Elektr. Kle n Al
sgedt⸗Volksdorf Aktiengesellschaft.
Gewlian⸗ und Verlustlonto
Ruhgaben. —2 —
üaÜEnnmn —
Verwaltungs⸗, Allgem. Be⸗ Vortrag rriebzs⸗ u. Unterhaltungs⸗
kosten, Ziasen, Steuern und Rücklagen.. VIvI“
298 081 90 39 659,31
337 741/21 Vermögen. Bilanzkonto. remüaemüöeüümüreüeüeöen—y — —
ℳ ₰ 1 459 156 07
158 926 70 233 285 80
Einbringungswertee.. Aktienka Zugänge ab 1913 Allgera. weeööön““ zialre⸗
“ 1851 368 57
Verteilung des Retagewinns. 8
bzügl. Reservefonss 8
4 % Divldende a. Vorzugsakt. Vortrag auf 199
Der Muffichtsrat. H. Lütgens.
In der am 8. August ds. Js. stattgefundenen Generalversammlung wurde für
ber 31. Dezemsen 1918.
——yy—
Einnahmen aus Bahn⸗ und Lichthetrieb.
Amont. Ern., Res.⸗ u. Spe⸗ 271 709 26
Reingewin 39 659 ,31
Einnahmen. aus 1917
8
V
Schulden.
ℳ pitalkonto „ 1 540 000
ervefonds u. Kred.
. ℳ 39 659,31 . 1 9829 „30 800,— ℳ 6 876,34 Der Vorstaud. L. Liebenberg.
das durch seine Versetzung in den Hamburgischen Senat ausscheidende Aufsichtsrat⸗
mitglied, Herrn Reg.⸗Rat Martini, Herr Reg.⸗Ra
t Dr. Olshaufen gewählt.
154434]
Bilanzkonto der Bayer. Eggeufobrik Fencht am 30. Juni 1 88 Less
Aktiva. Grundstücke: „Stand am 30. Juni 1918 Gebäude: Stand am 30. Juni 1918 Zugang pro 1918/119 Abschreibungen.
8 Measchinen:
Stand am 30. Juni 1918
Zugang pro 1918/19
Abschreibungen.
Betriebsanlage:
Stand am 30. Juni 1918
Zugang pro 1918/19 1 Abschreibungen . Werkzeuge:
Stand am 30. Juni 1918
Zugang pro 1918/19 „
Abschreibungen. Mob.⸗Einr.⸗Gegenstände:
Stand am 30. Juni 1918
Zugang pro 1918/19 „
25 790
112 525 142 342,54
33 367 — 20 25087
23 347 2 402
15 803 — 12434 53
heennn—Üng
ümümerererrerrenens—
„*
254 867 53 967¾
67 25 790 67
53 617,87 8 042
25 749 2 57.
28 237 8 471
A.anumn,
68 16 330
1 Abschreibungen .
Licht⸗ und Kraftanlage:
Stand am 30. Juni 1918 Zugang pro 1918/19 Abschreibungen..
Heizungsanlage:
Stand am 30. Juni 1918 Zugang pro 1918/19 Abschreibungenn .
Gleisanlage:
Stand am 30. Jnni 1918 „
Zugang pro 1918/19. .
Abschreibungen.
Wasser⸗, Kanal⸗ und Klosettanl.:
Stand am 30. Juni 1918 „
L1116*“
Abschreibungen
Bibliothek:
Stand am 30. Juni 1918 Zugang pro 1918 Abschreibungen.
Modelle:
Stand am 30. Juni 1918. Zugang pro 1918/19 Abschreibungen .
Klischees:
Zugang pro 1918/19 Abschreibungen
Kautionskonto
Debitoren..
Kassakonto .
Warenkonto.
Gas-⸗,
1 633
26 071 5 214
4 833 4 832
10 557 2 111
bbbane—
6 749 1 012
18 17
ILRE nr1uEngrnen
292 291
17178
948 240
l bnxn 333 965 ,47
33779121
8—
5 8
Juni 1
Vassivz.
e 2 n.
