““ I. Die Inhader der gelosten Schuldschrine [2163 111 22 Stück Buchft. B zu 1300 ℳ Nr. 112 1296 6804
Durch Auslosuag sind die folgenden werden ₰ “ * a bigung von ausgelosten (500 Tlr.) Nr. 189 980 1072 1258 11983 12504 15793 18
3 ½ % i eq Maleiheschetne des Kreises; am 981. Dezembder 1919 4 *% und 3 % % Rentenbriefen ver 2102 2180 2219 2382 2430 2772 2892 .4. 1917 Buchst. A 8 913 3002 3255 3429 3433 3557 3589 18422 28962,
1517 25776, Buchst. P
Bersenhrket zur Einlösung benimmt. hei unsarer Stadihauptkaßse oder bei Provinzen Schlesien und Posen. 2913 3002 e. Buchstave 8& Ne. 7 11 /fübe 2000 ℳ. der TChemnitzen Stadtbank hier gegen Bei der heute in Gemäßbeit der Be⸗ 4403 4488 4495 4589. 24321 Zuchf 9 Zuchstabr Rr. 9 42 52 64 10f Rückgabe der Schaldscheine samt Gr⸗ stimmungen der 98§ 39 ff. des Rentenbank⸗ 22 Stück Buchst. C zu 300 ℳ 15699 16974 18708 18905 113 über 1900 ℳ. neutrungzschelnen und der noch nicht gesetzes vom 2. Marz 1850 im Beisen (1. Eir.) Nr. 2020 2077 2409 3843] 1. 10. 1914 Buchst. CC Nr. 4. Suchgabe C Nr. 49 79 85 99 über fälligen Zinsscheine den Kapitalbetrag in eines Notars stattgefundenen Verlofung 27 4604 4834 5664 6192 6351 6378 Buchst. DD Nr. 4 frr. 4 46 700 . Embdfang zu nehmen, anderenfalls haben der zum 1. Oktober 1919 einzulösenden 86 299 90 850 — Suchstabe . Nr. 20 41 44 92 120 sie zu gewärtigen, daß die fernere Ver⸗ Rentenbriefe sind nachstehende Nummern 8858 9189 9471 9580 9760 10006 10354 . 4. 3 Buachst. CC Nr. 17 . 127 161 162 190 199 üher 500 ℳ. zinsung aufhörnt. Hierbei machen wir unter gezogen worden: 1036 0406 106560 10671 10721 10805 4 L7 Buchst. 88. Nr. 68 50. Iuchtade E N., 32 58 65 94 99 Hinweis auf frühere Bekanntmachungen I. von Renteubriefen der Provinz 10811 10819 10843 . 11156 11179 .1. ichst. JI Nr. 11. 105 164 194 ürer 400 ℳ. wiederholt darauf aufmwerksam, daß die Schlesien. 112 28 11281 11305 11363 11472 % Rentenbriese Buchstade F Nr. 21 31 34 58 66 Verzinsung der Kapitallen nachstehend a. zu 4 %. 11883 11890 8 binz Schlesien 1 86 112 141 156 178 204 223 225 bezeichneter, bereits früher geloster 126 Stück Buchst. A zu 3000 ℳ 12358 12370 seit: 8 57 242 263 303 305 307 342 429 436 / Schuldscheine, als: 8 (1000 Tlr.) Nr. 88 290 699 1279 18191 1315 46 487 490 5ber 200 ℳ. bon der 186er Anleihe unter I: 1468 1554 2030 2223 2562 2648 3229 14009 Die vorbete chueten Anlethescheine werden Lit. O Nr. 151 447 485 zu je 600 ℳ, 3723 3773 4036 4185 4402 4583 4651 14552 auf den 31. Dezember 1919 der⸗ CLit. D Nr. 95 135 292 388 zu je 5099 5111 5120 5457 5481 5543 5895 15647 at sjalt setünbigt, daß das Kapital don 300 ℳ, 5000 6606 6769 6836 7238 7291 7371 16087 an a. ßer Verzinsung teitt. Lit. E Nr. 97 zu 150 ℳ, 7766 7816 8109 8503 8827 9415 9991 16351 Zablurg des Kovritals erfolgt seit ihren Rückzablungsterminen aufge⸗ 10046 10253 10415 10421 11022 11228 16682 . Farnar 1920 au bet der hört hat und daß zur Vermeidung welterer 11580 11730 11820 11935 12479 12872 7244 mamnumazbasse Hier gegen Ruück⸗ Zinsdverluste der entfallende Betrag diese: 13730 13708 14122 14485 14532 14757 Snleihescheine mit den dazu⸗ Scheine sofert bei den obengenannten 14798 14817 15183 15533 15642 15649 eigen Zinascheinen. Zahlstellen erhoben werden kann. Auf 15696 15819 15880 16171 16515 16802 Für die seblenden Zinsscheine wird der die Schuldscheine unserer Anleiben, die 16823 17270 17925 17967 18026 18110 Betrag vom Kapital abgezogen. infolge Anslofunsg fälltg werden, inner⸗ 18232 19146 19327 19342 19653 19676 hersesbrüc⸗-, den 19. Juni 1919. halb der der Fälligkeit folgenden 6 Monate 19778 19856 20202 21053 21156 21455
Der Ereisausschuß aber nicht zur Einlösung gelangen, ver⸗ 21798 21813 21853 22022 22380 22718 des Kreizes Dersenbrück güten wir bis auf weiteres und ohne 22780 23. — 24 8 24546 24861 25168 — den Glubigern einen Rechtsaufpench 25253 25362 25788 25834 25838 26 [43385] 8 varauf zu gewähren, vom Ablauf 26564 20679 26935 27082 27088 22 Z: „ 12141 . 2 8 286 X₰ b 2ꝙ 8 „Diergardi“ mit beschränkter Chemmitz, den 14. Mai 1919. 29497 29513 29518.
