2
——
—
2 — — — . —
(Gis 8 annte Anerkannt Wohn, beuw. Gisenbahnstation Fruchtart Eisenbahnstation Fruchtart Absaat Fläͤche (Name und Stand er isenbahnstation Fruch
ha
—
Wohn⸗ bezw.
d Name und Stan Anbauort
ö—.—V
sStape Wei Reuß j. L. Stapelage Ehlenbruck ”
1] Ampach, Rittergutsbes. Leumnitz b. Gera Gera Weizen Gerste Roggen Ehrsen Schötmar Weizen
2 Arnoldsche Gutsverwal⸗ Langenwetzend Triebes Roggen Roggen
tung Gerste 3 Berger Dorna Gera Weizen V örstmar Weizen 4 Ferber, Rittergutsbesitzer Caaschwitz bei Crossen⸗Elster Weizen Niemeg, Tuise g Roggen Kösteritz Wezen Niewald Aspe Füetvar 85 gen
8 Roggen Fr. Bentrup ega eizen 5 Fritzsche Ritterguts⸗ 98 Ese Zwötzen⸗Elster Weizen Nolting, 8 “ 1 S äͤchter G wötzen, Elster Oebermeier 3 Lückhausen Lage eizen 6] Gehrt, Gutsbesitzer Bethenhausen Frankenau Feten Obermeier, Frau Dom. Heerse Schötmar Noggen 1 s Weizen eiste b Roggen von Ohlen, O. Dom. Blomberg Blomberg Weizen Hagner, Rittergutsbes. Unterlemnitz Unterlemnitz Weizen 8 Roggen Weizen Gerste
Roggen Oelerking 8 Dom. Schieder Schieder Weizen Roggen Roggen Heydemann, Gutspächter Dobareuth bei Göttengrün bei Roggen Z.f. L. G. Oberbracht Siebenhöfen Blomberg Weizen Gefell i. B. BHirschberg a. S. Gerste Roggen Knoch, Rittergutsbesitzer Schilbach bei Tanna, Reuß Roggen Z.f. L. G. Gerlte Tanna 1m Nienhagen Lage Roggen Feeal Gutsverwaltung Oschitzb. Schleiz Schleiz Gerste Z.f. L. G. Biemsen Salzuflen Roggen artin, Gutsbesitzer Dürrenebersdorf Gera Roggen Z. f. L G. Gerste Gerste Hestrup Bega Roggen Petzsch, Rittergutsbesitzer Töppeln, Reuß Töppeln Roggen Z.f. L. G. 8 Gercte R Pillenbruch Salzuflen Roggen
Roggen Rey, W. Wierborn Barntrup Roggen
Weizen Rümmler, Gutspächter Hirschberg a. S. Hirschberg Roggen Z. f. L. G. Röhrentrup, Röhrentrup Detmold Roggen Z.f. L. G. Liemerturm Lemgo Weizen
Roggen Uebel, Oberamt. Dittersdorf, Moßbach, Weizen
1 Roggen
Z. †.L. G. Schafmeister Maßbruch Brake Roggen
“ Reuß „W. Vogel, Gutspächter Kleinaga, Reuß Langenberg, Weizen Siekmann Nienhagen Lage MRoggen Sander, W. Farmbeck Farmbeck Roggen
Reuß Weizen Z.f. L. G. Stocksmeier Herbrechtsdorf Dörentrup Weizen
Roggen Wesser, Walter, Wernsdorf Söllmnitz Weizen Anmerkung: Z.f. L. G. bedeutet Zentralorgan für Landwirtschaft Gera, Abt.: Landessaatstelle Reuß in Gera. Stocksmeier . Heidelbeck Vlotho Weizen
8*
—
bo CGo oeUdo , UoSSSSSUEenebobSS
d0 0ne 118 do SDogo bo
5
H9o0 8 S
—
S
—
..2 188
—
S=g=
0
8* 8
1“]
— q
8
O0. œÆFU.UüSU/ð==EIF=S.OSUh
dS.S= o 0⸗* AIh
₰
28 —
8
—
—= — Der Brzugspreis beträgt vierteljährlich 12 ℳ. 8 E11u“* 5 v-. 6 Alle Postanstalten urhmen Bestellung 89 für Rerxiin außer 8 E1“ 1“ g; 8 90 8 ile 1.50 Aℳ den Hostanstalten und Zeitungsvertrieben für rlbstabholer ö3 6 8 Außerdem 11u1““ auch die Geschästsstellr SW. 48, Wilhelmstraße 32. LER11 hluichlag non 20 v. H. eroben. Anzeigen nimmt an: Einzelne Nummern kosten 25 Pf. “ 16“ die Geschäftastelle des Reichs- und Ztaatganzeigers, — HF G Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
