154217] Ankgebot. Am 25. April 1914 ist in Borwerk die Dienstmagd Anna Gräper, geb. Ehlers, im Alter von 61 Jahren gestorben.
Schharmbeck, geboren sein. Da bisher kein Erbe des Nachlasses ermittelt werden konnte, werden alle, denen Erbrechte dem Nachlasse zustehen, aufgefordert, Rechte bis zum 31. beim Amtsgericht Celle anzumelden, fonf wird fesigestellt werden, 8c Erbe als der Preußische Fis ist. Der reine Nachlaß beträgt etwa 900 ℳ. 8 Amtsgericht Celle, den 19. August 1919. 154215] 3 Am 25. Dezember 1917 ist zu Halle S. die zuletzt in Oberröblingen a. S. wohnhaft gewesene Witwe Marianne Santowski, geb. Jitkowski, verstorben. Sie war geboren am 4. Januar 1864 in Zaborowo als Tochter des Arbeitert Franz Jitkowski. Der Chemann der Erblasserin ist vor ihr — am 10. Januar 1913 — in Oberröblingen a. S. verstorben. Da ein Erbe bisher nicht ermittelt ist, werden diejenigen, welchen Erbrechte an dem Nachlaß zuslehen, aufgefordert, diese Rechte bis zum 22. November 1919 bei
an;
4 1 kein anderer
us vorhanden 1
Juliusberger, Bealin W. straße 166, klagt gegen seine Ehefrau Helene Branne, geb. Erdmann, z. Zt.
1 1 Sie unbekannten Aufenthalts, un Be⸗ soll in Buschbausen, Kreis Oiterzank. Salts, znter der Be
hauptung, daß die
eklagte im Laufe der Jahre
zu verschiedenen Männern Be⸗
ehungen hatte, mit dem Antrage auf
Scheidung der Ehe und Schuldigerkläͤrung
diese ber Beklagten und ihr die Kosten hetz Rechts⸗ Oltober 1919 3 6 5
steits aufzuerlegen. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zwilkammer des Landgerichts II in Berlin SW. 11, Halle⸗ sches Ufer 29 — 31, Zimmer 33, auf den 3. Dezemben 1919, Vormtttags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
Berlin, den 12. Pugust 1919.
Feuerherb, Gerichtsschreiber des Landgerichts II.
[54229] Oeffeutliche Zustellung.
Die Ehefrau des Viehhändlers Sieg⸗ fried Seligmann, Julie geb. Baer, in Neuß, Schillerftr. 14, Prozeßbevollmäch⸗ tigte: Rechtsanwälte Dr. jur. Geub und Augustin in Cöln, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den Viehhändler Siegfried Selig⸗
dem unterzeichneten Gericht zur Anmelbung zu bringen, widrigenfalls die Feststellung erfolgen wird, daß ein anderer Erbe als der preußische Fiskus nicht vorhanden ist. Wert des Nachlasses etwa 400 ℳ. Eisleben, den 15. August 1919. — Das Amtsgericht. [54216] Verlündet am 15. Auzust 1919. In dem Aufgebotsverfahren zum Zwecke des Aufgebots der Erben des gefallenen aukenträgers Otto Noack, zuletzt wohn⸗ haft in Rengerslage, geb. am 16. 6. 1877 n Langensalza, von Beruf Fuhrmann, at das Amtsgericht in Osterburg durch den Amtsgerichtsrat Pufft für Recht er⸗ kannt: Ein anderer Erbe des Kranken⸗ ägers Otto Noack, geb. am 16. 6. 1877. zu Langensalza, G wohnhaft in Rengerslage, gefallen bei Messines am 23. April 1918, als der Fiskus ist nicht vorhanden. Die Kosten des Verfahrens fallen dem Nachlasse zur Last. Osterbmeog, den 15. August 1919. Das Amtsgericht.
[542200) Vekanntmachung. Das Amtsgericht Traunstein hat auf Antrag der Austräglerin Walburga Spiegelsberger in Bergen durch Ausschluß⸗ rieil vom 1. lfd. Mtiz. die Kassenscheine r. 15 769 vom 20. April 1916 über 00 ℳ und Nr. 16 593 vom 19. No⸗ ber 1917 über 460 ℳ der bayer. Handelsbankfiliale Traunstein für kraftlos
klärt. Tuaumstein, den 26. August 1919. Gerschtsschreiberei des Amtsgerichts Tvraunstein.
[54221]
Durch Ausschlußurteil vom 23. Auaust 1919 ist der am 14. April 1853 in Nößel⸗ witz geborene Arbeiter Franz N. Gusch für tot erklärt worden. Als Todes⸗ tag ist der 31. Dezember 1916 festgestellt. Grüsfenhainichen, den 23. August 1919. Preuß Amtsgericht.
152680] 3
Durch Ausschlußurteil vom 15. Mal 1919 ist der am 19. September 1883 in Snowidowo, Kreis Grätz, geborene Land⸗ wirt Max Kraeh, zuletzt wohnhaft in Grätz, Bez. Posen, Wehrmann bei der 12. Komp. Res.⸗Inf.⸗Regts. Nr. 7, für tot erklärt worden. Als Zeitpunkt des Todeg ift der 16. November 1914, Nachmittags. 12 Uhr, festgestellt.
Grätz (Wez. Posen), den 15. Man 1919.
Amtsgericht. Abt. 2,
Moher Mobert
154222⁄7
Durch Ausschlußurteil vom 13. August 1919 ist der Kellner Heinrich Meyer, geboren am 20. Mat 1873 in Oberscheden, zuletzt wahrscheinlich wohnhaft gewesen in London, für tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes ist der 1. Januar 1909 festgestellt.
Hann. Münden, 22. August 1919.
