2) Kaufmaan Eugen F ib lmenn, 3) KFaufmann Hugo F ibelmann,
alle iu Sohen heim, in das ℳ schlft als
p rsönlich daftende Gesellschafter eir ge⸗ treten siad. Die alte Firma bleibt be⸗ stehen. Die Wesellschaft hat am 1. August 1919 begonnen. Zur Vertrtetung der Gesellschaft sind alle 3 Gesellschafter unbeschränkt ermächtigt. Foderr heim, 15. Auqust 1919. Das Preußische Amtsgericht.
Seo din. [54383]
In unser Handelgregister ist heute in Abtetlung B unter Nr. 5 — Soldiner Ein, und Verkaufs⸗Verein, Gesell⸗ schoft mit beschränkter Heftung — folgendes eingetragen:
Die Prokura des Kaufmanns Albert Wolff ist erloschen. An seiner Stelle ist der Krufmann Max Haase in Sold'n als Prokurist eingetreten, welchem zusammen mit dm Kaufmann Walter Heymann in Soldin Gesamtprokura erteilt ist. 1G
Sold’n, dea 20. Pugust 1919.
Dad Amtsgericht. 8 Solingen. [54384] Emtramn; in das Handelsregister Abt. A.
Nr. 1482: Firma Seiffert u. Ko., Kommanditoesenschaft in Gräfrath: Persönlich baften er Gesellschafter ist Kaufmann Willt Seiff rt in Vohwinkel, Gustavstraße 13.
Pie Kommanditgelellschaft bot am 15 April 1919 begonnen. Es sind 6 Kom⸗ manditisten vorhaaden.
Nr. 1302: Fuma Urthur Richartz in Sulingen:
Die Fiema lautet jetzt: Präzisions⸗ etallwarenfabrik Artbur Richartz. Die Niederkassung ist rach Rodesberg, Amtogerichtzbezick Bornn, verlegt. In Solingen ist elne Zwwignieberlassung er⸗ richtet. Dem Kaufmann Wilbelm Herr⸗ werth in Soliagen ist Prokura erteilt.
Nr. 1484: Firma Carl Paashaus in Wald. Inhaber: Fabrikant Carl Pasehzus in Wald, Haanerstraße 25.
Eolingen, den 9. Auzust 1919.
Amtsgerlcht.
154385]
Gommerfeld, Rzn. Frankf. O0.
In unserem Handelsregister B ist bei der unier Nr. 9 eingefrogenen Firma Niederlaufitzer Bank. Altiengesell⸗ schalt, Zwrigriederlassung Sommer⸗ feld Ffo heute vermerkt worden, daß durch Heschluß der Generalversammlung vom 4. April 1919 die §§ 18 und 28 des Statuts geändert sind. Die Aenderung betrifft die Erweiterung der Befugnisse des Vorstands het Aaftelung von Handlungsgehinfen (§ 18 letzter Satz) und die Neanderung der Bezüge der Aufsichte⸗ ratsmitglieder (§ 28 Abs. 1 u. 2). Lommerseld, den 20. Argust 1919.
Das Amtegericht.
[54386] Sommerfeld. Bz. Frank f. O. In unserem Handelsregister B ist bel ver unter Ne. 14 eingekragevnen Firma Gassener Wohfpinnerei, Gesellschaft mit beschränkter Haftunz in Fassen, vermerkt worden, daß die Bestellung des Geschäftsführers Paul Stupka widerrufen und an seiner Stelle der Fabrlkbesitzer Paul Kramer in Forst zum Geschäfts⸗ führer bestellt ist. Sommerfeld, den 20. Augut 1919. Das Amtsegericht.
Fonneberg. S.-Mein. [51033] In das Handelsreister A ist unter Nr. 65 zur Firma Gebrüder Fleisch⸗ mann in Sonneberz, offene Handels⸗ gesellschaft, cingetragen worden: 1) Die Prokura des Kaufmanns Fritz Eisenwiener hier ist erloschen. 2) Die Jraufleute Ernst und Otto leischmann in Sonneberg sind als pe⸗⸗ önlich haftende Gesellschafter elngetreten. Soszueberg, den 21. August 1919. Amtsgericht. Abt. I. 1
Sernu, N. L. [54387)]
In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 281 bei der Firma „Gußav Schnell, Holzhandsung, Christianstadt a/B.“eingetragen worden: Dem Kaufmann Georg Schnell in Christian⸗ stabt o. B. ist Prokura ertellt.
Sorau, N. L., den 26. August 1919.
Das Amtsgericht
SDpandau-⸗ [54034] In user Handelsregister Abt. A ist hente unter Ne. 702 die Firma Gustav Vilh. Ehrecke, Spandan eingetragen. Jahaber ist der Kaufmann Gustav Ehrecke in Spandau. Epandazs, den 23. August 1919. Das Amtsgericht. Strakgund, [54389] In unser Handelsregister Abt. A ist bei Nr. 153 — G. Mackenthun Sohn. Steulfund — heute die dem Kaufmann Eenst Richert in Stralsund erteilte Einzel⸗ prokura eingetragen. Stralsund. den 16. August 1919. Das Amtsgericht.
Strelitz, Alc. [54035] In das hiesige Handeltregister Blatt 62 Nr. 62, betreffend die Meier, ist zu Sp. 7 eingetragen: Dem Huchbalter Gustav Burtlaff in Strelitz ist Prokura erteilt. LEsrelztz, 25. August 1919. Das Amtsgericht.
Stübitgart-Canuntstt, [54036] Im Handelzsregister wurde am 23. August 1919 emaetre gen: 1) Zu der Frota „Hucher u. Mayer“
in Etuttgart Cannstatt: Duich den am 2) Joseph Könsgen, Metzger in Trier. ist gestorben.
Firma Gebr.
1. Juli 1919 erfolgten Eintritt des bis.
veri en Pewkuristen Hans Bucher effeye Handelsgesetschaft seu diesem Tage. Wesellschafter sind Theodor Bucher und Hans Bucher, Kaufleute in Stuttgart⸗ Cannstatt. Die Firma ist in das Register für Gesellschafts firmen übertragen.
2) Zu der Firma „C. Merkle“ in Stuttgart⸗Cannstatt: Der bisberige In⸗ hafer Carl Merkle ist am 31. Januar 1919 gestorben. Geschäft und Firma sind ab 1. April 1919 auf den bisherigen Pro⸗ fkuristen Adalbert Adriani, Ingenteur in Stuttgart⸗Cannstatt, übergegangen. Die Prokura des Georg Mater blelbt bestehen.
