v NLVV;V—ꝰ— / II Zweite Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage
Eisleben. 8 701 Dampfziegelei Gesellschaft mit be⸗)werksbesitzer Karl Bindig in Glatz, Garten⸗⸗Guben. [54294] [schafter Kaufmann Hermann Fischer in ö“
2*
1542 In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 451 die Ftrma Carl Degen⸗ Llolbe, Stedten, und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Degenkolbe zu Stedten eingetragen worden. Amtsgericht Eisleben, den 26. Juli 1919.
Elbing. [54271] In unser Handelsregiste Abt. A ist heute unter Nr. 590 die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma M. Krutzki u. J. Rehnke in Elbing und als deren Ja⸗ haber der Kaufmann Max Krutzkt in Ei⸗ bing und der Kaufmann Joseph Rehnke in Braunsberg mit dem Bemerken einge⸗ tragen, daß die esellschaft am 14. August 1919 begonnen hat und zur Vertretung der Gesellschaft nur die beiden Gesell⸗ schafter in Gemeinschaft berechtigt sind. Elbing, den 16. August 1919. Amtsgericht.
EltvIlle. [54272]
In unserem Handelaregister ist die Firma „Kiedriktaler Mineralbrunnen, vormals Virchow⸗FPeilquelle, Ju⸗ haber Max Ludloff, Kiedrich“ cin⸗ getragen worden.
Eltville, den 8. August 1919.
Amtsgericht.
Elze, Hann. [54273]
Im hiesigen Handelsregister Abtetlung A unter Nr. 92 ist bei der Kirma Johann A. Wülfiag, Filiale Gronau, heute folgendes eingetragen: Deie Prokuren des Julius Graefe, Eugen
Ferner und Richard Kröger sind erloschen. Max Müller, Charlottenburg, ist Gesamt⸗ proturist gemeinschaftlich mit einem der Prokuristen Friedrich Geiseler und Dr. Karl Ebeling.
Elze (Hann.), den 19. August 1919
Das Aatsgericht.
rfart. [54274]
In unser Handelsregister A unter Nr. 114 ist heute bel der Firma G. F. Nichter in Erfurr eingetragen worden, daß der Kaufmann Eugen Richter in Erfurt jetzt Inhaber der Firma ist. Der Uebergang der in dem Betriebe des We⸗ s(häfts begründeten Verbindlichkeiten bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Eugen Richter ist ausgeschlossen. Der Frau Emma Richter, geb. Joedicke, in Erfurt ist wiederum Prokura erteilt.
Erfurt, den 15. August 1919.
Amtsgericht. Abt. 3.
Erfort. [54277]
En unser Handeleregister B unter Nr. 17 ist heute bei der Firma „Laudwirtschaft⸗ liche Central⸗ Darlehnskasse für Deutschtand, Filiale Wrfurt“ in Erfurt eingetragen worden: Die Prokura des Karl Dietrich und des Dr. Jultus Schwabe sind erloschen. Dem Wilhelm Büchen in Berlin⸗Friedenau ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er in Verbindung mit einem Vorstandsmitgliede oder einem Prokuristen die Gesellschaft perteitt.
Grefurt, den 18. August 1919.
Amtsgericht. Abt. 3.
——
Erfart. b [54278] Inu unser Handelsregister A unter Nr. 1516 ist beute die offene Handels⸗ gesellschaft „Deutscher Oel⸗ und Ma⸗ schiuen⸗Impurt u. Exvort Staehler n. Gerstner“ in Gefart und als per⸗ sönlich baftende Gesellschafter die Kauf⸗ leute Wilbelm Staebler und Oskar Gerstner, beide in Erfurt, einasetragen worden. Die Gesellschaft hat am 15. Juni 1919 begonnen. Erfurt, den 20. August 1919. Amtsgericht. Abt. Z3Z.
Erfart. 1 [54275] Ja unser Handeltregister B unter Nr. 35 ist heute bei der Ftrma „Thalacker und Wenosser, Gesellschaft mit beschränkter Hastung“ in Eerfurt, eingetragen worden: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 17. Fe⸗ hruar 1919 aufaelöst. Die bisherizen Geschäftsführer Adolf Hilpert und Karl Adolf Holzborn sind Liquidatoren; jeder Liquidalor kann einzeln handelv. Erfurt, den 21. August 1919. Amtosgericht. Abt. 3.
Erfuvt. [54276 In unser Handeleregister B unter Nr. 65 ist beute bei der Firma „Kvraft⸗ werk Thüringen. Aktiengesellschast“ in Cispensleben Kil. eingetragen worden: Max Lange ist aus dem Vorstande aus⸗ geschteden. Dem Edmund Reichel in Giepertleben Kil. ist Gesamtprokura er⸗ teilt, so daß er die Gesellschaft in Ge⸗ meinschaft mit einem Mitaliede des Vor⸗ stands oder mit einem andern Prokuristen zu vertreten hst. GSestert, den 21. August 1919. Amtsgericht. Abt. Z.
Finusterwaldve. [53953] Bei der unter Nr. 4 des hiesigen Handelsregisters Abteilung B verzeichneten Firma Reichelt Merallschnauben Aktien Gesellschaft in Finsterwalde ist heute folgendes eingetragen worden: Dem Kaufmann Emil Friedeboch in Finsterwalde und dem Kaufmann Josef Lindgens in Finsterwalde ist Gesamt⸗ prokura dergestalt erteilt worden, daß die⸗ selben im Verein mit einem Vorstands⸗ mitglied oder mit einem Prekuristen be⸗ fugt sein sollen, die Gesellschaft zu ver⸗ treten. 4 Finsterwalde, den 22. Nugust 1919. Das Amtsgericht.
—ʒ—
Finsterwalde, N. L. [53962] Bei der im Handelsregtster Abteilung B nter Nr. 10 eingetragenen Firma Lugauer
1
schräunkter Haftung in Finsterwalde ist beute folgendes eingetragen worden: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Cos⸗ wig in Anhalt verlegt. Die Firma ist geändert in Cobwiger Dampfztiegelei Gesellschaft mit beschränkter ” Der Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der Fortbetrieb und die Veräußerung der von der Gesellschaft erworbenen Romanusschen Ziegelei in Coswig in Anhalt sowie die Erwerbung und Ver⸗ äußerung von Rechten aller Art, ferner der Erwerb und die Beteiligung von anderen gleichartigen Unternehmungen. An Stelle des Bankbeamten Georg Hübner ist der Privatmann Gustav Groß⸗ mann in Dessau zum Geschäftsführer bestellt. . Der Gesellschaftsvertrag ist abgeändert durch Beschluß vom 12. Junk 1919. Finsterwalsde, den 22. Auäust 1919. Preußisches Amtsgericht.