Berlin, Freitag, den 29. August, Abends. Pofüscheckkoutoꝛ Berlin 41822. 2 — — — 5
8b
“
118SI1I
—
— S C.9ꝙ
—
88
—
—
88g=
28
8 ½ er 2 12 1 2 Needer Bankassessor Lindstädt aus Bromberg zum Zweiten Bekaahaahag 1114““ Vorstandsbeamten der Reichsbankstelle in Göltingen; v111““ 8 “ Seutsches Reich. der Bankassessor Neeff aus Graudenz zum Zweiten Vor⸗ Unter dem 25. August 1919 ist auf Blatt 75 des Tarif⸗ Ernennungen ꝛc. standsbeamten der Reichsbankhauptstelle in Hamburg; “ ““ 9 Bekanntmachungen, betr. Tarifverträge. “““ der Bankassessor Zoeller aus Lissa 1. P. zum Zweiten män 4“ Feehacde a . 8 . cc, v eg r “ 1“ 4 1e e. ITö“ 8 mannischer Al estellte Schu 2 hl, 1f ische 8 Bekanntmachung, betreffend Aufhebung der Verordnungen über Vorstandsbeamten der Reichsbankselle in Aüiona. Verein E. V. . Schneidemüh dem Deutschen Bankbeanmnen⸗ die Beschräntung des Aufemhalts in Weimar mwährend der erein, Orts ruppe Schneid rühl, dem Kaufmännischen Verei Dauer der Deutschen verfassun gebenden Nati 2 3 8 8 verein,; 1 Satuppe Schneidemüh „ dem Kaufmännischen Verein 85 4 “ die E 98 6 Nationalve sammlung. Bekanntmachung. . von 1858, Ortsgruppe Schneidemühl, dem Deutschnationalen Verordnung. über die Enteignung und vorläufige Sicherstellung Unter dem 25. August 1919 ist auf Blatt 74 des Tari Handlungsgehilfenverband, Ortsgruppe Schneidemühl, dem von Beteiebsstoffen. 28 8 1eog 11“ ist auf Blatt 74 des Tarif⸗ “ Verein für weibliche Angestellte, Sitz Cassel, Lelanntmachung über Aufhebung der Bezugsscheinpflicht für 858 LLE “ Ortsgruppe Schneidemühl, und dem Kaufmännischen Verein Vell Er. 8899 9 2 9 Der zwische RBeor 9 2 „rhan —. AESSeeee ; 1; 1b . Web⸗, Wirk⸗ und Strickwaren. 1 b Zr Ee Versner Anwaltverein, dem Verban für weibliche Angestellte, Sitz Berlin, Ortsgruppe Schneide⸗ 1“ “ 1 „ der Büroangestellten Deuischlands, Ortsgruppe Groß Berlin, muhl 4. April 1919 abgeschlossene Tarifvert z eianntmachung der Reichsbekleidungsstelle, betreffend 1 Seten De 08, Ortsg „Groß, mühl, am 4. April 1919 abgeschlossene Tarifvertrag zur Helanntmachtng ver RNeichspetleidungsste 88 etreffend Auf⸗ und dem Deutschen Rechtsanwalts⸗ und Notariatsbürobeamten⸗ Regelung der Gehalts⸗ und Anstellungsbedingungen für die sehung der Bezigs schet pflicht sowie der Vorschristen über Vervand (Sitz Leipzig), Ortsverein Berlin, am 12. Jun 1919 kausmännischen Angestellten in offenen Verkaufsstellen wird Einkaufsbücher, der Stoffverbrauchsbeschränkungen, des Ver⸗ abgeschlossene Tarifvertrag zur Regelung der Gehalts⸗ und 11“4*“*“ rrhr. JIe h. h⸗ wendungsverbots für Gastwirtswäsche und der Waschmittel⸗ Anstellun, sbedingungen für die Angestellten der Re itsauwäte Cerse 1s S. res And dens Scmtseir: Benbkrerahe d. üt⸗ 1 9 gSbedingungen für die Anget er Rechtsauwalte Gesetzbl. S. 1456) für den Stadtbezirk Schneidemühl für all⸗
—
—
I1S8S
===
—₰
ogFxESEgSgH⸗ 5 S2S S SS
S SescSs u SeS — FII —
=
SISSI1SS2S8S!
