1919 / 198 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 01 Sep 1919 18:00:01 GMT) scan diff

fbernommenen 10 000 000 zu 5 v verzinsliche 5 % Frank⸗ betene Terrse sch oggheg Füfsig⸗ emng. furter Stadtanleihe von 1919 sind, laut Meldung des Durchschnitts at 6, Geld auf 24 Stunden letteg g „W. T. B.“, im Auslande und zwar fast ausschließlich w“ auf Berlin 4 ½, Wechsel auf vondoa (60 Tagr .⸗ in Holland vollständig untergebracht worden. 8 (83 . endansfers 4.23,30, Secsar auf 88 auf Siche d, Lurzntntahe wir 940,90, Drcnzneen —,,—, vuueeUue,F , Barre 5 ¼, 3 % Norihern Pacific Bonds Sirzazm 199,75. Oegterreich sche Kredit 624,00, Ungarische Kredet Ponds 145 8. so achison, 11 8 9 73050, Anglobank 423,50, Unionbank 515,50, Bankverein 444,000 9028,140 „Canabian Posciste 1521. 11., 8, 9 Länderbank 539,00,Tabakaktien —,—, Alpine Montan 1269,00, Eree. ““ ö Chesche 81 Prager Eisen 29,500, Rima Muranyer 108200, Skodawerte 80600 Zülinote EGentrak 90, Louisville u. martunde hn dhg der Effekten⸗ und Produktenbörse notiert. Salgo Kohlen 1234,00, Brüxer Kohlen —,—, Galizta 2480,00 Fanck 712 LIö“ lor, do London, 28,. August. (2w. N. B.) Ausweis der Bank Waffen 1280,00, Lloydaktien —,—, Poldihütte 1128,00, Daimlen Rending 27¾ CSeuthern Pacifte 95 ⁄, wPfwrjed b von England. Gesamtrücklage 26 894 000 (gegen die Vorwoche 730,00, Oesterreichische Goldrente 143,00, Oesterreichische Kronenrente Fede. zn ern ... 8

Durch Verfügung des Reichswirtschaftsministeriums hat, laut Meldung des „W. T. B.“ aus Düsseldocf, der Stahlwerks⸗ verband um weitere vier Monate als verlängert zu gelten.

An der neuen Cölner Warenbörsz werden, laut Mel⸗ dung des „W. T. B.“, von jetzt an amtliche Preise wie bei

ennsfyiy⸗ 38 viyant.

Abn. 324 000) Pfd. Sterl., Notenumlauf 79 800 000 (Zun. 299 000) 79,25, Februarrente 79,50, Mairente 80,25, Ungarische Goldrente Pfd. Sterl., Barvorrat 88 244 000 (Abn. 25 000) Pfd. Sterl., —,—, Ungarische Kronenrente 80,00. Wechselbestand 79 569 000 (Abn. 3 446 000) Pfd. Sterl., Guthaben London. 28. August. (W. T. B.) Privatdiskont 3 ⅜⅝, Silber 8 1 der Privaten 94 918 000 (Abn. 301 000) Pfd. Sterl., Guthaben Wechsel auf Deutschland 87,50, Wechsel auf Amsterdam kurz 11,28, swärti W

des Staates 23 261 000 (Abn. 136 000) Pfd. Sterl., Notenrücklage Wechsel auf Paris 3 Monate 33,87, Wechsel auf Brüssel 35,22. 34 843 000 (Zun. 9 706 000) Pfd. Sterl., Regierungssicherheiten Paris, 28. August. (W. T. B.) 5 % Franzonsche Anleihe (W. T. B.) B

Liverpool, 27. August.

29 785 000 (Zun. 3 367 000) Pfd. Sterl. Verhältnis der Rück⸗ lagen zu den Verbindlichkeiten 22,76 gegen 22,94 vH in der Vor⸗ woche. Clearinghouseumsatz 536 Millionen, gegen die entsprechende Woche des Vorjahres 129 Millionen mehr.

88,00, 4 % Französische Anleihe 71,75, 3 % Französische Rente 61,35, 4 % Span. äußere Anleihe —,—, 5 % Russen von 1906 55,60, 3 % Russen von 1896 —,—, 4 %, Türken unif. 73,65, Suez⸗ kanal 5750, Rio Tinto 1861.