Haflung Hochemmerich. 8 8383e--⸗. Bei der am 22 Iut 1919 S 11, F. 5 Tlr.) Nr. 686 806 10868 1291 Bii der am 22 Jult 1919 stattgefun⸗ — 1624 1987 2378 2818 2973 3533 3644 der en urlariellen Anrdlofmug unserer am [354⸗ 91 4480 4236 5385 5492 5535 5275 snr. 2. Jannar 1929 jur Ruckzablung ge⸗ 132429] Auslosung v111““ 9 8 “ Stadt Bonner Anleihescheine. 6368 6380
2 d
¹ .2 1
282 7448 7505 8330 8609 1915 Buchst. DD Nr. 6
2
— Sn
Buchst. K Nr. 125 RNentenbriefe
2ꝙ
Provinz Posen.
8
SSEca k — ½̃
—” s
—2
18. SS 2588
◻£ 2S )
20́;S =SO05
SSSGSSᷣSISImn
᷑s
LE-Sᷓ * 0088
AtSSRN
—
SUrS S5 den —
es re 550222NSS=SSSE
88 = S S: 8 SES. F.
—
SSS0
Sen —
SSFFwS — 8
2
913 Buchst. D N. 8 11.-a achit. D Nr. 1238 914 Buchst. D Nr. 5990. 3. au Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 12 ℳ 1“ e 1— 315 Buchst. A Nr. 11813 vrg Alle Postanstalten nehmen Bestellung un; für Berlin arßer 1 Anzeigenpreis fuͤr den Raum einer 5 gespaltenen Einhelts-
ᷣ — —O —- 8⁸ -gn
—˙„nn
2—
2S82cC
00 2Gf — Er.
1 80 528’Se
D
1—198 58
.
WCNoGFß⸗
Æ S̃CRFf
1 2 — 3
8eö— 5—— 8 88 SFESSüSö
—
Ssn
hst. C Nr. 10253 15889 16099 17 b den Postanstalten und Zeitun v ü übol — 71 8 ril 1 . t inheitszei 8 4 9,9 10099 1710 8 1 Svertrieb bo 8* WF Sve- 2 zeile 1 ℳ, einer 3 lter nheitsz „ „ Duchst. D Nr. 1689 18826 109991 1c- 1 auch die Gr chästsstelle sw. 6. e * 11 Außerdem wird a Nshekenen, Erehszeilr, 1,5. „h. -öD1“ Cst. A Nr. 10395 12,„ Einzelne Numm II1I11 “ ITENbö snschlan non 20 v. g. erssoben. Anzeigen nimmt an⸗ 1476 1539 1792 Buchst. 3257 4612 2o0e ern kosten 23 Pf. 988 22 die Geschästsstel tei 692 2990 387 4172 Nr. 8377 1146 ö11 Zuchst. 6 1n Eö “ Meichs. und. Bkaatzanzeigers, 8183 9 8833 17051. 17867 11992 18880 däh 29 192 Reichsbankgirokont G “ 3 —W. ¹8, Wilhelmstraßze Nr. 32. 6782 6942 6956 Nr. 475 7214 9 8 12280 ., D. 6. 8 ankgirokonto. 2 . 1 ö 8 7 8980 8188 8138 1357 Ni 8 r 85 erlin, Dienstag. den 2. eptemher, Ahends Postscheckkonto: Berlin 41 821 9919 9625 9692 9716 10063 10303 Buchst. B Nr. 4227, Buchst, 0 . 210, . — — 10480 10191 10563 10594 11369 12422 13484 13969 1e0en 1 Inhalt des amtlichen Teiles: WV. Schlußbestimmun b 8 926 11281 11290 11356 17390 18580, Buchst. D Nr. 3250 8 Dentsches Reich . 8 6 g. Dieses Gesetz
249 1¼
0480
————IIqöqAqAsögAöehg — —+ — 6 —+
*
co b”
J9NAqSSS 0g⸗
00—-
üuf den Anzeigenpreis ein Teuerungs⸗
—.— — — — — — —
C0 0 = 25-280 — E'
v —⁸₰
= 9. —
S* — — — 8
.
2α⸗
— 1
2Ezg2 —
21Cn
5
0029 9) ‧
SIS
8
—,— —- — —- - S2S
Sg
ministers die im § 1 besti “ 2 “ . 8 estimmten Fristen Woch⸗ verlängern. Fristen bis zu zwei Wochen
—
13̃ Ss —
—
——8==’
— — —-— 5—- D
882 11893 11921 6694 8797 11125 11885 1288⸗ 1101. kitt mit seinen d 0 3 I I“ elt . 88 188 28675 33: 8 2 ritt mit sein er Verkü d ; 284 12434 13437 13530 14066 15080. Gesetz, betreffend einen Anleihekredit ür 9. 16 88 er Berkündung in Kraft. 1 § 3 2 18099 0 1n-0. 8,1s Buckst N Nr 4378, dg nh 1919 sowie die Ausgabe von J habe orpheen nchnargefabr Vanmgaßt den P. nan lalgs. .. SZgkaaftaneit, Botgetreide und Aerste aus der Ernte 1919 vor 4068 15221 15792 15799 19830 % 12222 1009 erordaung üͤber Zuwider andlungen ge en Aus 8 1 ordnung für die Ernte 1919 abgeliefert rrcLA1ö1“ 1505 68 15077. 6838 7095 7547 7551 7844 8708 668 Bekanntmachung über die Verläng erung des Stablwerks⸗ 8 Für den Resch⸗minister der Finanzen: 8 Lieferungszuschlags. u“ geltenden 44 n w3000 ℳ, 8812 9134 9171. 9196 9235 9810 18 vörbanhdes lwerks⸗ Schmidt, Reichsernährungsminister Die Lieferungszuschläge d 18 4 3. 