436 3 600 000 k. 36 530 04 690 921 16 62 000 — 100 00,— 59 G00,— 15 637 99 40 000 —
Aktiva. Bilauzkonto per 14. 19 1 Per Aktienkapitalkonto. 353 907 33 „ Hvypothelenkonto “ 1 9 401 95 Kreditoren und Kriegssteuerrücklage.. 263 670 — Gesetzlicher Reservefondskonto 967 574 44 Speztalreservefondskonto . Ie- Delkrederekonio “ 8 231 671 Reservefondskonto für öffentliche Abgaben Rückstellungskonto für Neuanschaffungen Konto für Arbeiterunterstützungen und — Kriegsfürsorgezweck⸗ u““ Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag aus 1917/18 „ Reingewinn 1918/19 3 u verwenden wie folgt: Reserbefonds für öffentliche Abgaben uℳ 4 362,10 Tantieme an den gussichtsrar „ 9 656,25 15 % Diobwende — Vortrag auf neue Rechuung . 83 157,01] V ℳ 192 175,3656 8 1.826 232 16 Haben.
——
—— —
An Immobilienkonto
1 % Abschrtibung.. utttatittttt. . ½ . ... Effekienkonto Warenkonto.. 6“ Debitoren und Bankguthaben. Werkzeug⸗ und Utensilienkonto Büroeinrichtungskontöo... Maschinenkouto .
ö1ö1““];
ℳ 357 482,15 3 574,82
6
v„ 5u 5.
ℳ 87 022,84
ℳ 18 623,73 105 152,52 2 132,52
100 % Abschreibung. „ 18 622,73 Konto für Heizung, Beleuchtung und ö11144*
192 175,3
16 . “ und Werlastkonta per 14. Janni 1919,⸗
An Abschreibungen: Immobtlienkonto... Maschinenkonto „ Handlungsunkostenkonto.. Steuern⸗ und Umlagenkonto Zinsen⸗ und Provisionskonto Bilanzkonto
1 826 232
2
—
De „ Warenkonto
22 19755 F62 1s 111 470 27 36 641 56 25 300 28 192 175 86
437 78502
1öb5
8
„ Mlüͤruberg, den 22. Jult 191g. . 18 “
ürnberger Lederfabrik Altiengesellschaft vormals Schreier
M. Naser. Max Gerngroß. Vorstehende Bilanz und Gewinn⸗ und eica htn haben wir geprüft. Wir bestä unseren Revisionsbericht deren Uebereinstimmung mit den Büuchern der Gesellschaft. 8 Nüruberg, den 8. August 1919. GBayerische —vb Pfeiffer.
N
igen ziehung auf
[54119] Aktiva.
Bilauzkonto per 31. Dezember 1918. B ereemeüümen
6 9₰ Immobilien X“ 106 600 Mobiliar, Maschinen, Werkzeuge und Inventar der Elektrizitätswerke 1 Lagerbestände u. halbfertige Installationen 140 784 Eigene Elektrizitätswerke: ℳ Bauwert Ende 1917. 2 448 466,26 Zugang 1918 b“ 37 212,22 Betriebevorräte der Elektrizitälswerke
asse — Wertpapiere und Schuldner.
Altienkapital:
Vorzugsaklien Div. ber. 1. 1. 1913 Vorzugsaktien Div. ber. 1. 1. 1914 Fi
Schuldverschreibungen . Schuldverschreibungen — Zinsen: a. noch nicht erhobene fällige Zinsen b. noch nicht fällige Ziasen vom 1. X.
bis 31. XII. 1918
Nicht erhobene fällige Hypotheken... wläubiger.. Ordentliche Reserve. Besondere Reserve. Talonsteuerreserbhe 8 8 Rückstellungskonto d. Elektr.⸗Werke: a. Rück tellungen bis 31. XII. 1917 b. Rückstellungen für 1918 . Nicht erhob. verloste Obligationen. Gewinn: Vortrag aus 1917. Gewinn 1913 .
315 000 25 000 60 000*⸗
888 000
2 485 678 14 420
8 193
18 896 131 422
1 890
9 990 11 880
137 000⸗ 272 688˙5 40 0090 40 000 6 600
Beteiligungen 1
Gewinnanteile
948 850 60 686 62 671 34 354
1 009 536 57
1 2
2905 996 72 „ nund Verlustkonto ver 31. Dezember 1918.
