“ v1““ —
5524532 8 [5577650 Bekanntmachung. Schwerin ausgestellten Svarkassenbuchs Carl Wilhelm Heinrich Opitz, zuletzt in zeichnete Verschollene wird aufg der Behauplu daß 8 . In Sachen Buhrow Aufgebot wird die Am 31. v. Monats sind hier mittels] Nr. 117737, groß zuletz 951,20 ℳ, beantragt. Dessau wohnhaft gewesen, welcher ver⸗ sich spätestens in dem guf Mittwoch, den 1 böslich venlasen. aß der Beklagte sie [55276] Oeffentliche Zustellun gel
Zablungs perre vom 20. Dezember 1915] Seldschrankeinbrachs gestohlen; Der Rechtsanvalt Jastizrat Harty schallen ist, für tot zu erklären. Der be. 31. März 1920, Vormittags n1Uhr, trage auf En a abe, mit dem An⸗ Der Ritterautsbesitzer Karl 6. Frei [Eelssseen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ Rechtkanwalt Dr. Bauer in Heidel
ber die Schuldverschre burg der konsolt⸗ Kriegsanleihe Lit. ℳ Priester zu Berlin hat das Aufgebot der zeichnete Verschollene wird aufgefordert, vor dem unterzeichneten Gericht anbe- ladet den Bekia 8. dung. Die Klägerin herr von Plettenbera⸗Mebrum in Meh rei⸗ mächtigten vertreten zu lassen. klagt gegen seine Gbefr Ihnr * elberg, daß Beklagter ibr an Sechswochenbetts⸗
jerten 3 ½;, vormals 4 %tzen Sraats. 1 Stück 7. Anleihe C 12 367 434 1 000 von der Mecklenburgischen Lebensversiche⸗ sich spätestens in dem auf den 18. März raumten Aufgebotgtermine zu melden, Eq 88 2 2 mündlichen Ver⸗ bei Vörde, Proz Sbevollmächtigter: R bhig. Fleusburg, den 28. August 1919. lena geb. Forene⸗ * S und Arztkosten 385 ℳ nebst 4 %
G 7 988 010 100 rungsbank a. G. in Schwerin unter ihrer 1920, Varm. 10 Uhr, vor dem unter⸗ widrigenfalls seine Todeserklärung erf lg Zivilkammer vor die vierie anwalt Dr. Schreiber⸗Lobbes in ge Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. Ziegelgasse 11 “ r Faien. I1 Zinsen seit Klagezustellung und threm
zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 7, an⸗ wird. An alle, welche Auskunft über auf den 8. andgerichts in Bochum Ruhrort, klagt gegen seine E 1 hurg⸗55280] Oeffentliche Juste 1“ anien Orten, Kinde Maria Beck an Alimenten viertel⸗
November 1919, Vor⸗ hefrau Mar⸗ 4 che Zustellung. ge auf Schridang seiner jährlich 120 ℳ Ide, mi 1o1o, Wor, gaelöe. Freihras von Ciestrcers. bos, Seces,Gant, Somied in dadvige, dn 15. Aunuh 1812 bos dem Sranhes, den Beae77 rnn gtig n nerarhlan.
anleibe von 1876/1879 Lit. E Nr. 54 198 über 300 ℳ aufgehoben. 84 F. 420. 15. D 6 896 257 500] früberen Firma „Mecklenburgische Lebens⸗ Berlin, den 31. Juli 1919. D 8628 638 500 versicherungs⸗ und Sparbank in Schweria“ beraumten Aufgebolstermine zu melden, Leben oder Tod des Re Uagfarderaag mittags 9 Uhr, Zimmer 22, mit der Auf. M n, erge e 8 7„ 3 8 „ 2 2, er Auf⸗2₰ ehrum geb. K hl b 3 hafen a. Rh Klz beamt 2 4 1 Ge⸗ forderung, einen bei dem 1 89 ohl, verwitwet gewesene *. db., Kläger, vertreten dur en zu Heldelberg geschlossenen Ehe 1 Fbef 1 gedachten Ge⸗ Mautner von Markhof, früher in Mehrum Rechtsanwalt Schreiner in Fenr übnch in Z shn en 88 geütsetn Fee 2b “ e e Beklagte zur münd⸗ zugellung, 2) an die klagende Maria Beck
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt 84. D 8 628 637 500 [vom 6. Januar 1897 für den am 26. Juni widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen teilen vermöge .“ 8 2, . 188 8885 8 U 8 vrnn. 56 5 NSs 8718 über s ntecten⸗ 1 Aafgebaintermine dem richte zugelassenen Anwalt bestellen. b 1 4790 16 000 anwalt in Berlin, ausgestellten Lebens⸗ Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ eige zu machen. 8 8 1 ilt zu bestellen. bei Vörde, „ 1 egen E
6 11 470 170 1 000 versicherungspolice 37 081 Tafel V. über teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, Saalield (Saalr), den 25. August 1919. 8 Feene 2 öffentlichen Z stellung halts, unter — as 8 5* CE Fecttsscsaet⸗ EFFt. lchen Verhandlung des Rechtsstrelts!; 0 11 470 171 1 0590 10 000 ℳ beantragt. spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Amtsgericht. Abtetlung I. , W. ne der, Flage bekaunt Antrage, die unter den Parteien am ulett in Hanenau, num eea; ei⸗ die erste Zwilkammer des Lan⸗ ba an 1“ EE“ 5 2 1 000] ◻·ie verwütweie Frau arolz von Zmmer. Amehge u mag. :55258] Schre Job ““ Bocham, den 22. August 1919 8 Sen. ber schleffbor dem Standesamt Fnhe wegen Ehescheidung, 18 auf Mittwvach, den 25 Or. Lebe ——
trag des reiners Jobann ““ erlin geschlossene Ebe zu schriden warde durch Beschluß der 11. Z vilkammer ober 1919, Borm. 9 119 oraus als U 1 „ 8 1 nd di 8 ür 8 28 Sevv 1 1 5 2 r, mit der voraus als Uaterhaltsbeträge zu 1 1 und die Beklagle füc den allein schulvigen d˙8,vandgerichts Frankerthal die mündliche Zufforderung, einen bet dem geoachjen und das Ürtell füe 1 rge süsae cdar
24 [557741 Bekanntmachung. Abhanden gekommen: 1“ Dl. 5 % Reidtanleihe: Nr. 4 894 787, 1/1000, 5 544 551 3 695 792 10 322 555, Berlin, I. 9. 19. 3 8 Der Polizeipräsident bee Abi. 1V. E.⸗D. Wp. 361/19.