Freiberg, Sachsen. [54279] Auf Blatt 1083 des Handelsregtsters, die Firma Bersterberger & Otto in Frreiberg betreffend, ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Freiberg, am 27. August 1919. Das Amtszogericht.
Frohburg. [53965]
Auf Blatt 200 des Handelsregliters ist beute die Firma: Sächsische Metall⸗ indastriewerke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Benndorf b. Frohburg i. S. eingetragen worden.
Der Gesellschoftsvertrag ist am 26. Juli und 19. August 1919 abgeschlossen worden. Die Kündigung des Vertrages, bis zum 31. Dezember 1929 überhaupt unzulässig, kann nur 6 Monate vorher für den Schluß des Geschäftsjahres erklärt werden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Metall⸗ waren aller Art, insbesondere Beleuchtungs⸗ gegenständen.
Das Stammkapital beträgt fünfand⸗ siebzigtausend Mark und die Stammeinlage von jedem Besellschafter fünfundzwanztg⸗ tauseno Mark. Sie wird vom Gesell⸗ schafter Specht durch Einbrinaung von Maschinen und Geräten im Werte von fünfundzwanzigta esend Mark und vom Ge⸗ sellschafter Günnel außer durch Barjahlung durch Einbrlnaung von Maschinen und Geräten im Werte von fünfzehntausend Mark gewäͤhrt.
Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Mex Arthur Fünnel in Barna und zum stelloertretenden Geschäftsführer der Kauf⸗ mann Karl Ernst Specht in Benndorf bestellt worden.
Frohburg., am 25. August 1919.
Das Amtszgericht.
Gelnhausen. [54281]
In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 25 eingetragenen Firma Heinrn. Röber in Gelnhausen folgendes eingetragen worden:
Das von dem seitherigen Inhaber Kaufmann Heinrich Röder in Gelnhausen geführte Hndeeseschesg hat derselbe auf seine Ehefrau Emma Bötz überttagen.
Dteselbe führt das Geschäft unter un⸗ beränderter Firma weiter.
Dem Kaufmann Heinrich Heiderger in Gelnhausen ist Prokura enteilt.
Gelnhaufen. den 18. August 1919.
Preuß. Amtsgericht.
Gelnhausen- 6 [54280]
In unser Handelsregister Abt. A ist Hbei der unter Nr. 51 eingetr⸗genen Firma G. W. Bötz Wwe. in Geluhsusen folcendes eingetragen worden:
Das von dem seitherigen Inhaber Kauf⸗ mann Heinrich Röder in Gelnhausen ge⸗ führie Handelsgeschäft hat derselbe auf seine Ebefrau, Emma geb. Bötz, über⸗ tragen. Dleselbe führt das Geschaft unter unveränderter Firma weiter. Dem Kauf⸗ mann Heinrich Heiberger in Gelnhausen ist Prokura erteikt.
Gelnhansen, den 18. August 1919.
Preußisches Amtsaericht.
Gers, Meusv. [54283] In unserm Handelsregister Abteilung A Nr. 1026 die offene Handelsgesellschaft Schulz & Rosenfeibt Anzeisen⸗Ver⸗ mitilnags⸗Gesellschaft in Gera be⸗ treffend, ist beute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ berige Gesellschafter Max Schulz ist alleiniger Inhaber der Firma. Dem Kaufmann Johannes Karl Oswald in Gera ist Prokura erteilt. Amtsgericht Geva, den 25. August 1919.
Gern, Rensg. [54284] In unserem Handelsregister Abteilung A r. 1139 ist heute die Firma Outo emmaun, Kaufmännisches Büro in
Bera⸗Untermhaus urd als ihr alleiniger
Inhaber der Kaufmann Otto Adelbert
Hemmann in Gecs⸗Untermhaus eingetragen
worden.
Amtsgericht Gera, den 25. August 1919.
Gera, Keusg. [54282] In unserem Handelsregister Abteilung A Nr. 1140 ist heute die Ftrma Oekar H. Lauge in Gera und als ihr alleiniger Inhaber der Kaufmann Oskar Willy Hermann Lange in Gera eingetragen worden. Angeg-bener Geschäftszweig: Handel mit Textilwaren aller Art. Amtsgericht Geeg, den 25. August 1919. Giats. [542861 In unser Handelsregister A ist beute unter 332 die Firma Karl Bindig, Fuhrgeschäft und Pferdehandluug, Glatz und als deren Inhaber der Fuhr⸗
straße 14, eingetragen worden. Glatz, den 22. August 1919. Das Amtsgericht.
Glatz. [54285] In unser Handelsregister A ist heute Sunter Nummer 333 die Firma Josef Just., Fuhrgeschäft und Pferde⸗ anblung, Glatz, und als Inhaber der uhrwerksbesitzer Josef Just in Glatz, ilhelmsplatz 3, eingetragen worden. Slatz, den 22. Auäust 1919. Das Amtsgericht.
Gleilwitz. [54287] In unser Handelsregister A ist am 18. August 1919 unter Nr. 789 die Firma „Offene Handelsgesellschaft W. Jaeschke und W. Paniowski Roh⸗ prpdukten Großhaundlung, Gleiwitz“ und als ihre Inhaber der Kaufmann Wilbelm Paniowski, Gleiwitz, und der Daufmann Walter Jaeschke, Gleiwitz, ein⸗ getragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. August 1919 beoonnen. Amtsgericht Gleiwitz.
Gmünd, Gchwäsiseh. [54288] Im Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute bei der Firma Josef Seitler, Bijouteriegeschäft in Wmünd, eingetragen: Dem Karl Seubert, Kaufmann in Gmünd, ist Prokara erteilt. Gmünd, den 21. August 1919. Württ. Amtsgericht Gmünpd. Stellv. Amtsrichter: Hipp.
Görtitz. [53971]
In unser Handelgregister Abteilang B ist am 21. August 1919 folgendes ein⸗ Letragen worden: 8
Bei Nr. 23: Aktlengesellschaft Waanen⸗ Einkaufsd. Verein zu Görlitz: Laut Generalversammlungsbeschluß vom 10./31. Juli 1919 sind die §§ 2, 10, 11, 19, 24, 26 des Gesellschaftsoertrags abgeändert. Alle Urkunden und Erklärungen des Vor⸗ stands sind anch mit der Firma: Waaren⸗ Einfauss⸗Verein zz Görlitz Aktiengesell⸗ schaft oder Zweigniederlassang Frank⸗ furt a. O., oder Zweiansederlassung Dresden, oder Zweigniederlassung Coltbus verbindlich. Gegenstand des Unternehmens ist auch die Bereiiigung an anderen Besellschaften und Unternehmungen.
