1919 / 196 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 29 Aug 1919 18:00:01 GMT) scan diff

8

b 888 v“ Württemberg. „Führung der militärischen Geschäfte so erfolgt, daß darin Niederringung jsm ; 8 18 B 1¾m“ 8 8 1 v“ te Fühn vvwlschen Nord ind Sed nieht eeileben Bedee ee Wenoung des Vedlcheviaans, Wiederherstelung der Rechtsprechung/ Senat würde zweifellos eine Beleidigung Japans be⸗ äber die E 12 g und vorlaufige Sicherstell Es treten außer Kraft: 2 . der Reichspräside: de d der Reichsw 1 likationhwhaftlichem Gebiet: Die Eisenb vns Berwaitung, Sicherung der ungestörten Verpflegung und Pro-⸗ deuten d n Lage schaffen die zum Kriey über die Enteign . ö Sicherstsmene 1. Sämtliche Bestimmungen der Reichsbekleidungsstelle, betreffend minister Noske sind gestern vormittag, von Mür zr⸗ wirtschaf ber C Bi⸗ Füaten send ee. 1 1 58 vollkommene Wiederherstellung der Sicherheit von Leben und vwischen 2 Ve⸗ einigten Et 1 . F.Se. 4 2 naeras von Betriebsstoffen. die Bezugscheinpflicht für Web⸗, Wirk⸗ und Strickwaren und die aus ei voffe s Müunc jg ein Stolz der Staaten⸗ 5 der, und doch Eigentum sowie der politischen Gleichd ag, schließlich die Vor. zwisch en Vereinigten Stagten und J renr 8 b ie Bezugscheinpflicht für Web., Wirt⸗ und Strickwaren und die kommend, in Stuttgart eingetroffen, wo sie am Hau in eir Grundlagen unseres Wirtschaftslebens. Darum halte berei 9 wrischen Gleichberechtigung, schließlich die Vor. Ver Führer der Demokraten im S Sen 8 Vom 27. August 1919. ihnen gesertigen Erzeugnisse, soweit sie der Bekanntmachung des Fvon dem Minister des Innern Dr. Lindeman⸗ Püboc ts die Grunetchern. inheitliche Leitung zu nazalte bereitung der Wahlen zur Nationalversammlung. Die Note schließt Der Führer der Demokraten im Senat, Senator Hitch⸗ 3 en b w e s wirtschoftsmintters über Aufhebhung der Bazugscheinpflicht für hof von dem . tinister des Innern Dr. ndemann in Yor⸗ Pem J.. wichtig, sie ebenfalls unter einheitliche Leitung zu bringen; mit der Bitte, die n Regierung in dor 2r. 82 (seoc—ch 5 en Quelle mit Wi ndenlang ü zefugnisse wird nach Maßgabe des Erlasses, be⸗ Web⸗, Wirk⸗ und Strickwaren vom 26. August 1918 Reichs⸗Gesetzbl. nisier Heymann, dem Unterstaatssekretär Pitzler, de 1 ls⸗ se süddeutschen Staaten gewahrt werden. Die lebens va rebungen zur Wiederherstellung des Verfassunge⸗ De 4“A“ treffend Auflösung des E1 für stsczafllche 1T,. der Reichsbekleidungsstelle über Einkaufs⸗ Haas und dem Oberstleumnant Wollwarth empfangen kerfrage blndet E1— 5 Gübain, ; Frankreich. fücassclarh nerande, Hüch eac E Demohilmachung, vom 26. April 1919 (Reichs⸗Gesetzbl. bücher vom 8. Dezember 1916 uu“ das alte Schloß geleitet wurden, wo eine Begrüßn f tem, was früher eichte, Gliedstaaten un 1 D Z1111X1X“* Sas;* Demob⸗ ung, n 2.2 ich b1. bücher vom 8. Dezember 1916. sdas alte Schloß geleitet wu wo eine Begrüßunge dem, m Fnantt heute uns z Der Oberste Rat hat noch ei vertrases „vollkommen befriedigend“ seien. Mindestens zwölf S. 438) verordnet s folot: ZI“ 8 r Reichsbeklei zse über den Stoff⸗ zenumn vdes Staotsministe riums tfand. „n„ ulgs⸗ Gemeinden zu finanzieren, muß heute unseren Gegnern zu- v b och einer durch „W. T. B.“ 111II1“*“*“ 1ö1““ 8 1 L S. 438) verordnet, was f gt: 8 Bekain chang „den Ree , . encsstele üher heen ün sitzung des 11“” 4 Verlin ifnd, an der auch werden. Das können wir nicht, wenn wir keine Möglichkeit übermittelten Havas⸗Meldung beschlossen, das am 23. August Republikaner würden gegen die Abänderung hezüglich Schan⸗ uUuc. . Ctigung 9 1 wuürltemverg Hesc. ne in! Dilo. rand jlnat. 1 T, 28 „. 6 inhe g 8 Mon L em c 2 . . 2. ; 2 41 2 no 111 9 212110 98„¼2 jt fo 92½ 52Z verbrauch bei Anfertigung von eidungs⸗ und Waschestn der würitembergische Gesandte in 1„ Hildebrand, teilnaßs moie Finanzen des Reiches einheitlich auf die Leistungen einzu- von Ciemenceau an die rumänische Regierung gerichtete tungs stimmen, was zusammen mit den Regierungsdemo⸗