¹ 9 v* . Ps 8. as DBaumm Amerikanische und Brasilianische 13 Punkte niedriger. "vol Lrverpool, 28. August. (W. T. B.) Baumwolle n 4000 Ballen. Einfuhr 3100 Ballen, davon 3100 Ballen Hallen

kanische Baumwolle. Für August 19,52, für Septemda 8 Oktober 19,76. 85 New York, 27. August. (W. T. B.) (Schluß) loko middling 32,25, do. für August —,—, do. für Septeraben. für Ortober 31,75, New Orleans loko middling 31,29, e” refined (in Cases) 22,25, do. Staud. white in New York 19 1

Amsterdam, 29. August. (W. T. B.) Wechsel auf Berlin 1 3 12,40, Wechsel auf Wien 5,70, Wechsel auf Schweiz 47,45, Wechsel Berichte von auswärtigen Wertpapiermärkten auf Kopenhagen 58,30, 8 töesdonn 8879; achseg enf

Wien, 29. August. (W. T. B.) In Erwartung der baldigen New York 269,75, Wechsel auf London 11, Ueberreichung des E“ den Hiablich auf den Wochen⸗ 33,50, Wechsel auf Christiania 61,90, Wechsel auf Brüssel 32,30, schluß beobachtete die Börse weitgehende Zurückhaltung. Bei Be⸗ Wechsel auf Madrid 51,75, Schluß.) (W.T. B.) Die Börse ginn wurden in leitenden Kulissenpapieren Entlastungsabgaben vor⸗ New York, 27. August. (Sch as (uf⸗ eee We genommen, die einen nicht besonders starken Druck auf die betreffenden nahm heute einen vorwiegend schwachen Arb 88 9 fugal 7,28, Weizen Winter 237 ½ Mehl Spriug.e Kurse ausübten. Ungarische Werte wurden zu höherem Preise auf⸗ des Präsidenten Gary vom Stahltrust, die Vertreter der Ar Liter zu. 190. 16095 Getreidefracht nach Lerpool n srang⸗Whe Reich sbankgi 5

enommen. Im weiteren Verlaufe erzielten Papiere mit Valuta⸗ empfangen und die Gewerkschaften anzuertennen einen sehr ungünftigen lon 20 ½ dg für September 19,50, do. für hsbankgirokonto. arakter eine kräftige Besserung, und daraufhin trat eine allgemeine! Eindruck machte. Namentlich waren Spezialwerte dringend ange⸗ olo 20 ¼, do. Sq Vezember 1999. ——

—— ““ Juhalt des amtlichen Teiles:

1 1 ———

222 b b 5 89 8 8 8 88 aà- ““ Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. Offentlicher Anzeiger.

.Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. .Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. eigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 1 Mt. 8 Anfterxtenehen 1” e- Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 20 v. H. erhoben.

Der Bezugspreis brträgt nierteljãhrli eugsprei; jührlich 12 ℳ. 88 Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer en Hostanstalten und Zeitungsvertrieben für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 25 f.

Anzrigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheiks... zeile 1 ℳ, riner 3 gespaltenen Einheitszeile 1,50 ℳ. Außerdem mird auf den Anzeigenpreis rein Tenerungs. zuschlag non 20 v. H. erhoben. Anzeigen nimmt an: die Geschäftsstelle des Reichs⸗- und Staatgsanzeigers, Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. meerh =

1919.

8 Geka e8 eine h die Aenderung der Zekanntmachung über die Errichtung einer Reichsstelle für Bekanntmachungen, betreffend Tarifverträge. 8 „Nr. 7010 eine Bekanntmachung, betreffend Aufhebung Schuhversorgung vom 28. 1918 Frichaftene, ie Aufhebung eines Handele verhots 1 1) der Bekanntmachung über Preisbeschränkungen bei Verkäufen S. 100), vom 27. August 1919), unter Anzeige, beireffend die Ausgabe der Nummer 168 des Reichs⸗ 2921 bE“ vom 28. September 1916 (Reichs⸗Gesetzbl. Nc. 7012 eine Verordnung, betreffend Aufhebung der Ver⸗ 8 Gesetzblatts. Reichs⸗ 8 077, 2) der Bekanntmachung zur Abänderung dieser Ver⸗ ordnung des Bundesrats über die Errichtung von Herstellungs⸗ 1 [54872) Verlustenzeige. 8) Hinterlegungzschtin vom 19, Rübenverarbeitung und Inlandsverkehr mit Zucker. Be aneg. e 8. N. (Keichs⸗Gesetzbl. S. 637), 3) der und Vertriebsgesellschaften in der Schuhindustrie vom 17. März Band 130 Blatt Nr. 3054 (eingetragene . Fue,h ver öB 1 der 4 6 renn EWestfalisch, 1 G“ Nr. 45493 Betrieb der Zuckerfabriken des deuts hen Zollgebiets. Bekannt 1 dng. zu. kstscnd 11““ 18 1917 g(Ekeichs⸗Gesezbl. S. 236), vom 27. August 1919, unter EEEE1111“ 2ce 18-, 86 8 Stadt d orzheim vom Jahre 1912, Lit. A Nr. 2007 1/5000 nebst Couponz thaler, Seminardirektor in Fifr 6 Gesetzbl. S 1080), 4) der Bekanntmachung zur Aend 8 dnung siber STs 8 fie ang, etzesfend 1. ng h. n C E“ vergl. Bekannimachung in Nr. 145 büh und Erneuerungsschein ist in Verlust ge. Wir fordern die Inhaber dieser g5 dieser Ausführungsvorschriften vom 24 DNar; 1917 Reichs⸗ Gheich 8.Gesebe. Svczsndelsge elschg 1 1919 1 8 88 berxmerls; Min hander, geb. 8 79 gemäß § 367 H.⸗G.⸗B. bier⸗ auf, innerhalb zäeier an ne⸗ Gesetzbl. E. 26 oI 15 1 Reichs⸗ 9s⸗Gesetzb!. S. 666), vom 27. Augu und unter Küster, in Bersin⸗Wilmersvorf) einge⸗ 177 ves Slattes, ist der Ausgebotstermin raten, waz gemäß § 367 H. G.⸗B. hier. auf, Halb zweier Monate etbl. S. ö. 5) der Bekanntmachung über Preisbe⸗ Nr. 7014 eine Verord über di 8S üch Gema Fonner 15. t 18.) mit bekanntgemacht wird. Vor Ankauf Rechte bei ung anumelden und die 8 Zränkur sserunge EETöö“ äußsn Sscha⸗ votomnung über die Enteignung und vor⸗ 11114A4““ wird gewarg. Mitzeilungen e beten an 29 Lesacane widrigenfalls wir de 8⸗ sUHr Ausbesserungen Svon. Schuhwaren vom länusfige Sicherstellung von Betriebsstoffen, vom 27. August 1919 2 Alische Bohen⸗Credit⸗Bank. uür kacftlos erile dir die St 25. Januar 1917 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 75), 6) der Bekannt⸗ 8 8G Rheinisch⸗Westfälische Boben⸗Credit⸗Bank, 1g 8’ 3 b und den Ause machung, betreffend Ausführungsbeimmungen hierzu vom Berlin, den 29. August 1919. 8 Fe. (ee Ersabbe sede 25. Januar 1917 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 77), vom 27. August Postzeitungsamt.