Bei Nr. 61: Firma Dr. Mensching Tpengler, Geselschaft mit be⸗ schrünkter Pastung in Görlitz: Kauf⸗ mann Eustav Hamelbeck in Görlitz ist als Geschäftsführer abberufen.
Bei Nr. 84: Firma F. B. Neumann Granitwerke, Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung in Görlitz: Dle Gesellschaft ist 818 Der Stein⸗ bruchbesitzer Bruno Wauer in Arnsdorf ist zum Liquidator bestellt.
Amtsgericht Görlitz. AöFlitz. [54289]
In unfer Handelsregister Abteilung A ist am 21. August 1919 folgendes einge⸗ tragen worden:
Bei Ne. 30 3, offene Handelsgesellschaft in Firma: Eichboun & To. Filtale Görlitz ia Görelitz. Das Handels⸗ geschäft ist in eine Kommanditgesellschaft mit zwei Kommandittsten umgewandelt. Leutnant der Reserve Eckart von Eichborn in Breslau ist als persönlich haftender — aber von der Vertretung der Gesell⸗ schaft ausgeschlossener — Gesellschafter in die GesellsHaft eingetreten.
Bei Nr. 698, Firma: G. Stigany in Söslitz. bei Nr. 510, Firma A. Welzel in Göelitz: Der Fabrikbesitzer Karl Emil Folisch in Hainewalde und der stabeik. besitzer Friedrich Adolf Heinrich in Ostritz sind in das Geschäft als persönlich haftende Pesellschafter eingetreten. Drei Komman⸗ ditisten sind an der Gesellschaft beteiligt.
Amtsgericht Görlitz.
Göttingen. 154290)
Im hiesigen Handelkregister Abteilung B Nummer 51 ist zur Firwa Neumaunn & in der EStvoth, Weselschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Cöttingen am 3. August 1919 eingetragen, daß zu Ge⸗ schäftsführern der Oberingenitur Ernst Lorenz Neumann in Cöln, der Ingenieur Walter Gärtner in Göttingen und der Kaufmann Ennst Fehrmann daselbst be⸗ stellt find.
Gölttingen, den 15. August 1919.
Das Umteaericht. III. [54291]
Gräfenhainichen, Bz. Halle.
Eintraqung vom 25 August 1919 im Handelsregister bei der Firma Holz⸗ tuhmnstrie Aktiengesellfchaft in Früfen⸗ hainichen: Der Gesellschaftsvertrag ist vom 31. März 1919 ge⸗ ndert.
Gräfenhainicheyn, den 25. August 1919.
Das Amtzgericht.
Grosgenhain. [54292] Auf Blatt 355 des Handelsregisters, betreffend die Fuma Erust Hausmann in Grsßenham ist heute eingetragen worden: Der bisherige Inhaber Friedrich Ernst Hausmann ist ausgeschleden. Der Kaufmann Kurt Alfred Ernst Hausmann in Wroßenhain ist Inhbaber. 11 e beelse Großenhatn, den 26. August
Gmben. [54293] In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 11 Niederlausitz’er Bank, Aktiengesellschaft Zwrigniederlassung Guben, eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 4. April 1919 sind die §§ 18 und 28 der Frbengsn geändert. Die Prokura des Walter Müller ist erloschen. Ouben, den 21. August 1919.
Das Amlts ericht.
In unser Handelsregister Abtellung B
ist unter Nr. 27 (Liehr’s Hotel, Hotel⸗
“ m. b. H.) einge⸗ tagen:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bis⸗ herigen Geschäftsführer Köhler und Schmidt sind Liquidatoren und dürfen nur gemeinschaftlich handeln.
Guben, den 25. August 1919.
Das Amtsaericht.
Hadorsleben, Schleswig. [54295]
In das Handelsregister A ist heut: unter Nr. 299 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft Wolff & Knappe, Haders⸗ leben, eingetragen worden:
Die Firma ist abgeändert in: „Wolff, Knappe & Co.“, Habersleben. Kauf⸗ mann Gerhardt Karl Adolf Reinhard Schneider in Leipzig ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Hadersleben, den 12. August 1919.
Das Amtsgericht.
Hadersleben, Schleswig. [54298]
In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 33 bei der Firma Olie ug Farve Kompagniet mit beschränkter Haftunz in Habergleben eingetragen worden:
Dem Handlungsgehilfen Asmus Christian 1 in Hadersleben ist Prokura er⸗ eilt.
Habversleben, den 12. August 1919. Das Amtsgericht.
Madersleben, Schleswig. 1542*9]
In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 129 bei der Firma B. Echmidts Ww in Hadersleben eingetragen worden:
Offene Handelsgesellschseft. Gefell⸗ schafter sind Kaufmann Kuud Schmiot und die unverehelichte Ellen Schmidt, beide in Hadersleben. Die Gesellschaft bat am 10. August 1919 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Besellschafter ermächtigt. Die dem Kauf. mann Knud Schmidt ertellte Prokurz ist erloschen.
Hadersleben, den 21. August 1919.
Das Amtsgericht.
HMadersleben, secnlesvwig. [54296] In das Handelsreatster A ist heute unter Nr. 230 hbei der Firma Alfred Wolff in Hadersleben eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Hadersleben, den 21. August 1919. Das Amtsgericht.
Hadersleben, SEchieswig. 154297] In das Handelzregister A ist heute
unter Nr. 319 die Firma Margarine⸗
fabriken „Nordslesvig“ Habderslev.
Jacob S. Eilersen und als deren In⸗
haber der Fabrilant Jacob S. Eilersen
in Brenderup eingetragen worden. Hadersleben, den 21. August 1919.
Das Amtrsgericht.
Magen, Westl. [54300]
In unser Handelsregister ist heute unter A 1075 die bisher nicht eingetragene Firma Schulze & Kraushaau zu sdagen (Wesef) und als deren Inhaber der Kaufmann Max Kraushaar zu Hagen in Westf. eingetragen worden. Von den beiden bisberigen Inhabern Kaufmann b Schulze und Frl. Margarete Kraus⸗ aar ist erstere aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden, legterer hat das Geschäft auf den jetzigen Inhaber übertragen.
Hagen i. Westf., den 18. August 1919
Das Amtsgericht.