dhSn vondrdenenee Seodoeeneoedeeeöööhe —;— do
22ZAZ
—
-9 =“
Roggen 1 Schaumburg⸗Lippe. Borghausen Blomberg Weizen
Adickes, Wilh. Rohbraken Rinteln Weizen 4,— K. W. V. — Roggen Weizen 2 50 Treviranus Varenholz Rinteln Weizen
1 Weizen 4,75 “ Weizen Gerste 1 Roggen Roggen M 8 Roggen 8 Roggen Windmeyer Windhof Roggen Busse, Otto Dom. Masch⸗ Bückeburg Weizen Wiemann Bentrup B Weizen vorwerk bei Gerste Roggen Bückeburg Roggen Windmeyer NMNienhagen Weizen
Heidenbein Rickbruch Rintelnl Weizen Roggen
2SS.
—
5 —
S Z =
—
—₰. X
bekanntmachung. und Nolare wird gemat 8 2 ker Verordnun m 23. D zi 65 S 5, II1 1““ 1 1 gemaß 8 2 der Verordnung vom 23. De⸗ gemein verbindlich erklärt. Die allgemeine Verbindlichkeit 2,50 KAS Lranntmachung über die Aufhebung der Schuhbedarfsschein zember 1918 (Neichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für die Bezirke der beginnt mit dem 1. September 1919. 2,66 pflicht. Amtsgerichte Berlin⸗Lichtenberg, Berlin⸗Lichterfelde Berlin⸗ Der Reichsarbeitsminifter 18 K. WN Preußen. Milte, Berlin⸗Pankow, Berlin⸗Schöneberg, Berlin⸗Tempelhobrf, 1 J.“ 59 1¶ à 23; 7 8 412beZA 2 ; iCe. Gerste Gerste 0,3 Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. 9 9 1 „Wedding, Verlin Weif “ Cha 7.88 nburg und Zerlin 8 1 8 1 8 1 Iö1““ Neukölln für allgemein verbindlich erktärt. Die allgemeine Tarifregister und die Registerakten 5 f. Fr. Sabbenhausen Lügde Roggen 1G 1,66 K. W. belanntmachung, betreffend die Ziehung der 3. Klasse der Verbindlichkeit beginnt mit dem 1. September 1919. arbeitsministerium Berlin NW. 6, Luisenstraße “ ““ Kriegswirtschaftsverband Lippischer Landwirte auf Rittergut Hovedss 14. Preußisch⸗Sübdeutschen (240. Preußischen) Klassenlotterie. Der Reichsarbeitsminister während der regelmäßigen Dienststunden eingese erden. . b 1e ö Arbeitao . 59 ss infaF. Schlicke. 8 Arbeitgeber und Arbeitnehmer, für die der T svertrag insolge der Erklärung des Reichsarbeitsminister ums verbindlich können p
(ehemal. Fürstentum) Das Tarifregister und die Registerakten können im Reichsarbeits⸗ von den Vertragsparteien emen Abdruck des Tarifve gegeß
1/ Garkau, Gutsverwaltung Garkau bei Gleschendorf Weizen 2 7,50 D. 20. b ministerium, Berlin NW. 6, Luisenstraße 33/34, Zimmer 70 b, während Gestat. B“ 88 1““ . Gleschendorf Roggen 1 4,50 vJ.““”“ der regelmäßigen Dienststunden eingesehen werden. Berlin, den 25. August 1919 Gerste 1 4,50 111““ Amtliches. Arzeitgeber und Arbei nehmen, für die der Tarisvertrag infolge 8 5 der Erklärung des Reichsarbeitsministeriums varbindlich ist, können
