horsten, Vertretungs⸗
Die Firma der Genosfsenschaft ist dem⸗
nach im Genossenschaftsregister gelöscht.
Wittmund, 19. August 1919. Das Amtsgericht. [53914] In unser Genossenschaftsregister wurde
9) Musterregister.
(Die ausländischen Musten werden unter Leipzizz veröffentlicht.)
Minden, WestT. [53915] In unser Musterregister ist unter Nr. 64 bei 28 Firma Heinr. Ferd. Lange, Papiergroßhandlung in Minden. ein⸗ getragen: 2 Flächenmuster, Geschäfts⸗ Nr. 3248 für Beutel⸗Hanseatenkraft. Lee und Geschäfts⸗Nr. 3406 für Umschachtel⸗ Hanseatenkraft⸗Gevürze, Sczupfrist 5 Inhre, augemeldet em 22. Auguft 1919, Mittags 12 Ubr 10 Mirvuten. Minden i. W., den 22. August 1919. Das Amthzgaricht.
Plettenberg. 1[53916] In unser Musterregister ist heute ein⸗
g'tragen:
Nr. 55. Firma H. Prinz in Holt. hausen, 3 Modelle für Schilder für Huthaken in drei verschsedenen Aus⸗ führungen, Fabriknummer 325, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. August 1919, Vorm. 38 Ahr 30 Minuten.
Plettenberg. den 6. August 1919.
Das Amtszgericht.
11) Konkurse. 8.
Altona, Elbe. [54066]
Ueber das Vermögen des Fabrikanten Ludwig Keydel in Altong, Blücher⸗ straße 56, Prtvatwohnung Goethestr. 23, wird heute, Pormittags 11 Uhr, das Konkarsverfahren eröffnet. Verwalter:
Gerichtsschreiberet des Amtsgerichts. St Vith.
mögen des Rudolf Keings zu St. Vith wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. 8 St. Vith, den 12. August 1919. S Das Amtsgericht. (Unterschrift.)
Wolfach. [54062]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Holzwarenfabrikanten Rein⸗ hard Häufle in Wolfach wurde nach rechtskräftig bestätigtem Zwanasvergleich 885 vnch geehmigter Schlußrechnung auf⸗ geboben.
Wolfach, den 16. August 1919.
Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Wolfach. [54063]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Taglöhners Martin Heiz⸗ mann von Wolfach wurde nach rechtl⸗ kräftig bestätigtem Zwangsvergleich und 6n zenehmigter Schlußrechnung anf⸗ gehoben.
Wolfach, den 16. August 1919.
Gerichsschreiberei des Amtsgerichis
12) Tarif⸗- und Fahrplanbekannt⸗ machungen der Eisen⸗
[54064] Das Konkursverfahren über das Ver⸗
Deutsches Reich. Ernennungen ꝛc. Bekanntmachungen, betr. Tarifverträge. Bekanntmachung, betreffend Aufhebung der Verordnungen über die Beschränkung des Aufenthalts in Weimar während der Dauer der Deutschen verfassunggebenden Nationalversammlung. Verordnung über die Enteignung und vorläufige Sicherstellung von Betriebsstoffen. 6 Bekanntmachung über Aufhebung der Bezugsscheinpflicht für Web⸗, Wirk⸗ und Strickwaren. Bekanntmachung der Reichsbekleidungsstelle, betreffend Auf⸗ hebung der Bezugsscheinpflicht sowie der Vorschriften über Einkaufsbücher, der Stoffverbrauchsbeschränkungen, des Ver⸗ wendungsverbots für Gastwirtswäsche und der Waschmittel⸗ bekanntmachung. Bekanntmachung über die Aufhebung der Schuhbedarfsschein⸗ pflicht. 1 F. v““ Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. Bekanntmachung, betreffend die Ziehung der 3. Klasse der 14. Preußisch⸗Süddeutschen (240. Preußischen) Klassenlotterie.