Magen, Wenrtf. [54301] Ja unser Handelsregister A 1076 ist heure bei der offenen Handelsgeselllchaft Kraemer & Freuund in Hagen i. Westf folgendes eingetragen worden: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der bisberige Ge⸗ sellschafter Fadrikant Carl Frrund in Hagen ist alleiniger Inhaber der Firma Pagen i. Westf., den 20. August 1919. Das Amtsgericht.
Magen, Westf. [54302]
In unser Handelsregister A in heute unter Nr. 1077 die offene Handelsgesell⸗ schaft Westermann & Polzien Metall⸗ waren⸗ und Werkzeugfaͤbrik mit dem Sitze in Hagen i. Westl. und als deren Gesellschafter: 1) Fabrikant Wilbelm Westermann, 2) Fabrikant Carl Polzien, betde zu Hagen i. Westf, eingetragen worden. Zar Vertretung der Gesellschaft ist ierer Wesellschafter ermächtigt. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1919 begonnen.
Hagen i. Weflf., den 21. August 1919.
Das Amtsgericht.
Garburg, EHibe. [53980]
In das Handelsrecister B Nr. 126 ist heute die Frma Vereiatgte Radier⸗ gummi⸗Werke Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung in Harburg einge⸗ lragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Juni 1919 errichtet.
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Radier⸗ gummi aller Art und aller sonstigen ein⸗ schlägigen Artikel.
Das Stammkapital beträgt 300 000 ℳ.
Die Gesellschaft wird durch einen oder mebrere Geschältsführer vertreten. Die Vertretung erfolgt durch zwei Geschäfts⸗ führer oder einen Geschäftsführer und einen Prokuristen oder durch zwei Proku⸗ risten. Ist nur ein Eeschäftsführer vor⸗ handen, ist dieser allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
Weschäftsführer sind Keufmann Robert sl er in Hamburg, Kaufmann Willy Ahlers in Harburg. Die Gesellschafterin Vereinigte Gummiwarenfabriken Harburg⸗ Wien vormwals Menier — J. N. Rett⸗ hoffer in Harburg bringt auf die von ihr übernommene Stammeinlage Maschinen
im Werte von 18 623,70 ℳ, der Gesell⸗
Hamburg breingt auf die von ihm über⸗
nommene S ammeinlage Maschinen im
Werte vrn 17 925 ℳ ein.
Bekarnt nachungen der Gesellschaft er⸗ .
folgen im Deutschen Relchsanzeiger. Harbueg, den 14. August 1919. Das Amtsgericht. IX.
Garburg. Eibe. [53982 In das Handelsregister B Nr. 127 i
heuts die Firma Industrieversorgungs⸗
verband Harburg⸗Wilhelmsburg Ge⸗ selschaft mit beschräunkter Hastung in Harburg eingetragen.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. Ok⸗ tober, 5. November und 8. November 1915 festgestellt.
egenstand des Unternehmens ist die Beschaffung und Verteilung von Ledens⸗ mitteln und Sachen des täglichen Bedarfs für die Schwerstarbelter, Schwerarbeiter und Arbeiter der Rüstungsindustrie und Arbeiterinnen derselben Art, die in den in Harburg und Wilhelmsburg belegenen Betrieben der Gesellschafter beschaäftigt sind — gegebenenfalls auch für die Schwerstarbeiter, Schwerarbeiter und Ar⸗ beiter der Rüstungsindustrie, die in anderen in Harburg und Wäilhelmsburg belegenen Betrieben beschäftigt sind.
Das Stawmkavltal beträgt 307 100 ℳ.
Die Gesellschaft wid durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Die Vertretung erfolgt durch 2 Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen. Ist nur ein Wö. vorhanden, so ist dieser berechttat, die Ge⸗ sellschaft sür sich allein zu vertreten. In diesem Folle kann auch einem einzelnen Prokuaristen wit Genehmigung des Auf⸗ schterats die Ermäaͤchtigung erteilt werden, für sich allein die Gesellschaft zu vertr⸗tea und die Firma zu zeichnen. Die Zeichnung der Firma der Gefellschaft erfolgt in der Weise, daß die zur Zeichnung Berechtigten der Firma ihre Namenzunterschrift hinzu⸗ fügen.
Geschäfisführer ist Kaufmann Willi Ahlers in Harburg.
Harburng, den 21. August 1919.
Das Amtsgericht. 1X.
Hasselfelde. [54305]
In das hiesige Handelsregister A Blatt 197 ist unter Nr. 152 heute die Firma: „B. Ikker Inhaher Alfred Bülow in Braunlage“ als deren In⸗ haber „der Drogist Alfred Bülow in Braunlage“, als Ort der Niederlassung; „Braunlage“ eingetragen.
Hasselfelde, den 17. Jult 1919.
Das Amtggericht.
s. nedhe s. Handel 8 [54304] das hiesige Handelsregister Band A. Blatt 188 ist Heure eeee
„Die Firma G. Ilker. Mitterfeld Zweigniederlassung in Brannlage ist hente gelöscht.“
Hasselfelde, den 25. Juni 1919.
Das Amtegericht.
Heilsberg. V [54306] In unser Füeherteegiees A ist unter
Nr. 109 die Firma A. Batzel, Tach⸗
Maunsaktur⸗ und Mobewarengeschäft
in Heilsberg, Inhaber Anton Batzel in
Guttstadt eingetragen worden. Heilsherg, den 16. August 1919.
Amtsgericht.
Mirachberg, Schles. [54307]
Im Handeleregister B ist bei der unter Nr. 7 eingettagenen Ftrma „Schlestsche Zellulose uns Papiersabriten Aktica Gesellschaft“ in Ennversdorf ein⸗ getragen worden, daß Otto Neinhaus aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Kaufmann Willv Gottberg in Cunnersdorf zum Vorstandsmitgliede he⸗ stellt ist.
Hirschberg i. Schl., 13. August 19189.
Amtsgericht⸗
Hor. [53934]
1) „Wilhelm Oelschlegel“ in Hof⸗ Erloschen.
2) „Naithel & Leupold“ in Sofe Offene Handelekgesellschaft der Kaufleute Jakob Raithel v. Karl Leupold in Hof seit 15. 8. 1919 zum Betriebe einer Warenagentur, Schokoladc⸗ u. Tabak⸗ warengroßhanklung.
3) „Sehr. Rosenthal, Gesellschaft mit beschräunkter Haftung“ in Pof: Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers
Max Kaufmann in Hof beendigt. Keuf⸗ monn Salomon Sassen in Hof nun Ge⸗
schäftsführer.
5) „Carl Braner“ in Helmbrechts.
A.⸗D. Münchberg: Färbereibesitzer Karl Brauer in Helmbrechts hat am 1. 1. 1919 Geschäft samt Firma zur Fortführung
übernommen. Hof, den 22. August 1919. Amtsgericht.
„Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburn. Verantwortlich für den Anzeigeateil⸗
Der Vorsteher der Geschäftsstelle Rechnungsrat Mengeringag in Berkan.
Verlag der Geschäftsstelle (Mengeriug
in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckers nt
Verlagsanstolt Berlin. Wilbelmstrase 2,
(Mit Warenzeichenbeilage Nr. 66.)
Hunsmm. Eintragung in bas Hashelsvegister. Zuemer Fischhandelgorsellschaft
½ K
—————õ
as Zentral⸗ Hernhels eeie für das Deutsche Reich kan t
Gelbstabholer auch durch die Fraße 32, bezogen werden.
Reichsanzeiger und Preußif
Berlin, Freitag, den 29. August
Der Inhait diesee Beilage, in welcher die Bekanntmachungen ber 1. Eintragung pp. von Paten IHests⸗, 8. Zerchen⸗, 2. Mufterregister, 10. der Urheberrechtseintragérolle sowie 11. is tiuem heionderen Hlatt puter dem Titel
fu durch alle Postanstalten in Berlin, eschaͤftsstelle des Reichs⸗ und Stagtzanzeigers, SW. 48, Wilhelm⸗
über Konturse und 12, die Tarif⸗ und Fahrplau
kaumälten, 2. Pätente, 3. Zebranchsmusttr, 4.
Hobau
Uenenn.
—
hen Staatsanzeiger.
aus dem Handels⸗, 5. Süterrechts⸗, 6. Bereivs⸗, 7. Ceuossen tmachungen der Eisenbchnen enthalten find, erscheim achst der Warenzeichenbeilagt
l⸗Handelsregister für das Deutsche Neich. wn. 1005)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich ersch
b eint in der Regei täglich. — Der Bezugspreit detr 4,50 ℳ für das Vierteljahrt. — Einzelne Nummern kosten
20 Pf.
— Anzeigenpreis für den Raum einer
—.
[5gespaltenen Einbeitszeile 1 ℳ. Außerdem raird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 20 v. H. erhoben 1¹ ———V
4) Hanvelsregister. 8
Heinrich Grelk in Husum ist der Kauf⸗ moun Albert Ezmann daselost zum Ge⸗ schäfttführer bestellt. .“
Husam, den 25 August 1919. Amtsgericht. Abt. 2.
——ööynn
Kalserlaungrra. 154309]
Im Gesellschaftsregister wurde einge⸗ tragen: Firma „Etisfelbt & Eichhorn“ iit dem Sitze zu Kaiserslautern; öffene Handelsgesehschaft, begonnen am „August 1919 zum Betriebe cines Ge⸗ ästs zur Fabrikation von Rauch⸗ und
Kautsbak. Gesellschafter: 1) Friedrich
Eisfeidt, Kanfmann in Kaiserzlauterr, ) Josef Eichhorn, Kaufmann in Havpna. Kalserstantern, den 18. Auguft 1919. Amtögericht — Registergericht. Kempen, Rkhoeln. [54310] In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 323 ist heute eingetragen die Firma
haber der Kutmann Leo To] in Hüls.
Kempen⸗Rhein, den 22. August 1919.
Amtzgericht. Heompen, Rhein. [54311] In das hiesige Handelsregister Abt. AX kr. 324 ist heu e eingetragen die Firma Haika, Sehokolaven⸗ und Zucker⸗ wasenfabnik . Josef Köffers jr. in
Kemnea, Naein, und als deren Jababer
Lubgerns Helarich Jostf Köffers, Kauf⸗ maan aus Crefelb. 1) Dem Kaufmwann Anton Weber zu Kem per, 2) dem Konto⸗
risten Franz Amend zu Crefeld und 3) der Buchhaltertn Jobanna Dohmen aug Crefelod ist derart Prokura erteilt,
daß je zwei Proturisten zusammen zur Zeichnunng der Firma berechtigt sind.
Kempeu, Nyein, den 22. August 1919.
Amf zgericht.
Königsevimter. [54312]
In dags Handelsregistee Abtellung A ist hente unter Nr. 164 die Firma „Wese⸗ neutiche Säcketndustrie, Obervoken⸗ vorf“, alleiniger Inhaber: Kanfmann August Buhl sen., Steitin, Elisab⸗eth⸗ straß⸗ 49, ein elragen worden. Dem Ober⸗ ingenieur August Buhl in Oberdollendoef ist Perokara erteilt.
Königswinter, den 6. August 1919. Amtsgericht. Köniksuintzr. [54314]
In das Haadelsregister Ableilung A ist unter Nr. 166 die Ftrma Jaceh Walkem⸗ hach Söhne zu Honnef am Rhein, offene Handelsgesellschaft, eingetragen worden.
Peisönlich haftende Eesellschafter sind: 8 1) Jꝛcob Wallemhach,
2) Arnold Walkembach, 3) Wilhelm Walkembach, alle in Honnef wohnbaft. Die effene Handels gesellschaft hat am 1. Jannar 1919 begonnen. Zur Ver⸗ rretung der G sellschaft sind nur berechtigt: Acnold und Wilhelm Walkembach, biide Schreinermtister in Honnef. Köntgswinter, den 6. August 1919. Amtagsricht.
Körsigs winter. [54313]
In das Pandelsregister Abteliung A Nr. 167 ist heute die Firme Ludwig Trapp ᷑. Co. zu Pounef am Rhein eingetragen worden.
Persönlich hattende Gesellschafter sind: 1) Ludwig Trepy, Kaufmann in Hoanef,
2) Marh. Josef Sommia, Kaufmann
in Donnef, 3) Fran; Josef Honnef, Kaufmann in Eudenbach.
Die gffere Handelsgesellschaft hat am . Jult 1919 begonnen. 1
Zur Vertretung sind nue berechtkat:
Ludwig Tapp, Kaufmann im Honnef, und Mathias Josef Sommia, Kaufmann in Honnef.
Königswinter, den 6. August 1919. Amisgericht. Königavvinter. [54317]
8
Iu das Handezgregister Abteilung B i1
bei der Fiema Naeinische Proviazlal! Gasaltwerke Obereassel e. m. b. H. Teston Fleischextrake⸗Compagulie in zu Obercasst!, Siegkreis (Nr. 30 des Leipzig: 1 Registers), fol, endes eingetragen mworden: Mathilde Auguste verebel. Köster, geb. Aa Stelle dis ausgeschiebe en Geschaͤfts. Scherer, führers Ciemens Adams ist der Lardegrat hat hren Sitz nach Beorrdorf verlegr, weshalb die Firma hier in Weaßfal kommt. 1 5) Auf Biatr 13 854, betr. 1ite F Ktöntgeneinter, den 14. August 1919.Aüb⸗e! ¶& Müker in Lripzig: Kbeit ¹ 1 ‚Moritz Ernst Müller ist als Inhaber Blüthgen & Diuckier in Lelpzig: mamm Weber in Leipzig (Hallische
Habert Bwüll’r zu Düsseldorf zum Geschäfts⸗ sführer bestellt.