in tanks 11,50, do. Credit Balances at Oil Ciw 400

e Western 23,92 ¼, do. Rohe & Brothers 33,00, Jucker ee .

Berlin, Montag,

Postscheckkonto: Berlin 41 821.

IARMEIEI

&% EEEEEEEn;

1. Untersuchun ö 2.Aufgebote, Verlust, und Fundsachen, Zustellungen u. dergl⸗ 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ze⸗

4 Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften⸗

—.—

1) Untersuchungs⸗ sachen.

1 g0ag, geegxneies nch en Foelhhnnttan, Vorname: Weesenstraß, 47, Kartenblatt 25, Parzelle Apeil 1920, Vorm. 9 Uhr. Heinrich Ernst Johann genannt Angert, Weesenstraß; 47, Karten 3, Grund. Pforzheim, den 15. August 1919.

1861/184, 7 a8 55 qm groß, f Naragderict. Aerc. Ca.

1 18. April 1916 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 307 ,vom 25. Aua Deutsches Reich. unter 1 5 ), vom 25. August 1919,

2

Bankausweisc. „Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privetanzeizen

—J

S9o0-

das im Grundbuche von Berlin (Wedding) 152397] Aufgebot.

Preußen.

Handelsverbote,

Krüer.

Stand oder Gewerbe: Arbeiter, Garnis.⸗ sleuermutterrolle Art. 6353, Nutzungs⸗

8 Komp. J.⸗R. 84 Schleswig, Geburtsort:

21. 9. 1900 zu Brunstorf, Lauenburg, letzter Aufenthaltsort: Brunstorf, Größe: 1,78 m, Haare: blond, Gesicht: oval, Stirn: niedrig, Augen: hellgrau, Augen⸗

wert 13 800 ℳ, Gebäudesteueirole Nr. 6553, enthaltend Vorderwohnhaus mit Seitenflügel links, Quergebäude mit Räückflägel links und zwei Höfen. Berlin, den 18. Juli 1919.

eenne

[548731 Bekanntmachung.

Abhanden gekommen: Badische Anilin u. Soda⸗Akt. inkl, Div. 1914 Nr. 2821, 3321, 6151, 8033, 8315, 11 245, 14 420,

stellen, bezw. zu 2 u. 8 die fallige!

Schlund, Bahnmetster in Hof, lautende Versicherungspolice Nr. 600 607 ist in Ver⸗

[546091 Policrausgebot. Die auf den Namen des Herrn Friedrich

lust geraten. Dies wird gemäß § 19 der Ver⸗

sicherungssumme ohne Vorlegung Scheine ausbezahlen werden.

Stuttgart, den 26. Auguft 1919.

Stuttgarter Lebensversicherungsbank

Bekanntmachung.

1919, unter

Rübenverarbeitung und Inlandsverkehr mit Zucker im Juli 1919.