12430 12767 13474 14297 1507) e„ori ü 1 4 8 I11“ slerungszuschläge dürfen auf Antrag auch noch nach Ah⸗ Stück Buchst. C0 zu 200 ℳ 1. 4. 1917 Becng18 128 Füsh Ve ednama . Efeheggenschiage . Brotgetreide und 1u 5Fidm un g b dea den Friren gezahit werden, soweit die “ 863 675 731 746 5 Buchst. B Nr. 2841 3778 3823 Bnaft 7 8 86 es Ausdrusches von H übe. 11“ b g, ausgedroschenen Getreides aus Gründen, die der Lieferer nich 3 675 731 740 8 2 3 7485 7587 7920 8828 9664 10058 10131 9 bx.. 2 z. S2,1 ele I 378, 3823, Buchst 1 . afer. ert zes aus Gründen, die der Lieferer nicht 6 8 Buchstabe B Nr. 112 122 132 156 234 1485 7587 7920 8828 9664 10058 10131 3 Stück Buchst. DD zu 75 ℳ Nr. 3009 5051 8862 9839 12537 Nhe Bekanntmachung zu dem Gesetz über die Zahlung der Zölle ůü ber Zumderhandlungen gegen Ausfuhrverbote für veteeter hat und die außerhalb seines Betriebes liegen, nicht 1114141ö1““ 13673 13814 13996 14751 15137 löls, 10 in Gold. “ eaee Geetpetbeeegenagngisse... alz die Ablieferun dinechate zu ehen istenun iesoweit zn ässig, 1179 1214 Buchstabe C Nr. 357 374 413 433 12284 12428 12650 12705 12987 13008 b. zu 3 ⅛ C. 17215 17330 18405 18604, Buchst EE 2 “ 3 7 Ablieferunzg innerhals zwei Wochen nach Ablauf der „ai . 88 1111““ 8 3 1 731 13822 13898 1401. 111I1“ 81 C11614“ 1 n ss Pekanntmachlzgen, betreffend Tarifverträge. E11“ 1 8 Vom 28. August 1919. Frfolgt, und muß gleichzet ig mit der Abesfevach bei 8 Stelle 8. 1328 135011990 %, 2 14956 15362 15616 15816 Nr. 75 116 154 209 549 777 830 935 11283 12995 13987 14407 14543. Bekanntmachung, betreffend eine Anleihe der Stadtgemeinde Auf Grund der Verordnung über Kriegsmoßnahmen zur Entscheibat erhi ns ds⸗ die Ablieferung stattfindet. Ueber Streitigkeiten 498 1507 h Ntrt. 736 6 b “ 888 1] 1 1274 1315 1395 1885 18938 1799 3 ½ %, Rentenbrief. Forchheim. 8 Sicherung der Volksernäh 22 Mai 1916 (Reichs Verwaltungsbehörde gilt der ea ngebehöürde Bencärg Als höhere 600 1606 500 ℳ. (999 18065 198245 18732] 1796. der Provinz Poser 8 üttei ü 8 g rung vom 18 Ffnanf sin ,ieeee eerdnme e ehörde gilt die auf Grund des § 74 der Reichsgetreide⸗ 1600 1606- m Buchstabe E Nr. 808 854 890 908 16 374 19584 19659 19860 19925] 2 Stiü⸗ M zu 1500 ℳ ot lüteilung über eine Person, die der badischen Staats⸗ 18. August 1917 (Reichs⸗ ardnunz für die Ernie 1919 vom 18. Jund 1919 Reichs. Gefezbl 1794 1805 [920 924 1015 1033 zu 200 ℳ 20075 20408 2046z 20503 20542 20592 Nr. 87 187. 1.7.1916 Buchst. K Nr. 195 angehörokeit für verlunig erklärt worden ist. “ dnet: 11““ 2919 3991 11. 314 3 Anleihe von 1888, Aus⸗ 21111 27286 21330 21371 21399 21501 1 8 Stück Buchst. N zu 300 ℳ 2. 1. 1917 Buchst. G Nr. 68 Buczst 1 1 B fanntmachung, betreffend bezugsscheinfreien Verkehr mit Gesebbl. S. 823) v““ Hafe “ 5 ½ (Privilegium vom 16. September 1888.) 22753 22781 23186 23302 2335 23816 tück Buchst, 0 zu 75 ℳ Nr. 122 1. 4. 1916 Buchft. O G. n; 1 Wer es unternimmt, Brotgetreide (Ro S qeööö1“ un auf Antrag im Einzelfall aus dringenden 2545 Buchstabe A Nr. 19 zu 5000, ℳ ” 24319 24398 24432 24492 21905 25087 718z 116. 04 2 6ö Buchst. O Nr. 303 3 Aushebungen von Handelsverboten. — Handelsverbote. Dinkel, Fesen —, Emer, EisLorn), Gerhgs Nehed, epfgh 89 Gründen Ausnahmen zulassen. . 1 Lerbsen ginschließlich Peluschken. Bohnen einschlieslich Acerbohnen; Gefäsdren dehendlüngen Jasten is aeaeschelffnim, Abs. 1 werten n 5 e
202⸗ 8 EOCCO’SnEIS 3
n ’ 8.