18 — Der Registerführer. Pfeiffer. Anmerkung: D.L. G. bedeutet Deutsche Landwirtschafts⸗Gesellschaft, Berlin SW. 11, Dessauer Str.! “ 8 Hoch b E1 — h“ WDeutsches Reich. sszspon den Vertragsparteien einen Abdruck kes Tarifvertrags gegen . Erstattung der Kosten verlangen. Bek b Vei der Reichsbank sind ernannt worden 8 Berlin, den 25. August 1919. “ 1“ ekanntmachung. Der Registerführer. Pfeiffer. Unter dem 25. August 1919 ist auf Blatt 72 des Tarif⸗ registers eingetragen worben:n: Ser zwischen dem Angestelltenkartell Flensburg, dem e er
— —O — SS do 900.— =
————ßSnShdbdb—ecede —
dbdbobdodo Pobdodeh—bdboPbooPboochdhechehheöS SoboddPbobohboeSSPbEPPbbOCbboto c-dobo Mtoto ——
Freistaat Lippe.
Austermann, W. Vahlhausen Detmold Roggen Weizen
Anstalt Lindenhaus Lemgo Lemgo Weizen Roggen
Bartling Dom. Brake Brake Weizen Rog en Bicker, Aug.
20‿
S 1885
8889 Sedenee 5S88
—+½ D
Brüntrup Blomberg Weizen Weizen Gerste Roggen Bicker, Alb. Schötmar Roggen Brand, Wilh. Eckendorf Weizen Roggen Breder, H. Breden Schötmar Weizen Roggen Büttner, G. Dom. Barntrup Barntrup Wei en Roggen Gerste Detering, W. Freismissen Blomberg Roggen Rittergut Gerste Flake, Konr. Niederschön⸗ Detmold Weizen hagen Roggen Gerste Flake, Heinr. Höntrup Blomberg Roggen Friedrichsmeyer, Carl Untersiebenhöfen Blomberg Weizen 8 Weizen Weizen Roggen Freptas, G. Pivitsheide Nienhagen Roggen revert Wendlinghausen Farmbeck Weizen Rittergut Gerste Roangen Gehring, W. Bösingfeld Barntrup Roggen Gosker, Hr Brockhausen Detmold Roaggen Greife, F. Dom. Biemsen Salzuflen Gerste Roggen Hagedorn Blomberg Roggen Hermeyer, W. h elpup Roggen Hieronymus Langenholz⸗ lotho Weizen hausen 8 Roggen 1 Roggen 80 Huxoll Detmold HRoggen ohanning, W. Ohrsen 2 61661“ 8 Roggen “ 9 Roggen Johanning, G. Billinghaufen Ehlenbruch Gerste Roggen Kampmeyer Lüdenhausen Dörentrup Roggen Koring, A. Vinnen Schötmar Weizen 6 1““ ARoggen König, W. Ehrdissen Helpup Weizen 8 1 Roggen Krietenstein 8 Hagen Weizen 8 Weizen Roggen Krawinkel Stapelage Weizen 8 Weizen Künne Welstorf 8 Weizen Roggen 8 b F Gerste Liese, Gustav Kriegerheide Schötmar ZRoggen von Lengerke Steinbeck Salzuflen Roggen Meier, W. Freismissen Blomberg Roggen Meier zu Eißen D Schötmar Roggen Meiercord 8 Vlotho Weizen Roggen Meyer, jun. Blomberg Weizen Meyer, W. Kleinenmarpe Blomberg Weizen Meyer, A. Dörentrup Dörentrup Roggen Roggen
—
8.,” — Ꝙ
Staatsgebiet Lübeck.