Amtliches. Deutsches Reich. Bei der Reichsbank sind ernannt worden vom 1. September d. J. ab:
der Erste Vorstandsbeamte der Reichsbankstelle in Crefeld, Bankdirekkor Clemen, zum Ersten Vorstandsbeamten der
registers eingetragen worden:
der Bankassessor Neeff aus Graudenz zum Zweiten Vor⸗ standsbeamten der Reichsbankhauptstelle in Hamburg; der Bankassessor Zoeller aus Lissa i. P. zum Zweiten Vorstandsbeamten der Reichsbankstelle in Altona. — 8
Bekanntmachung. Unter dem 25. August 1919 ist auf Blatt 74 des Tarif⸗
Der zwischen dem Berliner Anwaltverein, dem Verband der Büroangestellten Deutschlands, Ortsgruppe Groß Berlin, und dem Deutschen Rechtsanwalts⸗ und Notariatsbürobeamten⸗ Verband (Sitz Leipzig), Ortsverein Berlin, am 12. Juni 1919 abgeschlossene Tarifvertrag zur Regelung der Gehalts⸗ und Anstellungsbedingungen für die Angestellten der Rechtsanwälte und Notare wird gemaß § 2 der Verordnung vom 23. De⸗ zember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für die Bezirke der Amtsgerichte Berlin⸗Lichtenberg, Berlin⸗Lichterfelde. Berlin⸗ Milte, Berlin⸗Pankow, Berlin⸗Schöneberg, Berlin⸗Tempelhof, Berlin⸗Wedding, Berlin⸗Weißensee, Charlottenburg und Berlin⸗ Nsukölln für allgemein verbindlich erklärt. Die allgemeine Verbindlichkeit beginnt mit dem 1. September 1919.
Der Reichsarbeitsminister. Schlicke.
Das Tarifregister und die Registerakten können im Reichsarbeits⸗ ministerium, Berlin NW. 6, Luisenstraße 53/34, Zimmer 70 b, während der regelmäßigen Dienststunden eingesehen werden.
Ardeitgeber und Arbei nehmer, für die der Tarifvertrag infolge der Erklärung des Reichsarbeitsministeriums verbindlich ist, können von den Vertragsparteien einen Abdruck des Tarifvertrags gegen Erstattung der Kosten verlangen.
Berlin, den 25. August 1919.
Der Registerführer. Pfeiffer.
Bekanntmachung.
Unter dem 25. August 1919 ist auf Blatt 75 des Tarif registers eingetragen worden: Der zwischen der Arbeitsgemeinschaft der Verbände kauf⸗ männischer Angestellten in Schneidemühl, dem Kaufmännischen Verein E. V. zu Schneidemühl, dem Deutschen Bankbeamten⸗ verein, Ortsaruppe Schneidemühl, dem Kaufmännischen Verein von 1858, Ortsgruppe Schneidemühl, dem Deutschnationalen Handlungsgehilfenverband, Ortsgruppe Schneidemühl, dem kaufmännischen Verein für weibliche Angestellte, Sitz Cassel, Ortsgruppe Schneidemühl, und dem Kaufmännischen Verein für weibliche Angestellte, Sitz Berlin, Ortsgruppe Schneide⸗ mühl, am 4. April 1919 abgeschlossene Tarifvertrag zur Regelung der Gehalts⸗ und Anstellungsbedingungen für die kaufmännischen Angestellten in offenen Verkaufsstellen wird gemäß § 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs⸗ Gesetzbl. S. 1456) für den Stadtbezirk Schneidemühl für all⸗ gemein verbindlich erklärt. Die allgemeine Verobindlichkeit beginnt mit dem 1. September 1919. Der Reichsarbeitsminister. Das Tarifegister und die Registerakten können im Reichs⸗ arbeitsministerium Berlin NW. 6, Luisenstraße 33/34, Zimmer 70 b, während der regelmäßigen Dienststunden eingesehen werden. Arbeitgeber und Arbeitnehmer, für die der Tarisvertrag infolge der Erklärung des Reichsarbeitsministeriums verbindlich ist, können von den Vertragsparteien einen Abdruck des T. es gegen Erstattung der Kosten verlangen. Berlin, den 25. August 1919. 8 Der Registerführer. Pfeiffer. ———
8 88
Bekanntmachung.