Württ. Amtsgericht Stuttgart⸗Caunstatt. Amtsrichter Schoettle.
Stuttgart-Cannstatt. [54390]
Im Handelsregister warde an 25. August 1919 engetragen:
1) Zu der Firma Caul Schörwaller in Cannstatt: Die Fiema ist erloschen. 2) Zu der Fuma Baggerei bedel fiagen, Gesenschͤaft mit beschrünkter Haftung in Hedelfingen: Die Liqut⸗ datson ist beendigt; die Firmna ist erleschen. Württ. Amtfgericht Etuttgart Cannstatt
Amtsrichter Schöttle.
Sula, Neckgr. [54388]
In das Handelsreglster, Abteilung für Gesellschaftsfirmen und iurtstische Per⸗ sonen, wurde heute bei der Ftirma K. Saline Sulz eingestagen: Die Firma lautet jetzt: Staatliche Saline Sulz.
Den 25. August 1919.
Württ. Amtsgericht Sulzs ½. N.
2 Stv. Amtzr. (Unterschrift). Taucha, Wz. Lofpzig. [54391]
Auf Blatt 184 des Handelsreglisters, dee Firma KTrocken⸗ und Futterwerke Akliengeseüschaft in Taucha betreffend, ist heute eingetragen worden: Dr. jur. Wilhelm Brügmann in Leipzig, Vorstand der Gesellschaf’, ist ausgeschieden. Alz Vorstand ist der Fabeikotrektor Wilhelm Heinrich Philipp Peters in Leipzig ein⸗ getragen. b Amtsgericht Taucha, den 25. Augus. 1919
Tharandt. [54037]
Tuf Blott 232 des Handelsregisters ist hbrute die offene Handelsgesellschaft Hugo Schubert & Co., Sitzmöbelfabꝛnst, Rabenau Sa. mit dem Sitze in Robe⸗ nan und als Gesellschafter die Stuhl⸗ fabrikanten Hugo Moaox Schubert und Bruno Kint Schubert, beide in Rabenau, eingetragen worden. Die Gesellschaft ist am 1. Juti 1919 errichtet worden. Aage⸗ gebener Geschäftzzweig: Stuhlfabrikatton, sowie Ein⸗ und Ve⸗kauf aller Art Sitz⸗ möbel und Holzwaren.
Thavaundt, den 22. August 1919.
Das Amtsgericht.
Thorhn. [5439 2]
In das Handelzregister Abteilung A ist bei der Firma Alfreb Abraham in Thorn eingetragen worden, daß jetzt Inhaber des Geschäfts der Kaufmann Arvold Svieldoch in Berlin⸗Wilmersdorf, v 17, und daß die Haftung des Erwerbers für die im Betriebe des Geschäfts bemündeten Verbinvlichkeiten des früheren Inhabers ausgeschlossen ist.
Thorn, den 25. August 1919.
Das Amtsgericht.
Traunstein. [54393]
Eingetrazen wurde die Firma Fabrik für Obstverwertuug Gesellschaft mit beschränkter Haftung Josef Poermann mit dem Sitze in Halfing.
Die Gesellschast ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung, errschtet durch Vertrag vom 21. Juli 1919. Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und der Betrieb einer Oöbstverwertungs⸗ und Mazmeladenfabrik. Stammkapital: Vterzia⸗ tausend Mark. Jeder Geschäftsführer ist berechtigt, allein die Gesellschaft lu ver⸗ treten und zu zeichnen. Die Dauer der Gesellschaft wird zunächst auf zwei Jahre festgeletzt; sie wird jedoch, wenn keine Kündigung erfolgt, stillschweigend je um ein weiteres Jahr verlaͤngert. Kündigung ijst nur am 1. August eiges jeden Jahres auf den 31. Juli des folgenden Jahres zulässig.
Traunstrim, den 26. August 1919. Amtosgericht Traunstein (Registergericht).
Traunstein. [54394] Eingetragen wurde die Firma „Carl Rainer Baumstr. u. Vaumatyslg.“ mit dem Sitze in Trostberg. Alleininhaber: Carl Rainer, meister in Trostberg. Trauꝛstein, den 26. August 1919. Amtsgericht Traunstein. (Registergericht.)
Tgisr. 154397] In das Haudelsregister Abtellung B wurde heute bel der Firma Mosella Obst⸗ uad Semüsetrockenwerke, Ge⸗ jellschaft mit beschränkter Haftung in Zewen b. Trier Nr. 100 eingetragen: Darch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 11. August 1919 ist die Gesellschaft aufgelbst. Der Kaufmann Josef Wolff in Wasser⸗ billig ist zum Liqutdatoc bestellt. Lie Gesellschaft wird durch den Liquidator vertreten. 8 Trier, den 18. August 1919.
Das Amtsgericht.
Bau⸗
Trier’: [54395] In das Handelsregister Abtellung A
Die Firma ist eine offene Handels⸗ geselschaft. 8 Die Gesellschaft beginnt an 25. August 19. Trier, den 21. August 1919. Das Amtsgericht.
Trier. [54396] In das Handelsregister Abteilung ½ wurde heute unter Nr. 1193 die Firma Adolf Peß in Trier und als deren In⸗ haber der Kaufmann Adolf Heß in Trier eingetragen. 1“ Trirr, den 21. August 1919, Das Amtsgericht.
Tustlingen. [54398]
In das Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute zu der Firma Chr. Ludw. Kauffmann eingetragen:
Der Ehefrau des Inhabers, Babette Kauffmann, geb. Spannenberger, hier, ist Prokura erteslt.
Den 25. August 1919.
Aantzoericht Tut lingen.
Amtzrichter Geyer.
Voelbert, Rheinl. [54599] In unser Handeltregister A unter Nr. 399 wurde heute eingetragen die effene Handelsgesellschaft Geldmacher u. Böhm, Hetlizenhans., und als beren Inhaber Paul Böhm, Maschinenbauer in Heisgenhaus, und Ernst Geldmacher, Werkmeister in Velbert. Die Gefellschaft beginnt am 1. September 1919. Velbert, den 23. Kugust 1919. Amisgericht. .