Brüggmann, H., Hufner Gr. Schretstaken! Mö z Carsten, G., Hofbesitzer Vorwerk 1 Shüetan Dahl, F., Domänenpächter Ritzerau b Weizen R Ehlers, H., Hufner Krunbeck Obernwohlde Weten Elfeld, R., Hofbesitzer Niederbüssau Lauenstein, W., Domänen⸗ Schönböcken Lübeck Roghen
N SS 888
1, nom 1. Geptember d. I. ah:: 1 5 r Erste Vorstandsbeamte der Reichsbankstelle in Crefeld,
—,——
Bekanntmachugg. 88
4 Verein für Handel und Industrie in Flensbuürg E. V., dem N . EV111“
0 Crfelde Bekassef I RKeccch Fathts. “ i Pregisters eingetragen worden: ....q‚Deutschen Bankbeamtenverein, Ortsgruppe Flensburg, dem
2 IIE 1“ icheb ealle 82 1 lbst⸗ LEECEEE1 Der zwischen dem Verband zur Wahrung der sozialewirt⸗ Deutschnationalen Handlungsgehilfenverband, Ortsgruppe Flens⸗
27 1 imtsbeamten der Reichsbantstelle daselbst; schaftlichen Interessen der Putzbranche in Berlin, dem Verband burg, dem kaufmännischen Verband für weibliche Angestallte
pächter der Bankvorstand Beyer in Quedlinburg zum Bankassess m F Irho; Feh. 16 vamsemnsnmtsete Nareie 8˙8* er Ba 8 Qued rg zum Bankassessor der Gut⸗ Filzwaren⸗Arbeiter und ⸗Arbeiterinnen Deutsch⸗ zu Flensburg, dem kaufmännischen Verein von 1858, Orts Meyer Ww. Frau E. äni . Und Dmoeste eee b ZZA“ in 5. dDder Hut⸗ und Fllswaten⸗Krbeiler un A vbei erinnen Deitsch⸗ zu Fl 30 irg, em ufm amnlsche. reitt 1 0 ,1858, Orl 2 Grrtgbesnerin „ Dänischburg Dänischburg Roggen 7,— und Zweiten Vorstandsbeamten der Reichsbantstelle in Crefeld; lands und dem Angestelltenverband der Putz⸗ und Mobeindustrie pe Flensvurg, dem Verband Deutscher Handlungsgehilfen,
vom 1. Oktober d. J. ab: in Berlin am 17. Juni 1919 abgeschlossene Tarifvertrag igstelle Flensburg, und dem Zentralverband der Handlungs⸗
Siemers, H., Hufner Gr.Schretstaken Mö i 8 1 Kölln — 2 221 G1 3 . 5 4¼ riaav,*† ͤon 11 „&f 1 21 1 1 9 der Erste Vorstandsbeamte der Reichsbankstelle in Gleiwitz, zur Regelung der Lohn⸗ und Arbeitsbedingungen für die ge⸗ Ortsgruppe Flensburg, am 9. April 1919 abge⸗
9Su — tor Clemen, zum Ersten Vorstandsbeamien der Neichshankh „] Leipafn 8 88 8 9 22* 8 8 8 „ 5321 17 v2 obankhauptstelle in Leipzig;. — Unter dem 25. August 1919 ist auf Blatt 73 des Tarif⸗ Verein der Kolonialwarenhändl
⁴ 0” 0”⸗ O. — ——bodd - - OBò
[8
merkung: L. K. bedeutet Landwirtschaftsk. n s vi — ““ S. np e. 8 S — 1— b Lübeck, Schmiedestr 1ch stskammer für das Gebiet der Freien und Hansastadt Lie Back G s werblichen Putzarbeiterinnen in den Hutfabrik⸗ und Hut⸗Engros⸗ essene Tarifoertrag zur Regelung der Gehalts⸗ und 11““ .“ 8
8.2¶ N 2S8 88 888
22