5 82Z0FZ2
—Sqi1S
ngenden 5 % ig Teilrchat 85 6395 6397 6565 6775 7004 de hZ.n ebb“ Auslvsung vom 18. Juui 1919. 7083 7985 7227 7247 7273 7295 7400
dC8, 8Ke; 8 I. 2 ⅛ % konv. Anleihe von 1885, 7402 7418.
eint⸗ “ Ausgabe IV im Betrage von 134 Stück Buchst. C zu 300 ℳ 111 1 490 000 ℳ (100 Tlr—.) Nr. 477 753 874 1080 163 470 493 521 ‧Buchstabe A Nr. 3 54 66 zu 3245 3612 3801 4073 4197 4876 4941 EqqqAE’ 5136 5328 5484 5511 5959 6214 6447
65 — SSt
80 5 IAnEs
SSWZ“
22
—. 2 S
2902135628,— 6018 S
— e* — dṽAxdb
— — 0, b-
978
— — 228— S & EbUSSUSC — SoC0—G =Z & 52— — ,— ⁴ G&, S D — ₰
—ö‚A’öP
[8152—
SEe aCODE
19
8 —-SO. —-
— — — — — IeESS,
88* S
S05-= 2
ꝙ 0 C5 C90 =1Ann —
¶ —2
8 ₰2 2 22 =-
2
ꝙ
,— —28 —,— ,—— ——
— —2
82
900
S&2= CS e, —gbIne eSI
— S909 &
9 —8 anmwmdeenenee— 2,—
U. SScGCOSS=gCOo— S
02—,—
— —
0 b 0‿ RSi
DX
[ Sn— S. —
‚
—-Eᷓbogngͤäöͤöönöö 8
SOo &S
—9 SS: 0”
5S
d12 2 —
2667 B 8 v. ¶ - 4 55,25' 42½q 55395 05 680 2573hb 286818 9 —1 6 b
. uchstabe B Nr. 60 82 125 zu 25355 2 25535 95628 25735 26616 ¼ 3 Stück Buchst. P zu 30 ℳ Nr. 109 1. 10. 1916 Buchst. N Nr. 887. Bugpf⸗ 2967 2939 vüa 22138 29194 27918) z7197 zg. 6 22- Buch Nr. 795 894S3.ͤ tr. 887, Buchs. Preußen. denlch uch ehn oder Erzeugnisse, die aus diesen Früchten her⸗ Mark oder mit einer dieser Strafen bestraft. Neb 1 “ uchstabe C Nr. 164 176 224 232 27398 27435 27467 27470 27497 2750 Stück Buchst. T zu 75 ℳ Nr.; 917, SI. g . n ; 18 8 gestellt sid, ohne Genehmig ändigen Ste 8 CCC1“ heser Strafen bestraft. Neben der Strafe 3,6; 3103 E11““ Fr r 1 557 2,369 27679 27876 27881 57735 Kün “ 8 5 ..“ 8 N. Söechgzne u““ Atn — und Uenstige Personalveränderungen. Redggebiet auszufghren wieung, der q“ 1“ verbotswidrig gedroschenen Vorräate erkannt “ 8889 Buchstabe D Nr. 460 469 496 zu 1 277 81 27804 27816 27829 27858. zeichneten Rentenbriefe zum 1. Oktober Die ausgelosten Rentenbriefe versehrm gen von Hande Sverboten. — Handelsverbote. vorschriften eine höhere Strafe angedroht ist, mit Gefängnis von erden, ohne Un erschied, ob sie dem Täter gehören oder nicht. 8,29 569 ℳ; 8 1 Stüc Buchst. D z1 75 1919 werden ihre Inhaber aufgefordert, nach § 41 der Meekrteta . einem Monat bis zu einem Jahre, bei mildernden Umständen mit Diese Ver — 3938 1 94 3999 4009 — Buchstabe E Nr. 506 518 573 575 5 Tlr.) Nr. 226 883 1111 1188 den Nennwert gegen Jurücklieserung 2. März 1850 binnen 10 Jahren. HHeMReRIenaseäüaefkmxxenamgxʒnsmmmmeeeeeeennneneereFceeyeeh Gesig bis zu einem Jahre bestraft. Diese Verordnung tritt mit dem Tage der Veckündung, 4065 4224 4225 4243 4275] 525 585, zu 200 ℳ., 1942 2144 2251 2467 2469 2946 der Rentenbriefe nebst Zinsscheinen Breslan⸗, den 19. Mai 1919. vTI1I11A6AX“ ens Noben der Gefängnisst;afe ist auf Geldstrafe zu erkennen, die Vorschrift im §5 tritt mit dem 5. September 1910 in Kraft. 1 Ei Hih.⸗ IIHI. 3 ½ 9 konv. Anleihe von 1891, 3063 3195 3279 3360 3367 3433 3984 und Erneuerungsscheinen sowie Direktion de ntenbank ö11“ mindestens dem dreifachen Wert der Gegenstande, auf die sich die Berlin, den 1. September
er Rentenbank — strafbare Handlung bezieht, gleichkon ustande, auf die sich die 8 p 1 8 ung bezieht, gleichkvmnen muß; übersteigt dieser — Der Reichternährungsminister
13263 4388 4422 4340 4458 4473 4431] 15252 7I. 599 4932 5219 5525 5 78 382 4508 451 . “ Nusgabe VI, im Betrage von 8 4599 4932 5219 5525 5963 6178 gegen Quittung vom 1. Oktober ür Schlesien Pose — 8 8 4432 4508 4514 4516 4559 4568 46720 2 900 900 % 7 6844 7050 7230 7108 7724 7712] 1919 ab, mit Ausschluß der Sonn⸗ und hlesien und Poser “ 1 8 . Mindestbetrag zehntaufend Marr, so At auf Geldstrafe von zehn⸗ Schmidt
8 2
82 7— S
d 2. — — 0 — .
7
—00 œ 9—SdbdS⸗
dororo
2712 2911 3020
vPdorocht.