1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 8 — 1 [557750 Bekanatmaczwung. 1 Ahbhanden gekommen: 11“ 1 1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1 000 b Züllich ““ H venish. 8 89 Auf An Meyer Vorerbin zum Nachlaß des Rittmeister⸗ nhaltisches Feerh. SCebhardt, hier, wird die am 30. S. p⸗ G Gericht 1d - 1 470 175 1 000 [a. D. Curt von Zimmermann für sich (L. S) Weber. smber 1353 G. 1ö . “ zschreiber des Landgerichts. Teil zu erklä 5 Verhand 9½ —† 198 b 1““ 53 zu Markbronn, O.⸗A. Blau⸗ “ 1b zu erklären, ihr auch die Kosten des Verhandlung vom 23. Juni 1919 vert Gerichte zugelassenen Aawalt zu bestellen. 1 500 und ihre minderfährigen Kinder Carola [55252] Ansgevot. 2. F. 77/19. beuren, geborene Taglöhnersehefrau Bar⸗ 155269] O Rechtsstreits auferlegt werden. Der Klzger in die öffentliche Sitzung dieses herkoht Htidelberg. den 28. Augaßt ü. H. Zur mündlichen Verhandlung 1500 unc 88 “ Pnna ehs Die Lehrerin Maria Dombret in Nachen, dara Buchhalter, geb⸗ Gebhardt, suens Di⸗ EE 9 die zur mündlichen Ver⸗ S Essag. den 18. Oktober Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. das Nehestrine hen -es.eee. 8 - ufg de 3 b Auj 8 5 Piiote ime 8 spätestens 1 reuer, na handlung des gee 8 88 8 li en deditsecGas grAe . ba 8 12, 1 000 der Meckl. Hypotheken⸗ und Wechselbank S Lh 1“ ntze se. 1908,vasgefn deg. ge e ber P. Düssal. in Bottenbrosch bei Freechen, Zbilkammer 120 ensget er diegeasg 1ees ene e Fenset . ni. (55720) Oeffentliche Zustellung. 1““ 190 F hpeen v11A“ Häbertutstraße,7 2) der Witwe Hubert 1. Mai 1920, Vormittans 9 . Rerchtsa208 e be0ppe ETöö dr 8 18 12. Rovemszer 1919, bern 9 en g, Bekiagte mit in 81““ Tegrehe 1 mg8:08 112r. 29, annn st 1919 ( zautragt. H 1 . 1 drigenfall für 10 Boden u. r it st orm. uU 1 3 * der Aufford ,eine 8 8 u an der aale, Reußen⸗ „ den 22. Augu . 1 090]q% mꝙDie Inhaber der Urkunden werden aufge⸗ Saas”8 8 Fabr⸗ binatn 18 Eübnieenf “ über klagt gegen den Amstreichermeister rung, sich b deen forgt⸗ degeia tener Hlenstsenmeif h de.. platz 12, Klägerin, Pe evsb-volnäch ger Geri a 1 000 fordert, spätestens in dem auf Dienstaa, 1866 verschollenen Zohann Peter Hubert Leben und Tod der Verschollenen zu er⸗ 8 816 Breuer, früber in Cötn, jetzt zugelassenen Rechtzanwalt als Pros 8 mit dem Antrage: 1) dte (Ehe wird Rechtsanwalt Dr. Meitner in Hirsch⸗ Gerichtsschreiber des Amtsgerichts⸗ 1900 en, eobe. 1919., Vormittags 186v hes cholenen Jan hn gpeif-1na8 ohne bekannten Aufenthaltsort, auf Grund bevodmächtigten vertreten zu lassen zet⸗aus Verschulden der Beklagten geschi 55 berg i. Soöfes, klast gegen ihren 155732) Oefferntiiche Zunelun 1000 10 Uhr, vor dem uaterzeichneten 1Ze. Malmedv, zuletzt wohnhaft in Essen, für pätestens im Aufgehotstermine dem Pericht 8 2 B. G.⸗SB., mit dem Antrage, Duisburg, den 16. August 1919. 2) die Beklagte hat 8 Kosten Ebemann, den Masiker Anton Wit⸗ Die ledige Martha Külke 1000 rcht, Zimmer 10, anberaumten Auf⸗ iot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ lhnehe zu machen. duf Zehkedung der Ehe. Die Kläͤgerin ladet Pütt, Gerichtsschreiber des Landgerichts. Rechtsüreits zu tregen hezw. zu erstatt ei kowski, Beklagten, früher in Canners. Pronßbevollmächtigter: Rechtsenwalt Di. 1 000 gebotstermine ihre Rechte anzumelden schollene wird aufgeford rt, sich spätestens Amsgericht Ulm, den 29. August 1819. 8 . 8 Re agten zur mündlichen Verhandlung 8 „Die öffentliche Zustellung ist — willtar eu. dorf 1. R, jetzt unbekannten Aufenthalts, Joh. Uager in Leang, k. 1 8 von 1917 8591778 1900 und die Urkanden vorzlegen, widrigen⸗ scholeme aufd denfe16. Eprtt 1920]] Lusdgerichisrat. J. B.⸗ Walther. des Rechtsstreits vor die 10. Zivilkammer 155275] Oessentliche Zustellung Fraukenehat. den 98 Ah en ghz, saef Schetzung ker Ebe, mit dem Antrag, den landwirtichaftlich,n Heanten Aibim 7. Adeihe A 1 973 298 5000 aLs die Kraftloserkläͤtung der Urkunden Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗] e5n0. — 4 26. Die Eh-frau Mechaniker Karl Schaefer Landgerichtsschreibere . die Ehe zu scheiden un, den Beflagten als Zschach, z. Zt. unbekaanten Aufentdal 8 11 255 10 000 erfolgen wird. .