Bankdirektor Kern, zum Ersten Vorstandsbeamten der Reichs⸗ 5r vlc 1 dan bonlf 8 8 betrieben und der g. 7 Auni 1919 vpere; Jusauyertre Anstellungsbedingungen der außmaänniseh Ir. . ; r N gs 8 8 381; vs⸗ 8 verden gemäß 2 der Verord. ¹ 1 23. Dezember 10 Handelsgewer ir s 2 “ “ Staatsgebiet Bremen. “ der Bankassessor Schulze aus Köslin zum Ersten Vor⸗ werden Feafonh . 1456) I Geg⸗ hr . h F . . Bemaß 8. 5 I rung vom sandsbeamten der Reichsbankstelle in Uim; (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet des Zweckverbantes 23. Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für den Stadt⸗ Aumund, Claus, Land⸗ Osterholz b. Bre⸗ Sebaldsbrück zbcamten der Reichsbankstelle in Uim; 1118* z verhindlich erklärt. Wie allgemeine bezirt Flensbu ür alle erbindlich erklärt. Die 18 ter Geste Vorstandsbeamte der Reichsbankstelle in Hamm Verg Berlin für allgemein verhindlich erklärt. Wie allgemeine bezirk Flensburg für allgemein verbindlich erklärt. Die all⸗ men, Alte 2 Ile DVolr an 29 egr e ieich 2 3% 19 98 4 P.; . 4244 4 STonse 1760 9 1G omaines M Piu9ndn 5† ½ h ¹ t d S 82 1 Dorfstr. 51 1. T., Bankdirektor Leineweber, zum Ersten Vorstands⸗- Verbindlichkeit beginnt mit dem 1. September 1919. gemeins Verbindlichkeit beginnt mit dem 1. September 1919. . 2 ——2„ 4 4 — 1 „ 7 * 4 „ 522 7 „2.2 12f. ¹ — 22 G 22 ⸗ Bischoff, Herm., Landwirt ö Sebaldsbrück 2 8. der Reichsbankstelle in Düsseldorf; Der Reich grhets inister. 1 8 Der Reichsar! eitsminister. “ olz b. Bre⸗ er Erste Vorstandsbeamte der Reichsbankstelle in Branden⸗ Schlicke. . TG“ burxg c. H., Bankassessor Reep Ersten Vorstandsbeamten 11“ 8 5 ““ “ Heer⸗ drcgec cn r isec⸗ tcis. zum Ersten Vorstandsbe 89 1 Faritresißer und dgeesthge kaanen im Sö Das Tarifregister und die Registerakten können im Reiche⸗ n” 8 der Bankassessor Pagel⸗e öni -1 85 ministerium Berlin NW. 6, Luisenstraße 33/34, Zimmer 70 , während beitsministerium, Berlin NW. 6, Luisenstraße 33/34. Zimmer 70 h Garbade, Theo, Landwirt Bremen 1. Sebaldsbrück Wei - der Bankassessor Pa gel aus Königsberg t. Pr. zum Ersten der regelmäßigen Dienststunden eingeschen werden. 1 arhetis gechen 1““ 11““ “ 70 Hasteder Heer⸗ R eizen Vorstandsbeamten der Reichsbankstelle in Brandenburg a. H.; Arbeitgeber und Arbeitnehmer, für die der Tarifvertrag infolge— “ eeö für eer Rüfsle⸗ Ie. Ceses der Bankassessor Sorge aus Göttingen zum Zweiten der Erklärung des Reichsarbeitsministeriums verbindlich ist, können der Ertlärung des Reit garbeitsministeriums verbindlich ist, können Geeken, Ja, Landirt Strom h. Bre, Bwrmen⸗ Weizen Vorstandsbeamten der Reichsbankhauptstelle in Königsberg i. Pr.; von den Verteagsparteten einen Abdruck des Tarifvertrags