3 A,
ℳ
33 243 7 128 1 000
Gewinn: Vortrag 1917
Handlungsunkosten. . Geschäftsgewinn 1918
Steuern. F156
Rücklage zur Talonsteuer
Abschreibungen: 1111161A“A“ Elektrizitätswerke..
Zinsen der Schuldverschreibungen. Zinsen. “ — . Effekten: Kursverlust 1 Gewinn: Vortrag aus 1917
Gewinn 1918
61 586 40 095 3534 525 97026 58 211159 13 p
0 „ 0
2
0 0 0ο⸗ 0869
Krumbach, den 8. Juli 1919.
Aktiengesellschaft für elektrotechnische Unternehmungen. Herrschmann. Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1918 der Aktiengesellschaft für elektro⸗ Unternehmungen München habe ich mit den ordnungsgemäß geführten Handelebüchern geprüft und richtig befunden. Krumbach, den 26. Juli 1919. Rudolf Teubert, Bücherrevisor, München. Vorstehender Rechnungsabschluß wurde in der Generalversammlung vom 23. August 1918 genehmigt und beschlossen, auf die Vorzugsaktien Nr. 1 — 340 6 % nachzuzahlende Dividende auf den Dioldendenschein in 1917 zu verteilen und den
technische
zum Den
Berlin, Freitag, den 29. August
Nℳo. 196.
1. Untersuchungssachen. Auf
Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
8 Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften⸗
ebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
Auzeigenpreis für den Naum einer 5gespaltenen Einheits
Offentlicher Anzeiger.
1 8. b vn⸗ 1 gnr. 5 Bankausweise.
0 b. H. erhoben. 1
.Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. . Niederlassung ꝛc. von Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.
Rechtsanwälten.
mFfs. 2
g
Außerdem wird anf den Anzeigenpreis ein Tenerungszuschlag von
—
——
5) Kommanditgesell⸗ chaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
[54505]
Ernladung zur einundzwanzigsten ordentlichen Geueralversammiung unserer Gesellschaft auf Freitag, 26 September 1919, Vormittags 10 ½¼ Uhr, nach urserem Geschäftslokal, Bremen, am Seefelde.
Tagesordnuunng:
1) Verlage und Genehmigurng der Bisanz nebst Gewin⸗⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsiahr 1918/19 sowie Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
2) Aufsichtsratswabl.
Steimmaberechtiat siabd nur diejenigen Akrionäre, welche spärestens am 22. Sryp⸗ tember ds. Js. ihre Arten ber der Dirzesion der Disconto⸗Gesellschaft, Bremen, oder in unserem Grschäfts⸗ lokale, Bremen, am Seefelde, hinter⸗ legt haben.
Bremen, den 27. Nugust 1919.
Gas⸗ & Elektricktä'werke R. Dunkel.
153825)0) Eisenbahn⸗Bank. Vollzahlunag auf Stück 2000 AlieninterimssSeine Serie C Ne. 4001 — 6000 Nachbem der Vorstand in Gemäßheit Act. 5 des Statuts den Beschluß g⸗faßt hat, auf vie noch nich! vollzezahlten Aktien unserer Bank Serie C Nr. 400 bis 6000 die Vollzahlnna von 75 % ein⸗ zurufen, werden die Besitzer von Aktien⸗ interimsscheinen der genannten Kategorie aufgefordert, am 30. September 1919 bei der Dresdner Bank in Franktkurt „. M. und den Herren Gebrüder Salz⸗ bach hier, die Vollzahlung von ℳ 730 nebst dem darauf zu entrichten⸗ den Reichsstempel von ℳ 39,48 pro Aktieninterimsschein zu leisten und die Stücke mit einem arithmetisch geordneten, vom Einreicher unterzeichneten Nummern⸗
verzeichnis einzureichen.
Diese Vollzablung partizipiert vom 1. Oktober 1919 ab nach Kapital⸗ und Zeitverhältnis an der Dividende und Superdividende (s. Art. 20 des Statuts).