Der ausländische gemäß der Bekanntmachung ü⸗ Zollerleichterung 8 15

De udische, ger 8 n chung über vorübergehende Zollerleichterungen vom 8. März 1915 (REBl. S. 136 Nr. 176 Anm.

nach den für inländischen Zucker geltenden Vorschriften behandelte Zucker ist mit nautischen Ziffern nachgewiesen. Die M. tengen sind in na) darüber stehenden Ziffern mitenthalten. b

1 Der allgemeine Verband der Arbeitgeber von Götting en und Umgegend E. V. hat beantragt, den imischen ihm und der Arbeitsgemeinschaft der kauf⸗

rauen: blond, Nase: länglich, Mund: gewöhnlich, Kinn: gewöhnlich, Bekeidung: dunkelblaues Jackett, dunkelblaue Hose, hellgraue Weste, Schnürschuhe, Uesache [54606] Zwangsversteigerung.

der Fahndung oder Höhe der erkannten. Im Wege der Zwangsvollftreckung soll

1 1 (Alte Stuttgarter).

23 486, 8/600 ℳ. sicherungsbedingungen mit dem Bemerken 1 2„, 1 Gerlin, 29,3. 19. 1 Wp. 82 nach fruchtiosen Ab⸗ Heubach, Siv. pp. Staib Der Poltzeiprahbent. t .⸗D. laufe einer Frist von zwei Monaten 1.. aisch, p nach dem Erscheinen dieses Jeseras die 1249181,.. eegteb. Metcel mäunischen und technischen Angestellten in Göttingen Strafen zund Ursache der Bestrafung: am 14. Nopember 19 19, Vormistaags genannte Police für kraftlos erklärt werden Weißeafels a. S., jetzt ia Li chor, gn am 2. Juli 1919 ahgeschlossenen Tarifvertrag zur Regelung unerl. Entf. u. Diebstahl, Bezeichnung der 10 Uche, Neue Friedrichttr. 13 15 III Die im Reichsanzeiger Nr. 1 vom den 27. Auguft 1919 steaße 43, vertreten durch Rechtsen der Gehalls⸗ und Arstellungsbedingungen der kaufmännischen = 3 v2ng 8 Mozsler in Lüchow, hat das Ausaein Angestellten im E nzelhandel, Großhandel und in der Industrie 1““ auf seinen Namen lautenden Son sowie der technischen Angestellten in der Industrie gemä

Lebensversicherungs⸗Aktiengesellschaft vs 8 1— . 2 g Die Direktion. 8 Ne. 2157 II der Spar⸗ und Darlehns, § 2 der Veroronung vom 238. Dezember 1918 (Reichs⸗ 1““ sdes landwirtschaftligen Lolal⸗Vereins 8 Gesetzöl. S. 1456) für den Stadtlkreis Götlingen für allgemein Anzeige. sm. u. H. in Wastrow mit einer E verbindlich zu erklären.

Amtsgericht Berlin⸗Wedding.

Im Zollgebiet¹) sind in den freien Verkehr gesetzt worden gegen Entrichtung der Zuckersteuer *)

Rohzucker

2

Anstalt, in die der Gesuchte abzultefern (odrittes Stockwerk), Zimmer Nr. 113 115, Die, esvergte alte Tonsclthiente 8 i; räcste Mltzrarrestenflalt. Artene Hestabere weeben, der e Perlnn Cke” E.tl. rerege,s8 ie. Le1 esd nch0de

zeichen: III e 883/19. litzerstr. 99, belegene, im Grundbuche von ist ermittelt 8 6 Fleusburg, den 26, 8. 19. der Luisenstabt Band 72 Blatt Nr. 3347 Zevlin, 29. 8. 19 wp. 651/18 Gericht 18. Division. ö am 18 Der Polizcipräftdent. Aht. 1v. E.⸗D. [54612]

18, dem Tage der Eintragung des Ver⸗ Der am 5. Mar 1908 ausgefertigte von 400 nebst 4 % Zinsen seit 22 Einwendungen geat je An 5 1

15 gonnä; 5 n: EFö“ W“ [54876] 9. interlegungsschein zu Lebensversicherungs⸗ bruar 1919 beantragt. Der Inhabn 15 .gsber d 6 9. f 98 . zuef die unteem 18. 9. 17 verfügle, am 21. 9. 17 1- gheen In Kiel sind zu nachstehenden Stücken polsce Nr. 1283 des Herm Emil Erb Urkunde wird aufgeferdert, spitegen leho an das Resch Iu“ werden un sind un er Nr. 7 B. E. in Nr. 226 veröffentlichte Be schla nahme Seit: 9* PoDens 6 b 1 88 die Couponbogeun gestohlen: in Elberfeld wird, nachbem der erfolgte dem auf Mittwoch, den 10 Dezm das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisenstraße 33, V 1 eitenflügel, Doppelquergehäude ur 500 4 % Hypothekenbank in Hamburg Aufruf vom 22. Mai 1919 fruchtlos ge- 1919, Vormittagg 10 Uhr, vor iu richten.