Das Amtsgericht. [54223]
Durch Russchlußurtell vom 20. August 1919 ist der Grubenarbeiter Bernard Braud aus Gymnich, geb. daselbst am 23. April 1889, zuletzt Landsturmmann in der 9. Kompagate Res.⸗Inf.⸗Regts. Nr. 239, für tot erklärt worden. Als Zeitpuukt des Todes ist der 25. September 1916, Nachmittags 12 Uhr festgestellt worden. 1
Das Amtsgericht Lechenich. [54418] Oeffentliche Instellung.
Der Kaufmann M. Bicheler in Kalten⸗ norbheim, vertreten durch den Rechte⸗ anwalt Justizrat Pfeiffer
t gegen Frau Emma Bicheler, geb.
ert, früher in Ettlingen (Baden), jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung, mit dem Antrage, die Ehe der Streitteile m scheiben und die Beklagte für den allein schaldigen Teil zu erkläͤren, die Be⸗ klagte such zu den Kosten des Rechtsstreits zu verurteilen. Er ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Landgerichts zu Eisenach auf Dienstag, den 11,. No⸗ veenber
G
R 1919, Vorm. 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem genannten Gericht zugekassenen Anwalt zu bestellen.
Eisenach, den 22. August 1919. G
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. [53018] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Abert Braune in
Berlin⸗Tempelhof, Kaiserkorso 68, Pro⸗
in Eifenach,
mann, früher in Cöln, Pätzgasse 7, jetzt ohne bekannten Aufenthalisort, auf Grund Unterhaltsanspruche, mit dem Antrag auf Zahlung von 4080,— ℳ nebhst 4 % Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung. Die Klägerin labet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des Landgerichts in Cöln, Reichenspergerplatz, Ziumer 249, auf den v. Dezemter 1919, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Cöln, den 18. August 1919. (L. S.) Paquin, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[54227] Oeffentliche Zustellung.
Der Chorsänger Willi Haupt in Char⸗ lottenburg, Röntgenstraßt 7 a, Projzeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt von Mosch, Charlottenburg, Tauentzienstraße 15, klagt
egen den Chorsänger Emil Häcker, zu⸗ etzt Charlottenburg, Goethestraße 70, auf Grund der Behauptung, daß der Be⸗ klagte ihm aus dem Vertrage vom 17. 8. 1918 ein Darlehn von 8000 ℳ schulde, mit dem Antrag auf kostenpflichtige und egen Sicherheitsleistung vorläufig voll⸗ streckbare Verurteilung zur Zahlung von
8, Friedrich⸗
8000 ℳ nebst 4 % Zins
[54443]
städtischen Sparkssse in Nürnberg, bauben,
stehenden Bankinstitmten abgegeben.
Nüenbeyg, den 21. August 1919.
der Dresdner Baak Filiale Nürnberg, VBerlin und Doehden, dem Bankhause L. und G. Wertheimber in Fraudfurt a. Mezin und außerdem bei allen mit der Stabthauptkasse in Geschäftsperkehr
zustellung. Der Kläger ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des
Rechtsstreits vor die 11. Zivilkammer des durch Tod aus unserem Aufsichtsrat (Hann.).
Landgerichts 3 in Charlottenburg, Tegeler Weg 17, Saal 144, auf den 23. De⸗ zember 1919, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugglassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Charlottenburg, den 18. 8. 1919.
Gerichtsschreiber des Landgerichts 3. Berlin.
Vor dem Reichswirtschaftsoericht in erlin SW. 61, Gitschinerstr. 97 (I. Ober⸗ geschoß), soll zur Festsetzung des Ueber⸗ nahmepreises für nachstehend bezeichnete, zu ½ bei C. W. Bestmann, Danzig, als Kriegöbedarf enteiguete Gegenstände am 18. EGeptember 1919, Vormittags 10 Uhr, verhandelt werden wegen: 1) 2 Kisten Schwarzhl., gemarkt XX, im hgewicht von 132 kg, 2) 2 Kisten Schwarzbl. im Rohgewicht von 122,30 kg. Beteiligte zu 1: P. & Sz. Slomnicki in Warschau alg vermutliche Eigentümerin Die früheren Eigentümer werden hiervon benachrichtigt. Verbandlung und Ent⸗ scheidung erfolgt, auch wenn sie im Termin nicht vertreten sind. Berlin, den 26. August 1919. Reichswirtschaftsgericht.
[54233]
Zur Festsetzung des Uebernahmepreises für unbekannten Eigentümern gehörige 2 Kisten, gez. K. W. B. 7770, enth. 35,85 kg Streichgarn, gefärbt, soll auf Anordnung des Herrn Präsidenten am 23. Sep⸗ tember 1919, Vormittags 10 Uhr, vor dem Reichswirtschaftsgericht in Berlin SW. 61, Gitschinerstraße 97, 2. Ober⸗ geschoß, verhandelt werden. Die unbe⸗ kannten Eigentümer werden hiervon beuach⸗ richtigt. In dem Termin wird ver⸗ handelt und entschieden werden, auch wenn sie nicht vertreten sein sollten.
Berlin, den 26. August 1919.
Reichswirtschaftsgericht.
[54451]
Zur Festsetzung des Uebernahmepreises für 18 Kisten und 37 Kolli Maschinen⸗ tetle, bei der Firma Herrmann & Theil⸗ nehmer in Stettin enteigneter Kriegsbe⸗ darf, soll am 18. Geptember 1919 um 10 Uhr vor dem Reichswirtschafts⸗ gericht verhandelt werden. Die unbe⸗ kannten Eigentümer werden hiervon be⸗ nachrichtigt. In dem Termin wird ver⸗ handelt, auch wenn sie nicht vertreten sind.
Berlin SW. 61, Gitschinerstr. 97, den 27. August 1919.
Reichswirtschaftsgericht. enms geerech
— üemem
Wertpapieren.
1
Bekanntmachung.