85141

Kohbenzole 8 jeßbriic 129 stigc V r j ½ 27. März 1917. „oeser Sftzung sin gzie I * T. B.“ melno znab.a . 8. b 398321 ¹ 8 1 2* g crr.Irz.. 4 8 der ““ 41. Bekansgtmachung der Reichsbekleidungsstelle über die Ver⸗ In dieser Sitzung sünd, wie „M. E iusbesondere ln. Das find die wichtigsten Gebiete, die gach der neuen Ver. Telegramm zu veröffentlichen, in dem unter Hinweis auf die kraten die Ablehnung des Abänderungzantrages verbürge. 2) Leichtöle aus der Steinkohlen⸗ und Braunkohlenteer⸗ wendung von Wäsche in Gastwirtschaften vom 14. Juli 1917 in der die Kohlennot, ihre unmer 2 9 eeen Folgen und b vereinheitlicht worden 1.9 Im übrigen ist der seitens Rumäniens bei der Friedenskonferenz eingegangenen Präsident Wilson habe seinem Vertrauen darauf Ausdruck destillation; .Fgassung der Bekanntmachung über Ausdehnung des Tischwäsche⸗ die notwendigen. Einzelheiten bF esseren Versorgung der ter des Föd Ec ecach nec volscmf sewahkt. Sie dürfen Verpflichtungen und unter nochmaliger Darlegung der in gegeben, daß die Mehrheit des Senates den Friedensvertrag 3) die bei der weiteren Aufarbeitung dieser Rohbenzole und verbols in Gastwirtschaften vom 8. Juni 1918. .“ Industrie eingehend besprochen worden. Im Anschluß hieran allbicert fein, daß die Reichsleitung ind ich alles getan haben, um Paris festgesetzten Grundsätze sür die Wiedergu nicht durch die Ablehnung bezüglich Schantungs gefährden

eiteren uf g s 8 m 8 Ung 8 n 8. 8 6 der Sz 1 daß bei der Durchführung der Verfassun Komplikatione 5 süs ie ledergutmachung 8 9

Leichtöle entstehenden benzolartigen Körper, die bei der Destillation; 5. Bekanntmachung der Reichsbekleidungsstelle über Verwendung sandte der Reichspräsident aus der Sitzung folgendes Tel meiden, da Anen Voltsstämmen entstehen cch laubr daß Ee von der rumänischen Regierung folgende Erkläͤrung ge⸗ werde.

bei 760 mm Barometerstand bis 2000 Celsius mindestens 90 vom von Waschmitteln in gewerblichen Wäschereien vom 3. August 1918. gramm an den Neichswirtschaftsminister Robert Schmi 5. minen Grundlage für unser Staatswesen 5. 88 fordert wird: b „Daily Herald“ vom 26. d. M. meldet aus Washington Hundert Destillat ergeben, z. B. Benzolvorlauf, Benzol, Xylol, Dief B * 8eg tritt e in Kraft nach Berlin: 8 ““ wünsche, daß auf dieser Grundlage das neue Deutschland, 1 0). Die rumänische Regierung erkennt den Grundsatz an, daß daß Polk vor dem Senatsausschuß für auswärtige 114“*X“ und sogenanntes Schwerbenzol; kA(Berlin,). 28. August 1919. „Mit der Württembergischen Regierung hatte ich eine Ausspre e deutsche Republik sich festigen und glänzend entfalten werde die Güter der feindlichen Staaten eine für alle alltierten und Angelegenheiten erklärte, Großbritannien habe gegenüber en.ee caes 1n ge Reichsbekleidungsstelle bei der es sich ergab, 88 fnsolga . Sommerz die Wa em Glück und zur neuen Freude des deutschen Volkes. Danach We . cee Sicherheit darstellen; 2) die rumänische Aegypten wie ein Straßenräuber gehandelt. Das an die erwärmung, der Druckoestulation oder der Wasserstoffaddition von b Dr. Haaselau. fraste toet vachceleen Fabge bereits still der Fech n Figahe E1“ Bemofegastr. 1 einzige und ausschließliche Perrlrung fär die Vereinigten Staaten gerichtete Ersuchen Englands, das britische Kohle, Kohleerzeugnissen, Minerglölen oder Mineralölerzeugnissen einer Anzahl lebenswichtiger Betriebe in der nächsten Zeit niag 88 8 Meinungsäußerung und der Se politischen bezüglich der Wiedergutmachungen aus den feindlichen Gükern an; Protektorat gutzuheißen, sei michts anderes, b v1 CCCE esepreia, INie teilena4 1 zuwenden ist. Ich bitte dringend, nach Prüfung der besonderen Na aül ung, aber Freiheit ohne Zügel und Schranken ist Anarchte. 3) die seit dem Waffenftillstand von Rumänien in Besitz genommenen he cn gigkeit Aegyptens Naub. 88 olt sagte, er bigfchelich 2 ag enn disnhcfehlageaccen Süsstrrst . 11“*“ n, lage Württembergs dieser nach Möglichkest bald abzuhelfen. *üladen Weg machen wir nicht mit. Jeder hat neben seinen Rechten, ungarischen Altiven werden ausführlich angegeben und der Wieder⸗ spreche im Auftrage der von der ägyptischen Regierung nach ““ über die Aufhebung der Schuhbedarfsscheinpflicht. gez. Ebert Staat auch Pflichten, und nachdem nun von der nach bherstellungskommission zur Verfügung gestellt, eventuell bei der Paris entsandten Friedenskommission, die in Wirklichkeit L Hoed S Wahlrecht der Welt gewählten National⸗ durch die Friedenskonferenz bezeichneten Vermittelungsstelle. augenblicklich von den Engländern in Paris gefangen gehalten

können von der Betriebsstoffabteilung der Mineralölversorgungs⸗ 1— 1 Fe bis der Krt freiesten zeselliq e11““ . 8 jter 1 e Frage der Kr angen 1 II“ 85 P 52 Rumänien behält ur n decht sol h 8 1b ; 5 ; 8”

Gesellschaft m. b. H. enteignet en 1 Vom 28. August 1919. vebe, der es Se ““ g efanger 2en anmlung die Verfassung des deei. festgestellt worden ist, b Hass 88 vor, solche Eüter Ged der man die Reise nach den Vereinigten Staaten

b 9 Gr e6 S; gnnfeeran B vI11A“” ven aeee nae eee S, Werhe unah⸗ ungen wir von jedem, mag er stehen, wo er will, daß zu, behalten und über sie zu verfügen, die als altes rumänisches verwehre. Aegypten bitte den Senat um Anerkennung des

Die Enteignung erfolgt durch schriftliche Anordnung, die an den Auf Grund des S 3 der Bekaͤnntma hung des Bundesrats lässig geg. beitet, um die Gefangenen so rasch als möt b 2 Verfassung respektiert. Es wird uns aufgegeben, d6 Eigentum dentifiziert werden, und die vom Feinde genommen worden lhefiwxmueggrechts. 8 8