2½ 002 02 — 0oq Un CSg
2⸗2
902 922 ,SB8
—
6893 4699 4703 8 2 17387 4278½ . 7833 788 20 900 316 54 1 — bei s 1833 487] 1873 487. 1849 4903 1940 (Privilegium vom 27. Juli 1891.) 33 7865 8120 9006 9316 9440 9548 Festtage, entweder bei unserer Kasse — 8 “ duge “ 8 4551 4969 4975 4977 4990 4993. Buchstabe 4 . 21 25 30 49 170 9576 9807 9920 11177 11556 11684] Albrechtistraße 32 hierselbst — oder bei [38213] Denutsches Reich. Hanbkan befn S. 88 Gegenstände, auf die sich die strafbare 1 — 4251 799 4975 2 4920 4993. 172 185 34 ℳ 8 2178 12406 2408] der Ren nbe sse in8 rli — — 2 2. 2 1 E1“ Buchfiabe d 907 219 238 247 258 17,39 12898 12887 12119 1106 12178 bemententen 11“ der e,gde , Sgas Aht . ö1114“” I1“ eitnn n heet den in den Feilschuld⸗ 281 285 361.367 376 413 425 439 zu 14908 14952 15122 15124 15301 15638 schen Staatsb (Feehandlüung); d. Bba. —t b 281 285 361 367 3 425 439 z 141932 15122 15124 15304 1563 zen Staatsbank (Seehandlung) in] Bei der in d⸗ — 2. betreffend einen Anleihek d 5 1 § 2. u dem Gesetz über d 1 8. “ g ei der in der heutigen Sitzung de inen Anleihekredit für das Rechnungs⸗ Diese Verordnung tritt mit dem 2 September — f e1919 Zengnhden eg g. de g TWTWII 1b mber 1919 in Kraft vom 21. J. 9 ichs⸗Gesetzbl. S 8 1 Juli 1919 — Reichs⸗Gesetzbl. S. 1361
u
—,——ö—
[18821) Auslosung und Reste werden; 1— 2 HBei der am 13. Mat 1929 ecfolaten Nückstände aus früheren
1
verschrestungen beuriaͤn ten Stelles zum 2000 5166 278 47491 17765 18123 18 8 - 1— 9 e Stellen 2 . 22 170/8 17491 17765 18123 18188 Berlin W. 56 — Markgrafenstraße; istrat - is Pt rscnasa 821 n ten Strlleg 2 1 276 1G 116 — 749 77 12 818 v. 96 Marlgrafenstraße 38 — istrats r nasmaßi rae b b e i 9 Aschndeersann I Buchstabe C Nr. 527 531 538 557 18401 1813. 18583 18720 18809 18921 in den Vormittagsstunden von 9 bis Drnsatrate dednunaamöfig vo hehechag 1““ 1.“ 8 ö . Sins 3 88 .. 10, 613 61 638 883 89 897 13980 1903, 19149 1o Ulhr 8 eCeägfct⸗ zu nehmen. Schuldverschreibungen h Rüch ablim e “ 8 Der Reichser⸗ ährungsminister. “ 31 8 P,09 1 beträgt für die Kalenderwoche vom Füickäedig sind nech solgende Nun, 1000 5f... 1 21152 21200 21260 21318 21906 31278 e 1“ zuf den 1. Oktober diefes Jahres t⸗ 8 WWGGʒ . 1““ ern don. „54 8 895 732 977 21653 518 5 62 9 3 5 Ae⸗ 85— 8 es eszt⸗ Len Dn Fer 1-n. zogen worden. 8 ver 1 li nag 118 9. 1 vC11XX“ 11““ 973 977 8 “ 21781 “ 1 88 den Renten⸗ Anseihe von 1892. das Tnast Meulsch Nasionalgerfammlung hat Be⸗ 8 Berlin, den 28. August 1919 zablurg fällig gewesenen Tellschuldverschrei⸗ C 1111414141424AX4*““ oi e er Lit, 36N .1.10,g t de künber irdewit Zustimmung des vang det Stablae Der dwec- 1 8 8 b Die vorbezeichneten ausgelosten Schuld⸗ 21835 21843. Zinsschein Reihe 1 Nr. 16, den Lit öI“ 5 ℳ Nle 1 1 erkü üd: 16 6 8 1 b- 91, „„ 284 339 2568 2822 JG werden vom 2Z. Januar Ns S S. 18 zu 3000 ℳ Rentenbriefen Buchst. AA, CC und DD 1 5 Nr. 45 51 115 über jh 114“ öö11“ 1““ 8 ¹Snam, LL11X“ “ 1920 ab eingelöst bei der Stadthaupt⸗ Nr. 44 65 88 192 193 194 267 275. (zu II1a) die Zinsscheine Reihe 2½ e 3 — 1 2 — ,2 den sm2 anve jolo u Nr9. kasse in Bonn und diejenigen der Anleihe „4 Stück Buchst. 1B zu 1500 ℳ Nr. 6 bis 168, Rentenbtsefen Sh C Nr. 23 über 500 ℳ. 8 Anleihekredit. Vom 28. August 1919. lahlung se ggewesenen Teilschuldverschrei⸗ von 1891, Ausgabe VI, außerdem beim N 11.,24, 51 ,67, Buchst. L, bis P (zu Ib und II b) die 1I P Nr. 15 32 33 78 über Der Reschsminister d S8ö. b. EI11“ Auf Grund der die wirtschaftliche Demobilmachung be⸗ 274 275 281 301 324 328 1010 1149 A. Schaaffhausen’schen Bankverein, Nr. Stück Buchft. CC, an 360 ℳ Zinsscheine Reihe 2 Nr. 9 bis 16, G 81 . 5 streitung “ “ Ffreh e⸗ treffenden Besugnisse wird nach Maßgabe des Erlasses, be⸗ 1.