Monat Juli 1919

steuerfrei

fester Zucker

zum „andere (ohne das

zum Steuersatz kristalli⸗ Gewicht als Liebes. Steuersatz von 2,— 2 stert⸗ 1 gabe den z owie ällungs⸗ deutschen

Zuckerabläufe

rfab iken,

arbeitete Rüben⸗ mengen

andere

9 C

b. vergällt

hbezirke a. 1 (ohne das

n verarbeitet haben

Zuck

des Vermögens des Fritz Gebharb aus Lörrach aufgehoben.

Freiburg i. Br., den 26. 8. 19. Hericht Aufl.⸗Stab 56 Abt. III a.

[54832] Aufenthaltsermittlung. Familienname: Becker, Vorname: Erich, Stand oder Gewerbe: Kaufmann, Geburtsort: Stiepel, Kr. Hattingen, Arnsberg, letzter Aufenthaltsort: Barop e egg. Akrenzeichen: III f 362/19 Graudenz, 27. 8. 19. Gouvernementsgericht.

[54830] Das Ausschreiben zur Aufenthalts⸗

ermittlung vom 14. April 1919 vbezügl.

des Landsturmpflichtigen Valentin Wetzel,

geboren am 3. Januar 1881 in Weinheim,

wird hiermit zurückgenommen. Karlsruhe, den 25. August 1919.

8 Schüler, Kriegsgerichtsrat.

[54831] Beschluß.

In der Strassache gegen Parplies u. Gen. wird, nachdem das Verfahren gegen den Gutsbesitzer Hermann Parplies in Zürich eingestellt, der die Beschlag⸗ nahme seines im Deutschen Reich besind⸗ lichen Vermögens anordnende Beschluß des gleichen Gerichts vom 9. Juli 1914 aufgehoben.

Königsberg, 14. August 1919.

Landgericht. 1. Fertenkammer. [54833] Aufenthaltsermittluöng.

Familienname: Rudolf, Vorname: Jultus, Stand, Gewerbe: Bäcker, Geburts⸗ tag: 26. 9. 97, Geburtsort: Stockenberg b. Essen, letzter Aufenthalts ort: Stocken⸗ berg, Aktenzeichen: IIIf 486/9 1208 —.

Graudenz, den 27. 8. 19

Gouvernementsgeticht.

venne esEeme,

2) Aufgebote, Ver⸗ lust⸗und Fundsachen, Zustellungenn. dergl. [47996] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 16. Dezember 1919, Bormittags 10 Uhr, an der Gerichtsstelle Brunneu⸗

Nr. 32, versteigert werden

Höfen, b. Stallgebäube quer, c. Remise quer, Gemarkung Berlin, Kartenblatt 47, Parzelle 1351/174, 9 a 75 qm groß, Grund⸗ steuermutterrolle Art. 20 599, Nutzungs⸗ wert 18 930 ℳ, Gebäudesteuerrolle Nr. 3059, Grundstückswert 340 000 ℳ. 85. K. 29. 18, Berlin, den 11. August 1919. Das Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilungs5.

[54605] Zwangsversteigerung.

Im Wetze der Zwauasvollstreckung soll am 18. November 1919, Vormittags 10 Uhr, Neue Friedzichstraße 13/15, III. (drittes Stockwerk), Zimmer Nr. 113/115, versteigert werden das in Berlin, Kurische⸗ straße 12, (cke Trakehnerstraße 13, be⸗ legene, im Grundhuche vom Köaigztor⸗ bezik Band 35 Blaltt Nr. 1020 (ein⸗

getiagene Eigentümer am 5. Juni 1919,

dem Tage der Eintragung des Versteige⸗ rungsvermerks: Mautermeister Wilhelm Reiche und Friseur Johann Pachulzkt, beide in Berlin, zu gleichen Teilen) ein⸗ getragene Grundstück: Vondereckwohuhaus mit rechtem und linkem Seitenflügel und Hof, Gemarkung Berlin Kartenblatt 33

Pezellen Nr. 203/6 usw., 204/6 usw.,

12 a 04 qm groß, Grundsteuermutterrolle Art. 1778, Nutzungswert 26 300 ℳ, Ge⸗ bäudesteuerrolle Nr. 1778, Grundstücks⸗ wert 467 000 ℳ., 85. K 45. 19. Werlin, den 18. August 1919. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abtellung 85.