Amltsgericht.
Königgwänvor. In das Handelsregister Abteilung A. Carl Kreitz Königswigter (Nr. 132 des Registers) folgendes eingetragen worden: Die Pro⸗ kura des Kaufmanns Gnstav Schmidt in; Bonn und des Kaufmanns Josef Stang Prokura ist dem Bachhändler Carl Gustav Hreinrich Stichling erteilt.
6) Auf Blatt 14 328, betr. die Firma Wiischel & Kir. in Letpzig: David Büschel ist als Gesellschafter ausgeschieden. In das Handelsgeschaͤft ist der Kauf⸗ mann Karl Büschel in Wien eingetreten. Er ist von die Vertretung der Gesell⸗ schaft ausgeschlossen. Die Gesellschaft ist
54308]
in Königswinter ist erloschen. In Bonn, Marttaftraße 2, Zweignieberlassung errichtet. Köntgewinter, den 14. August 1919. Amtsgericht. Königswinter. In das Handelsregister Abtellung A ist bet der Firma Irhannes Koltenbach zu Honnef (Nr. 117 des Registers) folgendes eingetragen *worden: Kolfenbach zu Honnef ist Pecokura erteilt. Königswinter, den 15. August 1919. Amtsgericht.
Margarete
In das Handelsegister B Nr. 3 ist bei der Uösliner Aktienbierbrauerei Köslin agm 18. August 1919 eingetragen: An Stelle des verstorbenen Ritterguts⸗
Blauckenburg⸗Strippow ist der Rittmeister 1 Karl August von Crlach, Ritterguts⸗ Leo Toll in nüls und els deren In⸗ besitzer auf Parsow, zuk Vorstandemitglied
Amtsgericht Köslin.
Konsgtaan.
Zum Handelbregister A II O.⸗S. 51, Fuüma J. C. Munnhart in Konstarnz. Der Kaufmann Karl Anna geb. Ehinger, in Konstanz ist Einzelprskurg ert Zum Handelgsregister A O.⸗Z. 18, die irma Helvesin Lebensmittelaerzand, Müller in Konstanz: Inhaber ist Kaufmann Oskar Müller in Dem Kaufmann Robert Stahl in Fonstanz ist Einzelvrorura erteilt.
Konstanuz, den 25. August 1919. Bad. Amtsgericht.
Kondgtarg, l Zum Handelsregister A III O.⸗-Z. 43 wurde eingetragen Firma Papierwaren⸗ sfagrik G. Müsker in Konstanz: Der ellschafter Oskar Mäller ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden und diese kadurch aufgelöst. geht unverändert auf den haber Fabrtkant IJosfef Müber über. Koustanz, sen 25. August 1919. Bad. Amtsgericht. LRndau, Pfalz. eingetragen wurde Schmidt, internationalen in Lanbam.
worde eingetrat
Junhahen Oskar
Die Firma Uleinigen Ja⸗
die Firma Bittighoꝛfer misstorssüro Handel mit dem 1 Offene Handelsgesellschaft seit 13. August Persönlich haftende Eesellschafter: Friedrich Wilhelm Blttiahoefer und Albert Schmidt, Kaufleute in Landau. Landart, Pfalz. 23. August 1919.
Leipzig.
In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden:
1) Auf Blatt 2912, betr. die Firma Carl Andreas in Leipzig: Prokura ist den Kaufleuten Friedrich Carl Naan⸗ dorf und Friedrich Hermann Carl Müller, beide in Leipzig, erteiltt. darf die Firma nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten.
2) Auf Blatt 5021, Züstel & Göttel im Leivpzig: Prokura des Max Alfred Jüstel ist er⸗ Mokura ist an ledige Fuhrig in Leipzig erteilt. die Sesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Gesellschafter ode einem anderen Prokuristen vertreten.
3.) Auf Blatt 8055, betr. die Firma Permann Zieger in Leipzig: Arthur Morton ist — infolge Ablebens — a.8 Inhaber ausgeschieden. Der uchdruckeret⸗ besitzer und Verlagsbuchhändler Friedrich Eugen Bariels Berlin⸗Weißensee ist Inhaber. Er haftet? nicht für die im Betriebe entstandenen Verbindlichkeiten — herigen Inbabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen Die Vertretungsbesugaisse des Zwanasrerwalters Wilhelm Knoche sind nach Aufhebung der Zwange verwalturg
4) Auf Blatt 11 981, betr. die Flrma
Jeder von ihnen
beir. die Firma
Ida Emma
des Grschäfts
auf ihn über.
ist erleschen. Die Gesellschaft
2 2 8 8 8 2 8 ausgeschieden. Der Verlagsbuchhändler Prokara ist an Margarete Else ledige Straße 7). Der Kaufmann Hermann Paul List in Leipzig ist Inhaber. Er Findeisen in Leipzig erteilt. 8
haftet nicht für die in dem Betriebe des Geschäfis enrstanbenen Verbiadlichkeiten
3) Auf Blatt 14 655, betr. die Firma
[Leipziger Detektw.Kemntzale „Helios““
des bisherigen Fahabere. Die Prokura Emil vävdrich in Leipzig: Carl Wil⸗ des Friedeich Reinhardt ist erloschen. helm Raphael Z⸗chmeisier ist als Gesell⸗
am 15. Mär; 1919 errichtet worden.
7) Auf Blatt 14 900, betr. die Firma Dachmann Co. in Leipzig: In die Gesellschaft sind der Kaufmann Wilhelm! Robert Bachmann und der Spedittur Max Friedrich Theodor Biuno Kleine, belde la Leipzia, eingetreten. Hedwig
verehel. Bachmann, geb. Focke, und Jo⸗ bannes Wilhelm Bachmann sind als Ge⸗ sellschafter ausgeschieden.
8) Auf Blatt 15 033, heir. die Firma
Rosa Hahn in Leipzig: Die Jahaberia Meta Rosa Schwarzenberg, geb. Hahyn,
führt nach erfolgter Wiederverehelichung den Familiennamen Eßbach. Sie hat
ihren Wohnsitz nach Brunndöbra 1. Sa.
Liga Anna ledigen Albrecht in Leipzig!
erteilt.