Waldkirch, Breisgau. (54400]
In das Handelsregister A Band I ist heute unter F. O.⸗Z. 191 eingetragen worden: Bebräber Gaugwisch & Co., Waldlirch i. Br. mit dem Sitze in Waldkirch i. Br. Die Gesellschaft bat am 1. August 1919 begonnen. Persönlich haftender Gesellschaster ist Gussav Adolf Gaagwisch, Kauafmann in Waldkirch i. Br. Zwei Kommanditisten sind bei des Gesell⸗ sGaft beteiligt.
Walotirch i. Br., den 21. August 1919.
Amtsgericht.
„aldsee, Hürtt. [54401] In das Handelsregister Abteikung för Gesellschaflsfirmen, Band I, Blatt 108, wurde heute bei der Firma Papierfabritk Wolfegg in Wolsegg unter lsd. Nr. 2 in Spalte 5 tingetragen: Den Herren 1) Carl Rock, Kanfmann in Höll⸗Wolfega, 2) Eeorg Klöffler, Kaufmann in Höll⸗ Wolf’gg, ist Gesamtprokura erteilt mit der Maßgabe, daß sie je zu zwtien gemein⸗ schaftlich zur Zeichnung der Firma be⸗ rechtigt sind. Den 19. Auzust 1919. Württ. Amsgericht Waldjre. Sto. Amtsrichter Hagmeier.
Warburg. [54402] In unser Handelsregister Abt. A ist
heute unter Nr. 99 die Firma Siegfried
Weinbergn, Warburg, und als ihr In⸗
haber der Pferdehändlen Stegfried Wein⸗
berg in Warkduerg eingetragen worden.
Warburg. ben 25. Rugust 1919.
Das Amtsgericht.
Welden. In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen: „Johaunn Eisner.“ Sitz: Overviechlach. Die Fiema ist erloschen. Weiden i. O., den 25. August 1919. Amtsgericht — Registergericht. Weiden. [54403] In das Handelsregister wurde einge⸗ tragen: Firma „Weidener Möbel⸗ Polsteywaren⸗Fabrik u. Lersaud Georg Hösl“. Sitz: Weiden i. Opf., Inhober: Hks’, Georg, Schreinermeister in Weiden i. O. Uaternehmen: Her⸗ stellung und Vertrieb von Möbel⸗ und Polsterwaren. Weiden . O., den 26. Augaͤst 1919. Amtsgericht — Registergericht.
Welasberg. [54039] In das Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute bel der Firma Karl Kircher jr. ig Neulautern eingetragen: Die Firma ist erloschen. Den 22. August 1919. Amtsgericht Weissberg. Amtsrichter Lazi. “M
Wennigsen, Deister. [54404]
Ja das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 85 ist heute eingetragen die Firma c/. Ehlers & Cohn, Import uand Export in Barsinghaufen, Bahnhofftr. 6, und als Irhaber derselben: Georg Eblers und Rudolf Eblers, beide in Zarsirg⸗ hausen. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1919 be⸗ gonnen.
Wennigsen, den 12. Juli 1919
Das Amtsgericht.
Wennigsen, Deietor. 544
Ja das biesige HPaadessregister Ab⸗ teilung A ist hꝛute bei Nr. 40 zu der Firma Bredeubecker Kalkwerke, Frei⸗ Herr Ernst Knigge & Co. in Breden⸗ beck eingetragen:
Der Gesellschafter Friedrich Odal Frei⸗ herr Kaigge ist am 11. Oktober 1914 ge⸗ fallen. Seine Erben haben von der Be⸗ sugnis, in die Gesellschast einzutreten, keinen Gedrauch gemacht.
Wennigfen, den 25. Juli 1919. Das Amtsgericht.
Wennigsen, Deister. 154405]
[540²⁸]
wurde heute unter Nr. 1192 die Firma Willhy Echmit & Co. mit dem Sitze Teier, Stockplatz Nr. 1, eingelragen. erkönlich baftende Gesells bafter sind: 1) Wellb Schmitz, Metzger in Trier,
2
In das diesige Handelstegister Abt. B ist heute bei Nr. 5 zu der Firma ewerk⸗ schait Hansa⸗Eilberbverg in Emzpelde eingelragen: Daa Vorstandsmitalieo Geb. Kochmerzienrat Carl Funke in Essen⸗Ruhr
Bankdirektor Carl Hasper in Hannover ist ausgeschieden. In dea Vornand sind neu gewählt: Bergwerksbeßtzer Fritz Funke in Essen⸗Ruhr und Bankdirektor Oito Bollmann in Hannover. Dieser ist zu⸗ gleich zum stellvertretenden Vorsitzenden gewählt. Wennigsen, den 29. Jali 1919. Das Amtsgericht.
wspperfürtp. 164409]
In das Handelesregister Abtellung A Nr. 54 ist beute bei der Firma Herzog Barthel in Wipperfürth eingetragen worden:
Dem Hans Heimke und dem Walter 5,83 in Wipperfürth ist Gesamtprokura erteilt.
Wipperfürth. den 19. Pugust 1919.
Das Amtsgericht.
Wipperfürtn. [54408] In das Handelsregister Abteilung & ist heute unter Nr. 78 die Firma Fleisch⸗ mehl⸗Fabri? Neuenstarmberg Ww. Anva Heuken zu Neuensturmberg eingetrazen werden. Inhaber: Witwe Neueasturmberg. Wiypersürrh, den 20. August . Das Amisgericht. in periAF tna. [54407] Im Handeltregister Abteilung A ist heule unter Nr. 79 die Fi:ma Jahasn Meyer in Cürten eingetragen worden. Inhaber: Johaan Meyer, Kaufmann in Cürsen. Dem Kaufmann Josef Meyer in Siegburg und dem Kaufmann Witlit Meyer in Cütten ist Eintelprokura erteilt. Wipperfürts, den 20. August 1919. Das Amtsgericht.
wipperfürtkhn, [54 410
Im Handelsregister Abtellung B ist heute unter Nr. 21 eingetragen worden:
Wipperfürther Bau. und Möbei⸗ schreinerei, Gesellschsft mit be⸗ schränkter Haftung, zu Wipperfünzh.
Gegenstand des Untergehmens ist Be⸗ trieb einer mechanischen Bau⸗ und Maͤbel⸗ schreinerei sowie der Abschluß aller Ge⸗ schäfte, die hiermit direkt oder indirekt zusammenbängen, insbesondere auch der An⸗ unn Verkauf sowie die Verarbeslung von Holt und Fertigfabrikaten der Bau⸗ und Möbeltndustrie.