Ueber die erfolgte Volliahlung wird von den Einzahlungsstellen Qusttung er⸗ teilt, welche demnächst durch öffentliche Bekanntm chung zwecks Umtauschs ein⸗ gefordert werden wird.
Frankfurt a. M., den 25. August 1919.
Der Vorstand. Louis von Steiger. Dr. Karl Sulzbach.
[54162] Brauerei C. W. Naumann, Aktiengesellschaft in Leipzig⸗Plagwitz.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft
den
Betriebsgegenstände
——
[544391 „Union“ Baugesellschaft auf Actien.
Wir machen hiermit hekannt, daß die in unserer Auffonecung an die Aktionäre vnserer Gesellschaft vom 19. Jult 1919 (veröffentlicht in N⸗. 163 des Deutschen Reichzarz igers vom 22. Jult 1919, in Nr. 336 des Berliner Börsen⸗Couriers vom 22 Jult 1919, in Nr. 32 1 der Berliner Börsen⸗Zeitung vom 22. Jult 1919) gestellte Frist zur Zuzahlung von 50 % ouf den Nennwert iheer Aktten oder Ueberlassung der Hälfte ihres Aktienbesitzes zu unserer freien Verfügung bis zum Mittwoch, den 1. Oktober 1919, einschließlich verlängert worden ist. “ Einreich ingsstellen sind: 3 “ die Nationalbank für Deutschland zu Berlin, Behrenstr. 68 /9,
dos Bankbaus A. Hirte zu Berlin, Markgrafenstr. 76. Di j'nigen Aktionäre, die weder eine Zuzahlung veon 50 % ihrer Aktien leisten, noch bie Hälfte ihres Aktienbesitzes der Gesellschaft zur freien Verfügung überlassen wollen, haben ihre Aktien nebst Erneuerangsscheinen und PBewinn. antetifcheinen für 1918 ff al'⸗ichfalls mit dovpeltem Nummernverteschnis bis 22. Oftober 1919 eiaschließlich bei einer dir oben bezeichneten Siellen ein⸗ urcichen. 8 Von je 2 eingereich en Aktien über ℳ 600 oder ℳ 1200 wird eine zurück. bohalten, die andere dagegen mit dem Stempelaufdruck „Gültig geblieben gemä Zusammenlegungsbeschluß vom 13. Juli 19* zurückgegeben. 8 Verlin, den 27. August 1919. „Uzion“ Bausesellschaft auf Neiien. Alfred Hirte. J. Hirte.
[544361 1 8 Aktien⸗Gesellschaft Bad Reiboldsgrün. Bilanz per 30. Erptember 1918 (in Ergänzung des Attiva. Gewina⸗ und Verlustkoatas in Nr. 183 v 14 8) Vassivz. Geundstücke und Gebäͤude 5
-
7 Aetsenkavitalkonto. Dypothekenkonto „ Reservefonds.. Dividendenkonto Soastige Verbindlichkeiten Hewinn⸗ und Verlustkonto:
Gewinnvortrag 1916/17 424,10
Reingewinn 1917/18 5 611,87
1b 300 000 678 834 22 000 3 630 150 425
953 303
124 205 57 722 2 74460
22 921 26 1 160 925,96 Neiboldsgrün, den 26. Au zust 1919 Voerftzender des Ausstchts rats: Direktor
Kommerzienrat Rud. Drechsel. Stadtrat Otto Prager. ppa. Sanitätsrat Dr. Gebser.
Cuxhavener Heringssischerei N. G. Ende 1918. Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
aller Art.. 93
Weaäte..
Kass⸗ 8 Außenstehende Forde⸗ IIv-.
10
6 025 92 1160 92896
[54411]
Ausgaben. Gisnahmen. ℳ 4 ℳ ₰ 111111166“““ 29 362 08 3 203 35 2 346 96 21 122 62*
29 362,08
Handlungsunkosten
Steuerrücklage 8 Gesetzliche Rücklage “
VBesitz
Rückständige Aktienkapital⸗ einzablung 3 000 000 weeeeee1ö1ö11“ 70 837 Wertpapieee 1 000 000
ℳ 4 000 000 1 671 3 283' 21 122 34 839 10 000
4 070 837—
Aktienkapital. ““ Steuerrücklage “ Gewian⸗ u. Verlustrechnung Gesetzl. Rücklage Gründungskostenrücklage
4 070 837
1 Der Vorstand. Der Rufsichtsrat. Wollmer. Dr. Melchior. Die Uebereinstimmung der vorstehenden Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Bilanz mit den ordnungsmößig geführten Büchern der Cuxhavener Heringsfischere⸗ A. G. wird hiermit bestätigt.