Eigentümer oder den Inhaber des Gewahrsams zu richten ist. In über die Errichtung einer Reichsstelle für Schubvers inve 88 * 3 „Times“ meldet aus Valparaiso, daß der deutsche

orgung zurücksuhringe Die englische Regierung habe nach uwendigen Respekt zu verschaffe 1“ H““ sind, und dies nur im Einverständnis mit der Kommission für die

ctümer oder den ams ric G . 8- 8 zurückzubringen. Die englische Regierung habe nach einen wendigen Respekt zu verschaffen. Das gilt auch für die ö 8 1 . vZTTö“ ihr ist diejenige Person zu bezeichnen, auf die das Eigentum über⸗ vom 28. Februar 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 100) wird an⸗ Mitteilung von zuständiger Stelle die Absicht geäußert die in Lau⸗ er des einzelnen gegenüber unserem gemeinsamen Wirtschafts⸗ Wiederherstellung; 4) alle neuen Beförderungen ungarischer Güter L11I1In ; rh. 1 5 0. gehen soll. Ver Eigentumsübergang ist vollzogen, sobald die An, geordnet: ihrem Bereich befindlichen Gefangenen zurückzuschicken, jedech ne Wir tönnen nicht zulassen, daß in wahnsinniger Verblendung nach Numänien werden sofort eingestellt, und es sinden nur diejenigen Gesoandte in Chile in einer Erklärung, die er in der Presse ordnung dem Eigentümer oder dem Inhaber des Gewahrsams zugeht. 8 §1. 11““ Verhahid ane 1, sedoch lter ndlagen unseres Wirtschaftslebens systematisch zerstört werden Beförderungen statt, die im Einverständnis mit der Friedenskonferenz veröffentlichen ließ, mitteilte, daß das deutsche Privat⸗ § 3. Es treten folgende Bekanntmachungen der Reichsstelle für Schuh⸗ ö e Fe zu sein und ein Vesaseicha sinnlose Streiks. Was vom Reich geschehen kann, um di düs ihren S vor sich gehen; 5) . rumänische Regierung eigentum in Chile durch die Verpflichtungen, die die

8 gx : . . 8 6. 8 2 Iu vi 8 21* 1 0 Len * IIh hluß 54 3 ¹ 5 4 8 9 028 Urch An cl erzeicd 2 rte Abko: 21 19 „&½ 66„ ꝗ⸗1u H 1z 1 8

Der von der Anordnung Betroffene ist verpflichtet, die Gegen⸗ versorgung außer Kraft: feitene das 8 . in Paris noch nicht gefaßt und wersorgung sicherzustellen und berechtigte Ansprüche zu be⸗ vereIne E114“ unterzeichnete und signierte Abkommen vom deutsche Regierung übernommen habe, nicht angetastet werde. stände ordnungsgemäß zu verwahren und sie herauszugehben, ins⸗ Die Bekanntmachung der Reichsstelle für Schuhversorgung über selte 58 EE1“ b Der schlant 8e. bt worhen. ahnigen, das wird geschehen mit allen möglichen Mitteln, die wir 24 Pie Freelensronfer nz behält sich fährt das Telegr Ferner meldet dasselbe Blatt aus Valparaiso, daß sich der besondere sie auf Verlangen und Kosten des neuen Eigentümers zu Sauhbedarfsscheine vom 27. März 1918 „Reichsanzeiger: Es gebe niemanden in Deutschland, der nicht m. binen die in 8e6 HH1I3 ehgeir ic vor, ähr as Telegramm fort, Appellationshof für nicht befugt erklärt habe, in der Frage überbringen oder zu übersenden. ““ Herzen den Sieg der Menschlichkeit wünsche. Shließlich gedachte der Präsident der Kriegsgefangenen die in Budapest befindlichen Generäls sowie Agenten zu bestimmern, der Versteigerung der gestrandeten deutschen Schiffe § 4. Bekanntmachung über Vordrucke für Schuhbedarfsscheine und Nachmittags 12 ½ Uhr fand im Gartensaal des Neien id acb die Versicherung ab, daß alles, was in den Krätten der Re⸗ ve eet 1““ 131ö1ö.“.““ fällen. Es würden keinerle. A⸗ nlalten getroffen Der von dem neuen Eigentümer zu zahlende Uebernahmepreis Abgabebescheinigungen vom 15. April 1918 ‚Reichs⸗ Schlosses ein einfaches Mittagessen statt, an dem nehen ung stand, geian wurde, um unsere kriegsgefangenen Brüder vertreten haben. Es heißt dann weiter, eine Nichtanerkennung des I“ f deut 1“ darf den zur Zeit der Enteignung geltenden geringsten Höchstpreis nicht anzeiger“ Nr. 92 .den Mitgliedern der Staatszregierung das Präsidium dor rd als möglich in die Heimat zurückzuführen. Leider würden der Abkommens vom 27 Junt würde, den alliterten und assozerten um die große Zahl deutscher Dampfer, die mit deutscher Be⸗ 9222„ 12212ꝙ 1 8 3 192ꝙ ,2.87 v . e 1,eg vs 4 58* 8 8 8 e 4 g n Uen Petiee e 4 Abe⸗ W1“ 88 2 8 . +‿2 Molum. &. b 9 IjscX Borozt 4114 4 3 2‿ 1 6 3 2g erun 1 ihr U 9 t 57 noli 8 ihei be rf nnu 19 1 4 9 nter b 81 Flog b 1 5 übersteigen. Werden gegen diesen Preis Einwendungen erhoben, so Bekanntmachung über Sonderschuhbedarfsscheine vom 8. Juni. Kammer sowie die Vertreter der Fraktionen, der Frauen, det ühchührung der englischen Bereitwilligkeit, jeden Tag eiwa 2000 dieieangen ihre voüständige, Handlungsfreiheit in bezug auf mannung an Bord und unter deutscher Flagge in den chile m. b. H. den Uebernahmepreis fest. Die Bekanntmachung über die Regelung des Verkaufs von Schuh⸗ Ho⸗ en hritte 1 9 Aftsn⸗ rücte C s 6 8 Snn der ürs neuerlich Schwierigkeiten gemacht. Ich benutze, fuhr der . nar 8— S . E1““ ““ Grund hierfür werde angegeben, daß das Eigentumsrecht Der Uebernahmepreis wird, falls gegen die Entscheidung der werk im Kleinhandel vom 8. Juni 1918 ‚Reichsanzeiger“ heutigen Mittagstafel begrüßt Stelle des erkrankten Sta nt fort, diese Gelegenheit, um an alle Menschenfreunde der Zülonarchte zurückgeben. Die weiteren Konf C 114“ unperäußerlich und daß eine Musterung dieser Schiffe un⸗ ns ären eine möglich sei, bevor Amerika den Friedensvertrag rati⸗