Das Stammkapital beträgt 21 000 ℳ.
Geschäftsfühter ist Alfred Radermacher, Werkmeister zu Wipperfürth.
Dem Schreiner Josef Brast und der Bush halterin Elisabeth Schorde, beide za Wipperfürtb, ist Gesamtprokura erteilt
Der Gesellschaftsvertrag ist am 14, August 1919 abgeschlossen.
Wipperfüreh, den 26. August 1919.
Das Amtsgericht. Witten. [54411]
In unser Handelsregister Abteilung A ist beute unter Nr. 427 die Firma Wittenen Volkôzeitung Buchdruckeset und Veilag von Peier Koll zu Witten
Anna Heuser zu 19¹9
besitzer Peter Koll zu Wlitten eingetragen worben. Witten, ben 20. August 1919.
Das Amtsgericht. Wörragtakt. [54041] „Hermang Löwenstein III. Schovas⸗ heim.“ Das Handelsgewerbe ist auf pie Witwe des seithertgen Inhabers Hermann Löwenstein III, Philippine geb. Strauß iun Schornsheim, übergegangen und wird von dieser unter der naveränderten Firma weitergefühꝛt.
Eintrag im Handelsregister ist heute erfolgt. Wörrstadt, den 20 August 1919. Hess. Amtegericht.
Wolmirsteät, Rz. Sagdeb. [54412] In das Handelgregister A 72 ist beute bei der Firma J Viersted und Sohn, Colbitz, eingettagen worden: Die Firma lautet jetzt: Wierstedt urd Nene vor⸗ mals J. Bierst di und Sohr, Colbitz Persönlich haftende Gesellschafter sind: Architekt und Maurermeister Gustav Bierstedt in Colbttz und Fabrikeireftor Karl Hermann Nebe in Tammendorf. Die Gesellschaft, die eine offene Handelsgesellschaft ist, hat am 1. April 1919 begonnen. 3 Wolmirstedt, den 23. August 1919. Das Amtsgericht.
Worms. [54413] Die Firma „Hessi’che Tabak. Mann⸗ farktur, Gesenschaft mit heschränkter Haftang“, Sitz Morms, wurde beute im Handelsregister des hiesigen Gerichts ein⸗ gerragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Rohtabaken und deren Er⸗ zeugnisse. Das Stammkapital der Gesellschaft be⸗ träat 20 000 ℳ. Zum Geschäftsführer ist Karl Heydt II., Fabrikbesitzer in Worms, beste‚lt.
Der Gesellfchastsvertrag wurde heute errichtet. Oeffentliche Bekanntmochungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen in der Wormser Zeitung. Worms, den 18. August 1919.
Hessisches Amtsgericht.
Morrms. [54040] Im Handelsregister des hiesigen Gerichts wurde heute bei der Firma „H. Hütten⸗ bach“ in Worms eingetragen:
Den Kaufleuren: 1) Guido Hütter in Herensheim, 2) Hans Neu in Worms, 3) David Roseufeld daselbit, wurde Pro⸗ kura in der Weise erretit, daß je zwei Prokuristen gemeinschaftlich zur Vertretang und Zeichnung der Firma berechꝛigt sind. Worms, 22. August 1919.
Das Vorstandsmitglied
und als deren Inhaber der Buchdruckerei⸗
½ 442 50
Wyk, Föhr. [54414] Einzragung ins Handelsregister Abr. A& Schlüter & Neusen, Wyk a. Persönlich haftende Gesellschafter: Georg Menseu, Ingenteur, Wyk, Max Schlüter, Monteur, Wyk. Offene am 10. Junt 1919 begonnene Handelsgesellschaft. — Amtsgericht Wyk a. F.
Zzükichaun, [54415]
In unser Handelsregister A ist beut⸗ unter Nr. 186 die Firme Paul Bsock in Zülllchau, Inhaber der Zigarren⸗
getragen worden. Zällichau, den 19. August 1919. Das Amtsgericht.
Zälliehan. [54042] In unser Handelsregister A ist beute unter Nr. 187 die Firma Bermann Erauser, Aschicherzig, Iohaber der Handelsmann Hermann Brauser in Tschicherzig, eingetragen worden. Züllichan, des 19. August 19129. Das Amtsgericht. 54416] einge⸗
Fiekäan, Sachsen. „Im Handelsregister ist heute gen rden:
Glatt 2260 die Firma Paul Ewickau und als deren In⸗ haber der Ingenteur Karl Otto Paul Seegel in Zwickau. Angegedener Ge⸗ schäftszweig: Herstellung von Zentral⸗ heizungen, Lüftungs⸗, Bade⸗ und sauttären Anlagen.
b. Auf Blatt 2261 die Firma Ma⸗x Loreng Nachf. in Zwickam und als deren Indaber der Tapeztermeister Paul Kottusch in Zwicknun. Angegebener Ge⸗ schaͤftsnweig: Mödelfabeikatson und Handel mit Möbeln.
Auf Blatt 2077, die Firma Kot⸗ tusch & Thamhahn hitr betr.: Firma ist erloschen.
Zwickau, den 22. Augufi 1919.
Das Umtsgericht.
wo Auf Siegel
k8 1
TFIerTEnaarEFAIRTInE
.
[54142 In das Genossenschaftsregister ist heute Nr. 48 — Ginkaufsverein der Altenburger Feinkssthändler, einge⸗ tragene Winossenfchaff mit be⸗ schrüäukten Hastbflicht in Alzenburg — eingetza.jen worden, daß an Stelle des ausgeschtedenen Vorstandsmit lieds Fritz Georg Böhme der Stadtkoch Alfred Pauluz in Altenburg in den Vorstand gewzöhlt worden ist. Altrnbaurg, den 15. August 1919. Das Amtsgericht.
Abt. 1. Alzsy.
In unser Genressenschaftsregister wurde heute bei der Spar⸗ und Darlehns kasse e. G. m. 8. H. zu Freimersheim folgenbes einget!auen:
Laut Beschluß der Generalversammlung vom 30. Mat 1919 wurde an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds Konrab Wilbelm, Landwiet in Freimersheim, der Landwirn in den Vorstand gewäblt.
Alzey, den 30. Jult 1919.
Hesfs. Amtsgericht.