“ zeichneten Gericht Zweigertstraße 52 [55259] Aufgebot. 1 8 Maria geb. Triebe, in Walsam [55715 .41 ba geeA.à28c gach den allein schuldigen Teil zu ertlaͤren. Die früher in Leipe ig Moltkertraße 76 2, 8” 8 000 de. eeS- 1079. Zimmer 81, anberaumten Aufgebotstermine Ses. deer ee irsgas 88 errung, b 40. Progeßbebollmäͤchtigter: Rechts⸗ es ESeeeen F“ Be. See. zur münd⸗ der Behauptung, daß der Bekagte sor 271 342 20 000 sckl.⸗Schwerinsches Amtsgericht. 2½ 1 eenl in ung bat be t. des. anwalt De. van Koolwyk in D b 5. eiter Ernst Richꝛro Boitz rhandlung des Rechtsstreits vor Unterbalt A14“ V11““ zu melden, widrigenfalls die Todegerklärung schollenen Wilbelm Heinrich Thies be Ja Zwe⸗ d 5 r. van Koolwvk in Duisburg⸗ in Töke n, ¹ di * or und Begräb iskosten für ih Becs 4 — H . eck: der ö Ruhrort, „Prozeßbevollmächtigter: e II. Zwilkammer de erstorl 8 Die Direktion. t. 1 v1““ erfolgen wird. Au alle, weiche Auskunfi geboren am 15. Septemer 1859, Sohn ustellung wird dieser Nuszug 8 De gariter”gt gfgg 0 2 Ehemann, den Rechtsanwalt De. Adolf Rickter 8 b Hirschberg i. Schlei., I1“ 8 Seehhnbez nt, Fad⸗ Entbiadungs⸗ und 155777] vebst Zins⸗ und Erneuerungoschemen.] Der Kaufmaan Matz Christian Birck über Leben oder Tod des Verschollenen des Pfarrers Heinrich Wilhelm Philipp ekanntgemacht. ge Daisbur K geser, früher in berg, klagt gegen seine Ehefrau A 17. November 1919, Vor uä g2 enkesten auf Grund seine A 1b. VIII. 19 wurden in Brüͤnn. Rachricht 0 . J. Zer,er 1919 111““ ZP113““ sbermzaen vennan⸗ Aufsorde. Thies zu. Cuhach, Oberlabnkoeie, und Cöln, den 22 August 1919 1“ “ geb., Beier, stuͤber zu 9,Uhr, mit der Aasordecung, sih banh denense .“ A 1“ ettin, den 1. September unwalt Schm Apenrade, hat das rung, spätestens im Aufgebot ermine dem 4 ‚Philippin . 8 nthalls, er der Behaup. Chemnitz, 3 1 rung, 2 ür s wäöhrend de . 8 — I1“ i:im Brundbuche von Apenrade Band XV sen, den 21. August 1919. O5⸗ In 1 2 kklären. Der 1 b . 5 m Antrage, die am macht, sich auch seit 8 Nr, (vertrete lasse 5 rpfl chtet sei, we e ibre Stellung gest hlen 1 55807], Bekanntmachüung. 1. 5 1 11 NRe. 6 Amtsgericht. Oberlahnkreis, für tot zu er 11. September 1912 vor dem Stand’s⸗ „ eit dem Jahre 1904 b⸗ eten zu lassen. — 2. R. 177/19. damals auf Wunsch des 5e 3 1.n,776 157 — 25 ℳ, Nr. 5 308 409 Hier ist folgendes Werlpapier abhanden 11““ “ 8 ve. m 8 “ W“ allene wird anfe ochen, 155270] Oeffentliche Zustellung. Fe in Ludwigshafen geschlessere Ebe 11“ ih. e Absicht 19 S1sscbers i. Schles., den 26. August gegeben habe, mit dem “ 88 1 ufgebot. esten . 8 der Fuhrmann Peter Neunzig zu Cölr⸗ für zu scheiden, den Beklagten gehalten habe und vheenglasgst fern⸗ Der Gerichtsschreiber des La urtetlung zur Zahlung von 1042 ℳ 65 ₰ rerf⸗ld, Hansemannstraße 44, Proz⸗ß⸗ un enee ein schuldigen Teil zu ertlären für die öffentliche Zustellung 8nen- schreiber des Landgerichts. 8; 4 % Zinsen seit Kiagzustellung 6 estens 155721] Oeffentliche Zustellung. owie zur Tragung der Streitlosten
Nr — 25 ℳ, Nc. 12 936 710 — 25 %, gelommen: getragenen, mit fünf von Hundert verzirs. Der Fabrllschmteo Josef Klein cus 1920, Vormittags 9 Uhr, 1 Gericht zu Weilburg — evollmächtigte: und t 8 gte: Rechtzanw. Jufttzrät hm die Kosten des Rechtsstreits zur Fahresfrist ge zräte Dr. st gegen sie bestanden hätter, Die Frau Elise Stern, geb. Sa ger, Der Beklagie wird zur mündlichen Ver⸗
Nr. 9 468 322 — 25 ℳ, Nr. 13 133 285 1 Schuldverschreibung der 50 %lgen An⸗ B b n 5 25 89 15 8 958 g19. — 25 ℳ,] leihe 88 Henisches Reichs 1ag 16,h.cer ,n ess s u hat dern eh 198 8 öö Uheeuten Mesh vg Laft V. 29 781 12R.— 29985191. 9 219 718 105 (817, 2n 8. Ne. 9207955 Fbeamn . Inhs wirn [dem 22. Ju verschollenen Vater, Zimmer Nr. 24 — 2 2en Aufgedols⸗ eck und Reimbol Last zu legen. Die Klägert 18 1 b68 ask. b. · 1 schein ;c gefordert, spätestens in dem auf den ¹ enF. z die Todes⸗ abold in Cöln, klagt gegen Die Klägerin ladet den Be⸗ §§ 1565, 1267, 8 üt Ne 11934 1 II“ 2 83 he den 1 Rüchie Wohnart in Gindorf, für tot zu erkläten. kunft über Leben ober Tod des Verschollenen in Völklingen :m Schlarhꝛus Il. jene anndes Landgerichts in Duie burg be 9 Bet zgte für dien schaldigen Teil anwast Dr. 1vae. Ks 68 er: Rechts⸗ Zimmer Nr. 106 auf GG 192e7 538 Sofern versucht werden sollte, die Zins⸗ sccleunig; Benachrichtigung der noͤchten 1. 