Unter dem 25. August 1919 ist auf Blatt 72 des Tarif⸗ registers eingetragen worden:
Der zwischen dem Angestelltenkariell Flensburg, Verein für Handel und Industrie in Flensburg E. V., dem
schaftsregisters ist heute die Genossenschaft [53923]
rlsdorfer Spar⸗ und Darlehens⸗ kassen⸗Verein, eingetragene Gennssen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Oeulsdorf, eingetragen worden. Nach dem Statut vom 27. Juli 1919 ist Wegenstand des Unternehmens die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitalieder erforderlichen
Verein der Kolonialwarenhändler Flensburg E. V., dem Deutschen Bankbeamtenverein, Ortsgruppe Flensburg, dem Deutschnationalen Handlungsgehilfenverband, Ortsgruppe Flens⸗ burg, dem kaufmännischen Verband für weibliche Angestellte zu Flensburg, dem kaufmännischen Verein von 1858, Orts⸗ aruppe Flensburg, dem Verband Deutscher Handlunagsgehilfen, Zweigstelle Flensburg, und dem Zentralverband der Handlungs⸗ gehilfen, Ortsgruppe Flensburg, am 9. Aprcl 1919 abge⸗ schlosene Tarifvertrag zur Regelung der Gehalts⸗ und Anstellungsbebingungen der kaufmännischen Angestellten im Handelsgewerbe wird gemäß § 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für den Stadt⸗
Geschäftsjahr ist das Kalenderfahr. Neutershausen (Gezirk Cassel), den 8. August 1919. Das Amtsgericht.
Neurode. [53632]
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nummer 36 die durch Satzung vom 16. Juli d. J. begründ“te „Warenein⸗
kaufsgenossenschaft der vereinigten 6 „Geldmittel und die Schaffung weiterer Gastwirte des Keeises Neurode ein Einrichtungen zur Förderung der wirt⸗
aerabene daas esle h. nen. g sehbichen Lage der Mstglieder, ins⸗ Reurode eingetragen. Gegenstand des esondere: 1) der gemeisschesilice Beiug tum
Unternehmens ist der Einkanf aller gast. von Wirtschaftsbedürfaissen; 2) die Her⸗ Das Statut wurde am 7. Mai 1919 wirtschaftlichen Arntikel Fffr; Waren gas stellung und der Absatz der Erzeugnisse festaestellt 8 1 Verkauf derselben an die Mitglieder. Der des landwirtschaftlichen Betriebes unz des Die Haftsumme beträgt für jeden G Vorstand bestebt aus den Gastwirten laͤndlichen Gewerbeflas⸗s auf gemeinschaft⸗] schästsareit 500 ⸗ℳA. 8 Heinrich Leffler, Oskar Wudtke und Josef Uiche Rechnung; 3) die Heschaffung von Die böchste Zahl der Geschäftsanteile Köhler bier. Hie Bekanntmachungen er. Maschinen und sonstigen Gebrauchsaegen⸗ „u denen sih ein Mitalied beteiligen sosgen duch Versffentlichung in ⸗Reu⸗ standen ennagnnaafice essnungner kann. ist 50. 8 ün
2 Me 9 9 „ 2 n 9 eder. 9 „ 9 .
roder Nachrichten“ und „Neuroder Volks Die öffentlichen Belanntmachungen ergehen üts hetsglt Zer der. Befegesch hn⸗ 8
heute eingetragen: „Gemeinnätzige Be⸗ amten⸗Bangenossenschaft zu Worms, eingetragene Ganossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht.“ Sit Wormsg.
Der Zweck der Genossenschaft ist aug⸗ schließlich darauf gerichtet, minder⸗ bemittelten Beamten⸗ und Lehrerfamilien gesunde und zweckmäßig eingerichtete Wohnungen in eigens erbauten, angekauften oder gemieteten Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen, und zwar durch Ueberlassung zu Miete oder zum Eigen⸗