gegen Er⸗ von den Vertragsparteien einen Abdruck des ö1“ Kropp, Joh., 2 men Nr. 8 Neustadt „ der Bankassessor Froelich aus Hamburg zum Ersten stattung der Kosten verlangen, v 111“” 18 2 IZI1 8 vIre „R 85 S. Re; 95 F. 1 s — pp, Joh., Landwirt Osterholz b. Bre⸗ Sebaldsbrück Roggen wo.tanesbeamten der Reichebankstelle in Halle a. S.; — Berlin, den 25. Lagnst 1 v11“ Ueg, derseerdRantassshs ,eg.. ee ersten Der. Registerführer. Pfeiffer Der Registerführer. Pfeiffer. Meyer, Friedr., Landwirt Hemme⸗Arste Loistandsbeamten der Reichsbankstelle in Wilhelmshaven; kai tre eemen 1 eeg 8 der Bankvorstand Erbe aus Solingen zum interimistischen Bekanntmachung. G. Bpeiten Vorstandsbeamten der Reichsbankstelle in Wilhelms⸗ v 1 atn. 8 Plate, H. W., Landwirt Hof 1. Busch b. Oberneuland haven; Unter dem 25. August 1919 ist auf Blatt 69 des Tarif⸗ Be kanntmachung, Ber breaer fonder Bankassessor Wendland aus Altona zum Ersten Vor⸗ registers eger nacgen 8See kaufmännischen Verei d Letrs sfen⸗ Aufbebang Verordnungen über die Bez. Bremen sandsbeamten der Reichsbankstelle in Insterburg: Der zwischen den Stosper kaufmännischen Vereinen und Beschränkung des Aufenthalts in Weimar während büumeg, bemeuuad —Facves 8. , der Bankassessor Krück ous Nürnberg zum Ersten Vor⸗ dem Gewerkschaftsbund kaufmännischer Angestelltenverbände, der Dauer der Deutschen verfassunggebenden b. Bremen, sandsbeamten ver Reichsbankstelle in Würzburg: Ortsgruppe Stolp, am 7./8. Mai 1919 abgeschlossene Tarif⸗ Nationalversammlung vom 1. Februar 4919 19“ „, der Bankassessor Müller aus Ludwigshafen zum Zweiten vertrag zur Regelung der Gehalts⸗ und Anstellungsbedin⸗ (Reichs⸗Gesetzbl. S. 125). er Landstr. 1 Lerstandsbeamten der Reichsbankhauptstelle in Nürnberg; gungen der kaufmännischen Angestellten mit Ausnahme der “ G rtschaftskammer für Bremen, Bremen, Schwachhauser Chaussee 205. der Zankoorstand Dr. Eichmann aus Itzehoe zum Bankangestellten wird gemäß § 2 der Ceraenin vag der B2s. Aaaut 0 6 1 ntmmistischen Zweiten Vorstandsbeamten der Reichsbankstelee zember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für den Stadtbezirk „Auf Grund des § 5 Abs. 2 der Verordnung der Reichs⸗ Wittmer. Waldeck⸗Pyrmont. in Lubwigshafen; Stolp i. Pomm. für allgemein verbindlich erklärt. Die allge⸗ regierung über die Beschränkung des Aufenthalts in Weimar 111114“ Seecn 579 ge fmn der Bankassessor Schnitzker aus Kiel zum Ersten Vor⸗ meine Verbindlichkeit beginnt mit dem 1. September 1919. während der Dauer der Deutschen verfassunggebenden Nationai⸗ 11“ vhnge⸗ E Ragen 5⁰ ö- untsbeamten der Reichsbank eelle in Mainz; Der