9) Auf Blait 17 609, beir. die Firma F. Inl. Braune & Co. in Leipzig: Eduard Paul Dammenhayn ist als Ge⸗ sellschafter ansgeschieden.
Leipzig. am 23. August 1919.
Amtegericht. Ast. II B. Lelpzig.
In das Handelzregester ist he
getragen worden:
1) Auf Blatt 3108, betr. bie Firme Timon Rahn in Laibyzig: Prekura ist an den Kaufmaun Erbmann Ruvdolph Weber und Eltse Klara ledige Barbag,
beide in Leipzig, erteilt.
2) Auf Blatt 5792, betr. die Fiema Zosecnh Spiers in Leipzeg, Jweig⸗ niederlassung: Prokura ist den Kaufleuten
Alwin Friedländer in Beelin⸗Charlotten⸗
burg und Oito Pfeufer in L⸗ipzig erteilt. 3) Auf Blatt 10 438, betr. die Firma Vorasgzen Seher Zweignieder⸗
lassung Lripziag in Lribzig! Gesamt⸗ prokura ist den Kaufleuten C. Hausemann und J. Naumann, beide in Leipzig, erteilt.
4) Auf Blatt 15 025, betr. die Firma Peutsche Fingzeng⸗Werke Gesell⸗ schaft mit beschränkter Hastung in
Leipzig: Die Prokura des Walter Paul Kurt Bergmann und des Hans Hauffe ist
erloschen.
5) Auf Blatt 17 498, betr. die Firma Lebensmittel⸗Import⸗Cy. Hunger &
Kalischer in Leibzigt Konsul Edwin Paul Kalische⸗Weber ist als persönlich haftender Gesellschafter ausgeschieden. Ein Kommanditist ist ingetreten. Die Firma lautet künftig: Exv ort & Import⸗Co. Hunger & Kalsschey.
6) Auf Blatt 17 096, betr. die Firma Otto Berzte in Leipzig: Die Firma ist erloschen.
7) Auf Blatt 11 125, betr. die Firma Sinsfel & Co., Gesellschaft mit be⸗ schräuktrer Häaftung in Oetzsch: Der Gisellschafteverkrag vom 16. Januar 1901 mit seinen mehrfachen Ahänderungen ist durch B-schluß der Gesellschafter vom 8. Auauft 1919 außer Kaft gefetzt worden. An seine Stelle tritt der am 8. August 19 9 festgetllte neue Gesellschaftsbeteng. Gegenstand des Unternehmens ist die Fort⸗ führung des von Georg Adolf Sinsel unter der Firma Sinsel & Co. seinerzeit betriebenen, seit dem Jahre 1301 unter der Firma Stansel & Co., Gesellschaft mit beschrüänkter Haftung fortzeführten Fabrikatione⸗ und Hanbelkgeschästs, be⸗ stehend in einer Aasialt zur Herstestung von Lichtdruck⸗Hochätzungen und anderen
photomechanischen Verfahren. Zum Ge⸗ schäftsfübrer ist der Direktor Fritz Lieder⸗ ley in Lespzig bestellt. Er und der Se⸗ schäftofüöhree Arno Peies sind jeder zur; seibsländigen Vertretung der Gestllschaft
berechtigt. Die bieher eingetragenen Ver⸗ tretungsbestimmungen sind weggefaflen. Leipzin, am 26. August 1919. Amtsge scht. Abt. II B.
Loelgalg.
7
ia Leipzig; b Agemm⸗ Les Tuscher in Leipzig: Die
(Berastr. 35). De
schaster ausgeschieden.
Pötlipp Weber in Stuttgart⸗Degerloch ist Inhaber.
11) Auf Blatt 17 969 die Firma Theozo; Pfeiffer in Gautzsch (Weber⸗
straße 11). Der Kaufmann Karl Friedrich
Theodor Pfeiffer in Gautzsch ist Inhaber.
4) Auf Blatt 16 069, betr. die Firma (Angegebener Geschäftszweig: Herstellung
Firma lautet künftig Lev Tascher. 5) Auf Blatt 16 862, betr. die Firma
K. Max Richter in Lripzig: Karl
Gustao Max Richter ist als Inhaber aus⸗
Willy Steizner in Leipzig ist Inhaber.
Ssoe Fyrme n p ünftig⸗ ₰ 5
Comp. in Lemgo und als deren In haber 1) der Kaufmann Wilhelm Oreding
Richter vechf. 6) Auf Blatt 16 953, betr. die Firma
Sauerkvaztzfahrik Max Fricke in
Letyzin: In das Handelzgeschäft siad die
Kauzleute Walter Ferdinand Heinrich Fricke und Berthold Alex Bruno Fricke,
beide in Leipzig, eingetreten. Die Gesell⸗ schaft ist am 1. Juni 1919 errichtet worden.
7) Auf Blatt 17 587, betr. die Firma Carl Schauff in Leipzig. Zwelgnieder⸗ lassung: Die Hauptntederlassung ist nach Eisenach verlegt worden.
8) Auf Blat? 16 134, beiz. die Firma Roawvolf Nxt in Leibzig: Die Ferxma ist erloschen.
Leipzin, am 26. Augast 1919.
LeipPzig. [54324] En das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden: ) Auf Blatt 17 970 die Firma
4 *
. Hermang Stei 63 Fouragebändler Friedrich Herman Strähntz in Leipzig tst Iuhab [Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Futtermitteln.)
2) Auf Blatt 17 971 die Flema Sugo Hirze in Leipzig (Brühl 37/39). Der Kausmann Johannes Hugo Hippe in Lipzig ist Inhzber. (Angegebener Ge⸗ chäftszweig: Handel und Kommisstionen
ir Rauchwaren.)
Auf Blatt 17 972 die Firma Elias rismann in Lripzig (Nieclasstr. 51). Der Kaufmann Eligs Preismann Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschaftsz weig: Kommisstonsweiser Hande! mit Bortten und Fellen)
4) Auf Blatt 17 873 die Firma Maxi⸗ millenu Kempin in Leipzig (Steburg⸗ straße 94). Der Kaufmann Karl Maxi⸗
von und Handel mit Vogelfutter.) Leipeig, am 26. Auagust 1919. Amtsgericht. Abt. II B.
Lemg d. [54325]
In das Handelzsregister A des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist heute unt
Nr. 159 eingeteagen: Lippische
in Lemgo, 2) der Fabrikant Wilhelm Kuhlmann in Leingo.
Seschäftzzweig: Konfektions⸗ und Wäsche
aPrif.
Lemgo, den 22. August 1919. Lippisches Amtegericht. I.