Amberg. Gintvagung [54 145] in das Gensssenschaftsregister. Am 25. Auzust 1919 neu eivgetragene Genossenschaft: „Verbrauchs⸗Genossen⸗ schaft Amvberg u. Umgebg., einge⸗ tragine Gezossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“. Sitz: Amberg. Das Statut ist am 27. Juli 1919 er⸗ richtet worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die gemeinschaftliche Be⸗ schoffung von Lebens⸗ und Wittschafts⸗ bedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen gegen Barzahlung an die Mu⸗ glieder. Zur Förderung des Unternehmens kann auch die Bearbeitung und Herstellung von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen eigenen Betrieben, Annahme von Spareinlagen und Herstellung von Wohnungen erfolgen. Auch können für die Genossen Rabattvertraͤge mit Gewerbe⸗ treibenden abgeschlossen werden. — Willens⸗ erklörungen für die Genossenschaft müssen durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Zschnungen erfolgen in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma dee Genossenschau thre Namensunterschrift hinzufügen. — Dlie von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter deren Firma und werden mindestens von zwei Vorstandsmitgliedera unter⸗ zeichnet; die Bekanntmachungen werden in der Amberger Volkszeitung und im Amberger Tagblatt veröffentlicht. Für den Fall, daß diese Blätter eingehen oder aus anderen Grüaden die Veröffentlichung in diesen Blältern unmöglich werden sollte, ritt der Deutsche Reichzanzeiger“ so lange an die Stelle dieses Blattes, bis für die Veröffentlichung der Bekanntmachungen der Genossenschaft ein anderes Blatt be⸗ stimmt ist. — Das Geschäftsjahr beginat am 1. Jult und endet am 30. Juni. — Die Haflsumme für den Heschäftsanteil beträgt sechig Mark. Vorstands⸗ mitglieder sid: 1) Heisig. Josef, Ge⸗ werkschaftssekretär, 2) Wöhrl, Martin, Schlosset, 3) Meisten, Georg, Schreiner, fämtliche in Umberg. — Die Einsicht der Liste der Eenossen isg während der Dienst⸗ unden des Eerschig jedem gestattet.
Hessisches Amtegericht.
Amtsgericht — Registergericht — Bmberg,
fahrikant Paul Brock in Zällichau, ein⸗
güstow.
[541431
Wübelm Schmidt V. daselbst
Nℳo. 196.
Sernerhamxeee
Dritte Zeutr
Berlin, Freitag, d.
1I1I1M1MM““ al. Fandelsregister⸗Beilage 8 MM“ zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger.
en 29. August
1919.
AvvoebmvFnde eweneenne
Desr Inhalt dieser Beilage, in melchen die Bekanntmachnugen über 1. Eintragung pp.
von Patentanwälten, 2. Patente, 38. Gebrauchsmuster, 4. ans dem⸗Handels⸗, 5. Güterrechts⸗, 6. Vereins⸗, 7. Geugfsen
schnfts⸗, §. Zeichen⸗, g. Musterregister, 10. der Urzeberrechtseintragsrolle sowis 11. über Konkurse und 12. die Tarif⸗ aud Fahrplanbelauntmachungen der Eisenbahnen enthalten siud, erscheint nebst der Warenzeichenbeilsge
in einem besonderen Blatt nuter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. n. 1060)
Das Zentral⸗Handeltsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Betugzpreis beträas 4,50 ℳ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 Ps. — Anzeigenpreis für den Raum einer Einheitszeile 1 ℳ. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 20 8. erroben
8
1 Dag Fentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten in Berlin e SEelbstabholer auch durch dis Geschäftsstelle des Reichs, vnd Staatsanzeigers, SW. 4 ½8, Wilhelm⸗
graße 52,
werden.
e 2
Angermünde. [54146]
In das Genossenschaftsreglster in beute unter Nr. 58 eingetragen: Elektrizitäts⸗ und Maschineugenosseschaft VBerti⸗ kow e. G. m. b. H. zu Wertikotw (Kreis Angermünde). Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Benutzung und Vertetlung von elektrischer Energie und die gemein⸗ schaftliche Anlage, Unterbaltung und der Betrieb von landwastschaftlichen Maschinen und Geräten. Die Vorstaudsmitglieder sind: Albert Kolberg. Sattlermeister, zugleich als Genossenschaftsvorsteher, Christian Arndt, Bauerhofsbesitzer, zu⸗ gleich als Stellverteeter des Genossen⸗ schaftsvorstehers, Wahelim Karstädt, Bauerhofsbesitzer, famtlich in Bertikow. Satzung vom 4. Juli 1919. Alle öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossensch fe, gezeichnet von zwet Vorstandsmitgliedern, in dem Landwlrtschaftlichen Ge’ossenschaftsblatt in Neuwied und heim Eingehen desselben bis zur nächsten Generalversammlong burch den Peutschen Reichganzetager. Die Willens⸗ erklärung und Zeichnung für die Genossen⸗ schaft muß durch mindestens zwei Vor⸗ standsmitglieder erfolgen, wern sie Dritten gegenüber Rechtsverbinblichkeit haben soll. Die Z'ichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genessen⸗ schaft ihre Namensunterscheift beifügtn. Die Einsicht der Liste der Genossen int während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Angermünde, den 9. August 1919.