Hamburg, den 16. Juli 1919. Der berioigte Bücherrevisor: Arthur Hamel.
Bilanz ver 30 Juni 1919. iiikeI
er
[54427]
[54428]
Gemäß Beschluß der Generalversamm⸗
lung vom 26. August 1919 werden die
Gewinnanteilscht ine
Nr. 33 unserer Aktien Nr. 1 bis 500 mit 22 % = ℳ 440 per Stück,
Nr. 24 unserer Aktien Nr. 50. biz 1000 mit 22 % = ℳ 220 per Stück,
Nr. 14 unserer Aktien Nr. 1001 bis 2000 mit 22 % = ℳ 220 per Stück
vom 27. Augnst a. c.
bei der Allgemeinen Deutschen Creditanstalt in Leipzig und deren Zweiganstalten oder
bei, unserer Gesellschaftskasse in Mittweida
eingelöst.
Minutweida, den 26. August 1919.
Baumwollspinnerei Mittweida. L2. Steinegger.
HBaumwollspinnerei Mittmeida. Wer bringen hiermit gemäß § 14 des Statats zur öffentlichen Kenntnis, daß in der beutigen Generalversammlung unserer Gesellschaft Herr Fabrikbesitzer Hermann Backofen,
Mittweida, aus dem Aussichtsrate ausgeschleden und sofort wiedergewählt worden ist. Der Aufsichtsrat besteht sonach aus folgenden Herren: 1) L2. Steinegger Dresden, 2) Emil Schmaltz, Kausmann, Chemnitz, 3) J. Favreau, Geh. Kommerzienrat, Leipztg, 4) Oscar Meyer, Geh. Kommerzienrat,
Leipzig Fabtikbesitzer,
5) Hermann Bagckofen, und hat in seiner beutigen Sitzung
sen., Privatmann,
Mittweida,
Mittweida, zu seinem Vorsitzenden und Üdae. 888. Kommerzlenrat J. Favrrau, eipzig, zu dessen Stellvertreter gewählt. Mittweida, den 26. August 1919. Der Vorstand. L. Steinegger. [54429]
[54502]
ie auf den 10. September aube⸗ raumte anßervrdeniliche Geueralver⸗ ammlung der Elmshorner Dampf⸗ chleppschiffahrts A. G. findet nicht
Herrn Fabritbesitzer Permann Backofen,
.Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.
Eisenbahngesellschaft Greifswald —Grimmen.
Zu der om Dienssag. den 23. Sep⸗ tember 1919 Mittags 12 Uhr, im Kreishause zu Grimmen stattfiabenden ordeagtitchen Hauptverammlung wer⸗ den die Herren Aktionäre hi rdurch ergebeast eingeladen.
Für Berechtigung zur Teilnahme wird auf § 24 des Gesellschaftsvertrages bin⸗ ge wirsen, die Eesellschaftskasse b.fiadet sich kei der Direktion.
Tagesorbnung:
1) Bericht des Veorstands und des Auf⸗
sichtsrats über den Vermögensstand und die Vecbältnisse der Gesellschaft sowie die Bilarz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das verflossene Weschäftej he. Genehmigung der Jabresbilanz und Feststellung des Reingewinns und der Gewinnanteise.
3) Entlastung des Vorstands und des
Aufsichtsrats. 4) Wahl von Aufsichtaratsmitgliedern. 5) Anträge von Aktionären, welche gemäß § 254 und 256 des Handelsgesetzes rechtzeitig angekündigt sind.
Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Geschäftsbericht liegen vom 6. Sey⸗ tember ab bei der Direktion zur Eirsicht⸗ nahme eus.
Der Vorsttzende des Aufsichtsrats:
von Kusserow.
2)
und Wirtschafts⸗ genossenschaften.