Leonschütz. [53064] In unser Handelsregister A ist bei Nr. 163 — Firma E. Beyer in Leob⸗ schüitz — heute eingetragen worden: Dem Kaufmann Oskar Peukert und dem Betriebsleiter Wilbelm Rössel, beide in Leobschütz, ist Gesamtprokura erteilt. Amtsgericht Lesbichütz, 19. August 1919.
Lippstaut. [543261
In unser Handelsregister A ist am 7. August 1919 unte: Nr. 238 die offene Handelsgesellschaft in Firma: „Eugen Kaminefi ᷑ Comb.“ mit dem Sitze
8
in Lippstadt eingetragen worden. Per⸗
hun in Lrepzig 1
sönlich haftende Gesellschafter derselben sind die Kaufleute Eugen Kaminski und Fritz Wiescher, beide in Lippstadt. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1919 be⸗ gonnen. Lippstadt, den 7. August 1919. Das Amtsgericht.
Lössüitz. [54327]1 Auf Blatt 237 des hiesigen reaisters ist heute die Firma G. Sack u. Söhne, Groß⸗ und Kleinhaudel mit Nahrungs⸗ und Genußmitteln sowie Gemüfe, Obst und Südfrüchten in Lößnitz und als deren Gesellschafter die Grünrareahändler Georg Sack, Willt Fritz Sack und der Geschäftsgehilfe Johann 8 Georg Sack, sämtlich in Lößnitz, und weiter einzetragen worden, daß die Gesell⸗ schaft am 11. August 1919 errichtet
milian Kempin in Leipiig ist Inhaber. worden ist.
hegegebener Geschäftszweig: Handel mit bren.
5) Auf Blatt 17 974 die Ftrma Otto Sienens Seldstverlag in Leipzig (⸗Stötteritz, Wasserturmstr. 40). Der kaufmännische Schriftsteller Otto Ferdinand Heinrich Louis Siemens in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Buchbandlung.)
6) Auf Blatt 17 975 die Firma Ma⸗ thilde Esperstedt in Lripzig (Wurzner Straße 28). Friederike Ernestiae Mathilde verehel. Esperstedt, geb. Frotscher, in Leipzig ist Inhabermn. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: „Handel mit Kolontalwareyn, Mehl und Molkareiprodukten.)
7) Auf Blatt 17 976 die Firma Gustav Gicrsch Nachf in Leipzig (Stdonien⸗
sireße 43). Jahaberin ist Marie Erna
Emmy verehel. Schumann, geb. Röthig, in Lespzig, die das Handelsgeschäft samt der nichteingetragenen Firma von dem büeherigen Inhaber, dem Porzellanmaler Carl Gustav Adolrh Giersch in Lelpzig, erworben hat. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es geben auch nicht die in dem Betriebe begründeien Forderungen auf sie über. (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Porzellanmaleret sowie einer Por⸗
8) Auf Blart 17 977 die Firma Carꝛl Weickert Nachj. in Leipzig (Ranstädter Steinweg 6). Jahaberin in Faany Marie veredrl. Ahnert, geb. Tätzner, in Leipzig, die das Handelkgeschäfts«mt der nichtein⸗ get agenen Ftema von dem bisyerigen In⸗ haber Johann Carl August Weickert in L.ipzig erworben hat. (Angegebener Ge⸗ schüäftszweig: Gros⸗ und Kleinhandel mit Molkereiprodutten.)
9) Auf Blatt 17 967 die Firma Fduard Schnetber in Leipzig (⸗Söönefeld,
54322] Mettelstraße 2)7. Der Kaufmann Auagust
In das Handelsregister ist heate em⸗Eduard Schneider in Leipzig ist Indaber.
getragen woshen:
(Angegedener Geschäftszweig: Kunstverlag,
1) Auf Blalt 4626, betr. die Firma Zuch, Hepier, urd Schreibwarengroß⸗ O. Ronniger Nachf. H. Serger in bandel sowie Handel mit Tapeten und
Qipzig: Die Firma lautet lünstig:
O. Ronnigen Nanf.
2) 2uf Blatt 11 784, betr. die Firma
Galentertewgaren.)
gesellschaft (§ 28 Ab
Angegebener Geschäftszweig: Groß⸗ und Kleinhandel mit Nahrungs⸗ und Genuß⸗ mitteln sowie Gemüse, Obst und Süd⸗ früchten. Lößnitz, den 26. August 1919.
Das Amtsgericht.
Lugkenwalde. [543301
In unserm Handelsregister A ist bei Nr. 283, Firma Metallwerk A. Bar⸗ tosit u Co in Luckenwalde heute folgendes einvetragen worden:
Dem Handlungsgehilfen Otto Heins⸗ dorf in Luckenwalde, Friedrichstraße 54, ist Prokura dahin erteilt, daß er gemein⸗ schaftlich mit einem der Prokuristen Her⸗ mann Bloch oder Max Sternitzky die Firma vertreten darf. Luckerwalde, den 11. August 1919.
Das Amtsgericht.
Lübben, Lausitz. [54329] In unser Handelsregister B Nr. 6 (Niederlausitzer Hank, Abtlg. Lübben, Aktiengesenschaft) lsteingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. April 1919 sind die §§ 16 und 28 dez Statuts geändert. Die Aenderung betrifft eine Erweiterung der Macht⸗ befugnisse des Vorstands der Aktiengesell⸗ schaft bvei Annahme von Angestellten (§ 18 letzter Satz) und Lenderung der Bezüge der EEö1“ der Akxtien⸗ 1 u. 2. Lübben, den 21. August 1919. Das Amtsgericht.
Lübben, Lansitz. [54328] In unser Handeltregister B unter Nr. 7 ist eingetragen worden: „Nirderlausitzer Elektrizitätsgesehschaft mit be⸗ schrünkter Haftung“ in Lübben (Lau⸗ stz). Ausführung von elektrischen Licht⸗ und Kraftanjagen, Bau von Heoch⸗ und Niederspannungsleitungen, Vertrieb aller elektrotechnischen Artikel. Stammkapital 30 000 ℳ. Geschästsführer sind: Ingenieur Artur Graf, Ingenieur Gerhard Hanke, Faufmann Mox Thiele, sämtlich in Lübben. Fesellschftsvertrag: 26. Julit
1ul19. Zuar Geschäftsführung sind sämt⸗
10) Auf Slatt 17938 die Firma „E. i10“ liche Geiehschafter verechtigt. Der Ge⸗
Groskvertten von Warfünerien wer⸗Ischäftsführer verpflichtet die Gesellschaft Distten gegenüber schriftlich in der Weise,