Amtsgericht. 8
Angerm ünde. [54147]
In das Genossenschaftsreaister ist h⸗ute
under Nr. 59 eingenagen: Elektrizitäts⸗
und Maschirengenossenschaft Hohen⸗ güstow, e. G. m. b. H. zu Hohen Gegenstand des Unt⸗rnehmens ist die Benutzung und Verteilung von elektrischer Energie und die gemeinschaft⸗ liche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von landwirtschafrlichen Maschinen und Geräten. Die Vorstandsmitglie er sind: Gutshesitzer Friedrich Schulz, zugleich als Genossenschafitvorsteher, Inspektor Wil⸗ helm Niemann, zuglesch als Stellver⸗ treter des Vorstehers, Lehrer Johann Henning, sämtlch iu Hohengüov. Satzung vom 4. Juli 1919. Aße öffent⸗ lichen Hekanntmachungen erfoigen unter der Firma der Genuossenschatt, gezeichnet von zwei Vorstandemitgliedern, in dem Landwirischaftlichen Genossenschaftsblatt in Neuwied, und beim Eingehen desselben bis zur nächsten Generalversammlung durch den Deutschen Reichzganzeiger. Die Willens⸗ erklärung und Zeschnung für die Genossen⸗ schaft muß durch mindestens zwei Vor⸗ standsmitglieber erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben foll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗ schaft jhre Namenzunterschrift b⸗tfügen. Die Eimsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststaͤnden des Gerschts jedem gestattet. Angermünde, 9. August 1919. Amtsgericht. Bamberg. [54149] Im Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen bei der Fiema „Darlehens⸗ kassennerin Zevern, eingetragene Genofsenschaft mit nobeschrüänkter Haftbflicht“, Sttz Zeyern, A.⸗B. Kronach: An Stelle des Statuts vom 7. Januar 1894 ist das neugefaßte vom 20. August 1911 getreten. Gegenstand des Unternehmens sst der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts zu dem Zwecke, den Vereintzmilgstedern: 1) die zu ihrem Geschäfte⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 2) die Anlage ihrer Gelder zu erzeichtern, 3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Er⸗ zeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaft⸗ lichen Betrieb bestimmten Waren zu be⸗ wirken und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaft⸗ lichen Betriebes zu beschaffen und zur Benutzung zu überlassen. Die Zeichnung geschieht rechtsverbindlich in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namens⸗ unterschrift himufügen. Alle Bekannt⸗ machuͤngen werden unter der Firma des Vereins mindestens von drei Vorstands⸗ saitolledern unterzeichnet und im Bavyeri⸗ chen Genossenschaftsblatt in München (früher Verbandskundgabe) veröffentlicht. Bamberg, den 25. August 1919. Amtsgericht.
Barmen. [54148] In unser Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 37 bei der Genossenschaft „Volkétribüne“ Genovssenschafts Buch⸗ brucke ei, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflichtin Barmen, folgendes eingetragen: Genossenschafts⸗ sekretä?t Karl Diescher und Exvpedient Otto Ibanetz, beide in Elberfeld, sind in der ordentlichen Generalversammlung vem 13. August 1919 in den Vorstand gewählt. Wilhelm Jürges und Jakob Krech sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Die⸗ selbe Generalversammlung änderte den § 2 (St) und § 13 (Geschäftsantetl) der Satzung ab. Der Siß der Genossenschaft ist vach Elberfeld verlegt. Barmen, den 22. August 1919. Amtszericht.
————
8
Berlin. [54150]
In das Genossenschaftsregister ist heute eingettagen bei Nr. 797, Writschafts⸗ genossenschaft der Fleischer⸗Innung Berltin⸗ Lchterfelde, eingetragene Genossenschaft mit beschränkrer Hattoflicht: Wilhelm Hilzbrich und Theodor Large sied aus dem Vorstand ausgeschieden. Hermann Herold,
Adolf Fö ster in Berlin⸗Lschterfelde und!
Gustav Moßg in Berlin⸗Lankwiz sinb in den Vorstand gewählt. Berli, den 22. Auguft 1919. Amtsgericht Berlin⸗ Mitte. Abt. 88.
Gernlin. [54152] In das Geflösgenschaftsregister ist heute unter Nr. 916 emgetragen die durch Stotut vom 2./20. August 1919 errichtete Meöbelfahrik Roland, eingeteagene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Berlin. Gegenstond des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung von Möbeln und deren Verkauf auf gemeinschaftliche Rechnung der Mitglieder. Pi⸗Haftsumme heträgt 50 ℳ, nur ein Geschäftsanteil zu⸗ lässig. Die Bekanntmochangen erfolgen unter der Firma, gezeichner von mindestens 2 Vorstandsmetgliedern, in der „Beliner Volkszeitung“, bei deren Unzugaänglichkeir in der „Berliner Morgenpost, falls auch dieses Blart unzugänglich wird, im „Deutschen Reichganzeiger“ bis auf ander⸗ weiten Beschluß der Generalversammlung. Rechtsverbindlich ist die Willenserklärung und Zeichnung durch 2 Vorstandsmit⸗ glieder. Die Zeschnung geschieht, inbem die Zeichnenden der Firma ihre Namens⸗ unterschrift hinzufügen. Die Vorstands⸗ mitaglieder sind: Otto Schulze, Paul Geigler und Olto Seeffen, alle in Berlin. Die Einsicht der Genossenliste ist ia den Dienststunden des Gerichis jedem gestattet. Berlin, den 23. Auguft 1919. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Rhi. 88 KMerlin. [54151] In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen unter Nr. 917 die durch Statut vom 28. Juli, 15. August 1919 errichtete Weckrufverlag, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hafipflicht mit dem Sitze zu Berlin. Gegenmand des Unter⸗ nehmnens ist die Herstellung, der Verlag und der Vertrieb von Tageszeitungen, Zeitschriften, Büchern und Broschüren zu möglichst billigen Prelsen. Die Haftsumme beträat 100 ℳ. Die Höchstzabl der Ge⸗ schältsameile 100. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von 2 Vorstandsmitaliedern, durch die Berliner Zeitungen „Weckraf“ und „Freiheit“, heim Nichterscheinen der einen von diesen Zeitungen nur durch die audere, beim Nichterscheinen beider Zeitungen im Deut⸗ schin Reichganz iger bis zur Bestimmung eines anderen Blattes durch die General⸗ versammlung. Je zwei Vorstandsmitglieder gemeinschaftlich können rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Zeichnung geschieht, indem die Zeschnenden der Firma ihre Namens⸗ unterschrift hinzufügen. Das Geschäfts⸗ jahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Die Vorstandsmitglieder sind: Cyrorg Stolt, Paul Eckerr und Gustav Grebh⸗ mann, alle in Berlin. Die Einsicht der Genossenliste ist in den Dtenststunden des Gesichts jedem gestattet. Berlin, den 23. August 1919. Amtsgericht Berlin⸗ Mitte. Abt. 88.
Birnbaum. [54153]
In das Genossenschaftaregister in bei Nr. 12, „Spar⸗ und Darlehuskasse, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ hbeschränkter Haftpflicht zu Wierze⸗ haum“, eingetragen worden. daß der
Eigentümer Thomas Jankowsli aus dem
Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Schmiedemtister Johann Gerbsch in Wierzebaum in den Vorstand gewählt ist. Amtegerscht Birnbaum, 24. August 1919. Woppard. [54154]
In das hiesige Genossenschaftsreaister
Nr. 17, Spar⸗ und Darlehuskassen⸗
verein e. G. m. u. H. in Dummers⸗
5 gespaltenen
hwufen, ist heute eingetrazen worden: § 47 Abs. 2 des Statuts ist betr. Fest⸗ setzung des Zinsfußes geändert. Boppard den 22. August 1919.