8 1 deeu en Der Bezeichnete wird aufgefordert, sich zu ertetlen vermögen, ergeht die Auf⸗ bekannten Aufenthalt, auf Fbehes ohne 12. Rovemvber 1919, Vorm. 9 uhr, Jl. 5 lären. Der Kläger ladet die Be⸗ klagt gegen ibren vCh nigsderg t Dr, 1919, Mormirtags 9 Uhr 8 5. scheine, fämtliche für 1. Oktober 1919 fällig, Peliteibehörde „ Festnahme des No⸗ vit n fahs di Kraftloserkläru 88 spätestens in dem auf den 22. Januar forderung, spätestens im Aufgebotstermine Der Kläger ladet die Beklaat escheidurg. mit der Aufforderung, sich durch einen bei Rech ben “ Seerz. eih 1 vegr. E I“ n⸗ p 28 abzwsetzen, wird um Wenachrichttaung der bietenden und Nachricht hierher zu 11 2551] g- ng der 1920, Voꝛmittags 11 Uhr, vor dem dem Gericht Anzeige zmn machen. 8 lichen Verhandlung d ², zur münd⸗ diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanw ei Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer berg i Pr, jtzt ftüben m. Köatgs. betimmt 8 — zweck. de “ 1 gen wird. b 8. August 1819 1 g des Rechtostrests vor a⸗ hie zugelassenen Rechtzanwalt den Landgerichts zu Freiber -.1ng 1e 85 1469 ie 2asgtzali⸗ Sgelune Bid deer Reanas nässt 2 1 5. b In. 1 8 “ den d. Anguft 1919 Apenraden den 22. August 1919. nnn e EEEb“ 8 eice. dn 1 8. venst. ö 8 Landgerichts in “ vertreten zu 29 hgericht 1518.bn he. r eeerha §§ 1567 Nr. 2, 1333 des “ wird dieser Auszug Der Erste Staatsarwalt. (D. 1593/19.) Polizeivirektton. Abt. II. Das Amtsaericht. Popeserklärung Hzerfolgen wird. 8 alle 55461] 8 auf den 12 1.89ng8. Duishurg, den 18. Auaust 1919. E1“ einen bet bauptung, dß Sre gach, untes selt F Ber Gzerhtoschessen de Amtsgerichts 155248) Ansgebot. 5 2411e2 , md Jactage des Firchipjels de feneh e Deffentliche Anfforderung,. mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, pürt, Gercchtsschreiber des Landgerichts, als Prons brwürcene Rechtemnmaft 9. Mat 1918 in boslscher Absch von der Leipzis, Abt. e Zi. am 29. August 119. Für den Versicherungsschein Nr. 6412, ausgefertigt am 30. Juli 1912 ffr Wallsbull G. m. b. H. in Wallsbüll, die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ I “ 8 Nwast aae peseenan — — sber achag re kaesdehes seüee üen. Fahrradbaͤndler in Braunschweig, ist ein Hinterlegungsschein vertreten durch Rechlsanwalt Schmidt in termine dem Gericht Anzeige zu erstatten. Pralle in Vienenburg testamentarisch Zwecke der öffentlichen Zustellung In Der Kriegsinvalide EI1“ F Augzug der Klage bekannt über persö liche “ 1 8* 2 — 11“ Grevenbrosch, den 31. Juli 1919. soangeordneten Familienstifrung; werden eger ancgug der Klage bekannigemacht. Pns a zone e Farlstraße 80, Prozeß⸗ Freiberg, an 26. Auauft 1919 Ussten gesrt babe, mit dem Antrage, di. 2) der⸗ Hengaagüch⸗ 1 Rennbesm⸗ „ den 28. vaßafr 1919. . gter: Rechtsawalt Gasper Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. öö“ 92 ni 8 8 P gee 1 s1 bänt⸗ 8. 1 „ und den Baklagten Pfleger für die minderjährigen Rosa
Herrn Franz Herbst, G
8 K. D. 92 8. 2 . 1916 auegestellt worden. Dieser Hinterlegungsschein Apenrade, hat das Aufgebot des Hypo 8 oll abbanden gekommen sein. 8 thefenbriefes über die im Grundbuche von imtsgericht. die Mitelieder der berufenen Familte 8
beneen scefet d”“ Ciwatgen Iababee auf; süh umer Beeltʒang vißse Bastzt ön ae enala, Jn gft vZarl 8 e eäae Peehe, frn zgen nengaacgat. ¹ aig Geriahnsgerabercdene, Ge teln gttscht, eve sgree che. 21n Oesfaülche Za sir den alen scha 5 ung IIIL1 8 8 18 w 8 ü ü - für ein ve mi⸗ 8 2 . e 8 e 12
binnen 2 Monaten auf ihren Namen eingetragenen, mit 42 sich vaie f e 9 esglären. 1 eiber des Landgerichts. lebski, geborene 111 8 Der Auffeber (, hedenang.. in Die “ öu e Pauline Walter und
hlerzu wird anberaumt) e 155271] Oeffentliche Zustellung 1. sgsanen, Arfentbats, auf Gruas satlegarer be eln ebech aet “ des Rechsstrats “ 1 Reaahevait 1
“ G.⸗B., mit dem Ant It Justtzrat Dr. Kohnbe C erz. vor die dritte Zivilk 1 H.