8 T 1

&

8 1 1 9 * 8 1 8 1 8 J Ifns Phig: g 88 66 . 8 8 V2 * 8 8 8 27 NM. 9 4 das oroic. -- HPztzalichke Betriebsstoffabteilung der Mineralölversorgungs⸗Gesellschaft m. b. H. Nr. 134 präs denten Blos Minister des o Dr. Lindemann et den dringenden Appell zu richten, uns in diesem Kampf um 111 X“ n 8 binnen einer Ausschlußfrist von vier Wochen nach Zustellung Ein⸗ se Bekanntmachung über die Versorgung der Heeres⸗ und Neschepräsidenten Ebert und gab insbesondere der Freude der = Befteiung. unserer Brüder beizustehen. Es gibt kein Menschen⸗ solche Gefahr für Alhe ere egeghi, kein Wieder. fistert habe. spruch erhoben wird, durch das Reichswirtschaftsgericht endgültig fest⸗ Marineangehörigen sowie der Kriegs⸗ und Zivilgefangenen Süddeutschen darüber Ausdruck, daß gerade ein veuischer valtn, das edler ist, als die Befreiung unserer unschuldigen Kriegs⸗ l[olche, Sesahr; c111ö4152“* Afrik

neang g ie rrieg Zivilgefang ulschen 8 8* 11“ SIr En Kri⸗ aufrichtung Europas, daß die alliierten und assoziierten Mächte sich frita. gesetzt. 8 mit Schuhwaren vom 20. Juni 1918 ‚Reichsanzeiger“ der erste Reichspräsident des demokratischen Deutschlandes ge⸗ Auhengenen in Frankreich „und in England. (Bravo J166 diesem Se wungen sehen Wnnter falls t 8 Notwendigkeir sie 8 treiben Wie die Blätter lden, ist der südafrikani Gremi 8 § 5. Nr. 147 worden sei O1113“ ich schliezen und Sie hitten, mit mir ollte dhrerseits ein viel strengeres Verhalten zu beobachten, um das iniier Lyuis 2 ot a- 93 1 Besteht Grund zu der Annahme, daß bei den in § 1 ge Die Bekanntmachung über die Versorgung von Kindern mit Die schwere Zeit des Waffenstillstandes und der Demobilmachuns, 2”l Glas zu erheben, daß es zunserer gemeinsamen Arbeit gelingen Eintreten dieser Konsequenzen zu verhindern. Falls der Grundsatz v“

nannten Stoffen 1 Voraussetzungen für Rinc Enteignung nach 8 bedarfsscheinpflichtigem Schuhwerk vom 1. Oktober 1918 fuhr der Minister fort, liegt hinter uns, die nicht weniger schren keinher 8 und ein unzertrennbares der Wiedergutmachung zu vinte E“ 1“ 1n 8 vorliegen 0 in die Beauftragten Revisoren der Betriebs⸗ Meijchs 2 Mvy. 88 I“ h S. . 8 3 8 8 J“ 7. en vwammenstehen aller olksstämme herbetzuführen. Ich bitt 1 ; . . 08 - 7,4 offeöteilun f Mine alzlverfor ungs Gef dhgdss In. b. 11 V 2 fär Schuhbedarssscher Zeit der ersten Friedensjahre steht vor uns. Die zerstörende A hrht men in den Ruf. Unfer elebles bentschch V 6 ranit Wettbewerb unter den einzelnen interessierten Siaaten ausarten sollte, bereeiet g emeratverlorgungs Gesclschast zm. b. H. Die Bekanntmachung über die Vordrucke für Schuhbedarssscheine eines Häufleins verblendeter wänner hat uns an den Rand des nl (n LEI geltebtes deutsches Baterland so würde der Hunger nach Gütern erwachen, und in diesem Durch⸗ 88* htigt, G auch 8 szar T die E116 vom 9. Dezember 1918 „Reichsanzeiger“ Nr. 298 —. wirtschaftlichen Untergangs gebracht, und der Süden, vor allem; khoch! 8 eeinander könnte sich der Feind seinen Verpflichtungen entziehen, oder Statistik und Volkswirtschaft. di ser Sfesersenlnne PATTb1ö14“” Die Schuhhändler sollen die in die Kunden liste eingetragenen unser Land, in dem wir bisher im großen und ganzen Ruhe 1 es wäre unmöglich, eine endgültige Frist für die Wiederherstelling. 8 8 zum Zwe ersjellung gegebenensa-s unter Hinzu⸗ Personen vor den nicht eingetragenen belieferr. .““ Ordnung aufrechterhalten haben, ist dazu verdammt, unter de 2† durchzusetzen. g Arbeitsstreitigkeiten.

1 8 41-S⸗ 7 H 12. 4 M NA* 85 g 15 In seiner gestrigen Sitzung hat der Oberste Rat der In Düsseldorf sind, wie „W. T. B.“ meldet, die Hilfs

Hirra d. 1; Ortspolizeibehörde die Fortschafft 1b 1 8eS bss 8 111 u“ 2 ziehung der zuständigen Ortspolizeibehörd die Fortschaffung und §2 Folgen unsinnniger Streiks und wahnwitziger Arbeitsverweigerung Oesterreich. Ueber die getroffenen Maßnahmen ist eine Verhandlung mit Die Bekanntmachung über die Berechtigung zum Verkauf von aglein zu leiden. Kohle und Eisen, vost itrer Jufuhr wirden Am 26. August fand in Wien die gründende Vertreter⸗ Alliierten über die Ereignisse in Oberschlesien beraten und e s G u“ 11u““