beeidigter Bücherrevisor Th. Drews in Ge — 8 meinschaftliches Heft CI b Mtomn, er. Nersgr. 266. Offeger Arrest (geatiensturiftasein usw.). Tfv. 200. mit Anzeigepflicht bis zum 20. Seytember Mit Gültigkeit vom 1. November 1919 Füimeang n une enend. en; gebühren und sonstige örtliche Gebühren“ 30 Vüoß 1919 kinschließlich. All. * die in den Bestimmungen für Elbing, e. IWosͤg Knschieztch. al. Elbing⸗Roßwiesen und Stolpmünde. an⸗ ee 1eecee e 858 e. gegebenen Ueberfuhrgebühren erhöbt, veelsne berces Keraah’ eig hr. d. neue Bestimmunzen aufgenommen für ee icht duh. Hlurg 5 die Neberführung zwischen Rügenwalde und “ 1I14AX“ der Ladestelle Hafen”. Näheres enthält Zantdireltor Ke Ratibor. 1 [53921] die am 1. September 1919 erscheinende banlstelle in Altona; 1 Ueber das Vermögen des Kaufmauns Nummer des Tarifanzeigers. Auskunft der Bankassessor Schulze aus Köslin zum Ersten Vor⸗ Otto Woͤlf in Natibor, Langestraße 43, geben auch die beteiligten Güterabferti⸗ standsbeamten der Reichsbankstelle in Uim; b ist am 21. August 1919, Vormittags gungen sowie das Auskunftsbüro, hier der Erste Vorstandsbeamte der Reichsbankstelle in Hamm 10 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkurs. Bahnhof Aleranderplatz. i. W., Bankdirektor Leineweber, zum Ersten Vorstands⸗ Reelter S iann Fican⸗ e in Rersk. ie Sehaefnshel9n⸗. beamten der Reichsbankstelle in Düsseldorf; JSe. setsne. Tee heenee 8 Febekkeen. der Erste Vorstandsbeamte der Reichsbankstelle in Branden⸗ 20·e 70 emeiner Prufunastermin . [53922] “ burg a. H., Bankassessor Reep, zum Ersten Vorstandsbeomten 90 Okaven 1010. Vormittags slelwerlehr Sachsen. Bayern der Reichsbankstelle in Götlitz; rechtsrh. Netz, Bayern pfälz. Net, der Bankassessor Pagel aus Königsberg i. Pr. zum Ersten
Unter dem 25. August 1919 ist auf Blatt 73 des Tarif⸗ registers eingetragen worden:
Der zwischen dem Verhand zur Wahrung der sozial⸗wirt⸗ schaftlichen Interessen der Putzbranche in Berlin, dem Verband der Hut⸗ und Filzwaren⸗Arbeiter und ⸗Arbeiterinnen Deutsch⸗ lands und dem Angestelltenverband der Putz⸗ und Modeindustrie in Berlin am 17. Juni 1919 abgeschlossene Tarifpertrag zur Regelung der Lohn⸗ und Arbeitsbedingungen für die ge⸗ werblichen Putzarbeiterinnen in den Hutfabrik⸗ und Hut⸗Engros⸗ beirieben und der am 17. Juni 1919 vereinbarte Zusatzvertrag werden gemäß § 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Neichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet des Zweckverban es 23. Dezembe 8 1b S. 1456) d Groß Berlin für allgemein verbindlich erklärt. Die allgemeine bezirk Flensburg für allgemein verbindlich erklärt. Die Verbindlichkeit beginnt mit dem 1. September 1919. 8 gemeine Verbindlichkeir beginnt mit dem 1. September 1919.
Der Reichsarbeitsminister. Der Reichsarbeitsminister Schlicke. ö 4 1“
Snrif 5 4 2 1 121 9 888 8 8 8 111“; 1 8 1““ 8 1 Das Tarifregister und die Registeratten können im Reichsarbeits⸗ Das Tarifregister und die Registerakten können im R. ministtrium Berlin RW. 6, Luisenstraße 33/34, Zimmer 70 b, waͤhrend ehtsministerium Berlin NiW. 6 .... 88,4 i er der regelmäßsgen Dienststunden eingesehen werden arbeitsministerium, Berlin NW. 6, Luisenstraße 33/34, Zimmer des vgs “ 1“ der regelmäßigen Dienststunden eingesehen werden.
Reichsbankhauptstelle in Leipzig; “ der Zweite Vorstandsbeamte der Reichsbankstelle in Crefeld, Bankassessor von Ingersleden, zum Ersten Vor⸗ standsbeamten der Reichsbankstelle daselbst; der Bankvorstand Beyer in Quedlinburg zum Bankassessor und Zweiten Vorstandsbeamten der Reichsbantstelle in Crefeld; vom 1. Oktober d. J. ab: Erste Vorstandsbeamte der Reichsbankstelle in Gleiwitz, ektor Kern, zum Ersten Vorstandsbeamten der Reiche⸗
2 d
6
blatt“ unter der Fenossenschaftsfirma, ge⸗ zeichnet, wenn sie vom Vorstande ausgehen, durch zwei Vorstandsmitglieder, wenn sie vom Aussichtsrote ausgehen, durch dissen Vorsitzenden. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Vorstands⸗ mitglieder, die der Firma ihre Namens⸗ unterschrift beifügen.