Die neuen Zinsscheinbögen zu den 4 % igen Schulbverschreibungen der Stadt Nürnherg Serie II vom 7. Juli 4899, enthaltend die Ziusscheine vom 1. März 1920 bis rinschließlich 1. September 1929 nebst Gr⸗ neuermnugsscheinen für die nachfolgende Reihe, n 1 H. Geptember 1919, an kostenfrei bei der Stadthauptkasse Nürnberg, der
werden vom Mountag, den
den sfümtlichen bayerischen Staats⸗
der DHresbner Bank in
Die Abgabe ersolgt gegen Einlieferung der Anweisungen (Talons), die zum Empfange der neuen Zinsscheine berechtigen, sowie gegen eine die Nummern der Schulburkunden verzeichnet enthaltende Bescheinigung über den Empfang der Zinsscheine.
Der Stadtrat. Treu.
[541081 Wekanntmachung.
Die 2. Zinsscheiureihe zur 12. Aus⸗ gabhe ver Aschener Stadtanleihe von 1909 mit Zinsscheinen für die Zeit vom I. Sevtember 1919 bis 31. Aumgisst 1929 wird von heute ab gegen Rückgabe der Zinsscheinanweisungen ausgehändigt:
in Berlin: beim N. Schaaffhaufen⸗
schen Bankverxein A.⸗G. und
bei der Preuß. Ceutral⸗Genossen⸗
schaftskasse.
Die Zinsbogensteuer trägt die Stadt.
Aachen, den 23. August 1919.
(L. S.) Der Oberbürgermeister. In Vertretung: Spoelgen.
88
5) Kommanditgesell schaften auf Aktien u. Aktiengesellschasten.
54463]
Die Aktionäre der Actien⸗Malzfabrik Landsberg in Landsberg werden hier⸗ durch eingeladen, an der Sonnabend, den 27. September 1919, Nach⸗ mittags 3 Uhr, im Gasthof „Zum Goldenen Löwen“ zu Landsberg (Reg.⸗ Waz. Merseburg) stattfindenden orvent⸗ lichen Generalversammlung teilzu⸗ nehmen.
Tagesorbuszmng?:
1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung.
2) Bericht des Aufsichtsrats und des Revisors über die stattgehabte
Prüfung. b
3) Genehmigung der Bilanz, der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung und der Gewinnverteilung.
4) Entlastung des Vorstands und des
zeßbevolma⸗ er: Rechtsanwalt Dr.
Aufsichtsrat 8
Die Aktionäre, welche der Generalver⸗ sammlung beiwohnen wollen, haben ihre Aktien spätestens bis zum 26. Sep⸗ tember a. c. bei ver Gesellschaft oder bei der Halleschen Malzfabrik Rei⸗ nicke & Co., A.⸗G. in Halle a. S., oder beim Halleschen Bankverein von Kulisch, Kaempf &᷑ Co, Palle a. S., zu hinterlegen oder in der Generalver⸗ sammlung vorzulegen.
Landsberg, den 25. August 1919.
Der Vorstand. H. Scholvien. E. Niemezyk.
[54513] A. Prang Dampf. & Wasser- mühlenmerke Aktiengesellschaft
Gumbinnen.
Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am Doungerstag, den 18. Sep⸗ tember 19 19, Mittags 12 Uhr, im Hotel Nordischer Hof zu Gumbinnen statt⸗ findenden 1m sammlung eingeladen.
vITEööö 8 1) Rechnungslegung und Geschäftsbericht für das Geschäftsjahr 1918/19 und Beschlußsassung darüber. 2) Verteilung des Reingewinns. 3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4) Ergänzungswahlen zum Aufsichtsrat. Zur Teilnahme an der Generalpersamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien nebst einem Verzeichnis derselben oder die Bescheinigung eines Notars über die bei ihm erfolgte Hinter⸗ legung von Aktien in Gumbinnen im Geschäftslokal der Besellschaft oder bei der Heutschen Bank Depositen⸗ kasse Gumbinnen oder in Köuigs⸗ berg Pr., Dapzig, Posen, Thoru bei der Deutschen Bank spätestens 3 Tage vorher hinterlegt haben.
Bumbinnen, den 25. August 1919.
Der Mufsichtsrat. Otto Brust, Vorsitzender.
obbeuntlichen Generalver⸗
154433] Herr Baurat Karl Otto, Berlin, ist
ausgeschieden. Eiektricitüts- ieferungs-Gesellschaft. Mamrotb. Loehinger. [54116] “ Papierfabrik Möckmühll Möckmühl.
In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 16. August ds. Js. wurde beschlossen, das Kapital unserer Gesellschaft von ℳ 200 000,— auf ℳ 350 000 zu er⸗ höhen durch Ausgabe von ℳ 150 000.— ngeuen Namensaktien. Den Aktionären werden auf 4 alte Aktien 3 neue Aktien kostenlos zum Bezug angeboten. neuen Aktien sind bividendenberechtigt ab 1. Juli 1919.
Wir forbern unsere Aktionäre auf, die Mäntel ihrer Aktien in der Zeit vom 1. Septbr. bis 15. Septbr. bei den Bankhäusern: 1
Cl. Harlacher. Frankfurt a. M.,
Rümeltn & Cv., Heilbronn a. N. aluzuveichen, bie auch zum An⸗ und Verkauf von Bezugsrechtspitzen bereit sind.
Möckmühl, den 26. August 1919.
Der VBorsand.
[54503]
Einladung zur grdentlichen Veneral⸗ versammlung auf Dienstag. den 7. Oktober 1919, Vormittags 10Uhr, im Geschäftslotale unserer Gesellschaft, Bremen, am Seefelde.
Tegesorhankg:
1) Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst GBewinn⸗ und Verlustrechnung für 1918/19 sowie Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
2) Aufsichtsratswahl.
Stimmberechtigt sind nur diejenigen Aktionäre, welche ihre Netien spätestens bis zum 4. Oktober 1919 in unserem Geschäftslokale, Bremen, am Seefelde, hinterlegt haben.
Bremen, den 27. August 1919. Gaswerk Worbis Altiengesellschaft.