vorläufige Aufbewahrung dieser Stoffe anordnen und durchführen. 2 2 12 „& 8 . 2 1 v. 47 0 Sae en 8 Seues f EEEE“ ob die württembergische Industrie weiter arbeiten, Ruhe und Ordr EE“ 581 8 4 111“ vng⸗ 16“ lIu“ 1 dem Beteiligten aufzunehmen. Schuhwaren vom 19. August 1918 „Reichsanzeiger“ Nr. 199 erhalten bleiben wird ober ob Arbeitslosigkeit, Hunger und Kälte i sammlung des „Zentralrates geistiger Arbe iter die Feststellung des Textes des österreichischen Friedens⸗ Szmtlich Wiene 5 ““ § 6 wird dahin abgeändert: 9 ter Ausschluß jeder 852 . Au1 3 X Sämtliche Wiener und niederösterreichischen Landes⸗ 62 Z1P1I16 9 . 8 1“ Unruhen und Bedrohung unseres Staatslebens führen ullt, der unter Ausschluß jeder Parteipolitik ausschließlich vertrages fortgesetzt. Der Sitzung wohnte Tittoni nicht bei. b EEe18686 Ee Die die vorläufi Sicherstell ür b tr ff d Anordnu de In S 1 Abs 1 ällt d 8 Wort b d 8 pfli 7 - 1 4 , 1 8 8 1““ ; 23 Nocrer Ien 1843 r. 22 92* 8 2 3 2 eamten haben, wie der „Berl. Lok.⸗Anz. erfährt, gestern infolge ge zerstellung betreffenden Anordnungen der 8 atz 1 f as Wort „bedarfsscheinpflichtiges“ fort. werden. Als zweit Punkt, der ihn onders am Herzen li wirtschaftliche Besserstellung der geistigen Arbeiter anstrebt Kammer wur Auefyr öe 1u Notstande Beauftragten treten außet Kraft, wenn nicht binnen vier Wochen t . I s Punkt, der ihm Leson ers am Herzen liege, pgt, P. T. 1” 1 21b t gehören dem 8 11&1A“” In der Kammer wurde gestern die Aussprache der Nichtauszahlung des Anschaffungsbeitrages und der Notstands⸗ die Enteignung der sichergestellten Gegenstände durch die Betriebs⸗ . 5 8 § 3. 1 führte 2 Linister. Lindemann daß die deutsche 88 Stagten nach Ne . ·D. meldet b gehoören dem Zen ra rat bis her über die Ratifizierung des Friedensvertrages fort⸗ aushilfe die Arbeit niedergelegt. stoffabteirung der Mineralölversorgungs⸗Gesellschaft m. b. H. erfolgt. Diese Bekanntmachung tritt am 1. Se ft dem Vorbild der französischen Revolution von 1789 zu Provi Verufsorganifationen mit mehr als 319000 Mitgliedern gesetzt. 8 Im Hafen von Kopenhagen ist, wie dasselbe Blatt § 7 Berlin, den 28. August 1919. 8 he Einheitsstaates herabgedrückt werden lbn- .ar. Es wurde vorgeschlagen, den jeweiligen Rektor der Wiener 6 Der Sozialist Dejcante vertrat, wie „W. T. B.“ aus meldet, der Generalausstand ausgebrochen⸗ Seit gestern Soweit nicht nach den allgemeinen Strafgesetzen höhere Strafen 5 Reichsstelle für Schuhversorgung. Neinste Grenemse ühn 1 Iergnebefneachn . epvesität mit dem Präsidium zu betrauen, um jede Partei⸗ Versailles meldet, den Standpunkt, daß die Völker den Krieg nicht ruht jede Arbeit sowohl im alten als auch im Freihafen. In Handels⸗ ö-1e1 der Vorsecnd,. Eharmaaß Cerhm vüs d Geneh 18 te pee vnfüh plitk auszuschließen. gewollt vhtttn⸗ hens einschließlich des Volkes, c. echffabrdakrezsen slengt man, daß 8öö bestraft 1““ 116. Srsz5 a. 8 ha G“ 8 ʒ wird aus Wi haß S 8 gefragt hätte, häͤtten sie sich gegen den Krieg ausgesprochen. Die geltend gemach aben auf die Haltung der Arbeiter. Der Arbeit⸗ s 1) wer vorsätzlich der Vorschrift des § 3 zuwiderhandelt Wurzel der Kraft des Deutschen Reiches zu durchhauen votär Amtlich Wien F. hat. daß der Friedensbedingungen seien aus einem engen Geiste heraus geboren geberverein hat den Arbeitern mitgeteilt, daß sämtliche Trans⸗ 2 besügt eihen bor a si herg estell de gonnen, ohne die Bildung neuer abgewartet zu haben. Zuden fetir für Heerwesen wegen herrschender. Mißstände das und zöaen aufs neue den Kampf der Völker gegeneinander groß. Der portarbeiter ausgesperrt werden sollen, wenn di 2) wer unbefugt einen vorlänfig sichergestellten oder enteigneten 11“*“ v“ habe die Geschichte des ungeheuxen Krieges den Beweis geliefer, holkswehrbataillon 41 aufgelöst hat. Ein Teil, der adikalsozialistische T de Une etiarte, daß es ve en 1s cc Gegenstand beiseite schafft, beschädigt oder zerstört, verwendet oder 11“] E11A“ 1“ 9 1A4“ . 8e radikalsozialistische Abgeordnete Margaine erklärte, daß es zwei Arbeit nicht bis zum 4. September wieder aufgenommen wird. sonst über ihn verfügt. 3 4 unmöglich sei, auch unter Anwendung aller Gewaltmictel du uth Disziplinwidrigkeiten hat zuschulden kommen lassen, werde Völker gebe, die der Krieg nicht zugrunde gerichtet habe: England Nach einer vom „W. T. B.“ übermittelten Meldung des Presse⸗ § 8. 6 Preußen. .“ G Kiselch vcghe aus 88 11““ e ausgeschieben, die übrigen Leute würden auf und Amerika. Er Fbafs G Schantung büros „Radio“ aus New York kommen für den Ausstand der N ; 9 1 CCC61 Lern. . Wg eeieiangs ere Volkswehrbataillone verteilt werden. worden sei und da rankreich sich in dieser Frage Arbeiter in Eisenbahnwerkstätten 500 000 Mann i üst ö1ö1.““ Die Preußische Staatsregierung hat den Geheimen Ober⸗ schichte langsam entstanden sei und tiefe Wurzeln LE11 1 8 bhöͤuf die Seite Englands und nicht auf die Amerikas gestellt habe. Betracht. serlin, den 27. 2 ugust 8919. baurat Dr.⸗Ing. Stübb en in Berlin⸗Grunewald zum ordent⸗ Volles geschlagen habe, lasse sich nicht vom grünen Tisch, und sei 4 Tschecho⸗Slowakei Der Abgeordnete Benoist führte aus, der Rhein sei die natürliche Literatur Der Reichswirtschaftsminister. lichen Mitglied der Akademie des Bauwesens, guch von dem einer gesetzgebenden Versammlung aus wegdekretienn. 1TW1““ 3 Grenze für Elsaß und die Saar für Lothringen. Die Entwaffnung Secs I“ 8 den Geheimen Oberbaurat Hesse in Charlottenburg sowie Weonn er heute diese schwe en Sorgen über die politische innere Ent⸗ Die „Neue Freie Presse“ meldet aus Br ünn neuer⸗ Deutschlands an den Rheinufern bedeute nur eine negative Sicherheit. Finanzpoli