[52767]
Die L'quidation deer Genossenschaft ist in der am 10. August d. J. stattgehabten Genveralversammlung beschlossen worden.
Die Gläudiger werden ersucht, ihre Forderungen sofort auzumelden. Sattler⸗Genossenschaft m. b. H. Ohligs. Die Liquidatoren:
statt. Der Voestand.
Gustav Haas. Hugo Baumann.
[49183] Aktiva.
AE “ 5 20 4 166 49]„ 22 60„
An Kassakonto.. „ Bankkonto. „ Depositeakonto
119429
ℳ 2₰ 713 43 1 81905. 2 532 488 Im veiflossenen Geschäftsiehr ist
An Unkostenkonto „ Warenkonto
Per Reservefondskonto . Warenkonto . 86 Genoßenschaftskonto. „ Vellust pro 1918
Debꝛt. Berlust⸗ und Gewinnaugweis ver 31. Dezember 1918. Kredit.
W1A6A6“*“ Genossenschaftskonto (Verlust)..
Bilanz per 31. Dezember 1918. Bilanzkouxto.
Vassiva. ℳ 470 1 1 725 90 ℳ 4 419,18 2 420.729 1 998 39
4 194 29
₰
—
“ 111169 2 eüe
2 532 48 kein neuer Gero se der Genossenschaft bei⸗
getreten und ausgeschieden. Die Zahl der am Jahresschlusse, dem 31. Dezember 1918, der Genossenschaft angehörigen Genossen beträgt 8 mit 8 Genossenschastzanteilen. — Die Haftsumme, für die am Jahresschluß sämtliche Genossen aufzutommen haben, beträgt ℳ 2 400,—. Eiberfelbd. den 1. Januar 1919. 8 Vereinigte R heinische Militär⸗Effekten⸗Werkstätten e. G. m. b. H. Der Vorstand. .““ Albert Pickshaus. H. A. Schrade
Gewinnrest auf neue Rechnung vorzutragen. 8 Die Auszahlung erfolgt durch die Bank für Handel und Industrie, Filiale München, in München, Leubas⸗ platz 4, gegen Vorlage des Dividendenscheins. Der Vorstand. Herrschmann. .
[54432] 8 Bilanz des Bayer. Hafernährmittelwerkes, A.⸗G., Funzenhaufen Aeetve. FüIHIEILZ Le4
Fesssh essseongts “ Hypothekenkontio. Kreditorenkonto. Gewinn⸗ und Verlustkonto:
Reingewinn pro 1918/19 . . ..
G Verlustvortrag i. J. 1917/18
werden hierdurch zu der am Dienstag, den 23. Tebtember 1919, Vor⸗ mittags 9 Uhr, im Geschäftslokale unserer Gesellschaft, Leipzig⸗Plagwitz, Ischocherschestrae 79, stattfindenden XXI. ordentlichen Geuneralversamm⸗ lung eingeladen. Tagesordnurg:
1) Vortrag des Geschäfisberichts und des Rechnungsabschlusses für das Ge⸗ schäftsjebhr 1918/1919.
2) Beschluzfassang über die Vorlagen und Erreilung der Entlastung an den Vorstand und den Aufsschtsrat.
3) Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.
4) Aufsichtsratswabhl.
Zur Ausübung des Stimmrechts sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, wesche mindestens drei Tage vor dem Tage 8 eee ee e eeee 8 saehen g eIeheh g dei dem Vorstand unserer Gese aft, 8 bei einem deutschen Wericht, einer Verslcheran Sebentg, Ne. 8 Reichsbonkstelle, einem deutschen Notar Tantiemen, Abschreii-i fFomo v 1 e eha. Feenasthen bungen usho. .11 645 147 27 Effektenkonto... Hinterlegungsschein, welcher Alazahl und Gewinnsaldo “ EVö “ Nummern der binterlegten Aktien genau SI78S 25, “
2 9,29,
enthalten muß, svätestens am 2. Werk⸗ tage vor dem Tage der Generalver⸗ Milttwelda, den 29. Juli 1919. 1 Baumwollspinnerei Mittweida.
sammlung beim VBorstand unserer L. Steinegger.