R. Dunkel.
[54504 8
Einladung zur zwanzigsten ordent⸗
lichen Beneraversammlung unserer Gesellschaft auf Freitag, den 26. Sep⸗ tember 1919, Vormittags 10 Uhr, nach unserem Geschäftslokale, Bremen, am Seefelde
Tagesordnung:
1) Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlusteechnung für das Geschäftsjahr 1918/19 sowie des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
2) Aufsichtsratswahl.
S t sind nur diejenigen
Aktionäre, welche spätestens am 22. Sep⸗ tember ds. Js.
Bremen, oder in unferem Geschäfts⸗ behene⸗ Bremen, am Seefelde, hinterlegt 0 en. 8 Gremen, den 27. August 1919. Gaswerk Vorbräücken M.⸗G R. Dunkel.
s52 Süchsische Metallwarenfabrik August Wellner Söhne Aktiengesellschaft Aue i/Sa.
Die diesjährige Generalversammlung der Gesellschaft findet am Sounahead, den 27. September 1919, mittags 11 Uhr, im Sitzungssaale des Geschaͤftshauses in Mue statt.
Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands und Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1918/19.
2) Beschlußfassung über Genehmigung der Jahresrechnung⸗
3) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. 1.
4) Wahlen zum Aufsichtsrat.
Aue i. Sa., den 27. Auguft 1919. Der Aufsichtsrat. Cramer, Vorfitzender.
[54506] b Einladung zu der am Connaband, de 20. September 1919, 12 Uhr Mittags, im Gebäude der Heutschen Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, in Bremen stattfindenden prdent⸗ lichen Geyeralversammlung der Deutschen Dampffischerelgesellschaft
„Nordsee“, Bremen. 1 Tagebordnung: 1) Geschäftsbericht des Vorstands und
Aufsichtsrats.
9) der Bilanz und der Gewinn⸗ und üt stre aang für das am 30. Funi Ilfd. Jahres beendete Ge⸗
schäftsja hr. 1 Aufsichtsrats und
3) Entlastung des Vorstands.
4) Wahl in den Aussichtsrat.
5) Aenderung des § 8 der Satzung: Uebernahme der Tantiemesteuer auf die Gesellschaft.
Stimmherechtigt
sind nur diejenigen tember 1919 bei den Herren Beruhd. Loose & Co., Bremen, oder bei der
gesellschaft auf Aktien, Bremen, oder bei der Bauk für Haudel und In⸗ dustrie, Berlin, gegen Hinterlegung ihrer Aktien oder des Depotschreins eines Notars Stimmkarten abfordern. Nordenham, den 26. August 1919. Der Vorstand.
8
Die
ihre Aktien bei der Direction der Diseconto⸗Geseunschaft,
Vor⸗-
Aktionäre, die spätestens am 17. Sep⸗
Deutschen Natioxalbank, Kommanbit⸗
7] Elzer Bank Aktiengesellschaft, Elze Unsere Aktionäre werden dier⸗ durjh aufgefordert, die vom Aufsichtsrat Heschlossene dritie Einzahlnsg von 25 Prozent auf die jungen Aksien ansever Gesellschaft mit ℳ 250,— für jede Aktie bis pätestens 1. Oktober 1919 an unserer Gesellschafiskasse in Elze (Haun) bar zu leisten. Auf die vor dem 1. Oktober 1919 zur Einzablung gelangenden Beträge vergüten wir 4 Pro⸗ zeunt Zinsen. Dagegen kommen auf verspütete Einzahlungen 6 Brpzert gr; zuasen ab 1. Dktober 1919 in Anrechnung. Elze (Paun). den 20. August 1919. Der Boestand. Karl Jung.
1
[54515] Gas Werr A. F. Remich
Die auf ven 28. Aug. 1949 an⸗ beraumte außerordentliche Seu.⸗Vers. findet nicht statt.
Einsadung zur außerordentlichen eneralverfamgluug unserer Gesell⸗ schaft auf Sonntag, vden 28. Sept. 1919, Nachmittags 3 Uhr, im Café Prost in Remich.
Tagesorbuung: 1) Beschlußfassung über die Auflösung der bestehenden Gesellschaft. 2) Gründung einer neuen Lux. A. G. mit Sitz in Remich.
sellschaftsaktes und der Statuten
4) Ernennung des Verwaltungsrats
5) Aushänbigung der neuen Aktien.
6) Verschiebenes. 8 Stimmberechtigt sind nur solche Aktio⸗ näre, die ihre Aktien bitz spütestens 25. Sept. 1919 bei Herrn Notar Kuepper in Remich, bei der Hisgeynto⸗ Bauk in Metz oder beim Bandgeschäft Leclaire in Diedeuhsfen hinteslegt
haben. 6 Der Murfsichtsvat. W. Müller.
[54514] Hleistift⸗ Fabrin norm. Johann Faber A. G. Nürnberg.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hsermit zu der am Freitag. dru 26. September, Bonzzittahs 10 Uhr, in unseren Geschäftsräumen, Schanzäckerstraße 33, stattfinbdenden ordent⸗ lichen Generxalversammlung eingeladen.
Tagessrborteg;
1) Vorlage des Berichts des Vorstands und des Aassichtsrats, der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos und deren Genehmigung.
2) Entlastungserteilung an Vorstand und Aufsichtsrat.
3) Beschlußfassung über die Verwendung bes Reingewinns.
4) Abänderung des § 20 Absatz 3 des Statuts (Frist zur Abhaltung der Generalversammlung.)
Die Hinterlegung der Aktien laut § 19 des Statuts hat nach Anorbnung des Aufsichtsrats bei unserer Gesellschaft oder der Deutschen Bank in Berlin und deren Nieberlassungen in Frank⸗ furt a. M., München, Nürnbarg und Augsburg, der Bayerischen Staats⸗ baus in Nürnberg und München, dem Bankhause J. L. Fiuck in Fraukfurt a. M., der Wayerischen Diseconto⸗ & Wechselbaun? A. G. in Nürnberg, Mugsburg und Wurzburg oder bei einem Notar m erfolgen, und zwar spätestens am 20. Septermber ds. Irs.