k in Reich, Staat und Gemeinde.

8 den Regierungs⸗ und Baurat a. D., Generaldirektor Riese heh0 b oo14“ si, Ulhe aFaneenh ö 8 Es sei ein⸗ E“ 1e 1b evesen,die Von .“ 8 1 Frankfurt a. - ich Mitaliedern bi . eeee eampler Imr ac iftafeln und Firmenschilder wurden zertrümmert und separatistischen Bestrebungen nich 1 ntemstußt zu haben. Man finanzrat in Berlin. Die deu en B.alutapo litik na⸗ Bekanntmachung ia Frankfurt a. M. zu außerordentlichen Mitgliedern dieser Es sei die erhabene Aufgabe des Reichspräsidenten, über den Taget⸗ b 9 . d arl Elster, 1“

1 8 rabgerissen u stafeln zerschlage Der Platzkom hätte nicht mit dem Reich, sondern mit den Vertretern der Einzele dem Kriege. Von K b Akademie ernannt sneeit der Parteien binaus in dem wechte 84 terländischr irasgerisen und Glastafeln zerschlagen. Der Platzkomman⸗ hätte nicht mit dem Reich, französt ikani 111“*“ 5 . ‚pun scheinnelz S 814 5 reit der Parteien hinaus in dem wechselvollen Kampfe vaterländischer na Nn, 1“ staate erhandel en. Der französisch⸗englisch⸗amerik 2 Hen'Stac Von Dr. F. W über Aufhebung der Bezugscheinpflicht für Web⸗, Politik sich Geltung zu verseoat Möge, so schoß Lindemann, nt verfuchte vergeblich, die zerstörungslustige Menge zu be⸗ staaten verhandeln müssen. Der französisch⸗englis nerikanische Zivilliste in den deutschen⸗Staaten. Von Dr. F. W.

—ö

Wirk⸗ und Strickwaren. 1. b es unserem verehrten Gaft vergönnt sein, diesem Kampf in dem wrichtigen. Das Blatt bringt weitere Einzelheiten über die 1“ seiner Anficht hätte man eine 18 14“4“ 68 Vom 26. August 1919. Finanzministerium. kommenden schweren Jahren die volle Kraft seines Geistes un nschfemdlichen und judenfeinplichen Ausschreitungen in 1““ hhebbb für die Ratifizierung ein 1““ 1“ G

Auf Grund der Verordnung des Reichsregierung über], Der bisherige Oberzollsekretär Puhlmann aus Magde⸗ Chorakters 7u widmen uns ihn mit dem Geiste zu erfüllen, der de ündenburg am Montäg, wo die Sokoin deutschsprechende —ie Zesprechuns wird heute sortgesetzt. Sie vhar bis jetzi Berfin. (Finanz⸗ und volkswirtschaftliche Zeitftagen, wirtschaftliche Maßnahmen auf dem Texiilgebiete vom 1. Fe⸗ burg ist zum Geheimen expedierenden Sekretär und Kalkulator Größe des Reichs in der Blüte seiner Glieder findet. zaüergänger anhielten und von ihnen verlangten, daß sie noch ein großes Interesse erweckt. Gestern wohnten der gegeben von Geh. Rat, Prof. Georg Schanz in Würzburg bruar 1919 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 174) und des § 21 der Ver⸗ im Finanzministerium ernannt worden. Der Reichspräsident Ebert dankte dem Minister Dr. meder ischechisch sprechen oder nach Wien abfahren sollten. Debatte nur etwa 150 Abgeordnete bei. 89 88 und Geh. Regierungsrat, Professor Dr. Julius Wolf in Ber in,

vordnung des Bundes ats über die Regelung des Verkehrs mit . Lindemann für seine freundlichen Worte der Bewilkkommnug zfhüestich wurde die Bewegung jadenfeindlich. Erst Abends Sehe 2,280 8 199, 89 1X“ Erns 8 8 , „2 ℳ%, „0 .„ s L ) Ferd 2 le,

8 und CW vom 10. Juni/23. Dezember Ministerium für Wissenschaf Kunft 85 88 b ann .8. erkrankten Staats pr isidenten v Rußland. Stuttgart. Geheimrat Schwarz beschäftigt sich in seiner vor⸗ 1 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1420) in der Fassung des § 6 der d Volksbild Als Badener, dem Schwabenland kein Fremder, sagte der Reihe Ungarn. Ir ; haben am 26. Augi sl in- s liegenden neuen Schrift mit den wichtigsten und schwersten Aufgaben Bekanntmachung vom 28. Februar 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. u 8 90 ildung. präsident weiter, fühle und denke sch mit Ihnen und hab⸗ Verstaudn „Wie „W. T. B.“ aus Budapest meldet, hat der bisherige Die Bolschewisten 8 9 u Helst ugust Pf 290. 8 zukünftiger deutscher Finanzpolitik. Nach einem kurzen Rüdblic an S. 100) in Verhindung mit § 5 des Uebergangsgesetzes vom. Der bisherige Privatdozent Dr. Straub in München ist für die Sorge meines Vaterlandes, aber es muß doch eins berüchsichtg mniterpiäsident Friedrich ein neues Ministerium mit genommen. „Times“ meldet aus Helsingfors vom 25.: Der die finanzielle Entwicklung der jüngsten Vergangenheit vor und ir