Das Amtszgericht.
Braabach. [54155] In unser Genossenschaftzregister wurde heute bei dem Osterspaier Epar⸗ und Darlehnskassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Osterspai folgendes ein⸗ getragen: An Stelle des aus dem Vorstand aus⸗ geschtedenen Jakob Höhler ist Valentin Jakob Helbach als Vorstandsmitglied ge⸗ wählt worden. Braubach, den 9. August 1919.
Das Amtzgericht.
Bremen. [54056] In das Genossenschaftsregister ist einge⸗
tragen:
Am 22. August 1919: Wirtschaftsgenossenschaft der Bremer Roßschlachter. Eingetragene Ge⸗ ossfenschaft mit beschränkter Hast⸗ pfliszt. Gremen: Die Vorstandsmit⸗ glirber Christian Meuter und Karl Nolte sind nicht Schlachtermeister, sondern Roßschlachter.
Bremen, den 23. August 1919. Der Getichtsschreiber des Amtegerichts: Fürhölter, Obersekretär.
Briesen, Wesepr. [54156] In dos Genosfenschaftsregister wurde heute bei der Briesener Wagenbau⸗ und Tischleret⸗Genossenschaft, Ein⸗ getr. Genossenschaft mit beschr. Haft⸗ pflicht in SGriesen, eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 26. Juli 1919 ist die Genossen⸗ schaft aufgelöst. Liquidatoren siad Tischler⸗ meister Theofil Balickt und Steinmetz⸗ meister Franz Hekele in Briesen. Briesen,
den 31. Juli 1919. Das Amtsgericht. [54157]
Erühl.
In das Genossenschaftsregister Nr. 2 ist am 25. August 1919 bei der Firma Handels⸗ uad Gewerbebank einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schräukter Pastpflicht in Brühl ein⸗ getragen: 8
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. und 18. August 1919 aufgelöst.
Als Liquihatoren sind bestellt: 1) Ge⸗ schäftsführer Peter Schmitz, Brühl, 2) Kaufmwann Karl Böhmer, Cöln, 3) Rechtsanwalt Hans Blied, Brühl.
Das Amtsgericht Wrühl b. Cöln.
Bühbl, Baden. [54419]
Genossenschaftsregistereintrag Band 1 O.⸗Z. 48: Obstabsatzgenossenschaft der VBauernvereine Mittelbadens, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schräntter Haftpflicht in Wühl. Gegenstand des Unternehmens ist der ge⸗ meinschaftliche Absatz des gesamten Obstes und der Beereufrüchte der angeschlossenen Genossenschaften für ihre Mitalieer sowie der gemeinsame Hezug von Bedarfs⸗ artikeln für den Obst⸗ und Bo⸗erenbau und für den Versand, ferner Pflege des gesamten Obstbaues. Die von der Ge⸗ nossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen im Vereinsblatt des Bad. Bauernvereins zu Freiburg, geleichnet von 2 Vorstandemitgliedern unter der Ge⸗ nossenschaftefirma. Der Vorstand besteht aus dem Vorsitzenden, dessen Stellvertreter und vier weiteren Mitgliedern, als welche gewählt sind: Bernhard Butsch in Bühlertal als I. Vorsitzender; Anten Regenold in Vimbuch als dessen Stel vertreter, Johann Seiter in Eisental, Wendelin Liebich in Varnhalt, Anton Eberle in Kappelwindeck und Josef Reith in Oberweier, alle Landwirte. Die Willenserklärung und Zeichnung des Vor⸗ stands geschieht durch 2 Mitglieder des⸗ seiben und zwar in der Weise, daß die⸗ slben zu der Genossenschaftsfitma ihren Nemen beifügen. Haftsumme 2000 ℳ, höchste Zahl der Geschäftsantetle 25. Die Einsicht der Genossenliste ist jevermann während der Dienststunden des Gerichts gestattet.
Bühl, den 25. August 1919.
Amtsgericht. II.
Bützow. [54158)
In dos Genossenschaftsregister ist zur Firma Borschußverein zu Bützom ein⸗ getragen: 1) am 21. August 1919 ist der Brauereidirektor Schütz aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden. 2) am 20 Juni 1919 sind folgende am 1. September 1919 in Kraft tretende Aenderungen des Statuts beschhen. a. Die Genossenschaft ist in eine solche mit beschränkter Haftpflicht
Volksbank, eingetrazene Genossen⸗ schaft niie bescmäukter Hastpflicht, c. die Haftsumme beträgt eintavsend Mark. Bützow, den 25. August 1919. Mecklb⸗Schwer Amtsgericht. Bötzow. [54159] In das Eenossenschaftsregister ist zur Firma Landwirtschaftitche Betriebs⸗ genossenschaft Wernitt eingetragen, daß die Lquidalion beendet und damit die Vollmacht der Liqutdatoren Eggert und Vorbeck erloschen ist. Meckl. Amtsgericht Bützow, den 25. August 1919. G
Buxtehnude. [54160] In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft „Molkerei DPollern“ eg. G. m. u. H. (Nr. 2 des Registers) heute eiagetragen worden: H. Dammann ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle ist Jo⸗ hann Stechmann in Dollern getreten. Buxtehnde. den 11. August 1919. Das Amtsaericht, Crefeld. [54161] In des biesige Genossenschaftsreglster ist beute bei der Geuossenschaft Willicher Consfum⸗Berein eingetr. Genossen⸗ schaft mit beschr. Haftpflicht in Willich eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 6. Jali 1919 sind an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Anton Jülichs, Konrad Spicker und Jacob Erbrath Heimrich Zensen, Franz Stein und Rich. Spicker in ven Varstand gewäͤhlt. refeld, den 19. August 1916. Amtsgericht.
—-—i
Eckartsberga. [54450] Durch Beschlaß der Generalveramm⸗ lung des Vorschußsvereins Bibra, eingetragenr Geuossenschaft mit be⸗ schrünkter Hastvflicht zu Bad Bibra, vom 22. Juni 1919 ist das Statut ge⸗ ändert. Die Firma lautet fortan: „Bad Bibraer Bankverein, einagetragene Genoffenschaft mit beschränkzer Haft⸗ pflicht“. Gegenstand des Uaternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften zum Zwick der Beschaffung der im Gewerbde und Wirtschaft der Mitglieder nötigen Geldmittel und Halten eines Lagers von Futter⸗ und künstlichen Düngemitteln zur Abgabe an die Kunden. Die Bekannt⸗ machungen werden im Cölledaer Anzeiger (Kreisblatt) oder im Naumburger Tage⸗ blatt veröffentlicht.