Nürnberg, den 26. August 1919.
Der Vorstand.
[54501]1
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft beehren wir uns zu der ordent⸗ lichen Pauptversammlung unserer Ge⸗ sellschaft auf Dienstag, den 23. Sep⸗ tember 1919 Vormittags 11 Uhr, nach Berlin W. 9, Linkstraße 19, mit folgender Tagebordumnng ergebenst ein⸗ zuladen:
1) Geschäftsbericht, Vermögens⸗ und Gewinn⸗ und Verlustrechuung sowie Verteilung des Reingewinns für 1918/19.
2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3) Abänderung des § 34 der Satzungen, betreffend die an die Aufsichtsrats⸗ mitglieder zu zahlenden Reisekosten und Anwesenheitsgelder, sowie Be⸗ schlußfassung uͤüber letztere.
4) Aufnahme einer weiteren Anleihe.
5) Wablen zum Aussichtsrat. 1
Die Anmelbungen haben in Gemäßheit
des § 24 unseres Gesellschaftsvertrags und spütestens am 3. Tage vor dem Tage vder Hauptversammlung zu er⸗ folgen, wobei die Aktien auch hei der Nationalbank für Deutschland, der Bane für Handel und Industrie, ber Commerz⸗- und Discontobhauk, der Deutschen Treuhand⸗Gesellschaft in Berlin, bei der Bank für Fandel und Industele Breslau, vormals Bres⸗ laner Diskontobank in Breslan und veren Niederlassungen in Gleiwitz und Ratibor, bei der Bank für Haudel urnd Industrie Filiale München in München, bei den Herren L. Bshreus . Söhne und der Commerz⸗ und Discautobank in Hamburg hinterlegt werden können.
Verlin, den 27. August 1919 Niederlausitzer Eiseubahn⸗Geselschaft.
Der Aufsichtsrat. Dräger.
3) Vorlage und Genehmigung des Ge⸗
Die uruen Dividenbenbogen mit Erneuermugsschein für unsere Mktien Nr. 951 — 1230 können von heute ab gegen Rückgabe der alten Gr⸗ neuernygsscheins n unseren Ge⸗ 2vvSeee he in Empfang genommen werden. 8
Nordhanusen, den 21. Fugust 1919.
Bürgerl. Brauhaus A. G.
Ruß. Bothe.
[54461]
Die Herren Aktionäre der Schlesischen Aktiengesellschaft für Portland Ce⸗ neutfabrikation zu Groschowitz bei Oppeln werden hierdurch zur außer⸗ ordentlichen Generalversammlung ein⸗ geladen für Mitswoch, den 24. Sep⸗ tember 1919, Nachmittags 4 Uhr, in Oppeln, Forms Hotel.
Tagesordunnug:
1) Vorlage und Genehmigung eines Interessengemeinschaftsvertrages der Gesellschaft mit der Firma „Ober⸗ schlesische Portland,Cement⸗ und Kalk⸗ werke, Aktiengesellschaft zu Groß⸗ Strehlitz“.
2) Abänderung folgender Paragrapben des Gesellschaftsvertrages, und zwar:
§ 27 dahigehend, daß die General⸗ versammlungen außer nach Oppeln und Groschowitz auch nach Breslau und Berlin einberusen werden können;
§ 25 dahingehend, daß die Zahlung der Tantlemensteuer vom Jahre 1919 ab von der Aktiengesellschaft über⸗ nommen wird.
3) Wahl zum Aussichtsrat.
„Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Akien bis spätestens den 21. 9. gegen Empfang der in § 32 des Gesellschaftsvertrages be⸗ zeichneten Legitimationskarte während der üblichen Geschäftsstunden hinterlegt haben, entweder bei der hiesigen Gesellschafts⸗
kafsfe oder
in Breslats: bei der Dresdener Banlsiliale Breslau, bei der Bank sür Handel und Industrie,
[54500] n
Die Hetren Aktionäre unserer Gesell⸗
schaft werden hierdurch zu der am Frei⸗ tag, den 26. September 1919, Vor⸗ mittags 9 Uhr, im Rathaus in Güters⸗ loh stattsindenden ordentlichen Haupt⸗ versammlung unserer Gesellschaft er⸗ gebenst eingelaben.
Tagesordaung?
1) Geschäftsbericht, Vermögens⸗, Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung sowie Verwendung des Reingewinns für das Jahr 1918/19.
2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3) Satzungsänderungen, und zwar:
a. Aeaderung des § 22, betreffend Verwendung des Reingewinns.
b. Aenderung des § 35, betreffend an die Aufsichtsratsmitglieder zu zahlende Reisekosten und Anwesen⸗ heitsgelder, sowie Festsetzung der letzteren,
c. Aenderung des § 32, betreffend Beschlußfähigkeit des Aufsichtsrats.
4) Aufnahme einer weiteren Anleihe,
5) Wahlen zum Aufsichtsrat. ie Anmeldungen der Aktien zur Teil⸗
nahme an der Hauptversammlung haben gemäß § 24 des Gesellschaftsvertrags und spätestens am 38. Wochentage vor dem Tage ber Hauptversammlung zu erfolgen, wobei die Aktien auch bei der Nationalbauxk für Peutschland in Berlin und bei der Dresduer HBank Filiale Gütersloh in Güterslohß hinter⸗ legt werden können. . Gütersloh, den 27. August 1919.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats vder Teutoburger Wald⸗Eisenbahn⸗ Gesellschaft: Dräger.