4. März 1919 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 285) wird folgendes zum außerordentlichen Professor in der medizinischen ät werden: Wir sind an die Schaffung, der Verfassung üllgender Zusammeng chilbet: Ministerpräsident und Angriff der Bolschewisten auf Pstow hat sich mit großer dem Kriege behandelt er zunächst das Schuldenproblem, das darur Reich setz ) f z ßerordentlichen Profess zinischen Fakultät teuh elgender Zusammensetzung gehisdet: Ministerpräsident und Hefligkeit und Schnelligkeit emtwickelt. Nach starker Artillerie⸗ de fchesnes 11A1A“ e

bestimmt: der Unnversität Halle⸗Wittenberg und gegangen nach einem furchtbaren Krieg, nach einem Zusammenbrum mtenmini Perimern. Ie2 .†gen LECEoo1166“ 1 ell 5 2e 9 § 1 9 g auf wirtschaftlichem und politischem Gebiet, wie ihn noch kein 88 4 nministerium: Stéäfan Friedrich, Außenministerium: der vorbereitung warfen die Bolschewisten vier Regimenter ůber Kriegsschulden nur etwa die Hälfte langfristig decken konnte, den Es treten außer Kraft

der bisherige Seminarprorektor See n aus Aschers 19 S ¹ vorden urhere Legatior Emmerich Czaky, Ackerb ini⸗ 55 1; 1 c. s 1 leben zum Keeigehcieminanh in Wittenberg 1“ erlebt hat. Dazu sind uns Friedensbedingungen aufgezwungen nng 8 Legationgra t. Graf Ffamzrich 77n einrich, den Welikajafluß südlich Pfkow. Die Bolschewisten haben, Rest dagegen in Korm von schwebenden Schulden aufnehmen

8 F111424*“ ü6n von eminenter wirtschaftlicher und politischer Tragweite. Das machte elum: Julius Rubinek, Handelsminister: Franz Heinrich, wie klar ersichtlich, die erwarteten Verstärkungen von der mußte und die Gliedstaaten und Gemeinden im Interefse

vom 10. Juni/23. Dezember 1916 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1420) in der 1

v; Fessung des § 6 der Bekanntmachung vom 28. Februar 1918 (Reichs⸗

ch

—,—

es notwendig, die vorhandenen Kräfte des Reichs möglichst zn⸗ Aüinanzminister: Johann Gruen, Krlegsminister: General Koltschatfront erhalten. Man schätzt die Zahl der bolsche⸗ Schonung des Reichskredits völlig auf die Aufnahme langfristig esetzbl. S. 100),

Preußische Generallotteriedirektion. Sehsr naufaen eschlgsene, ra ar 11114“ Feee eeig 11“ wistischen Truppen, die am Angriff auf Pstow beteiligt sind, J ö

2. die Besti ig der §§ 14, 15, 18 und 20 der unter Ziff Die Neulose und die Freilose zur 3. Klasse vielleicht gerade dem Süden lieb und wert war. Aber ich darf Sie ehinderheiten:⸗T 1— S⸗ 19 sksges dheils .Andreas au mehr als 20 900. Der Vormarsch des Generals Bala Zu diesen schwebenden Reichs⸗, Staats⸗ und Gemeindeschulden werden

2. die Bestimmung der §§ 14, 15, un der unter Ziffer 1. 13 9 5 5 18 18n dr. eee Z sammen⸗ alrnderheiten: Jakob Bleyer, Volksgesundheitswesen: Andr kowitsch ist zum Stehen gebracht worden. Im Hinblick auf ; 5 4 e. 4 8 Fnannten Verordnung, soweit sie auf die 9 und 11 bis 13 dieser der 14. Preußisch⸗Süddeutschen (240. Preußischen) heeeedecnteshit babssabe Sgc 1 f W“ Rits wilery, Propatzanda: Stefan Haller, Minister für die kleinen 68 Ber an und den Angriff der S. dera sichtlich eben fagsdin Form W auf⸗ 9 terie sin 88* mnd lassung gleichfalls nicht verkannt, was für den Fortbestand des Kei, ulundwirte. Stodan sCeaan, eee he eng, de rnsriemrheiter: die augenb he Lage an der Front und zubringenden Kriegskostenentschädigungen an die Feinde hinzukommen. des Reichskanzlers über Bezugscheine b e Füefs⸗ 11.1“ der Eigenheit unssrer dertscen Stu nes: S 1114“] be Rinersuang der Frage venche zehe 111““ Seen ch ¹ 8ste⸗ b - und die Wahrung des politischen s ichen Eigenlebens der Etnze slhe cg lüh. 8 Temps“ wird aus Helsingfor det, daß teilweisen Abtragung oder Konsolidierung dieser ungeheuren

und S. 1345). ee 8 kammeseigenschaften lassen sich sehr gut vereinigen. Die Tatscar Ael egr. Korr.⸗Büros“ an die interalliierte Militärkom⸗ um. 8 aufbau unseres Wirtschaftslebens großen Nachteilen ) § 2. Die Ziehung der 3. Klasse beginnt am Donnerstag, dem daß Herr Haußmann, ein Wuͤrttemberger und Süddeutscher 18 ssion in Budapest eine Zuschrift gerichtet, in der er die Feuer genommen worden sei 1 66 en griff. h88; die jeder schwebenden Schuld dringend notwendig se führt den