Die Einsicht in die Liste der Genossen ist jedem gestattet.
Neurode, den 2. August 1919. ds
Neuruppin. [53903] In unser Genossenschaftsregister Nr. 19 — Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. n. H. in Liquidation in Walsleben — ist beute folgendes eingetragen worden: Für Beurkundung von Wlllenserklärungen der Ghenossenschaft genügt die Unterschrift von
2 der 5 L qoidatoren. Neuruppin, den 5. August 1919. a Das Amtsgericht.
Neustadt, Neckib. [53633] In das Genossenschaftsregister ist unter 9
Nr. 22 die Genossenschaft unter der Firma Glektrizitäts⸗ und Maschinengenossen⸗ sschaft Fahrbinde, eingetragene Ge⸗ npssenschaft mit unbeschränkter Haft⸗
im Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt in Neuwied. Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjuihr zusammen. Der Perein wird durch den Vorstand außergerichtlich vertreten.
bat mindestens durch drei Mitglieder, darunter den Vorsteher und seinen Stell⸗ vertreter, seine Willenserklärungen kund⸗ vheben und für den Verein zu zeichnen.
oder zur Benennung des Vorstands ihre Namensunterschriften beifügen.
Liebermann, — Vereinsvorsteher, 2) Max Heubach, Land⸗ wirt, zugleich als Stellvertreter des Ver⸗ einsvorstehers, 3) Friedrich Bauersachs, Gutsbesitzer, 4) Julius Brückner, Land⸗ wirt, 5) August Stüllein, Zimmermann,
ist während der Geschäftsstunden
Stadtlongsfeld.
erichtlich und er Vorstand
e 32 nung geschieht in der Weise, daß
ie Zeichnenden zur Firma des Vereins
Der Vorstand besteht aus: 1) Gustav Zimmermann, zugleich als
lle in Oerlsdorf.
Die Einsicht der Liste der Genossen jedem estattet. Sonneberg, S⸗Mo, den 19. August 919. 8
Amtsgericht. Abt. I.
Bekanntmachungen Firma der Gevnossenschaft in der „Zeit⸗ schrift für WMohnungswesen“ in Berlin.
gültig, zweites Vorstendsmitglied sie abgeben.
Wusterhaugen, Dosse.
vom 3. August 1919, Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗
Worms,
2) Adolf Dexheimer, Obertelegraphen⸗ assistent, daselbst,
[3) Eüs ktlen Seifert, Bürogehilfe, da⸗ e . 4
Die von der Genossenschaft ausgehenden
erfolgen unter der
Willenserklärungen des Vorstands find wenn der Vorsitzende und ein
Die Einsicht der Liste der Genossen ist
während der Dienststunden des Gerichts
edem gestattet. Worms, den 23. August 1919. Hessisches Amtsgericht.
[53642] In unser Genossenschafttregister ist am
18. Auagust 1919 unter Nr. 28 eingetragen: Landwirtschaftliche Gpar⸗ und Jar⸗ lehnskasse Wusterhausen (Dosse) und Umgegend, 1 de mit unbeschränkter Haftpflicht
eingatragene Genossen⸗
Dosse). Statut
n Wusterhausen Gegenstand des
10 Uhr. im Zimmer 18 des Amis⸗ erichts. Offener Arrest und Anzeigepflicht 18 16. September 1919, Anmeldefrist bis 25. September 1919.
Amtsgericht Natibor, den 21. 3. 1919.
Allonstoin. [54067] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Sauio von hier wird infolge des von dem Ge⸗ meinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsveraleich ein Vergleiches⸗ termin auf den 16. Septenber 1919. Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumt. Der Ver⸗ Frsiporsaühlas und die Erklärung des läubigerausschusses sind auf der Gerichts⸗ schreiberei des unterzeichneten Gerichts zur Einsicht der Beteiligten ulcherdelegt Allenstein, den 22. August 191 Das Amtsgericht.