Gesellschaft eingereicht haben. rie vorstehende Bilanz und das dazugehör'’ge Pewinn⸗
1. 8 300 000 94 050 491 327
An
Grundstück⸗ und Ge⸗ Aktieukapitalkonto..
bäudekonto.. 500 000 Aktiendividendekonto.. Maschinenkonto 1 Reservefondskonto . . . Utensilienkonto 1 Spentalreservefondskonto.. Hvpothekkonto. 200 000 Pensionsfonds für Beamte. Effektenkonto. 271 055 Arbeiterunterstützungs fondskonto Wechselkonto. — Talonsteuerkonto. 4 Kassakonto.. 24 129 Keiegsgewinnsteuerrücklagekonto Debittoren.. 3 784 627 Kred toren, einschl. Tantiemen usw. Vorräte .. 913 239 Gewinn⸗ und Verlustkonto: Versicherurgskonto 31 872 Vortrag und Gewinn 1918/19 welcher lt. Beschluß der Gen.⸗Vers.
vom 26. 8. 19 wie folgt ver⸗
wendet wird: ℳ jum Spezialreservefonds 25 000,— zu 22 % Dividende 550 000,— Vortrag auf neue Rechn. 311 618,92
40 56 8 275 009 233 298 2: 56 947 6 9 474 8 1 502 927 “ [32419] Aktiva.
Immobilienkonto 1 . Immoblilienkonto II. . 8 ““ und Einrich⸗ ung . “ Brauerelgeräte und Utensilien Lagerfaß ““ Transportfässerkonilo Flaschenkontoa .. Wirtschaftsinventar. Kontorutensilien.. Utensilienkonto Kassestand.. Bierbestand. Gerstebestand.
“ Fpfen
— —
65 620 84
2 758 25, 882 862 J948 240 Gewinn⸗ und Verlustrechaung der Bayer. Eggeunfabrik Fentecht
Soll. am 30. Juni 1919. Haben. Verlustvortrag aus 1917/18
7 993 Generalunkosten.. 334 502 Abschreibungen Reingewinn pro 1918/19.
[54120]
Aktiengesellschaft für elektro⸗
technische Unternehmungen, München.
(Hauptbüro Krumbach Schwaben.) Unter Bezugnahme auf den Beschluß der Generalversammlung vom 23. August 1919 (Punkt 4 der Tagesordnung) werden die Besitzer von Stammaktien ersucht, diese zwecks Umwandlung in Vorzugs⸗ aktien bei der Aktiengesellschaft für elektro⸗ technische Unternehmungen (Büro in Krum⸗ bach/Schw.) bis spätestens 31. Ok⸗ lober 1919 einzureichen und bis zu diesem Zeitpunkt pro Stück eine Auf⸗ zahluug von ℳ 350,— auf das Konto der Aktiengesellschaft für elektrotechnische Unternehmungen bei der Bauk für Handel und Industele Filiale München in München zu leisten. Durch den Nachweis der geleisteten Aufzahlung erhalten die bisherigen Stamm⸗ aktien gleiche Rechte wie die Vorzugs⸗ aktien und nehmen in gleicher Weise wie diese an dem Dividendenbezug ab 1. Ja⸗ nuar 1919 tell. Der Vorstand.