[54607] Zwangéversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 4 Dezember 1919, Vormitiags 10 Uhr, an der Gerichtsstelle, Berlin, Neue Friedrichstr. 13/15, III. Stockhwerk, Zimmer 113 115, versteigert werden daß in Berlin, Stargarderftr. 73, belegene, im Grundbuche vom Schönhausertorbezirk Band 73 Blatt Nr. 2167 (eingetragene Eigentümerinnen am 4. Juni 1919, dem Tage der Eintragung des Versteigerungs⸗ vermerks: 1) Frau Amtsgerichtgassistent Ella Peltzer, geb. Wilke, 2) Frau Kauf⸗ mann Margarete Engler, geb. Wilke zu gleichen Rechten und Anteilen) ein⸗ getragene Grunostück: a. Vorderwohn⸗ gebäude mit rechtem Seitenflügel, Doppel⸗ quergebäudte und 2 HPöfen, b. Stallgebäude im 2, Hofe quer, Gemenkung Berlin, Kartenblatt 31, Parzelle 489/74, 11 8 0 qm groß, Grundsteuermurttertolle Art. 2994, Nutzungswert 12 500 ℳ. Ge⸗ Fäubesteuerrolle Nr. 2994, Grundstückswert 219 000 ℳℳ. 87 K. 41. 19.

Berlin, den 21. Augast 1919. Amlsgericht Berlin⸗Mitte. Abi. 87.

Hypothrlenpfandbrief, J./ J.: Serie 302 Nr. 110 277 Lit. C = 1/500.

2000 4 % Deutsche Grundcredit⸗ Bonk Gotha Hypothekenpfandbriefe, un⸗ verlosbare, Mai/ Nevember: Abt. XIX Lit. d. Serie VIII Nr. 2358/59 = 2/1000.

3000 Kieler Creditbank in Kiel Attien: Nr. 93, Nr. 520, Nr. 1159 = 3/1000.

5000 Schloßbrauerei Kiel Aktien: Nr. 1575/77, Ner. 675, Nr. 249 = 5/1000. 1

2000 4 ½ % Schloßbrauerei Kiel Obligationen, April / Oktober: Nr. 146, Nr. 566 = 2/1000.

5000 Allgemeine Elektrizitäts⸗Ge⸗ sellschaft Aktien Emission VII: Nr. 32.380, Nr. 44 402, Nr. 88 638, Nr. 77 421, Nr. 42 449 = 5/1000.

Lit. H Nr. 705 061/65 = 5/1000.

3000 4 ½ % Deutsche Reichsschatzan⸗ weisungen von 1917, J./J.: Gꝛuppe 162, Lit. G. Nr. 336, 151 = 1/2000. Gruppe 352, Lit. H Nr. 1 010 236 = 1/1000.

4000 4 % Gelsenkirchener Berg⸗ werks Actien⸗Gesellschaft Obl., Jan./ Juli: Lit. B Nr. 4091/90 = 2/1000. Lit. B Nr. 4088/87 = 2/1000.

4000 Schleswig⸗Holsteinische Bank Aktien: Nr. 2723, Nr. 6760, Nr. 1659, Nr. 4586— W r

3000 4 % Westpreußische landschaft⸗ liche priv. Pfandbriefe: Serie I Ffeft Nr. 1291/90 = 2/1000. Serie 1 Lit. C Nr. 129 = 1/1000.

6000 Reichsbank⸗Anteilscheine: Nr. 6315, Nr. 7164 = 2/3000.

5000 Reichsbank⸗Anteilscheine: Nr. 91 682/84 = 3/1000. Nr. 91 686 =— 1/1000. Nr. 49 441 = 1/1000.

Zu folgenden Stücken sind Mäntel und Conponbogen gestohlen: 1

10 000 4 % Preußische landschaßft⸗ liche Central⸗Pfandbriefe von 1914: Nr. 469 256/55 = 2/5000.

3000 4 % Preußische Landschoftliche Central⸗Pfandbriefe: Nr. 464 406/08 = 3/1000.

weifungen: Nr. 393 933 Serie XV Lit. No. = 1/100. Nr. 441 924 Gerie XVI Im Ermittelungsfalle wird um Narc⸗ richt (evtl. telegr.) an die Kriminalpolizei Kict gebeten. Kiel, den 28 August 1919.

Der Polizeipräsident.

5000 4 ½ % Deutsche Reichsschatzan⸗ weisungen von 1916, J./I: Serie VII

Die Direktion des Pre uüßischen Beamten⸗

600 4 ½ % Deutsche Reichs chaßzan.

blieben ist, für kraftlos erklärt. Berlin, den 28. August 1919.

unterzeichneten Gericht anbrraumten; gebotstermine seine Rechte ganzum

Deutscher Anker, Pensions. und Lebens⸗ und die Urkunde vorzulegen, widragem versicherungs⸗Aktiengesellschaft in Berlin. die Kraftloserklärung der Urkunde

r. Dorn.