Crefeld. [53917]
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 11. September 1904 verstorbenen Wirtes Wilhelm Höhne geu. Pferde⸗ kemper aus Er⸗feld wird nach erfolgter
Baden und Württemberg, Hefte 7, S, 9 und 11 C II. Verkehr Gera — Menselwitz — Wuitzer Eisenbahn. — Sächsische Staatseisenbahnen. Mit Ablauf des 31. August 1919 werden auf⸗ Fcsn die Ausnahmetarife 1 (Holztarif),
à Stammhol., 3 (Kalitarif), 5 a Pflaster⸗ steine usw, 5 % Gteiagrus, 8 Gießerei⸗ rohbeisen, 9 a Schiffsbaueisen, 9 c gewalztes Stabeisen, 13 Rehblei, 24 Kalk, 26 thüring., höhm. u. Nürnberger Waren, 27 Bier und 28 Hrrze. Uleichzeitia tretenin den Aus⸗ nahmetarifen 2 (Robstofftarif), 4 (Dünge⸗ kalktarif) und 5 (Steine aus Naturgestein usw.), Aenderungen der Warenverzeichnisse und außerdem im Ausnahmetarif 4 (Dünge⸗ kalktarif) eine Aenderung der Anwendungs⸗ hedingungen in Kraft. Mit diesen Maß⸗ nahmen sind Frachterhöhungen verbunden. Näheres ist aus dem Tarif⸗ und Verkehrs⸗ arzeiger der preuß ⸗hess. Staatseisenbahnen und aus unserm Verkebrsanzeiger zu ersehen, auch gibt unser Verkehrsbureau hier, Wieversftr. 4 II, Auskunft. Das als⸗ haldige Inkrafttreten dieser Tarifänderungen qründet sich auf die vorübergebende Nende⸗
Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
rung des § 6 der Eisenbahn⸗Verkehrs ordnung (R.⸗G.⸗Bl. 1914, S. 455) Dresd am, am 25. August 1919.
Vorstandsbeamten der Reichsbankstelle in Brandenburg a. H.;
der Bankassessor Sorge aus Göttingen zum Zweiten Vorstandsbeamten der Reichsbankhauptstelle in Königsberg i. Pr.;
der Bankassessor Froelich aus Hamburg zum Ersten Vo. standsbeamten der Reichsbankstelle in Halle a. S.;
der Bankassessor Feigell aus Wilhelmshasen zum Ersten Vosstandsbeamten der Reichsbankstelle in Wilhelmshaven;
der Bankoorstand Erbe aus Solingen zum interimistischen Zweiten Vorstandsbeamten der Reichsbankstelle in Wilhelms⸗ haven; der Bankassessor Wendland aus Altona zum Ersten Vor⸗ landsbeamten der Reichsbankstelle in Insterburg; 8
der Bankassessor Krück aus Nürnberg zum Ersten Vor⸗ tondsbeamten der Reichsbankstelle in Würzburg;
der Bankassessor Müller aus Ludwigshafen zum Zweiten Vorstandsbramten der Reichsbankhauptstelle in Nürnberg;
der Bankvorstand Dr. Eichmann aus Itzehoe zum interimistischen Zweiten Vorstandsbeamten der Reichsbankstelle in Ludwigshafen;
der Bankassessor Schnitzker aus Kiel zum Ersten Vor⸗ standsbeamten der Reichsbankstelle in Mainz; dder Bankassessor Mecker ous Darmstadt zum Zweiten Vorstandsbeamten der Reichsbankhaupistelle in Kiel;
der Bankgorstand Bayerdörffer aus Landshut i. Bay. zum Bankassessor und Zweiten Vorstandsbeamten der Reichs⸗
von den Vertktagsparteien einen Abdruck des Tarifvertrags gegen Er⸗
registers eingetragen worden:
Arbeitgeber und Arbeitnehmer, für die der Tarifvertrag infolge der Erklärung des Reichsarbeitsministeriums verbindlich ist, können stattung der Kosten verlangen.
Berlin, den 25. August 1919.
Der Registerführer. ““
Bekanntmachung. Unter dem 25. August 1919 ist auf Blatt 69 des Tarif⸗
Pfeiffer.
Der zwischen den Stolper kausmännischen Vereinen und dem Gewerkschaftsbund kaufmännischer Angestelltenverbände, Ortsgruppe Stolp, am 7./8. Mai 1919 abgeschlossene Tarif⸗ vertrag zur Regelung der Gehalts⸗ und Anstellungsbedin⸗ gungen der kaufmännischen Angestellten mit Ausnahme der Bankangestellten wird gemäß § 2 der Verordnung vom 23. De⸗ zember 1918 (Reichs⸗Gesetzvl. S. 1456) für den Stadtbezirk Stolp i. Pomm. für allgemein verbindlich erklärt. Die allge⸗ meine Verbindlichkeit beginnt mit dem 1. September 1919.