8 „ 4
1 000
7. Anfeihe von 1915
D. 5 % Reicheanleihe Nr. 2793 51 035, 2/2000, 4 700 428, 1/1000. Verlin, 1.9 19 Der Poltzeipräsident. Abt. IV. G.⸗-D. Wp. 364/19.
en0000008820
— 2
— 20
[55778] Bayerische Vereinsbank in Müuchen. Gemaß § 367 des Handelsgesetzbuchee geben wir hekannt, doß der Verlust des 4 % Pfandbriefes unseres Insituts: Serie 120 Lit. A Nr. 74 103 zu ℳ 2000 bei uns angemeldet wurde. München, den 28 August 1919. v 66 200 552⁴²] Aufgebo
öL ( &Z II““ aaauausuuss a 2
n 8 8 . — 1 Honnerstag, bin “ — Schepker g b. Mantk f üher n Neu
schein für kraftlos erkärt werden. lausend Mark) beantragt. Der Inhaber 8 Bunschweia; den 30. August 1119.. der Urkunde wird aufaefordert, spätesten, 2, Vormittags 10 Uhr. 1 h. Braunschweigische Lebens⸗Versicherungs⸗Anstalt a. G. sn dem auf den 89. Dezember 1919 Kestaunen, für tol zu erklären. Der be. Goslan, den 22. Nuaust 1919 Prozeßbevollmaͤchtt ittenerstraße Nr. 86, Beklagte zur mündlichen Verhandlun B sschwei Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ „ichnete Verschollene wird aufgefordert Das Amtsgericht. II. 1 Opferman nns gter: Rechtsanwalt des Rechtsstreits vor die fünfte Zivil⸗ Zarnow, jetzt unbekannten Aufenthalts zu Braunschweig. eichneten Gericht „rberaumten Aufgebots⸗ sich spätestent in dem auf den 10 April füsüelced Aiategen 8 “ gön mn. Ogetangd klagt geaen kammer des Landgerichis in Essen auf den auf, Grund der Behauptung, daß die mit der Aufforderung, sich durch einen bei urteil [55249] Aufgebot. hierduech aufgefordert, sie inverhalb Sea. eerche ecstnumfele de de 1920, Varmittags 9 Uhr, vor dem 12nafe1g7nas Tochter der Seg Janusen, sentee se isesefellsn 8c 89 Uhr, Heneste sic 27 deegggch schuloig ge⸗ diesen Genicte zugelassenen Rabbiganwakt rie ““ Der VersicherungsscheinNr. 2094, den 2 Monaten von hrute ab het Ber⸗ ozertlärung der Urkunde erfolgen wird. unterzeichneten Gericht anberaumten Auf.] wegersebrleute Georg und Walburca ortzingstraße 34, jetzt unbekannten Auf⸗ bei diesem Gerichte ng, sich durch einen der Parteien ut dem Anzrage, die ee fassen tozeßbevollmächtigten vertreten zu über die auf ihren Namen auf Spap⸗ wir am 1. November 1977 auf das Leben meidung ihres Verlustes bei uns geltend wefp. b . den 26. August 1919 gebotstermine zu melden, widrtgenfalls Pal 8 im Neuöiting gehorene vorm. enthalis, mit dem Antrage auf Eh „anwalt als P 1sögege Rechts⸗für b safun zu trennen und die Beklagte a gen. kassenbuch Nr. 22 554 bei der S arte se Herrn Karl Beckarts, aft. Offtzer zu machen. Henräahe, den 26. Fugnlt oro⸗ ote Todrtzertlärung erfolgen wird. An Della⸗es, n Me — scheidung. Die Kla he⸗ rozeßbevollmäͤchtigtan ver⸗ en schuldigen Teil zu eiklären. Ber — Königsberg. den 26. August 1919. Mannhe ind S des Herin Karl ecanae,e,daber“ Mandeburg, den 19. Augst 1919. “ I., meig. Fagiseft zdee s ha han “ — n he Ferge net dse Sehsasts z wöndlcen Süiler, Gerigisschreiber des randgerichte. 1ossen, 2 den lsenen pon ig Aiun Magben 4 od des Verschollenen zu erteilen ver⸗ 8 e 9 e h . ’. re „ 5 FWxx Frpsr peersses Jar. * Se “ Lebens.Vencheennas Heselsshaft. 85 wy) Wite⸗ egeaten⸗ und Jollen⸗ adcee üasersegag pishene 1“ g 8 8 Fndeasa n 11““ Gerichtsschreiber de⸗ Landgerichts. C“ 8. 28 in BGeangen 1eSencgFeencriche Fenenen. f bate 9. — “ S- Wir fo d twat haber des 11308 ““ inrich Schürenstedt, Scpdie im Ausge otstermine dem Gericht Anzeige 7, 8 Wwe⸗ 5. November 191 2 b 7 28. „ Vor⸗ 1g. . . efrau bezahlen, b Fe. Verscherungescheins auf s Inger essen 1sel . hüchene Seneline 88 nder lah iu machen. 8 Bet aca hn en tanngfo⸗ b 9 Uhr, Zimmer 77 88. Bfenihane [552781 + igg. S ates znte de nücforderuns, Bes beadz Hipp. Bäcker und Landmirt in Benater “ ön Vorlegun innerhalb eeh onmtr Das Amtsgericht Bremen hat an bei W 52) Wüwe des Schuhmacher⸗ Kaurehmen, den 25. August 1919. aufgefordert, ihre Rechte zum 1. sich durch einen bei die orderung, l J. Oeffentliche Zustellung. einen ei dem gedachten Gerichte zugelassenen gehöhe, Prozeßbevollmächtigter: an die Klä öhe von menatlich 50 ℳ, 1 1 den, r iffen: „ 84 s Bärtners Ferdi⸗ ent „ Chatharine Ge “ Swn gfenheim, den 19. August 1919. machtigt oll⸗ ellen⸗Holthausen 64/1, Prozeß. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellu ege Fhemann Peter Hipp, Bäͤcker H 8g ee aden den falls die Urkunde für kraftlos gilt und ein 5 stab Bunk’ 8 ö Dtedericke, geb. Drieliog, in Barden. (55255] Anfgebot Bayer. Amtsgericht gten vertreten zu lassen. bevollmächtlater: Rechtsanw wird di ellung und 8 Beklagten zur dli Verhe nand o 3w ft in Bremen, ’. 52 . .5 ericht. 8 later: Re alt Iu eser Aus,ug der Klage l g und Landwirt, unb⸗kannten Aufenthalts, d mündlichen Verhandlung 8 Frmborg Feanneies, Bec berungh⸗ ö“ des epate nbeiee über 8 88 8 1hee Michel⸗ ge M. Gladhach. d den Nacleß, der an ee eaen Gerichtsschreiber des Landgerichts. in nehhefena TEE1““ ü eöö“ ea ch⸗, mit vem Pn he gohe es h. 8. Shoßes 119. 9¼ fuzen en⸗Gesellscha Inha z am „unbdeomnn,Kr. 102 der Stadtgemeinde Oldenburg in Markt, cichtlich beste . 7, in B Zes 1i s ees e b Grur 5 ——SVHhc. d a ar E““ ge⸗ Dr. Oster. 8 t ,8 “ Ast. III Nr. 6 für den Lehrer Fobaun 638 e 1 Oberteutaante des gergaehh, [55272] Oeffentliche Zust egung. 88 senntens nferabalte, “ 1egote Feilekaehr Zustellung. ber GX“ 1“ 88 Ebe “ b [54214] (‚Betchen Guak eiöoffneten und gegen⸗ Fene 8 3509 Fe e ngat denn Ve ... . 88 L angeordnet. Zum MNachlaß⸗ 1n Ffad ö Heinrich Paul St⸗ver auf Ebeschetsung. Der Kläger lader die schmidt sebea betrer. Hermann Gold. schlossene Ebe zu scheiden, den Beklagten ton 1 2 gest lite Hinterlrgungsschein Nr. 40 944 weisen en Einlsgebace ernit nn —. Flteher, der Uerumde wu —nscneash, lüs teh des erkiinen. Der deregecneie seg zeterk enbena Nüchgete: Mechteanwälte De. Salr und des Anchnelnüats e Ese vi dnlemme. mächtigter. Ziachisanmalt S ves. den i. eedan d Rereree shaaang ete is e Deh. . auf den Namen Sp ntasse in Bremen hiermit aufgefordert, 19 Tg. hach, für tot zu erklürer; Der beseichnete straße 6, bestellt werden. 1 Ehef resden, klagt gegen seine des Landgerichts in Essen auf den 4. De⸗ Hagen i. Westf, klagt gegen se ommer in Die Klägerin ladet den Bekiagten zur [55735] Oessencttchee Zustellung, 8 5 L⸗ 2 „ nbe⸗ 8 es 1 5 7 127 898 8 7 e 11“ 1 he 51, . sprü 1 h 2 gno⸗ e 1. 26, 8 5265 8 B. . rozeß V h in ꝗED.⸗De, 3 2 M 8 8 Iman vise nnkacee C“ Lee“ CCCCö “ 8 becnimden Ngsebasttenint en vingen d vat Ausschlußurteil vom 8 August 8 Bt earatenz nnücden gpe. Essen, den 88. hea nfr1dehn 8 Eehefüeans und Schrgzigerirunn mis de aaste:ung. dems Ken Thüeftgt en. haangegenn dene Firter — 1 1 2ass 8 — . enburg, den 28. Aug . widrigenfalls die Todezerklärung erfolgen 1919 ist der Hypothekenbrief über die im eidung der Ehe. Der Klä Blankenb 8 34— ger ladet die Be⸗ diesem Gerichte zugelassenen R dft Schützenstraße 45 888 W, durch aufgefordert, diese bei Vermeidung Rechte daß bezeichnete Elnlegebuch vor “ Abt. 1. 8 8 . 8 lad — 1 er Kläͤger urg, klagte zur 8 la echtsanwalt tzenstraße 45, jetzt unbekannten Auf⸗ des Verlustes aller Rechte ulf 2 letzteres für kraftlos “ F et E Frundhach dom Jnnan da ,; .““ 108 dis Herktagt zur mändlichen Verhand⸗ Gerichtsschreiber des Landgerichts. Nedrarae is den eö el⸗ „Proꝛeßbevollmaͤchtigten vertreten zu . Beklagten, unter der Hehaug⸗ bei uns B .. 8 F . 17. Juli 1919. 55250] Aufgebot — mögen, ergeht die Aufforverung⸗ spätestens Edelmann von IJr au eirgetragen⸗ Hy⸗ 6 Pnmer des Landgerichts 8 sh. [55279] O ffeutliche Zustellung. 2 in Hagen (Westf), Mainz, den 21. August 1919. 1e 88 der pflagt;, ber 8 G Hanabeea den 2 September 1919 Der Serat,se. e des Amtsgerichts: — — Pbilipp Fakoby ri von Ober⸗ 8 E11u“*“ dem Gericht Anzeige g von 552 Fl. für kraftlos erklärt e vrrae a euf 85 a6. Oktod er aegat “ e Koß, mittags 10 Fese. der enon Vor⸗ 8 BIEE1 PFeere Kindes set uod ihr suendenüc 8 8 Beebrens. Remftad 3 3 ee h een. 1 worden. 