[54610] Der von uns am 31. Dezember 1918

folgen wird. Gleichzeitig wird die lungssperre verfügt und an bie Span⸗ Darlehnskasse des landwirtschaftlichen eg Verelns e. G. m. u. H. in Wästrow

unter Nr. 100154 ausgestellte Lebensversiche⸗ 1

, erbot erlassen, eine Zahleng an! magischet, laut weichm der Herr anderen Klafen, des G1nbage 8 Einst Muthschall in Forst 1. Kausitz, Antragsteller zu Hewirken.

Blumenstr. 33, eine Leben sversicherung beim Preußischen Beamten⸗Verein abge⸗ schlossen hat, soll nach uns erstatieter

Anzeige verloren gegangen sein. Der [54608.

Versicherungsnehmer hat bet uns die Er⸗ zeilung einer neuen Ausfertigung ders Ver⸗

Lüchow, den 31. Jali 1919. Das Amtgericht. 1.

Beschluß. 41 F. 409 Der frühere Dentist Robett pen

Opperau, Kreis Breslau, vertreten!

sicherunggscheines beantragt. Wir werden die Rechtsanwälte Zustlzrat Fiietden

diesem Antrage entsprechen, wenn der

9 . tothm Breslau d,4 etwatge Besiter des Versicherungsscheines und Nothmann l zu Breslausze,

nicht bis zum 30. November 1919 Einspruch bei uns erhebt. Hannover, den 26. August 1919.

Schweidnitzerstraße 4, hat hla sverre des angeblich abhanden gekouue 4 % Hypothekenpfandbriefes der 6 Boden⸗Credit Aknenbank zu Serie VIII Lit. C Nr. 1630 über 100.

19 *

Vereing zu Hannover, Lebensversicherungs⸗ beantragt, Gemaß §8§ 1019, 10203.]

verein a. G.

—.—

[54611]

—.— wird dem Aussteller verboten, au 9 Aufruf. haber des genannten Papiers eize den

Die nachbezeichneten, zu 1—3 von uns zu bewirken, insbesondere neue Zinist unter unserer früheren Firma Lebens⸗ oder einen Erneuerungsschein ausuceh versicherungs⸗und Ersparnisvank in Stutt. Das Verbot findet auf den oban gart ausgestellten Lebensversicherungsscheine zeichneten Antragsteller keine Anwen

sollen in Verlust geraten sein, nämlich:! 1) Nr. 12 087 vom 18. Mat 8e8c, Fl. 2000,—, lid. auf Herrn Hermann

Breslau, den 25. August 19¹9, Das Amtsgerscht.

2 —yn

Albert Mühlberg, Ingenieur in Stutt⸗ [54615]

gart,

über 2500,—, lid. auf

a. S., über 6000,—, ltd. auf

weslerhof, Rheinpfalz,

Auf Antrag der Emille Ernestine

2) Nr. 74189 vom 30. April 1888] Röbner, geb. Laux, als testanentul 6 2500,—, den nunmehr All⸗inerhe, ihres als Cigenkümeh verstorbenen Herrn Bernhatd Bruchharbt, Grundstücke Blatt 178, 96 und 1 Diehhäundler in Trotha, zuletzt in Halle Grundbuchs für Glauchan 1 b. Grundbuche eingetragenen Chemaun, 3) Nr. 124 014 vom 13. Dezbr. 1897 am 11. Dezember 1cg in Elaufa errn Ludwig storbenen Schuhmachermeisters 8ee

Gurckharve, Gurzhesitzer 8 d. Röck⸗ Hererns e aen wied hinscchtlich⸗

9⸗

in Att

den genannten Grunsstücken sr. 12¹

4) Nr. 197 981 vom 24. Juni 1908 unter Ne. 25 und 27 bezs. über ℳ6 2000,—, lid. auf Herrn Herraun 14 brzw. ger. 6 und 8 für dengg

Winter, Bahnarbeiter 3. Z Oehringen, Ki. Zuͤrich, 1

leutnant Erich Herrmann,

d. in Ober warenfabrikanten F. Pabat in 5) Nr. 206 76 eingetragenen Hypotheten 5) Nr. 206762 vom 12, Juli 1909 8,.299,28 Schuldbetrag das Aus über 29 000,—, ltd. auf Herrn Ober⸗ erlassen. Aufgebotztermin wir

er 135,1

srd anbenal

winemünde, auf den 12. November! die Ausde⸗

2000,—, nd. auf heim, Wesif,

8 4 Luüs Herrn Hermaan aus bez. aaf diese Hypothete⸗ Schwwung, Fabrtkarbeiter in Neuenkleuze werden aufgefordert, diese spa

festens. m 0

den, widrigen

Aufgebotsteimin anzumel enzubsges.

7) Nr. 260 817 vom 17. Juni 1914 die Ausschließ des 3,7 Ne. 26 dom 17. Juni e Ausschlietzung des über ℳℳ 5000,—, lid, auf Heren Bruno setuem Recht erfolgen nen st 1910.