Der Reichtzarbeitsminister. Schlicke.
Das Tarifregister und die Registerakten können im Reichsarbeits⸗ ministerium, Berlin NW. 6, Luisenstraße 33/34, Zimmer 70 b, während der regelmäßigen Dienststunden eingesehen werden.
während 1 1 Arbeitgeber und Arbeitnehmer, für die der Tarifvertrag infolge der Erklärung des Reicksarbeitsministeriums verbindlich ist, können von den Vertragsparteien einen Abdruck des Tarifvertrags gegen Erstattung der Kosten verlangen. Berlin, den 25. August 1919. Der Registerführer. Pfeiffer.
8 8
Beklanntmachhn g, betreffend Aufhebung der Verordnusgen über die Beschränkung des Aufenthalts in Waimar während der Dauer der Deutschen verféssunggebenden
Nationalversammlung vom 1. Februar 1919
Vom 26. August 1919.
Auf Grund des § 5 Abs. 2 der Verordnung der Reichs⸗ regierung über die Beschränkung des Aufenthalts in Weimar während der Dauer der Deutschen verfassunggebenden National⸗ versammlung vom 1. Febrnar 1919 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 125) wird hierdurch bestimmt:
Die genannte Verordnung sowie die zu ihrer Ausführung erlassene Bekanntmachung des Staatssekretärs des Innern vom 1. Februar 1919 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 126) treten mit dem Tage der Verkündung dieser Bestimmung außer Kraft.
[53911 9811] und Darlehnskassengeschäfts zum Zweck: 1) der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirt⸗ schaftsbetrieb, 2) der Erleichterung der Geld⸗ anlage und Förderung des Sparsinns, 3) des gemeinsamen Einkaufs landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel. Vorstands⸗ mitglieder sind: Lehrer Friedrich Scheer, Kaufmann Ulrich Penndorf und Landwirt en Hesgng sämtlich in Wusterhausen [Doeseh. 2 lamesmachungen erfoigen unter
bankstelle in Darmstadl; nach Auflösung der belreffenden Reichsbank⸗
Amtsgericht.
Darmstadt. [53918] Das Konkunsverfahren über den Nach⸗ laß der Glisabethe Blank, geborene Fischer, in Darmstadt wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins Tarifheftes B für den Binnenverkehr auf⸗ hierdurch aufgehoben. gehoben. .
Dar den 2e. t 1919. Mühlhauseg, den 26. August 1919. Seahe Nasrerchu 1 neh-vJens eseebeaer Gilenzate.
pflicht in Fahrbinde, eingetragen worden. Satzung vom 24. Junt 1919. Gegen⸗ ist beim Gehanser Spar⸗ und Dar⸗ stand des Unternebmens ist: 1) Die Ver⸗ lehnskassenverein, eingeteagene Ue⸗ sorgung der Mitglieder mit elektrischem nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ Strom. 2) Der gemeinsame Einkauf pflicht in Gehaus. eingetragen worden: und die gemeinsame Benutzung landwirt. An Stelle des verssorbenen Landwirta schaftlicher Maschinen. Mitglieder des Martin Jakob Nordheim in Gehaus ist Vorstands sind: Erbpöchter Friedrich der Schuhmachermeister Johannes Hobert Sürhenhe, Rerlthender; „Sanec Fritz in G ee “ dis er, ertreter des Vorsitzenden, tadtleng sen 19. August 1919, Hiuoler Heinrich Schwampe und dehrerkl— Awisnericht. I
Arbeitgeber und Arbeitnehmer, für die der Tarisvertrag infolge der Erklärung des Reichsarbeitsministeriums verbindlich ist, können von den Vertragsparteien einen Abdruck des Tarispertrags gegen Er⸗ stattung der Kosten verlangen.
Gen.⸗Dir. d. Cächf. Staatseisenb Namens der beteiligten Verwaltungen. stellen:
1b g de a!esntah * 88. wird der dder Erste Vorstandsbeamte der Reichsbonkstelle in Memel, Ausnahmetarif 7 für Ziegelsteine unseres ankdirektor Schwarz, zum Ersten Vorstandsbeamten der 1 chsbankstelle in Hamm i. W
Berlin, den 26. August 1919. Der Reichsminister des Innern. Dr. David.