““ “ 2 9 29SII 2 4 1; Bo boi der Dirortz r 5 5 58 75 1 ASb- AAN JasAg S Auleik 2 190 Milliarden Malt im b 8 8 18 1 8 9 den 8 1 Heh gu vn e z8 a 28g Füccrbhancsernee 1 dirzecfue 9 388 3 ven süoen 8 zen entenniefen Bucht, S (eu 18 d “ n I „ Silarden Mark im Wege des Kredsis flüssig C Sr treffen, Auflösung des Reichsministeriums für wirtschaftliche Unter dem 26. August 1919 ist auf Blatt ZAETA1“ “ “ 0o Nr. 11 14 21 28 85 W sih en c e, Büchst T sau I1 b) die 8 1” 4 über einzelnen Reichsverwaltungen die aus Anlaß des Krieges und der Demobilmachung, vom 26 April 1919 (Reichs⸗Gesetzbl S. 438), Tarifregiste rs eingetragen worden: Hochemmerich, den 4. August 1919 Vegh auf. nannten Tage ab hört die 3 11 1* Reihe 3 Nr. 6 bis 16 1986 5 584 590 685 über je fülpbiimaczan g erforderlichen Teilbeträge bis zur Höhe von siehen in Ver bindung mit § 1 Abs. 1 der Verordnung über dse wirt⸗ 0 K.ee vischen dem Remscheider Ladenbesitzerverein und 1 E11.“ Piastng z., vF 58 Stüch Buchst. 1, 1 3600 „ Alsmwürzigen E“ “ Lit. C Nr. 757 817 819 über jt C tärden Mark zu überweisen sowie zwei Milliarden Mark für schaftliche Demobilmachung vom 7. November 1918 (Reichs⸗ r. 8 artell der gewerkschaftlichen Angestelltenorganisationen Je, dieena der Anle heserense und der aa neh dene Ne. a 86 82 0. ee lee ae ae- TII 11“ 5 ausgelosten 500 ℳ . Miingen gus dem Friedensverir ’ge zu verwenden. Die sieben Gesetzbl. S. 1292 folgendes bestimmt: Remscheid am 19 Juni 1919 abgeschlossene Ta fallenen Zinsscheine. Fehlende Zinsscheine 223 226 236 246 298 304 309 318 341 stattet, letztere durch “ P. Anleihe von 1904. Nheneges e treten bei Kapitel 6 der Ausgaben des außerordent⸗ Der Stahlwerksverband Düsseldorf wird zmecks Sicherung zur Regelung der Gehalts⸗ und Anstellungsbedingung jr slewen ginstent Femaigh 133 291 139 290 22 224 20 218 319 statten 1 “ ast, aber Lit. A Nr. 3 59 103 115 147 345 03 Neh “ die zwei Milliarden Mark bei einem neuen Kapitel des Inlandsbedarfs und zur Beseitigung der Mißsltände auf Angestellten im Detailhandel. einschließlich der Waren⸗ und Fahr 521 542 587 594 609 615 640 67 1111“““ 22 ๠Ausgaben des außerordentlichen Haushalts sür das Rechnung jahr Seb et Absatzes Erzeugni 28 S „. Kaufhäuser, mird gemaß 8,2 der Perordnung vom 33. 1. 3 3 1¼ 2, Anlaik Jahren. 686 694 707 720 723 708 640 671 684 Quittung, an die oben bezeichneten Kassen 46 über je 2000 8. 85 533 69% 19 hinzu, während bei Kapitel 4 der Einnahmen des auße den bEE v 1gheeancgheeaess e C W“ ge .8 giemeingfe Cwessear Uhanb⸗ 9— Fecse 8“ 8 8 89 8 8 88 89 811 88 Fnmenden worauf die Uchersendung Aer⸗ gaceit. 8 61 163 169 1 9 1 Haushalts far das Rechnungsjahr 1919 neun Mintarden Meatk verbandes nach Maßgabe der bisherigen Bedingungen und Finrhi .“ (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für den Stadtbezirk 88 Buchstabe D Rr. 719 zu 500 ℳ und 1002 1010 1029 1040. b“ 8 vaf 88 hem Wege, 8 86 1006 2. CC ö” Zugang kommen. dee hnc üih de Zs .r 1 0192, faßlängget. 8* Frcgf Verb eihtfa be Fsc Sö gezogen worden: “ Buchstabe E r. 83 20 g. vück⸗ 17 Stück Buchst. 39 J1I111“ ee Empfangers erfolgen — . 7 053 234 282 367 371 8 X 1 ämi in bisherigen edinaungen und Vartlnbve heür Iacbiemiatter 102 üaiieer 18-egen⸗ 129 Burse .n, N. 890 1h 200 ., vüͤch. G 85 8 99 ℳ 5 “ üh Ar 96 67 223 234 282 367 3 9 Inhaberpapiere mit Prämien. somit unter allen bisherigen Nedingungen und Vereinbarungen Der Reichsarbeitsminister. 3. Mäörz 1860 (Schulzschein vom „ Puchstate, . Nr. 064 und 966 z8 je 191. 200 2 5 209 266 266 279, 231. eine weitere Bürerag trr hieimitnen Sie Rüstzatztung, ecilzt ve der Fehemt,ster der Zrhyen gt, eömschi, o.f.“ 1 Fenar *.,1802 S slza 200 2ℳ., rüctzahlbar seit 2. Vmu c11⸗ 5 Stück Buchst. N — . kündiaten Rentenbriefe nicht statt, u dder *. Oktober dieses Jahres ab für di 2 simmun⸗ 8 m sister der Finanzen 11 ermächtigt, mit Zu⸗ ver . 5 “ Das Tarifregister und die Reaiß⸗ z Lit. A zu 3000 ℳ Nr. 49. II. 3 ¼ % konv. Anleihe von 1891, Mr. 2 53 112 156 184 222 2525 Wert der etwa nicht Fnitein elte ernent Anleihen von 1892 und 1901 bei der luucht eing sert — dee des Holehns 1 der Radiar⸗ th e nt sol⸗ ninisertam BeriinKw⸗ efengeseeäth “ h. 79, 18,1911330 1, 1280 Fert der emma nickt zjiteinsditsferter nlolhen pon 289 e verbingesevten Ausschusses, die zur Beftreitung außerordentlicher eHA1“ n t Berlin NW. 6, Luisenstraße 33/34, Zimmer 70 b, währe Zinsscheine wird bei der Auszahlung vom Stadtkasse in Bergedorf und dem Ausgaben bewilligten Kredite auch durch Ausgabe von Inhaber⸗ . .“ Der sschaesdchosts inise 8 “ Heenesi neen engeleben aeee . V.: Arbettgeder und Arbeitnehmer, für die der Tarifvertrag infol, der Erklärung des Reichsarbeitsministerin kbindlich ißt ötmnge lärung des e msteriums verbindlich ist, kännen