59 55
Blilanz des Genossenschaftlichen Brauhaus Pocking pro 31. Juli 1917
127 307,41 47 508 48
46 346 61 2 911/62 7 600/18 5 093 25 2 478/11 2 388 90
533 97
1 046 53 1 197 76 2 214 — 175
26
2 575
% 6 +M. “ 900 etriebsmaterialien .. . 2 860
Bankguthaben und Debitoren. 50 062
Darlehen. 1“ 59 643
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
25 ₰ . 6 332 Aktienkonto .. Rückstellungskoato Schuld b. Kreis⸗
Darlehenskasse 276 019 60 Kontokorrentkonto .177 675 15 Gewinnvortrag vom
Vorjahr 14 844 Gewinn pro 1918. 31 295
8
500 000 —
Kassakonto. 100 000
Banken und Postscheckamt Notenbank Gunzenhs. 813,18 Postscheckamt Nüruberg 49,25
Kontokorrentkonto . Wertpapierekontkoͤo Geschäftsanteilkonto. Immobilienkontio.. Maschinenkonto Mobilienkonto. Inventarkonto... Waren⸗ und Materialkonto
11X“ “ 8 ℳ — 2 758 25 Einnahmen an Miete 188 535 93% Bruttogewinn aus Waren 88 339, — 62 862 59 342 v557 Fenucht b. Nüruberg, den 30. Junk 1919. 2 Bayerische Eggenfabrik, Aktiengesellschaft. Die Direktion. A. Löffler. Vorstehende Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung habe ich geprüft und mit den ordnungsgemäß geführten Geschäftsbüchern übereinstimmend befunden. Mathias Schillinger, 8 Rat, Regierungs⸗ und gerichtlicher Sachverständiger für Buchprüfüngen. In der Generalversammlung vom 14. August 1919 wurden in den Auf⸗ sichtsrat unserer Gesellschaft gewähtt: Herr Justitzrat Dr. Eduard Bloch, München, Herr Kommerzienrat Josef Hackl, Solln bei München Herr Kommerzienrat Julius Freundlich, München, Herr Generaldirektor Julins Geyer, Augsburg, Herr Dr. Ernst Kohler, München, 8 Herr Kommerzienrat Georg Proebst, München.
Pafflva.
38 804 94 27 . 78 100 19 716 187 501 3 388]
6 000
5 563
Hypotbekenkonto Hypothekenkonto II Geschäftsanteile Kreditoren... Anlehen. Reservefonds.. Dispositionsfonds Gewinn⸗ und Ver⸗ lustkonto .
862 28 936
77 36 S
04
372 49577
365 557,91
328 087,51
7 286/89
13 963 50
347 316,2
1 099 835 30 1 099 335 Joh. Alt, Direktor. Aufsichtsrat. Wirkl. Rat Scholler.
Soll. Gewinn⸗ und Verlustkounto pro 31. Dezember 1918. Haben
2 weaeng— — — Per Saldovortrag -. „ Warenkontmo.
5724 925 99, 57241 925 99
Gewinn⸗ und Verluftkornto am 30. Juni 1919. III“ Per 8 Vortrag 11“ G Grundstücksertrag u. Pacht⸗ 1“
v1nn““ 309 455
3 656
23 853 127 278 2 067 521
2 531 765
“
30
8 3 000 3 801
An Tantiemwen Gehalt⸗ u. Lohnkonto. Unkostenkonto.. 7 003 Zinsenkonto.. . 453 Gewinnvortrag vom
Vorjahr 14 844 64 Gewinn pro 1918 31 295/91
Die Bilanz mit der Gewinn⸗ und Ver⸗
—
Feucht bei Nürnberg, den 14. August 1919. 3 8
1 Der Vorstand. A. Löffler.
Herrschmann.
8 8
60 39 81
lustrechnung und der mit den Bemerkungen
des Aufsichtsrats versehene Geschäftsbericht
des Vorstands liegen in unserem Geschäfts⸗
lokal, Leipzig⸗Plagwitz, Zschocherschestr. 79,
zur Einsichtnahme für die Aktionäre aus.
Leipzig⸗Plagwitz. 28. August 1919. Der Aufsichtsvat.
Ich bestätige hierdurch, daß und Verlustkonto auf Grund der Inventur und in Uebereinstimmung mit den von mir eingehend geprüften, ordnungsmäßig geführten Geschäftsbüchera aufgestellt sind.
Miitweida, den 9. August 1919. 8
Friedrich Bünger, vom Rate der Stadt Leipzig beeidigter Bücherrevisor und für das Land, und Amtsgericht zu Leipzig verpflichteter Sachverständiger für kaufmännische Buch⸗ und
ranz Stadlberger. 8 Für den
Felixr Thierfelder, Versitzender.
Geschäftsführung.
Bücherrevisor.
366 075,161
Für die Borgandschaft: Josef Wasner.
366 075
Anton Springer.
Aufsichtsrat:
VJosef Stadlberger. Die Uebereinstimmung mit den Büchern bestätigt: Anton Fischer, beeid.