8 ündung 1 11. September d. J., Morgens 81½ Uhr, im Ziehungssaale echtem Schrot und Korn, Vorsitzender des Verfassungsausschusses war elzung der neuen Regierung mitteilt und ersucht, eine der Bolschewisten an der Fron gonnen Verfasser zu dem wichtigsten vor uns stehenden Finauz⸗ 5 Bekanntmachung tritt mit dem Tage der Verkündung des Lotteriegebäudes, Jägerstraße Nr. 56. Nund daß alle wichtigen und entscheidenden Fragen fast in Uebera guichrift beigefügte Note an Clemenceau gelangen zu lassen. habe. 8 problem, dem Steuerproblem. Es wird eingehend erörtert, Berlin W. 56, den 29. August 1919. 18 stimmung entschieden worden sind, darf Ihnen die Versicherung gr üt. In der Note üesg obiger Quelle zufolge betont, daß das neue Belgien. welche direkten und indirekten Steuern für das Reich in erster Linie Berlin, den 26. August 1919. 8 Pren 11I11“*“ 866 8 der Richtung hin von der Reichsleitung alles gesch über snnisterium die Sympathie und das unbedingte Vertrauen der weit⸗ Die belgische Regierung hat laut Meldung des „W. T. B.“ in - sich steuertechnisch eine allgemeine Gebrauchs⸗ 16“ Der Reichswirtschaftsminister. 1 on. 1 m die Eigenart der Süddeutschen und Württemberger zu schüßen Aas überwiegenden Mehrheit der Nation genieße. Im Kabinett beschlossen, ihren Vertretern im Quirinal und Vatikan den und Verbrauchsbesteuerung am zweckmäßigsten durchführen läßt usw. 1 16“ Ulrich. Gramms. Groß. Zur auswärti der Präsident u. 8: Alie Klein, und Gr erbe H. ee Beamtenklasse, die Klasse Rang der 2 ster zu verlei . Botsch beim Ein hesond⸗res Kapitel ist der Gemeindefinanzpolitik, der Kom⸗ Schmidt. . E1““ 1 9 vn Politik sagte her eründ unglät⸗ r Lrndn⸗ und Großgewerbe, Handel, die Beamtenklasse, 18’. Rang der Botschafter zu verleihen. Zum Botschafter beim munalisierungs⸗ und Sozialisierungsfrage gewidmet. Zum Schluß ““ lich, wie sich mur denken läßt ahnig h g dem Jaland Feh serese⸗ der nMeoglicheeinduftriehe werde Vatikan wurde d Ursel ernannt. gatt der werfaffer 68. auf das zvas reucgproblem . Be⸗

8t, 8 F1ö1“ 8 iehung stebende allgemeine wirtschaftliche Problem ein. Wie wir

gereten, zu veranlassen, daß die in Budapest weilenden Amerika. unter keinen Umständen unsere großen finanziellen Lristungen im Kriege,

5 888 E1A“ 8 82 uns wiedererobern und erhalten woleh vhre Uhrneran etreffen ufhebung der Bezugscheinpfl owie 1 rauchen, um leber 7 ist vendig, daß wer Risst aute armissionen sich in die innere ungarische Politik nicht einmengten a; 8 58. 1s ö G zugscheinpflich „um leben zu können, dann ist es notwendig, do tmissionen sich in die innere ungarische Politik nicht einmeng Das Pressebüro „Radio“ meldet aus Washington, daß auch nur annähernd hätten E können, wenn wir nicht mit einen

8 2 2, 22 6 8. gc 8 : „Ifo d fe er hh F1 2 —4 4 X₰ der Vorschriften über Einkaufsbücher, der Stoff⸗ A Unterschied der Stammeseigenschaften Schulter an Schulter ung öchstens in der Rich e ungarische Regierung b 4. 1 1 2 F 21 4 1 4 8 . 7 8 8 Aub⸗ 8 v der Nrich tung, daß sie die unga 2 7 82 4 48 7 7 65 6 9 W Se 8 or d 1 *. verbrauchsbeschränkung en, des Verwendun g8⸗ 88 ichtamtliches. zusammenschließen und eine einheitliche Front gegenüber denp lüt felin Aufrechterhaltun g. der Ordnung und bei der Wieder⸗ sich der vom S I.Ig. * J8“ . ¹ ung 4 8 6 9„ 2 6 8 Sor r 0 8 1 b 2 n N. 7 5 1 8 8 8 2 L d 8 2 75* ge des wirtschaftlichen Gleichgewichts unterstützten 8g gelegenheiten angsnomme g 6 politik undenkbar, wenn nicht Hand in Hand mit ihr eine gute

56 veneeh ⸗h - 1 14 1 land bilden. D tspreche - swärtige verbots für Gastwirtswäsche und der Waschmittel⸗ P 1 411 ementsprechend muß auch die au fad i 1 mit D im Se5. üßen; 1 r MNp rs Aer . we end in 8 b B g. NM b e. EE1. 2 litik u⸗ 8 bekanntmachung. reußzen ganz in die Hand der Reichsleitung gelegt werden. D ich enten der Note mitgeieilt, daß in drer bis vier Wochen die züglich des Friedensvertrags mit Deutschland i Wirtschaftspolitik einhergehe, ja ihr sogar nach Möglichkeit voran⸗

8 ; n 50 Abändernungen erstrecke, denen zufolge die Be⸗ pegnte ECCEEECEC CP““ E11“X“

Vom 28. August 1919. Anfr. 1 künft wenig an Syoldaten ükrieg Rüre⸗ zne⸗ eerre verscht! 4* I Zur ganzen auf 5 zungen erf C1 rr De schreite, und auch eine gute Wirtschaftspolitik nicht möglich, wern Auf Grund der Bundesratsverordnung über Befugnisse ausschließlich an das Preußische Ministerium des Innern Ost⸗ milktgrifchan hbrig. Was lag da näher, als unfefe, Emge⸗ gehbeimen Wahlrechtes stattfinden würden. 3 teiligung Amerikas bei der Regelung internationaler Europa nicht eine gewisse Würtschaftekraft im Lande vorhanden sei. Daber referat, zu richten. 1 6

———.

—ᷓRRnnnRnReeürneemneemneeeeeweeerwemmen

—— —-—

Anfragen betreffend die künftige Ostgrenze find vwern tenwunsgen, uns immer zu vereinheitlichen. Cs bli chi Utemeinezur Nationalversammlung auf Grund des gleichen,

87½ eein eine Hand zu legen und diese Eindde ir sagasichkigung der Wahlen möge Elemenceau eine Abordnung nach 84 Fragen abgelehnt werde. Der Senator Me. Cumber müsse i ösehbarer sere Wirlschaftsenergi ed u hh t G 8 1 g., über Befug 6 68 keit zu organister e 2 Ingarn entsenhe 81“ 98 ische Vertrete betreffender Fragen abgelehnt werge. De enator Me. müsse in absehbarer Zeit unsere Wirtschaftsenergie wieder auf 18 ) ird folgen 8 85 estimmt 1 3 . tärischen Stellen, und ich glaube, dafür bürgt mein Freund 8 3 v u““ 8

gebracht oder noch darüber hinaus &☚᷑eigeet

v 8 v“ 1

I

18