Lit. E je 1500 ℳ Nr. 20 52 45 Ausgabe VI. 1““ Buchstabe B Nr. 332 zu 2000 ℳ, Buch⸗ 426 477 491 514 531 539 5⸗ 560 565 Nennwerte der Rentenhriofe. . Bankbause J. GC chm Sohn 1 2 S 5 1081nac *. 600 ℳ Ne. 51 95-132] stabe 6 Nr. 460 und 7ü1. 22 d 1970 , 884 836 78, 697 87, 117 739 81 583 aecnaßttie der Renienbriefe in Abiug Fnmhan, Fir die achate ber 1091 mäafen vhr cänzien füssig w Macher, und die Bedingungen dieset Nesrhra 139 177 181 209 235 244 246 264 323 und Buchstabe D Nr. 865 zu 500 ℳ, 764 779 794 814 834 848 853 859 838. Von den früher verlosten Rentenbriefen. bei der Filiale der Dresdner Bank in ordnun 8 F von, den in 88 5 und 6 der Reichsschulden⸗ 1“ von den Vertragsvarteien ei A — Tari T11“ 1hkgles, fert 2, ee dei 88) 881 881 880 891 939 971 959 853 feit neen Fall venlosten; eMtenbriefen, Hamonen. dee sma ausfe ... 89 gegebenen Vorschriften im einzelnen zu regeln 1 v111AX“ Frtaden, 14“ einen Abdruck des Tarifvertrags begen Lit. H e 300 ℳ Nr. 20 187 206 Buchstabe C Nr. 782 zu 1000 ℳ und 980 983 985 988 992 1000 1006 1021 darüber verflossen, sind Algerte schmibt Sohn in Hamburg und der Fencetsesde nach § 9 des Gesetz’s, betreffend Aenderungen im über Lieferun 8 schla 8 8 V 1. ig er Kosten verlangen. 8 211 243 286 327 363 375 383 391 433 Buchstabe D Nr. 1019 zu 500 ℳ, rück. 1048 1074 1090 1092 1112 1118 1151 löfung noch nicht vorgeleg; r Ein⸗ Vergebosser Btr . .... echulbnefin, vom 15. Juli 1909 (Reichs Geset bl. S. 743) zu tilgende 5 b gsöuschläge für Brotgetreide und Berlin, den 26. August 1919. 45 473 49 57 26 745 zcihlbar seit 2. Januar 1915. 1174 1188 1193 1309 1516 12322 1328 zwar aus den Fällicfeeset, worden, Zenge I der aus foladtopital ist diese Prämienanleihe nicht einzubez ehen, vielmehr Gerste und über Beschränkung des Ausdrusches Derr Registerführer 445 473 497 511 577 665 726 745 759 5cL. 89 1 20 Stügr 188. wwar aus den Fälligkeitsrerminen: Bergedorf gegen Einlieferung der erfolgt ihre Til 1 R Rihegfcgce 797 925 979. Buchstabe B Nr. 231 zu 2000 ℳ und „20 Stück Buchst. 0 zu 75 ℳ 4 %% Rentenbriefe — scelosten Stücke nebst Zinsscheinantefung zuszustellenden ung lediglich nach dem vom Reichefinanzministerium von Hafer. Lit E j. 130 ℳ Nr. 4 61 106 115. Buchstabe D Nr. 1032 und 1050 zu je Nr. 47, 163 214 222 223 229 244 248 der Provinz Schlesien und der sämtlichen auf spätere Jermine Eine en egumna. 3 1 Vom 1. September 1919 II. Die 3 ½ % Ankleite nach dem 500 ℳ, rückzahlbar seit 2. Januar 1916. 259 303 311 318 319 320 334 335 339 eit: ien. zablbar gestellten Zinsscheine. Die Ver. 2 ds Reichsschutragug der Forderungen aus den Inhaberpapieren in . . 1 16“ 1 Piane vom 15. Mai 1902 1 Buchstabe A Nr. 176 zu 5000 ℳ, Buch⸗ 9 392 372. .1912 Buchst. D Nr. 542 zinsung dieser Stücke hört mit dem vschuldbuch findet nicht statt. . „Auf Grund des 8 10 Abs 3 der Verordnung über die Unte: dem 26 August 1 8 8 7 ͤͤ““ vö“ tirr. die in eelaen vde wirsschaftliche Erz⸗ugnisse und für Schlacht⸗ und segisteter die a“guft 1919 ist auf Blatt 79 des Tarif⸗ Abt. A je 5000 ℳ Nr. 361 370 381. Nr. 475 739 781 und 831 zu je 1000 ℳ, 2 20*ts 111 129. 