8 „ 9 r, mit der a geboren⸗ rowitzki, in Hamburg, 8E118 sorderung, es He een Landgerichts. eburt des Kindes 894,57 % Hamburger SEehherungs Aktien 15571 44 Aufgebot “ “ Pegst 199. bs .. 2e,an 8— 8 Lefladerang n den bst Mesehs E1 Piezbenoümäc Anden ee Sea agh 3weche [55723] Oeffentliche Zustellung 8g Werdsertansatt sentee amburger 8 n⸗ 7141 Aufgebot. Faltch: des seit 1889 verschollenen Karl Amtzsgericht. as Amtsge Prozeßbe Rechtsanwalt als nwalt Dr. Brand in Esser, der öffentlichen Zustellung De it 8 mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ Gesellschaft (früber: Lebens⸗ & Pensions⸗ Die Volksbank Oestringen, e. G. m. u. H. üglich: des Uido September [55256] Ansacb 552611 — Pozeßbevollmächtiaten vertreten zu lassen klaagt gegen ihren Ehemann, früher in Aus Zustellung wird dieser er Handarbeiter Heinrich Pehos in pflichtig zu verurtetle die Een Versicherungs⸗Gesellschaft „Janus“ in sin Oestringen, hat die Erlassung des Auf⸗ Flscher, geboren, am ean 8. Der Landwirt Ver 8.se in Lieders⸗ 8r1. 5 9 urteil vom 8. Auguft Dresden, den 30. August 1919. Buer, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf g der Klage bekannt gemacht. Badenheim bei Alzey, Prozeßbevoll⸗ 894,57 ℳ nebst 4 2½ 3 b Klägerin Hamburz) ggebots zum Zwecke der Kraftlogerklärung 1865 zu Ober Remstadt und zulezn ef verkreten SETE1.“ urch Ausschlußurteit vom . eg Der Gerichtsschreider des Landgerichts. Grund des § 1568 B. G.⸗B.,; it agen, Westf., den 27. Auguft 1919. mächtigter: Rechtsanmwalt Dr. Kramer in des Jablungsbefehls, e .: 8 F 8 wohnhaft daselbst. Dem Antrage genöß vorf, vertreten durch Rechtsanwalt Gerth 1919 sind die im Grundbuche von Raͤbke g [A „B., mit dem Thier, Landgerichte sekretä Mainz, klagt gegen seine C Jahlungsbefehls, dem 5. Mai 1919, 1gn8. Bersicherunasscheine Mr. I. 140 Oaittungen auf die Namen und Journal 888 vise. Ser.a Seenhee 5. dee 1 aacee; 8 87 Alenahce 1 ie P ““ .e eng. w” handlung des Rechtsstreits vor bie fünfte 155266‧ Oeffentliche Z MRellung. 1n T““ Rheinhessen, auf das Amtsgericht in Mäünster 8 We af 1 497 34 117 erne6 erse 688. 79 273, Fol. je 222 a. Franziska Fellhauer in den 26. Mürz 1920, Vorm. 9 Uhe, 5. Auguft 1875 in Liedersdorf, zuletzt Frau Friederike Vabhldiek, geb. Graben⸗ kowski in Düsseldorf, Helmholtzstraße 34, Betsem. des Landgerichts in Essen auf In Sachen des Joseph Norbert Hans Antrag, die vor de “ mit dem pen G6. November 1919, Vormittags 02 714, 107 612, 108 410, 127 569. Destungen, b. Hilda Fenhauer in ei dem unterzeichneten Gerichte zu melden, vohnhafr in Rüsteiagen für tot zu er. borst, aus Räbke mlit ihren Rechten aut⸗ Prozebevollmaͤchtigter: Rechtsanwalt Hein! en, 4. Dezember 1919, Vorm. Rehse, in Hamburg, Kläzers, Berufungs. Syrenbling⸗ 27. Ztandesbeamten zu 9 Uhr, Zimmer 3 geladen. 10 G. 394.19 9 2017 5 9G 569. Sestringen, c. Anna Fellhauer in s klà desselben klären. Der beteich Verschollene wird schi 1 in Düsseldorf, klaat ge wa Heint 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch klägers, Prozeßbevollmächtigter: Rechts ngen am 27. Dezember 1914 ge⸗ Mäünster i. W., den 26. August 1919. 131 124 A, 2017, 11 922, 60 096 B. S⸗stringen, d. Hedwig Fellhauer in 1““ lhanae Auskunf vusgefordec. sih swaͤtestens in dem auf den aescgesasluttes den 27. August 1919. Elifabeth geb⸗ aftas seüher in Weifen — — bit Kiesem erichie jugelassenen fawact De. A. Blunck zn Hamburg, gegen sa ent, eceae dee artaen Fatlchetnes. Züscher, 1 0, Vormittags Das Amtsgericht. 1 Fesnaa“ten Fer Bebaupiunc, daß si⸗ Prozeßbevollmächtigten Hehne cbeftam. 111““ zn kellären und ihr die EöbE Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. — getrieben habe, mit dem An⸗ Essen, den 27. Au zurzeit unbek annt egesch. Fajpsche, st eits aufzuerlegen. Der Klöger ladet die ,55729] 2. Le nate Ausaingeith. eltate, Beta enr gnontgen Beltzsdland des Sesfence Zußenung und ⸗dung.