[54499] Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden zu der diesjährigen ordent⸗ lichen Haupiversammlung unserer Ge⸗ sellschaft auf Freitag, den 26. Fep⸗ tember 1919, Nachmittags 5 Uhs, nach Hzamnover, Mittelbeutsche Gredit⸗ bank, Filiale in Hannover, vormals Heinrich Narjes, Georgsplatz 1, mit
bei dem Bankgeschäft E. Heimgun oder in Berlin: bei der Wresdner Baak,
bei der Bauk für Haudel & Judnstrie
oder bei dem Bankgeschaft G. L. Landsberger, Oberwallstr. 20 a. 8 Anstatt der Aktien können bei denselben Stellen und bis zum selben Zeitpunkte, falls die Aktien bei der Reichsbank nieder⸗ gelegt sind, die Reichsbankvepotscheine oder, falls die Hinterlegung bei einer sonst ge⸗ setzlich zugelassenen Hinterlegungsstelle zum Zwecke der Teilnahme an der General⸗ versammlung erfolgt ist, die von der Hinterlegungestelle hierüber auszustellende Bescheinigung, welche die hinterlegten Stücke genau nach Nummern und Geltung zu verzeichnen hat, hinterlegt werden. Groschswitz, den 29. August 1919. Der Aufsichtsrat der Schlesischen
Arktiengesellschaft sfür Portland⸗Ce⸗ aeüelaeüiias2 zu Grsschowitz bri
ppeln. Dr. Neugebauer.
folgender eneee eingeladen:
1) Geschäftsbericht, ermögens⸗ und Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Verteilung des Reingewinns für 918/19.
2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats,
3) Wahlen zum Aufsichtsrat.
Die Anmeldungen haben in Gemäßheit
des § 27 unserer Satzungen und spä⸗
testens ams 3. Tage vor dem Tage ber Versammlung zu erfolgen, wobei die Aktien auch in Berlin bei der
Mittelbeutschen Creditbank und der
Dentschen Treuhand⸗Gesellschaft, in
Braunschweig bei der Braunschweigi⸗
scheu Bank und Ereditanstalt M.⸗P.
und in Haunover bei der Mittel⸗
deutschen Creditbank Filiale Han⸗ nover vormals Heinrich Narjes hinterlegt werden können.
Eschershansen, den 28. August 1919.
Vorwohle Emmerthaler
übh ellschaft. Der Aufsichtsrat.
K. Mommsen. 8
Aktiva.
1) Immobilien . M59 ⁰200—
2) Mobilten u. Utensilien 1—
3) Reklamematerialien 1
4) Pferde, Wagen u. Ge⸗ eö“ 5 Patente 1— Vorräte . 1-— Kässe 1 36 163 52
Effekten . 2 300
2â.
EEEET1.““
9) Kautionen 4 814 — ) Reichsbank 1 769/1 ) Debitoren 5 164
Vorauszahlungen 317 355 Materialien b Maschinenreserveteile Vorausgezahlte Ver⸗ sicherungsprämien. Konsortialkonto Ge⸗ werkschaft Klardorf
82 20 0 0 82 82 * 40
82 e
[569. . 95 .ö
Wilanz per 31.
März 1919. Passiva.
) Aktienkapitua 3 600 000 Obligationen. 650 000 Obkigationsamorti⸗ sationszuschlag 19 500 ““ 1 500 000
) Reserbefonds.. 412 00752 Talonsteuerreserve 25 200 Kreditoren 310 166‧ Banken .7493 3617 166 96 344 52 Beamten⸗ u. Arbeiter⸗ versicherungsrückstel⸗
lungen “ Diverse Rückstellungen Nicht erhobene Divi⸗ bvenden 6 Nicht Szücene ausge⸗ loste Obligstionen Nicht erhobene Obli⸗ gationszinsen.
)) Reingewinn pro 1918/19. einschließlich Vortrag aus dem Vorjahre..
—
12 200 173 510
630 14 420 1 620
163 968: 7 749 929
7729929/15 wandorf, den 31. März 1919.
Bayerische
Braunkohlen⸗Industrie Aktiengesellschaft.
Kösters.
Webet. Gesamtunkosten.. .. 1 980 148,28 Abschreibungen. 599 425 09 Reingewinn pro 1918/19 V
einschließlich Vortrag aus
dem Vorjahre 1863 968 24 2 343 541
1 610
Gewinn⸗ und Verlustnechnung ver 31. März 1919. Kredit.
Bruttoergebnis einschließlich
Vortrag aus d. Vorjahre 2 343 541 61
2 343 541
51
Schwandorf, den 31. März 1919.
Bayerische Braunkohlen⸗Industrie Aktiengesellschaft.
Kösters.
[54430]
[54431] In der ordentlichen Generalversammlung
[54435]
Bekanantmachung. Nachdem durch Generalversammlungs⸗
vom 11. August 1919 wurde das gus⸗ scheidende Mitglied unseres Aufsichts⸗ rats, Herr Oberförster Chrislian Schnitzler, Goch, wieder⸗ sowite Herr Generaldirektor Dr. Düsseldorf, neugewaͤhlt. chwandorf, den 25. August 1919.
Bayerische Braunkohlen⸗ Industrie Aktiengesellschaft. Kösters.
Hans Hochgürtel,
beschluß vom 31. Juli ds. Js. die Ge⸗ sellschaft in Liquidation geteeten ist und die Herren Carl M. Bucka und Chr. Christiansen zu Liquidatoren ernannt sind, brsteht der Aufsichtsrat noch aus den Herren Thomas Hollesen, Arnold Klein und Ludwig Jversen.
Flensburger⸗Actien⸗
Terra, 2 Samenzucht. Unsere diesfährige srbentliche Ge⸗
abend, den 20. Septemben 1919, Mittags 12 Uhr, im Hotel Schmidt, Ascherbleben, statt.