Paul Vog⸗, Gräparandenl’hr er in Plese jett in Bohnsoorf (Nart),

den 20. Auguf eeits aae 2. Amtsgersci

en 27. August 1919. 8 C““ (Ster

Der Reichsarbeitsministe Schlicke.

nd der Arbeitgeber von Götting nd Umgegend E. V. und der Verband der brauerei⸗ und Mühlenarbeiter und verwandter berufsgenossen, Bezirk Hannover, haben beantragt, den zwischen ihnen am 24. Juli 1919 abgeschlossenen Tarif⸗ vertrag zur Regelung der Lohn⸗ und Arbeitsbedingungen i den Mühlenbeitrieben gemöß § 2 der Verordnung vom 83. Dezember 1918 Meichs⸗Gestb S. 1456) für den Kreis Einheck für allgemein verbindlich zu erklären. Sinwenkungen gegen diesen Antrag können bis zum Sepiember 1919 erhoben werden und sind unter Nummer 1. B. R. 1625 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisen⸗ Berlin, den 27. August 1919. 8 Der Reichsarbeitsminister.

Schiicke.

“. Bekanntmachung. d Im Cigverständnis mit dem Gemeindevorstand in Eisenach wird as gegen dden Kausfmann Leopold Herrmann in Eisenach 8 Verbot des Handels mit Ghegerländan des Kriegsbedarfs sgehoben, nachdem das Preußische Kriegsministerium erklärt di, kaß es gegen die Aufhebung keinen Widerspruch mehr erhebe. Eisenach, den 23. August 1919. 8

Gb Der Bezirksdirektor. Dr. Jungherr.

ds di von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 163 Feichs⸗Gesetzblatts enthält unter der Ber. 007, eine Bekanntmachung, betreffend Aufhebung schor ekanntmachung über den Verkehr mit Schuhsohlen, Sohlen⸗ Hern, Sohlenbewehrungen und Lederersatzstoffen vom ch Jannar 1917 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 7) sowie der Aus⸗ Sungsbestimmungen vom 4. lanuar 1917 (Reichs⸗Gesetzvl. 11 vom 1. August 1917 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 679) und dgl9“ 1G 1917 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1014), vom 25. August Uh cf. 7008 eine Bekanntmachung, betreffend Aufhebung der nunr Igüng über den Verkehr mit Treibriemen vom 17. Ja⸗ machun 18 (Reichs⸗ Gesetzbl. S. 35) sowie der Bekannt⸗ vrdnu ng, betreffend Ausführungsbestimmungen zu dieser Ver⸗ 2 Aug vom 17. Januar 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 36), vom August 1919 unter . 7009 eine Bekanntmachung zur Aenderung der Aus⸗ bestimmungen zur Verordnung über den Verkehr mit

8 14

sse, Seisenpulver und anderen fetthaltigen Waschmitteln vom

vees.

Schleswig⸗Holstein

Hannover . Westfalen

Hessen-Nafsckuu ....

Bayern 4) * ο% Sachsen

Württemberg Baden.. Hessen) Mecklenburg. Thüringen .. Braunschweig Anhalt.. Oldenburg; Lübeck. .. Bremen..

Hamburg. 8

zusammen im Juli 1919

Vom 1. September 1918

Im Juli 1910

Vom 1. September 1917 81. Jult 1918 ..619 92 299 388 - 105 4 503 ¹) Außerdem: Bedarf für deutsche Schiffe: dz Rohzucker, dz

²) Außerdem: Zuckerhaltige Waren unter Erstattung der Zuckersteuerv

³) Vom Direktivbezirk Posen sind keine Nachweise über den im

14,—

uerdirektävbezirke)

8

Zahl der die Rübe

Brannt⸗ wein⸗

zur Vieh⸗ usw.

erzeugung)

und dergl.

fütterung gespendet

Vergällungs⸗ V mittels)

Ostpreußen Westpreußen. Brandenburg Pommern.

Posen ³).

Schlesien ..

Preußische Direktipbezirke

K 1'!

EIIEIII1

I1 EIII111 1

2₰ —₰

RSoS

0=2 0 bow & Se

2—

Oc⸗

8 S —SS

III

—₰

111

11.

21 28e 200 —, 0 0n

gIbe

S.

:.

22

Deutsches Zollgebiet,

31. Jult 1919.. . 87 309 961] 110 206

237

1 973

42 935

*) Im Direktivbezirk Bayern unvollf ³) Desgl. im Direktivbezirk Hessen⸗Darmstadt

Berlin, den 30. August 1919.

8

17 243 10 620 456

25 640

12 127 184 103 796

179 452

Verbrauchszucker. 8. ergütung dz, Gewicht des Juli 1919 in den freien V tändige Angaben über den im Juli 1919 in den freien

9 981

darin enthaltenen Zuckers dz. erkehr gesetzten Zucker eingesandt. Verkehr gesetzten Zuck