Hinterleg. Schein zu Nr. 26 148 B. 8 e 5 Mitzaliedoöbuch Nr. 287 Ez. Zegrähnts⸗ E111 über Leben oder Tod vs Versgolenen 10 Februer, 1520, Voenegtean kassenverein Königshütte, sind angeblid kunden — Qufttungen —werden aufgefordert, zu erteilen vermögen, späte 18 1 328 b . farbot 8 ine zu melden, (55268] trage, die am 30. M. gebotstermine dem unterzeichneten Pe⸗ an eraumten Aufgebotstermine z0 ⸗Durch Auszschlußurteil vom 26. August Standesbeamten in dh.el2 zor dem G döts Ztagik nn n⸗ Besifengeserlache ladet der Kläger die Rechtsstreits vor die dritte Zivilk In der Streitsache K b ge⸗ er reiber des Landgerichtt eklagte zur Anhörung des dem Kläger des Hessisch e dritte Zivilkammer 8 reitsache Köpke, Fanny . - en Landgerichts in Maim auf Monteursehefcau in Augsburg, Brücken⸗
abhanden gekommen. Sofern innerhalb ihre Rechte spätestens in dem auf Freita * 9 eines Monats, vom Tage dieses Aufrufs vre 2 8.. reitag. richte Anzeige zu machen, 3) alle, welche widrigenfalls die Todegerklärung ersolgen sigig istde 27.5 desh ab gerechnet, Ansprüche bei uns nicht EEEEb11 Erbansprüche an den Nachlaß des Ver⸗ 8 An alle, welche Auskunft t9g it der Ffleagverscolen e dn f 8. Bege zu scheiden, die Beklagte durch Urteil des Hanseatischen Oberl 8 Penegg gemacht II. Stock, Zimmer Nr. 16, Inberaumten e e. eae 6 eesn 8 F8,on. dest dir Rafterber ng, spätestens Lange, zuletzt in Lobsens wohnhaft ge⸗ 4 und ihr die Fühie ge 889g,ʒSelhstne Zustellung e vom 8. April 1919 8 . Vormittags 1c8 g. Sedeier ö durch Rechte⸗ e e erungs⸗ Aufgebotstermin anzumelden und die nzume 1 ihre „ergeht die Auffordese,ht Anzeige wesen, für tor erklärt. Als Zeitpunkt des Last zu l. 8 g. ie Ebefrau C. Callsen, geb. Rieder Erdes und zur muündlichen Verbandlun 5 er Aufforderung, sich durch r. Roßteuscher in Aussburg bedinaungen Ersatzurkunden aus. Ulgeden — Quttungen — vorzule anzumelden und durch den Nachweis ihrer a Aufgeboistermine bem Gericht Anzeige Topeg js § festgestellt. igen. Der Kläger ladet die in Flensb P’ee a Verhandlung einen bei diesem Gerichte gegen Köhlhoser. Celine, früher Kranken⸗ r gen, vns G 4 obeg ist der 13. April 1918 festgeste Beklaate ensburg, Plankemaistraß 12, „auf Tonnabend, den 25. mugelassenen ülen „Celine, früher Kranken⸗ eFeitsen da B Kchct he, a, Heribeshee, Nir Kaaerengfung der Barasbene den e tn .* Uhsge, en, den 1. Necr 1912. Ovetsensden 39,znt. ds Rechehit. , var te vassaiane sPeepaneäti SecieavEegerunnz tez. Fache., 121 uth, dezes vesin elfsg, Rensagihsd d- fegen Pesrga giaargebanen 1 g a — — . 1 1 3 1u“ — 5 SDt. en, klagt gegen ihren Eh⸗ma .Zivilsenat des Hasseatischen Ober⸗ e eee mwegen Vorderung,
a. G. zu Havnau. Vrirchsai d 1egee erfol en wir Amtsgericht II. Amtsgericht. Abt. II. as meeee immer des Landgerichts in Düsseldorf, den Acb mann, er⸗ Mainz, den 23. August 19 ladet die Klägeri B “ 8 Jugust 1919. — 8 — 6 Königsplatz 40, . beiter J. W. Callfen, f landesgerichts, Hamburg, Sie gust 1919. ie Klägerin die Beklagte zur münd⸗ Badisches Amtsgericht. [552511 Aufgsebot. [55257] Rusgebot. ild in [55267] Oeffentliche Feteneh 5 Seee 92 8 den Fleusburg, jetzt unbekannten Refecchnten immer 210, mit der Le, debennedlat. Gerichtsschreiber des Hessischen Landgerichts. e Verhandlung vor das Landgericht — — Der ECätrtner Julius Opitz in Dessau] Der Gasreiniger Fritz Hauenschild in Die Chefrau Elisabeih Einig, geb. 10 Uhr, mit der Aufford mittags auf Grund § 1565 B. G.⸗B., mit dem bei diesem Gerscht zugelassenen Rechls⸗ [55727] Oeffentliche Zustellung ngegee auf Samstag, den 15. No⸗ ufgebot. hat beant agt, seinen Bruder, den am Braunschweig, Kuhstr. 911, bat becntcge, Büoe verw. Hopat in S Kgrr durch einen bei diesem Gerichte 1n0,- sich Autrag auf Ehescheidung. Die Klägerin auwalt zu bestellen. Die Ehefrau Christton Kleine Dowe . Vormittags 9 Uhr, eptember 1866 in 8 Fir⸗ de Nr. 39, e mäch6 Rechtsanwalt als Prozeß bevoll 195 —2 ladet den Beklagten zur mündlichen Ver. Hamburg. den 29. August 1919. Marsa geb. Seck, zu Gottrop, Surdern 34, 5 afforderung, einen deim Projeß⸗ Heinr o tigter: Rechtsanwalt Dr. Loewenstein pertreten zu lassen. gten dendlung des Rechtsstreits vor die 11I. Zwwil⸗ Der Gerichtsschreiber für sich und als Vormünderin shres Kindes fenle⸗ dTrle Rechtsanwalt zu be⸗ ammer“ des Lardaerichts ia Flenzdurg, des Hanseatischen Oberlandesgenichts. Marta Bec, Heofeßbevollmächtigter; Uiecie wied vrenegte an glazeri Toe. 8 2 n 3
Aufg Rentsch S sser Leben des Kondt ors Herrn Rudolf- Der Postschaffner öI Engel zu 25 K2. 188 zu 8 en -G FSe. “ 82 S 1o . 38), 1 n au ebore Sch en Ehem cht seines Sohnes, Zällichauer Kreis), als ehelichen So e geborenen wohnbaft ge⸗ in Bochum, klagt gegen ihr 6 Institrat Ohn in Bottrop, klegt gegen 40 4 nebst 4 % Zinsen hieraus vom
8 lch A sprüche aus dieser Aufgebot des auf den 9 amen des letzteren und dessen Ehefrau, Ludovy’ca ge 2 urzer, 3 t r 18 Der 8 erne unbekann en user , Ger ch 8 chreiber Land ön s dur 1 esem te 8 mn Heidelb P ßbev 1' ch Gr d B h 1 4 ö “ 1 8 8 9 i 4 7 9 8 ti * 7 j 2
1919, Vormittags 9 Uhr, Saal 202, mit dem Antrage auf kostenfällige Ver⸗
[55247] Der Versicherungsschrin A 315 146 über ℳ 5000,— Versicherungssumme, auf das [77269]
1
4 4
„ 1 8*4 . . . à 2 G 98 —ᷓ————öE—V ¹