Aktionäre, die ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien nedst einem doppelten Nummernverzeichnis spätestens bis 17. September d. J. in den üblichen Geschäftsstunden bei der Ge⸗ sellschaftskafse oder den Bankhäusern:
scherslebener Bank, Gerson, Kohen Co., Komm.⸗Ges., Aschersleben,
Mitreldeutsche Privatbank A.⸗G., Magbeburg,
Harby K TFo., G. m. b. H., Mark⸗ grafenstraße 36, Berlin W. 56,
zu hinterlegen. Statt der Aktien können auch von der Reichsbank oder einem deutschen Notar ausgestellte Depot⸗ scheine hinterlegt werden. Eines der Verteichnisse wird, mit dem Stempel der Empfaugsstelle und dem Namen des An⸗ melbenden versehen, zurückgegeben und dient als Ausweis zum Eintritt in die Versammlung und zur Abstimmung. Der Geschäitsbericht nebst Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung liegt von heute ab im Geschäftslokal zur Einsicht aus. Tagevordutzug: 8
1) Prüfung des Geschäftsberichts für 1913/19 und 88 lußfassung über die Jahresbilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung sowie über die Verteilung des Reingewinns.
2) Erteilung der Entlastung an den Vorstand und Aufsichtsrat.
3) Aufsichtsratswahlen.
4) Satzusggänderung: § 11: Erhöhung der Mindestvergütung für den Auf⸗ sichtsrat von 1000 auf 2000 ℳ und Uebernahme der Tantiemensteuer auf die Gesellschaft.
Aschersleben, den 27. August 1919.
Der Vorstand. [54498] L. Zopes. O. Zieler.
Aktiengesellschaft für
neralversammlung findet am Sonn⸗ gemäß § 290 Absatz 3 H.⸗G.⸗B. an
Berliner Börse vesäußent worden sind. Der Erlös, der sich nach Absetzun 8 ür
[54440]
Hierdurch zeigen wir an, daß die auf die nom. ℳ 98 000,— für kraftlos er⸗ klärten Aktien der Mülheimer Bank entfallenden Aktien unserer 1n . er
entstandenen Kosten auf ℳ 1066,
er
dendenschein für 1919 und ff. bei uns zur Verfügung.
jede Mülhelmer Bank⸗Aktie beläuft, steht den Beteiligten gegen Einreichung der Müshtimer Bäank⸗Aktten nebst Kivi⸗ 8 Werlin, den 28. August 1919. Commerz⸗ und Diseonto⸗Baak. Pilster. Sobernheim.
[52061] 3 Bilauz Vermögen.
1) Immobilien eß 429 000,— Ahschreibu 9 000,—
2) Maschinen und Emnrichtinegen
8 90 000,— Abschreibung 18 000,—. 3) Fuhrpark 1 601,— Abschreibung 1 600 — 4) Patente... 51,— Abschreibung 50.— 5) Modelle 339,90 Abschreibung 338,90 6) Warenbestände: Rohmaterialien 262 602,360 Fertige Fabrikate 103 319,04 Halbfabrikate 59 155,31 9 Iöö 8) Kassenbestand. 9) Wechselbestand 10) Schuldner: Banken. Sonstige.
⸗ . 2
9909090695 966
177 886,60 184 495,37
420 000
72 000
425 076/71 1 463 /34 33 541/,28 3 229 30
362 381 8
der Aktiengefellschaft für lanbwirtschafeliche Maschinen, Würzburg, am 31. Dezember 19418. ——
Verbinblichkelten.
1) Aktienkapital. 620 000- 2) Hypotheken 368 43518 3) Gesetzliche Rück⸗ .
lage 20 000 4) Besondere Rück⸗
lage 25 000
5) Entwertungs⸗ und Erneuerungs⸗ bestand
6) Rücklage zweifelhafte Forderungen.
7) Gläubiger.
8) Gewinn⸗ u. Ver⸗ lustkonto..
ernrrmerrmervarenü- heesee
. 55 000 für
27 760 110 069
91 430/48
1ö6“ “
Soll. Gewinn⸗ C u. Hypotheken⸗ nsen “ Abschreibungen 11“ Zuweisung zum Entwertungs⸗ und Ernuerungsbestand. Gewinn
6 561ö
1 317 695 60ʃ und Verlustrechnung.
188 125 28 988 25 000 — b 91 430 V
1 317 695„ Haben. Gewinnvortrag aus
42 dem Vorjahre. 90 Rohgewinn
7 378 326 166
60 21
6“
Würzburg, den 5. Juli 1919.
Aktiengesellschaft für lan
333 544
dwirtschaftliche Maschluen.
355 547,8
[54117
¹ Zenstofffabrik Waldhof. Bei der heute stattgehabten notariellen Audlosung von 4 ½ % Teilschuld⸗ verschreibungen unserer Gesellschaft (Tilsiter Anleihe von 1907) sind folgende 218 Nummern zur Rückzahlung
*
gezogen worden:
1 Nr. 7 63 96 167 174 190 206 283 299 339 342 344 358 379 387 420 444 447 532 552 576 584 600 609 666 695 699 724 804 823 849 858 860 870 884 901 913 965 975 992 998 1003 1021 1035 1067 1179 1202 1230 1251 1254 1282 1358 1361 1368 1380 1392 1412 1415 1469 1485 1516 1519 1524 1530 1572 1586 1624 1658 1669 1671 1729 1732 1738 1780 1790 1799 1803 1808 1815 1838 1845 1849 1864 1865 1877 1890 1902 1904 1910 1919 1936 1954 1959 1963 1967 2001 2050 2052 2059 2063 2121 2139 2145 2159 2165 2198 2213 2300 2303 2312 2314 2366 2374 2411 2440 2460 2462 2517 2527 2531 2536 2558 2623 2637 2639 2640 2645 2717 2731 2792 2800 2821 2835 2837 2899 2902 2908 2932 2960 2990 3015 3059 3066 3107 3161 3175 3188 3195 3199 3204 3221 3240 3274 3279 3282 3305 3338 3342 3351 3357 3397 3438 3462 3515 3561 3577 3611 3632 3648 3665 3671 3703 3710 3771 3781 3846 3850 3852 3854 3907 3928 3991 3997 4006 4029 4040 4049 4056 4059 4071 4093 4141 4175 4184 4193 4207 4257 4285 4292 4293 4315 4333 4345 4451 4515 4528 4539 4578 4587 4652 4715 4738 4740 4840 4856 4885 4932 4933.