Neichsarbeitsminister. vee si eüecg vom 1. Febrnar 1919 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 125) hausen 2.K..2g. der Bankasseß 8 8 mnn 8 vrA; *† ierdurch bestimmt: heärche Arolsen Roggen 3,75 eK.f he ner Bankassessor Mecker aus Darmfladt zum Zweiten “ Schlicke. G Perds desenmnd “ C. Emde, Oekonomierat Mühlhaus 26†19 vrstandsbeamten der Reichsbankhauptstelle in Kiel; Eöö 8 1 „Die genannte Verordnung sowie die zu ihrer Ausführung 61 66 en, Berndorf Roggen 5,75 *.K der Bankoorstand Bayerdörffer aus Landshut i. Bay. Das Tarifregister und die Registerakten können im Reichsarbeits⸗ erlassene Bekanntmachung des Staatssekrelärs des Innern vom W Becgbftt bee 395 K..Wh. sum Bankassessor und Zweiten Vorstondsbtamten der Reichs⸗ ministerium, Berlin NW. 6, Lutsenstraße 33/31, Zimmer 70 b, 1. Februar 1919 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 126) treten mu dem Toge Waldeci Bergheim Roggen 3,25 2.K.f. vantkstelle in Dar s 88 9 während der regelmäßigen Dienftstunden eingeschen weiden. 8 der Ree detg Riestr Bente ee er . Ke. Anmerkung: LK.f. WP. bedeutet Landwi tschaftsk Roggen 1,25 1 rmstadr, Reichs bank d E111“ 8 dg öu ngfoge de e e. aast . .f. . 8 d ammer fü ⸗ ausen. nach A Ias r treffenden Reu Ant⸗ der Erk ärung es Reichsarbei mini teriu erbindlich ist, önnen 1 26. Aug 18 Veröffentlicht auf Grund “ für Waldeck⸗-Pyrmont, Mengeringh terl Gb ng der belreff von den Vertragsparteien cinen Abdruck des Tarisvertrags gegen E 8 Der RNei chomin sge d “ G 8 er erordnung über den Verkehr mit Bro der Ers 8 8 geichsbankstelle in Memel, stattung der Kosten verlangen. 1 r. Maih 1 Er e der Reichsbankstelle in Memel, “
erste aus der Ernte 1919 zu Saat S. 569) je Vorstandsbeamt Zerli 25. August 1919 Weizen zwecken vom 20. Juni 1919. (Reichsgesetzblatt S.5 14““ Nersondsheamten der Berlin, den 25. August 1910u. z 8 udicektor Schwarz, zum Ersten Vorstanesbeamten d Der Registerführer. Pfeiffer⸗
Anmerkung: K.W. V. bedeutet Kriegswirtschaftsverband Lippischer Landwirte auf Rittergut Hovedissen Berlin, den 16. August 1919. 8 3 1 Rachabanksielle in Hamm 6 W.: 8 *b —
ö in Lippe. 8 I. 55 LG. bedeutet Deutsche Landwirtschafts⸗Gesellschaft, Berlin SW. 11, Dessauer Straße 14. Direktorium 1 ens “ 1 8 1 Staehler. “
2 0⸗* 8 SS98⸗ 22
8
28
2
888 8898 Ss 8 8982
—9N
=n
.
8888g
Ϯ82 2 225 9282
25 8
[8888S1S88111888] 22555S5SS68S S8SS8d
N
25 8 S8 8
8888 88
2SS0⸗ O 0⸗
92892
—
9ScGOCSe 28S-S⸗
—
— — .
255 288gs
4 8 —
888888
1[S8.9 D₰ 0⸗
888 3 8 88896s
bo0.——o.— C0 2 ö2
2522 255
—
d0 8
und
0,bocsbo—betodobdobobo cobo — bo — do bdo do bdebo bo —bdocboeeeenoeSeeeegeeododedodeeeende
—
8