3 1914 Buckhst. D Nr. 17780 Rückständig ist aus der Auslosung auf 2e 82 Der Reichsminister der inanzen wird ferner ermächtigt, die im Nutzoieh vom 15. Juli 1919 (Reschs Gesetzbl. S. 647) sowie auf 8 D 88 eingetragen ö Die zur Tlaung dieser Anleihe weiter Buchstabe D Nr. 863 zu 500 ℳ, rückzahl⸗ Rr 8 88 Buchst. S zu 300 ℳ Nr. 22171. “ den 1. Oktober 1917: 8 fres bezeichnete Anleihe mit “ Vorteilen auszustatten. Be⸗ Grund der Verordnung ühe: Kriene maf nahmen zur Sicherung der n. 8 zwischen des Vervand ber Metallindustriellen, Bezirk erforderlichen Stücke sind angekauft worden. bap seit 2, Januar 1917. E1A1A114“ 1, 4., 1913 Bushst. B Nr. 6754, Buchst. e, Anleibe von 1901: Lit. A Nr. 506 iter — taungen von der Einkommensteuer oder Minderungen rieser St 8 22. Mai 1916 Reiche⸗Gesegbl. S. 401) Aaus ne en n, der Vereinigung der Melallindustriellen in den 1II. Die 4 % Straßzenbahvauleise Buchsto6 C. Nr. 495 zu 1000 ℳ und II. von Rentenbriefen der Provinz 0.,Nr. 475 7815 1642038 Weh b.N 219 2090 ℳ, nd jedoch unzulässig. Volksernährung vom 1S.-Ingf 10l⸗ Reschaa 1-S9s, Amtshauptmannschaßten Zittau und Löbau, dem Deutschen nach dem Plane vom 1. Oktober 1907 Buchstabe D Nr. 872 zu 500 ℳ, rück⸗ Posen. 2375 5753 8795 16315 16609 91850. Desal, aus der Auslofung auf den 1 ; ; ird verordnet: 18. August 1917 Reichs⸗Gesetzbl. S. 823) Metallarbeiterverband, IV. Bezirk, und dem Gewerkve in zahlbar sei Januar 1918. 2. zu 4 %. 1. 10. 1915 Buchst. A Nr. 28218. 1. Oktober 1918: z ilber II. Gemeinsame Bestimmung. wird verordnet: Deutscher Metallarbeiter, Hirsch⸗Duncker, am 23. Mai 1919 . 45 ü! 4 abgeschlossene Kollektivabkommen zur Regelung der Arbeits⸗
Schulb cheine vom 1. Oktober 1907) betr. Sü-Free-Spzöa 6 Sttü . . r — 1 Buchstabe A Nr. 159 zu 5000 ℳ, Buch⸗ 0, Stück Buchft. A m 3090 % Buchst. B Nr. s. 7283, Buchst. G—Anleihe von 1892: Lit. D N Die zur A b Für Brotgetreide (R. dn 13 — Dink 8 D SM 1“ * zur Ausgabe gelangenden Schundverschreibungen, Schatzan⸗ un DColgetreide (Roggen, Weizen, Spelz — Dinkel, Fesen —, bedingun n d 1 je wi 8 Emer und Eintor 110 a te 915 wi bedingungen in der Metallindustrie wird gemäß 8 2 der Ner⸗ 1 nd orn) und Gersts aus der Ernte 919 wird, wenn die ordnung vom 23. Dezember 1918 (Rache mäß § 2 der Ver
dnr sit. de Nheheh “ 1 stabe B Nr. 447 zu 2000 ℳ, Buchstabe C 899 Tlr.) Nr. 144 .2038 2088 Nr. 11: 22, Buchst. DH Nr. 52998 200 ℳ ge„n weis licen Sticke erledigt. Nr. 644 665 und 756 zu je 1000 ℳ, 3535 3795 3859 3632 3656 4367 4919 6519 9931 15070 165,8 — 2 Nr. 5396 2 Anleihe von 1901: Lit. B gkr. 606 üön ünsungen und Reichswechsel, sowie die eiwa zugeböre den Zinsscheine Ablsefern, Hln S. gemäß § 2 der V. ZL“ lckgcbar in, 8 Md 995 sr se S433 8979 9018 9153 d270 8245 8970 vn 1 19,1816 Buchst. C Nr. 4551 5887 1000 . 6 veten sämtlich oder keilwreise auf auslaͤndische oder ich tach einen Ablieferung vor dem l. Otteber 1919 ersolgt, ein Lieferungszmschlag füͤr dae Gehnt 28. Fare Hcnme chs⸗Gesetzbl. S. 1456) dont 4. September 1908 (Schuld⸗ 500. ., rückzahlcar seit 2. Jannar 1919. 97358 9900 113 912 % 9278 9436 9641 7781 20984 16384 27820. Buchst. B—. Anleihe von 1904: Lit. A Nr. 146 über ihrunen Wertverhältnisse gleichzeitig auf in⸗ und ausländische von 150 Mark und, wenn die Ablieferung vor dem 16. Oktober 1910 Hendlic enen reishauptmannschaft Vautzen für allgemein scheine vom 4. September 1908) betr. Bonn, den 18. Nuni 1919. 10911 † 9 9979 10238 10420 10854 Nr. 1371 5182 8656 12837 15819 2 19 2000 „H.. ahrungen sowie im Ausland zohlbar gestellt werden. erfolgt, ein Lieferungszuschlag von 75 Mark für die Tonne gezahlt. verbiadlich erklärt. Die allgemeine Verbindlichteit beginnt mit Die Tuslosung hat sich ebensallg durch Hen erstrgermeister. 12734 19797 1995, 1965 12051 12438 21651 21782, -lnnes e0889 * Bergevort. den l. cvll 1919 — vngange Zesisetzung des Werlverhättnisses sowie der näheren Be⸗ b § 2 dem 1. September 1919.
An kauf der für bie diesjährige Tilgung J. VW. Feitler “ 9 ga 12 88 12799 12820 1. 10. 1916 Buchst. A Nr. 9518 Der Magistrat. -n Fina ngen für Zahlungen im Ausland bleibt dem Reichsminister der Die Landeszentralbel örden kzunen für Teile ihres Gebiets mit 5 “ Der “
· — 323 1ezn 18198 1l86. 13157 13937 Buchst. B.Nr. 3701, Buchst. C Nr. 2at6 w. Wiesner, Nalmann. nzen überlassen. 8 8 1 Rücksicht auf spaͤte Ernte mit Genehmigung des Reichsernährungs⸗ chlicke.
8 „ 12550 8 erforderlichen Stücke erl⸗digt. 1328) 13514 13529 13618. 9072 12220 23617 22461 27821. Buche 1 b 8 20 23 1 2 üaah ,2. uchs .D
8 8
1“ 2 S
8 “ “