Eckartsberga, den 14. August 1919.
Das Amtsgericht.
Erfurt. [54162] In unser Wenossenschaftsregister ist heute bei dem Walschlebener Darlehns⸗ kafsenvrrein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Hastpflicht in Walschleben, eingetragen, daß Rein⸗ hold Bärwolf aus dem Varstande aus⸗ geschieden und Edmund Loaus in Walsch⸗ leben zum Vorstandtmitgliede bestellt ist. Erfurt, den 18. August 1919. Amtsgericht. Abt. 3.
Fürstenwalde, Spree. [54163]
Ju unser Genossenschaftsreaister ist beute unter Nr. 25 neu die „Elektrizitäts⸗ und Maschinengenossenschaft Falken⸗ berg, eingetragene Penossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Falken⸗ berg Keeis Lebus“, eingetragen:
Die Satzung ist am 27. Mat 1919 festgestellt.
Gegenstand des Unternehmens ist:
Benutzung und Vertellung von elek. trischer Energie und die gemeinschastliche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten.
Die Haflsumme beträgt 300 ℳ; die höchste Zahl der Geschäftsanteile 20.
Vorstandsmitglieder sind: Eigentümer Franz Missel, Landwirt Karl Spdow, Karl Henkel, sämtlich in Falken⸗
erg.
Die Erklärungen zweier Vorstandsmit⸗ glieder verpflichten die Eenossenschaft, si⸗ sögen zu der Fiema der Genossenschaft ihre Namensuvterschrift bei. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitaliedern, im „Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt in Neuwied“, beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversamm⸗ lung im Deutschen Reichsanzeiger.
Die Einsicht der Liste der Genossen is jedem während der Dienststunden des Gerschts gestattet. 1
F dareas e a. Spree, den 2. August 9. Amtsgericht.
——
Fulda. [54057] Die unter Nr. 26 des Genossenschafts⸗
Eisenbahn⸗Waren⸗Einkaufzverein Fulda eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Fulda
lautet jett:
einge⸗ be⸗ in
„Konsumverein zu Fulda tragene Genossenschaft mit SGecter Paftpflicht Sitz Ida. Die Haftsumme beträgt 20 ℳ für jeden Geschäftsanteil. Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 17. August 1919 ist die Satzung geändert.“ Dies ist im Gensossenschaftsregister am 23. August 1919 eingetragen worden. Fulda, den 23. August 1919. Der Gerichte; schreiber des Amtsocerschts, Abteilung 5. Gotha. In das Genossenschaftsregister ist heure bei dem unter Nr. 104 eingetragenen Spar⸗und Vorschuß⸗Vereinzu Ruhla, eingetragene Genossenschaft mit b2⸗
mit
Ruhla, eingetragen worden: Willy Haase ist aus dem Vorstand aus⸗ geschteden und an seine Stelle der Kauf⸗ mann Franz Jung in Ruhla als Kon⸗ trolleur in den Vorstand gewählt worden. Gorha, den 9. August 1919.
Das Amtsgericht. R. Gr. Strebliitz. 1954453] Im Genossenschaftsregister ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. „. H. in Schewkomwitz heut einget’ragen worden, daß dr Häusler Paul Hallek aus dem Vorstande ausgeschieden und an
zum Vorstandsmitgliede gewählt worden ist. Amtsgericht Gr. Strehlitz, den 19. 8. 1919. Gross Umstadt. [5416¹] In unser Genossenschaftsregister warde beute eingetragen: 1) das Statet vom 15. Juli 1919 der „Landwirthschafiltchen Sezugs⸗ Absatzgenossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze
ist gemeinschaftlicher Emkauf von Ver⸗
wirtschaftlichen Betriebes sowie gemein⸗ schafrlicher Verkauf landwirtschaftlicher Er⸗ jeugnisse. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachuagen sind unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in dem „Hessenland“ aufzunehmen.
Die Willengerkkärung und Zetchnung für die Genossenschaft muz durch zwei Vor⸗ standsmitalieder erfolgen, wenn sie Deitten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensusterschrift beifügen. 2) der Vorstand, bestehend aus: Wüuhelm Voltz VI., Landwirt, Abam Storck I, Landwirt, Geyig Hevl IV., Landwirt, Ludwig Brenner, Landwirt, August Roth, Landwirt, sämtlich in Richen wohnhaft.
Die Haftsumme für den erworbenen Geschästsanteil beträgt ℳ 200,—.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Hessf. Amtsgerecht.
In das Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 9 bei der Spar, und Dar⸗ lehuskasse eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschräntter Haftpflicht ia Süderballta eingetragen worden: Der Hufner Peier Schmidt in Süder⸗ ballig ist aus dem Vorstande ausgeschieden, on seine Stelle ist der Kaufmann Carsten D. Petersen in Süderballig getreten. Hadersleben, den 13. August 1919. Das Amtsgericht. „
Madersleben, Schleswig. 154166]
In das Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 20 bei der Meiereigenossen⸗ schaft, mit unbeschränkter Haftpflicht Hierndrup, eingetragen worden:
Der Horbesitzer Christian Bruhn in Hser gtnp ist aus dem Veorstande aus⸗ geschieden und an seine Stelle der Hof besfter Peter Hansen in Hjerndrup g. treten.
Hadersleben, den 13. August 1919.
Das Amtsgericht.
MHamnurg. Gintragungen ([54420 in das Wenossenschaftaregistrr. 1919. August 23. Gartensiedlungs⸗, Bau⸗ und ETpar Genoffenschaft „Zakunft“ einge tragene Genossenschaft mit be schrünkter Haftpflicht. Das Statu daliert vom 2. Augast 1919. Der Sitz
14
umgewandelt, b. die Firma heißt jetzt:
registers eingetragene Genossenschaft:
der Genossenschaft ist pPamburg.
[54452]1
8
schränkter Hastpflicht mit dem Sitz in
seine Stelle der Häusler Rufin Klimek
be- zu Richen. Gegenstand des Unternehmers
brauchastoffen und Gegenständen des land-
Groß Umstadt, den 25. August 1919.
Haderslebw, σαον . 154165]1
8
eingetragenr eht n