Gemäß den Anleihebebingungen werden diese Teilschuldverschreibungen vom 15. November 1919 ab zum Nenn⸗ wert mit einem Aufgeld von 5 %, das Ssück also mit ℳ 1050, an folgenden Zahlstellen eingelöst:
in Mannheim und Nilsit an unseren
Gesenzschaftskassen, ferner in Brvylin bei der Berliner Handels⸗ bei der Pirection der Disconto⸗ Gesellschaft, bei der Bank für Handel und Indestrie, in Königsberg 1. Pr. bei der Ost⸗ bank fün Handel u. Hewerbe, in Tilsit bei der Osthank für Handel n. Gewerbe, außerdem in Cöln a. Rh. beim A. Schaaff⸗ Fasse Acss Bankpverein A F.
Bei der Einlieferung müssen die Stücke mit den nach Rückzahlungstermin fälligen Zinsscheinen und dem Erneuerungsschein versehen sein; fehlen Zinsscheine, so wird deren Betrag an der auszubezahlenden Summe gekürzt. Die gezogenen Teil⸗ schuldverschreibungen treten am 15. No⸗ vember 1919 außer Verzinsung.
Mannheim, den 2. August 1919.
Die Direktion.
Von den früher gezogenen Teilschuld⸗ verschreibungen sind solgende bis jetzt noch nicht zur Einloͤsung vorgezeigt worden:
Aus der Verlosung 1913 Nr. 2383.
Aus der Versefuns 1914 Nr. 2713.
Aus der Verlosung 1915 Nr. 2712 3619 4981.
Aus der Verlosung 1916 Nr. 2385.
Uus der Verlosung 1917 Nr. 1210.
Aus der Verlosung 1918 Nr. 542 546 740 843 1026 1925 2048 2107 2511 2675 2605 2844 2873 3213 3304 3308
Brauerei⸗Gesellschaft.
Kretschmer. C. C. Christiansen.
3336 3855 3880 4007 4117 4903
4954. 88
[54466] Aktiva.
remenmr
Grundstück.. Gebäude.. Effekten. Debitoren Gewinn⸗ und Verlustkonto:
Verlustsaldo.
107 400 2 100 25 960 378 510
538 970
142444““
Gewinn a. Verkauf von Maschiuen und Apparaten Gewinn a. Verkauf von Betriebsmaterialien.. Gwingegangen WW*
Dagegen Ausgaben:
Zinsen, Gehälter, Löhne, Versicherung und sonstige
Betriebzunkosten
Ueberschuß
20 ᷣ 9 090 9 4 2 2*
Berlustsaldo “
Zuckerfabrik Groß
9 9 0 24 0 2.
Abschrelbungen .. .
Zünder.
Kreditoren.
5 5 *2*
538 970 22
. ₰ 397 35653 397 356 5 1
9 2 9„ 2 2* 2
ℳ 30 572,66 —6 617,0]
[CVEf e11“n
Zluckerfabrik Groß Zünder E. Kaul & Co. Kommanditgesellschaft auf Artien in Liquidstion.
Paul Reri
n.
M. Dörksen.
Der Vorsitzende des ABussichtsrats:
Franz Dörk Die Uebereinstimmung der vorstehenden Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der Bilanz per 31. März 1919 mit den Handelsbüchern der Zuckerfabrik Groöß Zünder
sen.
E. Kaul & Co. Commandit Gesellschaft auf Actien in Liqutdation bescheinige ich
hiermit. Danzig, den 24. Juli 1919.
W. Liebnitz, vereldigter Bücherrevisor.
154445]
Kraftwerk Sachsen⸗Thüringen A.⸗G. Auma i. Thür.
Vermögen. Elektrizitätswerksanlagen Vorräte u. Außenstände LEEE 1“ Ieeee“ asse
VWermögen
ℳ
212 700 6 904 42 160
E6 90 9 2
₰ 3 181 868
12 358 %
rechnuug fur 31. März 1919.
— —
8 3 455 991
Gewinn⸗ und
Lasten. Betriebs⸗ u. Verwaltungs⸗
kosten sowie Zinsen Steuern u. Versicherung. Reservefonds. 6 Abschreibung u. Erneuerung Gewinnanteile 1918/19 .. Vortrag auf 1919/20
für die Zeit vom 1. Eʒmann. ——ne vöeh
644 157 16 226 1 800 90 000 37 163 3 942
0
— Aktienkapital ℳ 1 000 000,
₰
32 89
75
Vevyvlustrechuung 4. 1918 bis 31. 3. 1919.
793 290
17
Schuiden.
darauf eingezahlt Hypothek.. Verbindlichkeite Haftsummen.. Reservefondds.. Abschreibung u. Erneuerung Gewinnanteile 1918/19 Vortrag auf 1919/20.
——
Vortrag aus 1917/18 Strom, Mieten, Installa⸗ tion d Sonskiges
793 290
Der in der heutigen Generalversammlung für das Geschäftsjahr 1918/19
sestgesetzte Gewinnanteil von ℳ 65,— je Aktse wird von
heute getzen
Vorlegung des Gewinnanteilscheins Nr. 3 ausgezahlt bei ber: Allgemeinen Deutschen Creditanstalt, Zweigstelle Gera,
Hauptkasse der Thüringer Gasgesellschaft in Leipzig, Kasse des Krastwerk Sachsen⸗Thüriugen A.⸗G. in Au Die ausscheidenden Kufsichtsratsmitglieder
. ittrichring 24, ma.
88
Direktor H. Weigel und Prokurist Heyder
wurden wiedergewählt. Auma, 16. August 1919. Der Aufsichtsvat. Westphal, Vorsitzeunder.
Der Vorstand. Hirche.